Table of Contents
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Pflegeräume Und Freizuhaltende Räume Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg 1
Pflegeräume und Freizuhaltende Räume im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Beibehaltung bestehender Änderung Allgemeine Angaben zum Raum Pflegeraum erster Priorität: P I Nutzungen und Erhalt, Pflege und Entwicklung der der Pflegeraum zweiter Priorität: PII Bewirtschaf- Offenhaltung landschaftsgliedernden Elemente und Nutzungs- Freizuhaltender Raum: F tungsformen und Pflege Strukturen art Natur- Lfd. räuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage Einheit Besonderheiten/ Beeinträchtigungen Acker Grünland Laubwald Magerrasen Waldwiesentäler Moore Streuobst Gehölze in der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, etc.)Bäume Bachbegleitende Ufergehölze Waldinseln BereicheNaturnahe (verbuschte Abbauflächen, Hangkanten,etc.) Umwandlung von Acker in Grünland in den Auen, möglich soweit Planungskategorie Raumtyp (s. Kap. 7.5.2.1, Teil 1) ehem. Gipsabbaugebiet, abwechslungsreiches Relief; 201 P I, F Alheim nördl. von Alheim Mk 357 gepl. NSG X X X X X 1 offene Kuppenlandschaft, ext. genutzt, durch Hecken, Gebiet zw. Oberellenbach Feldgehölze, Ufergehölze reich gegliedert; gepl. NSG 202 P I, F Alheim und Baumbach As, Tk 357 Beeinträchtigung: Abbauflächen X X X X X periodisch überschwemmte Flußaue, strukturarm, P II, hoher Ackeranteil, strukturreiche Abschnitte; NSG; 203 F Alheim, Rotenburg Fuldatal Tw 357 Beeinträchtigung: Abbaufläche X X X X ext. bewirtschafteter Raum, strukturreich, Waldinseln Gudetal und Seitental Hecken, Feldgehölze, unterschiedliche landwirtsch. 204 P I, F Alheim Roßbach As, Tk 357 Nutzungen X X X X X X X strukturreiche Talhänge und Hügel, Hecken, verschiedene -
Download Eiterfeld Wertstoffhof
Gebührenübersicht Die Unterhaltung der Wertstoffhöfe und Entsorgung der Die Unterhaltung der Wertstoffhöfe angenommenen Abfälle verursachen erhebliche Kosten. Deshalb bitten wir um Verständnis, wenn für einzelne Deshalb bitten wir um Verständnis, Abfälle Gebühren erhoben werden. Im einzelnen gelten folgende Gebührenregelungen: - Energiesparlampen - Altglas - Leuchtstoffröhren - Altmetall - elektrische/ - Grünabfall - Altpapier Annahme Gebührenfrei (keine Bildschirme oder Monitore) elektronische Kleingeräte Zweckverband Abfallsammlung für den max. 0,5m³ Wertstoffhof Eiterfeld (Gewerbegebiet) Meiniger Weg 6 36132 Eiterfeld Öffnungszeiten: Ansprechpartner: Herr Spies Tel. 0 66 72 / 92 99 - 24 (Gipskartonplatten, abgelöste Baurestabfall Unverwertbarer Tapete, Kehricht u.ä.) Teppich, Altpapier Bauschutt Mineralischer für Gewerbe und Gewerbe für (Ziegeln, Fliesen, Steine, Beton, Dienstleistungsbetriebe Estrich, Putz, u.ä.) -fußböden u.ä.) -fußböden -decken, -türen, (Holzfenster, Altholz Dienstag 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Nov. bis März) Annahme Gebührenpflichtig 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr (April bis Okt.) * Donnerstag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Nov. bis März) 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (April bis Okt.) Mörtel Samstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr (ganzjährig) max. 0,5m³ Laden Sieauf keinen Fall Abfälleaußerhalb der Öffnungszeiten oder außerhalb des Wertstoffhofes ab! Sie riskieren erhebliche Bußgelder und stellen eine Gefahr für sich und andere dar! Allgemeine Informationen: (Schubkarre) bis 50 Liter nsee ärihKse von Kosten rd. jährlich entstehen . rodrih Für der und Betrieb Wertstoffhöf Entsorgung erforderlich. Wertstoffhöfe sindEntsorgungszentren , die in vielen Städten und 3,00 € 4,00 € 6,00 € i Gemeinden umfassende Abgabemöglichkeiten für unterschiedliche u e ettfhfnimAuf Fulda werden Landkreis den Wertstoffhöfen jährlich rd. 8.500 t Abfälle angenommen. Für die Verwertung sind rd. 2.000 Containerabfuhren Materialien anbieten. -
Stand: November 2020
Stand: November 2020 Antragstellende beteiligte Bewillligung # Gemeinde / Kreis Aufgabenbereich Gemeinden vom Gemeindegruppe 1 Weiterstadt Darmstadt-Dieburg Erzhausen Standesamtsbezirk 25.09.2008 Beerfelden Hesseneck Haushalts- und 2 Mossautal Odenwald 25.09.2008 Rothenberg Rechnungswesen Sensbachtal Hünstetten Rheingau-Taunus- 3 Idstein Niedernhausen Standesamtsbezirk 26.11.2008 Kreis Waldems 4 Wahlsburg Kassel Oberweser Bauhof 11.03.2010 5 Groß-Umstadt Darmstadt-Dieburg Otzberg Errichtung eines Recyclinghofes 14.01.2009 Gemeinsames Beratungs- und Dienstleistungszentrum im Rheingau-Taunus- Rahmen der 6 Taunusstein 10 Gemeinden 02.09.2009 Kreis Haushaltswirtschaft auf der Grundlage der doppelten Buchführung Prüfung der elektrischen 7 Fuldatal Kassel 10 Gemeinden 26.11.2008 Anlagen und Betriebsmittel Sicherstellung des 8 Bischoffen Lahn-Dill-Kreis Hohenahr abwehrenden Brandschutzes 27.01.2009 und der allg. Hilfe 9 Kelkheim Main-Taunus-Kreis Eppstein Standesamtsbezirk 24.02.2009 Standesamtswesen, Kindergartenverwaltung, 10 Ebersburg Fulda Gersfeld 02.07.2009 Senioren- betreuung Fischbachtal 11 Reinheim Darmstadt-Dieburg Groß-Bieberau Werkstoffannahme 22.12.2009 Ober-Ramstadt 12 Mücke Vogelsbergkreis Gemünden Standesamtsbezirk 27.04.2009 (Felda) 13 Seligenstadt Offenbach Mainhausen Gemeinsames Personalamt 04.05.2009 Marburg- Cölbe 14 Wetter (Hessen) kommunale Jugendpflege 06.09.2009 Biedenkopf Lahntal Münchhausen Waldeck- Gemeinsame Steuer- und 15 Bromskirchen Allendorf (Eder) 27.04.2009 Frankenberg Personalverwaltung Antragstellende beteiligte -
PDF Datei Laden
1 Erlebnisführer Regionale Lebensmittel 3. erweiterte Auflage 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Regionale Produkte sind Kernelemente einer guten Stadt-Umland- Beziehung und spielen für die Lebensqualität von Stadt und Land eine Große Rolle. In den Regionen erzeugte, verarbeitete und vermarktete Nahrungs- mittel dienen dem Erhalt und der Schaffung von Arbeits- und Aus- bildungsplätzen, sichern die Nahversorgung, stärken die regionale Identität, erhöhen die Wertschöpfung in der Region und dienen dem Erhalt klein- und mittelständischer Unternehmen und der bäuerlichen Landwirtschaft. Regionale Dachmarken mit glaubwürdigen Kriterien und Richtlini- en, initiiert und betreut von Regionalvermarktungsinitiativen, ent- Eine einzigartige sprechen dem wachsenden Bedürfnis der Verbraucher: Produkte mit kurzen Wegen und gesicherter Qualität stehen hoch im Kurs! Hier kommt der „Dachmarke Rhön“ eine besondere Bedeutung zu, Landschaft liefert sie betreut und koordiniert ein regionales Gütezeichen für qualita- tiv hochwertige Produkte und Dienstleistungen, die in der Region einzigartige produziert und erbracht werden und strenge Qualitätskriterien erfüllen. Lebensmittel. Die räumliche Nähe von Produkten und Dienstleistungen schafft Transparenz für die Konsumenten, garantiert Qualität und Frische und Herstellung und macht die Landwirtschaft erlebbar. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und der Ver- lagerung von Arbeitsplätzen ist es dringend notwendig, die vorhan- denen ländlichen Strukturen zu sichern, auszubauen und gege- benenfalls wiederzubeleben. Das Nebeneinander von Produzieren, Arbeiten, Einkaufen, Wohnen und Leben fördert das „Wir-Gefühl“ innerhalb eines Dorfes, einer Gemeinde oder einer Region und ist die Basis für eine nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes. So lässt sich Heimat genießen und bewahren. Die vorliegende Broschüre gibt in ihrer aktualisierten und erwei- terten dritten Auflage einen Überblick über regionale Produzenten und Genusserlebnisse. -
Lehrgangsplan 2010
Bad Hersfeld, 07 .12 .2009 DER KREISAUSSCHUSS DES LANDKREISES HERSFELD-ROTENBURG Fachdienst Brandschutz, Rettungsdienst und Katastrophenschutz LEHRGANGSPLAN 2010 Lehrgangs- Zeitraum Ort Bereich Platz- Teil.- Melde- Ausbilder Nummer/ zuw. Zahl schluss Art Sprechfunklehrgang 19.01. Wildeck- Friedewald 1 20 07.12. 1. Wennemuth, T. - Obersuhl Nentershausen 6 2009 FL 107/2010 29.01. Ronshausen 5 2. Kamm, G. Wildeck 8 Hospitant: Schade, H. Große 30.01. DGH SBI, GBI, WF sowie Dienstversammlung Wildeck- Stellv. 14:00 Uhr Bosserode KBM, Kreisausbilder, Gäste Atemschutzgeräte- 02.02. Bad Alheim 1 25 07.12. 1. Schmidt, U. trägerlehrgang - Hersfeld Bebra 3 2009 13.02. Breitenbach a.H. 2 2. Ziehn, R. AL 69/2010 Cornberg 1 Hauneck 1 3. Bieber, M. Friedewald 1 Haunetal 4 4. Schmidt, N. Heringen/W. 2 Bad Hersfeld 5 Hospitant: Rüger, R. Hohenroda 3 Schenklengsfeld 2 Sprechfunklehrgang 16.02. Niederaula Breitenbach a.H. 5 20 04.01. 1. Lehn / Hagedorn - Haunetal 7 2010 FL 108/2010 26.02 Kirchheim 3 2. Jäger, T. Niederaula 3 Hauneck 2 Sprechfunklehrgang 02.03. Bad Bad Hersfeld 9 20 18.01. 1. Hildebrand, B. - Hersfeld Neuenstein 4 2010 FL 109/2010 12.03. Schenklengsfeld 3 2. Schade, H. Haunetal 4 Atemschutzgeräte- 16.03. Bad Bad Hersfeld 6 25 01.02. 1. Günther, U. trägerlehrgang - Hersfeld Kirchheim 1 2010 27.03. Ludwigsau 4 2. Jarka, K. AL 70/2010 Neuenstein 3 Nentershausen 1 3. Axt, R. Niederaula 3 Philippsthal/W. 2 4. Schott, J. Ronshausen 1 Rotenburg a.d Fulda 2 Wildeck 2 Grundlehrgang 02.03. Rotenburg Alheim 5 36 18.01. 1. Ernst, T. -
Anschriftenverzeichnis Stand: 31.08.2020
Anschriftenverzeichnis Stand: 31.08.2020 34022002 - TSV Ausbach 1929 - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Mark Sitzmann, Bornstr. 14, 36284 Hohenroda Mobil: 0173/7356758 E-Mail: [email protected] stv. Jugendleiter Gerald Oechel, Schulstr. 10, 36284 Hohenroda Telefon privat: 06629-6550 34022003 - JFV Aulatal-Kirchheim e.V. - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Hans-Hubertus Braune, Am Hängeberg 9, 36272 Niederaula Telefon privat: 01725635373, Telefon geschäftl.: 01725635373, Mobil: 01725635373 E-Mail: [email protected] 34022006 - Tuspo 1912 Bw Breitenbach - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Jens Hagemann, Bergstr. 6, 36287 Breitenbach a. Herzberg Mobil: +4915155050939 E-Mail: [email protected] stv. Jugendleiter Philipp Hiemer, Kupferstr. 11, 36287 Breitenbach a. Herzberg Mobil: +491638752955 E-Mail: [email protected] 34022010 - JFV Bad Hersfeld - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Hans-Peter Koch, Kerspenhäuser Str. 2, 36251 Bad Hersfeld Telefon privat: 06621-75929, Telefon geschäftl.: 0561 7861867, Mobil: 01629218394 E-Mail: [email protected] stv. Jugendleiter Dennis Henning, Alsfelder Str. 11, 36251 Bad Hersfeld Telefon privat: 06621-8014526, Mobil: 01727804280 E-Mail: [email protected] 34022018 - SSV Eichhof Bad Hersfeld - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Rainer Kassner, Sudetenstr. 6, 36251 Bad Hersfeld Telefon privat: 06621 78114 E-Mail: [email protected] 34022021 - JFC Ludwigsau e.V. - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Tino Hölzer, Auf der Höh 13, 36251 Ludwigsau Mobil: 0172-2466874 E-Mail: [email protected] stv. Jugendleiter Manuel Heyer, Auf der Höh 19, 36251 Ludwigsau Mobil: 01515-0405971 E-Mail: [email protected] 34022022 - TSV 1911 Friedewald - Kreis Hersfeld-Rotenburg Jugendleiter Thorsten Bock, Schneesattel 1, 36289 Friedewald Telefon privat: 06674-918876 E-Mail: [email protected], Fax: 06674-919528 stv. -
Folgende Ortsteile Wurden Im Rahmen Des Breitbandausbaus Nordhessen Erschlossen
Folgende Ortsteile wurden im Rahmen des Breitbandausbaus Nordhessen erschlossen: Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Heinebach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Hergershausen Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Licherode Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Niederellenbach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Oberellenbach Hersfeld-Rotenburg 36211 Alheim Sterkelshausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Allmershausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Beiershausen Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Heenes Hersfeld-Rotenburg 36251 Bad Hersfeld Kohlhausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Blankenheim Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Breitenbach Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Iba Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Imshausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Lüdersdorf Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Rautenhausen Hersfeld-Rotenburg 36179 Bebra Solz Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Breitenbach a. H. Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Gehau Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Hatterode Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Machtlos/B. Hersfeld-Rotenburg 36287 Breitenbach am Herzberg Oberjossa Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Cornberg Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Königswald Hersfeld-Rotenburg 36219 Cornberg Rockensüß Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Friedewald Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Hillartshausen Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Lautenhausen Hersfeld-Rotenburg 36289 Friedewald Motzfeld Hersfeld-Rotenburg 36282 Hauneck Bodes Hersfeld-Rotenburg 36166 Haunetal -
Geosond Briefblatt Wildeck
IGBW Ingenieurbüro für Geotechnik und Baugrunduntersuchung Wollenhaupt Referenzliste Geotechnik allgemein Auszug aus den von der Geschäftsleitung bearbeiteten Projekten ab 2001 (Stand Dezember 2011) IGBW Ingenieurbüro für Geotechnik und Baugrunduntersuchung Wollenhaupt Thüringer Straße 91 36208 Wildeck Telefon 06678 918 0037 – Telefax 06678 918 0009 VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg (BLZ 532 900 00) Konto Nr. 31191408 Geschäftsführung: Dipl.-Ing. H. Wollenhaupt Geotechnik IGBW Referenzen allgemein ab 2001 - 2 - Jahr Projekt Auftraggeber 2011 Erweiterung Autohaus Salzmann Heike Salzmann Grundbesitzfirma „An der Baugrunduntersuchungen mit Drucksondierungen und Haune“, Bad Hersfeld Kleinbohrungen, chemische Laborversuche, Architekturbüro Dehn, Baugrund- und Gründungsgutachten Bad Hersfeld 2011 Umbau und Erweiterung Weißberghalle, Gemeinde Wildeck Wildeck-Richelsdorf Baugrunduntersuchungen mit Drucksondierungen, Baugrund- und Gründungsgutachten 2011 Brücke über die Hasel, Sontra-Hornel Stadt Sontra Baugrunduntersuchungen mit Drucksondierungen Baugrund- und Gründungsgutachten 2011 Kanal-, Wasser- und Straßenbaumaßnahmen, Gemeinde Wildeck, Straße „Im Rüschen“ , Wildeck- Obersuhl Ingenieurbüro Müller, Grünberg Baugrunduntersuchungen mit Drucksondierungen, Baugrund- und Gründungsgutachten 2011 Ausbau und Neugestaltung Kupferstraße Weißenhasel WAZV-Abwasserversorgungs GmbH, Nentershausen Straßen- und Kanalbaumaßnahmen über eine Trassenlänge von Ingenieurbüro Rother, 700 m Meissner Baugrunduntersuchungen mit Drucksondierungen, Kleinbohrungen und -
The Jewish O&Savet
THE JEWISH BSERVER in this issue ... THE JEWISH OBSERVER (ISSN 0021-6615) is published monthly, except July and August, by the Hope for Hard-Hit Yeshiva Parents? Menachem Lubinsky ..... 3 Agudath Israel of America, 5 Beekman Street, New York, N. Y. The Moment of Falsehood, David Schapps . ................. 8 10038. Second class postage paid The Torah-Im-Derech-Eretz Personality: Three Sketches at New York, N.Y. Subscription $12.00 per year; two years, Dr. Raphael Moller, as remembered by a grandson ....•. 12 $21.00; three years, $28.00; out The Last "Parnes" of Eiterfeld, Rabbi Nasson Lomner .. 15 side of the United States, SIJ.00 A Day in the Life of a Life of a "Tzaddik Nistar": per year. Single copy, SI.SO Dr. Shimon Askovitz, Sruly Greenwald ......•.. 17 Printed in the U.S.A. The "Aveira" of ... Doing Mitzvos, A. Scheinman ...•.•••. 21 The Calling, a poem by Rochel Leah Lazenga ................. 28 RABBI NissoN WoLPIN Editor The Latest in Juvenile Reading, books reviews •............. 31 Second Looks on the Jewish Scene Editorial Board Digging for Roots, Ezriel Toshavi .........•.•...... 34 DR. ERNST Boot:NHE!MER Chairman Zevulun on the Installment Plan ................. 37 RABBI NATHAN BuLMAN A Unique Travelers' Insurance, Meir Wik/er .•...... 39 RABBI JosrrH ELIAS Postcripts JosrrH FRJEDENSON Update on a Memo ............................. 41 RABBI MOSHE SHERER Letters to the Editor MICHAEL ROTHSCHILD The Vanishing Yeshiva Rebbe ................... 43 Business Manager THE Jrw1sH OssERVER does not assume responsibility for the Kashrus of any product or ser+ vice advertised in its pages. SEPT., 1981, VOL. XV, NO. 8 TISHREI 5742 Tuition Tax Credits: Hope for Hard-Hit Yeshiva Parents? Menachem Lubinsky 1 1 I \; I We have come a long way from the days when the portion of yeshivas' budgets-about 30%, on the traveling melamed would make his stops at the small average-and continuing double-digit inflation is reduc Shfetfach on his teaching route to instruct the children of ing this share even further. -
Linienfahrplan Ortsbus Eiterfeld (Buchenau Arzell
Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie Samstag Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen SS FSS F FFSS Hinweise ẝẍ ᵏ ᵏ 80 80 ᵏᵏܒ ᵏᵏᵏᵏᵏᵏᵏᵏᵏ d 70 Hünfeld Bahnhof ab 6.01 6.01 7.40 9.40 11.40 11.40 13.40 14.40 15.40 17.40 Linienfahrplan d 70 Eiterfeld Ortsmitte an 6.18 6.18 8.07 9.57 11.57 11.57 13.57 15.03 15.57 17.57 Eiterfeld Ortsmitte 6.27 6.48 8.12 8.32 10.02 12.02 S12.20 14.02 15.08 16.02 18.02 Eiterfeld Fürsteneck 8.13 10.03 12.03 14.03 15.09 16.03 18.03 RD 78 Oberweisenborn 8.14 10.04 12.04 14.04 15.10 16.04 18.04 Wölf 8.15 10.05 12.05 14.05 15.11 16.05 18.05 Mengers 8.16 10.06 12.06 14.06 15.12 16.06 18.06 Ortsbus Eiterfeld Branders 8.17 10.07 12.07 14.07 15.13 16.07 18.07 ൹ ൹ Reckrod 8.18 10.08 12.08 14.08 15.14 16.08 18.08 (Buchenau Arzell Eiterfeld) Arzell Ortsmitte 15.15 Körnbach Dittlofroder Straße 8.19 8.24 8.35 10.09 10.24 12.09 12.24 14.09 14.24 14.37 15.16 16.09 16.24 18.09 Dittlofrod 8.20 8.26 8.37 10.10 10.26 12.10 12.26 14.10 14.26 14.39 15.17 16.10 16.26 18.10 Ortsbus Eiterfeld Giesenhain 8.21 8.28 8.39 10.11 10.28 12.11 12.28 14.11 14.28 14.41 15.18 16.11 16.28 18.11 (Großentaft ൹ Ufhausen ൹ Eiterfeld) Buchenau 6.22 7.02 8.29 8.47 10.29 12.29 14.29 14.48 15.19 16.29 Arzell Kirschenmühle 6.25 7.05 8.32 8.50 10.32 12.32 14.32 14.52 16.32 gültig ab 13.12.2020 Arzell Ortsmitte 8.33 8.51 10.33 12.33 14.33 14.53 16.33 Eiterfeld Fürsteneck 6.30 6.51 8.37 8.35 10.37 12.37 14.37 16.37 Oberweisenborn 6.33 6.54 8.40 8.38 10.40 12.40 14.40 16.40 Wölf 6.36 6.57 8.43 8.41 10.43 12.43 14.43 16.43 Mengers 6.40 7.01 8.47 8.45 10.47 12.47 14.47 -
Find It in FRM: Ausländerbehörden
Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim, -
Philip I Landgrave of Hesse Philip I Landgrave of Hesse Is the 13Th Great Grandfather of Diane Elizabeth Huntington Loring
Relationship: Diane Elizabeth Huntington Loring to Philip I Landgrave of Hesse Philip I Landgrave of Hesse is the 13th great grandfather of Diane Elizabeth Huntington Loring 13th great grandfather Philip I Landgrave of Hesse Christine von Sachsen b: 1504 b: 25 Dec 1505 Marburg, Landgraviate of Hesse, Holy Roman Empire Dresden, Dresden, Sachsen, Germany d: 31 Mar 1567 d: 11 Dec 1549 Kassel, Hesse-Nassau, Prussia, Germany Kassel, Hesse-Nassau, Prussia, Germany 12th great grandmother Bela Von Essen b: 1520 Nordrhein-Westfalen, Germany d: 1564 Nordrhein-Westfalen, Germany 11th great grandfather Pauwels or Pauwelsen Schram b: 1557 Büttgen, Neuss, Nordrhein-Westfalen, Germany d: 1630 Siegen, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Ger 10th great grandfather Thomas Schram b: 1597 Büttgen Electorate of Cologne German States of the Ro d: 1674 Wilnsdorf Nassau-Siegen German States of the Roman 9th great grandfather Tillman Doellmann Schram b: Abt. 1637 Wilgersdorf Nassau-Siegen German States of the Roma d: 1701 Wilnsdorf Nassau-Siegen German States of the Roman 8th great grandfather Johann Henrich Schram b: 18 Dec 1667 Röedgen Nassau-Siegen German States of the Roman d: Aft. 1728 West Camp Province of New York British Colonial Ameri Philip I Landgrave of Hesse is the 13th great grandfather of Diane Elizabeth Huntington Loring 7th great grandmother Catharina Schramm b: 23 May 1700 Siegen, Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen, Ger d: 11 Jul 1741 Katsbaan, Ulster, New York, United States 6th great grandmother Elizabeth Feiro b: 05 Feb 1727 New York, United States d: 02 Feb 1843 Ulster, Ulster, New York, United States 5th great grandfather Abraham FRELIGH b: Bef.