Moritz! Tierpark Hexentanzplatz
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt
Landschaftsplanverzeichnis Sachsen-Anhalt Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Arendsee (VG) Altmarkkreis Altmersleben, Arendsee 160 5.800 10.000 VG Arendsee IHU 1993 Salzwedel (Altmark), Luftkurort, Brunau, Engersen, Güssefeld, Höwisch, Jeetze, Kahrstedt, Kakerbeck, Kalbe an der Milde, Kläden, Kleinau, Leppin, Neuendorf am Damm, Neulingen, Packebusch, Sanne-Kerkuhn, Schrampe, Thielbeer, Vienau, Wernstedt, Winkelstedt, Ziemendorf LP Gardelegen Altmarkkreis Gardelegen 67 14.500 10.000 SV Gardelegen Landgesellschaft LSA 1999 Salzwedel 25.000 mbH LP Klötze Altmarkkreis Klötze (Altmark) 62 6.250 10.000 ST Klötze Bauamt 1996 Salzwedel 25.000 LP Griesen Anhalt-Zerbst Griesen 8 297 10.000 GD Griesen Hortec 1995; RK LP Klieken Anhalt-Zerbst Klieken 32 1.118 10.000 GD Klieken Reichhoff 1992 LP Loburg Anhalt-Zerbst Loburg 40 2.800 10.000 ST Loburg Seebauer, Wefers u. 1996 Partner LP Oranienbaum Anhalt-Zerbst Oranienbaum [Brandhorst, 32 3.669 10.000 ST Oranienbaum AEROCART Consult 1995 Goltewitz] LP Roßlau Anhalt-Zerbst Roßlau an der Elbe 30 14.150 10.000 ST Roßlau Reichhoff 1993 LP Wörlitzer Winkel Anhalt-Zerbst Gohrau, Rehsen, Riesigk, 66 50.000 ST Wörlitz Reichhoff 2000 Vockerode, Wörlitz LP Zerbst, Stadt Anhalt-Zerbst Zerbst 39 ST Zerbst Gesellschaft f. i.B. -
Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion -
Gite in Sassonia-Anhalt
GRANDE MAPPA PANORAMICA 1 Cattedrale di Naumburg. 1 Ponte bianco 1 Bauhaus a 1 Chiesa di tutti i 2 Monastero di (ponte cinese) nel Dessau-Roßlau. Santi a Lutherstadt Memleben. Wörlitz Park. 2 Casa a graticcio a Wittenberg. 3 Chiesa di San Servazio 2 Palazzo Rococò di Quedlinburg. 2 Portone della Chiesa DESTINAZIONI PER a Quedlinburg. Mosigkau. 3 Kornhaus a di tutti i Santi su cui VACANZE SASSONIA- 4 Scultura della patrona 3 «Stelle nel parco» Dessau-Roßlau. Lutero ha appeso le Uta von Ballenstedt nella Festival dei «Giardini sue tesi. ANHALT. SCOPRILE ORA! Cattedrale di Naumburg. da sogno». 3 Memoriale di PRENOTA ORA! Lutero a Lutherstadt 2 L’offerta naturalistica e culturale della Sassonia-Anhalt rende questa regio- Wittenberg. ne una meta allettante. La Strada del Romanico vi porterà nel Medioevo, GITE IN mentre i «Giardini da sogno» vi invoglieranno a fare una passeggiata. Nei luoghi segnati da Lutero la storia della Riforma protestante prende vita. I SASSONIA-ANHALT 2 percorsi nel cielo vi sorprenderanno con reperti archeologici sensazionali. Gli amanti dell’azione possono divertirsi nella cornice di paesaggi unici. www.saxony-anhalt-tourism.eu INVESTMENT AND 1 2 1 2 1 1 MARKETING CORPORATION SAXONY-ANHALT MBH 3 4 3 3 3 Telefono +49 391 56899 - 80 Tutti i giorni feriali dalle 9:00 alle 18:00 Volete scoprire le gioie della natura o fax +49 391 56899 - 51 andare ad un appuntamento con la [email protected] cultura? Lasciatevi inspirare su www.saxony-anhalt-tourism.eu www.saxony-anhalt-tourism.eu www.naturfreude-erleben.de Saremo lieti di offrirvi personalmen- te consulenza. -
HARZER KREISBLATT Amtsblatt Des Landkreises Harz Auch Im Internet Unter
HARZER KREISBLATT Amtsblatt des Landkreises Harz auch im Internet unter www.kreis-hz.de 20. Dezember 2008 | Nummer 12/2008 kostenlos an die Haushalte Auflage 125.000 Exemplare Brockenimpressionen Foto: Karin Brandt SIE WOLLEN HOCH HINAUS? DER NEUE SEAT IBIZA. GEWINNER DES GOLDENEN LENKRADS 2008.* MACHT ES MÖGLICH von 8 – 68 Meter Der vielseitige Fachbetrieb an Ihrer Seite Design, Präzision und Leidenschaft zahlen sich aus. Wir danken der Jury und freuen uns über diese Elektroinstallation besondere Auszeichnung. Metallbau/ Bei uns ab 11.490,- EUR Bauschlosserei Übrigens: Wenn Sie wissen wollen, wie sich ein goldenes Lenkrad Dacheindeckungen anfühlt, empfehlen wir Ihnen eine Probefahrt. Wir freuen uns auf Sie! Balkonsanierung * in der Kategorie „Kleinwagen“ (AUTO BILD Nr. 45 vom 07.11.2008) Dachklempnerarbeiten Bergmann & Söhne Automobile GmbH Bergmann & Söhne GmbH NEBE GmbH Stadtweg 1 Filiale Blankenburg Hinterhof 186 A · 06493 Ballenstedt/OT Badeborn 182 38855 Reddeber Neue Halberstädter Straße 67 Telefon (03 94 83) 8 20 20, Telefax (03 94 83) 8 20 21 IXA Tel.: (0 39 43) 26 62 20 38855 Blankenburg ISDN (03 94 83) 93 10, www.nebegmbh.de http://bergmann.seat.de Tel.: (0 39 44) 35 46 02 Harzer Kreisblatt 12/08 3 Grußwort des Landrates zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel: „Wir bauen auch 2009 auf bürgerschaftliches Engagement und aktive Mitwirkung“ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das zeigt, dass wir uns auch 2008 auf die Initiative und Kreativität der Men- schen, die hier wohnen, verlassen konnten. Deshalb ist es mir besonders wieder einmal nähert sich ein Jahr dem Ende und wir freuen uns auf ein paar wichtig, mich an dieser Stelle bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu entspannte Tage im Familien- und Freundeskreis. -
Harzer Hexenstieg - Etappe 5
Wandern Harzer Hexenstieg - Etappe 5 Länge: 12,00 km Start: Altenbrak Steigung:+ 486 m / - 309 m Verlauf: Treseburg, Gewitterklippen, Bodekessel, Teufelsbrücke, Jungfernbrücke, Brunhildeweg Ziel: Thale Überblick Brodeln und Schäumen, wenn sich das Wasser hier überschlägt.Nach dem Überqueren der Teufelsbrücke ist es Der "Harzer-Hexen-Stieg" ist ein Gemeinschaftsprojekt vom möglich, serpentinartig den Roßtrappen-Felsen zu erklimmen. Harzer Verkehrsverband e.V. und Harzklub e.V. An der Jungfernbrücke lädt das Gasthaus Königsruh zum Verweilen ein. Ab hier kann man zum Hexentanzplatz wandern. Folgt man dem Harzer-Hexen-Stieg, so gelangt man direkt nach Thale. Hier besteht die Möglichkeit, mit dem Sessellift zur Roßtrappe oder mit der Kabinenseilbahn zum Hexentanzplatz zu schweben.Auf dem Felsenplateau des Hexentanzplatzes befinden sich, neben gastronomischen Einrichtungen, ein Tierpark mit überwiegend heimischen Tierarten, die Walpurgishalle sowie das Harzer Bergtheater. Besuchen Sie diese Stätten zum Abschluss Ihres Besuches im Harz! Urheber: Harzklub e.V. Wegesymbol des Harzer Hexenstiegs Tourbeschreibung Die Granitfelsen des Bodetals zwischen Treseburg und Thale bilden das bedeutenste deutsche Felsental nördlich der Alpen. Diese Etappe ist zum Abschluss ein imposanter Höhepunkt. In den harten Granit hat sich das Wasser der Bode gearbeitet und eine tiefe Kerbe hinterlassen. Noch vor 200 Jahren war dieser Teil der Bode unbegehbar. Heute kann der Wanderer die biologische Vielfalt und Geologie am Wegesrand genießen.Aber auch Mythen und Sagen ranken sich um dieses Gebiet. So soll das Pferd der Königstochter Brunhilde seinen Abdruck an der Rosstrappe tour900000155_8000_2.jpg hinterlassen haben, als diese vor dem Riesen Bodo flüchtete und in einem gewaltigen Sprung über das Bodetal setzte. Für Forscher und Historiker sind Hexentanzplatz und Beschilderung Roßtrappe heilige Stätten unserer germanischer Vorfahren. -
Jubiläum Baumpaten Stiftsberg
AUSGABE 01 · 2017 31. DEZEMBER 2016 Das Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode mit Informationen der Stadtwerke Quedlinburg GmbH BAUMPATEN Mitarbeiter der Stadtwerke pfl anzen Kirschbaum - Seite 25 STIFTSBERG Projekt des Nationalen Städtebaus - Seite 28 JUBILÄUM QUEDLINBURG 140 Jahre Neustädter Grundschule - Seite 29 Unesco-WWelterbestadtelterbe www.quedlinburg.de Autohaus Groth GmbH Mehringer Straße 88 06449 Aschersleben Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007 und VO (EG) 692/2008 in der jeweils geltenden Fassung): Telefon: Ford Kuga: 7,8 (innerorts), 5,3 (außerorts), 6,2 (kombiniert); 03473/9242-0 CO2-Emissionen: 143 g/km (kombiniert). Telefax: Bei uns ab 22.490,- Euro 03473/9242-22 PRINTWERBUNG . WEBDESIGN . CORPORATE DESIGN . MAGAZINE . SHOPSYSTEME . VERLAG FULLSERVICE WERBEAGENTUR IN THALE & ERFURT AKTUELLES Grußwort des Oberbürgermeisters zum Jahreswechsel LIEBE QUEDLINBURGER! DAS WEIHNACHTSFEST IST GERADE VORBEI UND DER JAHRESWECHSEL STEHT UNMITTELBAR BEVOR. ZEIT ZURÜCK, ABER AUCH NACH VORN ZU SCHAUEN. ICH HOFFE SEHR, DASS SIE EIN WENIG MEHR ZEIT FÜR DIE FAMILIE UND SICH SELBST ERLEBEN DÜRFEN. GERADE IN UNSERER IMMER SCHNELLLEBIGER WERDENDEN ZEIT IST ES UMSO WICHTIGER, INNEZUHALTEN, ZU ENTSCHLEUNIGEN UND DIE SEELE AUFZUTANKEN. Dank Ihres vielseitigen Engagements, liebe Quedlinburger, Gewerbetreiben- ren Fortschritte in der Sanierung unseres Welterbes, ob in der historischen den, Unternehmerinnen und Unternehmer, Sportler und Kulturschaffende, Altstadt und Neustadt, auf dem Stifts-, dem Münzenberg oder an der Wi- Stadt- und Ortschaftsräte, Dank allen ehrenamtlich Engagierten, war auch pertikirche. Gemeinsame bürgerschaftliche Aktionen, wie der Frühjahrsputz das Jahr 2016 für unsere Welterbestadt Quedlinburg insgesamt ein sehr im und um den Mühlgraben, unsere Bürgerversammlung im Juni im Kaiser- erfolgreiches. -
Auf Diesen Bus-Linien Gilt HATIX
ê Braunschweig Alt Wallmoden ê Magdeburg ê 650 Klein Mahner ê Beuchte 822 Dardesheim 834 ê Neu Wallmoden ê 860 ê Hildesheim 212 Deersheim Huy Schwanebeck ê Braunschweig ê Bredelem 833 Vienenburg 210 Berßel 214 ê Hessen Osterwiek Nienhagen Schauen Zilly Sargstedt Hahausen Aspenstedt ê Dardesheim 222 236 Neuerkrug ê Liebenburg 852 Athenstedt 220 ê Dedeleben 273 Gröningen 801 802 803 Abbenrode 836 ê Rhüden Langelsheim 213 Groß Quenstedt Emersleben Astfeld 804 805 806 821 Wasserleben 210 Bornhausen Deesdorf Langeln Innerstestausee Wolfshagen Schachdorf Danstedt im Harz Goslar 874 Stöbeck Oker Veckenstedt Heudeber 832 Rammelsberg 866 873 1 2 11 12 Stapelburg Granestausee 810 871 272 Halberstadt 13 14 15 16 859 Seesen 271 275 234 Bad Harzburg Baumwipfelpfad 270 Harsleben Wegeleben Lautenthal Reddeber Minsleben 231 Herrhausen Hahnenklee Rabenklippen 201 202 Derenburg Ilsenburg Langenstein Kirchberg 861 830 Drübeck 203 204 Silstedt Hedersleben Radau-Wasserfall 875 Münchehof 205 831 Bockswiese Wernigerode 837 Plessenburg Darlingerode Schulenberg Okerstausee ê Ildehausen Schloss 233 Regenstein Eckerstausee Benzingerode Höhlenerlebnis- Wildemann 841 Ditfurt zentrum 250 Heimburg 820 274 842 Brocken Bad Grund 1.141 m Michaelstein Westerhausen 235 232 ê Heteborn/Gatersleben/ Altenau Torfhaus 264 Clausthal- 230 206 Nachterstedt Gittelde 460 Schaubergwerk Blankenburg Schaubergwerk Zellerfeld Büchenberg 252 Hohnehof Büchenberg Cattenstedt Teufelsmauer Windhausen Oderbrück 261 Schloss Timmenrode 251 Quedlinburg Buntenbock Warnstedt Badenhausen 840 Stieglitzecke -
Neue Stufen Für Den Wilhelmsblick
Volksstimme 16 | Harzer Volksstimme Sonnabend, 19. Dezember 2020 Oberharz am Brocken Neue Stufen für den Wilhelmsblick Redaktion: Karoline Klimek (kl), Tel.: 0 39 43/92 14 28, Fax: 0 39 43/92 14 29, Wie der Aufstieg zu dem beliebten Aussichtspunkt in der Nähe von Treseburg gesichert worden ist [email protected] Service-Agentur: Der Aufstieg zum Wil- Euro gekostet – zu viel für das Forstbetrieb die Montage von Reisebüro Köhler, Harzring 16, 38877 helmsblick bei Treseburg städtische Budget, hieß es aus Geländern am eigentlichen Benneckenstein, Tel.: 03 94 57/9 10 03 ist wieder freigegeben. dem Rathaus in Thale. Aussichtspunkt in Auftrag ge- [email protected] Durch Zufall stieß Mike geben. Mit der Aufstellung sei, Die maroden Stufen sind Neubarth dann im Internet sofern das Wetter mitspielt, vor kurzem erneuert auf die Homepage einer öster- Ende Februar zu rechnen, be- und Geländer montiert reichischen Firma, die Stufen- richtet Neubarth. Die offizielle worden. Die Wand, die Modulsysteme sowie Geländer Eröffnung soll zur Wandersai- für Gelände, Berg und Böschung son erfolgen. Eine Sitzgarnitur den direkten Weg zum anbietet. Er lud den Firmen- aus Holz, die der Forstbetrieb Aussichtspunkt versperrt chef nach Treseburg ein, eine gestiftet habe, steht bereits auf hatte, soll demnächst Musterstufe wurde eingebaut dem Platz am Tunnelausgang. abgebaut werden. und ein Angebot vorgelegt. Wenn die Bretterwand zurück- Das lag mit Kosten von rund gebaut wird, soll aus dem Holz 20 000 Euro inklusive Monta- eine Schutzhütte gebaut wer- Von Katrin Schröder ge deutlich unter den bisheri- den. Treseburg l Wo bis vor kurzem gen Kostenschätzungen – und eine Bretterwand den Weg ab- überzeugte zudem durch seine Verkauf von Stufen an schnitt, können Wanderer jetzt Qualität, berichtet Mike Neu- Unterstützer geplant durch eine Tür treten. -
Walpurgis 2018 Auf Dem Hexentanzplatz, in Der Thalenser Innenstadt Und in Altenbrak
Amtsblatt der Stadt Thale mit den MiniaturweltOrtsteilen Allrode, Almsfeld, Altenbrak, Friedrichsbrunn, Neinstedt, Stecklenberg,im Treseburg,Thalenser Warnstedt, Weddersleben, Wendefurth &Klubhaus Westerhausen THALEkurier Walpurgis 2018 auf dem Hexentanzplatz, in der Thalenser Innenstadt und in Altenbrak Ausgabe 05/2018 | 28.04.2018 | www.bodetal.de 6. Bürgerfrühstück am 10.06.2018 Vorstellung: Der Goldene Thalix 3. Kids-Club-Tag bei der auf dem Rathausplatz in Thale 2018 geht an Eberhard Heintze Seilbahnen Thale Erlebniswelt Seite 6 Seite 7 Seite 9 www.neinstedt.de www.neinstedt.de Quedlinburg Quedlinburg Diakonie Pflegedienst Diakonie Diakonie Pflegedienst [email protected] [email protected] E-Mail: E-Mail: E-Mail: (01 71) 6 52 72 69 69 72 52 6 71) (01 Mobil: Mobil: (01 71) 6 52 72 69 (Tag und Nacht) (Tag und Nacht) und (Tag (0 39 46) 91 57 77 57 91 46) 39 (0 Tel.: Tel.: (0 39 46) 91 57 77 Pflegedienstleiterin Pflegedienstleiterin Claudia Selisko-Lättig Claudia Claudia Selisko-Lättig Erlenstraße 4, 06484 Quedlinburg 06484 4, Erlenstraße Erlenstraße 4, 06484 Quedlinburg vor Ort Ort vor vor Ort Ihr Ansprechpartner Ihr Ihr Ansprechpartner Senioren Gesundheit Jugendliche & Kinder Eingliederungshilfe Eingliederungshilfe Kinder & Jugendliche Gesundheit Senioren Kirche & Glauben & Kirche Kirche & Glauben 3 THALEKURIER 05 / 2018 | Aktuelles Walpurgis in Thale – 4 spektakuläre Tage mit Live Musik und Programm Walpurgisnacht am 30. April 2018 auf dem Hexentanzplatz Zur großen Walpurgisnacht auf dem Hexentanzplatz wird ab 17 Uhr eingelas- sen. Hier mit dabei u.a. SAW-Moderator Holger TApper, Enrico Scheffler, Men- deres, Vincent Gross, Visions of Atlantis und die spektakuläre RAMMSTEIN Top die Wette gilt! Tribute Show von Stahlzeit. -
Auflistung Beschilderter Wanderwege in Der Verwaltungsgemeinschaft Thale Und Timmenrode Stand 2018
Harzklub Zweigverein Thale Wegewart Detlef Ulrich Auflistung beschilderter Wanderwege in der Verwaltungsgemeinschaft Thale und Timmenrode Stand 2018 1 Wanderwege des Harzklubs Zweigvereins Thale 1.1Wanderwege vom zentralen Wandertreff a) Thale - Bodetal - Treseburg (Hexenstieg) ca. 10,0 km b) Thale - Bodetal - Treseburg (blaues Dreieck) ca. 10,0 km c) Thale - Hexentanzplatz (roter Punkt) ca. 4,7 km d) Thale - Georgshöhe - Schirmbuche (gelbes Dreieck) ca. 7,2 km e) Thale - Neinstedt - Teufelsmauer (grünes Kreuz) ca. 7,0 km f) Thale - Stecklenberger Wald -Stecklenbg Plantage (grüner Punkt) ca. 4,1 km g) Thale - Präsidentenweg - Roßtrappe (grüner Balken) ca. 3,0 km h) Thale - Präsidentenweg - Roßtrappe (Kaiserkrone) ca. 3,0 km i) Thale - Eggerode - Timmenrode (gelber Punkt) ca. 5,0 km Gesamtlänge ca. 54,0 km 1.2 Wanderwege vom Hexentanzplatz a) Hexentanzplatz - Lange Linie - Schirmbuche (gelbes Quadrat) ca. 3,5 km b) Hexentanzplatz - Georgshöhe -Wurmbachtal (blauer Punkt) ca. 5,0 km c) Hexentanzplatz - Georgshöhe -Wurmbachtal (weißes Kreuz) ca. 5,0 km d) Hexentanzplatz - Bodetal - Schurre - Roßtrappe (blauer Punkt) ca. 5,8 km e) Hexentanzplatz - Bodetal - Schurre - Roßtrappe (weißes Kreuz) ca. 5,8 km f) Hexentanzplatz - Hirschgrund - Bodetal ca. 2,2 km g) Hexentanzplatz - Prinzensicht ca. 2,1 km h) Hexentanzplatz - Pfeildenkmal - Weißer Hirsch (roter Punkt) ca. 5,1 km Gesamtlänge ca. 34,5 km 1.3 Wanderwege vom Parkplatz Berghotel Roßtrappe a) Parkplatz - Benneckenrode - Timmenrode (blauer Punkt) ca. 6,0 km b) Parkplatz - Benneckenrode - Timmenrode (weißes Kreuz) ca. 6,0 km c) Parkplatz - Benneckenrode - Timmenrode (hist. Grenzweg) ca. 6,0 km c) Parkplatz - Roßtrappenkreuzung - Tresestein (gelbes Dreieck) ca. 3,1 km d) Parkplatz - Tresestein - Denkmal v. -
Jahresbericht 2017/2018
Jahresbericht 2017/2018 WIR SIND EIN SOZIALDIAKONISCHER DIENSTLEISTER 2 Inhalt Einleitung des Vorstandes 4 Grußwort des Bewohnerbeirates 5 Struktur 6 Zahlen und Fakten 8 Spenden 10 Projekte und Themen 12 Wir stellen vor 22 Ortsansicht Neinstedt Foto: n‘Rico Kreim 3 v.l. Stiftungsvorstände Hans Jaekel und Stephan Zwick Foto: R. Radecke Einleitung des Vorstandes „Wasser zum Leben“ Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich willkommen zum Jahresfest 2018. Menschen mit einer Behinderung und deren Angehörige kennen die Brüche des Lebens in Es steht unter dem Motto „Wasser zum Leben“. besonderer Weise. Unser gesellschaftlicher Auftrag Im vorliegenden Bericht lassen wir Sie zurückblicken als Evangelische Stiftung ist es, das Wohlbefinden auf die Zeit zwischen den Jahresfesten 2017 und der Menschen an Leib und Seele zu fördern. Wir 2018 mit ihren vielen Aktivitäten. Ebenso können Sie begleiten Menschen an ihre Quelle des Lebens. Einblick gewinnen in die wirtschaftliche Situation Im Jahresbericht können Sie nachverfolgen, wie uns der Stiftung. das gelungen ist. An der Quelle sitzen. Mit lebendigem Wasser den Wir sind unserem Gott dafür dankbar, dass sich Durst löschen. Das alles umsonst. Menschen der Evangelischen Stiftung Eine Quelle der Lebenslust. an der Quelle des lebendigen Wassers erfrischen Dieses Motto ist personenzentriert. Es geht um Ihr können. und unser Wohlbefinden. Das macht die Stiftung aus: Diakonie hat den Auftrag, dieses biblische Motto Miteinander. Feiern. Leben. Lernen. Spielen. Arbei- in die Lebensbezüge der Menschen zu übertragen. ten. Teilhaben. Glauben. Selbstbestimmt und frei. In herzlicher Verbundenheit, Ihre Diakon Hans Jaekel Stephan Zwick Pädagogisch-Diakonischer Vorstand Kaufmännischer Vorstand 4 Vorsitzende des Bewohnerbeirates Peggy Teichmann Foto: n‘Rico Kreim Grußwort des Bewohnerbeirates Aus der Quelle kommt das Wasser. -
Wandertipp Von Treseburg Nach Thale Eine Wanderung Durch Das
Wandertipp Von Treseburg nach Thale - Eine Wanderung durch das untere Bodetal ___________________________________________________________________________________________________________ Die rund 9 Kilometer lange Wegstrecke von Treseburg bis zur Talstation der Seilbahn in Thale begleitet Sie durch den schönsten Teil des wild-romantischen Tales der Bode. Dieser östlichste Abschnitt des Harzer Hexenstieges stellt einen der landschaftlich attraktivsten Wanderwege im Harz dar. Der vielseitige Gelehrte und Literat Johann Wolfgang von Goethe bezeichnete diesen Teil des Bodetales nicht ohne Grund - und damit völlig zu Recht - als das "gewaltigstes Felsental nördlich der Alpen". Im Bodetal treffen Sie auf eine vom Menschen noch weitest- gehend unberührte Natur. Den Wegrand säumen steile Fels- klippen mit atemberaubenden Aussichten und ein urwald- ähnlicher Mischwald mit zahlreichem Totholz und jungen Pflanzen. Hinzu gesellt sich der natur-belassene Fluûlauf mit unzähligen Stromschnellen und diversen kleinen Wasser- fällen. Den Wanderweg durch das untere Bodetal kennzeichnen viele kleinere, aber auch etliche gröûere Unebenheiten und Hindernisse. Immer wieder kommt es auf dieser Strecke zu Erd- und Steinrutschen. Umgekippte Bäume zwingen den Die Bode unterhalb von Treseburg Wanderer oftmals zu unvorhergesehenen gymnastischen Übungen. Sie müssen auûerdem abrupte Höhenunterschiede überwinden und haben je nach Witterung mit erheblicher Feuchtigkeit des Bodens zu rechnen. Auf der immer wieder von kleinen Anstiegen geprägten Strecke überqueren Sie zudem zahlreiche Brückenbauwerke. Unterwegs gibt es keine Gelegenkeit, die Tour abzubrechen. Der Wanderweg ist also nicht für Personen geeignet, welche nur über eine geringe körperliche Belastbarkeit oder eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten verfügen. Auf dem gröûten Teil der Wegstrecke gibt es keine Möglichkeit, Verpflegung zu erwerben. Aus Richtung Treseburg kommend haben Sie erst jenseits der Teufelsbrücke im Gasthaus Königsruhe die Gelegenheit zur Einkehr.