Bekanntmachungsblatt

der Stadt Niedernhall

Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: [email protected] • www.niedernhall.de KW 51 20. Dezember 2019

Weihnachtswünsche

Ich wünsche Dir zur Weihnachtszeit ein Päckchen voll Gelassenheit, die Dir die Weihnachtstage retten, die Wogen voller Hektik glätten.

Ich wünsche Dir zur Weihnachtszeit ein Päckchen voll Besinnlichkeit, die Dich die Werte lässt erkennen, um sie beim wahren Wert zu nennen.

Ich wünsche Dir zur Weihnachtszeit ein Päckchen voller Herzlichkeit, die Dir Dein Leben heller macht, wenn auch die Sonne mal nicht lacht.

Was jetzt zu wünschen übrig bliebe? Ein Päckchen voller Menschenliebe! Nicht nur zur Weihnachtszeit! Ich wünsch Dir´s für die ganze Zeit! Julius Josef Mayer ------AMTLICHES . ------Liebe Niedernhallerinnen, in unserer Stadt, sei es als Besucher einer Veranstal- liebe Niedernhaller, tung oder auch die, die an der Kommunalpolitik in un- serer Stadt Interesse zeigen, mitdiskutieren, Vor- Weihnachten steht wieder vor der Tür. Daran kann schläge einbringen oder auch auf irgendeine Weise man feststellen, dass Jahr für Jahr wie im Flug ver- an der Zukunft unserer Stadt mitwirken. geht. Nicht vergessen möchte ich an dieser Stelle alle Mit- In diesem letzten Bekanntmachungsblatt für das Jahr arbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Niedernhall, 2019 möchte ich die Gelegenheit nutzen, Ihnen zu die jeden Tag im Einsatz für unsere Niedernhaller danken. Ihnen, die mit Ihrem Engagement, Ihrer Mit- Bevölkerung ihren Beitrag zum Gelingen leisten. hilfe, Ihrem Mitwirken in Niedernhall und natürlich Ebenso ein Dank gebührt auch den Mitgliedern des auch darüber hinaus zum Gelingen beigetragen ha- Gemeinderats, in diesem Jahr allen ausscheidenden ben. Vorneweg natürlich allen Ehrenamtlichen, die und allen derzeit amtierenden Gemeinderatsmitglie- Tag für Tag ihren Beitrag zu unserem Zusammenle- dern, sowie allen Kandidatinnen und Kandidaten, die ben leisten. Auch möchte ich danken, den Men- sich bei der Kommunalwahl im Mai 2019 zur Wahl schen, die Interesse zeigen an den Geschehnissen gestellt haben.

Seite 2

Die Stadt Niedernhall kann auf ein erfolgreiches Jahr Bleiben Sie gesund! 2019 zurückblicken. Mit diesem Fazit über ein erfolg- Ich freue mich auf die Begegnung mit Ihnen im Jahr reiches Jahr können wir getrost in das neue Jahr 2020! 2020 gehen. Im neuen Jahr erwarten uns einige Her- ausforderungen, sowie zum Beispiel der Neubau der Ihr Grundschule, der Bau des Hochwasserrückhaltebe- ckens am Forellenbach, die Sanierung der Haal- straße, aber auch die Ertüchtigung des Damms auf der linken Kocheruferseite wird uns beschäftigen. Achim Beck Maßnahmen, die zwar gewaltig klingen, aber mach- Bürgermeister bar und auch wichtig sind. ------Rathaus geschlossen Da es sich um das letzte Bekanntmachungsblatt für das Jahr 2019 handelt, möchte ich die Weihnachts- Am Freitag, den 20.12.2019 schließt das Rathaus grüße auch mit einem Silvester-Gruß verbinden. Sil- bereits um 11.00 Uhr. vester verbinden viele Menschen mit einem Feuer- Am Dienstag, den 24.12.2019, Freitag, 27.12.2019, werk, das zum Jahreswechsel in die Luft geschossen Montag, 30.12.2019 und Dienstag 31.12.2019 ist das wird. Dabei sollte man bedenken, dass das Abschie- Rathaus geschlossen. ßen von Feuerwerken oftmals Gefahren mit sich Für standesamtliche Notfälle (Sterbefälle) errei- bringt. Nicht nur, dass Feuerwerkskörper eine Verlet- chen Sie uns tagsüber unter folgender Telefonnum- zungs- und Brandgefahr für andere Mitmenschen mer: 07940 91 25 21 sind, sondern auch der in der Nacht entstandene Müll Wir bitten um Beachtung. stellt für viele am nächsten Tag ein großes Problem, ------insbesondere auch im Feld, auf Wiesen und in den Bekanntmachungsblatt über die Feiertage Weinbergen dar. Daher wäre es wünschenswert, wenn man behutsam und bedacht mit den Feuer- Bitte beachten Sie: In KW 52 und KW 1 gibt es kein werkskörpern umgeht, möglicherweise sogar die Bekanntmachungsblatt. Im neuen Jahr erscheint das Überlegung in den Raum stellt, ganz darauf zu ver- Bekanntmachungsblatt erst in KW 2 zum zichten. Vielmehr Silvester ins Zeichen des Dankes 10.01.2020. Redaktionsschluss ist am Mittwoch, für das vergangene Jahr und als Hoffnung fürs neue 08.01.2020, 12.00 Uhr. Jahr stellt. Wir bitten um Beachtung. ------Für die bevorstehenden Weihnachtstage wünsche Öffnungszeiten GVV Mittlers Kochertal/Rat- ich Ihnen Gelassenheit, dass Sie im Kreise Ihrer Fa- haus milie und Freunde ausreichend Abstand vom hekti- schen Alltag bekommen. Aber auch die nötige Be- Die Mitarbeiter des Gemeindeverwaltungsverbandes sinnlichkeit möchte ich Ihnen wünschen, damit Sie sind am 23. Dezember 2019 zu den gewohnten Öff- in diesen Tagen Zeit haben über den Grund unseres nungszeiten erreichbar. Weihnachtsfests nachzudenken. Ich wünsche Ihnen Am 27., 30. und 31. Dezember 2019 ist das Rathaus aber auch viel Herzlichkeit, die ein jeder Mensch Forchtenberg und die Verwaltung des Gemeindever- braucht, um den Alltag gestärkt anzugehen. Zuletzt waltungsverbandes geschlossen. wünsche ich Ihnen Menschenliebe, die für ein gutes Am 2. Januar 2020 sind wir dann wieder zu den ge- und faires Miteinander mit Ihren Mitmenschen von wohnten Zeiten für Sie da. großer Bedeutung ist. Ihr GVV Mittleres Kochertal ------Heute möchte ich Sie bereits einladen zum Neu- Baumpflanzaktion anlässlich des Niedernhall jahrsempfang der Stadt Niedernhall am Sonntag, Kelterzaubers den 19. Januar 2020, um 11:00 Uhr in der Stadt- halle in Niedernhall. Ich würde mich freuen, wenn wir Liebe Grundschüler, liebe Kinder, gemeinsam nach einem Rückblick und Ausblick bei bei der Geschenkpaketverlosung am diesjährigen gemütlicher Atmosphäre das neue Jahr 2020 begin- Niedernhaller Kelterzauber haben alle Teilnehmer, nen. sowie alle anderen Kinder als Trostpreis ein Baum-

pflänzchen erhalten. Dieses Jahr haben wir uns entschlossen, wieder auf Dieser Trostpreis, der unter das Motto „Niedernhall den Versand von Weihnachtskarten zu verzichten. wird grüner“ gestellt ist, soll gemeinsam im neuen Stattdessen werden wir mit 200,00 € den Lichtblick- Jahr in einem städtischen Waldstück gepflanzt wer- TAK e.V. für trauernde Kinder, Jugendlichen und de- den. Die Aufgabe der Kinder ist es, das Baumpflänz- ren Familien unterstützen. chen über den Jahreswechsel zu überwintern.

Bekanntmachungsblatt KW 51 vom 20. Dezember 2019 Seite 3

Ein Termin zur Pflanzung wird dann im neuen Jahr Reinigung der Gehwege und Straßen nach bekanntgegeben. Silvester Danken möchten wir an dieser Stelle Herrn Claas Kuhnert, sowie Herrn Peter Mettendorfer, die diese Das Jahr neigt sich dem Ende zu und Silvester steht Aktion ins Leben gerufen haben und bei Fragen vor der Tür. gerne zur Verfügung stehen. Auch in diesem Jahr möchten wir Sie bitten, die Stra- Ihre Stadtverwaltung. ßen und Gehwege am Neujahrsmorgen, aber spä------testens bis zum 02. Januar 2020 von den Rückstän- Weihnachtsspende der Familie Gehlen den (Raketen, Böller und Feuerwerkbatterien etc.) der Silvesternacht zu säubern. Wie bereits in den vergangenen Jahren hat die Fa- Vielen Dank für Ihr Verständnis. milie Gehlen mit ihren beiden Söhnen Felix und ------Nils mit ihrer Weihnachtsschreinerei beim Kelterzau- Öffnungszeiten Niedernhaller Solebad ber im Jahr 2019 den gesamten Erlös für wohltätige Zwecke gespendet. Das Solebad ist am 24., 25. und 31. Dezember ge- Ein herzlicher Dank geht vor allem an unsere Dauer- schlossen. Am 01. Januar 2020 ist das Solebad von spender, die jedes Jahr aufs Neue eine großzügige 13.00 - 19.00 Uhr geöffnet. An allen anderen Tagen Spende tätigen. gelten die üblichen Öffnungszeiten. Am Montag, den 23.12.2019 pünktlich zu Weihnach- Montag 13.00 - 21.00 Uhr ten kann diese Weihnachtsüberraschung an 9 Nie- Dienstag - Freitag 9.00 - 21.00 Uhr dernhaller Bürger überreicht werden. Samstag, Sonn- und Feiertag 9.00 - 19.00 Uhr Auch im Namen der „Beschenkten“ schon jetzt Aufgrund verschiedener Belegungen steht den Ba- herzlichen Dank an die Familie Gehlen. Es ist ein- degästen in der Regel montags zw. 14 - 15 Uhr und fach schön, dass es noch Menschen gibt, die mittwochs ab 14.30 Uhr nur das Außenbecken und auch an andere Menschen denken. das Wärmebecken zur Verfügung ------Wir bitten alle Badegäste um Vormerkung. Verschärfung des Sprengstoffrechtes ------Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Fundsachen Altstadt (Silvesterfeuerwerk) 1 Smartwatch Durch Gesetz vom 17.07.2009 wurde der Wortlaut Nähere Infos erhalten Sie im BürgerService bei Frau des § 23 Abs. 1 der 1. Sprengstoffverordnung dahin- Heim, Telefon: 07940/9125-30 gehend ergänzt, dass das Abbrennen pyrotechni------scher Gegenstände nicht nur in unmittelbarer Nähe Achtung: Abfall-Abfuhr an anderen Tagen! von Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder- und Al- tersheimen, sondern auch von Fachwerkhäusern Bitte beachten Sie ab sofort die Verschiebungen der verboten ist. Wer dagegen verstößt, begeht eine Ord- Abfuhr durch die Feiertage! Manche Touren werden nungswidrigkeit. Nach der neuen Rechtslage ist das vorgezogen. Alle Abfuhrtermine erfahren Sie stets Silvesterfeuerwerk in der unmittelbaren Nähe von über die Abfall-App. Sie ist immer aktuell und steht in Fachwerkhäusern als besonders brandgefährdete den gängigen App-Stores unter dem Namen „Ab- Gebäude generell Kraft Gesetzes verboten. Dies fallinfo HOK“ kostenlos zum Download zur Verfü- führt nunmehr dazu, dass das traditionelle Abbren- gung. Aktivieren Sie die Erinnerungsfunktion, die Ab- nen von Feuerwerken zum Jahreswechsel an etli- fall-App wird Sie rechtzeitig wie gewohnt informieren! chen Plätzen und Stellen -auch in der Niedernhal- Ihre Abfallwirtschaft ler Altstadt- Kraft Gesetzes verboten ist. Die Bevöl------kerung wird gebeten, diese Gesetzeslage bei der Informationen zu Vorkommen von FFH-Mäh- Auswahl der Abbrennorte in der Silvesternacht zu be- wiesen im Gemeindegebiet sind jetzt im Inter- herzigen. netangebot der LUBW Landesanstalt für Um- Beim Jahreswechsel passieren immer wieder schlimme Unfälle. Hände und Augen sind beim Ab- welt Baden-Württemberg abrufbar brennen von Feuerwerkskörpern besonders gefähr- det. Feuerwerkskörper können aber auch äußerst In unserer Gemeinde hat 2018/2019 die Offenland- schnell Brände entfachen. Biotopkartierung stattgefunden. Diese Kartierung Entfernen Sie vor Silvester brennbare Gegenstände wurde durch die LUBW Landesanstalt für Umwelt Ba- am Haus und auf Balkonen. Schließen Sie während den-Württemberg beauftragt. Sie verknüpft die Erhe- des Silvesterfeuerwerks möglichst alle Fenster. bung von gesetzlich geschützten Biotopen mit der Er------hebung von Lebensraumtypen, die nach der europä- ischen Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-

Seite 4

Richtlinie, zu schützen sind. Die FFH-Richtlinie ist die keinem gesetzlich geschützten Biotop entspre- eine der wichtigsten Grundlagen des Naturschutzes chen, wurden zusätzlich erhoben. in Europa. Seit dem Erlass dieser Richtlinie im Jahr Die Daten zu den FFH-Mähwiesen im Gemeindege- 1992 und deren Umsetzung in Bundes- und Landes- biet sind mittlerweile über den Daten- und Karten- recht hat sich in Baden-Württemberg viel getan. Die dienst der LUBW kostenlos abrufbar: zu schützenden FFH-Gebiete, die Teil des europäi- http://udo.lubw.baden-wuerttemberg.de/public/in- schen Netzwerks Natura 2000 sind, wurden an die dex.xhtml. Hier findet man die genaue Lage der FFH- europäische Kommission gemeldet sowie Manage- Mähwiesen sowie alle weiteren erfassten Informatio- mentpläne für viele der Gebiete erstellt. Ergänzend nen (Themen > Natur und Landschaft > FFH-Mäh- dazu müssen im Rahmen der Berichtspflicht zu den wiesen). Abgrenzungen und Daten können in Form europäischen Naturschutzrichtlinien Daten zum Vor- von Shape-Dateien für Geografische Informations- kommen und zur Verbreitung der FFH-Lebensraum- systeme bzw. als pdf-Dokumente heruntergeladen typen erhoben werden. werden. Die Abgrenzungen der FFH-Mähwiesen Bei einem Großteil der FFH-Lebensraumtypen han- werden ebenfalls einmal pro Jahr in die landwirt- delt es sich zugleich um gesetzlich geschützte Bio- schaftlichen Informationssysteme GISELa und FI- tope nach § 30 Bundesnaturschutzgesetz. ONA übertragen. Durch die Offenland-Biotopkartierung wurden alle Die Daten zu den gesetzlich geschützten Biotopen gesetzlich geschützten Biotope wie beispielsweise sind derzeit noch in der Endbearbeitung und werden Wacholderheiden, Nasswiesen und Feldhecken in im Laufe der nächsten Monate ebenfalls in den Da- Form von Biotopkomplexen erfasst. In diesen Kom- ten- und Kartendienst der LUBW eingestellt. plexen wurden dann die Flächenanteile der FFH-Le- Weitere Auskünfte erteilt die zuständige untere Na- bensraumtypen abgeschätzt. Die FFH-Mähwiesen, turschutzbehörde im Landratsamt. ------GEMEINDERATSSITZUNG . ------Bürger-Info über die Gemeinderatssitzung 2.) Hochwasserschutzmaßnahme am , vom 16.12.2019 rechtes Ufer Im Bauabschnitt 2 werden die Arbeiten bis zum I. Einwohnerfragen 20.12.2019 fertiggestellt. Auf die angekündigte Voll- sperrung konnte verzichtet werden, da das Stellen Aus den Reihen der Zuhörer wurde Stellung zu den der Spundwände auch unter laufendem Verkehrsbe- laufenden Hochwasserschutzmaßnahmen bezogen. trieb möglich war. Die Fa. Wolff und Müller wird mit den Arbeiten soweit abschließen, dass im neuen II. Sachstandsbericht zu Investitionen und Jahr lediglich noch die Einsaat sowie die endgültige Baumaßnahmen Räumung des Baulagers erfolgen.

3.) Trockenmauersanierung im Hörnle I. Investitionen Die Fa. Schneider aus Rothenburg hat am Montag, Zu laufenden Investitionen wurde kein Sachverhalt den 02.12.2019 mit der Sanierung der Trockenmauer vorgetragen. im Hörnle begonnen. Das Erdmaterial ist bereits ab-

getragen, derzeit läuft bereits schon wieder das Set- II. Baumaßnahmen zen der Trockenmauer. Dabei hat sich gezeigt, dass 1.) Neubau der Grundschule – Einleitung des eine größere Menge an Steinmaterial benötigt wird. Oberflächenwassers vom Solebad in den Kocher Dies führt zu Mehrkosten von rd. 25.000 €, die aller- Das Oberflächenwasser der neuen Grundschule wird dings im Öko-Konto der Stadt gutgeschrieben wer- in den Abwasserkanal im Brückenwiesenweg einge- den können. leitet. Dieser Kanal ist jedoch hydraulischen Berech- nungen zufolge überlastet. Daher hat die Verwaltung dem LRA Hohenlohekreis vorgeschlagen, dass zur III. 3. Änderung der 7. Fortschreibung des Kompensation der Oberflächeneinleitung für den Flächennutzungsplans Neubau der Grundschule das Oberflächenwasser - Aufstellungsbeschluss und Billigung des vom Solebad in den Kocher eingeleitet wird. Hierzu Vorentwurfs (Freiflächen-Photovoltaikanlage besteht bereits eine vorhandene Regenwasserlei- in Ernsbach) tung zwischen dem Solebad und dem Kocher. Der Bauhof wird die Arbeiten in Kürze vornehmen. Dazu Anlass für die 3. Änderung der 7. Fortschreibung des bedarf es jedoch einer Ausdehnungsmulde für das Flächennutzungsplans ist die geplante Errichtung ei- Regenwasser, die zwischen dem Solebad und dem ner Freiflächen-Photovoltaikanlage im Stadtteil Erns- Freibad geschaffen wird. bach der Stadt Forchtenberg. Nach dem EEG

Bekanntmachungsblatt KW 51 vom 20. Dezember 2019 Seite 5 beschränkt sich die Vergütung von Strom aus Frei- vom 30.12.1955 sollen die Baulinien im Plangebiet flächen-Photovoltaikanlagen auf diejenigen, welche aufgehoben und das Planareal entsprechend den sich z.B. auf vorbelasteten Flächen (Konversionsflä- städtebaulichen Zielen des integrierten Entwick- chen) befinden sowie längs von Autobahnen oder lungskonzepts der Stadt Niederhall neu geordnet Schienenwegen oder auf Flächen, die als Ackerland werden. oder Grünland genutzt werden und in einem landwirt- schaftlich benachteiligten Gebiet liegen. Das Plange- Mit der Aufhebung der bestehenden Baulinien soll biet besteht vollständig aus landwirtschaftlicher Flä- der Abbruch dieser Gebäude auf den Flurstücken che. Laut dem Webportal der Landesanstalt für Um- 3378 und 3494 vorbereitet werden. Durch den Ab- welt Baden-Württemberg (LUBW) in Verbindung mit bruch der bestehenden Gebäude könnte eine Nach- Richtlinie 86/465/EWG vom 14. Juli 1986 ist die Ge- nutzung für Stellplätze vorgesehen werden, die dazu markung Ernsbach vollständig als benachteiligte Ag- beitragen, die innerstädtischen Quartiere vom Auto- rarzone eingestuft. Das Vorhaben trägt dazu bei, die verkehr zu befreien und die für die Sicherung der Alt- durch Bundes- und Landesregierung vorgegebenen stadt als Wohnstandort und belebter Mittelpunkt der Ziele einer deutlichen Erhöhung des Anteils Erneuer- Stadt dringend benötigten Parkierungsflächen zu barer Energien zu erreichen. schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, werden die im Teilbebauungsplan „Am Bahnhof“ bestehenden Bau- Bürgermeister Beck wurde als Stimmführer der Ver- grenzen aufgehoben, wodurch das Gebiet dem Au- treter der Stadt Niedernhall in der Verbandsver- ßenbereich nach § 35 BauGB zugeordnet wird. sammlung des Gemeindeverwaltungsverbands Mitt- leres Kochertal einstimmig beauftragt, hinsichtlich Der Gemeinderat hat dem ausgearbeiteten Vorent- der 3. Änderung der 7. Fortschreibung des Flächen- wurf für die Teilaufhebung des Baulinienplans am nutzungsplans wie folgt abzustimmen: Warrweg vom Dezember 1920 und die teilweise Auf- hebung des Teilbebauungsplans „Am Bahnhof“ vom 1.) Die Verbandsversammlung fasst den Aufstel- 30.12.1955 einschließlich der dazugehörigen Be- lungsbeschluss zur 3. Änderung der 7. Fortschrei- gründung mit Umweltbericht in einstimmiger Weise bung des Flächennutzungsplans. zugestimmt. Ferner wurde der Vorentwurf gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB für die Öf- 2.) Der Vorentwurf der 3. Änderung der 7. Fortschrei- fentlichkeits- und Behördenbeteiligung freigegeben. bung des Flächennutzungsplans wird gebilligt und für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der V. Sanierung der Haalstraße – Vorstellung Behörden nach § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 des Submissionsergebnisses und Vergabe BauGB freigegeben. der Arbeiten

IV. Teilaufhebung des Baulinienplans am Der „Ringschluss Wasserleitung Haldenweg und Warrweg vom Dezember 1920 und teilweise Fußweg Haalstraße“ wurde bereits im Juli – Septem- Aufhebung des Teilbebauungsplans „Am ber 2019 durchgeführt. Für den dringlichen Vollaus- Bahnhof“ vom 30.12.1955 bau der Haalstraße (Wasserversorgung, Abwasser - Billigung und Freigabe des Vorentwurfs für und Straßenbau) hat das Kreistiefbauamt zwischen- die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 zeitlich eine öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Abs. 1 BauGB und zur Behördenbeteiligung Bis zum Submissionstermin wurden insgesamt vier nach § 4 Abs. 1 BauGB Angebote eingereicht. Der Gemeinderat hat in ein- stimmiger Weise die Arbeiten für die Sanierung der In der öffentlichen Sitzung am 10.09.2019 hat der Haalstraße an die Fa. Schneider aus zum Gemeinderat gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Teilauf- Angebotspreis von 1.171.969,73 €, inkl. 19 % Mehr- hebung des Baulinienplans am Warrweg vom De- wertsteuer vergeben. In der mittelfristigen Finanzpla- zember 1920 und die teilweise Aufhebung des Teil- nung wurden für die Arbeiten bereits 1.650.000 € ein- bebauungsplans „Am Bahnhof“ vom 30.12.1955 im geplant. Die Ausgaben verringern sich nun im Haus- Normalverfahren mit zweistufiger Öffentlichkeits- und haltsplan 2020 auf 1.250.000 €. Behördenbeteiligung beschlossen. Der betreffende Aufstellungsbeschluss wurde nachfolgend am VI. Wasserturm Niedernhall/Betonsanierung 13.09.2019 im Bekanntmachungsblatt veröffentlicht. im Treppenhaus In der Zwischenzeit hat das beauftragte Planungs- - Vergabe der Arbeiten büro IFK aus Mosbach den betreffenden Vorentwurf mit Begründung und integriertem Umweltbericht er- Der Gemeinderat hat den Auftrag für die Betonsanie- stellt. Mit der Teilaufhebung des Baulinienplans am rung des Treppenhauses im Wasserturm Niedernhall Warrweg vom Dezember 1920 und der teilweisen in einstimmiger Weise an die Fa. Fuchs aus Bühler- Aufhebung des Teilbebauungsplans „Am Bahnhof“

Seite 6 tann zum Angebotspreis von 26.860,00 € netto ver- auf 32 ° erwärmte Wasser im Innenbecken begünsti- geben. Im Haushaltsplan 2019 sind für diese Maß- gen maßgeblich die Durchführung von Schwimmkur- nahme 70.000 € geplant. Nach dem aktuellen Verga- sen. bevorschlag kann dieser Ansatz daher deutlich un- terschritten werden. Die Bereitstellung des Solebades in dem genannten Zeitraum durch die Stadt Niedernhall an die Kocher- VII. Annahme von Spenden im Zeitraum taler Schwimmschule gegen ein monatliches Entgelt 12.11.2019 bis 10.12.2019 erfolgt über einen Mietvertrag. Die Badegäste sind im Vorfeld rechtzeitig über die Einschränkung der Bade- Im maßgeblichen Zeitraum sind bei der Stadtverwal- zeiten am Dienstag zu informieren. tung Spenden im Gesamtbetrag von 28.710 € einge- gangen. Der Gemeinderat hat in einstimmiger Weise An den Dienstagen im August, an denen aufgrund der Annahme der einzelnen Spendenbeträge zuge- der Ferienzeit keine Kursangebote möglich sind, stimmt. würde die Kochertaler Schwimmschule kostenlos ein Ferienprogramm (auch für die zeitgleiche Grund- VIII. Solebad Niedernhall – Angebot von schulbetreuung) und ein Alternativ-Programm (evtl. Schwimm- und Therapiekursen im Solebad Inklusionskurs oder Erwachsenenkurs) anbieten. ab März 2020 durch die Kochertaler Nach den Sommerferien 2020 besteht dann die Mög- Schwimmschule und Schwimmunterricht für lichkeit, das Solebad am Dienstag ganztägig für den die Grundschüler am Bildungszentrum Nie- allgemeinen Badebetrieb zu schließen und an den dernhall ab Beginn des Schuljahres Vormittagen mit den Schwimmkursen für die Grund- 2020/2021 schule (voraussichtlich für die Klassenstufen 3 +4) zu starten. Die Verwaltung wird diesbezüglich die wei- Wie der Tagespresse zu entnehmen ist, entwickelt tere Vorgehensweise mit der Schulleitung abstim- sich Deutschland immer mehr zum Nichtschwimmer- men. Des Weiteren wird die Verwaltung abklären, ob Land. Nach der jüngsten Forsa-Umfrage sind bereits in den Ferienzeiten am Dienstagvormittag Alterna- mehr als die Hälfte der zehnjährigen Kinder Nicht- tivangebote in Betracht kommen. schwimmer. Bei den Erwachsenen sind es knapp 50 Prozent. Parallel hierzu ist die Anzahl der ertrunke- Der Gemeinderat hat diesen Vorstoß bei einer Ent- nen Personen im laufenden Jahr auf einen neuen haltung begrüßt und der dargelegten Vorgehens- Höchststand angewachsen. Ursächlich hierfür ist der weise zugestimmt. Nach Ansicht des Gremiums ge- Umstand, dass nach der Jahrtausendwende immer lingt es der Stadt Niedernhall mit dem dargelegten weniger Kommunen aus Kostengründen und man- Angebot, gemeinsam mit der Kochertaler Schwimm- gels finanzieller Förderung bereit sind, ihre Bäder zu schule und dem Bildungszentrum Niedernhall, in fi- sanieren. Aktuell werden pro Jahr rd. 100 Bäder ge- nanziell vertretbarem Rahmen für die gesamte schlossen. Um diesem gesellschaftlichen Ungleich- Raumschaft wertvolle Schwimm- und Therapieange- gewicht zumindest in Niedernhall und Umgebung bote zu schaffen. Gleichzeitig kann dieser Schritt entgegenzuwirken, hat die Verwaltung mit der Ko- dazu beitragen, dass die Stadt Niedernhall als Betrei- chertaler Schwimmschule, vertreten durch Frau Si- ber des Solebades durch dieses Alleinstellungsmerk- mone Schweigert aus Niedernhall, und der örtlichen mal und diesen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag Schulleitung Kontakt aufgenommen. bei der anstehenden Sanierung des Bades eher mit entsprechenden Fördermitteln seitens des Bundes o- Konkret besteht nunmehr die Möglichkeit, ab März der des Landes bedacht wird. 2020 jeden Dienstag in der Zeit von 14:00 Uhr – 21:00 Uhr über die Kochertaler Schwimmschule IX. Gewährung von Vereinszuschüssen an durchgehend Schwimm- und Therapiekurse anzu- den TSV Niedernhall e.V. bieten. Zu diesem Zwecke muss das Solebad diens- - Sanierung des Vereinsheims in der Sport- tags ab 14:00 Uhr für den allgemeinen Badebetrieb halle geschlossen werden. Die Kurse (u.a. Babyschwim- - Sanierung der WC-Anlagen im Oberge- men, Eltern-Kind-Schwimmen, Anfängerkurse, Rü- schoss der Sporthalle ckenFIT, Pränatal AquaFIT, Therapieschwimmen, AquaFit für Senioren und Wirbelsäulengymnastik) Sanierung des Vereinsheims in der Sporthalle werden im Vorfeld von der Kochertaler Schwimm- Niedernhall schule öffentlich ausgeschrieben. Das endgültige Der TSV Niedernhall hat über die Sommermonate in Angebot orientiert sich letztendlich an der jeweiligen Eigenregie das Vereinsheim saniert (u.a. Bodenbe- Nachfrage, die aktuell in allen Bereichen sehr hoch lag, Wände, Decke, Theke). In diesem Zuge wurden ist. Die maximale Wassertiefe von 1,35 m und das im Vereinsheim auch drei Sichtfenster zur Sporthalle

Bekanntmachungsblatt KW 51 vom 20. Dezember 2019 Seite 7 eingebaut, die die Räumlichkeit zusätzlich aufwerten. Gutachterausschusses zwar bis 31.01.2024 erfolgt, Die Baumaßnahme wurde vom städtischen Bauhof jedoch im Falle eines Zusammenschlusses auf einen sowie dem Haustechnik-Team begleitet. Der TSV Gemeinsamen Gutachterausschuss mit anderen Ge- Niedernhall hat in das Vereinsheim in der Summe meinden die Gutachter gemäß § 4 Gutachteraus- 45.951,19 € investiert. Zwischen dem TSV Niedern- schussverordnung wieder abberufen bzw. teilweise hall und der Stadt Niedernhall wurde im Jahr 1976 für den dann zuständigen Gemeinsamen Gutachter- eine Vereinbarung über die Benutzung des Vereins- ausschuss vorgeschlagen werden. raumes samt Nebenräumen in der Sporthalle und der Sporthalle selbst geschlossen. Danach sind reine Entsprechend der Wahl durch den Gemeinderat Schönheitsreparaturen vom Verein zu tragen. Für setzt sich der Gutachterausschuss ab dem grundlegende Renovierungen hingegen ist die Stadt 01.02.2020 wie folgt zusammen: Niedernhall zuständig. Vorsitzende: Frau Elke Reineke In Anbetracht dieser Ausgangssituation hat der Ge- stellv. Vorsitzender: Herr Bernd Spazierer meinderat einstimmig beschlossen, dem TSV Nie- Beisitzer: Herr Klaus Gockner dernhall für die erbrachten Arbeiten einen Vereinszu- Beisitzer: Herr Werner Plaha schuss (wie beantragt) in Höhe von ca. 10% der In- Beisitzer: Frau Bärbel Carle vestitionssumme, somit 4.500 €, zu gewähren. Beisitzer: Herr Fritz-Jürgen Hertweck Vertreter des Finanzamtes: Herr Robert Rückert Sanierung der WC-Anlagen im Obergeschoss der Sporthalle Niedernhall XI. Baugesuche Die Ausstattung und Technik der WC-Anlagen im Obergeschoss stammen noch aus der Zeit des Neu- Bauvorhaben wurden an diesem Abend nicht behan- baus im Jahr 1974/1975. Der TSV Niedernhall hat delt. gegenüber der Verwaltung verdeutlicht, dass es im Zuge der Sanierung des Vereinsheims sinnvoll wäre, XII. Informationen und Verschiedenes die Toiletten aufgrund der offensichtlichen Abnut- zung und Geruchsentwicklung ebenfalls zu sanieren. 1.) Stadtsanierung „Altstadt III“ – Zurücknahme Die betreffenden Toiletten werden das Jahr über bei des Bauantrags auf Umnutzung des Säuturms den verschiedensten Veranstaltungen in der Sport- und Kindermutterhaus zur Radlerherberge halle von der Öffentlichkeit und natürlich auch beim Der Bauherr und Investor des Säuturms/Kindermut- Vereinsheimbetrieb genutzt. Die Gesamtkosten be- terhaus hat dem Landratsamt Hohenlohekreis am laufen sich nach dem vorliegenden Kostenvoran- 17.11.2019 per Email mitgeteilt, dass das Bauge- schlag auf maximal brutto 30.000 €. Der TSV Nie- such zur Umnutzung des Säuturms und des Kinder- dernhall würde die Baumaßnahme in Eigenregie um- mutterhauses zurückgenommen wird. Der Bauherr setzen. Hierzu beantragt der Verein eine Kosten- plant nun im nächsten Schritt die beiden Projekte in übernahme zu 100 %. Eine eventuelle Förderung ein Projekt mit Wohnnutzung umzuplanen und diese durch den WLSB wird dabei natürlich in Abzug ge- zu vermieten. Der Bauherr sieht hier ein vereinfach- bracht. tes Baugehehmigungsverfahren.

Der Gemeinderat hat sich bei einer Enthaltung dafür 2.) E-Disti senior – Seniorenmobil – Information ausgesprochen, dass die Stadt für die anfallenden zur aktuellen Planung und Inbetriebnahme Instandsetzungskosten im dargelegten Umfang auf- Die Organisation für die Inbetriebnahme des Senio- kommt. renmobils ist weiter vorangeschritten. Es gab mittler- weile zwei Treffen der Fahrer/innen. Das Fahrzeug X. Gutachterausschuss der Stadt Niedernhall wurde mittlerweile auch geliefert und bereits be- – Neubesetzung des Gutachterausschusses druckt. Das Fahrzeug wird in den nächsten Wochen für die Zeit vom 01.02.2020 – 31.01.2024 durch die Fahrer/innen eingefahren. Jeder Fahrer er- hält das Fahrzeug probeweise. Die Inbetriebnahme Die Amtszeit des Gutachterausschusses endet am ist aktuell für Mitte März geplant. 31.01.2020. Die Amtszeit des Gutachterausschus- ses beträgt grundsätzlich 4 Jahre. Aufgrund der ak- 3.) "EnBW vernetzt" - Beteiligungsmodell der tuellen Änderungen zur Gutachterausschussverord- EnBW Energie Baden-Württemberg AG – Prüfung nung darf der Gutachterausschuss der Stadt Nie- bezüglich Kapitalertragssteuer dernhall in dieser Form nicht mehr über den Die Verwaltung hat im Nachgang zur Sitzung von ei- 31.12.2020 hinaus weiterbestehen. Die Verwaltung nem Steuerbüro überprüfen lassen, ob die Beteili- hat vorgeschlagen, dass die Neubesetzung des gung am Beteiligungsmodell „EnBW vernetzt“

Seite 8 kapitalertragssteuerpflichtig ist. Als Ergebnis kann Morgens sowie am Nachmittag gibt es Verdichtungs- festgehalten werden, dass für die Rendite von 3,5- fahrten, die den Stundentakt zum Halbstundentakt 3,6 % aus 2.800.000 € noch Kapitalertragssteuer so- aufwerten. wie der Solidaritätszuschlag fällig wird. Zahlenmäßig In Waldzimmern wurden die neuen Haltestellen würde dies bedeuten, dass anstatt der geplante Ren- „Waldzimmern Mitte“ und „Waldzimmern Ost“ aufge- dite von 100.800,00 €, ein Betrag von rund 85.000 € nommen, sodass das ganze Gewerbegebiet ange- jährlich zufließen. Die Verwaltung lässt aktuell noch bunden wird. prüfen, ob die Kapitalertragssteuer bspw. mit einem In Gaisbach bestehen jeweils direkte Anschlüsse von Verlust aus einem BgA – wie z.B. das Solebad Nie- und zur vom Land geförderten Regiobuslinie nach dernhall – verrechenbar ist. Künzelsau sowie zum Bahnhof Waldenburg, von wo aus wiederum direkte Anschlüsse in Richtung Öhrin- 3.) Fahrplanänderung des Nahverkehr Hohenlo- gen und sowie nach SHA-Hessen- hekreis – Einführung der Linie 5 tal/Crailsheim bestehen. Die Fahrzeit von der Giebel- Die Verwaltung wurde im Zusammenhang der Fahr- heide nach Heilbronn Hbf beträgt dann z. B. 1 Stunde planänderung des Nahverkehrs Hohenlohekreis auf und 12 Minuten. die Linie 5 aufmerksam gemacht. Die Stadt Niedern- hall hat erfahren, dass im Zuge der Neuvergabe der In Niedernhall an der Kochermühle bzw. Pumpsta- Fahrleistungen die Linie 5, die zwischen Niedernhall tion bestehen direkte Anschlüsse zur vertakteten Li- und Gaisbach verkehrt, neu strukturiert wurde. Die nie 6 in Richtung Künzelsau und Forchtenberg/Öh- Linie 5 wird ab dem Fahrplanwechsel (15.12.2019) ringen. Zu den Hauptverkehrszeiten konnte die Lini- Niedernhall, Giebelheide, Waldzimmern, Kemmeten enführung bis nach Criesbach/Gewerbegebiet (Fa. und Gaisbach im Stundentakt (Mo-Fr) bedienen. GEMÜ, Bürkert Campus) verlängert werden. ------STANDESAMTLICHE NACHRICHTEN . ------Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag am 20.12. Frau Heiderose Pander zum 70. Geburtstag am 23.12. Frau Mathilde Beug zum 80. Geburtstag Frau Erika Fernikorn zum 70. Geburtstag am 27.12. Herr Alfred Horndacher zum 70. Geburtstag am 29.12. Frau Juliana Torda zum 70. Geburtstag

am 05.01. Bürgermeister Beck gratulierte nachträglich im Frau Maria Bischoff zum 80. Geburtstag Namen der Stadt Niedernhall und überreichte ihnen einen Geschenkkorb, sowie die Urkunde der Stadt Niedernhall und des Landes Wir gratulieren allen Jubilaren - auch denjenigen, die Baden-Württemberg. aus persönlichen Gründen nicht genannt werden wollen – zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Ge- Im Namen der Stadt Niedernhall sundheit und persönliches Wohlergehen. Ihr Bürgermeister Achim Beck zur Diamantenen Hochzeit † Verstorben ist am Mittwoch, den 06.11.2019 feierten die Eheleute Hedwig und Friedrich Schäufler am 13.12.2019 in Schwäbisch Hall das Fest der Diamantenen Hochzeit. Herr Franz Grubmüller (87 Jahre)

------

Bekanntmachungsblatt KW 51 vom 20. Dezember 2019 Seite 9 ------VERANSTALTUNGEN . ------Januar 01. Ökum. Neujahrsgottesdienst 18:00 Uhr Evang. Kirche Evang./Kath. Kirchengemeinde 05./06. Sternsingeraktion 10.30 Uhr Stadtgebiet/Giebelheide Kath. Kirchengemeinde 11. Fußball AH-Turnier Ü30 Sporthalle TSV Niedernhall 17. Jahreshauptversammlung 19:00 Uhr FW-Gerätehaus Freiw. Feuerwehr Niedernhall 19. Neujahrsempfang 11:00 Uhr Stadthalle Stadt Niedernhall 25./26. Faustballturnier Jugend Sporthalle TSV Niedernhall 25./26. TSV Jahresfeier 19:00/17:00 Stadthalle TSV Niedernhall ------ERGEBNISSE TED-Umfrage EINWOHNERBEFRAGUNG . ------Bei der Einwohnerversammlung am 18.10.2019 wurden die Besucher mittels einer TED -Umfrage befragt:

------WOCHENENDDIENSTE / ÄRZTE . ------Diakoniestation Künzelsau: Öhringen (Allgemeiner Notfalldienst) Hohenloher Pflegestützpunkt Niedernhall/: Krankenhaus gGmbH, Kastellstraße 5, Tel. 07940/544426 74613 Öhringen Sa, So und FT 8:00 - 22:00 Uhr

Zentrale Künzelsau: Tel. 07940/93950-0 Künzelsau (Allgemeiner Notfalldienst) Hohenloher Krankenhaus - Krankenhaus Künzelsau, Diakonie daheim Pflegeteam Mittleres Kochertal Stettenstraße 32, 74653 Künzelsau Tel. 07947 4119969 Sa, So und FT 8:00 - 14:00 Uhr

Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis des Schwäbisch Hall (NFD Kinder) Diakonie-Klinikum Deutschen Roten Kreuzes Schwäbisch Hall gGmbH, Diakoniestraße 10, Ansprechperson: Frau Christa Kokoska 74523 Schwäbisch Hall Telefon 07940 9225 17 Sa, So und FT 09:00 - 15:00 E-Mail: christa.kokoska@drk-.de Hospizdienst Kocher/Jagst Tel 07940 93950 12 Notdienste: Notdienstnummer 116117 (ohne Vorwahl) Apotheke: Kinderärztlicher Notfalldienst Schwäbisch Hall/Ho- Freitag, 20.12.2019: henlohe: 0180 3 112 001 Morstein-Apotheke Niedernhall Samstag, 21.12.2019: Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 3 112 005 Johannes-Apotheke Künzelsau HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 5 12 0112 Sonntag, 22.12.2019: Hirsch-Apotheke Öhringen

Seite 10

Montag, 23.12.2019: Feuerwehr / Rettungsleitstelle / Notarzt 112. Kosmas-Apotheke Ambulanter Pflegedienst, DRK: Pflegedienstlei- Dienstag, 24.12.2019: tung Carmen Schneider Tel.: 07940 / 922530 Rats-Apotheke Forchtenberg Telefonseelsorge: Telefon 0800 111 0 111, jeden Mittwoch, 25.12.2019: Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei. MediKÜN Apotheke Künzelsau Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche Donnerstag, 26.12.2019: & deren Familien, 0700/11224477 (12 Cent pro Min.) Bären-Apotheke Freitag, 27.12.2019: Praxis Dr. Starrach/Dr. Philipp Kuhnle in Hohenlohe-Apotheke Künzelsau Weißbach Samstag, 28.12.2019: Die Praxis ist vom 23.12.2019 bis 31.12.2019 ge- Hof-Apotheke Öhringen schlossen. Vertretung übernehmen die MVZ Forch- Sonntag, 29.12.2019: tenberg 07947/91900, sowie alle tageweise anwe- Comburg Apotheke Künzelsau senden Kollegen Dr. Hermann/Kawaler und Dr. Wild- Montag, 30.12.2019: ner, Ingelfingen. Schloss-Apotheke Neuenstein Dienstag, 31.12.2019: An den Wochenenden und werktags ab 18.00 Uhr Schloss-Apotheke Ingelfingen erreichen Sie den Notdienst unter Tel. 116117. Mittwoch, 01.01.2020: Am Donnerstag, den 02.01.2020 sind wir zu den Morstein-Apotheke Niedernhall üblichen Sprechzeiten wieder für Sie da. Donnerstag, 02.01.2020: ------Johannes-Apotheke Künzelsau Praxis Dr. med. Jens Ehrmann, Freitag, 03.01.2020: Dr. med. Elke Renner Hirsch-Apotheke Öhringen Bachwiesenstr. 1, 74676 Niedernhall, Tel. 51050 Samstag, 04.01.2020: Liebe Patienten, unsere Praxis ist wegen Urlaub von Kosmas-Apotheke Pfedelbach Montag, den 23.12.2019 bis einschließlich Mitt- Sonntag, 05.01.2020: woch, den 01.01.2020 geschlossen. Rats-Apotheke Forchtenberg Vertretung: Praxis Dres Hermann, Ingelfingen, Tel. Montag, 06.01.2020: 5058911 (vom 23.12. – 27.12.2019) MediKÜN Apotheke Künzelsau und MVZ Forchtenberg, Tel. 07947/91900 Von Montag bis Donnerstag ab 18.00 Uhr und von Freitag ab 16.00 Uhr bis Montag früh 8.00 Uhr und Dienstag, 07.01.2020: an den Feiertagen wenden Sie sich bitte an die Not- Bären-Apotheke Kupferzell fallnummer 116 117. Mittwoch, 08.01.2020: Ab Donnerstag, den 02.01.2020 sind wir wieder für Hohenlohe-Apotheke Künzelsau Sie da! Donnerstag, 09.01.2020: Wir wünschen allen „Frohe Weihnachten und ein ge- Hof-Apotheke Öhringen sundes neues Jahr 2020!“