Bekanntmachungsblatt

der Stadt Niedernhall

Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: [email protected] • www.niedernhall.de KW 08 26. Februar 2021

AMTLICHES . ------Rathaus geschlossen Flächenlosverkauf

Am Montag, 01.03.2021 und am Dienstag, Aus dem Stadtwald Niedernhall werden 18 Flä- 02.03.2021 ist das Rathaus wegen Registraturarbei- chenlose verkauft. Wo sich die Flächenlose befin- ten geschlossen. den, entnehmen Sie bitte der Karte. Pandemiebe- Wir bitten um Verständnis und Beachtung. dingt werden die Lose telefonisch zum Anschlags------preis verkauft. Erschließung „Alte Mühle“ Preis in Preis in LosNr LosNr Die Firma Wolff & Müller GmbH & Co. KG wird vo- EUR EUR raussichtlich am 1. März 2021 das für die Erschlie- 1 100,00 11 180,00 ßung notwendige Bauwasser durch den Anschluss 3 80,00 12 an den bestehenden Wasserschacht in der Bachwie- 180,00 senstraße herstellen. Während der Anbindung muss 4 90,00 13 200,00 das Wasser bei einigen Anwohnern der Bachwiesen- 5 14 straße abgestellt werden. Die betroffenen Haus- 240,00 100,00 6 15 halte werden durch einen entsprechenden Ein- 160,00 100,00 wurf rechtzeitig informiert. Auch wird dieser Be- 7 16 reich am Tag des Anschlusses durch Fahrzeuge 180,00 200,00 8 17 nicht befahrbar sein. Wir hoffen auf Verständnis. Bei 120,00 160,00 Fragen steht Ihnen Frau Tasdogan, Bauamt, gerne 9 18 zur Verfügung (Telnr. 07940/9125-16 oder per E-Mail 140,00 150,00 10 19 [email protected]). 240,00 30,00

Sie können am Montag maximal 2 Lose erwerben, damit auch diejenigen zum Zuge kommen, die tele- fonisch nicht gleich durchkommen. Aufarbeitungstermin ist Ende April 2021. Des Weite- ren gelten die Bedingungen der Stadt Niedernhall, wie auf dem Merkblatt aufgeführt. Mit der Annahme des Kaufvertrags bestätigen Sie den Erhalt des Merkblatts, welches der Holzrechnung beigefügt ist.

Bezahlung gegen Rechnung. Die Vergabe und Rechnungstellung der Flächenlose wird vom Ge- meindeverwaltungsverband Mittleres Kochertal, Ver- bandskämmerei durchgeführt.

Bitte melden Sie sich bei Kaufinteresse nicht vor Montag, dem 01.03.2021 ab 8:15 Uhr bei Frau Wal- ter (Vormittag) oder Frau Müller (Nachmittag) 07947 / 94382038

------

Seite 2

Das Verwaltungsgericht hat Bedenken an der formellen Rechtmäßigkeit dieser Allgemeinverfü- gung geäußert.

Das Landratsamt Hohenlohekreis weist unabhängig einer nächtlichen Ausgangsbeschränkung auf die Regelungen zu Kontaktbeschränkungen gemäß der aktuell geltenden Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg hin. Im öffentlichen und privaten Raum dürfen sich derzeit die Angehörigen des eige- nen Haushalts (abgeschlossene Wohneinheit) tref- fen. Es darf nur eine nicht zum Haushalt gehörende Person hinzukommen.

Weitere Informationen zum Coronavirus sowie das Dashboard mit den einzelnen Zahlen pro Gemeinde sind unter www.corona-im-hok.de zu finden. ------KFZ-Zulassungsstelle wechselt in Schicht- betrieb Vorsichtsmaßnahme zur Aufrechterhaltung des Be- triebs – Verzögerungen möglich

Vor dem Hintergrund des Ausbruchs der Coronavi- rus-Mutation B.1.1.7 („britische Variante“) im Hohen- lohekreis wechseln die Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter der KFZ-Zulassungsstelle des Hohenlohekrei- ses seit Montag, 22. Februar 2021, bis auf Weiteres in ein Schichtmodell. Dabei werden die Mitarbeiterin-

nen und Mitarbeiter in zwei Schichten eingeteilt, die Karteneinsicht erhalten Sie auch im BürgerService. sich wöchentlich abwechseln und nicht durchmi-

schen. Damit soll verhindert werden, dass in der sehr Für Rückfragen: Schmitt, Forstrevier Kochertal, 0172 publikumsintensiven Zulassungsstelle der Betrieb 170 77 36 eingestellt werden muss, sollte es zu einem positiven ------Corona-Fall und dem Nachweis der Mutante kom- 16 neue Corona-Fälle im Hohenlohekreis men. „Wir tun mit Maskenpflicht, Plexiglasscheiben, Allgemeinverfügung zur nächtlichen Ausgangsbe- regelmäßigem Lüften und sogar einem Lüftungsge- schränkung am 23. Februar ausgelaufen rät bereits jetzt alles, was möglich ist, um Kunden und Mitarbeiter zu schützen“, erklärt Thomas Fritz, Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises hat am Leiter des Straßenverkehrsamtes des - 23. Februar 2021, insgesamt 16 neue Corona-Infek- kreises. „Dadurch, dass die britische Mutante jedoch tionsfälle an das Landesgesundheitsamt gemeldet. weit ansteckender ist als das „normale“ Coronavirus, Die 7-Tage-Inzidenz liegt damit bei 86,1 pro 100.000 treffen wir diese Vorsichtsmaßnahme, um den Be- Einwohner. trieb aufrechterhalten zu können.“ Das Straßenverkehrsamt bittet um Verständnis, dass Am 11.02.2021 hat das Landratsamt eine Allgemein- es durch die Umstellung unter Umständen zu erhöh- verfügung erlassen. Danach war der Aufenthalt au- ten Wartezeiten kommen kann. Das Landratsamt ßerhalb der Wohnung oder sonstigen Unterkunft zwi- Hohenlohekreis appelliert weiterhin an die Bevölke- schen 21 Uhr und 5 Uhr nur mit triftigen Gründen ge- rung, nur unbedingt notwendige Zulassungen durch- stattet. Am heutigen Dienstag (23. Februar 2021) lief führen zu lassen und alle nicht dringend notwendigen die Allgemeinverfügung vorerst aus. Behördengänge zu verschieben. Derzeit läuft ein gerichtliches Eilverfahren gegen eine ähnliche Allgemeinverfügung des Landkreises Schwäbisch Hall.

Bekanntmachungsblatt KW 08 vom 26. Februar 2021 Seite 3

------GEMEINDERATSSITZUNG . ------Bürger-Info über die Gemeinderatssitzung Tagen muss nun nur noch das fehlende Verbin- vom 22.02.2021 dungsteil in Höhe des Pumpengebäudes eingebaut werden. Parallel hierzu wurden bereits die vorberei- I. Einwohnerfragen tenden Straßenbauarbeiten ausgeführt. In diesem Zuge wurde im Verlauf der letzten Woche auch die Aus der Mitte der Einwohnerschaft wurde darum ge- neue Bushaltestelle am Fußweg zum Kochersteg fer- beten, nochmals die Kalkulationsgrundlage für die tiggestellt. In dieser Woche hat die Fa. Scheuermann Wasser- und Abwassergebühren zu erläutern. Des bereits den Einbau der Tragschicht eingeplant. In der Weiteren wurde angeregt, den geplanten Fußweg darauffolgenden Woche wird der Feinbelag einge- entlang des Kutschenwegs aufgrund des dortigen baut. Die verbleibenden Restarbeiten werden wie Fußgängerverkehrs im Zuge der Erschließung der vorgesehen bis spätestens Mitte März 2021 ausge- Giebelheide 3 nicht aus den Augen zu verlieren. führt. Zu diesem Zeitpunkt wird dann auch wieder die örtliche Umleitung aufgehoben. II. Sachstandsbericht von Investitionen und Baumaßnahmen 4.) Erschließung des Baugebiets „Alte Mühle“ - Baubeginn

Die beauftragte Fa. Wolff & Müller hat mitgeteilt, dass I. Investitionen die Bauarbeiten für die Erschließung des betreffen- Zu Investitionen wurden keine Sachverhalte vorge- den Baugebietes voraussichtlich am 01. März 2021 tragen. anlaufen.

II. Baumaßnahmen 5.) Hochwasserschutzmaßnahmen und Hoch-

wasserrückhaltebecken 1.) Gewerbepark Waldzimmern – Errichtung einer Die Arbeiten für die Hochwasserschutzmaßnahmen Amphibienleiteinrichtung wurden von der Fa. Wolff & Müller diese Woche wie- Die Fa. Maibach hat mit den Arbeiten zur Errichtung der aufgenommen. Die Folgearbeiten für das Hoch- einer Amphibienleiteinrichtung am Montag, den wasserrückhaltebecken im Bachwiesental starten 15.02.2021, begonnen und die Arbeiten dann in der voraussichtlich Anfang März 2021. gleichen Woche fertiggestellt. Entlang der Flst.

647/27 und 647/14 wurde auf einer Länge von rd. 300 Meter eine feste Leiteinrichtung errichtet. Somit III. Corona-Virus - Aktueller Sachstand kann in dem betreffenden Streckenabschnitt künftig auf die Aufstellung von mobilen Zäunen verzichtet Zahl der Infizierten werden. Nach aktuellem Stand (22.02.2021) sind 7 Personen in Niedernhall infiziert. Zudem leben 12 Personen in 2.) Neubau der Grundschule Niedernhall, die engeren Kontakt zu einer infizierten Der Neubau der 2-zügigen Grundschule hat planmä- Person hatten, sog. K1-Personen. Die Gesamtzahl ßig am 08.02.2021 mit einem Spatenstich begonnen. aller Infizierten seit der Corona-Pandemie im Früh- In der Woche davor hat die Fa. Züblin die Baustelle jahr 2020 steigt damit auf 61 Personen sowie 117 bereits eingerichtet. Aktuell laufen die Erdarbeiten, Kontaktpersonen. die Freilegung des Baufeldes, die Anschlussarbeiten an das Bestandsgebäude Bau 1 sowie die Verlegung Leihgeräte für Lehrkräfte der Ver- und Entsorgungsleitungen. Mit der Fertig- Der Bund stellt den Ländern nach Maßgabe des Zu- stellung der Bodenplatte ist Mitte März 2021 zu rech- satzes zur Verwaltungsvereinbarung DigitalPakt nen. Schule 2019 bis 2024 („Leihgeräte für Lehrkäfte") zu- sätzliche 500 Millionen Euro Bundesmittel bereit. 3.) Druckleitung von der Pumpstation „AU“ zum Hieraus entfallen 65.064.000 Euro auf Baden-Würt- /Anlegung einer barrierefreien Bushalte- temberg. Schulträger öffentlicher Schulen erhalten stelle die Mittel im Umfang der Summe der Budgets ihrer Die Arbeiten durch das beauftragte Unternehmen, Schulen antragslos vom Kultusministerium über die die Fa. Scheuermann aus , verlaufen wei- Landkreise. ter plangemäß. Zwischenzeitlich hat die Fa. Scheu- ermann die Druckleitung vom Kocher bis zur Pump- November- und Dezemberhilfe für das Solebad station „AU“ auf voller Länge verlegt. In den nächsten Niedernhall Für das Solebad Niedernhall wurde von der Ver- bandskämmerei ein Antrag auf Novemberhilfe und

Seite 4 mittlerweile auch Dezemberhilfe gestellt. Mit Schrei- (Zinssatz +0,3 %) abzuschließen. Die Verwaltung ben vom 03.02.2021 hat die Stadt Niedernhall einen geht derzeit einschließlich aller Nebenkosten von 6 ersten Abschlag in Höhe von 50%, dies entspricht Mio. € Baukosten aus. Ein Vertragsabschluss zwi- 7.502,16 €, im Rahmen der Novemberhilfe erhalten. schen der RBHL eG und der Stadt Niedernhall fand Mit Schreiben vom 16.02.2021 hat die Stadt Niedern- bislang noch nicht statt. hall einen ersten Abschlag in Höhe von 50%, dies entspricht 16.046,12 €, im Rahmen der Dezember- Eine Gefahr des Infrastrukturprogramms besteht je- hilfe erhalten. doch darin, dass für die bestehenden Girokonten der Stadt Niedernhall die derzeit von den örtlichen Ban- IV. Baugebiet „Giebelheide 3“ – Vergabe der ken eingeräumten Freibeträge bei Verwahrentgelt Erschließungsarbeiten gestrichen werden. Damit läuft man Gefahr, dass man ein Darlehen zu Negativzinsen aufnimmt, aber Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 21.09.2020 dann wegen fehlendem Mittelabfluss (Zahlung von beschlossen, die Arbeiten für das Baugebiet „Giebel- Baurechnungen) auf dem Girokonto liquide ist und heide 3“ auszuschreiben. Das Baugebiet umfasst ein Verwahrentgelt von 0,5 % bezahlen muss. Die eine Netto-Baufläche von rd. 7,45 ha und beinhaltet nächsten Jahre werden also davon geprägt sein, den insgesamt 97 Bauplätze. Hiervon entfallen 88 auf Zu- und Abfluss von liquiden Mittel stets exakt im Einfamilien-Wohnhäuser und 9 auf Mehrfamilien- Auge zu haben. Wohnhäuser (max. 6 Wohneinheiten). Bis zur Sub- mission wurden insgesamt 6 Angebote eingereicht. Auch wenn die Sonderfinanzierung bereits beschlos- Der Gemeinderat hat die Erschließungsarbeiten zur sen und genehmigt war, empfahl die Verwaltung zu- geprüften Angebotssumme von brutto 4.733.820 € in nächst für die in Kürze anlaufenden Erschließungs- pauschaler Form einstimmig an die Fa. Wolff & Mül- arbeiten eine Darlehensaufnahme von 2 Mio. € in Er- ler vergeben. Die ursprüngliche Kostenberechnung wägung zu ziehen und ggfs. im Laufe des Haushalts- lag zum Vergleich bei rd. 7,053 Mio €. Damit liegt der jahrs 2021 (nach Vorlage der Genehmigung des Vergabepreis erfreulicherweise rd. 30 % unter den Haushalts 2021) eine weitere Darlehensaufnahme kalkulierten Kosten. Da die Mehrwertsteuer die Stadt von 2 Mio.€ zu beantragen. Damit würden im laufen- im Bereich der Wasserversorgung nicht belastet, ist den Haushaltsjahr 4 Mio. € aufgenommen werden, ein weiteres Einsparungspotential von rd. 50.000 € die dann jährlich mit - 0,26 % (Stand: 10.02.2021) so- realistisch. Die Erschließungsarbeiten werden be- mit 10.400 € verzinst werden. Unterstellt man auch reits im Frühjahr 2021 anlaufen und im günstigsten eine Aufnahme von 4 Mio.€ im Rahmen der Sonder- Fall bereits bis zum Jahresende fertiggestellt. finanzierung würde sich bei einem Zinssatz von 0,3 % ein wirtschaftlicher Vorteil von rund 22.000 jährlich V. Baugebiet „Giebelheide 3“ – Antrag auf ergeben. ein Darlehen im Infrastrukturprogramm Ba- den-Württemberg (Investitionskredit Kom- In Kenntnis der Sachlage hat der Gemeinderat ein- stimmig beschlossen, dass der Abschluss der Son- mune direkt) derfinanzierung mit der Raiffeisenbank Hohenloher

Land eG bis auf weiteres verschoben wird. Die Ver- Die L-Bank – die Staatsbank für Baden-Württemberg waltung wurde ermächtigt, je nach Entwicklung der – hat für die Kommunen des Landes ein Infrastruk- liquiden Mittel der Stadt Niedernhall kurzfristig zwei turprogramm auferlegt. Gemeinden, Städte und Anträge á maximal 2.000.000 € auf den Investitions- Kreise erhalten zinsverbilligte Darlehen zur Finanzie- kredit Kommunal direkt für die Erschließung der Gie- rung ihrer Infrastrukturinvestitionen. Die L-Bank hat belheide 3 zu stellen. Weiter hat der Gemeinderat die vor wenigen Tagen darüber informiert, dass dieses Verwaltung ermächtigt, je nach Zinsentwicklung über Programm ab sofort mit Negativzinsen für kommu- die Sonderfinanzierung oder den Antrag auf ein Dar- nale Investitionen angeboten wird. Dass für die Auf- lehen bei der L-Bank zu entscheiden. nahme von Krediten ein Negativzins fällig wird (also

Sparzins bezahlt wird), ist eine nie dagewesene Situ- VI. Neubau der Grundschule – Antrag auf ation. Es entstehen keine Kontoführungs- oder Ab- schlussgebühren. Für ein Vorhaben über 2 Mio. € be- ein Darlehen im Infrastrukturprogramm Ba- trägt der maximale Finanzierungsanteil 50 % der för- den-Württemberg (Investitionskredit Kom- derfähigen Kosten. Für ein Vorhaben unter 2 Mio. € mune direkt) beträgt der maximale Finanzierungsanteil 100 % der förderfähigen Kosten. Diesbezüglich wird in der Sache auf den vorstehen- den Tagesordnungspunkt verwiesen. Die Stadt geht Für das Baugebiet „Giebelheide 3“ hat der Gemein- für den Grundschulneubau derzeit von 8 Mio. € Bau- derat ursprünglich beschlossen, eine Sonderfinan- kosten aus, die mit rund 1 Mio.€ an Förderungen zierung mit der Raiffeisenbank Hohenloher Land eG durch das Land Baden-Württemberg gegenfinanziert

Bekanntmachungsblatt KW 08 vom 26. Februar 2021 Seite 5 sind. In Kenntnis der Sachlage hat der Gemeinderat Das günstigste und wirtschaftlichste Angebot wurde die Verwaltung einstimmig ermächtigt, je nach Ent- danach von der Fa. Ernst Hähnlein Bau aus Feucht- wicklung der liquiden Mittel der Stadt Niedernhall wangen zum Angebotspreis von 343.749,25 € unter- kurzfristig zwei Anträge à maximal 2.000.000 € auf breitet. Diesem Angebot liegen Nettokosten von den Investitionskredit Kommunal direkt für den Neu- 288.864,92 € zugrunde. Da das Förderprogramm bau der Grundschule zu stellen. MoLWe lediglich die Nettokosten mit 40 % fördert, wäre aufgrund der Angebotssumme ein Zuschuss VII. Stadtsanierung „Altstadt III“ – Abbruch von 115.545,96 € zu erwarten. Geht man zusätzlich der Objekte „Warrweg 7“ (Ehmann- zu dem Angebotspreis noch von Nebenkosten von Scheune/Haus) und „Warrweg 15“ (altes La- rund 15.000 € aus, also somit 360.000 €, liegt die tat- gerhaus) – Vergabe der Abbrucharbeiten sächliche Förderquote bei ca. 32 %. Die Arbeiten sollen nach den Wintermonaten – also Der Gemeinderat hat bereits in der Sitzung am voraussichtlich im März 2021 – beginnen. In Abstim- 19.10.2020 beschlossen, die Objekte „Warrweg 7“ mung mit den Weingärtnern sollte die Maßnahme bis und „Warrweg 15“ im Haushaltsjahr 2021 abzubre- Anfang Mai abgeschlossen sein, damit dann die chen. Daraufhin hat die Verwaltung gemeinsam mit Wege zur Bewässerung der Weinberge befahrbar dem Kreistiefbauamt die Abbrucharbeiten Anfang Ja- sind. nuar 2021 öffentlich ausgeschrieben. Bereits im Frühjahr 2020 wurde das Objekt „Warrweg 7“ durch Üblicherweise findet für derartige große Sanierungs- die Fa. Schneider & Sohn aus Blaufelden entrümpelt. maßnahmen eine Informationsveranstaltung statt. Die Kosten für die Entrümpelung beliefen sich da- Aufgrund der Corona-Pandemie ist das Abhalten ei- mals auf rund 30.000 €. Über die Wintermonate ner Informationsveranstaltung nicht nur unzulässig, wurde durch den Bauhof das Lagerhaus weitgehend sondern auch nicht ungefährlich. Für die Anwohner geräumt. Die Submission der öffentlichen Ausschrei- in der Haalstraße/Haldenweg gibt es bei der Sanie- bung fand am 02.02.2021 statt. Insgesamt wurden 6 rung keine erheblichen Einschränkungen. Für die Angebote eingereicht. Der Gemeinderat hat die Ar- Anwohner der Weinsteige wird es – sobald der Be- beiten für den Abbruch in einstimmiger Weise an die ginn der Baumaßnahme abschätzbar ist – einen pan- Fa. Schneider & Sohn aus Blaufelden zum Angebots- demiegerechten Vorort-Termin geben. Die Weingärt- preis von brutto 98.117,05 €. vergeben. Über das ner der bewirtschafteten Flächen in den Sanierungs- Stadtsanierungsprogramm erhält die Stadt Niedern- abschnitten sollten die Informationen aus dem Be- hall 60 % der Abbruchkosten als Finanzhilfe. kanntmachungsblatt entnehmen oder sich bei der Stadtverwaltung über den Sanierungsstand informie- VIII. Modernisierung von ländlichen Wegen – ren. Der Gemeinderat hat die betreffenden Arbeiten zu den dargelegten Konditionen und zum Brutto- Weinsteige, untere Halde/Obere Halde, Obe- Preis von 343.749,25 € einstimmig an die Fa. Ernst rer Brombergweg – Vergabe der Arbeiten Hähnlein Bau aus Feuchtwangen vergeben.

Der Gemeinderat hat in der Sitzung am 21.09.2021 entschieden, einen Förderantrag beim Land Baden- IX. Sanierung der Haalstraße – Bericht über Württemberg für die Modernisierung von ländlichen die Abrechnung der Baumaßnahme Wegen zu stellen. Hierunter fallen folgende Wege:

Die Sanierung der Haalstraße hat die Stadt Niedern- - Oberer Brombergweg (Verbindungsweg zwi- hall im Jahr 2020 als Baumaßnahme begleitet. Die schen Engweg und Sattel) Baumaßnahme hat Anfang Mai 2020 begonnen und - Untere Halde/Obere Halde (Verbindungsweg wurde Anfang September 2020 fertiggestellt. Die Sa- zwischen Haldenweg und Haalstraße) nierungsmaßnahme war zunächst gemäß Kosten- - Weinsteige (ab Einfahrt Lutzenbrunnen bis schätzung mit 1.650.000 € geplant. Darin enthalten zum Wohngebiet „Weinsteige“) sind alle Arbeiten für den Straßenbau sowie die Was-

server- und Abwasserentsorgung. In der Sitzung am Die Kostenschätzung für die Sanierung dieser drei 16.12.2019 hat der Gemeinderat die Arbeiten für die ländlichen Wege belief sich zum Zeitpunkt der An- Sanierung der Haalstraße an die Fa. Schneider, Öh- tragsstellung auf 628.000 €, wovon 40 % der Netto- ringen zum Angebotspreis von 1.171.969,73 € inkl. kosten als Finanzhilfe beantragt wurden. Dies ent- 19 % MwSt. vergeben. Mit der Abrechnung wurden spricht 197.957,00 €. Vom Land Baden-Württemberg dann schlussendlich rd. 100.000 € von der Fa. bewilligt wurden jedoch nur 177.924,66 €. Die Sub- Schneider aus mehr abgerechnet. Diese mission der öffentlichen Ausschreibung fand am Mehrkosten basieren u.a. auf höhere Aufwendungen 02.02.2021 statt. Insgesamt wurden 5 Angebote ein- für den Unterbau, zusätzliche Asphaltarbeiten (u.a. gereicht.

Seite 6 im Einmündungsbereich zum Engweg/Kochertal- XI. Stadtsanierung „Altstadt III – Entschei- straße), die Anlegung einer Treppenanlage und er- dung über die Ausübung eines Vorkauf- höhte Angleichungsarbeiten. Der Gemeinderat hat rechts die Abrechnung der Baumaßnahme zustimmend zur a.) für das Flst. 48/3 und 48/4, Alte Postgasse 14, Kenntnis genommen. b.) für das Flst. 48/2 und 48/5, Hauptstraße 47, und Flst. 48/6, Alte Postgasse 12 X. Hochwasserschutz am Kocher – Errich- tung einer naturbelassenen Aufenthaltsflä- Die Objekte „Alte Postgasse 14“, sowie „Hauptstraße che am Kocher im Bereich „Warrwiesen- 47, Alte Postgasse 12“ wurden kürzlich von den Ei- parkplatz“ gentümern an jeweils neue Eigentümer veräußert. Vor dem Verkauf war es aus Sicht der Stadtverwal- Aus der Mitte des Gemeinderats wurde der Wunsch tung ein stets verfolgtes Ziel, diese beiden Objekte in geäußert, im Zuge der Hochwasserschutzmaßnah- einer Hand zu vereinen. Dies hätte die städtebauli- men eine naturbelassene Aufenthaltsfläche am Ko- che Entwicklung in baurechtlicher Hinsicht deutlich cher zu schaffen. Erklärtes Ziel sollte es sein, den begünstigt. Mit der Ausübung eines Vorkaufsrechts Kocher in Niedernhall für die Bevölkerung erlebbar hätte nun die Option bestanden, die Objekte in städ- zu machen. Dieser Vorschlag wurde in den letzten tische Hand zu bekommen, damit dann durch die Monaten mit dem LRA Hohenlohekreis und dem RP Stadt mit einem der möglichen Käufer oder dritten In- Stuttgart als Gewässerdirektion abgestimmt, so dass teressenten eine gesamtheitliche städtebauliche Ent- ein Standort ausgewählt werden konnte, der weder wicklung realisierbar gewesen wäre. Der Gemeinde- dem Naturschutz noch dem Gewässerschutz entge- rat hat sich bei 13 Gegenstimmen und einer Enthal- gensteht. tung dafür ausgesprochen, das Vorkaufsrecht für die Eine Aufenthaltsfläche entlang des Kocherufers, lin- betreffenden Grundstücke nicht auszuüben. Die wei- kes Ufer, ist unter anderem wegen der Nähe zum tere städtebauliche Entwicklung in dem betreffenden Radweg und zur Altstadt ideal. Der Gemeinderat hat Areal bleibt somit abzuwarten. sich einhellig für einen Standort unterhalb der Ko- cherbrücke, linke Kocherseite, auf Höhe des Kinder- XII. Stadtsanierung „Altstadt III“- Beratung mutterhauses und Säuturms verständigt. An Finan- und Beschlussfassung über eine Umnut- zierungsmittel werden hierfür Eigenmittel in Höhe zung bzw. Verkauf des Salztors (Turmgässle von maximal 10.000 € angesetzt. Die Aufenthaltsflä- 6) che am Kocher soll auf kurzem Weg über eine Natur- steintreppe und über einen stufenlosen Weg (nicht Der als „Salztor“ bekannte Stadtturm am Eingang der barrierefrei) erreichbar sein. Die Uferfläche soll mit Altstadt befindet sich im Eigentum der Stadt Niedern- Steinmaterial angeschüttet und mit nicht schwemm- hall. Im Rahmen einer Klausursitzung wurde aus der barem Material ausgestattet werden. Das RP Stutt- Mitte des Gremiums der Wunsch geäußert, generell gart hat sich bereiterklärt, die Fläche (Treppe, Weg, für die Türme zur Wiederbelebung eine passende Uferland) über die Hochwasserschutzmaßnahme – Nutzungsmöglichkeit zu finden. Die Stadt hält derzeit also im Kostenverhältnis Land:Stadt mit 70:30 – ab- eine Eigennutzung eher für ausgeschlossen. Der Ge- zurechnen. Das Mobiliar müsste die Stadt Niedern- meinderat hat die Verwaltung bei einer Enthaltung hall beschaffen. Beim Mobiliar besteht die Überle- mit der Erstellung eines kleinen Exposes beauftragt, gung, eine Liege wie am BZ Niedernhall zu betonie- in dem das Objekt näher beschrieben wird. Nach Ein- ren. Ebenso könnten zum Verweilen Stammholz o- gang entsprechender Angebote wird sich der Ge- der Natursteine als Sitzfläche aufgestellt werden. Die meinderat wieder mit dieser Thematik befassen. Aufenthaltsfläche sollte möglichst naturnah gestaltet werden. Die Unterhaltungslast verbleibt bei der Stadt XIII. Annahme von Spenden im Zeitraum vom Niedernhall. Der neue Aufenthaltsbereich wird vo- 21.12.2020 – 14.01.2021 raussichtlich schon im kommenden Sommer ange- legt. Der Gemeinderat hat in einstimmiger Weise der An- nahme von Spenden über den Gesamtbetrag von 1.065 € in dem betreffenden Zeitraum zugestimmt.

XIV. Baugesuche

Der Gemeinderat hat ein 3 Bauvorhaben befürwortet.

Bekanntmachungsblatt KW 08 vom 26. Februar 2021 Seite 7

XV. Informationen und Verschiedenes 2.) Statistik der Bücherei Niedernhall für das Jahr 2020 1.) Sanierung des Niedernhaller Solebades Die Stadt Niedernhall hat der Fachstelle für das öf- - Auftragsvergabe für eine hydrogeologische fentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Machbarkeitsstudie für den Technikneubau Stuttgart die Büchereistatistik für das Jahr 2020 über- Das Solebad befindet sich im Einzugsbereich des sandt. Danach weist die Bücherei zum Stichtag Wasserschutzgebietes für die Trinkwasserbrunnen 31.12.2020 einen Bestand von 9.838 Büchern (Kin- „Haunold 1-4“. Im Zuge der umfangreichen Sanie- derbücher: 3.774/Belletristik: 2.661/Sachbücher: rungsmaßnahmen ist u.a. auch der Neubau eines 3.403) auf. Zudem stehen noch 40 CD-Hörspiele Technikgebäudes (Variante 1: Eingeschossiger Bau- zum Ausleihen bereit. Im Jahr 2020 wurden insge- körper zwischen Frei- und Solebad; Variante 2: Un- samt 5.009 Bücher (Vorjahr: 6.786 Bücher) ausgelie- terirdischer Baukörper unter dem Personalparkplatz) hen. Aktuell sind in der Bücherei 1.024 Personen re- für die Lüftungs- und Badewassertechnik vorgese- gistriert, davon sind 258 aktive Leserinnen und Le- hen. In Form einer hydrogeologischen Machbarkeits- ser. studie sollen vorab grundwasser- und umweltschutz- Die finanziellen Aufwendungen für die Bücherei be- technische sowie genehmigungsrelevante Aspekte liefen sich im abgelaufenen Jahr auf insgesamt beurteilt werden. Der Fokus der Untersuchungen soll 17.061 €. Hiervon entfielen 2.079 € auf Bücheran- dabei auf die Einflüsse der Baumaßnahme auf die schaffungen und 14.982 € auf Personalkosten und Grundwasserentnahme liegen. Zu diesem Zweck hat Sonstiges. die Verwaltung die Fritz Planung GmbH aus Bad Urach zum Angebotspreis von netto rd. 6.000 € mit 3.) Öffnung des Freibads und Solebads Niedern- der Erstellung einer entsprechenden hydrogeologi- hall schen Machbarkeitsstudie beauftragt. Nach derzeitigem Stand gibt es noch keine weiteren Informationen in Sache Öffnung von Frei- und Sole- bad. Die Verwaltung wird jedoch in den nächsten Wochen die Freibad-Öffnung vorbereiten. Fraglich bleibt, ob aufgrund des hohen Personaleinsatzes das Solebad und das Freibad zeitgleich betrieben wer- den können. ------STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN . ------Herzlichen Glückwunsch zur Trauung zum Geburtstag am 22. Februar 2021 haben sich Frau Heike Artz-Bernhardt, geb. Bauer am 28.02. und Herr Gustav Artz das Ja-Wort gegeben Herr Helmuth Minder zum 85. Geburtstag und damit den Bund der Ehe geschlossen. am 01.03. Frau Brunhild Geppert zum 75. Geburtstag Wir wünschen dem Brautpaar viel Glück und alles Gute für die gemeinsame Zukunft. am 02.03. Herr Bernd Prümmer zum 70. Geburtstag Im Namen der Stadt Niedernhall Ihr Bürgermeister am 04.03. Achim Beck Herr Wolfgang Braß zum 70. Geburtstag

† Verstorben ist Wir gratulieren allen Jubilaren - auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden am 14.02.2021 in Niedernhall wollen – zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Ge- Herr Karl Röger (94 Jahre) sundheit und persönliches Wohlergehen. ------Auch wenn es Dir geht jetzt so schlecht und denkst das ist doch nicht gerecht. Das Mut-mach-Virus meint: Das Leben geht oft anders weiter, sei trotzdem fröhlich und auch heiter.

Seite 8

------SCHULEN . ------Bildungszentrum Niedernhall – zum Übergang von der Grundschule ans GTO helfen Informationsvideo und Info Schulanmeldung kann, zu wenden. Klassen 5 Mit Schreiben des Kultusministeriums vom 08. Feb- ruar 2021 wurden die Anmeldefristen verlängert. Sie Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe zu- können Ihr Kind nun vom 08. bis zum 11. März 2021 künftige Fünftklässler, am GTO anmelden. Für das Schuljahr 21/22 ist die Anmeldung auch per E-Mail, per Fax, per Post oder leider muss der Informationsnachmittag aufgrund der fernmündlich möglich. Coronapandemie entfallen. Gerne möchten wir Ihnen  Auf unserer Homepage können Sie den Schüler- trotzdem die Gelegenheit bieten, unsere Schule ken- aufnahmebogen und die weiteren Anmeldefor- nenzulernen und laden Sie deshalb herzlich zu ei- mulare herunterladen und bereits vorab ausfül- nem virtuellen Besuch auf unsere Homepage ein – len: Downloads (bitte "Anmeldung" auswählen) www.schule-niedernhall.de –  Die Anmeldung Ihres Kindes ist erst wirksam, wenn uns die Grundschulempfehlung (Blatt 3) Vom 01.03. – 05.03.2021 steht Ihnen die Schullei- im Original vorliegt. Deren Übermittlung kann tung für individuelle Fragen oder eine Beratung täg- persönlich oder per Post vorgenommen werden lich in der Zeit zwischen 14:00 und 17:00 Uhr zur Ver- und sollte bis spätestens 15.3.2021 erfolgt sein. fügung. (Videochat oder Telefonat). Um lange War- Ebenfalls erforderlich ist das Formular für die tezeiten zu vermeiden, bitten wir um eine rechtzeitige Anmeldung (Blatt 4) vorherige Anmeldung per Mail:  Alternativ können Sie einen persönlichen Anmel- [email protected] determin mit unserem Sekretariat vereinbaren oder telefonisch: 07940/982980. (Tel: 06291 6408-0) Wir stellen für die Anmel- dung entsprechende Zeitfenster zur Verfügung. Die Schulanmeldung für die Klassen 5 findet von Das Sekretariat ist an den Anmeldetagen wie Montag, 08.03.2021 bis Donnerstag, 11.03.2021 folgt geöffnet. Montag und Mittwoch von 8.00 zu folgenden Zeiten statt: bis 16.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 8.00 bis 18.00 Uhr. Montag: 08:00 - 16:00 Uhr ------Dienstag: 08:00 - 13:00 Uhr Ganerben-Gymnasium Künzelsau Digital die Mittwoch: 08:00 - 13:00 Uhr Türen geöffnet und offene Sprechstunde Donnerstag: 08:00 - 16:00 Uhr Das Ganerben-Gymnasium Künzelsau öffnet dieses Jahr seine Türen virtuell. „Dazu haben wir einen digi- Die Anmeldung kann aufgrund der Infektionslage in talen Tag der offenen Tür vorbereitet, der ab Diens- diesem Jahr zusätzlich zur persönlichen Anmeldung tag, 23. Februar, über unsere Homepage per E-Mail, per Fax oder postalisch erfolgen. www.ganerben-gymnasium.de zugänglich ist“, lädt Die hierfür erforderlichen Anmeldeformulare können Rektor Edwin Straßer ein. Die Schulgemeinschaft Sie auf unserer Homepage downloaden oder persön- präsentiert sich dort mit vielfältigen Eindrücken und lich im Sekretariat abholen. Informationen. Am Samstag, 27. Februar 2021, be- steht zwischen 9.30 und 12.30 Uhr die Möglichkeit Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung einer offenen Sprechstunde – ebenfalls online. Die Das gesamte Team des BZN Schulleitung und Lehrkräfte beantworten dann gerne ------Fragen persönlich und live in Telekonferenzräumen. Ganztagsgymnasium Osterburken Anmeldetage im März Da wir wissen, dass selbst die beste Homepage den Für die persönliche Anmeldung der neuen Fünft- persönlichen Kontakt vor allem an unserer Schule klässler ist das Schul-Sekretariat von Montag, 8. nicht ersetzen kann, möchte wir Sie ermutigen, sich März bis Donnerstag, 11. März 2021, jeweils von 8 bei etwaigen Fragen und Anmerkungen entweder an bis 16.30 Uhr geöffnet. Die Anmeldung kann in die- die Schulleitung, Frau Regina Krudewig-Bartel sen Tagen auch telefonisch, per Fax, E-Mail oder am ([email protected]) einfachsten über das Anmeldeformular auf der und Herr Uwe Rossa (uwe.rossa@gto-osterbur- Homepage erfolgen: www.ganerben-gymnasium.de ken.de) oder an Frau Tanja Schneider ------([email protected]), die Ihnen bei Fragen

Bekanntmachungsblatt KW 08 vom 26. Februar 2021 Seite 9

Berufsinfoportal – das Online-Netzwerk zur Neben der klassischen Ausbildung bietet das Berufs- dualen Ausbildung am Berufsschulzentrum schulzentrum Künzelsau zahlreiche Zusatzqualifika- Künzelsau anstelle des Berufsinformations- tionen und Weiterbildungsmöglichkeiten. tages Zusatzqualifikationen an der Kaufmännischen Je nach Schulabschluss können Schülerinnen und Schule Künzelsau: Schüler bei ihrer beruflichen Orientierung unter zirka . FHR-plus: 330 staatlich anerkannten Ausbildungsberufen aus- Für diejenigen, die über einen mittleren Bildungsab- wählen. Hinzu kommt noch eine Vielzahl unter- schluss verfügen, lässt sich parallel zur Ausbildung schiedlichster Studiengänge. Kein Wunder also, in Form eines Zusatzunterrichtes in den Fächern dass bei diesem Angebot die Berufswahl nicht ein- Englisch, Mathematik, Deutsch, Gemeinschafts- fach ist und sich so mancher Jugendlicher überfor- kunde und Physik die Fachhochschulreife erzielen. dert fühlt. Doch gerade diese Entscheidung beein- Innerhalb der 3-jährigen Ausbildung absolvieren die flusst den weiteren Lebensweg maßgeblich. Deshalb Auszubildenden dann nach 2 Jahren die Prüfungen sollte nichts dem Zufall überlassen werden. zur Fachhochschulreife und nach 3 Jahren die Prü- Vor allem in der aktuellen Zeit ist die Berufswahl noch fungen der Berufsschule. schwieriger geworden: Praktika können aufgrund der . Zusatzqualifikation Internationales Wirt- Covid-19-Regeln oft nicht stattfinden und die Ju- schaftsmanagement mit Fremdsprachen: gendlichen verlieren dadurch die Chance, eigene Wenn die Jugendlichen bereits eine Fachhochschul- Eindrücke zu sammeln und eine Vorstellung von ei- reife oder allgemeine Hochschulreife haben, können nem Beruf zu gewinnen. Zusätzlich ist die Organisa- sie im Rahmen der Zusatzqualifikation Internationa- tion von Ausbildungsmessen aufgrund der Abstands- les Wirtschaftsmanagement bei der Ausbildung maßnahmen, der Bauweise der Örtlichkeiten und der zum/zur Industriekaufmann/-frau bzw. im Bereich Vermeidung von Menschenansammlungen nahezu Groß- und Außenhandelsmanagement zusätzliche unmöglich. Leider konnte daher auch der Berufsin- Fremdsprachenkenntnisse und Knowhow innerhalb formationstag am Berufsschulzentrum Künzelsau der internationalen Betriebswirtschaftslehre erlan- nicht wie geplant im Januar stattfinden. Die Organi- gen. Die Ausbildungsdauer umfasst dabei 2,5 Jahre satoren, Patrick Wagner und Claudia Bader, haben und beinhaltet eine mehrmonatige Unterbrechung daher ein Berufsinfoportal entwickelt, durch das die der Berufsschule, um einen Auslandsaufenthalt zu Ausbildungssuchenden trotzdem die Möglichkeit er- realisieren. halten, sich umfassend zu informieren und einen gu- . Highlight: Erasmus + Internationale Ausbil- ten Überblick über die Ausbildungsmöglichkeiten in dung: der Region erhalten. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, im Rahmen der Die Homepages der Schulen fungieren hier als On- Ausbildung zum Industriekaufmann bzw. zur Indust- line-Plattformen für die jeweiligen Berufe. Neben den riekauffrau und bei den Kaufleuten für Spedition und bisherigen Informationen gibt es nun zu zahlreichen Logistikdienstleistungen am Förderprogramm „Eras- Ausbildungsberufen detaillierte Informationen über mus+“ teilzunehmen und eine internationale Ausbil- den Ausbildungsverlauf, die Inhalte sowie mögliche dung zu beschreiten, bei der ein Teil der dualen Aus- Ausbildungsunternehmen. Es werden hierbei direkte bildung an einer der deutschen Auslandsberufsschu- Verbindungen zu den teilnehmenden Unternehmen len (FEDA) in Barcelona oder Madrid stattfindet. und Ansprechpartnern hergestellt, sodass potenzi- Weiterbildungsprogramme an der Karoline- elle Auszubildende sich nicht im „Dschungel“ des In- Breitinger-Schule sowie der Gewerblichen ternets verlieren, sondern sofort zu ihrem Wunschbe- Schule Künzelsau: ruf die passenden Unternehmen auf der jeweiligen . Fachschule für Weiterbildung in der Pflege: „Berufsseite“ finden. Ausbildung zur Leitung einer Funktionseinheit Kaufmännische Schule Künzelsau Gerontopsychiatrische Fachkraft www.ks-kuen.de/bildungsgaenge/duale-bildungsga- . Fachschulen in Teilzeit enge Fachschule für Technik Schwerpunkt Kunststofftech- Gewerbliche Schule Künzelsau nik https://gwkuen.de/bildungsgaenge/berufsschule Meisterschule Metalltechnik. Karoline-Breitinger-Schule Künzelsau Eine duale Ausbildung bietet zahlreiche Möglichkei- www.kbs-generalistik.de ten sowohl innerhalb der Ausbildung als auch da- Somit soll ermöglicht werden, dass sich die Jugend- nach. Es stehen einem alle Türen offen, da die duale lichen frühzeitig und systematisch auf ihre Berufs- Ausbildung ein solides Fundament für alles Weitere wahl vorbereiten können, um eine passende Ent- legt. Allerdings ist dies nur möglich, wenn man bei scheidung zu treffen und die richtigen Weichen zu der Ausbildungsplatzsuche informiert ist und seine stellen. Gerade die duale Ausbildung schafft einen eigene Zukunft in die Hand nimmt. Dabei möchte das idealen Übergang vom Schul- ins Arbeitsleben. Berufsschulzentrum mit dem digitalen Konzept zu den Ausbildungsberufen unterstützen.

Seite 10 ------WOCHENENDDIENSTE / ÄRZTE . ------Diakoniestation Künzelsau: Bären-Apotheke Pflegestützpunkt Niedernhall/: Montag, 01.03.2021: Tel. 07940/544426 Schloss-Apotheke Ingelfingen Zentrale Künzelsau: Tel. 07940/93950-0 Dienstag, 02.03.2021: Hirsch-Apotheke Öhringen Diakonie daheim Pflegeteam Mittleres Kochertal Mittwoch, 03.03.2021: Tel. 07947 4119969 Johannes-Apotheke Künzelsau Donnerstag, 04.03.2021: Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des Schiller-Apotheke Öhringen Deutschen Roten Kreuzes Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Feuerwehr / Rettungsleitstelle / Notarzt 112. Telefon 07940 9225 17 Ambulanter Pflegedienst, DRK: Pflegedienstlei- E-Mail: [email protected] tung Carmen Schneider Tel.: 07940 / 922530 Telefonseelsorge: Telefon 0800 111 0 111, jeden Notdienste: Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei. Notdienstnummer 116117 (ohne Vorwahl) Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche Hinweise zu den Notrufnummern des ärztlichen Be- & deren Familien, 0700/11224477 (12 Cent pro Min.) reitschaftsdienstes ab sofort ausschließlich auf die 116117 (Anruf ist kostenlos) sowie auf die Öffnungs- Praxis Dr. med. Philipp Kuhnle in Weißbach zeiten der Notfallpraxis in Ihrer Region. Wir machen vom 01.03.2021 bis 05.03.2021 Urlaub. Informationen zu Öffnungszeiten und Anschrift der Vertretung übernehmen die MVZ jeweiligen Notfallpraxis finden Sie unter 07947/91900, Praxis Dr. Ehrmann/Dr. Renner Nie- https://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ dernhall 07940/51050, Dr. Hermann/Kawaler Ingel- fingen 07940/5058911. Apotheke: An den Wochenenden und werktags ab 18.00 Uhr Freitag, 26.02.2021: erreichen Sie den Notdienst unter Te. 116117. Rats-Apotheke Forchtenberg Am Montag, den 08.03.2021 sind wir zu den übli- Samstag, 27.02.2021: chen Sprechzeiten wieder für Sie da. Hohenlohe-Apotheke Künzelsau Unsere Homepage: www.praxis-dr-kuhnle.de

Sonntag, 28.02.2021: