PFEDELBACHER Gemeindeblatt

31. Jahrgang Nummer 3 Freitag, 18. Januar 2019 www..de

Die Taschengeldbörse ist eine Art Nachbarschaftshilfe, bei der Jugend- liche durch Hilfe bei einfachen Tätigkeiten ihr soziales Engagement einbringen können und dabei ihr Taschengeld aufbessern können. Senioren und Seniorinnen, die haushaltsnahe Unterstützung benötigen, erhalten durch die Taschengeldbörse die Möglichkeit, gegen kleines Pfedelbach Entgelt leichte Hilfe zu bekommen.

Beispiele für mögliche Taschengeldjobs: ■ leichte Gartenarbeiten, Rasenmähen ■ Kehrwoche, Fensterputzen ■ Haustierversorgung, Friedhofsbesuche ■ Vorlesen, Spiele, Gesellschaft leisten, Spaziergänge ■ Einkauf, Hilfe bei Hausarbeit ■ Computerhilfen, Smartphone

Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder haben eine Möchtest du Tätigkeit zu ver- dein Taschengeld auf- geben? bessern und unterstützt

aus den Ortschaften damit gerne ältere Men- schen?

Weitere Informationen gibt es auf Seite 3 und 4! mit Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nummer 3/2019 ♦ Seite 2 Freitag, den 18. Januar 2019

Pfedelbacher Bereitschafts- und Notfalldienste Termine Ärztlicher Notdienst: Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie unter Telefon 116 117 Freitag, 18.01.2019 Mo., Di., Do. 18.00 – 8.00 Uhr 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Mi. 13.00 – 8.00 Uhr 16.00 Uhr – 20.00 Uhr Hallenbad geöffnet Fr. 16.00 – 8.00 Uhr 19.00 Uhr Zukunftswerkstatt Untersteinbach, Sporthalle Sa., So. u. feiertags 8.00 – 8.00 Uhr Steinbacher Tal Allgemeiner Notfalldienst () 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung, Bügerverein Heuberg- Hohenloher Krankenhaus GmbH, Kastellstraße 5, 74613 Öhringen Buchhorn, Bürgerhaus Heuberg Sa., So. und FT 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, 19.01.2019 Allgemeiner Notfalldienst (Künzelsau) Altpapiersammlung, TSV Pfedelbach Ressort Fußball, Ge- Hohenloher Krankenhaus – Krankenhaus Künzelsau, Stetten- samtgemeinde ohne Steinbacher Tal straße 32, 74653 Künzelsau Altpapiersammlung, Posaunenchor Untersteinbach, Steinba- Sa., So. und FT 8.00 – 14.00 Uhr cher Tal Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Hallenbad geöffnet Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von 15.00 Uhr Neujahrsempfang, VdK Pfedelbach, Bürgersaal im 9.00 - 15.00 Uhr. Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren Schloss Kindern in die Notfallpraxis kommen. 19.00 Uhr öffentlicher Clubabend – Information rund ums Zentrale Rufnummer: 01803/112001 Camping, Campingclub Ludwigsburg, Vereinsgaststätte Buchhorn Zahnärztlicher Notdienst Telefon 0711/7877700 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung, Schwäb. Albverein, OG Untersteinbach, AV-Treff Untersteinbach Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 01803/112005 Sonntag, 20.01.2019 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Hallenbad geöffnet Rettungsleitstelle/Notarzt Telefon 112 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Hallenbad geöffnet (FFK-Familienbad) Ärztlicher Notdienst für Patienten Montag, 21.01.2019 mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Abholung BioEnergieTonne BETty HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in Hallenbad geschlossen der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesund- 10.00 Uhr – 11.30 Uhr VHS-Büro geöffnet, Tel. 07941/6081-40 brunnen, Am Gesundbrunnen 20-26, 74078 Heilbronn Tel. 0180/5120112 Dienstag, 22.01.2019 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Hallenbad geöffnet (Warmbadetag) 18.00 Uhr öffentliche Gemeinderatssitzung, Sitzungssaal im Feuerwehr Telefon 112 Rathaus Pfedelbach Apothekenbereitschaft Freitag, 18.01., Post-Apotheke, Einsteinstr. 5, Mittwoch, 23.01.2019 Samstag, 19.01., Apotheke am Markt, Marktplatz 27, 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Sonntag, 20.01., Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3, Öhringen 14.00 Uhr Senioren-für-Senioren-Treff, Gemeinde Pfedel- Montag, 21.01., Kosmas-Apotheke, Hauptstr. 42, Pfedelbach bach, Rathaus Pfedelbach Dienstag, 22.01., Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, 16.00 Uhr – 20.00 Uhr Hallenbad geöffnet Mittwoch, 23.01., Rats-Apotheke, Karlsvorstadt 8, Öhringen Donnerstag, 24.01.2019 Donnerstag, 24.01., Bären-Apotheke, Gerberstr. 3, Kupferzell 16.30 – 18.00 Uhr VHS-Büro geöffnet, Tel. 07941/6081-40 Freitag, 25.01., Kirchbrunnen-Apotheke, Hauptstr. 41, 18.45 Uhr – 20.15 Uhr Hallenbad geöffnet Langenbrettach (Brettach) Diakoniestation Öhringen e. V. Telefon 07941/9849840 Freitag, 25.01.2019 09.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Frauen- und Kinderschutzhaus 16.00 Uhr – 20.00 Uhr Hallenbad geöffnet im Hohenlohekreis Telefon 07940/58954 Infokoop – Informationsstelle gegen Samstag, 26.01.2019 häusliche und sexuelle Gewalt: Telefon 07940/939951 Skiausfahrt Feuerwehr, Abteilung Windischenbach 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Telefon 0700/11224477 14.00 Uhr – 19.00 Uhr Hallenbad geöffnet Jugendliche und deren Familien, (12 Cent pro Min.) Sonntag, 27.01.2019 Telefonseelsorge Telefon 0800/1110111 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Hallenbad geöffnet jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Hallenbad geöffnet (FFK-Familienbad) Demenzberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes im Ho- henlohekreis, Ansprechperson: Frau Christa Kokoska, Telefon 07940/922517, E-Mail: christa.kokoska@drk-.de Servicenummern: Unitymedia (vormals KabelBW) 0176/88866310 EnBW Service-Strom 0800/3629-000 EnBW Service-Gas 0800/3629-427 für die nächste Ausgabe EnBW Störung-Strom 0800/3629-477 Dienstag, 22.1.2019 • 12 Uhr EnBW Störung-Gas 0800/3629-447 Telekom 08003/302000 Nummer 3/2019 ♦ Seite 3 Freitag, den 18. Januar 2019

Weitere Formulare und die Liebe Seniorinnen und Senioren, rechtlichen Hinweise sind bei der Gemeindeverwaltung, falls Sie Hilfe benötigen, melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung unter Frau Ramona Senghaas Gemeindeverwaltung Pfedelbach, Frau Ramona Senghaas, Tel. 07941/6081-12 erhältlich oder stehen zum Mail: [email protected] Download unter https:// www.pfedelbach.de/ Wichtig ist, dass Sie über eine private Haftpflichtversicherung verfügen. Die leben-und-wohnen/ Gemeinde Pfedelbach dient dabei als Koordinierungsstelle zwischen „Jobsu- taschengeldboerse.html zur chern“ und „Jobanbietern“. Sobald das folgende Formular bei der Gemeinde Verfügung. eingegangen ist, kann ein passender Jobsucher an Sie vermittelt werden.

Taschengeldbörse „Tapf“ Jobanbieter

Name:______Straße:______PLZ:______Ort:______Telefon:______Handy:______E-Mail:______

Privatpflicht/Unfallversicherung:  Ja  Nein

Gewünschte Tätigkeiten:

______

______

Ortsteil: ______Mögliche Einsatztage: ______

Hinweis zum Datenschutz

 Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Angaben zur Vermittlung an Dritte gespeichert und weitergegeben werden.

 Ich habe das Merkblatt und die rechtlichen Anmerkungen gelesen und anerkannt.

______

Datum Unterschrift Jobanbieter

Nummer 3/2019 ♦ Seite 4 Freitag, den 18. Januar 2019

Liebe Jugendliche, Weitere Formulare und die Habt ihr Lust euer Taschengeld aufzubessern und damit ältere Mitbürger zu unter- rechtlichen Hinweise sind bei stützen? Dann meldet euch bei der Gemeindeverwaltung Pfedelbach der Gemeindeverwaltung, Frau Ramona Senghaas, Tel. 07941/6081-12 Frau Ramona Senghaas erhältlich oder stehen zum Mail: [email protected] Download unter https://www. Wichtig ist, dass du oder deine Eltern über eine private Haftpflichtversicherung ver- pfedelbach.de/leben-und- fügen. Die Gemeinde Pfedelbach dient dabei als Koordinierungsstelle zwischen „Job- wohnen/taschengeldboerse. suchern“ und „Jobanbietern“, dazu musst du nur das folgende Formular ausfüllen. html zur Verfügung.

Taschengeldbörse „Tapf“ Jobsucher

Name:______Geb. Datum:______Straße:______PLZ:______Ort:______Telefon:______Handy:______E-Mail:______

Privatpflicht/Unfallversicherung:  Ja  Nein

Gewünschte Tätigkeiten:

______

______

Unerwünschte Tätigkeiten: ______Ortsteil: ______Mögliche Einsatztage: ______Hinweis zum Datenschutz

 Ich erkläre mich einverstanden, dass meine Angaben zur Vermittlung an Dritte gespeichert und weitergegeben werden.

 Ich habe das Merkblatt und die rechtlichen Anmerkungen gelesen und anerkannt.

______

Datum Unterschrift Jobber/Jugendlicher

 Ich bin einverstanden, dass mein Kind bei der Taschengeldbörse „Tapf“ tätig wird. ______✂ Unterschrift Eltern Nummer 3/2019 ♦ Seite 5 Freitag, den 18. Januar 2019 Nummer 3/2019 ♦ Seite 6 Freitag, den 18. Januar 2019 Nummer 3/2019 ♦ Seite 7 Freitag, den 18. Januar 2019

SPORTLEREHRUNG Sigo am 20. Januar Ein Singgottesdienst in der evangelischen (ul) Die Gemeinde Pfedelbach wird die im Jahr 2018 erfolg- Kirche mit Einführung unserer neuen reichen Einzelsportler und Mannschaften bei der Sportler- Gemeindereferentin Carmen Fundis. ehrung am 21. März 2019, 18.00 Uhr ehren. Deshalb Im Anschluss findet ein Kirchencafé statt. bitten wir, sportliche Erfolge von Einzelpersonen und Mann- Wo wir dich loben, schaften bis spätestens Freitag, 15. Februar 2019 zu wachsen neue Lieder. Das gemeinsame Singen beginnt um 9.30 Uhr. Wer zuhören oder mitsingen melden. Die sporttreibenden Vereine werden von der Gemein- möchte, ist hierzu herzlich eingeladen. deverwaltung direkt angeschrieben. Der Gottesdienst selbst beginnt um 10 Uhr. Als Voraussetzung für eine Ehrung gelten folgende Kriterien:

■ Bei zu ehrenden Einzelpersonen muss es sich um Bürger/

Einwohner der Gemeinde Pfedelbach handeln (damit sind Vorankündigung zur Feldputzete auch Sportler erfasst, die in einem Verein außerhalb Pfe- delbachs aktiv sind) oder um Sportler, die in einem Pfedel- in PfedelbachSigo am 2 und0. Jdenanu Ortsteilenar 2019 am bacher Verein Erfolge erzielt haben. Samstag,Ein Singgottesdienst 23. Februar in der2019 ■ Bei einer zu ehrenden Mannschaft muss es sich um eine Evangelischen Kirche mit Einführung unserer Mannschaft eines Pfedelbacher Vereins handeln (bei Mann- (ul) Die Gemeindeverwaltung führt am Samstag, schaften ist der Trainer, sofern vorhanden, mit zu benen- 23.neuen Februar Ge 2019mein dnacheref einereren tlängerenin Carm ePausen Fun wiederdis. nen). eineIm Feldputzete Anschluss imfindet Kernort ein Kirchencaféund den Ortsteilen statt. in ■ Bei Erfolgen auf Turngauebene bzw. Bezirksebene muss es der Zeit von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr durch. Helfe- sich jeweils um offi zielle Meisterschaften handeln. rinnenDas und gemeinsame Helfer sind Singen an den beginnt Treffpunkten um 9:30 herzlichUhr. ■ Bei mehreren Erfolgen eines Sportlers gilt nur der höchste, willkommen!Wer Die zuhören Einteilung oder mitsingen der einzelnen möchte, Gruppen während eines Jahres erzielte Erfolg. auf die vorgesehenenist hierzu Bereiche herzlich eingeladen.erfolgt vor Ort. ■ Geehrt werden können Einzelpersonen und Mannschaften Was mussDer Gottesdienst mitgebracht selbst, werden? beginnt Neben um guter10:00 Laune Uhr. die folgende Plätze belegt haben: und Motivation nur Arbeitshandschuhe, Gummistie- fel oder festes Schuhwerk. Ehrungen für Erwachsene Nach getaner Arbeit ist für eine kleine Stärkung ge- (Einzelpersonen und Mannschaften) sorgt. Internationale Wettkämpfe Platz 1 bis 3 | Erfolgreiche Teilnahme Dass sich der Einsatz für die Natur lohnt, zeigt die Wettkämpfe auf Bundesebene „Ausbeute“ der letzten Putzete. Platz 1 bis 3 | Erfolgreiche Teilnahme Wettkämpfe auf Landesebene Platz 1 bis 3 | Erfolgreiche Teilnahme

Ehrungen für Kinder und Jugendliche (Einzelpersonen und Mannschaften) Internationale Wettkämpfe Platz 1 bis 3 | Erfolgreiche Teilnahme Wettkämpfe auf Bundesebene Platz 1 bis 3 | Erfolgreiche Teilnahme Wettkämpfe auf Landesebene Die Treffpunkte werden noch Platz 1 bis 3 | Erfolgreiche Teilnahme rechtzeitig bekannt gegeben. Turngau 1. und 2. Platz Bezirksebene 1. und 2. Platz Meisterschaften auf Kreisebene 1. Platz IMPRESSUM Trainer bzw. Betreuer erhalten eine kleine Aufmerksamkeit Herausgeber: Gemeinde Pfedelbach, Hauptstraße 17, 74629 Pfedelbach, Telefon 0 79 41/60 81-0, Fax 0 79 41/ 60 81-46, E-Mail: Gemeinde@pfe- (eine Flasche Wein oder Sekt, Blumen o. Ä.). delbach.de Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberich- te der Gemeindeorgane und anderer Ver öffentlichungen der Gemeinde- Fragen beantwortet Herr Klaus Uhl unter Tel. 0 79 41/60 81-58 verwaltung Pfedelbach ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. oder E-Mail [email protected]. Die Vorschlagsliste Verlag und Druck: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufel- senden wir Ihnen bei Bedarf gerne zu. den, Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax 0 79 53/98 01-90. Nummer 3/2019 ♦ Seite 8 Freitag, den 18. Januar 2019

Amtliche Bekanntmachungen Aus der Gemeinde

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemein- de Pfedelbach ist am Dienstag, 22.01.2019, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Pfedelbach.

Tagesordnung 1. Einwohnerfragen Die Gemeinde Pfedelbach (ca. 9.000 Einwohner) sucht zum 2. Beratung und Feststellung der Entwürfe des Haushaltsplans nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und motivierten 2019 der Gemeinde Pfedelbach und des Wirtschaftsplans 2019 des Bäderbetriebs sowie der Finanzplanung Sachbearbeiter im Bauamt (m/w/d) 3. Ausgleich Verbindlichkeiten Eigenbetrieb „Bäderbetrieb Pfe- unbefristet in Vollzeit. Grundsätzlich ist die Stelle auch teilbar. delbach“ gegenüber der Gemeinde Pfedelbach 4. Annahme von Spenden Das Aufgabengebiet umfasst: 5. Bericht über die Schulsozialarbeit an der Pestalozzi-Schule ■ Allgemeine Sekretariatsaufgaben Pfedelbach im Schuljahr 2017/2018 ■ Mitwirkung in Ausschreibungsverfahren 6. Einvernehmen im Baugenehmigungsverfahren 6.1 Bauvoranfrage nach § 30 Baugesetzbuch ■ Verrechnung von Bauhofleistungen und Bearbeitung von Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit einer Doppel- Kostenersatzbescheiden garage auf Flst. 3120, Gemarkung Pfedelbach ■ Beschaffungswesen 6.2 Bauvorhaben nach § 35 Baugesetzbuch ■ Vorbereitung und rechnerische Prüfung von Rechnungen Nachtragsgesuch: Tektur Umwallung, Trafo, Sickersaft- ■ Vorbereitung von Gutachten für die Bearbeitung durch den behälter, Zwischenbau, Mistplatte auf Flst. 764 und 766, Gemarkung Pfedelbach Gutachterausschuss 6.3 Bauantrag nach § 30 Baugesetzbuch ■ Stellvertretung für den Bereich Bauverwaltung Anbau Lagerräume und Büro/Verkaufsraum an bestehen- Wir erwarten: de Werkstatt auf Flst. 490/14, Brunnenfeldstraße 6, Pfe- ■ Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungs- delbach 6.4 Bauantrag nach § 34 Baugesetzbuch fachangestellten Einbau Abnahmestelle für Kfz-Hauptuntersuchungen in ■ Sicheren Umgang mit EDV-Programmen bestehende Scheune, Flst. 94/2, Heuholzer Straße/Flei- ■ Selbstständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise nersmühlenweg in Pfedelbach-Untersteinbach ■ Teamfähigkeit und Belastbarkeit 6.5 Bauantrag nach §§ 30 und 35 Baugesetzbuch Nachtragsbaugesuch für den Wiederaufbau eines Schup- Wir bieten: pens/Wirtschaftsgebäudes auf Flst. 187/1, Gemarkung ■ Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis Untersteinbach ■ Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen 6.6 Bekanntgaben zu Baugesuchen ■ Mitarbeit in einem motivierten Team 7. Sanierung des Gebäudes 4 der Pestalozzi-Schule Pfedelbach ■ Vergaben der Abbruch-, Gerüstbau-, Flachdach-, Außenputz- Einen modern eingerichteten Arbeitsplatz und Fenster-/Metallbauarbeiten ■ Flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelung 8. Pestalozzi-Schule Pfedelbach ■ Leistungs- und tarifgerechte Vergütung nach Entgeltgruppe 6 Abbruch des Gebäudes 2 TVöD und sonstige Leistungen des öffentlichen Dienstes auf Vergabe der Abbrucharbeiten Grundlage des TVöD 9. Grundstück Hauptstraße 18 Abbruch des Wohnhauses und der Scheune Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich mit Vergabe der Abbrucharbeiten den üblichen Unterlagen bis 28.01.2019 bei der Gemeinde 10. Jagdangelegenheiten Pfedelbach, Personalamt, Hauptstraße 17, 74629 Pfedelbach - Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossenschaft auf oder online an [email protected]. den Gemeinderat - Satzung der Jagdgenossenschaft Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Tanja Wilke, Personalleiterin, 11. Wahl des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl Tel. 07941/6081-13 oder Frau Brigitte Niesing, Bauamtsleiterin, am 26.05.2019 Tel. 07941/6081-30, gerne zur Verfügung. 12. Verschiedenes Hinweis: Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, son- dern nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Reichen Sie daher keine Originale ein und verzichten Sie auf Schnellhefter und Bewer- bungsmappen. Altersjubilare Beratung der gesetzlichen Wir gratulieren herzlich Rentenversicherung in der Gemeinde Herrn Hans Zenth, Lohklingenstraße 7, Jeden Donnerstag von 9.00 - 11.40 Uhr und von 13.00 - 15.40 Uhr, am 20.01.2019 zum 75. Geburtstag; Rathaus Öhringen, Zimmer 11. Die Beratungstermine werden Frau Elsa Arnold, Schwalbenweg 10, Windischenbach, vergeben unter der Telefonnummer: 07941/68-149/-150/-212 oder am 23.01.2019 zum 70. Geburtstag. -213. Nummer 3/2019 ♦ Seite 9 Freitag, den 18. Januar 2019

Zusätzlich findet speziell zum Thema Altersvorsorge am Dienstag, Ab sofort weist das knallige magentafarbene Maskottchen der 22.01.2019 der nächste Beratungstag statt. Bundesgartenschau mit 1,60 Meter Größe vom Rathausvorplatz Achtung: Für diesen zusätzlichen Beratungstag ist unbedingt in Pfedelbach auf das Großereignis hin. eine Terminvereinbarung erforderlich: Tel. 0791/97130-181, Stefan Das Gelände der Bundesgartenschau erstreckt sich über 40 Hekt- Gundling. ar zwischen Alt-Neckar und Neckarkanal. Die brach gelegene Fläche angrenzend zur Lern- und Erlebniswelt „Experimenta“ und dem Hauptbahnhof hat sich damit zu einem modernen Stadt- quartier entwickelt. Die neu geschaffenen Park- und Erholungs- räume, Seen und die erlebbaren Flusslandschaft laden zum Ver- weilen und Erkunden ein. Daneben verspricht die BUGA Heilbronn aber auch mit zahlreichen Veranstaltungen, Musik-, Kunst und Kulturereignissen sowie verschiedensten Spiel- und Sportange- boten ein abwechslungsreiches Programm.

Die Gemeinde Pfedelbach (ca. 9.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Kindertageseinrichtung „Kindernest Nord-West“ Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in Vollzeit Vertretungskräfte (m/w/d) auf 450-Euro-Basis In dieser Ganztageseinrichtung werden zurzeit bis zu 97 Kinder in 2 Gruppen für Kleinkinder und 3,5 Gruppen für Kindergarten- kinder betreut. Wir arbeiten situationsorientiert, teiloffen mit festen Stammgruppen, nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung BW. Karl grüßt nun bis Ende Oktober 2019 nicht nur die Gäste aus nah Die vollständigen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer und fern sondern natürlich auch alle Bürgerinnen und Bürger aus Homepage unter www.pfedelbach.de/buergerservice/stellen- Pfedelbach. ausschreibungen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Tanja Wilke, Personalleiterin, Tel. 07941/6081-13, gerne zur Verfügung. Aktive Seniorenszene Pfedelbach Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung unter Angabe Ihres möglichen Eintrittstermins bis 28.01.2019 bei der Ge- meinde Pfedelbach, Hauptstr. 17, 74629 Pfedelbach oder online an [email protected]. SeniorenMobil Das SeniorenMobil fährt jeden Don- nerstag von 7.30 - 18.00 Uhr. BUGA-Zwerg „Karl“ wirbt jetzt auch vor dem Die Anmeldung muss immer am Pfedelbacher Rathaus Dienstag davor in der Zeit von 8.00 - 12.00 Uhr erfolgen. (rs) Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Die Bundes- gartenschau (BUGA) 2019 in Heilbronn, Garten- und Stadtaus- Die Rufnummer für die Anmeldung lautet: 01 51/25 74 28 70. stellung, öffnet am 19. April 2019 ihre Pforten. Pünktlich zum Start ins BUGA-Jahr ist Zwerg „Karl“ auch in Pfe- delbach eingetroffen. Dank dem gut organisierten Zwergentrans- port vom Bauhof in Öhringen mussten die 7 Hohenloher Zwerge Senioren für Senioren nicht über die 7 Berge wandern, sondern wurden über die Land- kreisgrenze von Heilbronn nach Hohenlohe chauffiert. „Senioren für Senioren“ gibt Senioren in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit ihre Belange bzw. Interessen mit einzubringen und somit ein lebenswertes Umfeld in ihrer Gemeinde mitzugestalten. Bei dem Treffen finden sich Seniorinnen und Senioren sowie Ver- treter der Kommunalverwaltung zusammen, um gemeinsam Vor- schläge und Anregungen zur Aufwertung Pfedelbachs zu bespre- chen und zu entwickeln. Sie sind herzlich eingeladen. Senioren-für-Senioren-Treff 23.01.2019; 13.03.2019; 15.05.2019; 17.07.2019; 16.10.2019; 11.12.2019 - jeweils um 14.00 Uhr im Rathaus Pfedelbach Gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung haben die Senioren für dieses Jahr ein Jahresprogramm mit verschiedenen Veran- staltungen für alle Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Pfedelbach erstellt. Die verschiedenen Veranstaltungen stellen wir Ihnen in der kom- menden Ausgabe des Pfedelbacher Gemeindeblattes vor. Nummer 3/2019 ♦ Seite 10 Freitag, den 18. Januar 2019

KLEIDER– UND SPIELZEUGBÖRSE -- Frühstückstreff für Frauen mit kleinen Kindern heißt: Unsere Kindergärten -- zur Ruhe kommen Sonntag, den 3. Februar 2019, -- ins Gespräch kommen 14.00-16.00 Uhr, Nobelgusch Pfedelbach -- innehalten -- Treffen von Frauen in der gleichen Lebenssituation Kindernest Nord-West -- ein gemütliches Frühstück genießen Verkauft wird alles rund ums Kind sowie Damenbekleidung. Kinder, die sich von ihren Mamis trennen können, werden von Damit beimKLEIDER– Kaufen und UND Verkaufen SPIELZEUGBÖRSE niemand hungrig und freundlichen Omas/Opas betreut. Um eine Spende wird gebeten. durstig bleiben muss, bieten wir Ihnen Wir freuen uns auf dich – das Team vom Frauenfrühstück. Sonntag, den 3. Februar 2019

14.00-16.00 Uhr, Nobelgusch Pfedelbach SiGo-Gottesdienst mit Einführung der neuen Gemeinderefe-  Kaffee & leckeren Kuchen (auch zum Mitnehmen) rentin Verkauft Getränke… wird alles rund ums Kind sowie Damenbekleidung. Carmen Fundis ist unsere neue Gemeindereferentin und arbeitet Damit beim Kaufen und Verkaufen niemand hungrig und durstig seit Anfang Januar in unserer Kirchengemeinde mit. Am Sonntag, bleiben muss, bieten wir Ihnen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! den 20. Januar wird sie im Gottesdienst ihr Amt eingeführt. Das • Kaffee und leckeren Kuchen (auch zum Mitnehmen) Erzieherinnen & Eltern aus dem Kindernest Nord-West Arbeitsgebiet von Frau Fundis umfasst je zur Hälfte die Kinder-, • Getränke … Jugend- und Konfirmandenarbeit, mit der anderen Hälfte berei-

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! chert sie unsere Seniorenarbeit. Der Gottesdienst ist ein Sing- Tischgebühr 15 € Erzieherinnen und Eltern aus dem Kindernest Nord-West Gottesdienst und beginnt mit einem gemeinsamen Singen ab Große Tische + mehr Platz für Kleiderständer 9.30 Uhr. Wer zuhören oder mitsingen möchte, ist hierzu bereits TischgebührBei Interesse 15 meldenEuro Sie sich bitte im Kindernest Nord-West herzlich eingeladen. Der Gottesdienst selbst beginnt um GroßeTel.: 60Tische 64 84 und oder mehr kindergarten.nord Platz für Kleiderstä[email protected] 10.00 Uhr. Im Anschluss findet ein Kirchencafé statt, zu dem wir Bei Interesse melden Sie sich bitte im Kindernest Nord-West, Sie herzlich einladen. Tel.: 60 64 84 oder [email protected].

Katholische Kirchengemeinde Pfedelbach

Freitag, 18. Januar 2019 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 20. Januar 2019 – 2. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 21. Januar 2019 19.30 Uhr Prozessteam Kirche am Ort, Waldenburg Dienstag; 22. Januar 2019 18.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 24. Januar 2019 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Zwergentreff“, Gemeindehaus 20.00 Uhr Kirchenchorprobe, Gemeindehaus Kirchliche Nachrichten Freitag, 25. Januar 2019 – Bekehrung des hl. Apostels Paulus, Fest 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 27. Januar 2019 – 3. Sonntag im Jahreskreis Freitag, 18. Januar 2019 9.00 Uhr Eucharistiefeier 9.30 Uhr Frühstückstreff für Frauen mit kleinen Kindern (siehe nachstehend), Gedanken zur Jahreslosung, mit Do- Ökumenischer Frauentreff rothea Frank 29. Januar 2019 (Termin hat sich geändert!) 14.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Pfedelbach mit Dia- 20.00 Uhr ev. Gemeindehaus kon Hans-Peter Hilligardt. Angehörige und Gäste sind Kommt, alles ist bereit! Weltgebetstagsland herzlich willkommen. Slowenien wird im ökumenischen Frauentreff vorgestellt Sonntag, 20. Januar 2019 „Kommt, alles ist bereit“: Mit der Bibelstelle des Festmahls aus 10.00 Uhr Kinderkirche Lukas 14 laden die slowenischen Frauen ein zum Weltgebetstag. 10.00 Uhr SiGo-Gottesdienst mit Amtseinführung der Gemein- Slowenien, ein Naturparadies zwischen Alpen und Adria, bietet dereferentin in Pfedelbach (Pfarrer Konrad Köhnlein, Raum für alle. Dieses Jahr erzählen die slowenischen Frauen siehe auf Seite 7 und nachstehend) besonders von all jenen Menschen, die sonst ausgegrenzt wer- 11.00 Uhr Gottesdienst in Oberohrn (Prädikant Martin Wurst) den, wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose und wirbt Montag, 21. Januar 2019 um Unterstützung dafür, dass alle Frauen weltweit „mit am Tisch 16.30 Uhr Mädchenjungschar Klasse 3 bis 7 sitzen können“. 18.15 Uhr Bubenjungschar Slowenien ist eines der jüngsten und mit seinen 2 Millionen Ein- 19.00 Uhr MASH wohnern kleinsten Länder der Europäischen Union. Das Land hat 20.00 Uhr Kirchenchorprobe tiefe christliche Wurzeln. Über Jahrhunderte hinweg war es Kno- Mittwoch, 23. Januar 2019 tenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Sie brachten 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kirchenmäuse vielfältige kulturelle und religiöse Einflüsse mit. Bereits zu Zeiten 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als das Aus- Donnerstag, 24. Januar 2019 hängeschild für wirtschaftlichen Fortschritt. Heute liegt es auf der 20.00 Uhr Projektchorprobe „berüchtigten“ Balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Frühstückstreff für Frauen mit kleinen Kindern Der ökumenische Frauentreff Pfedelbach lädt ganz herzlich am Herzliche Einladung zum Frühstückstreff für Frauen 29. Januar um 20.00 Uhr ins evangelische Gemeindehaus ein. mit kleinen Kindern am Freitag, den 18. Januar 2019 Referentin Irene Walder-Albrecht wird uns dieses Land näher vor- um 9.30 Uhr im ev. Gemeindehaus. Wir starten in das stellen. Alle Frauen sind herzlich eingeladen. Kontaktaufnahme neue Jahr mit dem Impuls „Gedanken zur Jahres- über: Evangelische Kirche (Frau Falls) und Katholische Kirche losung 2019“ mit Dorothea Frank. Pfedelbach (Frau Schackmar). Nummer 3/2019 ♦ Seite 11 Freitag, den 18. Januar 2019

Sternsinger haben in der Gemein- 19. Januar 2019 von 9.00 Uhr - 17.00 Uhr im Gemeindehaus Unter- de Pfedelbach und in Michelbach steinbach (Marktplatz 5) einen Erste-Hilfe-Kurs am Kind und Ju- 11.179,57 € Spenden gesammelt gendlichen an. Mit einem stolzen Ergebnis geht die Die Kosten pro Teilnehmer betragen 40,00 €, die zum Kurs mit- diesjährige Sternsinger-Aktion zu Ende. 53 Kinder und Jugendli- gebracht werden müssen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an che waren an vier Tagen mit 23 erwachsenen Begleitern unter- das Pfarramt Untersteinbach, Tel. 07949/940004 oder E-Mail: wegs, um den Segen in die Häuser zu tragen und Spenden für [email protected]. die „Aktion Sternsinger“ zu sammeln. Wind, Regen, Schnee und Für eine Teilnahmebescheinigung an dem Kurs benötigen wir: Kälte zum Trotz – die Kinder waren gut gelaunt mit ihren Begleitern Name, Vorname, Anschrift und unterwegs. Am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag kamen die Geburtsdatum. Sternsinger dann auch in viele Klassen der Pestalozzi-Schule. Voranzeige: Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Sternsingerinnen und Weltgebetstag der Frauen Sternsingern, den Eltern der Kinder für ihre Fahrdienste, allen „Kommt, alles ist bereit“: Dieser Begleiterinnen und Begleitern, allen Mitbürgerinnen und Mitbür- Gottesdienst entführt uns in das gern, welche die Türen für die Sternsinger geöffnet und mit ihren Naturparadies zwischen Alpen Spenden zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben, der und Adria, Slowenien. Und er Schulleitung und den Lehrern der Pestalozzi-Schule für die Unter- bietet Raum für alle. Es ist noch stützung und allen, die die Aktion durch ihre Dienste in der Orga- Platz – besonders für all jene nisation, Durchführung und der Pflege der Kleidung unterstützt Menschen, die sonst ausgegrenzt werden, wie Arme, Geflüchtete, haben. Kranke und Obdachlose. In über 120 Ländern der Erde rufen Sollten Sie in diesem Jahr vergeblich auf die Sternsinger gewartet ökumenische Frauengruppen damit zum Mitmachen beim Welt- haben, so bitten wir Sie um Entschuldigung. Bei manchen Touren gebetstag auf. waren die Kinder in diesem Jahr aufgrund der Witterung erschöpft Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die oder durchgefroren und die Begleiter mussten vorzeitig abbre- slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein. chen. Wir werden uns im nächsten Jahr bemühen, dies zu ver- „Kommt, alles ist bereit“ – unter diesem Motto geht es im Jahr bessern. 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit Wer gerne mehr Informationen zur Aktion Sternsinger haben „mit am Tisch sitzen können“. Deshalb unterstützt die Weltgebets- möchte, kann sich unter www.sternsinger.de gerne informieren. tagsbewegung aus Deutschland Menschenrechtsarbeit in Kolum- Dort ist auch der Film über das Thema dieses Jahres zu sehen: bien, Bildung für Flüchtlingskinder im Libanon, einen Verein von „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“. Roma-Frauen in Slowenien und viele weitere Partnerinnen in Claudia Reinhardt, Verantwortliche der Sternsingeraktion Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika. Zu den Vorbereitungstreffen möchten wir alle Interessierten ganz herzlich einladen: Evangelische Kirchengemeinde Wir treffen uns am Montag, den 4. Februar 2019 und am Montag, Untersteinbach den 18. Februar 2019 um 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Unter- steinbach. Freitag, den 18. Januar 2019 17.00 Uhr Jungschar Untersteinbach Samstag, den 19. Januar 2019 8.30 Uhr Altpapiersammlung (siehe nachstehend) 9.00 Uhr Erste-Hilfe-Kurs im Gemeindehaus in Untersteinbach Unsere Vereine (siehe nachstehend) Sonntag, den 20. Januar 2019 10.00 Uhr Gottesdienst in Untersteinbach 10.00 Uhr Kinderkirche und Kids-Go HEUBERG/BUCHHORN/GLEICHEN 10.45 Uhr Weltladen und Bücherei haben geöffnet! Dienstag, den 22. Januar 2019 Bürgerverein Heuberg-Buchhorn 1987 15.00 Uhr Sport mit Gott – ein Bewegungsangebot für ältere Menschen 15.45 Uhr Spielkreis im Kindergarten Der Bürgerverein im Internet: Mittwoch, den 23. Januar 2019 heuberg-buchhorn-ev.de 15.00 Uhr Gottesdienst im Haus Breitenbach mit Pfarrerin Ebert 15.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Aktivitäten rund ums Bürgerhaus: Donnerstag, den 24. Januar 2019 montags 15.00 - 16.00 Uhr Mitmachtheater 20.15 Uhr Posaunenchor Untersteinbach für Kindergartenkinder (außer in den Ferien) Freitag, den 25. Januar 2019 mittwochs 8.30 Uhr Walkingtreff, Start am Bürgerhaus 13.00 Uhr Abfahrt zur Konfirmandenfreizeit auf dem Martkplatz! 15.30 - 16.30 Uhr Jugendtheatergruppe, 7 - 10 Jahre 17.00 Uhr Jungschar Untersteinbach (außer in den Ferien) Teenkreis fällt aus!!! –Der nächste Teenkreis ist am 9. Februar 17.00 - 18.00 Uhr Gymnastik 2019! freitags 8.30 Uhr Walkingtreff, Start am Bürgerhaus Altpapiersammlung des Posaunenchores Freitag, 18. Januar 2019 Achtung! Vorankündigung für 2019! Alle Jahre wieder! Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Evang. Posaunenchor Untersteinbach macht wieder die ge- Sehr geehrtes Mitglied, wohnte Altpapiersammlung im Steinbacher Tal, Gleichen, Ober- wir möchten Sie am Freitag, den 18. Januar 2019, um 19.30 Uhr steinbach und Büchelberg. zur Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Heuberg-Buchhorn Wann? Am Samstag, 19. Januar 2019 einladen. Bitte das Altpapier gebündelt ab 8.30 Uhr gut sichtbar an die Stra- Tagesordnung ße stellen! Vielen Dank! 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Ihr Posaunenchor 2. Rückblick und Vorausschau des 1. Vorsitzenden ERSTE-HILFE-KURS am Kind und Jugendlichen 3. Kassenbericht Die Kirchengengemeinde Untersteinbach bietet zusammen mit 4. Bericht der Kassenprüfer Nadine Schnell vom Roten Kreuz Hohenlohe am Samstag, den 5. Entlastung der Vereinsorgane Nummer 3/2019 ♦ Seite 12 Freitag, den 18. Januar 2019

6. Bericht der Abteilungsleiter Punktverlust und der Maximalausbeute von 2 Punkten aus vier 7. Verschiedenes Spielen bedeutete das Platz 1 und die Teilnahme an der Endrunde In der JHV können noch Anträge vorgebracht werden. am Samstag, den 19.01.2019 in Künzelsau. Liebe Mitglieder, bei der alljährlichen Jahreshauptversammlung Im Auftaktspiel hatte es unsere Mannschaft gleich mit einem star- haben Sie die Gelegenheit Ihre Sorgen, Ideen und Wünsche zum ken Gegner zu tun. Aber nach zehn Minuten Spielzeit hieß es 3:1 Vereinsgeschehen persönlich einzubringen. für das Mayer-Team gegen die SGM Satteldorf 1. Die ersten drei Punkte waren unter Dach und Fach gebracht. Dann ging es gegen Bitte bezahlen Sie nicht nur Ihren Jahresbeitrag, sondern bringen die Sportfreunde aus Schwäbisch Hall. Eine enge Partie, aber mit Sie sich aktiv in das Vereinsgeschehen ein. Machen Sie von die- 3:2 das bessere Ende auf unserer Seite. „Die Jungs sind füreinan- sem Recht regen Gebrauch. der gerannt und haben richtig stark gekämpft“, so das Fazit eines Ein kleiner Imbiss ist für jeden Teilnehmer der JHV kostenlos be- zufriedenen Trainers Edwin Mayer. Damit war die halbe Miete für reitgestellt. Ihr Friedrich Messer, 1. Vorsitzender das Weiterkommen geschafft. Samstag, 19. Januar 2019 In der dritten Begegnung wartete die SGM SV Edelfingen 1, die Putzete Bürgerhaus ihre beiden ersten Partien jeweils mit 0:1 verloren hatte. Und auch gegen die Pfedelbacher war für Edelfingen nichts zu holen. Am Ende stand es verdient 4:1 für unsere Mannschaft. Zum Abschluss hieß unser Gegner TSV Sulzdorf. In dieser Begegnung zeigten OBEROHRN die Meyer-Jungs ihre spielerische Stärke und gewannen deutlich mit 5:0 Toren. Damit war der erste Rang sicher und die Bezirks- endrunde erreicht. Herzlichen Glückwunsch! Gesangverein Oberohrn Die Ergebnisse im Überblick: Freitag, 18. Januar 2019, 19.30 Uhr SGM TSV Pfedelbach 1 – SGM SpVgg Satteldorf 1 3:1 Probe für Männerstimmen und friends Männer und SGM TSV Pfedelbach 1 – Spfr Schwäbisch Hall 1 3:2 Mittwoch, 23. Januar 2019, 20.00 Uhr SGM TSV Pfedelbach 1 – SGM SV Edelfingen 1 4:1 Singstunde für den gesamten Chor jeweils im Schul- SGM TSV Pfedelbach 1 – TSV Sulzdorf 5:0 haus. Abschlusstabelle: 1. SGM TSV Pfedelbach 1 15:4 Tore 12 Punkte 2. SGM SpVgg Satteldorf 1 6:5 Tore 7 Punkte 3. SGM Spfr Schwäbisch Hall 1 4:3 Tore 7 Punkte PFEDELBACH 4. TSV Sulzdorf 2:8 Tore 3 Punkte 5. SGM SV Edelfingen 1 2:9 Tore 0 Punkte Für die SGM TSV Pfedelbach 1 spielten: Concordia Pfedelbach Merlin Krieg, Lenny Müller, Lennart Hermann, Finn Weber, Fynn- Chor Cocopelli Luca Dietle (6), Nevio Ostheimer (6), Luca Provvido (3). „Die Jungs sind schon richtig heiß auf die nächste Runde“, so die Chorproben jeden Donnerstag von 19.45 – 21.45 Uhr Aussage von Trainer Edwin Mayer. Und weiter geht es am Samstag, im Mehrzweckraum der Nobelgusch in Pfedelbach. den 19.01.2019 ab 9.30 Uhr in der Eberhard-Gienger-Halle zu Neue Sängerinnen sind herzlich willkommen. Künzelsau. Um den Bezirksmeistertitel spielen dabei neben den Pfedelbachern die TSG Öhringen 1, der TSV Gaildorf 1, die SGM TSV Blaufelden, der TV Niederstetten 1, die SGM TSV Weikersheim 1, die SGM DJK Bühlerzell 1 und die SGM SpVgg Satteldorf 1, die Musikverein Pfedelbach sich aufgrund der besseren Tordifferenz gegenüber den Spfr. Der MV sucht ein Dach über dem Kopf ... Schwäbisch Hall 1 ebenfalls für die Endrunde qualifizierten. ... oder besser gesagt unser Traktoranhänger. D-Junioren: Leider müssen wir unsere bisherige Unter- Platz 4 bei Bezirksvorrunde reicht nicht für die Endrunde stellmöglichkeit räumen und sind daher drin- Auch die D-Junioren des TSV Pfedelbach mussten zur Bezirks- gend auf der Suche nach einer neuen Mög- vorrunde nach Schrozberg reisen. Und zwar einen Tag nach dem lichkeit in Pfedelbach und naher Umgebung. Haben Sie selbst erfolgreichen Auftritt der E-Jugendlichen. Leider konnte es das einen freien Platz oder kennen jemanden, der einen Traktoran- Pfedelbacher Team seinen jüngeren Kollegen nicht nachmachen. hänger mit unseren Biertischgarnituren bei sich unterstellen In der Gruppe A blieb für die Mannschaft des Trainergespanns kann? Engin Kisalar/Frank Spohn/Uwe Stegmeier lediglich Platz 4 von Wenn ja, oder falls Sie Fragen haben, dann melden Sie sich doch 5 Mannschaften. bei Tilo Allmendinger, Tel. 07941/985372. Wir freuen uns über Ihre Mithilfe! Die Ergebnisse im Überblick: Ihr Musikverein Pfedelbach e.V. TSV Pfedelbach – SGM SSV Stimpfach 1:2 TSV Pfedelbach – FSV Hollenbach 1:3 TSV Pfedelbach – SV 0:0 TSV Pfedelbach 1911 TSV Pfedelbach – TSV Gaildorf 1:0 Abschlusstabelle: ABTEILUNG FUSSBALL 1. FSV Hollenbach 10:1 Tore 12 Punkte Jugend 2. SGM SSV Stimpfach 4:3 Tore 7 Punkte E-Junioren: 3. SV Mulfingen 3:4 Tore 5 Punkte Ohne Punktverlust für Bezirksendrunde 4. TSV Pfedelbach 3:5 Tore 4 Punkte qualifiziert 5. TSV Gaildorf 0:7 Tore 0 Punkte Als souveräner Sieger ihrer Gruppe auf Kreisebe- ne fuhren die E-Junioren der SGM TSV Pfedelbach F-Junioren: 1 am Samstag, den 12.01.2019 zur Bezirksvorrunde im Sparkassen- Hervorragender 2. Platz bei Turnier in Mulfingen JuniorCup nach Schrozberg. Dort hatte es das Team von Trainer Edwin Am Samstag, den 29.12.2018 fand das Hallenturnier in Mulfingen statt. Mayer in der Gruppe C mit der SGM SV Edelfingen 1, der SGM Die Unterschiede bei diesem Hallenturnier-Highlight beim Sport- SpVgg Satteldorf 1, dem TSV Sulzdorf und den Spfr. Schwäbisch verein Mulfingen waren, neben dem Kunstrasen und der Rund- Hall 1 zu tun. Oberstes Ziel war es unter die ersten zwei zu kommen, umbande, der zusätzliche fünfte Feldspieler und eine 6er-Grup- um die Bezirksendrunde der besten acht Mannschaften penkonstellation, dass am Ende der Gruppenspiele die zu erreichen. Und das gelang unseren Jungs mit Bravour. Ohne Endplatzierung als Turnierplatzierung feststand. Nummer 3/2019 ♦ Seite 13 Freitag, den 18. Januar 2019

Im ersten Spiel gegen den SV Mulfingen hieß die Devise: Nur Es war wirklich eine großartige Leistung unserer Mannschaft auf nicht wieder das erste Spiel verschlafen! Doch die Jungs meis- einem hohen Niveau und mit einigen richtig guten Gegnern, mit terten diese Aufgabe mit Bravour und durften sich über einen denen man sich messen konnte. Ungeschlagen und sehr zufrie- klaren und nie gefährdeten 4:0-Sieg und die Tore von Simon den konnte man sich als Zweitplatzierter von diesem einmaligen Seiler (2x), Moritz Menacher und Max Bauer freuen. Turnier verabschieden. Nach dem guten Start musste man gleich gegen den wohl stärks- Die Ergebnisse im Überblick: ten Gegner, den SSV Gaisbach, ran. Es war ein sehr gutes Spiel TSV Pfedelbach – SV Mulfingen 4:0 auf Augenhöhe mit einem deutlich besseren Start für den TSV TSV Pfedelbach – SSV Gaisbach 2:2 Pfedelbach und einem verdienten 1:0-Führungstor durch Simon TSV Pfedelbach – SGM Markelsheim/Elpersheim 4:0 Seiler. Sehr glücklich und auch mit etwas Hilfe vom Schiedsrich- TSV Pfedelbach – TSV Kupferzell 3:1 ter kam der Gegner kurz darauf zum Ausgleich. Davon ließ sich TSV Pfedelbach – SpVgg Satteldorf 1:1 die Mannschaft aber nicht entmutigen und Nehemia Möbius brachte die erneute Führung. Leider konnte man diese nicht über die Zeit retten und am Ende musste man sich mit dem 2:2 zu- ABTEILUNG HANDBALL – HSG HOHENLOHE friedengeben. Handball-Bundesliga in Öhringen Im dritten Spiel zeigten dann unsere Jungs, was in ihnen steckte 4. Hohenlohe-Cup am 2. Februar 2019 und ließ der SGM Markelsheim/Elpersheim keine Chance. Mit viel Hohenlohehalle Öhringen Übersicht, Laufbereitschaft und Kampfgeist erspielte sich der TSV Die Handballer der HSG Hohenlohe, der Spielgemeinschaft der ein 4:0 durch die Tore von Nico Dürr (2x) und Simon Seiler (2x). TSG Öhringen und des TSV Pfedelbach freuen sich erneut hoch- Im vorletzten Spiel ging es gegen den TSV Kupferzell. Durch klassigen Handball in Öhringen präsentieren zu können. Unmittel- Nehemia Möbius und dessen starkem Pressing ging man direkt bar nach der Handball-WM in Deutschland und Dänemark werden nach Anpfiff in Führung. Nico Dürr konnte zuerst auf eine 2-, kur- die beiden Erstligisten SG BBM Bietigheim, Eulen Ludwigshafen ze Zeit später zur 3-Tore-Führung erhöhen. Leider ließen die Kon- sowie die Rimpar Wölfe, Mannschaft der 2. Handball-Bundesliga, zentration und die Spielordnung zum Ende des Spiels deutlich den Cup ausspielen. Die Spiele finden um 16.00 Uhr (Spiel 1), nach und man musste ein vermeidbares Gegentor und den 18.00 Uhr (Spiel 2) sowie 20.00 Uhr (Spiel 3) in der Hohenlohe- 3:1-Endstand hinnehmen. halle in Öhringen statt. Karten zu 12 € (Tagesticket), 10 € (Spiel 2 und 3) und 8 € (Spiel 3) für Erwachsene und jeweils zum halben Preis für Jugendliche/Schüler/Studenten/Rentner sind ab sofort bei Uhren Gseller, Poststraße in Öhringen oder der Geschäfts- stelle der TSG Öhringen, Pfaffenmühlweg 44 in Öhringen oder an der Abendkasse erhältlich. Veranstalter ist der Förderverein Hand- ball der TSG Öhringen, der sich auf eine voll besetzte stimmungs- volle Hohenlohehalle freut.

Für den TSV Pfedelbach spielten: Hinten von links: die Trainer Michael Herrmann, Andreas Kurz und Rico Bauer; vorne von links: Silas Herrmann, Simon Seiler, Max Bauer, Nehemia Möbius, Moritz Menacher, Agha Burak, Nico Dürr; liegend: Torwart Lukas Wecker So war man vor dem letzten Spiel punktgleich mit dem SSV Gais- bach und wusste, dass es wahrscheinlich auf das Torverhältnis ankommen wird. Denn das letzte Spiel wurde von Gaisbach mit 3:0 gewonnen und man selbst benötigte zum Turniersieg einen Sieg im letzten Spiel gegen die SpVgg Satteldorf mit mindestens 2 Toren Unterschied. Allerdings konnte der Gegner selbst mit ei- nem Sieg noch am TSV vorbeiklettern und sich selbst den 2. Ta- bellenplatz sichern. Von Beginn an zeigten beide Mannschaften, dass man dieses Spiel gewinnen möchte und es war ein würdiges Abschlussspiel dieses besonderen Spieltages mit sehr viel Span- nung. Mit einem wunderschönen Freistoßtor erzielte Nico Dürr die 1:0-Führung. Doch das Wissen, dass man noch ein weiteres Tor für den 1. Platz benötigte und die Zeit unaufhaltsam weiter ablief und ein immer besser werdender Gegner, der auch zu guten Chancen kam, ließen die Mannschaft und das Trainerteam etwas nervöser werden. So kam es dazu, dass man den Ausgleichs- RESSORT KEGELN treffer hinnehmen und plötzlich nicht mehr nur um den 1. Platz, Wieder Sieg für TSV 1 und Niederlage für TSV 2 sondern gegen den 3. Platz kämpfen musste. Die Endphase sorg- Die erste Mannschaft setzte auch gegen den TV Mosbach 1 te für zusätzliche Dramatik, da es nur noch von einem Tor zum seine Erfolgsserie fort. Mit einem trotz knappem Ergebnis eigent- anderen ging und der Ball ständig in einer der beiden Gefahren- lich wenig gefährdeten Sieg mit 5316:5263 Kegeln bleibt der TSV zonen im Strafraum war. Am Ende kam es dann zum 1:1-Unent- mit 18:2 Punkten an der Tabellenspitze. Wie schon im Hinspiel schieden, das gerecht war und zum 2. Platz reichte. waren die Mosbacher jedoch nahe dran an einer Überraschung. Nummer 3/2019 ♦ Seite 14 Freitag, den 18. Januar 2019

Im Startpaar boten sie mit Marin Mosthaf ihren Topspieler auf. Mit den nur 388 Kegel auf der Anzeige. Dies reichte nicht, denn Jes- 895 Kegeln bot er dann die zweitbeste Leistung seines Teams. sica Zahn war mit 431 Kegeln die Tagesbeste und Uwe Beisel Harald Wölfel hatte nach zwei Bahnen mit 456 Kegeln mitgehal- hielt mit 400 Kegeln ebenfalls mit. Auch hier war der TSV im Ab- ten. Danach verlor er leider seinen Rhythmus und den Anschluss räumen stärker, konnte jedoch die Verluste vom Spiel in die Vollen an seinen Gegner. Wohl seiner langwierigen Probleme mit dem nicht ausgleichen. linken Arm und einigen Klinikaufenthalten geschuldeten Auszeit Auch für die zweite Mannschaft stehen nun zwei spielfreie Wo- ließen eben auch die Kräfte etwas nach, sodass er mit 866 Kegeln chenenden an. Am 2.2. kommt es dann zum Kellerduell gegen letztlich nicht zufrieden war. Doch Marcel Landenberger bügelte den KC 80 Eberbach 2, die wie Pfedelbach erst zwei Siege auf das locker aus. Nach drei tollen Bahnen lief es leider zum Schluss dem Konto haben. nicht mehr, doch mit 932 Kegeln hatte er Matthias Held, der 870 TSV Pfedelbach 2: 1624 (1151/473/44) Kegel zum Fallen brachte, deutlich distanziert. Somit führte Pfe- Roswitha Thellmann 416 (284/132/7), Kurt Krumrain 412 delbach knapp mit 33 Kegeln. (290/122/9), Sibylle Landenberger 408 (294/114/14), Ulrich Müns- Im Mittelabschnitt war Thomas Haaf in großartiger Form. Nach ter 388 (283/105/14) einer verhaltenen ersten Bahn drehte er auf und holte sich mit 947 Alemania 74 Eppelheim 2 Kegeln das höchste Tagesergebnis. Obwohl Thomas Seide mit Jessica Zahn 431 (295/136/8), Alexander Hopf 427 (305/122/12), 883 Kegeln gut spielte, wurden die Gäste hier deutlich in die Uwe Beisel 400 (302/98/16), Petra Zahn 395 (297/98/15) Schranken gewiesen. Doch dies war noch nicht die Entscheidung, denn gleichzeitig hatte André Nadolny diesmal keinen guten Lauf. Vorschau: Mit 807 Kegeln musste er gegen Dirk Kühlwetter 44 Zähler abge- Die nächsten Punktspiele sind erst am 2. Februar 2019 im Pfedel- ben. Dabei hatte dieser mit 172 Kegeln eine katastrophale zweite bacher Kegelcenter gegen FH Plankstadt und KC 80 Eberbach. Bahn, sonst hätte er mehr als 851 Kegel erreichen können. Mit 53 Kegeln hatte das Schlussduo trotzdem ein gutes Polster. ABTEILUNG TURNEN – AH Doch der für den nach sechswöchiger Krankheit noch nicht ein- Freitag, 18.01.2019, 20.00 Uhr satzfähigen Norbert Preitauer in die Mannschaft gerückte Martin Turnen (G), Sporthalle an der Schanz Schuck hatte keinen guten Start. So kamen die Gäste im Verlauf der ersten Bahn gefährlich nahe. Doch dann hatte Pascal Prei- tauer eine starke Serie im Abräumen und baute den Vorsprung wieder aus. Als er auf der zweiten Bahn einen Durchhänger hatte, steigerte sich Martin Schuck, sodass die Führung weiter UNTERSTEINBACH mit 41 Kegeln erhalten blieb. Danach ließen die TSVler nichts mehr anbrennen. Mit 875 Kegeln schaffte Martin Schuck noch ein ordentliches Resultat und Pascal Preitauer verpasste zum Schluss Landfrauen Untersteinbach die Neunhunderter-Marke knapp mit 889 Kegeln. Bernd Friedrich Susanne Stier aus möchte für schaffte mit 897 Kegeln das beste Ergebnis für die Gäste und gute Umgangsformen sensibilisieren und Jürgen Enders steuerte 867 Kegel bei, sodass der alte Abstand ein Bewusstsein dafür schaffen, welchen von 53 Kegeln wieder hergestellt war. Das kleine Minus in die Beitrag Höflichkeit, Manieren und Benimm- Vollen bügelte der TSV beim Abräumen aus, sodass ein weiterer regeln zum täglichen Miteinander leisten können. Was sich alt- Schritt Richtung Meisterschaft gemacht war. FH Plankstadt 3 war modisch und steif anhört, sind Tugenden, die heute so wichtig sind spielfrei und ist am 2. Februar der nächste Gegner im Pfedelba- wie eh und je und zum guten Ton der Gesellschaft gehören. Dies cher Kegelcenter. Mit einem Sieg kann der TSV den Titel dann gilt im Berufsleben genauso wie im privaten Bereich. schon fast perfekt machen. Zu ihrem Vortrag treffen wir uns am Donnerstag, 24. Januar um TSV Pfedelbach 1: 5316 20.00 Uhr im Heinz-Bemmann-Saal. Bitte ein Glas mitbringen. (3575 Volle/1741 Abräumen/45 Fehlwürfe) Gäste sind herzlich willkommen, für sie entsteht ein Unkostenbei- Thomas Haaf 947 (625/322/4), Marcel Landenberger 932 trag von 2 €. (619/313/2), Pascal Preitauer 889 (577/312/8), Martin Schuck 875 (616/259/9), Harald Wölfel 866 (588/278/9), André Nadolny 807 Am Freitag, 1. Februar besichtigen wir die Brauerei in Riedbach. (550/257/13) Der Bus fährt um 17.00 Uhr ab Schuppach und an den anderen TV Mosbach 1: 5263 (3587/1676/58) Haltestellen entsprechend einige Minuten später. Bernd Friedrich 897 (613/284/5), Martin Mosthaf 895 (601/294/12), Thomas Seide 883 (582/301/7), Matthias Held 870 (618/252/16), Jürgen Enders 867 (595/272/8), Dirk Kühlwetter 851 (578/273/10) Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach Die zweite Mannschaft hatte den Tabellenführer Alemania 74 Eppelheim 2 zu Gast. Wieder machte Pfedelbach seine Sache Jahreshauptversammlung gut, doch im entscheidenden Moment waren die Gäste dann ei- Am Samstag, 19. Januar 2019, findet die Jahres- nen Tick besser, sodass auch dieses Spiel mit 1624:1653 Kegeln hauptversammlung des Schwäbischen Albver- knapp verloren ging. Schade, denn die Überraschung hätte glü- eins, Ortsgruppe Untersteinbach, diesmal im cken können. Bemmannsaal in Untersteinbach statt. Kurt Krumrain steigerte sich auf der zweiten Bahn und hielt mit Alle Mitglieder unserer Ortsgruppe sind herzlich 412 Kegeln seine Gegnerin in Schach. Petra Zahn lieferte mit 395 dazu eingeladen. Kegeln allerdings das schwächste Ergebnis des Spitzenreiters ab. Beginn ist um 19.00 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Nach monatelangen Problemen an einem Finger der Wurfhand Tagesordnung: kam Roswitha Thellmann zu ihrem ersten Saisoneinsatz. Gerade 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden rechtzeitig um den an der Hand operierten Karlheinz Weippert 2. Bericht des Vorsitzenden zu ersetzen. Und sie ersetzte ihn auch leistungsmäßig, denn mit 3. Berichte der Kassierer 416 Kegeln war sie gleich die Beste ihres Teams. Alexander Hopf 4. Bericht der Kassenprüfer war mit 427 Kegeln allerdings noch besser, sodass der TSV mit 5. Aussprache zu den Berichten 6 Kegeln nur sehr knapp vorne lag. 6. Entlastung des Vorsitzenden und der Kassierers Beide Pfedelbacher Schlussspieler schafften jedoch auf der ers- 7. Berichte der Fachwarte (Wandern, Wege, Presse, Senioren, ten Bahn keine 200 Kegel, sodass nun die Gäste mit 32 Kegeln AV-Treff) vorne lagen. Zwar steigerten sie sich, doch ließen sich die Eppel- 8. Aussprache über die Berichte der Fachwarte heimer den Vorsprung nicht mehr nehmen. Sibylle Landenberger 9. Vorstellung Wander- und Veranstaltungsprogramm 2019 schaffte immerhin noch 408 Kegel, doch bei Ulrich Münster stan- 10. Verschiedenes Nummer 3/2019 ♦ Seite 15 Freitag, den 18. Januar 2019

TSV Untersteinbach reich. So stand es schließlich 4:0. Zwar gelang dem SSV noch der Anschlusstreffer, mehr aber nicht und somit stand unsere Mann- „Sport in der Gemeinschaft genießen!“ schaft als Gruppensieger im Endspiel. Hier hieß der Gegner TSV Hessental. Die Hessentaler waren von ABTEILUNG FUSSBALL Beginn an besser im Spiel und gewannen unterm Strich verdient. Jugend Unsere Spielerinnen und Spieler zeigten während des gesamten Bambinis in Schwäbisch Hall am Start Turniers eine tolle Moral, viel Einsatz und gute Spielansätze. So- Mit 3 Mannschaften aus Spielern der ausschließ- mit gab es für alle eine schöne Medaille und für die Mannschaft lich jüngeren Jahrgänge war der TSV am 12.01. einen Pokal und einen Fußball. in Schwäbisch Hall am Start. Auf Kleinspielfel- dern ging es im 3 gegen 3 auf Torejagd. Diese Die Ergebnisse: war bei allen 3 Teams auch erfolgreich und so konnten die Kinder TSV – SC Steinbach 1:0 bei der Siegerehrung erschöpft, aber stolz ihre Medaillen in Emp- TSV – TSV Michelfeld 2:1 fang nehmen. TSV – VfR Altenmünster 2:2 Mit dem älteren Jahrgang sind wir dann am 26.01. in Schwäbisch TSV – SSV Schwäbisch Hall 4:1 Hall am Start. Finale: TSV – TSV Hessental 0:2

Für den TSV am Start: Die erfolgreiche Mannschaft des TSV: Hinten von links: Valentin, Jonas, Tom, Maximilian; vorne von Hinten von links: Trainer Andreas Zeug, Trainer Steffen Salm, links: Marcel, Felix, Paul, Jakob, Alex Trainer Johannes Böhm; vorne von links: Liara Keceli, Julian Fegert, Luca Zeug, Moritz Keil, Miriam Dürr, Pascal Nickgen, Phil Fuggmann, Joshua Salm, Nick Wachter, Paul Größle

Jubel nach einen tollen Freistoßtor Stolz präsentieren die Kinder ihre gewonnenen Medaillen F-Jugend muss sich erst im Finale geschlagen geben ABTEILUNG VOLLEYBALL Einen tollen Auftritt lieferte unsere F-Jugend beim Turnier des SSV Ergebnisse vom letzten Wochenende: Schwäbisch Hall ab. Nach starken Auftritten musste sich die Mixed 1, B-Klasse 2, Nord Mannschaft erst im Finale dem TSV Hessental geschlagen geben. TSV Untergruppenbach - TSV 0:2 Zum Auftakt ging es gegen den SC Steinbach. In einem guten SV Heilbronn am Leinbach 1 - TSV 2:0 Spiel ging unsere Mannschaft schließlich in Führung und konnte Mixed 2, D-Klasse 5, Nord diese bis zum Schluss verteidigen. TSV - TSV Ingelfingen 0:2 Auch im zweiten Spiel gegen den TSV Michelfeld hieß der Sieger TSV - FSV Bad Friedrichshall 2 2:1 TSV Untersteinbach. Unsere Mannschaft führte bereits mit 2:0, U20 weiblich, Bezirksstaffel, Nord 2 als die Michelfelder noch einmal herankamen. Aber dank der ge- TSV - TV Murrhardt 2:1 schlossenen Mannschaftsleitung war mehr als der Anschluss- SSV Geißelhardt - TSV 1:2 treffer für die Michelfelder nicht drin. U16 weiblich, Bezirksstaffel, Nord 1 Das dritte Vorrundenspiel war an Dramatik kaum zu überbieten. TSV - TG Böckingen 2:0 Denn wieder führte unser Team mit 2:0. Dann aber kam der VfR TSV - TV Bad Mergentheim 0:2 Altenmünster zum Anschlusstreffer und es entwickelte sich ein Spiele am kommenden Wochenende: offener Schlagabtausch. Während unser Team Chancen zum 3:1 Damen 1, Bezirksliga, Nord nicht verwerten konnte, erzielte der Gegner beinahe mit dem SSV Geißelhardt - TSV Schlusspfiff noch den Ausgleich zum 2:2. Sonntag, 20.01.2019 ab 12.00 Uhr in Mainhardt Im letzten Spiel ging es gegen den gastgebenden SSV Schwä- Damen 2, A-Klasse 2, Nord bisch Hall. Die Haller hatten bis dato alle Spiele gewonnen und TURA Untermünkheim somit ging es um die Tabellenführung. Sonntag, 20.01.2019 ab 15.00 Uhr in Untermünkheim Hier zeigte unsere Mannschaft eine absolute Top-Leistung. Mit Herren 2, A-Klasse 1, Nord einem der ersten Angriffe erzielte sie das 1:0. Nun drückte der TSG Heilbronn - TSV SSV und unsere Mannschaft konnte kontern - und zwar erfolg- Samstag, 19.01.2019 ab 17.00 Uhr in Heilbronn • 17.02., 08:00 bis 18:00 Uhr, 196. Öhringer Pferdemarkt - Krä- mermarkt im Bereich Bahnhof, Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0, VIEL ZEIT FÜR www.oehringen.de, Innenstadt und Bahnhof Öhringen • 17.02., 13:00 bis 18:00 Uhr, verkaufsoffener Sonntag zum Pferde- GESPRÄCHE. markt, Handels- und Gewerbeverein Öhringen, www.hgvoehrin- gen.de, Innenstadt, Ö-Center und Steinsfeldle in Öhringen Wir geben Ihnen die Zeit, • 17.02., Ausleihoffener Sonntag in der Stadtbücherei, www.stadt- buechereioehringen.de, Tel. 07941/68-4200, Stadtbücherei die Sie brauchen. Öhringen • 18.02., 08:00 bis 18:00 Uhr, 196. Öhringer Pferdemarkt mit Pferdeprämierung und großem Krämermarkt, Stadt Öhringen, Tel. 07941/68-0, www.oehringen.de, Innenstadt, Bahnhof und Herrenwiese Öhringen • 21.02., 20:00 Uhr, 14. Nacht der Gitarren, Volkshochschule Öh- ringen, Tel. 07941/68-4250, www.volkshochschuleoehringen.de, Hoftheater Öhringen • 21.02., 20:00 Uhr, DEJA VU - Gerd Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren Heinz-Becker-Programmen, www.handwerker-pro- motion.de, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße • 22.02., 20:00 Uhr, The Jazz Jackets - „Acoustic Jazz & Pop“, Jazzclub Öhringen e.V, Tel. 07941/960045, www.jazzcluboeh- ringen.de, [email protected], Haus an der Walk Öh- ringen • 24.02., 17:00 Uhr, Kammerkonzert, Stadtkapelle Öhringen, Tel. 07941/984460 Blauer Saal, Schloss Öhringen • 26.02., 19:30 Uhr, Sebastian Schnoy: „Dummikratie – Warum Deppen Idioten wählen“, Kultura Öhringen, Tel. 07941/68-4100, ÖHRINGEN TEL. 07941-91 91 0 KÜNZELSAU TEL. 07940-55 4 33 www.dorn-bestattungen.de www.kultura-oehringen.de, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße

Info-Abend zur Grabung am Römerbad WINDISCHENBACH Vorstellung der Grabungsergebnisse am Donnerstag, dem 24. Januar, 18.00 Uhr im Blauen Saal, Schloss Öhringen Bei Abrissarbeiten am ehemaligen Schmidgall-Areal waren im Liederkranz Windischenbach Gartenschaujahr 2016 Mauerreste des längst verschollen ge- glaubten antiken Römerbades aufgetaucht. Singstunden: Eine Sondierungsgrabung im März hatte dann zahlreiche Hinwei- Gemischter Chor: se auf das „Hanßelmann Bad“ hervorgebracht und eine umfang- Dienstag, 22.01.2019 um 20.00 Uhr reichere Grabung ausgelöst. Die Archäologen und Studenten Männerchor: gewannen in fünf intensiven Grabungswochen spannende Er- Freitag, 25.01.2019 um 19.30 Uhr kenntnisse über das etwa 1.800 Jahre alte Römerbad. Die Grabungsergebnisse werden am Donnerstag, 24. Januar 2019 um 18.00 Uhr im Blauen Saal öffentlich vorgestellt. Die Grabungs- leiterin Sarah Roth und der Inhaber des Freiburger Lehrstuhls für Provinzialrömische Archäologie Prof. Dr. Alexander Heising wer- den den Grabungsverlauf und die gewonnenen Erkenntnisse vor- Aus den Nachbargemeinden stellen. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungskalender Öhringen Gehölzpflegearbeiten Februar 2019 Wegen Gehölzpflegearbeiten muss die Ohrntalstraße (K 2384) zwischen Unterohrn und Ohrnberg vom 04.02.2019 bis 15.02.2019 • 01.02., 19:00 Uhr, Musiktheater im Rahmen der 5. Jüdischen voll gesperrt werden. In Absprache mit der Straßenmeisterei Öh- Erinnerungstage in Öhringen: Anne Frank – Gegen das Ver- ringen, Tel. 07941/91790, haben die Waldbesitzer die Möglichkeit gessen, Bezirkskantorat Öhringen – Musik an der Stiftskirche, die Sperrung ebenfalls zu nutzen, um ihrer Verkehrssicherungs- Tel. 07941/648059, Stiftskirche Öhringen pflicht nachzukommen. • 02.02., 16:00 Uhr, Handball-Bundesliga in Öhringen – 4. Ho- henlohe Cup, Hohenlohehalle Öhringen • 02.02., 19:00 Uhr, hÖHR Live: Little Miss Martin – Vorband ab 19 Uhr, Jugendkulturhaus Fiasko Öhringen, Büttelbronner Straße • 07.02., 15:00 Uhr, Kindertheater: Pumuckl zieht das große Los, Landratsamt Hohenlohekreis Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal, Tel. 07941/68-4200 • 09.02., 20:00 Uhr, Urban Priol: „gesternheutemorgen“, Axt, Tel. 06021/1307261, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Karriere kann man planen! • 11.02., 19:30 Uhr, Lesung mit Vincent Klink: Angerichtet, herzhaft und scharf! VHS Öhringen, Tel. 07941/68-4250, Stadtbücherei Informationsnachmittag zu hauswirtschaftlichen Bildungsange- Öhringen, Tel. 07941/68-4200, Buchhandlung Rau, Tel. 07941/ boten am Samstag, 19. 01.2019 von 14.00 bis 17.00 Uhr an der 91980 und Juventas eG, Kaufmännische Schule Öhringen Akademie Kupferzell im Schloss Kupferzell. Die Besucher erwar- • 14.02., 19:30 Uhr, Unduzo: „Schweigen silber, reden gold“, ten neben allgemeinen Informationen zum Schulbetrieb auch Kultura Öhringen, Tel. 07941/68-4100, www.kultura-oehringen. kleine handwerkliche Aktionen, die durch das Schloss führen. de, Kultura Öhringen, Herrenwiesenstraße Ehemalige Schülerinnen berichten aus ihrem Berufsalltag als • 15.02. bis 17.02., Fr. 14:00 bis 18:00 Uhr; Sa. 10:00 bis 13:00 hauswirtschaftliche Betriebsleiterin, Meisterin oder Dorfhelferin. Uhr; So. 13:00 bis 17:30 Uhr Bücherflohmarkt in der Stadtbü- Berufliche Einsatzfelder von hauswirtschaftlichen Fach- und Füh- cherei, Tel. 07941/68-4200, Stadtbücherei Öhringen, Ratssaal rungskräften sind überall da, wo Versorgungs- und Betreuungs- • 15.02., 15:00 Uhr, FUNTASIA, Öhringer Kindertheatertage: leistungen anfallen. In Wohn- und Pflegeeinrichtungen, in Hotels Dschungelbuch – Das Musical, Kultura Öhringen, Tel. 07941/ und Tagungsbetrieben oder in Privathaushalten. Sie übernehmen 68-4100, www.kultura-oehringen.de, Kultura Öhringen, Herren- dabei Aufgaben in der Großküche, im Service, im Housekeeping wiesenstraße oder sind in der Kinderbetreuung. Öffnungszeiten: Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr KG Seehof 1 • 74626 Bretzfeld-Waldbach Fleisch- und Wurstwaren Mobil: 01 77/4 97 44 70, Fax 0 79 46/94 81 46 aus eigener Schlachtung und Produktion E-Mail: [email protected] Angebot für Samstag, den 19.1.2019 und Mittwoch, den 23.1.2019

Schweinehals 1 kg 8,50 E Schweinekotelett 1 kg 7,00 E Rostbraten 1 kg 20,00 E Weiße Presswurst 1 kg 7,00 E Saitenwurst und Debrecziner 1 kg 9,00 E Gerauchte Schinkenwurst 1 kg 8,50 E Nußschinken 1 kg 12,00 E

Platzierungswünsche Baby- und werden nach Möglichkeit erfüllt, können jedoch Kinderjahresbasar leider nicht immer berücksichtigt werden. Der Verlag am So., 27. Januar 2019, von 14.00 bis 16.00 Uhr, Mehrzweckhalle in Bretzfeld-Unterheimbach. Infos unter Telefon 0 79 46/31 13

Naturschutz ohne Grenzen

Seit über 25 Jahren verbinden wir europaweit Menschen und Natur über Ländergrenzen hinweg. A_Aurach_14_2015A_Aurach_14_201513.04.2015 13:5313.04.2015 Uhr GerneSeite 13:53 informieren 4 Uhr Seitewir 4 Sie über unsere Projekte.

A_Aurach_14_2015Sabine Günther13.04.2015 13:53 Uhr Seite 4 Telefon + 49 (0) 7732/92 72 - 17 [email protected] www.euronatur.org

Kur/Urlaub im schönen Bad Füssing

Appartement/Kursuite zu vermieten! Neubau, 40 m2, Wohn-/Esszimmer, Küchenzeile, Schlafzimmer, Dusche/WC, Balkon, Stellplatz Tiefgarage, kurzfristig frei. Nur 100 m zur Europa-Therme, gegenüber Freizeitpark, sehr schöne Lage, Osteopathie/PhysiotherapieAppartement/AppKuarte undrsuitment/ Kosmetike zu imKu vHaus.errsuitmieetzuen!vermieten! Die Vermietung für die Suite-Nr. 321 ist nur über die Appartement- Vermietung Familie Pfaffl inger (Büro in der Ladenzeile) möglich. Telefon 0 79 57/81 01 u. 01 72/6 44 13 96 Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Frank Götzinger (Straßenbaumeister) Angebot vom 14. - 18.1.2019: Am Bahnhof 45 – 47 Abgehangener Rostbraten vom Hohenloher Weiderind 100 g 2,15 € 74638 Waldenburg Magere und durchwachsene Schweinekoteletts Telefon: 0172/6286803 Tiere aus Freiluftstall 100 g 0,85 € E-Mail: frank.gö[email protected] Saftiger Bierschinken 100 g 1,15 € Schwarze Wurst/Pfefferschwarze im Ring 100 g 0,85 € Bio-Käse „Wilder Bernd“ 100 g 1,98 € Das Besondere diese Woche: frische Hähnchen und Suppenhühner INFOABEND aus bäuerlicher Aufzucht. mit praktischer Vorführung! Hofmetzgerei Hack Lindelberg Es gibt 1000 Krankheiten, 74629 Windischenbach · Telefon 07946/1639 · Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr aber nur eine Gesundheit www.hofmetzgerei-hack.de -Arthur Schopenhauer- Montag, 28. Januar, 19:00 Uhr Hofmetzgerei Hack Lindelberg Eintritt frei, telefonische Anmeldung erwünscht. 74629 Windischenbach · Telefon 07946/1639 · Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr Praxis für Vitametik® Hannelore Balthes www.hofmetzgerei-hack.de Lupinenweg 8 | 74629 Pfedelb.-Windischenbach Tel. 07941 9845118 | [email protected] Zuverlässige Reinigungskräfte in Teilzeit und auf 450-EUR-Basis ab sofort gesucht. In Neuenstein 3 x pro Woche ab 17 Uhr für 2,5 bis 3 Std. pro Tag. In Waldenburg 5 x pro Woche ab 16 Uhr. Eschenauer Str. 11, 74626 Bretzfeld, Tel. 07946/9419125, [email protected]

Fr., 18. Jan., ab 12 Uhr: Schlachtplatte So., 10. Febr. 2018: Vesperbuffet Voranzeige: Wir bitten um Reservierung! Familie Stammer 74535 Mainhardt-Gailsbach Telefon 0 79 03/26 59

WERBUNG – Kaufe Acker, Wiese, Wald u. Ödland! DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! Christian Stengel Pfedelbach, Tel. 01 72/6 22 41 40 oder 0 79 41/81 30 Der Umwelt zuliebe Achtung! Achtung! Große Schrottabfuhr! Am Dienstag, dem 22. Januar 2019, wird eine Alteisensammlung in Pfedelbach und allen Ortsteilen durchgeführt. Wir holen kostenlos ab: Motoren, Badewannen, Rohre, Motor räder, Fahrräder, Stangen, Holz-Kohle-Öfen, Töpfe, Felgen, Guss, Industrie- und Baumaschinen, Anhänger ohne Räder, Dachrinnen, Heizkörper, Baukräne, Bagger, Raupen, Land- maschinen, Aluminium, Kabel, Messing, Blei, Kupfer sowie Tanks in 2 Teilen. BITTE bis morgens 7.00 Uhr GUT sichtbar bereitstellen. Für Gegenstände, die zufällig an der Abfuhrstelle stehen, wird keine HAFTUNG übernommen. Nicht abgeholt werden: Spülmaschinen, Trockner, Plastik, Fernseher sowie Kühl- und Gefriergeräte, Staubsauger, Küchengeräte, Reifen, Holz, Sperrmüll und Gegen- stände, die mit Öl oder Kraftstoff gefüllt sind. Nicht abgeholtes Alteisen muss bis abends, 20.00 Uhr, telefonisch gemeldet sein. Nähere Auskunft: Firma Manfred und Michael Schneck, Wüstenrot Tel. 0 79 45/94 27 30 o. 07 91/4 11 61, Mobil 01 72/8 76 06 71 oder 01 74/1 41 99 18 Abholung und Demontagen auch zu anderen Terminen. In Sachen Schrott sind wir für Sie da...