Bekanntmachungsblatt

der Stadt

Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: [email protected] • www.niedernhall.de KW 07 14. Februar 2020

AMTLICHES . ------Einladung zur Gemeinderatssitzung TOP 9.2 Geplante Lager- und Schulungshalle auf Flst. 647/26 & 647/122, Gemar- Am Montag, den 17.02.2020 findet um 19:00 Uhr kung Niedernhall, Flur Hermersberg die nächste öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des (Gewerbepark Waldzimmern BA2/2) Gemeinderats in der Rathaushalle Niedernhall statt. TOP 10 Informationen und Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich zu dieser Sitzung einge- laden. Die Sitzungsvorlagen zu den jeweiligen Tagesord- nungspunkten können im Internet auf der Homepage Geld erwerben erfordert Klugheit, www.niedernhall.de unter der Rubrik -> Verwaltung - Geld bewahren erfordert Weisheit > Gemeinderat Niedernhall -> Sitzungstermine und und Geld richtig ausgeben ist eine Kunst. Sitzungsunterlagen abgerufen werden. ------Berthold Auerbach Infoveranstaltung “Sanierung Haalstraße”

TAGESORDNUNG Am Mittwoch, den 19. Februar 2020 findet um 17:30 Uhr eine Infoveranstaltung in der Rathaushalle in TOP 1 Begrüßung und Hinweise Niedernhall statt. Bei dieser Informationsveranstal- TOP 2 Bekanntmachungen und Bekanntga- tung erhalten die Anwohner und Eigentümer Au- skunft über den Zeitraum der Sanierungsarbeiten, ben den Umfang, sowie den geplanten Ablauf der Sanie- TOP 3 Einwohnerfragen rung. Zu dieser Informationsveranstaltung sind auch TOP 4 Sachstandsbericht von Investitionen alle interessierten Einwohner eingeladen. und Baumaßnahmen Ihre Stadtverwaltung ------TOP 5 Bestellung von Herrn Stadtoberamts- BürgerService geschlossen rat Alfons Rüdenauer zum Eheschlie-

ßungsstandesbeamten Am Mittwoch, 19. Februar ist der BürgerService we- TOP 6 Einrichtung eines gemeinsamen Gut- gen einer Schulung am Nachmittag geschlossen. achterausschusses "Künzelsau" - Zu- Wir bitten um Verständnis und Beachtung. stimmung zur öffentlich-rechtlichen ------Vereinbarung L1046 zwischen Weißbach und Crispenhofen TOP 7 Jahresabschluss 2018 - Feststellung gesperrt der Jahresrechnung Wegen Baumfällarbeiten muss die Landesstraße TOP 8 Hochwasserpumpwerk für das Kel- 1046 zwischen Weißbach und Crispenhofen vom 24. terareal der Stadt Niedernhall - Februar bis voraussichtlich 28. Februar 2020 ge- Vergabe der Leistungsphasen 1 und 2 sperrt werden. Um die Verkehrssicherheit aufrecht- TOP 9 Baugesuche zuerhalten, werden zahlreiche Bäume, vor allem Eschen und Buchen mit Stammfäule, hohen Dür- TOP 9.1 Nutzungsänderung im EG, Ladenge- rastanteilen und abgestorbenen Kronen, entfernt. schäft in Hebammenpraxis beim be- Eine Umleitung ist in beiden Richtungen ausgeschil- stehenden Gebäude Kirchplatz 2, Flst. dert. 7/1 ------

Seite 2

Amtliche Bekanntmachung des Hohenlohekreises

Allgemeinverfügung des Landratsamtes - kreis zur Festlegung eines Sperrbezirks und eines Beobachtungsgebiets zum Schutz vor der Geflügel- pest

vom 11. Februar 2020; Az: 9122.21 „50 Fragen - 50 Gewinne“ Aufgrund der §§ 21 und 27 der Geflügelpest-Verord- Auf die Gewinner wartet ein schönes Puzzle-Luftbild nung in Verbindung mit § 38 Abs. 11 des Tiergesund- von Niedernhall, das natürlich passend aus 50 Ein- heitsgesetzes (TierGesG) und § 2 Abs. 1 Nr. 3 des zelteilen besteht. Am Jahresende ist dann eine ge- Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheitsgeset- meinschaftliche Gewinnübergabe mit allen 50 Wo- zes und anderer tiergesundheitsrechtlicher Vorschrif- chen-Gewinnern eingeplant. Also, das Mitmachen ten (TierGesAG) erlässt das Landratsamt Hohenlo- lohnt sich auf alle Fälle. Wir wünschen schon heute hekreis folgende allen viel Spaß beim Raten und viel Glück. A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Wochen-Gewinner Frage 5 zur Festlegung eines Sperrbezirks und eines Be- obachtungsgebiets zum Schutz vor der Geflügel- Franziska Weber, Bachwiesenstraße 26 pest vom 11. Febr. 2020 Antwort: Das Wohngebiet Giebelheide ist rund 55 ha groß. 1. Aufgrund des am 6. Februar 2020 durch das CVUA Karlsruhe festgestellten und am 7. Feb- Frage 6 ruar 2020 durch das nationale Referenzlabor für Geflügelpest am Friedrich-Löffler-Institut amtlich An welcher Straße liegt der Kindergarten auf der bestätigten Ausbruchs der Geflügelpest bei Hüh- Giebelheide? nern in -Scheppach erfolgt für das Ge- biet um die Fundstelle Bretzfeld-Scheppach die A.) Berlichingenstraße Festlegung eines Sperrbezirks und eines Be- obachtungsgebiets. B.) Hohenlohestraße 2. Der Ausbruch der Geflügelpest am 7. Februar 2020 in der Gemeinde Bretzfeld wird hiermit amt- C.) Schöntaler Straße lich öffentlich bekanntgemacht. 3. Im Hohenlohekreis wird ein Sperrbezirk festge- legt. Diesem gehören an: die Gemeinde Bretz- Die richtige Antwort bitte bis zum kommenden Mitt- feld, ausgenommen Ortsteil Siebeneich, die Ge- woch, den 19.02.2020, um 10.00 Uhr per E-Mail meinde mit den Ortsteilen Buchhorn [email protected] an die Stadtverwaltung und Windischenbach, die Stadt mit senden. dem Ortsteil Verrenberg. Der Sperrbezirk ist zu- dem in beigefügtem Kartenausschnitt mit roter Wenn Sie die Lösung per Post oder per Einwurf am Farbe markiert. Rathaus übermitteln wollen, können Sie einfach das 4. Um den Sperrbezirk wird ein Beobachtungsge- markierte Feld ausschneiden und bis zum genannten biet festgelegt. Das Beobachtungsgebiet um- Termin weiterleiten. fasst die Gesamtgemeinde Bretzfeld, die Stadt ✂------Öhringen und deren Ortsteile Baumerlenbach, Die richte Antwort (Frage 6) vom 14.02.2020 lautet: Büttelbronn, Cappel, Schwöllbronn, Eckartswei- ler, Michelbach, Möglingen, Ohrnberg, Verren- ………………………………………...... berg, die Stadt Neuenstein mit den Ortsteilen Eschelbach, Kleinhirschbach, Obersöllbach, die Name …………….……………………………...... Gemeinde Pfedelbach und deren Ortsteile Hars- Anschrift ………………………………………...... berg, Oberohrn, Untersteinbach, Windischen- ✂------bach, und Gemeinde mit dem Ortsteil ------Westernbach. Das Beobachtungsgebiet ist zu- dem in beigefügtem Kartenausschnitt in blauer Farbe markiert.

Bekanntmachungsblatt KW KW 07 vom 14.02.2020 Seite 3

5. Wer im Beobachtungsgebiet nach Ziffer 4 Geflü- gel oder Gefangenschaft gehaltene Vögel ande- rer Arten hält, hat das Geflügel und die in Gefan- genschaft gehaltenen Vögel anderer Arten in ge- schlossenen Ställen zu halten. Alternativ ist die Haltung unter einer Vorrichtung zulässig, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Sei- tenbegrenzung bestehen muss. 6. Die sofortige Vollziehung der Ziffern 3 bis 5 die- ser Allgemeinverfügung wird angeordnet.

Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Be- kanntmachung als bekannt gegeben. Die Allgemein- verfügung und ihre Begründung sowie die Darstel- lung des betroffenen Gebietes kann auf der Internet- seite www.hohenlohekreis.de sowie während der üb- lichen Sprechzeiten im Dienstgebäude des Landrat- samtes Hohenlohekreis, Allee 17 in 74653 Künzel- sau und beim Veterinäramt und Lebensmittelüberwa- chung, Schloßstraße 3 in 74635 eingese------hen werden. Schulkindbetreuung für Grundschulkinder Allgemeine Hinweise, Hinweise zum Sperrbezirk und berufstätiger Eltern in den Faschingsferien Hinweise zum Beobachtungsgebiet sind in der An- lage dieser Allgemeinverfügung beigefügt. Es sind noch Plätze für die Ferienbetreuung vom Rechtsbehelfsbelehrung 26.02. – 28.02.2020 frei. Eltern, die ihre Kinder bis- Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Mo- lang noch nicht angemeldet haben, können dies bei nats nach deren Bekanntgabe Widerspruch beim Bedarf noch direkt beim Betreuungsteam in der Landratsamt Hohenlohekreis, Allee 17, 74653 Kün- Grundschule nachholen. zelsau, erhoben werden. Auf Antrag kann das Ver------waltungsgericht die aufschiebende Wirkung eines Fundsachen Widerspruchs gem. § 80 Abs. 5 VwGO ganz oder teil- weise wiederherstellen. 1 Brille Kupferzell, 11. Februar 2020 Nähere Infos erhalten Sie im BürgerService bei Frau Dr. Pfisterer Heim, Telefon: 07940/9125-30 ------ERGEBNISSE TED-Umfrage EINWOHNERBEFRAGUNG . ------Bei der Einwohnerversammlung am 18.10.2019 wurden die Besucher mittels einer TED -Umfrage befragt:

------

Seite 4 ------STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN . ------Herzlichen Glückwunsch wollen – zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Ge- sundheit und persönliches Wohlergehen. zum Geburtstag am 20.02. Im Namen der Stadt Niedernhall Frau Maria Luigia Conca zum 80. Geburtstag Ihr Bürgermeister Achim Beck Wir gratulieren allen Jubilaren - auch denjenigen, die aus persönlichen Gründen nicht genannt werden ------SCHULEN . ------SPENDE AN DEN FÖRDERVEREIN DES Der Förderverein des Bildungszentrums Niedernhall BILDUNGSZENTRUMS NIEDERNHALL und die Schulleitung des BZN dankten dem Chor Kiwanis Club e.V. spendet 7000 € „Belcanto“ und dem Kiwanis Club Künzelsau e.V. von Herzen für ihr Engagement und die großzügige Das Bildungszentrum Niedernhall hatte dieser Tage Spende. erneut Grund zur Freude. Vertreter des Serviceclubs KIWANIS aus Künzelsau überreichten den Erlös aus Spendenübergabe in der Kinderherzklinik dem Benefizkonzert, das am 26. Oktober 2019 im Tübingen Bürgerzentrum Langenbachtal Weißbach stattfand. Bildungszentrum Niedernhall spendet an „ELHKE- Bei diesem Konzert begeisterte der Gospelchor Elterninitiative Herzkranker Kinder e.V. Tübingen“ „Belcanto“ der Kirchengemeinde Crispenhofen- Auch in diesem Juli 2019 verausgabten sich Schüle- Weißbach die Gäste. Dieser verzichtete an diesem rinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte unter dem Abend zugunsten des Bildungszentrums auf seine Motto „BZN läuft-BZN hilft“, um mit möglichst viel „er- Gage. Der gesamte Erlös des Konzerts ging somit an laufenem“ Geld soziale Kindereinrichtungen unter- die „Freunde des Bildungszentrums Niedernhall stützen zu können. Ziel der Spende war in diesem e.V.“, dem Förderverein des Bildungszentrums Nie- Jahr „ELHKE“- die „Elterninitiative Herzkranker Kin- dernhall. der e.V. Tübingen“. Am 29. Januar 2020 konnte der Vorsitzende des För- Bei dem 12-Stundenlauf liefen die Schülerinnen und dervereins im Beisein der Schulleitung des BZN den Schüler mit 6014 Runden den Löwenanteil, gefolgt Spendencheck in Höhe von 7000 € aus den Händen von den Eltern (573) und den Lehrkräften (235), was der Kiwanis Clubmitglieder entgegennehmen. sich zu einer Gesamtstrecke von 2.097,2km sum- mierte. Für jede Runde hatten die Läufer mit ihren Sponsoren individuell eine gewisse Summe verein- bart, sodass viele Läufer hoch motiviert waren, eine möglichst große Rundenzahl zu erreichen. Am Dienstag, den 17.12.19 fuhren dann die Schüler- sprecher des BZN, Noah Balzer und Samira Sassano, zusammen mit Rektor Jochen Scheufler und eine der Hauptorganisatorinnen des 12-Stun- den-Laufs, Maria Rudak, nach Unterrichtsschluss zur Tübinger Kinderherzklinik. Begleitet wurden sie von Damir Klisan, Vater eines ehemaligen Schülers, der in der dortigen Klinik be- handelt wurde. Diese Verbindung machte den Be- such und die Spende so besonders. Auf der Station konnten dann alle im Namen der Schulgemeinschaft des BZN, eine Spendensumme In seiner Rede bemerkte Wolfgang Bendele, Vorsit- von 4.030 € an die Vertreterin der Elterninitiative, An- zender des Fördervereins, dass die Ziele des Ki- neliese Andler, übergeben. wanis Clubs und des Fördervereins gleich sind: Da die Unterstützung der Krankenkasse an Kranken- „Beide Institutionen haben sich die Unterstützung der einrichtungen immer weiter abnimmt und nur noch jungen Generation auf ihre Agenda geschrieben“. essentielle Gerätschaften und Dienstleistungen be- Außerdem versicherte er, dass die Spende dort ein- zahlt werden, sollen die Spenden vor allem für gesetzt wird, wo sie auch wirklich benötigt wird.

Bekanntmachungsblatt KW KW 07 vom 14.02.2020 Seite 5

Spielgeräte, Dekoration und Ausstattungsgegen- stände verwendet werden, die die Zeit der Behand- lung in der Klinik für die Patienten und deren Ange- hörige verschönern und erleichtern sollen. Die andere Hälfte der erlaufenen Summe verbleibt am BZN und wird dort für Projekte und Anschaffun- gen zur Bewegungsförderung verwendet und fördert so direkt die Läufer, nämlich die Schülerinnen und Schüler des BZN.

------WOCHENENDDIENSTE / ÄRZTE . ------Diakoniestation Künzelsau: 74523 Schwäbisch Hall Pflegestützpunkt Niedernhall/: Sa, So und FT 09:00 - 15:00 Tel. 07940/544426 Zentrale Künzelsau: Tel. 07940/93950-0 Hospizdienst /Jagst Tel 07940 93950 12

Diakonie daheim Pflegeteam Mittleres Kochertal Tel. 07947 4119969 Apotheke: Freitag, 14.02.2020: Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des Hof-Apotheke Öhringen Deutschen Roten Kreuzes Samstag, 15.02.2020: Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Comburg Apotheke Künzelsau Telefon 07940 9225 17 Sonntag, 16.02.2020: E-Mail: [email protected] Schloss-Apotheke Neuenstein

Notdienste: Montag, 17.02.2020: Notdienstnummer 116117 (ohne Vorwahl) Schloss-Apotheke Ingelfingen Kinderärztlicher Notfalldienst Schwäbisch Hall/Ho- Dienstag, 18.02.2020: henlohe: 0180 3 112 001 Morstein-Apotheke Niedernhall Mittwoch, 19.02.2020: Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 3 112 005 Johannes-Apotheke Künzelsau HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 5 12 0112 Donnerstag, 20.02.2020:

Öhringen (Allgemeiner Notfalldienst) Hohenloher Hirsch-Apotheke Öhringen Krankenhaus gGmbH, Kastellstraße 5, 74613 Öhringen Sa, So und FT 8:00 - 22:00 Uhr Feuerwehr / Rettungsleitstelle / Notarzt 112. Ambulanter Pflegedienst, DRK: Pflegedienstlei- Künzelsau (Allgemeiner Notfalldienst) Hohenloher tung Carmen Schneider Tel.: 07940 / 922530 Krankenhaus - Krankenhaus Künzelsau, Telefonseelsorge: Telefon 0800 111 0 111, jeden Stettenstraße 32, 74653 Künzelsau Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei. Sa, So und FT 8:00 - 14:00 Uhr Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche & deren Familien, 0700/11224477 (12 Cent pro Min.) Schwäbisch Hall (NFD Kinder) Diakonie-Klinikum Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestraße 10,

Seite 6