Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 103

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 103 Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF – TRASSENKORRIDORSEGMENT 103 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 32,7 km Kommunen: - Hersfeld-Rotenburg: Schenklengs- Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke feld - Fulda: Eiterfeld, Hünfeld, Nüsttal, Bundesländer: Hofbieber, Petersberg - Hessen Landkreise: - Hersfeld-Rotenburg - Fulda Übersicht Untersuchungsraum und Trassenkorridor Netz ARGE SuedLink 1 | 7 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3103_V3-0_FuldaRhoen.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 103 Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS) ARGE SuedLink 2 | 7 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3103_V3-0_FuldaRhoen.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 103 Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS) ARGE SuedLink 3 | 7 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3103_V3-0_FuldaRhoen.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 103 Kurzbeschreibung des Verlaufes o Östlich von Erdmannrode zunächst in südöstliche Richtung vorbei an Eiterfeld und Leibholz bis westlich Großentaft o Nachfolgend in südliche Richtung bis nordwestlich von Hofbieber, dabei östlich vorbei an Kirchhasel, Großenbach, Hünfeld und Molzbach sowie westlich vorbei an Silges und Rimmels o Anschließend in südwestliche Richtung bis westlich von Böckels auf Höhe Fulda, dabei west- lich vorbei an Traisbach und Wiesen o Das TKS ist die Weiterführung der TKS 87 und 93 und mündet in das TKS 104 ein Begründung der TK-Abgrenzung o Im nördlichen Abschnitt des TKS zwischen Erdmannrode und südlich Leibolz wird der Korri- dor zunächst nach Südosten durch einen konfliktarmen Raum und parallel zu einer 380 kV- Freileitung („Mecklar – Dipperz“) geführt. Flächen sehr hohen Raumwiderstands (ausschließ- lich Siedlungs- und Industrieflächen sowie Vorranggebiete (VRG) mit Siedlungsbezug und VRG Gewerbe/ Industrie) sind nur kleinflächig und randlich im TKS vorhanden. Auch Waldflä- chen treten nur vereinzelt auf, wodurch die notwendigen Querungslängen deutlich minimiert werden. o Im weiteren Verlauf kommt es zur Querung von zahlreichen Schutzgebieten im Bereich der Rhön (EU Vogelschutzgebiet DE 5425-401 „Hessische Rhön“, FFH-Gebiet DE 5325-305 „Vorderrhön“, NSG „Stallberg und Morsberg bei Hünfeld“ und „Weinberg bei Hünfeld“, Kern- zone des Biosphärenreservates „Rhön“, WSG II) sowie einem Vorranggebiet Militär. Eine westliche Umgehung dieser Flächen ist aufgrund der angrenzenden Siedlungen (Eiterfeld, Leimbach, Roßbach, Hünfeld) nicht möglich. In Richtung Osten besitzt vor allem das EU Vo- gelschutzgebiet eine sehr weite Ausdehnung, sodass auch hier in jedem Fall eine Querung von Flächen hohen Raumwiderstands notwendig werden würde. Um die Auswirkungen zu minimieren, wurde ein Korridorverlauf gewählt, der sich an einer vorhandenen 380 kV- Freileitung „Mecklar – Dipperz“ orientiert. Damit wird eine Querung in einem vorbelasteten Raum, der sich vornehmlich auf die schmalsten Bereiche und/ oder die Randbereiche der Schutzgebiete und des VRG Militär konzentriert, möglich. Gleichzeitig ist mit dem gewählten Verlauf des TKS eine längere Führung über Offenlandflächen möglich, wodurch die Que- rungslängen von Waldgebieten minimiert werden. o Südlich von Hünfeld quert das TKS das FFH-Gebiet DE 5325-308 „Nüst ab Mahlerts“ und das NSG „Nüst bei Mackenzell“. Eine Korridorführung außerhalb der Schutzgebiete ist aufgrund der langgestreckten Ausdehnung entlang der Nüstaue nicht möglich. Zudem werden die an- grenzenden Flächen durch die Siedlungsbereiche von Mackenzell, Hünfeld und Silges einge- nommen. o Auch im südlichen Abschnitt bis zum Knotenpunkt bei Böckels orientiert sich der Korridorver- lauf an der vorhandenen 380 kV-Freileitung. Dadurch ragen erneut Siedlungs- und Industrie- ARGE SuedLink 4 | 7 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3103_V3-0_FuldaRhoen.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 103 flächen sowie Vorranggebiete Siedlung randlich in den Korridor, der verbleibende Passage- raum ist jedoch ausreichend groß. o Im Bereich des EU Vogelschutzgebietes „Hessische Rhön“ und des FFH-Gebiets „Vorder- rhön“ sowie zwischen Silges und Wiesen führt das TKS 103 über weite Strecken durch Wald- flächen, die zugleich als VRG Forstwirtschaft ausgewiesen sind. Auch diese Flächen werden in Bündelungsoption mit einer vorhandenen 380 kV-Freileitung „Mecklar – Dipperz“ gequert. Beschreibung der im Trassenkorridorsegment liegenden Schutzgüter / Raumwiderstände Siedlung und Erholung o Wohn- und Mischbauflächen (Ortsteile): Oberweisenborn, Lei- bolz, Stendorf, Neuwirtshaus, Molzbach, Mackenzell, Silges, Mittelberg, Melzdorf, Margaretenbaum, Horwieden, Rex o Industrie- und Gewerbeflächen (Ortsteile): Oberweisenborn, Wölf, Mackenzell, Silges, Traisbach, Mittelberg, Margareten- baum, o Friedhöfe (Ortsteile): Mackenzell, Margaretenbaum, o Siedlungsnahe Freiräume (Ortsteile): Wölf, Margaretenbaum Ziele der Raumordnung o Vorranggebiete Siedlung (Ortsteil): Wölf, Leibolz, Neuwirtshau- sen, Motzbach, Mackenzell, Silges, Rimmels, Metzdorf, Hor- wieden, Margaretenbaum, Rex o Vorranggebiete Gewerbe / Industrie (Ortsteile): Eiterfeld o Vorranggebiete Landwirtschaft: Eiterfeld, Hofbieber, Hünfeld, Konrad-Zuse-Stadt, Nüsttal, Petersberg, Schenklengsfeld o Vorranggebiete Militär: Hünfeld, Konrad-Zuse-Stadt o Vorranggebiete Natur und Landschaft: : Eiterfeld, Hofbieber, Hünfeld, Konrad-Zuse-Stadt, Nüsttal, Petersberg o Vorranggebiete Wald: : Eiterfeld, Hofbieber, Hünfeld, Konrad- Zuse-Stadt, Nüsttal, Petersberg, Schenklengsfeld o Regionale Grünzüge: Hofbieber, Petersberg Biotop- und Gebietsschutz o FFH-Gebiete: DE 5325-305 „Vorderrhön“, DE 5325-308 „Nüst ab Mahlert“ o Naturschutzgebiete: „Nüsttal bei Mackenzell“, „Stallberg und ARGE SuedLink 5 | 7 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3103_V3-0_FuldaRhoen.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 103 Beschreibung der im Trassenkorridorsegment liegenden Schutzgüter / Raumwiderstände Morsberg bei Hünfeld“, „Weinberg bei Hünfeld“ o EU-Vogelschutzgebiete: DE 5425-401 „Hessische Rhön“ o Important Bird Areas: „Biosphärenreservat Rhoen“ o Avifaunistisch bedeutsame Brutgebiete: “Witfeld, Gemeinde Ei- terfeld mit Gemarkung Ufhausen, Oberweißenborn, Leibolz, Fürsteneck und Großentaft“ o Biospärenreservate (Kern- und Pflegezone): „Rhön“ o Landschaftsschutzgebiete: “Auenverbund Fulda”, “Fluß- und Bachläufe von Fulda, Ulster, Haune, Bieber etc.“, „Hessische Rhön“ o Naturparks: „Hessische Rhön“ o Wald: Eiterfeld, Hofbieber, Hünfeld, Konrad-Zuse-Stadt, Nüsttal, Petersberg, Schenklengsfeld Wasser o Wasserschutzgebiete Zone I: bei Mackenzell, Zone II: bei Großenbach, bei Mackenzell, bei Margaretenbaum, Zone III: bei Großenbach, bei Steinhaus, bei Margaretenbaum o Überschwemmungsschutzgebiete: „Bieber mit Traisbach“, „Haune“, „Nüst“ o Stillgewässer: Hofbieber, Hünfeld, Konrad-Zuse-Stadt o Fließgewässer: „Wüst“, „Haune“ Boden o Verdichtungsempfindliche Böden: Eiterfeld, Hofbieber, Hünfeld, Konnrad-Zuse-Stadt, Nüsttal, Petersberg, Sonstiges Nicht betroffen ARGE SuedLink 6 | 7 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3103_V3-0_FuldaRhoen.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 103 Besondere Prüfbereiche 103-1: EU-Vogelschutzgebiet DE 5425-401 „Hessi- sche Rhön“ 103-2: EU-Vogelschutzgebiet DE 5425-401 „Hessi- sche Rhön“, FFH-Gebiet DE 5325-305 „Vorder- Riegel (Q) □ rhön“, NSG „Weinberg bei Hünfeld“, WSG Zone II, militärisches Vorranggebiet 103-3: FFH-Gebiet DE 5325-308 „Nüst ab Mah- lerts“, NSG „Nüsttal bei Mackenzell“ Keine vorhanden Planerische Engstellen (P) O Technische Engstellen (T) 103-1: Beengte Verhältnisse Datengrundlagen, die erst in Erhebung sind (Hinweis: Datenaktualisierung und informelle Beteiligung ab 29.09.2016) Flächennutzungspläne, Bebauungspläne im - Bereich der planerischen Engstelle ARGE SuedLink 7 | 7 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3103_V3-0_FuldaRhoen.docx © ArgeSL 2016 .
Recommended publications
  • Download Eiterfeld Wertstoffhof
    Gebührenübersicht Die Unterhaltung der Wertstoffhöfe und Entsorgung der Die Unterhaltung der Wertstoffhöfe angenommenen Abfälle verursachen erhebliche Kosten. Deshalb bitten wir um Verständnis, wenn für einzelne Deshalb bitten wir um Verständnis, Abfälle Gebühren erhoben werden. Im einzelnen gelten folgende Gebührenregelungen: - Energiesparlampen - Altglas - Leuchtstoffröhren - Altmetall - elektrische/ - Grünabfall - Altpapier Annahme Gebührenfrei (keine Bildschirme oder Monitore) elektronische Kleingeräte Zweckverband Abfallsammlung für den max. 0,5m³ Wertstoffhof Eiterfeld (Gewerbegebiet) Meiniger Weg 6 36132 Eiterfeld Öffnungszeiten: Ansprechpartner: Herr Spies Tel. 0 66 72 / 92 99 - 24 (Gipskartonplatten, abgelöste Baurestabfall Unverwertbarer Tapete, Kehricht u.ä.) Teppich, Altpapier Bauschutt Mineralischer für Gewerbe und Gewerbe für (Ziegeln, Fliesen, Steine, Beton, Dienstleistungsbetriebe Estrich, Putz, u.ä.) -fußböden u.ä.) -fußböden -decken, -türen, (Holzfenster, Altholz Dienstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Nov. bis März) Annahme Gebührenpflichtig 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (April bis Okt.) * Donnerstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Nov. bis März) 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (April bis Okt.) Mörtel Samstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (ganzjährig) max. 0,5m³ Laden Sieauf keinen Fall Abfälleaußerhalb der Öffnungszeiten oder außerhalb des Wertstoffhofes ab! Sie riskieren erhebliche Bußgelder und stellen eine Gefahr für sich und andere dar! Allgemeine Informationen: (Schubkarre) bis 50 Liter nsee ärihKse von Kosten rd. jährlich entstehen . rodrih Für der und Betrieb Wertstoffhöf Entsorgung erforderlich. Wertstoffhöfe sindEntsorgungszentren , die in vielen Städten und 3,00 € 4,00 € 6,00 € i Gemeinden umfassende Abgabemöglichkeiten für unterschiedliche u e ettfhfnimAuf Fulda werden Landkreis den Wertstoffhöfen jährlich rd. 8.500 t Abfälle angenommen. Für die Verwertung sind rd. 2.000 Containerabfuhren Materialien anbieten.
    [Show full text]
  • Stand: November 2020
    Stand: November 2020 Antragstellende beteiligte Bewillligung # Gemeinde / Kreis Aufgabenbereich Gemeinden vom Gemeindegruppe 1 Weiterstadt Darmstadt-Dieburg Erzhausen Standesamtsbezirk 25.09.2008 Beerfelden Hesseneck Haushalts- und 2 Mossautal Odenwald 25.09.2008 Rothenberg Rechnungswesen Sensbachtal Hünstetten Rheingau-Taunus- 3 Idstein Niedernhausen Standesamtsbezirk 26.11.2008 Kreis Waldems 4 Wahlsburg Kassel Oberweser Bauhof 11.03.2010 5 Groß-Umstadt Darmstadt-Dieburg Otzberg Errichtung eines Recyclinghofes 14.01.2009 Gemeinsames Beratungs- und Dienstleistungszentrum im Rheingau-Taunus- Rahmen der 6 Taunusstein 10 Gemeinden 02.09.2009 Kreis Haushaltswirtschaft auf der Grundlage der doppelten Buchführung Prüfung der elektrischen 7 Fuldatal Kassel 10 Gemeinden 26.11.2008 Anlagen und Betriebsmittel Sicherstellung des 8 Bischoffen Lahn-Dill-Kreis Hohenahr abwehrenden Brandschutzes 27.01.2009 und der allg. Hilfe 9 Kelkheim Main-Taunus-Kreis Eppstein Standesamtsbezirk 24.02.2009 Standesamtswesen, Kindergartenverwaltung, 10 Ebersburg Fulda Gersfeld 02.07.2009 Senioren- betreuung Fischbachtal 11 Reinheim Darmstadt-Dieburg Groß-Bieberau Werkstoffannahme 22.12.2009 Ober-Ramstadt 12 Mücke Vogelsbergkreis Gemünden Standesamtsbezirk 27.04.2009 (Felda) 13 Seligenstadt Offenbach Mainhausen Gemeinsames Personalamt 04.05.2009 Marburg- Cölbe 14 Wetter (Hessen) kommunale Jugendpflege 06.09.2009 Biedenkopf Lahntal Münchhausen Waldeck- Gemeinsame Steuer- und 15 Bromskirchen Allendorf (Eder) 27.04.2009 Frankenberg Personalverwaltung Antragstellende beteiligte
    [Show full text]
  • PDF Datei Laden
    1 Erlebnisführer Regionale Lebensmittel 3. erweiterte Auflage 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Regionale Produkte sind Kernelemente einer guten Stadt-Umland- Beziehung und spielen für die Lebensqualität von Stadt und Land eine Große Rolle. In den Regionen erzeugte, verarbeitete und vermarktete Nahrungs- mittel dienen dem Erhalt und der Schaffung von Arbeits- und Aus- bildungsplätzen, sichern die Nahversorgung, stärken die regionale Identität, erhöhen die Wertschöpfung in der Region und dienen dem Erhalt klein- und mittelständischer Unternehmen und der bäuerlichen Landwirtschaft. Regionale Dachmarken mit glaubwürdigen Kriterien und Richtlini- en, initiiert und betreut von Regionalvermarktungsinitiativen, ent- Eine einzigartige sprechen dem wachsenden Bedürfnis der Verbraucher: Produkte mit kurzen Wegen und gesicherter Qualität stehen hoch im Kurs! Hier kommt der „Dachmarke Rhön“ eine besondere Bedeutung zu, Landschaft liefert sie betreut und koordiniert ein regionales Gütezeichen für qualita- tiv hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die in der Region einzigartige produziert und erbracht werden und strenge Qualitätskriterien erfüllen. Lebensmittel. Die räumliche Nähe von Produkten und Dienstleistungen schafft Transparenz für die Konsumenten, garantiert Qualität und Frische und Herstellung und macht die Landwirtschaft erlebbar. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der Ver- lagerung von Arbeitsplätzen ist es dringend notwendig, die vorhan- denen ländlichen Strukturen zu sichern, auszubauen und gege- benenfalls wiederzubeleben. Das Nebeneinander von Produzieren, Arbeiten, Einkaufen, Wohnen und Leben fördert das „Wir-Gefühl“ innerhalb eines Dorfes, einer Gemeinde oder einer Region und ist die Basis für eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes. So lässt sich Heimat genießen und bewahren. Die vorliegende Broschüre gibt in ihrer aktualisierten und erwei- terten dritten Auflage einen Überblick über regionale Produzenten und Genusserlebnisse.
    [Show full text]
  • Table of Contents
    HESSEN Page 2 September 1985 visit to Unterhaun: Martin came from “Hesse Kassel” 6 Cities in Hessen and Location of Unterhaun near Bad Hersfeld 7 History of Hessen 1 September 12, 1985 20 Farm Hill Road West Hartford, CT06107 M E M 0 R A N D U M From: Don Sondergeld Re: Visit to Martin Sondergeld's Birthplace -- Unterhaun, Hesse, Germany On Tuesday, September 3, 1985 I flew to London, England, as I had business at Abbey Life in Bournemouth, on England's south coast. On Friday, September 6, 1 flew to Frankfurt -- a quick, trip to Germany, as I had to be in Chicaco on Monday, September 9. I spent Friday night and Saturday morning with friends (Mr. and Mrs. Ronnau) in Marburg, 60 Km north of Frankfurt. On Saturday afternoon, I drove to Unterhaun, a small village 95 Km east of Marburg and 6 Km south of Bad Hersfeld. I knew that my great grandfather Martin, and his third wife, my great grandmother, Anna Barbara Elizabeth Hagemann, had come to America from Bad Hersfeld. Martin was born in 1823 and Barbara in 1834. Why did I go to Unterhaun? A Rita Lischewski, who I had engaged to do some research at the state archives in Marburg, had given me information on Anna Barbara Elizabeth Hagemann -- which proved she came from Unterhaun (not Unterhausen as stated in her obituary). I thought that perhaps Martin came from Unterhaun too, although Rita could find nothing about Martin. The proof was in a letter that was waiting for me at the Ronnaus' in Marburg.
    [Show full text]
  • The Jewish O&Savet
    THE JEWISH BSERVER in this issue ... THE JEWISH OBSERVER (ISSN 0021-6615) is published monthly, except July and August, by the Hope for Hard-Hit Yeshiva Parents? Menachem Lubinsky ..... 3 Agudath Israel of America, 5 Beekman Street, New York, N. Y. The Moment of Falsehood, David Schapps . ................. 8 10038. Second class postage paid The Torah-Im-Derech-Eretz Personality: Three Sketches at New York, N.Y. Subscription $12.00 per year; two years, Dr. Raphael Moller, as remembered by a grandson ....•. 12 $21.00; three years, $28.00; out­ The Last "Parnes" of Eiterfeld, Rabbi Nasson Lomner .. 15 side of the United States, SIJ.00 A Day in the Life of a Life of a "Tzaddik Nistar": per year. Single copy, SI.SO Dr. Shimon Askovitz, Sruly Greenwald ......•.. 17 Printed in the U.S.A. The "Aveira" of ... Doing Mitzvos, A. Scheinman ...•.•••. 21 The Calling, a poem by Rochel Leah Lazenga ................. 28 RABBI NissoN WoLPIN Editor The Latest in Juvenile Reading, books reviews •............. 31 Second Looks on the Jewish Scene Editorial Board Digging for Roots, Ezriel Toshavi .........•.•...... 34 DR. ERNST Boot:NHE!MER Chairman Zevulun on the Installment Plan ................. 37 RABBI NATHAN BuLMAN A Unique Travelers' Insurance, Meir Wik/er .•...... 39 RABBI JosrrH ELIAS Postcripts JosrrH FRJEDENSON Update on a Memo ............................. 41 RABBI MOSHE SHERER Letters to the Editor MICHAEL ROTHSCHILD The Vanishing Yeshiva Rebbe ................... 43 Business Manager THE Jrw1sH OssERVER does not assume responsibility for the Kashrus of any product or ser+ vice advertised in its pages. SEPT., 1981, VOL. XV, NO. 8 TISHREI 5742 Tuition Tax Credits: Hope for Hard-Hit Yeshiva Parents? Menachem Lubinsky 1 1 I \; I We have come a long way from the days when the portion of yeshivas' budgets-about 30%, on the traveling melamed would make his stops at the small average-and continuing double-digit inflation is reduc­ Shfetfach on his teaching route to instruct the children of ing this share even further.
    [Show full text]
  • Linienfahrplan Ortsbus Eiterfeld (Buchenau Arzell
    Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SS FSS F FFSS Hinweise ẝẍ ᵏ ᵏ 80 80 ᵏᵏܒ ᵏᵏᵏᵏᵏᵏᵏᵏᵏ d 70 Hünfeld Bahnhof ab 6.01 6.01 7.40 9.40 11.40 11.40 13.40 14.40 15.40 17.40 Linienfahrplan d 70 Eiterfeld Ortsmitte an 6.18 6.18 8.07 9.57 11.57 11.57 13.57 15.03 15.57 17.57 Eiterfeld Ortsmitte 6.27 6.48 8.12 8.32 10.02 12.02 S12.20 14.02 15.08 16.02 18.02 Eiterfeld Fürsteneck 8.13 10.03 12.03 14.03 15.09 16.03 18.03 RD 78 Oberweisenborn 8.14 10.04 12.04 14.04 15.10 16.04 18.04 Wölf 8.15 10.05 12.05 14.05 15.11 16.05 18.05 Mengers 8.16 10.06 12.06 14.06 15.12 16.06 18.06 Ortsbus Eiterfeld Branders 8.17 10.07 12.07 14.07 15.13 16.07 18.07 ൹ ൹ Reckrod 8.18 10.08 12.08 14.08 15.14 16.08 18.08 (Buchenau Arzell Eiterfeld) Arzell Ortsmitte 15.15 Körnbach Dittlofroder Straße 8.19 8.24 8.35 10.09 10.24 12.09 12.24 14.09 14.24 14.37 15.16 16.09 16.24 18.09 Dittlofrod 8.20 8.26 8.37 10.10 10.26 12.10 12.26 14.10 14.26 14.39 15.17 16.10 16.26 18.10 Ortsbus Eiterfeld Giesenhain 8.21 8.28 8.39 10.11 10.28 12.11 12.28 14.11 14.28 14.41 15.18 16.11 16.28 18.11 (Großentaft ൹ Ufhausen ൹ Eiterfeld) Buchenau 6.22 7.02 8.29 8.47 10.29 12.29 14.29 14.48 15.19 16.29 Arzell Kirschenmühle 6.25 7.05 8.32 8.50 10.32 12.32 14.32 14.52 16.32 gültig ab 13.12.2020 Arzell Ortsmitte 8.33 8.51 10.33 12.33 14.33 14.53 16.33 Eiterfeld Fürsteneck 6.30 6.51 8.37 8.35 10.37 12.37 14.37 16.37 Oberweisenborn 6.33 6.54 8.40 8.38 10.40 12.40 14.40 16.40 Wölf 6.36 6.57 8.43 8.41 10.43 12.43 14.43 16.43 Mengers 6.40 7.01 8.47 8.45 10.47 12.47 14.47
    [Show full text]
  • Find It in FRM: Ausländerbehörden
    Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim,
    [Show full text]
  • Welcome to the UNESCO Biosphere Reserve
    Welcome to the UNESCO Biosphere Reserve UNESCO Rhön Biosphere Reserve: Colourful and diverse by nature: Sheepish encounters: Diversity to the horizons: e power of magma: Wilderness and ancient, gigantic trees: A flight of fancy: Everything flows: an exciting world of nature and wonder. the Rhön Biosphere Reserve the world of the Rhön sheep the mountain meadows in the biosphere reserve Rhön volcanoes and lava flows discover the Rhön's primeval forests! the red kite the life of the Rhön springs and streams At the Rhön Biosphere Reserve, you'll encounter an array of Besides the unique landscape, you'll also encounter creative people, Yes, it may be a little unusual that sheep become part of a tourist ere's a reason the Rhön is called the Land of Open Spaces. e In the German hills, one doesn't necessary expect the primordial Yes, they still exist in the midst of civilisation: wilderness and pri - e bald eagle is to Canadian forests what the red kite is to the Bubbling springs, gurgling streams, clear rivers – in the Rhön unique natural treasures, valuable biotopes, pristine primeval projects, initiatives and products that are inspired by and reflect attraction and even a symbol of an entire landscape. e Rhön treeless highlands and summits with their broad flowing valleys power of natures' fury. However, you are in the Rhön Biosphere meval forests! ough not as extensive as before, when the Rhön realm of the Rhön biosphere reserve. is elegant, reddish-brown Biosphere Reserve you'll still find truly clean, natural water. forests, mysterious moors, basalt mountains, idyllic river valleys, the spirit of the biosphere reserve.
    [Show full text]
  • RP325 Cohn Marion R.Pdf
    The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) PRIVATE COLLECTION MARION R. COHN – P 325 Xeroxed registers of birth, marriage and death Marion Rene Cohn was born in 1925 in Frankfurt am Main, Germany and raised in Germany and Romania until she immigrated to Israel (then Palestine) in 1940 and since then resided in Tel Aviv. She was among the very few women who have served with Royal British Air Forces and then the Israeli newly established Air Forces. For many years she was the editor of the Hasade magazine until she retired at the age of 60. Since then and for more than 30 years she has dedicated her life to the research of German Jews covering a period of three centuries, hundreds of locations, thousands of family trees and tens of thousands of individuals. Such endeavor wouldn’t have been able without the generous assistance of the many Registors (Standesbeamte), Mayors (Bürgermeister) and various kind people from throughout Germany. Per her request the entire collection and research was donated to the Central Archives for the History of the Jewish People in Jerusalem and the Jewish Museum in Frankfurt am Main. She passed away in 2015 and has left behind her one daughter, Maya, 4 grandchildren and a growing number of great grandchildren. 1 P 325 – Cohn This life-time collection is in memory of Marion Cohn's parents Consul Erich Mokrauer and Hetty nee Rosenblatt from Frankfurt am Main and dedicated to her daughter Maya Dick. Cohn's meticulously arranged collection is a valuable addition to our existing collections of genealogical material from Germany and will be much appreciated by genealogical researchers.
    [Show full text]
  • B+M Surface Systems Gmbh • Meininger Weg 10 • 36132 Eiterfeld
    Required Information for Customers and Business Partners Information on How Your Data is Handled An obligation under the General Data Protection Regulation. 1. Preliminary Statement The following points are intended to provide you with information about your data. The legislature has determined which information is necessary for this purpose. Whoever wants to know more about this can find this in the General Data Protection Regulation in Articles 12 to 22 and 34. The text of the General Data Protection Regulation is available on the Internet at the following link https://gdpr-info.eu/. If you have further questions about the General Data Protection Regulation, you can contact the Data Protection Officer and/or the administration at any time. 2. What are Personal Data? Any information that relates to a specific or identifiable person. A person is identifiable if they can be identified directly or indirectly. This can be done, for example, through reference to an identifier such as a name, to an identification number, to location data, to an online identifier or to one or more special features. 3. Basic Information 3.1 Who is Responsible for Processing My Data? The responsible party for data processing is b+m surface systems GmbH Meininger Weg 10, 36132 Eiterfeld, Deutschland S. Moalem S. Authorized Managing Director: Sebastian Merz Registry court and registration number: Fulda district court, HRB 3358 3.2 How Can I Contact You? E-Mail: [email protected] Tel.: +49 6672 92920 Formular geprüft / freigegeben: Formular/ freigegeben: geprüft 3.3 Which Authority is Responsible for Monitoring and Enforcement of Data Protection Law? Responsible data protection supervisory authority: The Hessian Commissioner for Data Protection and Freedom of Information Dr.
    [Show full text]
  • Flächenliste Des Landkreises Fulda
    Flächenliste des Landkreises Fulda Suchraum- Vorschlags- Kennung Städte/Gemeinden Arbeitsname Bemerkungen Fläche in ha2 Fläche in ha FD_001 Eiterfeld (Schenklengsfeld) 33,03 südlich Fischbach / nördlich Hauberg FD_002 Eiterfeld, (Hohenroda) 28,53 östlich Soisberg FD_003 Eiterfeld (Hauneck, Haunetal) 205,19 Eichenberg bis Siebeneck FD_004 Eiterfeld 86,88 Mahnberg FD_005 Eiterfeld 26,89 Grisselborn Witfeld; zwischen Oberweisenborn und FD_006 Eiterfeld, (Schenklengsfeld) 448,95 73,88 Ufhausen FD_007 Eiterfeld, Rasdorf 125,32 am Kleinberg bis Hellenberg FD_008 Burghaun, Eiterfeld 116,93 nördlich Steinbach FD_009 Eiterfeld, Hünfeld, Rasdorf 252,27 Appelsberg, Stendorf FD_010 Burghaun, (Haunetal) 157,51 westlich Rothenkirchen 139,03 FD_011 Rasdorf 35,50 östlich Rasdorf / südlich Grüsselbach FD_012 Hünfeld 67,17 am Wisselberg Seite 1 von 7 Flächenliste des Landkreises Fulda FD_013 Burghaun, Hünfeld 201,87 Steinbacher Höhe, Plätzer FD_014 Rasdorf 26,16 am Dachberg / nördlich Vollmerau FD_015 Burghaun 64,73 Hühnerberg FD_016 Burghaun 29,22 östlich Schlotzau 30,89 Witzelhöhe; westlich FD_017 Burghaun, Schlitz 110,99 71,61 Hechelmannskirchen und Schlotzau FD_018 Hünfeld, Nüsttal 54,76 am Lingberg FD_019 Nüsttal, Rasdorf 90,41 Dietyesstein FD_020 Burghaun, Hünfeld 118,95 Fraurombach / westlich Herbertshöfe 100,07 FD_021 Nüsttal 34,01 am Odersbach FD_022 Burghaun, Hünfeld 201,30 Großer Mittelberg 115,41 FD_023 Bad Salzschlirf 24,72 östlicher Steinberg 24,72 FD_024 Hünfeld 34,05 Ganzberg FD_025 Nüsttal 25,67 Suhl Seite 2 von 7 Flächenliste des Landkreises
    [Show full text]
  • Kommentierte Rote Liste Der Bienen Hessens – Artenliste, Verbreitung, Gefährdung
    Kommentierte Rote Liste der Bienen Hessens – Artenliste, Verbreitung, Gefährdung. 1. Fassung Stefan Tischendorf, Ulrich Frommer, Hans-Joachim Flügel, Karl-Heinz Schmalz, Wolfgang H.O. Dorow im Auftrag des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV). 3 Inhaltsübersicht 1. Zusammenfassung 4 2. Einleitung 5 3. Lebensraum, Nistweise und Nahrungsangebot 7 4. Geomorphologie, Naturräume und Klima 9 5. Bewertungsgrundlagen zur Roten Liste 12 6. Kenntnisstand zur Bienenfauna Hessens 19 7. Artenliste der Wildbienen Hessens 32 8. Kommentierte Arten 51 9. Statistische Auswertung zur Roten Liste 111 10. Besondere Verantwortung Hessens für bestandsgefährdete Arten in Deutschland 112 11. Verbreitungstypen von Bienen in Hessen 114 12. Danksagung 133 13. Literaturanhang 134 14. Impressum 151 4 1. Zusammenfassung Die Erfassung der Bienenfauna in den Grenzen des heutigen Bundeslandes Hessen hat eine lange Tradition. Um etwa 1850 beginnt mit der intensiven Feldarbeit von Adolph Schenck und Carl Ludwig Kirschbaum die systemati- sche Erfassung und Beschreibung der Hymenopterenfauna im Herzogtum Nassau, das bis 1866 bestand und im Gebiet der heutigen Bundesländer Hessen und Rheinland-Pfalz lag. Das Herzogtum Nassau bzw. das spätere „Hessen-Nassau“ gingen 1945 im neu gegründeten Bundesland Hessen auf, wodurch bei der Bestandsaufnahme der Bienenfauna in Hessen auf Daten zurückgegriffen werden kann, die bis in die erste Hälfte des 19ten Jahrhun- derts zurückreichen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird nun erstmals die Landesfauna der Bienen Hessens beschrieben. Von 560 in Deutschland nachgewiesenen Bienenarten (WESTRICH et al. 2008) können demnach 424 zur Fauna Hessens gerechnet werden. Davon werden nachfolgend 264 Arten (62%) kommentiert dargestellt und mit Hin- weisen zur Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung in Hessen versehen.
    [Show full text]