Gebührenübersicht

Die Unterhaltung der Wertstoffhöfe und Entsorgung der neomnnAbfälle verursachen erhebliche Kosten. angenommenen Deshalb bitten wir um Verständnis, wenn für einzelne Abfälle Gebühren erhoben werden.

Im einzelnen gelten folgende Gebührenregelungen:

- Energiesparlampen Altglas - - Leuchtstoffröhren Altmetall -

- elektrische/ - Grünabfall Altpapier - Annahme Gebührenfrei

(keine Bildschirme oder Monitore) elektronische Kleingeräte Zweckverband Abfallsammlung für den max. 0,5m³ Wertstoffhof Eiterfeld (Gewerbegebiet) Meiniger Weg 6 36132 Eiterfeld

Öffnungszeiten: Ansprechpartner: Herr Spies Tel. 0 66 72 / 92 99 - 24

(Gipskartonplatten, abgelöste Unverwertbarer Baurestabfall aee Teppich, Kehricht u.ä.) Tapete,

Altpapier Mineralischer Bauschutt

für Gewerbe und (Ziegeln, Fliesen, Steine, Beton, Dienstleistungsbetriebe u.ä.) Estrich, Putz, -fußböden u.ä.) (Holzfenster, -türen, -decken, Altholz Dienstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Nov. bis März)

Annahme Gebührenpflichtig 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (April bis Okt.)

* Donnerstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Nov. bis März) 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (April bis Okt.)

Mörtel Samstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (ganzjährig) max. 0,5m³ Laden Sieauf keinen Fall Abfälleaußerhalb der Öffnungszeiten oder außerhalb des Wertstoffhofes ab! Sie riskieren erhebliche Bußgelder und stellen eine Gefahr für sich und andere dar! Allgemeine Informationen:

(Schubkarre)

bis 50 Liter

nsee ärihKse o d . entstehen jährlich rd. Kosten von erforderlich. Entsorgung Wertstoffhöf Betrieb und der Für Wertstoffhöfe sindEntsorgungszentren , die in vielen Städten und

,0€ 3,00 ,0€ 4,00 € 6,00 i Gemeinden umfassende Abgabemöglichkeiten für unterschiedliche

u e Wertstoffhöfen den Landkreis werden Auf im ärihr.850tAfleagnme.Frdie Für angenommen. Abfälle t 8.500 rd. jährlich ewrugsn d .0 Containerabfuhren 2.000 rd. sind Verwertung Materialien anbieten. Ziel ist es, verwertbare Abfälle getrennt

r , ³ puca 50 € pro 0,5 m³ pauschal 5,00 voneinander für eine umweltgerechte Weiterverwertung zu sammeln und Entsorgungskosten zu sparen.

50 bis 250 Liter (PKW-Kombi) Wer kann den Wertstoffhof Welche Mengen werden

20 € 12,00

,0€ 6,00 ,0€ 8,00 nutzen? angenommen? - alle Bürgerinnen und Bürger Kleinmengen bis maximal 0,5 m³ Wenden Sie sich bei größeren Mengen 600.000 EUR - alle Kleingewerbetreibende aus bitte an ein gewerbliches Entsorgungs- dem Landkreis Fulda unternehmen.

(PKW-Kleinanhänger)

250 bis 500 Liter (sofern diese an die Hausmüllabfuhr Wir bitten um Verständnis, dass die angeschlossen sind) Annahmemenge aus Kapazitätsgründen

80 € 18,00

20 € 12,00 ,0€ 9,00 begrenzt werden muss.

Im Folgenden sind die wichtigsten Informationen zur e i Benutzung desWertstoffhofes in Eiterfeld dargestellt. Der Wertstoffhof ist eine separate Einrichtung und hat mit dem gemeindlichen Bauhof, der sich an anderer Stelle befindet, nichts zu tun. Abfallabgabe am Wertstoffhof Elektrokleingeräte =kleine elektrische/elektronischeGeräte mit Akku,BatterieoderStecker, Althölzer z.B.Telefon, Drucker, Staubsauger, Fön, Bohrmaschine, = behandelte und unbehandelte Hölzer, z.B. Spanplatten, Holzdecken, Drucker-/ Tonerpatronen... -treppen, -türen, -fenster (auch mit Glasscheibe) u.ä. ○ Elektroschrott-Tonne i Achtung: i Achtung: - Holzmöbel = Sperrmüll - großeElektrogeräte(>50cm) = Elektrogroßgerätesammlung (Anmeldung bei der Gemeindeverwaltung Eiterfeld, Tel. 0 66 72/9299-19) Altmetall = alleEisen-undNichteisenmetalle,z.B.Metallstühle,-rahmen, Leuchtstofflampen/ Energiesparlampen -schränke, Fahrradrahmen, Metallheizkörper, Metallfensterrahmen ○ BoxfürLeuchtstofflampen bzw.Tonne fürEnergiesparlampen ○ Altmetall-Container ○ keine Annahme von Gasflaschen (=Gefahrgut)! - Rückgabe an Fachhandel i Altglas Hinweis: Niemals versuchen, Gasflasche selbst zu öffnen. LEBENSGEFAHR! = alleHohlgläser,z.B.Flaschen,Konservengläser,Trinkgläser u.ä. ○Altglas-Container (StandortsieheAbfallkalender) Altpapier ○Hinweis: pfandpflichtigeFlaschendirektanHandelzurückgeben! = Zeitungen,Zeitschriften,Kataloge,Schreib-,Packpapier, Wellpappe, i zerkleinerte Kartonage Achtung: ○ Altpapier-Container - Porzellan, Keramik, Steingut = mineralischer Bauschutt-Container ○Hinweis: Kartonageunbedingtzerkleinern! Besonders zu behandelnde Abfälle i Achtung: - stark verschmutzte Papiere, abgelösteTapeten, Kohle-/Hygienepapier, Folgende Abfälle sind gefährlich! beschichteteSpezialpapiere =Restabfall-Container Diese dürfennicht mit anderen Abfällen entsorgt - kunststoff- oder metallbeschichtete Verpackungspapiere, Baustoffsäcke (Putz,Kalk,Zementu.ä.),Futtermittelsäcke =GelberSack/ GelbeTonne undnicht am Wertstoffhofangenommen werden. Grünabfall Asbestzementplatten (z.B. Eternitplatten) = Strauch-,Rasenschnitt,Laub,Rindeu.ä. ○ Entsorgung über gewerbliche Entsorgungsunternehmen ○ Grünabfall-Container Achtung: Bahnschwellen und Telefonmasten ○ Entsorgung über gewerbliche Entsorgungsunternehmen - Baum-,Heckenschnittanehem.DeponieGroßentaftoderLeimbach (Öffnungszeiten: Großentaft:Sa.13.00-14.00Uhr;Leimbach:Sa,14.15-15.30 Uhr) Belasteter Erdaushub/ Bauschutt (z.B. Schornsteinabbruch) ○ Einzelfallabhängig - Bitte wenden Sie sich an dieAbfallwirtschaft des Landkreis Fulda Mineralischer Bauschutt = z.B. Steine, Ziegeln, Beton, Estrich, Putz, Mörtel u.ä. Elektrogroßgeräte(z.B.Spülmaschine,Kühlgeräte,Monitore,E-Herde) ○ Elektrogroßgerätesammlung:MeldungbeiGemeindeoder Abgabe bei Fa.Grümel Fulda ○ Container für mineralischen Bauschutt ○ Verwertung größerer Mengen = Steinabbruchbetriebe Heizöltanks(vollständig entleert und gereinigt) (Fa. Leinweber, Künzell, Tel. 06 61 / 48 00 46 - 0 bzw. Fa. Schrimpf, , Tel. 0 66 55 / 98 80) ○ aus Metall zerkleinert = Altmetall-Container/ Schrotthandel i Achtung: - kein Porenbeton (= Baurestabfall-Container) ○ aus Kunststoff = gewerbliche Entsorgungsunternehmen - keine Störstoffe wie Kunststoffabfälle, Rohre, Säcke, Metalle, Lösemittelhaltige Farben Folien, Kartonage, Gipsplatten, Dämmwolle u.ä. ○ Entsorgung über Schadstoffsammlung Schon kleinste Mengen gefährden die Verwertung! Keine Annahme mit Störstoffen! Mineralfaserdämmwolle (Isolierwolle) Unverwertbare Baurestabfälle ○ Entsorgung über gewerbliche Entsorgungsunternehmen = z.B. alte Fußbodenbeläge, verschmutzte Baufolien, -kartonagen, u.ä. Rückstände aus Brandschäden i Achtung: ○ Einzelfallabhängig - Bitte wenden Sie sich an dieAbfallwirtschaft des Landkreis Fulda -Spiegel , Möbel aus Glas (dürfen beim Sperrmüll nicht mitgenommen werden), Teerreste - Fensterglas, Drahtgläser, Glasbaustein, hitzebeständige Gläser ○ Entsorgung über gewerbliche Entsorgungsunternehmen = Restabfall-Container