1

Erlebnisführer Regionale Lebensmittel

3. erweiterte Auflage 2 3

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Regionale Produkte sind Kernelemente einer guten Stadt-Umland- Beziehung und spielen für die Lebensqualität von Stadt und Land eine Große Rolle.

In den Regionen erzeugte, verarbeitete und vermarktete Nahrungs- mittel dienen dem Erhalt und der Schaffung von Arbeits- und Aus- bildungsplätzen, sichern die Nahversorgung, stärken die regionale Identität, erhöhen die Wertschöpfung in der Region und dienen dem Erhalt klein- und mittelständischer Unternehmen und der bäuerlichen Landwirtschaft.

Regionale Dachmarken mit glaubwürdigen Kriterien und Richtlini- en, initiiert und betreut von Regionalvermarktungsinitiativen, ent- Eine einzigartige sprechen dem wachsenden Bedürfnis der Verbraucher: Produkte mit kurzen Wegen und gesicherter Qualität stehen hoch im Kurs! Hier kommt der „Dachmarke Rhön“ eine besondere Bedeutung zu, Landschaft liefert sie betreut und koordiniert ein regionales Gütezeichen für qualita- tiv hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die in der Region einzigartige produziert und erbracht werden und strenge Qualitätskriterien erfüllen.

Lebensmittel. Die räumliche Nähe von Produkten und Dienstleistungen schafft Transparenz für die Konsumenten, garantiert Qualität und Frische und Herstellung und macht die Landwirtschaft erlebbar.

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der Ver- lagerung von Arbeitsplätzen ist es dringend notwendig, die vorhan- denen ländlichen Strukturen zu sichern, auszubauen und gege- benenfalls wiederzubeleben. Das Nebeneinander von Produzieren, Arbeiten, Einkaufen, Wohnen und Leben fördert das „Wir-Gefühl“ innerhalb eines Dorfes, einer Gemeinde oder einer Region und ist die Basis für eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes. So lässt sich Heimat genießen und bewahren.

Die vorliegende Broschüre gibt in ihrer aktualisierten und erwei- terten dritten Auflage einen Überblick über regionale Produzenten und Genusserlebnisse.

Bernd Woide, Landrat

© Biosphärenreservat 4 5

INHALT 01 Hausmetzgerei Kimpel Erzeuger und Direktvermarkter 5 Hier finden Sie die Erzeuger und Vermarkter regionaler Schlitzer Straße 12 • 36151 Burghaun-Langenschwarz Lebensmittel in alphabetischer Reihenfolge nach Telefon: 06653 265 • Telefax: 06653 919073 Gemeinden aufgelistet. Die Betriebe sind mit Nummern [email protected] gekennzeichnet, die Sie auf der Karte wiederfinden. www.hausmetzgerei-kimpel.de Angebot Landkreiskarte 24 / 25 Hausmacher Wurst- und Grillspezialitäten vom Die Karte verschafft Ihnen einen Überblick darüber, Schwein und Rind, „Qualität aus eigener Herstellung“ wo die Betriebe angesiedelt sind. Öffnungszeiten Genusserlebnisse 32 Hofladen Erleben und Entdecken, die Region schmecken und sich Mo, Di, Do und Fr, 15 - 18 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr; mit allen Sinnen verwöhnen lassen, all das können Sie 24-Stunden Regiomat am Hofladen bei einer kulinarischen Reise durch den Landkreis . Wochenmärkte : Di, 7 - 13:30 Uhr Märkte im Landkreis Fulda 42 Fulda: Mi und Sa, 7 - 13:30 Uhr Regelmäßig frische Produkte aus regionaler Erzeugung Schlitz: Do, 13 - 18 Uhr einkaufen. Hier finden Sie einen Markt in Ihrer Nähe. Hünfeld: Fr, 7 - 13 Uhr

Erklärung der verschiedenen Siegel 44 Ökologisch, „Dachmarke“, geprüfte Qualität ... Hier erfahren Sie mehr über die Qualitätssiegel, und was diese für die Produkte und Bewirtschaftungs- 02 Eierhof Hünhan weisen bedeuten.

Lothar Schönrath Wehrstraße 23 • 36151 Burghaun-Hünhan Telefon: 06652 6280 • Telefax: 06652 9118818 [email protected] Angebot Eier, Nudeln, Geflügel Öffnungszeiten Hofladen täglich 8 - 12 Uhr sowie Direktbelieferung 6 7

03 LindenGut GmbH & Co. KG 05 Erlebnisimkerei Bienenreich

Kohlgrunder Weg 1 • 36160 Dipperz Thomas Löw • Gassenau 20, 36157 Ebersburg-Schmalnau Telefon: 06657 9810 • Telefax: 06657 98118 Telefon: 06656 503023 • [email protected] [email protected] • www.lindengut.eu Angebot Angebot Frühlings- und Sommerblütenhonig, Waldhonig, Honiglikör, Apfelsaft, Eier, Gemüse und Obst (saisonbedingt), Honigbonbons, Honigseife, Honigkuchenpferde, Bienenwachs- Abokisten, Wild (auf Vorbestellung), Gänse (saisonal) kerzen, Bienendeko, Grußkarten mit Bienenmotiven, Infomaterial und Geschenkkörbe quer durchs Sortiment Öffnungszeiten ab Hof: Fr, 15 - 18 Uhr, Öffnungszeiten Abholung von Gemüsekisten auch Mo nach telefonischer Vereinbarung Frühlings- und Herbstmarkt im Umweltzentrum Fulda, Milch- und Honigmarkt in , 04 Biohof Vogel Herbstfest des Schulbauernhofs Rönshausen 1. Mai: Tag des offenen Bienenstocks, 14 bis 18 Uhr Peter Vogel Knesheckenweg 5a, 36160 Dipperz-Dörmbach Telefon: 06657 9140489 • Mobil: 0160 1564497 Telefax: 06657 919383 • [email protected] Angebot pasteurisierte Bio-Milch in Literflaschen und Großgebinden, Speiseeis (Portionsbecher und Großgebinde)

Öffnungszeiten © Löw ab Hof: nach telefonischer Vereinbarung, Verkaufsstellen: Dipperz-Dörmbach: Bäckerei Markus Vogel // Fulda: Biothek // -Schwarzbach: Kaufhaus Weber // Poppenhausen: EHRENBERG Biohof Gensler // Künzell: Loheland Laden & weitere Betriebe

06 Spiegelshof

Julia Djabalameli Waldstraße 25 • 36115 Ehrenberg-Melperts Telefon: 06683 917859 • Mobil: 0151 14223186 [email protected] • www.spiegelshof.de Angebot Zicklein-, Lammfleisch, verschiedene Ziegen- und Schaf- produkte, Apfelsaft, Mischsäfte, Ziegen- und Schaffelle Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache © Biosphärenreservat 8 9 EHRENBERG 09 Rhöner Frucht Flair

Markus Wingenfeld 07 krenzers - Rhöner Schau-Kelterei Rönshausener Straße 2a, 36124 -Rönshausen Telefon: 06659 6113619 • Telefax: 06659 6113620 Eisenacher Straße 24 • 36115 Ehrenberg-Seiferts [email protected] • www.frucht-flair.de Telefon: 06683 96340 • Telefax: 06683 1482 Angebot [email protected] • www.rhoenerlebnis.de Frucht- und Brotaufstriche, Sirup, Liköre, Brände, Tee, Essig, Öl, Angebot Salz, Honig, Torten, Kuchen, Geschenke, Firmenpräsente im Kernhaus-Laden: Apfel-Wein, Apfel-Sherry, Öffnungszeiten Apfel-Cidre, alkolholfreier Apfel-Secco, Obst-Senfe Mo-Fr, 8 - 12 Uhr und 13-17 Uhr, & vieles mehr aus dem Rhöner Apfel Sa nach Vereinbarung Öffnungszeiten Kernhausladen täglich 9-20 Uhr, Führungen nach Vereinbarung

© Wingenfeld

EICHENZELL

08 Biolandhof Rönshausen 10 Wilhelmshof

Helmut Schönberger Volker Hilpert Rohingstraße 22 • 36124 Eichenzell-Rönshausen Am Hain 20 • 36132 Eiterfeld Telefon: 06659 3287 • Telefax: 06659 918789 Telefon: 06672 8197 • Telefax: 06672 8330 [email protected] [email protected] www.biolandhof-roenshausen.de www.facebook.com/WILHELMSHOF Angebot Angebot Ziegenkäse, Milch, Schaflamm, Ziegenlamm Milch aus dem Milchautomat Öffnungszeiten Öffnungszeiten 24 Stunden am Tag / nach telefonischer Absprache 7 Tage die Woche 10 11 EITERFELD FULDA

11 Fleischerei Meissmer OHG 13 antonius Laden

Glasbachstraße 2 • 36132 Eiterfeld- An Sankt Kathrin 4 • 36041 Fulda Telefon: 0661 1097480 • Telefax: 0661 1097481 Telefon: 06672 922310 • Telefax: 06672 9223119 [email protected] [email protected] www.antonius-fulda.de www.fleischerei-meissmer.de Angebot Angebot Eigenerzeugte Bio-Kartoffeln, Bio-Gemüse, Hausmacher Fleisch- und Wurstspezialitäten von Rind, Bio-Wurst- und Fleischwaren, Bio-Backwaren, Schwein und Geflügel, dry aged beef vom Rhöner Weiderind süße und deftige Bio-Aufstriche, Sirup, Likör, Pesto, und Rhöner Wutz, BBQ@home Chutney sowie weitere Produkte aus der Region Öffnungszeiten Öffnungszeiten Do-Sa, 8-12 Uhr, Fr, 14-18 Uhr, Mo-Fr, 8-18 Uhr, Sa, 8-15 Uhr REWE Märkte in Eiterfeld, Hünfeld, Bad Hersfeld

FLIEDEN

12 Hof Wiegand

Alte Straße 8 • 36103 Telefon: 06655 2166 • Telefax: 06655 2167 www.hof-wiegand.de © antonius Angebot Hausmacher Wurst, Schinken sowie Fleisch vom Rind und 14 antonius Hof Schwein, Partyservice

Öffnungszeiten Saturnstraße 14 • 36041 Fulda Mi-Fr, 9-12:30 und 14-18 Uhr, Telefon: 0661 23130 • Telefax: 0661 240241 Sa, 8:30-14 Uhr [email protected] • www.antonius-fulda.de Angebot Frühkartoffeln, Lagerkartoffeln, geschälte Kartoffeln, Milch, Getreide Betriebsführungen Öffnungszeiten Mo-Fr, 8-16 Uhr 12 13 FULDA FULDA

15 Biohof Hillenbrand 18 Stadtbauer

Leipziger Straße 163 • 36039 Fulda Reinhardser Straße 8 • 36041 Fulda Niederrode-Reinhards Telefon: 0661 9621936 Mobil: 0171 9121576 • Telefax: 0661 4801983 [email protected] [email protected] • www.stadtbauer-fulda.de Angebot Angebot Brot, Quark, Milch, verschiedene Brotaufstriche, Bio-Eier aus dem Mobilstall, Nudeln, saisonal Rindfleisch, Wurst Rinderschinken, Rinder-Hausmacherwurst, Bio-Kartoffeln Öffnungszeiten Öffnungszeiten Verkaufstand am Hof (Selbstbedienung) Mo-Sa, 8-20 Uhr, Brottag: Mi, 10-20 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung

16 Philipp Hütsch

Rittlehnstraße 22 • 36041 Fulda-Maberzell Telefon: 0661 90154765 • [email protected] Angebot Produkte der Beerenobstgemeinschaft Rhön-Vogelsberg Saft, Wein, Likör, Geist, Sirup (Holunder- und Aroniaprodukte aus biologischem Anbau) Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache

© Helmer

17 Hofladen Jestädt‘s 19 Milchhof Hügel

Christoph Jestädt Michael Hügel Am Eichenstrauch 6 • 36041 Fulda-Niederrode Zum Geisküppel 2 • 36043 Fulda-Edelzell Telefon: 0661 44663 • Telefax: 0661 94250794 Telefon: 0661 47766 • Telefax: 0661 9425137 [email protected] • www.milchhof-huegel.de Angebot Produkte der Beerenobstgemeinschaft Rhön-Vogelsberg, Angebot Saft, Wein, Likör, Geist, Sirup (aus Johannisbeer Aus dem Automaten: Milch, Käse, Nudeln, Eier, Honig, Säfte, und Holunder), Aroniaprodukte und Apfelsaft Kartoffeln, Marmelade, Wurst der Rhöner Apfelinitiative Öffnungszeiten „Rund um die Uhr“, 24 h am Tag/ 7 Tage die Woche Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache 14 15 GERSFELD GERSFELD

20 Rhöner Hofkäserei Katja Richter 22 Bauernladen Anita Richter

Katja Richter Laden: Marktplatz 7 • 36129 Gersfeld Hofladen: Brembach 4 a, 36129 Gersfeld-Brembach Telefon: 06656 5352 und 06654 919431 Telefon: 06654 9174982 • Mobil: 0171 9946136 Telefax: 06656 6415 • [email protected] [email protected] • www.hofkaeserei-gersfeld.de www.bauernladen-richter.de Angebot Angebot Rohmilchkäse - Schnitt- und Hartkäse, Weichkäse Hausmacher Wurst, Schinken, Rhöner Käse, Ziegenkäse, Brotaufstriche, Honig, Säfte, Weine, Brände, Liköre, Nudeln, Öffnungszeiten Schafwollprodukte Fr, 10-17 Uhr Öffnungszeiten Laden: Mo-Sa, 9-12:30 Uhr; Mo, Di, Do, Fr, 14:30-18 Uhr; Gersfelder Bauernmarkt 21 Fischzucht Forellenhof Altenfeld jeden 3. Sonntag im Monat, 11-17 Uhr

Familie Föller Nallenweg 5 • 36129 Gersfeld-Altenfeld Telefon: 06656 919011 23 Rhöner Bauernladen Wasserkuppe [email protected] Wasserkuppe 52 • 36129 Gersfeld / Wasserkuppe Angebot Telefon: 06654 918350 • www.rhoener-bauernladen.de frisch geschlachtete und geräucherte Forellen, Saiblinge, Lachsforellen, Karpfen; Fischspezialitäten und Feinkost Angebot Marmeladen, Pestos, Sirupe, Gemüsebrühe, Gewürzgurken, Sonntags und feiertags in den Sommermonaten Öle, Essige, Kräutersalze aus eigener Produktion, Bauernbrot Angelteich, Biergarten mit Forellengrill und Kuchen aus dem Steinofen, Hausmacher Wurst, Käse, Öffnungszeiten Honig, Bier Schafwollprodukte, Literatur und vieles mehr Hofladen: Mo, 10-13 Uhr, Mi und Fr, 13-17 Uhr, Öffnungszeiten So, 11-17 Uhr, Ostern bis 1. Novemberwoche: täglich von 10-18 Uhr bei jedem Märkte: Do und Sa Erzeugermarkt Wetter; November bis Ostern: Samstag und Sonntag, in den Konstabler Wache Frankfurt Ferien täglich von 10-18 Uhr, bei jedem Wetter

© Föller © Bauernladen 16 17 GERSFELD GROSSENLÜDER

24 Regionalladen Wasserkuppe 26 Landhof Kömpel

Verein Rhöner Durchblick e. V. Peter und Christel Kömpel Groenhoffhaus Wasserkuppe • 36129 Gersfeld / Wasserkuppe Aussiedlerhof 1 • 36137 Großenlüder Telefon: 06654 919531 Telefon: 06648 7621 • Telefax: 06648 61279 [email protected] • www.landhof-koempel.de Angebot Spezialitäten von Schwein, Rind, Lamm und Wild, Bauernbrot Angebot und Gebäck, Marmeladen, Säfte, Liköre und Weine, Käse von Hausmacher Fleisch- und Wurst- Kuh und Ziege, Geschenkartikel, Bücher und Postkarten, Holz- produkte von Rind, Schwein, Lamm schnitzereien und vieles mehr Öffnungszeiten Öffnungszeiten täglich 8-18 Uhr, Sa, 7:30-13 Uhr; Im Sommer: Di-So, 10-18 Uhr; im Winter: Fr-So, 11-16 Uhr Wochenmarkt Fulda: Mi und Sa, 7-13:30 Uhr Produktauswahl in den Rewe Märkten in Großenlüder, Fulda, Burghaun, Schlitz, , Niederaula, Lauterbach

HILDERS

27 Bernhard Zinn

Rothmühle 1 • 36115 Telefon: 06681 249 • Telefax: 06681 9170037

© Mans Angebot Putenfleisch, Putenwurst, Suppenhühner, Enten (Herbst), Eier Öffnungszeiten GROSSENLÜDER Mo, 8:30-16:30 Uhr; Di-Fr, 8:30-19 Uhr; Sa, 8:30-16 Uhr 25 Rainer und Maria Weißmüller

Schnepfenweg 17 • 36137 Großenlüder-Bimbach Telefon: 06648 61934 • Mobil: 0172 8216526 Telefax: 06648 61202 • [email protected] Angebot Johannisbeer-, Holunder- und Aroniaprodukte 18 19 HILDERS HOFBIEBER

28 Familie Zentgraf 30 Rhönhof Henkel

Brunnenstraße 3 • 36115 Hilders-Batten Helga und Oswald Henkel Telefon: 06681 919219 • Mobil: 0157 84038962 Mahlertsmühle 3 • 36145 Hofbieber-Mahlerts [email protected] • www.rhoener-kartoffeln.de Telefon: 06684 919250 • Mobil: 0171 3645736 Telefax: 06684 919252 • [email protected] Angebot www.rhoenhof-henkel.de Rhöner Kartoffeln aus traditionellem rhöner Anbauverfahren, Verzicht auf Keim-Hemmung und chemische Unkrautver- Angebot nichtung, 6 verschiedene Sorten - von mehlig bis festkochend, kein Hofladen - nur Marktverkauf: Rhöner Hausmacher Wurst Drillinge und Ofen-Kartoffeln, je in 2,5 kg, 5 kg oder 25 kg von Rind und Schwein, Rind- und Schweinefleisch, Rohmilch-, Gebinden zu verkaufen Berg-, Alm- und Landkäse aus eigener Kuhmilch Öffnungszeiten Öffnungszeiten Verkauffstand am Hof (Selbstbedienung) Hofverkauf nach Vereinbarung täglich 8-18 Uhr, ansonsten Abholung / Bauernmarkt Konstabler Wache (Ffm) Lieferung / Versand nach Vereinbarung Do, 10-20 Uhr; Sa, 8-17 Uhr Wochenmarkt Schillerstraße (Ffm) Fr, 9-18:30 Uhr alle Märkte 14-tägig in ungeraden Kalenderwochen

31 Ölmühle Winfried Rehberg

Fuldaer Straße 25 • 36145 Hofbieber Telefon: 06657 6403 • [email protected] Angebot kaltgepresstes naturbelassenes Rapsspeiseöl in 500 ml- und 750 ml-Flaschen, 2-Liter-, 5-Liter-, und 10-Liter-Gebinden © Zentgraf Öffnungszeiten nach telefonischer Absprache 29 Hofmetzgerei Lothar Kümpel

An der Brand 7 • 36115 Hilders-Wickers Telefon: 06681 8639 • [email protected] Angebot Wurst- und Fleischwaren von Rind, Schwein, Lamm, Grillspezialitäten Öffnungszeiten täglich von 9-19 Uhr © Rehberg 20 21 HOFBIEBER HOSENFELD

32 Geflügelhof Bleuel GbR 34 Stegmühle Hainzell

Fuldaer Straße 40 • 36145 Hofbieber Hugo Schnabel Telefon: 06657 449 • Telefax: 06657 6375 An der Brücke 8 • 36154 Hosenfeld-Hainzell [email protected] www.gefluegelhof-bleuel.de Telefon: 06650 8732 • [email protected] www.stegmuehle-hainzell.de Angebot Frischgeflügel, Eier, Nudeln, Geflügelwurst, Wurst, Salate, Angebot Suppen, Eierlikör, Dorfladen, Kiosk, Post, Lotto Getreide und Mehle in verschiedenen Typen und Verpackungs- größen (auch biologisch), Backzutaten, Ölsaaten, verschiedene Öffnungszeiten Müslisorten, Nudeln, Reis, Kräuter- und Früchtetee, Trocken- Mo-Fr, 8-18 Uhr früchte, Nüsse und Gebäck (auch schokoliert), Dinkel- und Sa, 8-13 Uhr Hirsespelzkissen Öffnungszeiten Di und Mi, 15-18 Uhr, Fr, 9-12 und 15-18 Uhr, Sa, 9-12 Uhr

© BiosphärenreservatN

HOSENFELD

33 Christoph und Renata Münker ©Stegmühle Sieberzer Straße 1 • 36154 Hosenfeld-Schletzenhausen Telefon: 06650 1472 • Telefax: 06650 8443 [email protected] 35 Hans Jürgen Kreß Angebot Produkte der Beerenobstgemeinschaft Rhön-Vogelsberg Bornheidestraße 5-6 • 36154 Hosenfeld-Brandlos (Holunder- und Aroniaprodukte aus biologischem Anbau) Telefon: 06669 1772 • Telefax: 06669 900939 Fruchtsäfte, Fruchtweine, Sekt, E-Mail: [email protected] Schaumwein, Likör, Sirup, Angebot Spirituosen Bio-Rindfleisch Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo-Sa, 8-19 Uhr nach telefonischer Absprache 22 23 HÜNFELD KÜNZELL

36 Bauernladen Wiedelbach 38 Bauernhof Hahner

Am Linsenborn 8 a, 36088 Hünfeld-Michelsrombach Fuldaer Straße 14 • 36093 Künzell Telefon: 06652 6939 • Telefax: 06652 1829645 Telefon: 0661 38189 • Telefax: 0661 38190 [email protected] [email protected] www.bauernladen-wiedelbach.de Angebot Angebot Holzofenbrot (Natursauerteig/Roggen), hausmacher Wurst- Fleisch (Schwein, Rind, Geflügel), Wurst, Käse, Eier, Nudeln, waren, Brotaufstriche, selbstgemachte Nudeln, nach Saison: Wein, Präsentkörbe, Gewürze, Partyservice Kulturheidelbeeren zum Selbstpflücken Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo, Di, 9-12 Uhr Mo und Do, 8-18 Uhr; Sa, 8-12 Uhr Mi, Do, Fr, 9-12 und 15-18 Uhr Bauernmarkt Fulda Do, 9-14 Uhr Sa, 8:30-13 Uhr Bauernmarkt Konstabler Wache (Ffm), Sa, 8-17 Uhr

39 Giebelrainer Käse

Michael Storch Giebelrain 3 • 36093 Künzell-Dietershausen Telefon: 06656 6869 • Telefax: 06656 213 Angebot: 37 WernerGUT Rohmilch-, Schnittkäse, Almkäse, Landbergkäse, Butter- und Weichkäse, Käse nach Fetaart aus Kumilch, Kräuterbutterkäse Silvia & Norbert Werner GbR Kein Hofladen - Käse erhältlich bei: Raiffeisenstraße 13 • 36148 Kalbach-Mittelkalbach Fulda: Metzgerei Schneider // Seiferts: krenzers rhön // Telefon: 06655 8894 • Telefax: 06655 73936 Gersfeld: Bauernladen Richter // Wasserkuppe: Groenhoff- [email protected] Haus // Poppenhausen: Biohof-Gensler // Petersberg: REWE, www.wernergut.com Alte Ziegelei // Künzell: Bauernladen Hahner // Lütter: Joe‘s Angebot Kaffee // Flieden: Metzger Paul, RhönGut vom eigenen Hof: Lamm-, Kalb-, Rind- und Hähnchenfleisch, verschiedene Lamm-, Kalbs- und Rindswurstsorten, Lamm- und Rinderschinken, Lamm- und Schafsfelle, verschiedene Wollpro- dukte (z. B. Wolle, Schuhe, Strümpfe, Sitzkissen, Nackenkissen usw.), Eier, Nudeln, Suppenhühner von anderen Direktvermarktern: Käse, Säfte, Fisch, Wein, Brot

Öffnungszeiten Sa, 8-14 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

© Biosphärenreservat 24 25

11 Landkreis Fulda Buchenau 10 Eiterfeld

Ditlofrod 01 Direktvermarkter Leimbach A7 01 Genusserlebnis Steinbach 01 Direktvermarkter und 01 Langenschwarz Genusserlebnis Roßbach B84 Burghaun 02 Großenbach Schlotzau Hünhan 44 55 A7 Haselstein 36 Sargenzell Hünfeld Ober aschenbach 48 Neuswarts Mackenzell Michels Mittel aschenbach rombach Oberfeld Rückers 50 Tann Silges B27 Morles Dammersbach Rimmels Gotthards 51 Wendershausen

A7 Marbach Lüdermünd 30 Unterrückersbach Großenlüder Bernhards Allmus

Kämmerzell Steinhaus Mahlerts 47 49 26 52 31 32 B278 Götzen Steinau hof Gläserzell Hofbieber 53 Eckweis 25 Horas bach Almendorf Steens 27 Niederbieber Dörm bach Bimbach 16 13 14 Schackau Liebhards Hilders Armenhof Maberzell A7 Stein 28 Batten FULDA 40 Dipperz bach Kleinsassen Wickers 34 Hainzell 18 15 29 Wissels 03 Friesen Niederrode 17 19 38 hausen Johannesberg Seiferts 07 54 33 Schletzenhausen Künzell Dassen 04 Harmerz Engelhelms 56 B458 Melperts 04 Giesel 39 24 23 Hosenfeld Eichenzell 45 42 Melters Dietershausen 57 45 Wasser- Weyhers 46 kuppe Wüstensachsen 35 Brandlos 08 Poppenhausen 41 09 B284 B27 TiefengrubenB40 Rönshausen 20 Schmalnau Altenfeld 43 Rommerz Döllbach 05 22 21 Gersfeld Neuhof B279 Hettenhausen Mosbach Nieder Thalau B279 A66 kalbach Rodenbach Rengersfeld Schweben Büchenberg Flieden 12 37 A7 Gichenbach Mittelkalbach Ober Rückers kalbach

Heubach 26 27 KÜNZELL NEUHOF

40 Erlesmühler Allerlei 43 Bernhard Wald

Martin & Brigitte Strauss GbR Am Roth 3 • 36119 Neuhof Sebastianstraße 2 • 36093 Künzell-Wissels Telefon: 06655 4833 • Telefax: 06655 917376 Telefon: 0661 32706 • [email protected] [email protected] www.erlesmuehle.de www.manufaktur-pur.de Angebot Angebot Marmeladen, Likör, Essig, Salz, Sirup, Obst, Natur-Kosmetik Konfekt, Eier, Gänse (saisonal) Hier finden Sie uns Öffnungszeiten Bauernmarkt in Fulda, Di, Fr, 10-12 Uhr und 14-18 Uhr; Sa, 10-15 Uhr Do, 9-14 Uhr

NEUHOF NÜSTTAL

41 Willi Reith 44 Rhöner Fruchtgenuss

Kapellenstraße 6 • 36119 Neuhof-Tiefengruben Werkstatt Schloss Haselstein Telefon: 06655 4839 • Telefax: 06655 910426 • [email protected] Schlossbergstraße 4 • 36167 Nüsttal-Haselstein Telefon: 06652 966125 • Telefax: 06652 966146 Angebot [email protected] Produkte der Beerenobstgemeinschaft Rhön-Vogelsberg www.rhoener-fruchtgenuss.de (Holunder- und Aroniaprodukte aus biologischem Anbau) Fruchtsäfte, Fruchtweine, Sekt, Schaumwein, Likör, Angebot Sirup, Spirituosen Fruchtaufstrich, Likör, Brände, Sirup, Bonbons, Saft- und Weinproben für Gruppen nach Voranmeldung Tee, Salz, Geschenkkartons, Essig, Öl Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mi, 14-18 Uhr, Sa, 9-14 Uhr oder Mo-Do, 8-16 Uhr nach telefonischer Vereinbarung Fr, 8-14 Uhr

42 Unser glückliches Huhn

Josef und Natalie Hasenauer Schloßstraße 1 • Neuhof- Giesel • Mobil: 0160 93018661 [email protected] • www.unser-glueckliches-huhn.de Angebot Pate von Hühnern werden und Eier erhalten! 28 29 POPPENHAUSEN POPPENHAUSEN

45 Bauernladen und Bauernhof- 46 Milchviehbetrieb Helfrich bäckerei Christof Gensler KG

Familie Helfrich Hohensteg 5 • 36163 Poppenhausen Remerz 8 • 36163 Poppenhausen Telefon: 06658 1595 • Telefax: 06658 1598 Mobil: 0170 7697585 • [email protected] [email protected] • www.bio-hof-gensler.de

Angebot © Gensler © Helfrich

Bio-Brot aus dem Holzbackofen, Wurst, Käse, Konfitüren, Honig, Wein, Likör, Saft, Eis, Gemüse, Geschenkartikel Angebot Frische Rohmilch aus dem Milchautomat Öffnungszeiten Do und Sa, 10-18 Uhr, Öffnungszeiten weitere Zeiten auf der 24 Stunden am Tag / Webseite 7 Tage die Woche

© Gensler © Biosphärenreservat© Gensler 30 31 TANN TANN

47 Holger Strauss 50 Landmetzgerei Zobel

Unterrückersbach 8 • 36142 Tann-Unterrückersbach Michaela Zobel Telefon: 06682 1473 o. 8331 • Telefax: 06682 917511 Marktplatz 12 • 36142 Tann [email protected] Telefon: 06682 244 • Telefax: 06682 8718 [email protected] Angebot www.zum-zobel.de Hausmacher Wurst, Schinken, Grillspezialitäten, Honig, Eier, Nudeln, Brot Angebot hausmacher Fleisch- und Wurstwaren, Wild aus der Region, Öffnungszeiten Fertiggerichte, regionale Küche Mo-Fr, 8-18 Uhr; Sa, 8-13 Uhr Öffnungszeiten Laden: Mo-Fr, 7:30-18 Uhr, Sa, 7:30-13 Uhr; Gaststätte: Do-Di, 9 - 14 Uhr und ab 17 Uhr 48 Ziegler’s KÄSE

Thüringer Straße 4 • 36142 Tann-Neuswarts Telefon: 06682 1827 • Telefax: 06682 917515 [email protected] 51 Das Rhön-Dorf Angebot Rohmilchkäse aus dem Biosphärenreservat Rhön Hauptstraße 6 • 36142 Tann-Wendershausen Öffnungszeiten Telefon: 06682 9708911 • [email protected] Di und Sa, 9:30-14 Uhr sowie nach telefonischer Absprache www.rhoenerland-zentrum.de Angebot hausgemachte Marmeladen, Lebensmittel, Spirituosen, 49 Kirchners Bauernladen Säfte, Geschenkartikel, Wanderkarten Öffnungszeiten Unterrückersbach 2 Mo-Fr, 10-18 Uhr; Sa, 10-17 Uhr; So, 13-17 Uhr 36142 Tann-Unterrückersbach Telefon: 06682 8629 • Telefax: 06682 919077 [email protected] Angebot Regionale Spezialitäten aus eigener Herstellung, Wurst- und Fleischwaren, Schinkenspezialitäten XXL-Bauernhof, kleine Geschenke als Mitbringsel Öffnungszeiten Mo-Fr, 8-18 Uhr; Sa 8-13 Uhr Markt Petersberg jeden 2. und letzten Freitag im Monat, Rhön-Dorf

7:30-12:30 Uhr ©

© Rhön-Dorf 32 33 EHRENBERG

07 krenzers rhön - Rhöner Schau-Kelterei

Eisenacher Straße 24 • 36115 Ehrenberg-Seiferts Erholung ist eng verbunden mit ästhetischer Schönheit Telefon: 06683 96340 • Telefax: 06683 1482 [email protected] der Landschaft, mit gesunder Luft und Artenreichtum. www.rhoenerlebnis.de

Frische Produkte aus der Region auf den Speisekarten krenzers schau.kelterei: das Apfel-Erlebnis am Ort der Produk- der Gastronomiebetriebe sind ein Spiegelbild unserer tion. Sie werden durch die Schau-Kelterei geführt und werfen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen der Apfelwein- und Landschaft und zeigen regionale Vielfalt. ApfelSherry-Herstellung. Verkostet werden 1 Apfel-Wein, 1 Eis- apfel-Wein sowie 1 Apfel-Sherry. Kosten: 6,00 EUR pro Person, 45 Minuten ab 20 Personen

krenzers 11 apfel erlebnisse: Apfel-Erlebnisse in 11 Etappen! Die umfassende Führung durch krenzers apfelwelt! Schau- Kelterei mit Apfel-Presse, Apfelwein- und Verkostung von 5 Produkten (davon 3 ApfelSherry). Kosten: 11 EUR pro Person, eine Stunde ab 10 Personen, fester Termin: Dienstags-Spezial um 18 Uhr mit Voranmeldung 8,90 EUR pro Person

krenzers R.A.S.T.: mächtig viel Theater rund um den Rhöner Apfel. Vorstellung im Rhöner Apfel Sherry Theater sind die Krönung der Abenteuer in krenzers apfelwelt mit ausgiebiger ApfelSherry-Verkostung, an fast allen Samstagen, 21 Uhr oder an Sonderterminen für Ihre eigene Veranstaltung. Spielplan

© Krenzer und ausführliche Infos unter www.rhoenerlebnis.de Kosten: 15 EUR pro Person, zwei Stunden ab 15 Personen

Die gute Gastronomie verbindet mit regionalen Gerichten Land und Leute.

Erleben und entdecken, die Region schmecken und sich mit allen Sinnen verwöhnen lassen: All das können Sie bei einer kulinarischen Reise durch den Landkreis Fulda.

Regionale Besonderheiten aller Art – gepaart mit Lebensmittelhandwerk – sind Genusserlebnisse, von denen wir nachfolgend einige vorstellen.

© krenzers rhön 34 35 EICHENZELL GERSFELD

08 Biolandhof Rönshausen 21 Fischzucht Forellenhof Altenfeld

Helmut Schönberger Stephanie & Michael Föller GbR Rohingstraße 22 • 36124 Eichenzell-Rönshausen Nallenweg 4 • 36129 Gersfeld-Altenfeld Telefon: 06659 3287 • Telefax: 06659 918789 Telefon: 06656 919011 • [email protected] [email protected] www.biolandhof-roenshausen.de Am Radweg R 1 gelegene kleine Fischzucht mit Hofverkauf, Biergarten mit Forellengrill und Angelteich. Spezialitäten vom Immer mehr Menschen möchten ihre Lebensmittel teilweise Grill: gebratene Forellenfilets, Saibling- und Lachsforellenfilets. selbst herstellen oder interessieren sich für die Produktions- Forelle „Müllerin Art“, hausgemachter Kartoffelsalat, Meerret- weisen. Beim Biolandhof Rönshausen können Sie einen Einblick tich und Senfsoße, Rhöner Bratwurst in die bäuerliche Milchverwertung bekommen. Unter fachli- cher Anleitung stellen Sie Ihren eigenen Käse her und erfahren Angebot dabei vieles rund um die Ziegenhaltung, die Milch und den Frisch geschlachtete Forellen, Saiblinge, Lachsforellen und Käse. Das vierstündige Seminar für maximal zehn Teilnehmer Karpfen, auch geräuchert; Fischspezialitäten und Feinkost beinhaltet eine Verkostung von hofeigener Ziegenmilch und Öffnungszeiten Ziegenkäse sowie eine Hofführung. Hofladen: Mo 10-13 Uhr, Anmeldung ist erforderlich. Mi und Fr 13-17 Uhr, So 11-17 Uhr, Biergarten und Angelteich: Frühjahr bis Herbst, So, 8-18 Uhr

FULDA HOFBIEBER

13 antonius Café 52 Bauernhofcafe Böhm

An Sankt Kathrin 4 • 36041 Fulda Johannesstraße 12 • 36145 Hofbieber-Allmus Telefon: 0661 1097424 • Telefax: 0661 1097481 Telefon: 06657 1581 • Telefax: 06657 9140170 c.hoelzer-kü[email protected] • www.antonius-fulda.de [email protected] Angebot Angebot Das Team des antonius Cafés umsorgt Sie mit Leidenschaft und Im Bauernhofcafe Böhm, das Platz für ca. 55 Personen bietet, Liebe zum Detail und verwöhnt Sie mit leckeren Speisen. Unser werden wechselnd verschiedene selbstgebackene Kuchen, barrierefreies Café verbindet modernes Bistroflair mit hoher Tortenspezialitäten und Rhöner Vesper (Hausmacher Wurst Aufenthaltsqualität. Das Angebot ist vielfältig und attraktiv: und Käse) angeboten. Vom Frühstück à la carte über den wechselnden Mittagstisch bis hin zum Latte macchiato samt Sahnetorte am Nachmittag. Gerne können die Räumlichkeiten für Familienfeiern, Betriebs- In der warmen Jahreszeit öffnen auch unsere beiden Terrassen. ausflüge, und Feierlichkeiten aller Art genutzt werden. Das Besondere: Auf der Brunnenterrasse können Kinder klet- Bei schönem Wetter ist die Terrasse geöffnet. Parkmöglichkei- tern, speieln und in der Sonne herrlich plantschen. ten gibt es im Hof. Öffnungszeiten Öffnungszeiten Mo-Fr, 8-17:30 Uhr, Sa, 7-13 Uhr, So, 14-17:30 Uhr, Sa und So ab 14 Uhr Mittagstisch Mo-Fr, 11:30-14 Uhr sowie an Feiertagen und nach Absprache 36 37 HOFBIEBER HOSENFELD

53 Fulda kulinarisch 54 Beerenobstgemeinschaft Rhön-Vogelsberg Kulinarische Führungen durch Fulda mit Martin von Mallinckrodt Sieberzer Straße 1 • 36154 Hosenfeld-Schletzenhausen Telefon: 06650 1472 • Telefax: 06650 8443 Brunnengasse 14 a, 36145 Hofbieber-Niederbieber [email protected] Telefon: 06657 354022 • Mobil: 0157 77767697 [email protected] • www.fulda-kulinarisch.de Angebot Kleine, genussvolle Kostproben in ausgewählten Restaurants, Betriebsführungen mit Verkostung Feinkostläden und Manufakturen, kombiniert mit einem Spa- der Säfte und Weine ziergang durch die Geschichte der Fuldaer Altstadt. Bei dieser Öffnungszeiten etwas anderen Stadtführung tauchen wir ein in die Welt der Nach telefonischer Absprache Genüsse. Wir besuchen Betriebe, die mit besonderer Qualität und Kreativität überzeugen. Sie zaubern mit nachhaltigen, ökologischen, zum Teil regionalen und saisonalen Zutaten De- likatessen und unerwartete Gaumenkitzel. Geschmack erleben mit allen Sinnen: total, neu und anders. Kulinarische Stadtführungen finden dienstags bis samstags, jeweils um 10 Uhr oder 13:30 Uhr statt. Oder wie wäre es © Beerenobstgemeinschaft© Landkreis Fulda abends mit einer „Bar- und Kneipentour“? Separate Termine oder Sondertouren auf Anfrage. Start ist am Eingang der VHS Fulda im Kanzler Palais, HÜNFELD Unterm Heilig Kreuz, Fulda. Die Führungen dauern etwa 3,5 - 4 Stunden. Eine vorherige Anmeldung/Buchung ist notwendig. 55 Fleischerei Meissmer OHG

Gartenstraße 14 • 36088 Hünfeld HOSENFELD Telefon: 06652 9924850 • Telefax: 06652 9924851 [email protected] • www.fleischerei-meissmer.de Angebot 34 Stegmühle Hainzell Meissmers Grillschule bietet als markenunabhängige und sponsorenfreie Grillschule Workshops rund um das Thema Hugo Schnabel „Grill ‘n‘ BBQ“ an. Zusammen mit einem Metzger, dem Grill- meister und seinem Team bereiten die Teilnehmer ein beein- An der Brücke 8 • 36154 Hosenfeld-Hainzell druckendes Grillmenü zu. Fragen rund um die Themen Grillen, Telefon: 06650 8732 • [email protected] Fleisch und Beilagen werden von den Profis beantwortet. www.stegmuehle-hainzell.de Öffnungszeiten Angebot Termine werden online bekannt gegeben oder können verein- Erleben Sie einen Hauch von Mühlenromantik in der histo- bart werden. In der Regel freitags 18-24:00 Uhr. rischen Stegmühle! Fachliche Mühlenführung für Gruppen ab 10 Personen in der historischen Getreidemühle von 1502. Telefonische Anmeldung erbeten 38 39 KÜNZELL KÜNZELL

56 Rhöner Bauernhofcafé 39 Giebelrainer Käse

Helmut und Brigitte Vogler GbR Michael Storch • Giebelrain 3 • 36093 Künzell-Dietershausen Knottenhof 1 • 36093 Künzell-Dassen Telefon: 06656 6869 • Telefax: 06656 213 Telefon: 06656 5059093 • Telefax: 06656 503066 [email protected] Angebot www.rhoener-bauernhofcafe.de Im Käselager unseres Milchvieh- betriebes reift der „Giebelrainer Angebot Käse“, der von einer mobilen Kä- Bauernhofcafé und Brotzeitstube mit Ferienwohnungen als serei gefertigt wird. Familienbetrieb: Gemütliche Einrichtung, Kaminofen, Außen- Wer mehr erfahren, sehen und rie- terrasse und Platz unter dem Apfelbaum; chen möchte über die traditionelle Natur-Käsereifung und -pflege, der Regionale Produkte mit saisonalem Angebot, selbstgebackene kann sich auf unserem Bauernhof Blechkuchen und Torten, Hausmacher Wurst-, Schinken- und einen Einblick verschaffen. Käsebrote (Brot aus dem Holzbackofen), Gulaschsuppe, Zwie- Wir bieten ganzjährig Besichtigun- belsploatz gen mit kleiner Käseverkostung ab 10 Personen an. Öffnungszeiten Die Besichtigung findet im Freien Fr-So, 14-18 Uhr statt, wetterfeste Kleidung ist erforderlich.

Telefonische Anmeldung erbeten © Storch

NÜSTTAL

44 Rhöner Fruchtgenuss

Caritas Werkstatt Schloss Haselstein Schlossbergstraße 4 • 36167 Nüsttal-Haselstein Telefon: 06652 966125 • Telefax: 06652 966146 [email protected] • www.rhoener-fruchtgenuss.de Angebot Verkostung mit Besichtigung der Behindertenwerkstatt, z. B. © Bauernhofcafé „Kleine Verkostung“, „Süße Brotzeit“ oder „Rhöner Frühstück“ Jede Verkostung beinhaltet: Begrüßung mit Begrüßungs- schluck, Informationen zu den Produkten, auf Wunsch eine Führung durch die Werkstatt Öffnungszeiten Mo-Do, 8-16 Uhr; Fr, 8-14 Uhr © Gensler 40 41 POPPENHAUSEN TANN

45 Rhön Indianer Hotel Biohof Gensler 46 Das Rhön-Dorf

Hohensteg 5 • 36163 Poppenhausen Hauptstraße 6 • 36142 Tann (Rhön) Telefon: 06658 1595 • Telefax: 06658 1598 Telefon: 06682 9708911 • Telefax: 06682 970899 [email protected] • www.bio-hof-gensler.com [email protected] • www.rhoen-dorf.de Angebot Angebot Das Rhön Indianer Hotel sowie die Brotzeitscheune und unsere Auf 600 qm werden viele typische und charakteristische Pro- Backstube können für Sommerfeste, Geburtstage, Betriebsaus- dukte von heimischen Produzenten der Rhön angeboten. flüge und Familienfeiern aller Art bis ca. 100 Personen gebucht Von hausgemachten Marmeladen über Wurst vom Rhönschaft werden. In unserem Holzbackofen braten wir für Sie leckeres bis hin zu handgemachten Seifen - hier wird man bestimmt Wildschein, Spanferkel, Lamm, Pute und Hähnchen. fündig. Für die Gäste, die mehr möchten, bieten wir Betriebsführungen, Kochen am Lagerfeuer oder eine Indianer-Olympiade auf unse- Die Gastronomie lädt zum Verweilen ein – wie wär‘s mit einer rem großen Abenteuerspielplatz an. frischen Waffel oder dem typischen „Rhöner Zwibbelsploatz“. Im Winter backen wir gemeinsam mit Ihnen Plätzchen Unsere saisonalen Monatsgerichte bringen immer wieder Ab- und Lebkuchenhäuschen. wechslung in unsere Speisekarte. Wiederkommen lohnt sich!

Anmeldung erforderlich

© Gensler

57 Rhöner Fruchtatelier

Ute Krenzer • Öttersbach 2 • 36163 Poppenhausen Telefon: 06658 268 • [email protected] Angebot Bei den Führungen für Erwachsenen- und Kindergruppen am „Poppenhausener Früchtepfad“ erleben Sie die Vielfalt der

Rhöner Früchte. Sie erfahren Kulinarisches und Geschichtliches © Rhön-Dorf und können bekannte, aber vor allem unbekannte Obstsorten kennenlernen und schmecken. Darüber hinaus bietet Ihnen das Rhöner Fruchtatelier Koch- Öffnungszeiten und Fruchtverarbeitungskurse in der VHS sowie Informations- Mo-Fr, 10-18 Uhr, broschüren an. Sa, 10-17 Uhr, So und Feiertage, 12-17 Uhr Nach Telefonischer Vereinbarung 42 43 Märkte im Landkreis Fulda Märkte im Landkreis Fulda

BURGHAUN jeden 2. Samstag im Monat, 8:30-13 Uhr Ort: Am Marktplatz

BAUERNMARKT FULDA von Februar bis November (bis Totensonntag) jeden Donnerstag, 9-14 Uhr (fällt ein Donnerstag auf einen Feiertag, wird die Veranstaltung auf den vorangehenden Mittwoch vorverlegt) Ort: Unterm Heilig Kreuz

WOCHENMARKT FULDA Jeden Mittwoch und Samstag, 7-13:30 Uhr (außer an Feiertagen) Ort: Gemüsemarkt / Kanalstraße

GERSFELD Regional, saisonal – Gersfelder Bauernmarkt, immer am 3. Sonntag im Monat, 11-17 Uhr hier kauf’ ich gerne ein! Ort: in der Rhönmarkthalle Gersfeld, in einigen Sommermonaten am Marktplatz

HÜNFELD jeden Freitag, 8-13 Uhr Ort: Am Anger

PETERSBERG jeden 2. und letzten Freitag im Monat, 7:30-12:30 Uhr Ort: Auf dem Rathausplatz

Weitere saisonale und Erlebnismärkte finden Sie in den Veranstaltungskalendern der Gemeinden. 44 45 Qualitätssiegel und deren Bedeutung

Die Marke verbindet drei Hauptpunkte: Qualität, Betriebe, die durch eine unabhängige Kontrollstelle Sicherheit und nachvollziehbare Herkunft. Die über überprüft und kontrolliert wurden, erhalten das dem gesetzlichen Niveau liegenden Vorgaben Landmarkt-Zertifikat mit der Berechtigung, das Zei- werden kontrolliert und abgesichert, sodass die chen „LANDMARKT“ zu führen. Vom Ziegenkäse hohe Qualität, die Unbedenklichkeit und die Herkunft der bis zum Bio-Ei aus Freilandhaltung oder Honig kön- Erzeugnisse vom Erzeuger bis zur Ladentheke nachgewiesen nen Verbraucher alle Produkte finden. Das Landmarktzeichen werden können. Um die Eigenschaft „Regionalität“ zu erfül- garantiert, dass auch tatsächlich der landwirtschaftliche Di- len, müssen die Erzeugnisse zum größten Teil aus der Region rektvermarktungsbetrieb im Mittelpunkt des Vermarktungs- stammen. Einschränkungen sind nur möglich, wenn einige geschehens steht. Bestandteile nicht aus der Region bezogen werden können Mit dem Zeichen „LANDMARKT“ trägt der Verband der Hessi- oder der Bezug in der Region in erheblichem Maße unwirt- schen Direktvermarkter e.V. für die Verbraucher zu einer hö- schaftlich wäre. heren Transparenz in den Produktwegen bei. Landmarkt-Pro- Unverarbeitete Produkte müssen aus der angegebenen Regi- dukte finden sich unter anderem in REWE-Märkten. on stammen, bei verarbeiteten Produkten muss mindestens Weitere Infos unter www.hessische-direktvermarkter.de/ die Hauptzutat aus der Region kommen. landmarkt.htm Weitere Infos unter www.gutes-aus-hessen.de

Alle Produkte, die das EU-Bio-Logo tragen, sind ge- Edle Brände aus der Rhön, Rhöner Hausmacher- mäß der EU-Verordnung zum ökologischen Land- Wurst, Honig, Mineralwasser, und vieles mehr sind bau hergestellt worden. Seit Juli 2010 besteht für zum Inbegriff für Lebens(mittel)qualität geworden. alle vorverpackten Biolebensmittel innerhalb der EU Kenn- Der nachweislich regionale Rohstoffbezug ist ein zeichnungspflicht mit dem Bio-Logo. Unverpackte Bioproduk- wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Regionalent- te, die aus der EU stammen oder importiert werden, können wicklung. Vorbildlich wirtschaftende Erzeuger, Ver- auf freiwilliger Basis mit dem Bio-Logo gekennzeichnet werden. arbeitungs- und Gastronomiebetriebe werden mit Vielfach haben die Richtlinien der Verbände (wie Bioland oder dem Qualitätssiegel Rhön oder dem Biosiegel der Gäa) höhere Anforderungen als die der EU-Öko-Verordnung, Dachmarke Rhön ausgezeichnet. somit erfüllen Verbandsmitglieder die Ansprüche der EU-Ver- Mit der Dachmarke wird eine einheitliche Identität nach innen ordnung in jedem Fall. und ein hoher Wiedererkennungswert nach außen geschaffen. Die Anzahl der Silberdisteln steht für einen hohen regionalen Weitere Infos unter www.bio-siegel.de Wareneinsatz in der heimischen Gastronomie. Weitere Infos unter www.rhoen.info/dachmarke (Gäa: altgriechisch „Urmutter Erde“) ist ein in 1989 gegründeter Öko-Anbauverband der sich aus Mit- Die Vereinigung der Hessischen Direktvermarkter gliedern und Partnern aus ganz Deutschland zu- e.V. ist ein Zusammenschluss von über 300 Land- sammensetzt. Die Gäa-Richtlinien gehen über die Vorgaben wirten und 11 Regionalgruppen, die ihre Produkte der EU-Bio-Verordnung hinaus. selbst erzeugen und direkt an den Verbraucher Sie sind vergleichbar mit denen der anderen anerkannten An- vermarkten. bauverbände in Deutschland, beinhalten aber zusätzlich Auf- Sie hat sich als Ziele Offenheit, Dialogbereitschaft, Ehrlichkeit lagen zum Naturschutz und soziale Kriterien, die jährlich und Kooperation gesetzt und will die Partnerschaft zwischen auf jedem Betrieb kontrolliert werden. Dem Verband sind in Verbrauchern und Landwirten fördern. Hessen 40 Betriebe angeschlossen. Weitere Infos unter www.hessische-direktvermarkter.de Weitere Infos unter www.gaea.de 46 47

Im Bioland Verband wirtschaften über 5700 Land- wirte, Gärtner, Imker und Winzer aus Deutschland und Südtirol nach den strengen Bioland-Richtlinien. Seit über 40 Jahren entwickelt Bioland eine ökolo- gisch, ökonomisch, und sozial verträgliche Alternative in der Erzeugung hochwertiger und gesunder Lebensmittel. Wirtschaften im Einklang mit der Natur, Förderung der Arten- vielfalt sowie aktiver Klima- und Umweltschutz sichern unsere Lebensgrundlagen, Arbeitsplätze im ländlichen Raum sowie unsere vielfältigen Kulturlandschaften. Weitere Infos unter www.bioland.de

Demeter steht für Produkte der Biolo- gisch-Dynamischen Wirtschaftsweise. Die älteste Form der ökologischen Land- bewirtschaftung geht auf Impulse von Rudolf Steiner zurück. Selbst hergestellte, feinstofflich wir- kende Präparate erhalten und fördern die Bodenfruchtbar- keit, so dass sich das charakteristische Aroma der Lebensmit- tel voll entwickelt. In Deutschland wirtschaften rund 1.500 Landwirte mit über 77.800 Hektar Fläche biologisch-dynamisch. Weitere Infos unter: www.demeter.de

Im Biokreis e.V. – Verband für ökologischen Land- bau und gesunde Ernährung – gestalten 1.200 Landwirte, 170 Verarbeiter und 200 Verbraucher gemeinsam kreativ und konsequent ökologischen Landbau. 1979 gegründet ist der Biokreis heute in ganz Deutschland aktiv. Tierwohl, eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft, regionale Zusammenarbeit und Wertschöpfung, handwerk- liche Lebensmittelverarbeitung – dafür steht der Verband. Weitere Infos unter: www.biokreis.de

Bildhinweise Die Rechte liegen bei den jeweiligen Direktvermarktern bzw. Verbänden oder Organisationen. Alle Bilder ohne Urheberhinweis: © Fotolia Gestaltung und Karte: Michael Haipeter // Stand: April 2018

© Biosphärenreservat 48

© Biosphärenreservat

Herausgeber Herausgeber Landkreis Fulda Wörthstraße 15 36037 Fulda

Biosphärenreservat Rhön Wasserkuppe 8 36129 Gersfeld

Verein Natur- und Lebensraum Rhön e. V. Wasserkuppe 8 36129 Gersfeld

Regionalforum Fulda Südwest e. V. Rabanusstraße 33 36037 Fulda