Neue Wege Februar 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bekanntmachungsblatt
Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: [email protected] • www.niedernhall.de KW 07 14. Februar 2020 AMTLICHES . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Einladung zur Gemeinderatssitzung TOP 9.2 Geplante Lager- und Schulungshalle auf Flst. 647/26 & 647/122, Gemar- Am Montag, den 17.02.2020 findet um 19:00 Uhr kung Niedernhall, Flur Hermersberg die nächste öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des (Gewerbepark Waldzimmern BA2/2) Gemeinderats in der Rathaushalle Niedernhall statt. TOP 10 Informationen und Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich zu dieser Sitzung einge- laden. Die Sitzungsvorlagen zu den jeweiligen Tagesord- nungspunkten können im Internet auf der Homepage Geld erwerben erfordert Klugheit, www.niedernhall.de unter der Rubrik -> Verwaltung - Geld bewahren erfordert Weisheit > Gemeinderat Niedernhall -> Sitzungstermine und und Geld richtig ausgeben ist eine Kunst. Sitzungsunterlagen abgerufen werden. --------------------------------------------------------------------- Berthold Auerbach Infoveranstaltung “Sanierung Haalstraße” TAGESORDNUNG Am Mittwoch, den 19. Februar 2020 findet um 17:30 Uhr eine Infoveranstaltung in der Rathaushalle in TOP 1 Begrüßung und Hinweise Niedernhall statt. Bei dieser Informationsveranstal- TOP 2 Bekanntmachungen und Bekanntga- -
Amtsblatt Vom 05.02.2021
www.krautheim.de 5 5. Februar 2021 Krautheim Die Stadt des Götzenspruchs Amts- und Mitteilungsblatt REIT- UND FAHRVEREIN KRAUTHEIM e. V. Foto: Stadt Krautheim Reiteinstig mit Hippolini-Miniclub, Großer Hippolini – Was ist das? Malwett- bewerb Euer Kind soll nicht einfach nur mit zehn des RFV anderen Reitern wild durch die Halle flitzen, sondern auch Werte im Umgang Krautheims mit anderen Kindern und Tieren vermittelt und von Mellis Reitschule bekommen? Und das alles am liebsten schon im Im Rahmen der Vorstellung der Schulpferde, von Mellis Reitschule in Krautheim, in den Vorschulalter? letzten Ausgaben des Amtsblatts, haben wir zusammen eine ganz besondere Aktion ge- Dann ist Hippolini genau das Richtige. plant - ein Malwettbewerb für Kinder. Aufgabe: Zeichne ein Pferdebild für uns! Beispielsweise einen Reitstall, Pferde auf der Hippolini-Miniclub Weide - passend ist alles, was du so rund ums Hier bieten wir Ihrem kleinen Kind, 3 - 5 Jahre, ein betreutes spielerisches Pony-Lern-Erfahrungsfeld von Pferd oder Pony gerne malen möchtest. Alle hoher Qualität an. Kinder bis 10 Jahre können an dem Malwett- bewerb teilnehmen. Die kreativsten und fan- tasiereichsten Bilder werden in der nächsten Schwerpunkt unseres Hippolini-Mini-Clubs ist nicht das selbstständige Reiten, da dies ein hohes Maß an Ausgabe des Amtsblatts verö entlicht und Konzentrations-, Wahrnehmungs-, und Koordinationsfähigkeit erfordert. gewinnen ein Tagesferienprogramm, in den Vielmehr wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, spielerisch erste Kontakte mit dem Pferd/Pony zu Sommerferien, bei Mellis Reitschule. knüpfen. Die Kinder lernen hier in kleinen Gruppen einmal in der Woche den Umgang mit dem Pferd. Also: An die Stifte, fertig los! Holen, putzen, Gurt anlegen und das Füttern des Pferdes gehören ebenso zum Unterricht, wie z.B. -
Semesterthema: Gesunde Familie Unser Team
September 2017 - Februar 2018 Dörzbach | Forchtenberg | Krautheim | Kupferzell | Mul" ngen | Niedernhall | Schöntal | Waldenburg Semesterthema: Gesunde Familie Unser Team Markus Knobel Sonja Naegelin, Dipl.-Kffr. (FH) Programmplanung: Bahar Gözel, M.Sc. Verbandsvorsitzender VHS-Leiterin Stellvertretende VHS-Leiterin Bürgermeister Stadt Waldenburg Fachbereichsleiterin Wissen und Fachbereichsleiterin Arbeit und Beruf, Orientierung, Kultur und Kreativität, Gesundheit (kommissarisch) Sprachen Telefon: (0 79 40) 92 19-18 Telefon: (0 79 40) 92 19-13 Mail: [email protected] Mail: [email protected] N.N. ab 01.10.2017 Hilde Hermann Ulrike Zeller Erika Schenkel Anmeldung und Verwaltung Anmeldung und Verwaltung Buchhaltung und Verwaltung Telefon: (0 79 40) 92 19-12 Integrationskursberatung Telefon: (0 79 40) 92 19-19 Mail: [email protected] Telefon: (0 79 40) 92 19-14 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Unsere Aussenstellen Dörzbach Forchtenberg Schöntal Ulrike und Dieter Trautmann Susanne Koch Anja Volk Dorfweg 20 Berghofstraße 13 Alter Weg 10 74677 Dörzbach 74670 Forchtenberg 74214 Schöntal Telefon: (0 79 37) 54 66 Telefon: (0 79 47) 94 08 78 Telefon: (0 79 43) 85 79 Mail: [email protected] Mail: [email protected] Mail: [email protected] Krautheim Mul" ngen Waldenburg Ulrike Eiselt-Lomb Heike Burkert-Beck Britta Wilhelm Lorenz-Fromholdstraße 25 Bachgasse 6 Siercker Str. 2 74238 Krautheim 74673 Mul$ ngen 74638 Waldenburg Telefon: (0 62 94) 42 96 91 Telefon: (0 79 38) 76 19 Telefon: (07942) 67 206 22, 15- 18 Uhr Mail: [email protected] Mail: mul$ [email protected] Mail: [email protected] Kupferzell Niedernhall Ingrid Egner Sarah Heim Am Rathaus 6 Hauptstraße 30 74635 Kupferzell 74676 Niedernhall Telefon: (0 79 44) 23 39 Telefon: (0 79 40) 9 12 50 Mail: [email protected] Mail: [email protected] 2 Grußwort Liebe VHS-Teilnehmerinnen und –Teilnehmer, liebe Freundinnen und Freunde unserer Volkshochschule, nach der Sommerpause liegt ein goldener Herbst vor uns. -
08-Vom-26.-Februar-2021.Pdf
Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: [email protected] • www.niedernhall.de KW 08 26. Februar 2021 AMTLICHES . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Rathaus geschlossen Flächenlosverkauf Am Montag, 01.03.2021 und am Dienstag, Aus dem Stadtwald Niedernhall werden 18 Flä- 02.03.2021 ist das Rathaus wegen Registraturarbei- chenlose verkauft. Wo sich die Flächenlose befin- ten geschlossen. den, entnehmen Sie bitte der Karte. Pandemiebe- Wir bitten um Verständnis und Beachtung. dingt werden die Lose telefonisch zum Anschlags- --------------------------------------------------------------------- preis verkauft. Erschließung „Alte Mühle“ Preis in Preis in LosNr LosNr Die Firma Wolff & Müller GmbH & Co. KG wird vo- EUR EUR raussichtlich am 1. März 2021 das für die Erschlie- 1 100,00 11 180,00 ßung notwendige Bauwasser durch den Anschluss 3 80,00 12 an den bestehenden Wasserschacht in der Bachwie- 180,00 senstraße herstellen. Während der Anbindung muss 4 90,00 13 200,00 das Wasser bei einigen Anwohnern der Bachwiesen- 5 14 straße abgestellt werden. Die betroffenen Haus- 240,00 100,00 6 15 halte werden durch einen entsprechenden Ein- 160,00 100,00 wurf rechtzeitig informiert. Auch wird dieser Be- 7 16 reich am Tag des Anschlusses durch Fahrzeuge 180,00 200,00 8 17 nicht befahrbar sein. Wir hoffen auf Verständnis. Bei 120,00 160,00 Fragen steht Ihnen Frau Tasdogan, Bauamt, gerne 9 18 zur Verfügung (Telnr. 07940/9125-16 oder per E-Mail 140,00 150,00 10 19 [email protected]). 240,00 30,00 Sie können am Montag maximal 2 Lose erwerben, damit auch diejenigen zum Zuge kommen, die tele- fonisch nicht gleich durchkommen. -
Bekanntmachungsblatt
Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: [email protected] • www.niedernhall.de KW 49 4. Dezember 2020 AMTLICHES . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Öffentliche Sitzung der Verbandsversamm- Adventsplatz lung des Gemeindeverwaltungsverbands „Mittleres Kochertal“ An diesem Wochenende belegen Herr Retzbach mit Korbwaren, Herr Sardak mit Holzdeko und Herr Hil- Am Mittwoch, den 09.12.2020, findet um 19.00 Uhr lenmaier mit Honigprodukten unsere Adventshüt- in der Niedernhaller Stadthalle, Brückenwiesen- ten. Alle Produkte, die angeboten werden, sind selbst weg 2, 74676 Niedernhall, eine öffentliche Sitzung hergestellt! der Verbandsversammlung des Gemeindeverwal- Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie die Händ- tungsverbands „Mittleres Kochertal“ statt. ler. --------------------------------------------------------------------- Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Nikolaus kommt am Nikolaustag mit der Feu- erwehr TOP 1: 2. Änderung der 7. Fortschreibung des Flächennutzungsplans („Campingplatz im Der Nikolaus fährt am Sonntag, den 06.12.2020 ab Schleierhof“) 15.00 Uhr mit dem Feuerwehrfahrzeug durch das ge- - Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen samte Stadtgebiet (incl. Giebelheide, Au,..) und ver- aus der Entwurfsauslegung gemäß § 3 Abs. 2 teilt an alle Kinder einen -
Krautheim 2020
Krautheim ‐ Bevölkerung Bevölkerungsstand in Krautheim (2010 bis 2019) 4.717 4.662 4.613 4.591 4.578 4.563 4.542 4.540 4.526 4.485 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Bevölkerungsentwicklung in Krautheim (seit 2010) 8,0 % Krautheim 6,0 % Hohenlohekreis 4,0 % 2,0 % Ländlicher Raum im engeren Sinne 0,0 % Region Heilbronn‐ ‐2,0 % Franken ‐4,0 % Baden‐Württemberg 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Geburten und Sterbefälle in Krautheim 5‐Jahres‐Wertung (2015 ‐ 2019): natürliche Bevölkerungsentwicklung 80 70 pro 1.000 Einwohner 60 Krautheim ‐13,1 50 46 Hohenlohekreis 40 ‐2,2 30 Ländlicher Raum im engeren ‐6,5 20 44 Sinne 10 Region Heilbronn‐Franken ‐1,9 0 Baden‐Württemberg ‐1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Wanderungssaldi Krautheim 5‐Jahres‐Wertung (2015 ‐ 2019): Wanderungsgewinne bzw. ‐verluste 2019 53 pro 1.000 Einwohner 49 41 Krautheim 43,5 35 34 25 19 Hohenlohekreis 36,6 Ländlicher Raum im 35,0 engeren Sinne Region Heilbronn‐Franken 41,5 2015 2016 2017 2018 2019 Saldo männl. Baden‐Württemberg 36,7 weibl. Saldo Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden‐Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn‐Franken Krautheim ‐ Bevölkerung Vorausrechnungsergebnisse im Vergleich 4.900 4.800 Rechnung 2014 4.700 Rechnung 2015 4.600 4.500 Rechnung 2019 4.400 Bevölkerungsstand 4.300 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2019 2019 2009 über 80 Jahre -
Adventskranzverkauf Der Elternbeiräte Der Grundschule Ernsbach
47. Jahrgang Freitag, den 20. November 2020 Nummer 47 Adventskranzverkauf GHU(OWHUQEHLUlWH der*UXQGVFKXOH(UQVEDFK (LQEHVRQGHUHU6HUYLFHLQHLQHPEHVRQGHUHQ-DKU! 'LH(OWHUQEHLUlWHGHU*UXQGVFKXOH(UQVEDFKELQGHQ,KQHQ,KUHQ$GYHQWVNUDQ]LQ ,KUHU:XQVFKJU|HXQG,KUHU:XQVFKIDUENRPELQDWLRQ]%ZHLH.HU]HQXQG VLOEHUQH'HNRUDWLRQ %HVWHOOHQ6LH,KUHQ$GYHQWVNUDQ]ELV6DPVWDJ,EHL 6LQD0RUDZ 7HO oder +HLNH/LPEDFK 7HO )ROJHQGH*U|HQVWHKHQ]XU$XVZDKO FPIU22€SUR6WFN FPIU27€SUR6WFN 'LHIHUWLJHQ.UlQ]HN|QQHQDP6DPVWDJYRQ–8KUDEJHKROWXQG EH]DKOWZHUGHQ LQ(UQVEDFKEHL6LQD0RUDZ 2EHUH.LUFKJDVVH oder LQ6LQGULQJHQDP*HPHLQGHKDXVLQGHU *DUWHQVWUDH 'HU(UO|VJHKWDQGLH*UXQGVFKXOHLQ (UQVEDFK :LUIUHXHQXQVDXI,KUH%HVWHOOXQJ ,KU(OWHUQEHLUDWGHU*UXQGVFKXOH(UQVEDFK Mitteilungsblatt der Stadt Forchtenberg mit den Ortschaften Ernsbach, Muthof, Sindringen, Wohlmuthausen Freitag, den 20. November 2020 Forchtenberg Nummer 47 Seite 2 7DQQHQElXPH IU GLH :HLKQDFKWV]HLW JHVXFKW $XFK LQ GLHVHP -DKU VXFKHQ ZLU ZLHGHU 7DQQHQElXPH GLH, ZXQGHUVFK|Q JHVFKPFNW, GDIU VRUJHQ, XQVHUH 6WDGW LQ GHU :HLKQDFKWV]HLWJODQ]YROOLQ6]HQH]XVHW]HQ /DVVHQ6LHHVXQVGHVKDOEELWWHZLVVHQZHQQ 6LH HLQHQ 7DQQHQEDXP FD 10 P +|KH KDEHQ GHU ]X YLHO 3ODW] LP *DUWHQ HLQQLPPW RGHU GHQ 6LH DXV DQGHUHQ *UQGHQ HLQIDFK QLFKW PHKU EHQ|WLJHQ 6ROOWH ,KUH 7DQQH JHHLJQHWVHLQZLUGVLHYRQ%DXKRIPLWDUEHLWHUQ– QDFK $EVSUDFKH PLW ,KQHQ JHIlOOW XQG DEJHKROW hEHU,KUHQ$QUXIXQWHUGHU7HOHIRQ1U IUHXHQZLUXQV %HUHLWVMHW]WVFKRQKHU]OLFKHQ'DQN Impressum Anzeigenberatung: Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Amtliche Bekanntmachungen Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax -
Die Stadt Stellt Sich Vor!
62. Jahrgang Freitag, 16. April 2021 15 Die Stadt stellt sich vor! Abfallwirtschaft Hohenlohekreis Sie möchten stets auf dem aktuellen Stand über die Neuigkeiten Problemstoffsammlung der Stadt Neuenstein sein? Möchten mehr über die Geschichte der für private Haushalte wird Stadt erfahren, sind auf der Suche nach Vereinen oder möchten im wegen Corona-Pandemie Stadtgebiet bauen? Auf unserer Homepage www.neuenstein.de fi nden Sie alle verschoben wichtigen Informationen rund um Neuenstein. Ersatztermin voraussichtlich im Juni. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, an einem virtuellen Stadtrundgang Weitere Infos unter der Rubrik Behör- teilzunehmen und unsere Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. dennachrichten Sie haben Interesse an einem unserer städtischen Kindergärten? Formulare sowie einen Überblick erhalten Sie über den Link kitas.neuenstein.de. Hierüber gelangen Sie auch zu den Homepages der jeweiligen Kindertageseinrichtung. Abfuhr alle 14 Tage Wo erhalte ich Gelbe Säcke? Weitere Infos unter der Rubrik Amtli- che Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinde- ratssitzung findet am kommenden Montag, 19. April 2021 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Neuenstein statt. Weitere Infos finden Sie unter der Ru- brik Amtliche Bekanntmachungen. www.neuenstein.de 2 | Amtliche Bekanntmachungen neues stadtblatt • 16. April 2021 • Nr. 15 Neu in unserem Angebot: Lesen leicht gemacht mit eKidz Der Onleihe-Verbund Heilbronn-Franken bietet einen kostenlosen Zugang. Nicht nur in Zeiten von Corona, Home-Schooling und geschlossenen Bibliotheken sind digitale Lernangebote eine nachhaltige Ergänzung im Schulalltag. Die prämierte App eKidz motiviert und unterstützt Kinder im Grundschulalter beim selbstgesteuerten Lesenlernen. Angemeldete Kund*innen der Stadtbücherei mit einem gültigen Leseausweis können die eKidz-App jetzt kostenlos nutzen, denn sie gehört ab sofort zu den vielfältigen Angeboten der Onleihe Heilbronn-Franken. -
Gemeinsamer Gutachterausschuss Erstreckungssatzung
Erstreckungssatzung zum Gemeinsamen Gutachterausschuss Künzelsau Der Gemeinderat der Stadt Künzelsau hat am 19.01.2021 folgende Erstreckungssatzung beschlossen: Erstreckungssatzung auf das Gebiet der Gemeinden/Städte Dörzbach, Forchtenberg, Ingelfingen, Krautheim, Kupferzell, Mulfingen, Niedernhall, Schöntal, Waldenburg und Weißbach Aufgrund von § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit § 26 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) sowie §§ 2 und 12 des Kommunalabgabegesetzes (KAG) in den jeweils gültigen Fassungen hat der Gemeinderat der Stadt Künzelsau am 19.01.2021 folgende Satzung beschlossen: § 1 Erstreckung 1. Die „Satzung der Stadt Künzelsau über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) in ihrer jeweils gültigen Fassung erstreckt sich auf das Gebiet der Gemeinden/Städte Dörzbach, Forchtenberg, Ingelfingen, Krautheim, Kupferzell, Mulfingen, Niedernhall, Schöntal, Waldenburg und Weißbach. 2. Für Tätigkeiten des gemeinsamen Gutachterausschusses Künzelsau bei der Stadt Künzelsau erstreckt sich die „Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)“ der Stadt Künzelsau in ihrer jeweils gültigen Fassung auf das Gemeindegebiet der Gemeinden/Städte Dörzbach, Forchtenberg, Ingelfingen, Künzelsau, Krautheim, Kupferzell, Mulfingen, Niedernhall, Schöntal, Waldenburg und Weißbach, soweit sie die Tätigkeit des Gemeinsamen Gutachterausschusses Künzelsau betreffen. § 2 Inkrafttreten und -
Götz Von Berlichingen
GÖTZ VON BERLICHINGEN: SOLDIER, ENTREPRENEUR, RACONTEUR by Bradley M. Fansher A Thesis Submitted in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Master of Arts in History Thesis Committee: Dr. Suzanne Sutherland, Chair Dr. Molly Taylor-Poleskey Middle Tennessee State University August 2020 ABSTRACT This thesis is a study of the life and times of Götz von Berlichingen (1480-1562), a German nobleman known for his iron fist and his legendary feuds. It argues that three identities defined Götz: a soldier, an entrepreneur, and a raconteur. The different layers of Götz’s identity emerged in response to the challenges in his life that sprang from the changes of the sixteenth century. These changes included the growth of the state, the decline of the nobility, the divisiveness of the Reformation, and the advent of a world view based on measurement. Despite some costly missteps, Götz responded well to new circumstances, so that by the end of his life he was more prosperous than many of his noble peers. Through a close reading of Götz’s autobiography, a social network analysis, and a comparative spatial study, the thesis elucidates the means of and the mentality behind Götz’s success. ii TABLE OF CONTENTS INTRODUCTION............................................................................................................. 1 Historiography ................................................................................................................. 5 Sources, Methods, Structure ........................................................................................ -
Neuenstein 2017
Neuenstein - Bevölkerung Bevölkerungsstand in Neuenstein (2006 bis 2015) 6.506 6.391 6.301 6.291 6.262 6.255 6.245 6.241 6.228 6.206 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Bevölkerungsentwicklung in Neuenstein (seit 2006) 6,0 % Neuenstein 5,0 % 4,0 % Hohenlohekreis 3,0 % 2,0 % Ländlicher Raum im 1,0 % engeren Sinne 0,0 % Region Heilbronn- -1,0 % Franken -2,0 % Baden-Württemberg 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Geburten und Sterbefälle in Neuenstein 5-Jahres-Wertung (2011- 2015): natürliche Bevölkerungsentwicklung 80 pro 1.000 Einwohner 70 73 60 Neuenstein 6,6 50 56 40 Hohenlohekreis -6,4 30 Ländlicher Raum im engeren -9,1 20 Sinne 10 Region Heilbronn-Franken -5,9 0 Baden-Württemberg -4,0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Wanderungssaldi Neuenstein 5-Jahres-Wertung (2011 - 2015): 98 Wanderungsgewinne bzw. -verluste pro 1.000 Einwohner 79 Neuenstein 41,8 56 53 45 31 Hohenlohekreis 32,6 8 Ländlicher Raum im 28,4 engeren Sinne Region Heilbronn-Franken 37,4 2011 2012 2013 2014 2015 Saldo männl. Baden-Württemberg 40,2 weibl. Saldo weibl. Datengrundlage: Landesamt für Statistik Baden-Württemberg Abbildungen und Berechnungen: Regionalverband Heilbronn-Franken Neuenstein - Bevölkerung Zusammensetzung der Bevölkerung nach Altersgruppen 2015 - Vergleich mit 2005 2015 2005 über 80 Jahre 326 65 bis unter 85 Jahre 777 50 bis unter 65 Jahre 1.480 35 bis unter 50 Jahre 1.288 25 bis unter 35 Jahre 792 18 bis unter 25 Jahre 583 0 bis unter 18 Jahre 1.260 0 200 400 600 800 1.000 1.200 1.400 1.600 1.800 Durchschnittsalter -
Der Hohenlohekreis Liebe Leserinnen, Liebe Leser
Der Hohenlohekreis Liebe Leserinnen, liebe Leser, eine einzigartige Lebensart, viele kulturelle Schätze, Heimatverbundenheit und weltweit agierende Unternehmen – der Hohenlohekreis hat viel zu bieten! In dieser Broschüre möchten wir Ihnen unseren Kreis vorstellen und zeigen, was ihn so besonders macht. Der Hohenlohekreis ist Heimat für ungefähr 110 .000 Einwohner. Besucherinnen Künzelsau und Besucher von nah und fern finden im Hohenlohekreis eine große Zahl an Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten. Der Hohenloher Kultursommer, die Sehens- würdigkeiten und Museen sowie unser Hohenloher Wein sind nur einige Beispiele Hohenlohekreis für die Vielfalt an besonderer Kultur, Tradition und Gastfreundlichkeit, die man hier genießen kann. Stuttgart Auch als Wirtschaftsstandort ist der Hohenlohekreis Spitzenklasse. Der bevölke- rungsmäßig kleinste Landkreis in Baden-Württemberg ist stolz, die höchste Dichte an Weltmarktführern vorweisen zu können. Zahlreiche Unternehmen sind national Baden-Württemberg und international erfolgreich und sorgen so für Arbeitsplätze und Wohlstand sowie für zukunftsfähige Innovationen aus dem Hohenlohekreis. Hier gehen also Tradition und Heimatverbundenheit mit Fortschritt und Hightech einher. Die Balance zwischen ökologischem Bewusstsein und wirtschaftlichem Wachstum wird von allen Seiten sehr geschätzt und macht uns zu einem Landkreis, in welchem man wunderbar leben, arbeiten und Erholung finden kann. Ich lade Sie herzlich ein, auf den folgenden Seiten einen kleinen Rundgang durch den Hohenlohekreis zu machen und mehr