Mi. 9. Mai 2018 HeuholzerPFEDELBACHER20 Uhr Party mit den TETs 20-22 Uhr Happy Hour an der Sekt-, Wein- und Taurus-Bar GemeindeblattDo. 10. Mai 2018 WEIN 10 Uhr Treffpunkt der Väter und Wanderer am Dachsteiger 11-14 Uhr Weinverkauf

Reichhaltiges Speiseangebot auf 31. Jahrgang Nummerdem Festgelände 20 Freitag, 17. Mai 2019 www..de FEST Hähnchen vom Grill rund um den Dachsteiger Kaffee und Kuchen in der Halle Spargelessen in der Dachsteigerstube 9.+10.5.2018 Ausschank im Weinberghäusle Heuholzer WWW.HEUHOLZ.DE Wein eunde e.V.

Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Pfedelbach und Weinkellerei eG Pfedelbach

Mi., 29. Mai 2019 Do., 30. Mai 2019 20 Uhr Party mit den TETs 10 Uhr 20 - 22 Uhr Treff punkt der Väter und Happy Hour an der Sekt-, Wanderer am Dachsteiger Wein- und Taurus-Bar 11 - 14 Uhr aus den Ortschaften Weinverkauf Reichhalti ges Speiseangebot auf dem Festgelände • Hähnchen vom Grill • Kaff ee und Kuchen in der Halle • Spargelessen in der Dachsteigerstube • Ausschank im Weinberghäusle mit Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nummer 20/2019 ♦ Seite 2 Freitag, den 17. Mai 2019

Pfedelbacher Bereitschafts- und Notfalldienste Termine Ärztlicher Notdienst: Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter Telefon 116 117 Freitag, 17.05.2019 Mo., Di., Do. 18.00 – 8.00 Uhr 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Mi. 13.00 – 8.00 Uhr 16.00 Uhr – 20.00 Uhr Hallenbad geöffnet Fr. 16.00 – 8.00 Uhr Sa., So. u. feiertags 8.00 – 8.00 Uhr Samstag, 18.05.2019 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Erddeponie Hinterespig geöffnet Allgemeiner Notfalldienst () 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Hohenloher Krankenhaus GmbH, Kastellstraße 5, 74613 Öhringen 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Hallenbad geöffnet – letzter Badetag Sa., So. und FT 8.00 – 22.00 Uhr Sonntag, 19.05.2019 Allgemeiner Notfalldienst (Künzelsau) Hallenbad geschlossen Hohenloher Krankenhaus – Krankenhaus Künzelsau, Stetten- 09.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Pfarrbezirk II, ev. Kirchen- straße 32, 74653 Künzelsau gemeinde Pfedelbach, ev. Peter-und-Paulus-Kirche Pfedelbach Sa., So. und FT 8.00 – 14.00 Uhr 11.00 Uhr öffentliche Kandidatenvorstellung, Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Montag, 20.05.2019 Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall Abholung Restmülltonne Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von Hallenbad geschlossen 9.00 - 15.00 Uhr. Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren 10.00 Uhr – 11.30 Uhr VHS-Büro geöffnet, Tel. 07941/6081-40 Kindern in die Notfallpraxis kommen. Zentrale Rufnummer: 01803/112001 Dienstag, 21.05.2019 Hallenbad geschlossen Zahnärztlicher Notdienst Telefon 0711/7877700 Mittwoch, 22.05.2019 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803/112005 Hallenbad geschlossen Rettungsleitstelle/Notarzt Telefon 112 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Ärztlicher Notdienst für Patienten Donnerstag, 23.05.2019 mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Abholung Grüne Tonne Leichtverpackungen L1 HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in Hallenbad geschlossen der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesund- 16.30 – 18.00 Uhr VHS-Büro geöffnet, Tel. 07941/6081-40 brunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn 19.30 Uhr Hauptversammlung, TSV Pfedelbach, Resort Tel. 0180/5120112 Handball, Landhotel Küffner Pfedelbach Feuerwehr Telefon 112 Freitag, 24.05.2019 Abholung Grüne Tonne Leichtverpackungen L2 Freitag, 17.05. Schiller-Apotheke, Schillerstraße 64, Öhringen Hallenbad geschlossen Samstag, 18.05. Post-Apotheke, Einsteinstraße 5, 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Sonntag, 19.05. Apotheke am Markt, Marktplatz 27, Kupferzell Montag, 20.05. Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3, Öhringen Samstag, 25.05.2019 Dienstag, 21.05. Kosmas-Apotheke, Hauptstraße 42, Pfedelbach Abholung Grüne Tonne Altpapier A2 Mittwoch, 22.05. Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, Hallenbad geschlossen Donnerstag, 23.05.Rats-Apotheke, Karlsvorstadt 8, Öhringen Frühlingsmarkt Pfedelbach, HGV Pfedelbach, Ortsmitte und Freitag, 24.05. Bären-Apotheke, Gerberstraße 3, Kupferzell rund ums Schloss Jahresausflug VdK Pfedelbach Diakoniestation Öhringen e. V. Telefon 07941/9849840 08.00 Uhr – 13.00 Uhr Erddeponie Hinterespig geöffnet 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Frauen- und Kinderschutzhaus im Hohenlohekreis Telefon 07940/58954

Infokoop – Informationsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt: Telefon 07940/939951

Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Telefon 0700/11224477 Jugendliche und deren Familien, (12 Cent pro Min.)

IMPRESSUM Telefonseelsorge Telefon 0800/1110111 Herausgeber: jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei Gemeinde Pfedelbach, Hauptstraße 17, 74629 Pfedelbach Telefon 0 79 41/60 81-0, Fax 0 79 41/60 81-46 Demenzberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes im Ho- E-Mail: [email protected] henlohekreis, Ansprechperson: Frau Christa Kokoska, Telefon 07940/922517, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungs- berichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen­ der Servicenummern: Gemeindeverwaltung Pfedelbach ist der Bürgermeister oder sein Ver- Unitymedia (vormals KabelBW) 0176/88866310 treter im Amt. EnBW Service-Strom 0800/3629-000 Verlag und Druck: EnBW Service-Gas 0800/3629-427 Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, EnBW Störung-Strom 0800/3629-477 Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax 0 79 53/98 01-90. EnBW Störung-Gas 0800/3629-447 Telekom 08003/302000 Nummer 20/2019 ♦ Seite 3 Freitag, den 17. Mai 2019

PFEDELBACHER FRÜHLINGSMARKT SAMSTAG • 25. MAI • 15 – 22 UHR SONNTAG • 26. MAI • AB 11 UHR FÜR DAS MITTEILUNGSBLATT GESUCHT

Für den Zustellbezirk Untersteinbach suchen wir ab Juli 2019 eine/n SAMSTAG AB 18 UHR LIVE-MUSIK Austräger/in Diese Tätigkeit eignet sich für alle, die sich gern an der frischen Luft bewegen und zuverlässig sind. SONNTAG Es sind ca. 110 Mitteilungsblätter auszutragen. AB 11 UH R WEISS Interessenten möchten sich bitte mit dem Krieger-Verlag GmbH, WURSTFRÜHSTÜCK Postfach 11 03, Telefon 0 79 53/98 01-23, 74568 Blaufelden, E-Mail: [email protected] in Verbindung setzen, wo auch nähere Einzelheiten zu erfahren sind. VERKAUFSOFFEN 13 – 18 UHR

Vorverlegter Redaktionsschluss in KW 22 Bitte beachten Sie, dass wegen des Feiertags Himmel- fahrt in KW 22 (27.05. bis 01.06.) der Redaktions- schluss auf Montag, 27.05., 12.00 Uhr vorverlegt wird. Handels- und Gewerbeverein

HGV Pfedelbach

Verteilung im Hohenlohekreis SOS – Rettung aus der Dose – Für ältere Alleinwohnende ist es eine Horrorvorstellung, im Notfall Einladung vom Rettungsdienst zu Hause in hilflosem Zustand angetroffen zu zur öffentlichen werden, sodass man keine Auskunft mehr geben kann. Der Lions Club Hanau hat für diese Situation die „SOS-Rettungsdose“ kreiert. Die kleine Kunststoffdose enthält ein Datenblatt mit Informationen, die für den Rettungsdienst wichtig sind, so z. B. Angaben zu am 19. Mai 2019 in der Gemeinde- und Angehörigen, zu bestehenden Krankheiten, zur Hausarztanschrift, zu Medikamenten usw. Aufbewahrt wird die Kapsel im Kühl- Festhalle Nobelgusch in Pfedelbach schrank, weil sie dort am leichtesten auffindbar ist. Die große Nach- frage hat die Lions Clubs des Hohenlohekreises veranlasst, 7500 Am 19. Mai 2019, um 11.00 Uhr findet in der Nobel- Dosen für ältere Menschen im Landkreis zu finanzieren und sie in gusch in Pfedelbach eine öffentliche Kandidatenvorstel- Zusammenarbeit mit dem Kreisseniorenrat kostenlos an Interessierte lung zur Kommunalwahl am 26. Mai 2019 statt. Es stellen abzugeben. sich die Kandidaten und Kandidatinnen für die Gemein- deratswahl in Pfedelbach und die Kreistagswahl des Auch im Rathaus unserer Hohenlohekreises, Wahlkreis VI: Bretzfeld-Pfedelbach Gemeinde werden die Dosen persönlich vor. ausgegeben. Sie erhalten diese Alle Pfedelbacher Bürgerinnen und Bürger sind herzlich im Bürgerbüro. eingeladen, sich ein Bild von den Bewerberinnen und Möglichst lange auch in ho- Bewerbern zu machen. hem Alter in der eigenen Wohnung leben zu dürfen, ist Der kommunale Wahl-Frühschoppen wird vom Musikver- der Wunsch vieler. Bei der ein Pfedelbach begleitet und vom TSV Pfedelbach, Ab- Realisierung kann die Dose teilung Fußball bewirtet. ein wenig helfen. Nummer 20/2019 ♦ Seite 4 Freitag, den 17. Mai 2019

(2) Der Gemeinderat kann den beschließenden Ausschüssen Amtliche Bekanntmachungen allgemein oder im Einzelfall Weisungen erteilen, jede Ange- legenheit an sich ziehen oder Beschlüsse der beschließen- den Ausschüsse, solange sie noch nicht vollzogen sind, än- Gemeinde Pfedelbach Hohenlohekreis dern oder aufheben. (3) Angelegenheiten, deren Entscheidung dem Gemeinderat vor- Hauptsatzung behalten ist, sollen dem zuständigen beschließenden Aus- Aufgrund des § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg – schuss zur Vorberatung zugewiesen werden. Auf Antrag des GemO – beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Pfedelbach Vorsitzenden oder eines Fünftels aller Mitglieder des Gemein- am 07.05.2019 folgende Hauptsatzung: derats sind sie dem zuständigen beschließenden Ausschuss zur Vorberatung zu überweisen. I. Form der Gemeindeverfassung (4) Der Gemeinderat kann Angelegenheiten, die die Aufgaben- § 1 Gemeinderatsverfassung gebiete verschiedener Ausschüsse berühren, selbst erledi- (1) Verwaltungsorgane der Gemeinde sind der Gemeinderat und gen. Die Zuständigkeit des Gemeinderats ist anzunehmen, der Bürgermeister. wenn zweifelhaft ist, ob die Behandlung einer Angelegenheit (2) Die Stellvertreter des Bürgermeisters sind zugleich stellver- zur Zuständigkeit des Gemeinderats oder zu der eines be- tretende Vorsitzende des Gemeinderats und seiner Ausschüs- schließenden Ausschusses gehört. se. Sie werden aus der Mitte des Gemeinderates nach jeder (5) Widersprechen sich die noch nicht vollzogenen Beschlüsse Gemeinderatswahl gem. § 48 Abs. 1 GemO neu gewählt. zweier Ausschüsse, so hat der Bürgermeister den Vollzug der II. Gemeinderat Beschlüsse auszusetzen und die Entscheidung des Gemein- § 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten derats herbeizuführen. Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger und das Hauptorgan der Gemeinde. § 8 Ständiger Umlegungsausschuss Er legt die Grundsätze für die Verwaltung der Gemeinde fest und (1) Der Umlegungsausschuss ist zuständig für die von der Ge- entscheidet über alle Angelegenheiten der Gemeinde, soweit meinde sowie von der Umlegungsstelle bei der Durchführung nicht der Gemeinderat den Ausschüssen oder dem Bürgermeister von Umlegungen nach §§ 45 ff. BauGB zu treffenden Ent- bestimmte Angelegenheiten übertragen hat oder der Bürger- scheidungen. meister kraft Gesetzes zuständig ist. Der Gemeinderat überwacht (2) Auf den Umlegungsausschuss finden § 7 Absatz 1 und 2 die Ausführung seiner Beschlüsse und sorgt beim Auftreten von keine Anwendung, soweit der Ausschuss als Umlegungs- Missständen in der Gemeinde für deren Beseitigung durch den stelle tätig ist. Bürgermeister. § 9 Beratende Ausschüsse § 3 Zusammensetzung (1) Es werden folgende ständige beratende Ausschüsse gebildet: (1) Der Gemeinderat besteht aus dem Bürgermeister als Vorsit- 1.1 Technischer Ausschuss zendem und den ehrenamtlichen Mitgliedern (Gemeinderäte). 1.2 Schul-, Kindergarten- und Jugendausschuss (2) Für die Zahl der Gemeinderäte ist jeweils die nächsthöhere (2) Bei Bedarf können mit Zustimmung des Gemeinderates wei- Gemeindegrößengruppe maßgebend. tere beratende Ausschüsse temporär gebildet werden.

§ 4 Ältestenrat IV. Bürgermeister (1) Zur Beratung des Bürgermeisters wird ein Ältestenrat gebil- § 10 Zuständigkeiten det. Vorsitzender des Ältestenrates ist der Bürgermeister. (1) Der Bürgermeister leitet die Gemeindeverwaltung und vertritt (2) Das Nähere über die Zusammensetzung, den Geschäftsgang die Gemeinde. Er ist für die sachgemäße Erledigung der Auf- und die Aufgaben des Ältestenrats ist in der Geschäftsord- gaben und den ordnungsgemäßen Gang der Verwaltung ver- nung des Gemeinderats geregelt. antwortlich und regelt die innere Organisation der Gemeinde- III. Ausschüsse des Gemeinderats verwaltung. Der Bürgermeister erledigt in eigener Zuständigkeit § 5 Beschließende Ausschüsse die Geschäfte der laufenden Verwaltung und die ihm sonst (1) Es werden folgende beschließende Ausschüsse gebildet: durch Gesetz oder den Gemeinderat übertragenen Aufgaben. 1.1 der ständige Umlegungsausschuss. Weisungsaufgaben erledigt der Bürgermeister in eigener Zu- (2) Der Umlegungsausschuss besteht aus dem Bürgermeister ständigkeit, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist. als Vorsitzendem und vier weiteren Mitgliedern des Gemein- Dies gilt auch, wenn die Gemeinde in einer Angelegenheit derats. angehört wird, die aufgrund einer Anordnung der zuständigen (3) Zu den Sitzungen des Umlegungsausschusses werden – so- Behörde geheim zu halten ist. weit er als Umlegungsstelle tätig ist – ein Vermessungssach- (2) Dem Bürgermeister werden folgende Aufgaben zur Erledi- verständiger und ein Bausachverständiger als Mitglieder mit gung dauernd übertragen, soweit es sich nicht bereits um beratender Stimme zugezogen. Der Ausschuss kann weitere Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt: Sachverständige zuziehen. 2.1 die Bewirtschaftung der Mittel nach dem Haushaltsplan (4) Für die weiteren stimmberechtigten und beratenden Mitglie- bis zum Betrag von 50.000 EUR im Einzelfall; der des Ausschusses wird die gleiche Anzahl von Stellver- 2.2 die Zustimmung zu überplanmäßigen und außerplan- tretern bestellt, welche diese Mitglieder im Verhinderungs- mäßigen Ausgaben und zur Verwendung von Deckungs- falle vertreten. reserven bis zu 10.000 EUR im Einzelfall; 2.3 sämtliche personalrechtliche Entscheidungen, insbeson- § 6 Allgemeine Zuständigkeiten der beschließenden dere Entlassungen und Abmahnungen. Ausschüsse Dies gilt jedoch bei Ernennungen, Einstellungen, Höher- (1) Die beschließenden Ausschüsse entscheiden im Rahmen gruppierungen bzw. Beförderungen nur, soweit Beamte ihrer Zuständigkeit selbstständig an Stelle des Gemeinderats. der Besoldungsgruppe 1 bis 8, Beschäftigte der Entgelt- (2) Den beschließenden Ausschuss werden die in § 8 bezeich- gruppen 1 bis 9c sowie im Bereich des TVöD-SuE neten Aufgabengebiete zu dauernden Erledigung übertragen. Beschäftigte bis zur stellvertretenden Einrichtungslei- § 7 Beziehungen zwischen Gemeinderat und tung, Aushilfsbeschäftigten, Beamtenanwärtern, Auszu- beschließenden Ausschüssen bildenden, Praktikanten und andere in Ausbildung ste- (1) Wenn eine Angelegenheit für die Gemeinde von besonderer hende Personen betroffen sind; Bedeutung ist, können die Ausschüsse die Angelegenheit mit Bei personalrechtlichen Entscheidungen, Abmahnungen den Stimmen eines Viertels aller Mitglieder dem Gemeinderat oder Entlassungen von Mitarbeiter/-innen in Leitungs- zur Beschlussfassung unterbreiten. funktionen (Amtsleiter, Bauhofleiter, Leitung von Ein- Nummer 20/2019 ♦ Seite 5 Freitag, den 17. Mai 2019

richtungen der Kinderbetreuung) ist der Ältestenrat zu 2.15.4 Errichtung von Stützmauern, Aufschüttungen und hören. Abgrabungen bis 2 Meter Höhe außerhalb der Der Gemeinderat wird über personalrechtliche Entschei- überbaubaren Grundstücksfläche dungen in der nächsten nicht öffentlichen Sitzung infor- 2.16 die Erteilung des planungsrechtlichen Einvernehmens miert. von Erdauffüllungen nach § 35 Abs. 1 BauGB; 2.4 die Gewährung von unverzinslichen Lohn- und Gehalts- 2.17 die Stellungnahme der Gemeinde als Angrenzer gemäß vorschüssen sowie Unterstützungen bis zu drei Monats- § 55 Landesbauordnung; löhnen; 2.18 die Genehmigungen bei Sanierungsmaßnahmen gemäß 2.5 die Bewilligung von nicht im Haushaltsplan einzeln aus- § 144, 145 BauGB. gewiesenen Freigebigkeitsleistungen bis zu 1.000 EUR 2.19 Der Gemeinderat als Verwalter der Jagdgenossenschaft im Einzelfall; beauftragt gem. § 10 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenos- 2.6 die Stundung von Forderungen im Einzelfall, senschaft vom 07.02.2019 den Bürgermeister mit der 2.6.1. bis zu drei Monaten in unbeschränkter Höhe, Erledigung folgender Aufgaben aus seinem Zuständig- 2.6.2. über drei Monate bis zu sechs Monaten bis zu keitsbereich: § 11 Abs. 3 a) – e) und g) – i). einem Betrag von 25.000 EUR; 2.6.3. über sechs Monate bis zu einem Jahr bis zu ei- nem Betrag von 12.500 EUR, V. Ortsteile 2.6.4. über ein Jahr bis zu zwei Jahren bis zu einem § 11 Benennung der Ortsteile Betrag von 5.000 EUR; (1) Das Gemeindegebiet besteht aus folgenden räumlich von- einander getrennten Ortsteilen: 2.7 den Verzicht auf Ansprüche der Gemeinde und die Nie- 1.1 Pfedelbach derschlagung solcher Ansprüche, die Führung von 1.2 Heuberg Rechtsstreiten und den Abschluss von Vergleichen, wenn 1.3 Charlottenberg der Verzicht oder die Niederschlagung, der Streitwert 1.4 Buchhorn oder bei Vergleichen das Zugeständnis der Gemeinde im 1.5 Obergleichen Einzelfall nicht mehr als 2.500 EUR beträgt; der Gemein- 1.6 Untergleichen derat ist über jeden Rechtsstreit zu unterrichten; 1.7 Griet 2.8 die Veräußerung und dingliche Belastung bebaubarer 1.8 Hinterespig Grundstücke bis 50.000 EUR, den Erwerb und Tausch 1.9 Vorderespig von Grundeigentum oder grundstücksgleichen Rechten, 1.10 Untersteinbach einschließlich der Ausübung von Vorkaufsrechten im 1.11 Bühl Wert bis zu 15.000 € im Einzelfall, die Zustimmung zur 1.12 Floßholz Veräußerung von Baugrundstücken (Wohnbaugrundstü- 1.13 Heimaten cken), in den Fällen, in denen der Gemeinderat bereits 1.14 Kohlhof durch Beschluss den Verkaufspreis festgelegt hat und die 1.15 Mittelsteinbach Vergabe entsprechend der „Richtlinie über die Vergabe 1.16 Ohnholz von Wohnbaugrundstücken in der Gemeinde Pfedelbach“ 1.17 Schuppach erfolgt; 1.18 Simonsberg 2.9 Verträge über die Nutzung von Grundstücken oder be- 1.19 Harsberg weglichem Vermögen; 1.20 Altrenzen 2.10 die Veräußerung von beweglichem Vermögen bis zu 1.21 Baierbach 50.000 EUR im Einzelfall; 1.22 Beingasse 2.11 die Bestellung von Bürgern zu ehrenamtlicher Mitwirkung 1.23 Braunenberg sowie die Entscheidung darüber, ob ein wichtiger Grund 1.24 Eichhornshof für die Ablehnung einer solchen ehrenamtlichen Mitwir- 1.25 Gänsberg kung vorliegt; 1.26 Hasenberg 2.12 die Zuziehung sachkundiger Einwohner und Sachver- 1.27 Herbenberg ständiger zu den Beratungen einzelner Angelegenheiten 1.28 Heuholz im Gemeinderat und in beschließenden Ausschüssen; 1.29 Oberhöfen 2.13 die Beauftragung der Feuerwehr zur Hilfeleistung in Not- 1.30 Renzen lagen und mit Maßnahmen der Brandverhütung im Sinne 1.31 Rohrmühle des § 2 Abs. 2 Feuerwehrgesetz; 1.32 Schmidshof 2.14 die Stellungnahme zu Vorhaben innerhalb der im Zu- 1.33 Strohberg sammenhang bebauten Ortsteile nach § 34 BauGB, so- 1.34 Unterhöfen weit nicht die Angelegenheit für die Bauleitplanung der 1.35 Windischenbach Gemeinde von grundsätzlicher Bedeutung oder von be- 1.36 Burghof sonderer Wichtigkeit ist und wenn keine Einsprüche von 1.37 Klingenhof Angrenzern vorliegen. 1.38 Lindelberg 2.15 die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens nach 1.39 Stöckig § 31 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit 1.40 Weißlensberg §36 BauGB für folgende Vorhaben: 1.41 Oberohrn 2.15.1 Errichtung von Dachgauben in Fällen, in denen 1.42 Lerchen diese nach dem Bebauungsplan unzulässig sind. 1.43 Stegmühle 2.15.2 Errichtung von Garagen/Carports außerhalb der 1.44 Tannhof überbaubaren Grundstücksfläche und bei Abwei- (2) Die Namen der in Absatz 1 bezeichneten Ortsteile werden mit chungen von der Dachform, soweit diese begrünt dem vorangestellten Namen der Gemeinde und mit diesem werden sowie bei Abweichungen von der im Be- durch Bindestrich verbunden geführt. bauungsplan festgesetzten Dachneigung, soweit diese sich noch in die Umgebung einfügt. 2.15.3 Errichtung von Nebenanlagen nach § 14 Abs. 1 VI. Unechte Teilortswahl Baunutzungsverordnung (BauNVO) außerhalb § 12 Unechte Teilortswahl der uberbaubaren Grundstücksfläche, soweit (1) Von den in § 11 Abs. 1 genannten Ortsteilen bilden je einen diese nach der Landesbauordnung (LBO) geneh- Wohnbezirk im Sinne von § 27 Abs. 2 Satz 1 GemO migungsfrei sind. 1.1 der Ortsteil Pfedelbach Wohnbezirk Pfedelbach Nummer 20/2019 ♦ Seite 6 Freitag, den 17. Mai 2019

1.2 die Ortsteile Heuberg, Charlottenberg, Buchhorn, Ober- Oberhöfen mit Beingasse 1 Sitz gleichen, Untergleichen Wohnbezirk Heuberg/Buchhorn/ Unterhöfen mit Rohrmühle und Schmidshof 1 Sitz Gleichen Renzen mit Altrenzen, Braunenberg, 1.3 die Ortsteile Altrenzen, Baierbach, Beingasse, Braunen- Eichhornshof, Gänsberg, Hasenberg, berg, Eichhornshof, Gänsberg, Griet, Harsberg, Hasen- Herbenberg und Strohberg 2 Sitze berg, Herbenberg, Heuholz, Hinterespig, Oberhöfen, Griet mit Vorderespig und Hinterespig 1 Sitz Renzen, Rohrmühle, Schmidshof, Strohberg, Unterhöfen, 2.3 in der Ortschaft Oberohrn 6 Mitglieder Vorderespig Wohnbezirk Harsberg 2.4 in der Ortschaft Untersteinbach 9 Mitglieder 1.4 die Ortsteile Untersteinbach, Bühl, Floßholz, Heimaten, davon entfallen auf Kohlhof, Mittelsteinbach, Ohnholz, Schuppach, Simonsberg Mittelsteinbach mit Simonsberg 1 Sitz Wohnbezirk Untersteinbach Ohnholz, Floßholz und Kohlhof 1 Sitz 1.5 die Ortsteile Windischenbach, Burghof, Klingenhof, Lin- Schuppach und Heimaten 1 Sitz delberg, Stöckig, Weißlensberg Wohnbezirk Windischen- Untersteinbach und Bühl 6 Sitze bach 2.5 in der Ortschaft Windischenbach 6 Mitglieder 1.6 die Ortsteile Oberohrn, Lerchen, Stegmühle, Tannhof Wohnbezirk Oberohrn § 15 Zuständigkeit des Ortschaftsrats Die Sitze im Gemeinderat sind nach Maßgabe des Absatzes (1) Der Ortschaftsrat ist zu wichtigen Angelegenheiten, die die 2 mit Vertretern dieser Wohnbezirke zu besetzen. Für die Zahl Ortschaft betreffen, zu hören und hat ein Vorschlagsrecht in der Gemeinderäte ist jeweils die nächsthöhere Gemeindegrö- allen Angelegenheiten, die die Ortschaft betreffen. ßengruppe maßgebend, der die Gemeinde jeweils angehört (2) Wichtige Angelegenheiten im Sinne des Absatzes 1 sind ins- (§ 3 Abs. 2). besondere: (2) Die Sitze im Gemeinderat werden wie folgt auf die einzelnen 2.1 die Veranschlagung der Haushaltsmittel für die die Ort- Wohnbezirke verteilt: schaft betreffenden Angelegenheiten, 2.1 Wohnbezirk Pfedelbach 11 Sitze ferner, soweit nicht für die ganze Gemeinde in gleicher Weise, 2.2 Wohnbezirk Heuberg/Buchhorn/Gleichen 2 Sitze sondern gerade für die Ortschaft von besonderer Bedeutung: 2.3 Wohnbezirk Harsberg 2 Sitze 2.2 die Aufstellung, wesentliche Änderung und Aufhebung 2.4 Wohnbezirk Untersteinbach 3 Sitze von Bauleitplänen sowie die Durchführung von Boden- 2.5 Wohnbezirk Windischenbach 3 Sitze ordnungsmaßnahmen und Maßnahmen nach dem Bau- 2.6 Wohnbezirk Oberohrn 1 Sitz. gesetzbuch, (3) Vor jeder Gemeinderatswahl wird die Sitzverteilung überprüft 2.3 die Planung, Errichtung, wesentliche Änderung und Auf- und erforderlichenfalls den geänderten Verhältnissen ange- hebung öffentlicher Einrichtungen einschließlich Gemein- passt, wobei als Stichtag der 30. September des der Wahl destraßen, vorangegangen Jahres maßgebend ist. Für jeden Wohnbezirk 2.4 der Erlass, die wesentliche Änderung und Aufhebung von ist mindestens ein Sitz festzulegen. Ortsrecht. VII. Ortschaftsverfassung (3) Dem Ortschaftsrat werden im Rahmen der im Haushaltsplan § 13 Einrichtung von Ortschaften zur Verfügung gestellten Mittel folgende Angelegenheiten, so- Es werden folgende Ortschaften eingerichtet: weit sie die jeweilige Ortschaft betreffen, zur Entscheidung 1. Heuberg/Buchhorn/Gleichen übertragen: bestehend aus den Ortsteilen Heuberg, Charlottenberg, 3.1 die Ausgestaltung, Unterhaltung und Benutzung von öf- Buchhorn, Obergleichen, Untergleichen. fentlichen Einrichtungen einschließlich Gemeindestra- 2. Harsberg ßen und Gemeindewegen, soweit deren Bedeutung nicht bestehend aus den Ortsteilen Harsberg, Altrenzen, Baier- uber den Bereich der Ortschaft hinausgeht, in Absprache bach, Beingasse, Braunenberg, Eichhornshof, Gänsberg, mit dem Gebäudemanagement der Gemeindeverwaltung Hasenberg, Herbenberg, Heuholz, Oberhöfen, Renzen, Rohr- Pfedelbach mühle, Schmidshof, Strohberg, Unterhöfen, Griet, Hinterespig 3.2 die Pflege des Ortsbildes und der Grünanlagen, und Vorderespig. 3.3 die ideelle Förderung der örtlichen Vereinigungen und 3. Oberohrn des örtlichen Brauchtums. bestehend aus den Ortsteilen Oberohrn, Lerchen, Stegmühle (4) Das Vorschlagsrecht zur Verpachtung des Fischwassers der und Tannhof. Ortschaft. 4. Untersteinbach bestehend aus den Ortsteilen Untersteinbach, Bühl, Floßholz, § 16 Ortsvorsteher Heimaten, Kohlhof, Mittelsteinbach, Ohnholz, Schuppach und (1) Der Ortsvorsteher ist Ehrenbeamter auf Zeit. Simonsberg. (2) Der Ortsvorsteher vertritt den Bürgermeister ständig beim 5. Windischenbach Vollzug der Beschlüsse des Ortschaftsrats. bestehend aus den Ortsteilen Windischenbach, Burghof, (3) Der Ortsvorsteher ist Vorsitzender des Ortschaftsrats. Ist der Klingenhof, Lindelberg, Stöckig und Weißlensberg. Ortsvorsteher nicht Mitglied des Gemeinderates, kann er an § 14 Bildung und Zusammensetzung der Ortschaftsräte den Verhandlungen des Gemeinderats mit beratender Stim- (1) In den nach § 13 eingerichteten Ortschaften werden Ort- me teilnehmen. schaftsräte gebildet. Die Ortschaftsräte in der Ortschaft Heu- berg/Buchhorn/Gleichen sowie in den Ortschaften Harsberg § 17 Beziehungen zwischen dem Gemeinderat und den und Untersteinbach werden in unechter Teilortswahl gewählt. Ortschaftsräten (2) Die Zahl der Ortschaftsräte beträgt (1) Wenn eine Angelegenheit für die Gemeinde von besonderer 2.1 in der Ortschaft Heuberg/Buchhorn/Gleichen 7 Mitglieder Bedeutung ist, können die Ortschaftsräte die Angelegenheit davon entfallen auf mit den Stimmen eines Drittels aller Mitglieder dem Gemein- Buchhorn 2 Sitze derat zur Beschlussfassung unterbreiten. Gleichen (Ober- und Untergleichen) 2 Sitze (2) Der Gemeinderat kann den Ortschaftsräten allgemein oder Heuberg mit Charlottenberg 3 Sitze im Einzelfall Anregungen geben, um die notwendige Koordi- 2.2 in der Ortschaft Harsberg 9 Mitglieder nation zu erreichen. davon entfallen auf (3) Die Zuständigkeit des Gemeinderats ist anzunehmen, wenn Baierbach 2 Sitze zweifelhaft ist, ob die Behandlung einer Angelegenheit zur Harsberg 1 Sitz Zuständigkeit des Gemeinderats oder zu der eines Ort- Heuholz 1 Sitz schaftsrates gehört. Nummer 20/2019 ♦ Seite 7 Freitag, den 17. Mai 2019

VIII. Schlussbestimmungen § 18 Inkrafttreten Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekannt- machung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 11.09.2001 mit den Änderungen vom 05.04.2005 und 06.07.2010 außer Kraft. Pfedelbach, den 13.05.2019 gez. Torsten Kunkel, Bürgermeister Hinweis: Eine etwaige Verletzung der Verfahrens- oder Formvor- Schülerpraktikum (BORS) schriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder auf- grund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen dieser Sat- Wissen Sie schon, wie es nach der Schule bei Ihnen weitergeht? zung wird nach § 4 Abs. 4 Gemeindeordnung unbeachtlich, wenn Durch ein Praktikum können Sie herausfinden, welcher Beruf zu sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntma- Ihnen passt. Schnuppern Sie bei uns während eines Pflicht- oder chung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Pfedelbach freiwilligen Praktikums ins Arbeitsleben hinein, lernen Sie das geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor- vielfältige Aufgabengebiet als schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 näher kennen und erleben Sie den Beruf Ihrer Wahl hautnah. Beantragung von Briefwahlunterlagen Was wir bieten: Am Freitag vor der Wahl, 24.05.2019, werden zusätzlich nach- ■ Sie schnuppern in einen zukunftsorientierten Ausbildungs- mittags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Rathaus, Bürgerbüro, beruf hinein. Hauptstr. 17, 74629 Pfedelbach, Briefwahlunterlagen ausge- ■ Sie packen selbst mit an und erfahren so, ob Ihre Vorstellung stellt. Verlorene Wahlscheine werden nicht ersetzt. Versichert ein Wahl- des Berufes mit der Wirklichkeit übereinstimmt. berechtigter glaubhaft, dass ihm der beantragte Wahlschein nicht ■ Sie bekommen von Mitarbeitern und Auszubildenden Infor- zugegangen ist, kann ihm bis zum Tag vor der Wahl, 12.00 Uhr mationen aus erster Hand und finden ein offenes Ohr für alle (Samstag, 25.05.2019) ein neuer Wahlschein ausgestellt werden. Ihre Fragen. Wahlscheine dieser Art können Sie am Samstag, 25.05.2019, von ■ Sie können sich über Einstiegsmöglichkeiten bei uns infor- 11.00 bis 12.00 Uhr telefonisch beantragen unter der Telefon-Nr. 07941/6081-56. mieren und erste Kontakte knüpfen. Wahlberechtigte, die plötzlich erkrankt sind oder die nicht in das Das bringen Sie mit: Wählerverzeichnis eingetragen sind und nachweisen, dass sie ohne Verschulden versäumt haben, rechtzeitig die Berichtigung ■ Für einen Praktikumsplatz spielen Ihre Zeugnisse noch keine des Wählerverzeichnisses zu beantragen oder deren Recht auf so große Rolle, obwohl gute Noten für einen späteren Ein- Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antrags- oder Aus- stieg bei uns wichtig sind. legungsfrist des Wählerverzeichnisses entstanden ist, erhalten ■ Erst einmal zählt, dass Sie begeisterungsfähig sind und Spaß einen Wahlschein auf Antrag bis zum Wahlsonntag, 15.00 Uhr. am Lernen haben und An einen anderen als den Wahlberechtigten persönlich dürfen Wahlschein und Briefwahlunterlagen nur im Falle einer plötzlichen ■ großes Interesse an dem Berufsbild mitbringen. Erkrankung ausgehändigt werden, wenn die Berechtigung zum Wenn Sie Interesse haben, senden Sie bitte bis Freitag, Empfang der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Voll- macht nachgewiesen wird. 28.06.2019 Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und den Briefwähler werden gebeten dafür zu sorgen, dass die roten Wahl- letzten Schulzeugnissen an das Bürgermeisteramt Pfedelbach, briefe rechtzeitig bei der Gemeindeverwaltung eingehen. Hauptstraße 17, 74629 Pfedelbach oder per Mail an gemeinde@ Bitte bringen Sie zur Stimmabgabe Ihre Wahlbenachrichtigung pfedelbach.de. und Ihren Personalausweis mit. Für Fragen steht Ihnen Herr Benjamin Weischer, Tel. 07941/ Nutzen Sie Ihr Wahlrecht und gehen Sie zu den 6081-14, gerne zur Verfügung. EUROPA- UND KOMMUNALWAHLEN Hinweis: Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, son- dern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Reichen Sie Sonntag, 26. Mai 2019 von 8.00 bis 18.00 Uhr daher keine Originale ein und verzichten Sie auf Schnellhefter und Bewer- bungsmappen.

Aus der Gemeinde Beratung der gesetzlichen Rentenversicherung in der Gemeinde Jeden Donnerstag von 9.00 - 11.40 Uhr und von 13.00 - 15.40 Uhr, Hallenbad Pfedelbach Rathaus Öhringen, Zimmer 11. Die Beratungstermine werden ver- Hallenbadschließung geben unter der Telefonnummer: 07941/68-149/-150/-212 oder -213. (So) Am Samstag, 18.05.2019 ist letzter Badetag im Hallenbad Zusätzlich findet speziell zum ThemaAltersvorsorge am Diens- Pfedelbach. Besuchen Sie unsere idyllischen Freibäder in Un- tag, 04.06.2019 der nächste Beratungstag statt. tersteinbach und Oberohrn. Achtung: Schon heute freuen wir uns auf eine hoffentlich sonnige Frei- Für diesen zusätzlichen Beratungstag ist unbedingt eine Termin- badsaison 2019. vereinbarung erforderlich: Telefon 0791/97130-181, Stefan Gundling. Nummer 20/2019 ♦ Seite 8 Freitag, den 17. Mai 2019

Ein neues Gesicht im Sekretariat der Frau Ingeborg Steck, Grünewaldweg 3, am 19.05.2019 zum 75. Geburtstag; Pestalozzi-Schule, Gebäude 6 Herrn Helmut Reichert, Bergstraße 12, Heuberg, Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 19.05.2019 zum 70. Geburtstag; mein Name ist Alexandra Schneider Frau Elisabeth Wüstholz, Adalbert-Stifter-Straße 1, und ich bin seit dem 01. April 2019 am 21.05.2019 zum 80. Geburtstag; als Schulsekretärin in der Pestalozzi- Frau Annemarie Uhlmann, Schlossbergstraße 4, Oberohrn, Schule im Gebäude 6 tätig. am 22.05.2019 zum 70. Geburtstag; Als neue Mitarbeiterin unterstütze Frau Maria Kober, Obersteinbacher Straße 10, Mittelsteinbach, ich die Schulleitung und kümmere am 23.05.2019 zum 95. Geburtstag. mich gerne um die Belange und Wünsche der Lehrer, Schüler und Eltern. Das Schöne an meinem Arbeits- platz ist, dass mein Aufgabengebiet Ehejubiläen sehr abwechslungsreich ist. Ich freue mich, Ihre Ansprechpartnerin im Schulsekretariat zu sein. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit. Wir gratulieren herzlich zum Ehejubiläum Es grüßt Sie herzlich Alexandra Schneider. Frau Anna und Herr Andreas Deigner, Adalbert-Stifter-Straße 7 feiern am 22.05.2019 das Fest der diamantenen Hochzeit. Neue Gesichter im Rathaus Wir gratulieren dem Jubelpaar herzlich zum Ehrentag und wün- schen noch viele gesunde und glückliche gemeinsame Ehejahre. Ulla Kistner Liebe Bürgerinnen und Bürger, gerne möchte ich mich bei Ihnen vorstellen. Mein Name ist Ulla Kistner und ich unterstütze seit dem 1. März Aus dem Standesamt 2019 das Rathausteam in Pfedel- bach. Als Mitarbeiterin im Bauamt habe ich viele spannende und ab- Eheschließungen wechslungsreiche Aufgaben wie z. B. die Baulastenverwaltung, die 11.01.2019 Kathrin Funk, Pfedelbach und Tobias Gärtner, Bauleitplanung, Auskunft aus dem Öhringen Bebauungsplan sowie ein tolles 01.02.2019 Roswitha Gaßner und Detlef Weidlich, Pfedelbach Mitarbeiterteam. 16.03.2019 Eleonore Messmer und Ralf Kobald, Pfedelbach Herzliche Grüße aus dem 29.03.2019 Daniela Hornig und Christian Haußler, Pfedelbach Rathaus, Ulla Kistner. 03.04.2019 Jasmin Koch und Alfred Deptner, Pfedelbach 06.04.2019 Tabea Kern und Timo Steiner, Pfedelbach Leandra Wendl Liebe Bürgerinnen und Bürger, gerne möchte ich mich bei Ihnen Sterbefälle vorstellen. 24.12.2018 Elisabeth Lauber, geb. Zepek, Sudetenstr. 15, Mein Name ist Leandra Wendl. Pfedelbach Seit dem 1. März 2019 darf ich das 27.12.2018 Ingeborg Lieselotte Maria Wieland, geb. Streicher, Rathausteam in Pfedelbach unter- Römerstr. 8, Pfedelbach stützen. Bis Februar absolvierte 27.12.2018 Heinz Vogt, Griet Haus-Nr. 20, Pfedelbach ich meine Ausbildung als Indus- 27.12.2018 Elisabeth Maria Pregizer, geb. Abele, Obersteinba- triekauffrau. cher Str. 1, Pfedelbach Als Mitarbeiterin im Bauamt bin 29.12.2018 Gerald Martin Talent, Eberreutestr. 9, Pfedelbach ich für die allgemeine Sekreta- 10.01.2019 Renate Maria Gabrysch, geb. Cichon, riatsarbeit, Ausschreibungen, die Robert-Koch-Straße 16, Öhringen Bewirtschaftung der Gebäude 24.01.2019 Maria Lang, geb. Neubauer, Hölderlinstr. 11, und das Biotopvernetzungskon- Pfedelbach zept zuständig. 25.01.2019 Friedhilde Lederer, geb. Bäuchle, Nach den ersten Eindrücken freue ich mich sehr auf viele ab- Im Löwengarten 8, Pfedelbach wechslungsreiche und spannende Aufgaben, die mich hier in 09.02.2019 Fritz Ziegler, Oberohrner Str. 41, Pfedelbach Pfedelbach erwarten. 09.03.2019 Waltraud Theresia Müller, geb. Michael, Herzliche Grüße aus dem Rathaus, Leandra Wendl Wilhelm-Haaf-Str. 14, Pfedelbach 10.03.2019 Erika Schmidhuber, Im Löwengarten 8, Pfedelbach 16.03.2019 Paul Langer, Im Löwengarten 8, Pfedelbach 21.03.2019 Hans Köhler, Kelterstr. 43, Pfedelbach 24.03.2019 Armin Gaßner, Heuholzer Str. 57/2, Pfedelbach Altersjubilare 31.03.2019 Ernst Gotthilf Schlipf, Dachsteiger Str. 14, Pfedelbach 03.04.2019 Hilde Berta Kauz, geb. Reisinger, Hutzelhofweg 15, Pfedelbach Wir gratulieren herzlich 16.04.2019 Brigitte Maria Kießling, geb. Häselbarth, Frau Barbara Klier, Millöckerstraße 34, Im Löwengarten 8, Pfedelbach am 17.05.2019 zum 70. Geburtstag; Auswärts beurkundeter Sterbefall Frau Anna Schokatz, Haldenstraße 3, Untersteinbach, 28.04.2018 Gabriele Mina Schwab, geb. Härer, Orffstr. 2, am 19.05.2019 zum 90. Geburtstag; Pfedelbach Nummer 20/2019 ♦ Seite 9 Freitag, den 17. Mai 2019

Geburt Frühstückstreff für Frauen mit kleinen Kindern Freitag, 17. Mai 2019, 9.30 Uhr, ev. Gemeindehaus. 09.04.2019 Ole Frederik Barth, Eltern: Jessica und Tobias Barth, Das Thema bei diesem Treffen lautet: „Singen mit Pfedelbach Babys und Kleinkindern“ mit Johanna Vieira Machado. Frühstückstreff für Frauen mit kleinen Kindern heißt zu Ruhe kommen, innehalten, miteinander sprechen, neue Sichtweisen kennenlernen und ein leckeres Frühstück ge- nießen. Kleine Kinder sind willkommen, eine Kinderbetreuung ist Zu verschenken vorhanden. Um eine Spende wird gebeten. Wir freuen uns auf dich – das Team vom Frauenfrühstück Bauknecht Gefrierschrank, NoFrost, 260 Liter Inhalt Telefon 0173/1348103 Konfirmation Bezirk II, Sonntag, 19. Mai, 9.30 Uhr Ab ca. 8.00 Uhr Erstellung der Einzelbilder, 9.00 Uhr Gruppenbild Pfedelbach: Leonie Diener, Vivienne Madlen Dückmann, Isabel Fischer, Mary Jeanne Heise, Lara Schrameyer, Vanessa Sophie Schulz, Tim Jonas Bork, Christian Frank, Louis Karl-Heinz Funk, Aktive Seniorenszene Pfedelbach Jona Steffl Windischenbach: Denise Emily Kircher, Jannis Aron Lardy Heuberg: Isabell Gabert, Maia Farah Messer, Sophia Schache Buchhorn: Josy Joy Maria Sommer, Moses Jesaja Klaus Sommer SeniorenMobil Griet: Luis Vogt Bitzfeld: Lucy Munz Das SeniorenMobil fährt jeden Bitte beachten Sie: An der Kirche sind nur wenige Parkplätze Donnerstag von 7.30 - 18.00 Uhr. vorhanden! Die Anmeldung muss immer am Parkmöglichkeiten gibt es an folgenden Stellen: Dienstag davor in der Zeit von 8.00 - Am Rathaus, Ortsmitte (Trunk), bei der Volksbank, Erich-Fritz- 12.00 Uhr erfolgen. Halle, Sporthalle An der Schanz, Wiesenstück: Kelterstraße, Ecke Die Rufnummer für die Anmeldung lautet: 01 51/25 74 28 70. Kirchgasse, Marstall.

Fundraisingaktion zur Finanzierung des Umbaus des evan- gelischen Gemeindehauses: Dein Zehner! Mach was draus. Viele haben beim Gemeindefest zugegriffen und sich einen 10-Euro-Schein mitgenommen. Kirchliche Nachrichten Mit Ihren Ideen, Aktionen und Talenten dürfen Sie versuchen, bis zum 30. Juni 2019 möglichst viel Erlös aus dieser Summe zu er- wirtschaften. Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach Ihren Gewinn können Sie ab sofort auf unser Konto überwei- sen oder in bar in den Pfarrämtern oder bei unserer Kirchen- Freitag, 17. Mai 2019 9.30 Uhr Frühstückstreff für Frauen mit kleinen Kindern (siehe pflegerin abgeben. nachstehend), „Singen mit Babys und Kleinkindern“, (Evang. Kirchengemeinde Pfedelbach mit Johanna Vieira Machado IBAN: DE 63 6225 1550 000030 76 14.30 Uhr Gottesdienst mit Seniorenzentrum Pfedelbach, An- BIC: SOLADES1KUN) gehörige und Gäste sind herzlich willkommen. 14.30 Uhr Hautprobe für Konfirmandinnen und Konfirmanden, Auslegung des Rechnungsabschlusses 2018 die am Sonntag, den 19. Mai konfirmiert werden Der Rechnungsabschluss 2018 liegt zur Einsichtnahme vom Samstag, 18. Mai 2019 20. Mai bis einschl. 29. Mai 2019 im Pfarramt 1 auf. Wir bitten um 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr Die Konfirmanden (Konfirmation 19. Mai) vorherige Terminabsprache unter Tel. 07941/8390. können ihre Ansteckblumen im Gemeindehaus ab- holen. Sonntag, 19. Mai 2019 Katholische Kirchengemeinde Pfedelbach Kinderkirche entfällt! 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Bezirk II (siehe nachste- Freitag, 17. Mai 2019 hend), Mitwirkung des SIGO-Teams (Pfarrer Konrad 18.30 Uhr Rosenkranz Köhnlein/Pfarrer David Mayer) 19.00 Uhr Eucharistiefeier (Dankmesse Goldene Hochzeit von 17.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmanden und Annemarie und Jürgen Gaßner) ihre Familien Samstag, 18. Mai 2019 Montag, 20. Mai 2019 14.00 Uhr Frühlingsfest Kindergarten St. Christophorus 16.30 Uhr Mädchenjungschar Kl. 3 bis 7 Sonntag, 19. Mai 2019 – 5. Sonntag der Osterzeit 18.15 Uhr Bubenjungschar 9.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr MASH 18.00 Uhr Maiandacht, es singt der Kirchenchor 20.00 Uhr Kirchenchorprobe Dienstag; 21. Mai 2019 20.00 Uhr Hausbibelkreis bei Karl Schmidt, Windischenbach 18.00 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 21. Mai 2019 Donnerstag, 23. Mai 2019 20.00 Uhr Freundeskreis Suchtkrankenhilfe 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergentreff“, Gemeindehaus 20.00 Uhr meditatives Tanzen 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus Mittwoch, 22. Mai 2019 Freitag, 24. Mai 2019 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kirchenmäuse 18.30 Uhr Rosenkranz 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht 19.00 Uhr Eucharistiefeier (+ Pater Bozic) Donnerstag, 23. Mai 2019 Sonntag, 26. Mai 2019 - 6. Sonntag der Osterzeit 8.30 Uhr Moms in Prayer 9.00 Uhr Eucharistiefeier 14.30 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus 18.00 Uhr Maiandacht in Bretzfeld Nummer 20/2019 ♦ Seite 10 Freitag, den 17. Mai 2019

Kirchencafé in Bretzfeld Haben Sie Lust auf eine Tasse HEUBERG/BUCHHORN/GLEICHEN guten Kaffee oder Tee und selbstgebackenen Kuchen? Dann besuchen Sie uns am Bürgerverein Heuberg-Buchhorn 1987 Mittwoch, den 22. Mai 2019 von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr im Der Bürgerverein im Internet: Kirchencafé. heuberg-buchhorn-ev.de Hier können sich Jung und Alt treffen, neue Kontakte knüpfen und gemütlich beisammen sein. Alle sind herzlich willkommen! Aktivitäten rund ums/im Bürgerhaus: Ort: Katholischer Gemeindesaal Bretzfeld, Ackermannweg 14 montags 15.00 - 16.00 Uhr Mit-Mach-Theater Ansprechpartnerinnen: für Kindergartenkinder (außer in den Ferien) Conny Bisenius und Julitta Gerlach, Tel. 07941-8274 mittwochs 8.30 Uhr Walkingtreff, Start am Bürgerhaus 15.30 - 16.30 Uhr Jugendtheatergruppe, 7 - 10 Jahre Vorankündigung! Ökumenischer Frauentreff 17.00 - 18.00 Uhr Gymnastik (außer in den Ferien) 28. Mai: Unerschrocken – dem Leben trauen freitags 8.30 Uhr Walkingtreff, Start am Bürgerhaus und glauben, Referentin: Schwester Paulin Link von der Landpastoral Kloster Schöntal. Die Samstag, 25.5.2019 Abende beginnen jeweils um 20.00 Uhr und finden im evangeli- Seniorenausflug gemeinsam mit VdK Pfedelbach schen Gemeindehaus Pfedelbach statt. Montag, 3.6.2019 Interessierte Frauen jeden Alters sind uns herzlich willkommen. ab 19:30 Uhr gemeinsam Singen, Spaß haben Kontaktaufnahme über: evangelische Kirche (Frau Falls) Freitag, 7.6.2019 ab 14:00 Uhr und Katholische Kirche Pfedelbach (Frau Schackmar) Seniorennachmittag Samstag, 15.6. ab 17:00 Uhr bis Sonntag, 16.6.2019 Hocketse 25 Jahre Bürgerhaus Heuberg Evangelische Kirchengemeinde Untersteinbach und Übergabe des Bräuningerpokals Freitag, den 17. Mai 2019 Bergwandern: Auch in diesem Jahr findet vom 20. bis 22. Sep- 17.00 Uhr Jungschar Untersteinbach tember 2019 für alle, die mit uns die herrliche Bergwelt erleben Sonntag, den 19. Mai 2019 und erwandern möchten, wieder unser Bergwanderwochenende 10.00 Uhr Gottesdienst in Untersteinbach statt. Unser Ziel ist Jungholz und das angrenzende Tannheimer 10.00 Uhr Kinderkirche und Kids-Go Tal. Für Samstag und Sonntag werden wieder je zwei verschiede- 10.45 Uhr Weltladen und Bücherei haben geöffnet ne Wandertouren angeboten. Dienstag, den 21. Mai 2019 Der Preis für die Übernachtung inkl. HP beträgt pro Person/Tag 15.00 Uhr Sport mit Gott – ein Bewegungsangebot für 60,70 €. ältere Menschen Für Einzelzimmer wird ein Zuschlag von 14,00 €/Tag fällig. 19.30 Uhr Beerdigungschor im Gemeindehaus Bei der Anmeldung wird eine Anzahlung von 50 % fällig. Mittwoch, den 22. Mai 2019 Der Anmeldeschluss ist der 26. Mai 2019, die Teilnehmerzahl ist 15.00 Uhr Gottesdienst im Haus Breitenbach auf 40 Personen begrenzt. 19.00 Uhr Konfirmandenanmeldung im Gemeindehaus (siehe Für nähere Informationen und Anmeldungen stehen Jochen und nachstehend) Daniela Henz unter der Telefonnummer 07941/648541 oder per Donnerstag, den 23. Mai 2019 Mail an [email protected] gerne zur Verfügung. 20.15 Uhr Posaunenchor Untersteinbach Freitag, den 24. Mai 2019 17.00 Uhr Jungschar Untersteinbach 19.00 Uhr Männerabend im Gemeindehaus OBEROHRN mit Dr. Jörger vom Kreis-Seniorenrat – Thema: Selbst- bestimmt vorsorgen!“. Gesangverein Oberohrn Konfirmandenanmeldung:Am Mittwoch, den 22. Mai 2019 findet um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Untersteinbach die Konfirman- Singstunde denanmeldung für die Jahrgänge 2005/2006 statt. am Mittwoch, 22. Mai 2019 um 20.00 Uhr in der Schule. Konfirmationstermin ist der 26. April 2020. Wanderung Achtung: Gottesdienst in Obersteinbach entfällt! Auch in diesem Jahr wollen wir am Pfingstmontag, den Der Gottesdienst in Obersteinbach am 26. Mai 2019 fällt wegen 10. Juni 2019 wieder wandern. der Europawahl aus!!!! Hierzu laden wir schon heute alle aktiven und passiven Mitglieder, Ehrenmitglieder, unsere fleißigen Helfer und alle, die gerne mit uns wandern, ein. Halten Sie sich diesen Termin frei. Die näheren Einzelheiten wer- Unsere Vereine den rechtzeitig bekannt gegeben.

HARSBERG PFEDELBACH

Concordia Pfedelbach Männergesangverein Chor Cocopelli Eintracht Oberhöfen Chorproben Singstunde jeden Donnerstag von 19.45 – 21.45 Uhr im Mehr- Die nächste Singstunde ist am Montag, 20. Mai zweckraum der Nobelgusch in Pfedelbach. 2019, um 19.30 Uhr im Schulhaus in Oberhöfen. Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen. Nummer 20/2019 ♦ Seite 11 Freitag, den 17. Mai 2019

Musikverein Pfedelbach Kreisliga A1 TSV Pfedelbach II – SV Dimbach 1:4 (1:3) Du willst ein Instrument erlernen? Pfedelbach ging als krasser Außenseiter in die Partie, machte sich Ob Trompete, Schlagzeug, Saxofon, Querflöte aber trotzdem Hoffnung auf zumindest einen Punkt. Dimbach war oder ein anderes Instrument - am Mittwoch, von Beginn an das agilere Team und zeigte die reiferen Spielan- den 22. Mai um 18.00 Uhr hast du die Mög- sätze. In der 14 Spielminute ging Dimbach mit 1:0 in Führung. Ein lichkeit, alle Instrumente beim Musikverein Pass in die Tiefe erlief der gegnerische Stürmer aus Abseitsposi- Pfedelbach (im Marstallgebäude) auszuprobieren. Außerdem la- tion, die der Schiedsrichter jedoch nicht ahndete und schob allei- den wir dich ein, bei der anschließenden Orchesterprobe zuzuhö- ne vor dem Keeper zur Führung ein. Nur zwei Minuten später ren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. ähnliche Situation, diesmal jedoch kein abseits und es stand 2:0 Wir freuen uns auf dich! für die Gäste. Im Gegenzug Freistoß für Pfedelbach. Marcel Hof- Franziska Planck, Jugendleiterin (Telefon 9632884) mann zirkelte in den Winkel, der Gästekeeper konnte jedoch mit einer Glanzparade parieren. Dimbach spielte weiter forsch auf und erhöhte in der 30. Spielminute sogar auf 3:0. Das Spiel schien TSV Pfedelbach 1911 entschieden. Dimbach, den sicheren Sieg im Rücken, schaltete nun einen Gang zurück, was Pfedelbach wieder ins Spiel brachte. ABTEILUNG FUSSBALL Pfedelbach, nun mit Oberwasser, konnte in der 44. Spielminute Herren, Landesliga durch Steve Ungerer auf 1:3 verkürzen. Hoffnung keimte auf. In SV Schluchtern – TSV Pfedelbach 2:2 (2:1) der 46. Spielminute dann Strafstoß nach Foulspiel für den TSV. Pfedelbach war von Beginn an wach und ver- Marcel Hofmann trat an, der Gästekeeper konnte jedoch den suchte den Gegner unter Druck zu setzen. Immer schlecht geschossenen Strafstoß parieren. Bitter für den TSV, der wieder tauchte man gefährlich vor dem Gästetor kurz vor der Pause nochmals hätte verkürzen können. auf, hatte aber wie schon in den Spielen zuvor In Halbzeit zwei Pfedelbach gewillt, das Spiel nochmals zu dre- kein Glück im Abschluss. In der 20. Spielminute eine Riesenchan- hen. Dimbach, die 2-Tore-Führung im Rücken, spielte verhalten, ce für Kevin Schmidgall. Er wurde zentral vor dem Tor mustergül- sodass Pfedelbach immer wieder zu hochkarätigen Chancen kam. tig von rechts bedient, schaffte es aber nicht, den Ball ins leere Es war jedoch wie verhext. Selbst hundertprozentige Chancen Tor zu bugsieren. Eine Minute später erneut eine Großchance. wurden leichtfertig vergeben. Es wollte einfach kein Tor für den Jens Schmidgall wurde von Kevin in Szene gesetzt, sein Schuss TSV fallen. In der 90. Spielminute setzte Dimbach mit dem 1:4 den verkam jedoch zu einem Rückpass. In der 30. Spielminute ver- Schlusspunkt. Am Ende ein klarer Sieg für die Gäste, der jedoch passte Julian Krämer eine Flanke von rechts nur um Haares- bei besserer Chancenverwertung des TSV ins Wanken geraten breite. Das Tor lag in der Luft. Es fiel dann auch, aber leider auf wäre. der falschen Seite. Mit einer seiner wenigen Chancen ging Schluchtern plötzlich in Führung. Nur fünf Minuten später ent- schied der Schiedsrichter nach Foulspiel von Sascha Arnold auf Strafstoß, den die Heimelf sicher zur 2:0-Führung verwandelte. Pfedelbach war geschockt, kämpfte aber tapfer weiter. Kurz vor der Pause wurde man dann endlich belohnt. Nach Flanke von links köpfte Michael Blondowski den Anschlusstreffer. Nach der Pause glich Pfedelbach prompt aus und hatte somit einen 0:2-Rückstand egalisiert. Pfedelbach witterte die Chance zum Sieg und spielte weiter munter nach vorn. Einziges Manko war mal wieder die Chancenauswertung. Auch Schluchtern kam zu Möglichkeiten, ohne jedoch zu scoren. In der 87. Spielminute jubelten die Pfedelbacher Fans bereits, als Michael Blondowski den Ball per Kopf einnetzte. Zum Entsetzen der Fans entschied der Schiedsrichter jedoch auf Abseits. Am Ende blieb es beim 2:2-Unentschieden. Ein Sieg wäre für Pfedelbach zwar möglich gewesen, jedoch darf man mit dem Einsatzwillen des Teams zu- Marcel Hofmann scheiterte mit diesem Freistoß und später per frieden sein. Zumindest konnte man sich Schluchtern auf Distanz Elfmeter. halten. Vorschau: Am kommenden Sonntag sind wir zu Gast beim TSV . Für unseren TSV ein 6-Punkte-Spiel. Das Spiel muss unbedingt gewonnen werden. Der Gegner steht aktuell drei Punk- te vor unserem TSV einen Tabellenplatz vor uns. Aufgrund der Spielekonstellation kann unser TSV jedoch bei einer Niederlage auf den Relegationsplatz abrutschen. Um dies zu vermeiden kann am Sonntag nur ein Sieg zählen. Spielbeginn: 15.00 Uhr.

Ü32 TSV Pfedelbach – SC Steinbach/Comburg 3:2 Der TSV legte gleich einen Blitzstart hin und führte bereits in der 2. Minute mit 1:0 durch Sebastian Martin, der nach einem Eckball A-Jugend-Torhüter Sascha Arnold, der den verhinderten Dennis auf den kurzen Pfosten am schnellsten reagierte und das Leder Petrowski im Tor super vertrat, hatte keine Chance, den Elfmeter aus kurzer Distanz einschob. zu halten Der SC zeigte sich aber durch die frühe Führung nicht beeindruckt Vorschau: und ging sogar durch individuelle Stellungsfehler der Hintermann- Am kommenden Samstag haben wir den TV Pflugfelden zu Gast schaft in der 9. und 22. Minute mit 1:2 in Führung. in Pfedelbach. Die Gäste haben mit Auf- und Abstieg nichts mehr Ein Spielaufbau der Heimelf wurde immer wieder durch das Mittel- zu tun und können befreit aufspielen. Pfedelbach dagegen ist feld oder der Offensivabteilung der Gäste früh attackiert. Doch mitten im Abstiegskampf und muss unbedingt noch Punkte sam- eine Minute vor dem Pausenpfiff konnte sich Sebastian Martin im meln. Der Gast wird trotzdem nach Pfedelbach reisen, um zu rechten Mittelfeld durchsetzen und spielte einen Pass in die Tiefe siegen. Pfedelbach muss wieder mit Leidenschaft und unbändi- auf Ralf Deininger, der in abgeklärter Art den Ausgleich zum 2:2 gem Wille in die Partie starten, dann wird der Sieg unser sein. herstellte. Nach dem Seitenwechsel kam der TSV besser ins Spiel Spielbeginn: 15.30 Uhr und erarbeitete sich immer wieder die ein oder andere Torchance. Nummer 20/2019 ♦ Seite 12 Freitag, den 17. Mai 2019

Einen Freistoß von Axel Pröllochs in der 53. Minute an der linken konnte man sich gegenüber der hohen 0:10-Niederlage in der Strafraumgrenze konnte der Torspieler vom SC nicht fest halten, Qualirunde im Herbst deutlich verbessern. Ralf Deininger war zur Stelle und beförderte das runde Spielgerät Folgende Spieler kamen zum Einsatz: zur 3:2-Führung über die Torlinie. In der Folgezeit holte sich je- Thilo Ungerer, Leon Benhardt, Niklas Pietsch, Janek Schramm, weils ein Spieler von beiden Mannschaften noch eine Ampelkarte Nick Neumann, Jonas Martin, Luca Schulz, Colin Fuggmann, Igor ab, was aber nichts mehr am Ergebnis änderte. Terzic, Ben Federolf, Lauri Ostheimer, Jacob Riepe, Till Geiger, Vorschau: Das erste Rückrundenspiel ist am Sa., 18.05. beim SC Fabian Grill und Thomas Baron. Steinbach/Comburg, Spielbeginn 17.30 Uhr. Am Samstag, 18.05.2019 findet um 13.30 Uhr das nächste Spiel in Künzelsau gegen den FV Künzelsau statt. Jugend C-Junioren: E-Junioren: SGM Pfedelbach/Untersteinbach – TV Niederstetten 4:2 (1:1) SC Michelbach/Wald 2 – Beim 3. Spiel am 27.04. kam der Tabellenführer der TV Nieder- SGM Pfedelbach/Untersteinbach II 4:19 stetten nach Untersteinbach. Von Beginn an erkannte man die SGM Pfedelbach/Untersteinbach III – VfL Mainhardt 2 3:5 Stärke des Gegners. Aber unsere Jungs hielten mit einer super Mannschaftsleistung dagegen. In der ersten Halbzeit war es ein SGM Pfedelbach/Untersteinbach II – offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Nach SGM Waldbach/Dimbach 16:1 einem Eckball ging unsere Mannschaft durch ein Tor von Bene- TSG Öhringen 3 – SGM Pfedelbach/Untersteinbach III 2:2 dikt Neu mit 1:0 in Führung. Kurz danach kam der gegnerische Stürmer nach einem Zweikampf im Strafraum zu Fall. Der Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Dieser wurde sicher zum Ausgleich verwandelt. Mit dem 1:1 ging es auch in die Pause. In der zweiten Halbzeit hatten wir den Vorteil, dass der Spielführer von Niederstetten nicht mehr spielen konnte. Diesen Vorteil nutz- te unser Team und erzielte drei Treffer (Luca Schulz, Igor Terzic und Benedikt Neu) zur 4:1-Führung. In den letzten 10 Minuten ging die Konzentration etwas zurück und der Gast erzielte noch ein Tor zum 4:2-Endstand. Ein Lob an alle Spieler zu diesem nicht erwarteten Erfolg. Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Milo Lazina, Jonas Knödler, Anton Kalemba (2), Malik Kisalar, Thilo Ungerer, Niklas Pietsch, Janek Schramm, Nick Neumann, Lars Klier, Moritz Lang (2), Jannick Vogt (4), Leo Schmidt (6), Jonas Martin, Luca Schulz, Colin Fuggmann, Igor Terzic, Ben Florian Block (11), Sebastian Gräter (5), Simon Seiler (3), Louis Federolf, Benedikt Neu, David Abel, Jacob Riepe, Till Geiger, Fuchs (1), Dean Pillich (2), Moritz Riepe (2), Max Frölich, Jonas Christian Frank und Thomas Baron. Eckert, Nico Dürr, Devin Diesendorf, Yussef Ayat, Nick Wachter, Joshua Slam. SGM /Gommersdorf – SGM Pfedelbach/Untersteinbach 0:2 (0:1) Am Donnerstag, 02.05. fand das Nachholspiel in Krautheim gegen ABTEILUNG TURNEN die SGM Krautheim/Gommersdorf statt. Da der Rasenplatz sehr AH holprig war und der Wind ständig wechselte, war ein guter Spiel- Freitag, 17.05.2019, 20.00 Uhr fluss sehr schwierig. Nach 15 Minuten erzielteLauri Ostheimer Sporthalle an der Schanz die verdiente Führung für unsere SGM. Die weiteren Chancen vor Turnen – entfällt! der Halbzeit konnten zu keinem Treffer mehr genutzt werden. Auch nach der Pause war es ein ähnliches Spiel, aber da der Gegner sehr tief stand und viele lange Bälle spielte, fanden unsere Spie- ler selten die Lücke zu einem Torabschluss. In der 55. Minute UNTERSTEINBACH konnte Benedikt Neu nach einem Eckball dann endlich das 2:0 erzielen. An diesem Ergebnis änderte sich bis zum Schlusspfiff nichts mehr und die Spieler Thilo Ungerer, Niklas Pietsch, Janek Sing- und Liederkranz Untersteinbach Schramm, Nick Neumann, Jonas Martin, Luca Schulz, Colin Fuggmann, Lauri Ostheimer, Igor Terzic, Ben Federolf, Benedikt Bericht von der Jahreshauptversammlung Neu, Till Geiger, Christian Frank, Jacob Riepe und Jonas Franz am Mittwoch, 20. Februar konnten sich über den 3. Sieg nacheinander freuen. Die stellvertretende Vorsitzende Sabine Neu- hauser begrüßte die Anwesenden und stellte SGM Kupferzell/Gaisbach – fest, dass hierzu ordnungs- und fristgerecht SGM Pfedelbach/Untersteinbach 4:2 (2:2) eingeladen wurde sowie keine Anträge zur Bereits am Samstag, 04.05. stand das nächste Auswärtsspiel in Tagesordnung eingegangen waren. Gaisbach bei der SGM Kupferzell/Gaisbach statt. Bei fast winter- Nun ließ die Schriftführerin Elke Jakob das abgelaufene Vereins- lichem Wetter spielten wir auf dem neuen Kunstrasenplatz. Der jahr Revue passieren: Unzählige Singstunden einschließlich eines eingeteilte Schiedsrichter kam nicht zum Spiel. Heiko Ostheimer Probensamstags haben die Sängerinnen und Sänger absolviert, stellte sich bereit und leitete das Spiel – vielen Dank an ihn. Be- unser Sommerabend-Konzert fand gutbesucht Ende Juni in der reits in der 1. Minute leistete sich unsere Mannschaft den 1. Fehler Untersteinbacher Kirche statt, die Einsetzungsfeier von Bürger- und der Gastgeber bedankte sich mit der frühen Führung. Auch meister Kunkel in der Untersteinbacher Festhalle umrahmten wir das 2:0 resultierte aus einem groben Fehler. Ab Mitte der 1. Halb- mit Liedvorträgen, am letzten Augustwochenende bewirteten wir zeit konnten sich unsere Spieler endlich mit der erwarteten Leis- samstags beim Stobacher Marktplatzfest und am Sonntag beim tung zeigen und erzielten noch vor der Pause zwei Tore durch Ben Konzert des Hohenloher Kultursommers im Innenhof des Pfedel- Federolf und Igor Terzic zum 2:2. Leider konnte die gute Leistung bacher Schlosses, drei Gottesdienste in der Untersteinbacher zu Beginn der 2. Halbzeit nicht weiter gezeigt werden. Zwei Kirche wurden von uns mitgestaltet, beim Konzert zum Auftakt des schlecht verteidigte Aktionen nutze der Gegner wieder zu Toren Stobacher Adventsabends waren wir maßgeblich beteiligt, anstatt und der Führung. Außer einem Pfostentreffer für unsere Mann- einer Weihnachtsfeier gab es Mitte Januar ein gemeinsames schaft sprang nichts Zählbares mehr heraus. „Essen zum Jahreswechsel“. Wenn die Mannschaft heute komplett gewesen wäre und so we- Darauf verlas die Kassiererin Martina Ruoff ausführlich den Kas- nige Fehler wie in den Partien davor gemacht hätte, dann wäre senbericht. Die Kassenprüfung war durch Doris Dürr erfolgt; ein auch in diesem Spiel sicherlich mehr möglich gewesen. Trotzdem entsprechendes Schriftstück - dass die Kasse ordentlich geführt Nummer 20/2019 ♦ Seite 13 Freitag, den 17. Mai 2019

ist - lag vor. Die von Ralph Heusler durchgeführte Entlastung der Kassiererin erfolgte einstimmig (mit einer Enthaltung), die im An- WINDISCHENBACH schluss durchgeführte Entlastung des Vorstandes ebenfalls ein- stimmig (mit vier Enthaltungen). Als nächster Punkt stand eine kurze Ansprache unserer Dirigen- Liederkranz Windischenbach tin Zelma Wachholz an: Sie sei stolz auf uns - insbesondere auf Singstunden: das Auswendigsingen während des Karfreitag-Gottesdienstes Beerdigungschor: sowie unseren Auftritt bei der Amtseinsetzung des Bürgermeis- Dienstag, 21.05. um 18.50 Uhr ters. Zum wiederholten Mal betonte sie die Wichtigkeit des regel- Gemischter Chor: mäßigen Besuchs der Singstunden. Dienstag, 21.05. um 20.00 Uhr Die anstehenden Wahlen wurden von der stellv. Vorsitzenden Singerey: durchgeführt; es standen zwei Ämter zur Wahl - das der/s Schrift- Mittwoch, 22.05. um 20.00 Uhr führer/in und das der/s ersten Vorsitzenden. Die seitherige Schrift- Männerchor: führerin stellte sich zur Wiederwahl: Weitere Vorschläge gab es Freitag, 24.05. um 20.00 Uhr nicht, sodass in offener Wahl Elke Jakob einstimmig (bei einer Enthaltung) für zwei Jahre wiedergewählt wurde; sie nahm das Amt an. Auf ihren Wunsch hin, Unterstützung insbesondere im Umgang mit den neuen Medien und Fotos zu erhalten, erklärte sich Tamara Elbl hierzu bereit. Für das weitere vakante Amt konn- Parteien te kein Kandidat gefunden werden; Heiderose Müller stand nach 24 Jahren nicht mehr als 1. Vorsitzende zur Verfügung. Auch nach längerer Diskussion wurde keine Lösung gefunden, sodass dieser SPD-Ortsverein Bretzfeld-Pfedelbach Tagesordnungspunkt bis zu einer zeitnah abzuhaltenden außer- ordentlichen Mitgliederversammlung vertagt werden musste. Die SPD vor Ort übrigen Ausschuss-Mitglieder/Vertreter der Singstimmen bleiben Mit einem Infostand bieten wir Ihnen als SPD Bretzfeld-Pfedel- unverändert zum vergangenen Jahr. bach die Möglichkeit, mit uns ins Gespräch zu kommen. Sie finden Unter Verschiedenes wurden noch einige anstehende Termine uns am Samstag, 18.05. ab 10.00 Uhr am Parkplatz Ortsmitte in genannt wie unser Muttertagskonzert, die Bewirtung beim Kultur- Pfedelbach. Sprechen Sie mit uns über Pfedelbach, Hohenlohe, sommer-Konzert in Pfedelbach, die Teilnahme am Stobacher Europa und lernen Sie unsere Kommunalwahlkandidatinnen und Kinderfest am 21. Juli sowie die Mitwirkung bei der Totengedenk- -kandidaten kennen. Wir freuen uns auf Sie. feier am Totensonntag und das Konzert am Adventsabend (21. Dezember). Zum Abschluss bedankten sich Heiderose Müller und Sabine Neuhauser bei den Vertretern der Vorstandschaft, des Ausschus- Aus den Nachbargemeinden ses und allen Sängerinnen und Sängern sowie der Dirigentin für alles im vergangenen Jahr gemeinsam Bewältigte.

Bericht von der außerordentlichen Mitgliederversammlung ELSTER-Informationsabende im am Mittwoch, 8. Mai 2019: Finanzamt Öhringen am 28. und 29. Mai 2019 Nachdem bei der Jahreshauptversammlung im Februar mangels Das Finanzamt Öhringen lädt alle interessierten Bürgerinnen und Kandidat kein/e neue/r erste/r Vorsitzender gewählt werden konn- Bürger herzlich zu zwei Informationsabenden in den Räumen des te, war eine außerordentliche Mitgliederversammlung notwendig Finanzamts ein: geworden. „ELSTER: Authentifizierung und Erstellen einer Steuererklärung“ Die stellvertretende Vorsitzende Sabine Neuhauser begrüßte die am Dienstag, den 28. Mai 2019 um 18.30 Uhr mit dem Thema Anwesenden und stellte fest, dass hierzu ordnungs- und fristge- Abruf von Bescheinigungen (bisher Belegabruf) für die voraus- recht eingeladen wurde sowie keine Anträge zur Tagesordnung gefüllte Steuererklärung insbesondere für Rentner und Arbeitneh- eingegangen waren. mer am Mittwoch, den 29. Mai 2019 um 18.30 Uhr mit dem Thema Als einziger Tagesordnungspunkt stand die Wahl einer/s neuen EÜR (Einnahme-Überschuss-Rechnung) in den Sitzungssaal, ersten Vorsitzenden an. Weil er an diesem Abend persönlich ver- Haagweg 39, 74613 Öhringen. hindert war, hatte Ralph Heusler schriftlich hinterlegt, dass er für Anhand einer ca. 1-stündigen Präsentation und einer Live-Vor- das vakante Amt kandidieren wolle und bei einer eventuellen führung werden die Vorteile und die einzelnen Schritte einer Re- Wahl, das Amt annehmen werde. Da keine anderen Kandidaten gistrierung in ELSTER sowie die Eingabe einer Steuererklärung zur Wahl standen, wurde per Handzeichen gewählt: Ralph Heus- erläutert. Das Finanzamt verfügt über WLAN. Wer ein Notebook ler wurde einstimmig für das Amt des ersten Vorsitzenden des besitzt und Fragen hat, kann das Notebook auch gerne mitbrin- Sing- und Liederkranzes Untersteinbach für zwei Jahre gewählt. gen, um den Vorgang am eigenen Gerät zu besprechen. Da das Sitzplatzangebot begrenzt ist, bittet das Finanzamt um tele- fonische Anmeldung zu der Veranstaltung unter 07941/604-279. Nutzen Sie auch das erweitere ELSTER-Serviceangebot des TSV Untersteinbach Finanzamts Öhringen. Fragen rund um die ELSTER-Software „Sport in der Gemeinschaft genießen!“ oder zur Authentifizierung beantworten wir Ihnen telefonisch (07941/604-283 oder 07941/604-282 oder 07941/604-276), per ABTEILUNG TURNEN E-Mail ([email protected]) oder per- ZUMBA-Schnupper-KURS sönlich in der ELSTER-Sprechstunde immer donnerstags von Wir starten einen 9.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 16.00 Uhr sowie nach Ver- neuen ZUMBA-Kurs!!! einbarung am ELSTER-Point in der Zentralen Informationsstelle. Wer hat Lust wieder dabei zu sein? Der Kurs hat 5 Einheiten und los geht es am Dienstag, den 28. Mai, 04. und 25. Juni, 02. und 09. Juli, von 20.00 - 21.00 Uhr in der Festhalle in Untersteinbach! Der Preis pro Teilnehmer beträgt - 30,00 €; Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe TSV-Mitglieder zahlen weniger. Bitte meldet euch bei Heike Keil unter Tel.-Nr. 07949/940320 oder Dienstag, 21.05.2019 – 12:00 Uhr per Mail unter „[email protected]“ an! GERHARD WIELAND Kaufe Acker, Wiese, Wald u. Ödland! DÜRRNAST 4 • 74535 MAINHARDT TEL. (0 79 03) 25 76 • FAX 26 90 Christian Stengel Pfedelbach, Tel. 01 72/6 22 41 40 oder 0 79 41/81 30 Wir haben vom 20.05. bis 27.05.2019 geschlossen! Gefl ügelverkauf am Do., 23.5. u. Mi., 19.6.2019 Am Dienstag, 28.05.2019, ab 9.00 Uhr Oberohrn, Rathaus, 14.00 Uhr sind wir wieder für Sie da. Pfedelbach, Sportplatz, 14.15 Uhr Untersteinbach, Rathaus, 14.30 Uhr Gefl ügelzucht J. Schulte, Telefon 0 52 44/89 14, Fax 7 72 47 Öffnungszeiten: Di. und Mi., 9.00 bis 12.00 und 16.00 bis 18.00 Uhr, Do., 9.00 bis 12.00 Uhr, Fr., 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr, Sa., 8.00 bis 12.00 Uhr

Landratsamt Hohenlohekreis Besondere, schöne Grabmale fi nden Sie unter: www.haas-grabmale.de Profi im Haushalt werden 07906 277 Große Grabstein- und Urnengrabausstellungen in Informationsabend am 28. Mai 2019 GRABMALE zum Kurs „Fachkraft für Hauswirtschaft“ Braunsbach und Schwäbisch Hall am Waldfriedhof! Der Lehrgang startet im September 2019 und schließt im Frühjahr 2021 mit der Prüfung zur „Fachkraft für Hauswirtschaft“ ab. Bei PFEDELBACHER Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen besteht zudem die Gemeindeblatt www.pfedelbach.de Freitag, 26. April 2019 Nummer 17 Möglichkeit, im Anschluss eine Berufsabschlussprüfung zum 31. Jahrgang

Gemeinde Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin abzulegen. Mit dieser Ausbildung stehen viele berufliche Wege offen, z. B. das Arbeiten im Privathaushalt oder als Hauswirtschafterin in öffent- Pfedelbach Pfedelbach MAIHOCKETSE lichen Einrichtungen oder sogar als selbstständige Unternehme- WO Bürgerhaus Heuberg WANN Maibaumfest in Oberohrn Dienstag, 30. April Maibaumstellen 19.00 Uhr am 30. April am 1. Mai ab 10.00 Uhr Festbetrieb PROGRAMM rin für hauswirtschaftliche Dienstleistungen. Feuerwehr Pfedelbach – Abteilung Oberohrn ab 17.30 Uhr Kinder- Maibaumschmücken Maibaumstellen ab 18.00 Uhr Allgemeiner Bürgerverein Gleichen Für alle Interessierten findet am Dienstag, 28. Mai 2019, um 19.30 Auftritt der Theaterkinder am Dienstag, 30. April um 18.00 Uhr an der Feuerwehrgarage beim Dorfgemeinschafts- danach Uhr in den Räumen der Akademie für Landbau und Hauswirt- Festbetrieb haus. Maihocketse am alten Schulhaus Oberhöfen am Dienstag, 30. April ab 18.00 Uhr können die Kinder den Maibaum Verteilung schmücken, der dann gegen 19.30 Uhr aufgestellt schaft, Schlossstraße 1 in Kupferzell, ein Informationsabend statt. wird.

Maibaumaufstellen mit Maihock am Mittwoch, 1. Mai

auf dem Rathausvorplatz in Untersteinbach Weitere Informationen gibt es beim Landwirtschaftsamt des Ho- Ortschaften den aus ab ca. 9.00 Uhr gemütlicher Maihock Zufahrt von Öhringen und Pfedelbach frei Gegen 10.45 Uhr ca. eineinhalbstündige Wan- an alle Haushalte derung mit Otto Falk und Helmut Betz, nach der henlohekreises unter Tel. 07940 18-601 oder per E-Mail bei Rückkehr gemütlicher Ausklang in und vor dem

Feuerwehrmagazin. mit Nachrichten mit [email protected] oder Gemeinde der Amtsblatt [email protected]. am 24. Mai 2019. In der Kalenderwoche 21/2019 (24.5.2019) wird das Amts- Roman Ecker im Gespräch mit Landrat Dr. Matthias Neth blatt der Gemeinde Pfedelbach mit allen Teilorten als Werbeausgabe in Vollaufl age an alle Haushalte verteilt (Druck- Neuer Bildungswerksleiter aufl age 3.960 Stück). Diese erreichen Sie günstig zum normalen zu Besuch im Landratsamt Anzeigenpreis von 0,76 E/mm Höhe bei 90 mm Spaltenbreite. Der neue Leiter der Katho- lischen Erwachsenenbil- Für Ihre Werbung die ideale Voraussetzung, dung Hohenlohekreis e. V., einen großen Interessentenkreis anzusprechen. ehemals katholisches Bil- dungswerk e. V., Roman Als wichtigstes Informationsmedium für das lokale Geschehen Ecker, hat bei einem An- wird das Mitteilungsblatt mit größter Aufmerksamkeit gelesen. trittsbesuch im Landratsamt Hohenlohekreis mit Landrat Vor diesem Hintergrund fi ndet Ihre Anzeige Dr. Matthias Neth über wei- allerhöchste Beachtung! tere Möglichkeiten der Zu- sammenarbeit diskutiert. Bei mehrfacher Anzeigenwerbung wird sich unsere lukrative Ziel sei zunächst, die Kontakte zu den zuständigen Ämtern im Rabattstaffel und der günstige Anzeigenpreis wirtschaftlich positiv Kreis zu verbessern und auszubauen, erklärte Ecker, der seinen auf Ihren Werbeetat auswirken. Fokus auf die Öffentlichkeitsarbeit sowie die politische und inter- Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch kulturelle Bildung legen will. Auch Landrat Dr. Neth betonte, wie wichtig der Austausch untereinander sei: „Gerade in diesem Be- nehmen; wir versichern Ihnen, Sie haben eine gute Wahl getroffen. reich ist eine gute Netzwerkarbeit wichtig.“ Letzter Abgabetermin Als eingetragener Verein steht die Katholische Erwachsenenbil- dung Hohenlohekreis e.V. auf der Schwelle zwischen Kirche und für Ihre Schwarz-Weiß-Anzeige: Gesellschaft und unterstützt die Kirchengemeinden im Kreis in der Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen. Ecker Kalenderwoche 21/2019 sieht den Verein hierbei als Nahtstelle zwischen Gesellschaft und Dienstag, 21. Mai 2019, 18.00 Uhr Kirche. „Ich freue mich sehr, dass es für die Menschen in unserem Ho- Letzter Abgabetermin für Ihre Farb-Anzeige: henlohekreis diese Bildungseinrichtung gibt. Die vielfältigen An- gebote werden von den Bürgerinnen und Bürgern hervorragend Kalenderwoche 21/2019 angenommen. An der Entwicklung des katholischen Bildungs- Montag, 20. Mai 2019, 10.00 Uhr werks nimmt auch der Hohenlohekreis Anteil. Im Rahmen seiner Förderung für die Erwachsenenbildung unterstützt der Kreis das direkt beim positive Wirken der Katholischen Erwachsenenbildung e.V. mit Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103, einer jährlichen Zuwendung“ lobte Landrat Neth schließlich. Die 74568 Blaufelden anerkannte Bildungsstätte sei für die ländliche Bevölkerung in den Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 Gemeinden Schöntals, im Dekanat Hohenlohe, im gesamten Hohenlohekreis und weit darüber hinaus als Weiterbildungs- und age age Vollaufl Vollaufl E-Mail: [email protected] • Homepage: www.krieger-verlag.de Tagungshaus nicht mehr wegzudenken. Freie Wählervereinigung Pfedelbach unsere Bewerberinnen und Bewerber

Wohnbezirk Pfedelbach Wohnbezirk Untersteinbach

Markus Basel Margarete Edelmann Stefan Jakob Carolin Köhler Tamara Elbl Ingrid von Wurmb Dr. Pascale Welisch Andreas Zeug 57 Jahre 60 Jahre 60 Jahre 25 Jahre 21 Jahre 49 Jahre 54 Jahre 47 Jahre Schlosser Diplom-Verwaltungswirt Realschullehrer Personalreferentin Winzerin in Ausbildung Diplom-Sozialpädagogin Ärztin Fertigungsplaner Mozartstraße 25 (FH) Am Merzenbächle 33 Hölderlinstraße 8 Renzener Weg 3 Mainhardter Straße 7 Obersteinbacher Straße 5 Fliederweg 5 Dürerstraße 7 Wohnbezirk Heuberg, Buchhorn, Gleichen

Jens Krieg Gerhard Meißner Jochen Uhl Maximilian Egly Michael Schenk Jochen Wieland 33 Jahre 61 Jahre, Diplom-Ingenieur 51 Jahre 23 Jahre 63 Jahre 31 Jahre Abteilungsleiter Bauingenieurwesen, Diplom-Ingenieur (FH) Projektmanager Motoren Konstruktionstechniker Bauingenieur Mozartstraße 23 Akademischer Mitarbeiter Maschinenbau und Getriebe Römerstraße 8 Am Burgrain 1 Schubertstraße 6 Kapellenstraße 21 Eichenstraße 5 Wohnbezirk Windischenbach Wohnbezirk Oberohrn Wohnbezirk Harsberg

Tilo Allmendinger Jürgen Käppler Gabriele Lex Christian Martin Christian Hammel Fritz-Martin Mozer Joachim Knoche 50 Jahre 51 Jahre 45 Jahre 43 Jahre 38 Jahre 50 Jahre 63 Jahre Software-Entwicklungs- Prozessentwickler Kauff rau Druck- und Bankbetriebswirt Maschinenbauingenieur Obstbaumeister Lehrer, ingenieur Schwalbenweg 5 Medienbranche Goldbergstraße 4 Steinbacher-Tal-Straße 3 Lerchenhof Haus-Nr. 1 Realschulkonrektor a.D. Pfedelbacher Straße 21 Blumenstraße 1 Unterhöfener Straße 11

Öffnungszeiten: Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr KG Seehof 1 • 74626 Bretzfeld-Waldbach Fleisch- und Wurstwaren Mobil: 01 77/4 97 44 70, Fax 0 79 46/94 81 46 aus eigener Schlachtung und Produktion E-Mail: [email protected] Angebot für Samstag, den 18.05.2019 und Mittwoch, den 22.05.2019

Gyros gewürzt 1 kg 8,00 E Schweinebauch auch als Steak mariniert 1 kg 6,50 E Zeitung Sauerbraten fertig eingelegt 1 kg 11,50 E Gutsleberwurst 1 kg 8,00 E Oberrot: 16.05. + 23.05.2019 Grillwurst und Schäler 1 kg 8,50 E Sulzbach-Laufen 16.05. + 23.05.2019 Gelbwurst 1 kg 8,50 E Bühlerzell: 16.05. + 23.05.2019 Lachsschinken 1 kg 12,50 E Fichtenberg: 16.05. + 23.05.2019 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Bretzfeld: 16.05. + 23.05.2019 A_Aurach_14_2015A_Aurach_14_201513.04.2015 13:5313.04.2015 Uhr Seite 13:53 4 Uhr Seite 4 einen Metzger (m/w/d). Bühlertann: 16.05. + 23.05.2019 Bei Interesse rufen Sie uns einfach an!

A_Aurach_14_2015Ilshofen: 17.05.13.04.2015 + 24.05.2019 13:53 Uhr Seite 4 Künzelsau 17.05. + 24.05.2019 &'8)UHLH:lKOHUB Pfedelbach: 17.05. + 24.05.2019

Rosengarten: 17.05. + 24.05.2019 «IUXQVHUH+HLPDWJHPHLQGH Braunsbach:Kur/Urlaub 17.05. +im 24.05.2019 schönen Bad Zukunft mit uns. Mainhard: 17.05. + 24.05.2019 Füssing VHW]HQZLUXQVHLQ« Die Kandidaten der Waldenburg: 17.05. + 24.05.2019 „CDU/Freie Wähler“ stellen Michelfeld: 17.05. + 24.05.2019 Die K andidat en der sich vor, bitten um Ihr Vertrauen CDU/Freie Wähler und Ihre Stimme am 26.6.2019: st ellen sic h vor und e ste bPFEDELBACHit t en um Ihr Vert rauen:

Appartement/Kursuite zu vermieten! Andreas Fiedler, Drucker 3)('Johannes(/%$&+ Kiessling, Schulrat Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Siegfried Knöferl, Geschäftsführer Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m  +DAndreasQV:RO ISolymari, Kaufman nGas-/Wasser- zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, $QinstallateurmeisterGUHDV6RO\PDUL Gas-/Wasserinstallateurmeister Osteopathie/Physiotherapie und Kosmetik im Haus. Appartement/AppKuartersuitment/e zuKuverrsuitmieetzuen!vermie $ten!OHPeter[DQG Scharlipp,UD6FKlI HBetriebsleiterU PC-Betreuerin Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- :RDieterOIJDQ LeoJ5 |Schnitzius,OOH Montag eleiter Vermietung Familie Pfaffl inger (Büro in der Ladenzeile) möglich. /XDipl.-Ing.GZLJ5 GetränketechnologieLHGKDPHU KFZ-M undeist eOenologier Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 Manuel Schönau, Dipl.-Betriebswirt/BA -RDFKLP0LVFKNH Kellerei-Geschäftsführer 'U(UQVW/RKQHU Fachtierarzt UNTERSTEINBACH HILFE – HILFE – HILFE +HLGH2-spaltig,*UDI6DLO H84 L mmehrerin a.D. .DStefanUO+HL QBaron,])U| OBerufssoldatLFK Stucka a.te uD.rmeister Boris Hübner, Industriemeister Suche für mehrere Pferdebesitzer Bauern- :ROIJDQJ)ULW] Schreinermeister Gerald Keil, Selbstständiger hof oder Haus mit Wiese/Koppel und Neben- .DUOKHLQ]%HUWVFK Dipl.-Betriebswirt (FH) Vermögensberater gebäuden mit der Möglichkeit zur Pferde- 2%(5Marcus2+51 Wägele, Kämmerer haltung. Bitte alles anbieten, da Finanzierung HEUBERG/BUCHHORN/GLEICHEN8OULFK:HLSSHUW Obst- u. Weinbaumeister auch inkl. Renovierungsarbeiten gesichert. 7KRPDV1HEHU KFZ-Meister Raphael Fleisch, Landwirtschaftsmeister Suche ebenfalls für junge Familie ein Haus 817(Christian567(,1 Wrubel,%$&+ Dipl.-Ing. FH mit großem Garten für Selbstversorgung .DULQ6WHUOH Technische Lehrerin und Kleintierhaltung. Auch renovierungs- HARSBERG $OIUHG5XRII Konrektor Reiner Truckenmüller, Weinbautechniker bedürftig, da handwerklich begabt. 3HWUD.DUOH Karlheinz Ungerer, Kranken sTechnikerchwester für Weinbau 5DundLQH KellerwirtschaftU(OEO Steuerberater Mit der Suche und Kaufabwicklung ist beauftragt: Jürgen Mack, Büroleiter Garant-Immobilien +(8%(5*%8&++251*/(,&+(1 WINDISCHENBACH Kontakt: 0174/24 26 628 oder [email protected] *HUWUXG.ULHJHU Arbeiterin Fritz Lösch, Techniker für Weinbau +DundQV Kellereiwirtschaft-UJHQ)OHLVFK Landwirtschaftsmstr. (EHansjörgHUKDUG% Stickel,DXHU G Dipl.-Kaufmanneschäftsführer www.garant-immo.de +$56%(5* )ULW]=LHJOHUMXQ Landwirtschaftsmeister .DUOKHLQ]8QJHUHU Techniker f. Wein u. Kellerwirtschaft Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Frank Götzinger (Straßenbaumeister) Am Bahnhof 45 – 47 Angebot vom 13.5. - 18.5.2019: 74638 Waldenburg Rinder-Patty‘s (Hamburger) Telefon: 0172/6286803 vom Hohenloher Weiderind 100 g 1,30 € E-Mail: frank.gö[email protected] Magere Schweinerückensteaks auch mariniert, Tiere aus Freiluftstall 100 g 1,05 € Rostbratwürste „Thüringer-Art“ und Grillschnecken 100 g 1,10 € Saftiger Bierschinken 100 g 1,15 € Bio Käse „Wilder Bernd“ 100 g 1,85 € Frischer Spargel, Erdbeeren, Karten für unseren Brunch Das Besondere diese Woche aus unserem Dry-Aged-Programm: T-Bone-Steaks, Spider-Steaks vom Schwein, Flanksteaks und vieles mehr!

Hofmetzgerei Hack Lindelberg Diese Woche Freitag und Samstag: 74629 Windischenbach · TelefonHofmetzgerei 07946/1639 ·Hack Fax 3322 Lindelberg · Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr 74629 Windischenbach · Telefon 07946/1639 · Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr Hefezopf, Nusszopf, Briegel, süßer Kuchen, www.hofmetzgerei-hack.de Weißbrot www.hofmetzgerei-hack.de Am Freitag, 24.5. und Samstag, 25.5.2019: Laugenweckle, Körnerweckle, Vollkornweckle, Der Umwelt zuliebe süßer Kuchen, Nussecken Achtung! Achtung! Große Schrottabfuhr! Am Mittwoch, dem 22. Mai 2019, wird eine Alteisensammlung in Pfedelbach und allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Motoren, Badewannen, Rohre, Motor räder, Fahrräder, Stangen, Holz-Kohle-Öfen, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie- und Baumaschinen, Anhänger ohne Räder, Dachrinnen, Heizkörper, Baukräne, Bagger, Raupen, Land- maschinen, Aluminium, Kabel, Messing, Blei, Kupfer sowie Tanks in 2 Teilen. BITTE bis morgens 7.00 Uhr GUT sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keine HAFTUNG übernommen. Nicht abgeholt werden: Spülmaschinen, Trockner, Plastik, Fernseher sowie Kühl- und Gefriergeräte, Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Holz, Sperrmüll und Gegen- stände, die mit Öl oder Kraftstoff gefüllt sind. Nicht abgeholtes Alteisen muss bis abends, 20.00 Uhr, telefonisch gemeldet sein. Nähere Auskunft: Firma Manfred und Michael Schneck, Wüstenrot Tel. 0 79 45/94 27 30 o. 07 91/4 11 61, Mobil 01 72/8 76 06 71 oder 01 74/1 41 99 18 Abholung und Demontagen auch zu anderen Terminen. In Sachen Schrott sind wir für Sie da...

Entdecke ebm-papst in dir.

Kreativität und Begeisterung haben uns zum international führenden Technologieunternehmen für Luft- und Antriebstechnik mit rund 15.000 Kolleginnen und Kollegen weltweit gemacht. Entdecken Sie neue Perspektiven bei einem der innovativsten Arbeitgeber Süddeutschlands unter ebmpapst.com/karriere

■ Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d): ebmpapst.com/lagerlogistik ■ Fachkraft für die Montage (m/w/d): ebmpapst.com/montage ■ CNC-Dreher (m/w/d): ebmpapst.com/cnc

ebm_Fachkraefte_184x95.indd 1 07.05.19 13:12