Anschriftenverzeichnis Stand: 31.08.2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Industrial Estates in Gießen
Industrial Estates in Gießen Ideal Business Location for Your Enterprise tandort in Bewegung Location in Motion www.giessen.de www.giessen.de Giessen perspective For an investor, the prospects of a location are crucial. Current construction projects and infrastructure projects are best able to document the development and the chances of a city. Here is an overview of the most important current projects in Giessen: University and hospital New buildings of the University Hospital of Giessen-Marburg and the Justus-Liebig-University on the campus Human Medicine and the other three Giessen hospitals as well as construction of a new central building of Vitos Klinik. New buildings and reconstruction of the Wiesenstraße central campus as well as other construction projects of the University of Applied Sciences Mittelhessen Redesign and expansion of campus areas "Humanities and Cultural Studies", "Philosophikum" and "life sciences" New residential areas and projects Completion of the former US housing estates in the east district Conversion project Bergkaserne for an urban city district Single family house development area „Am Ehrsamer Weg“ (Giessen-Allendorf) Residential and service area at the freight station Residential and service area at the former abbatoir Work and living in the old breweries (Leihgesterner Weg), residential development in Aulweg and Leihgesterner Weg Residential area former bus depot (Aulweg) Boardinghouses at the Karl-Glöckner-Straße and at the Rodheimer Straße Terraced houses in the north west city Living and business in the area of the former motor pool area New industrial estate Development of the former US General Depot into a modern industrial estate „Am Alten Flughafen“ Developement of the area „Im Katzenfeld“ in the north-west of the city Commercial and industrial premises Bänninger (Office space and retail) Commercial and industrial development in the Schiffenberger Tal, former production areas of the co. -
N:\02 Bereiche\2.1 Planung\2.1.2 Bus
Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen S F F S S F S S Anmerkungen r RB 5 Fulda Bahnhof ab 5.48 5.48 7.19 9.19 11.19 11.19 12.19 13.19 13.19 14.19 15.19 17.32 r RB 5 Bad Hersfeld Bahnhof an 6.15 6.15 7.47 9.47 11.46 11.46 12.47 13.47 13.47 14.46 15.46 18.00 r RB 5 Kassel Hauptbahnhof ab 5.06 5.06 7.09 9.10 11.10 11.10 12.10 13.10 13.10 14.10 15.10 17.10 380 r RB 5 Bad Hersfeld Bahnhof an 6.08 6.08 8.11 10.08 12.08 12.08 13.08 14.08 14.08 15.08 16.08 18.08 Bad Hersfeld, Bahnhof 5.20 6.40 6.40 8.30 10.30 12.30 12.30 13.20 14.30 14.30 15.20 16.30 18.30 b Breitenstraße 5.23 6.43 6.43 8.33 10.33 12.33 12.33 13.23 14.33 14.33 15.23 16.33 18.33 Hainstraße 5.24 6.44 6.44 8.34 10.34 12.34 12.34 13.24 14.34 14.34 15.24 16.34 18.34 0 Südtor 5.25 6.45 6.45 8.35 10.35 12.35 12.35 13.25 14.35 14.35 15.25 16.35 18.35 Stadthalle 5.26 6.46 6.46 8.36 10.36 12.36 12.36 13.26 14.36 14.36 15.26 16.36 18.36 Seniorenwohnheim 5.27 6.47 6.47 8.37 10.37 12.37 12.37 13.27 14.37 14.37 15.27 16.37 18.37 St-Elisabeth-KKH 5.28 6.48 6.48 8.38 10.38 12.38 12.38 13.28 14.38 14.38 15.28 16.38 18.38 Ziegelei 5.29 6.49 6.49 8.39 10.39 12.39 12.39 13.29 14.39 14.39 15.29 16.39 18.39 Abzw Eichhof 5.30 6.50 6.50 8.40 10.40 12.40 12.40 13.30 14.40 14.40 15.30 16.40 18.40 Bad Hersfeld-Asbach, Friedhofsweg 5.32 6.52 6.52 8.42 10.42 12.42 12.42 13.32 14.42 14.42 15.32 16.42 18.42 Bad Hersfeld-Kohlhausen )5.33 6.54 )6.53 )8.43 )1043 )1243 )1243 13.34 )1443 )1443 15.34 )1643 )1843 Bad Hersfeld-Asbach, Raiffeisenbank 5.35 6.56 6.55 8.45 10.45 12.45 12.45 - 14.45 14.45 - 16.45 18.45 -
Service Rund Ums Studium in Fulda
SERVICE RUND UMS STUDIUM IN FULDA STUDIENFINANZIERUNG | STUDENTISCHES WOHNEN ESSEN AUF DEM CAMPUS | BERATUNG & SERVICE 2 | INHALTSVERZEICHNIS | IMPRESSUM STUDIENFINANZIERUNG | 3 Liebe Studierende, das Studentenwerk Gießen heißt Sie herzlich willkommen am Hoch schulstandort Fulda. Als Ihr Partner vor Ort besteht unsere Aufgabe vor allem darin, Sie im Rahmen Ihres Studiums wirtschaftlich und sozial zu unterstützen und zu fördern. Wir verstehen uns als service orientiertes, soziales Dienstleistungsunternehmen. Unsere Broschüre bietet Ihnen erste Informatio nen zu unserem Angebot. Nehmen Sie es sehr gerne wahr! BAföG, Stipendien, Kredite, Jobs & Co. Ihr Team des Studentenwerks Gießen Eine gesicherte Finanzierung ist die Basis eines mit dem Team des Amtes für Ausbildungs erfolgreichen Studiums, da sie Studierenden förderung klären. Den BAföGAntrag selbst ermöglicht, sich ganz auf den Lernstoff können Sie auch online stellen unter www. zu konzentrieren. Zur Finanzierung Ihres baföghessen.de. Der Antrag wird während der Studiums stehen Ihnen verschiedene Möglich Eingabe auf Plausibilität geprüft. Außerdem keiten offen. Die bekannteste ist die Be erhalten Sie Hilfestellung bei der Eingabe, antragung von Leistungen nach dem Bundes um Fehler zu vermeiden und eine schnelle ausbildungsförderungs gesetz (BAföG). Die Bearbeitung zu gewährleisten. Unterstützung Hälfte der BAföGFörderung ist ein Zuschuss, der bietet Ihnen auch die App BAföGdirekt. nicht zurückgezahlt werden muss, die andere Hälfte ein zinsloses Darlehen, von dem max. Wenn eine BAföGFörderung nicht oder INHALT 10.000 Euro zurückgezahlt werden müssen. Die nicht mehr möglich ist, kommt für Sie zur IMPRESSUM Verpflichtung zur Rückzahlung beginnt erst fünf Studienfinanzierung gegebenenfalls ein Studienfinanzierung ..................................03 Herausgeber: Jahre nach Ende der Regelstudienzeit. Stipendium, ein Kredit oder ein Nebenjob Studentenwerk Gießen infrage. -
Freisprechungsfeier 2011 Die Kreishandwerkerschaft Hersfeld Rotenburg Gratuliert
Freisprechungsfeier 2011 Die Kreishandwerkerschaft Hersfeld Rotenburg gratuliert SPEZIAL ITHEMA 3. Februar 2011 www.hna.de/leben Sie bestanden die Prüfung Wirbauen Zukunft ausSonnenlicht Die freigesprochenen Gesellen auf einen Blick Metallbauer Stephan Bick, Rotenburg (Stahlbau Frank GmbH, Be- bra), Matthias Heise, Roten- burg (Sonnen-Systeme Pro- jektgesellschaft mbH, Al- heim), Björn Knies, Rotenburg (Sybille Hinz OHG, Bebra), Jan Kroliczek, Alheim (Sonnen- Systeme Projektgesellschaft mbH, Alheim), Christian Lüde- ritz, Schenklengsfeld (GFU- Herzlichen Glückwunsch Akademie für Bildung und Be- ratung GmbH, Bad Hersfeld), zurbestandenen Prüfung! Alexander Mitschke, Heringen (Metallbau Ritz GmbH, Phi- Matthias Heise lippsthal), Matthias Peiker, Matthias Klassen Ludwigsau (GFU-Akademie für Bildung und Beratung GmbH, Jan Kroliczek Bad Hersfeld), Dennis Pert- Feierlicher Moment: 65 Auszubildende des Prüfungsjahrgang 2010/2011 erhielten bei der großen EmanuelMessina KirchnerSolar GroupGmbH schy, Alheim (Stückrad-Treso- Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg ihren Gesellenbrief. Fotos:Brehm re GmbH, Alheim), Mitchel Paul Pankratz Aufder Welle8 Young, Philippsthal (GFU-Aka- Wildeck (Harry Günther, Wil- Bad Hersfeld), Martin Witzel, ner Solar Group GmbH, Al- KevinSteinbacher 36211Alheim-Heinebach demie für Bildung und Bera- deck), Christopher Mohr, Phi- Völkershausen (Schade und heim), Patrick Raste, Philipps- Fon0566493911-0 tung GmbH, Bad Hersfeld). lippsthal (ZukunftPlus e.V., Sohn GmbH & Co. KG, Bad thal (Heise Elektro GmbH, He- AndreasTissen www.kirchner-solar-group.de Eschwege), Daniel Schmidt, Hersfeld). ringen), Michael Sonntag, Kraftfahrzeugmechatroniker Niederaula (Schlitt/Thamer Haunetal (Walter Fischer Florian Beisheim, Bad Hers- Mobile GmbH, Niederaula), Anlagenmechaniker SHK GmbH & Co. KG, Haunetal), Sa- feld (auto-dino, Bad Hersfeld), Jan Siebald, Bebra (Schade und Sebastian Blume, Niederau- scha Sperlich, Bad Hersfeld Auch wir bilden aus Vladimir Burmann, Alheim Sohn GmbH & Co. -
Immigrants I Through K
I Iager, John, Switzerland, came to the county in 1865, in Newton County 1882 Atlas, patrons, from Missouri Pioneers Volume XVI Iberg, Jacob, Switzerland, 81, in the 1900 Federal Census of Newton CO, MO, Neosho Township Iburg, Herman C., Germany, 54, in the 1910 Federal Census of St. Clair CO, MO, Jackson Township. Also, Herman C. Iburg, Oenhousen [Oeynhausen ?], Germany, born February 23, 1855 [MO death certificate] died October 3, 1910, in St. Clair County, father John Iburg, mother Christina Daniels, informant Mrs. Herman C. Iburg Ihde, William, Petersdorf Cris Templen, Germany, from a 1915 petition for naturalization, McDonald County, Missouri, from Missouri Pioneers Volume XXVIII. Also, William Ihde, Germany, 59, in the 1920 Federal Census of McDonald CO, MO, Cyclone Ikenruth, Adam, Germany, 52, in the 1910 Federal Census of Cedar CO, MO, Linn Township Iker, Joseph, Baden, Germany, 37, in the 1870 Federal Census of Hickory CO, MO, Montgomery Township Iles, Thomas, England, 60, in the 1910 Federal Census of Dade CO, MO, Grant Township. [On son William Carl Iles’ MO death certificate from Dade County father is listed as Thomas Iles born in England and mother Ellen Perr__man[?] ] Imme, Adolph, Germany, 55, in the 1900 Federal Census of Jasper CO, MO, Webb City Immel, John, Germany, born January 28, 1834 [MO death certificate] died August 24, 1917, in Joplin, Jasper County. And, 68, in the 1900 Federal Census of Jasper CO, MO, Joplin Immel, Mrs. Katherine, Germany, born October 7, 1849 [MO death certificate] died June 1, 1933, in Joplin, Jasper County, father Christian Miller, mother Marie Hoffman, husband [deceased] John Immel Inch, Jack, England, 32, born May, 1868, in the 1900 Federal Census of Lawrence CO, MO, Vineyard Township Indermuehle, Gottlieb, Canton Bern, Switzerland, born March 14, 1830 [MO death certificate] died March 4, 1912, in Laclede County, father Christain Indermuehle, informant J. -
Aufbau6 Ausgeschossen.Fh9
Willkommen im Land der weißen Berge Friedewald Heringen Hohenroda Philippsthal Schenklengsfeld Wildeck Das Land der weißen Berge: Sanfte Hügelketten, stille Täler, Wälder, Wiesen und Felder bilden ein buntes Landschafts- mosaik – als Wahrzeichen mittendrin zwei weiße Berge. Zeugen adligen Lebens Überall künden Fachwerk- häuser, Schlösser, Burgen, Kirchen und Industriedenkmale von der Vergangenheit. Ein Ferienland, wie geschaffen, um abzuschalten vom Alltag und Ruhe zu finden. Aber auch gut geeignet, um beim Radeln, Wandern oder Paddeln aktiv zu sein. Mittendrin die Werra WWerratalerratal und Rhön in WWaldhessenaldhessen Eine wanderbare Region Der Landschaft haben Genera- tionen von Bauern und Förstern ihren Charakter verliehen. Gewachsen ist so eine attraktive Auf Lehrpfaden, Wander- und Kulturlandschaft, in der sich Radwegen gibt es Möglichkeiten bunt gemischt Wälder mit zuhauf, um Ruhe in der Natur Feldern, Hecken mit Wiesen und zu finden. Soisberg, Landecker Obstbäume mit Gehölzen ab- und Dreienberg warten mit wechseln. uralten, naturnahen Buchen- wäldern auf. Im Werratal mit seinen Feuchtwiesen, Teichen und Auen geben sich viele Vogel- arten, darunter Störche, ein Stelldichein. Im Grünen die Seele Morgenstimmung baumeln lassen bei Wildeck Das weite Werratal Das Land der weißen Berge gehört zu Hessen, doch das nahe Thüringen hat immer Einfluss ausgeübt. Dies und der Bergbau haben zwischen Bauernhöfen Ländliche Bräuche und berg- und Bergwerksschächten einen männische Traditionen gehen besonderen Menschenschlag eine harmonische Verbindung hervorgebracht: unaufdringlich, ein: von Bauernmärkten, Back- aber schnell jeden in seine Mitte hausfesten und Kirchweihfeiern aufnehmend, der es will und sich bis zu Kirchschichten und Berg- für Land und Leute interessiert. paraden. Das Salz in Kinder sind immer dabei der Suppe: die Menschen Prägende Bergmanns- traditionen 7 8 Bauernbarock in Richelsdorf Gebaut aus den Baustoffen, die das Land bietet, erzählen Auch für mächtige Burgmauern Häuser, Kirchen und Schlösser in Friedewald und zierliche Geschichten aus der Geschichte. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Pflegeräume Und Freizuhaltende Räume Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg 1
Pflegeräume und Freizuhaltende Räume im Landkreis Hersfeld-Rotenburg Beibehaltung bestehender Änderung Allgemeine Angaben zum Raum Pflegeraum erster Priorität: P I Nutzungen und Erhalt, Pflege und Entwicklung der der Pflegeraum zweiter Priorität: PII Bewirtschaf- Offenhaltung landschaftsgliedernden Elemente und Nutzungs- Freizuhaltender Raum: F tungsformen und Pflege Strukturen art Natur- Lfd. räuml. Nr. Gemeinde/Stadt Lage Einheit Besonderheiten/ Beeinträchtigungen Acker Grünland Laubwald Magerrasen Waldwiesentäler Moore Streuobst Gehölze in der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, etc.)Bäume Bachbegleitende Ufergehölze Waldinseln BereicheNaturnahe (verbuschte Abbauflächen, Hangkanten,etc.) Umwandlung von Acker in Grünland in den Auen, möglich soweit Planungskategorie Raumtyp (s. Kap. 7.5.2.1, Teil 1) ehem. Gipsabbaugebiet, abwechslungsreiches Relief; 201 P I, F Alheim nördl. von Alheim Mk 357 gepl. NSG X X X X X 1 offene Kuppenlandschaft, ext. genutzt, durch Hecken, Gebiet zw. Oberellenbach Feldgehölze, Ufergehölze reich gegliedert; gepl. NSG 202 P I, F Alheim und Baumbach As, Tk 357 Beeinträchtigung: Abbauflächen X X X X X periodisch überschwemmte Flußaue, strukturarm, P II, hoher Ackeranteil, strukturreiche Abschnitte; NSG; 203 F Alheim, Rotenburg Fuldatal Tw 357 Beeinträchtigung: Abbaufläche X X X X ext. bewirtschafteter Raum, strukturreich, Waldinseln Gudetal und Seitental Hecken, Feldgehölze, unterschiedliche landwirtsch. 204 P I, F Alheim Roßbach As, Tk 357 Nutzungen X X X X X X X strukturreiche Talhänge und Hügel, Hecken, verschiedene -
Referenzliste Geotechnik Im Hochbau
IGBW Ingenieurbüro für Geotechnik und Baugrunduntersuchung Wollenhaupt Referenzliste Geotechnik im Hochbau Auszug aus den von der Geschäftsleitung bearbeiteten Projekten (Stand Dezember 2011) IGBW Ingenieurbüro für Geotechnik und Baugrunduntersuchung Wollenhaupt Thüringer Straße 91 36208 Wildeck Telefon 06678 918 0037 – Telefax 06678 918 0009 VR-Bank Bad Hersfeld-Rotenburg (BLZ 532 900 00) Konto Nr. 31191408 Geschäftsführung: Dipl.-Ing. H. Wollenhaupt Geotechnik im Hochbau IGBW - 2 - Jahr Projekt Auftraggeber 2011 Erweiterung Autohaus Salzmann Heike Salzmann Grundbesitzfirma „An der Baugrunduntersuchungen mit Drucksondierungen und Haune“, Bad Hersfeld Kleinbohrungen, chemische Laborversuche, Architekturbüro Dehn, Baugrund- und Gründungsgutachten Bad Hersfeld 2011 Umbau und Erweiterung Weißberghalle, Gemeinde Wildeck Wildeck-Richelsdorf Baugrunduntersuchungen mit Drucksondierungen, Baugrund- und Gründungsgutachten 2011 Neubau Seniorenzentrum, Herz- und Kreislaufzentrum, Herz und Kreislaufzentrum Rotenburg Rotenburg Team Planquadrat, Bebra Neubau eines Gebäudes entlang einer steil abfallenden Böschung Baugrunduntersuchungen, Baugrund- und Gründungsgutachten 2011 Neubau Würth-Halle Schade, Bad Hersfeld Fa. Schade und Sohn, Bad Hersfeld Baugrunduntersuchungen mit Drucksondierungen und Bohrungen, Architekturbüro Rabe, Baugrund- und Gründungsgutachten, fachtechnische Rotenburg Bauüberwachung _______________________________________________________________________________________________________________________________________________________ -
Migration-Related Conflicts As Drivers of Institutional Change?
Urban Planning (ISSN: 2183–7635) 2021, Volume 6, Issue 2, Pages 103–112 DOI: 10.17645/up.v6i2.3800 Article Migration-Related Conflicts as Drivers of Institutional Change? Maria Budnik *, Katrin Grossmann and Christoph Hedtke Faculty of Architecture and Urban Planning, University of Applied Sciences Erfurt, 99085 Erfurt, Germany; E-Mails: [email protected] (M.B.), [email protected] (K.G.), [email protected] (C.H.) Submitted: 30 October 2020 | Accepted: 18 March 2021 | Published: 27 April 2021 Abstract This article examines the role of social conflicts in the context of migration and discusses the relation between such conflicts and institutional change. We understand conflicts as tensions that evoke contradiction between different social groups or institutional actors. Varied urban contexts together with dynamic immigration of heterogeneous population groups can induce negotiation processes that affect institutional settings and actors. Conflicts have therefore been an integral part of urban coexistence, and cities have always been places where these conflicts play out. We assume that conflicts are social phenomena, which have multiple causes and effects. Public assumptions about conflicts in connection with migra- tion often have a negative or destructive impetus, while conflict theory ascribes to conflicts potential positive effects on societal change. Conflicts can represent forms of socialization and the possibility of adapting or changing social conditions. This article discusses the extent to which migration-related conflicts induce institutional change. Using qualitative empiri- cal results from the BMBF-funded research project MigraChance, we present a case study that reconstructs the emergence and course of a conflict surrounding the construction of a Syriac-Orthodox church in Bebra (Hesse) in the 1990s. -
Seniorennetz Willkommen Im Seniorennetz Zubra!
Aktiv im Ruhestand Beratung im Alltag Pflege und Gesundheit Wohnen im Alter Seniorennetz Willkommen im Seniorennetz ZuBRA! Sind Sie auf der Suche nach Gemeinschaft? Su- Die Zusammenarbeit Bebra, Rotenburg, Alheim, chen Sie Unterstützung im Alltag? Möchten Sie sich kurz ZuBRA, will gemeinsam dem Strukturwandel für andere Menschen engagieren? Wollen Sie sich in den drei Kommunen begegnen und positive Im- zu Themen des Alters beraten lassen – zum Bei- pulse für die Zukunft setzen. Noch bis 2015 hilft spiel finanziell, in Sachen Ernährung oder zum The- das Förderprogramm „Stadtumbau in Hessen“, die ma Wohnen? bestehende Infrastruktur an die zukünftige Bevöl- kerungszusammensetzung anzupassen. Dabei soll Eine Vielzahl von Einrichtungen, Institutionen und die Lebensqualität für alle erhalten und ausgebaut Vereinen in unserer Region hält Angebote für ältere werden. Menschen parat. Umgekehrt sind auch viele Verei- ne auf die ehrenamtliche Unterstützung rüstiger Se- Im Seniorennetz ZuBRA arbeiten die Institutionen niorinnen und Senioren angewiesen, die sich durch und Vereine zusammen, die auf unterschiedliche die Mitarbeit jung halten wollen. Die vorliegende Weise auf die Bedürfnisse der älteren Einwohner Broschüre soll Ihnen helfen, in Bebra, Rotenburg, eingehen. Nutzen Sie die Angebote, knüpfen Sie Alheim und Umgebung den richtigen Ansprechpart- Kontakte, rufen Sie an! ner zu finden, wenn es um Fragen rund ums Älter- werden geht. 2 Interkommunale Zusammenarbeit Bebra, Rotenburg an der Fulda, Alheim Inhalt: Willkommen im Seniorennetz ZuBRA! ..................2 -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia Germanic Origins Project Ni-Nzz
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Ni-Nzz last updated Jan 2015 Ni?, Markgrafschaft Muehren: an unidentified place said by the Rosenheim FSL to be homeUC to Marx family. NicholasFN: go to Nicolaus. Nick{Johannes}: KS147 says Ni(c)k(no forename given) left Nidda near Buedingen heading for Jag.Poljanna in 1766. {Johannes} left Seelmann for Pfieffer {sic?} Seelmann in 1788 (Mai1798:Mv2710). Listed in Preuss in 1798 with a wife, children and step-children (Mai1798:Ps52). I could not find him in any published FSL. NickelFN: said by the Bangert FSL to be fromUC Rod an der Weil, Nassau-Usingen. For 1798 see Mai1798:Sr48. Nickel{A.Barbara}FN: said by the 1798 Galka census to be the maiden name of frau Fuchs{J.Kaspar} (Mai1798:Gk11). Nickel{J.Adam}FN: said by the Galka FSL to be fromUC Glauburg, Gelnhausen. For 1798 see Mai1798:Gk21.