Zustellung: www.nussbaum-lesen.de – Tel. 07033/6924-0 Nr. 18 | Freitag, 6. September 2019 BürgerApp Nussbaum für : Samstag, 7. September 2019 kostenlos als App für iOS und Android® herunterladbar

Mit den amtlichen Bekanntmachungen und Mitteilungen der Großen Kreisstadt Öhringen Grafi k: Stadt Öhringen Grafi

Literaturtage – Reservierung ab jetzt möglich! Seite 5

Grafi k: pixabay Grafi

Die Schule beginnt: Stadt übernimmt Kosten für Schüler-Zusatzversicherung Seite 4

Traumjob in Stadt Öhringen Foto:

Ihrer Region? Verknüpfung> von Daten

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

www.jobsucheBW.de 2 | Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019· Nr. 18

Wichtiges auf einen Blick

Rathaus Rendel-Bad – Notrufe Marktplatz 15, 74613 Öhringen Hallenbad & Sauna Notruf/Feuerwehr 112 0 79 41 / 68-0 Rendelstraße 30, 74613 Öhringen Polizei 110 www.oehringen.de 0 79 41 / 68 43 00 Giftnotrufzentrale 0761 / 1 92 40 [email protected] Bäderverwaltung im Rathaus Zentrale/Fundbüro 07941 / 68 131 oder 68 137 Krankenhaus Öhringen Montag - Mittwoch: 07:30 - 16:00 Uhr Kastellstraße 5, 74613 Öhringen Öff nungszeiten Hallenbad: Donnerstag: 07:30 - 18:00 Uhr Notfallambulanz 07941 / 692 334 Montag: geschlossen Freitag: 07:30 - 12:15 Uhr Notfallpraxis Dienstag: 07:00 - 19:00 Uhr im Krankenhaus Öhringen Einwohnermeldeamt/Passamt Mittwoch bis Freitag: 07:00 - 21:00 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen Montag - Mittwoch: 07:30 - 13:00 Uhr - Freitag ist Warmbadetag - von 8-22 Uhr Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr Samstag: 08:00 - 21:00 Uhr Donnerstag: 07:30 - 18:00 Uhr Sonntag / Feiertag: 09:00 - 20:00 Uhr Im Krankenhaus sind Sie richtig bei akuten Blu- tungen, Frakturverdacht, akuter Atemnot, Brustsch- Freitag: 07:30 - 12:15 Uhr Kassenschluss jeweils 45 Minuten vor merz, Ohnmacht, Lähmungserscheinungen oder Ende der Öff nungszeit plötzlichem Sehverlust. Bei den meisten anderen Die übrigen Ämter der Verwaltung Erkrankungen oder Verletzungen ist Ihr Hausarzt der Montag - Mittwoch: 08:30 - 12:15 Uhr Öff nungszeiten Sauna: erste Ansprechpartner. Ist die Praxis geschlossen, ste- Dienstag: 14:00 - 16:00 Uhr Montag: geschlossen hen Ihnen die Notallpraxen der kassenärztlichen Ver- einigung im Krankenhaus Öhringen zur Verfügung. Donnerstag: 08:30 - 12:15 Uhr Dienstag bis Freitag: 11 bis 22 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr - Dienstag ist Damensauna - Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Freitag: 08:30 - 12:15 Uhr Samstag: 10 bis 22 Uhr (kostenfreie Rufnummer) an den Wochen- Haben Sie Fragen oder Anregungen an die Sonntag / Feiertag: 10 bis 20 Uhr enden und Feiertagen und außerhalb der Verwaltung? Ihre Verwaltung ist für Sie da. Kassenschluss jeweils 90 Minuten vor Sprechstundenzeiten Nutzen Sie unseren Service der Gelben Ende der Öff nungszeit. Achtung: An Ärztlicher Notdienst für Kinder Karte. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns jedem 1. Samstag im Monat ist Motto- und Jugendliche 0791 753-0 eine E-Mail an [email protected] oder event in der Sauna von 18 bis 23 Uhr. Im Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus kommen Sie vorbei und füllen im Rathaus Hallenbad wird dann ab 20 Uhr textilfrei Schwäbisch Hall, Diakoniestraße 10, die im Foyer ausliegende Karte aus. Jede geschwommen. 74523 Schwäbisch Hall (Kinderklinik, Anfrage wird beantwortet. Vielen Dank für 1. Stock, (K1) Ihre Mithilfe! Wochenmarkt Samstag, Sonntag, Feiertag 09:00 - 15: 00 Uhr (Auf dem Marktplatz) Gemeinderatstermine 2019 Die Kinder- und Jugendärzte sind werk- Marktzeiten von Mai bis September: tags von 18 bis 21 Uhr und am Wochenen- 24.09.2019 Mittwoch: 07:00 bis 13:00 Uhr de von 09 bis 15 Uhr unter der zentralen 22.10.2019 Samstag: 07:00 bis 12:30 Uhr Rufnummer 01803 / 112001 erreichbar. 19.11.2019 17.12.2019 (Marktbeginn im Winterhalbjahr von Zahnärztlicher Notfalldienst Oktober bis April um 08 Uhr) Die öff entlichen Sitzungen beginnen je- 0711 / 78 77 700 weils um 19:00 Uhr. Ausnahme: 17.12.2019 Recycling Kostenfreie Online-Sprechstunde (Beginn um 17:30 Uhr). Montag bis Freitag 9:00 – 19:00 Uhr: Recyclinghof Kuhallmand docdirekt – kostenfreie Online-Sprech- Stadtbücherei (gegenüber Friedhof) stunde von niedergelassenen Haus- und Untere Torstraße 1, 74613 Öhringen Montag, Mittwoch, Freitag: 16:00 - 19:00 Uhr Kinderärzten nur für gesetzliche Versi- 07941 / 68 42 00 Dienstag, Donnerstag: 09:00 - 13:00 Uhr cherte unter: 0711 / 96 58 97 00 www.stadtbuecherei-oehringen.de 16:00 - 19:00 Uhr oder www.docdirekt.de Samstag 08:30 - 14:00 Uhr [email protected] Apotheken-Notdienst Die Annahme von Altholz und Bauschutt Montag: geschlossen (siehe Innenteil der Ausgabe) auf den Schwerpunkthöfen wird mit der Dienstag: 10:00 - 19:00 Uhr www.aponet.de/notdienst AWH-Servicekarte und den jeweiligen Mittwoch: 14:00 - 18:00 Uhr Marken geregelt. Krankentransport 07941 / 1 92 22 Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr Freitag: 14:00 - 18:00 Uhr Grüngutplatz Michelbach Seniorenmobil – 07941 / 98 57 30 Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr (An der Kreisstraße 2387, von Cappel in ehrenamtlicher Fahrdienst für Bürger Richtung Michelbach) Fahrtzeiten: donnerstags 08:00 – 18:00 Uhr Der Medienrückgabekasten steht außerhalb Anmeldung: dienstags 10:00 – 12:00 Uhr der Öff nungszeiten für die Rückgabe von Sonntag, Montag, Mittwoch: geschlossen Medien bereit. Er kann ab Montag 09 Uhr Dienstag: 13:00 - 17:00 Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus bis Samstag 10 Uhr benutzt werden. Sonn- Donnerstag: 08:00 - 12:00 Uhr Hohenlohekreis 07940 / 58 95 4 Freitag, Samstag: 13:00 - 17:00 Uhr tag ist der Rückgabekasten geschlossen. Kinder- und Jugendtelefon Achten Sie bitte auf eine strikte Trennung 0800 / 1 11 03 33 von Reisig und Grüngut. Montag - Samstag 14:00 - 20:00 Uhr  Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019 · Nr. 18 | 3

Veranstaltungsübersicht

Bis 08.09. Finissage der Sonderausstel- 15.09. Lange Nacht Sonderausstellung: lung „Feuerwehr“für Kinder, Themenführung der Volkshochschule Feuerwehr für Kinder Liebhaber Sammler und Liebhaber Lebensgefühl und Wohnstil Volkshochschule Öhringen und Sammler 14:00 Uhr, Weygang-Museum im 19. Jahrhundert Tel. 07941/68-4250 aus der Spielzeugsammlung Öhringen, Karlsvorstadt 11:30 Uhr, Weygang-Museum www.volkshochschule-oehringen.de von Eugen Heckmann Weygang-Museum Öhringen Öhringen, Karlsvorstadt Sonntags, 11:00 bis 17:00 Uhr Tel. 07941/35394 Tel. 07941/35394 Weygang-Museum Öhringen www.weygang-museum.de www.weygang-museum.de Karlsvorstadt Tel. 07941/35394 09.09. bis 21.11. Chorkonzert mit „open doors“ www.weygang-museum.de Ausstellung im Treppenhaus: 19:00 Uhr, Stiftskirche Öhringen „Zwischen den Welten“ Cons- Bezirkskantorat Öhringen – 07.09. tantin Zgambau und Alexandra Musik an der Stiftskirche Zgambau-Julei Tel. 07941/648059 Baden-Württembergische www.oehringen-evangelisch.de Literaturtage: Öhringen liest ein Zu den Öffnungszeiten Buch auf dem Marktplatz des Rathauses 11:00 bis 12:00 Uhr Rathaus Öhringen, Treppenhaus 16.09. Marktplatz Öhringen, am Brunnen Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-221 Baden-Württembergische (bei schlechtem Wetter in der Literaturtage: Öhringen liest ein Bücherwelt Heyer) Buch - Offener Literaturkreis Grafik: VHS Öhringen Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 19:30 bis 21:00 Uhr www.oehringen.de Buchhandlung Rau, Öhringen Aktionstag (Kennenlern- www.literaturtage-oehringen.de Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 und Mitmachaktionen) www.oehringen.de 17:00 Uhr, Hoftheater Öhringen www.literaturtage-oehringen.de Konzert - Rudelsingen 20:00 Uhr, Hoftheater Öhringen 17.09. LeseKerle – Jungs lesen ander(e)s: 21.09. und 22.09. wir sind nachher wieder da, wir Foto: Constantin Zgambau müssen kurz nach Afrika Internationale Muschel- Foto: pr von 6 bis 7 Jahren und Schneckenbörse Sa. 09:00 bis 18:00 Uhr Führung Heilkräutergarten 10.09. 16:15 bis 17:15 Uhr So. 09:00 bis 14:00 Uhr 14:30 Uhr, Treffpunkt: Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Kamishibai – Japanisches Kultura Öhringen Kräutergarten bei der Spitalkirche www.stadtbuecherei-oehringen.de Erzähltheater: Herrenwiesenstraße Volkshochschule Öhringen Anmeldungen unter Der Regenbogenfisch Kurt Kreipl, Tel. 0173/9272204 Tel. 07941/68-4250 Tel. 07941/68-4200 für Kinder von 3 bis 5 Jahren: [email protected] www.volkshochschule-oehringen.de 15:15 bis 15:45 Uhr Vhs-Film: Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Der Flohmarkt von 21.09. 08.09. www.stadtbuecherei-oehringen.de Madame Claire Filmclub: Moderne trifft Antike - Anmeldungen unter 18:00 Uhr, Holi Filmtheater The Killing of a Sacred Deer Tag des offenen Denkmals Tel. 07941/68-4200 Öhringen, Bismarckstraße 21:30 Uhr, Jugendkulturhaus 11:00 bis 17:00 Uhr Volkshochschule Öhringen Fiasko Öhringen, Büttelbronner Weygang-Museum Öhringen 12.09. Tel. 07941/68-4250, Straße, Filmclub Öhringen Römergruppe Numerus Aurelien- Beratungstag www.volkshochschule-oehringen.de Tel. 07941/62379 sis [email protected] Sprachkurs Englisch [email protected] und Weygang-Museum Öhringen 15:00 Uhr, Realschule Öhringen 18.09. Tel. 07941/35394 Volkshochschule Öhringen Vhs-Film: www.weygang-museum.de Tel. 07941/68-4250 Der Flohmarkt von www.volkshochschule-oehringen.de Madame Claire 20:30 Uhr Vernissage zur Ausstellung im Holi Filmtheater Öhringen Treppenhaus: Constantin Zgam- Bismarckstraße bau und Alexandra Zgambau- Volkshochschule Öhringen Julei Tel. 07941/68-4250 Grafik: Hemera/Thinkstock 18:30 Uhr, Rathaus Öhringen, www.volkshochschule-oehringen.de Treppenhaus 23.09. Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-221 Foto: Weygang Museum 20.09. Baden-Württembergische Literaturtage: Öhringen liest ein 13.09. Markus Ehrlich - Werkstatt Museum Pflaumer „Flexible Eingreiftruppe“ Buch - Offener Literaturkreis Öhringer Lesemäuse: Krabbel- geöffnet: Messerschmiede – 20:00 Uhr, Sporthotel Öhringen 19:30 bis 21:00 Uhr gruppe rund ums Buch Schleiferei – Reparaturen An der Lehmgrube Buchhandlung Rau, Öhringen für Kinder von 1 bis 3 Jahren 14:00 bis 17:00 Uhr Jazzclub Öhringen e.V. Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0 mit Begleitperson Werkstatt Pflaumer Öhringen Tel. 07941/960045 www.oehringen.de 10:00 bis 10:30 Uhr Schulgasse www.jazzclub-oehringen.de www.literaturtage-oehringen.de Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal Öhringer Heimatverein, Abteilung [email protected] Stadtwache Info bei der Tourist- Tel. 07941/68-4200 Info, Tel. 07941/68-118 ww.stadtbuecherei-oehringen.de

Grafik: Stadtbücherei Foto: Werkstatt Pflaumer Foto: pr Grafik: Stadt Öhringen 4 | Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019· Nr. 18

und Landesarchäologen, dem Deutschen Nationalkomitee für Aktuelles aus Denkmalschutz, den Landeskirchen und Bistümern, den kom- der Stadt Öhringen munalen Spitzenverbänden sowie den Kommunen –, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Kanalarbeiten Weitere Informationen zur bundesweiten Aktion und zum Wegen Kanal- und Wasserleitungsarbeiten muss der Pfaf- Motto: Unter www.tag-des-offenen-denkmals.de oder Deutsche fenmühlweg in Öhringen an der Abzweigung Untere Gar- Stiftung Denkmalschutz, Schlegelstraße 1, 53113 Bonn, Tel. 0228 tenstraße vom 02.09. - 13.09.2019 voll gesperrt werden. Die 9091-447, Fax: 0228 9091-449, E-Mail: info@tag-des-offenen- Umleitung aus Richtung Cappel erfolgt über die Rendelstra- denkmals.de. ße – Haller Straße und aus Richtung Hunnenstraße über die Löwenkreuzung – Haller Straße. Tag des offenen Denkmals: Programm in Öhringen Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals am 8. Sep- Straßenbauarbeiten tember öffnen in Öhringen Wegen Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten gleich fünf Institutionen ihre muss die Poststraße in Öhringen vom Einmündungsbereich Türen. Das Weygangmuseum Rathausstraße bis zur Unteren Torstraße bis Mitte Oktober lädt von 11-17 Uhr unter dem voll gesperrt werden. Die Umleitung zur Innenstadt erfolgt Motto „Moderne trifft Antike" über den Schillerplatz – Untere Torstraße – Ledergasse. ein. Dort kann man Zinn- und Fayencesammlungen sowie Römerfunde bestaunen. Die römische Schautruppe Nume- Freibadzeit geht zu Ende rus Aureliensis präsentiert ihr Seit Montag, den 2. September, ist das Freibad in Michelbach Lager auf dem Museumsge- bereits geschlossen. lände und berichtet was die Das Freibad in Öhringen ist nur noch bis Dienstag, 10. Sep- Römer von den sogenannten tember, geöffnet. Barbaren hierzulande lernen Das Rendelbad öffnet am 11. September. konnten und welche Umbrü- Römische Antiken im Weygang- che die Römer wiederum in museum Foto: Stadt Öhringen Germanien auslösten. Die Tag des offenen Denkmals®: Werkstatt Pflaumer/Messerschleiferei öffnet von 14-17 Uhr. Zu Rund 8.000 Denkmale öffnen ihre ürenT sehen ist eine Schmiedvorführung und Ausstellung von histori- Am 8. September ist es so weit: schen Waffen und Werkzeugen. Die Stiftskirche und die Krypta Tausende Denkmale öffnen bieten Führungen durch Fritz Offenhäuser von 14-17 Uhr an. Zu- deutschlandweit ihre Türen dem wird es zu gleicher Zeit auch Führungen in der Spitalkirche und laden ein, sonst Verschlos- geben. Als Highlight ist außerdem der sonst nicht frei zugängli- senes oder Unbekanntes neu che jüdische Friedhof geöffnet. Dort beantwortet von 14-17 Uhr zu entdecken. Rund 8.000 his- Dieter Kaufmann alle Fragen zum Friedhofsgelände mit dem Ta- torische Baudenkmale, Parks haragebäude und liefert spannendes Hintergrundwissen zu dem oder archäologische Stätten Leben der Juden in Öhringen. Programm unter sind Teil von Deutschlands www.tag-des-offenen-denkmals.de/laender/bw/103/6298/ größter Kulturveranstaltung. In Öhringen beteiligen sich das Weygang Museum, die Werk- statt Pflaumer, die Stiftskirche, die Spitalkirche und der jüdi- sche Friedhof am Aktionstag. Fünf historische Orte beteiligen Anlässlich des 100-jährigen sich in Öhringen am Tag des offe- Bauhausjubiläums steht der nen Denkmals Tag des offenen Denkmals Foto: Stiftung Denkmalschutz unter dem Motto: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“. Vielerorts stehen revolutio- näre Ideen oder der technische Fortschritt, die ein Denkmal aus- machen, im Fokus. Denn was heute als alt erscheint, war nicht immer alt: „Viele Denkmale, die uns heute selbstverständlich er- Spätromanischer Sarkophag aus dem 13. Jahrhundert, in dem die scheinen, waren zu ihrer Entstehungszeit modern und revoluti- Stiftsgründerin und Kaisermutter Adelheid gebettet ist onär. Ihre Spuren möchten wir gemeinsam am Tag des offenen Foto: Ev. Kirche Öhringen Denkmals entdecken“, freut sich Herr Dr. Skudelny, Vorstand der Stiftung. Museum Pflaumer Der Tag des offenen Denkmals ist die größte Kulturveranstal- tung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stif- öffnet zum Tag des offenen Denkmals tung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bun- Auch dieses Jahr findet wieder der Tag des offenen Denkmals despräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Der Tag des statt. Termin ist Sonntag, 8. September 2019. Das Museum offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Werkstatt Pflaumer in der Schulgasse in Öhringen ist an diesem Heritage Days. Mit diesem Tag schafft die Deutsche Stiftung Tag von 14 - 17 Uhr für Besucher geöffnet. Wer sich an diesem Denkmalschutz große Aufmerksamkeit für die Denkmalpflege Tag über das Messerschmiedehandwerk in Öhringen informieren in Deutschland. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen möchte, ist herzlich in die Museumsschmiede eingeladen. Hans Veranstaltern – angefangen bei privaten Denkmaleigentümern, Pflaumer übernahm 1908 das Geschäft am Markt in Öhringen mit Vereinen und Initiativen bis hin zu den Landesdenkmalpflegern der Werkstatt des Vaters und baute es zu einem führenden Ge- Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019 · Nr. 18 | 5 schäft in der Umgebung von Öhringen aus. Vor allem dehnte er Für die städtischen Schulen wird die Stadt Öhringen als Schul- das Sortiment auf Haushaltswaren, Wildhandel und Waffen aus. träger ab dem Schuljahr 2019/20 einen Gruppenvertrag für die Seinen Verdienst investierte er 1925 in den Kauf der Werkstatt des Schüler-Zusatzversicherung abschließen und den gesamten Schlossermeisters Gottlieb Käppler in der Schulgasse und baute Beitrag von 1 Euro pro Schüler übernehmen. Sie müssen nichts sie zur Messerschmiede um. Seit 1997 betreut die Stadtwache dazu bezahlen. Im Rahmen des Gruppenvertrages sind sämtliche Öhringen eine Abteilung des Öhringer Heimatvereins 1873 e.V. Schüler/innen des Schulträgers automatisch mitversichert. diese Museumswerkstatt und freut sich über jeden Besucher. Der Eintritt ist frei. Anschrift: Schulgasse 14, 74613 Öhringen Die Schüler-Zusatzversicherung besteht aus drei Bausteinen: 1. Haftpflichtversicherung 2. Unfallversicherung 3. Sachschadenversicherung Die Haftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die der Schüler im Zusammenhang mit dem Schulbesuch Dritten zufügt, sofern anderweitiger Haftpflichtversicherungsschutz nicht besteht. Sie reguliert berechtigte Schadensersatzansprüche und wehrt un- berechtigte Ansprüche ab. Die Unfallversicherung bietet Leistun- gen bei Unfällen, die sich im Rahmen des Schulbesuchs ereignen, bei denen der gesetzliche Unfallversicherer jedoch nicht leis- tungspflichtig ist. Die Sachschadenversicherung deckt Schäden an Sachen, die bei einem Unfall oder unfallähnlichen Ereignis im Rahmen des Schulbesuchs beschädigt oder zerstört werden. Wei- Werfen Sie einen Blick in die historische Werkstätte Foto: Stadt Öhringen tergehender Versicherungsschutz besteht für Schäden an Brillen, Kontaktlinsen, Zahnspangen und Hörgeräten, die im Sportun- Alles Gute zum Schulbeginn terricht getragen wurden: Solche Schäden sind auch dann ver- Die Sommerferien neigen sich dem Ende und am 11. September, sichert, wenn kein Unfall oder unfallähnliches Ereignis vorliegt. einem Mittwoch, beginnt wieder die Schule. Die Stadt Öhringen wünscht allen Erstklässlern einen erfolgreichen Schulstart. Allen Schülern, Lehrkräften und Betreuern wünschen wir ebenfalls Informationen zur Sanierung Rathausstraße – Spaß und Freude am Lernen und Lehren. Abschnitt Poststraße – Ledergasse Bitte nehmen Sie als Autofahrer in dieser Zeit verstärkt Rücksicht Gebaut wird in drei Abschnitten. Erster Abschnitt ist vom eh. auf die Schulkinder. Im Hohenlohekreis ereigneten sich im Jahr Rudolph bis zum Kinderarzt Wagner-Baumann. Zweiter Ab- 2018 drei Unfälle auf dem Schulweg, hierbei wurden zwei Kinder schnitt ist vom Kinderarzt bis zu Förnzler. Dritter Abschnitt schwer und zwei Kinder leicht verletzt. Im laufenden Jahr ereig- wird die Ledergasse sein. Dann muss der Verkehr über die neten sich bereits vier Schulwegunfälle mit insgesamt vier leicht Rathausstraße geführt werden. Die gesamte Sanierung er- verletzten Kindern. streckt sich über ca. 1500m². Die Bauzeit ist bis Jahresende angedacht und kann bei guter Wetterlage verkürzt werden. Der Aufbau erfolgt wie in der Rathausstraße. Auch hier wird unter der Fahrspur aus Pflaster eine Betonschicht eingebaut. Die Wasserleitung und der Kanal werden nicht erneuert, da sie noch erhaltenswert sind. Lediglich in der Ledergasse muss eine Haltung erneuert werden. Die Leerrohre für Glasfaserlei- tungen werden auch wieder mitverlegt. Auch wird versucht, die bestehenden Bäume zu erhalten. Der Bauhof hat sie zu- rückgeschnitten, dass daran vorbei gearbeitet werden kann. Wenn das Bauvorhaben Kleinhans-Gebäude außen fertig ist, wird dort noch der Asphalt gegen Pflaster ersetzt.

Kinderspielstadt 2019 Der Ernst des Lebens beginnt wieder ... Foto: pixabay Tim steht wie jeden Montag- morgen um 08.30 Uhr auf, Stadt Öhringen übernimmt Gebühr zieht sich an, frühstückt und für Schüler-Zusatzversicherung schwingt sich auf sein Fahrrad. Sein Ziel ist die Stadt, in der er Das Ministerium für Kultus, arbeitet. Um Punkt 09.30 Uhr Jugend und Sport hat den mit versammeln sich hier nämlich WGV und BGV geschlossenen alle Bürger im städtischen At- Gruppenversicherungsvertrag rium, um über den Ablauf des Öhringen wurde zur „Spaßstadt“ über Schüler- und Lehrerver- anstehenden Tages informiert umbenannt Fotos: Franziska Rau sicherungen zum Ende des zu werden. Nach der Ver- Schuljahres 2018/2019 gekün- sammlung nimmt Tim den digt. Die Württembergische Weg zum Arbeitsamt auf und Gemeinde-Versicherung bietet sucht sich einen der vielen Be- jedoch auch zukünftig eine rufe aus. Nicht weil er seinen Versicherungslösung für Schü- Die Stadt Öhringen übernimmt die alten Job nicht mochte, son- ler/innen an. Zukünftig werden Kosten der Zusatzversicherung für dern weil er sich jeden Tag ei- Gruppenverträge angeboten, Schüler Foto: pixabay nen neuen Job aussuchen im Rahmen derer grundsätz- kann – und auch will. Und wa- lich sämtliche Schüler/innen eines Schulträgers oder einzelner rum? Ganz einfach: Tim ist ausgewählter Schulen automatisch mitversichert sind. Es können kein normaler Bürger. Und Schulen, Schulträger oder Schulfördervereine diese Gruppen- hier ist auch nicht die Rede verträge zur Schüler-, Zusatz-, Garderoben- und Fahrradversi- von einer realen Stadt, son- 220 Kinder waren Bürger der Kin- cherung abschließen. dern von der Kinderspielstadt. derspielstadt 2019 6 | Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019· Nr. 18

Ein Kinderferienprogramm, das alle zwei Jahre vom gleichnami- ter anderem liest die Momo-Darstellerin Radost Bokel aus dem gen Kinderspielstadtverein auf dem Gelände der Realschule Klassiker »Momo«. Dazu kommen Sachbuchthemen wie etwa Öhringen organisiert wird und am Anfang der Sommerferien zur zerrissenen Geschichte des 20. Jahrhunderts oder auch ein stattfindet. Auch Tim ist natürlich nicht erwachsen, sondern ein Abend mit Jazz und feiner Lyrik. Um das Programm wirklich für elfjähriges Kind, das von seinen Eltern wie über 220 andere Acht- jeden zugänglich zu machen, sind nahezu alle Veranstaltungen bis Zwölfjährige zur Kinderspielstadt 2019 angemeldet worden kostenfrei. Kostenpflichtig sind die Veranstaltungen mit Martin ist. Ein Rekordwert, der das Betreuerteam, welches ausschließlich Walker, Jochen Malmsheimer und Heribert Prantl sowie die vhs- aus ehrenamtlichen Helfern besteht, motiviert, auch in den kom- Veranstaltungen. menden Jahren für zwei Wochen eine eigene kleine Welt aufzu- Ab 6. September können nun Tickets erworben sowie Plätze für bauen. Dabei ist der Vergleich zwischen einer realen Stadt und die Veranstaltungen reserviert werden, bei denen der Eintritt der Kinderspielstadt durchaus interessant und man kann feststel- zwar frei ist, aber bei denen wegen begrenzter Platzzahl eine len, dass manche Abläufe denen im Leben der Erwachsenen äh- Reservierung möglich ist. Die entsprechenden Veranstaltungen neln. Es gibt eine eigene Währung (Öros statt Euros), Bürgermeis- sind im Programmheft gekennzeichnet. Bitte melden Sie Ihren terwahlen, eine eigene Börse, Radiosender, Zeitung, Reservierungswunsch am besten per Mail an reservierung@lite- Fernsehnachrichten (die Kiddy-News) und vieles mehr. Aber den- raturtage-oehringen.de oder unter (07941) 68-4008 und für Ver- noch steht bei allem der Spaß anstaltungen, die in der Stadtbücherei stattfinden unter (07941) im Vordergrund. Und genau 68-4200, an. Solange der Platz ausreicht, reservieren wir Ihnen das merkt man auch, wenn bei- dann einen Sitzplatz. Das gesamte Programm der Literaturtage spielsweise Betreuer und Kin- finden Sie online unter https://literaturtage-oehringen.de/ oder der in einer Polonaise zum Mit- auf Facebook. Das Programmheft ist u.a. erhältlich im Rathaus tagessen pilgern oder sich bei Öhringen, in der ’schen Buchhandlung Rau und in der der Wasserschlacht stunden- Stadtbücherei Öhringen. lang erbittert die Stirn bieten. Der diesjährige Stadtname, Rendel-Bad öffnet nach der Sommerpause! den die Kinder demokratisch Ab Mittwoch, 11. September, ist das Rendel-Bad in Öhringen gewählt hatten, passt also wie wieder geöffnet. die Faust aufs Auge: Sie ent- Das Hallenbad können Sie dienstags von 7 bis 19 Uhr; mittwochs schieden sich für „Spaßstadt“. Wie bei den Großen wird für Ord- bis freitags von 7 bis 21 Uhr; samstags von 8 bis 21 Uhr und sonn- Die nächste Kinderspielstadt nung gesorgt und feiertags von 9 bis 20 Uhr besuchen. Im Schwimmerbecken findet 2021 statt. bieten fünf 25 m lange Bahnen Platz für unsere Sport- und Frei- zeitschwimmer. Das Nichtschwimmerbecken mit 32° C warmem Vorfreude steigt: VVK für die 36. Baden- Wasser ist für das Plantschen und Schwimmenüben bestens ge- Württembergische Literaturtage gestartet! eignet. Dem Nichtschwimmerbecken schließt sich ein Kleinkin- derbereich an. Entspannung findet man im Dampfbad und der Bereits im Sommer wurde das Programm der 36. Baden-Würt- Salzgrotte. tembergischen Literaturtage in Öhringen veröffentlicht, nun Die Öffnungszeiten in der Sauna sind dienstags bis freitags von haben auch der VVK und die Reservierungsmöglichkeiten für 11 bis 22 Uhr; samstags von 10 bis 22 Uhr und sonn- und feiertags die Veranstaltungen begonnen. von 10 bis 20 Uhr – dienstags ist Damensauna. Unsere Saunaland- Vom 24. Oktober bis 9. November 2019 dreht sich in Öhringen schaft ist mit einem Sanarium, einer Panorama- und einer Block- alles um das Lesen, Schreiben und den Austausch darüber – haussauna sowie Erfrischungs- und Ruhebereiche ausgestattet. Öhringen wird Literaturhauptstadt des Landes als Ausrichter der Die eineinhalbstündlichen Aufgüsse und die monatlichen Mot- 36. Baden-Württembergischen Literaturtage. Das fünfköpfige toevents erfreuen sich großer Beliebtheit bei unseren Saunagäs- Planungsteam hat ein buntes und breit gefächertes Programm ten. Nach der Sommerpause gibt es in unserer Saunalandschaft mit mehr als 30 Veranstaltungen aus den unterschiedlichsten zwei Neuerungen: Der Zugang zur Sauna über das Hallenbad er- Themenbereichen auf die Beine gestellt, auf das sich große und folgt jetzt über ein Drehkreuz und bei der Theke im Bistrobereich kleine Lesefans nun freuen können. wurde eine Eckbank eingebaut. Die Eintrittspreise und weitere Mit an Bord ist beispielsweise Spiegel-Bestseller-Autor Martin Wal- Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter www. ker, der bei den Literaturtagen mit einer exklusiven kulinarischen oehringen.de. Lesung lockt. »Herkunft« heißt Kommen Sie einfach einmal vorbei und genießen einen schönen das Buch von Saša Stanišić, das Aufenthalt im Rendel-Bad Öhringen! deutschlandweit besprochen wird – einen der wenigen Auf- tritte des aus Bosnien-Herze- gowina stammenden Autors gibt es in Öhringen. Die New- comerin Raphaela Edelbauer macht sich von Wien auf den Weg nach Hohenlohe und hält eine der ersten Lesungen zu ihrem Buch, das im Herbst erscheint. Der Kabarettist Jo- chen Malmsheimer nimmt bei seiner Veranstaltung kein Blatt vor dem Mund. Jo Lendle, wohl der wichtigste Verleger im deutschsprachigen Raum, lässt Sichern Sie sich Ihre Tickets! hinter die Kulissen des Bücher- Foto: Stadt Öhringen machens blicken und verrät dabei, was ihn mit der Region verbindet. Kurioses und Unterhalt- sames bietet ein Abend mit Slam Poetry und Kontrabass. Spuk- Geschichten aus dem Hohenlohekreis laden zu einem gruseligen Abend in den Schlosskeller ein. Für Kinder, Jugendliche und Fa- Der schöne Außenbereich im Rendel-Bad lädt zum Entspannen ein milien gibt es besondere Lesungen und Mitmach-Angebote, un- Foto: Stadt Öhringen Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019 · Nr. 18 | 7

Schon über 100.000 Besucher im H2Ö – Pflegestützpunkt im Hohenlohekreis das Strandbad! bekommt Verstärkung Die Bäderverwaltung der Stadt Öhringen ist wieder sehr zufrie- Silvia Singler berät seit 1. August den mit den diesjährigen Besucherzahlen im H2Ö – das Strand- Pflegebedürftige und Angehörige bad. Am Freitag, 30. August, wurde die 100.000ste Besuchermar- Ein neuer Rahmenvertrag, den ke von Frau Sabrina Schönleber aus geknackt. Sie und die gesetzlichen Kranken- und ihre Tochter Leonie kommen gerne nach Öhringen ins Freibad. Pflegekassen und die Kreise, Leonie trifft sich hier mit ihren Freundinnen und findet besonders Städte und Gemeinden im die Riesenrutsche toll. Land Baden-Württemberg ge- Frau Schönleber erhält als 100.000ste Besucherin einen Gutschein schlossen haben, ermöglicht für eine Familiensaisonkarte – herzlichen Glückwunsch! Die Frei- den Ausbau des Pflegestütz- badsaison geht ohne größere Vorkommnisse zu Ende. Hierfür punktes im Hohenlohekreis vielen Dank an alle unsere Gäste und auch an das Bäderpersonal! um eine Vollzeitstelle. Seit 1. August 2019 verstärkt Silvia Singler das Beratungsteam im Pflegestützpunkt Hohenlohe- v.r.: Birgit Bährle, Silvia Singler kreis. Silvia Singler war zuvor und Maria Freihart, das Bera- bei einem Bildungsträger zu- tungsteam im Pflegestützpunkt ständig für die Begleitung von Hohenlohekreis Foto: LRA jungen Erwachsenen in der Phase der Berufsorientierung. „Ich freue mich auf die neue Tätigkeit und den Kontakt mit den Men- schen im Hohenlohekreis – der Pflegestützpunkt ist für Rat- und Hilfesuchende jeden Alters da“, so Singler.

Anzahl Kontakte Pflegestützpunkt 3000 2653 Kämmereichef Andreas Insam begrüßte die 100.000ste Besucherin 2496 2500 Foto: Stadt Öhringen 1761 1760 2000 Herbstliche Seniorenfeier der Stadt Öhringen in 1590 1500 der Kultura am 19. Oktober 2019 1027 714 1000 Die herbstliche Seniorenfeier 575 der Stadt Öhringen findet am Samstag, 19. Oktober 2019, 500 um 14.30 Uhr mit Oberbür- 0 germeister Thilo Michler in 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 der Kultura statt. Für Unterhal- tung ist durch verschiedene Anzahl der Erstkontakte des Pflegestützpunktes Hohenlohekreis von Programmpunkte an diesem 2011 – 2018 Foto: LRA Nachmittag gesorgt. Eingela- den sind alle Öhringer Bürge- Seit 2011 beraten bereits die Mitarbeiterinnen Birgit Bährle und Sichern Sie sich Ihre Karte recht- Maria Freihart neutral, kostenlos und individuell im Vor- und rinnen und Bürger die bis zum zeitig Foto: Stadt Öhringen 31.12.2019 70 Jahre und älter Umfeld zur Pflege. Seit 2013 kann man sich auch in Öhringen sind. Ebenfalls herzlich eingeladen sind die Partner, auch wenn beraten lassen. Bislang kommt einmal wöchentlich eine Mitar- diese noch nicht 70 Jahre alt sind. An andere Begleitpersonen beiterin zur Sprechstunde ins Mehrgenerationenhaus in die Hun- können leider keine Karten ausgegeben werden. Die Senioren nenstraße. „Durch die Einstellung einer weiteren Mitarbeiterin im aus den Ortsteilen (außer Michelbach) müssen sich um Karten bis Pflegestützpunkt planen wir die Beratungszeiten in der Großen spätestens 27. September 2019 in den jeweiligen Verwaltungsstel- Kreisstadt Öhringen zu erhöhen“, freut sich Ursula Mühleck, De- len bemühen. Nach dem 27. September kann man die Karten nur zernentin für Familie, Bildung und Gesundheit im Landratsamt noch bei der Kartenausgabe in der Kultura erhalten. Die kostenlose Hohenlohekreis. Kartenausgabe für die Veranstaltung ist am Montag, 7. Oktober Wenn Eltern, Partner oder Angehörige pflegebedürftig werden, 2019, in der Zeit von 9.00 bis 11.00 Uhr in der Kultura. Eventuelle sind Betroffene vor Entscheidungen gestellt, die vorab eine Viel- Restkarten werden ab Dienstag, 8. Oktober 2019, zu den üblichen zahl von Fragen aufwerfen: Wie lässt sich Pflege zuhause organisie- Öffnungszeiten im Bürgerbüro im Rathaus ausgegeben. ren? Bin ich der körperlichen und seelischen Belastung der Pflege gewachsen? Gibt es ergänzende oder entlastende Hilfen? Welche Leistungsanbieter gibt es im Hohenlohekreis? Wo gibt es finanziel- le Unterstützung? Bei wem muss ich einen Antrag stellen? Das Beratungsangebot des Pflegestützpunktes wurde von Be- ginn an gut von der Bevölkerung angenommen und die Zahl der Anfragen ist seither kontinuierlich gestiegen. Im ersten Jahr suchten 575 Betroffene Unterstützung, 2018 hatte der Pflege- stützpunkt bereits 2.496 Erstkontakte. (siehe Grafik) Die starke Nachfrage ist nicht nur auf Veränderungen der Pflege- stärkungsgesetze zurückzuführen, sondern insbesondere auf die kompetente und einfühlsame Beratungsleistung der Mitarbeite- rinnen, die auch zu den Klienten nac Hause kommen, wenn die Betroffenen aus gesundheitlichen Grühnden nicht selber die Be- ratungsstelle aufsuchen können. Tolles Programm und Geselligkeit verspricht die Seniorenfeier in der „Aktuell haben wir täglich mehrere Anfragen von Angehörigen, Kultura Foto: Stadt Öhringen die auf der Suche nach Kurzzeitpflegeplätzen sind“, berichtet Bir- 8 | Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019· Nr. 18 git Bährle aus ihrem Alltag. „Das ist der Urlaubszeit geschuldet, teressierten sind herzlich eingeladen, diese Kunstausstellung zu aber die Nachfrage nach Angeboten an Kurzzeit- und Tagespfle- besichtigen. An der Eröffnung der Ausstellung mit Vernissage geplätzen, um die Pflegepersonen zu entlasten und die ambu- am Donnerstag, dem 12. September um 18.30 Uhr besteht lante Versorgung daheim besser zu organisieren, kommen immer zudem die Möglichkeit, die Künstler kennenzulernen. Die wieder.“ Ein weiteres wichtiges Thema in der Beratung ist nach Ausstellung dauert bis 21. November und ist während der Öff- Aussage von Maria Freihart das Begutachtungsverfahren des nungszeiten des Rathauses zu besichtigen: Mo-Mi: 8.30 - 16.00 Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK). „Oft kommen Uhr / Do: 8.30 - 18.00 Uhr / Fr: 8.30 - 12.15 Uhr schon im Vorfeld der Beantragungen Fragen zur Begutachtung, der Umsetzung von möglichen Hilfen und Unterstützungsmög- Kleinkunst im Kino lichkeiten auf. Hier stehen wir ebenfalls sehr gerne beratend zur Auf, in die vielleicht letzte Sai- Seite.“ Seit Januar 2017 werden Pflegebedürftige und Menschen son von „Kleinkunst im Kino“. mit eingeschränkter Alltagskompetenz wie Demenzkranke, län- Leider ist es nun so weit: Das gerfristig psychisch Erkrankte oder geistig Behinderte je nach Kino Scala schließt zum Mai ihrer noch vorhandenen Selbstständigkeit in fünf Pflegegrade 2020 die Pforten. Damit ver- eingestuft und erhalten dadurch Zugang zu den entsprechenden liert Öhringen leider eine lieb- Leistungen aus der Pflegeversicherung. gewonnene und einzigartige Lokalität für Kleinkunst-Veran- Hintergrund: staltungen. Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes sind wie folgt zu Daher haben die Macher für erreichen: Tel.: 07940 9355-013 oder 9355-014, Fax: 07940 9355- das letzte Programm nochmal 012, E-Mail: [email protected] einige Highlights der vergan- Die Öffnungszeiten des Pflegestützpunkts im Hohenlohekreis in genen Jahre, wie Werner Ko- Künzelsau, Rösleinsbergstraße 29, sind: czwara, Stephan Bauer, Sinatra Mo, Di und Fr 9:00 Uhr – 12:00 Uhr bis Piaf, Poems on the Rocks, Do 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Magic acoustic Guitars, Rei- Sprechzeiten im Mehrgenerationenhaus in Öhringen, Hunnen- ner spielt Mey oder natürlich straße 12: Mittwoch, 9:00 Uhr – 12:00 Uhr. Beratungstermine kön- Graceland eingeladen. Dazwi- nen auch außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden. schen legen sie aber auch neue

Per­len wie „Muggabatschr“ Neue Kunstausstellung im Öhringer Rathaus - Buntes Bühnenprogramm bei und „BitterGreen“ Gästen ans „Kleinkunst im Kino“ „Zwischen den Welten" Herz. 11 Jahre gab es „Klein- Foto: Scala Kino Vernissage am Donnerstag, 12. September 18.30 Uhr. kunst im Kino“ in Öhringen. Vom 9. September bis 21. No- Das bedeutet ca. 120 Veranstaltungen, mehrere 1000 Besucher im vember 2019 erzählen Con- Kino und bei den Special Events in und . stantin Zgambau und seine Die Organisatoren bedanken sich bei allen Partnern, denn ohne Tochter Alexandra Zgambau- deren Unterstützung hätte diese Reihe nie auf die Beine gestellt Julei im Zusammenspiel Ge- werden können. Weiterhin danken sie dem Publikum, denn die- schichten über die kreative ses machte die Reihe „Kleinkunst im Kino“ zu einer der erfolg- Verbindung zwischen ihren reichsten privaten Kleinkunstreihen Süd­deutschlands. Vielleicht Kunstwerken. findet sich ja eine andere Lokalität und die Reihe kann weiter an- Constantin Zgambau ist in geboten werden. Öhringen ohne Kino und ohne Kleinkunst – das Rumänien ein sehr bekannter würde den Machern der Reihe Ralph Gläser, Heiko Volkert, Volker Künstler, der durch politische Schumacher schon sehr schwerfallen. Aussagen auf sich Aufmerk- Das ganze Programm finden Sie unter sam macht. Diese spiegeln www.kleinkunstimkino.de sich in seiner Kunst wider. Wie auch Picasso nutzt er die ADAC Prüfzug am 11. September in Öhringen Kunst mitunter als politische Vater und Tochter zeigen in der Autofahrerinnen und Autofah- Waffe. Seine Projekte sind ein Doppelausstellung subtil politi- rer aus dem Raum Öhringen direktes Statement, ein künst- sche Kunst aus Rumänien können ihr Fahrzeug in der lerischer Aktivismus, ein Ap- Foto: Alexandra Zgambau-Julei ADAC Prüfeinheit checken las- pell an die Gesellschaft und sen. Die Box, integriert in einen ein Versuch, die gegenwärtigen Umstände in Rumänien im Bezug über 10 Meter langen Lkw, er- auf die Regierung und wirtschaftliche Korruption zu ändern. Paral- möglicht durch innovative di- lel dazu hat der Künstler zum Studium des klassischen Ansatzes der gitale Technik unter anderem Natur gefunden, und verarbeitet diesen in seinem eigenen Stil. Der den Check von Reifenprofiltie- durch Gerechtigkeitsversagen verursachte Griff, verwandelt sich in fen, Bremskraft, Stoßdämpfer, eine Befreiungskatharsis durch den Kontakt zur Natur, und es gelingt Beleuchtung sowie Bremsflüs- Kostenloser Fahrzeugcheck beim ihm gleichzeitig, ein Kämpfer auf kulturellem Gebiet zu werden. In sigkeit und Batterie (soweit ADAC am Rendelbad Foto: ADAC dieser Kunstausstellung des Öhringer Rathauses präsentiert der fahrzeugtechnisch möglich). Künstler diese Einblicke in die Natur aus seiner eigenen Perspektive. Wichtig: Die maximale Durchfahrtshöhe beträgt 1,90 Meter. Seine Tochter Alexandra Zgambau-Julei hat all diese Erinnerun- ADAC-Mitglieder erhalten zwei Checks, Nichtmitglieder eine Prü- gen vom politischen Kampf ihres Vaters in sich getragen und im fung kostenlos. Nach Abschluss wird ein Protokoll ausgehändigt, Laufe der Jahre ihre eigene künstlerische Stimme entwickelt. aus dem die gemessenen Werte zu entnehmen sind. Probleme Sie stellt sich gerne in den Dienst der Gesellschaft und entwickelt am Fahrzeug können somit frühzeitig erkannt und infolge Pan- soziale Projekte wie zum Beispiel das Kunstprojekt „Welcome to nenrisiken vermindert werden. Der Truck steht am 11. September my Life“, welches von 2017 bis 2018 ausgestellt und in Zusammen- in Öhringen auf dem Parkplatz beim Freibad (Rendelstraße). arbeit mit den Kindern der Evangelischen Jugendhilfe Friedens- Das Prüfteam ist von 10 bis 13 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr im Ein- hort (Region Süd) durchgeführt wurde. In dieser gemeinsamen satz. In diesem Zeitraum steht zudem die mobile Strom-Tankstel- Kunstaustellung von Vater und Tochter werden verschiedene Au- le für Autos, Elektroroller und Pedelecs zur Verfügung. Mitglieder genblicke ihres Lebens im jeweils eigenen Stil präsentiert. Auch können ihre Fahrzeuge direkt vor Ort am Prüftruck kostenlos mit wenn beide Künstler aus der gleichen Familie stammen, haben grünem Strom aufladen, der auf dem Fahrzeugdach von Solarzel- beide ihren persönlichen Blickwinkel auf die Kunst. Alle Kunstin- len erzeugt wird. Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019 · Nr. 18 | 9

Vivo Öhringen – Öhringer Kläranlage: Mit 4. Reinigungsstufe neue Gastronomie in der Innenstadt Vorreiter in Spurenstoffelimination Mit einem neuartigen Konzept bereichert das Vivo Noch ist es rechtlich keine Pflichtaufgabe, doch die teils sehr dra- ab dem 07.09.2019 die Öhringer Gastronomieszene matischen Auswirkungen von Spurenstoffen auf die aquatische und bietet seinen Gästen neben veganen, vegetari- Welt und sogar auf den gesamten Wasserkreislauf wird zuse- schen und multikulturellen Speisen, trendige Ge- hends erkannt und das Land Baden-Württemberg sowie die ge- tränke, Kaffees und Weine in Bio-Qualität. Im ehema- meinschaftlich mit den Gemeinden Pfedelbach und Zweiflingen ligen Café Härdtner präsentiert der Inhaber Jean Qasi betriebene Kläranlage Öhringen reagierten darauf: seit Mai 2017 ein zeitgemäßes Konzept: mo- läuft dort die 4. Reinigungsstufe unter Einsatz von Pulveraktiv- dernes Ambiente mit frischer kohle bereits im Regelbetrieb. Derzeit findet sich in großem Um- und gesunder Küche. kreis noch kein Nachahmer. Mit dem zusätzlichen Bonus von 20 Mit einem pro-europäischen %, erreichten Öhringen und Pfedelbach eine 80 % Förderquote. Statement lädt das VIVO Gäs- Für Zweiflingen gab es nur rund 42 %. Neben der Verrechnung te aller Nationen ein, Gemein- der Kosten mit der Abwasserabgabe werden fortan deutlich samkeiten zu entdecken und geringere jährliche Abgaben für die Einleitung des gereinigten sich auf andere Geschmacks- Wassers in die Ohrn fällig: der Schwellenwert zur Bezahlung der richtungen aus aller Welt Abgabe für den chemischen Sauerstoffbedarf CSB kann nun sehr neugierig einzulassen. Ne- sicher unterschritten werden. ben einem variantenreichen Frühstück erhält der Gast hier auch Snacks, warme Gerichte (Flammmkuchen und Suppen), Kuchen sowie Smoothies, fri- Modern und am Puls der Zeit, sche Säfte und andere Drinks. präsentiert sich das Interieur und Alles auch zum Mitnehmen. die Speisekarte Das Café wird abends an den Wochenenden, immer Freitag- und Samstagabend bis 22 Uhr, zu einer gemütlichen Bar. Dann lässt es sich dort in ungezwungener Atmosphäre bei einem Glas Wein mit Freunden entspannen. Schauen Sie selbst und kommen Sie zur großen Eröffnungs- feier am Samstag, den 07.09.2019. Das Vivo sucht für das Team auch noch Verstärkung auf Voll-/Teil- zeitbasis oder als Aushilfe – [email protected] Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do von 9-19 Uhr, Fr + Sa von 9-22 Uhr, So von 10-19 Uhr. Di geschlossen. Nahezu 90 % der Arzneimittelbelastung filtert die moderne Öhringer Poststraße 74, Öhringen, Tel. 0174-5114420. Kläranlage heraus Foto: Stadt Öhringen Mehr Infos finden Sie unter: www.vivoandfriends.de Man kennt derzeit mindestens vier vom Menschen künstlich her- gestellte Wirkgruppen an Spurenstoffen: 1. Stoffe mit hormonar- tiger Wirkung wie Verhütungsmittel, einige Industriechemikalien, Weichmacher in Kunststoffen. 2. Stoffe mit gentoxischer Wirkung wie Medikamente auch zur Chemotherapie. 3. Stoffe mit immun- toxischer Wirkung, die das Immunsystem beeinträchtigen und 4. Stoffe mit antiinfektiver Wirkung wie beispielsweise Antibiotika. So schädigen z.B. die Ausscheidungen des Körpers nach Einsatz von Antischmerzmittel wie Diclofenac oder des Antirheumatikum Ibuprofen die Fische und deren Nährtiere sehr deutlich. Auch syn- thetische Süßstoffe, Imprägnierstoffe und natürlich Pestizid- und Biozidrückstände schädigen auch, weil diese – wie die auch oben schon genannten Stoffe – nicht im herkömmlichen Reinigungs- Der Inhaber Jean Qasi (hier mit seiner Frau) heißt Sie im neuen Café prozess in der Kläranlage sicher herausgefiltert werden können. mit Weinbar willkommen Fotos: Stadt Öhringen Die herausgefilterten Stoffe landen im Klärschlamm, der seit Jahr- zehnten schon in Kraftwerken verbrannt wird – also nicht wieder Vortrag „Wasser ist ein Menschenrecht" als Düngestoff für landwirtschaftliche Felder genutzt wird. Als Nachweis der geforderten Reinigungsleistung von mindes- Seit Juli 2010 besteht der Beschluss der tens 80 % bei verschiedenen zumeist pharmazeutischen Stoffen UN-Generalversammlung auf Men- und von 50 % bei Röntgenkontrastmittel erfolgt eine intensive schenrecht auf Trinkwasser und sanitäre Begleitung des Betriebes durch das Kompetenzzentrum Spuren- Grundversorgung. Über die Bedeutung stoffe Baden-Württemberg KOMS. So konnte der bei einer Zuga- des Wasers für die Menschheit spricht be von 10 mg/l Pulveraktivkohle PAK gestartete Betrieb mittler- Dipl.-Ing.(FH) Horst Geiger M. weile auf 8,8 mg/l gesenkt werden. Dabei werden die geforderten Sc. (Technischer Leiter Was- Werte immer noch sehr gut eingehalten bzw. überschritten: bei serwirtschaft Stadt Öhringen) zwei Beprobungen wurde damit eine mittlere Eliminationsrate am 18.09.2019, 18:30 Uhr im von 89 % erreicht. Auf Bitte der unteren Wasserbehörde beim Weygang Museum. Der Vor- Landratsamt Hohenlohekreis erfolgt von Anfang an auch eine Be- trag ist Teil des Programms des trachtung der von oberhalb in der Ohrn ankommenden Spuren- „Öhringer Modells" - einer Inte- stoffe und man vergleicht diese mit den Werten nach der Einlei- ressengemeinschaft regionaler tung aus der Kläranlage. So kann gezeigt werden, dass durch die naturnaher Vereine, Verbände hohe Eliminationsrate der Kläranlage Öhringen zum Teil deutlich und Institutionen. Mehr zu den geringere Frachten an Spurenstoffen nun in der Ohrn sind. Veranstaltungen finden Sie un- Wasser wird zunehmends knapper Bedacht werden muss, dass durch die mittlerweile angekomme- ter www.oehringer-modell.de Foto: pr ne akzeptierte Klimaveränderung nun längere Phasen mit deut- 10 | Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019· Nr. 18 lich geringerer Wassermenge in der Ohrn vorkommen. So läuft ternetseite unter www.oehringen.de/buerger/zahlen-und-fak- derzeit nahezu die gleiche Wassermenge aus der Kläranlage in die ten/fi nanzdaten2019.html einsehen. Ohrn, wie von oberhalb ankommt. Insofern ist es besonders un- Über die Investitionen (Vermögenshaushalt) berichten wir in ei- ter dieser, für alle Gewässerlebewesen schon stressigen Situation ner der nächsten Ausgaben. wichtig, dass keine zusätzlichen Stressoren noch hinzukommen bzw. diese zuvor eliminiert werden – so auch die Sauerstoff zeh- Ausgaben Verwaltungshaushalt 2019 rung durch die doch noch verbleibenden weiteren Inhaltsstoff e. Personal Die Stadt Öhringen ist hier mit dem hochmodernen Konzept der 16.483.083,00€ Kläranlage Vorreiter. 7% Verwaltungs- und Betriebsausgaben 5% 24% Wer Interesse hat, sich selber ein Bild der sehr guten Eff ektivität 20.839.002,00€ der Kläranlage Öhringen zu machen, meldet sich für eine Füh- 34% Kreisumlage, FAG, Gewerbesteuer 23.403.275,00€ rung (lieber in kleinen Gruppen) über die Telefonnummer 07941- 30% Allgemeine Zuweisungen 9263-0 bei unserm Klärmeister, Herrn Thomas Holtermann, an. 3.294.269,00€ Gerne macht der Technische Beauftragte, Herr Dipl.-Ing. (FH) u. Zuführung zum Verwaltungshaushalt M.Sc. Horst Geiger, noch selber eine Führung nach Absprache – 5.105.172,00€ aber nur noch bis Ende November 2019. Verwaltungsbericht des Hohenlohekreises bietet Rückschau auf die Jahre 2014 bis 2019 Einnahmen Verwaltungshaushalt 2019

Fünf Jahre erfolgreiche Arbeit für die Hohenloher Bürgerin- Steuern nen und Bürger 35.743.006,00 € 6% Zum Ablauf der Amtszeit des neunten Kreistags des Hohenlohe- 20% Verwaltungs- und Betriebseinnahmen kreises hat die Landkreisverwaltung eine Broschüre erstellt, in der 52% 14.890.018,00€ die wesentlichen Themen und 22% Allgemeine Zuweisungen Ereignisse der Jahre 2014 bis 14.019.535,00€ 2019 dargelegt werden. Außer- Sonstige Einnahmen dem wird über die vielfältigen 4.297.042,00€ Aufgaben der Landkreisver- waltung informiert. Grafi ken: Stadt Öhringen „Spannende und vielfältige Aufgaben liegen hinter uns, einige werden uns auch in der Altersjubilare Zukunft intensiv weiter be- schäftigen“, so fasst Landrat Dr. Geburtstag Alter Name Wohnort Matthias Neth die vergange- nen fünf Jahre zusammen. 07.09. 80 Elsäßer, Karl Öhringen Der reich bebilderte Verwal- 07.09. 80 Benner, Marliese Unterohrn tungsbericht kann beim Land- 08.09. 85 De Marco, Anica Öhringen ratsamt Hohenlohekreis, Allee 08.09. 85 Gilgenberg, Emilia Öhringen 17, 74653 Künzelsau an der 08.09. 80 Carle, Marianne Verrenberg Bürgertheke zu den üblichen 08.09. 80 Freier, Maria Öhringen Broschüre mit Themen und Ereig- Öff nungszeiten abgeholt oder 08.09. 70 Volk, Doris Ohrnberg unter Telefon 07940 18-222 an- nissen 2014-2019 des Landrat- samtes erschienen Foto: LRA 08.09. 70 Pogadaew, Ivan Öhringen gefordert werden. 09.09. 85 Roth, Georg Öhringen Verwaltungs-ABC 09.09. 70 Fuchs, Brigitte Dorothee Öhringen 10.09. 70 Frank, Gisela Michelbach Heute: Der Verwaltungshaushalt. 10.09. 70 Kupka, Christine Öhringen Was das genau ist erklärt Andreas Insam, 12.09. 70 Scholz, Gerhard Öhringen Amtsleiter der Kämmerei der Stadt Öhringen. 12.09. 70 Krüger, Jutta Edith Öhringen Woher kommen die Einnahmen im Verwaltungshaushalt (=laufender Be- 12.09. 70 Lippert, Doris Öhringen trieb)? 14.09. 80 Rzychon, Adelajda Öhringen Über 50 % stammen aus den allgemei- 14.09. 75 Hindermann, Christa Öhringen nen Steuereinnahmen (z. B. Gewerbe- 14.09. 75 Janik, Brigitte Öhringen steuer, Grundsteuer, Einkommenssteuer 15.09. 70 Batt, Vera Öhringen und Umsatzsteuer). Aus dem Finanzaus- 16.09. 80 Walter, Ida Öhringen gleich erhalten wir gut 20 % an Schlüs- Foto: no_limit_pictures 16.09. 75 Götz, Marlene Theresia Öhringen selzuweisungen und als Investitions- 17.09. 75 Dorn, Monika Öhringen kostenpauschale. Die restlichen Einnahmen (30 %) stammen im 17.09. 70 Thiel, Regina Roswitha Cappel Wesentlichen aus Landeszuschüssen (Schulen, Kindergärten), 17.09. 70 Broos, Johann Öhringen Gebühren, Mieten und Konzessionsabgaben (Strom, Wasser). 18.09. 80 Kunow-Valerien, Jutta Öhringen Wohin fließen die Ausgaben im laufenden Betrieb? 18.09. 70 Rehbein, Birgit Öhringen Der höchste Ausgabeblock (34 %) entfällt auf die allgemeinen Umlagen (Kreis-, Gewerbesteuer- und Finanzausgleichsumlage). 19.09. 70 Kühn, Erich Möglingen Für die Unterhaltung der städtischen Infrastruktur (Einrichtun- 19.09. 70 Rommel, Wladimir Öhringen gen, Verkehrsnetz) und an Zuschüsse für Einrichtungen werden zusammen ca. 30 % verwendet. Die Personalausgaben (Verwal- tung, Schulen, Kindergärten) liegen bei 25 %. Der verbleibende „Überschuss“ steht als Zuführungsrate für Investitionen zur Ver- fügung. Der Verwaltungshaushalt beläuft sich auf 69 Millionen €. Den Foto: AlexRaths/iStock/Thinkstock vollständigen Haushaltsplan können Sie auf der städtischen In- Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019 · Nr. 18 | 11

Sterbefälle Führungen in Öhringen Öffentliche Stadtführung 22.08.2019 Nils Marvin Schlund am Sonntag, 8. September von 14:00 bis 15:00 Uhr. Wir 22.08.2019 Friedrich Feinauer nehmen Sie mit auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegen- wart und Zukunft und zeigen Ihnen, was die Öhringer Innen- stadt ausmacht. Lassen Sie sich überraschen!

Foto: iStockphoto/Thinkstock Treffpunkt: Rathauseingang, Neue Seiten von Öhringen entde- Kosten: 3 Euro pro Person, cken Foto: Stadt Öhringen Kinder bis 12 Jahre sind frei. Ehejubiläen Eine Anmeldung ist nicht er- forderlich. 19.09. Goldene Hochzeit Nachtwächterführung Friedrich und Sieglinde Carle geb. Seitner, Öhringen am Mittwoch, 11. September 19.09. Goldene Hochzeit um 20:00 Uhr mit Fritz Offen- Heinz und Elisabeth Brettner geb. König, Öhringen häuser Treffpunkt: Rathauseingang, 20.09. Goldene Hochzeit Kosten: 5 Euro pro Person Erwin und Renate Geiger geb. Seebold, Möglingen Fahrradführung Nachts durch die Straßen wan- "Vor den Toren der Stadt" am dern Foto: Stadt Öhringen Freitag, 20. September von 18:00 bis ca. 20:00 Uhr Nicht nur innerhalb der Mauern der historischen Stadt Öhrin- Foto: peopleimages/gettyimages gen, auch "Vor den Toren der Stadt" gibt es vieles, was die Stadt prägt und zu einer Perle Geburten in Hohenlohe werden lässt. Mit dem Fahrrad beginnt die 31.07.2019 Linus Vitali Feuchter Tour zu verschiedenen Zie- Patrizia Feuchter und Markus Stang len entlang der Ohrn. Start ist im ehemaligen Landesgar- 15.08.2019 Moritz Herbert Erich Lill tenschaugelände Cappelaue Leila Lill geb. Sußner und Andreas Erwin Stefan Lill bei der Hohenloher Scheune. 22.08.2019 Anna Wuckert Von dort geht es vorbei am Hof- Maria Wuckert geb. Walter und André Wuckert theater, weiter durch die Alt- stadt/Spital, durch den Zwinger und zurück durch die Karlsvor- stadt zur Hohenloher Scheune. Mit dem Rad durch die Stadt Treffpunkt: Parkplatz Hohen- Foto: Stadt Öhringen loher Scheune (Geländeteil Cappelaue), Kosten: 1,50 Euro pro Person, Veranstalter: Stadt Öhringen. Eine Anmeldung ist nicht Foto: Jani Bryson/iStock/Thinkstock erforderlich. Hinweis: Ein verkehrssicheres Fahrrad und das Einhalten der Stra- ßenverkehrsordnung sind für die Teilnahme an der Tour Voraus- Willkommensgeschenk für Babys aus Öhringen setzung. Es wird empfohlen, einen Fahrradhelm zu tragen und Ab September bekommen Neugeborene, die mit Hauptwohn- eine Trinkflasche mitzubringen. Die Radführung wird vom Öhrin- sitz in Öhringen wohnhaft sind und 6 Monate alt werden, ein ger Stadtführer Klaus Stumpf geleitet. Die Teilnehmer radeln auf Willkommensgeschenk von der Stadt. Oberbürgermeister Thilo eigene Gefahr mit. Gruppenbuchungen mit eigener Terminwahl Michler und sein Team haben sich für die neuen Öhringer Bürger sind auf Anfrage möglich. etwas Schickes und Gesundes einfallen lassen ... Mehr wird nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen! Das Willkomensgeschenk Stadtführung wird den Familien per Post zugestellt. "Hohenloher Adelsdamen - Ehrenwert bis zum Sündenfall". Es gibt noch freie Plätze am Sonntag, 29. September um 13:30 Uhr Lassen Sie sich von Gräfin Ram- gad verzaubern und wandeln Sie auf den Spuren von fünf Hohenloher Adelsdamen, die zwischen dem 11. und dem 19. Jahrhundert lebten. Die Über- raschung wird groß sein! Ideal auch als Geschenk. Treffpunkt: wird bei der An- meldung bekannt gegeben. Ge- Adelsdamen überraschen mit le- bühr: 20 Euro pro Person. Eine bendiger Geschichte Herzlich willkommen in Öhringen! Foto: Pixabay Anmeldung ist erforderlich. Foto: Stadt Öhringen 12 | Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019· Nr. 18

Noch keine Idee für den Kindergeburtstag? Wie wäre es mit einer Spielstadtführung durch Öhringen? Langeweile tschüss und ade! Entdecke Öhringen einmal ganz an- Im Ortsteil Michelbach suchen wir für unsere ders! Historische Gemäuer, Pfl asterungen, Brunnen und Treppen Sporthalle und weitere städtische Gebäude laden zu spannenden Wettbewerben, fantasieanregenden Quiz- baldmöglichst einen vollbeschäftigten fragen und lustigen Gemeinschaftsspielen ein. Auf Wunsch auch Hausmeister (m/w/d) als Kombiführung mit Innenstadt & Hofgarten buchbar. Dauer: ca. 90 Minuten. Teilnehmer: 10 bis 20 Kinder im Alter zwi- mit handwerklicher Ausbildung schen 6 und 12 Jahren. Gebühr: 50 Euro (Pauschalpreis für 1 Gruppe). und Berufserfahrung. Anmeldung & Auskünfte bei der Tourist-Information Öhringen. Wir erwarten ein sicheres Auftreten, Telefon 07941 68-118. E-Mail [email protected] Durchsetzungsvermögen und Zuverlässigkeit. Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD. Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 28. September 2019 beim Personalamt der Stadt Öhringen, Marktplatz 15, 74613 Öhringen oder per E-Mail an [email protected]

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Michaela Mugele, Kindergeburtstag mit Stadtentdeckungstour Foto: Stadt Öhringen Tel. 07941 68-127. www.oehringen.de

Öhringer Nachrichten erhalten? Sollten Sie unser Amtsblatt wider Erwarten nicht erhalten, können Sie sich gerne mit Angabe der Fraktionen Adresse unter [email protected] bei der Stadtverwaltung melden. Wir berücksichtigen jede Reklamation. Vielen Dank! CDU Fraktion

CDU vor Ort zum Thema „Rettet die Bienen" Stellenausschreibungen Ab dem 26.09.19 beginnt die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren „Rettet die Bienen". Werden mindestens 770.000 Unterschriften von den Bürgern abgegeben, muss der zugehöri- ge Gesetzesentwurf unverändert im Baden-Württembergischen Für unsere Stadtbücherei suchen wir Landtag zur Abstimmung gebracht werden. baldmöglichst einen Haben Sie sich schon über die Inhalte dieses Gesetzesentwurfes Fachangestellten für Medien- und informiert? Welche Auswirkungen hat dieser Gesetzesentwurf auf unsere Re- Informationsdienste, FR Bibliothek gion? bzw. Bibliotheksassistenten (m/w/d) Gerne möchten Ihre CDU-Gemeinderäte dazu mit Ihnen ins Ge- in Teilzeit mit 17 Wochenstunden für den spräch kommen und laden ein zum „CDU vor Ort"-Termin am Kunden- und Thekendienst. Mittwoch, 11.09.19, um 19.30 Uhr, bei Obsthof Rembold, Garten- bühlstraße 27, 74613 Öhringen-Baumerlenbach. Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung in dem oben ge- nannten Beruf • Digitale Medienkompetenz und EDV-Erfah- rung Ende des amtlichen Teils • Bereitschaft zur regelmäßigen Arbeit an Samsta- gen Die sonstigen Beschäftigungszeiten orientieren sich an den Öff nungszeiten der Stadtbücherei. Die Vergütung richtet sich nach dem TVöD. Wenn Sie Interesse haben, bewerben Sie sich bitte mit den Stau S eine RETTUNGS üblichen Unterlagen bis zum 23. September 2019 bei der ettungsgasse ilden ASS Stadt Öhringen, Marktplatz 15, 74613 Öhringen oder per E-Mail an [email protected]. Schon bei Stau eine Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rettungsgasse bilden! Frau Michaela Mugele, Fahrzeuge auf linker Spur nach Tel. 07941 68-127. links, alle anderen nach rechts!

www.oehringen.de Rettungsgasse freihalten! Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019 · Nr. 18 | 13

18. September 2019 Kloster-Apotheke, 74214 Schöntal, Jagst (Kloster), Notdienste Großer Garten 11 Tel. 07943-2282 Kosmas-Apotheke, 74629 Pfedelbach, Hauptstr. 42 Tel. 07941-3180 Kilian-Apotheke, 74673 , Jagst, Apotheken-Notdienste Hauptstr. 71 Tel. 07938-990099 19. September 2019 07. September 2019 Wellingtonien-Apotheke, 71543 Wüstenrot, Wellingtonien-Apotheke, 71543 Wüstenrot, Bethanien 1 Tel. 07945-940091 Bethanien 1 Tel. 07945-940091 Rats-Apotheke, 74670 , Rats-Apotheke, 74670 Forchtenberg Am Bahnhof 1 Tel. 07947-9434050 Am Bahnhof 1 Tel. 07947-9434050 20. September 2019 08. September 2019 Rats-Apotheke, 74613 Öhringen, Karlsvorstadt 8 Tel. 07941-8264 Rats-Apotheke, 74613 Öhringen, Karlsvorstadt 8 Tel. 07941-8264 MediKÜN Apotheke, 74653 Künzelsau, Stettenstr. 30 Tel. 07940-931140 MediKÜN Apotheke, 74653 Künzelsau, Stettenstr. 30 Tel. 07940-931140 09. September 2019 Bären-Apotheke, 74635 , Sonstige Institutionen Gerberstr. 3 Tel. 07944-940058 Bach-Apotheke, 97959 Assamstadt Mergentheimer Str. 5 Tel. 06294-42070 Wie royal ist Hohenlohe? 10. September 2019 Touristikgemeinschaft Hohenlohe diskutiert am „3. Kirchbrunnen-Apotheke, 74243 Langenbrettach (Brettach), HOHENLOHE TAG" auf der Bundesgartenschau Hauptstr. 41 Tel. 07139-452233 unter anderem mit hohenlohischem Adel Hohenlohe-Apotheke, 74653 Künzelsau Am Montag, dem 9. September 2019 veranstaltet die Touristik- Keltergasse 13 Tel. 07940-91090 gemeinschaft Hohenlohe in Zusammenarbeit mit dem Hohen- lohekreis den „3. HOHENLOHE TAG" auf der Bundesgartenschau 11. September 2019 in Heilbronn. Unter dem Motto „NATUR TRIFFT TRADITION“ wird Hof-Apotheke, 74613 Öhringen, sich die Region mit einem Programm voller Höhepunkte dem Marktplatz 9 Tel. 07941-2321 Publikum auf der Bühne Nr. 6 im „Schaufenster der Region“ prä- Kochertal-Apotheke, 74542 Braunsbach, Württ. sentieren. Um 9:30 Uhr steht eine Talkrunde zum „Hohenloher Marktplatz 3 Tel. 07906-8638 Gartenparadies“ auf dem Programm, bei der es um das erfolgrei- 12. September 2019 che touristische Gartennetzwerk gehen wird, welches inzwischen sogar Mitglieder aus Bayern aufweisen kann. Der Gamburg-Park- Bahnhof-Apotheke, 74613 Öhringen, betreiber Goswin von Mallinckrodt und Svenja Lipp von der bei Bahnhofstr. 25 Tel. 07941-8584 der Touristikgemeinschaft Hohenlohe angesiedelten Netzwerk- Comburg Apotheke, 74653 Künzelsau, Geschäftsstelle berichten aus ihrer Arbeit. Mit dabei ist auch der Komburgstr. 3 Tel. 07940-8490 Hohenloher Musikbarde Kurt Klawitter. 13. September 2019 Teil I der Frage „Wie royal ist Hohenlohe?“ wird um 11:00 Uhr ge- Schloss-Apotheke, 74632 Neuenstein, Württ., klärt werden. Dann nämlich geben sich King Elvis Presley zusam- Hintere Str. 8 Tel. 07942-550 men mit der Hohenloher Weinkönigin Mathea I., der Hohenloher Weinprinzessin Marleen sowie Marco Kronenwetter (Pipe Major Stadt-Apotheke, 74238 der Hohenlohe Highlanders Pipes & Drums) auf der Bühne die Götzstr. 17 Tel. 06294-42100 Ehre. Musikalisch wird die Gesprächsrunde von Liedern des in 14. September 2019 Schöntal-Berlichingen wohnenden Elvis-Imitators Bernhard Ga- Schiller-Apotheke, 74613 Öhringen, bert begleitet. Was der echte King mit Hohenlohe zu tun hatte, Schillerstr. 64 Tel. 07941-39404 werden die Zuschauer am 9. September im Schaufenster der Re- Schloss-Apotheke, 74653 , gion erfahren. Mühlstr. 2 Tel. 07940-5059331 Besondere Outdoor-Freizeitmöglichkeiten in der Hohenloher Landschaft werden im dritten Themenblock kurzweilig und 15. September 2019 anschaulich vorgestellt werden. Mit dabei ist Jörg Palmer vom Post-Apotheke, 74626 Bretzfeld, Panofit-Parcours Waldenburg, die Cicerona und Limes-Führerin Einsteinstr. 5 Tel. 07946-91660 Doris Köhler, Landschaftserlebnisführer Karl Wunderlich sowie Morstein-Apotheke, 74676 Niedernhall, Daniel Heffner, Inhaber der Firma Heffner Outdoor Events. Siggi Schmiedsgasse 2 Tel. 07940-5059334 Klaiber, Träger des baden-württembergischen Kleinkunstpreises wird mit seinen flinken Fingern auf der Gitarre zwischendurch im- 16. September 2019 mer wieder für musikalische Leckerbissen und viel Begeisterung Apotheke am Markt, 74635 Kupferzell, sorgen. Um 14:00 Uhr wartet mit der Vorführung des legendären Marktplatz 27 Tel. 07944-2215 SWR-Videos über den Besuch der englischen Königin Elisabeth II. Johannes-Apothek, 74653 Künzelsau, und der Kultrede des ehemaligen Langenburger Bürgermeisters Hauptstr. 54 Tel. 07940-8212 Fritz Gronbach aus dem Jahre 1965 ein echtes Schmankerl. Ge- zeigt wird die selten vorgeführte Langversion dieses einzigarti- 17. September 2019 gen Zeitdokumentes Hohenlohischer Adelsgeschichte. Der Film Marien-Apotheke, 74677 Dörzbach, bildet den Übergang zu Teil II der Podiumsdiskussion „Wie royal Hauptstr. 15 Tel. 07937-990050 ist Hohenlohe?“, bei der Mitglieder der hohenlohischen Familien Hirsch-Apotheke, 74613 Öhringen, von Stetten, von Eyb, von Zeppelin und natürlich von Hohenlohe Marktplatz 3 Tel. 07941-2404 zusammen mit Landrat Dr. Matthias Neth, Hohenlohekreis kurz- 14 | Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019· Nr. 18 weilig über die Fragestellung sprechen werden. Standesgemäß Gewerbeschau Neuenstein: spielen die Hohenlohe Highlanders mit ihren Dudelsäcken und Tolle Unterhaltung, ein attraktives Gewinnspiel Trommeln bekannte Pipe & Drum-Stücke auf. und viele offene Türen Extra für den BUGA-Auftritt kommen um 15:40 Uhr nochmals Am 21. und 22. September ist es endlich wieder so weit: Die Be- die beiden bekannten Wortakkrobatinnen Juliane Sprenger und triebe in Neuenstein öffnen Besuchern Tür und Tor. Was auch im- Traudl Frank zusammen, um unverkennbar die Weltsprache Ho- mer interessierte Besucher über die in Neuenstein ansässigen Un- henlohisch dem Publikum zu erklären. Sie treten den Beweis an, ternehmen wissen möchten: Auf der Gewerbeschau werden die dass der hohenlohische Dialekt etwas ganz Besonderes ist und teilnehmenden Unternehmen es ihnen verraten. Wer beispiels- sich damit Dinge oftmals viel besser als im perfekten Hoch- oder weise darauf brennt, zu erfahren, was hinter den Türen einer Mö- Schriftdeutsch erklären lassen. Eine Antwort auf die Frage, ob belschreinerei so passiert oder wissen möchte, welche Maschi- denn Hohenlohisch auch in Zeiten der Globalisierung bestand nen bei einem Schwertransport zum Einsatz kommen, sollte an haben wird, könnte eines der Ergebnisse dieses zwerchfellbean- diesem Wochenende unbedingt nach Neuenstein kommen. spruchenden Stand-up-Dialekt-Auftrittes sein. Den Schlusspunkt Das ist aber längst nicht alles. Denn außerdem erwartet die Besu- des vielseitigen Hohenlohe-Programmes am 9. September, wird um 17:00 Uhr die Musikgruppe „hautnah“ um Frontmann Klaus cher ein buntes Rahmenprogramm. So startet die Gewerbeschau Franz bilden. Der Künzelsauer Musikschule-Inhaber und Mitbe- gleich mit einem ganz besonderen Event. Am Samstag um 11 gründer der Band „Inverness" stand unter anderem schon mit Joe Uhr werden der Bundestagsabgeordnete Christian Freiherr von Jocker auf der Bühne. Die Lieder von „hautnah“ laden zum Träu- Stetten, Landrat Dr. Matthias Neth, Landtagsabgeordneter Arnulf men, Mitsingen und Abrocken ein. Freiherr von Eyb, Neuensteins Bürgermeister Karl Michael Nicklas Durch das Tagesprogramm führt Sascha Sprenger, Pressespre- sowie der Vorsitzende des Handels- und Gewerbevereins Neuen- cher des Hohenlohekreises. stein, Dieter Gebert, in der Locationhalle (Zeppelinstr. 2) die Ge- werbeschau feierlich eröffnen. Anschließend übergibt Dieter Ge- bert das Wort an die Botschafter von „Plant-for-the-Planet“ – eine weltweite Kinder- und Jugendinitiative, die 2007 vom damals neunjährigen Felix aus Bayern ins Leben gerufen wurde. Heute sind mehr als 81.000 Kinder und Jugendliche aus 73 Län- dern sogenannte Botschafter für Klimagerechtigkeit. Sie halten Vorträge vor Erwachsenen, fordern sie zum Handeln auf und pflanzen Bäume gegen die Klimakrise. Mit ihrer Trillion Tree Cam- paign haben die Kinder sich ein hohes Ziel gesteckt: 1.000 Milli- arden Bäume. Gemeinsam mit Erwachsenen, auch Unternehmen und Regierungen, haben sie schon 13,6 Milliarden gepflanzt. Zur Unterstützung dieses Projekts greifen unsere Redner sowie eini- ge Mitglieder des Gemeinderats gerne zum Spaten ... und pflan- zen Bäume. Mitten im Gewerbegebiet von Neuenstein. Für ein besseres Klima in der Stadt und gegen die Flächenversiegelung im Industriegebiet. Das Prinzessin-Gisela-Theater macht am Samstag und Sonntag mit seinen Puppen Station in Neuenstein. Am Sonntag unterhält Das Titelbild des Flyers zum „3. HOHENLOHE TAG“ auf der Bundes- zusätzlich Clown Klikusch die kleinen Besucher. Er wird sich un- gartenschau in Heilbronn zeigt einen „Kuss mit Frosch des Brunnens ter die Schaulustigen mischen und für gute Laune sorgen. Nicht im Kloster Schöntal“. Wird daraus ein (Frosch-) König im Hohenlo- nur seine kleinen, sondern auch seine großen Besucher wird ganz hekreis? Die Talkrunde am 9. September 2019 soll Klarheit schaffen sicher Noah Chorny begeistern. Bei seiner halsbrecherischen Ak- und touristische Werbung für das Land der Burgen und Schlösser robatik am wild hin und her schwingenden Laternenmast hält bestimmt der eine oder andere Zuschauer gespannt die Luft an. machen. Foto: Touristikgemeinschaft Hohenlohe e.V. Starke Nerven brauchen die Besucher allerdings nicht nur, wenn sie Noah Chorny dabei zusehen, wie er einen Laternenmast be- JOE MÖCHTE NOCH NICHT STERBEN! zwingt. Auch ein Motorsägenkünstler wird seine Zuschauer ins Der lebensfrohe Hans aus Kupferzell Staunen versetzen, wenn er aus einfachen Holzblöcken echte hat Leukämie und seine einzige Über- Kunstwerke zaubert. Wer denkt, mit einer Motorsäge zu hantie- lebenschance ist eine Stammzell- ren sei nur etwas für Grobmotoriker, wird von Edwin Karl eines transplantation. Der leidenschaftliche Besseren belehrt werden. Biker, der von seinen Freunden und Bitte helfen Sie gegen Wer es lieber ruhiger mag, der schaut am Samstag dem Schnell- Blutkrebs Foto: DKMS Bekannten Joe genannt wird, wendet zeichner über die Schulter. Es ist einfach unfassbar, wie Stefan sich mit einem dringenden Appell an Theurer seine Models in nur 5 bis 10 Minuten auf das Papier Euch: „Bitte kommt zu meiner Aktion und lasst Euch registrieren. bannt. Wer möchte, kann sich direkt vor Ort portraitieren lassen. Damit erhöht sich die Chance, dass ich und andere Patienten ei- Und das Beste daran ist: Es kostet nichts. Dafür ist beim Betrach- nen passenden Spender finden!“ Wer gesund und zwischen 17 ten des Ergebnisses sogar noch ein Schmunzeln inklusive. und 55 Jahre alt ist, kann sich als potenzieller Spender aufneh- Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Pepe de Alida men lassen – das geht ganz einfach per Wangenschleimhautab- wird sowohl am Samstag als auch am Sonntag spanische und strich. Weitere Information und alternative Online-Registrierung italienische Hits zum Besten geben und südländisches Flair ver- unter dkms.de. sprühen. Am Sonntag sorgt außerdem Ralph Widmann mit akus- Auch Geldspenden helfen Leben retten! tischem Rock und Pop für Stimmung und spontane Tanzeinla- REGISTRIERUNGSAKTION AM SAMSTAG, 14.09.2019, 11:00 gen seiner Zuhörer. Ebenfalls am Sonntag wird die Guggamusig bis 15:00 Uhr. Mensa Bildungszentrum Niedernhall, Brückenwie- Güglinger Gassafäger mit ihren Gassenhauern durch die „Gassa senweg 8, 74676 Niedernhall. Jede Registrierung kostet die DKMS fäge“. Außerdem wird Schwester Bärbel, ihres Zeichens „staatlich 35 Euro. Bitte unterstütze uns: Commerzbank, IBAN: DE41 7004 exhumierte Pflegefachkraft“, an beiden Tagen auf dem Gelände 0060 8987 0001 26, Verwendungszweck: Joe der Gewerbeschau unterwegs sein und ihre Späße mit dem Pub- likum treiben. Gute Laune ist also garantiert. Ein Besucher wird die Gewerbeschau garantiert mit einem strah- lenden Gesicht verlassen. Denn es gibt einen Gutschein für eine Kreuzfahrt für zwei Personen im Wert von 2.000 Euro zu gewin- Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019 · Nr. 18 | 15 nen. Dafür müssen nur ein paar Gewinnspielfragen richtig be- Das Innenministerium wird die Zulassung des Volksbegehrens antwortet werden. Am Sonntag um 17:30 Uhr findet die Ziehung einschließlich des Gesetzentwurfs nächste Woche im Staatsan- des glücklichen Gewinners vor der Möbelgestaltung Gebert statt. zeiger bekannt machen. Einen Monat nach der Veröffentlichung Aber selbst, wer „nur“ einen der weiteren Preise gewinnt, darf sich wird dann die freie Sammlung beginnen. Weitere vier Wochen freuen: Denn wer ist beispielsweise schon einmal mit einem Heli- später wird die dreimonatige amtliche Sammlung, bei der sich kopter über Neuenstein geflogen? die Bürgerinnen und Bürger bei ihren Gemeindeverwaltungen in Unterstützungslisten für das Volksbegehren eintragen können, Kulturneschter am 7. und 8. September 2019 starten. Die amtliche Sammlung endet voraussichtlich im Janu- „Guck´s ou“ und komm vorbei! Die „Kulturneschter“ im Mittleren ar, die freie Sammlung im März des nächsten Jahres. Sollte das Jagsttal bieten ihren Besuchern ein vielseitiges Angebot an Kunst Volksbegehren erfolgreich sein, wofür eine Unterstützung von und Handwerk, Naturkunde, Geschichte, Volks- und Brauchtum zehn Prozent der Wahlberechtigten (das sind knapp 770.000) bis hin zu heimischen Köstlichkeiten. In zehn Ortsteilen der Ge- notwendig ist, würde das Volksbegehren dem Landtag von der meinde Mulfingen im Hohenlohekreus, von A wie Ailringen bis Regierung mit einer Stellungnahme unterbreitet. Wenn der Land- Z wie Zaisenhausen, öffnen viele Akteure ihre „Neschter“. Besu- tag dem Gesetzentwurf nicht unverändert zustimmt, kommt es cher können beim Korbflechten, Filzen, Häkeln oder Drechseln zur Volksabstimmung. Diese würde voraussichtlich im Herbst zuschauen. Oder Sie lassen sich durch die Künstler inspirieren, 2020 stattfinden. Das bisher einzige landesweite Volksbegehren die in der Kulturscheune in Mulfingen eine Kunstausstellung in Baden-Württemberg fand 1971 statt. Es hatte allerdings keinen vorbereitet haben und ihre Arbeit auch in weiteren „Neschtern“ Gesetzentwurf, sondern die Auflösung des Landtags zum Ge- der Gemeinde ausstellen. Einblicke in die Landwirtschaft werden genstand. Hintergrund war damals die Gebietsreform in Baden- ebenfalls gegeben. Württemberg. Gemeinde Mulfingen, Kirchweg 1, 74673 Mulfingen, Tel. 07938/9040-0, www.mulfingen.de, www.kulturnester.de Landratsamt Hohenlohekreis Beratungsangebot bei Existenzgründung und für junge Unternehmen Waldschäden durch Trockenheit Am Donnerstag, 19. September 2019, bietet die W.I.H.-Wirt- Der Hohenlohekreis ist von den vom Trockenjahr 2018 ausgehen- schaftsinitiative Hohenlohe GmbH einen Sprechtag mit dem RKW den Schäden aufgrund besonders geringer Niederschläge und Baden-Württemberg (Rationalisierungs- und Innovationszent- trockenheitsempfindlicher Böden (Muschelkalk, Lettenkeuper) rum der Deutschen Wirtschaft) im Landratsamt Hohenlohekreis außerordentlich stark betroffen. Während zunächst die Bekämp- in Künzelsau an. Existenzgründerinnen und -gründer und junge fung der Borkenkäferschäden am Nadelholz im Vordergrund Unternehmen mit einem konkreten Geschäftsplan können das stand, rücken nun immer mehr die Absterbeerscheinungen an kostenfreie Angebot in Anspruch nehmen und sich über Baustei- der Hauptbaumart Buche in den Fokus. In vielen Beständen stirbt ne für ein erfolgreiches Gründungskonzept oder Strategien in der die Buche auch flächig ab. Neben reinen Trockenschäden („Son- Festigungsphase informieren. Ein weiterer Sprechtag findet am 5. nenbrand“) treten vor allem Prachtkäfer und kleiner Buchenbor- Dezember 2019 statt. Terminvereinbarung bei Viktoria Bergunter, kenkäfer als Schadursache auf. Die Buche dominiert im Kreis als W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH, Telefon: 07940 18- Hauptbaumart insgesamt mehr als die Hälfte der Waldfläche, so 573 oder E-Mail: [email protected]. Weitere dass die aktuellen Schäden an dieser Baumart noch weitaus grö- Beratungsangebote und Veranstaltungen finden Sie unter www. ßere wirtschaftliche Folgen haben werden als die Borkenkäfer- wih-hohenlohe.de. schäden im Nadelholz. Der Absterbeprozess in der Buche hat eine ungeheure Dyna- Volksbegehren zum Artenschutz mik. Es droht die komplette Entwertung des Holzes. Betroffene Buchen sterben von der Krone her zurück, gehen aber insbe- Das Innenministerium hat festgestellt, dass das Volksbegeh- sondere bei Buchenborkenkäferbefall auch plötzlich komplett ren zum Artenschutz zulässig ist. Damit ist der Weg für das ein. Das dann rindennackte Holz ist gewerblich oft nicht mehr erste Volksbegehren über einen Gesetzentwurf in Baden- verwertbar. Gleichzeitig bestehen äußerste Bedenken hinsicht- Württemberg frei. Die Unterschriftensammlung beginnt vo- lich der Verkehrs- und Arbeitssicherheit. Der Holzeinschlag der raussichtlich im September. toten und absterbenden Laubbäume ist für Waldbesitzer äußerst „Heute ist ein historischer Tag für Baden-Württemberg. Dieses gefährlich. Im Zweifel sollte die Fällung einem Profi überlassen Volksbegehren ist zulässig, und damit ist klar: Zum ersten Mal werden. Sicherheit geht immer vor. Deshalb kann es im Einzelfall können die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen eines Volksbe- auch notwendig werden, auf den Einschlag absterbender Buchen gehrens selbst darüber entscheiden, ob sie einen Gesetzentwurf ganz zu verzichten. unterstützen wollen oder nicht“, erklärte der stellvertretende Das Betreten des Waldes ist zunehmend auch für Waldbesucher Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl. „Die Auf- und Freizeitsportler mit größeren Risiken verbunden. gabe des Innenministeriums in diesem Verfahren ist nicht eine inhaltliche Bewertung des Anliegens. Unsere Aufgabe ist zu prü- Nadelholz - Käferbefall fen, ob die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen, damit das Im Moment „rollt“ die dritte Käferholzwelle 2019. Gefährdete Volksbegehren zum Artenschutz zugelassen werden kann. Das Bestände sollten kontrolliert und frisch befallene Nadelbäume Innenministerium hat festgestellt, dass das der Fall ist. Deshalb umgehend gefällt, von Borkenkäfern befallenes Stamm- und wurde heute den Vertrauensleuten des Volksbegehrens die Ent- Astmaterial aus den Beständen umgehend entfernt werden. Die scheidung bekanntgegeben, dass das Volksbegehren über den Situation am Nadelholzmarkt ist sehr angespannt. Eine Rückspra- Gesetzentwurf zur Änderung des Naturschutzgesetzes und des che mit dem zuständigen Revierleiter vor der Aufarbeitung von Landwirtschafts- und Landeskulturgesetzes zugelassen wird“, so Holz ist in allen Fällen sinnvoll, wenn das Holz über das Forstamt Strobl weiter. Die Vertrauensleute hatten am 26. Juli 2019 den oder eine Forstbetriebsgemeinschaft vermarktet werden soll. Zulassungsantrag mit knapp 36.000 Unterstützungsunterschrif- An dieser Stelle soll außerdem nochmals ausdrücklich auf folgen- ten eingereicht. Mit dem Gesetzentwurf soll nach dem Willen de Punkte hingewiesen werden: der Antragsteller insbesondere ein besserer Schutz von Biotop- • Es gilt nach wie vor ein Mindestzopf von 20 cm mit Rinde bei verbunden und Streuobstwiesen sowie eine Einschränkung des der Vermarktung von Nadelstammholz Pestizideinsatzes und eine Erhöhung des Anteils ökologischer • Eine Mindestmenge von 25 Fm je Los und Waldbesitzer ist Landwirtschaft erreicht werden. Zur Begründung erklärt das In- einzuhalten nenministerium, dass zum einen die formalen Voraussetzungen • Nur nach Rücksprache mit dem zuständigen Revierleiter kön- – insbesondere die Unterstützung durch mindestens 10.000 Un- nen Mengen unter 25 Fm vermarktet werden, wenn diese mit terschriften – vorliegen. Zum anderen ist der Gesetzentwurf aus weiteren Holzlisten in der unmittelbaren Umgebung zu einer verfassungsrechtlichen Gründen nicht unzulässig. Verkaufseinheit gebündelt werden können. 16 | Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019· Nr. 18

Terminvormerkung: „Hohenloher Waldbesitzertage 2019“ Wendemanöver, halten und parken auf dem Gehweg und blo- In Zusammenarbeit mit den Forstbetriebsgemeinschaften (FBG) ckieren den Rad- und Busverkehr. Dabei ist ihnen meistens nicht im Hohenlohekreis sind im September insgesamt vier Fortbil- bewusst, dass dadurch andere Kinder gefährdet werden. Es ist dungsangebote für Privatwaldbesitzer zur aktuellen Situation der wichtig, dass die Eltern ein gutes Vorbild sind und selbst einen Wälder und insbesondere zu sicheren Arbeitsmethoden der Holz- Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. aufarbeitung geplant. Die Termine (jeweils von 15 Uhr bis 17.30 Im Hohenlohekreis ereigneten sich im Jahr 2018 drei Unfälle auf Uhr) in der Übersicht: dem Schulweg, hierbei wurden zwei Kinder schwer und zwei Kin- • FBG Hermuthausen am Freitag, 20.09.2019, in Ingelfingen- der leicht verletzt. Im laufenden Jahr ereigneten sich bereits vier Stachenhausen Schulwegunfälle mit insgesamt vier leicht verletzten Kindern. • FBG Krautheim/ Dörzbach am Freitag, 20.09.2019, in Kraut- Um die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf dem Schul- heim-Altkrautheim weg zu erhöhen, wird das Straßenverkehrsamt zum Schulanfang • FBG Kupferzell am Freitag, 27.09.2019, in Kupferzell-Rüblingen vermehrt im Bereich von Schulen und Bushaltestellen Geschwin- • FBG Öhringen am Freitag, 27.09.2019, in Zweiflingen digkeitskontrollen durchführen. Zur Teilnahme sind alle Waldbesitzer - nicht nur FBG Mitglieder – „Ich bin froh, dass seit vielen Jahren im Hohenlohekreis kein Kind eingeladen. als aktiver Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr tödlich verun- „Rat zur Saat“ – Informationsabend mit vlf- glückt ist. Ich hoffe, dass dies auch in den kommenden Jahren so Mitgliederversammlung in Forchtenberg bleiben wird“, sagt Allerborn und appelliert an die Verkehrsteil- Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt und der nehmer: „Tragen Sie durch angemessene Geschwindigkeit und Verein der landwirtschaftlichen Fachschulabsolventen im Hohen- durch verantwortungsbewusste und rücksichtsvolle Fahrweise lohekreis (vlf) laden am Montag, 2. September 2019, um 20.00 dazu bei, dass der Schulweg für die Kinder noch sicherer wird und Uhr, zum alljährlichen Informationsabend „Rat zur Saat“ in die sich die Unfallzahlen noch weiter reduzieren.“ Alte Turnhalle nach Forchtenberg ein. Zu Beginn der Veranstaltung findet die vlf-Mitgliederversamm- lung statt. Anschließend informieren die Mitarbeiter des Land- wirtschaftsamtes über die diesjährigen Ergebnisse der Sorten- Kinder – Schule – Jugend und Pflanzenschutzversuche, die vom Zentralen Versuchsfeld Kupferzell-Schafhof, regional und auch landesweit gewonnen wurden. Ergänzend gibt es Empfehlungen zu Sortenwahl, Be- standsführung und Pflanzenschutz für die anstehenden Feldar- kit - Familiäre Kindertagesbetreuung beiten sowie aktuelle Informationen vom Landwirtschaftsamt. Hohenlohekreis e.V. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen er- teilt das Landwirtschaftsamt unter Tel. 07940 18-620. Ferienprogramm für die Kleinen unter dem Motto „Wasser, Sand und Mee(h)r“ „Back to school“ Alljährlich am Donnerstag vor der Sommerschließzeit kamen Besondere Vorsicht und Rücksichtnahme zum Schulanfang bei herrlichem Sommerwetter und angenehmen Temperaturen gefordert Mamas und Papas mit ihren Kindern zum Kindergarten Kornblu- In wenigen Tagen beginnt in Baden-Württemberg für Hundert- menstraße. Wieder boomt es bei den Anmeldungen, denn gera- tausende von Kindern wieder die Schule. Vor allem die "neuen" de in der Altersklasse für 1- bis 6-jährige Kinder ist dieses Angebot Erstklässler fiebern ihrem ersten Schultag schon sehr entgegen. beliebt. Einige waren zum ersten Mal dabei. Im ruhig gelegenen Aber auch ältere Kinder, die mit dem Fahrrad unterwegs sind, Gartenbereich konnten die Kinder mit der neuen Aquabahn, den sind großen Gefahren im Straßenverkehr ausgesetzt. Besonders Sandkästen mit reichlich Zubehör sowie dem Wasserbecken und zum Schuljahresanfang steigt die Unfallgefahr für die Kinder, da vielen weiteren Spielplatzangeboten interessante Entdeckungen sich die Verkehrsteilnehmer und die Schülerinnen und Schüler machen. Mit Unterstützung der Eltern wurde von den Kindern erst wieder aufeinander einstellen müssen. Auch können Kinder vieles ausprobiert und erkundet. Für die Stärkung zwischendurch aufgrund ihrer Größe, ihres noch eingeschränkten Sichtfeldes haben die Tagespflegepersonen vom Kitz Kornblume mit Was- und ihres mangelnden Gefahrenbewusstseins häufig kritische ser, Saft, Kaffee und selbstgebackenem Kuchen die kleinen und Situationen nicht so schnell erkennen und reagieren daher lang- großen Gäste versorgt. Ein echter Hingucker war die Selbstbe- samer darauf. dienung der Kinder am Kuchenbuffet. In familiärer Atmosphäre Damit die Kinder sicher und unfallfrei zur Schule und wieder sind in dieser Gartenidylle nette Unterhaltungen und die nötige nach Hause kommen, fordert Catharina Allerborn, Dezernentin Abwechslung während der Sommerferien entstanden. für Verkehr beim Landratsamt Hohenlohekreis, alle motorisierten Hintergrund: Kitz Kornblumenstraße - In Kooperation mit der Verkehrsteilnehmer zur Rücksicht auf: „Wir bitten um besondere Stadt Öhringen betreuen seit Mai 2012 in separaten Räumen des Aufmerksamkeit im Straßenverkehr, vor allem rund um Schulen städtischen Kindergartens in der Kornblumenstraße qualifizier- und Bushaltestellen, und um ein rücksichtsvolles Fahrverhalten. te Tagespflegepersonen Kleinkinder im Alter von 1 bis 3 Jahren. Passen Sie Ihre Fahrgeschwindigkeit an, denn so können Gefähr- Eine liebevolle Atmosphäre, der familienähnliche Charakter (wie dungen am besten vermieden werden“. z.B. durch selbst kochen oder einkaufen mit den Kindern) und Um den Schülern einen möglichst gefahrenfreien Weg zur Schule die feste Bezugsperson schaffen den Rahmen, dass sich Kinder zu ermöglichen, empfiehlt das Landratsamt Hohenlohekreis fol- wohlfühlen und gut entwickeln. Den Kindern steht ein großer gendes Verhalten: Außenbereich mit Sandkasten und altersgerechten Spielgeräten • Vor allem in Wohngebieten besonders aufmerksam und lang- zur Verfügung. sam fahren. • Die Geschwindigkeit reduzieren, wenn Kinder am Fahrbahn- rand oder am Zebrastreifen stehen. • An Bushaltestellen nur langsam und mit äußerster Vorsicht mit Schrittgeschwindigkeit an haltenden Bussen vorbeifahren. Es muss verstärkt damit gerechnet werden, dass Kinder aus dem Bus heraus unmittelbar auf die Fahrbahn rennen oder warten- de und spielende Kinder plötzlich über die Straße laufen. • Am Nachmittag in der Nähe von Schulen vorsichtig zu fahren, da auch in dieser Zeit oft Schulsport und Nachmittagsun- terricht stattfindet oder sich Kinder zum Spielen auf dem Gelände aufhalten. • Auf Gehwegen nicht parken, da die Kinder sonst gezwungen sind, auf die Fahrbahn zu treten. Liebevolle Betreuung für die Kleinsten im Kitz Kornblumenstraße Häufig absolvieren auch Eltern vor den Schulhäusern riskante Foto: kit e.V. Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019 · Nr. 18 | 17

Jugendmusikschule Öhringen Evangelische Gesamtkirchengemeinde Baumerlenbach-Möglingen/Ohrnberg Öffnungszeiten Termine Evangelische Gesamtkirchengemeinde Jugendmusikschule Öhringen Baumerlenbach/Möglingen - Ohrnberg Sprechzeiten: Montag - Freitag, 9.30 - 11.30 Uhr, Am Samstag und Sonntag 7./8. September findet rund um die Donnerstag, 15.00 - 18.00 Uhr Ohrnberger Kirche das Kirchturmfest der Ohrnberger Vereine statt. Uhlandstraße 23/Tel. 07941-68 4030 E-Mail: [email protected]

Kirchen

Evangelische Kirchengemeinde Öhringen

Termine und Gottesdienste Sonntag, 8. September 9.00 Uhr Gottesdienst-Altenheim (Pfr.in Ebert) 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Machado), Michelbach 10.00 Uhr Gottesdienst Messe (Pfr. Wössner), Opfer: Ökume ne und Auslandsarbeit 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Machado), Rosenberg-GH Dienstag, 10. September 14.30 Uhr Nachmittagskaffee Schwalbennest 16.00 Uhr Gottesdienst Seniorenheimat (Diakon Hilligardt) Mittwoch, 11. September 15.00 Uhr Pflegende Angehörige, kath. Gemeindesaal 19.45 Uhr Community-Dance, MGH Freitag, 13. September 15.00 Uhr Offener Treff für Trauernde, Gemeindehaus der Apis, Sonntag, 15. September 9.00 Uhr Gottesdienst-Altenheim (Pfr. Weiss-Schautt) 10.00 Uhr Gottesdienst (Dekanin Waldmann), Opfer: Miss ionsprojekt Kamerun 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Binder), Rosenberg-Gmdeh., beginnend 10.20 Uhr mit Singen Kirchturmfest Foto: KR 10.45 Uhr Gottesdienst (Pfr. Machado) zum Chorfest, Weins bach Festbestrieb am Samstag ab 15 Uhr, Sonntag nach dem Gottes- 19.00 Uhr Chorkonzert „open doors“, Stiftskirche dienst. Ein buntes Programm für Jung und Alt mit Musik, Spie- len und Sport. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens Dienstag, 17. September durch die Ohrnberger Vereine gesorgt. 18.30 Uhr Frauen wie wir, Treffpunkt Marktplatz Sonntag, 8. September 2019 Mittwoch, 18. September 10 Uhr Festgottesdienst in Ohrnberg zum Kirchturmfest mit dem 9.30 Uhr Männer-Seniorentag, Haus an der Walk Liederkranz und dem Kindergarten Ohrnberg 19.30 Uhr KGR-Sitzung, Weizsäckersaal 11 Uhr Gemeindeversammlung in der Kirche mit vielen Informa- tionen zur Kirchturmsanierung Donnerstag, 19. September Sonntag, 15. September 2019 14.30 Uhr Nachmittag der Begegnung, MGH 9 Uhr Gottesdienst in Ohrnberg 20.00 Uhr Frauenkreis, Bürgerhaus Büttelbronn 10 Uhr Gottesdienst in Möglingen Freitag, 20. September 10 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Baumerlenbach 16.00 Uhr Gottesdienst Haus der Betreuung und Pflege, Möhrig (H. Kurschatke) Evangelische Kirchengemeinde Bitzfeld – 19.00 Uhr Gemeinsames Abendessen, Rosenberg-Gmdeh. Teilorte Schwöllbronn und Verrenberg Samstag, 21. September Sonntag, 8. September 9.30 Uhr Rudis Welt, Rosenberg-Gemeindehaus 11.00 Uhr Gottesdienst (Pfr.in P. Schautt) 19.00 Uhr Konzert Hohenloher Kultursommer, Stiftskirche Dienstag, 10. September Sonntag, 22. September 14.00 Uhr Seniorenkreis - Gemeindehaus 9.00 Uhr Gottesdienst-Altenheim (Diakon Hilligardt) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfr.in Weißer), Michelbach Mittwoch, 11. September 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen und Konfirmandenvor 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht - Gemeindehaus stellung (Dinger, Machado, Wössner), 15.30-18 Uhr Bücherei - Pfarrhaus Opfer: Rosenberg-Gmdeh. Donnerstag, 12. September 10.45 Uhr Gottesdienst mit AM (Pfr.in Weißer), Rosenberg- 09.00 Uhr Spielkreis - Gemeindehaus Gmdeh. 11.00 Uhr Einschulungs-Gottesdienst (Pfr. Th. Ranz) - Lauren- - Weitere Berichte finden Sie auf S. 24 - tiuskirche 18 | Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019· Nr. 18

Freitag, 13. September Kontakt: 19.30 Uhr „Jugend trifft sich“ - Jugendraum Pfarramt St. Joseph 20.00 Uhr Posaunenchor - Gemeindehaus Bretzfeld Am Cappelrain 2 Samstag, 14. September Tel. 07941 989790 09.30 Uhr Probenbeginn Musicalprojekt „Jona“ (s.u.) - Homepage: www.katholisch-in-oehringen.de Gemeindehaus E-Mail: [email protected] Sonntag, 15. September 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Th. Ranz) Die Apis 10.00 Uhr Kindergottesdienst - Gemeindehaus Montag, 16. September Pluspunkt Gottesdienste 20.00 Uhr Kirchenchor - Gemeindehaus Unsere Gottesdienste finden im Api-Gemeinschaftszentrum, Mittwoch, 18. September Zwinger 20, Öhringen statt (beim Parkplatz „Alte Turnhalle“). 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht - Gemeindehaus 15.30-18 Uhr Bücherei - Pfarrhaus Gottesdienste im Api-Gemeinschaftszentrum Sonntag, 08.09. 19.30 Uhr KGR-Sitzung - Gemeindehaus 11.00 Uhr Gottesdienst mit Segnungsteil zum Schulbeginn, Donnerstag, 19. September Kinderprogramm und anschließendem Mittages- 09.00 Uhr Spielkreis - Gemeindehaus sen (Mitbring-Buffet) Kindermusicalprojekt „Jona“ Wir laden herzlich ein zu unseren regelmäßigen Gruppen und Wer hat Lust, gemeinsam mit vielen anderen Kindern und Teens Kreisen im Api-Gemeinschaftszentrum: die spannende Bibelgeschichte um Jona und den Wal aufzufüh- Freitag, 06.09. ren? Ob singen, tanzen, Theater spielen – alle Talente werden ge- 20.00 Uhr BibelPlus – Bibelgesprächskreis im Api-Gemein- braucht! Wir treffen uns erstmalig am Samstag, 14.09. um 9.30-11 schaftszentrum Uhr im Gemeindehaus in Bitzfeld. Die Proben finden dann im- mer samstagvormittags bis zur Aufführung am 23.11.2019 statt! Sonntag, 08.09. Herzliche Einladung an alle Kinder ab der 1. Klasse – gerne auch 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Teens! Das Mitarbeiterteam der evangelischen Kirchengemeinde Mittwoch, 11.09. Bitzfeld freut sich schon auf DICH! 16.00 Uhr Kaffee & Bibelgesprächskreis „Mucklas“ Sonntag, 15.09. 14.00 Uhr Gemeinschaftsstunde Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Mittwoch, 18.09. 16.30 Uhr Jungschar für Mädchen und Jungen ab der 1. Klasse Katholische Kirchengemeinde St. Joseph Donnerstag, 19.09. Freitag, 6.9. 17.45 Uhr Mädchenkreis „J4C“ – für alle Mädchen ab 12 Jahren 18.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 20.09. Samstag, 7.9. 19.00 Uhr Jugendkreis (ab 15 Jahren) 18.00 Uhr Eucharistiefeier 20.00 Uhr BibelPlus – Bibelgesprächskreis im Api-Gemein Sonntag, 8.9. schaftszentrum 10.40 Uhr Eucharistiefeier Kontakt: Montag, 9.9. Gemeinschaftspastor Samuel Trick, 18.00 Uhr Friedensgebet Zwinger 20, Öhringen (07941/6480082) Besuchen Sie für weitere Infos auch unsere Homepage: Dienstag, 10.9. www.oehringen.die-apis.de 18.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 11.9. 9.00 Schulanfangsgottesdienst Hungerfeldschule Evangelisch-freikirchliche Gemeinde Öhringen Donnerstag, 12.9. 8.00 Uhr Schulanfangsgottesdienst Hohenlohe-Gymnasium Regelmäßige Termine der Christlichen Versammlung: Freitag, 13.9. Sonntag: 10:30 Uhr Gottesdienst (parallel Kinderstunde) 18.00 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch: 20:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Samstag, 14.9. Samstag: 19:30 Uhr Jugend (ab 14 Jahren) 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sonntag, 15.9. Weitere Informationen: www.efg-oehringen.de 10.40 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung des neuen Pastoralreferenten Christian Verhufen. Evangelisch-methodistische Kirche Öhringen Im Anschluss besteht die Möglichkeit der Segnung aller, die neu in einer Schule beginnen. Gottesdienst Montag, 16.9. 18.00 Uhr Friedensgebet Sonntag, 8. September Dienstag, 17.9. 10:00 Uhr Gottesdienst (M. Brusius), Kinderbetreuung 14:00 Uhr Eucharistiefeier zum Begegnungsnachmittag Sonntag, 15. September Freitag, 18.9. 10:00 Uhr Gottesdienst für Groß & Klein (M. Brusius) 9.00 Uhr Eucharistiefeier Weitere Termine finden Sie auf unserer Homepage: Begegnungsnachmittag www.emk-oehringen.de Am Dienstag, 17. September ist im Anschluss an die Eucharis- Kontakt tiefeier um 14.00 Uhr in den Gruppenraum (Am Cappelrain 6) zu Pastor Martin Brusius Kaffee und Kuchen eingeladen. Tel. 07941-7261, E-Mail: [email protected] Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019 · Nr. 18 | 19

Freitag, 06.09.2019, 19:00 – 20.45 Uhr Neuapostolische Kirche Öhringen Leben-und-Dienst-Zusammenkunft: Bibelleseprogramm Heb- räer 7-8 Gottesdienste September Schätze aus Gottes Wort: Jesus ist „Priester auf ewig, nach der Unsere Gottesdienste stehen allen interessierten Menschen of- Art Melchisedeks“ – Hebräer 7:17 fen. Jeder ist eingeladen, unsere Gottesdienste mitzufeiern und Unser Leben als Christ: Ergebnisse unserer Tätigkeit sich zu überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und Seelenfrieden Versammlungsbibelstudium: Jesus – der Weg die Wahrheit und auswirken können. Alle Gottesdienste werden von einem ge- das Leben, Kap. 82: Jesu Dienst in Peräa - Luk.13:22-14:6. mischten Chor umrahmt. Die Sonntagsgottesdienste im September haben die "Gemein- Sonntag, 08.09.2019 10:00 – 11.45 Uhr. schaft der Glaubenden" zum Thema. In den Predigten werden Öffentlicher Vortrag: Warum man der Bibel vertrauen kann wesentliche Aspekte bedacht, die die Gemeinschaft derjenigen Wachtturm-Bibelstudium: Bereite dich jetzt auf Verfolgung vor ausmachen, die an Jesus Christus glauben und sich zu ihm be- - 2.Tim3:12 kennen. Niemand von uns möchte gehasst werden. Doch wir müssen uns Mittwoch, 04. September 2019 alle darauf einstellen, dass wir es früher oder später mit Verfol- 20.00 Uhr Gottesdienst „Daniel als Traumdeuter" gung zu tun bekommen. Dieser Artikel soll uns helfen, unter Ver- Daniel 2, 27.28a folgung mutig zu sein. Sonntag, 08. September 2019 Freitag, 13.09.2019, 19:00 – 20.45 Uhr 09.30 Uhr Gottesdienst „Abendmahlsgemeinschaft" Leben-und-Dienst-Zusammenkunft: Bibelleseprogramm Heb- 1. Korinther 11,26 räer 9-10 Mittwoch, 11. September 2019 Schätze aus Gottes Wort: Jesus übergab Gott ein für alle Mal 20.00 Uhr Gottesdienst „Christus unser Trost" den Wert seines Loskaufsopfers – Hebr. 9:24-26 2. Korinther 1,5 Unser Leben als Christ: Sind wir dankbar für unsere Zusammen- Sonntag, 15. September 2019 künfte? – Video 9.30 Uhr Gottesdienst „Glaube und Hoffnung" Hebräer 6,11.12 Versammlungsbibelstudium: Jesus – der Weg die Wahrheit und Mittwoch, 18. September 2019 das Leben, Kap. 83: Einladung zu einem Abendessen. Jesus er- 20.00 Uhr Gottesdienst „Friede Christi" muntert seine Zuhörer dazu, an ihrer Demut zu arbeiten. Johannes 14,27 Sonntag, 15.09.2019 10:00 – 11.45 Uhr. Sonntag, 22. September 2019 Öffentlicher Vortrag: Schließe dich Gottes glücklichem Volk an 9.30 Uhr Gottesdienst „Glaube an den Heiligen Geist" Wachtturm-Bibelstudium: Jehova unter Verbot weiter dienen Johannes 14,26 –Apg.4:19,20 Was sollten wir tun, wenn eine Regierung es uns verbietet, Jeho- Süddeutsche Gemeinschaft Öhringen va anzubeten? Dieser Artikel gibt praktische Anregungen, was wir tun und was wir vermeiden sollten, damit wir nie aufgeben, unserem Gott zu dienen. Regelmäßige Veranstaltungen für die ganze Familie: SV-Gottesdienst mit Kinderbetreuung Lebendiger Gottesdienst "für Jung und Alt - und Mittendrin", mit zeitgemäßen Lobpreisliedern: jeden Sonntag 10.00 bis ca. Kultur – Bildung – Freizeit 11.15/30 Uhr. Im Mittelpunkt steht die alltagsrelevante Predigt - aus der Bibel, und für unser Leben heute. Nach gemeinsamem Start dürfen die Kinder in drei altersgerechte Kindergottesdienst- gruppen. Kleinkinder können mit im Gottesdienst bleiben oder Tag der offenen Tür im DLR in Lampoldshausen im Eltern-Kind-Raum (mit Tonübertragung) spielen. Blick in die Prüfstände der Ariane-Triebwerke und über die Für Sondertermine wie anschließendes Steh-Café, Gemeindemit- Schultern der Forscher tagessen, Abendmahlsfeier, ... werfen Sie bitte einen Blick in unse- re 3-Monat-Zeitschrift "Einblicke" (auch online einsehbar). Dort finden Sie auch sämtliche Informationen zu unseren Veran- staltungen oder regelmäßigen Kreisen wie Mutter-Kind-Kreise, Kinderstunde, Jungschar, Teenkreis, Jugendkreis, Bibelgesprächs- kreis für Erwachsene und Senioren, usw. usw. Es lohnt sich! Alles findet, sofern nicht anders angegeben, im Haus der SV, Wey- gangstraße 31, in Öhringen statt. Kontakt: Gemeinschaftspastor Rainer Dorsch, Weygangstraße 31, Öhringen (07941/985176) Oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: https://oehringen.sv-web.de/

Das Zentrum für Luft- und Raumfahrt lädt ein Foto: DLR Jehovas Zeugen Versammlung Öhringen Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt lädt Besucher al- ler Altersgruppen zum Tag der offenen Tür am Sonntag, 29. Sep- Zusammenkünfte im September tember 2019, von 10:00 bis 17:00 Uhr, in Europas Forschungs- und Herzlich willkommen bei den Zusammenkünften von Jehovas Teststandort für Raumfahrtantriebe nach Lampoldshausen ein. Zeugen. Im Mittelpunkt der öffentlichen Zusammenkünfte steht Raumfahrtinteressierte, Kinder und Familien, Nachbarn, Freunde die Bibel. Bestimmt werden Sie dabei etwas entdecken, was Sie und Förderer des DLR können in zahlreichen Programmangebo- für Ihren Alltag mitnehmen können. Schauen Sie doch mal vorbei ten Prüfstände für Raumfahrtantriebe besichtigen, einen Blick und machen Sie sich selbst ein Bild. Der Eintritt ist frei und es gibt über die Schultern der Forscher werfen, sich an Mitmachaktionen keine Geldsammlungen. Königreichssaal: An der Lehmgrube 5 beteiligen, Vorträge hören und sich bei der Raumfahrt-Show auf in Öhringen. eine kleine Gedankenreise zum Mond begeben. 20 | Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019· Nr. 18

Hinweise zur Veranstaltung: mann, und die Schlossverwalterin des Schlosses Weikersheim, Der Zutritt zum Tag der offenen Tür istnur mit einem gültigen Monika Menth, freuen sich über den Titel, der eine stellvertreten- Ticket möglich. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Der Ticketer- de Auszeichnung für alle grünen Sehenswürdigkeiten der Region werb ist unter www.dlr.de/lampoldshausen möglich. Ein Ticket Hohenlohe und Umgebung darstellt. Der Schlossgarten Weikers- beinhaltet die Zufahrt zum P&R-Parkplatz, den Bustransfer zum heim ziert nun für ein Jahr das Titelbild der Broschüre. Der ba- DLR Lampoldshausen sowie den Zugang zum Besuchertag rocke Lustgarten entspricht heute noch weitgehend seinem Bild selbst. Ein P&R-Parkplatz ist eingerichtet. Von dort pendeln die Mitte des 18. Jahrhunderts. Besonderheiten sind sein prachtvol- Busse ab 9:30 Uhr kontinuierlich bis zum Ende der Veranstaltung. ler Orangeriebau und seine über 70 Original-Skulpturen. Das Parken direkt am DLR-Standort ist nicht möglich! Das Gelän- Ab sofort ist die Broschüre unter folgender Adresse erhältlich: Ho- de wird während des Besuchertags weiträumig für den öffentli- henloher Gartenparadies c/o Touristikgemeinschaft Hohenlohe, chen Verkehr gesperrt. Allee 17, 74653 Künzelsau, Tel. 07940 18-206, info@hohenlohe. de, www.hohenloher-gartenparadies.de. Auf der Homepage sind alle teilnehmenden Gärten verzeichnet. Außerdem besteht die Möglichkeit sich die Broschüre online anzuschauen. Svenja Lipp, Ansprechpartnerin der Geschäftsstelle, verkündete beim Jah- restreffen, dass es auch einen Facebook-Auftritt gebe. Dadurch werde der Austausch unter den Mitgliedern, Projektpartnern und Gleichgesinnten gestärkt sowie die schönen Plätze der Park- und Gartenkunst erlebbarer. Weitere Informationen unter: facebook. com/gartenparadies.hohenlohe.

Volkshochschule Öhringen

Rudelsingen in Hoftheater Erleben Sie ein Ariane-Triebwerk aus einer bislang unbekannten Per- Nach dem großen Erfolg des spektive Foto: DLR Rudelsingen mit monatlich bis zu 10.000 Rudelsängern Neues vom „Hohenloher Gartenparadies“ in über 100 Städten in ganz Schlossgarten Weikersheim ist „Garten des Jahres 2019/2020“ Deutschland kommt das Ru- Im Rahmen der 16. Fürstlichen Gartentage auf Schloss Lan- delsingen am Freitag, 20. Sep- genburg präsentierte das touristische Netzwerk „Hohenloher tember, 20 Uhr, ins Öhringer Gartenparadies“ beim jährlichen Treffen seine druckfrische Jah- Hoftheater. Ulrich Wurschy resbroschüre. Darin sind 28 blühende Sehenswürdigkeiten aus und Volker Becker präsentie- Rudelsingen Foto: vhs Hohenlohe und Umgebung vereint, die sich mit großen und ren die schönsten Lieder zum stimmungsvollen Bildern darstellen. Die Broschüre lädt zur Rei- Mitsingen - Schlager, Evergreens, Pop und Rock. Das Einstimmen se durch die Parks und Gärten in Hohenlohe und seinem male- ist dabei ausdrücklich erwünscht: "Singen macht doch am meis- rischen Umland ein. Entdecken lassen sich dabei verwunschene ten Spaß, wenn man laut in der Gemeinschaft mit anderen sin- Privatgärten, die sich perfekt mit einem Besuch bekannter Burg- gen kann!", erklärt Ulric Wurschy. Gemeinsam mit dem Pianisten und Schlossgärten verbinden lassen. Neu dabei ist der Stadtpark Volker Becker hat er ein gut zweistündiges Programm entwickelt. Dinkelsbühl. Ein Beamer strahlt jeweils die Verse an die Leinwand, die Sänger werden mit Klavier und Einspielungen begleitet und Uli Wurschy geleitet mit Charme und Witz von Lied zu Lied. Karten zu 14 Euro gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf im Rathausfoy- er und in der vhs-Geschäftsstelle. Einlass: 19.30 Uhr. Bewirtung durch das Kleinod-Team. Lange Nacht der Volkshochschule Die Lange Nacht der Volkshochschule am 20. September wird bundesweit anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Volks- hochschulen auf Initiative des Deutschen Volkshochschulverban- des angeboten. Ab 17 Uhr können Interessierte im Hoftheater an Kennenlern- und Mitmachaktionen aus den verschiedensten Fachbereichen teilnehmen. Ohne Gebühr und ohne Anmeldung. Semesterbeginn Am 23. September ist Semesterbeginn an der Volkshochschule Öhringen. Anmeldungen sind telefonisch, schriftlich oder online möglich. www.vhs-oehringen.de Sie freuen sich über die Auszeichnung vom Hohenloher Gartenpara- dies als „Garten des Jahres 2019/2020“: (Von links nach rechts) Ulrich Schimmel, Monika Menth, Svenja Lipp, Gotthard Wirth Weygang-Museum Foto: Touristikgemeinschaft Hohenlohe, Künzelsau / Marion Schlund Die aus dem Mittelalter erhaltene mauerbewehrte, fränkische Alt- Tag des offenen Denkmals - Moderne trifft Antike stadt kann komplett im Grünen umrundet werden. Ein besonde- Sonntag, 8. September, 11 – 17 Uhr „Modern(e): Umbrüche in res Highlight beim Jahrestreffen des Gartennetzwerks ist die jähr- Kunst und Architektur“ so lautet das Thema des diesjährigen Ta- liche Auszeichnung des „Garten des Jahres“, welcher das Titelbild ges des offenen Denkmals, welcher sich am 08.09.2019 zum 26. der neuen Broschüre ziert. In diesem Jahr wurde die Siegerurkun- Mal jährt. Der NVMERVS AVRELIENSIS will auch die anderen Um- de vom vorjährigen „Garten des Jahres“-Gewinner Ulrich Schim- brüche beleuchten, welche die Römer zu uns nach Germanien mel (Stadt Öhringen) und dem Schirmherrn des Netzwerks, Fürst gebracht haben, aber auch was die Römer von den sogenann- zu Hohenlohe-Langenburg, bei der Eröffnung der Fürstlichen ten Barbaren lernten. Kommen und besuchen Sie den Numerus Gartentage feierlich überreicht. Der Geschäftsführer der Staatli- Aureliensis von 11-17 Uhr in seinem Lager auf dem Gelände des chen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg, Michael Hörr- Weygang-Museums in Öhringen. Erfahren Sie, was sich damals Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019 · Nr. 18 | 21 für die hier lebende Bevölkerung änderte und mit welchen Um- brüchen auch Migranten in römischer bis in unsere heutige Zeit Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Öhringen e.V. zurechtkommen mussten. Weygang-Museum, Karlsvorstadt 38, Talente 74613 Öhringen, Tel. 07941 – 35394, www.weygang-museum.de Themenführung Lebensgefühl und Wohnstil im 19. Jahrhundert Sonntag, 15. September, 11.30 Uhr, Beginn: 11.30 Uhr, Dauer 30 Minuten, Eintritt frei. Museumsführerin: Ursula Kronawitt. Weygang-Museum, Karlsvorstadt 38, 74613 Öhringen, Tel. 07941 – 35394, www.weygang-museum.de

Vereine

#SetzeEinZeichen Foto: rf

Wir haben viele Talente, aber nur eine Idee! Chorgemeinschaft Männerchor Die gemeinsame Idee, anderen Menschen in Notsituationen und Lebenssituationen zu unterstützen, spiegelt sich in unserer Ar- Erste Erfolgsmeldung beim Gesangverein Urbanus Öhringen beit wider. Durch die Vielfältigkeit unserer Arbeit und Angebote, Nachdem wir unsere Flyer verteilt haben und die Werbung durch kann sich jeder Freiwillige in einem Bereich einbringen. unsere Sängerkameraden in Gang kommt, können wir vermel- – Sanitätsdienst den, dass die Aktiven Sänger Rolf und Jochen Haspel die jungen Das Deutsche Rote Kreuz steht immer mehr in der Pflicht, auf- Sänger Patrick Drautz (1. Tenor) und Luca Seeberger (2. Bass) für wändige Sanitätsdienste qualitativ auf hohem Niveau zu bestrei- unseren Chor gewinnen konnten. Wir hoffen, dass dieser Trend ten. Die Einsatzkräfte führen bei einem Notfall alle erforderlichen weiter anhält. sanitätsdienstlichen (und eventuell auch rettungsdienstlichen) Maßnahmen durch. Bei Bedarf bereiten sie außerdem einen eventuellen Transport in die Klinik vor und übergeben den Pati- enten an den Rettungsdienst. –UgRD Öhringen Bei größeren Schadensereignissen, oder allgemein erhöhtem Einsatzaufkommen, kann es geschehen, dass der regulär vor- gehaltene Rettungsdienst an seine Auslastungsgrenzen stößt. Hier kommt dann die Unterstützungsgruppe Rettungsdienst (UgRD), zum Einsatz, per Funkmeldeempfänger von der Ret- tungsleitstelle alarmiert und rein ehrenamtlich. Alle Helfenden der UgRD haben sich in ihrer Freizeit zu Rettungshelfer*Innen oder Rettungssanitäter*Innen ausbilden lassen oder sind hauptberuflich im Rettungsdienst tätig. Die meisten Mitglieder der Unterstützungsgruppe haben langjährige Neue Sänger: v.l.: 2. Vorstand Jochen Haspel 1. Tenor Patrick Drautz, Erfahrung im Rettungsdienst und verfügen über ein hervorra- 2. Bass Luca Seeberger, 1. Vorstand Wolfgang Hill, 1. Tenor Rolf Haspel gendes medizinisches Know-how. Foto: Roland Brotz –Katastrophenschutz Nochmals möchten wir unsere neuen Sänger recht herzlich in un- Das DRK wirkt aufgrund seiner Geschichte und seines Selbstver- serer Chorgemeinschaft begrüßen. ständnisses auch im Zivil- und Katastrophenschutz mit. Hierfür Euer RB wird entsprechendes ehrenamtliches Personal und ausreichend Material vorgehalten. Das DRK hat sich wie andere Hilfsorganisa- Frauenpower im Urbanus Öhringen tionen verpflichtet Bund, Länder und Kommunen bei dieser Auf- Wie jedes Jahr haben sich die Sängerfrauen im Gasthaus Schille- gabe zu unterstützen. reck in Öhringen getroffen. Es wurden verschiedene Aktivitäten Jetzt mitmachen und helfen besprochen. In lockerer und fröhlicher Runde wurde nach dem Menschen helfen, Gesellschaft gestalten. Das Deutsche Rote Essen das bevorstehende Herbstfest besprochen. Unterstützt Kreuz ist Teil einer internationalen Bewegung, die Menschen di- werden wir von den Frauen der Sängerkameraden aus Bitzfeld. rekt hilft oder Hilfe vermittelt. Unser 1. Vorstand Wolfgang Hill war mit dem Abend sehr zufrie- Noch Fragen? Interesse? Schreib uns! den. Die Aufgaben für die Herbstfeier am 12.10.2019 wurden ver- [email protected] teilt und der Abend ging zuversichtlich zu Ende. www.drk-oehringen.de

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) Stamm Abenteuer Öhringen Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Hohenlohe e.V. Truppstunden DPSG Pfadfinder (Truppraum: Am Cappelrain 6, 74613 Öhringen) An Guadn! Köstliches Menüangebot zum Oktoberfest des - Wölflinge (7 - 10 Jahre) - Donnerstag, 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Menülieferservices des DRK Hohenlohe - Jungpfadfinder (10 - 12 Jahre) - Mittwoch, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr Am 21. September heißt es in München auf dem Oktoberfest - Pfadfinder (13 - 16 Jahre) - Dienstag, 18.00 Uhr bis 19.30 Uhr endlich wieder „O´zapft is!“. Passend zum größten Volksfest der - Rover (ab 16 - 21 Jahre) - Kontakt: [email protected] Welt hat sich der Menüservice des DRK Hohenlohe e.V. in diesem Jahr wieder etwas Besonderes einfallen lassen: Vier bayrische Infos und Kontaktaufnahme: Leibgerichte bringen vom 2. September bis zum 6. Oktober den www.dpsg-oehringen.de, [email protected] blau-weißen Lebensstil auf den Teller der Senioren. Das Angebot 22 | Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019· Nr. 18 reicht von zwei saftigen Oberkeulen vom Brathendl auf Schmor- kohl mit Kartoffel-Senf-Stampf über einen deftigen Zwiebelrost- Forstbetriebsgemeinschaft Öhringen (FBG) braten in Soße mit Speckbohnen und Kartoffelklößen hin zu hausgemachtem Aprikosenmichel mit Vanillesoße. Da läuft nicht Aktuelle Infos - Neue Kontaktdaten der Forstrevierleiter: nur dem Münchner das Wasser im Mund zusammen – auch in Das Forstrevier Öhringen ist umgezogen. Herr Sebastian Hoch, Hohenlohe können sich Senioren auf die traditionellen Speziali- zuständig für die Gemeindegebiete Öhringen, Zweiflingen, Pfedel- täten aus Bayern freuen. Neben der Speisekarte zum Oktoberfest bach und Bretzfeld, ist nun unter folgender Adresse zu erreichen: hält der DRK Kreisverband Hohenlohe e.V. einen bebilderten à la carte Katalog bereit, der für jeden Geschmack etwas Passendes Forstrevier Öhringen, Breslauer Str. 12, 74613 Öhringen bietet: von Hausmannskost, über Genießer-Menüs bis hin zu re- Tel: 07941-9179-18, Fax 07941-9179-19 gionalen Spezialitäten. Auch wer eine bestimmte Diät einhalten Mobil 0151-12158137, Mail: [email protected] muss, braucht auf den Genuss nicht zu verzichten. Für besondere Für das Forstrevier Kochertal hat sich die Erreichbarkeit über die Ernährungsanforderungen hält der Menüservice ein breites Kost- Mobilnummer geändert. Herr Thomas Schmitt, zuständig u.a. für formangebot bereit. Kontakt: Menülieferservice DRK Hohenlo- das Gemeindegebiet Forchtenberg, ist unter folgenden Num- he e.V., Bianca Kugler, Telefon: 07940 9225 19. mern erreichbar: Tel: 06294-450-50 Fax: 06294-450-57, Mobil: 0172-1707736 (NEU) Gute Nachbarschaft ist die beste Prävention gegen Kriminalität Mail: [email protected] Abrechnung von Unternehmereinsätzen im Privatwald Bisher war eine Vorfinanzierung von Einschlagsmaßnahmen im Kleinprivatwald durch die FBG möglich. Die entsprechenden Rechnungsbeträge wurden mit den Holzerlösen verrechnet. auf- grund der schwierigen Holzmarktsituation und deshalb schwin- dender Liquidität muss diese Praxis vorübergehend ausgesetzt werden. Unternehmerrechnungen gehen ab sofort direkt an die Waldbesitzer. Die Waldbesitzer werden bei weiteren Hieben von den Revierleitern auf diesen neuen Sachverhalt hingewiesen. Foto: Ulrich Hald „Im Alter sicher Leben“ war das Motto des 5. Sommersenioren- tags in der Rettungswache Öhringen des DRK Kreisverbandes Musik an der Stiftskirche Hohenlohe im August. Die über 20 anwesenden Gäste erhielten sehr viele hilfreiche Informationen zum Schutz vor Kriminalität. Chorkonzert mit „open doors" An dem Nachmittag kamen bei entspannender Bewegung und Am Sonntag, 15. September, Gymnastik mit der DRK-Übungsleiterin Marianne Steinle alle Ge- lenke, Muskeln und auch die Gehirnzellen auf ihre Kosten. Das um 19 Uhr, gastiert nach ei- gemütliche Beisammensein mit Musik und Gesang bei Kaffee nigen Jahren wieder „open und Kuchen durfte natürlich nicht fehlen, so dass es wieder mal doors" in der Stiftskirche. Die ein schöner Seniorentag war. Leitung hat Uli Dachtler, er be- gleitet den Chor gemeinsam mit Percussion in gewohnter Freundeskreis Landesgartenschau 2016 e.V. Manier am Piano und führt durch das Programm. Freundeskreis Laga 2016 e.V. lädt ein Der Eintritt ist frei – es werden Spenden erbeten. Die 30 Sängerinnen und Sän- ger von „open doors“ kommen überwiegend aus dem Groß- raum Heilbronn – Hohenlohe. Seit 1998 wurden zahlreiche, meist ausverkaufte Konzerte, darunter auch viele Kirchenkonzerte in der gesamten Region ge- geben, in Öhringen zuletzt bei der Landesgartenschau 2016 im Rahmen des ökumenischen Programms „kreuz und mehr". „open doors“ sind Wegbereiter für eine neue Art des Chorgesangs, er- reichen mit eigenen Liedern, Kirchenliedern oder Songs aus Rock und Pop die Herzen ihres Publikums und versprechen so, jeden Auftritt zu einem musikalischen Highlight zu machen.

Kreislandfrauenverein Hohenlohe

Impulse für den Ländlichen Tourismus In Baden-Württemberg existieren zahl- reiche attraktive Angebote im ländlich- touristischen Bereich. Besondere gast- ronomische Angebote auf landwirtschaftlichen Höfen und individuelle Freizeitangebote spielen dabei eine immer größer werdende Rolle. Diese Angebo- te miteinander zu vernetzen, gemeinschaftliche Vermarktungs- potenziale zu entdecken und Anbieterinnen bei der Entwicklung neuer Angebote zu unterstützen sind Ziele des LandFrauen-Pro- jektes „NEsD“. Am Montag, den 23.09.2019, findet von 09:30 bis Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019 · Nr. 18 | 23

16:30 Uhr eine Informationsveranstaltung im Bildungshaus Ne- Der Bildauftraggeber war der damalige Generaldirektor Artur ckarelz (Martin-Luther-Str. 14, 74821 Mosbach) statt. Vorgestellt Jacob. Gemalt wurde das Bild 1929 von Louis Lejeune (1877 – werden Praxisbeispiele aus Baden-Württemberg, Vernetzungs- 1954) einem deutschen Künstler, welcher einer Hugenottenfami- und Vermarktungsideen von Anbieterinnen, Weiterbildungsange- lie entstammt, welche in Berlin wohnte und arbeitete. Werke von bote und Fördermöglichkeiten. ihm finden sich auch in der Nationalgalerie Berlin.Interessanter - Das Angebot richtet sich an weise zeigt der Künstler nicht das imposante Frauen, die im ländlich-tou- Verwaltungsgebäude im Vordergrund, wie auf einer Fotografie ristischen Bereich tätig und im Hohenloher Zentralarchiv zu sehen, sondern die Rückseite des auf der Suche nach Impulsen, Werkes mit der Kohleverladung. Das impressionistische Gemälde Erfahrungsaustausch, Weiter- gehört heute zur Sammlung von Udo Speth vom Öhringer Hei- bildung und Qualitätsverbes- matverein, der Sie auch durchs Museum führt. serung ihrer Angebote sind. Aber auch Frauen, die in den Ländlichen Tourismus einstei- Infoversanstaltung für den ländli- Stadtseniorenrat Öhringen gen möchten, werden bei der chen Tourismus Foto: Entwicklung neuer Angebote KreisLandFrauenverband Seniorenmobil Öhringen – unterstützt und begleitet. Ehrenamtlicher Fahrdienst für Bürger*innen: Anmeldungen per E-Mail bitte bis 16.09.2019 an: [email protected] Ansprechpartnerin: Christine Binder – Netzwerk Einkommen schaffende Dienstleis- tungen (NEsD) - Tel.: 0711 - 248927 14 - E-Mail: [email protected]

ÖM Öhringer Modell

Das „Öhringer Modell“ lädt ein – Wasser ist ein Menschenrecht Das „Öhringer Modell“ lädt am Mittwoch, den 18.09.2019, um 18:30 Uhr, ins Weygang-Museum zu einem Vortrag von Horst Geiger mit dem Thema „Wasser ist ein Menschenrecht“ ein. 2010 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Recht auf Wasser als Menschenrecht anerkannt. Das Seniorenmobil Foto: Joachim Stier Auch wenn diese Resolution juristisch nicht durchsetzbar ist, so wurde mit ihr doch ein moralisch und ethisch sehr hoher Arztbesuche, Behördengänge, Apothekenfahrten, Einkaufen Anspruch formuliert. Horst Geiger ist Jahrgang 1956 und Dipl. Fahrtzeiten: Bauingenieur (FH) mit nebenberuflicher „universitärer“ Wei- Donnerstags von 8 bis 18 Uhr terbildung zum Master of Science in der Umwelttechnolo- Anmeldung: gie. Seit 1986 im Hohenlohkreis in der Wasserwirtschaft tätig, Dienstags von 10-12 Uhr, Tel. 07941-985730 kümmert er sich seit 2012 um die gesamte Wasserwirtschaft der Stadt Öhringen. Er erhielt zwei Umweltpreise von der Umweltstif- tung der BI Westernach und ist nun dort auch im Stiftungsrat. Turn- und Sportgemeinde Öhringen 1848 e.V.

Öhringer Heimatverein e.V. TSG Hohenlohe

Kohle gemacht, in Öl gemalt 30 Jahre Tenniscamp in Öhringen Wie jedes Jahr in der ersten Woche der Sommerferien fand auch in diesem Jahr das Tenniscamp der TSG Hohenlohe für den ten- nisbegeisterten Nachwuchs statt. Nicht nur Interessierte aus dem Verein dürfen daran teilnehmen, auch Kinder aus dem Kinderferienprogramm der Stadt sind stets zahlreiche Teilnehmer. Doch 2019 gab es eine Besonderheit: Das Tenniscamp der TSG Hohenlohe feierte 30-jähriges Jubiläum. Seit 1989 finden sich jeden Sommer zahlreiche Kinder und Jugend- liche auf der Tennisanlage ein, um eine Woche lang in der Gemein- schaft mit anderen Kindern Spiel, Spaß und Freude zu haben. Mit rund 50 Kindern und zehn Jugendlichen, die als Trainer am Camp teilnahmen, starteten die Jugendsportwartin Miriam Hau- ser und Stefanie Klumpp am ersten Ferientag das 30. Tenniscamp der TSG Hohenlohe. Wie jedes Jahr wurden die Tennistage gefüllt mit morgendlichen Aufwärmphasen, anschließenden Trainingsphasen, gemeinsa- Kohle gemacht, in Öl gemalt Foto: Brigitte Fischer men Mittagessen (wie immer gespendet von der Firma Huber Pa- Bei der VHS-Führung am 3. Oktober (Nationalfeiertag – Tag der ckaging), Spielen in der Tennishalle, einer Eis-Überraschung am Deutschen Einheit) um 14:00 Uhr im Schlossmuseum Neuenstein Nachmittag und abschließenden Trainingsphasen. So verging die wird erstmals an diesem Tag ein großes Ölbild zu sehen sein. Es Woche im Nu mit viel Sport, Freude und tollen Erlebnissen. zeigt das alte Oehringer Bergbauwerk bei Gleiwitz, heute Grube Das Highlight des Tenniscamps ist stets das Grillfest gemeinsam Sosnica in Oberschlesien. Eigentümer war Fürst Christian Kraft zu mit den Eltern und Geschwistern und natürlich die anschließen- Hohenlohe-Oehringen. de Übernachtung in der Tennishalle. 24 | Öhringer Nachrichten · 6./7. September 2019· Nr. 18

Im Jubiläumsjahr wurden den Kindern natürlich noch weitere Highlights geboten. So war ein Pool zum Baden aufgebaut, während des Grillfestes gab es einen Menschen-Tischkicker, als Bastelaktion wurde dieses Jahr ein riesiges Banner gemeinsam gestaltet, das nun einen der Tennisplätze verschönert und für die Jugendtrainer gab es sogar personalisierte T-Shirts. Ohne die vielen helfenden Hände von Eltern, Jugendtrainern, Sponsoren, Vereinsmitgliedern und natürlich Jugendsportwar- ten wären die 30 Jahre Tenniscamp nicht möglich gewesen. Wir danken allen ganz herzlich und freuen uns auf die nächsten 30 Jahre Tenniscamp TSG Hohenlohe.

Spaß und schwitzen beim 30. Tenniscamp in Öhringen Foto: TSG Hohenlohe

Parteien

Impressum

AfD Herausgeber, Druck und Verlag: weise auf die männliche Form, NUSSBAUM MEDIEN um eine möglichst ein fache Les- Einladung zum Hohenloher Stammtisch Bad Rappenau GmbH & Co. KG barkeit zu gewährleisten. Der AfD-Ortsverband führt monatlich immer zum ersten Don- Kirchenstr. 10, nerstag im Monat ab 19:00 Uhr einen Stammtisch durch, zu dem 74906 Bad Rappenau Verantwortlich für den Telefon: 07264 4032 gesamten Inhalt mit Aus nahme wir interessierte Bürger herzlich einladen. Sollte der erste Don- des amt lichen Teils: nerstag im Monat auf einen Feiertag fallen, findet der Stamm- Telefax: 07264 1826 Timo Bechtold tisch üblicherweise am zweiten Donnerstag des Monats statt. E-Mail: bad-rappenau@ nussbaum-medien.de Kirchenstr. 10, Es ist uns besonders wichtig, immer nah bei den Menschen, ihrer www.nussbaum-medien.de 74906 Bad Rappenau Lebenswirklichkeit und ihren Anliegen zu sein. Daher hoffen wir Multimedia auch weiterhin auf reges Interesse aus der Öhringer Bürgerschaft. Vertrieb/Zustellung Die „Öhringer Nachrichten“ er- Da der Veranstaltungsort gelegentlich wechselt, bitten wir Inter- G. S. Vertriebs GmbH scheinen zusätzlich zur gedruck- essierte um eine Anmeldung unter: Josef-Beyerle-Str. 2, ten Auflage als ePaper unter www. 71263 Weil der Stadt [email protected] lokalmatador.de/epaper/. Mit freundlichen Grüßen Telefon: 07033/6924-0 Verantwortlich für den amtlichen Der Ortsvorstand der AfD Hohenlohe Süd E-Mail: [email protected] Teil im Sinne des Presserechts: Internet: www.gsvertrieb.de Oberbürgermeister Thilo Michler oder Vertreter im Amt, Zustellung Marktplatz 15, 74613 Öhringen Das Mitteilungsblatt „Öhringer In letzter Minute [email protected] Nachrichten“ wird 14-täglich an alle Gendergerechte Sprache: Wir wirtschaftlich erreichbaren Haus - beschränken uns in der Schreib- halte verteilt.

Evangelische Kirchengemeinde Öhringen Nachhaltigkeit Papier Energie Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produk- Wir verwenden zu 100 % zertifizierten– Anzeigen Strom – tion (Augsburg/Bayern). aus Wasserkraft und vermeiden damit Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Umweltauswirkungen – keine CO 2-Emission, kein Motorradausfahrt der Evangelischen Kirchengemeinde am 22. Der verwendete Holzschliff wird aus Durchfor- radioaktiver Abfall. September durchs Taubertal zum Kloster Bronnbach stungsholz von nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Mehr Informationen: www.nussbaum-medien.de Die Juni-Ausfahrt wird nun nachgeholt: Abfahrt ist um 12.15 Uhr auf dem Parkplatz des Rosenberg-Gemeindehauses, Hebelstr. 35 in Öhringen. Die Tour führt durch den Odenwald, Rückkehr wird Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg gegen 18 Uhr sein. Dietmar Schunn wird die Ausfahrt führen. Die Ausfahrt ist für max. 10 Motorräder. Anmeldung bis 20. Septem- ber im Pfarramt Öhringen Süd (646467). Öhringer Nachrichten • Freitag, 6./Samstag, 7.9.2019 • Nr. 18 Anzeigen | 25

Lokale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser!

Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzu- legen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei indivi- duellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Part- ner auf www.lokalmatador.de/vorteilsclub einsehen. 5 x 2 Tickets gewinnen! Große Verlosungsaktion für Nussbaum Club-Mitglieder *

Theater Heilbronn Fünf Tage, fünf Sterne, vier Disziplinen und drei Weltcup-Prüfungen Das Theater Heilbronn zählt mit seinen drei Bühnen, dem – die GERMAN MASTERS zählen längst zu den bedeu- Großen Haus, dem Komödienhaus und der BOXX und ins- gesamt 1140 Zuschauerplätzen zu den größten kulturel- tendsten Reitturnieren der Welt. Gewinnen Sie Tickets für Sonntag, den len Anziehungspunkten der Region Heilbronn-Franken. 17. November 2019 in der Hans-Martin-Schleyer-Halle Stuttgart!

Weitere Infos unter www.stuttgart-german-masters.de Theater Heilbronn t Berliner Platz 1 auf Schauspielinszenierungen Zuschriften mit Angabe des untenstehenden Lösungswortes, Ihren voll- 74072 Heilbronn 10 % Rabat im großen Haus ständigen Adressdaten bitte per Post an Nussbaum Medien Weil der Stadt Tel. 07131 563000 Der Vorteil ist nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. oder per Mail an [email protected] ** www.theater- Pro Person kann der Vorteil nur einmal verwendet werden. Bei Coupon- heilbronn.de vorlage erhält der Karteninhaber und eine Begleitperson den Vorteil. * Unsere Printleser sind automatisch Mitglied im Nussbaum Club. ** Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und auf unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/gewinner veröffentlicht.

Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Foto: grki/Thinkstock

Lösungswort: Teilnahmeschluss: German-Masters-Reitturnier Sonntag, 10.11.2019

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 ∙ 71263 Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de

Wandelkonzert im Alten Schloss „Bali! Oder doch Balingen?“ Bali, New York, Neuseeland … die Welt steht uns dank günstiger Flugreisen offen. Unsere Vorfahren hingegen mussten Tage oder sogar Monate für Reisen einplanen und nahmen doch sämtliche Hürden auf sich, um Handel, Politik und Kultur voranzutreiben. Zeugen dieses Fernwehs sind zahlreiche Objekte des Landesmuseums, darunter die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Dieses Wandelkonzert mit Studierenden der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart , das kreuz und quer durch die Ausstellungen des Landesmuseums führt, erweckt mit Musik aus drei Jahrhunderten die Sehnsucht nach Ferne und Heimat zum Leben.

Aktionszeitraum: pro Ticket r 2019, 19 Uhr Landesmuseum Württemberg Freitag, 20. Septembe Altes Schloss, Schillerplatz 6 10 € (ermäßigter Preis) 70173 Stuttgart, Tel. 0711 89 535 111 www.landesmuseum-stuttgart.de Lösen Sie diesen Coupon ab sofort beim Vorverkauf an der Museumskasse des Landesmuseums Württemberg im Alten Schloss oder am 20. September an der Abendkasse ein. Nur solange der Vorrat reicht.

WÜRTTEMBERGISCHER JUDO-VERBAND E.V Am 25. und 26. Januar 2020 ist es wieder soweit: Der Württembergische Judo-Verband richtet zum dritten Mal die Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM) der Frauen und Männer in der SCHARRena in Stuttgart aus. Nach dem heutigen Stand werden ca. 400 Sportler/innen zzgl. Betreuer und Fans aus ganz Deutschland erwartet. Die besten Judoka Deutschlands, darunter Olympiastarter und Grand Slam-Kämpfer, werden in der SCHARRena Stuttgart an den Start gehen und um die Medaillen kämpfen.

eitraum : Rabatt auf Stichwort: Aktionsz 20 - 26.01.2020 20 % die VIP-Karte „Judo-Verband“ 25.01.20 Wettkampfhalle SCHARRena Fritz-Walter-Weg 5  VIP-Karte (inkl. Eintritt + Zutritt zur VIP-Zuschauertribüne und zum VIP-Bereich mit freiem Essen und Getränken) 70372 Stuttgart  Hallenrundgang und Gespräch mit WJV-Präsidenten (Blick hinter die Kulissen)  Tel.: 07151-561250 Autogrammaktion mit Spitzensportler/in Bitte bestellen Sie Ihr Ticket per E-Mail an [email protected] oder rufen Sie an unter 07151-561250 und nennen Sie das Stichwort www.wjv/dm2020.html „Judo-Verband“. Nussbaum Club-Mitglieder bekommen 20 % Rabatt auf die VIP-Karte. 26 | Anzeigen Öhringer Nachrichten • Freitag, 6./Samstag, 7.9.2019 • Nr. 18

Teil 3 Die »Nussbaum Welt« stärkt die Region

Nussbaum Medien hat das Ziel, Vorreiter und Treiber der digita- len Entwicklung im lokalen und regionalen Bereich zu sein. Dazu gehört es, Lösungsangebote zu entwickeln, die die loka- len Partner bei deren Weg in die digitale Zukunft unterstützen.

Die Veränderungsgeschwindigkeit der Inhaltspartner (z.B. Verlage, Verbände) Märkte und digitalen Entwicklungen ist sowie weitere Anbieter von Produkten so schnell, dass die einzige Chance in und Dienstleistungen. Hier ist auch eine der konsequenten Bündelung der Kräfte Öffnung für Hersteller und Erzeuger mög- liegt. Nur wenn alle lokalen Akteure zu- lich, jedoch nur in Kombination mit loka- sammenarbeiten, ist es möglich die Zu- len Vertriebspartnern. Über die neuen kunft erfolgreich zu gestalten. Nussbaum digitalen Plattformen stärkt Nussbaum Medien hat damit begonnen technolo- Medien sowohl die sozialen und kulturel- gische Bausteine zu entwickeln, die die len Aktivitäten in der Region, als auch die Nussbaum MeMediendien erfindetfi ndet Basis für diese neuen Lösungsangebote lokalen Anbieter. Dies stärkt direkt und sich neu – zum Nutzen aller sein können. Wir laden alle lokalen Ak- indirekt die Lebensqualität der Menschen teure ein, den Weg in die digitale Zukunft in unserem Verbreitungsgebiet, also in In eeineriner dreiteiligen Serie wollen wir Sie gemeinsam zu beschreiten. In erster Linie großen Teilen Baden-Württembergs. Das darüber informieren, wie Nussbaum Me- die Gewerbetreibenden, Verwaltungen macht Nussbaum Medien gerade auch dien an Zukunftsthemen arbeitet und und die vielen Vereine/Institutionen. für das Stadtmarketing, die Wirtschafts- die digitalen Chancen nutzt, um seinem Neben der Technologie kann Nussbaum förderung, die Tourismusförderung oder Unternehmenszweck „die Heimat zu Medien weitere elementare Stärken mit die Gewerbe-/Handelsvereine zu einem stärken“ noch konsequenter gerecht einbringen: Inhalte, Kundenbeziehungen noch wichtigeren Partner. werden zu können. und Marketing-Power. Alle unsere Kun- den stehen vor der gleichen Herausforde- Im Kern seines Unternehmenszwecks Alle Mitarbeiter dürfen stolz darauf sein, rung: Sie suchen effektive und effiziente geht es Nussbaum Medien immer um wie sich unser Medienhaus in den letzten Kommunikationswege zu ihren Kunden die Stärkung der Region. Im Gegensatz 60 Jahren vom kleinen Amtsblattverlag bzw. potentiellen Kunden. Und dies mög- zu vielen amerikanischen Konzernen, bei zum Marktführer für Amtsblätter und lichst medienübergreifend, um über eine denen die Gewinnmaximierung oftmals lokale Wochenzeitungen in Baden-Würt- große Reichweite eine maximale Auf- allein im Vordergrund steht, spielen fol- temberg entwickelt hat. IInn Deutschland merksamkeit erreichen zu können und gende Werte für Nussbaum Medien eine gehört Nussbaum Medien zu den Top 3 um digitale Interaktionen ermöglicht zu zentrale Rolle: Partnerschaft, Fairness, in seinem Marktsegment. AAbberer welche bekommen. Transparenz und Vertrauen. Daher gehört Rolle spielt die Digitalisierung für die Zu- das regionale Medienunternehmen auch kunft vovonn Nussbaum MeMedien?dien? Mit dem Aufbau der „Nussbaum Welt“ zu den ersten, die für sich eine „Digitale bauen wir eine digitale Plattform, die der Ethik“ im Umgang von Kundendaten for- Bevölkerung in ihrem direkten Lebens- muliert haben. umfeld vielfältige Mehrwerte bringt. Je mehr Partner sich mit interessanten In- Sie wowollenllen Teil unseres Teams wewerrddenen halten und Angeboten auf der Plattform und die ZZuukunfkunft in IIhhrreerr Region mit- präsentieren, desto attraktiver wird die gestalten? Plattform für alle Teilnehmer. Daher ist es sinnvoll, wenn Nussbaum Medien die Oder haben Sie IInntteerreessesse daran, eine Plattform nicht nur für die bestehenden Ausbildung in unserem innovativen Partner öfföffnet net, sondern gleich für viele Medienunternehmen zu absolvieren? weitere. DDazuazu gehören beispielsweise Neues LoLoggoo ab NoNovveembmber 2019 Dann bewerben Sie sich. DDeetailstails fi nndenden weitere Autoren (z.B. Kulturschaff eendende, Informationen zum neuen LoLogo:go: Sie unter: wwwwww.nussbaum-medien/ Experten, etc.), weitere professionelle www.nussbaum-medien.de/Logo karriere Öhringer Nachrichten • Freitag, 6./Samstag, 7.9.2019 • Nr. 18 Anzeigen | 27

STELLENANGEBOTE Bäckerei Ehmann GmbH

Für unser Hauptstr. 15, 74670 Forchtenberg, Tel: 2251 motiviertes Team Wir suchen Sie als Verstärkung! suchen wir Verstärkung Bäcker (m/w/d)

• Kommissionierer/in • Bodenkosmetiker/in Hauswirtschafts- oder (Kosmetikbranche) (Reinigungskraft) Reinigungsfachkraft (m/w/d) Mo.–Fr. von 07–16Uhr Teilzeit–zusätzlich Verkäufer (m/w/d) Wir bieten ein gutes Arbeitsklima, eine faire Bezahlung und interessante Arbeitszeiten. Gerne auch talentierte Quereinsteiger/innen! Bitte melden Sie sich telefonisch bei Nails2000 e.K. • Bei der Leimengrube 21 74243 Langenbrettach [email protected] • www.nails2000.de Herrn oder Frau Ehmann unter 07947-2251.

Ihr Einstieg zum Aufstieg

Ausbildung oder Duales Studium 2020

Zum Herbst 2020 bieten wir folgende Ausbildungs- und Studienplätze

Studium: Ausbildung: • Bachelor of Engineering Elektrotechnik (m/w/d) • Industriemechaniker (m/w/d) • Bachelor of Science Angewandte Informatik (m/w/d) • Konstruktionsmechaniker (m/w/d) • Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (m/w/d) • Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d)

Wir bieten Ihnen einen Ausbildungs- bzw. Studienplatz in einem Unternehmen, das für innovative Lösungen bekannt ist und span- nende Aufgaben bereithält. Sie arbeiten in einem Klima, in dem erfolgsorientiertes Arbeiten und eigenverantwortliches Handeln Spaß machen. Eine intensive Betreuung ist für uns selbstverständlich. Übernehmen Sie anspruchsvolle Aufgaben und starten Sie bei uns in eine spannende Berufswelt.

High-Tech und Innovationsgeist im Bereich Automatisierungstechnik zeichnen uns aus! Kardex Mlog ist einer der marktführenden Anbieter für integrierte Materialflusssysteme und automatisierte Hochregallager.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Weitere Stellenangebote finden Sie auf unserer Homepage. 9

MLOG Logistics GmbH 01

Fon +49 7139 4893-479 -2

Frau Nadine Krauß Wilhelm-Maybach-Straße 2 [email protected] 08 L

Junior Personalreferentin 74196 Neuenstadt am www.kardex-mlog.com KM

Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. www.nussbaumkleinanzeigen.de 28 | Anzeigen Öhringer Nachrichten • Freitag, 6./Samstag, 7.9.2019 • Nr. 18

Die Stadt Neuenstein sucht zum Die Stadt Neuenstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in Sachbearbeiter/in (m/w/d) im Hauptamt (m/w/d) für den Bereich Liegen- in Voll- oder Teilzeit. schaften/Finanzverwaltung unbefristet und in Teilzeit (50 %). Sie sind interessiert? Dann schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbung Sie sind interessiert? bis spätestens 13. September 2019 an die Dann schicken Sie uns bitte Ihre Bewerbung Stadtverwaltung Neuenstein, Schlossstraße 20, bis spätestens 20. September 2019 an die 74632 Neuenstein oder per Mail an Stadtverwaltung Neuenstein, Schlossstraße 20, [email protected]. 74632 Neuenstein oder per Mail an [email protected]. Weitere Informationen über die Stelle sowie über Neuenstein finden Sie unter Weitere Informationen über die Stelle sowie www.neuenstein.de. über Neuenstein finden Sie unter www.neuenstein.de.

Gehen Sie mit uns in die Zukunft der lokalen Kommunikation! 550 Mitarbeiter 380 Städte und Gemeinden 1,1 Millionen Haushalte pro Woche

Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Inhalten, Online- Marktplatz kaufinBW und eine NussbaumCard zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft zu führen. So können Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone personalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unternehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns!

NMBR 010 Wir suchen ab sofort zunächst ■ Erstellen von kundenindividuellen Unser Angebot für Sie befristet einen Angeboten ■ Mitarbeit an der Zukunft der lokalen ■ Sichere Auftragsabwicklung Informationen Mediafachberater ■ Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen ■ Maßgeschneiderte Weiterbildungsmög- im Anzeigenvertrieb lichkeiten an der Nussbaum Akademie Ihre Qualifikation ■ Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf (m/w/d) Innendienst ■ Abgeschlossene kaufmännische bei einem sozial engagierten Unternehmen (39 Stunden/Woche) Ausbildung wünschenswert ■ Flexible Arbeitszeiten und ein ■ gute EDV-Kenntnisse (MS Office) betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Aufgaben ■ Kommunikationsstärke sowie freundliches ■ telefonische Beratung und Betreuung und kompetentes Auftreten Haben wir Ihr Interesse geweckt? unserer Kunden Dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewer- ■ strukturierte und ergebnisorientierte ■ Werbeverkauf für Print- und Online- bungsunterlagen mit Angaben zum frühestmög- Arbeitsweise Produkte lichenEintrittsterminundIhrerGehaltsvorstellung Berufserfahrung im Telefonverkauf ■ kontinuierlicher Ausbau unseres Kunden- ■ sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: erwünscht netzwerks und Pflege Ihres Kundenstamms [email protected]

Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Personalabteilung Kirchenstr. 10 · 74906 Bad Rappenau www.nussbaum-medien.de Öhringer Nachrichten • Freitag, 6./Samstag, 7.9.2019 • Nr. 18 Anzeigen | 29

ANZEIGE Wir suchen ab sofort eine/n Zusteller/in EXPERTEN (ab 13 Jahren) tipp für die Öhringer Nachrichten

zur Übernahme eines festen Be- Ihre Vorteile auf aus zirkes und als Urlaubsvertretung einen Blick: Bekannt der Fernseh- ■ Seriöse Tätigkeit im Werbung Verteilung: Freitag Angestelltenverhältnis, bei RTL fester Verteiltag und NTV Sind Sie zuverlässig, engagiert, mindestens ■ Pünktliche und regel- HAUSSANIERUNG 13 Jahre alt und haben Lust auf eine inter- mäßige Bezahlung Die Investitionskosten für Sanierungen zahlen sich auf lange Sicht vor allem essante und abwechslungsreiche Tätigkeit? Gesetzlicher Urlaubs- ■ bei Ihren Energiekosten aus. Welche Maßnahmen besonders effektiv sind Im Auftrag von Nussbaum Medien verteilt die anspruch ■ Gesetzeskonformer und welches die aktuellen Richtlinien sind, erfahren Sie bei Königskinder G.S. Vertriebs GmbH über 380 Amtsblätter Immobilien. und Lokalzeitungen. Arbeitsvertrag und Anspruch auf alle Fast jedes zehnte zum Verkauf stehende Eigenheim in Deutschland ist sanie- gesetzlichen und rungsbedürftig. Dies hat eine Auswertung des Forschungsinstituts Empirica sozialen Leistungen im Jahr 2013 von bundesweit 750.000 Immobilienangeboten ergeben. Laut ■ Mitarbeitervergünsti- der Studie, welche die Bausparkasse Schwäbisch Hall in Auftrag gab, sind die gungen bei namhaften Anbietern Hauptmängel bei sanierungsbedürftigen Häusern eine ungenügende Wär- medämmung, eine überalterte Heizungsanlage oder veraltete Fenster. Ob eine Sanierung Ihres Hauses sinnvoll ist, hängt von Ihrer Energiebilanz Ihre Ansprechpartnerin: Birgit Pahlke ab. Die Energiebilanz ist eine detaillierte Aufstellung aller Wärmeverluste E INTERESS und -gewinne eines Hauses. Nur falls diese deutlich geringer ausfällt als der aktuelle technische Standard lohnt sich die Sanierung. 07033-6924-10 GEWECKT? E-Mail: [email protected] Sie Eine Sanierung steigert den Wert Ihrer Immobilie. Doch ob Sie Ihre Immo- Bewerben bilie am Markt gewinnbringend verkaufen können, hängt von vielen Fak- sich jetzt! G.S. Vertriebs GmbH toren ab, z. B. der Lage. Bevor Sie mit einer Sanierung viel Geld in das Haus Josef-Beyerle-Str. 2 | 71263 Weil der Stadt investieren, sollten Sie sich auch überlegen, wie lange Sie selbst noch in der Tel. 07033 6924-0 | www.gsvertrieb.de Immobilie wohnen wollen oder können (ziehen Sie ggf. eine Sanierung zur Barrierefreiheit in Betracht). Um veraltete Immobilien zu sanieren, müssen Käufer oft mehrere zehntau- send Euro aufwenden. Dies wird beim Erwerb von Wohneigentum oft un- terschätzt. Das Institut für Wohnen und Umwelt (IWU) hat untersucht, welches Budget für welche Sanierungsarbeiten nötig ist. Die Kostenersparnis wurde jeweils ausgehend vom aktuellen Energiepreis, über 25 Jahre mit ei- ner realistischen Energiepreissteigerung von drei Prozent pro Jahr errechnet. Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg Sanierung lohnt sich insbesondere im Hinblick auf die steigenden Heizko- sten. Die Preise für Heizöl sind von 2002 bis 2012 um elf Prozent pro Jahr gestiegen. Der Preis für Erdgas steigerte sich jährlich um fünf Prozent. Dies macht sich in Ihrem Geldbeutel bemerkbar, da rund 72 Prozent des Ener- giebedarfs eines Haushaltes allein für die Heizung aufgewendet werden. Wir unterstützen Sie gerne, kontaktieren Sie uns unter: Königskinder Immobilien GmbH, Tel.: 0711 400544-0 oder per IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE E-Mail: [email protected]

DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Suchen für nette 4-köpfige Familie Wir suchen Ihre Immobilie! 1-Familien-Wohnhaus zum Kauf Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden evtl. auch mit ELW und möglichst mit Garten. u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns. Finanzierung gesichert. Wir bieten Ihnen eine Kaufpreiszahlung innerhalb von 4 Wochen. Für Verkäufer kostenfrei, rufen Sie bitte an. Hilde Beck Immobilien | Tel. 07139 9375647 Ansprechpartner: 0711 400 544 0 Dr. Wilken und Dr. Barth [email protected] IMMOBILIEN-VERKÄUFE

EIN STARKES TEAM Wir verkaufen.... AN IHRER SEITE unser Elternhaus in Forchtenberg, Gerbergasse 8. Kon- takt unter: [email protected]  07947/2603 oder KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE 0170/5248537 Königstraße 62 | 70173 Stuttgart | Telefon 0711 400 544 0 | www.koenigskinder.de 30 | Anzeigen Öhringer Nachrichten • Freitag, 6./Samstag, 7.9.2019 • Nr. 18

BAUENBA UNDUEN WOHNEN WOHNEN

Heim- & Haustechnik Foto: onurdongel/iStock/Getty Images Plus

Intelligente Haustechnik für mehr Wohnkomfort

Mit dem Smartphone mobil vernetzt zu sein, ist für viele selbstverständlich. Und auch eine Fernsteuerung für das Haus über PC, Tablet oder Smartphone ist keine Zukunftsmusik mehr. Denn smarte Technologien sind auf dem Vormarsch. Wie viel Automation für das Haus sinnvoll ist, hängt von den eigenen Wünschen ab. Grundsätzlich lassen sich alle technischen Bereiche des Hauses automatisch steuern.

Smart Home-Einsteiger ent- der Rollladen in der Dämme- innerhalb weniger Jahre. Wird sie die Haustechnik als Funk- scheiden sich meistens für eine rung automatisch geschlossen, die Smart Home-Technik in Be- system oder drahtgebunden Automation von Lüftung, Be- was Wärmeverluste verhindert, trieb genommen, müssen Haus- installieren möchten. Während schattung, Heizung und Licht- und auch der Sichtschutz lässt besitzer etwas Zeit investieren. Funksysteme praktisch für die steuerung. Das bringt nicht nur sich zeitgesteuert einstellen. Nachrüstung in Altbauten sind, Komfort bei der Bedienung, von Passgenaue Einstellung bieten drahtgebundene Systeme dem auch ältere oder motorische Effiziente Home-Technologie mehr Sicherheit. Die Planung eingeschränkte Hausbewohner Damit der Wohnkomfort im Smart Home sollten Haus- profitieren, sondern auch Si- Besonders interessant ist die stimmt, sollten die voreinge- besitzer allerdings besser einem cherheit und ein ausgewogenes, Hausautomation aus Gründen stellten Standards nach eigenen Elektro-Fachbetrieb überlassen, gutes Raumklima. Eine automa- der Energieeinsparung. Studien Wünschen konfiguriert wer- damit neben der Vernetzung tisch gesteuerte Fensterlüftung haben ergeben, dass im Smart- den. Es stellt sich die Frage nach auch die Energieeffizienz und sorgt für ausreichend Frischluft home bis zu 30 % der Ener- einer zentralen oder dezent- vor allem die Sicherheit der Da- und schützt im Sommer vor gie eingespart werden kann. ralen Steuerung. Entscheiden ten gewährleistet ist. Hitze, ein Niederschlagsensor Heizung, Lüftung und Warm- müssen Hausbesitzer auch, ob (www.Energie-Fachberater.de/red) übernimmt den Regenschutz bei wasserbereitung lassen sich so Dachfenstern, Bewegungsmel- aufeinander abstimmen, dass Foto: Halfpoint/iStock/Getty Images Plus der sichern die Fenster bei Ab- möglichst wenig Energie ver- wesenheit. Auch eine Lichtsteue- braucht wird. Die Heizung wird rung ermöglicht mehr Komfort: automatisch reguliert, sobald ein Auf Knopfdruck die richtige Fenster offen ist. Die Absenkung Lichtstimmung ist dabei nur der Heizungstemperatur kann ein Aspekt. Zusätzlich wird un- nicht nur in der Nacht erfolgen, nötige Beleuchtung vermieden, sondern auch in festgelegten wenn mit einem Tastendruck al- Zeiträumen der Abwesenheit. les ausgeschaltet wird. Allein am Und ein Sensor im Heizöl- oder Beispiel Rollladen zeigt sich, wie Pelletbehälter meldet, wenn der vielseitig die Hausautomation Füllstand niedrig ist. Das Ener- im Alltag ist: Ein Sonnensensor giesparprogramm zahlt sich aus misst die Helligkeit und steuert – Investitionen in die Hausauto- die Beschattung, im Winter wird mation rechnen sich in der Regel Öhringer Nachrichten • Freitag, 6./Samstag, 7.9.2019 • Nr. 18 Anzeigen | 31

BAUEN UND WOHNEN

HEIZÖLE . HOLZPELLETS KRAFTSTOFFE

Foto: YKvision/Istock/Getty Images Plus Öhringen . TEL 07941 94840 Feuer und Flamme seit 1894. www.klug-mineraloel.de Die Zimmertür in neuem Look

Wohnraumtüren spielen bei  ächen. Eine Alternative zu der Inneneinrichtung eine geschlossenen Türblättern aus häu g unterschätzte Rolle. Holz sind auch Ganzglastüren Dabei beein ussen sie allein oder Holztüren mit Glasaus- schon aufgrund ihrer großen schnitten. Sie lassen Räume Fläche ganz wesentlich die sogleich heller und großzü- Wirkung eines Raums. Wer giger wirken. Eine praktische Alternativen zum Einheits- Lösung stellen Schiebetüren look sucht, ndet heute bei dar: Da sie sich nicht in den Herstellern wie Hörmann Raum hinein ö nen, lassen sie viele Möglichkeiten, die Türen sich besonders platzsparend individuell zu gestalten - vom einbauen, etwa am Durchgang Design über zahlreiche Farben vom Flur oder der Küche zum bis hin zum Look der Ober- Wohnbereich. (djd)

Tipps zum Hitzeschutz Wir bieten Ihnen: ● Malerarbeiten aller Art Dieser Sommer ist für viele Verschattung bei Abwesenheit ● Verputzarbeiten Menschen eine echte Her- sorgen. ● Bodenbeläge ausforderung. Insbesondere Sonnenschutzfolien und ● Trockenbau die Temperaturen in den Sonnenschutzverglasungen Wohnräumen haben schnell Wir sind Ihr kompetenter Partner bei bieten ebenfalls einen wirk- der Verarbeitung von natürlichen und die 30° C überschritten. Die samen Hitzeschutz. Zur Not ökologischen Materialien rund ums Haus. Folgen: durchwachte Nächte, hil ein weißes Tuch, das von lähmende Müdigkeit, Kreis- außen vor das Fenster gehängt lau eschwerden. Die Ener- wird. gieberatung der Verbraucher- ema Klimageräte: Ein Ihre Zukunft zentrale hat sechs Tipps zum Klimagerät sollte eine mög- bunt! Hitzeschutz für Wohnräume ist lichst hohe Energiee zienz- zusammengestellt, die für ein klasse aufweisen. Die beste angenehmeres Wohnklima im E zienzklasse ist A+++. Sommer sorgen sollen. Philipp Möhrle Monoblockgeräte sind im Ge- Malermeister Wichtig ist richtiges Lü en, es gensatz zu Splitgeräten in der Brunnenstraße 31 lohnt sich umso mehr, je küh- Regel drei Klassen schlechter. 74626 Br.-Schwabbach ler es draußen im Vergleich Telefon: 07946 4299290 Vor der Anscha ung eines Fax: 07946 4299289 zur Innentemperatur ist. Klimageräts kann zunächst Hitzeschutz von außen: Die ein Ventilator ausprobiert [email protected] Anbringung eines Hitze- werden. Er verbraucht erheb- www.malerbetrieb-moehrle.de schutzes von außen (statt von lich weniger Strom und ist da- innen) ist deshalb besonders mit umweltfreundlicher und wichtig. Automatisch gesteu- günstiger im Unterhalt. (spp- erte Jalousien können für die o/red) 32 | Anzeigen Öhringer Nachrichten • Freitag, 6./Samstag, 7.9.2019 • Nr. 18

Bernd Bareis | Heiko Röwer 74613 Öhringen | Münzstr. 93 Tel. 07941- 98960 Felix-Wankel-Str.4·Neuenstein [email protected] www.gebert-online.de www.hsh-seniorenhilfe.de MADE IN HOHENLOHE Tel. 07942/9110-0 Ihr Pflegedienst für eine umfassende Versorgung in Ihrem Zuhause aus einer Hand . Medizinische Behandlungspflege SOMMER-AKTION . Körperpflege Original 24 Stunden . Hauswirtschaftliche Hilfen erreichbar . Mahlzeitendienst für Obstsammler mit „Essen auf Rädern“ unsere Kunden . Hausnotruf 99 99 69. 49. . Beratungsbesuche auch für . Auf Wunsch bevorzugte Tages-, Kurzzeit-, und Dauerpflege Nüsse/Eicheln menschlich – zuverlässig - kompetent Tennis-/Golfbälle u.v. m

Miteinander leben – füreinander da sein

Öhringen · Pfedelbacher Str. 13 · Tel. 07941 2379

Garnituren, Eckbänke, Stühle etc. BRA GMBH gewerblich oder privat Büroeinrichtungen, aufarbeiten und neu beziehen Konferenzzimmer, Büro- und Objektstühle mit preisgünstigen Qualitätsstoffen. und vieles mehr Unverbindliche Beratung auch nach Feierabend und samstags Obere Mäurichstraße 9 • 74196 Neuenstadt-Stein Dieter Rehn Raumausstattung, Großgartacher Str. 202, Telefon 06264 6690 • Fax 06264 921630 74080 Heilbronn-Böckingen, Tel. 07131 485848 [email protected] • www.bra-bueromoebel.de www.rehn-und-sohn.de – [email protected] Öffnungszeiten: Di. - Fr. 13.00 - 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung

Anzeigenplanung Einstieg leicht gemacht ... jederzeit möglich! www.nussbaum-medien.de/mediadaten Theoriekurs unserer Ausbildungsklassen von Montag bis Mittwoch, 07.10. - 16.10.2019, Donnerstag, 17.10.2019, Montag, 21.10.2019 Krad, Gerne berate ich Sie rund 18.30 Uhr - 21.30 Uhr um Ihre Anzeigenplanung Ausbildung mit Fahrsimulator - umweltschonend - ohne Ablenkung und -buchung. - umfangreichere Ausbildung möglich – Nicht-Neuensteiner werden nach Julian Ultsch dem Theorieunterricht nach Hause gefahren – Gebietsverkaufsleiter Fahrlehrer (m/w) gesucht! Mobil 0173 4254440 [email protected] Inh. Melanie Klaiber · Schlossstr. 19 · 74632 Neuenstein Tel. 07942 942688 · E-Mail: [email protected]

www.fahrschule-klaiber.de Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Geöffnet: Mo. 10.00 -12.00 Uhr · Di. + Do. 16.30 - 20.30 Uhr Kirchenstraße 10 ∙ 74906 Bad Rappenau Mi. 7.00 - 9.00 Uhr · Mi. 16.30 - 20.00 Uhr www.nussbaum-medien.de Willst Du Deinen Führerschein? Das Klaiber-Team wird behilflich sein!