Willkommen im Land der weißen Berge

Friedewald Das Land der weißen Berge: Sanfte Hügelketten, stille Täler, Wälder, Wiesen und Felder bilden ein buntes Landschafts- mosaik – als Wahrzeichen mittendrin zwei weiße Berge. Zeugen adligen Lebens Überall künden Fachwerk- häuser, Schlösser, Burgen, Kirchen und Industriedenkmale von der Vergangenheit.

Ein Ferienland, wie geschaffen, um abzuschalten vom Alltag und Ruhe zu finden. Aber auch gut geeignet, um beim Radeln, Wandern oder Paddeln aktiv zu sein.

Mittendrin die

WWerratalerratal und Rhön

in WWaldhessenaldhessen Eine wanderbare Region Der Landschaft haben Genera- tionen von Bauern und Förstern ihren Charakter verliehen. Gewachsen ist so eine attraktive Auf Lehrpfaden, Wander- und Kulturlandschaft, in der sich Radwegen gibt es Möglichkeiten bunt gemischt Wälder mit zuhauf, um Ruhe in der Natur Feldern, Hecken mit Wiesen und zu finden. Soisberg, Landecker Obstbäume mit Gehölzen ab- und Dreienberg warten mit wechseln. uralten, naturnahen Buchen- wäldern auf. Im Werratal mit seinen Feuchtwiesen, Teichen und Auen geben sich viele Vogel- arten, darunter Störche, ein Stelldichein. Im Grünen die Seele Morgenstimmung baumeln lassen bei Wildeck

Das weite Werratal Das Land der weißen Berge gehört zu Hessen, doch das nahe Thüringen hat immer Einfluss ausgeübt. Dies und der Bergbau haben zwischen Bauernhöfen Ländliche Bräuche und berg- und Bergwerksschächten einen männische Traditionen gehen besonderen Menschenschlag eine harmonische Verbindung hervorgebracht: unaufdringlich, ein: von Bauernmärkten, Back- aber schnell jeden in seine Mitte hausfesten und Kirchweihfeiern aufnehmend, der es will und sich bis zu Kirchschichten und Berg- für Land und Leute interessiert. paraden. Das Salz in Kinder sind immer dabei der Suppe: die Menschen

Prägende Bergmanns- traditionen 7 8 Bauernbarock in Richelsdorf Gebaut aus den Baustoffen, die das Land bietet, erzählen Auch für mächtige Burgmauern Häuser, Kirchen und Schlösser in und zierliche Geschichten aus der Geschichte. Renaissancegiebel am Mans- Viele Bauernhöfe sind aus oft reich bacher Schloss war Sandstein verzierten Holzbalken errichtet. gerade recht. Aus roten Ziegelsteinen hat der Kalibergbau charakteristische Bauten geschaffen. Sandstein

Holz Ziegel Orangerie in GeschaffenGeschaffen Philippsthal Die Kirchen, von strenger aus Steinen, Romanik in Philippsthal bis zum verspielten Bauernbarock in Holz und Richelsdorf und , sind Ziegeln meist aus Sandstein gemauert. Viel gibt es zu entdecken. Der Bergbau ist unter Tage in Merkers, im Heringer Kali- museum oder auf dem „“ zu erleben.

Friedewald, Mansbach, und Anstieg zum Monte Kali Philippsthal zeigen wie Burg- herren und Schlossfräulein Von längst verlassenen Dörfern gelebt haben. Nur Ruinen und alten Straßen erzählen Kir- künden von Burg Landeck bei chenruinen und das „Nadelöhr“. Schenklengsfeld und Schloss Naturerlebnisse garantieren der Blumenstein bei Wildeck. Rhäden, der Basaltgipfel des Soisbergs und der Dreienberg, wo ein sich selbst überlassener Buchenwald wieder zum Urwald Nadelöhr und wird. Blumenstein: Ein Kleinod: der Rhäden der Reiz neuer EntdecEntdeckungenkungen Rustikal wie das Land ist seine traditionelle Küche. Die „ahle Worscht“ und der „Äppelwoi“ der Hessen liegen im Widerstreit mit den Klößen und Bratwürsten Sich betten und ruhen ganz nach der Thüringer. Wunsch und Geschmack: Vom Eine wohlschmeckende hessisch- Camping über Ferienwohnungen, thüringische Mischung macht Privatzimmer, Gasthöfe und daraus eine Tugend. Hotels bis hin zum exklusiven Auf seine kulinarischen Kosten Schlosshotel reicht die Palette kommt aber auch, wem nicht gepflegter Gastlichkeit. nach rustikal und regional, sondern nach raffiniert und international der Sinn steht.

Gute Zutaten aus der Umgebung

„Ahle WWorscht“orscht“ und TThüringerhüringer Klöße Meininger Theater

Das Land der weißen Berge ist ein ausgezeichneter Ausgangs- punkt für Touren in Hessen und

Thüringen. Mit Landschafts- Offene Fernen in der Rhön und Naturerlebnissen locken der Thüringer Wald, die Rhön und das Hessische Bergland mit dem Schloss Wilhelmshöhe und der Hohen Meißner. Herkules in , Barock- Kunsthistorische und kulturelle schloß und Dom in und 16 Höhepunkte bieten die Wart- das berühmte Meininger burg in , Stiftsruine und Theater. Festspiele in ,

Barock: Dom und Schloss in Fulda

Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel

Festspiele in der Wartburg,Wartburg, Bad Hersfelder Stiftsruine WasserkuppeWasserkuppe und HerkulesHerkules Wie Sieunsfinden Herausgabe und Druckfinanziellgefördert durchdasLändlicheRegionalprogramm desLandes HessenunddieEuropäische Union Gestaltung: Koordination, Redaktionund Texte: Copyright: Herausgeber: [email protected] Fax: 06676/9200-40 Tel.: 06676/9200-0 36284 Hohenroda Schlossstraße 45 Hohenroda 74/9210-50 Fax: 066 74/9210-0 Tel.: 066 36289 Friedewald Motzfelder Straße12 Friedewald FV-Rhön (1); Tourist-Informationen Fulda(1), Kassel(1), Meiningen(1) Salz(2);Büxel (1);SchillhabelLudwig Druschel, Lichtwerk (1);BadHersfelderFestspiele (1); Wartburg-Stiftung+ (1 Fotos: Druck: Frankfurt Kassel Dreieck Kirchheimer Lebensmittelaufnahmen (6) von tegut ...gute Lebensmittel, Fulda; Würz (24);Hartmann (7);Hohmann(4);Döring(2);Kali ...gute Lebensmittelaufnahmen(6) von tegut Mergard, Lauterbach A5 Tourist-Information Waldhessisches Werratal,Heringen

HABEKOST GemeindenFriedewald, Hohenroda, Philippsthal, Schenklengsfeld, Wildeck undStadtHeringen(Werra) A7 Hattenbacher Dreieck Würzburg Fulda/ BadHersfeld A4 , Lauterbach Tourist-Information Waldhessisches Werratal,Hohmann Hermann-Josef Kassel Schenklengsfeld AS Friedewald Die Gemeinden [email protected] ·Fax: 06624/919414 Tel.: 06624/919413 Dickesstraße 1·36262Heringen(Werra) Waldhessisches Werratal Tourist-Information Ihr Ansprechpartner Fax: 06629/9202-17 Tel.: 06629/9202-0 36277 Schenklengsfeld Rathausstraße 2 Schenklengsfeld Fax: 06620/9210-41 Tel.: 06620/9210-0 36269 Philippsthal Schloss 1 Philippsthal Friedewald Hohenroda Hönebach AS Wildeck- bei allenFragen istdie Obersuhl AS Wildeck- Obersuhl AS Philippsthal Heringen Fulda

Besuchen Sie uns auch [email protected] Fax: 06626/9200-60 Tel.: 06626/9200-0 36208 Wildeck Eisenacher Straße98 Wildeck

www.weisse-berge.de weißen Berge Land der B62

im Internet unter A4 BadSalzungen Eisenach B19 Meiningen Erfurt );

HABEKOST