61. Jahrgang Freitag, 20. März 2020 12

DRK-Ortsverein Neuenstein Blutspendetermin Mittwoch, 25. März 2020 von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle in Neuenstein. Weitere Infos finden Sie auf Seite 2.

Aktuelle Informationen zum Coronavirus Sportlerehrung 2020 verschoben Aufgrund der aktuellen Corona-Lage, Auf der Homepage der Stadt Neuenstein: muss die Sportlerehrung am 27. März www.neuenstein.de 2020 verschoben werden. unter den „News“ Der Nachholtermin wird noch rechtzei- tig bekannt gegeben. • Verordnungen • Allgemeinverfügungen • Publikumsverkehr im Rathaus eingestellt • Schließung Schule, Schülerhaus und Kitas

Unsere Homepage wird auch über das Wochenende und außer- Vollsperrung halb der Arbeitszeiten gepflegt. Mainhardtsall Sobald es etwas Neues gibt, erfahren Sie es dort aus erster am 30. und 31.3.2020 Weitere Infos sowie einen Lageplan fin- Hand. den Sie im Innenteil. Auf der Homepage des Landratsamtes Hohenlohekreis: www.hohenlohekreis.de unter der Rubrik „Aktuelles“ Publikumsverkehr im Rathaus eingestellt • Aktuelle Informationen zum Coronavirus Das Rathaus ist bis auf Weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr • Corona-Test: Drive-in Abstrichstelle geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden • Informationen vom Gesundheitsamt Fällen per Telefon oder E-Mail an die Verwaltung. Tel. 07942/105-0 oder [email protected] Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahme. 2 | Amtliche Bekanntmachungen neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12

DRK - BLUTSPENDE Achtung, wegen Corona ist der Ablauf der Spende diesmal anders: Themperaturmessung (vor der Halle) Hände desinfi zieren Anmeldung Fragebogen ausfüllen ärztliche Untersuchung DRK Ortsverein Hämoglobin-Messung Neuenstein Blutentnahme (Betten stehen weiter auseinander) Ruhezeit Imbiss als Lunchpaket (zum Mitnehmen) MITTWOCH, 25. MÄRZ 2020

15.30 - 19.30 Uhr Werden Sie in der Stadthalle in Lebensretter ! NEUENSTEIN

Spenden Sie Blut !

Liebe Blutspender, wir brauchen Euch! Wenn Sie sich gesund fühlen und weder Kontakt zu einem Kranken hatten, noch im Ausland waren, dann hoffen wir, dass Sie zur Spende kommen.

Bitte den Personalausweis mitbringen! Alle Spender müssen sich ausweisen können.

Alle gesunden Menschen von 18 bis 70 Jahren können Blut spenden. Erstspender bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres. neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 Amtliche Bekanntmachungen | 3

Die Narren waren los IM KINDERGARTEN BIBERBURG

Am 18. Februar war eine bunte, fröhliche und ausgelassene Faschingsparty mit allerlei unbekannten Gestalten. 4 | Amtliche Bekanntmachungen neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12

Amtliche Vollsperrung Mainhardtsall Bekanntmachungen Metzdorf gesperrter Bereich und Informationen (Anlieger frei) Kirchensall Einladung zur Gemeinderatssitzung Mainhardtsall Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung am Montag, 23. März 2020 um 19.30 Uhr wurde aufgrund der aktuellen Corona Schutz- maßnahmen abgesagt.

Jagdstrecke 1.4.2019 - 31.3.2020 und Abschussplan- gesperrter Bereich festsetzung für Damwild 1.4.2020 - 31.3.2021 (Anlieger frei) Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Vorlage des Nachweises über die Jagdstrecke 2019 (Stre- Mainhardtsall Vollsperrung aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten am 30. und 31.3.2020. ckenliste) und des Damwildabschussplans 2020 bitten wir um Beach- Des Weiteren ist mit Verkehrsbehinderungen durch eine halbseitige Sperrung tung folgender Punkte: der Fahrbahn ab dem 23.03.2020 zu rechnen. 1. Beim Damwild bleibt es wie bisher bei der jährlichen Festsetzung. Sofern Änderungen notwendig sind, werden die Jagdpächter gebeten, sich mit der unteren Jagdbehörde in Verbindung zu setzen. Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg 2. Die Vordrucke für die Damwildabschussanträge und Streckenlis- ten werden wie bisher von der Kreisjägervereinigung zur Verfü- Information, Beratung und Auskunft über gung gestellt. Die neuen Vordrucke für Streckenlisten sind auch • Renten auf der Internetseite des Landratsamts Hohenlohekreis zu finden • medizinische Rehabilitation unter: www.hohenlohekreis.de>Bürgerservice>Was erledige ich • Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben wo?>Formulare>Ordnung und Zuwanderung • Kranken- und Pflegeversicherung der Rentner 3. Es ist darauf zu achten, dass die rechnerische und sachliche • Versicherungsfragen Übereinstimmung der Eintragungen um Damwildabschussantrag Datum: Dienstag, 28. April 2020 und der Streckenliste gewährleistet ist. Uhrzeit: 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr 4. Pro Jagdbezirk ist eine vollständig ausgefüllte Streckenliste vor- Ort: Rathaus zulegen. Sind aus Platzgründen mehrere Listen erforderlich, ist Terminvereinbarung unter Tel. 07942/105-34. auf die Bildung der Gesamtsumme am Schluss der Einträge zu Bitte bringen Sie Ihre Versicherungsunterlagen mit. achten. Hinweis 5. Für das Jagdjahr 2019 bitten wir, das Einlageblatt „Weitere Anga- Der nächste Rentensprechtag findet am 23. Juni 2020 von 9.00 bis ben zu den Wildarten“ auszufüllen und vorzulegen. 12.00 Uhr und von 13.00 bis 16.00 Uhr statt. 6. Die Abschussanträge für Damwild sind in 4-facher Ausfertigung und sämtliche Streckenlisten in einfacher Fertigung der unteren Jagdbehörden zu übergeben. 7. Erlegte Kormorane bitten wir auf der separaten Seite der Stre- - Ende der Amtlichen Bekanntmachungen - ckenliste aufzuführen. Vorlagetermin für die Damwildabschussanträge 2020 und Strecken- listen für das Jagdjahr 2019 bei der unteren Jagdbehörde ist spätes- tens Dienstag, 7. April 2020. Abschließend wird darauf hingewiesen, dass die nicht fristgerechte Vorlage nach § 35 Abs. 6 Satz 1 i.V.m. § 67 Abs. 2 Ziffer 7 JWMG mit Bußgeld bedroht ist, sodass die untere Jagdbehörde im Falle einer Anzeigenberatung: Fristversäumnis ein Ordnungswidrigkeitenverfahren einleiten kann. Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau Die Ausgabe der genehmigten Damwildabschusspläne erfolgt Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 für die Mitglieder des „Hegeringes Damwild“ über den Hege- Stadt Neuenstein, Schlossstraße 20 [email protected] ringleiter. 74632 Neuenstein, Tel. 07942 105-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Internet: www.neuenstein.de E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: Parken auf dem Schlossplatz G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- Verantwortlich für den amtlichen Teil, Straße 2, 71263 Weil der Stadt Das -Museum ist ab 7. April 2020 wieder geöffnet. alle sonstigen Verlautbarungen und Telefon 07033 6924-0 Mitteilungen der Stadt: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der Schlossvorplatz Pri- E-Mail: [email protected] Bürgermeister Karl Michael Nicklas oder Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr vateigentum ist und während des Museumsbetriebs in erster Linie sein Vertreter im Amt. Abonnement: www.nussbaum-lesen.de Schlossbesuchern zur Verfügung steht. Auch in diesem Jahr möch- Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de ten wir die Neuensteiner Bevölkerung sehr herzlich und eindringlich und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur bitten, das Privateigentum zu respektieren und den Schlossplatz nicht Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. als allgemeinen Parkplatz zu benutzen. 74906 Bad Rappenau Druck und Verlag: Bezugspreis: halbjährlich 17,95 € inkl. Nussbaum Medien Bad Rappenau Zustellung. GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 74906 Bad Rappenau Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: Bilder in Ihrem Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock

Mitteilungsblatt Nachhaltigkeit Energie Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Strom aus Wasserkraft und vermeiden Um Ihre Bilder im Mitteilungsblatt in guter Das eingesetzte Papier ist aus deutscher damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). Qualität drucken zu können, benötigen wir CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. eine Mindestauflösung von 300 dpi Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: Ihr Verlag Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ Foto:FoFotoFoto:ototo pixabapixpixabpiixababaay bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 Familiennachrichten / Notdienste | 5

Sonntag, 22.3.2020 Schloss-Apotheke in Neuenstein, Hintere Str. 8 Familiennachrichten Stadt-Apotheke in , Götzstr. 17 Telefonseelsorge Herzliche Glückwünsche jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei 0800/1110111 Jubilarsbesuche im März Liebe Altersjubilare und liebe Ehejubilare, aufgrund der aktuellen Corona-Lage und den damit verbundenen Notrufnummern Schutzmaßnahmen verzichten wir im März auf Besuche zu Alters- Feuerwehr 112 und Ehejubilaren durch den Bürgermeister. Wir bitten um Ihr Verständnis. Rettungsdienst/Notarzt 112 Stadtverwaltung Neuenstein Polizei 110 Ärztlicher Notfalldienst 116 117 zum Geburtstag Kinderärztlicher Notdienst 20.3. Hatice Sari 70 Jahre 116 117 25.3. Robert Marie Barth 70 Jahre HNO-ärztlicher Notdienst 116 117 26.3. Helga Fluhrer 85 Jahre Augenärztlicher Notdienst 116 117 26.3. Wolfgang Eschenweck 70 Jahre Giftnotruf Freiburg Wir gratulieren allen Jubilaren zu ihrem Ehrentag und wünschen ihnen Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Notfalltelefon 0761/19240 Fax 0761/27044570 Ihr Bürgermeister E-Mail: [email protected] Karl Michael Nicklas Web: www.giftberatung.de Dringende Anfragen nur über telefonischen Kontakt!

Notdienste Behördennachrichten

Ärztlicher Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten Abfallwirtschaft Hohenlohekreis kostenfreie Rufnummer 116 117 Änderungen in vielen Bereichen der Abfallwirtschaft notwendig Kostenfreie Onlinesprechstunde Verzögerungen bei Sperrmüllabholung, um Hausmüll-Abfuhren Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Online- sicherzustellen sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für Die Abfuhr der Restmülltonnen, Grünen Tonnen und der BETtys ist gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de im Hohenlohekreis weiterhin gemäß Abfuhrzeiten im Abfallkalender gewährleistet. Um diesen Dienst aufrechterhalten zu können, müssen Fahrer unter anderem aus dem Sperrmüllbereich für diese Hausmüll- Notarzt 112 Touren abgestellt werden. Aus diesem Grund kommt es bei der Sperr- müllabholung in den nächsten Wochen zu Verzögerungen. Bereits vereinbarte Termine können voraussichtlich eingehalten werden. Eine Zahnärztlicher Notfalldienst am Wochenende Selbstanlieferung von Sperrmüll ist mit der AWH-Servicekarte aktuell noch auf dem Wertstoffhof Stäffelesrain bei -Beltersrot und zu erfragen unter 0711/7877700 - http://www.kzvbw.de bei der Arbeitsinitiative Hohenlohekreis-AIH in Neuenstein möglich. Die Öffnungszeiten stehen auf der Homepage der Abfallwirtschaft, in Ärztlicher Notdienst für Kinder und Jugendliche der Abfall-App und im Abfallkalender. „Es soll jeder Einzelne überprü- fen, ob eine Entsorgung von Sperrmüll in den kommenden Wochen Notfallpraxis am Diakoniekrankenhaus Schwäbisch Hall, Diakonie- unbedingt nötig ist“, bittet Sebastian Damm, Geschäftsführer der straße10, 74523 Schwäbisch Hall Abfallwirtschaft. Öffnungszeiten: Die Säcke für die zusätzliche Entsorgung von Restmüll mit dem Samstag, Sonn- und Feiertag: von 9.00 bis 15.00 Uhr Abfallwirtschafts-Logo können aktuell weder bei den Rathäusern In unaufschiebbaren Fällen übernehmen die Kinderärzte des Dia- noch bei der Abfallwirtschaft erworben werden. „Bei zusätzlichem konieklinikums außerhalb der Sprechstundenzeiten die Versorgung. Anfall von Restmüll die Tonne einfach ein weiteres Mal rausstellen, über den Chip wird die zusätzliche Leerung registriert“, rät Silvia Fritsch, Betriebsleiterin der Abfallwirtschaft. Sollte dies nicht möglich Fragen zu Krebs? sein, bitte bei der Service-Hotline der Abfallwirtschaft melden. Weitere Änderungen gibt es im Bereich der Ausgabe der Grünen So können Betroffene und alle Ratsuchenden den Krebsinfor- Tonnen für Neuzuzüge. Diese kann bis einschließlich 18. April 2020 mationsdienst erreichen: nicht erfolgen. „Wer keine Grüne Tonne aktuell zur Verfügung hat, • telefonisch unter 0800/4203040, kostenfrei, soll Leichtverpackungen in Säcken und Papier in Kartons zur Abfuhr täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr bereitstellen“, so Fritsch. Die Farbe der Säcke spiele dabei keine • per E-Mail an [email protected] Rolle. Im Internet unter www.krebsinformationsdienst.de und Die Papiersammlungen der Vereine und Flurputzaktionen in den www.facebook.de/krebsinformationsdienst Gemeinden sind ebenfalls bis einschließlich 18. April 2020 eingestellt. Ob es hierfür Ersatztermine geben wird, steht zum aktuellen Zeitpunkt Notdienstbereitschaft der Apotheken noch nicht fest. Die Bauschuttannahme bei den Firmen Engelhardt in Künzelsau- Samstag, 21.3.2020 Nitzenhausen und bmk Steinbruchbetrieb in -Unterohrn ist Bahnhof-Apotheke in Öhringen, Bahnhofstr. 25 weiterhin möglich. Die Gemeinde schließt die Erddeponie Comburg-Apotheke in Künzelsau, Komburgstr. 3 und die Bauschuttannahme ab Freitag, 20.3.2020. 6 | Behördennachrichten neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12

Die Grüngutplätze im Hohenlohekreis haben bis auf Weiteres geöff- Coronavirus: 97 weitere bestätigte Fälle im Hohenlohekreis, net. erster Todesfall Die Abfallwirtschaft in Künzelsau hat ebenfalls für den Publikums- Aktuelle Situation im Hohenlohekreis, Stand 17.3.2020, 18.00 verkehr geschlossen. Bürger, die ein persönliches Anliegen haben, Uhr müssen sich vorab telefonisch unter der Service-Hotline 07940/18555 Am Dienstag, 17. März 2020 sind 97 weitere Fälle im Hohenlohekreis anmelden. Barzahlungen können nach telefonischer Voranmeldung bestätigt worden. Insgesamt sind damit 151 Coronavirus-Fälle im dienstags und donnerstags getätigt werden. Hohenlohekreis nachgewiesen (Stand 17.3.2020, 18.00 Uhr). Die Abfallwirtschaft trifft diese Maßnahmen, um die Mitarbeiterinnen Das Diak-Klinikum Schwäbisch Hall teilte mittlerweile mit, dass ein und Mitarbeiter zu schützen und die Verbreitung des Coronavirus hochbetagter Patient mit Vorerkrankungen aus dem Hohenlohekreis weiter einzudämmen. Die Abfall-App ist stets aktuell und informiert an einer nachgewiesenen COVID-19-Infektion verstorben ist. Der über alle anstehenden Veränderungen rund um das Thema Abfall. dort stationär behandelte Patient gehörte aufgrund seiner Vorerkran- Sie steht in den gängigen App-Stores unter dem Namen „Abfallinfo kungen zu den Hochrisiko-Patienten. HOK“ kostenlos zum Download zur Verfügung. Maßnahmenpaket des Hohenlohekreises Weitere Informationen auf der Homepage der Abfallwirtschaft Zum Schutz der Bevölkerung hat der Hohenlohekreis bereits am www.abfallwirtschaft-hohenlohekreis.de. Gerne berät das Team der Wochenende ein Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht. Dies Service-Hotline telefonisch unter 07940/18-555. beinhaltet eine Allgemeinverfügung zu Versammlungen und Veran- staltungen sowie eine Allgemeinverfügung zum Schutz von Einrich- tungen. Heute wurde eine weitere Allgemeinverfügung erlassen. Diese regelt, welche Personen sich wie lange häuslich absondern müssen. Wer Symptome zeigt und zudem entweder Kontakt zu einer nachgewie- Landratsamt Hohenlohekreis sen erkrankten Person hatte oder sich in einem Risikogebiet aufge- halten hat, muss sich bis zur Mitteilung des Testergebnisses isolieren. Eingeschränkter Betrieb im Landratsamt Hohenlohekreis Wenn eine Coronavirus-Infektion nachgewiesen ist, ist die häusliche Behördengänge sollen nach Möglichkeit verschoben werden Isolation ab dem Tag der Probenentnahme für die Dauer von 14 Das Landratsamt Hohenlohekreis ist seit Montag (16.3.2020) bis auf Tagen einzuhalten. Dabei handelt es sich um eine behördliche Anord- Weiteres für alle Besucher geschlossen. Alle Bürger werden dazu nung, der unbedingt Folge zu leisten ist. Städte und Gemeinden ver- aufgerufen, ihre Behördengänge nach Möglichkeit zu verschieben. schicken jetzt also keine Bescheide mehr direkt an die Betroffenen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich an die Telefonzen- Die Allgemeinverfügungen zum Schutz der Bevölkerung sind unter trale unter Tel. 07940/18-0. Die Bürgertheke ist von Montag bis Mitt- www.hohenlohekreis.de abrufbar. woch von 7.30 bis 17.00 Uhr, Donnerstag von 7.30 bis 18.00 Uhr und Verordnung der Landesregierung Freitag von 7.30 bis 12.00 Uhr telefonisch erreichbar. Von dort wer- Die Landesregierung Baden-Württemberg hat am 16. März 2020 den die Anrufe an die diensthabenden Sachbearbeiter weitergeleitet. eine Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Kundenkontakte sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung mög- Ausbreitung des Coronavirus erlassen. lich. Hier wurde u.a. die Einstellung des Betriebs an Schulen, Kinderta- Für alle Fragen rund um das Thema Kfz-Zulassung stehen die Mit- geseinrichtungen, Kindertagespflegestellen und von Hochschulen arbeiter unter Tel. 07940/18-292 bzw. unter Tel. 07940/18-691 zur geregelt. Weiter gibt es Regelungen zum Verbot von Veranstaltungen Verfügung. Hier sollte die Möglichkeit einer Online-Terminreservie- und Versammlungen, zur Schließung unterschiedlicher Einrichtun- rung unter www.hohenlohekreis.de im Bereich Bürgerservice - Kfz- gen, Regelungen zum Betrieb von Gasstätten sowie Maßnahmen Zulassung - Online-Dienste genutzt werden. zum Schutz besonders gefährdeter Personen. Diese Verordnung ist Um eine gute telefonische Erreichbarkeit der Bürgertheke sicherzu- über stellen, wurde hierfür zusätzliches Personal eingeplant. Wir bitten www.hohenlohekreis.de abrufbar. um Verständnis, dass es aufgrund der Vielzahl von Anfragen auch Die Vereinbarung der Bundesregierung mit den Regierungschefs der zu Wartezeiten kommen kann. Da das Landratsamt viele Mitarbeiter Bundesländer dienen derzeit nur als Leitlinien für ein einheitliches zur Aufgabenerledigung im Gesundheitsamt eingesetzt hat und seit Vorgehen und gelten erst dann für die Bürgerinnen und Bürger des heute selbst im Schichtbetrieb arbeitet, kann die Bearbeitung Ihrer Landes Baden-Württemberg, wenn die genannte Landes-Verord- Fragen an der Bürgertheke gegebenenfalls länger dauern. nung dementsprechend erweitert wurde. Nur noch eingeschränkter Publikumsverkehr im Landratsamt Arztbesuche verschieben Das Landratsamt Hohenlohekreis ist seit Montag, 16. März 2020 für Arztpraxen und Krankenhäuser sollen nur in dringenden Fällen den Publikumsverkehr geschlossen. Kundenkontakte sind nur nach aufgesucht werden vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 07940/18-0 möglich. Bei der „Als Erstes sollten Patienten sich fragen, ob ein Arztbesuch wirklich Kfz-Zulassung gibt es auch die Möglichkeit einer Online-Terminverga- dringend notwendig ist“, so Dr. Antje Haack-Erdmann, Amtsleiterin be unter www.hohenlohekreis.de im Bereich Kfz-Zulassung. des Gesundheitsamtes. Jeder verschobene Termin hilft den Ärzten, Das Landwirtschaftsamt des Hohenlohekreises weist darauf hin, denn die Praxen und die Krankenhäuser arbeiten zunehmend an dass ab sofort die Beratungen zum Antragsverfahren Gemeinsamer ihrer Belastungsgrenze. Antrag nicht mehr persönlich vorgenommen werden können. Es Die Bevölkerung wird daher gebeten, nur in absoluten Notfällen Arzt- können auch keine FIONA Anträge beim Landwirtschaftsamt entge- besuche zu tätigen. Routineuntersuchungen, Gesundheits-Checks, gengenommen werden. Es wird gebeten, den FIONA-Antrag von zu Vorsorgeuntersuchungen etc. sollen verschoben werden. Rezepte Hause abzuschließen und den komprimierten Antrag per Post an das oder Krankmeldungen können oft auch telefonisch angefordert wer- Landwirtschaftsamt zu senden. Bei Fragen hierzu steht das Landwirt- den. In der derzeitigen Situation ist es sehr wichtig, dass die Ärzte schaftsamt unter Tel. 07940/18-641 zur Verfügung. und das medizinische Personal vor einer Infektion mit dem Corona- Kreistagssitzung virus geschützt werden. Da Infizierte schon ansteckend sind, bevor Die Behördenleitung hat entschieden, die Kreistagssitzung am 30. sie selbst Krankheitssymptome aufweisen, besteht für den Arzt mit März 2020 abzusagen. jedem Patientenkontakt ein potentielles Ansteckungsrisiko. Deshalb Zentrale Abstrichstelle im Hohenlohekreis stehen alle Arztbesucher in der Verantwortung, die Personalressour- Seit Montag, 16. März 2020, gibt es eine Drive-in-Abstrichstelle in cen zu schonen. Belzhag. Abstriche werden nur bei begründeten Verdachtsfällen vor- Wer vermutet, selbst mit dem Coronavirus infiziert zu sein, sollte genommen, die sich telefonisch über den Hausarzt angemeldet und nie persönlich vorbeikommen, sondern nur telefonisch Kontakt mit einen Termin erhalten haben. Am heutigen Dienstag gab es hierfür dem Hausarzt aufnehmen. Der Arzt entscheidet am Telefon, ob ein 189 Anmeldungen. Abstrich vorgenommen wird. Dies ist nach aktuellem Stand nur dann Bürger-Info-Telefone der Fall, wenn eine Person Symptome einer Erkrankung der oberen Für alle Fragen zum Coronavirus ist das Gesundheitsamt des Hohen- Atemwege aufweist und zusätzlich Kontakt zu einem Infizierten lohekreises werktags von 8.00 bis 18.00 Uhr sowie am Wochenende gehabt hat bzw. in den letzten 14 Tagen aus einem Risikogebiet von 9.00 bis 16.00 Uhr unter der Telefonnummer 07940/18-888 zu eingereist ist. erreichen. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschal- Zu allen Fragen rund um das Thema Corona steht das Gesundheits- tet. Heute hat das Bürger-Info-Telefon 349 Anrufe entgegengenom- amt des Hohenlohekreises unter dem Bürgertelefon 07940/18-888 men. zur Verfügung. Viele Informationen sind auch auf der Homepage des Des Weiteren können sich Bürgerinnen und Bürger täglich zwi- Landkreises unter www.hohenlohekreis.de eingestellt. schen 9.00 und 18.00 Uhr unter der Telefonnummer 0711/904-39555 neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 Behördennachrichten | 7 an eine eigens eingerichtete Hotline des Landesgesundheitsamts Mit diesen Maßnahmen soll die Landkreisverwaltung während der Baden-Württemberg wenden. Krise handlungsfähig bleiben und grundlegende Verwaltungsdienste sicherstellen. Für die Bürgerinnen und Bürger bedeute dies aller- Coronavirus: Maßnahmenpaket des Hohenlohekreises zum dings, dass seit Montag, 16. März 2020 das Landratsamt des Hohen- Schutz der Bevölkerung lohekreises für unangemeldete Publikumsverkehre bis auf Weiteres Veranstaltungen und Alltag werden per Verfügung eingeschränkt geschlossen bleibt. Nach den schnell steigenden Zahlen an Corona-Infektionen im Hohen- Landrat Dr. Matthias Neth appelliert an das Gemeinschaftsgefühl aller lohekreis hat das Landratsamt Hohenlohekreis in enger Abstimmung Bürgerinnen und Bürger im Hohenlohekreis. „Es ist leider noch nicht mit allen Städten und Gemeinden ein umfassendes Maßnahmenpa- bei allen angekommen, wie dramatisch die Situation wirklich ist“, so ket zum Schutz der Bevölkerung auf den Weg gebracht. So soll eine Landrat Dr. Matthias Neth. „Ich rufe die Kreisbevölkerung dazu auf, in weitere Verbreitung des Coronavirus möglichst vermieden und die den nächsten Wochen zu Hause zu bleiben und die Sozialkontakte optimale medizinische Versorgung der Bevölkerung aufrechterhalten auf das Allernötigste zu reduzieren. Die Solidarität mit den Älteren werden. „In den nächsten Wochen kommt es auf die Mithilfe eines und Schwächeren steht jetzt im Vordergrund. Wir alle und besonders jeden Einzelnen an“, unterstreicht Landrat Dr. Matthias Neth. „Die das medizinische Personal arbeiten mit Hochdruck daran, die Bevöl- Bürgermeister im Hohenlohekreis und ich wissen, dass wir mit dem kerung vor einer schwer zu kontrollierenden, ausufernden Anste- Maßnahmenpaket der Kreisbevölkerung große Einschränkungen im ckungswelle zu bewahren und die bereits Erkranken zu versorgen.“ Alltag auferlegen. Es bleibt uns aber keine andere Wahl, als das Und weiter sagt Landrat Dr. Neth: „Der Erfolg der Maßnahmen wird öffentliche Leben auf das Nötigste zu beschränken“, so Neth. Ziel dabei aber von Ihnen allen abhängen. Wir fordern Sie auf, in Ihrem ist es, die medizinische Versorgung der Bevölkerung auch dann zu Sinne und auch im Sinne gerade der von einem schweren Verlauf gewährleisten, wenn immer mehr Erkrankungsfälle auftreten. häufiger betroffenen Bevölkerungsgruppen Verantwortung zu tragen, Das Maßnahmenpaket zum Schutz der Bevölkerung und der Funkti- für sich und für andere. Bitte bedenken Sie bei all Ihrem Handeln, onsfähigkeit der Verwaltung besteht aus verschiedenen Bausteinen: dass jeder Einzelne aufgerufen ist, für den Schutz der ganzen Bevöl- 1. Verbot von öffentlichen Veranstaltungen und privaten Feiern kerung zu handeln. Viele Menschen arbeiten daran, diese Krise zu 2. Verbot von Besuchen in Krankenhäuser und teilweise in Pflege- bewältigen. Helfen Sie mit, damit bald wieder alle gemeinsam in ihren einrichtungen Gemeinden den Alltag leben können. Lassen Sie uns gemeinsam 3. Einschränkung des Publikumsverkehrs und Umstellung auf erfahren, dass wir uns, wenn es ernst wird, auf die Solidarität aller in Schichtbetrieb im Landratsamt unserer Gesellschaft verlassen können. Bitte beschränken Sie sich 1. Verbot von öffentlichen Veranstaltungen und privaten Feiern auf nur zwingende Sozialkontakte. Bitte schützen Sie sich und ande- Alle öffentlichen und privaten Veranstaltungen sowie geplante re, bitte stehen Sie für andere ein. Helfen Sie uns dabei, die beson- Ansammlungen mit einer voraussichtlichen Teilnehmerzahl von mehr ders gefährdeten Menschen in unserem Landkreis zu schützen.“ als 100 Personen werden untersagt. Veranstaltungen und Ansamm- lungen mit einer voraussichtlichen Teilnehmerzahl von 30 bis 99 Gesundheitsamt des Hohenlohekreises neu aufgestellt Personen sind dem für den Ort der Veranstaltung oder Ansammlung Weite Teile der Landkreisverwaltung zur Bewältigung der Coro- zuständigen Rathaus mindestens 72 Stunden vor Beginn schriftlich nakrise im Einsatz anzuzeigen. Viele Mitarbeiter der Landkreisverwaltung wurden zwischenzeitlich Das Landratsamt appelliert an alle Landkreiseinwohner, nur Veran- von ihrem eigentlichen Aufgabengebiet abgezogen, um bei der staltungen durchzuführen, die unbedingt notwendig sind. Verstöße Bewältigung der COVID-19-Lage andere Abteilungen zu unterstüt- gegen die Anordnung können strafbar sein. zen. Derzeit sind ca. 140 Personen im Einsatz, um Kollegen zu unter- 2. Verbot von Besuchen in Krankenhäusern und teilweise auch stützen, davon ca. 90 Personen im Gesundheitsamt. Die übrigen in Pflegeeinrichtungen Personen sind im Koordinierungsstab sowie in der Verwaltung zur Die Besuche in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen werden Unterstützung tätig (u.a. im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verboten bzw. stark eingeschränkt. Bei Krankenhäusern ist der oder im Bereich Personal und Organisation). Besuch grundsätzlich verboten. Ausnahmen gelten bei der Beglei- Aufgrund der weiteren Ausbreitung des Coronavirus häufen sich die tung Sterbender und bei zwingend notwendiger Anwesenheit von Anfragen beim Gesundheitsamt des Hohenlohekreises enorm. Hun- Erziehungsberechtigten minderjähriger Patienten. Weitere Ausnah- derte von Anrufen gehen täglich über das Bürgertelefon ein. Außer- men können im Einzelfall vom Krankenhausbetreiber in begrenztem dem sind die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes mit der Bearbeitung Umfang zugelassen werden. von positiv getesteten Bürgern beschäftigt. Quarantänebescheide Bei Pflegeheimen ist grundsätzlich pro Tag und Bewohner der müssen verschickt, Kontaktpersonen ermittelt sowie medizinisch- Besuch durch eine Person für eine Stunde zugelassen. Auch hier fachliche Entscheidungen getroffen werden. sind weitere Ausnahmen in Absprache mit dem Betreiber im Einzelfall Mit dem bisherigen Personalbestand und der bisherigen Organi- möglich. Verstöße gegen die Anordnung können auch hier strafbar sationsstruktur sind diese Aufgaben nicht mehr zu bewältigen. Das sein. Gesundheitsamt wird daher neu aufgestellt. Die Details sind in Allgemeinverfügungen geregelt, die unter Die medizinische Leitung bleibt bei Amtsleiterin Dr. Antje Haack- www.hohenlohekreis.de abgerufen werden können. Die rechtliche Erdmann. Zu ihrem Zuständigkeitsbereich gehören die Anrufe zu Grundlage ist das Infektionsschutzgesetz. medizinischen Fragen, die medizinische Betreuung der zentralen 3. Landratsamt schränkt Publikumsverkehr ein und stellt auf Abstrichstelle, die Fallermittlung und der öffentliche Gesundheits- Schichtbetrieb um schutz, der weiterhin erledigt werden muss. Die Verwaltungslei- Zur Bewältigung der Corona-Pandemie werden im Hohenlohekreis tung des Gesundheitsamtes übernehmen ab sofort die Amtsleiterin sämtliche Mitarbeiter des Landratsamtes gebraucht. Um dies umzu- der Geschäftsstelle Kreistag, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Silke setzen wurden mehrere Maßnahmen veranlasst: Bartholomä sowie Mike Weise, Leiter des Amtes für Ordnung und Die Organisation des Gesundheitsamtes wurde auf einen Schicht- Zuwanderung. Hier sind nun das Bürgertelefon, die Organisation betrieb mit einem medizinischen Arbeitsbereich und einem Verwal- der Abstrichstelle sowie die allgemeine Fallermittlung (Ermittlung von tungsbereich umgestellt. Das Personal des Gesundheitsamtes wurde Kontaktpersonen) und der innere Dienst angesiedelt. auf derzeit circa 90 Mitarbeiter aufgestockt. Hierzu wurden Mitarbeiter Die Verwaltung des Gesundheitsamtes hat bereits die Räumlich- aus den anderen Arbeitsbereichen in das Gesundheitsamt umge- keiten des Flurneuordnungsamtes in der Austraße 17 in Künzelsau setzt. Insgesamt arbeiten inzwischen mehr als 140 Mitarbeiter an der bezogen und befindet sich somit in direkter Nähe zum Gesundheits- Bewältigung der Lage. amt. Die Bevölkerung, Ärzte, Organisationen, Krankenhäuser, etc. Das Landratsamt ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, Behörden- wenden sich bitte an das Bürgertelefon 07940/18-888. Dort werden gänge nach Möglichkeit auf einen späteren Zeitpunkt zu verschie- die Anrufe entweder direkt an das medizinische Fachpersonal oder ben. Kundenkontakte ab 16. März 2020 sind nur nach vorheriger an die Verwaltung weitergeleitet. Terminvereinbarung unter 07940/18-0 oder im Wege der Online- Terminvergabe möglich. Corona-Test: Drive-in-Abstrichstelle geht in Betrieb Um die Arbeitsfähigkeit des Landratsamtes sicherzustellen, wird ein Hohenlohekreis eröffnete am 16. März 2020 Drive-in-Abstrich- Teil der Mitarbeiter in einen Bereitschaftsdienst versetzt. Hierdurch stelle in Belzhag soll gewährleistet werden, dass ausreichend Mitarbeiter auch dann In den kommenden Tagen rechnet der Hohenlohekreis mit einem zur Verfügung stehen, wenn es zu Coronainfektionen im Landrat- weiteren Anstieg der bestätigten Coronavirus-Fälle im Hohenlo- samt selbst kommen sollte. Diese Regelung gilt auch für sämtliche hekreis sowie der Verdachtsfälle. Daher hat das Landratsamt in Außenstellen. Zusammenarbeit mit dem THW Pfedelbach nun die Möglichkeit 8 | Behördennachrichten neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 einer sogenannten „Drive-in-Abstrichstelle“ in Belzhag bei Kupferzell lich vorgegebenen frühesten Frist aufgehoben werden. „Dies ist nur geschaffen. Die Abstrichstelle wird von Ärzten der Kassenärztlichen durch den großartigen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Vereinigung gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk und dem ter möglich gewesen“, so Dr. Thomas Pfisterer. Deutschen Roten Kreuz betrieben. Ähnliche Stellen gibt es bereits in anderen Landkreisen. Diese haben sich als sehr praktikabel Finanzamt Öhringen erwiesen. Die neue Abstrichstelle ging am Montag, 16. März 2020 in Betrieb. Die Abstrichstelle beim Gesundheitsamt in Künzelsau wird Nutzung von „Mein ELSTER“ unter Windows 7 und Internet ihren Betrieb dann einstellen. Durch die neue Drive-in-Abstrichstelle Explorer 11 bald nicht mehr möglich können noch mehr Abstriche pro Tag genommen werden. Für Nutzerinnen und Nutzer, die derzeit noch den Browser Internet Die abgenommenen Proben werden per Kurier zum Labor gebracht. Explorer 11 unter dem Betriebssystem Windows 7 verwenden, ist Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden die Betroffenen durch ihren eine Nutzung von „Mein ELSTER“ ab dem 25. März 2020 nicht mehr Hausarzt informiert. Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises möglich. Bei der Kombination vom Betriebssystem Windows 7 und weist darauf hin, dass ausschließlich nach vorheriger Überweisung dem Browser Internet Explorer 11 erfolgt künftig keine Unterstützung ein Abstrich vorgenommen wird. „Es ist sinnlos, Abstriche zu neh- mehr. Hintergrund sind erhöhte Sicherheitsanforderungen an eine men von Personen, die keine Symptome haben, da es sich dann verschlüsselte Verbindung zwischen dem Server der Nutzerin oder um falsche negative Testergebnisse handelt, was die Betroffenen des Nutzers und dem Server von „Mein ELSTER“. in falscher Sicherheit wiegt“, informiert die medizinische Leiterin des „Sollten Sie zu den betroffenen Nutzerinnen und Nutzern gehören Gesundheitsamtes Dr. Antje Haack-Erdmann. und ab dem 25. März 2020 die Webseite www.elster.de aufrufen, Daher bitte unbedingt beachten: Abstriche werden nur bei begrün- erhalten Sie eine Fehlermeldung“, so Katja Konnerth, Leiterin des deten Verdachtsfällen vorgenommen, die sich telefonisch über den Finanzamts Öhringen. Hintergrund ist, dass in diesen Fällen keine Hausarzt angemeldet und einen Termin erhalten haben. sichere Verbindung mehr aufgebaut werden kann. Die Abstrichstelle befindet sich in Belzhag. Es wird darum gebeten, Sofern Nutzerinnen und Nutzer unter Windows 7 einen aktuelle- der Ausschilderung zu folgen, da Straßen in Belzhag gesperrt wur- ren Internetbrowser, wie z.B. Mozilla Firefox, Googel Chrome oder den. Microsoft Edge verwenden, ist die Nutzung von „Mein ELSTER“ weiterhin möglich. Infobox Sollten Nutzerinnen und Nutzer unter dem Betriebssystem Windows So funktioniert es: Personen, die entweder direkten Kontakt mit 8, 8.1 oder 10 den Internet Explorer 11 verwenden, so ist auch hier ab einem mit dem Coronavirus infizierten Menschen hatten oder die aus dem 25. März 2020 mit Einschränkungen zu rechnen. Der Browser einem Risikogebiet zurückgekehrt sind und nun Krankheitssymptome erhält vom Hersteller bereits seit einiger Zeit keine Aktualisierungen aufweisen, melden sich beim Hausarzt. Wenn der Hausarzt einen mehr. Dies hat zur Folge, dass einige Funktionen von „Mein ELS- Abstrich für erforderlich hält, faxt er einen Laborschein an die zentrale TER“ voraussichtlich nicht mehr mit dem Browser Internet Explorer Abstrichstelle. Diese vergibt einen Termin und teilt diesen dem Haus- 11 nutzbar sind. In Zukunft wird „Mein ELSTER“ außerdem nicht arzt mit, welcher den Patienten über den Termin informiert. mehr für die Verwendung mit dem Internet Explorer 11 optimiert. „Wir Der Patient fährt mit seinem Auto an der Abstrichstelle vor und öffnet empfehlen deshalb, frühzeitig auf einen aktuelleren Internetbrowser das Fenster auf der Fahrerseite, ein Mitarbeiter im Schutzanzug zu wechseln“, betont Konnerth. nimmt den Abstrich aus der Mundhöhle. Das alles dauert nicht länger Weitere Informationen zu „Mein ELSTER“ erhalten Sie unter als ein paar Minuten. Die Person muss das Auto dazu nicht verlas- www.elster.de. Nutzen Sie auch das erweitere ELSTER-Service- sen. Zum Termin müssen unbedingt die Krankenkassenkarte und angebot des Finanzamts Öhringen. Fragen rund um die ELSTER- der Personalausweis oder Reisepass zur eindeutigen Feststellung Software oder zur Authentifizierung beantworten wir Ihnen telefo- der Person mitgenommen werden. Privat versicherte Personen, die nisch (07941/604-283 oder 07941/604-282 oder 07941/604-276), keine Krankenkassenkarte haben, müssen einen Personalausweis per E-Mail über die Internetseite des Finanzamts Öhringen und das und soweit vorhanden einen Versicherungsnachweis ihrer Kranken- dort eingestellte Kontaktformular (Betreff: ELSTER-Ansprechpartner) kasse dabei haben. oder persönlich in der ELSTER-Sprechstunde immer donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie nach Geflügelpest: Aufhebung der Sperrmaßnahmen im Hohenlohe- Vereinbarung am ELSTER-Point in der zentralen Informationsstelle. kreis Keine Hinweise auf weitere Ausbrüche - Mehr als 1.000 Proben Polizeipräsidium Heilbronn genommen und ausgewertet Die infolge des Ausbruchs der hochpathogenen Geflügelpest am 7. Heilbronn: Thomas Lüdecke neuer Leiter der Schutzpolizeidi- Februar 2020 in einem kleinen Geflügelbestand in durch All- rektion des Polizeipräsidiums Heilbronn gemeinverfügung des Hohenlohekreises angeordneten Sperrmaß- Bereits am 1. Februar wurde Polizeidirektor Thomas Lüdecke in nahmen in den Restriktionszonen wurden mit Wirkung zum 15. März von Landespolizeipräsidentin Frau Dr. Hinz offiziell als 2020 aufgehoben. Das Landratsamt Hohenlohekreis gab dies am 14. neuer Leiter der Schutzpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Heil- März 2020 öffentlich bekannt. bronn bestellt. Ende März sollte dies im Rahmen einer öffentlichen Nach Sperrung des Ausbruchsbetriebes und Einrichtung eines Sperr- Veranstaltung mit zahlreichen Gästen aus dem Kreis der Polizei bezirkes sowie eines Beobachtungsgebietes hat das Veterinäramt sowie Politik, Verwaltung, Justiz und weiteren Geladenen gefeiert des Hohenlohekreises die EU-rechtlich erforderlichen Maßnahmen werden. Aufgrund der aktuellen Situation im Zusammenhang mit dem durchgeführt und konnte diese in dieser Woche abschließen. Coronavirus hat sich das Polizeipräsidium Heilbronn jedoch dazu Dazu gehörten unter anderem umfassende Reinigungs-, Entwe- entschlossen, die geplante öffentliche Amtseinsetzung abzusagen. sungs- und Desinfektionsmaßnahmen im Ausbruchsbetrieb, die amt- Thomas Lüdecke tritt die Nachfolge des Leitenden Polizeidirektors lich überprüft und anschließend abgenommen wurden. Wolfgang Reubold an, der von 2016 bis Mitte 2019 Leiter der dama- Zudem wurde in den Restriktionszonen insgesamt 107 geflügelhal- ligen Direktion Polizeireviere beim Polizeipräsidium Heilbronn war. tende Betriebe amtstierärztlich überprüft. Es handelt sich dabei um Wolfgang Reubold wechselte im Sommer letzten Jahres als Vizeprä- sämtliche 60 Betriebe im Sperrbezirk und die sogenannten gewerbs- sident zum Polizeipräsidium Aalen. mäßigen 47 Geflügelhalter im Beobachtungsgebiet. Insgesamt wur- Seit Januar 2020 ist die Verkehrspolizeidirektion, nach einer landes- den mehr als 1.000 Proben - auch aus dem Wildvogelbereich - im weiten Anpassung der Polizeireform von 2014, mit der Direktion Poli- Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt (CVUA) Stuttgart auf zeireviere zur Schutzpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Heilbronn das AI-Virus getestet. Bis auf den Ausbruchsbestand waren alle verschmolzen. Hier sind organisatorisch zusammengefasst alle 13 negativ. Polizeireviere im Präsidiumsbereich, die Verkehrspolizeiinspektion Diese sehr herausfordernde Kontrollaufgabe konnte nur mit der mit den beiden Verkehrsdiensten in Weinsberg und Tauberbischofs- unkomplizierten Unterstützung durch andere Veterinärämter in dieser heim, die Hundeführerstaffel sowie der Arbeitsbereich Umwelt und kurzen Zeit geleistet werden. So bedankt sich der Leiter des Vete- Gewerbe. Polizeidirektor Lüdecke ist somit verantwortlich für über rinäramtes Hohenlohekreis, Dr. Thomas Pfisterer, ausdrücklich für 1.200 Beschäftigte. „Mit Thomas Lüdecke haben wir einen Mann, der diese Amtshilfe. „Ohne die Kollegen aus den Landkreisen Heiden- seine herausragenden fachlichen Kompetenzen und Führungsqua- heim, Göppingen, Ludwigsburg und Bad Mergentheim wäre die Auf- litäten in vielen unterschiedlichen Funktionen bei der Polizei Baden- gabe in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht zu bewältigen gewe- Württemberg schon unter Beweis gestellt hat und die Idealbesetzung sen. Ich danke deshalb den entsendenden Ämtern sehr herzlich für für dieses verantwortungsvolle Amt ist“, freut sich Polizeipräsident die fachkundige, unkomplizierte und sehr kurzfristige Unterstützung.“ Hans Becker. „Die Führungsmannschaft ist nun wieder komplett“, so Unter dem Strich konnten die Sperrmaßnahmen innerhalb der recht- Becker weiter. neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 Kirchliche Nachrichten | 9

Zur Person: Thomas Lüdecke ist 57 Jahre alt und seit Oktober 1984 Die Stadtkirche ist als ein Ort des Gebets und der Stille ab sofort bei der Polizei. Nach Abschluss der Ausbildung im mittleren Dienst in tagsüber wieder geöffnet. Falls Sie dort auch andere Menschen Hessen folgte ein Wechsel nach Baden-Württemberg. Im Jahr 1993 antreffen, gelten auch dort natürlich die üblichen Verhaltensregeln folgte der Aufstieg in den gehobenen Dienst und die Ernennung (Verzicht auf Händeschütteln, Abstand halten, ...). zum Polizeikommissar. Nach verschiedenen Verwendungen in unter- Auch sind Pfarrer Mayer, Pfr. Hägele und Pfrin. Fröhlich wie üblich schiedlichen Führungsverantwortungen, z.B. als Dienstgruppenleiter, telefonisch erreichbar. Polizeiführer vom Dienst und Leiter Bezirks- und Postendienst beim Einkaufshilfe Polizeirevier Leonberg erfolgte 1999 der Aufstieg in den höheren Poli- Unsere Nachbarschaftshilfe bietet in dieser Krisensituation einen zeivollzugsdienst. Als frischgebackener Polizeirat übernahm Lüdecke kostenlosen Einkaufservice an. die Leitung der damaligen Polizeischule der 3. Bereitschaftspolizei- Gedacht ist dieser Service für Menschen, die sich in häuslicher Abteilung in Biberach a.d. Riß. Von 2001 an führte er 5 Jahre lang Quarantäne befinden oder aus Vorsicht lieber nicht unter Leute als Revierleiter die Geschicke des Polizeireviers Heilbronn. Ab 2006 gehen möchten, weil sie Vorerkrankungen haben oder anderweitig erwartete Lüdecke, mittlerweile zum Polizeioberrat befördert, die gefährdet sind. nächste Aufgabe als Leiter des Führungs- und Einsatzstabes und Wer den Service gern in Anspruch nehmen möchte, kann sich zeitgleich stellvertretenden Dienstellenleiters der damaligen Polizei- telefonisch an die Einsatzleitung unserer Nachbarschaftshilfe, Frau direktion Tauberbischofsheim. Nach verschiedenen anderen Tätig- Kasten, wenden (Tel. 07941/9844844) keiten in Führungsfunktionen war Lüdecke maßgeblich in der Umset- zung der Polizeistrukturreform beim Polizeipräsidium verantwortlich. Mit Inkrafttreten der Polizeistrukturreform zum 1. Januar 2014 wurde Lüdecke mit der Wahrnehmung der Aufgaben des Leiters der Füh- Frühstückstreffen für Frauen rungsgruppe in der neu geschaffenen Direktion Polizeireviere beim Präsidium beauftragt. Seit dem Weggang von Leitendem Polizeidirektor Reubold im August Am Mitwoch, 25. März treffen sich die Mitarbeiterinnen vom Früh- letzten Jahres nahm Lüdecke dessen Aufgabe als Leiter der Direktion stückstreffen für Frauen im evang. Gemeindehaus zur letzten Vorbe- Polizeireviere beim Polizeipräsidium Heilbronn kommissarisch wahr. sprechung. Achtung neuer Beginn 19.30 Uhr. Thomas Lüdecke ist verheiratet, aktiver Sänger eines Pop- und Rock Ensembles und lebt in Wüstenrot-Neuhütten. Evangelische Kirchengemeinde Kirchensall Kirchliche Sonntag, 22.3. Nachrichten Es findet aufgrund der aktuellen Corona-Lage kein Gottesdienst statt. Mittwoch, 25.3. Konfirmandenunterricht entfällt bis Ostern Evangelische Kirchengemeinde Jungschar entfällt Neuenstein Seniorennachmittag am 31. März 2020 entfällt Der für Dienstag, 31. März angekündigte Seniorennachmittag muss leider entfallen. Evangelische Kirchengemeinde Neuenstein Ökumenisches Frauenmahl 2020 Wegen der Corona-Pandemie treffen sich die Gruppen und Kreise unserer Gemeinde bis auf Weiteres nicht mehr. Satt ist nicht genug Am 15. Mai 2020 feiern wir zum 3. Mal in Hohenlohe ein Frauen- Ebenso fallen sämtlich Veranstaltungen aus. Auch Gottesdienste mahl. Veranstalter sind u.a. das Evang. Bildungswerk Hohenlohe, werden aktuell nicht mehr gefeiert. das Evang. Kreisbildungswerk Schwäbisch Hall, die Kath. Erwach- Wir wollen alles tun, um die Ausbreitung des Virus zu verzögern und senenbildung Hohenlohekreis und die Kath. Erwachsenenbildung so vor allem ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen Schwäbisch Hall. zu schützen. Das 3. ökumenische Frauenmahl in Hohenlohe steht unter dem Titel In den Medien gibt es zahlreiche Angebote an Gottesdiensten und „Satt ist nicht genug“. Vier Frauen aus unterschiedlichen Lebensbe- Andachten: reichen werden aus ihrer Perspektive, zwischen den einzelnen Gän- Fernsehgottesdienst gen eines festlichen Menüs, ihre Gedanken zum Kult um das Essen Jeden Sonntag strahlt das ZDF einen Fernsehgottesdienst aus, darlegen. Dabei wird es um die Erzeugung von Lebensmitteln und Beginn ist um 9.30 Uhr. Es werden abwechselnd katholische und gesunde Ernährung, um historisch-kulturelle, gesellschaftliche und evangelische Gottesdienste übertragen. biblisch-theologische Aspekte gehen. Eingeladen wurden Birgit Förs- Am 22.3. kommt der ZDF-Fernsehgottesdienst aus der katholischen ter, Leiterin des Fachbereichs Ernährung beim Landwirtschaftsamt Kirche St. Michael Dormagen, Erzbistum Köln. Ilshofen, Claudia Scheller-Schach, Kunsthistorikerin, Annette Kick, Radiogottesdienste Pfarrerin, Weltanschauungsbeauftragte der Evang. Württembergi- Der Deutschlandfunk sendet sonntagmorgens um 10.05 Uhr einen schen Landeskirche und Christina Oelze, Pfarrerin Sophie-Scholl- Radiogottesdienst. Der nächste evangelische Radiogottesdienst wird Gemeinde Schwäbisch Hall. Die Moderation hat Andrea Bleher, am 22. März gesendet. Agraringenieurin und Landessynodale. Musikalisch umrahmt wird der Der Deutschlandfunk ist bei uns auf der Frequenz 106,3 zu empfan- Abend von der Gruppe LauschRausch. gen (und natürlich über Internet www.dlf.de). Das Frauenmahl findet am 15. Mai 2020 im Brenzhaus, Mauerstr. Internet 5 in Schwäbisch Hall statt. Ein Informations- und Anmeldeflyer Im Internet können auch Radiogottesdienste des NDR und WDR um kann angefordert werden beim Evang. Bildungswerk Hohenlohe, Tel. 10.00 Uhr im Livestream von NDR Info gehört werden, abwechselnd 07940/55927 oder E-Mail: [email protected]. katholisch und evangelisch. Die Kosten für das Frauenmahl betragen 38,00 €. Einige württembergische Kirchengemeinden bieten einen Livestream ihrer Gottesdienste an, Informationen dazu auch auf der Seite der Landeskirche www.elk-wue.de Katholische Kirchengemeinde Unter Anderem bietet der Gottesdienstkanal des Kirchenbezirks Blaufelden tägliche Andachten an. Christus König https://www.youtube.com/channel/UCsF8xs3haSvUAYX0FFrUS8w- Wer in sozialen Netzwerken unterwegs ist, findet unter #digitalekirche Maßnahmen im Blick auf die Coronavirus-Epidemie weitere Ideen, Angebote und Debatten rund um Kirche im Internet. Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit, Außerdem finden Sie auf der Homepage des Kirchenbezirks liebe Besucherinnen und Besucher unserer Veranstaltungen und (www.kirchenbezirk-oehringen.de) eine tägliche Andacht. Über diese Gottesdienste, Seite erreichen Sie auch die Homepage unserer Gemeinde mit aktu- die Coronavirus-Epidemie beeinträchtigt in außergewöhnlicher Weise ellen Informationen. unser gesellschaft­liches Leben und damit auch das kirchliche Leben. Das Aller-Welts-Lädle im Foyer des Gemeindehauses wird am 20.3. Die Situation ist, wie ständig gesagt wird, „dynamisch“ und bringt von 14.30 bis 18.00 Uhr noch einmal öffnen und danach auch bis auf dadurch immer neue Entscheidungen und Maßnahmen mit sich. Weiteres geschlossen bleiben. Wir als Seelsorgeeinheit orientieren uns dabei an den Vorgaben des 10 | Kirchliche Nachrichten / Kultur neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12

Landes, den Verfügungen des Landkreises und unserer Kommunen Kirchengemeinderatswahl sowie an den Empfehlungen und Anordnungen unserer Diözesan- Die Kirchengemeinderatswahl findet am 22. März 2020 statt,- aller leitung. dings ausschließlich als Briefwahl. Die Wahllokale bleiben geschlos- Heute wurde von der Diözese entschieden, dass alle öffentlichen sen. Abgabefrist für Wahlbriefe ist Sonntag, 22. März, 16.00 Uhr im Eucharistiefeiern und anderen Gottesdienste bis einschließlich Briefkasten des Pfarrbüros. 19. April abgesagt werden. Unsere Kirchen bleiben selbstverständlich geöffnet. Als Räume des Gebets, des Innehaltens, der Ruhe und Stärkung sollen unsere Gotteshäuser den Menschen gerade in dieser Zeit offenstehen. Süddeutsche Gemeinschaft Erstkommunionfeiern werden auf die Zeit nach den Sommerferien verschoben. Wochenspruch Auch Trauungen werden bis Ende Mai in der Diözese Rottenburg- Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und erstirbt, bleibt es Stuttgart nicht stattfinden.Tauffeiern sind zu verschieben. In dringen- allein; wenn es aber erstirbt, bringt es viel Frucht. Johannes12, 24 den Ausnahmesituationen können Priester und Diakone das Tauf- Veranstaltungen werden ausgesetzt sakrament im engen Familienkreis spenden. Beerdigungen finden Liebe Besucher/-innen unsrer Gottesdienste, Bibelstunden und sons- nach den behördlichen Vorgaben der teilnehmenden Personen­zahl tiger Veranstaltungen, weiterhin statt. Trauerfeiern und Requien müssen nachgeholt wer- aufgrund der drastischen Zuspitzung der Coronakrise haben wir uns den. Im Allgemeinen wird die Hauskommunion und Krankensal- nach reiflichen Überlegungen entschlossen, unsere Gottesdienste bung eingestellt. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger stehen aber und Veranstaltungen bis auf Weiteres auszusetzen. auch in dieser Krisensituation an der Seite der Kranken. Bei einer Wir planen und hoffen, dass wir uns zum Karfreitagsgottesdienst in dringlichen Notwendigkeit (zum Beispiel einer lebens­­bedrohlichen Öhringen am 10. April um 14.00 Uhr wieder versammeln können. Situation) bringen sie - unter Beachtung der geltenden recht­lichen Leitung der Süddeutschen Gemeinschaft Öhringen Lage und der besonderen Hygienemaßnahmen - auch weiterhin die Unsere Veranstaltungsorte und Ansprechpartner Heilige Kommunion und spenden die Krankensalbung. Neuenstein, Schlossstr. 19/1 Über die aktuellen Entwicklungen und Veränderungen des Gemein- Öhringen, Weygangstr. 31 delebens wird auf der jeweiligen Homepage zeitnah informiert Jugendpastor Lukas Stelter, Tel. 07942/9468881 (www.katholisch-in-oehringen.de, www.katholisch-in-neuenstein.de) Gemeinschaftspastor Rainer Dorsch, Tel. 07941/985176 Viele Gläubige schmerzt es natürlich, dass sie am Sonntag nicht an Mehr unter: www.oehringen.sv-web.de der Eucharistie teilnehmen können und dass kein Gottesdienst in Die Süddeutsche Gemeinschaft ist ein freies Werk innerhalb der unserer Kirche gefeiert wird. Deshalb habe ich entschieden, jeweils Evangelischen Landeskirche. privat am Sonntag um 12.00 Uhr eine Eucharistie zu feiern. Wer möchte, kann um diese Zeit zu Hause eine Zeit des Gebets und der Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. Stille halten und so sich zu einer geistigen Gemeinschaft verbin- den. Dazu können beispielsweise eine Kerze entzündet, das Vater Die Sorge vor einer Corona-Pandemie zwingt uns, alle Kurse bis Unser gebetet, die Lesungstexte des Sonntags gelesen und meditiert Ostern 2020 abzusagen. oder eine Andacht aus dem Gotteslob gebetet werden. Die Lesungs- Wir bedauern diese Absagen und bitten um Ihr Verständnis. texte finden sich unter anderem im Katholischen Sonntagsblatt oder auf der Homepage des Katholischen Bibelwerks: https://www.bibelwerk.de/verein/was-wir-bieten/sonntagslesungen Zudem gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten, Gottesdiens- te am Fernseher und über das Internet mitzufeiern. Die Diözese Kultur und Bildung verweist auf die medialen Gottesdienstübertragungen, die ausgewei- tet werden. So wird die sonntägliche Eucharistiefeier um 9.30 Uhr in der Domkirche St. Marin in Rottenburg bis auf weiteres live auf der diözesanen Homepage drs.de übertragen. Für die Feier der Kar- Gemeinschaftsschule und Ostertage werden Lösungen erarbeitet, die rechtzeitig bekannt gegeben werden. Neuenstein In diesen Zeiten braucht es Menschen, die besonnen und klug Entscheidungen treffen und die tatkräftig und kompetent zupacken. Änderung: Schulanmeldung Ihres Kindes am 1.4.2020 Ich denke, unser Dank gilt allen, die auf den verschiedenen Ebe- Liebe Eltern, nen der Politik Verantwortung wahrnehmen und Entscheidungen Sie haben in den letzten Tagen unsere Einladung zur Schulanmel- fällen, denen, die in den Gesundheitsämtern arbeiten, denen, die dung am 1.4.2020 Ihres Kindes erhalten. im Gesundheitswesen gerade unter Anspannung und hohem Druck Wir alle haben uns schon darauf gefreut, Sie und Ihr Kind in unserer ihren Dienst tun. Schule begrüßen zu dürfen. In diesen Zeiten braucht es aber auch die Solidarität untereinander, Aufgrund der aktuellen und sich täglich wandelnden Krisensituation den Blick für Menschen, die jetzt besonders der Hilfe und Unterstüt- haben wir uns entschieden, die Schulanmeldung nicht in dem bei uns zung bedürfen. Wir als Gemeinden möchten dazu einen kleinen üblichen und sehr persönlichen Rahmen durchzuführen. Beitrag leisten. Wer sich bereiterklären kann, kurzfristige Hilfe zu Daher entfällt leider unsere Schulanmeldung am 1.4.2020 und wir leisten, darf sich im Pfarrbüro melden. Das kann der Einkauf sein für bitten Sie um folgendes Vorgehen: alte Menschen oder Menschen, die sich gerade zu Hause aufhalten, Wir haben Ihnen letzte Woche die Anmeldeunterlagen zukommen oder eine kurzfristige Betreuung von Kindern. Menschen, die der- lassen. Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Aufnahmeantrag, artige Unterstützung brauchen, dürfen sich gerne an uns wenden. zusammen mit einer Kopie des Impfpasses und eine Kopie der Selbstverständlich versuchen wir auch, unsere Seelsorge im engeren Geburtsurkunde bis spätestens 24.4.2020 per Post zu oder werfen Sinn im Rahmen des Möglichen zu gewährleisten. Sie die Unterlagen in den Briefkasten der Schule. Zum einen bringt die Coronavirus-Epidemie nie gekannte Aktivitäten Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir Sie, die Unterlagen per zur Eindämmung des Infektionsrisikos mit sich und Herausforderun- E-Mail zu senden: [email protected]. gen, denen wir uns stellen müssen. Zum anderen führt die Tatsache, Falls Sie einen Rückstellungsantrag stellen möchten, melden Sie dass viele Bereiche des gesellschaftlichen Lebens mehr oder weni- sich bitte telefonisch bis spätestens 7.4.2020 oder per Mail: poststel- ger ruhen, dazu, dass nicht wenige Menschen ungewöhnlich viel Zeit [email protected]. Wir bitten Sie um Verständnis für diese haben. Diese Zeit können wir nutzen, zu vielem, warum nicht auch notwendigen Maßnahmen. dafür, zu beten, innezuhalten und nachzu­denken, über mein Leben, Herzliche Grüße und alles Gute für Sie, Ihre Kinder und Ihre Familien über meinen Glauben, über unsere Gesellschaft, über unsere glo- - bleiben Sie gesund. balisierte Welt und darüber, wie es weitergehen soll und was meine Matthias Wagner-Uhl, Schulleitung Aufgabe dabei ist. Denn jede Krise bietet immer auch eine Chance, zeigt uns Christen der Blick in die Bibel und in unsere Geschichte. Ich wünsche Ihnen Gottes Segen. GGrafikGraGraf ::G GettGeGe ty ImagIma es/iSes/iStes/ies/iSts/iS/iSt/iSStStockockpockphoockphocockpckphckkphokphkpphohohototo Öhringen/Neuenstein, 16.3.2020 Immer auf dem Laufenden Pfarrer Klaus Kempter neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 Kultur / Feuerwehr / Vereine | 11

Volkshochschule Öhringen Außenstelle Neuenstein Vereine

Volkshochschule Öhringen Geschäftsstelle: Uhlandstraße 23, Öhringen Musikverein Tel. 07941/68-4250, Fax 07941/68-4260 E-Mail: [email protected] Stadtkapelle Neuenstein e.V. Sie fi nden uns im Internet unter www.volkshochschule-oehringen.de Kulturhaus Alte Schule, Öhringer Str. 2, 74632 Neuenstein Probentermin Tel. 07942/940672, Fax 07942/941224 Aufgrund der aktuellen Entwicklung bzgl. des Covid-19-Virus fi ndet E-Mail: [email protected] bis auf unbestimmte Zeit kein Probentermin statt. Bürozeiten der Außenstelle Terminvorschau Mo. 10.00 - 11.30 Uhr und Do. 16.30 - 18.00 Uhr Offen: Alle Termine werden bis auf Weiteres geprüft und im Einzelfall In den Ferien ist das Büro nicht besetzt. kurzfristig entschieden, ob diese stattfi nden. Alle Kursangebote und Veranstaltungen sind bis auf Weiteres Wir bitten um das Verständnis aller Musikerinnen und Musiker und zwecks der Corona-Schutzmaßnahmen abgesagt/verschoben. stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung. Kontakt 1. Vorsitzender Thomas Braun, Orbachstr. 6, 74632 Neuenstein- Orbachshof, [email protected] oder besuchen Sie uns im Internet Hohenloher Kulturstiftung www.stadtkapelle-neuenstein.de. Ihr MV Stadtkapelle Neuenstein e.V. Absage Festabend der Kulturstiftung Hohenlohe Aufgrund der aktuellen, sehr dynamischen Situation der Coronavirus- Turn- und Sportverein Pandemie und aufgrund der dahingehend aktuellen Verfügungen im Hohenlohekreis und der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts Neuenstein 1881 e.V. hinsichtlich Veranstaltungen ist auch der Festabend der Kulturstiftung am 26. April 2020 mit dem Landesjugendorchester Baden-Württem- Coronavirus berg in der Öhringer Kultura abgesagt. An alle Sportler und Mitglieder Erworbene Tickets über die Geschäftsstelle der Kulturstiftung Hohen- Sportbetrieb beim TSV Neuenstein lohe werden über die Geschäftsstelle zurückerstattet oder können in Angesichts der dynamischen Lageentwicklung bei der Verbreitung einen unbegrenzt gültigen Gutschein umgewandelt werden. Ticket- des Coronavirus haben die Verantwortlichen des TSV Neuenstein käufer können sich unter der Telefonnummer 07940/18348 melden heute entschieden, den Trainingssport- sowie den Spielbetrieb ab oder eine E-Mail an [email protected] richten. sofort bis einschließlich 17.4.2020 komplett auszusetzen. Bei Ticketkäufen über externe Vorverkaufsstellen melden sich die Das gilt für den gesamten Sportbetrieb in den Hallen sowie im Freien. Kunden bei der entsprechenden Vorverkaufsstelle. Kunden, die über Wir schließen uns den Maßnahmen vom Land Baden-Württemberg das Internet bei www.reservix.de gebucht haben, nutzen die Online- an. In den kommenden Wochen wird die Entwicklung weiter beob- Stornierungsmöglichkeiten des Portals oder melden sich bei der achtet und die Vorgaben der Verbände, Behörden, der Stadt Neuen- Ticketkundenbetreuung unter der Telefonnummer 0761/887881. Bei stein sowie des Landes abgerufen. allgemeinen Fragen steht das Team der Kulturstiftung Hohenlo- Wir möchten unserer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung hier- he unter der oben genannten Telefonnummer zu den üblichen mit gerecht werden und unsere Mitglieder und Sportler schützen. Geschäftszeiten zur Verfügung. Der Verein wird wieder rechtzeitig informieren, wie es nach dem Die Konzerttermine des Hohenloher Kultursommers bleiben derzeit 17.4.2020 weitergeht. in der Planung und im Vorverkauf. Die Coronavirus-Lage wird recht- Die Hauptversammlung vom Hauptverein wird aus diesen Gründen zeitig vor dem Festival betrachtet und bewertet. von Freitag, 27.3.2020 auf Donnerstag, 23.4.2020 verschoben. TSV-Vorstandschaft, Abteilungsleiter, Vereinsrat

Feuerwehr Abteilung Fußball

Spielbericht Aktive 8.3.2020 TSV Neuenstein - Spfr Leukershausen 5:3 (2:1) Freiwillige Feuerwehr In einer weitgehend zerfahrenen Partie holte sich unsere 1. Mann- schaft drei wichtige Punkte gegen die Spfr Leukershausen. Bereits Neuenstein in der 12. Spielminute gelang unserem Team durch Tobias Hoffmann per Kopf das 1:0. Sieben Minuten später unterlief den Gästen ein Abteilung Süd Eigentor zum 2:0. Danach tat sich bis zur 45. Minute ziemlich wenig. Der 2:1-Anschlusstreffer für Leukershausen kurz vor der Pause resultierte ebenfalls durch ein Eigentor. Nach der Pause war es meist Die Übung des Zug 1 am Freitag, 20. März fi ndetnicht statt. das gleiche Bild, ehe Deniz Sahin in der 78. Minute mit dem 3:1 eine Thorsten Streckert, Abt. Kdt. furiose Schlussphase einleitete, denn bereits im Gegenzug gelang den Gästen der erneute Anschlusstreffer zum 3:2. Als Flo Langer in der 88. Minute das 4:2 für unsere Farben erzielen konnte, schien die Partie gelaufen, aber die Leukershausener trafen in der 93. Minute noch zum 4:3. Mit der letzten Aktion der Partie stellte dann erneut Florian Langer den 5:3-Endstand für unsere Mannschaft sicher. Kein Spiel- und Trainingsbetrieb Rauchmelder Um die Verbreitung der Coronaviren einzudämmen, fi ndet bis nach den Osterferien kein Spiel- und Trainingsbetrieb in der Fußballabtei- sind lung statt. Lebensretter Beste Infos: Ihr Mitteilungsblatt Foto: Thinkstock/iStockphoto 12 | Vereine / Landwirtschaft neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12

Turn- und Sportverein VdK Ortsverband Kirchensall 1949 e.V. Neuenstein-Waldenburg

Schützenhaus geschlossen Hauptversammlung Der TSV schließt sein Schützenhaus bis voraussichtlich nach Ostern, Die Hauptversammlung des VdK, die am 21.3.2020 angesetzt war ist ebenso wird der Trainingsbetrieb aller Abteilungen ausgesetzt. Das wegen des Coronavirus auf unbestimmte Zeit verschoben. Die VdK- geplante Frühlingsfest wird nicht stattfi nden. Hauptversammlung fi ndet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Vorstand Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Neuenstein Nachbargemeinden Hauptversammlung wird abgesagt Aufgrund der aktuellen Gesundheitslage und nach den Vorgaben der Regierung wird die am 21.3.2020 geplante Hauptversammlung abgesagt. Neuer Termin wird bekannt gegeben. Jürgen Ehrhardt, 1. Vorsitzender Sindringer Hits4Kids & Women Aus aktuellem Anlass verschieben wir den für Samstag, 21.3.2020 Senioren geplanten Verkauf auf Samstag, 9.5.2020 von 11.00 bis 13.00 Uhr in der Sindringer Limeshalle. Die Strichcodes und Etiketten bereits eingegebener Artikel behalten ihre Gültigkeit. Der Schwäbische Albverein hat alle Veranstaltungen bis Anfang Juni abgesagt. Dazu gehören auch Wanderungen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, unser aller Gesundheit zu schützen Kupferzell und die weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern. Absage des Frühlingskonzertes in Eschental Der Termin für unseren geplanten Jahresausfl ug bleibt vorerst beste- Das am Sonntag, 22. März stattfi ndende Frühlingskonzert des MGV hen. Wer noch mitfahren möchte, soll sich bitte telefonisch bis Ende 1873 Eschental muss wegen des Coronavirus in der Gemeinde März bei Irmi Klappenecker anmelden. Kupferzell abgesagt werden. Ein möglicher neuer Termin wird recht- zeitig veröffentlicht. Männergesangverein Frohsinn Neuenstein

Singstundenbetrieb ruht Landwirtschaft Wegen des Coronavirus ruht der Singstundenbetrieb vorerst bis zum Ende der Osterferien. Die Wiederaufnahme des Singstundenbe- triebs geben wir wieder im Neuen Stadtblatt und auf der Homepage bekannt. Jagdgenossenschaft Eschelbach Hauptversammlung verschoben Die am 4. April geplante Hauptversammlung wird ebenfalls verscho- Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Eschelbach am ben. Eine erneute Einladung erfolgt wieder mindestens 2 Wochen vor 27.3.2020 wird in Anbetracht der aktuellen Entwicklung und Ausbrei- dem neuen Termin. tung des Coronavirus verschoben. www.frohsinn-neuenstein.de Landwirtschaftsamt Hohenlohekreis

Im Auftrag Bildungs- und Sozialwerk Württemberg-Baden e.V. Milchviehexkursion nach Mittelfranken Landwirte besichtigen Landwirtschaftliche Lehranstalten in LandFrauenverein Kirchensall Triesdorf und Milchviehbetrieb in Haundorf-Seitersdorf Ende Februar lud das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaft- Absage unserer Veranstaltungen samt, und der Futtermitteluntersuchungsring zur alljährlichen Exkursi- Unseren Abend am 24.3. mit Yvonne Münter und unsere Hauptver- on ein. In diesem Jahr wurden die Landwirtschaftlichen Lehranstalten sammlung am 7.4.2020 in Kirchensall fi nden nicht statt. Mit der Absa- (LLA) in Triesdorf und der Betrieb Huber in Haundorf-Seitersdorf ge unserer Veranstaltungen reagieren wir vorsorglich auf die steigen- besichtigt. de Zahl von Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus und möchten Uwe Mohr, Leiter der LLA Triesdorf, begrüßte die Teilnehmer in der präventiv einen Beitrag leisten, das Ansteckungsrisiko zu reduzieren. Reithalle und stellte die LLA in Kürze vor. Besondere Ausführungen Allen Mitgliedern und Freunden wünschen wir Gesundheit. machte er zum Milchgewinnungszentrum, dem Milchviehstall in Tries- dorf. In zwei Gruppen durften sich die Landwirte den Stall anschauen. Die Besonderheit sind die beiden getrennten Milchkuhherden. So Im Auftrag Bildungs- und Sozialwerk Württemberg-Baden e.V. kann die Leistung der Herden besonders gut verglichen werden. LandFrauenverein Kleinhirschbach Einen großen Wert legt der Herdenmanager Johannes Krause auf die Fütterung der trockenstehenden und fi sch abgekalbten Kühe. Ihm ist es wichtig, dass die anzufütternden Kühe sowohl rohfaserreiches Absage Frühstück Leider kann das für Samstag, 28. März 2020 geplante Frühstück als auch eiweißreiches Futter bekommen. Dafür verwendet er eine nicht stattfi nden. aufgewertete Kälberration, die aus Heu, Luzerne, Kraftfutter und Melasse besteht. „So haben die Kühe einen guten Start in die Lak- tation und ich wenige Probleme mit den frisch abgekalbten Kühen“, Im Auftrag Bildungs- und Sozialwerk Württemberg-Baden e.V. so Krause. Am Nachmittag besichtigten die Landwirte den Milchviehbetrieb LandFrauenverein Obersöllbach Huber in Haundorf-Seitersdorf. Der Betriebsleiter bewirtschaftet mit 4,5 Arbeitskräften 50 ha Ackerland und 115 ha Grünland. Auch er Absagen von Veranstaltungen hat zwei Kuhherden. Ein weiterer Betriebszweig ist der Verkauf Liebe Landfrauen, folgende Termine fi nden wegen das Coronavirus von Zuchtbullen. Diese werden typisiert und entsprechend auf dem nicht statt: das Basteln am 30.3. und das Frauenkino am 7.4. und Zuchtviehmarkt in Ansbach oder an die Besamungsstation verkauft. die Gymnastikgruppen montags und donnerstags. Und zwar bis ein- Die jahrzehntelange Zuchtarbeit zahlt sich sowohl bei den Bullen als schließlich 19.4.2020. Bleibt gesund. auch bei der Milchleistung aus. 10.500 kg Milch erhält Betriebsinha- neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 Regionales / Wissenswertes | 13 ber Huber pro Jahr von einer Kuh, bei durchschnittlich 2,7 Melkungen anlagen (kurz LUBW-Erfassungshinweise Vögel) stehen nun in einer pro Tag. überarbeiteten Version für die Kartiersaison 2020 zur Verfügung. Der Stall ist durch Mehrhäusigkeit und außenliegende Futtergänge Gegenüber der bisherigen Fassung ergeben sich wesentliche Ände- gekennzeichnet. Dadurch wird der Stall besser belüftet und deutlich rungen im Hinblick auf den Rotmilan. So wurden die Empfehlungen heller. Die Kühe haben sechs Liegeboxenreihen und zwei außen- für die Erfassung der Fortpflanzungsstätten des Rotmilans überar- liegende Futtertische zur Verfügung. Ein Spaltenroboter schiebt die beitet und der Schwellenwert für das Vorliegen eines Dichtezentrums Gülle ab und hält damit den Stall sauber und trocken. Die Tiere sehen an die aktuellen Erkenntnisse angepasst. Bestandserhebungen aus entsprechend sauber aus. Insgesamt konnte festgestellt werden, dem Jahr 2019 bildeten die Grundlage, bei der ein Gesamtbestand dass die Aufzucht, die Haltung, die Fütterung, das Klima und die von bis zu 4.500 Brutpaaren im Land ermittelt wurde. Die Anforderun- Klauenpflege auf dem Betrieb Huber sehr gut ausgeführt werden. gen an die Erfassung von regelmäßig frequentierten Nahrungshabi- So konnten die Hohenloher Landwirte zahlreiche Anregungen und taten und Flugkorridoren wurden ebenfalls konkretisiert. Verbesserungsvorschläge für ihren eigenen Milchviehbetrieb mit Die überarbeiteten Erfassungshinweise gelten ab sofort und haben nach Hause nehmen. nur für das Jahr 2020 Gültigkeit. Es ist vorgesehen, die Erfassungs- hinweise und Bewertungshinweise Vögel im Laufe des Jahres 2020 insgesamt zu aktualisieren und zusammenzuführen. Die Hinweise und Planungshilfen der LUBW zum Themenfeld Wind- kraft und Naturschutz sind unter Regionales https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/natur-und-landschaft/ artenschutz-und-windkraft abrufbar.

Netzbetreiber Netze BW GmbH Verband Katholisches Ihr Netzbetreiber Netze BW GmbH informiert Landvolk e.V. Wir alle verfolgen mit Sorge die Entwicklung bei der Ausbreitung des Coronavirus. Mit Blick auf die Energieversorgung möchten wir Ihnen Folgende Veranstaltungen sind abgesagt versichern: Die Netze BW weiß um ihre besondere Verantwortung als Kreuzwegandacht in Oberkessach am Sonntag, 22. März 2020 Betreiber von Strom- und Gasnetzen. Kreuzwegandacht in Assamstadt am Sonntag, 5. April 2020 Wir haben frühzeitig personelle und technische Maßnahmen getrof- Seminar „Hofübergabe - Hofauflösung“ am Freitag, 27. und Samstag, fen, dieser Verantwortung auch in der aktuellen Situation gerecht zu 28. März 2020 werden. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Anhaltspunkte dafür, „Pubertät - eine Chance, erwachsen zu werden“ am Donnerstag, 2. dass es durch die Pandemie in unserem Verantwortungsbereich zu April 2020 Einschränkungen in den Netzen kommt. Über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Leitstellen, den Regional- und Bezirkszentren und den regionalen Entstördiensten sind dafür in unserem gesamten Netzgebiet für Sie im Einsatz.

Wissenswertes Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Die DRV ist telefonisch für ihre Kunden da Beratungsstellen der Deutschen Rentenversicherung geschlos- Gesundnah-Fest in Crailsheim am 18. April abgesagt sen Die Ausbreitung des Coronavirus macht es erforderlich: Die Bera- AOK verschiebt Gesundheitsförderungskampagne „Entdecke tungsstellen der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Baden-Würt- das wir in dir“ temberg sind für Besuche ab sofort bis 17. April 2020 geschlossen. Aufgrund des Coronavirus hat Bundesgesundheitsminister Jens Die DRV möchte mit diesem Schritt die Gesundheit ihrer Versicher- Spahn empfohlen, Veranstaltungen mit über 1.000 Personen bis ten, der Rentnerinnen und Rentner sowie ihrer Beschäftigten schüt- auf Weiteres abzusagen. Daraufhin hat die Landesregierung Baden- zen. Sie bittet daher um Verständnis, wenn in der aktuellen Krisensi- Württemberg eine entsprechende Verordnung erlassen. Die AOK tuation der gewohnte Service vorübergehend nicht aufrechterhalten Baden-Württemberg folgt dem Erlass der Landesregierung und sagt werden kann. die Gesundheitsförderungskampagne „Entdecke das wir in dir“ und Die DRV bittet ihre Kunden sofern möglich auf ihre Online-Angebote die damit verbundenen 14 Auftaktfeste im Land für das Jahr 2020 ab. von zu Hause auszuweichen. Dort können Versicherte Anträge auch auf elektronischem Weg stellen und weitere Angebote des gesetzli- Telefonische Erreichbarkeit der AOK-Kundencenter chen Rentenversicherungsträgers nutzen (www.deutsche-rentenversicherung.de). Gerne unterstützt die DRV im Hohenlohekreis dabei auch telefonisch. Zusätzlich können Kunden auch in den Die AOK Baden-Württemberg schließt wegen der Corona-Pandemie örtlichen Gemeindeverwaltungen nachfragen, inwieweit hier noch ab Montag alle Kundencenter für den Publikumsverkehr. Im Hohenlo- telefonische Angebote in Fragen der Rentenversicherung zur Verfü- he-Kreis ist die Gesundheitskasse vor Ort telefonisch unter folgenden gung stehen. Rufnummern erreichbar: Für schriftliche Anfragen steht auf der Webseite der DRV ein Kontakt- AOK-Versicherte im Raum Künzelsau wählen die 07940/122 252, im formular zur Verfügung. Allgemeine Auskünfte gibt es wie gewohnt Raum Öhringen die 07941/609 5369. auch weiterhin unter der Rufnummer 07131/60880, die Montag bis Mittwoch von 8.00 bis 16.00 Uhr, Donnerstag 8.00 bis 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr besetzt ist. LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württem- Finanzielle Nachteile haben die Versicherten und Rentner nicht zu berg erwarten. Wichtig ist lediglich, dass ein Antrag oder das sonstige Anliegen telefonisch oder schriftlich an den Rentenversicherungsträ- Veröffentlichung der aktualisierten LUBW-Erfassungshinweise ger gerichtet wurde. Insofern bleibt die Deutsche Rentenversicherung Vögel für Windenergieplanungen auch in Zeiten der aktuellen Pandemie-Situation ein verlässlicher LUBW legt überarbeitete Planungshilfe für die Erfassung von Partner für ihre Versicherten und Rentnerinnen und Rentner sowie Vogelarten bei Windenergieplanungen vor die Arbeitgeber. Für das Gelingen der Energiewende ist ein naturverträglicher Ausbau der Windenergie ein entscheidender Erfolgsfaktor. Die LUBW unter- stützt diesen Prozess aktiv durch die Veröffentlichung von Hinweisen und Planungshilfen. Damit können naturschutzfachliche Belange beim Ausbau der Windkraftnutzung sachgerecht berücksichtigt wer- BLUT SPENDEN den und mögliche Konflikte mit dem Artenschutz im Planungsprozess vermieden werden. Die Hinweise für den Untersuchungsumfang zur Erfassung von RETTET LEBEN! Vogelarten bei Bauleitplanung und Genehmigung für Windenergie- 14 | Wirtschaft regional neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12

Wirtschaft regional

Coronavirus-Pandemie Wilhelma schließt aus Gesundheitsvorsorge bis auf Weiteres Aus Gründen der Gesundheits- mieren.“ Die Wilhelma hatte in vorsorge schließt auch die Wil- den vergangenen Tagen schritt- helma ab Dienstag, 17. März weise immer strengere Maßnah- 2020 vorerst ihre Tore. men ergriffen. Alle Zusatzange- bote, die Menschen an einem Zwar sind der zoologisch-bota- Punkt zusammenbringen, wie nische Garten in Stuttgart und Führungen oder kommentier- seine Belegschaft bisher nicht te Fütterungen, waren bereits von Corona-Fällen betrof- gestrichen worden. Seit Sams- fen. Da es jedoch bislang nicht tag waren zudem alle Tier- und gelungen ist, die Ausbreitung Pflanzenhäuser geschlossen und des Virus SARS-CoV-2 in der nur noch die historische Parkan- Region erkennbar zu verlang- lage und Außengehege für Gäste samen, erstrecken sich nun die zu besuchen. rigorosen Vorsichtsmaßnahmen Als äußerstes Mittel soll die Die Tore der Wilhelma bleiben vorsorglich geschlossen des Landes Baden-Württemberg Schließung dazu beitragen, dass zum Infektionsschutz auch auf möglichst wenig Menschen die Wilhelma. ohne absolute Notwendigkeit ma einen Notfallplan erarbeitet, gruppen zählen, werden von der „Auch wenn wir selbst verschont aufeinander treffen. „Unser um die ständige Einsatzbereit- Arbeit freigestellt. Die verblei- geblieben sind, ziehen wir an höchstes Gut ist die Gesundheit schaft gewährleisten zu können. benden Kolleginnen und Kol- einem Strang mit allen anderen der Gäste sowie der Mitarbeite- Rund 11.000 Tiere in fast 1.200 legen arbeiten in verkleinerten Einrichtungen des öffentlichen rinnen und Mitarbeiter“, betont Arten sowie 8.500 Pflanzenar- Teams im Wechseldienst, damit Lebens und stellen den Publi- Kölpin. „Hinter verschlossenen ten und -sorten brauchen tägli- - falls doch ein Corona-Fall auf- kumsverkehr ein“, sagt Direktor Toren wird der Betrieb aller- che Hege und Pflege, um über- treten oder Quarantäne not- Dr. Thomas Kölpin. „Wir wol- dings weiterlaufen, denn wir leben zu können. wendig werden sollte - immer len nichts unversucht lassen, die müssen auch das Wohl unse- Wilhelma-Mitarbeiterinnen gesunde Pfleger oder Gärtner in potenziellen Verbreitungswege, rer Tiere und Pflanzen sicher- und -Mitarbeiter, die Kinder zu Reserve sind. soweit irgend möglich, zu mini- stellen.“ Hierfür hat die Wilhel- betreuen haben oder zu Risiko- Foto: Wilhelma Stuttgart

Bechtle Neckarsulm unterstützt Regierung des Saarlandes mit Collaboration-Plattform Bechtle Einheiten kooperieren nahtlos Die Bechtle AG hat für die le CIO-Organisation eng mit zung binnen Stunden - das zeigt reichen Rollout in kurzer Zeit Landesregierung des Saarlan- dem Hersteller Cisco, dem IT- nicht zuletzt, welche Vortei- möglich gemacht. Wir haben so des innerhalb weniger Stunden Innovationszentrum und dem le durch virtuelle Teams erzielt die technische Voraussetzung eine Collaboration-Lösung auf IT-Dienstleistungszentrum werden können“, sagt Christi- geschaffen, Präsenztermine der Basis von Cisco Webex aus- des Saarlandes zusammen. Mit an Walter, Leitung Bechtle-Nie- durch modernste virtuelle Mee- gerollt. der Bechtle-Clouds-Plattform derlassung in Saarbrücken, und tings zu ersetzen“, sagt Thorsten stand hierfür eine Schnittstelle ergänzt: „Mit Cisco Webex hat Sokoll, Leiter des IT-Innovati- Angeschlossen sind seit Freitag zur schnellen Integration auch das Saarland eine Basis für den onszentrums des Saarlandes. alle Betriebe des Landes. Mit der in großem Umfang bereit. Die Aufbau einer funktionieren- Foto Bechtle kurzfristigen Einführung berei- Lösung ermöglicht es, dass bis den Infrastruktur für die The- tet sich die Landesregierung auf zu eintausend Bedienstete in der men moderne Zusammenarbeit Veränderungen im Betriebsab- saarländischen Regierung und und flexibles, ortsunabhängiges lauf durch das Coronavirus vor. den angeschlossenen Kommu- Arbeiten geschaffen.“ Die Kollaborationsplattform nen miteinander kommunizie- Als größtes IT-Systemhaus in ermöglicht die virtuelle Zusam- ren können. Durch webbasierte Deutschland unterstützt Becht- menarbeit über Standortgren- Nutzerschulungen unterstützt le zahlreiche Unternehmen und zen hinweg samt eines Video- Bechtle zudem den raschen pro- öffentliche Auftraggeber bei der konferenzsystems. duktiven Einsatz der Anwen- Realisierung fortschrittlicher IT- Um die Collaboration-Lösung dungen im laufenden Betrieb. Arbeitsplatzkonzepte und setzt für die Landesregierung des „Mit der Einrichtung der tech- dabei auf die Produkte und Ser- Saarlandes innerhalb eines Tages nischen Möglichkeit zur virtuel- vices der weltweit führenden in Betrieb zu nehmen, arbeite- len Zusammenarbeit tragen wir Hersteller wie Cisco, Microsoft ten Bechtle Experten des zent- unseren Teil zur Sicherung der und Google. ralen Cisco-Teams in Neckar- Regierungsgeschäfte im Saar- „Die Zusammenarbeit von sulm, von Bechtle Clouds, land bei. Das Zusammenwir- Bechtle, Hersteller, IT-Innovati- dem Bechtle-IT-Systemhaus in ken verschiedener Bechtle Ein- onszentrum und IT-Dienstleis- Saarbrücken sowie der Becht- heiten ermöglichte eine Umset- tungszentrum hat den erfolg- Christian Walter neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 Informationen | 15

Informationen zum Coronavirus

Coronavirus Ziel ist, die Ausbreitung des Virus hinauszuzögern (red). „Um eine unkontrollierte ger eingerichtet, die vom Lan- Wer innerhalb von 14 Tagen nach Einreise Weiterverbreitung in Deutsch- desgesundheitsamt im Regie- Fieber, Husten oder Atemnot entwickelt, sollte ... land zu verhindern, ist es wich- rungspräsidium fachlich unter- tig, Fälle früh zu erkennen, sie stützt wird. Erreichbar sind die ... unnötige Kontakte vermei- anschließend sofort ent- zu isolieren und Hygienemaß- Mitarbeiterinnen und Mitarbei- den. sorgt wird. nahmen konsequent einzuhal- ter täglich (auch am Wochenen- ... nach Möglichkeit zu Hause ... sich regelmäßig gründ- ten“, teilt das Ministerium für de) zwischen 9 und 18 Uhr tele- bleiben. lich die Hände mit Wasser Soziales und Integration Baden- fonisch unter 0711 904-39555. ... beim Husten und Niesen und Seife waschen und das Württemberg im Hinblick auf Abstand zu anderen hal- Berühren von Augen, Nase Hinweise für Reiserückkehrer die steigenden Corona-Fäl- ten und sich wegdrehen; und Mund vermeiden. le in Baden-Württemberg mit. aus Risikogebieten die Armbeuge vor Mund ... nach telefonischer Anmel- Um die aktuelle Lage einschät- Wer aus einem Risikogebiet und Nase halten oder ein dung, unter Hinweis auf die zen und bewerten zu können zurückkehrt - die Auflistung der Taschentuch benutzen, das Reise, einen Arzt aufsuchen. stützt sich das Ministerium auf Risikogebiete ist auf der Website die Bewertung des Robert Koch- des Robert Koch-Instituts abruf- Instituts. bar - oder Kontakt mit einer am Coronavirus erkrankten Person Telefon-Hotline für hatte und bis 14 Tage nach sei- Bürgerinnen und Bürger ner Rückkehr bzw. dem Kontakt Für alle Fragen zum Coronavi- grippeartige Krankheitssympto- rus hat das Regierungspräsidi- me entwickelt, sollte sich umge- um Stuttgart eine Hotline für Rat hend telefonisch mit einem Arzt suchende Bürgerinnen und Bür- in Verbindung setzen.

Foto: Pixabay

Husten- und Niesetikette, korrekte Husten- und Nies-Eti- gute Händehygiene kette, eine gute Händehygiene Die wichtigsten und effektivs- und das Abstandhalten (ca. 1 ten Maßnahmen zum persönli- bis 2 Meter) von krankheitsver- chen Schutz sowie zum Schutz dächtigen Personen. Diese Maß- von anderen Personen vor der nahmen sind in Anbetracht der Ansteckung mit Erregern von Grippewelle aber überall und Quelle: Pixabay Atemwegsinfektionen sind die jederzeit angeraten.

Anlaufstellen, Fakten und Tipps Wer sich umfassend zum Coro- Hausärzte unter anderen darü- Landratsamt navirus, zu aktuellen Fallzah- ber informieren, was in einem Neckar-Odenwald-Kreis len, Schutzmaßnahmen sowie konkreten Verdachtsfall zu tun www.neckar-odenwald-kreis.de Prävention und Bekämpfung ist. Bürgertelefon: 06261 84-3333 des Virus informieren möch- Die geschulten Mitarbeiterin- (täglich zwischen 8 und 16 Uhr) te, bekommt alle relevanten nen und Mitarbeiter stehen und fundierten Informationen bei allen Fragen rund um das Landratsamt unter ww.rki.de/covid-19. Coronavirus zur Verfügung. Rhein-Neckar-Kreis Auch die aktuelle Risikobewer- www.rhein-neckar-kreis.de tung für Deutschland wird vom Landratsamt Heilbronn Hotline: 06221 522-1881 (täg- Robert Koch-Institut aktuali- www.landkreis-heilbronn.de lich zwischen 7.30 und 19 Uhr) siert und ist unter www.rki.de/ Hotline: 07131 4933333 (täg- Hotline des Landesgesund- covid-19 zu finden. lich zwischen 8 und 22 Uhr) heitsamts Darüber hinaus können sich Regionale Informationen Landratsamt Karlsruhe Bürgerinnen und Bürger täglich durch die Landratsämter www.landkreis-karlsruhe.de zwischen 9 und 18 Uhr unter Unter den angegebenen Tele- Infotelefon: 0721 133-3333 Tel. 0711 904-39555 an die Hot- fonnummern können sich Bür- (montags bis freitags zwischen line des Landesgesundheitsamts gerinnen und Bürger, aber auch 8 und 18 Uhr) Baden-Württemberg wenden. Quelle: Pixabay 16 | Kultur regional neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12

Kultur regional

Bedarfsgerechter Ausbau der Ganztagsschulen 15 neue Ganztagsschulen starten zum Schuljahr 2020/2021 Im Schuljahr 2020/2021 star- tet. Davon wollen vier Grund- aus, wo Familien die Ganztags- ten weitere 13 Grundschulen schulen den Ganztagsbetrieb in schule wünschen und brauchen. mit dem schulgesetzlich veran- Wahlform sukzessive aufbauen. Flexible Angebote sind für viele kerten Ganztagskonzept. Mit Eine Grundschule hat die ver- Eltern aber auch sehr attraktiv“, den 13 neuen Grundschulen bindliche Form mit sukzessi- sagt Eisenmann und ergänzt: gibt es künftig insgesamt 500 vem Aufbau gewählt, bei der alle „Wir wollen deshalb die kom- Ganztagsschulen im Land. Hin- Kinder an der Schule am Ganz- munalen Betreuungsangebote zu kommen zwei weiterführen- tag teilnehmen. Unabhängig von und die rhythmisierte Ganztags- de Schulen, die nach dem alten der gewählten Form besteht für schule gleichermaßen stärken. Landeskonzept (Schulversuch) die Schulen die Möglichkeit, So können wir für alle Familien arbeiten. Insgesamt hat das Kul- einen Teil der zusätzlichen Leh- passende Lösungen anbieten.“ sicherstellen, dass qualitativ tusministerium damit 15 Anträ- rerwochenstunden in Geldmit- Neben einem bedarfsgerechten hochwertige Angebote gemacht ge zur Einrichtung einer Ganz- tel umzuwandeln (Monetari- Ausbau der Ganztagsschulen ist werden. Deshalb bieten wir den tagsschule bewilligt. „Ganztags- sierung). Sieben Grundschulen vor allem aber auch die Quali- Schulen klare Qualitätsstan- schulen sind ein wichtiger Bau- wollen damit die Angebote von tät der Angebote zentral, dies dards zur Orientierung“, sagt stein für mehr Bildungs- und Musikschulen, Sportvereinen haben die Ganztagsgipfel 2016 die Kultusministerin und fügt Chancengerechtigkeit sowie oder anderer außerschulischer und 2017 sowie der Fachtag an: „Mit dem neuen Qualitäts- bessere Schulleistungen und sie Partnern finanzieren. 2018 gezeigt. Dazu hat das Kul- rahmen liegt für die Schulen unterstützen die Eltern bei der tusministerium in Zusammen- seit diesem Schuljahr nun ein Vereinbarkeit von Familie und Ausbau und Qualität sind arbeit mit Professorin Dr. Anne schriftlicher Ratgeber bereit. Beruf“, sagt Kultusministerin wichtig Sliwka von der Universität Hei- Er ist ein Meilenstein der neu- Dr. Susanne Eisenmann. „Ganztagsschulen sind eine gro- delberg den „Qualitätsrahmen en Ganztagsschule, und ich hof- Zwölf Grundschulen haben sich ße Hilfe für Eltern, die für ihre Ganztagsschule BW“ erarbeitet, fe sehr, dass er alle in der Gestal- für die Wahlform entschieden. Kinder auch am Nachmittag der seit diesem Schuljahr ver- tung des Ganztags Beteiligten Das heißt, an der Schule wer- eine hochwertige pädagogische bindlich eingeführt wurde. in der Arbeit stärkt und diese den sowohl Ganztags- als auch Förderung möchten. Deshalb „Wir investieren viel Geld in erleichtert.“ Halbtagsschüler unterrich- bauen wir dieses Angebot dort den Ganztag, wollen aber auch Foto Gettyimages

Schulschließungen bedeuten keine Verlängerung der Osterferien Schulen bereiten sich auf Schließung vor Von Dienstag, 17. März 2020 Vorbereitungshinweise für Prü- aktuellen Ausnahmesituation lich können die Schulen über die an werden der Unterricht und fungen, Hausaufgaben sowie Rechnung trägt und die Schulen Nutzung von moodle hinaus damit jegliche schulische Ver- Lernpakete und Hinweise zur durch eine pragmatische Lösung auch über den Einsatz anderer anstaltungen bis einschließlich Weiterarbeit für die kommen- unterstützt. digitaler Angebote eigenständig der Osterferien, also bis 19. den Wochen zu geben. Die Schulschließungen bedeu- entscheiden. April 2020, ausgesetzt. ten keine Verlängerung der moodle ist ein vollständiges Pragmatische Lösung für den Osterferien. Schülerinnen und Lernmanagementsystem mit Damit sich die Schulleitungen Übergang Schüler, die sich auf Abschluss- der Möglichkeit, Unterricht als gemeinsam mit den Lehrerin- „Es hat heute kein regulärer prüfungen vorbereiten, werden interaktives E-Learning abzu- nen und Lehrern sowie Schü- Unterricht mehr stattgefun- bei der Bearbeitung von Unter- bilden. Dazu können Lern- lerinnen und Schülern auf die- den, sondern die Schulen haben richtsmaterialien von ihren gruppen eingerichtet, Aufgaben se fünfwöchige Phase vorberei- den Schülerinnen und Schülern Lehrkräften auch weiter unter- und Materialien an die Schü- ten und einstellen können, hat Lernmaterialien und Anlei- stützt. lerinnen und Schüler ausgege- das Kultusministerium in Rück- tungen zum individuellen Ler- ben und auch deren Arbeitser- sprache mit den Gesundheitsbe- nen für die unterrichtsfreie Zeit Open-Source- gebnisse entgegen genommen hörden und in Abstimmung mit gegeben. Gerade die Abschluss- Lernmanagementsystem sowie bewertet werden. Darü- den Beratungsgremien (Landes- jahrgänge haben ein Recht auf „Insbesondere digitale Medien ber hinaus können Lehrkräfte elternbeirat, Landesschulbeirat wichtige Vorbereitungshinwei- können dazu beitragen, ortsun- und Schüler in Foren diskutie- und Landesschülerbeirat) sowie se für die anstehenden Prüfun- abhängig zu kommunizieren, ren und Informationen austau- den kommunalen Landesver- gen“, erläutert Kultusministe- zu lernen und zu arbeiten. Auf- schen. Erweiterungen erlauben bänden entschieden, den Schu- rin Dr. Susanne Eisenmann und grund der aktuellen Ausnahme- die Anbindung anderer Pro- len am heutigen Montag noch fügt hinzu: „Darüber hinaus situation haben wir kurzfristig gramme, beispielsweise eines die Gelegenheit zu geben, einen wollten wir auch den Familien über das Wochenende die Mög- Videokonferenztools. moodle ist möglichst geordneten Über- ermöglichen, die bevorstehende lichkeit geschaffen, allen Schu- eine Open-Source-Lösung, die gang in die unterrichtsfreie Zeit Zeit zu planen und eine Betreu- len im Land das Lernmanage- in Baden-Württemberg bereit zu bewerkstelligen. Die Schulen ung zu organisieren.“ Rückmel- mentsystem moodle zur Verfü- seit vielen Jahren von einigen im Land haben den heutigen dungen zahlreicher Schulleite- gung zu stellen“, sagt Eisenmann. Schulen sowie in der Lehrkräfte- Montag dazu genutzt, den Schü- rinnen und Schulleiter bestä- Das Angebot ist kostenfrei und fortbildung eingesetzt und wei- lerinnen und Schülern wichtige tigten, dass dieses Vorgehen der sofort verfügbar. Selbstverständ- terentwickelt wird. neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 Anzeigen

Jetzt einfach buchen unter: Sie suchen nach einer passenden www.nussbaum- Immobilie oder Wohnung? kleinanzeigen.de

Buchen Sie Ihre private Anzeige ganz einfach und bequem online und sichern sich 50 % Onlinerabatt. Auf www.nussbaum-kleinanzeigen.de finden Sie passende Anzeigenmuster zu unterschiedlichsten Anlässen.

Betriebe der Nussbaum Medien · Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.nussbaum-medien.de Anzeigen neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 Über 4.300 Jobs in Baden- Württemberg Stand: 15.04.2019

inkl. Stellenanzeigen aus den Lokalzeitungen

mobiloptimiert

Das neue Stellenportal für Baden-Württemberg

Im lelettzztteenn JahJahr hhaatt Nussbaum MeMeddiieenn iinn sseeiinneenn üübbeerr 363600 AmAmttssblblättern unundd LoLokkaallzzeeiittuunnggenen ca. 4400..000000 Stellenangebote veverrööffffeennttlliicchhtt.. UmUmggeerreecchhnneett enenttsspprriicchhtt ddiieses caca.. 808000 StSteelllleennanangeboten pprroo WoWocchhee.. Auf www.jobsuchebw.de fifin nddeenn SSiiee aabb ssooffoorrtt vviieellee eexxkkllususive SStteelllleennanangebote aauuss ununsseerreenn AmAmttssblblättern und LoLokkaallzzeeiittuunnggeenn,, ddiiee ananssoonnsstteenn auauff kekeiinneemm weweiitteerreenn OOnnlliinnee--SStteelllleennpporortal veverrööffffeennttlliicchhtt sisinndd.. DaDarrüübbeerr hinaus wewerrddeenn aauuff jojobbssuuchcheBW aauuchch Stellenanzeigen auauss PaParrttnneerrpporortalen mmiitt auaussggeespspielt.

jobsucheBW ist ein Angebot von neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 Anzeigen Klaus Nussbaum »Was mir wichtig ist ... Liebe Leserinnen, liebe Leser, »Gerade in un- es fegt eine Pandemie durch die Kontinen- schaft mit allen ihren Vorteilen ist verwund- te und auch durch unser Land. Das Corona- bar. So hat dasVirus schon jetzt in der Indus- sicheren Zeiten Virus bedroht, wie uns Mediziner sagen, vor trie zu Lieferengpässen geführt. Uns hilft in allem Ältere und Kranke, aber wir alle kön- dieser Situation, dass wir als Unternehmen sind Informationen nen dazu beitragen, dass es sich zumindest schon lange auf europäische Lieferketten weniger stark verbreitet. Händewaschen, setzen. Mit Rücksicht auf die Umwelt und besonders wich- Nies-Etikette, große Menschenansammlun- nicht wegen möglicher Krisenszenarien tig. Denn nur sie gen meiden, diese Empfehlungen kennen haben wir für uns entschieden, unsere Lie- Sie und sollten Sie beachten. Für Hamster- ferwege möglichst kurz zu halten. Deshalb schützen vor Panik. käufe gibt es dagegen im Moment keinen kommen unsere Druckplatten aus den Nie- Anlass. derlanden und unser Papier aus zertifizier- Deshalb setzen wir Es ist auch für unser Unternehmen nicht im- ter Produktion in Augsburg und nicht aus mer einfach, die Balance zwischen notwen- Fernost. Druckplatten und Papier, beides alles daran, dass diger Vorsicht und gebotener Gelassenheit grundlegendes Verbrauchsmaterial, ohne sich jede Bürgerin zu bewahren. Wir haben in unserem Verlag das Zeitungsdruck nicht möglich ist. bereits vor einigen Wochen Sicherheits- Dies sichert in der Corona-Krise bis auf Wei- und jeder Bürger maßnahmen ergriffen, um den Betrieb teres unsere Produktion. Wie lange, kann aufrechterhalten zu können. So haben wir keiner sagen. Aber auch für den Fall der Fäl- vollumfänglich einen Krisenstab eingerichtet, der die Lage le sind wir vorbereitet. Damit Sie die regio- beobachtet, Maßnahmen beschließt und nalen Informationen unabhängig von Ein- über die Situation die Vorgaben und Empfehlungen des Ge- schränkungen bei uns oder Problemen bei sundheitsministeriums und Beschlüsse der Ihnen vor Ort erreichen, werden wir die in vor Ort informieren Bundesregierung umsetzt. Konkret haben unserem Verlag erscheinenden Amts- und wir an den Standorten unsere Hygiene- kann.« Wochenblätter bis auf Weiteres für alle maßnahmen verstärkt. Auch mussten wir Interessierten kostenfrei digital les- bereits Kolleginnen und Kollegen, die Risi- bar zur Verfügung stellen - ganz ohne kogebiete bereist haben oder Verdachtsfäl- le in der Familie haben, bis auf Weiteres ins Anmeldung oder andere Hürden. Wenn Sie Fragen haben, mir Anregungen Homeoffice schicken. Sie können die Blätter digital unter geben oder auch mal widersprechen wollen, www.lokalmatador.de/epaper abrufen. Keiner weiß, wie sich die Lage entwickelt, erreichen Sie mich auf direktem Weg über: In Krisen ist Solidarität gefragt. Jeder muss [email protected] wie schnell sich das Virus in den nächsten Wochen und Monaten weiter verbreitet. Einschränkungen in Kauf nehmen und sich Aber gerade in unsicheren Zeiten sind In- für die Allgemeinheit einsetzen, so gut er formationen besonders wichtig. Denn nur kann. Also nehmen Sie Rücksicht auf Ihre sie schützen vor Panik. Deshalb setzen wir Mitbürgerinnen und Mitbürger, unterstüt- alles daran, dass sich jede Bürgerin und zen und entlasten Sie Helferinnen und Helfer. jeder Bürger vollumfänglich und jeder- Und bitte bleiben Sie gesund. zeit über die Situation vor Ort und über mögliche Empfehlungen der jeweiligen Gemeindeverwaltung informieren kann. Sie sollen sich wie gewohnt über die, in unserem Verlag erscheinenden Amtsblät- ter und Wochenzeitungen mit regionalen Ihr Klaus Nussbaum Informationen versorgen können. Klaus NUSSBAUM , Inhaber der NUSSBAUM Medien Es zeigt sich jetzt, die globalisierte Wirt- und persönlich haftender Gesellschafter

So erhalten Sie Ihr Amtsblatt oder Ihre Lokalzeitung als ePaper:

Aus aktuellem Anlass: Lesen Sie das ePaper bis auf Weiteres kostenfrei!

Jetzt ePaper lesen 20 | Anzeigen neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12

TRAUER VERSCHIEDENES

Tag & Nacht (07942) 94 08 84 Hintere Straße 32, 74632 Neuenstein www. bestattungen-heigold.de Helfen Beraten Begleiten

UNTERRICHT

Nachhilfe Klasse 4 bis zum Abi Mathe, Deutsch, Englisch, sehr preiswert (gewerblich) g 01579 2470304

Sehr geehrte Schriftführerin, sehr geehrter Schriftführer, UMSTELLUNG 13 seit einigen Monaten arbeiten wir mit Hochdruck an der AB AUSGABE Einführung des neuen Redaktionssystems artikelstar. Umso mehr freuen wir uns, dass die Umstellung auf das neue System für die Stadt Neuenstein in Ausgabe 13 NEU für alle Schriftführer in stattfinden wird. Neuenstein: Ihre aktualisierten Zugangsdaten haben Sie bereits per Mail erhalten. Mit den Zugangsdaten können Sie sich bei artikelstar unter www.artikelstar.net anmelden. Unter dem Punkt „Hilfe“ kann eine Anleitung zu artikelstar heruntergeladen werden. !

WAS ÄNDERT SICH?

In der ersten Stufe werden Sie ein verändertes Design in artikelstar vorfinden. Die Bedienung ist nutzerfreundlich, übersichtlich und selbsterklärend. Es gibt viele Verbesserungen gegenüber Artikelstar3. Sie können z.B. wochenübergreifend nach Ihren Artikeln su- chen und Bilder per Drag-and-Drop hochladen.

Bei Fragen können Sie sich gerne an unser NUSSBAUM MEDIEN St. Leon-Rot GmbH & Co. KG artikelstar-Team wenden: Opelstraße 29 [email protected] 68789 St. Leon-Rot www.nussbaum-medien.de Tel. 07264/70246-46 neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 Anzeigen | 21

ANZEIGE NEUENSTEIN Gartengrundstückca.7 Ar mit Obstbäumen und Wiese, gu- te Zufahrt, eingezäunt, sonnig langfristig zu verpach- EXPERTENTIPP ten.Anfragen unter [email protected]

Bekannt aus der Fernseh- Werbung bei RTL und NTV Lesen Sie das GRUNDDIENSTBARKEITEN ePaper kostenfrei – DIES BEDEUTET DIE EINTRAGUNG IM GRUNDBUCH Sie möchten eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Dann lohnt sich ein Blick in das Grundbuch. Für jedes Grundstück ist ein Grundbuch Sicherstellung der angelegt. Ihr Grundstück könnte voller Eintragungen von Grund- Informationsversorgung in dienstbarkeiten sein. Ein kurzer Blick ins Grundbuch kann also für Sie von hoher Bedeutung sein. Grunddienstbarkeiten sind Rechte, Zeiten der Corona-Ausbreitung welche der Eigentümer eines Grundstücks anderen Nutzern einräu- in Baden-Württemberg men muss. Grundstücke, die eine Eintragung einer Grunddienstbar- keit im Bestandsverzeichnis haben, werden als herrschende Grund- Ab der Kalenderwoche 12 kann jeder Nutzer bis stücke bezeichnet. Sie haben das Recht und dürfen es ausüben. auf Weiteres das örtliche Amtsblatt/die örtliche Grundstücke, bei welchen die Eintragung in Abteilung 2 erfolgt ist, Lokalzeitung kostenfrei als ePaper lesen. werden als dienende Grundstücke bezeichnet. Sie müssen dem herr- schenden Grundstück dieses Recht einräumen. Kurz gefasst ist eine Grunddienstbarkeit also nicht immer als schlecht anzusehen, es kommt immer auf die Stelle der Eintragung an. Nehmen wir als Bei- Wir als Nussbaum Medien möchten vorsorglich sicherstel- spiel das Wegerecht. Ein Teil Ihres Grundstücks beginnt bereits an der len, dass sich jede/r Bürgerin und Bürger vollumfänglich Straße. Hinter Ihnen wird nun ein weiteres Haus gebaut. Zu diesem und jederzeit über die Situation vor Ort und mögliche Emp- Haus gelangt man aber nur über Ihr Grundstück. Somit wird das We- fehlung der jeweiligen Stadt-/Gemeindeverwaltung infor- gerecht als Grunddienstbarkeit eingeräumt. Der Teil des Grundstücks mieren kann. Deshalb haben wir beschlossen, die digitalen gehört zwar immer noch Ihnen, Sie müssen aber nun als dienendes Ausgaben (ePaper) der Amtsblätter/Lokalzeitungen bis auf Grundstück dem herrschenden Grundstück, also Ihrem Nachbarn, Weiteres für jeden Nutzer kostenfrei freizuschalten - ohne dieses Wegerecht einräumen, damit dieser über Ihr Grundstück auf Anmeldung oder andere Hürden. sein eigenes gelangt. Es gibt noch viele andere Grunddienstbarkeiten, deren Bedeutung oft unklar ist, meist sind sie kaum beachtenswert. Die digitale Ausgabe Ihres Amtsblattes/Ihrer Gerne helfen wir Ihnen bei diesem Thema und beraten Sie kostenlos. Lokalzeitung finden Sie vollständig auf: Wir erklären Ihnen die wichtigen Eintragungen im Grundbuch! Neh- www.lokalmatador.de/epaper men Sie einfach Kontakt zu uns auf unter Telefonnummer: 0711 400544-0 / E-Mail: [email protected]

DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN i Werden Sie Franchisenehmer. Abonnenten können ihr Amtsblatt/ihre Lokalzei- tung bereits seit einiger Zeit kostenfrei digital le- Werden Sie ein Königskind. Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob sen, indem sie sich registrieren. Wenn Sie sich sofort bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, registrieren, dann können Sie das ePaper auch über vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* den oben genannten Zeitraum hinaus digital lesen – ohne Mehrkosten, wenn Sie bereits Abonnent sind. 0800 5800 200 Ansprechpartner: Kostenlose HoHottlinline Dr. Wilken und Dr. Barth * vorbehaltlich einer internen Prüfung Sollten sich durch den Corona-Virus Einschränkungen im Geschäftsbetrieb von Nussbaum Medien ergeben, infor- mieren wir Sie unter www.nussbaum-medien.de/corona-info EIN STARKES TEAM AN IHRER SEITE

www.nussbaum-medien.de

[email protected] | www.koenigskinder.de 22 | Anzeigen neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12

VERANSTALTUNGEN Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Karim Saad Farag (staatlich geprüfter Polier) Am Bahnhof 45–47 74638 Waldenburg Frühlingsfest Telefon: 0175/1637763 Samstag 21. und Sonntag 22. März E-Mail:[email protected] jeweils von 10 –17 Uhr ! ABG ESAGT Tag der Tür offenen ungsschau • Renovier iebsbesichtigung • Betr e & Getränk • Snacks Ideen mit Licht e Sie unser Seit 70 Jahren steht die Näve Leuchten GmbH für moderne Trends, Besuchen Ihr persönliches innovative und modische Leuchten. Die Kompetenz und Leiden- Begrüßungs- neue Ausstellung geschenk schaft unserer Mitarbeiter sind neben unserem technischen liegt schon für PORTAS Fachbetrieb Know-how unsere Erfolgsgaranten. Wir beliefern erfolgreich Sie bereit! Dieter Huber GmbH Möbelhäuser, Baumärkte, Fachhandel und auch den Internethandel. Oberes Hag 5 -Jagstberg Wir möchten zum nächstmöglichen Termin die folgende Stelle Wir renovieren, modernisieren Tel. 0 79 38 - 99 24 70 besetzen und bauen neu nach Maß handwerklich versierte Allroundkraft, (m/w/d) Türen•Küchen•Treppen• Fenster•Decken•uvm Ihre Aufgaben - Instandhaltungsarbeiten Gebäude - Montage von Displays, Warenträgern und Präsenter - Messeaufbau, Messeabbau, Servicetätigkeiten bei Kunden - Lagertätigkeiten und innerbetrieblicher Transport Ihr Profil STELLEN - abgeschlossene Ausbildung in einem handwerklichen Beruf - Führerschein LKW 7,49 t und Gabelstapler - elektrotechnische Kenntnisse sind von Vorteil

Wir pflegen kurze Entscheidungswege und schätzen eigenverant- Reinigungskraft wortliches Arbeiten. Abwechslungsreiche Aufgabengebiete sind Teil Ihrer täglichen Arbeit. Wir bieten Ihnen Fort- und Weiterbil- für unsere Büro- und Geschäftsräume dungsmöglichkeiten, Personalkaufrabatte und weitere sonstige in Neuenstein gesucht. Vergütungen. 6 Std./Woche auf 450-€-Basis. Wenn Sie diese Aufgaben reizen, senden Sie bitte Ihre Bewer- Mo.-Fr. 8 - 17 Uhr, Sa. 8 - 12 Uhr - flexibel einteilbar. bungsunterlagen an [email protected], Näve Leuchten 13,00 € Stundenlohn GmbH, Austraße 5, 74670 Forchtenberg, Telefon 07947/910017, Telefon 07942 577 www.naeve.de

Amselweg 1 74632 Neuenstein GASTRONOMIE www.motus.biz

Wir suchen AB SOFORT, für die nächsten 4-8 Wochen, Schüler- und Studenten als Gasthaus Diese Woche: Produktionshelfer (m/w/d) Wildschweinbraten mit Knödel, „Traube“ Sauerbraten, Rostbraten, Es handelt sich um leichte Montagearbeiten. Schnitzel 74632 NeuensteinǦObersöllbach Das Mindestalter beträgt 18 Jahre Turmweg 2 Alle Gerichte gerne auch zum Abholen!! Bewerbung bitte an obige Adresse oder an [email protected] Tel. 07942 9475977 neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 Anzeigen | 23

GESCHÄFTSANZEIGEN

Wichtige Hinweise für unsere Kunden! Aufgrund der aktuellen Situation reduzieren wir ab dem 17.03.2020 aus Gründen der Prävention unseren Servicebetrieb. Ausgewählte Geschäftsstellen sind bis auf Weiteres geschlossen. Geldautomaten sowie unsere SB-Te rminals bleiben wie gewohnt für Sie in Betrieb. Für Ihre Anliegen sind unsere Mitarbeiter im KundenDialogServiceCenter unter 07940 9294-0 oder in den folgenden Geschäftsstellen zu den dort üblichen Öffnungszeiten für Sie da: - - Neuenstein - Künzelsau - Mulfingen - - Dörzbach - Bretzfeld - Westernhausen Unsere Kundenberater stehen Ihnen darüber hinaus telefonisch und elektronisch weiterhin zur Verfügung. In dringenden Angelegenheiten vereinbaren Sie bitte einen Te rmin mit Ihrem Kundenberater. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis. rb-hl.de

Birnen und Äpfel Alles aus eigenem Anbau!! Ackersalat, Chicorée, zu verkaufen Zuckerhut, Chinakohl, Sellerie, Lauch, Verkaufszeiten: Mo.–Fr. 9:00–11:00 und 17:30–19:00 Uhr Süßkartoffeln u.v.m. Sa. 9:00–11:00 Uhr oder nach Vereinbarung Dienstag und Freitag: 8.30 - 12.00 & 13.00 - 18.00 Baumschulen Eichhofer Straße 9 74632 Neuenstein Telefon 07942 2213

Tagespflege auch für Menschen mit Demenz Ihr Handwerkerprofi rund ums Haus! im „Alten Spital“ Öhringen Wir erledigen folgende Dienstleistungen für Sie: Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gartenpflege, Baumpflege, Bäumefällung, Beseitigung Verhinderungspflege,VerhinderungspflegeSie gerne. von Sturmschäden sowie Malerarbeiten, Stein- und beraten Telefon: 07941 9891599 Tagespflegewir Sie gerne. Dachreinigung. Sie werden vom Profi ausgeführt. AIWwir beratenMobiler Pflegedienst • Angela Martin-Fuggmann Wir beraten Sie gerne und erstellen Ihnen ein Kirchensaller Str. 49 • 74632 Neuenstein E-Mail: [email protected] • www.altern-in-wuerde.com unverbindliches Angebot. Tel. 0177 - 6924 390 Mobiler Pflegedienst und Tagespflege

EGMONT-Shop Bereits seit 50 Jahren und seit mehr als 500 Ausgaben begeistert das„Lustige Taschenbuch“ Leserin- nen und Leser. Die lustigen Geschichten aus Entenhausen sind auch aus dem Portfolio des EGMONT- Shops nicht mehr wegzudenken. Hier finden Sie immer die neueste Ausgabe des„Lustigen Taschen- buchs“ und der zahlreichen LTB Sonderreihen, wie dem LTB Spezial, oder LTB Ultimate Phantomias. Entdecken Sie außerdem viele tolle Angebote und exklusive Sammlerstücke rund um Donald, Micky Maus, Onkel Dagobert und Co.

Testen Sie jetzt3 Ausgaben „Lustiges Taschenbuch“ im Egmont Ehapa Media GmbH 50 % Rabatt Probeabo für nur 10,49 €! Leserservice Der Vorteil ist nicht mit anderen Vorteilen oder Vergünstigungen kombinierbar. Vertragspartner ist die Egmont Ehapa Media 20080 Hamburg GmbH, Alte Jakobstr. 83, 10179 Berlin, Geschäftsführer: Klaus Thyge Hoeg-Hagensen. Belieferung, Betreuung und Abrechnung WWW.EGMONT-SHOP.DE/LTB-PROBE erfolgen durch DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH als leistenden Unternehmer. 24 | Anzeigen neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12

LANDWIRTE AUFGEPASST! Verkauf zum Höchstgebot Stühle, Eckbänke und Garnituren neu beziehen Angebotsfrist bis zum 31.03.2020 Großgartacher Straße 202 74080 Heilbronn Tel. 07131 48 58 48 [email protected] LANDWIRTSCHAFTLICHE FLÄCHE P In Kupferzell-Kubach P Flurstück 95 (Greut) P Gesamtfläche von 55.574 m² P Verpachtete Fläche bis 10/2024 P Pachteinnahmen p.a. 3.890,18 EUR Felix-Wankel-Str.4·Neuenstein €/m² 5,50 FÜR DASZUHAUSE! www.gebert-online.de Mindestgebot Tel. 07942/9110-0

KF Dienstleistungen GmbH & Co. KG Neudeck 21 | 74243 Langenbrettach +49 7946 916031 | [email protected] www.kfgalabau.de

FLORENTINA GÖTZ Volksbank Hohenlohe eG 07940.933-672 Stuttgarter Str. 10 [email protected] 74653 Künzelsau

Wir setzen Ihre Träume und Ideen für Ihren Garten in die Tat um. Unser Portfolio an Produkten und Dienstleistungen umfasst unter anderem: • Natursteinarbeiten, Mauern, Pflasterarbeiten • Terrassenbau • Treppen, Palisaden • Rasen- und Pflanzarbeiten • Gartengestaltung und Gartenpflege • Zäune und Tore • Bagger- und Erdarbeiten

Ihre Immobilienexperten in der Region für alle Fragen rund um Ihre Immobilie, ob Immobilienbewertung, Energieausweis, Kauf, Verkauf auch auf Rentenbasis und Vermietung. Profitieren Sie von unserer über

40-jährigen Erfahrung. Telefon: 07944 94 233-0 Rufen Sie uns an, mit uns kann [email protected] man reden! www.garant-immo.de