Herrschaften Geben Sich Die Ehre
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Für die Ortsteile: Ausbach, Glaam, Mansbach, Hohenroda Zeitung Ransbach, Soislieden, ...gemeinsam lokal Oberbreitzbach Liebe Leserinnen und Leser, mit der heutigen 3. Sonderveröf- fentlichung „Hohenroda Zeitung“ setzt Ihre Hersfelder Zeitung die Serie für die Herrschaften Gemeinden und Städte im Verbreitungsge- biet mit vielen außergewöhnlichen Fotos fort. geben sich die Ehre Zu den wertvollen Zeitdokumenten aus der äl- Aus der guten alten Zeit der Adelsgesellschaft stammt dieses Foto, als teren und jüngeren Vergangenheit präsentie- im Jahr 1910 Hans Schenck zu Schweinsberg die Gutsbesitzerstochter Else ren wir nette lokale Kurzgeschichten. Hupertz ehelichte. Das Hochzeitsbild entstand auf der Freitreppe des Schlos- Lernen Sie heute erneut die Gemeinde Hohen- ses Hohenroda (jetzt Sitz der Gemeinde- roda mal von einer anderen Seite kennen verwaltung) und lässt noch das Eingereicht von und freuen Sie sich in den kommenden Klassenbewusstsein der Kai- Bernd Klee, Wochen und Monaten auf die Vorstel- serzeit erkennen. Damals Hohenroda- lung aller Gemeinden im HZ-Gebiet. war auch die Mitgift Oberbreitzbach Viel Spaß beim Lesen der der Braut ein ge- Hohenroda Zeitung! wichtiger Grund für eine Heirat. .. Das s. en ig r b Hausschwein Ü bst sicherte die Ernährung Zu den lebenswichtigen Dingen früherer Zeit, auch in densel an. Sämtli- Ortsteilen der Gemeinde Hohenroda, gehörte das Mästen von einem oder mehrerer Schweine. Die Sau sollte nebengeholt dem worden, Fleisch oft gleich auch viel Speck haben. Geschlachtet wurde zumeist imger Späther das Schwein getö- und im Winter ab dem Monat November, wenn die Schweine ihr idea- les Gewicht erreicht hatten. An solchen Tagen stand die Hausfrau schon sehr früh auf und heizte das Wasser im großen Kes che Gerätschaften waren schon am Tag zuvor gedrückt hatte,die aus der Nachbarschaft. Nachdem der Hausmetz tet hatte, kam es in den Trog. Dort wurde es mit dem heißen Wasser überbrüht und mit den Schellen die Borsten entfernt. Nach der Feinar- beit auf dem Härbock, wurde der nun saubere Tierkörper auf dem Hängholz oder einem Drein in zwei Hälften zerteilt. Erst nachdem der Fleischbeschauer seinen Freigabestempel auf konnte der Metzger die Hälften zerteilen und das Fleisch für Sparkassen-Finanzgruppe Wurst, den Schinken und für die Braten herausschneiden. Von „ErfHllen Sie sich einen W Hessen-ThGringen der Kochwurst im Kessel blieb die Wurstbrühe zurück, wo- neues Mobiliar, moderne Di von eine Menge auch an die Nachbarn verteilt wurde. unsch, %.I..I. Der „Schwartekohl“ war oft auch ein kleines Fest, oder einen schPnen Urlaub.fi Daf-Eer'te zu dem sich gerne Gäste gesellten. empfehle ich Ihnen unseren Privat- Geschäftsstelle Teilweiser Auszug aus dem Ransbacher fHr Ransbach Kochbuch von Elke Henkel 1redit. Aegen Sie die Bredi Kreis Hers at- feld-Rot viduell fest J %ahlen Sie die Summe enburg thPhe indi-di- in Hberschaubaren, feste Rat e Hber bis %u 84 Monate %ur enn Hc1"““ Leiterin Cesch Eoris Benning Drei !ftsstelle Ransbach Generationen beim Mistfahren Durch die enge Bebauung in den inneren Ortslagen musste oft auch die Straße zum Mistaufladen benutzt werden. Das Bild aus dem Jahr 1967 mit Hanomag-Schlep- per und Dungstreuer zeigt Großvater Heinrich Walger sowie dessen Enkel Karl-Heinrich und Sohn Heinrich Walger vor ih- rem Anwesen in der Ransbacher Mühlstraße. Dem Stand der Sonne nach ist es früher Vor- mittag. Und beim Eingereicht von Nachbarn hing das Anna Erbe, Bettzeug noch Hohenroda- zum Lüften Ransbach im Fens- t e r . L!sst WGnsche schneller wahr werden: der Sparkassen-Privatkredit. CGnstige Zinsen. Flexible Laufzeiten. Daire Feratung. Jetzt beraten lassen! ! Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg Machen Sie Ehren Wunsch $ur Wir1lic41eit. Der Spar1assen-Arivat1redit ist die clevere Finan- $ierung fGrAutos,MRbel,Reisenundvielesmehr.MitgGnstigen Zinsen, 1leinen Raten und einerWeitere schnellen E.formationen Bearbeitung $um gehenThema Ehre Auto1redit Tr(ume beileichter der Spar1assein ErfGllung. erhalten Weitere Sie E.formationen im E.ternet $umauf unserer Thema Homepage Spar1assen-Arivat1redit www.sp1-hef.de erhalten und in Sie 2eder in Ehrer Spar1assen-Gesch Gesch(ftsstelle(ftsstelle vor Ort dire1t und auf in unsererIhrer C(he. Fomepage Fragen Sie www.sp1-hef.de. uns – wir beraten6enn’s Sie gern" um Geld6enn’s ge.t um – Spar,asse.Geld ge.t – Spar,asse. Für die Ortsteile: Ausbach, Glaam, Mansbach, Hohenroda Zeitung Ransbach, Soislieden, ...gemeinsam lokal Oberbreitzbach Wettpate Bürgermeister Jörg Schäferalle ruft HEUTE Hohenrodaer zur HZ- Wette auf! HEUTE Sachpreise um 16 Uhr vor dem Hohenrodaer für findige Köpfe Rathaus in Oberbreitzbach: und kluge Leser Die Sofortgewinner unseres Hohenrodaer-Ge- winnspiels stehen fest. Aus vielen Bildereinsendungen Die HZ wettet und Rätsellösungen hat unsere Glücksfee die Gewinner gezogen. Je einmal Spielespaß „Quiz Hero“ von der Sparkasse gegen Hohenroda! Bad Hersfeld-Rotenburg haben gewonnen: Birgit Heinemann, Hohenroda; Thomas Heil, Bad Hersfeld; Ute Schmidt, Hohenroda; Helga Budesheim, Hohenroda-Aus- WETTEN, DASS es HEUTE keine 30 Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Hohenroda bach; Karl Echtermeyer, Hohenroda-Mansbach schaffen, in einer vorgegebenen Zeit, aus der HZ einen Zeitungsstab zu basteln und sich an- schließend zum Spalier aufzustellen. Je ein Familienticket für die Sommerrodelbahn Was- serkuppe haben gewonnen: Innerhalb des Zeitrahmens müssen dann 10 Personen inkl. Bürgermeister Jörg Schäfer, mit je ei- Hans Günther Berk, Hohenroda-Mansbach; Christel Scha- nem Löffel in der Hand, auf dem sich ein schöner roter „Ausbacher Rotapfel“ befindet, durchlau- bel, Hohenroda; Heike Roos, Hohenroda-Ransbach fen. Diese Utensilien müssen selbstverständlich mitgebracht werden. Sollte der Apfel herunter fal- len, muss der Lauf wieder von vorne begonnen werden. Die Gewinne können heute vor Ort bei der Au- So lautet jedenfalls die Wette, mit der die Hersfelder Zeitung HEUTE um 16 Uhr gegen Hohenroda an- ßenwette oder ab morgen bei der Hersfelder tritt. Sollten es tatsächlich 30 Teilnehmer schaffen, hat die Heimatzeitung die Wette verloren. Der Wett- Zeitung, Gutenbergstr. 1 in Bad Hersfeld einsatz von 150 Euro wird noch an Ort und Stelle als Spende für beide Kindergärten der Gemeinde Ho- abgeholt werden. henroda übergeben. Wettpate ist Bürgermeister Jörg Schäfer, der dagegen hält und natürlich auch einen Einsatz bringen muss. Wenn Hohenroda die Wette verliert, wird das Gemeindeoberhaupt in beiden Kindergärten zur Frühstückszeit einen Vortrag über die Entwicklung des Apfels von der Blüte bis zur Frucht halten. Vor Ort demonstriert Bür- germeister Jörg Schäfer wie Apfelsaft hergestellt wird. Anschließend wird bei einem gemeinsamen Früh- in H stück mit den Kindern der Apfelsaft verkostet. Jedes Kind erhält von Bürgermeister Schäfer noch einen äcker ohen schönen roten Apfel zum Nachtisch. r B rod Übrigens: Bürgermeister Schäfer wird seinen Wetteinsatz auf jeden Fall einlösen, auch wenn die Ge- e a meinde die Wette gewinnt. D über 60 Jahre jung Mitmachen und anfeuern lautet die Devise HEUTE um 16 Uhr vor dem Rathaus in Oberbreitz- bach. Eingeladen sind natürlich alle Hohenrodaer, die ihre Phantasie im Basteln unter Beweis In aller Frühe, bereits ab 5.45 Uhr gibt es stellen wollen und zeigen wollen wie geschickt sie im Jonglieren sind. Also vorher bei uns schon alles für ein gutes Frühstück. besser üben und die “Ausbacher Rotäpfel“ polieren. Die Jury ist gnadenlos und Ob frisch gebackene Laugenbrezel, ein der kleinste Fehler kann Folgen haben. Immerhin winkt ein Geldbetrag reich belegtes frisches Brötchen, von 150 Euro für die Kindergärten. Freuen Sie sich auf einen unter- oder ein vor Ihren Augen gebrühter Kaffee haltsamen Nachmittag und vergessen Sie nicht, die wichti- natürlich alles auch zum Mitnehmen. gen Utensilien mitzubringen. An alle Aktiven reicht die Hersfelder Zeitung eine kleine Stär- kung. Hohenroda-Ransbach Oberdorf 37 Tel 06629 498 Heringen Hauptstraße 28 Zimmerei und Sägewerk solutions Tel 06624 915093 for today Bad Hersfeld THOMAS RUDOLPH Breitenstraße 33 and tomorrow Tel 06621 4009561 geprüfter Restaurator im Zimmerhandwerk Friedewald Röthweg 24 Hersfelder Str. 3 Tel 06674 918227 36284 Hohenroda-Mansbach Seerasen 4 · 36284 Hohenroda www.brandaus-backstube.de tel +49 6676/9216 - 0 · fax 9216 -11 Telefon 06676/358 · Telefax 06676/519 [email protected] · www.aem-et.de Für die Ortsteile: Ausbach, Glaam, Mansbach, Ransbach, Soislieden, Hohenroda Zeitung Oberbreitzbach ...gemeinsam lokal Eingereicht wurde das Foto von Karl Echtermeyer aus Hohenroda-Mansbach Goldene Frauen Hochzeit im in römischen Gefechtswagen Familienkreis Auf Bildern oder in Filmen mit historischem Bezug Kinder gleich dutzendfach waren im 19. Jahrhundert werden römische Streitwagen oft von rüstungsbe- durchaus nicht selten, so auch in der Familie des 1848 in wehrten Männern gelenkt. Beim Reiterfest in Ausbach geborenen Johann Mannel und seiner Frau Fre- Mansbach jedoch hielt Martha von Sydow die dericke. Auf dem Foto ist das Paar anlässlich seiner gol- Zügel des Gespanns fest in der Hand. Damals im denen Hochzeit inmitten der zwölf Kinder nebst deren Juni 1932 gehörten solche Vorführungen zu Ehepartnern zu sehen. Mannel selbst zog um 1880 den Hauptattraktionen der Veranstal- nach Recklinghausen, wo er eine Wäscherei betrieb. Eingereicht von tung, die auch viele Zuschauer aus der Seinen Sohn Georg wiederum schickte er zu Be- Hans-Dieter Schölling, weiteren Umgebung anlockte. such in den früheren Heimatort, wo dieser Ma- Hohenroda-Ausbach ria Elisabeth Riebold kennenlernte und später heiratete.