61. Jahrgang Freitag, 2. Oktober 2020 40

VHS Neuenstein 8. Neuensteiner Auf den Spuren der Zeppeline Mit dem Fahrrad vom Strohgäu nach Teneri a - Diavortrag Pfl anzen- Mittwoch, 7.10.2020, 19.30 - 21.00 Uhr, Kath. Gemeindesaal, Kirchensaller Str., Neuenstein. Weitere Infos unter der Ru- brik Kultur und Bildung. börse 17. Oktober 2020 Landratsamt Hohenlohekreis 10.00 bis 12.00 Uhr Test der funkansteuerbaren Sirenen im Hohenlohekreis Probealarm am Samstag, 10. Oktober Kulturbahnhof 2020 zwischen 11.00 und 12.00 Uhr. Neuenstein

Es besteht die Möglichkeit Pfl anzen Einmal im Monat: Bürgernachmittag zu tauschen oder gegen eine Spende zu Im Gespräch mit dem Bürgermeister erwerben. Schauen Sie vorbei, ein viel- Nächster Termin: Donnerstag, 5.11.2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr. Weitere Infos auf fältiges Pfl anzenangebot erwartet Sie! unserer Homepage www.neuenstein.de

Die Pfl anzenbörse fi ndet bei jedem Wetter statt

Nähere Informationen erhalten Sie im neuen stadtblatt oder unter www.kulturbahnhof-neuenstein.de/aktuelles 2 | Amtliche Bekanntmachungen neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

Stadtverwaltung Neuenstein Schlossstr. 20 74632 Neuenstein Baumpflanzaktion  .RVWHQORVH9HUWHLOXQJYRQ6WUHXREVWElXPHQLP5DKPHQGHU%LRWRSYHUQHW]XQJ Baden:UWWHPEHUJKDWGLHJU|‰WHQ6WUHXREVWEHVWlQGHDOOHU%XQGHVOlQGHUXQGVRPLWHLQHEHVRQGHUH 9HUDQWZRUWXQJIUGLHVHVYRQ0HQVFKHQKDQGJHVFKDIIHQH.XOWXUJXW+HOIHQ6LHPLWGHQ6WUHXREVWEHVWDQG ,KUHU+HLPDWVWDGWXQGGDPLWHLQHQGHUDUWHQUHLFKVWHQ/HEHQVUlXPH0LWWHOHXURSDV]XHUKDOWHQ

)ULQWHUHVVLHUWH%UJHUPLWHLQHPGUXQGVWFNLP$X‰HQEHUHLFKDXI1HXHQVWHLQHU*HPDUNXQJVWHKHQ GLHVHV-DKUZLHGHULQVJHVDPW2EVWElXPH +RFKVWlPPH NRVWHQORVVDPW3IODQ]PDWHULDO]XU 9HUIJXQJ'LH%lXPHZHUGHQ]XMHPLWNRPPXQDOHQXQGVWDDWOLFKHQ0LWWHOQILQDQ]LHUWGDKHUPXVV GLH$NWLRQGRNXPHQWLHUWZHUGHQ )RWRXQG)OXUVWFNVQXPPHU 'DGLH3IODQ]XQJHQGHU%LRWRSYHUQHW]XQJ GLHQHQPVVHQGLH%lXPHLP$X‰HQEHUHLFKDXI6WUHXREVWZLHVHQJHSIODQ]WZHUGHQ'LH8PVHW]XQJZLUG VWLFKSUREHQKDIWNRQWUROOLHUW3UR%UJHUN|QQHQPD[LPDO%lXPHDXVJHJHEHQZHUGHQ

Wenn6LH,QWHUHVVHKDEHQVLFKEHLGHU$NWLRQ]XEHWHLOLJHQPHOGHQ6LHVLFKELWWHDP'LHQVWDJGHQ6 2NWREHU DE8KU EHLGHU6WDGWYHUZDOWXQJ1HXHQVWHLQ )UDX/LQGD3UHXQLQJHULVWGLH $QVSUHFKSDUWQHULQLP+DXSWXQG2UGQXQJVDPW7HOHIRQQXPPHU 'DEHLQHQQHQ6LHELWWH GDV)OXUVWFNDXIGHPGLH%lXPHJHSIODQ]WZHUGHQVRZLH,KUHJHZQVFKWH$Q]DKO6RUWHQZQVFKH N|QQHQJHUQHJHlX‰HUWZHUGHQHVNDQQMHGRFKDXIJUXQGGHUEHJUHQ]WHQ0HQJHQDQ%lXPHQMH6RUWH QLFKWJDUDQWLHUWZHUGHQGDVVGLHVHDXFKDXVJHKlQGLJWZHUGHQ'DLPPHUHLQUHJHU$QVWXUPKHUUVFKW N|QQHQ6LHGLHVJHUQHDXFKSHU0DLO liQGDSUHXQLQJHU#QHXHQVWHLQGH RGHU)D[ YRUQHKPHQ%LWWHEHDFKWHQ6LH9RUKHUHLQJHJDQJHQH%HVWHOOXQJHQE]Z$QPHOGXQJHQN|QQHQOHLGHUQLFKW EHUFNVLFKWLJWZHUGHQ'LH2EVWElXPHZHUGHQQDFKGHU5HLKHQIROJHGHUHLQJHKHQGHQ$QPHOGXQJHQ YHUWHLOW

'LH$XVJDEHGHU%lXPHILQGHWDP'LHQVWDJGHQ51RYHPEHUYRQ–8KULP%DXKRI 5LHGZHJ1HXHQVWHLQVWDWW'LH3IODQ]XQJVROOWHGDQQVSlWHVWHQVLQGHU)ROJHZRFKHEHL IURVWIUHLHP:HWWHUHUIROJHQ'LH$EKROXQJLVWQXUDQGLHVHP7HUPLQP|JOLFK  5FNVHQGHIRUPXODU $QPHOGXQJQXUDP2NWREHUDE8KUP|JOLFK  (PDLOOLQGDSUHXQLQJHU#QHXHQVWHLQGH

$SIHOVRUWHQ  7DIHOELUQH 5HQHNORGH 5RWHU%RVNRRS %UHWWDFKHU :LOOLDPV&KULVW 2XOOLQV5HQHNORGH *HZU]OXLNHQ *ROGSHUPlQH =ZHWVFKJH 0LUDEHOOH 7RSD]  +DXV]ZHWVFKJH 1DQF\PLUDEHOOH  $XVJDEHGHU6WUHXREVWElXPHDP1RYHPEHUYRQ8KULP%DXKRI1HXHQVWHLQ  Name$QVFKULIW            

7HO(0DLO        ______  'LH%lXPHZHUGHQDXIGHP*UXQGVWFN)OXUVWFN*HPDUNXQJ       JHSIODQ]W,FKVFKLFNH,KQHQHLQ)RWRYRPHLQJHSIODQ]WHQ%DXP]X        ______       2UW'DWXP8QWHUVFKULIW  :LUYHUDUEHLWHQ,KUH'DWHQDXI%DVLVGHU$QIRUGHUXQJHQGHU'6*92,QGLHVHP)DOOHUKHEHQXQGVSHLFKHUQZLU,KUHDQJHJHEHQHQ 'DWHQ ZHJHQ GHU JHQDQQWHQ 'RNXPHQWDWLRQVYHUSIOLFKWXQJ XQG XP PLW ,KQHQ LP 5DKPHQ GHU $NWLRQ LQ .RQWDNW ]X WUHWHQ 'LH 5HFKWVJUXQGODJH KLHUIU LVW $UW  $EV  OLW E  '6*92 :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ DXFK ]X ,KUHQ 5HFKWHQ HQWQHKPHQ 6LH ELWWH XQVHUHU'DWHQVFKXW]HUNOlUXQJDXIGHU:HEVLWHXQWHUKWWSVZZZQHXHQVWHLQGHVWDGWLQIRZLUWVFKDIWVHUYLFHLPSUHVVXPGDWHQVFKXW] neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Amtliche Bekanntmachungen | 3

Hurra - endlich wieder Kindergarten!

Seit einigen Wochen ist nun endlich wieder Kindergarten! Zwar nicht ganz so, wie vor dem Lock-Down, aber dennoch sehen wir uns täglich wieder und können zusammenspielen, toben, basteln und hoffentlich ein Stück weit unbe- schwert die Zeit genießen.

Nach der vollständigen Rückkehr aller Kinder Ende Juni mussten wir uns na- türlich zuerst einmal an die geänderte Situation gewöhnen, das ging aber schneller als gedacht.

Um den Kindern die Änderungen verständlich zu machen, haben wir in den ersten Wochen immer wieder das Thema Corona aufgegriffen. Wir haben dazu Bilderbücher gelesen, einen Spruch zum Händewaschen gelernt und ein Anti-Corona-Lied gesungen. Ebenso haben wir erklärt, warum es Corona gibt und was es mit dem Mindestabstand und der Maskenpfl icht auf sich hat. Aus Büchern haben wir erfahren, was ein Virus ist, war er mit uns macht und was dem Körper hilft, dagegen anzukämpfen.

Alles in allem war -und ist es noch- eine ganz schön aufregende Zeit. Wir päd. Fachkräfte sind jedoch erstaunt, wie gut die Kinder diese Herausfor- derungen in den letzten Wochen gemeistert haben und sind der Meinung: „Ihr seid -mit Abstand- die Besten!“

Trotz Corona geht der Alltag weiter und diesen genießen wir nun bewusst. Wir haben unsere diesjährigen Schulkinder mit einem kleinen Rausschmiss verab- schiedet und starten nun in ein neues, spannendes Kindergartenjahr! 4 | Amtliche Bekanntmachungen neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

erreichbar sind. Bei einer möglichen Infektion müssen Kontaktperso- nen schnellstmöglich benachrichtigt werden können. Tragen Sie sich Wir berichten deshalb bitte in die ausgelegte Liste am Eingang ein. Bringen Sie dazu, wenn möglich, einen eigenen Stift mit.

Fundsachen Gefunden wurde Neuensteiner Stadtweihnacht ein Schlüsselbund mit einem Auto- und einem weiteren Schlüssel so- wie diverse Anhänger. Stadtweihnacht 2020 Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir freuen uns sehr, dass wir dieses Jahr trotz der Corona-Pandemie Einwohnerzahlen so viele Anfragen zu Marktständen für die Stadtweihnacht erhalten haben. Leider müssen wir die Stadtweihnacht in diesem Jahr schweren Her- Stand 1.7.2020 6.656 zens wegen der Corona-Krise absagen. Diese Entscheidung fällt uns Zuzüge 37 schwer, da die Stadtweihnacht im letzten Jahr schon wegen einem Geburten 10 starkem Sturm kurzfristig abgesagt werden musste. Wegzüge 34 Die umfangreiche Planungsphase der Stadtweihnacht sollte nun Sterbefälle 6 eigentlich beginnen. Doch durch die Corona-Pandemie und die Ungewissheit, wie es in den kommenden Wochen und Monaten Stand 31.7.2020 6.663 weitergehen wird, können wir heute nicht vorhersagen, ob der Markt stattfinden kann. Wir hoffen, dass wir nächstes Jahr wieder auf Ihre Unterstützung Rentensprechtag zählen und gemeinsam eine Stadtweihnacht 2021 auf die Beine stellen können. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Bitte bleiben Sie gesund. Beratung der gesetzlichen Rentenversicherung Der nächste Rentensprechtag findet - coronabedingt mit leicht geän- derten Sprechzeiten - am Dienstag, 27. Oktober 2020 zwischen Amtliche 9.00 und 11.30 Uhr und 13.00 bis 15.30 Uhr im Rathaus statt. Bekanntmachungen Eine Beratung ist nur nach vorheriger telefonischer Terminver- einbarung unter Tel. 07942/105-34 möglich! und Informationen Sie erhalten Information, Beratung und Auskunft über • Renten • medizinische Rehabilitation Einladung zur Gemeinderatssitzung • Leistungen zu Teilhabe am Arbeitsleben • Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am kommenden • Versicherungsfragen Montag, 5. November 2020 um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus, Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlangen mit. Hintere Str. 34, 74632 Neuenstein statt. Interessierte Zuhörer sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Die Sitzungsvorlagen können Sie vorab unter dem Bürgerinfoportal Schornsteinreinigung https://neuenstein-sitzungsdienst.iteos.de/bi/info.asp einsehen und herunterladen. Nach der Sitzung werden dort die Abstimmungser- 3. Kehrung 2020 in Neureut, Kirchensall, Langensall (Teilgebiet: gebnisse im Beschlussprotokoll bekannt gegeben. Webergasse und Höfle) Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: Ab Donnerstag, 8.10.2020 wird in Neureut, ab Freitag, 9.10.2020 TOP 1 Eröffnung und Begrüßung und den folgenden Tagen in der Reihenfolge Kirchensall, Langensall TOP 2 Bekanntgabe nicht öffentlich gefasster Beschlüsse (Teilgebiet: Webergasse und Höfle) die dritte Schornsteinreinigung TOP 3 Neufassung der Friedhofssatzung (Friedhofsordnung und 2020 durchgeführt. Bestattungsgebührensatzung) Schornsteinfegermeister Klaus Schopf, Gutshofstraße 12, 74196 TOP 4 Bausachen Neuenstadt/Bürg, Tel. 07139/18752, Fax 07139/454187 TOP 4.1 Neuenstein, Forellenweg 2 - Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage (Befreiungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes) - Ende der amtlichen Bekanntmachungen - TOP 4.2 Neuenstein, Sophienbergstraße 8/1 - Errichtung einer orts- festen Amateurfunkantenne TOP 4.3 Neuenstein, Lindenstraße 29 - Erweiterung Dachgeschoss (Abweichung von den Festsetzungen des Bebauungspla- nes) Familiennachrichten TOP 4.4 Obersöllbach, Eichbrunnenstraße 26/2 - Neubau Einfamili- enwohnhaus mit Doppelgarage TOP 4.5 Emmertshof 6 und 7 - Abbruch Wirtschaftsgebäude und Errichtung Einfamilenwohnhaus (Alternative 1), Errichtung Liebe Altersjubilare und liebe Ehejubilare, Einfamilienwohnhaus (Alternative 2), Abbruch Wohnhaus und Errichtung Einfamilienwohnhaus (Alternative 3) (Bau- aufgrund der aktuellen Corona-Lage und den damit verbundenen voranfrage) Schutzmaßnahmen verzichten wir bis 31. Oktober 2020 auf Besuche TOP 5 Fußweg zwischen Riedweg I und Riedweg II zu Alters- und Ehejubilaren durch den Bürgermeister. TOP 6 Beschaffung einer Konferenzanlage Wir bitten um Ihr Verständnis. TOP 7 Annahme von Spenden Stadtverwaltung Neuenstein TOP 8 Sonstiges Besondere Vorkehrungen bei Gemeinderatssitzungen in der Standesamtliche Mitteilungen Coronazeit Bitte halten Sie während der gesamten Sitzung mindestens 1,5 Meter Geheiratet haben Abstand zu anderen Personen. Desinfizieren Sie Ihre Hände am Ein- am 25.9.2020 gang gründlich. Sehen Sie bitte vom Händeschütteln und sonstigen Annette Pasche geb. Vogtmann und Onésime Pasche Begrüßungsritualen ab. Am Eingang wird eine Liste ausgelegt. Als Besucher benötigen wir zur Erfassung möglicher Infektionsketten Gestorben ist Ihren Namen, Ihre Adresse und eine Telefonnummer, unter der Sie am 21.9.2020 Hans Röger neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Notdienste / Behördennachrichten | 5

Notdienste Behördennachrichten

Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- Abfallwirtschaft Hohenlohekreis tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten kostenfreie Rufnummer 116 117 Wertstoffhof Stäffelesrain am 9. Oktober 2020 wegen einer Ver- anstaltung geschlossen Kostenfreie Onlinesprechstunde Der Wertstoffhof Stäffelesrain auf dem Deponiegelände bei Kupfer- Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Online- zell-Beltersrot ist wegen einer Veranstaltung am Freitag, 9. Oktober sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für 2020 geschlossen. Die Abfallwirtschaft bittet die Bürgerinnen und gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de Bürger deshalb, die Anlieferungen auf dem Wertstoffhof Stäffelesrain auf den Öffnungstag am darauffolgenden Samstag zu verschieben. Samstags ist der Wertstoffhof Stäffelesrain von 8.30 bis 12.00 Uhr Notarzt 112 geöffnet. Die Öffnungszeiten aller Recyclinghöfe sind auf einen Blick in der Ab- fall-App dargestellt. Die Abfall-App ist stets aktuell und informiert über Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende alle anstehenden Veränderungen rund um das Thema Abfall. Sie steht in den gängigen App-Stores unter dem Namen „Abfallinfo HOK“ zu erfragen unter 0711/7877700 - http://www.kzvbw.de kostenlos zum Download zur Verfügung. Gerne berät das Team der Service-Hotline telefonisch unter Tel. 07940/18-555 oder persönlich Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche an der Bürgertheke in Künzelsau. Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, Diakonie- straße10, 74523 Schwäbisch Hall Öffnungszeiten: Landratsamt Hohenlohekreis Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9.00 bis 15.00 Uhr In unaufschiebbaren Fällen übernehmen die Kinderärzte des Dia- Zahl der Corona-Infektionen im Kreis steigt an konieklinikums außerhalb der Sprechstundenzeiten die Versorgung. Zehn gemeldete Fälle an diesem Wochenende - drei Schulklas- sen sowie Gemeinschaftsunterkunft unter Quarantäne Fragen zu Krebs? An diesem Wochenende sind dem Gesundheitsamt des Hohenlo- hekreises insgesamt zehn Fälle von Covid-19-Infektionen gemeldet So können Betroffene und alle Ratsuchenden den Krebsinfor- worden. Somit liegt die 7-Tage-Inzidenz nun bei über 10 pro 100.000 mationsdienst erreichen: Einwohner und befindet sich damit in der sogenannten Anstiegspha- • telefonisch unter 0800/4203040, kostenfrei, se. täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr Einzelne Fälle sind auf eine schon bekannte Infektionsquelle zurück- • per E-Mail an [email protected] zuführen. Dazu kommt eine Person, die aus dem Ausland eingereist Im Internet unter www.krebsinformationsdienst.de und ist. www.facebook.de/krebsinformationsdienst Mit der Karoline-Breitinger-Schule in Künzelsau und Johann-Fried- rich-Meyer-Schule sind auch zwei Schulen betroffen. Ins- Notdienstbereitschaft der Apotheken gesamt hat das Gesundheitsamt für drei Klassen eine Quarantäne angeordnet. Betroffen sind insgesamt mehr als 70 Schüler und 16 Samstag, 3.10.2020 Lehrer. Post-Apotheke , Einsteinstr. 5 Außerdem gibt es einen positiven Fall in einer Anschlussunterkunft Morstein-Apotheke in Niedernhall, Schmiedsgasse 2 für Asylbewerber im Raum . Alle Bewohner der Unterkunft müssen sich nun in Quarantäne begeben, betroffen sind hier mehr Sonntag, 4.10.2020 als 40 Menschen. Wellingtonien-Apotheke in Wüstenrot, Bethanien 1 Das Gesundheitsamt hat für alle Kontaktpersonen eine Testung auf Johannes-Apotheke in Künzelsau, Hauptstraße 54 das Coronavirus empfohlen und steht im engen Austausch mit den betroffenen Ortspolizeibehörden. „Das Geschehen an diesem Wochenende zeigt, dass wir auch im Telefonseelsorge HOK einen Anstieg an Fällen verzeichnen müssen. Daher bitten wir jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei die Bevölkerung, gerade in dieser Phase der Pandemie besonders 0800/1110111 vorsichtig zu sein und die bekannten Verhaltensregeln einzuhalten“, erklärt Annemarie Flicker-Klein, stellvertretende Leiterin des Gesund- heitsamtes des Hohenlohekreises. Notrufnummern Für den Ernstfall gerüstet Feuerwehr 112 Landratsamt Hohenlohekreis auf möglichen Ausbruch der Afri- Rettungsdienst/Notarzt 112 kanischen Schweinepest vorbereitet Polizei 110 Das Landratsamt Hohenlohekreis hat bereits in den vergangenen Monaten und Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um sich auf Ärztlicher Notfalldienst 116 117 einen möglichen Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) Kinderärztlicher Notdienst 116 117 vorzubereiten und eine weitere Verbreitung im Ausbruchsfall zu ver- HNO-ärztlicher Notdienst 116 117 hindern. In fünf Kommunen des Landkreises wurden Verwahrstellen für Tierka- Augenärztlicher Notdienst 116 117 daver eingerichtet, eine sechste Verwahrstelle ist derzeit in Planung. Dort können Wildabfälle wie z.B. Innereien, die bei der Erlegung und Giftnotruf Freiburg Verarbeitung von Wild entstehen, durch die Jäger beseitigt werden. Insbesondere können dort verendet aufgefundene Wildtiere, soge- Notfalltelefon 0761/19240 nanntes Fallwild oder verunfallte Wildtiere, durch Jäger entsorgt und, Fax 0761/27044570 sofern erforderlich, Proben für weitere Untersuchungen genommen E-Mail: [email protected] werden. Zusätzlich wurde durch das Veterinäramt ein speziell gefer- Web: www.giftberatung.de tigter Anhänger für die Bergung verendeter Wildschweine und Gerät- Dringende Anfragen nur über telefonischen Kontakt! schaften für die Bergung von Wildschweinkadavern beschafft. 6 | Behördennachrichten neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

Die Jägerinnen und Jäger wurden durch Tierseuchen-Übungen so- Landratsamt Hohenlohekreis wie durch Informationsveranstaltungen umfassend geschult und - Flurneuordnungsamt - übernehmen neben der Beobachtung des Schwarzwilds auch die Austraße 17, 74653 Künzelsau Beprobung erlegter bzw. tot aufgefundener Tiere. Alle Beteiligten, wie Tel. Vermittlung 07940/18-123, Telefax 07940/18-139 z.B. Vertreter von Jägerschaft, Forst, Landwirtschaft, Polizei und Ve- terinäramt stehen im permanenten Austausch und treffen sich regel- mäßig zu einem „runden Tisch“, um gemeinsam die aktuelle Lage zu Öffentliche Bekanntmachung besprechen. Flurbereinigung Künzelsau-Gaisbach (B 19) Für ganz Baden-Württemberg wurde am Landwirtschaftlichen Zen- Az.: 32.2/3103/B 10.01 trum (LAZBW) in Aulendorf ein ASP-Kompetenzteam gebildet, das Hohenlohekreis landesweit Maßnahmen zur ASP-Bekämpfung bei Schwarzwild ent- Anordnung vom 28.9.2020 wickelt, die Vertreter der einzelnen Landkreise in der Umsetzung die- 1. Aufhebung der Holzeinschlagsperre ser Maßnahmen regelmäßig schult und im Seuchenfall die Vor-Ort- 1.1 Das Landratsamt Hohenlohekreis - Untere Flurbereinigungsbe- Maßnahmen unterstützt. hörde - ordnet hiermit für die Flurstücke im Flurbereinigungsge- Doch auch jeder Einzelne kann mithelfen, die Tierseuche, die vor biet der Flurbereinigung Künzelsau-Gaisbach (B 19) die Auf- wenigen Tagen nach Funden bei Wildschweinen in Brandenburg hebung der Holzeinschlagsperre (Anordnung der vorläufigen erstmals in Deutschland nachgewiesen wurde, an der Ausbreitung Besitzeinweisung vom 15.8.2017, Ziffer 1.3) an. zu hindern. Da die Übertragung nicht nur von Schwein zu Schwein, 1.2 Als Zeitpunkt der Aufhebung wird der 1.11.2020 festgesetzt. sondern auch indirekt vor allem über Lebensmittel wie Rohwurst 1.3 Für die Waldgrundstücke gilt auch weiterhin, dass Holzeinschlä- oder Schinken vonstattengeht, bittet das Veterinäramt darum, keine ge, die den Rahmen einer ordnungsmäßigen Bewirtschaftung schweinefleischhaltigen Lebensmittel in der Natur zu entsorgen, son- übersteigen, gemäß § 85 Nr. 5 Flurbereinigungsgesetz der dern zu Hause in verschließbaren Müllbehältern. Selbst ein achtlos Zustimmung des Landratsamts Hohenlohekreis - Untere Flur- weggeworfenes Wurstbrot, das von einem Wildschwein gefressen bereinigungsbehörde -, Austraße 17, 74653 Künzelsau bedür- wird, könnte zu einem neuen Ausbruch der Afrikanischen Schwei- fen. nepest führen. Außerdem sollten keine Lebensmittel tierischen Ur- 2. Begründung sprungs aus dem Ausland mitgebracht werden. Das Virus ist extrem Die im Flurbereinigungsplan vom 8.5.2019 festgestellten Holz- widerstandsfähig und kann monatelang in Kadavern oder Fleisch und bestandswerte sind unanfechtbar. Fleischerzeugnissen überleben. Damit ist ein Fortbestand der rechtlichen Wirkung der Holzein- Man geht allgemein davon aus, dass sich die Seuche zunächst über schlagsperre nicht mehr erforderlich. Wildschweine verbreitet - es soll auf alle Fälle verhindert werden, 3. Hinweis dass die Seuche auf Hausschweinbestände übergreift. Diese öffentliche Bekanntmachung ist auch auf folgenden Sei- Für die Schweinehalter im Kreis gilt es daher, besondere Regelungen ten im Internet einzusehen: www.hohenlohekreis.de/bekannt- in Bezug auf Biosicherheitsmaßnahmen zu beachten. machungen/ und www.lgl-bw.de/3103. Die Verbringung von Hausschweinen aus betroffenen Gebieten ist gez. Renner DS nur noch mit Ausnahmegenehmigung möglich und an die Einhaltung bestimmter Voraussetzungen geknüpft. Das Land Baden-Württem- berg startet ab Oktober ein freiwilliges Früherkennungsprogramm, bei dem die Kontrolluntersuchungen im Betrieb vorverlegt und später Wirtschaftsinitiative als Genehmigungsvoraussetzungen anerkannt werden können. Alle Informationen zu diesem Anerkennungsverfahren inklusive Antrags- Sprechtag im Hohenlohekreis für Unternehmen aus dem Hand- unterlagen sind auf der Homepage des Ministeriums für Ländlichen werksbereich und bei Existenzgründung Raum und Verbraucherschutz https://mlr.baden-wuerttemberg.de er- Am Donnerstag, 8. Oktober 2020 findet ein Sprechtag der - Hand hältlich. werkskammer -Franken im Landratsamt Hohenlohekreis statt. Der Sprechtag dient als Beratungsmöglichkeit für die Handwerksbe- triebe sowie für Existenzgründer und Existenzgründerinnen im Ho- Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt henlohekreis. Im Mittelpunkt dieses Dienstleistungsangebots stehen die Informationen zu öffentlichen Finanzhilfen, die Beurteilung von Unternehmenskonzepten, die Prüfung der Tragfähigkeit an Existenz- gründungen und das Thema Betriebsnachfolge. Anzeigenberatung: Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Durchgeführt wird die kostenlose Beratung von Andreas Weinreich, Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Unternehmensberater bei der Handwerkskammer Heilbronn-Fran- Stadt Neuenstein, Schlossstraße 20 [email protected] ken. Terminvereinbarung über die W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohen- 74632 Neuenstein, Tel. 07942 105-0 Internet: www.nussbaum-medien.de lohe GmbH unter Telefon 07940/18-573 oder E-Mail Internet: www.neuenstein.de [email protected]. Weitere Beratungsangebote und Veranstal- E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- tungen finden Sie unter www.wih-hohenlohe.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, Straße 2, 71263 Weil der Stadt alle sonstigen Verlautbarungen und Telefon 07033 6924-0 Mitteilungen der Stadt: E-Mail: [email protected] Dritter Frauenwirtschaftstag im Hohenlohekreis am Bürgermeister Karl Michael Nicklas oder Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr 16. Oktober sein Vertreter im Amt. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de Vortrag „Mein Stress und ich, eine Liebesbeziehung?“ findet on- und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur line statt Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. 74906 Bad Rappenau Im Hohenlohekreis findet am Freitag, 16. Oktober 2020 von 9.00 bis 11.00 Uhr der dritte Frauenwirtschaftstag statt. Aufgrund der Corona- Druck und Verlag: Bezugspreis: halbjährlich 19,70 € inkl. Nussbaum Medien Bad Rappenau Zustellung. Pandemie wird die Veranstaltung zum ersten Mal online angeboten. GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 Referentin Manuela Rukavina spricht über das Thema „Mein Stress 74906 Bad Rappenau und ich, eine Liebesbeziehung.“ Als Soziologin, Anwenderin der Posi- Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: tiven Psychologie und Coach gibt sie einen Überblick über den aktu- Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock ellen Stand der Stressforschung und die positive Seite von negativen Emotionen und Stress. Nachhaltigkeit Energie Im Vortrag blickt sie auf resiliente Wege, Kraft zu erhalten, Energie zu Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten schöpfen und den eigenen Stress nicht als Feind zu betrachten. Hier- Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher bei stehen die eigenen Rollen, Bedürfnisse, Werte und Emotionen im damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). Mittelpunkt. CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. Alle Teilnehmenden werden kompakt und humorvoll mit einem um- Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: fangreichen Methodenkoffer ausgestattet, der praktisch noch am Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung selben Tag angewandt werden kann. Anmeldungen zum kostenfrei- en Vortrag sind telefonisch (Tel. 07131/3825-333) oder per E-Mail neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Kirchliche Nachrichten | 7

([email protected]) bis zum 8. Oktober möglich. Die Veranstaltung ist von 14.30 bis 17.00 Uhr in der Keramikwerk- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung findet mit einem statt/Töpferei Geisser in Neuenstein, Spitalgasse 13. Anmeldung bei kostenlosen, gut zu bedienenden Tool statt. Die Teilnehmenden be- Anna-Bettina Meng, Tel. 07941/648026, Mail: nötigen ein internetfähiges Endgerät. [email protected], Kosten: 20 € plus Materialkosten. Der Zugangslink zum Betreten des virtuellen Raums wird eine Woche Trauer und Trauma in Zeiten von Corona - ökumenischer Hos- vor der Veranstaltung verschickt. pizdienst Öhringen Gemeinsame Veranstalter der Frauenwirtschaftstage im Hohenlohe- Herzliche Einladung zu einem Vortrag mit Frau Dr. Luise Reddemann, kreis sind neben der W.I.H.-Wirtschaftsinitiative Hohenlohe GmbH, Psychoanalytikerin und Fachärztin für psychotherapeutische Medizin dem Landratsamt Hohenlohekreis und dem Jobcenter noch die Kon- am Mittwoch, 21. Oktober 2020 um 18.00 Uhr in der Akademie taktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, die Agentur für Arbeit Kupferzell oder per Zoom. Eine Anmeldung zur Präsenzteilnahme Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und das Regionalbüro für be- oder Onlineteilnahme ist in jedem Fall erforderlich. Bei Onlineteilnah- rufliche Fortbildung. me erhalten Sie den Zugangscode bei der Anmeldung. Anmeldung bei ökumenischer Hospizdienst Öhringen, Anna-Bettina Meng, Tel. 07941/648026 oder [email protected]. Kirchliche Nachbarschaftshilfe Wünschen Sie Unterstützung bei familiären Engpässen oder Krank- Nachrichten heit, z.B. bei Tätigkeiten im Haushalt, beim Einkaufen oder Ankleiden, Betreuung, Begleitung zum Arzt usw.? Dann wenden Sie sich doch an die Einsatzleitung unserer Nachbarschaftshilfe, Cornelia Kasten, Evangelische Kirchengemeinde Tel. 07941/9844844. Briefkasten-Service Neuenstein Wer keine Möglichkeit hat, geistliche Angebote über digitale Medien abzurufen, aber gern ab und zu eine Andacht lesen würde, kann sich ​Freitag, 2.10. bei Pfr. Mayer (Tel. 940150) melden. Wir werden Ihnen dann gern 14.30 bis Aller-Welts-Lädle im Foyer die tägliche Andacht, die auf unserer Homepage eingestellt wird, oder 18.00 Uhr des evang. Gemeindehauses auch die Predigt des Sonntags ausdrucken und in den Briefkasten 15.00 Uhr Music for Church - Einsteiger im Gemeindehaus werfen. Sonntag, 4.10. Angebote der Ev. Kirchengemeinde und Süddeutschen Gemein- 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Hägele) in der Stadtkir- schaft für Kinder und Jugendliche che mit den Konfirmanden: Luise Burr und Selina Fried- Dienstag, 6.10. rich aus Neuenstein, Sarah Röper aus Untereppach, 16.15 bis Kindertreff HOPPLA, für Kinder von 4 bis 7 Jahren im Linda Spahija aus Eschelbach 17.15 Uhr SV-Haus, Schlossstr. 19/1, Kontakt: Carola Benner, Tel. 11.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Hägele) in der -Stadt 07942/940825 kirche mit den Konfirmanden: Luca Fegert und Timon Mittwoch, 7.10. John aus Eschelbach, Luca Catanese aus Kesselfeld, 17.00 bis Bubenjungschar für Jungs von 8 bis 12 Jahren im Fabian Schukrafft aus Neuenstein 18.30 Uhr evang. Gemeindehaus Es findet keine Kinderkirche in Neuenstein statt. Kontakt: Lars Michelfelder, Tel. 01577/0601461 Montag, 5.10. 18.00 bis Mädchenjungschar von 8 bis 12 Jahren im SV-Haus, 20.00 Uhr Chor für besondere Anlässe: Wir beginnen wieder mit 19.15 Uhr Schlossstr. 19/1 den Proben und treffen uns in der Stadtkirche. Kontakt: Cathrin Eisenmann, Tel. 07942/941009 Mittwoch, 7.10. 19.30 bis Teenkreis online von 13 bis 16 Jahren im SV-Haus, 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 1 21.00 Uhr Schlossstr. 19/1 16.50 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2 Kontakt: Florian Kley, Tel. 5189514 Donnerstag, 8.10. Freitag, 9.10. 19.00 Uhr Music for Church im Gemeindehaus 20.00 bis Jugenbund Neuenstein ab 16 Jahre im SV-Haus, 19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung im Gemeindehaus 22.30 Uhr Schlossstr. 19/1 20.00 Uhr Posaunenchor Kontakt: Markus Dietz, Mobil 0151/28801208 Freitag, 9.10. Kinderbibelwoche in den Herbstferien 14.30 bis Aller-Welts-Lädle im Foyer In den Herbstferien vom 27. bis 30. Oktober findet die Kinderbibelwo- 18.00 Uhr des evang. Gemeindehauses che für die Kirchengemeinden Kirchensall und Neuenstein in Neuen- 15.00 Uhr Music for Church - Einsteiger im Gemeindehaus stein statt. Eingeladen sind alle Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse. Ob 20.00 Uhr Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus das geht, trotz Corona? Wir glauben: Ja! Sonntag, 11.10. Wir werden es nur anders machen müssen als sonst: KiBiWo richtig 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfr. Hägele) in der Stadtkir- anders bedeutet, dass vieles in kleinen Gruppen und im Freien statt- che mit den Konfirmanden: Deborah Allgöwer, Grete findet. Also rechnet in den Herbstferien mit der KiBiWo und erzählt es Maurer, Lucas Butz und Julius Michelfelder aus Neuen- weiter. stein Weil in diesem Jahr alles ein bisschen anders ist, hilft es uns sehr, 11.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit den Konfirmanden: wenn ihr euch anmeldet. Ein kurzer Anruf bei Ulrich Hägele, Tel. Sophia Schmid aus Obersöllbach, Vivian Megerle, 07942/940140 oder Christiane Fröhlich, Tel. 07942/516, bzw. ein René Jäger und Robert Schmidt aus Neuenstein Zettel im Briefkasten im Pfarramt Kirchensall oder im Pfarramt 2 in 14.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit den Konfirmaden: Emma Neuenstein genügt schon völlig! Wir benötigen für die Anmeldung die und Jamie Klein aus Platzhof und Sina Zeltner aus Neu- Kontaktdaten und die Schulklasse. Genauere Informationen folgen. enstein Und uns allen ist bewusst: Sollte die Corona-Verordnung gravierend Es findet keine Kinderkirche in Neuenstein statt. verändert werden, werden wir entsprechend reagieren müssen. Wir feiern unsere Gottesdienste bis auf Weiteres unter folgenden Maßnahmen: • Alle Gottesdienstbesucher tragen eine Maske, die Mund und Nase Evangelische Kirchengemeinde bedeckt. Kirchensall • Am Eingang und Ausgang steht Desinfektionsmittel bereit. • Es gibt in der Kirche markierte Sitzplätze mit einem Mindestab- Samstag, 3.10. stand von 2 m. Menschen, die zusammen in einem Hausstand 9-12 Uhr Abgabe der Erntegaben in der Kirche leben (z.B. Paare und Familien) dürfen aber natürlich beieinander- Sonntag, 4.10. sitzen. 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst für alle Generationen zu Ernte- • Es darf wieder gesungen werden, aber nur mit Maske. dank (Präd. Karle) Töpfern für Trauernde - ökumenischer Hospizdienst Öhringen Mittwoch, 7.10. Wer mit den Händen etwas erschafft, kann Trost darin finden. Seine 16.50 Uhr Konfirmandenunterricht in Neuenstein Trauer in Kreativität auszudrücken kann helfen, Trauer zu lindern. Am 18.00 Uhr Jungschar Samstag, 17. Oktober 2020 bietet der ökumenische Hospizdienst Sonntag, 11.10. Region Öhringen e.V. einen Nachmittag Töpfern für Trauernde an. 11.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfr. Mayer), Opfer: Nothilfeverein 8 | Kirchliche Nachrichten neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

Bitte beachten Sie beim Gottesdienstbesuch die bestehenden Hy- Firmung gienemaßnahmen. Im Oktober und November gehen insgesamt 31 Firmlinge zur Fir- Erntedank-Gottesdienst und Erntegaben mung, neun Firmlinge werden erst nächstes Jahr am 10. Juli 2021 In diesem Jahr feiern wir Erntedank am Sonntag, 4. Oktober 2020 gefirmt werden. Ab dem 10. Oktober werden in verschiedenen Got- mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr mit Prädikantin Karle. Auch die tesdiensten in St. Joseph Firmlinge gefirmt. Zuvor treffen sich alle Kinder der Kinderkirche sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen, den Firmlinge am 3. Oktober zu einem Versöhnungsnachmittag im Ge- Gottesdienst zu besuchen. meindehaus St. Joseph in Öhringen. Vor den Sommerferien hatten Für dieses Fest soll unser Erntealtar wieder festlich geschmückt wer- einige Firmlinge im Rahmen der Vorbereitung Baumscheiben gestal- den und wir freuen uns über Ihre Erntegaben. Neben Obst und Ge- tet und an das Firmlogo an der Treppe zur Empore in St. Joseph ge- müse können Sie auch gerne haltbare Lebensmittel wie z.B. Mehl, hängt. Es lohnt sich einmal vorbeizuschauen. Nudeln, Honig oder Saft spenden. Wir geben die Erntegaben zur Kontakt Wohngemeinschaft „Eppacher Mühle“. Bitte bringen Sie Ihre Ernte- Anmeldung zu Gottesdiensten/Konzerten zu den Öffnungszeiten des gaben am Samstag, 3. Oktober von 9.00 bis 12.00 Uhr in die Kirche. Pfarrbüros Öhringen unter Tel. 07941/9897912 freitags bis 10.00 Uhr Vielen Dank. Pfarrbüro Neuenstein, Tel. 07942/2374 Die Jungschar trifft sich wieder Freitag, 14.00 bis 16.00 Uhr Am Mittwoch, 7. Oktober 2020 von 18.00 bis 19.00 Uhr trifft sich die Pfarrbüro Öhringen, Tel. 07941/989790 Jungschar wieder im Gemeindehaus. Die nächsten Treffen werden Mo., 9.00 bis 12.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr im zweiwöchentlichen Rhythmus stattfinden. Di., Mi., Do., 15.00 bis 18.00 Uhr Kinderbibelwoche in den Herbstferien Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr In den Herbstferien vom 27. bis 30. Oktober 2020 findet die Kinder- E-Mail: [email protected] bibelwoche für die Kirchengemeinden Kirchensall und Neuenstein in Homepage: www.katholisch-in-neuenstein.de Neuenstein statt. Eingeladen sind alle Kinder von der 1. bis zur 7. Klasse. Ob das geht, trotz Corona? Wir glauben: „ja“ Wir werden es nur anders machen müssen als sonst: „KiBiWo richtig Süddeutsche Gemeinschaft anders …“ bedeutet, dass vieles in kleinen Gruppen und im Freien stattfindet. Also rechnet in den Herbstferien mit der KiBiWo und -er Wochenspruch zählt es weiter. Aller Augen warten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rech- Weil in diesem Jahr alles ein bisschen anders ist, hilft es uns sehr, ten Zeit. Psalm 145,15 wenn ihr euch anmeldet. Ein kurzer Anruf bei Ulrich Hägele, Tel. Freitag, 2.10. 07942/940140 oder Christiane Fröhlich, Tel. 07942/516, ein Zettel im 14.30 Uhr Halb-3-Kaffee für Senioren mit Wilfried Herrmann in Briefkasten im Pfarramt Kirchensall oder im Pfarramt 2 in Neuenstein Öhringen genügt schon völlig. Genauere Informationen folgen. Sonntag, 4 .10. Kontakt und Seelsorge 9.30 Uhr SV-Gottesdienst in Öhringen mit Rainer Kröger (Missi- Evangelisches Pfarramt Kirchensall onar in Ecuador), Pfarrerin Christiane Fröhlich parallel Kindergottesdienst Kirchenweg 4, 74632 Kirchensall 11.00 Uhr SV-Gottesdienst in Öhringen mit Rainer Kröger (Missio- Tel. 07942/516, E-Mail: [email protected] nar in Ecuador) 15.00 Uhr Missions-Nachmittag in Öhringen mit Rainer Kröger Katholische Kirchengemeinde (Missionar in Ecuador) Dienstag, 6.10. Christus König 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis in Neuenstein Sonntag, 11.10. Sonntag, 4.10. - Erntedank 9.30 Uhr SV-Erntedank-Gottesdienst in Öhringen, 9.15 Uhr Eucharistiefeier parallel Kindergottesdienst 19.00 Uhr Konzert „Maseltov“ 11.00 Uhr SV- Erntedank-Gottesdienst in Öhringen, Mittwoch, 7.10. parallel Kindergottesdienst 18.00 Uhr Eucharistiefeier 14.00 Uhr Erntedank-Gemeinschaftsstunde in Öhringen 18.30 Uhr Probe der Jubiles (evang. Gemeindehaus) Unsere Gottesdienste auch auf Youtube Sonntag, 11.10. Den 11-Uhr-Gottesdienst können Sie live auf unserem Youtube-Kanal 9.15 Uhr Eucharistiefeier „SV Öhringen“ miterleben oder jederzeit dort abrufen. 11.00 Uhr „Picknick“-Gottesdienst in Wohlmuthausen (Im Schloss- WIR-Konferenz 2020 (SV-Hauptkonferenz) feld 3) bei Familie Steffl 3. und 4. Oktober 2020 im Online-Modus „Picknick“-Gottesdienst Am 3. Oktober 2020 erwartet uns ein lebendiger Mix aus Beiträgen Eine Alternative zum üblichen Sonntagsgottesdienst sind die und Impulsen, die uns über Gottes Kreativität und Großzügigkeit neu „Picknick“-Gottesdienste. Besonders Familien mit Kindern sind dazu staunen lassen. eingeladen. Es wird ein Gottesdienst (keine Messe) im Freien, in an- Am 4. Oktober 2020 wird die festliche Verabschiedung von Dietmar deren Räumen bzw. an anderen Orten gefeiert. Solange es die Co- Kamlah, dem Vorsitzenden unseres Verbandes übertragen. rona-Pandemie verhindert, müssen wir leider auf ein gemeinsames Hier gibsts die aktuellen Infos und Links: www.wir-konferenz.de Essen im Anschluss verzichten. Für Kinder und Jugendliche Der nächste „Picknick“-Gottesdienst findet am Sonntag, 11. Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche entnehmen Sie bitte der Oktober um 11.00 Uhr bei Familie Steffel auf dem Bauernhof in gemeinsamen Rubrik: Angebote der Ev. Kirchengemeinde Neuen- Wohlmuthausen (Im Schlossfeld 3) statt. Dieser Gottesdienst findet stein und der Süddeutschen Gemeinschaft für Kinder. im Freien statt, bei schlechter Witterung unter Dach. Weitere Gottes- Unsere Veranstaltungsorte und Ansprechpartner dienste sind am 15. November und 6. Dezember geplant. Neuenstein, Schlossstr. 19/1 Konzert - „Sunset“ - mit Maseltov Öhringen, Weygangstr. 31 Am Sonntag, 4. Oktober wird die Klezmer-Gruppe „Maseltov“ um Jugendpastor Lukas Stelter, Tel. 07942/9468881 19.00 Uhr das Konzert vom 23. August in St. Joseph in der Christus- Gemeinschaftspastor Rainer Dorsch, Tel. 07941/985176 König-Kirche in Neuenstein wiederholen. Eine Anmeldung ist weiter- Predigt-Telefon-Service (zum Ortstarif), Tel. 07941/6979350 hin erforderlich unter Tel. 07941/9897912. Mehr unter: www.oehringen.sv-web.de Filmabend des offenen Frauentreffs Die Süddeutsche Gemeinschaft ist ein freies Werk innerhalb der Der offene Frauentreff lädt am Dienstag, 6. Oktober um 19.30 Uhr Evangelischen Landeskirche. in den Gemeindesaal von St. Joseph Öhringen zum Filmabend ein. Gezeigt wird der Film „Unsere kleine Schwester“, eine tiefgründi- ge Familiengeschichte aus Japan. Der Eintritt ist frei - eine Anmel- dung ist erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist unter Tel. Respektiere bitte die Stille 07941/9897912 (zu den Öffnungszeiten des kath. Pfarrbüros bis Freitag, 2.10. um 10.00 Uhr ). Bitte bringen Sie eine Mund-Nasen- auf dem Friedhof! Bedeckung und nach Bedarf ein eigenes Getränk mit. neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Jugend und Soziales / Kultur und Bildung | 9

Philadelphia-Gemeinde Hohenlohe se. Die Pflanzen werden ihrer Gattung entsprechend sortiert. Falls Sie Fotos von Ihren Schätzen zur Hand haben, bringen Sie diese eben- Sonntag, 4.10. falls mit, damit die Tauschpartner sehen können, wie die Pflanzen 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest im Gemein- während der Wachstums- bzw. Blühphase aussehen. dehaus und Übertragung per Live-Stream auf dem Neben den Pflanzen können auch Erfahrungen und Tipps rund um YouTube-Kanal der Philadelphia-Gemeinde das Gärtnern ausgetauscht werden. Eine Anmeldung zum Besuch des Live-Gottesdienstes ist erforder- Beginn der Pflanzenbörse ist um 10.00 Uhr, die Pflanzen müssen lich. nicht vorher angeliefert werden, Sie bringen sie direkt zum Tauschen Das Anmeldeformular sowie weitere Hinweise gibt es auf der Home- mit. page www.philadelphia-gemeinde.de. Ansprechpartner Claudia Catanese, Tel. 07942/940718 und Regine Ansprechpartner Thalacker, Tel. 07942/4567. Pastor Thomas Schmidt, E-Mail: [email protected] Bitte beachten Sie aufgrund der aktuellen Situation die Ab- Philadelphia-Gemeinde Hohenlohe e.V. standsregeln und tragen eine Mund-Nasen-Maske. Kirschfeldstraße 15, 74629 www.philadelphia-gemeinde.de Büro Öhringen, Frankenstraße 8, 74613 Öhringen Telefon 07941/2077987, Fax 07941/2077986 Kultur und Bildung

Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. und Landpastoral Kloster Schöntal Volkshochschule Öhringen Schöntaler Forum „Frau in der Kirche“ Außenstelle Neuenstein Sa., 10.10.2020, 10.00 bis 17.00 Uhr; Kosten 35 €, es gibt die Mög- lichkeit online teilzunehmen. Volkshochschule Öhringen Elternstammtisch online Geschäftsstelle: Uhlandstraße 23, Öhringen ab 5.10.2020 viermal jeweils montags 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr. Tel. 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 Carmen Keppner, Dipl.-Soz.-Päd. (BA) Systemische Beraterin E-Mail: [email protected] (DGSF) Sie finden uns im Internet unter www.volkshochschule-oehringen.de Life-Balance - Wie geht das? Kulturhaus Alte Schule, Öhringer Str. 2, Neuenstein Sa., 17.10.2020 und Sa., 24.10.2020, 9.30 - 17.00 Uhr Tel. 07942/940672, Fax 07942/941224 Thomas Kilian, Betriebswirt, Transformations-Coach E-Mail: [email protected] „Ich kann nicht mehr“ - Auszeitseminar Bürozeiten der Außenstelle Fr., 6.11.2020, 18.00 Uhr - So., 8.11.2020, 13.00 Uhr Mo. 10.00 - 11.30 Uhr und Do. 16.30 - 18.00 Uhr Sonja Betsch, Entspannungstrainerin, Heilpraktikerin für Psychothe- In den Ferien ist das Büro nicht besetzt. rapie, Beate Lambart, Systemische und psychologische Beraterin Kurse und Coach, FederLesen (Lesekurs): Der rasende Tod Information und Anmeldung Epidemien und deren Bekämpfung im Hohenlohe der frühen Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. und Landpastoral Neuzeit Kloster Schöntal, Telefon 07943/894-335 20210103 E-Mail: [email protected] Kurs 1: Mi., 30.9., 7.10., 14.10., 21.10.20, 19.00 - 20.30 Uhr Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auch im Internet unter Kurs 2: Do., 1.10., 8.10., 15.10., 22.10.20, 9.00 - 11.00 Uhr www.keb-hohenlohe.de mittwochs, ab 30.9.20, 19.00 - 20.30 Uhr, 4-mal Hohenlohe-Zentralarchiv, Schloss, Nst. Jan Wiechert Jugend und 30 €, Anmeldung über das Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Tel. 07942/94780-0 oder E-Mail: [email protected]. Soziales FederLesen (Lesekurs): Der rasende Tod Epidemien und deren Bekämpfung im Hohenlohe der frühen Neuzeit Pflegestützpunkt Hohenlohekreis 20210103-1 Kurs 1: Mi., 30.9., 7.10., 14.10., 21.10.20, 19.00 - 20.30 Uhr Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau Kurs 2: Do., 1.10., 8.10., 15.10., 22.10.20, 9.00 - 11.00 Uhr Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pflege donnerstags, ab 1.10.2020, 9.00 - 11.00 Uhr, 4-mal Demenzberatung Hohenlohe-Zentralarchiv, Schloss, Nst. Telefon 07940/9355012, 9355013 oder 9355014 Jan Wiechert Mail: [email protected] 30 €, Anmeldung über das Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Tel. Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen, 07942/94780-0 oder E-Mail: [email protected]. Poststraße 60 FederLesen (Lesekurs): Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben ... 20210104 Familie im Zentrum - FIZ Kurs 1: Mi, 4.11., 11.11., 18.11., 25.11.2020, 9.00 - 11.00 Uhr Familienzentrum FamoS Kurs 2: Do., 5.11., 12.11., 19.11., 26.11.2020, 19.00 - 20.30 Uhr mittwochs, ab 4.11.2020, 9.00 - 11.00 Uhr, 4-mal FamoS Pflanzenbörse Hohenlohe-Zentralarchiv, Schloss, Nst. Möchten Sie Ihren Garten neu anlegen, verschönern oder umge- Klaus Breyer stalten und sind noch auf der Suche nach schönen Pflanzen? Dann 30 €, Anmeldung über das Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Tel. besuchen Sie unsere Pflanzenbörse am 17.10.2020 von 10.00 bis 07942/94780-0 oder E-Mail: [email protected]. 12.00 Uhr vor dem Kulturbahnhof Neuenstein. FederLesen (Lesekurs): Es kann der Frömmste nicht in Frieden Die Pflanzenbörse findet bei jedem Wetter statt. Auch wenn Sie keine leben ... Pflanzen zum Tauschen haben, sind Sie herzlich eingeladen. 20210104-1 Die Pflanzenbörse bietet allen Gartenliebhabern die Möglichkeit, Kurs 1: Mi, 4.11., 11.11., 18.11., 25.11.20, 9.00 - 11.00 Uhr ihre Schätze zu tauschen oder neue Pflanzen gegen eine Spende Kurs 2: Do., 5.11., 12.11., 19.11., 26.11.20, 19.00 - 20.30 Uhr zu erwerben. Getauscht werden kann alles, was im eigenen Garten donnerstags, ab 5.11.2020, 19.00 - 20.30 Uhr, 4-mal wächst: Stauden, Gräser, Steingartenpflanzen, Kräuter, Gehölze usw. Hohenlohe-Zentralarchiv, Schloss, Nst. (bitte keine Zimmerpflanzen). Idealerweise bringen Sie Ihre Pflanzen Klaus Breyer in Töpfen oder Tüten mit und beschriften diese. Hierzu können Sie 30 €, Anmeldung über das Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Tel. Zettel an kleine Holzstäbe kleben oder Sie beschriften die Behältnis- 07942/94780-0 oder E-Mail: [email protected]. 10 | Kultur und Bildung neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

Abc für Zeitreisende - kompakter Lesekurs für Anfänger Kleidung, warme Socken, eine Decke, Wasser 20210105 dienstags, seit 22.9.2020, 17.45 - 19.15 Uhr, 10-mal Samstag, 7.11.2020, 9.00 - 13.00 Uhr Gemeindesaal Obersöllbach, Eichbrunnenstr. 5, 74632 Neuenstein Hohenlohe-Zentralarchiv, Schloss, Nst. Karin Hörner, Yogalehrerin BDY/EYU, YT-DeGYT Dinah Rottschäfer, M.A. 80,00 € 15,00 €, Anmeldung erforderlich Hatha-Yoga der Energie QQ Forschen im Archiv 20230151 20210129 Bitte mitbringen: Übungsmatte, kleines Kissen, Sitzkissen, bequeme Freitag, 15.1.2021, 16.00 - 19.15 Uhr Kleidung, warme Socken, eine Decke, Wasser Hohenlohe-Zentralarchiv, Schloss, Nst. dienstags, seit 22.9.2020, 19.30 - 21.00 Uhr, 10-mal Dr. Ulrich Schludi, Leiter Hohenlohe-Zentralarchiv/Jan Wiechert Gemeindesaal Obersöllbach, Eichbrunnenstr. 5, 74632 Neuenstein 12,00 €, Anmeldung direkt über das Hohenlohe-Zentralarchiv Neu- Karin Hörner, Yogalehrerin BDY/EYU, YT-DeGYT enstein, Tel. 07942/94780-0 oder E-Mail: [email protected]. 80,00 € Babymassage - für Mütter/Väter und ihre Babys Qigong - Die Pflege des Lebens Q - Grundkurs Bitte mitbringen: 1 Isomatte, 1 Liegehandtuch, 1 kleines Handtuch 20230157 oder Einmalunterlage, 1 kl. Dose mit Deckel für Öl, 1 Babyöl/Lotion, Bitte mitbringen: bequeme, lockere Kleidung, Wolldecke, dicke So- Wickeltasche, bei Flaschenkindern Babynahrung cken oder flache Gymnastikschuhe, Übungsmatte Tel. 07942/8751 mittwochs, seit 23.9.2020, 10.15 - 11.15 Uhr, 10-mal dienstags ab 10.11.2020, 10.30 - 12.00 Uhr, 5-mal Gymnastikhalle Neuenstein, Lindenstraße dienstags ab 10.11.2020, 14.30 - 16.00 Uhr, 5-mal Barbara Gostmann, Physiotherapeutin dienstags ab 12.1.2021, 10.30 - 12.00 Uhr, 5-mal 53,00 € dienstags ab 12.1.2021, 14.30 - 16.00 Uhr, 5-mal Bodyforming Auf den Spuren der Zeppeline - Mit dem Fahrrad vom Strohgäu 20230249 nach Teneriffa, Diavortrag Bitte mitbringen: Turnschuhe, Handtuch, Getränk, Übungsmatte 20210913 montags, seit 21.9.2020, 18.30 - 19.30 Uhr, 12-mal Mittwoch, 7.10.20, 19.30 - 21.00 Uhr Gymnastikhalle Neuenstein, Lindenstraße kath. Gemeindesaal, Kirchensaller Str., Neuenstein Cornelia Wagner-Rasmussen, Fachübungsleiterin Fitness und Ge- Sybille und Thomas Schröder sundheit 8,00 €, Anmeldung nicht erforderlich, da die Abstandregeln corona- 64,00 €, Kurstermine auch in den Ferien. konform eingehalten werden können. Bewegung von Kopf bis Fuß Die Marienkirche in Kirchensall, Vortrag 20230269 20210921 Bitte mitbringen: Sportkleidung, flache und bequeme Schuhe, Dienstag, 20.10.2020, 19.00 - 20.30 Uhr Übungsmatte Ev. Kirche Kirchensall, Kirchenweg 4, 74632 Nst. mittwochs, seit 23.9.2020, 9.00 - 10.00 Uhr, 12-mal Klaus Würtemberger Gymnastikhalle Neuenstein, Lindenstraße Ohne Gebühr, Anmeldung nicht erforderlich, da die Abstandregeln Barbara Gostmann, Physiotherapeutin coronakonform eingehalten werden können. 64,00 € Um eine Spende zum Erhalt der Kirche wird gebeten. Türkische Küche Eine türkische Geschichte Autorenlesung mit Abdulvahap Cil- 20230504 hüseyin Bitte mitbringen: Vorratsbehälter, Schürze und Geschirrtücher 20220101 Freitag, 16.10.2020, 19.00 - 22.00 Uhr Freitag, 9.10.2020, 19.00 Uhr Gemeinschaftsschule Neuenstein, Öhringer Str. 2, Nst. Stadthalle, Neuenstein Cornelia Schmidt, Hauswirtschaftsleiterin/Nevin Gül Abdulvahap Cilhüseyin 30,00 €, inkl. 12,00 € für Lebensmittel. 6,00 €, Abendkasse. Einlass: 18.30 Uhr Zauberhafte Weihnachtsküche - 3-Gänge-Menü aus dem Back- Fotografien von Wolfgang Müller-Bertran und Rainer Gaukel - ofen Ausstellungseröffnung 20230512 20220630 Bitte mitbringen: Vorratsbehälter, Schürze und Geschirrtücher Freitag, 11.12.2020, 19.00 - 20.30 Uhr Montag, 23.11.2020, 18.30 - 22.00 Uhr Rathaus-Foyer Neuenstein Gemeinschaftsschule Neuenstein, Öhringer Str. 2, Nst. Herbert Kümmerle, Außenstellenleiter Neuenstein Daniela Kern, Diätassistentin Eintritt frei 36,00 €, inkl. 15,00 € für Lebensmittel Yoga zum Wohlfühlen und Entspannen - leichtes Üben Arabisch - A1.1 - Anfängerkurs 20230110 20240101 Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, kleines Kissen, warme Bitte mitbringen: Lehrbuch: Salam! neu A1-A2, Kursbuch, ab Lektion 1 Socken, Übungsmatte Samstag, ab 10.10.2020, 9.00 - 12.00 Uhr, 6-mal, 14-täglich montags, seit 28.9.2020, 9.00 - 10.15 Uhr, 8-mal Kulturhaus Alte Schule, Öhringer Str. 2, Nst. Gymnastikhalle Neuenstein, Lindenstraße Said Ouabbou, Dipl.-Übersetzer Anette Gabrys, freie Yoga-Lehrerin 67,00 €, bei 10 Teiln. 53,00 € Hohenlohisch für Anfänger - Dess lass i mr ned zwaamoal Hatha-Yoga Q für Anfänger soochâ! 20230144 20240501 Bitte mitbringen: Übungsmatte, Decke, Sitzkissen, bequeme Klei- freitags, ab 16.10.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 3-mal dung, warme Socken, Wasser Kulturbahnhof, Unterrichtsraum, Bahnhof 1, Neuenstein donnerstags, seit 24.9.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 10-mal Gisela Färber Kulturbahnhof, Bahnhof 1, Neuenstein 16,00 €, bei 10 Teiln. Andreja Ahlin, Yogalehrerin (BYV) Crime and Mystery - B2/C1 - Literatur- und Konversationskurs 80,00 € 20240628 Hatha-Yoga QQ für Anfänger Bitte mitbringen: dictionary 20230145 dienstags, seit 22.9.2020, 20.00 - 21.30 Uhr, 15-mal Bitte mitbringen: Übungsmatte, Decke, Sitzkissen, bequeme Klei- Kulturbahnhof, Bahnhof 1, Neuenstein dung, warme Socken, Wasser Dieter Busch, Realschullehrer a.D. donnerstags, seit 24.9.2020, 19.45 - 21.15 Uhr, 10-mal 84,00 € bei 10 Teiln., zzgl. 10,00 € Materialkosten für ein Textbuch, Kulturbahnhof, Bahnhof 1, Neuenstein das direkt mit dem Kursleiter abgerechnet wird Andreja Ahlin, Yogalehrerin (BYV) English Literature Course - C1 - Literatur- und Konversations- Hatha-Yoga der Energie QQ kurs 20230150 20240630 Bitte mitbringen: Übungsmatte, kleines Kissen, Sitzkissen, bequeme Bitte mitbringen: dictionary neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Feuerwehr / Vereine | 11 dienstags, seit 22.9.2020, 18.25 - 19.55 Uhr, 15-mal Erzählseminar „Ohrenglück und Augenschön“ Kulturbahnhof, Bahnhof 1, Neuenstein Fr., 23. Oktober 2020, 17.00 Uhr bis Sa., 24. Oktober 2020, 17.00 Uhr Dieter Busch, Realschullehrer a.D. Das Erzählen von Märchen und Geschichten beflügelt die Fantasie, 84,00 € bei 10 Teiln., zzgl. 10.00 € Materialkosten für ein Textbuch, lässt Gemeinschaft erleben und beschenkt Zuhörer und Erzähler glei- das direkt mit dem Kursleiter abgerechnet wird chermaßen. Praxisnah werden anhand kleiner Beispiele in konkreten Englisch für ältere Mitbürger - A2 - Konversationskurs methodischen Schritten Grundkenntnisse erworben, wie man eine 20240660 Geschichte lebendig und dialogisch und frei erzählt. Welche Funkti- donnerstags, seit 24.9.2020, 17.00 - 18.30 Uhr, 12-mal on und Bedeutung hat ein Geschichtenkoffer und wie kann man mit Gemeinschaftsschule Neuenstein, Raum 3.12, Öhringer Str. 2, Nst. Kindern einfache fantasievolle Geschichten erfinden und entwickeln, Magdalene Krüger-Cybaier, Lehrerin die dann mit einer Erzähltechnik, wie z.B. dem Kamishibai oder der 67,00 € bei 10 Teiln. Erzählschiene, umgesetzt werden? Französisch am Vormittag - A2 Leitung: Anne Grambow, Referent: Reinhold Rickmeyer, Dipl.-Sozial- 20240809 pädagoge, Märchenerzähler Bitte mitbringen: Lehrbuch: Voyages 2, ab Lektion 11a, ISBN 975-3- Kreativer Näh-Workshop 12-529278-9 Samstag, 24.10., 12.00 Uhr bis Sonntag, 25.10.2020, 13.00 Uhr dienstags, seit 22.9.2020, 9.00 - 10.30 Uhr, 15-mal Nähen in einer Gruppe und an eigenen Projekten und modischen Kulturbahnhof, Bahnhof 1, Neuenstein Ideen ist an diesem Wochenende angesagt. Die Referentin bietet Peter Löble professionelle Unterstützung beim Zuschneiden und Anfertigen eines 84,00 € bei 10 Teiln. Wunschmodells sowie viele Tipps, damit das Nähen Spaß macht und Italienisch - B1/B2 - Konversationskurs zum Erfolg führt. Nähmaschine, Stoffe und Schnitte sind mitzubrin- 20240911 gen! Bitte mitbringen: I testi verranno forniti dall´ insegnante Der Kurs ist sowohl für Anfänger/-innen als auch für Fortgeschrittene donnerstags, seit 24.9.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 12-mal geeignet. Kulturbahnhof, Unterrichtsraum, Bahnhof 1, Neuenstein Leitung: Anne Grambow, Referentin: Sabine Mischorr, Entwurfs- und Ines Lanzanova, Muttersprachlerin Schnittdirektrice 67,00 € bei 10 Teiln. Anmeldung und Informationen jeweils: Ländliche Heimvolkshoch- Eine türkische Geschichte schule Hohebuch, 74638 Waldenburg, Tel. 07942/107-0, Autorenlesung mit Abdulvahap Cilhüseyin [email protected] 20220101 Abdulvahap Cilhüseyin (Jahrgang 1978) ist gebürtiger Stuttgarter, der weiterhin in seiner Heimatstadt lebt. Als Familienvater von zwei Kin- Feuerwehr dern findet er neben der Arbeit immer wieder Zeit, sich seinen Hobbys wie Theater, Soziologie, Psychologie und dem Schreiben zu widmen. Zurzeit versucht er sich als Theaterregisseur und leitet eine interkul- turelle Theatergruppe. Er hat Sketche über den Alltagsrassismus aus dem täglichen Leben geschrieben. Sein Interesse entfaltet sich auf Freiwillige Feuerwehr künstlerischer oder emotionaler Ebene. Der gelernte Herrenkonfek- Neuenstein tionär und Bankkaufmann hat den Blick für das gewisse Etwas, was ihm dadurch Türen zu Themen und Menschen öffnet. Neben der Mit- Atemschutzjahresübung 2020 arbeit bei sozialen Vereinen wie „Terre des hommes“ und „daughters Am kommenden Dienstag, 6. Oktober findet für die eingeteilten and sons of gastarbeiters“, widmet er sich gerne aktiv seinen Mitmen- Kameraden die Atemschutzjahresübung unter Berücksichtigung der schen. Die Empathie und die Melancholie haben sein Leben geprägt, bekannten Schutzmaßnahmen der Feuerwehr in Künzelsau statt. was auch der Auftakt für das Schreiben dieser Biografie war. Das Eine gültige G26-Untersuchung ist Voraussetzung für die Teilnahme. Buch soll seine wertvollste Erbschaft an seine Kinder sein. Sie war damals eine der ersten Gastarbeiterinnen, die in den 60ern Abteilung Süd ihre Heimat verlässt. Aus der Stadt Sivas in der Zentraltürkei macht sie sich alleine auf den Weg ins fremde Deutschland. Übung am 2. Oktober 2020 Der Leser wird nicht nur mit ihrem sehr persönlichen und facettenrei- Es treffen sich die eingeteilten Kameraden am Freitag, 2. Oktober chen Leben konfrontiert, sondern wird auch mitgenommen auf eine um 20.00 Uhr zu einer Übung im Gerätehaus unter Berücksichtigung Kulturreise durch die Zeit. Der Autor erzählt die Geschichte seiner der bekannten Schutzmaßnahmen der Feuerwehr. Großmutter, die faszinierende und emotionale Biografie einer starken Thorsten Streckert, Abt.-Kdt. Persönlichkeit aus Anatolien. Ein Stück gelebtes Leben. Die Autorenlesung wird von der Sängerin Alice Gierke und dem Gitar- risten Metin Sönmez musikalisch begleitet. Vereine Freitag, 9.10.2020, 19.00 Uhr Stadthalle, Neuenstein Abdulvahap Cilhüseyin 6,00 €, Abendkasse, Einlass: 18.30 Uhr Turn- und Sportverein Neuenstein 1881 e.V. Hohenloher Kulturstiftung

Abteilung Tischtennis Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Gelungener Saisonstart für die meisten Teams Stimmbildung - Ein Angebot für Erzieher/-innen, Grundschullehrer/ Überaus erfolgreich gestaltete sich der Saisonstart des TSV. Mit -innen und Interessierte dem deutlichen Sieg der Damen 1 gegen Langenburg, den beiden Freitag, 23. Oktober 2020, 9.30 - 16.30 Uhr Siegen der Herren 1 und Herren 2 sowie dem unerwarteten Sieg der Eine kraftvolle Stimme ist im Beruf notwendig. Bei diesem Seminar Mädchen 1 gegen Neckarsulm darf man den Saisonstart als geglückt wird die eigene Stimme erforscht und durch effektive und einfache bezeichnen. Übungen werden Körper, Atem und Stimme geschult. Anhand von Damen 1, Bezirksliga Beispielen wird gezeigt, wie Kinder dabei unterstützt werden können, FC Langenburg - TSV Neuenstein 1:8 ihren Stimmumfang vollständig zu entwickeln. Nebenbei werden viele In Bestbesetzung traten beide Teams zum ersten Spiel der Saison Lieder und Kinderlieder kennengelernt. an. In den Doppeln war noch etwas Unsicherheit bei unseren Damen Leitung: Anne Grambow, Referentin: Vera Theuer, Musikerin, Päda- zu spüren, trotzdem gingen beide Spiel zugunsten des TSV aus. Im gogin vorderen Paarkreuz gab es einen klaren Sieg von Kamilla Shevtsova 12 | Vereine neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 gegen Carmen Dürr und eine Niederlage von Gloria Lehmann gegen Julius Aichert und Joshua Hoffmann, die beide sowohl in den Einzeln Lea Tannebaum. Dies blieb aber die einzige Niederlage. Mit 5 Einzel- als auch im Doppel ungeschlagen blieben, konnten unsere Jungs siegen in Folge von Larissa und zweimal Ursula Lehmann sowie von nichts ausrichten. Kamilla Shetsova und Gloria Lehmann im zweiten Durchgang wurde Spiele des vergangenen Wochenendes im Überblick der klare 8:1-Sieg eingefahren. Mädchen Herren 1, Landesliga Gr. 1 TSV Neuenstein - NSU Neckarsulm 6:3 TTC Oberderdingen - TSV Neuenstein 4:9 Jungen Als Favorit ging der TSV beim Saisonauftakt gegen den Aufsteiger TSV Neuenstein - NSU Neckarsulm 2:6 aus Oberderdingen ins Rennen. In den Doppeln stellten die Gast- TSV Neuenstein 2 - TSV Herbolzheim 1:6 geber gleich das stärkste Doppel mit der ehemaligen Bundesliga- TTC Kottspiel 2 - TSV Neuenstein 3 10:0 Spielerin Theresa Kraft und Kevin Wirth dem Einserdoppel Köhler/ Damen Lehmann entgegen. Ein spannendes Spiel auf hohem Niveau ent- FC Langenburg - TSV Neuenstein 1:8 wickelte sich, bei dem die Gastgeber knapp im Entscheidungssatz Herren die Nase vorne hatten. Souverän die Siege der beiden anderen TTC Oberderdingen - TSV Neuenstein 4:9 Doppel Mohr/Traub und Rammhofer Akin. Im vorderen Paarkreuz Spvgg Eschenau - TSV Neuenstein 2 7:9 war man gespannt auf die Leistung der einzigen weiblichen Spielerin TSV Neuenstein 5 - TSV Neuenstein 4 1:9 der Klasse. Daniel Mohr durfte gegen sie antreten und sich von ihrer Spiele des kommenden Wochenendes starken Leistung überzeugen. Zumindest mithalten konnte Daniel, Jungen aber eine echte Siegchance hatte er nicht gegen Theresa Kraft. Sa., 3.10., 14.00 Uhr, GSV Hemmingen - TSV Neuenstein Kurzen Prozess machte Pascal Köhler mit Mike Seidel und gewann Herren mit 3:0-Sätzen. Ähnlich deutlich waren im Anschluss die Siege von Fr., 2.10., 20.00 Uhr, TSV Michelbach/B. - TSB Neuenstein 3 Bruno Lehmann und Ünal Akin. Auch im hinteren Paarkreuz führen Sa., 3.10., 18.00 Uhr, TG - TSV Neuenstein 5 Jochen Rammhofer und Felix Traub verdiente Siege ein, sodass Sa., 3.10., 18.00 Uhr, TSV Zweifl ingen 2 - TSV Neuenstein 6 der TSV nach dem ersten Einzeldurchgang mit 7:2 in Führung lag. Sa., 3.10., 19.15 Uhr, SV Westgartshausen - TSV Neuenstein 2 Im Spitzenspiel zwischen Pascal Köhler und Theresa Kraft zeigten So., 4.10., 10.00 Uhr, TSV Bitzfeld 2 - TSV Neuenstein 4 beide ihre Klasse und begeisterten mit tollen Ballwechseln. Wie im Mehr Infos fi nden Sie unter www.tt-neuenstein.de. ersten Spiel setzte sich auch hier Theresa Kraft mit 3:1-Sätzen durch und blieb ungeschlagen. Einen weiteren Punkt für den Gastgeber gewann Mike Seidel gegen Daniel Mohr. Mit den Siegen von Ünal Akin und Bruno Lehmann gegen Oliver Müller und Kevin Wirth war Kulturbahnhof der 9:4-Erfolg besiegelt. Am 10.10. erwartet den TSV die erste echte Hürde beim Heimspiel gegen den GSV Hemmingen. In der letzten Konzertabend mit „Angelika Ullrich & inblue“ und „Ignaz Netzer Saison tat man sich schwer gegen das aufstrebende junge Team, & Werner Acker“ am 2. Oktober in der Stadthalle das sich im hinteren Paarkreuz verstärkt hat. Mit den Neuzugängen Wir starten wieder. Das Team des Kulturbahnhofs ermöglicht allen Daniel Mohr und Arthur Rannaud darf der TSV optimistisch und mit Kultur- und Musikliebhabern einen besonderen Leckerbissen. Im großem Selbstvertrauen die Partie angehen. Herbst sollen unter Coronabedingungen 3 Abende in der Stadthalle stattfi nden. Besonders wollen wir dabei die arg gebeutelten Neuen- Herren 2, Landesklasse Gr. 1 steiner Musiker unterstützen. Der erste außergewöhnliche Konzert- Spvgg Eschenau - TSV Neuenstein 2 7:9 abend fi ndet am Freitag, 2. Oktober 2020 ab 19.30 Uhr (Einlass ab Einen überraschenden Sieg landete die Zweite gegen den letztjähri- 18.30 Uhr) in der Stadthalle Lindenstraße statt. gen Landesligisten aus Eschenau. Auf der Bühne stehen zunächst die geniale Sängerin Angelika Ullrich Mit den 3 Gunne-Brüdern stellten die Eschenauer ein erfahrenes mit ihrer Neuensteiner Begleitband „inblue“ (Sarah Hank-Paidar, Ro- Team, das durchaus in der oberen Tabellenhälfte sich etablieren land „Lou“ Hank und Stefan „Kümmi“ Kümmerle). kann. Einen guten Start erwischte unser Team mit einer 2:1-Führung Angelika Ullrich & inblue, das bedeutet Soul, Pop und Jazz, aus- und den Siegen von Guttensohn/Mugele und Löchner/Wolz. Eine drucksstark, emotional, warm und höchst wandelbar. Das sind die Punkteteilung im vorderen Paarkreuz mit einem Sieg von Albert de treffendsten Attribute, die den Gesang und die Stimme von Angelika Boer, der wieder zurück ist beim TSV und gegen Matthias Gunne Ullrich beschreiben. eine gute Leistung ablieferte sowie einer Niederlage von Florian In Tadjikistan geboren, in Deutschland aufgewachsen und in Kaliforni- Guttensohn gegen Johannes Gunne, war der Start in den Einzeln en als Mensch gereift - zwölf Jahre Leben als professionelle Sängerin wie erwartet. Es folgte eine Niederlage von Tom Kühner gegen in den USA haben sie die vielfältigsten musikalischen Erfahrungen Simon Gunne. Stark danach die Auftritte von Thomas Löchner, Tim sammeln lassen. Singen ist ihre Passion und dies wird auf der Bühne Wolz und Luis Mugele, die deutlich ihre Gegner in die Schranken absolut echt und dabei gänzlich unprätentiös dargestellt. Sie ist stilis- wiesen. Danach schlug die Stunde der Gunnes. Die 3 Brüder ließen tisch sehr vielseitig: Ob Jazz, Soul, R&B, Pop oder Blues - mit ihrer ihr Talent aufblitzen und gewannen gegen Forian Guttensohn, Albert Stimme drückt sie den Songs ihren Stempel auf. Das Repertoire der de Boer und Thomas Löchner. Eine weitere Niederlage von Tom Band bewegt sich zwischen Soul, Pop und Jazz. Begleitet wird Sie Kühner gegen Marco Barth bedeutete den 6:7-Rückstand. In einem von den hier in Neuenstein wohl bekannten Musikern/Musikerinnen beeindruckenden Endspurt mit 3 Siegen in Folge von Tim Wolz, Luis Sarah Hank-Paidar am Bass, Roland Hank an der akustischen Gitar- Mugele und im Schlussdoppel von De Boer/Kühner wurde das Spiel re und Stefan Kümmerle an Cajon und Percussion. noch mit 9:7 zugunsten des TSV entschieden. Das ist aber noch lange nicht genug, denn ein Schmankerl besonderer Mädchen 1, Verbandklasse Art, nicht nur für Freunde der Saitenmusik, ist das Programm „Saiten- TSV Neuenstein - NSU Neckarsulm 6:4 zauber“ der beiden bekannten Musiker und Gitarristen Werner Acker Ohne die beiden Spitzenspielerinnen Mia Hoffmann und Min Thi Min und dem Neuensteiner Ignaz Netzer. Als ein Novum in der deutschen Thu Nguyen bestritt der Ligafavorit aus Neckarsulm das Spiel gegen Jazzgeschichte trifft der Hochschuldozent Werner Acker für fi ligrane unser Mädchenteam. Damit war die Partie offen und unsere Mädels Jazzgitarre auf den rundum geerdeten Gospel- und Bluesman Ignaz nutzten ihre Chancen. In den Doppeln teilte man sich die Punkte mit Netzer. So entsteht ein hochkarätiger Musikcocktail der verschiedens- einem Sieg von Karle/Schnell gegen Mandel/Hermann und einer Nie- ten Genres, umrahmt von balladesken Eigenkompositionen, über den derlage von Shevtsova/Lehmann gegen Gumbrecht/Nguyen. Sowohl die „Heilbronner Stimme“ unlängst schrieb: „Dem Duo gelingt die Har- im vorderen als auch im hinteren Paarkreuz teilte man sich die Punk- monie zwischen Virtuosität, Musikalität und Kreativität. Ihr musikali- te mit Siegen von Kamilla Shevtsova und Rena Karle. Im zweiten scher Kosmos scheint keine Grenzen zu kennen.“ Durchgang erkämpfte man sich mit zwei Siegen im vorderen Paar- Na dann viel Spaß. Die beiden Formationen stehen erstmals gemein- kreuz von Kamilla Shevtsova und Gloria Lehmann die Oberhand. Mit sam an einem Abend auf der Bühne. Das Kartenkontingent ist auf- einer weiteren starken Leistung gewann Rena Karle ihr Spiel gegen grund der Corona-Maßnahmen leider begrenzt. Greifen Sie schnell Mandel und besiegelte damit den verdienten 6:3-Erfolg. zu. Karten im Vorverkauf für 17 Euro unter reservix.de und ab sofort Jungen 1, Verbandsklasse auch im Blumenhaus Grolig in Neuenstein. Wenn nicht alle Tickets im TSV Neuenstein - NSU Neckarsulm 2:6 Vorverkauf vergriffen sind, ist die Abendkasse geöffnet, solange bis Leider gelang den Jungs nicht der gleiche überraschende Erfolg das Kontingent erreicht ist. gegen Neckarsulm wie den Mädchen, aber die Jungs schlugen Bitte beachten Sie, dass bei dieser Veranstaltung ein Mund-Nasen- sich tapfer. Stark agierten Konstantin Rehmann und Noel Frank, Schutz erforderlich und verpfl ichtend beim Einlass zu tragen ist. die jeweils einen Einzelsieg verbuchen konnten. Gegen den starken Rainer Gaukel, Kulturausschuss neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Landwirtschaft / Wissenswertes | 13

gez. Hartmut Holzwarth, Oberbürgermeister, Bezirksvorsitzender Nordwürttemberg Landwirtschaft Bankverbindung: BW-Bank Baden-Württemberg, IBAN: DE30 6005 0101 0002 6266 64

Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Evangelisches Bauernwerk Hohebuch e.V. Grundrente - Wer hat Anspruch? Hohebucher Erntedankfest Mit der Grundrente sollen von 2021 an langjährig Versicherte mit ge- Samstag, 3. Oktober 2020, 9.30 - 14.00 Uhr ringer Rente einen Zuschlag bekommen. In einem ersten Schritt sind Das Evang. Bauernwerk und die Kirchengemeinde Waldenburg fei- dabei die Versicherungszeiten, die sogenannten Grundrentenzeiten, ern gemeinsam Erntedank. individuell zu prüfen. Einen anteiligen Zuschlag können Personen er- 9.30 Uhr Erntedankgottesdienst halten, die mindestens 33 Grundrentenjahre haben. Für einen vollen Domäne Hohebuch (Saatguthalle) - 74638 Waldenburg, Hohebuch 1 Zuschlag sind 35 oder mehr Jahre notwendig. mit Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger Grundrentenzeiten sind zum Beispiel Zeiten mit Pfl ichtbeiträgen aus 10.30 Uhr Festakt mit Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch Berufstätigkeit oder Selbstständigkeit, aus Kindererziehung und Pfl e- Prälat Ralf Albrecht ge sowie Zeiten, in denen man Leistungen bei Krankheit oder Reha- Landrat Dr. Matthias Neth bilitation bekommen hat. Nicht mitgezählt werden Zeiten des Bezuges Landjugend Schwäbisch Hall e.V. von Arbeitslosengeld I und II, Zeiten der Schulausbildung, einer Zu- Bernd Kraft, Vorsitzender rechnungszeit wegen Erwerbsminderung oder Tod, freiwillige Beiträ- 12.30 Uhr Mittagessen in der Ländl. Heimvolkshochschule Hohe- ge oder Zeiten eines Minijobs ohne eigene Beiträge zur gesetzlichen buch - Hohebuch 16 Rentenversicherung. Coronabedingt ist eine persönliche Anmeldung zwingend erforderlich. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) prüft von sich aus bei allen Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. von ihr betreuten Renten, ob ein Anspruch auf die Grundrente be- Evang. Bauernwerk in Württ. e.V./Ländl. Heimvolkshochschule, Ho- steht. Ein Antrag ist deshalb nicht notwendig. hebuch 16, 74638 Waldenburg Um dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen und [email protected], Fax 07942/107-20, Tel. 07942/107-80 Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine spezielle Themenseite mit allen Meldungen, häufi gen Fragen und konkreten Beispielen rund um die Grundrente unter Wissenswertes http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente veröffentlicht. Ferner fi nden Interessierte dort die Broschüre „Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Die Broschüre kann als Papier- exemplar auch kostenlos unter der Telefonnummer 0721/825-23888 Haller Akademie der Künste oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Veranstaltungsort: Haller Akademie der Künste, Im Haal 14, Schwä- Mein Stress und ich, eine Liebesbeziehung? bisch Hall Termin: Montag, 12.10.2020, 18 Uhr Online-Vortrag im Hohenlohekreis anlässlich der Frauenwirt- Autobiografi scher Vortrag: Ursula Zipperer, Unternehmenskommu- schaftstage am 16. Oktober nikation der Würth-Gruppe im Gespräch mit Michael Klenk Lange Zeit konzentrierte sich die Stressforschung auf die negativen Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail: [email protected]. Aspekte von Stress. Oft wird Stress nur als Belastung betrachtet und es wird immer wieder vermittelt, dass man seinen individuellen Stress Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. loswerden müsste. Doch wie soll das gehen, wenn man sich berufl ich engagiert und dazu Familie, Ehrenamt und Hobbies im Leben unter- Für die deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland bittet der bringen möchte? Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. um Ihre Spende Stattdessen sollte man analysieren, welchen Benefi t man selbst aus Vor über 75 Jahren endete der 2. Weltkrieg. Mitteleuropa erlebt seit- den Situationen ziehen kann, die hinter dem Stress liegen. In einem her die längste Friedenszeit seiner Geschichte. Insbesondere die Zeit Online-Vortrag zeigt die Soziologin Manuela Rukavina resiliente zwischen den beiden Weltkriegen des 20. Jahrhunderts war so kurz, Wege, Kraft zu erhalten, Energie zu schöpfen und den Stress nicht als dass sie auch nur als die Phase der Zwischenkriegsjahre bezeichnet Feind zu betrachten. Sie versorgt die Teilnehmer/ -innen kompakt und werden kann. humorvoll mit theoretischem Wissen und einem umfangreichen Me- Nach dem Ende des 1. Weltkrieges schwiegen zwar die Waffen, je- thodenkoffer, der praktisch noch am gleichen Tag ausprobiert werden doch fand keine Aussöhnung unter den verfeindeten Völkern statt. kann. Im Anschluss an den Vortrag bleibt genügend Zeit für Fragen, Daher ist die Wurzel des 2. Weltkrieges vor allem auch in den Folgen Austausch und Netzwerken. des 1. Weltkrieges zu suchen. Wo frühere Feinde jedoch zu Freunden Der Online-Vortrag fi ndet am Freitag, 16. Oktober von 9.00 bis 11.00 werden, dort ist kein Platz für Krieg. Uhr statt. Anmeldungen sind telefonisch (Tel. 07131/3825-333) oder Die Pfl ege von Kriegsgräbern ist deswegen nicht nur eine humanitäre per E-Mail ([email protected]) bis zum 8. Okto- Aufgabe. Sie stellt auch einen wichtigen und nachhaltigen Beitrag zur ber möglich. Die Veranstaltung fi ndet mit einem kostenlosen, gut zu Aussöhnung und somit zum Erhalt des Friedens dar. bedienenden Tool statt. Für die Teilnahme ist ein internetfähiges End- Der Volksbund erfüllt diese Aufgabe in 46 Staaten. Aktuell betreut er gerät erforderlich. die Ruhestätten von circa 2,8 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Gemeinsame Veranstalter sind die Agentur für Arbeit Schwäbisch Kriegsgräberstätten. Seit der politischen Wende konnten mit dem Ar- Hall-Tauberbischofsheim, das Jobcenter Hohenlohekreis, die Kon- beitsschwerpunkt in Ost- und Südosteuropa mehr als 950.000 Kriegs- taktstelle Frau und Beruf Heilbronn-Franken, das Landratsamt Ho- tote geborgen und umgebettet werden. henlohekreis, das Regionalbüro Netzwerk Fortbildung sowie die Wirt- Breite Anerkennung fi ndet darüber hinaus die Jugendarbeit des schaftsinitiative Hohenlohe GmbH. Volksbundes. Sie ist seit jeher ein geeigneter Brückenbauer internati- Information zu den Frauenwirtschaf onaler Verständigung. Der Volksbund ist anerkannter Träger der frei- en Jugendhilfe und betreibt seit 1953 als einziger Kriegsgräberdienst Ausbildung 2021 bei der AOK eine eigene Jugend- und Schularbeit. Bitte helfen Sie dem Volksbund durch Ihre Spende bei der Anlage und Telefonaktion: Ausbildung 2021 bei der AOK Heilbronn-Franken Pfl ege von Kriegsgräberstätten sowie beim Ausbau der Jugendarbeit. Eine Ausbildung bei der AOK, wäre das was für mich? Am Montag, Sie tragen so direkt zum Frieden in Europa bei. 5.10.2020 beantworten die beiden AOK-Ausbildungsleiterinnen And- Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde/Stadt, ob eine Gedenk- rea Förch und Kerstin Weidich von 9.00 bis 18.00 Uhr unter der Tele- feier zum Volkstrauertag stattfi ndet, bei der die Möglichkeit der Di- fonnummer 07131/639-540 alle Fragen zu den Karrierewegen bei der rektspende in hierfür auf den Friedhöfen aufgestellten Spendendosen AOK Heilbronn-Franken. besteht. Infos über die Berufe bei der Gesundheitskasse gibt es auch unter gez. Guido Wolf, MdL Minister der Justiz und für Europa des Landes www.aok.de/bw/karriere, wo Bewerbungsunterlagen für 2021 direkt Baden-Württemberg, Vorsitzender des Landesverbands hochgeladen werden können. 14 | Anzeigen neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

Klima Arena in Sinsheim Attraktives Workshop-Programm und „Klima Arena on(line)tour“ Sinsheim. (pm). Mit dem Das Bildungsteam der Klima- Schuljahresbeginn 2020/2021 Institution in Sinsheim hat Leh- präsentiert die Klima Arena in rer-Kollegien und Eltern-Ver- Sinsheim ein neues, attrakti- tretungen vieler Schulen aus der ves Workshop-Programm, das erweiterten Rhein-Neckar-Regi- sich besonders an Lehrerinnen on mit dem Sommerferien-Ende und Lehrer, Schülerinnen und am 12. September über ein neu- Schüler und Eltern richtet. es Top-Angebot informiert. Da Zusätzlich zu den Workshops es für viele Klassen aufgrund der in der Klima Arena zum The- Corona-Situation schwierig sein ma „Klimawandel und Nach- wird, die Klima Arena in nächs- haltigkeit“ wird – wegen der ter Zeit zu besuchen, sind zwei Beschränkungen aufgrund der attraktive Optionen entwickelt Corona-Pandemie – zusätz- worden, sich dennoch anschau- lich auch das neue Programm lich über den Klimawandel und „Klima Arena on(line)tour – Themen der Nachhaltigkeit zu Bildungs-Referentinnen der Klima Arena kommen in die Schulen, um dort wir kommen zu euch!“ für das informieren. einen der spannenden Workshops durchzuführen. Eine andere Möglichkeit erste Schulhalbjahr 2020/2021 ist die Nutzung des digitalen Angebots der Online-Workshops. angeboten. „on(line)tour“ Foto: Simon Hofmann/Klima Arena „Wir bieten für eine begrenz- te Zeit an, zu Ihnen zu kom- die verschiedenen Altersgrup- ma Arena federführend betei- men – online oder vor Ort in pen und Schulformen sind viel- ligt ist. Das Camp findet vom 13. Ihre Schule.“ Mit diesen Worten fältig, attraktiv aufbereitet und bis zum 15. November statt. Für wirbt die Klima Arena für ihre entsprechen hohen didaktischen 2021 ist ein PRIO1-Sommerfes- innovative Aktion, die sich an und pädagogischen Standards. tival geplant, das voraussichtlich Grundschulen, Sekundarstufe Ein Live-Besuch in der Klima in der Klima Arena und in der I+II von weiterführenden Schu- Arena, eventuell in geteilten PreZero Arena, der Bundesliga- len und Berufsschulen richtet. Klassenverbänden, bleibt jedoch Spielstätte der TSG Hoffenheim, Entweder kommen die Bil- die beste Wahl, um sich mit dem mit bis zu 1.000 Teilnehmerin- dungs-Referentinnen der Klima Klimawandel und dem Umwelt- nen und Teilnehmern stattfin- Arena in die Schulen, um dort schutz zu beschäftigen. den soll. einen der spannenden Work- shops durchzuführen. Oder die Besuch vor Ort Info und Kontakt Lehrkräfte buchen das digita- Aktuell befindet sich im Gebäu- Lehrkräfte, Schulleitungen und le Angebot der Online-Work- de der ständigen Mitmach-Aus- Eltern-Vertretungen, die sich für Anschaulich und informativ: Die shops, die auch gruppenweise stellung in Sinsheim zusätzlich eine Beratung und die Buchung Klima Arena bietet ein attraktives gebucht werden können, und die Sonderausstellung „use-less“ der im neuen Schuljahr ange- Workshop-Programm. schalten die Bildungsbeauf- mit einer für viele Jugendliche botenen Workshops interes- Foto: Simon Hofmann/ tragten der Klima Arena live spannenden Thematik. Klei- sieren, können sich an das Bil- Klima Arena per Videokonferenzsystem in dungsstücke erzählen Geschich- dungsteam der Klima Arena den Unterricht ihrer Klassen. ten. Wie sind sie entstanden? wenden. i Auch auf dieser Ebene können Wer hat sie gekauft? Warum [email protected] gemeinsam Experimente durch- wurden sie entsorgt? Und wie Weitere Informationen: Öffnungszeiten und Preise geführt oder dem Klimawandel kann man aus gebrauchter Klei- https://klima-arena.de/angebote/ Die Klima Arena ist täglich mittels spannender Mysterys dung neue interessante ent- lehrkraefte/online-tour/ geöffnet, im Sommer (bis oder Fallbeispiele auf die Spur stehen lassen? Selbstgestaltete 30. September) von Mon- gekommen werden. Designprojekte machen deut- tag bis Freitag: 09:00-18:00 lich, wie Mode langlebig, res- Uhr, Samstag und Sonntag: Informativ und kostenlos sourcensparend und schön 10:00-18:00 Uhr. Die Ein- Die Teilnahme ist für die Schu- gestaltet werden kann. trittspreise betragen 6,00 € len nicht nur wegen der Inhalte für Erwachsene sowie 4,00 € sehr attraktiv, die Online-Ange- Virtuelles Herbstcamp für Kinder/Jugendliche ab bote und Workshops, die in den Für Schülergruppen ideal geeig- dem 6. bis zum vollendetem Schulen stattfinden, sind zudem net wäre auch die Teilnahme am 17. Lebensjahr (Kinder bis kostenlos. ersten virtuellen Herbstcamp Auf Entdeckungstour im Außenbe- einschließlich 5 Jahre frei). Die Klima Arena unterbreitet des Klima-Netzwerks PRIO1, reich der Klima Arena in Sinsheim. In Gruppen ab 10 Personen auch praktische Organisations- an dessen Entstehung die Kli- Foto: Dominic Karaca kostet das Ticket pro Person hilfe: Größere Klassen können 5,00 €, Schüler im Klassen- vor Ort gesplittet werden, für i Nussbaum-Club-Vorteil verband zahlen 3,00 €. Sehr sie können zwei Zeitslots nach- 10 % Rabatt auf Eintritt in die KLIMA ARENA Sinsheim günstig sind die Jahreskarten einander gebucht werden. Auch Alle Nussbaum-Club-Mit- für alle Tickets, Innen- und für mehrfache Besuche, die in das Fernlern-Angebot kön- glieder erhalten 10% Rabatt Außenausstellung oder auch für Einzelpersonen, Kinder nen die neuen Formate von den auf die Eintrittstickets der nur Außenausstellung. Aus- und Familien erhältlich sind. Lehrerinnen und Lehrern inte- Klima Arena. Der Vorteil gilt genommen sind Jahreskarten. griert werden. Die Themen für neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Natur in Baden-Württemberg | 15

Natur in Baden-Württemberg

Landesweite Streuobstfeste im Rahmen der Streuobsttage 2020 Frisch gepresster Apfelsaft und vielfältige Naturerlebnis-Spiele . (BUND). Vom 2. bis beheimatet mit den Streuobst- 10. Oktober 2020 laden der wiesen einen wertvollen Schatz. BUND Baden-Württemberg Hier bei uns im Südwesten ste- und seine Gruppen vor Ort hen die größten Streuobstbe- zum Apfelsaftpressen ein und stände Europas. Wir haben eine veranstalten Spiele für Fami- besondere Verantwortung für lien. den Erhalt dieser Kulturland- schaft“, sagt Brigitte Dahlbender, Es wird Herbst. Die Blätter wer- Landesvorsitzende des BUND den bunt und die Äpfel reif. Auf Baden-Württemberg. „Doch in den Streuobstwiesen ist Ernte- den letzten Jahrzehnten sind zeit. Vom Odenwald bis an den sehr viele Streuobstwiesen durch Bodensee treffen sich in den Wohnbebauung, Gewerbegebie- ersten Oktobertagen BUND- te und intensiv genutzte Wiesen Gruppen, um auf den Streu- zerstört worden.“ obstwiesen Äpfel zu lesen und Viele der bestehenden Streu- Apfelsaft zu pressen. Mit diesen obstwiesen verfallen schlicht- Streuobsttagen sensibilisiert der weg. Die Pflege von Streuobst- BUND für den besonderen Wert wiesen ist mühselig. „Ohne von Streuobstwiesen. den idealistischen Einsatz vie- ler Landwirt*innen wäre der Streuobstwiesen sind Schwund von Streuobstwiesen Hotspots der Artenvielfalt noch viel drastischer“, so Dahl- 5.000 verschiedene Tier- und bender. Pflanzenarten leben in diesem „Doch leider sind die Erträge einzigartigen Lebensraum. Für der Landwirt*innen sehr gering uns Menschen liefern sie über und kompensieren oftmals 1.000 Obstsorten und lecke- nicht den intensiven Arbeits- re Säfte. „Baden-Württemberg einsatz auf der Wiese. Um die- Streuobstwiesen sind typisch für Baden-Württemberg und zudem sen Trend umzukehren, fordert Hotspots der Artenvielfalt. Foto: Michael Sauer Quick-Facts der BUND vom Land Anrei- Trotz Corona: Apfelfeste • Jahrhunderte alte Tradition: ze, damit sich Anbau und Pfle- benen Obstpressen gewinnen seit dem 15. Jahrhundert gibt ge auch wirtschaftlich lohnen. für die ganze Familie die Teilnehmer*innen Apfelsaft es Streuobstwiesen in Baden- Hierzu gehören die Verbes- Die Streuobstfeste finden natür- und Kinder können an vielfälti- Württemberg. serung der Vermarktung von lich verantwortungsbewusst und gen Naturerlebnis-Spielen teil- • Man begann damals, Obst- Streuobstprodukten aus ökolo- unter Einhaltung aller Vorgaben nehmen. bäume über die Landschaften gischem Anbau. Das Landwirt- vom 2. bis 10. Oktober 2020 Die BUND-Gruppen informie- zu verstreuen. Daher kommt schaftsministerium muss hier- an verschiedenen Orten statt. ren über die ökologische Bedeu- der Name: Streuobst. für beispielsweise Sammel-Bio- Meist sind es Apfelfeste für alle tung der Streuobstwiesen und • Mit circa 90.000 Hektar Zertifizierungen vereinfachen“, Bürger*innen und besonders bieten teilweise auch Essen und steht in Baden-Württemberg führt Dahlbender weiter aus. für Familien. Mit handbetrie- Trinken an. die größte Streuobstland- schaft Mitteleuropas. 50 BUND-Gruppen sichern In dieser Woche starten die Landesweiten Streuobsttage • 7,1 Millionen Streuobstbäu- in Baden-Württemberg den des BUND. Folgende BUND-Gruppen sind dabei: me gibt es heute in Baden- Erhalt von Streuobstwiesen Württemberg (Stand 2015). Auch über 50 BUND-Grup- • Ettlingen: 3. Oktober, 14 bis • Salem: 3. Oktober, 14 bis 17 • Seit dem 19 Jahrhundert pen setzen sich in Baden- 15 Uhr, Einweihung von Info- Uhr, Apfelfest mit Saftpres- sind ¾ der Streuobstwiesen Württemberg für den Schutz tafeln auf dem Streuobstpfad, sen, Spaziergang zu Apfel- verloren gegangen. und die naturgerechte Pfle- Apfelverkostung, Spiele und und Birnensorten, Kaffee und • Seit 1965 wurde die Zahl ge von Streuobstwiesen ein. ein Quizfür Familien, Hor- Kuchen, Infos zu Haltung und mehr als halbiert. Die BUND-Ehrenamtlichen bachpark Landschaftspflege mit Schafen • Jeder zweite deutsche schneiden Obstbäume, pflan- sowie Infotische zu verschie- • Biet: 3. Oktober, 11 bis 16 Streuobst-Apfel kommt aus zen junge Bäume nach und denen Themen, Salem-Neu- Uhr, Wiesen-Rallye für kleine Baden-Württemberg. kümmern sich um die Mahd frach oberhalb vom Camping- • 5.000 Tier- und Pflanzenar- oder Beweidung. „Auch den und große Forscher*innen und hof Gern ten leben auf Streuobstwiesen vielen BUND-Gruppen ist es Entdecker*innen sowie kos- • Ulm: 10. Oktober, 15 bis 18 • Tausende Apfel-, Birnen-, zu verdanken, dass es noch tenloser Ausschank von Streu- Uhr, Saft pressen, Kaffee und Zwetschgen, Walnuss- und etliche gut erhaltene Streuobst- obst-Apfelsaft-Schorlen, Lie- Kuchen sowie eine Bienen- Kirschsorten wachsen auf wiesen gibt“, würdigt Landes- benzeller Str. 30, 75242 Neu- führung, Ulm, Söflingen. Am den baden-württembergi- vorsitzende Dahlbender den hausen-Steinegg Oberen Ende der Hasensteige schen Streuobstwiesen. Einsatz der Ehrenamtlichen. 16 | Anzeigen neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 WALD ERLEBEN

Foto: rclassenlayouts/iStock/Getty Images Plus

Gesundbaden zwischen Bäumen Seit jeher übt der Wald eine starke Faszination auf den Menschen aus. Ein mythischer Ort, voller Geheimnisse und insbesondere in früherer Zeit nicht ohne Gefahren, hat sich der Wald inzwischen immer mehr zum Freizeit- und Erholungsraum gewandelt. Generationenübergrei- fend wird dort gewandert, geradelt und spazieren gegangen. Aktiv in der Natur unterwegs zu sein ist Trend. Dabei haben wir zunehmend verlernt, auf den Wald zu hören, ihn zu sehen und zu riechen.

Abseits des bloßen Aktionsraums chen in ein stilles, aber „reizvol- und Gefahr aktiviert wird, bei Was der Wald uns gibt hat der Wald aber vieles zu bieten, les“ Naturerlebnis. Achtsamkeitsübungen im Wald was uns nicht (mehr) bewusst ist signifikant herunterfährt. Darü- Waldbaden kann man übrigens zu und worauf sich gerade in jüngs- Der wissenschaftliche Beweis ber hinaus werden regenerative jeder Jahreszeit. Der Herbst lockt ter Zeit immer größere Aufmerk- Prozesse im Körper angeregt und mit Farbenpracht und den sprich- samkeit richtet. Was passiert mit Nach einem bewussten Aufent- es sinkt die Konzentration des wörtlichen Früchten des Waldes uns im Wald? Was gibt der Wald halt im Wald fühlt man sich meist Stresshormons Cortisol, welches wie Esskastanien und Speise- uns? Was lernen wir im Wald ausgeglichener und hat neue das Immunsystems unterdrückt“, pilzen, an denen sich nicht nur über uns? Warum können wir im Kraft getankt. Auf den ersten erklärt der Wissenschaftler. Meh- Wildschwein und Co. gütlich tun. Wald so gut abschalten? Begriffe Blick scheint es wie eine rein sub- rere Studien zeigen, dass die Um- Später im Jahr lässt der Wald mit wie „Waldbaden“ oder „Wald- jektive Empfindung. Doch Prof. gebung Wald, insbesondere in nebelverhangenen Naturbildern achtsamkeit“ begegnen in den Dr. Ahmed A. Karim geht einen Kombination mit Achtsamkeits- oder Lichtspielen im frostigen unterschiedlichen Medien und Schritt weiter: Ihm gelang der übungen, ein großes Potenzial für Baumgeäst das Herz des Wan- zeichnen ein neues altes Bild vom wissenschaftliche Nachweis, dass das psychische und körperliche derers höherschlagen. Der Wald Lebensraum „Wald“. Um diesem der Wald eine gesundheitsför- Wohlbefinden bieten kann. schult alle Sinne und ist ein inzwi- neuen Bewusstsein zu folgen, dernde Wirkung hat. „Mit unse- schenwissenschaftlich bewiesener gilt es, die Sinne zu schärfen. Der rem mobilen psychophysiologi- Im Wald zu Gast Gesundheitsquell. (ots/red) nächste Wald, den man mit allen schen Forschungslabor konnten Sinnen entdecken kann, ist meist wir messen, dass der Sympathi- „Wir sollten uns immer klar sein: nur einen Spaziergang entfernt. kus, also der Teil des autonomen Wir sind im Wald zu Gast in der Shinrin Yoku Also heißt es intensiv einzutau- Nervensystems, der bei Stress Wohnung von vielen, vielen Tie- ren, dementsprechend sollten wir Waldbaden kommt ursprüng-

Foto: Leea_G/iStock/Getty Images Plus uns auch verhalten“, sagt Biologe lich aus Japan, heißt Shinrin Torsten Reinwald. Yoku und ist dort seit den • Fahrzeuge nur auf ausgewie- frühen 1980er Jahren als Heil- senen Parkplätzen abstellen, methode anerkannt. Auch um Waldbrandgefahr zu ver- hierzulande gehen immer meiden. mehr Menschen langsam und • Keine Partys feiern, vor allem bewusst in und durch den in der Dämmerung, dann sind Wald, berühren schrundige die Tiere aktiv. Baumrinden und schnuppern • Lagerfeuer und Grillen nur an an Wildkräutern. Dabei lernen ausgewiesenen Plätzen und sie – unter fachkundiger An- leitung – ihre Sinne intensiv nur, wenn keine Waldbrand- auf die Natur zu richten. Und gefahr besteht. Picknick ohne das hat positive Auswirkun- Feuer ist ok. gen auf Körper und Geist, • Müll nicht im Wald lassen, beim Waldbaden wird der ge- sondern immer mitnehmen. samte Mensch entschleunigt. • Nicht rauchen. Ein PPrrooddukukt vvoonn Jetzt einfach und schnell online verkaufen Mit kkaauuffiinnBBWW,, didiee didiggiittaallee HHeieimat füfürr lolokkaallee Unternehmen aus Baden-Württemberg.

Jetzt von 5.000 € Förderung profitieren!

Onlineshop Unternehmensprofil Terminbuchungstool Gutscheinverkauf Online-Marktplatz Cashback Print- & Onlinewerbung

Getreu unseres Mottos „Heimat stärken“ haben wir von Nuss- hinaus rund um die Uhr sichtbar. Sie profitieren zudem von der baum Medien für Sie ein passendes Paket für die kurzfristige hohen Reichweite aus Lokalzeitungen der Nussbaum Medien und vielseitige Digitalisierung Ihres Unternehmens entwickelt. und digitalen Medien. Lassen Sie sich jetzt individuell beraten. Mit kaufinBW können Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen online anbieten und ausliefern und sind über Ihre Ortsgrenzen Gemeinsam stärken wir die Heimat.

kaufinBW Jetzt starten partner.kaufi nbw.de Bücher Buchtipp des Monats Udo von Udo Lindenberg und Thomas Hüetlin

»Im Alter kommt es auf zwei Dinge an: Radikalität und Meisterschaft.« Udo Lindenberg. Im Morgengrauen. Nicht zwei oder drei Tage. Eher fünfzig Jahre. So genau weißt Du es nicht mehr. Es ist schließlich eine Party, und da kann es einem schon mal passieren, dass man den Über- blick verliert ... Udo Lindenberg ist die große epische Figur des deut- schen Pop. Er half, eine Gegenkultur zu formen, die das Land bis heute geprägt und verändert hat, zum Besseren. Das Buch »Udo« erzählt die ganze Geschichte, die Abstürze und die Triumphe, die Niederlagen und Siege. Basierend auf Udo Lindenbergs Erinnerungen, auf Berichten von 12,00 € Wegbegleitern und Mitgliedern des Panikorchesters, aufgeschrieben von Thomas Hüetlin - ein Geschenk an alle Fans, ein einmaliges Doku- ment der Zeitgeschichte und ein rasanter Ritt durch sieben Jahrzehnte BRD, illustriert vom Meister selbst.

Weitere Bücher aus der Kategorie Biografi en:

Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. eventueller Versandkosten

20,00 € 12,00 € 10,00 € Kurze Antworten Freddie Mercury Was das Leben sich auf große Fragen von Lesley-Ann Jones erlaubt von Stephen Hawking von Hardy Krüger Ein Buch. Ein Preis. Warum es durch die Buchpreisbindung nur Sinn macht lokal zu kaufen.

In Deutschland gibt es die sogenannte Buchpreisbindung. Dadurch ist Buchhandlungen auf www.kaufi nbw.de: jeder Verkäufer verpfl ichtet, Bücher zum exakt gleichen Preis zu verkau- Bücher Dörner, Hauptstraße 84, 69168 Wiesloch fen. Das gilt für Amazon, Filialisten und die Buchhandlung um die Ecke. Bücherecke am Rathaus, Unterdorfstraße 4, 68542 Heddesheim Wenn du dein Buch bei einem lokalen Buchhändler auf kaufi nBW kaufst Bücher tun Gutes e. V., Bahnhofstraße 19, 73061 Ebersbach an der Fils unterstützt du kleine, lokale Anbieter, die unsere Heimat so lebenswert machen. Und am Ende zahlst du genau gleich viel. In wenigen Tagen nach Hause liefern lassen oder sofort vor Ort abholen.

Über 2 Millionen Bücher bei lokalen www.kaufi nbw.de/buecher Buchhandlungen bestellen:

Gemeinsam Heimat stärken. kaufinBW neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Anzeigen | 19

TRAUER

Tag & Nacht (07942) 94 08 84 Hintere Straße 32, 74632 Neuenstein www. bestattungen-heigold.de Helfen Beraten Begleiten Anbieter der Woche WIDMAIER 71263 Weil der Stadt

Augenoptik Juwelier Hörakustik Das familiengeführte Fach- ist für jeden etwas dabei. In geschäft im Zentrum von Weil der eigenen Goldschmiede- der Stadt ist Anlaufstelle für und Uhrmachermeisterwerk- Lesen Sie Ihr Amtsblatt alle Wünsche rund um Augen- statt kümmert sich das Team Gemeinde 01 optik, Schmuck, Uhren sowie mit viel Liebe und langjähriger bzw. Ihre Lokalzeitung Hörakustik. ,,Sehen. Staunen. Erfahrung um deine Kostbar- zu jeder Zeit an jedem Ort Hören“ zieht sich als Leitfa- keiten, egal ob Reparaturen, den durch alle Bereiche. Service oder individuelle An- fertigung. als ePaper auf Das hochwertige Sortiment www.lokalmatador.de/epaper bietet dir eine große Auswahl Wenn es um Optik und Hör- an Uhren von Herstellern wie akustik geht wird dir gerne Maurice Lacroix, Junghans weiter geholfen. Das Team und Citizen sowie elegante von WIDMAIER ist dein An- Halsketten, Ringe und Arm- sprechpartner in allen Berei- bänder. Von kleinen Manufak- chen rund um gutes Sehen turen zu großen Herstellern und Hören. Exklusiv für Nussbaum Club-Mitglieder

198,00 € DEAL 239,00 € DEAL 178,00 € 199,00 € 2 % Cashback 2 % Cashback

Jetzt 1 x 4 Tickets* Bastian Anhänger | Mondstein umrahmt von Bastian gewinnen! gewickeltem Silber | Vergoldet Ohrstecker | Sterlingsilber | Vergoldet * 2 Erwachsene, 2 Kinder

98,00 € DEAL 168,00 € DEAL 88,00 € 149,00 € Gewinnspiel: 2 % Cashback 2 % Cashback Ravensburger Spieleland

Lösungswort: »Ravensburger Spieleland« Das Ravensburger Spieleland begeistert die ganze Familie! Im Freizeitpark am Bodensee genießt ihr mit eurer Familie unvergess- liche gemeinsame Momente. Bastian Bastian Teilnahmeschluss: Sonntag, 04.10.2020 Creole | Elegant geschwungen Anhänger | Sterlingsilber | Herz

Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. eventueller Versandkosten Jetzt teilnehmen per Mail an [email protected] oder in gut leserlicher Handschrift per Post. Diese und viele weitere Angebote auf: Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de, zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derTeilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter kaufi nbw.de/widmaier des Verlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich.WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuVerlosungen finden Sie unter: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/teilnahmebedingungen

Gemeinsam Heimat stärken. Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH &Co.KG ·Merklinger Str. 20 ∙71263Weil der Stadt ·www.nussbaum-medien.de kaufinBW ist ein Produkt von 20 | Anzeigen neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

ANZEIGE IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE EXPERTENTIPP Suche Garten - Freizeitgrundstück zum Kauf. Im Unkreis von Neuen- stein. Bevorzugt am Eschelbächle.Tel. 01623304697

Ich kümmere mich um Ihre Immobilie, als wäre es meine eigene! Ich kümmere mich um Ihre Immobilie, als wäre es meine eigene! Derzeit suche ich für eine junge Familie mit Hund ein Haus mit Garten ggf. auch renov- bedürftig bei guter Lage. Suche ebenfalls: Althofstelle GEWÄHRLEISTUNG BEIM für Naturliebhaber. Jürgen Mack, 0174/2426628, [email protected] IMMOBILIENKAUF/-VERKAUF Tel. 07944 / 94 233-12 www.garant-immo.de - KÖNIGSKINDER Beim Verkauf werden offensichtliche Mängel im Zuge der Übergabe einer Bestandsimmobilie im Protokoll festgehal- MIETGESUCHE ten und entweder über einen reduzierten Preis abgegolten oder durch den Verkäufer beseitigt. Zeigen sich nach dem Kauf eines bebauten oder unbebauten Grundstücks oder Galerist/Künstler sucht einer Eigentumswohnung Mängel, stellt sich für den Käu- Wohn- und Arbeitsräume fer häufig die Frage, ob er Rechte gegen den Verkäufer in Bürogemeinschaft mit Chefredakteurin einer geltend machen, und für den Verkäufer folglich, ob er baden-württembergischen Zeitschrift. Ansprüche des Käufers abwehren kann. Um Unstimmig- Tel. 015781902152 keiten und darauffolgende Konflikte zu vermeiden, ist ein Haftungsausschluss beim Immobilienverkauf gesetzlich geregelt, werden im Kaufvertrag Punkte zur Mängelhaf- tung genau deklariert. Der Verkauf einer Bestandsimmobi- Exklusiv für Nussbaum Club-Mitglieder lie erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung, der Verkäufer verpflichtet sich aber unter anderem, alle ihm bekannten Mängel an der Immobilie offen zu legen. Unsere „Königskinder Immobilien“-Makler beantworten für Sie gerne weitere offene Fragen zur Thematik der Gewährleistung beim Immobilienkauf/- Bekannt aus der Fernseh- verkauf - sprechen Sie uns an! Werbung Jetzt bei RTL 30 x 2 und NTV Natur-Parfums DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN

gewinnen! Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, Gewinnspiel: vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* 0800 5800 200 Florascent Naturparfums Ansprechpartner: Kostenlose HoHottlinline Dr. Wilken und Dr. Barth Lösungswort: »Parfum-2020« * vorbehaltlich einer internen Prüfung Freuen Sie sich auf frische, würzige und herbe Naturparfums für Sie + Ihn in der Travelsize-Größe und im Wert von jeweils 33 Euro von der Florascent-Duftmanufaktur aus Karlsruhe. Teilnahmeschluss: Sonntag, 04.10.2020 EIN STARKES TEAM Jetzt online registrieren und teilnehmen unter AN IHRER SEITE www.lokalmatador.de/webcode/vorteil-669. Die Gewinner/-innen und andere Gewinnspiele finden Sie auf www.lokalmatador.de, zudem werden Sie über Ihren Gewinn schriftlich benachrichtigt. Ausgeschlossen von derTeilnahme sind Personen unter 18 Jahren sowie Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. DieTeilnahme ist pro Person nur einmal möglich.WeitereTeilnahmebedingungen und sonstige Hinweise zuVerlosungen finden Sie unter: www.lokalmatador.de/vorteilsclub/teilnahmebedingungen Werden Sie Franchisenehmer. Nussbaum MedienWeil der Stadt GmbH &Co.KG ·Merklinger Str. 20 ∙71263Weil der Stadt ·www.nussbaum-medien.de Werden Sie ein Königskind. KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE [email protected] | www.koenigskinder.de neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Anzeigen | 21

IMMOBILIEN-VERKÄUFE

KÜNZELSAU . CLAUDE-MONET-STR. 27+29 BERATUNG VOR ORT: DIESEN SONNTAG, 04.10.20, 14-16 UHR

. 2½- & 3½-Zimmer-Eigentumswohnungen . 3½-Zimmer-Penthousewohnung . 5 Gewerbeeinheiten zw. 21-156 m² Fläche . Terrasse, Balkon oder Dachterrasse . Fußbodenheizung . Aufzug in alle Etagen . Tiefgaragen- & Außenstellplätze . KfW Effizienzhaus 55 (nach EnEV 2016) . Baubeginn erfolgt ... und vieles mehr!

DS WOHNBAU GMBH | Tel. 07941-92930 | Haagweg 35 | Öhringen | [email protected] | www.dswohnbau.de

STELLEN

Wir bilden aus! Tagungshaus des Tief- und straßenbau Evangelischen Bauernwerks in Württ. Ansprechpartner: Karim Saad Farag 74638 Waldenburg-Hohebuch (staatlich geprüfter Polier) Wir sind eine Tagungsstätte für ländliche Erwachsenenbildung Am Bahnhof 45–47 mit Gästen allen Alters und sehr unterschiedlichen Zielgruppen. 74638 Waldenburg Durchschnittlich beherbergen und verpflegen wir ca. 60 Gäste. Telefon: 0175/1637763 E-Mail:[email protected] Zur Verstärkung suchen wir ab sofort eine Aushilfe (m/w/d) für den Küchenbereich auf 450-€-Basis Gerne geben wir nähere Auskünfte unter: Tel.: 07942/107-44 Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Ländl. Heimvolkshochschule Hohebuch, z.Hd. Hauswirtschaftsleitung, Hohebuch 16, 74638 Waldenburg EINE ANZEIGE HILFT SUCHEN! www.hohebuch.de, E-Mail: [email protected]

UNTERRICHT

Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich)

g 01579 2470304 Foto: Thinkstock/Tsyhun 22 | Anzeigen neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

Verkaufstalente aufgepasst!

Nussbaum Medien hat seit über 60 Jahren den Unternehmens- Dazu gehört der Ausbau des Online-Marktplatzes und Kundenbin- zweck gemeinsam mit seinen Partnern die lokalen und regiona- dungsprogramms kaufinBW für die Stärkung lokaler Händler und len Strukturen zu stärken. DiedigitaleTransformation ermöglicht Dienstleister. Aber auch der Aufbau des Regional-Portals Lokalma- es, in immer mehr Geschäfts- und Lebensbereichen für unsere tador.de und weiterer digitaler und mobiler Angebote treiben uns Leserinnen und Leser, Kundinnen und Kunden und Partnerinnen jeden Tag an. Gemeinsam Heimat stärken. und Partner digitale Mehrwerte zu schaffen.

NM 103

Für den Ausbau unseres Digital-Teams suchen wir ab sofort Innendienst-Verkäufer in der Digital-/Crossmedia-Vermarktung (m/w/d) in Vollzeit (40 Stunden / Woche) am Standort St. Leon-Rot

Ihre Aufgaben Wir bieten Ihnen ■ Terminvereinbarung und Backoffice für Außendienst ■ Die Flexibilität und den Gestaltungsspielraum eines Familienunternehmens ■ Aktive telefonische B2B-Kundengewinnung für Online- Marktplatz kaufinBW (eCommerce) ■ Eine systematische Einarbeitung in ein offenes und ■ Videoberatung von Anbietern zu unterschiedlichen Paketen motiviertes Team ■ Perspektivisch: Entwicklung zum Verkauf von Crossmedia- ■ Flache Hierarchie ohne lange Kommunikationswege und Multichannel-Paketen ■ Flexible Arbeitszeiten und ein betriebliches Gesundheitsmanagement Ihre Quakifikationen ■ Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei einem sozial ■ Kaufmännische Ausbildung engagierten Unternehmen ■ Verkaufserfahrung ■ Maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten an der ■ Affinität zur Medien-/Digitalbranche Nussbaum Akademie ■ Kenntnisse im eCommerce von Vorteil ■ Eine klare Unternehmensvision zur Stärkung der Heimat ■ Begeisterungsfähigkeit und Teamfähigkeit aufbauend auf unseren Werten

Interesse geweckt? Senden Sie uns eine Bewerbung mit Angaben zum frühestmöglichen Eintrittstermin, Ihrer Gehaltsvorstellung und der entsprechenden Stellenkennziffer an folgende E-Mail-Adresse: [email protected] Bis bald!

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 ·68789 St.Leon-Rot www.nussbaum-medien.de neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40 Anzeigen | 23

GESCHÄFTSANZEIGEN

BEILAGENHINWEIS Das Spendenportal NEU Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei:

Vitalis Gesundheitszentrum 100 % der Spenden kommen an Wir bitten um freundliche Beachtung.

ELBENWALD Wer eines unserer Ladengeschäfte betritt, fühlt sich sofort zuhause. Ist umgeben von seinen Lieblingsthe- men, von Produkten, die es nicht überall zu kaufen gibt. Dabei ist jeder unserer Stores unterteilt in Themen- welten, was beispielsweise eine Wand sein kann, die sich nur dem Thema„Harry Potter“ widmet. Hier finden sich dann Zauberstäbe, Filmrepliken, Bücher undT-Shirts, perfekt aufeinander abgestimmt und das Flair der Filme einfangend. Wir nennen dieses Prinzip auch: Das Elbenwald Multiversum! (Einfach weil’s cool klingt.)

Rabatt auf den bis gesamten Einkauf Gutscheincode: Aktionszeitraum 2020 (ab 50€ Einkaufswert) EW2020GESCHENK 31. Dezember Elbenwald Store Stuttgart 10 % Milaneo Untergeschoss, Mailänder Platz 7 70173 Stuttgart, Deutschland Einlösbar: Online einlösbar unter www.elbenwald.de oder in den Elbenwald Stores Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim Tel. 0711 87032654 Kondition: Einlösbar bis zum 31.12.2020, gilt nur auf vorrätiges Sortiment, ausgenommen Bücher, Medien, Gutscheine www. elbenwald.de und bereits reduzierte Ware. 24 | Anzeigen neues stadtblatt • 2. Oktober 2020 • Nr. 40

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

40-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de

Großer Geflügelverkauf Enten – Gänse – Puten – Mast BITTE VORBESTELLEN! DO, 8.10. + 29.10.2020 letzter Termin Kirchensall, Rathaus 13.00 Uhr Stühle, Eckbänke und Garnituren neu beziehen Neuenstein,WLZ/Bahnhof 13.15 Uhr Großgartacher Straße 202 74080 Heilbronn Geflügelzucht J. Schulte · Tel. 05244-8914 · www.gefluegelzucht-schulte.de Tel. 07131 48 58 48 [email protected]

Tagespflege auch für Menschen mit Demenz Einstieg im „Alten Spital“ Öhringen möglich! jederzeit Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Theoriekurs unserer Ausbildungsklassen Verhinderungspflege,VerhinderungspflegeSie gerne. beraten Telefon: 07941 9891599 Tagespflegewir Sie gerne. AIWwir beratenMobiler Pflegedienst • Angela Martin-Fuggmann Do., 08.10. - 22.10.2020 Kirchensaller Str. 49 • 74632 Neuenstein jeweils von Mo. - Do. 18.30 - 21.45 Uhr E-Mail: [email protected] • www.altern-in-wuerde.com Ausbildung mit Fahrsimulator - umweltschonend - virenfrei Mobiler Pflegedienst und Tagespflege - ohne Ablenkung - umfangreichere Ausbildung möglich

Nicht-Neuensteiner Fahrlehrer (m/w/d) werden nach Darüber reden kann Leben retten! ahren! Hause gef gesucht! Beratung und Begleitung für Menschen in schweren Inh. Melanie Klaiber · Schlossstr. 19 · 74632 Neuenstein Lebenskrisen sowie für deren Angehörige. Tel. 07942 942688 · E-Mail: [email protected] Arbeitskreis Leben e.V. (AKL) www.fahrschule-klaiber.de Geöffnet: Mo. 10.00 -12.00 Uhr · Di. + Do. 16.30 - 20.30 Uhr www.ak-leben.de Mi. 7.00 - 9.00 Uhr · Mi. 16.30 - 20.00 Uhr

Willst Du Deinen Führerschein? Das Klaiber-Team wird behilflich sein! Spinat, Weißkraut, Blaukraut, Süßkartoffeln, Salate, Ingwer, Karotten u. v. m.

Felix-Wankel-Str.4·Neuenstein ÖFFNUNGSZEITEN: Dienstag und Freitag, 8.30–12 und 13 –18 Uhr www.gebert-online.de Tel. 07942/9110-0

Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. www.nussbaumkleinanzeigen.de