Ortsplan Montags Um 15.00 Uhr // Kinderführungen Dienstags Um 14.45 Uhr Sowie Weyhersweyhers PPOPPENHAUSENOPPENHAUSEN Samstags Und Sonntags Um 13.45 Uhr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ortsplan Montags Um 15.00 Uhr // Kinderführungen Dienstags Um 14.45 Uhr Sowie Weyhersweyhers PPOPPENHAUSENOPPENHAUSEN Samstags Und Sonntags Um 13.45 Uhr Ahornweg (Eich.) D3 Hauenmühlenstraße (Roth.) D7 Neuland Stiftung: Akazienweg (Eich.) D2-3 Hauptstraße (Lösch.) B3 Hildegard Weber Almusweg (Büch.) HJ2-3 Hauseller (Welk.) G6 Am Hof 1-3 • 36124 Eichenzell Alte Dorfstraße (Zill.) K3 Heckackerweg (Büch.) J2 Telefon: 0 66 59 / 9 79 43 Alte Mühlenstraße (Roth.) EF8-9 Heckwiesenweg (Büch.) J2 [email protected] Alte Straße (Lüt.) KL6 Heidelsteinstraße (Roth.) F8-9 www.eichenzell.de Am Alten Sportplatz (Eich.) DE4 Heidkopfweg (Zill.) K3 Am Angel (Büch.) J1 Hirtswiesen (Lösch.) B3 Am Berg (Döll.) LM1 Hochstraße (Eich.) E4 Am Bildstock (Lösch.) B2-3 Hofwiesen (Welk.) G7 Seit Oktober 2012 baut der Eigenbetrieb Breitband Eichenzell (EBE) ein Glas- Der Abwasserverband „Oberes Fuldatal“ setzt sich aus den Gemeinden Eichen- Die Senioreneinrichtung der Neuland Stiftung Seniorenbetreuung Eichenzell Hierzu zählen insbesondere Fahrten zum Arzt und zum Einkaufen, Unterstüt- Am Bornrain (Lösch.) B3 Hollersacker (Kerz.) AB5 fasernetz zur Versorgung aller Ortsteile mit ultraschnellen Internetverbindun- zell und Ebersburg sowie vier Stadtteilen der Stadt Gersfeld (Altenfeld, Gichen- bieten Lebensqualität, eigenständiges Wohnen und bedarfsgerechte Pflege für zung im Umgang mit Behörden und Ämtern, Hilfen im Haushalt und im Krank- Am Diechbornsgraben (Roth.) D7 Hundsgasse (Lüt.) L6 gen bis in die Wohnungen (FTTH). bach, Hettenhausen und Rommers) zusammen. Senioren an und ist mit dem Wunsch entstanden, den älteren Menschen in heitsfall, Freizeitangebote, wie Seniorenkaffee, Seniorengymnastik, Gedächt- Am Eichenzeller Weg (Kerz.) B4-5 Im Eichsfeld (Eich.) CD2 seiner Verantwortung für sein Lebensschicksal zu stärken und seine Autono- nistraining und Ausflügen. Am Ellergarten (Lüt.) L7 Im Mühlfeld (Lüt.) L7 Durch die flächendeckende Anbindung aller Gewerbe- und Industriegebiete Im Verbandsgebiet leben ca. 18.200 Einwohner, die durch ca. 5.300 Hausan- mie und seine Entscheidungsfreiheit zu schützen. Am Forsthaus (Eich.) E3-4 Im Oberfeld (Lösch.) BC4 sowie der Ortsteile mit dem schnellsten Internet Deutschlands hat sich Eichen- schlüsse an ein Kanalnetz von ca. 181 km Länge angeschlossen sind. Es werden An die Einrichtung angeschlossen ist die Caritas Sozialstation Vorderrhön, die Am Gänserasen (Roth.) E8 Im Steinfeld (Eich.) CD2 zell einen weiteren wichtigen Standortvorteil geschaffen. zur Zeit sieben Kläranlagen betrieben. Weiterhin wird bei 126 Haushalten das Zielsetzung der Seniorenwohnanlage ist die Erhaltung der Selbstständigkeit das Hausnotrufsystem betreut und Pflegeleistungen anbietet. Am Gerichtsplatz (Lüt.) L6 Im Streich (Eich.) CD2 Nach der erfolgreichen Inbetriebnahme des Netzes im Industriepark Rhön sowie Schmutzwasser über Kleinkläranlagen beseitigt. und des selbstbestimmten Lebens des Mieters durch architektonische Voraus- Am Hartstück (Eich.) E4 Im Unterland (Roth.) E8 den Ortsteilen Melters, Rönshausen, Lütter, Welkers und Rothemann wird das setzungen, bedarfsgerechte individuelle Versorgung sowie Leben im gewohn- Fünf weitere Seniorenwohnungen bietet die Neuland Stiftung im Haus der Am Hirtsberg (Büch.) HJ2 In den Schlagwiesen (Kerz.) A5 Netz bis 2016 in der gesamten Gemeinde fertiggestellt sein. ten sozialen Umfeld durch Erhaltung familiärer und sozialer Bindungen. Generationen Eichenzell an (AWO-Altenzentrum). Am Hof (Eich.) D3-4 Innstraße (Lösch.) B2 Abwasserverband „Oberes Fuldatal“ Am Honigbaum (Roth.) D7-8 Isarstraße (Lösch.) B2 Gersfelder Straße 7 • 36124 Eichenzell In sieben Wohneinheiten leben Seniorinnen und Senioren im Alter ab 70 Jah- Am Kirchplatz (Lüt.) L6 Jakobusstraße (Büch.) J1-2 Eigenbetrieb Breitband Eichenzell Telefon 06659 / 971-0 • Telefax: 06659 / 971-22 ren, die von der Neuland Stiftung in allen Lebensbereichen unterstützt und STRASSENVERZEICHNIS Am Kirchstück (Lösch.) B3 Kalbachstraße (Büch.) HJ2 Gemeindeverwaltung Eichenzell Schlossgasse 7a • 36124 Eichenzell [email protected] betreut werden. Kaltewick (Roth.) DE6-7 Am Krautgarten (Lösch.) AB2-3 Schlossgasse 4 • 36124 Eichenzell Telefon 06659 / 979-65 • Telefax: 06659 / 979-965 www.abwasserverband-oberes-fuldatal.de Am Kreuz (Welk.) G6 Kapellenweg (Zill.) KL3 Telefon 06659 / 979-0 • Telefax: 06659 / 979-939 [email protected] Kerzeller Straße (Roth.) DE7-8 Am Kreuzacker (Welk.) G5 [email protected] www.eichenzeller-sind-schneller.de Am Langen Acker (Welk.) EF4-5 Kinzigstraße (Lösch.) B2 www.gemeinde-eichenzell.de Am Langen Rasen (Roth.) D7-8 Kirschenweg (Lüt.) L7 Am Lindenbrunnen (Welk.) G6 Kleine Wanne (Welk.) G7 Am Lohberg (Büch.) HJ2 Klingenwiesenweg (Lüt.) KL6-7 Am Marktplatz (Lüt.) L6 Kolpingstraße (Roth.) D7 Am Märzbrunnen (Lüt.) L6 Kornblumenweg (Rönshs.) J6 Am Mauerleger (Eich.) EF3 Kötzenmühle (Zill.) L2 Am Mühlbach (Rönshs.) J6-7 Kreuzbergstraße (Roth.) E8 Am Queracker (Welk.) GH5 Lahnstraße (Lösch.) B2 Am Rain (Rönshs.) J7 Landgräfin-Anna-Straße (Eich.) F3 Am Rhöngarten (Rönshs.) J6 Landgraf-Philipp-Straße (Eich.) D3 Am Riederberg (Roth.) F9 Lärchenstraße (Eich.) D3 Am Riedrain (Eich.) CD4 Liederacker (Welk.) G6 Am Rippberg (Roth.) D8 Lilienweg (Rönshs.) J6 Am Rod (Roth.) E9 Lindenstraße (Eich.) D3 Am Sauerbrunnen (Lüt.) LM6 Lingeshof (Eich.) GH4 Fuldaer Weg F uld aer We Am Schafacker (Roth.) D8 Mainstraße (Lösch.) B2-3 g Am Schlehenbusch (Rönshs.) J6 Marienstraße (Kerz.) A5-6 Am Schwarzen Rain (Eich.) C4 Maulkuppenstraße (Roth.) EF8-9 Mariengrotte Am Siebetsborn (Roth.) E8 Mausehof (Büch.) K2 Am Spielstein (Lüt.) L7 Melters (Melt.) JK4 Am Steinberg (Kerz.) A4 Michelsholzweg (Zill.) K3 Am Steinhauck (Roth.) E8 Milseburgstraße (Roth.) F9 . Wartburg- r Str Am Stollrasen (Roth.) D7 Mittelbergweg (Lüt.) L6 ring inge ür h Am Welkerser Pfad (Roth.) EF8 Mittelstraße (Roth.) DE8 T Am Wiesenborn (Roth.) EF9 Mühleller (Welk.) F5-6 Am Wingenroth (Eich.) E3 Mühlenstraße (Kerz.) A5 Am Wintersberg (Lösch.) A2 Munkenstraße (Eich.) DE3 Am Zillbach (Zill.) K3 Nüchtershof (Kerz.) A5 An den Sträuchern (Roth.) D8 Oderstraße (Lösch.) AB2 An der Fliede (Lösch.) B3 Odilienstraße (Döll.) M1 An der Schönen Fulda (Roth.) E8 Pappelallee (Roth.) E8 Auf der Milse (Rönshs.) H6 Paulmannsweg (Eich.) DE4 Aussiedlerhof (Roth.) F8 Pfaffenweg (Lüt.) LM5-6 Bahnhofstraße (Kerz.) A5 Promenadenweg (Zill.) K3 Barbarastraße (Roth.) E8-9 Rabanstraße (Eich.) E3 Bergstraße (Lüt.) M5 Raiffeisenstraße (Roth.) DE8 Berlepschstraße (Eich.) DE2-3 Rennsteigweg (Eich.) D2 Bibrastraße (Eich.) E3 Rheinstraße (Lösch.) AB2 Bientheilweg (Büch.) J2-3 Rhönhof (Eich.) EF4-5 Birkenweg (Eich.) D2-3 Rhönstraße (Lüt.) KM6 Bodenfeld (Kerz.) B5 Rieder Aue (Lüt.) KL7 Bornfeld (Welk.) G7 Rieder Straße (Lüt.) L6-7 Bornhecke (Welk.) G7 Ringweg (Eich.) D3 Bornstraße (Lösch.) B3 Ritterweg (Eich.) D3 Bronnzeller Straße (Lösch.) B2-3 Rochusstraße (Roth.) E9 Brückenauer Straße (Lösch.) BC3 Rohingstraße (Rönshs.) HJ6 Brückenrain (Lösch.) B2 Rönshausener Straße (Rönshs.) HJK6 Brückenweg (Roth.) E8-9 Rosenweg (Rönshs.) JK6 Brunnenstraße (Rönshs.) J6 Roter Graben (Eich.) E3 Bucheller (Welk.) F7 Rothemanner Straße (Welk.) G6-7 Büchenberger Straße (Roth.) E9 Sachsenhausen (Eich.) CD4 Buchenweg (Eich.) D3 Schleifrasstraße (Eich.) E3 Bürgerm.-Ebert-Straße (Welk.) GH5-6 Schlesierstraße (Eich.) CD2 Bürgerm.-Schlag-Straße (Welk.) FG5-6 Schloßgasse (Eich.) D3 Burkhardser Weg (Welk.) GH7 Schlößmigweg (Zill.) KL3 Buseckstraße (Eich.) DE3 Schmiedegasse (Büch.) J2 Buttlarstraße (Eich.) DE2 Schulstraße (Lösch.) B2-3 Clemens-Leibold-Straße (Rönshs.) J6 Sebastianstraße (Kerz.) A5 Dalbergstraße (Eich.) E3 Siedlungsstraße (Lüt.) M5-6 Döllaustraße (Döll.) M1 Steinbügel (Büch.) J1 Döllbachstraße (Büch.) JK1-2 Steinichsweg (Büch.) J2 Donaustraße (Lösch.) B2 Steinweg (Eich.) D3 Dorfstraße (Lüt.) L6-7 Strehlhofweg (Lüt.) LM6 Dorfwiesenweg (Büch.) JK2 Struthweg (Büch.) J2 Dr.-Eduard-Stieler-Straße (Eich.) D3 Sudetenstraße (Eich.) D2 Dreifeldstraße (Lüt.) KL6 Sulzhof (Kerz.) A3 Egerstraße (Lösch.) B2 Talstraße (Welk.) FG6 Eichendorffstraße (Kerz.) A5 Tannenhof (Eich.) D5 Eichenweg (Eich.) D3 Theilring (Büch.) HJ2 Eichenzeller Straße (Lösch.) C3 Thüringer Straße (Eich.) C2 Elbestraße (Lösch.) AB2 Tulpenweg (Rönshs.) J6 Ellerweg (Rönshs.) J6 Turmstraße (Eich.) DE3 Erlenweg (Eich.) D4 Ulmenstraße (Eich.) D2-3 Eschengrund (Kerz.) B4-5 Vierseller (Kerz.) A5 Fasanenhof (Eich.) D2 Vogelsberger Straße (Welk.) EFG6-7 Fasaneriestraße (Eich.) D1-3 Wachtküppelstraße (Roth.) F9 Fatimastraße (Kerz.) A5 Waldesruh (Döll.) L1 Feldstraße (Döll.) M1 Wallgasse (Lüt.) L7 Fliederstraße (Kerz.) A4-5 Wallweg (Eich.) D3 Flurweg (Lüt.) LM6 Waltgerstraße (Welk.) FGH5-6 Forstweg (Lüt.) KL7 Wartburgring (Eich.) C2 Frankfurter Straße (Lösch.) B2-3 Wasserkuppenstraße (Roth.) E8 Friedensstraße (Roth.) E8 Weichselstraße (Lösch.) B2 Fuldaer Straße (Eich.) CD2-3 Weihecke (Eich.) E3 Fuldaer Weg (Büch.) J1 Weimesmühle (Kerz.) A5 Gartenstraße (Eich.) D3 Weizenflur (Büch.) J1-2 Gersfelder Straße (Eich.) DE3-4 Welkerser Straße (Roth.) E8 Gershofstraße (Büch.) HJ1 Wendelinusweg (Döll.) L1 Goldäcker (Lösch.) B3 Weserstraße (Lösch.) B2 Goldbachstraße (Rönshs.) J7 Wettersbach (Welk.) G7 Grundweg (Eich.) E3 Weyherser Weg (Lüt.) MN6 Habersackstraße (Rönshs.) J6 Wiesenrain (Büch.) J2 Hadamarstraße (Eich.) E3 Wilhelmstraße (Eich.) D3 Hahingstraße (Rönshs.) J6-7 Wohlhaupterstraße (Eich.) DE2-3 Haichostraße (Eich.) E3 Wolfskaute (Welk.) G7 Haimbuchstraße (Roth.) D7-8 Ziegeler Straße (Kerz.) A4 Halsbachweg (Lüt.) M5-6 Zillbacher Straße (Büch.) J2 Hammelburger Straße (Roth.) EF8-9 Zum Höhlengrund (Eich.) D2 Hanauer Straße (Kerz.) AB4-5 Zum Küppel (Welk.) G7 Hasenbornweg (Zill.) K3 Zum Lingeshof (Welk.) FG5 Hattenhofer Straße
Recommended publications
  • 1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
    1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE
    [Show full text]
  • Gesellschaftsvertrag Lng
    5.3.1 Gesellschaftsvertrag für die lokale Nahverkehrsgesellschaft für den Landkreis Fulda § 1 Gesellschafter, Firma, Sitz, Dauer (1) Der Landkreis Fulda, die Städte Gersfeld, Hünfeld und Tann sowie die Gemeinden Bad Salzschlirf, Burghaun, Dipperz, Ebersburg, Ehrenberg, Eichenzell, Eiterfeld, Flieden, Großenlüder, Hilders, Hofbieber, Hosenfeld, Kalbach, Künzell, Neuhof, Nüsttal, Petersberg, Poppenhausen und Rasdorf bilden eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die unter dem Namen LNG Lokale Nahverkehrsgesellschaft Fulda mbH firmiert. (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Fulda. (3) Die Bildung der Gesellschaft erfolgt auf unbestimmte Zeit. Im Jahre 2002 wird überprüft, ob eine grundlegende Änderung des GeseIlschaftsvertrages erforderlich ist. (4) Im Hinblick auf die verkehrlichen und tariflichen Verflechtungen zwischen dem Oberzentrum Fulda und dem Umland wird eine Assoziierung der Stadt Fulda in die Gesellschaft angestrebt. § 2 Aufgaben (1) Die Gesellschaft dient dem Zweck der gemeinsamen Wahrnehmung der im Gebiet ihrer Mitglieder anfallenden Aufgaben und Zuständigkeiten im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), soweit nicht öffentlich-rechtliche Vorschriften oder das Verbundvertragswerk des RMV dies zwingend ausschließen. Zu ihren Aufgaben gehört insbesondere die Koordinierung des ÖPNV mit dem eigenständigen Aufgabenträger Stadt Fulda sowie - für die Dauer der Mitgliedschaft des Landkreises Fulda in diesem Verbund - die Zusammenarbeit mit dem Rhein- Main-Verkehrsverbund (RMV) auf der Grundlage des RMV-Kooperationsvertrages.
    [Show full text]
  • Landkreis Fulda Im Jahr 2017
    Bund der Steuerzahler Hessen e.V. August 2017 Kommunale Steuern im Landkreis Fulda im Jahr 2017 Hebesatz in Prozent Existenz der Steuer (Veränderung zu 2016) [Steuersatz]; (Veränderung zu 2016) Gewerbe- Grundsteuer Betten- Hundesteuer für gefährliche Hunde Pferde- Spielapparate- Vergnügung- Zweitwoh- steuer A B steuer für den 1. Hund in € steuer steuer steuer nungsteuer Bad Salzschlirf 375 580 580 nein 60,00 240,00 nein nein nein nein Burghaun 370 380 400 nein 48,00 360,00 nein nein nein nein Dipperz 360 (+50) 330 (+110) 330 (+110) nein 48,00 480,00 nein nein nein nein Ebersburg 350 350 350 nein 55,00 400,00 nein ja 3 nein ja [13] 1 Ehrenberg 380 380 380 nein 48,00 480,00 nein nein nein nein Eichenzell 350 (+10) 300 (+70) 300 (+70) nein 50 (+8) 500 (+150) nein ja nein nein Eiterfeld 357 332 365 nein 42,00 360,00 nein nein nein nein Flieden 360 360 360 nein 48,00 600,00 nein ja nein nein Fulda 380 220 330 nein 60,00 400,00 nein ja nein nein Gersfeld 394 (+14) 380 380 nein 48,00 600,00 nein ja nein ja [13] 1 Großenlüder 360 365 365 nein 48,00 400,00 nein ja nein nein Hilders 360 360 360 nein 54,00 540,00 nein ja nein nein Hofbieber 360 340 365 nein 48,00 360,00 nein ja nein ja [6] 2 Hosenfeld 380 340 400 nein 60,00 600,00 nein nein nein nein Hünfeld 370 300 300 nein 48,00 400,00 nein ja nein nein Kalbach 357 (+47) 295 (+75) 295 (+75) nein 48,00 300,00 nein ja nein nein Künzell 350 275 (+75) 295 (+75) nein 60,00 400,00 nein nein nein nein Neuhof 357 (+47) 332 (+112) 365 (+145) nein 50,00 480,00 nein ja nein nein Nüsttal 360 332 365 nein 48,00 240,00 nein nein nein nein Petersberg 357 (+7) 332 (+92) 365 (+115) nein 60,00 400,00 nein ja nein nein Poppenhausen 380 380 360 nein 48,00 480,00 nein nein nein ja [13] 1 Rasdorf 380 332 (+52) 365 (+85) nein 48,00 480,00 nein nein nein nein Tann 360 360 380 nein 54,00 504,00 nein ja nein nein Ø Landkreis Fulda 366 (+8) 346 (+26) 363 (+29) 0 von 23 51 435 0 von 23 13 von 23 0 von 23 4 von 23 1 in 20 Gruppen gestaffelt.
    [Show full text]
  • PDF Datei Laden
    1 Erlebnisführer Regionale Lebensmittel 3. erweiterte Auflage 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Regionale Produkte sind Kernelemente einer guten Stadt-Umland- Beziehung und spielen für die Lebensqualität von Stadt und Land eine Große Rolle. In den Regionen erzeugte, verarbeitete und vermarktete Nahrungs- mittel dienen dem Erhalt und der Schaffung von Arbeits- und Aus- bildungsplätzen, sichern die Nahversorgung, stärken die regionale Identität, erhöhen die Wertschöpfung in der Region und dienen dem Erhalt klein- und mittelständischer Unternehmen und der bäuerlichen Landwirtschaft. Regionale Dachmarken mit glaubwürdigen Kriterien und Richtlini- en, initiiert und betreut von Regionalvermarktungsinitiativen, ent- Eine einzigartige sprechen dem wachsenden Bedürfnis der Verbraucher: Produkte mit kurzen Wegen und gesicherter Qualität stehen hoch im Kurs! Hier kommt der „Dachmarke Rhön“ eine besondere Bedeutung zu, Landschaft liefert sie betreut und koordiniert ein regionales Gütezeichen für qualita- tiv hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die in der Region einzigartige produziert und erbracht werden und strenge Qualitätskriterien erfüllen. Lebensmittel. Die räumliche Nähe von Produkten und Dienstleistungen schafft Transparenz für die Konsumenten, garantiert Qualität und Frische und Herstellung und macht die Landwirtschaft erlebbar. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der Ver- lagerung von Arbeitsplätzen ist es dringend notwendig, die vorhan- denen ländlichen Strukturen zu sichern, auszubauen und gege- benenfalls wiederzubeleben. Das Nebeneinander von Produzieren, Arbeiten, Einkaufen, Wohnen und Leben fördert das „Wir-Gefühl“ innerhalb eines Dorfes, einer Gemeinde oder einer Region und ist die Basis für eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes. So lässt sich Heimat genießen und bewahren. Die vorliegende Broschüre gibt in ihrer aktualisierten und erwei- terten dritten Auflage einen Überblick über regionale Produzenten und Genusserlebnisse.
    [Show full text]
  • Endbericht Teil A
    Stadtumbau in Hessen: Auftragnehmer: Integriertes Handlungskonzept Hessisches Kegelspiel empirica Qualitative Marktforschung, Stadt- und Strukturforschung GmbH Kaiserstr. 29 • D-53113 Bonn Tel.: 0228 / 914 89-0 Fax: 0228 / 217 410 [email protected] www.empirica-institut.de I. SCHULZ L ANDSCHAFTSARCHITEKTEN AKH Luisenplatz 3 | D-34119 Kassel Telefon +49 (0561) 700 448 14 www.schulz-landschaftsarchitekten.de [email protected] Abschlussbericht Auftraggeber: Interkommunale Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel Teil A: Textband Marktgemeinde Burghaun, Stadt Hünfeld, Juli 2007 Gemeinde Nüsttal, Gemeinde Rasdorf Interkommunale Arbeitsgemeinschaft INHALT TEIL A 1. Anlass, Ziel und Methodik 3 1.1 Stadtumbau in Hessen 3 1.2 Untersuchungsraum: das Hessische Kegelspiel 6 1.3 Methodik und Vorgehensweise 11 2. Ausgangssituation 16 2.1 Wirtschaft und Arbeitsmarkt 16 2.2 Bevölkerung und Wohnen 22 1.3 Mobilität und Verkehr 30 1.4 Natur- und Landschaftsraum 38 1.5 Versorgungssituation und Soziale Infrastruktur 46 1.6 Naherholung und Tourismus 57 1.7 Stärken- und Schwächenanalyse 78 3. Entwicklungsperspektiven 80 3.1 Prognosen und Szenarien 80 3.2 Leitbild 84 3.3 Funktionales Raummodell 86 4. Zentrale Handlungsfelder für den Stadtumbau 89 4.1 Der Rahmen: Interkommunale Kooperation 89 4.2 Attraktivität als Standort für Wohnen und Wirtschaft 90 4.3 Schärfung des touristischen Profiles 92 5. Handlungsempfehlungen 98 5.1 Prioritätenfolge 98 5.2 Handlungsebenen 99 6. Abgrenzung der Stadtumbaugebiete 110 6.1 Marktgemeinde Burghaun
    [Show full text]
  • Wanderungimnüsttal
    Jahrgang30Nr. 20 16.Mai 2019 al Rhönklub tt ZweigvereinBurghaun üs VonGotthards geht dieWanderung am Sonntag, 19.05.2019 zumSpählerBergmit einerherrlichen Aussicht in dieRhön. mN Parallel zum„Hochrhöner“überden Katzen- gi stein unddurch denWalddes Neuen Berges führtdie ca.8km. langeStreckezurücknach un Gotthards. er Treffpunktder Fahrgemeinschaften ist um Wirladen ALLE ein,mit denKindern unserer 13.00Uhr an derHaunehalle. Kita nd Eine Schlusseinkehrist vorgesehen.Weitere Infos bei:Herwig Winkler, Tel. 06652/1289 am Sonntag 19.Mai 2019 Wa um 10.15Uhr einen Familien –und Gemeindegottesdienst zumThema: „MenschBaum“ zu feiern. Naturfreunde KiebitzSchlotzau Lassen auch Siesichvom Lachen,Singenund Sommer -Workshop Lobender Kinder anstecken! Selbermachen statt kaufen -Praktischesaus Körperpflege,Ernährung &Haushalt am 25.5.2019, 14.00Uhr in der Grillhütte Schlotzau In unseremAlltagkönnenwir viel Gutesbewirken. Anstatt allesfertigzukaufen,könnenwir vieleDinge selber machen -und schonen damitUmwelt, Gesundheit und Geldbeutel. Eine praktische Einleitungindie Themen Nachhaltig- keit im Alltag, Konsumbewusstsein,Plastikvermeidung, „doityourself“und Upcycling. Währenddes Workshops werden wirverschiedene Sommer-Rezeptevorstellen undverkosten.Wir möchten dabeiauchunsereKräuterkenntnisseauffrischen und anwenden,welchewir beiden 3bisherstatt gefundenen Wildkräuterspaziergängen mitSabineWehner erworben haben. Dazu kommen neue Ideen undTipps fürden Sommer alsAnregungzum Nachmachen. Kosten: Vereinsmitglieder -keine,Gäste 5Euro Anmeldungbis zum22.Mai beiInge
    [Show full text]
  • Ergebnisliste Teilnehmer
    Ergebnisliste Seite 1 von 1 Hessische Feuerwehrleistungsübung Datum: 06.05.2018 Austragungsort: Petersberg Landkreis: Fulda Übungsleiter: Schädel, Stv. KBI Regierungsbezirk: Kassel Start Start Start Platz Knoten Knoten Feuerwehr- Nr.: Bahn Zeit: Nr.: Feuerwehr Nr. Einheit Prozent Punkte Zeit Leistungsstufe 48 4 13:00 1 Nüsttal - Mittelaschenbach Gruppe 100,0 4 30 Gold 63 3 15:00 2 Flieden - Stork 2 Staffel 99,7 4 26 Gold 59 3 14:00 3 Flieden - Stork 1 Staffel 99,0 3 28 Gold 20 4 11:00 4 Nüsttal - Gotthards 2 Staffel 99,0 3 34 Gold 32 4 12:00 5 Ebersburg - Ried Staffel 98,7 4 22 Gold 43 3 13:00 6 Flieden - Rückers 1 Gruppe 98,6 4 34 Gold 7 3 10:00 7 Nüsttal - Hofaschenbach Staffel 98,3 4 28 Gold 3 3 10:00 8 Petersberg - Margretenhaun Gruppe 98,3 4 52 Gold 35 3 12:00 9 Hilders - Eckweisb./Liebh./Unterbernh. Gruppe 97,6 4 47 Gold 21 1 11:00 10 Flieden - Magdlos Gruppe 97,0 4 22 Gold 61 1 15:00 11 Hünfeld - Michelsrombach Gruppe 97,0 4 33 Gold 33 1 12:00 12 Hünfeld - Großenbach 1 Staffel 96,6 4 42 Gold 58 2 14:00 13 Tann Gruppe 96,6 3 30 Gold 41 1 13:00 14 Hünfeld - Rudolphshan Gruppe 95,9 4 55 Gold 53 1 14:00 15 Eichenzell - Rothemann 1 Gruppe 95,3 4 34 Gold 9 1 10:00 16 Burghaun - Steinbach 1 Gruppe 95,2 4 29 Gold 14 2 11:00 17 Flieden - Buchenrod Gruppe 95,2 2 37 Gold 25 1 12:00 18 Kalbach - Niederkalbach Gruppe 95,0 4 44 Gold 26 2 12:00 19 Ebersburg - Thalau Gruppe 94,5 3 38 Gold 16 4 11:00 20 Nüsttal - Gotthards 1 Staffel 93,8 4 75 Gold 44 4 13:00 21 Hünfeld - Molzbach Gruppe 93,3 4 41 Gold 62 2 15:00 22 Gersfeld - Hettenhausen Staffel
    [Show full text]
  • Flächenliste Des Landkreises Fulda
    Flächenliste des Landkreises Fulda Suchraum- Vorschlags- Kennung Städte/Gemeinden Arbeitsname Bemerkungen Fläche in ha2 Fläche in ha FD_001 Eiterfeld (Schenklengsfeld) 33,03 südlich Fischbach / nördlich Hauberg FD_002 Eiterfeld, (Hohenroda) 28,53 östlich Soisberg FD_003 Eiterfeld (Hauneck, Haunetal) 205,19 Eichenberg bis Siebeneck FD_004 Eiterfeld 86,88 Mahnberg FD_005 Eiterfeld 26,89 Grisselborn Witfeld; zwischen Oberweisenborn und FD_006 Eiterfeld, (Schenklengsfeld) 448,95 73,88 Ufhausen FD_007 Eiterfeld, Rasdorf 125,32 am Kleinberg bis Hellenberg FD_008 Burghaun, Eiterfeld 116,93 nördlich Steinbach FD_009 Eiterfeld, Hünfeld, Rasdorf 252,27 Appelsberg, Stendorf FD_010 Burghaun, (Haunetal) 157,51 westlich Rothenkirchen 139,03 FD_011 Rasdorf 35,50 östlich Rasdorf / südlich Grüsselbach FD_012 Hünfeld 67,17 am Wisselberg Seite 1 von 7 Flächenliste des Landkreises Fulda FD_013 Burghaun, Hünfeld 201,87 Steinbacher Höhe, Plätzer FD_014 Rasdorf 26,16 am Dachberg / nördlich Vollmerau FD_015 Burghaun 64,73 Hühnerberg FD_016 Burghaun 29,22 östlich Schlotzau 30,89 Witzelhöhe; westlich FD_017 Burghaun, Schlitz 110,99 71,61 Hechelmannskirchen und Schlotzau FD_018 Hünfeld, Nüsttal 54,76 am Lingberg FD_019 Nüsttal, Rasdorf 90,41 Dietyesstein FD_020 Burghaun, Hünfeld 118,95 Fraurombach / westlich Herbertshöfe 100,07 FD_021 Nüsttal 34,01 am Odersbach FD_022 Burghaun, Hünfeld 201,30 Großer Mittelberg 115,41 FD_023 Bad Salzschlirf 24,72 östlicher Steinberg 24,72 FD_024 Hünfeld 34,05 Ganzberg FD_025 Nüsttal 25,67 Suhl Seite 2 von 7 Flächenliste des Landkreises
    [Show full text]
  • Kommentierte Rote Liste Der Bienen Hessens – Artenliste, Verbreitung, Gefährdung
    Kommentierte Rote Liste der Bienen Hessens – Artenliste, Verbreitung, Gefährdung. 1. Fassung Stefan Tischendorf, Ulrich Frommer, Hans-Joachim Flügel, Karl-Heinz Schmalz, Wolfgang H.O. Dorow im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV). 3 Inhaltsübersicht 1. Zusammenfassung 4 2. Einleitung 5 3. Lebensraum, Nistweise und Nahrungsangebot 7 4. Geomorphologie, Naturräume und Klima 9 5. Bewertungsgrundlagen zur Roten Liste 12 6. Kenntnisstand zur Bienenfauna Hessens 19 7. Artenliste der Wildbienen Hessens 32 8. Kommentierte Arten 51 9. Statistische Auswertung zur Roten Liste 111 10. Besondere Verantwortung Hessens für bestandsgefährdete Arten in Deutschland 112 11. Verbreitungstypen von Bienen in Hessen 114 12. Danksagung 133 13. Literaturanhang 134 14. Impressum 151 4 1. Zusammenfassung Die Erfassung der Bienenfauna in den Grenzen des heutigen Bundeslandes Hessen hat eine lange Tradition. Um etwa 1850 beginnt mit der intensiven Feldarbeit von Adolph Schenck und Carl Ludwig Kirschbaum die systemati- sche Erfassung und Beschreibung der Hymenopterenfauna im Herzogtum Nassau, das bis 1866 bestand und im Gebiet der heutigen Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz lag. Das Herzogtum Nassau bzw. das spätere „Hessen-Nassau“ gingen 1945 im neu gegründeten Bundesland Hessen auf, wodurch bei der Bestandsaufnahme der Bienenfauna in Hessen auf Daten zurückgegriffen werden kann, die bis in die erste Hälfte des 19ten Jahrhun- derts zurückreichen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird nun erstmals die Landesfauna der Bienen Hessens beschrieben. Von 560 in Deutschland nachgewiesenen Bienenarten (WESTRICH et al. 2008) können demnach 424 zur Fauna Hessens gerechnet werden. Davon werden nachfolgend 264 Arten (62%) kommentiert dargestellt und mit Hin- weisen zur Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung in Hessen versehen.
    [Show full text]
  • Official Journal L 273 Volume 29
    ISSN 0378-6978 Official Journal L 273 Volume 29 of the European Communities 24 September 1986 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council 86 / 465 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) 1 86 / 466 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC ( Spain ) 104 86 / 467 / EEC : Council Directive of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Portugal ) 173 Price : £ 9,20 / £Irl 10,50 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters , and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk . 24 . 9 . 86 Official Journal of the European Communities No L 273 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE of 14 July 1986 concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC ( Germany ) ( 86 / 465 / EEC ) THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , basis of a new definition of criteria for delimiting less-favoured areas and of a transfer of areas previously Having regard to the Treaty establishing the European classified under Article 3 ( 5 ) of the
    [Show full text]
  • PRO BAHN Hessen
    PRO BAHN Hessen Fahrgastzeitung Informationen von PRO BAHN für Hessen und Rhein-Neckar Nr. 59 November – Dezember 2006 Rhönbahnfest S. 8 Zugstreichungen in der Region S. 7, 11, 17 Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim S. 20 2 Fahrgastzeitung Nr. 59, November – Dezember 2006 Titelbild: Wesentlicher Bestandteil der "neuen" Odenwaldbahn sind die Direktzüge von und nach Frankfurt unter Umgehung des Darmstädter Hbf. Am 13.9.2006 ist VT 121 der VIAS auf der Verbindungskurve zwischen Darmstadt-Arheilgen und dem Nordbahnhof unterwegs. (Foto: Holger Kötting) Rückseite: Gersfeld ist das klassische Beispiel einer über das sinnvolle hinaus zurückgebauten Infrastruktur: Lediglich ein Gleis verblieb im Endbahnhof der Rhönbahn und nur eine Kreu- zungsstelle auf der gesamten Strecke. So sind Fahrplanerweiterungen, Sonderzüge und damit Einnahmen durch Trassengebühren grundsätzlich ausgeschlossen. (hk/Foto: Hubertus Lüpkes) Impressum Die Fahrgastzeitung PRO BAHN Hessen ist eine Informationszeitschrift des PRO BAHN Landesver- bandes Hessen e.V. und der Regionalverbände Starkenburg e.V., Großraum Frankfurt am Main e.V., Rhein-Neckar und der PRO-BAHN-Mitglieder in Nord-, Mittel- und Osthessen. Die Fahrgastzeitung PRO BAHN Hessen erscheint sechsmal im Jahr zu folgenden Terminen: Januar, März, Mai, Juli, September und November. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Quellenangabe („Fahrgastzeitung PRO BAHN Hessen“) erlaubt. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Sie können die Fahrgastzeitung auch erhalten, wenn Sie nicht Mitglied bei PRO BAHN e.V. sind. Das Jahresabonnement kostet 7,50 EUR und beinhaltet die Zusendung von sechs Ausgaben der Fahrgast- zeitung. Bitte bestellen Sie mit Angabe Ihrer Adresse beim Landesverband (Postfach 11 14 16, 60049 Frankfurt a. M.) unter Beifügung von 7,50 EUR in bar oder in Briefmarken.
    [Show full text]
  • Regelungen Zum Angemessenen Wohnraum Nach Dem SGB II Im Landkreis Fulda (Inkl. Stadtgebiet) – Gültig Ab 01.07.2021
    Regelungen zum angemessenen Wohnraum nach dem SGB II im Landkreis Fulda (inkl. Stadtgebiet) – gültig ab 01.07.2021 - Für Fulda, Petersberg und Künzell gelten folgende Regelungen (Vergleichsraum I): Angemessene Höchstgrenze Anzahl Personen Wohnungsgröße Preis Kaltmiete 1 Person (alleinstehend) bis zu 50 m² 330,00 Euro 2 Personen bis zu 60 m² 380,00 Euro 3 Personen bis zu 75 m² 480,00 Euro 4 Personen bis zu 87 m² 580,00 Euro 5 Personen bis zu 99 m² 660,00 Euro 6 Personen bis zu 111 m² 673,80 Euro 7 Personen bis zu 123 m² 693,60 Euro 8 Personen bis zu 135 m² 756,00 Euro 9 Personen bis zu 147 m² 818,40 Euro 10 Personen bis zu 159 m² 880,80 Euro Für Bad Salzschlirf, Burghaun, Dipperz, Eichenzell, Eiterfeld, Flieden, Großenlüder, Hofbieber, Hosenfeld, Hünfeld, Kalbach, Neuhof gelten folgende Regelungen (Vergleichsraum II): Angemessenen Höchstgrenze Anzahl Personen Wohnungsgröße Preis Kaltmiete 1 Person (alleinstehend) bis zu 50 m² 300,00 Euro 2 Personen bis zu 60 m² 340,00 Euro 3 Personen bis zu 75 m² 410,00 Euro 4 Personen bis zu 87 m² 460,00 Euro 5 Personen bis zu 99 m² 510,00 Euro 6 Personen bis zu 111 m² 562,60 Euro 7 Personen bis zu 123 m² 617,80 Euro 8 Personen bis zu 135 m² 673,00 Euro 9 Personen bis zu 147 m² 728,20 Euro 10 Personen bis zu 159 m² 783,40 Euro 1 Für Ebersburg, Ehrenberg, Gersfeld, Hilders, Nüsttal, Poppenhausen, Rasdorf, Tann gelten folgende Regelungen (Vergleichsraum III): Angemessenen Höchstgrenze Anzahl Personen Wohnungsgröße Preis Kaltmiete 1 Person (alleinstehend) bis zu 50 m² 280,00 Euro 2 Personen bis zu 60
    [Show full text]