Nr. 26 , 28.06.2018 53. Jahrgang

Vorlage von Bauanträgen Amtliche Bekanntmachungen Damit Bauanträge für die nächste Sitzung des Gemeinderats am

04.07.2018 auf die Tagesordnung genommen werden können, müs- Gemeinderatssitzung sen sie spätestens bis Freitag, 29.06.2018 auf dem Rathaus einge-

Am Mittwoch, den 04. Juli 2018 um 19.00 Uhr findet im reicht werden. Sitzungssaal des Rathauses in Mulfingen eine Sitzung des Wir bitten um Beachtung! Gemeinderats statt, zu der die Bevölkerung herzlich eingeladen wird. Bürgermeisteramt Mulfingen In der öffentlichen Sitzung sind folgende Tagesordnungspunkte vorgesehen: Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum Öffentliche Sitzung Ausschreibung Jahresprogramm 2019 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgaben Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz hat das Jahresprogramm 2019 zum Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 3. Sachstand zur Umsetzung der Wohnungsbaustrategie (ELR) ausgeschrieben. Die vollständigen Anträge sind bis spätestens 4. Kalkulation der zentralen und dezentralen Abwassergebüh- 14. September 2018 beim Bürgermeisteramt Mulfingen zur Weiterlei- ren für den Zeitraum 2019-2021 tung an das Landratsamt Hohenlohekreis und das Regierungspräsidi- 5. 4. Änderung der Satzung über die öffentliche Abwasserbe- um einzureichen. seitigung vom 17.03.2010 Ziel des ELR ist es, im ländlichen Raum attraktive Ortskerne zu schaf- 6. 1. Änderung der Satzung über die Entsorgung von Klein- fen, die zeitgemäßes Leben und Wohnen ermöglichen, eine wohnort- kläranlagen und geschlossenen Gruben - nahe Versorgung sichern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze schaf- Entsorgungssatzung vom 15.10.2003 fen. Umnutzungen leerstehender Gebäude zu Wohnraum, Aufsto- 7. Kalkulation der Wasserverbrauchsgebühr (Wasserzins) und ckungen, umfassende Sanierungen und die Schließung von Baulü- der Zählergrundgebühren für den Zeitraum 2019-2021 cken im Ortskern tragen zur Nachverdichtung bei und stehen im 8. 1. Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffent- Focus der Förderung. Dies gilt auch für Siedlungsflächen der 60er liche Wasserversorgungsanlage und die Versorgung der Jahre, sofern diese mit dem Ortskern zusammengewachsen sind und Grundstücke mit Wasser vom 17.03.2010 einen entsprechenden Entwicklungsbedarf nachweisen. Für den 9. 8. Fortschreibung des Flächennutzungsplans des Gemein- Förderschwerpunkt Wohnen werden daher etwa die Hälfte der zur deverwaltungsverbands / Dörzbach/ Mulfingen Verfügung stehenden Mittel eingesetzt. (Windkraft): Abwägung der zum 2. Entwurf der 8. Fort- ELR-Projekte, die überwiegend nachwachsende Rohstoffe wie z.B. schreibung des Flächennutzungsplans bei der öffentlichen Holz als Baustoff einsetzen, können einen um fünf Prozentpunkte Auslegung eingegangenen Stellungnahmen erhöhten Fördersatz erhalten. Neben der Förderung für die Schaffung 10. Bebauungsplan Hüttengebiet Badersberg II, Zaisenhausen: von eigengenutztem Wohnraum können auch Mietwohnungen zur Vorstellung des Vorentwurfs Fremdvermietung in Bestandsobjekten berücksichtigt werden. 11. Vergabe der Arbeiten für die Zufahrt zum Friedhof Buchen- Generell gilt, dass in dem betreffenden Ort kein förmlich festgesetztes bach Sanierungsgebiet ausgewiesen sein darf. Ausnahme sind Orte in 12. Möblierung und Ausstattung der Mensa, Erteilung einer Er- einer LEADER-Kulisse. Die Kommune muss die Aufnahme des Ortes mächtigung an den Bürgermeister zur Vergabe der Liefe- oder der Gesamtgemeinde in das ELR beantragen. rung Ein wesentlicher Standortfaktor für den Ländlichen Raum ist die woh- 13. Annahme von Spenden nortnahe Grundversorgung mit Waren und Dienstleistungen. Deshalb 14. Baugesuche werden im Förderschwerpunkt Grundversorgung der Erhalt von Dorf- gasthäusern, Dorfläden, Metzgereien, Bäckereien und weiterer 15. Verschiedenes Handwerksbranchen sowie die Sicherstellung der ärztlichen Versor- gung vorrangig berücksichtigt. Anschließend wird die Sitzung nicht öffentlich fortgesetzt. Im Förderschwerpunkt Arbeiten können Unternehmen mit weniger als

100 Beschäftigten Zuwendungen erhalten für Verlagerungen aus Die Beratungsunterlagen für die öffentliche Sitzung sind auf der Gemengelagen sowie Reaktivierung von Gewerbebrachen, Umnut- Homepage der Gemeinde Mulfingen veröffentlicht. Sie liegen zudem zungen, Betriebserweiterungen und Neuansiedlungen, wenn hier im Sitzungssaal für die Zuhörer zur Einsichtnahme aus. Mitteilungsblatt Nr.26, vom 28.06.2018 2 durch neue Arbeitsplätze geschaffen oder bestehende Arbeitsplätze Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gesichert werden. Für die Priorisierung der Anträge sind die Projektqualität, die Voll- Seit dem 25. Mai 2018 gelten die Regelungen der Datenschutzgrund- ständigkeit der Unterlagen, die zügige Umsetzung der Maßnahmen verordnung (DSGVO). Zum 25. Mai 2018 sind auch die Neuregelun- und daraus folgend ein rascher Mittelabruf entscheidend. gen der Abgabenordnung (AO) in Kraft getreten. Die Regelungen der Abgabenordnung gelten auch für den Bereich der Grund- und Gewer- Auskünfte zu den Fördervoraussetzungen und zur Antragstellung sind besteuern (Realsteuern) in den kommunalen Steuerämtern. beim Bürgermeisteramt Mulfingen erhältlich, Frau Hammel Tel. Vom Städte- und Gemeindetag wurde zur Umsetzung der Daten- 07938/9040-20, E-Mail: [email protected] oder auch im schutzgrundverordnung ein Merkblatt erarbeitet. Landratsamt Hohenlohekreis bei der Stabsstelle Wirtschaftsförderung Dieses Merkblatt kann auf der Internetseite der Gemeinde Mulfingen unter Tel. 07940 18-573 erhältlich. Antragsvordrucke und weitere (www.mulfingen.de) eingesehen werden. Informationen können unter https://rp.baden- wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx abgerufen werden. Fundmeldung

Ein Ring - gefunden beim Ortspokal im Zelt Eine Brille mit dunklem Rahmen - gefunden beim Kunstrasenplatz in Aus der Gemeinde Mulfingen. Der Eigentümer kann die Fundsache im Rathaus in Mulfingen, Ortschaftsverwaltung Zaisenhausen bei Frau Gabel, Zimmer 7, während der Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag, abholen. Zeugen / Hinweise gesucht Eine Holzbank und ein Holztisch an der Verbindungsstraße zwischen Zaisenhausen und Mulfingen (Einmündung Ochsental) wurde zwi- schen Sonntag 24.06.2018 und Montag 25.06.2018 mutwillig wegge- rissen und zweckentfremdet.

Wer hierzu etwas Auffälliges gesehen hat, möge sich bitte beim Orts- vorsteher Jürgen Schmitt unter 07936 990778 oder per E-Mail [email protected] melden. Der Polizeiposten Kraut- Deutsche Rentenversicherung (bisher BfA und LVA) heim hat den Vorfall aufgenommen. Information, Beratung und Auskunft über • Renten / Medizinische Rehabilitation • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben • Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner • Versicherungsfragen • Die Beratung erfolgt mit einem Laptop, so dass sofort Renten- anwartschaften festgestellt und Rentenauskünfte erteilt werden können. Datum: Dienstag, 03.07.2018 Uhrzeit: 9.00 – 12.00 Uhr Ort: Rathaus Mulfingen Bringen Sie bitte Ihre Versicherungsunterlagen mit!

Terminvereinbarungen empfohlen unter 07938/90 40-24

Für alle Rentenanträge und einfache Beratung steht Ihnen die Gemeindeverwaltung –Frau Gabel- gerne zur Verfügung.

Sonstiges

Förderprogramm „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg

Nächste Antragsfrist 31. August 2018 Die Wirtschaftsinitiative weist auf die nächste Antragsfrist für das Förderprogramm „Spitze auf dem Land! Technologieführer für Baden-Württemberg“ für kleine und mittlere Unternehmen hin. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz schreibt halbjährlich im Rahmen des Programms des Europäischen Fonds für Abfalltermin regionale Entwicklung 2014-2020 in Baden-Württemberg und auf Grundlage der Verwaltungsvorschrift zum Entwicklungsprogramm Nächste Leerung am Ländlicher Raum die Förderlinie „Spitze auf dem Land - Technologie- Freitag, 29.06., - BioEnergieTonne BETty führer für Baden-Württemberg“ aus. Die Förderung richtet sich an Unternehmen, die das Potenzial zur Erlangung der Technologieführerschaft aufweisen. 3 Mitteilungsblatt Nr. 26, vom 28.06.2018

Unterstützt werden umfassende Unternehmensinvestitionen in Ge- Altenheimen genutzt. Das Projekt wird in Kooperation mit der be- bäude, Maschinen und Anlagen, die zur Entwicklung und wirtschaftli- nachbarten LEADER-Aktionsgruppe Badisch-Franken durchgeführt. chen Nutzung neuer oder verbesserter Produktionsverfahren, Prozes- Insgesamt binden die vier LEADER-Projekte Fördermittel von rund se, Dienstleistungen und Produkte dienen. Zusätzlich sollen durch die 253.000 € an EU-Mitteln und 165.000 € an Landesmitteln. Sie lösen unterstützten Projekte nachhaltige Beiträge zur Verbesserung der ein Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 1,2 Mio. € aus. Der nächste Ressourcen- und Energieeffizienz im Produktionsprozess generiert Projektaufruf wird im August 2018 veröffentlicht. werden. Was ist LEADER? Der Fördersatz beträgt für kleine Unternehmen (weniger als 50 Be- LEADER ist ein Strukturförderprogramm der Europäischen Union, mit schäftigte) bis zu 20 Prozent, für mittlere Unternehmen (bis 100 Be- dem kulturelle, soziale, ökologische und wirtschaftliche Projekte im schäftigte) bis zu zehn Prozent der förderfähigen Investitionskosten. ländlichen Raum mit Geld aus Brüssel unterstützt werden. Zusätzlich Die mögliche Förderung beträgt mindestens 200.000 Euro und höchs- beteiligt sich das Land Baden-Württemberg mit Landesmitteln. LEA- tens 400.000 Euro. Unternehmen, die sich für eine Aufnahme in die DER Förderlinie bewerben, müssen mindestens ein für das Unternehmen zeichnet sich durch den sogenannten „Bottom-Up-Ansatz“ aus, d.h. neues eigenes Produkt oder eine für das Unternehmen neue eigene die Bevölkerung vor Ort liefert Ideen und entscheidet in einem Ent- Dienstleistung einführen. scheidungsgremium über die Förderung einzelner Projekte. Die Stär- Die für die Antragstellung notwendigen Formulare können unter der ken einer Region können so optimal genutzt und weiter ausgebaut Internetadresse https://rp.baden- werden. Der nächste Projektaufruf erfolgt Anfang Dezember 2017. wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/EFRE.aspx abgerufen Weitere Informationen zur Antragsstellung und Umsetzung von LEA- werden. DER in Hohenlohe-Tauber: www.leader-hohenlohe-tauber.eu Die ausgefüllten Anträge sind vom Unternehmen zusammen mit dem Bürgermeisteramt bis 31. August 2018 parallel beim Landratsamt Hohenlohekreis und beim Regierungspräsidium Stuttgart vorzulegen. – Es wird empfohlen, die Vorhaben vor Antragstellung mit dem Regie- „Plastik in der BETty ist uncool“ rungspräsidium abzustimmen. Daher wird um frühzeitige Kontaktauf- Model mustert Mülltonne – Zeitschrift „Blickpunkt Abfall“ wird kostenlos an alle Haushalte verteilt nahme mit dem Bürgermeisteramt oder mit der Wirtschaftsförderung beim Landratsamt Hohenlohekreis Tel. 07940 18-573 gebeten. Hohenlohekreis: „Plastik in der BETty ist uncool“, mit dieser plakati- ven Überschrift startet die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis in dieser Woche ihre Sommer-Serviceaktion. Im Zentrum steht die neue Aus- gabe der Zeitschrift „Blickpunkt Abfall“, die jetzt kostenlos an alle Haushalte im Hohenlohekreis verteilt wird. Auf der Titelseite ist, wie schon im letzten Jahr, Fotomodel Nina Ungerer aus Pfeldelbach zu sehen. Dieses Mal zeigt sich das Model aber im typischen Outfit der Abfallwirtschaft und nimmt provokativ eine BioEnergieTonne (BETty) Bürgerschaftliches Engagement wird belohnt - unter die Lupe.

Grundversorgung wird gesichert „Wir haben uns beim Blickpunkt Abfall diesmal bewusst für ein an-

4 neue Projekte für LEADER-Förderung in Hohenlohe-Tauber sprechendes Design entschieden“, betont der Geschäftsführer der ausgewählt Abfallwirtschaft Sebastian Damm. Das Ziel sei es, den Leuten Lust Am Mittwoch, den 20.06.2018 fand die neunte Sitzung des Auswahl- zum Lesen zu machen. „Wir wollen künftig neben wichtigen Informati- ausschusses des Vereins Regionalentwicklung Hohenlohe-Tauber in onen auch über Menschen im Kreis und deren Erfahrungen, bei- Rot am See - Heroldhausen statt. spielsweise bei der Mülltrennung berichten“, so Damm weiter. Des- Im siebten, im Januar 2018 veröffentlichten Projektaufruf, wurden halb sei man sehr froh, mit Nina Ungerer erneut eine bekannte Per- 300.000 € an EU-Mitteln ausgelobt. Dem Auswahlausschuss ent- sönlichkeit aus dem Kreis als Werbeträgerin gewonnen zu haben. „Ich schied sich, diese Mittel für die Förderung von vier Projekten zu ver- war sehr gerne wieder dabei, weil ich das Thema total wichtig finde“, wenden: so Fotomodel Nina Ungerer, die sonst bei Werbekampagnen von In der Gemeinde Assamstadt unterstützt der LEADER-Verein die Hornbach, Hugo Boss oder Esprit zu sehen ist. Im „Blickpunkt Abfall“ gibt es diesmal auch ein kurzes Interview mit dem Fotomodel. Sicherung der Grundversorgung durch einen bürgerschaftlich getra- genen Supermarkt. Die Bürgerbeteiligungsgesellschaft bekommt Wie wichtig das richtige Mülltrennen ist, wird im aktuellen „Blickpunkt einen Zuschuss für eine neue Supermarkt-Innenausstattung. Abfall“ in einer Reportage über Abfallberater Rainer Mugler beleuch-

In Untermünkheim wird der engagierte Kultur- und Förderverein des tet. Mugler ist seit fast einem Jahr im Hohenlohekreis unterwegs und Rößler-Museums mit einem Zuschuss bedacht. Für die Erweiterung überprüft die BioEnergieTonnen, jede Woche in einer anderen Ge- des Rößler-Museums erhält der durch sein ganzjährig stattfindendes meinde. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Plastikdiskussion und hochwertiges Veranstaltungsrepertoire glänzende Verein eine gewinnt seine Arbeit immer mehr an Bedeutung. „Wir wollen den LEADER-Förderung. Bürgerinnen und Bürgern das Mülltrennen aber so einfach wie mög- lich machen“, betont die Betriebsleiterin der Abfallwirtschaft Silvia Damit die Region Hohenlohe-Tauber auch in Zukunft für junge Fami- Fritsch. Deshalb gibt es im „Blickpunkt Abfall“ unter anderem auch lien attraktiv bleibt, unterstützt der LEADER-Verein den Neubau einer wieder zahlreiche Tipps zum Umgang mit der BETty im Sommer. Hebammenpraxis in Langenburg. Über die Sommermonate werden auch wieder kostenlose Papiertüten

Die Mobilität auf dem Lande wird mit einer Förderung des Sportju- für das praktische Vorsortiergefäß „Baby-BETty“ ausgegeben. gendfördervereins Main-Tauber e.V. gesteigert. Der Verein erhält Die Papiertüten können beim zuständigen Rathaus oder direkt bei der einen Zuschuss für einen neuen Kleinbus. Neben Sportvereinen Abfallwirtschaft in Künzelsau abgeholt werden. werden die Busse des Fördervereins von Kindergärten, Schulen und Besonders in den Sommermonaten haben die BioEnergieTonnen ihre Bewährungsprobe und genau hier will die Abfallwirtschaft mit ihrem

Mitteilungsblatt Nr.26, vom 28.06.2018 4

Serviceangebot unterstützen. Bis Anfang September werden die uns, dass die Veranstaltung so gut angenommen wird und viele BioEnergieTonnen wieder wöchentlich geleert. Gegen Madenbefall Kollegen von ebm-papst und weiteren regionalen Unternehmen und Geruchsbelästigungen sollen die Sommertipps im „Blickpunkt mitlaufen.“ Abfall“ helfen. Weitere Tipps zum richtigen Mülltrennen oder zum Auch die vom Organisationsteam initiierte Laufgruppe 0-10-21 fand Befüllen der BETty sind außerdem unter www.abfallwirtschaft- wieder großen Anklang. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr hohenlohekreis.de zu finden. trainieren 2018 gleich zwei Gruppen in und Mulfingen mit Der aktuelle „Blickpunkt Abfall“ beleuchtet auch nochmal die Neue- jeweils rund 50 Teilnehmern. Die Hälfte sind Mitarbeiter von ebm- rungen, die durch die AWH-Servicekarte entstehen. Erklärt werden papst, die andere Hälfte kommt von extern. Ziel des Trainings ist die unter anderem die Regelungen für die Sperrmüllabholung, insbeson- Teilnahme am 9. September 2018 beim Zehn-Kilometer-Lauf oder dere der Umgang mit den Anmeldungen für Behältergemeinschaften. dem Halbmarathon. Auf der letzten Seite finden Sie eine Übersicht der Entsorgungsmög- Die Leitung der Gruppe hat in diesem Jahr Ralf Stehle übernommen, lichkeiten im Hohenlohekreis. Referent für Betriebliches Gesundheitsmanagement bei ebm-papst Für Fragen steht Ihnen das Team der Abfallwirtschaft unter der Ser- und bereits im letzten Jahr Übungsleiter: „Bei 0-10-21 geht es nicht vicehotline 07940 18-555 zur Verfügung. An der Bürgertheke in den um Bestzeiten, sondern darum, Spaß an der Bewegung zu vermitteln. Räumlichkeiten der Abfallwirtschaft in Künzelsau werden alle Fragen Gesundheitsorientiertes Laufen steht im Vordergrund. Daher freuen auch persönlich beantwortet. wir uns besonders über Laufanfänger. Das Projekt zeigt, dass grund- sätzlich wirklich jeder mit dem Lauftraining beginnen kann, egal auf welchem Fitnesslevel er zu Beginn steht.“ Einer derer, die noch am Anfang ihrer Laufkarriere stehen ist Michael Helf, Konstrukteur bei ebm-papst: „Bis vor wenigen Wochen hätte ich mir nicht vorstellen können, dass ich mal Teil einer Laufgruppe sein würde. Von 0-10-21 erhoffe ich mir, dass ich Spaß am Laufen und am Sport generell finde. Mein persönliches Ziel ist es, die zehn Kilometer beim ebm-papst Marathon zu erreichen. Da bin ich optimis- tisch, denn in der Gruppe und unter professioneller Anleitung trainiert es sich gleich viel leichter.“ Noch bis zum 30. Juni 2018 können sich interessierte Sportlerinnen und Sportler ihren Startplatz in einer der elf Disziplinen zum Frühbu- cherpreis sichern, danach gilt bis einschließlich 05. September 2018 der Spätbucherpreis. Nachmeldungen sind am Veranstaltungswo- chenende bis maximal eine Stunde vor Start der gewünschten Diszip- lin gegen Aufpreis vor Ort möglich. Viele Informationen rund um die Veranstaltung gibt es bereits jetzt und verstärkt an den Veranstaltungstagen im Internet (www.ebmpapst-Marathon.de) und auf Facebook (http://www.fb.com/ebmpapstMarathon). Für Läufer, die gerne am Titelseite „Blickpunkt Abfall“ – Nina Ungerer, Model aus , Duo-Marathon teilnehmen möchten, aber keinen Partner haben, wird nimmt eine BETty unter die Lupe. in der Facebook-Veranstaltung unter http://bit.ly/Staffelboerse eine Staffelbörse eingerichtet.

Vorfreude auf den ebm-papst Marathon Frühbucherpreis bis zum 30. Juni 2018 Wir gratulieren Nicht mehr ganz drei Monate sind es bis zum ebm-papst Mara- thon am 8. und 9. September 2018 in Niedernhall. Die Anmelde- Herrn Otto Ziegler, Hollenbach zahlen steigen stetig, die Organisation geht in die heiße Phase am 29.06., zum 70. Geburtstag und die Teilnehmer der Laufgruppe 0-10-21 fiebern dem Wo- chenende gespannt entgegen. Noch bis zum 30. Juni 2018 kön- Herrn Albert Antony, Mulfingen nen sich interessierte Sportlerinnen und Sportler ihren Startplatz am 05.07., zum 70. Geburtstag in einer der elf Disziplinen zum Frühbucherpreis sichern.

Die Vorbereitungen für die 23. Auflage des größten Laufevents in

Hohenlohe sind in vollem Gange. In Niedernhall trifft sich das Organi- sationsteam von ebm-papst und dem Polizeisportverein Hohenlohe zur gemeinsamen Absprache. Seit jeher setzt die Gruppe auf durch- Feuerwehrübungen dachte Abläufe, guten Service und Wohlfühl-Momente. Diese Kombi- nation zeichnet den Lauf im Kochertal und seine besondere Atmo- sphäre aus: „Wir wollen beim ebm-papst Marathon sowohl Sportlern Die nächsten Übungen finden wie folgt statt: als auch Besuchern einiges bieten. Außerdem ist es uns wichtig, dass die Stimmung – trotz der zunehmenden Größe – familiär bleibt. Das macht den Reiz der Veranstaltung aus“, betont Rennleiter Uwe Abteilung Buchenbach Richlik. Sonntag, 08.07., 9.00 Uhr, Gruppe II, Übung mit Eberbach „Wir stellen fest, dass die Anmeldezahlen zum jetzigen Zeitpunkt bereits um einiges höher liegen als in den Jahren zuvor“, so Corinna Abteilung Eberbach Zürn, die bei ebm-papst für das Laufevent zuständig ist. „Der Mara- Sonntag, 08.07., 9.00 Uhr, Gruppe I und II, Übung mit Buchenbach thon ist ein Dankeschön der Firma an die Region, daher freuen wir 5 Mitteilungsblatt Nr. 26, vom 28.06.2018

Abteilung Jagstberg 23.07. 19.00 Badejazz mit den Badeplatz Herrenhaus Montag, 02.07., 19.30 Uhr, Gruppe II, Übung mit Mulfingen Stuttgarter Salo- Eberbach Buchenbach und Simprechtshausen nikern 25.07. 19.30 Gottesdienst zum Feuerwehr- Ev. Kirchen- Abteilung Mulfingen Brandfeiertag magazin gemeinde Montag, 02.07., 19.30 Uhr, Gruppe I u. II, Brand mit Außenwehr Hollenbach Hollenbach Jagstberg / Simprechtshausen 26.07. St. Annatag St. Kath. Kir- Montag, 09.07., 19.30 Uhr, Gruppe III und IV, Brand 09.00 Uhr Fest- Annakapelle chenge- gottesdienst meinde Abteilung Mulfingen Alterskameraden 20.00 Uhr Mulfingen Montag, 02.07., 19.30 Uhr Zusammenkunft Abendgottesd. m. Lichterprozession Abteilung Simprechtshausen Montag, 02.07., 19.30 Uhr, Übung mit Mulfingen (Gruppe I u. II) und Jagstberg

Jugendfeuerwehr Landwirtschaftliche / forstwirtschaftliche Mittwoch, 04.07., 19.00 Uhr, Wettkampfvorbereitung Nachrichten

Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Der Kommandant Familien- und Erlebnistag auf dem Versuchsfeld für Getreide in -Belzhag

Am Sonntag, 8. Juli 2018 von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr Veranstaltungskalender Juli 2018 Das Landwirtschaftsamt des Hohenlohekreises lädt interessierte Verbraucher, Familien und Landwirte am Sonntag, 8. Juli 2018 von Datum Uhr- Veranstalter Ort Verein 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zu einem Erlebnistag auf dem zentralen zeit Versuchsfeld nach Kupferzell-Belzhag ein. Mit vielfältigen Informatio- 01.07. 9.30 – Himmelreich Alter Jugend- und nen und Aktionen wird der Weg der Getreideproduktion vom Acker bis 14.oo Open Sportplatz Kulturverein zum Teller erlebbar gemacht. Bei Führungen durch das Versuchsfeld Mulfingen Himmelreich stellen Fachkundige die wichtigsten Getreidearten sowie deren Be- 01.07 125-Jähriges Lourdesgrotte Kath. deutung in der Ernährung vor. Verbraucher können sich über die Züchtung, Produktion und Verarbeitung von Getreide informieren. Jubiläum Lour- Zaisenhau- Kirchenge- Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auch selber Hand anzulegen, desgrotte sen meinde Getreide zu mahlen, Haferflocken zu quetschen und bei einem Quiz 10.30 Uhr Festgot- Zaisen- das eigene Wissen auf den Prüfstand zu stellen. Zudem vermitteln tesdienst in der hausen, Mitarbeitende des Landratsamtes Hohenlohekreis Wissenswertes Lourdesgrotte Frauenkreis rund um die Themen biologische Vielfalt, Bienenweiden und Bienen- 14.30 Uhr Marien- Zaisen- blühstreifen sowie Artenschutz, Umweltschutz und Biotopvernetzung. liedersingen hausen Der Weg zum Versuchsfeld auf dem Schafhof ist ab der Ortsdurch- anschl. Jubiläums- fest an der fahrt Kupferzell-Belzhag ausgeschildert.

Brechdarre Zaisenhausen

08.07. 10.30 Sommerfest Hof der St. St. Josefs- St. Josefspflege Josefspflege pflege E-Ki-Gruppen Mulfingen Mulfingen 13.07. 18.00 Abschlussfeier Stauseehalle BvL-GMS BvL-GMS Mulfingen Schule Hollenbach Gruppenstunde mittwochs, 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr 13.- Altpapiersamm- alle Teilorte BvL-GMS in der Dreschhalle. 14.07. lung BvL-GMS Schule 04.07.,Wir malen mit den Fingerfarben 19.07. 19.30 Gottesdienst zum Galgenberg Ev. Kirchen-

Wetterfeiertag (Schönwetter) gemeinde oder DGH Buchen- Jagstberg / Weldingsfelden Nitzenhausen bach- Gruppenstunde vierzehntägig donnerstags, um 9.15 – 10.45 Uhr im Eberbach Dorfgemeinschaftshaus Weldingsfelden 20.07. 19.00 Boarstream Sportplatz Hütten- 05.07., Wasserspiele 21.07. 12.00 Open Air Buchenbach freunde Eberbach Mulfingen

e.V. Gruppenstunde: dienstags 9.30– 11.00 Uhr im kath. Gemeindehaus „St. Kilian“ 20.07.- Straßenfest mit Ortsmitte Gemeinde 03.07., Wasserspiele / Seifenblasen / Kreide 22.07. Straßenfestlauf Mulfingen und Mulfin- (am Samstag) ger Vereine

Mitteilungsblatt Nr.26, vom 28.06.2018 6

Aktuelles aus der Grundschule

Grundschüler spielten Märchen vom Waldhaus

Am vergangenen Donnerstag brachte die Theater-AG der Grundschule Mulfingen das Märchen vom Waldhaus nach den Gebrüdern Grimm auf die Bühne. Es waren in diesem Schuljahr nur 18 Kinder der 3. und 4. Klassen gewesen, die sich jeden Mittwoch nachmittags in der Schule getroffen hatten, um zusammen mit Christina Schie- ber, Swetlana Kopp und Katja Hildebrand das Theaterstück mit Liedern und Tänzen einzustudieren. Ein alter Mann, eine bunte Kuh, ein Hühnchen und ein Hahn dazu, ein Prinz, eine Holzfällerfamilie mit drei Töchtern – viele Rollen galt es zu besetzen. Es war ein sehr langes Theaterstück, das die Kinder und die Leiterinnen in diesem Schuljahr vor große Herausforderungen stellte. Am Tag der Aufführung zeigten die Kinder jedoch, dass sie dieser Aufgabe durchaus gewachsen waren und dass sie gelernt hatten, theatermäßig zu improvisieren, denn die Souff- leure wussten stellenweise gar nicht mehr, wo sich die Akteure im Textbuch befanden. Die Lieder und Tänze klappten ohne Pannen und am Ende durften sich die Kinder neben dem verdienten Applaus auch über ein echt theatermäßiges Geschenk freuen. Ob es im kommenden Schuljahr wieder eine Theater-AG geben wird? Wir sind gespannt…. Bericht: Katja Hildebrand

7 Mitteilungsblatt Nr. 26, vom 28.06.2018

Ernährungsführerschein

Die beiden vierten Klassen der Grundschule Mulfingen durften von April bis Juni den Ernährungsführerschein machen. Der Förderverein der Mulfinger Schulen ermöglichte es, die kompetente Fachkraft des BZfE (Bundes- zentrum für Ernährung), Frau Gerti Häussermann aus Blaufelden zu engagieren. Und so trafen sich die Grund- schüler mit ihren beiden Klassenlehrerinnen Katja Hildebrand und Elisa Steger in fünf Einheiten freitags in der Schulküche der BvL Schule, um dort nicht nur etwas über gesunde Ernährung zu erfahren, sondern auch die Zu- bereitung derselben zu erlernen. Markus Reinauer ließ es sich nicht nehmen, Woche für Woche das Obst und Gemüse, welches die Jagstmühle spendierte, in der Schule vorbei zu bringen. Außerdem nahm er sich einen ganzen Freitagvormittag lang Zeit, um mit den Kindern zusammen leckeres Ketchup und umwerfend gutes Eis zuzubereiten. Am 15. Und 22. Juni durften die Kinder dann in einer praktischen Prüfung zeigen, dass sie in der Lage sind, selbstständig ein Rezept zu lesen und Nudelsalat, Obstsalat, lustige Brotgesichter zu zubereiten. Au- ßerdem gehörte auch dazu, einen Tisch festlich einzudecken. Dass die Kinder ihren Führerschein mit gutem Recht erhalten haben, davon konnten sich an den Prüfungstagen jeweils die Gäste überzeugen, denn jedes Kind durfte einen Gast mitbringen, der dann vom großen Buffet kosten konnte. Bericht: Katja Hildebrand

Mitteilungsblatt Nr.26, vom 28.06.2018 8

Mensa Mulfingen „Wir“ Vereinsnachrichten

Sport-Club Buchenbach

Abteilung Wandern Die Wanderabteilung nimmt im Juni/Juli an folgenden Wanderungen teil:

30.06.u.o1.07. Malsch 5, 11 u. 20 km keine Auszeichnung * Busfahrt Samstag, 30. Juni *

Wird gemailt 01. Juli Lichtenwald 5 u. 11 km keine Auszeichnung

14.u.15. Juli Dürrn 5, 10 u. 20 km keine Auszeichnung

21.u.22. Juli Schorndorf-Weiler 5, 10 u. 20 km keine Auszeichnung

22. Juli Sinsheim-Reihen 5 u. 10 km Ausz. der letzten Jahre

27.u.28. Juli Gänheim 7, 10 u. 20 km keine Auszeichnung

29. Juli Kronau 5, 10 u. 20 km keine Auszeichnung

Busfahrt: Samstag, 30. Juni 2018 nach Malsch Abfahrtzeit: 06.45 Uhr Mulfingen 07.00 Uhr Buchenbach 07.15 Uhr Künzelsau

Monatsversammlung Die Monatsversammlung im Juli entfällt.

FSV Hollenbach

Ergebnisse: C-Junioren: SG Weinstadt – FSV Hollenbach 1:1 D-Junioren FSV Hollenbach – SG Sonnenh Großa. 1:1

Vorschau: Freitag, 29.06.2018 19:00 Uhr D-Junioren MTV Stuttgart – FSV Hollenbach Samstag, 30.06.2018 11:00 Uhr C-Junioren FSV Hollenbach – SG Weinstadt Wir bitte unsere Mitglieder und Freunde um Unterstützung unserer C-Junioren bei diesem wichtigen Spiel. Mit einem Sieg steigen unsere Jungs in die Landesstaffel auf!!

VdK OV Mulfingen

Am 16.06.2018 erlebten die Ortverbände Mulfingen und Dörzbach einen geselligen Nachmittag mit Kaffee und reichhaltigem Kuchenbuf- fet. Bei einem ausgiebigen Spaziergang im Hege Nest in Mulfingen – Simprechtshausen gab es sehr interessante Informationen durch einen gut informierten Mitmenschen. Er erklärte den Spaziergängern die Geschichte dieses 200ha umfassende im Privatbesitz befindliche Waldgebiet. Viele Besucher kannten diesen wunderbaren Naherho- lungsort nicht. 9 Mitteilungsblatt Nr. 26, vom 28.06.2018

Die Bewegung im Wald hat Appetit auf gute Grillvariationen und das reichhaltige Salatbuffet gemacht. In gemütlicher Runde gab es noch viele Gespräche und gute Gründe etwas zu feiern, so zum Beispiel ein langjährig verheiratetes Ehepaar das an diesem Nachmittag den 48ten Hochzeitstag mit allen gefeiert hat. Auch die feierliche Eröff- nung der Tagespflegeeinrichtung im Pflegeheim Dörzbach wurde freudig zur Kenntnis genommen. St. Martinus Herr Armin Goll aus Simprechtshausen stellte uns das Konzept sei- Ailringen nes Ferienhauses vor. Er hat sehr anschaulich den Umbau vom alten Bauernhaus aus den 1960er Jahren zu einem modern eingerichteten Neu bei uns eingetroffen: und lichtdurchflutetem Haus der Neuzeit anhand von Fotodokumenta- Hollenbach tion dargestellt. In diesem Ferienhaus haben bis zu 18 Personen Platz und Hunde sind auch willkommen. Ein Dorf mit Geschichte und Die Geselligkeit wurde von allen 40 Teilnehmern geschätzt. Geschichten Herzlichen Dank an alle Kuchen und Salatspendern. IHO Interessiert? Kommen Sie doch in Ailringen im Frauengruppe Simprechtshausen Dorfgemeinschaftshaus vorbei – Wir haben auch andere interessante Fahrt zur Landesgartenschau Würzburg 2018 Bücher vorrätig Im Zeichen des Schmetterlings erwartet Euch ein abwechslungsrei- ches Programm zum Entdecken und Staunen! Öffnungszeiten: Auf einer Hochfläche entstand ein großer Park, in dem die Besucher seltene Gewächse und blühende Landschaften entdecken können. samstags von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Neben zahlreichen Themengärten und Trends rund um Natur und Gartenkunst, lädt die Gartenschau auch auf eine Zeitreise rund um den neu geschaffenen Stadtteil Hubland ein, der einst Kartoffelfeld, Verkauf von ca. 5 ha Acker- und Startbahn von Flugpionieren und später Stützpunkt der US- Streitkräfte war. 2,7 ha Grünland. Wir werden uns wieder einer Busfahrt vom Reisebüro Metzger an- Gemeinde Mulfingen Ortsteil, telefonische Anfragen schließen und in Simprechtshausen zusteigen. bei Interesse bitte abends unter Tel. 07938 7177 Termin: Dienstag, 11. September 2018 Abfahrt: ca. 7.30 Uhr, Rückkunft ca. 18.30 Uhr Kosten für Fahrt und Eintritt: 45 € Evtl. werden wir auf der Gartenschau noch eine Führung bekommen. Das wird gerade organisiert. Diese Kosten kommen dann noch dazu. Diejenigen die sich bereits angemeldet haben, brauchen sich natürlich nicht noch mal zu melden. Bitte nicht zu lange überlegen. Unsere Vorreservierung bei Metzger- Reisen gilt nur bis Mitte Juli. Anmeldungen nimmt Roswitha Müller unter Tel. 07938-7367 gerne entgegen.

Erzählkaffee in der Alten Schule Buchenbach Haus Agape, wird gemailt am Sonntag, den 8. Juli 2018 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Sehr herzlich laden wir alle Senioren und

Seniorinnen ins Alte Schulhaus ein. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir Geschichten aus den Tagen Ihrer Buchenbacher Schulzeit aufleben lassen. Angedacht ist, hierzu eine kleine Ausstellung bei den nächsten Kulturneschtern zu zeigen. Gerne können Sie Fotos, Schulhefte, Bücher und andere Schulutensilien mitbringen.

Über eine Nachricht von Ihnen unter

07937/803632 freut sich Familie Gallinat.

Mitteilungsblatt Nr.26, vom 28.06.2018 10

Halbzeit bei Theater im Fluss: Es gibt noch Karten für „Barbaren“ von Maxim Gorki. Mehr unter der Rubrik Kultur.

, Nummer 25 Freitag, 22. Juni 2018, Jahrgang 17 Stadt

- Bürgermeister Stefan Neumann gratu - - Beim Regionaltag der Bürgerinitiative liert: Ines Beetz hat beim Bundeswett Am 25. Juni: Durch den Markt bum - - pro Region -Franken wird - bewerb „Jugend musiziert“ einen her meln und den Tag in gemütlicher At - Künzelsau Ort der Begegnung für Tau vorragenden zweiten Preis erreicht. mosphäre und mit Livemusik am Unte sende Menschen sein. Künzelsau ren Markt ausklingen lassen. Gemeinderat am 19. Juni 2018: 21. Regionaltag in Künzelsau Johannes-Krämermarkt - Grünes Licht für Bauauf- Vielfalt unserer Genießer träge über 1,5 Millionen Innenstadt wird zum region entdecken Marktplatz Eine umfangreiche Tagesordnung hatte- Am Sonntag, 15. Juli 2018 findet in - der Gemeinderat Künzelsau am ver Am Montag, 25. Juni 2018 findet der Jo- Künzelsau der Regionaltag der Bürger gangenen Dienstag zu beraten. Mit ih- hannes-Krämermarkt in Künzelsau statt. initiative pro Region Heilbronn-Franken ren Beschlüssen haben die Stadträte Unter dem Motto „Mit Vollgas in den e.V. statt. Dieses Ereignis wird im Jahr Bauaufträge für verschiedene Projekte Sommer“ wird der Untere Markt wieder 2018 bereits zum 21. Mal veranstaltet. mit einem Kostenvolumen von rund 1,5 in Szene gesetzt. Das Autohaus Bruno Das Fest in Künzelsau wird wieder zu Millionen Euro, genau 1.492.682,55 Euro, Widmann GmbH & Co. KG präsentiert einem Ort der Begegnung für viele Tau- freigegeben. Auch die Sanierung im zwei Fahrzeuge. Ebenso gibt es kosten- send Menschen aus der gesamten Re- Ortskern von Na gelsberg kann mit der Verteilung lose Rundfahrten mit einem Oldtimer gion Heilbronn-Franken. Die Festbesu- am 19. Juni 2018 beschlossenen Satzung aus der Sammlung von Helmut Sigloch. cher erwartet ein umfangreiches und nun in die Umsetzungsphase gehen. Am- Die Besucher erwartet am Unteren hochrangiges Programm von 12.00 Uhr 28. Juni findet eine Informationsverans in Markt in gemütlicher Atmosphäre ein bis circa 18.00 Uhr auf der Showbühne staltung im Dorfgemeinschaftshau vielfältiges Essens- und Getränkean- am Alten Rathaus in der Künzelsauer Nagelsberg statt. gebot: Mit Currywurst, Burger, Wein Innenstadt. Zu Beginn, von 12.00 Uhr Mehr dazu auf Seite 5 und erstmalig auch Pizzen von der Piz- bis 13.00 Uhr, spielt die Stadtkappelle Ines Beetz erfolgreich bei zamanufaktur „Zum Glück“. Kulinarisch Künzelsau unter der Leitung von Stefan „Jugend musiziert“ ist einiges geboten. Neben dem Genuss Bender. - Die Gemeinderatssitzung hat Bürger bietet ein musikalisches Bühnenpro- Wolfgang Köhler, SWR Studio Heilbronn gramm von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr mit meister Stefan Neumann mit einer Eh- an alle Haushalte moderiert das Bühnenprogramm, mit rung eröffnet. Ines Beetz konnte beim der Band „The Blacks“ den passenden unter anderem der Polizei Big Band, den - Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ Rahmen, um den Mittag oder Feier Hohenlohe Highlanders Pipes & Drums, in Lübeck einen hervorragenden zwei- abend mit Kollegen oder der Familie zu Uwe-Saußele-Trio feat, Maria Elena Va- ten Preis mit ihrem Saxofon erreichen. verbringen und ausklingen zu lassen. lencia oder dem Würth Chor. Die Schülerin der Städtischen Jugend- Wie bei allen Krämermärkten bieten die Fast 70 Städte, Gemeinden, Firmen und - musikschule Künzelsau hatte bereits Marktbeschicker des Krämermarktes Organisationen sowie bäuerliche Er 2016 mit sehr gutem Erfolg am Bundes- von 8.30 bis 18.00 Uhr am Montag, zeuger und Caterer werden sich als Aus- wettbewerb teilgenommen. 25. Juni 2018 ihr buntes Warensorti- steller beteiligen und präsentieren. Fortsetzung Seite 4 ment auf der kompletten Künzelsauer Fortsetzung Seite 3 Hauptstraße an. Fortsetzung Seite 3 am 13. Juli 2018.

In der Kalenderwoche 28/2018 (13.7.2018) wird das Amtsblatt

der Stadt Künzelsau mit allen Teilorten als Werbeausgabe in Voll- Das Fest in Künzelsau wird wieder zu einem aufl age an alle Haushaltungen verteilt (Druckaufl age 7.350 Stück).

Ort der Begegnung für viele tausend Menschen Diese erreichen Sie günstig zum normalen Anzeigenpreis von 0,69 E/mm Höhe bei 90 mm Spaltenbreite. aus der gesamten Region Heilbronn-Franken. Die FestbesucherInnen erwartet ein umfangrei- Für Ihre Werbung die ideale Voraussetzung, ches und hochrangiges Programm von einen großen Interessentenkreis anzusprechen. 12.00 Uhr bis gegen 18.00 Uhr auf der Show- Als wichtigstes Informationsmedium für das lokale Geschehen bühne am Alten Rathaus in der Künzelsauer wird das Mitteilungsblatt mit größter Aufmerksamkeit gelesen. Innenstadt, moderiert von Wolfgang Köhler, Vor diesem Hintergrund fi ndet Ihre Anzeige SWR Studio Heilbronn, mit unter anderem der allerhöchste Beachtung! Polizei Big Band, den Hohenlohe Highlanders Bei mehrfacher Anzeigenwerbung wird sich unsere lukrative Pipes & Dums, Uwe-Saußele-Trio feat. Maria VollauflageRabatt staffel Kün, und derKrieger günstige Verlag Anzeigenpreis wirtschaftlich positiv Elena Valencia oder dem Würth Chor. auf Ihren Werbeetat auswirken. Beim Regionaltag können Sie Einkaufen und Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Dienstleistung in An- die Vielfalt unserer Genießerregion erleben. spruch nehmen; wir versichern Ihnen, Sie haben eine gute Wahl Neben einer kulinarisch beeindruckenden getroffen. Letzter Abgabetermin Streetfoodmeile gibt es auch rund um Alexander Gersts Mission 2018 vieles zu ent- für Ihre Schwarz-Weiß-Anzeige: decken. Ein verkaufsoffener Sonntag, rundet Kalenderwoche 28/2018 das Programm ab. Mittwoch, 11. Juli 2018, 16.30 Uhr Im Rahmen des jährlichen Preisausschreibens Letzter Abgabetermin für Ihre Farb-Anzeige: der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn- Franken e.V. zum Regionaltag winkt als Haupt- Kalenderwoche 28/2018 preis ein Aufenthalt für zwei Personen in der Montag, 9. Juli 2018, 10.00 Uhr Partnerstadt von Künzelsau, Marcali, Ungarn. direkt beim Außerdem warten noch viele weitere tolle Prei- Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, se auf die GewinnerInnen. 74568 Blaufelden

Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 E-Mail: [email protected] • Homepage: www.krieger-verlag.de Wir sind dabei!! age age Vollaufl Vollaufl

Der Mulfinger Pavillon steht in der Hauptstraße

/Oberer Bach. Wir freuen uns auch auf Besu- Sonnhöfer Weg 11 cher/innen aus unserer Gemeinde, wenn wir 74653 Nitzenhausen uns beim Regionaltag mit der Bischof von Lipp Telefon 0 79 05/52 22 Schule, der Kinderinsel Panama, dem Mensa- Telefax 0 79 05/52 39 Mobil 01 73/9 20 22 16 team u.v.m. vorstellen. www.holzbau-karle.de [email protected] Von 20.- 22. Juli findet das Mulfinger Straßen- Holzbau Karle Krieger Verlag fest mit Straßenfestlauf (www.hlc-running.de) Heizkosten runter – Wohnwert rauf statt. Auch hierzu gibt es viele Infos an unse- Gute Gründe für eine energetische Dachsanierung rem Stand. Interesse geweckt, rufen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

Weitere Infos zum Regionaltag erhalten Sie im Internet unter www.pro-region.de. 11 Mitteilungsblatt Nr. 26, vom 28.06.2018

Mitteilungsblatt Nr.26, vom 28.06.2018 12

Sommerfest zwei halbseitige Anzeigen, wird gemailt

13 Mitteilungsblatt Nr. 26, vom 28.06.2018

Natur und Musik „Vollmondserenade“ 30. Juni 2018, Beginn 20 Uhr im Herren- haus/Buchenbach/Mulfingen Melodien rund um den Mond von der Klassik bis zur Moderne Anschließend geführter Spaziergang durch eine Sommernacht bei Vollmond durchs Jagsttal, Ausklang im Gasthof Ochsen in Buchenbach

Johanna Mott (Mezzosopran) Sabine Weiland ( Piano) Wolfgang Utner ( Natur-und Landschaftsführer Hohenlohe e.V. ) Eintritt € 20.00, ohne Wanderung € 15.00 Anmeldung bis 25.06.18 im Herrenhaus unter Tel: 07938 992035 oder Mail : [email protected]

Mitteilungsblatt Nr.26, vom 28.06.2018 14

Projektwochen in der Kinderinsel Panama

Ein Kind ist aus hundert gemacht. Ein Kind hat hundert Sprachen, hundert Hände, hundert Gedanken, hundert Weisen zu denken, zu spielen, zu sprechen. (Loris Malaguzzi) Das Kind verleiht seinen Eindrücken von der Welt einen Ausdruck in „hundert Sprachen“. Mit den Projektwochen „Nähen“ und „Holz“, die in den letzten 4 Monaten in der Kinderinsel Panama stattge- funden haben, versuchte das Betreuer-Team die 100 Sprachen der Kinder zu unterstützen, ihnen erste Erfahrungen zu ermöglichen, durch eine handwerkliche Tätigkeit etwas selbst zu gestallten. Das Projekt „Nähen“ besuchten 20 Kinder. In dreier und vierer Gruppen lernten die Kinder, wie man mit der Nähmaschine näht, wie man Schnittmuster auf Stoffe überträgt und was zusammen „heften“ ist. Anschließend durften sich die Kinder für ein Stofftier entscheiden, dass sie gerne nähen würden. Ob Elefant, Frosch, Maus, Seerobbe oder Schaf – alles wurde genäht. Zuerst wurden die Musterteile auf Stoff übertragen und mit Nahtzugabe ausgeschnitten. Zusammengeheftet und mit der Nähma- schine zusammengenäht. Danach wurden die Tiere mit Füllwatte gefüllt und der Rest wurde von Hand zugenäht. Nach dem 3 wöchigen Kurs erhielten die Mädchen und Jungen ihren Nähführer- schein und dürfen seitdem selbstständig die Nähmaschinen benutzen. Im Projekt „Holz“ konnten sich 27 Mädchen und Jungen schon als „richtige Handwerker“ erleben, Erfahrungen mit Laubsägetechnik und dem Material Holz sammeln. Die Kinder gewannen an Selbst- bewusstsein und Zutrauen in ihre Fähigkeiten. Außerdem wurden Ausdauer, Konzentration, Grob- und Feinmotorik und das soziale Miteinander gestärkt. Mit Eifer und Freude wurden verschiedene Figuren ausgesägt, die Teile geschmirgelt, gebohrt und geleimt. Die kleinen Handwerker bemalten ihre Kunstwerke fantasievoll und anschließend nahmen sie diese stolz mit nach Hause. Es hat den Kindern sowie Betreuern - Alex, Roswitha, Lore (Nähen), Viktoriya und Gerlinde (Holz) - sehr viel Spaß gemacht. Die nächsten Projekte kommen bestimmt!

15 Mitteilungsblatt Nr. 26, vom 28.06.2018

Mitteilungsblatt Nr.26, vom 28.06.2018 16

-liche Einladung zum Gottesdienst „Was ist gerecht?“ am Samstag, 30.06.18 um 19 Uhr St. Kilian Mulfingen

… mit Musik von „Chanson Nouvelle“ und „ad libitum“ sowie Beiträgen von Verena Engert im Rahmen ihres Freiwilligendienstes in Peru ***** Nach dem Gottesdienst können kleine Handarbeiten aus Lateinamerika erworben werden.

Dankesanzeige Walter, wird gemailt

17 Mitteilungsblatt Nr. 26, vom 28.06.2018

Montag, 02. Juli 2018 Kirchliche Nachrichten 13.30 Uhr Trauerfeier mit Urnenbeisetzung in Riedbach von Fried- rich Schmieg

EV. KIRCHENGDE. BUCHENBACH / EBERBACH Mittwoch, 03. Juli 2018 Evangelisches Pfarramt Buchenbach-Eberbach 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeinderaum im Pfarrhaus Pfarrer Hartmut Soland

Langenburger Str. 18 Donnerstag, 04. Juli 2018 74673 Mulfingen-Buchenbach 10.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis im Gemeinderaum im Kindergarten Tel. 07938/7275 Fax 8881, email: [email protected] Freitag, 06. Juli 2018

11.00 Uhr Gottesdienst in Ettenhausen zur Goldenen Hochzeit von Freitag, 29. Juni 2018 Fritz und Gisela Abendschein 17.00 – 18.30 Uhr Pfadfindergruppe „Feuersalamander“ (Kindergarten Das Opfer wird erbeten für die Rücklagen der Kirche. Buchenbach)

Sonntag, 08. Juli 2018 Sonntag, 1. Juli 2018 9.15 Uhr Gottesdienst in Ettenhausen 9.30 Uhr Kinderkirche, Kindergarten Buchenbach 10.30 Uhr Familiengottesdienst in Riedbach mit Sommerabschluß 10.15 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der neuen Konfirmanden und der Kinderkirche Abenteuerland und der Kleinen Kirche. Anschlie- Bibelübergabe in Buchenbach (Pfarrer Soland) ßend Kirchcafé und Wasserspiele – bitte bringen Sie Wechselklei- Das Opfer ist für die Kirchenrenovierung bestimmt. dung und zwei Handtücher mit.

Das Opfer wird erbeten für die Eigene Gemeinde. Montag, 2. Juli 2018

9.30 Uhr Mutter-Kind-Treff, Kindergarten Buchenbach Info!

Vom 02. bis zum 08. Juli liegt sowohl die Jahresrechnung 2017 als Mittwoch, 4. Juli 2018 auch der Haushaltsplan für das laufende Jahr 2018 bei der Kirchen- 14.15 Uhr Gottesdienst im Altenheim Berndshofen pflege auf. Wer gerne Einsicht nehmen möchte, wie die Kirchenge- 15.30 Uhr Beginn Konfirmandenunterricht Konfi 8, Kindergarten meinde mit Geld umgeht, kann in dieser Zeit mit Kirchenpfleger Gün- Buchenbach ter Klein in Mäusberg (07936-376) einen Termin ausmachen und sich

die Unterlagen anschauen und erklären lassen. Freitag, 6. Juli 2018

17.00 – 18.30 Uhr Pfadfindergruppe „Feuersalamander“ (Kindergarten

Buchenbach) EV. KIRCHENGDE. DÖRZBACH UND HOHEBACH Diakoniestation /Organisierte Nachbarschaftshilfe Evangelische Kirchengemeinden Dörzbach und Hohebach Organisierte Nachbarschaftshilfe: Telefon 0 79 37 / 99 0060 – Fax 0 79 37 / 99 00 61- Schw. Birgit Pohl, Tel. 07940/93950-16 [email protected] Hospizdienst Region -Jagst: Pfarrer Markus Speer, [email protected] Schw. Bettina Jörger, Tel. 07940/93950-12 Samstag, den 30. Juni 2018 Unser Angebot: Alten- und Krankenpflege, Familienpflege, Organi- 9.30 Uhr Jungschar im Gemeindehaus in Dörzbach mit sierte Nachbarschaftshilfe, Hauswirtschaftliche Versorgung, Nutellafrühstück und Wasserspiele. Hospizdienst, Verleih von Pflegehilfsmitteln, Gesprächskreise für 13.30 – 14.30 Uhr Bücherei im Kirchturm Hohebach geöffnet. pflegende Angehörige, Kurse in Krankenpflege. Sonntag, den 1. Juli 2018, 5. Sonntag nach Trinitatis 9.00 Uhr Gottesdienst in Hohebach mit Diakon Fritz Ebert. 10.15 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Hohebach. EV. KIRCHENGDE. ETTENHAUSEN Dienstag, den 3. Juli 2018 Pfarrer Philipp Mayer 9.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus in Hohebach. Kirchenweg 8, 74575 Schrozberg-Ettenhausen 18.00 Uhr Bubenjungschar im Gemeindehaus in Hohebach. Kontakt: Tel. 07936 666, E-Mail: pfarramt.ettenhausen- Mittwoch, den 4. Juli 2018 [email protected] 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus in Dörzbach. Evangelisches Pfarramt Ettenhausen-Riedbach 18.00 Uhr Mädchenjungschar im Gemeindehaus in Hohebach. Donnerstag, den 5. Juli 2018 Samstag, 30. Juni 2018 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus in Hohebach. 13.00 Uhr kirchliche Trauung von Christian Brenner und Carmen Freitag, den 6. Juli 2018 Brenner, geb. Leyh mit Taufe von Lorenz 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum am Goldbach mit Pfarrer Das Opfer wird erbeten für die Rücklagen der Kirche. Kuhbach.

Sonntag, 01. Juli 2018 Jungschartag 9.15 Uhr Gottesdienst in Riedbach Herzliche Einladung an alle Kinder ab 6 Jahre zur Jungschar am 10.30 Uhr Gottesdienst in Ettenhausen Samstag, 30. Juli um 9.30 Uhr im Das Opfer wird erbeten für die Rücklagen der Orgel. Gemeindehaus Dörzbach mit einem Nutellafrühstück und Wasser- spielen.

Mitteilungsblatt Nr.26, vom 28.06.2018 18

Bitte bis Donnerstag, 28. Juni Rückmeldung an Pfarrer Speer, wer Informationen und Anmeldung beim Evangelischen Jugendwerk gerne teilnehmen möchte, wegen dem Künzelsau, Amrichshäuser Straße 4 74653 Künzelsau Telefon: 07940 Frühstück. Wir suchen natürlich auch Mitarbeiter, die gerne bei der 4377 Telefax: 07940 984277 [email protected] www.ejkuen.de Jungschar mitmachen möchten. Einfach bei Pfarrer Speer melden. Wir freuen uns über jeden/jede. Das Opfer am 1. Juli wird für die Arbeit der Diakonie erbeten. Das Motto der diesjährigen Woche der Diakonie ist „Platz da“. Jeder soll Vorschau spüren: Es gibt einen Platz für mich im Leben. Wo ich mich mit Leib Am Sonntag, 8. Juli ist in Hohebach beim Brückenfest um 10.00 Uhr und Seele wohlfühlen kann. Ob es um das Mitmachen in der Gesell- ein ökum. Gottesdienst mit Pfarrer Speer und Gemeindereferent schaft geht oder um einen Platz zum Wohnen und Leben. Diakoni- Schaut. Musikalisch umrahmt vom Kinderchor Hohebach. Kein Got- sche Einrichtungen und Kirchengemeinden sind vor Ort. Und damit tesdienst in Dörzbach. nahe an den Fragen der Menschen nach ihrem Platz. Sie sind auch mit Menschen unterwegs, die die Erfahrung kennen, „keinen Raum in der Herberge“ zu haben. Deshalb bitten wir um Ihre Unterstützung, für EV. KIRCHENGDE. HOLLENBACH die diakonischen Dienste. Sonntag, 01.07. – 5. n.d. Dreieinigkeitsfest Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glau- Vorankündigung: Der diesjährige Mitarbeiterausflug ist am Samstag, ben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8) den 4. August. Er führt nach Langenburg. Näheres steht in den Einla- 09.00 Gottesdienst (Pfr. Soland). Opfer für die Diakonie dungen, die demnächst verschickt werden.

Krankenpflegedienst: Die diensthabende Schwester der Diakonie- Herzliche Einladung zum nächsten Seniorennachmittag. Er findet station Künzelsau ist Tag und Nacht erreichbar über Tel. 07940- diesmal an einem Donnerstag statt, am 12. Juli um 14 Uhr. Frau 939500. (Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört.) Martina Wägelein, stellvertretende Pflegedienstleiterin der Diakonie- Die Außenstelle Dörzbach (zuständig für Hollenbach) hat die Nummer station Künzelsau, wird über neue Entwicklungen in Pflege und Pfle- 07937-8038370. geversicherung berichten. Für das leibliche Wohl und Geselligkeit ist Organisierte Nachbarschaftshilfe: Die Einsatzleitung ist erreichbar wie üblich gesorgt. über die Diakoniestation (Tel. 07940-939500). Hospizdienst (Begleitung Schwerkranker und Sterbender und ihrer Am Sonntag, 1. Juli, ist um 19.00 Uhr in der Johanneskirche Künzel- Angehörigen): Ansprechpartner ist Frau Bettina Jörger (verantwortli- sau ein Orgelkonzert mit Ansgar Schlei (Wesel). che Fachkraft, Tel. 07940-9395012). Homepage: hospizdienst- kocher-jagst.de. Pfarramt Hollenbach: Pfarrer Ulrich Hartmann, Tel. 07938-246/ Fax KATH. KIRCHENGEMEINDEN 0322 298 708 05/ E-Mail [email protected]. Internet: http://www.kirchenbezirk- Mulfingen, Ailringen, Jagstberg, Simprechtshau- kuenzelsau.de/cms/startseite/kirchengemeinden/hollenbach/.In drin- sen und Zaisenhausen genden Fällen können Sie auch versuchen, mich über Handy zu erreichen: 0175-4926597 Pfarrer Ingo Kuhbach07938 / 990040 Email: [email protected] Pfr. Hartmann ist vom 25. Juni bis einschließlich 7. Juli auf dem Pastoralkolleg der Landeskirche. Vertretung hat bis zum 30. Juni Pfr. Pater John Peter07938/ 990043 Speer, Tel. 07937-990060, danach Pfr. Soland, Tel. 07938-7275. Bitte E-Mail: [email protected] wenden Sie sich in dringenden Fällen an den vertretenden Pfarrer, wegen Bescheinigungen und ähnliches wenden Sie sich bitte an das Bürozeiten im Pfarrbüro: Pfarramt, welches freitags von 9-12 Uhr besetzt ist. Ute Herz: Montag, Dienstag und Donnerstag, je 8.00-12.00 Uhr und Donnerstag 15.30-18.30 Uhr 07938 / 990040 - Fax 990041 Im Monat Mai gab es Opfer und Spenden für die Kirchenrenovierung E-Mail: [email protected] in Höhe 423,05 Euro. Herzlichen Dank dafür. Konto Kirchenpflege IBAN DE89 6225 1550 0005 0051 89 BIC: SOLADES1KUN Bei der Erlebnisfreizeit für 13-15jährige (Klassenstufen 7-9) des Evangelischen Jugendwerks vom 5. bis 14. August sind noch Plätze Gemeinsames Büro der Seelsorgeeinheit Mittleres Jagsttal frei. Im Prospekt heißt es:  07938-992262  07938/ 992173 E-Mail: [email protected] „Zwischen dem Elsaß, dem Burgund und der Schweiz liegt die Fran- Sekretär Wolfgang Engert: Montag 9-12 Uhr und 14-17 Uhr che – Comté, eine der schönsten Landschaften Frankreichs. Mitten- Mittwoch 8 - 12Uhr drin liegt das Val de la Loue mit dem kleinen Ort Port Lesney, wo sich unser Zeltplatz befindet. Hier haben wir einen eigenen Bereich mit Gemeindereferent Karl Heinz Schaut07937 / 803843 Campingzelten sowie einem Küchen - und Essenszelt für uns. Die E-Mail: [email protected] Region bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Neben Kanufahrten auf der Loue werden wir an Naturfelsen klettern, Klettersteige gehen Gemeindereferent Bernd Scheuermann und uns beim Bachtrekking vergnügen. Neben all diesen Aktivitäten  07938 / 99 22 63 stehen lustige und besinnliche Abende, Zeit zum Reden und Singen E-Mail: [email protected] sowie Sport und Kreatives auf dem Programm. Auch die Zeit zum

Chillen und Erholen soll nicht zu kurz kommen. In guter Gemeinschaft Pfarrer i.R.Walter Pierro Altkrautheim06294-32495029 wollen wir uns auch auf die Suche nach Gott machen und erleben, wie er unser Leben bereichern kann.“ Telefonseelsorge 0800 111 0 111 (kostenfrei)

19 Mitteilungsblatt Nr. 26, vom 28.06.2018

Homepage von Seelsorgeeinheit, Diözese und Dekanat: Sonntag, den 08. Juli – 14. Sonntag im Jahreskreis http://semijata.drs.de, www.drs.de 9.00 Simprechtshausen Pfr. Trang http://dekanat-hohenlohe.drs.de 9.00 Zaisenhausen P. John Peter (+Anton Kühlwein, Eltern und Geschwister) Freitag, den 29. Juni – Hl. Petrus und Paulus Apostelfürsten 10.00 Hohebach Ökumenischer Gottesdienst zum Brückenfest 18.00 200-Jahre-Dekanat Hohenlohe, 10.30 Meßbach Pfr. Trang (+Leb. und verst. der Fam. Bader und Feier in Schöntal mit Weihbischof Renz / Dekan Kuhbach Schnorr) (nach Meinung) 10.30 Mulfingen in der Aula der St. Josefspflege Pfr. Kuhbach Samstag, den 30. Juni – Peterspfennigkollekte zum Sommerfest (+Albert Beez) (+Pfarrer Hans Ruf, Familien 18.00 Dörzbach P. John Peter (+Marta Sartor) (+Fam. Vogel und Stöcklein, Zenkert und Schäffner) (Die Kollekte wird für das Kinauer und Sarah Weidner) Projekt von Verena Engert verwendet). 14.00 Dörzbach Taufe Daniel Moser 15.30 Mulfingen Annakapelle Taufe Anton Limbacher 19.00 Mulfingen Pfr. Kuhbach mit Ad Libitum.u. Chor Chanson Nouvelle KATH. KIRCHENGDE. MULFINGEN Thema: Kirchliche Freiwilligendienste – siehe Anzeige Kath. Kirchenpflege / Friedhofsverwaltung Mulfingen (+Karl und Anna Metzger und Angehörige) (+Armin Neumann,  07938/ 990040 Gertrud und Hubert Neumann, Anna und Franz Engert) KATH. KIRCHENGDE. AILRINGEN Sonntag, den 01. Juli – 13. Sonntag im Jahreskreis Bücherei jeden Samstag v. 16-17-Uhr geöffnet Peterspfennigkollekte 9.00 Ailringen P. John Peter (+Josef und Irma Bender und Ver- VORANZEIGE storbene der Fam. Müller) (+Franz Fuchs) (+Agnes Frank und Es ist wieder soweit: Angehörige) 9.00 Jagstberg Pfr. Trang (+für die Verstorbenen der Fam. Am Donnerstag, den 05.07.2018 ab 19.00 Uhr und Schmötzer) am Samstag, den 07.07.2018 ab 9.00 Uhr 9.00 Simprechtshausen Pfr. Kuhbach (+Irmgard Schmitt) steht die Großreinigung der Kirche an. 10.30 Meßbach Pfr. Trang (+Anni und Alfred Kapp und Familie) Je mehr mithelfen, umso schneller sind wir fertig! 125 Jahre Lourdesgrotte Zaisenhausen Deshalb freuen wir uns über jeden, der kommt und 10.30 Festgottesdienst Pfr. Kuhbach (+Lydia, Alois und Wolfgang mithilft. Ehrmann, sowie lebende und verstorbene Angehörige) Herzlich Einladung an Alle. 14.30 Marienliedersingen

Montag, den 02. Juli A l l e G e m e i n d e n 08.00 Redaktionsschluss nächstes SeMiJata-Blatt

19.00 Mulfingen Treffen Besuchsdienst Mulfingen Singing Friends - Kinder- und Jugendchor

Probe: Freitags 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr im Gemeinde- Dienstag, den 03. Juli - Hl. Thomas, Apostel haus St. Kilian in Mulfingen Priestersamstagsopfer

19.00 Jagstberg (+für Lebende und Verstorbene der Familien Beez Chorprobe für Chanson Nouvelle und Rüdenauer) (2. Trauergottesdienst +Ottmar Konrad Wol- Freitag, 29.Juni 2018, 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus pert) Freitag, 06.Juli 2018, 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus 20.00 Elternabend Firmung, Altkrautheim

Mittwoch, den 04. Juli – Hl. Ulrich und Hl. Elisabeth v. Portugal Firmung 2019 – Eltern- 19.00 Ailringen Bernhardskapelle (+Fam. Frank, Berger und abend Buchta) Um Sie über die nach den 20.00 Elternabend Firmung, Mulfingen Sommerferien beginnen-

de Firmvorbereitung zu Donnerstag, den 05. Juli – Hl. Antonius Maria Zaccaria informieren und gemein- 19.30 Hohenrot (Jahrtag +Hedwig Brand) (+Fam. Wilhelm und Ruck sam Termine zu vereinba- und Thekla Rupp) ren sind die Eltern der

zukünftigen Fir- Freitag, den 06. Juli – Herz-Jesu-Freitag Priestersamstagsopfer mand*innen zu einem Elternabend eingeladen. Beginn jeweils um 20 10.00 Dörzbach Seniorenzentrum Pfr. Kuhbach Uhr: Dienstag, 03. Juli in Altkrautheim (Gemeindesaal unter der Kir- 18.30 Mulfingen Annakapelle Rosenkranz che, Kirchgasse 18) für die Kirchengemeinden Altkrautheim, 19.00 Mulfingen Annakapelle (+Eugen und Bernhard Dewald) Oberginsbach, Dörzbach und Ailringen oder Mittwoch, 04. Juli (Ge-

meindehaus St. Kilian, Kirchweg 6, oberer Eingang) für die Kirchen- Samstag, den 07. Juli – Herz-Mariä-Samstag gemeinden Jagstberg, Mulfingen, Simprechtshausen und Zaisenhau- 13.15 Mulfingen Hochzeit Andrea Monika Retzbach und Achim sen. Bitte Zettel, Stift und Familientermine 2018/19 sowie blauen Gerstner Terminüberblick mitbringen. Eingeladen sind die Eltern der 8./9. Klas- 18.00 Dörzbach Pfr. Pierro (+Konrad Hügel) sen (nächstes Schuljahr 2018/19). 19.00 Jagstberg P. John Peter (+Willi und Wilma Rupp)

Mitteilungsblatt Nr.26, vom 28.06.2018 20

Die Erstkommunionjahrgänge 2013/14 wurden bereits schriftlich Kinder Notfall Praxis der Kassenärztlichen Vereinigung im eingeladen. Wenn Sie keine Post bekommen haben oder am Eltern- Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim abend verhindert sind oder ihr Kind nicht zur Firmung möchte, bitte Samstag, Sonn- und Feiertags von 9.00 – 20.00 Uhr Rückmeldung an GR Bernd Scheuermann. Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Verband Katholisches Landvolk e.V. Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall Jahnstraße 30, 70597 Stuttgart Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen Tel.: 0711 9791-117/118/176 von 9 – 15 Uhr Fax: 0711 9791-152 E-Mail: [email protected] Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren Kindern in die Notfallpraxis kommen, Zentrale Rufnummer: 01803-112001 Familienwallfahrt Heiligkreuz / Stuppach am Sonntag, 15. Juli 2018 Am Sonntag, 15.07.2018 lädt der Verband Katholisches Landvolk im A P O T H E K E N Main-Tauber-Kreis zur Familienwallfahrt zum Hl. Kreuz bei Stuppach Falls ortsansässige Apotheke nicht erreichbar: ein. Um 14:00 Uhr zelebriert Pater Basil den Gottesdienst. Ab 15:00 Uhr gemütliches Beisammensein mit musikalischer Umrah- Samstag, 30.06.2018 mung mit der Landvolk-Musikkapelle. Bei schlechtem Wetter ist der Marien Apotheke, Dörzbach Gottesdienst in der kath. Kirche St. Kilian in Assamstadt und die Hirsch Apotheke, Begegnung im kath. Gemeindezentrum Alte Kirche. Herzliche Einladung an alle Interessierten. Sonntag, 01.07.2018 Kloster Apotheke, Schöntal Kosmas Apotheke, Pfedelbach KATH. KIRCHENGDE. WELDINGSFELDEN Kilian Apotheke, Mulfingen Donnerstag, 05.07.2018, 19.00 Uhr 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Morgen) (Margarethe Schneider, Hilde Bissinger, Alois u. Maria Bissinger, KATH. SOZIALSTATION JAGSTTAL GmbH Hermann Bissinger) Altkrautheimer Str. 7, 74238 Krautheim Tel. 06294 / 427660, Fax: 06294 / 427661 www.sozialstation-jagsttal.de, E-Mail: [email protected] Wochenenddienste Pflegedienstleitung: Alexandra Schmitt Die Kath. Sozialstation Jagsttal bietet mit ihrem Team alle Formen

ambulanter Pflege an: Ä R Z T E • Kranken- und Altenpflege Notdienstversorgung • Familien- und Kinderkrankenpflege

• Nachbarschaftshilfe Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: • Hauswirtschaftliche Versorgung

Landkreis Hohenlohe • Med. Fußpflege Rettungsdienst: 112 • Essen auf Rädern (warm) Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Gerne beraten wir Sie bei Fragen rund um die häusliche Pflege - auch Kinderärztlicher Notfalldienst bei Ihnen zu Hause. Schwäbisch Hall/Hohenlohe: 0180 3 112 001 Wenn Sie uns nicht persönlich erreichen, sprechen Sie bitte auf Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 3 112 005 unseren Anrufbeantworter. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 5 12 0112

Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 0711 78 77 700 SENIORENZENTRUM DÖRZBACH

74677 Dörzbach, Hinterm Dorf 5, Tel.: 0 79 37/ 80 32 -0 Öhringen (Allgemeiner Notdienstfall) Heimleiterin Meta Götz Hohenloher Krankenhaus gGmbH, Kastellstraße 5, 74613 Öhringen Mail: [email protected] Sa. So und FT 8.00 – 22.00 Uhr Wir bieten: Vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege

Falls sie Fragen haben, rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Künzelsau (Allgemeiner Notdienst)

Hohenloher Krankenhaus – Krankenhaus Künzelsau,

Stettenstraße 32, 74653 Künzelsau, Sa, So, und FT, 8.00 – 14.00 Uhr PFLEGEHEIM HAUS AGAPE Mulfingen-Berndshofen

Buchenbacher Str. 21, 74673 M.-Berndshofen Schwäbisch Hall (NFD Kinder) Sieben Gründe um unser Haus kennenzulernen: Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestr. 10, 1) Persönlich geführtes Haus mit Atmosphäre 74523 Schwäbisch Hall 2) Hervorragende Pflegequalität Sa, So und FT, 9.00 Uhr – 15.00 Uhr 3) Eigene Küche statt Fremdverpflegung

4) Gepflegter Seniorenmittagstisch statt Essen auf Rädern Zentrale Notfallpraxis der kassenärztlichen Vereinigung am 5) Individuelle Pflegeberatung, auch Hausbesuche Caritas Krankenhaus in Bad Mergentheim: 6) Fahrdienste Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Caritas Krankenhaus: 7) Alltagsbetreuung Samstags, sonntags und feiertags von 9.00 – 22.00 Uhr

21 Mitteilungsblatt Nr. 26, vom 28.06.2018

Noch mehr erfahren Sie über uns in einem persönlichen Sommerkulturcafé Gespräch und bei einem Besuch. Sie erreichen uns unter: Sonntag, 01.07.2018, 15:00 - 16:30 Uhr Tel. 07938/237 Frau Höpfl – Heimleitung. Das Altenheim Krautheim lädt zu Kaffee und Kuchen ein. Unter der www.haus-agape.de, E-Mail: [email protected] Leitung von Thomas Klärle werden Bewohner und Besucher an diesem Nachmittag bestens musikalisch mit der Stadtkapelle unterhalten. DIAKONIESTATION KÜNZELSAU Mit Stefanie Menrath, Haus der Generationen Krautheim Oberamteistr. 18,74653 Künzelsau Mein Androide und ich - Modul 2 Tel: 07940 93950 0 Mittwoch, 04.07.2018, 19:00 - 20:30 Uhr, 2-mal Mail: [email protected] Teilnehmer von Modul 1 dieses Kurses sowie etwas fortgeschrittenere Pflegedienstleitung: Birgit Pohl Nutzer, die weitergehende Anwendungsmöglichkeiten für ihren Wir bieten in den Orten Buchenbach, Eberbach und Hollenbach fol- MiniComputer mit und ohne Telefonfunktion entdecken wollen, gende Dienste an: werden hier im zweiten Teil des Kurses • Alten- und Krankenpflege fündig. Es werden Tipps und Tricks zum Gebrauch des • Familienpflege AndroidGerätes vermittelt. • Hauswirtschaftliche Versorgung Mit Lutz Engelhardt, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau • Betreuungsdienste Wege zu Dir - Shin Rin Yoku • Palliativpflege Sonntag, 15.07.2018, 08:45 - 12:00 Uhr • Beratungs- und Gesprächskreise Herzliche Einladung zu einer endschleunigenden, meditativ geführten • Hausnotruf Waldwanderung nach japanischem Vorbild. Es werden bewusstseinserweiternde Atempausen eingelegt um Wesentliches neu zu entdecken und die NEUE Ruhe für Wohlbefinden und Vitalität HOSPIZDIENST KOCHER / JAGST zurück in Beruf und Alltag mitzunehmen. Begleitung für Schwerkranke und Sterbende sowie für ihre Mit Thomas Egner, Walkingparkplatz Waldzimmern Angehörigen Kleisterspuren Leitung: Bettina Jörger, Tel: 07940 93950 12 Samstag, 07.07.2018, 14:00 - 17:00 Uhr Mail: [email protected] Kleisterpapier - Oberflächenveredelung mit Hilfe von gefärbtem Kleister. Diese Art der Herstellung von Buntpapier ist sehr alt und hat dabei von ihrer Faszination nichts eingebüßt. An diesem Nachmittag werden zwei Arten der Buntpapierherstellung vorgestellt. Es Aus den umliegenden Gemeinden / entstehen individuelle Kunstwerke. Was sonst noch interessiert Mit Tanja Grathwohl, Alte Rose, -Wohlmuthausen Raus aus der Opferrolle Kulturamt Niederstetten, Dienstag, 10.07.2018, 19:30 - 21:00 Uhr "Das passiert nur mir!" "Immer ich ziehe den kürzeren!", "Ich schaffe Tel. 07932 – 60 66 70 es nicht!" Norbert Bach: [email protected] An diesem Abend wird gelehrt, wie man sich mit Self-Support aus der 11. – 29. Juli 2018 vermeintlichen Opferrolle befreien kann. Freilichttheater im Tempele Niederstetten: Kohlhiesels Töchter Mit Heiderose Ungerer (Gestalttherapeutin), Hermann-Lenz-Haus, Niederstetten. In der Spielzeit 2018 präsentiert das FreilichtTheater im Künzelsau Tempele die Verwechslungskomödie Kohlhiesels Töchter. Frei nach dem Drehbuch von Eckart Hachfeld inszeniert Regisseur Ulrich Schulz in Anlehnung an die "Weiße Rössel"- Produktion 2010 eine Der Ortsverband informiert: bunte, farbenfrohe mit überraschenden Momenten gespickte Produk- „Arm durch Pflege?“ 17. Juli Fachtag in Stuttgart tion mit viel Witz, Charme und Musik. Zum Fachtag Armut samt Diskussion „Arm durch Pflege?“ lädt das 31 Aufführungstermine: 11. Juli 2018 (Premiere); 13. / 14. / 15. / 18. / 20. Organisationen und Gewerkschaften umfassende „Bündnis gegen / 21. / 22. / 25. / 27. / 28. / 29. Juli 2018, Beginn jew. 20.30 Uhr. Altersarmut in Baden-Württemberg“ am 17. Juli ein. Es diskutieren Eintritt: Kat. A 25 €; Kat. B 22 €. VdK-Landesvorsitzender Roland Sing, SPD-Bundestagsabgeordnete Kartenreservierung: Tel. 07932 – 60 66 205 (Mo – Fr von 16 – 18 (MdB) Hilde Mattheis, CDU-MdB Peter Weiß (angefragt), Verdi- Uhr), Kartenbestellungen online: www.theater-niederstetten.de; Fachbereichsleiterin Irene Gölz und Bernhard Schneider von der Initiative Pro-Pflegereform. Zudem gibt es Beiträge von Bernhard Schneider, Irene Gölz, Peter Schmeiduch (Sozial- und Integrations- VHS Künzelsau ministerium), Martin Gross (Verdi), Saskia Ulmer (Landesfrauenrat), Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail an in- Peter Niedergesäss (Katholische Arbeitnehmerbewegung) und von [email protected], telefonisch 07940 92190 oder online Menschen aus der Pflege. Der Fachtag (10 bis 16 Uhr) findet im www.vhskuen.de Rupert-Mayer-Haus, Hospitalstraße 26, 70174 Stuttgart, statt. Der Kunstfrühstück Eintritt ist frei, eine Anmeldung bis zum 10. Juli ist erbeten: Karin Dienstag, 10.07.2018, 09:30 - 11:00 Uhr Grimm (Verdi) Telefon (0711) 887882140, fachtag- In "virtuellen" Rundgängen wird die Stadt Hamburg "besichtigt" und [email protected] oder an Verdi BW, Ressort 3, Theodor- anhand der Kunstdenkmäler die jeweilige Besonderheit entdeckt. Heuss-Straße 2, 70174 Stuttgart. Mit Ursula Angelmaier, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau

Mitteilungsblatt Nr.26, vom 28.06.2018 22

Euro-WC-Schlüssel Es besteht hier auch die Möglichkeit für kurze individuelle Beratungs- Über den Club behinderter und ihrer Freunde (CBF) gibt es weiterhin gespräche. den Euro-WC-Schlüssel für 20 Euro und – zum „Paketpreis“ von 27 Zudem wird es zwei sehr interessante Vorträge zu den Themen Euro – auch das Locus-Behindertentoiletten-Verzeichnis. Bezugsbe- „Technische Arbeitsplatzausstattung“ und „Orcam, ein neuartiges rechtigt sind Menschen, die auf diese Toiletten mit europaweit einheit- Hilfsmittel für seheingeschränkte Menschen“ geben. lichem Schließsystem (über 12 000 entsprechende Schlösser) an Selbstverständlich können am Messetag auch wieder Alltagshilfsmittel Raststätten, Autobahnparkplätzen und in Innenstädten angewiesen direkt gekauft werden. Eine solche Gelegenheit ist selten. sind – zum Beispiel schwer Gehbehinderte, Rollstuhlfahrer, Sto- Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger und natür- maträger, Blinde, Hilfsbedürftige oder auch an Multipler Sklerose, lich an vorderster Stelle Menschen mit Seheinschränkungen jeglicher Morbus Crohn, Colitis ulcerosa Erkrankte. Der Schwerbehinderten- Art und ihre Angehörigen aus ganz Baden-Württemberg. Der erste ausweis gilt als Berechtigung, wenn das Merkzeichen aG, B, H oder Schritt zur Akzeptanz einer Sehbehinderung ist immer der schwerste BL oder G und mindestens der Grad der Behinderung 70 vorliegt. Der und so bietet die Veranstaltung eine ausgezeichnete Gelegenheit sich ärztliche Nachweis genügt, wenn eine Behinderung nicht anders informieren und beraten zu lassen, ohne gleich in eine Betroffenen- nachgewiesen werden kann. Kontakt: CBF-Zentrale (06151) 8122-0, gruppe gehen zu müssen. [email protected], www.cbf-darmstadt.de Die Veranstaltung findet statt am Samstag, 07. Juli 2018 von 10-16 Uhr in der Eberthalle, Ebertstr. Seit 2018: Verordnung von Ernährungstherapie 22 in 72336 Balingen. Seit Januar 2018 können spezialisierte Kassenärzte Ernährungsthera- Der Eintritt ist frei. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. pie als Heilmittel für Patienten mit seltenen angeborenen Stoffwech- Jede noch so kleine Spende hilft uns, Menschen in Baden- selerkrankungen oder Mukoviszidose verordnen. Darauf weist die in Württemberg zu helfen. Stuttgart ansässige VdK Patienten- und Wohnberatung Baden- Unser Spendenkonto lautet: Württemberg (www.vdk.de/patienten-wohnberatung-bw) hin. Dabei Volksbank Albstadt eG, IBAN: DE25 6539 0120 0360 0690 02, BIC: muss die Ernährungstherapie bei den seltenen angeborenen Stoff- GENODES1EBI wechselerkrankungen als alternativlose medizinische Maßnahme Ihre Marita Bürmann-Eigler, Vorsitzende der ABSH e.V. gelten, ohne die dem Betroffenen Tod oder schwere Behinderung Böllatweg 12, 72359 Dotternhausen, Telefon: 0 74 27 – 466 037 5, drohen würde. Die Verordnung erfolgt durch einen Kassenarzt, der E-Mail: [email protected] auf die Behandlung der Stoffwechselerkrankungen spezialisiert ist. Internet: www.abs-hilfe.de Das ist in der Regel derjenige Arzt, der die krankheitsspezifische Behandlung schwerpunktmäßig bei dem betroffenen Patienten durch- führt. Hohenloher Kultursommer Sonntag, 1. Juli 2018, 17 Uhr Niederstetten, Alte Turnhalle, „Transalpin“ Einladung zur Fachmesse „Weiter-Sehen 2018“ ALMA mit großer Hilfsmittelausstellung und Vortägen Die österreichische Band Alma sind: Julia Lacherstorfer, Evelyn Mair am Samstag, 07.07.2018 und Matteo Haitzmann jeweils Geige und Gesang, Marie-Theres Nach 2011, 2014, 2015, 2016 und 2017 bereits zum sechsten Mal Stickler an der diatonischen Harmonika, Shruti Box und Gesang veranstaltet die ABSH wieder unter der Schirmherrschaft des Balinger sowie Oberbürgermeisters Helmut Reitemann die größte Fachmesse dieser Marlene Lacherstorfer am Kontrabass. Die fünf werden traditionelle Art südlich von Stuttgart, dieses Mal wieder in Kooperation mit der Musiklandschaften neu vermessen. Die echte Volksmusik bekommt AOK und der DAK, die beide ebenfalls mit einem Informations- und ein neues, lässiges Gewand, ohne dass sie verkleidet wird. Denn Aktionsstand zugegen sein werden, ebenso wie unsere Kooperati- Volksmusik hat sich immer, auch über Grenzen hinweg, weiterentwi- onspartner, der Diabetikerbund, bei dem Blutdruck und Blutzucker ckelt und wie vernetzt das klingt zeigt die Band, die 2017 den deut- barrierefrei gemessen werden können und die Stiftung Nikolauspflege schen Weltmusik-Sonderpreis RUTH gewonnen hat. Bei Alma liegt Stuttgart, wo man sich kompetent zu allen Themen der beruflichen Südtirol in Skandinavien, der Dachstein in Marokko und London im Rehabilitation Rat holen kann. Traisental, aber das Herz schlägt im Landler. Das falsch besetzte Die bekanntesten und profiliertesten Hilfsmittelfirmen aus ganz Streichquartett mit Akkordeon, wie sie sich selbst bezeichnen, erzeugt Deutschland präsentieren ihre Produkte für Menschen mit Sehein- reflektierte Heimatgefühle – egal wo man ist oder wo man herkommt. schränkung, informieren und beraten interessierte Betroffene und Almas Musik löst Emotionen aus, sie kommt direkt aus der Seele und Angehörige. möchte Menschen dort erreichen, wo deren eigene Wurzeln schlum- Mit Rat und Tat zur Seite steht allen Besuchern die ABSH an ihrem mern. Weil ganz selbstverständlich Klassik und Volksmusik, Ländler Messestand, insbesondere wenn es um Fragen des Schwerbehinder- und Polka, Jodler und Walzer, Bourrée und Musette Seite an Seite tenrechts, der Hilfsmittelversorgung und anderen rechtlichen Fragen erklingen, weil alles, ob Freude, Glück oder Melancholie, echt ist, weil sowie natürlich um Fragen der gesundheitsbezogenen Selbsthilfear- hier jeder Ton mit großem Respekt gesetzt und der Inspiration immer beit und den Gegebenheiten der Vernetzung von Menschen mit Se- genügend Raum gelassen wird, sprengt Almas Musik Grenzen ohne heinschränkungen in Baden-Württemberg geht. mit musikalischen Traditionen zu brechen. Ist Jodeln das Esperanto

der alpenländischen Musik? Finden Sie es heraus am Sonntag, 1. Juli in der Alten Turnhalle in Niederstetten um 17 Uhr.

Wichtige Telefonnummern: Amts-und Bekanntmachungsblatt der Gemeindeverwaltung 0 79 38/90 40-0 Gemeinde Mulfingen Redaktion Mitteilungsblatt 0 79 38/90 40-34 Dr. MIhet, Mulfingen 0 79 38/99 00 66 Verantwortlich für den Inhalt: Gde. Verw. Fax 0 79 38/90 40-13 Zahnarzt Dr. Ehrler 0 79 38/74 75 Bürgermeister Böhnel Polizei Krautheim 0 62 94/2 34 Kilian-Apotheke, Mulfingen 0 79 38/99 00 99 Druck: Krieger-Verlag GmbH Blaufelden Polizei Künzelsau 0 79 40/9 40-0 Tierarzt Martin Leidig 0 79 38/90 69 69 Redaktionsschluss: Montag 11.30 Uhr Notruf Polizei Notruf Feuerwehr / Rettungsleitstelle 112 Fleischbeschau 0 79 38/90 69 67 E-Mail: [email protected] Internet: www.mulfingen.de