PFEDELBACHER Gemeindeblatt

33. Jahrgang Nummer 16 Freitag, 23. April 2021 www.pfedelbach.de

Corona-Abstrichstellen Pfedelbach – kostenlose Schnelltests für jedermann –

■ Gemeinschaftspraxis Dr. Sandig/Dr. Bublitz/Dr. Lupu Baierbacher Straße 3, Pfedelbach Sprechzeiten: Montag 07.00 bis 08.00 Uhr 14.00 bis 15.00 Uhr 18.00 bis 19.00 Uhr Pfedelbach Dienstag 07.00 bis 08.00 Uhr 14.00 bis 15.00 Uhr 18.00 bis 19.00 Uhr Mittwoch 07.00 bis 08.00 Uhr Donnerstag 07.00 bis 08.00 Uhr 14.00 bis 15.00 Uhr 18.00 bis 19.00 Uhr Freitag 07.00 bis 08.00 Uhr 14.00 bis 15.00 Uhr Bitte vereinbaren Sie einen Termin unter: www.terminland.de/praxis-sandig-bublitz

■ Dr. Baumann/Dr. Wagner/Dr. Hauser Nobelgusch – Gemeinde- und Festhalle, Allee 9, Pfedelbach Sprechzeiten: Montag 12.45 bis 14.00 Uhr Donnerstag 12.45 bis 14.00 Uhr Keine Terminvereinbarung erforderlich!

Wer kann sich testen lassen? Bürgerinnen und Bürger • ohne Symptome (z. B. Fieber, Halsschmerzen, Husten …) • ohne Kontakt zu positiv Getesteten in den letzten 14 Tagen • ohne Aufenthalt in einem Risikogebiet in den letzten 14 Tagen aus den Ortschaften

Bitte halten Sie im Wartebereich Bitte tragen Sie im Wartebereich Abstand von 1,5 m einen Mund-Nasen-Schutz mit Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nummer 16/2021 ♦ Seite 2 Freitag, den 23. April 2021

Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Pfedelbacher Kostenfreie Rufnummer 116 117 Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie Termine Online-Sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder Freitag, 23.04.2021 docdirekt.de. Hallenbad geschlossen 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall Samstag, 24.04.2021 Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von Hallenbad geschlossen 9.00 – 15.00 Uhr. Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Kindern in die Notfallpraxis kommen Sonntag, 25.04.2021 Zentrale Rufnummer: 116 117 Hallenbad geschlossen Ärztlicher Notdienst für Patienten Montag, 26.04.2021 mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Abholung BioEnergieTonne BETty HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der Hallenbad geschlossen HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrun- 10.00 Uhr – 11.30 Uhr VHS-Büro telefonisch erreichbar nen, Am Gesundbrunnen 20 - 26, 74078 Heilbronn Tel. 116 117 unter 07941/6081-40 (Allgemeiner Notfalldienst) Dienstag, 27.04.2021 Hohenloher Krankenhaus GmbH, Kastellstraße 5, Öhringen Hallenbad geschlossen Sa., So. und FT 8.00 – 22.00 Uhr 18.00 Uhr öffentliche Gemeinderatsitzung, Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch Zahnärztlicher Notdienst: Telefon 0711/7877700 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117 Mittwoch, 28.04.2021 Rettungsleitstelle/Notarzt: Telefon 112 Hallenbad geschlossen 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Feuerwehr: Telefon 112 Donnerstag, 29.04.2021 Apothekenbereitschaft Abholung Altpapiertonne A1 Fr., 23.04. Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3, Öhringen Hallenbad geschlossen Sa., 24.04. Post-Apotheke, Einsteinstraße 5, 16.30 Uhr – 18.00 Uhr VHS-Büro telefonisch erreichbar So., 25.04. Schiller-Apotheke, Schillerstraße 64, Öhringen unter 07941/6081-40 Mo., 26.04. Schloss-Apotheke, Mühlstraße 2, Di., 27.04. Rats-Apotheke, Karlsvorstadt 8, Öhringen Freitag, 30.04.2021 Mi., 28.04. Schloss-Apotheke, Hintere Straße 8, Neuenstein Abholung Altpapiertonne A2 Do., 29.04. Hof-Apotheke, Marktplatz 9, Öhringen Hallenbad geschlossen Fr., 30.04. Kosmas-Apotheke, Hauptstraße 42, Pfedelbach 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Diakoniestation Öhringen e. V.: Telefon 07941/9849840 Samstag, 01.05.2021 Hallenbad geschlossen Seniorenheimat Ambulant: Telefon 07941/98960 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Frauen-und Kinderschutzhaus Sonntag, 02.05.2021 im Hohenlohekreis: Telefon 07940/58954 Hallenbad geschlossen Infokoop – Informationsstelle gegen häusliche und sexuelle Gewalt: Telefon 07940/939951 Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Telefon 0700/112244 77 Jugendliche und deren Familien (12 Cent pro Min.) IMPRESSUM Telefonseelsorge: Telefon 0800/1110111 Herausgeber: Gemeinde Pfedelbach, Hauptstraße 17, 74629 Pfedelbach jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei Telefon 0 79 41/60 81-0, Fax 0 79 41/60 81-46 E-Mail: [email protected] Demenzberatungsstelle Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberich- des Deutschen Roten Kreuzes im Hohenlohekreis te der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen­ der Gemeinde- Ansprechperson: Frau Christa Kokoska verwaltung Pfedelbach ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Telefon 07940/922517, E-Mail: [email protected] Verlag und Druck: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax 0 79 53/98 01-90. Pflegestützpunkt Hohenlohekreis Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pflege Demenzberatung Telefon: 07940/9355012, 9355013 oder 9355014 Mail: [email protected] Bereichaf nd falldiene Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen, Poststraße 60 Ärztlicher Notdienst: Servicenummern: Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie Vodafone (vormals Unitymedia) 0221/46619100 Mo., Di., Do. 18.00 – 8.00 Uhr EnBW Service-Strom: 0800/3629-000 Mi. 13.00 – 8.00 Uhr EnBW Service-Gas: 0800/3629-427 Fr. 16.00 – 8.00 Uhr EnBW Störung-Strom: 0800/3629-477 Sa., So. u. feiertags 8.00 – 8.00 Uhr EnBW Störung-Gas: 0800/3629-447 unter Telefon: 116 117 Telekom 08003/3020 Nummer 16/2021 ♦ Seite 3 Freitag, den 23. April 2021

Bewegungs-Parcours des TSV Pfedelbach Bleiben Sie in Bewegung! Auch gerne mit der ganzen Familie! ... Wir vom TSV Pfedelbach haben für Alt und Jung einen Bewegungs- parcours organisiert. Er beginnt am Schotterparkplatz neben dem Bolz- platz am Merzenbächle Richtung Lerchenhof. Es folgen 10 Stationen, die an der Baierbacher Straße enden. Sie sind so angelegt, dass sie sehr gut in einen Spaziergang integriert werden können. Wir bitten um Einhaltung der bekannten Corona-Abstands-Regeln. Vermeiden Sie Ansammlungen an den einzelnen Stationen! Und nun los ... bleiben Sie in Bewegung! Gerne mit der ganzen Familie! Gerne können Sie uns Bilder schicken, die Sie beim Ausführen der Übungen an den Stationen zeigen ... per E-Mail an: [email protected] oder auch in den Briefkasten an der Creutzfelder Halle werfen ... Die besten Fotos werden mit kleinen Preisen belohnt ...

Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April

Kontaktbeschränkungen Ausgangsbeschränkungen Maskenpflicht Private Treffen im öffentlichen oder privaten Es bestehen keine Ausgangsbeschränkungen In folgenden Bereichen müssen alle Personen Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen. am Tag oder bei Nacht. ab 6 Jahren eine medizinische Maske Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich tragen*: Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Paare, die • Für alle Schüler*innen sowie Lehrer*innen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt. an Schulen mit Präsenzunterricht sowie Ausgangsbeschränkungen für den betroffenen Schulhorte und Nachmittags-und Nachhilfe- Land- oder Stadtkreis von 21 bis 5 Uhr. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an betreuung. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Für Personal in Kitas, Grundschulförder- Ein Haushalt plus höchstens eine weitere Der Aufenthalt außerhalb der eigenen Wohnung klassen, Horten und Schulkindergärten. ist dann nur mit triftigen Gründen erlaubt. Z.B.: NEU Person, die nicht zum eigenen Haushalt gehört. Ausnahme: Beim ausschließlichen Kontakt Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich zu Kindern. 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Bei Nacht (21 Uhr bis 5 Uhr): • Im öffentlichen Personenverkehr • Ausübung beruflicher Tätigkeiten und • Beim Einkaufen Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz wichtiger Ausbildungszwecke. an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. • In geschlossenen Räumen, die für die • Inanspruchnahme medizinischer und Öffentlichkeit oder für den Publikums- Lockerungen treten dann am übernächsten Tag veterinärmedizinischer Leistungen. in Kraft. verkehr bestimmt sind • Begleitung unterstützungsbedürftiger • In Arbeits-/Betriebsstätten sowie an Personen und Minderjähriger, Sorge- und Einsatzorten Lockerung ab einer Inzidenz unter 35 an Umgangsrecht. 5 aufeinanderfolgenden Tagen: • Bei den erlaubten körpernahen • Begleitung Sterbender und Personen in akut Dienstleistungen Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal lebensbedrohlichen Zuständen. drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser • Während Veranstaltungen der Religions- • Handlungen zur Versorgung von Tieren, z.B. ausübung und Beerdigungen Haushalte werden bis einschließlich 14 Jahre Gassi gehen oder füttern. nicht mitgezählt. • Im Auto, bei Mitfahrten von haushalts- • Besuch von religiösen Veranstaltungen. fremden Personen (Paare gelten als ein • Veranstaltungen zur Aufrechterhaltung der Haushalt) öffentlichen Ordnung. Gesundheit & Soziales • In Arztpraxen • Besuch von Versammlungen nach Artikel 8 • FFP2/KN95/K95-Maske in Krankenhäusern • Schutzvorkehrungen und regelmäßige des Grundgesetzes. und Pflegeeinrichtungen. Tests in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz Ausnahme: Personal, das nicht direkt mit Senioren- und Behinderteneinrichtungen Patient*innen oder Bewohner*innen in Kontakt ist, ist • Schnell- und Selbsttests, die erforderlich an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. von der FFP2-/KN95-/N95-Pflicht befreit. sind, um Dienstleistungen und Angebote Lockerungen treten dann am übernächsten Tag *Ausnahme: Kinder unter 6 Jahre und Personen, die aus gesundheitlichen wahrnehmen zu können, müssen von in Kraft. Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig). geschultem Personal durchgeführt werden. Kostenfreie Bürgertests können hierfür genutzt werden.

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de Stand: 17.04.2021

auflagen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: kein Präsenzunterricht in Nummer 16/2021 ♦ Seite 4 Schulen aller Art, Kindergärten, Kindertages-Freitag, den 23. April 2021 stätten, Berufsschulen, Hochschulen, außerschulischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung und ähnlichenMaßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April Einrichtungen, Musik-, Kunst- und Jugendkunst-

Bildung & Betreuung Arbeiten • Praktische Ausbildung und Prüfung (gilt für • Arbeitgeber*innen sind gesetzlich verpflichtet, • Abschlussklassen und SBBZ (G und K)• Kitas sind sind für den Regelbetrieb unter Auto, Flugzeug und Boot) sind unter Hygiene- die gesundheitliche Fürsorge gegenüber Pandemiebedingungen offen. auflagen möglich. Alle Personen müssen eine ihren Mitarbeiter*innen wahrzunehmen. • Alle Klassenstufen aller Schulen haben NEU medizinische Maske. Theorieunterricht ist nur • Home Office, sofern möglich Präsenzunterricht im Wechselmodell. online möglich. • Treffen im Rahmen des Arbeits-, Dienst- • Sonderregelung für Abschlussklassen sind • Notbetreuung ist weiterhin möglich. • Besuch von Bibliotheken und Archiven ist mit und Geschäftsbetriebes möglich und werden individuell festgelegt. vorheriger Terminbuchung und Dokumentation der • Gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungen • Voraussetzung für die Teilnahme am Kontaktdaten möglich. auch in Präsenz möglich Präsenzunterricht ist die verpflichtende tritt außer Kraft, wenn die • Erste-Hilfe-Kurse ist mit tagesaktuellem Schnell- • Maskenpflicht am Arbeitsplatz, wenn der Durchführung von 2 Corona-Tests pro oder Selbsttest der Teilnehmer*innen möglich, sowie Mindestabstand von 1,5 Metern zu den Woche für alle Schüler*innen und Lehr- Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen ein Testkonzept für das Personal. Kolleg*innen nicht eingehalten werden kann personal an allgemeinbildenden Schulen (auch im Freien) unter 200 liegt. Lockerungen treten dann sowie Berufsschulen. • An den Betrieb angepasste Hygiene- • Nachhilfeunterricht in Gruppen bis Notbremse ab einer Inzidenz über 200 an auflagen am übernächsten Tag in Kraft. maximal 5 Schüler*innen wieder möglich. 3 aufeinanderfolgenden Tagen: • Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Fernunterricht und kein Präsenzunterricht in Unterricht im Rahmen der geltenden Kontakt- folgenden Einrichtungen: beschränkungen möglich. Schulen aller Art, Kindergärten, Kindertages- • Volkshochschulen und ähnliche Einricht- NEU stätten, Berufsschulen, Hochschulen, ungen können digitale Kurse anbieten. Kurse außerschulischen Einrichtungen der in Präsenz sind möglich bei erforderlichen Erwachsenenbildung und ähnlichen beruflichen Aus- und Fortbildungen, Sprach- Einrichtungen, Musik-, Kunst- und Jugendkunst- und Integrationskursen sowie Nachhilfe, sofern schulen digital nicht möglich. • Abschlussklassen und SBBZ (G und K) sind ausgenommen. • Ballett- und Tanzschulen schließen für den • Notbetreuung ist weiterhin möglich. Publikumsverkehr. Kontaktarmes Training mit maximal 5 Personen aus zwei Haus- Notbremse tritt außer Kraft, wenn die halten. Kinder der beiden Haushalte bis Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen einschließlich 14 Jahre werden nicht mitge- unter 200 liegt. Lockerungen treten dann zählt. am übernächsten Tag in Kraft. Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an 5 aufeinanderfolgenden Tagen: Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen Alle Details sowie Fragen und dürfen Einzelunterricht und Unterricht für Antworten finden Sie auf Gruppen mit bis zu fünf Kinder bis Baden-Württemberg.de einschließlich 14 Jahre anbieten. Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April Besuch von Bibliotheken und Archive ohne Voranmeldung und Dokumentation der Stand: 17.04.2021 Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Kontaktdaten erlaubt. Dienstleistungen Gastronomie Baden-Württemberg.de Religionsausübung Stand: 17.04.2021 Gottesdienste und Beerdigungen unter Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April Hygieneauflagen. folgenden Bedingungen erlaubt: Art bleiben geschlossen. • Einhalten der • Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder gesamte Dauer Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen bis 21 Uhr) • Tragen von Sonstiger müssen Einzelhandel alle Beteiligte darf neben medizinische Masken Einzelhandel • Kein Ausschank und Verzehr von • „Click&Collect“unter tragen. Ist dies folgenden nicht möglich Bedingungen (z.B. bei einer Notbremse alkoholischen ab einer Inzidenz Getränken über im100 öffentlichen an Geschäfte mit Produkten für den täglichen Bedarf auch „Click&Meet“ Rasur), wird anbieten: ein tagesaktueller Schnell- oder 3 aufeinanderfolgenden Raum Tagen: sind unter Berücksichtigung der Hygieneauflagen • Berücksichtigung Selbsttest der Kund*innenHygieneauflagen sowie der ein Test- Der Einzelhandel• Verkauf vondarf alkoholhaltigenkein „Click&Meet“anbieten. Getränken Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für der Corona-Verordnung geöffnet: Corona-Verordnung konzept für das Personal benötigt. „Click&Collect“ in verschlossenen sowie Lieferdienste Behältnissen sind erlaubt Beerdigungen. • Tragen• Nurvon mitmedizinischen vorheriger Terminbuchung Masken weiterhin möglich. • Kein Gemeindegesang in geschlossenen  Babyfachmärkte • VorherigeWeiterhin Anmeldung geschlossen: sowie Terminbuchung mit Bau- undKantinen Raiffeisenmärkte schließen schließen. überall dort, Garten- wo es die Räumen  Bäckereien und Konditoreien festem ProstitutionsgewerbeZeitfenster märkte Arbeitsabläufebleiben geöffnet. zulassen. Angebote zum  Banken • Dokumentation der Kontaktdaten  Blumenläden Mitnehmen sind erlaubt. Ausführliche Liste auf Ergänzung zu den Regelung für offene  Drogerien Regelung für offene Geschäfte: NEU » Baden-Württemberg.de Geschäft des täglichen Bedarfs: Reisen  Gartenmärkte • Hygienekonzept vor Ort muss eingehalten • Geschäfte mit bis zu 800 m²: ein*e Appell: Verzichten Sie auf private Reisen  Getränkemärkte werden.Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an Veranstaltungen Kund*in pro 20 m² Verkaufsfläche sowie Ausflüge zu touristischen Zielen.  Großhandel • Geschäfte3 aufeinanderfolgenden mit weniger als 10 Tagen: m²  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen • Für die darüber hinausgehende Fläche gilt: Verstärkte Kontrollen und Zugangs-  Hörgeräteakustiker Verkaufsfläche:Körpernahe Dienstleistungen maximal ein*e Kund*in müssen schließen. im öffentlichen Raum. ein*e Kund*in pro 40 m² beschränkungen an tagestouristischen  Kraftfahrzeug- und Fahrradwerkstätten • GeschäfteMedizinisch mit bisnotwendige zu 800 m²: Behandlungen ein*e sind Ausnahmen: sowie Ersatzteilverkauf Kund*inweiterhin pro erlaubt.10 m² Verkaufsfläche Friseurbetriebe dürfen geöffnet Notbremse• Gerichtsverhandlungen tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz an Hotspots durch die örtlichen Behörden.  Lebensmittelmärkte • Fürbleiben die darüber (nur Friseurdienstleistungen).hinausgehende Fläche gilt: Für den 5 aufeinanderfolgenden• Sitzungen, die Tagender öffentlichen unter 100 Sicherheitliegt.  Metzgereien NEU ein*eFriseurbesuch Kund*in pro ist 20 ein m² negativer (gilt nicht Corona-Schnell-für Lockerungen und tretenOrdnung dann dienen am übernächsten Tag Nicht gestattet:  Optiker dentest Lebensmitteleinzelhandel) erforderlich. Kostenfreie Bürgertests können in Kraft.• Betriebsversammlungen   Orthopädieschuhtechniker • Maskenpflichthierfür genutzt vor werden.den Geschäften und • Prüfungen und deren Vorbereitung   Poststellen und Paketshops, aber ohne auf den Parkplätzen • Eheschließungen den Verkauf von weiteren Waren • GesteuerterNotbremse Zutritt tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge  Reformhäuser • Warteschlangenan 5 aufeinanderfolgenden vermeiden. Tagen unter 100 liegt. dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe) Weiterhin möglich:  Reinigung und Waschsalons Lockerungen treten dann am übernächsten Tag   Reise- und Kundenzentren für den in Kraft.  öffentlichen Verkehr Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an  Sanitätshäuser 5 aufeinanderfolgenden Tagen:  Tafeln Gesamter Einzelhandel darf unter folgenden  Tankstellen Bedingungen öffnen:  Telefonshops für Reparatur, Austausch • Berücksichtigung der Hygieneauflagen und Störungsbehebung der Corona-Verordnung Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig  Tierbedarf- und Futtermärkte • Tragen von medizinischen Masken halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften  Wochenmärkte  Zeitschriften- und Zeitungskioske

Ausführliche Liste auf » Baden-Württemberg.de

Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Baden-Württemberg.de

Stand: 17.04.2021

ab einer Inzidenz über 200 an auflagen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: kein Präsenzunterricht in Nummer 16/2021 ♦ Seite 5 Freitag, den 23. April 2021 Schulen aller Art, Kindergärten, Kindertages- stätten, Berufsschulen, Hochschulen, außerschulischen Einrichtungen der Erwachsenenbildung und ähnlichenMaßnahmen zur Pandemiebekämpfung in Baden-Württemberg ab 19. April Einrichtungen, Musik-, Kunst- und Jugendkunst- Dienstleistungen Gastronomie Religionsausübung Gottesdienste und Beerdigungen unter Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Hygieneauflagen. folgenden Bedingungen erlaubt: Art bleiben geschlossen. • Einhalten der AHA-Regeln über die • Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder • Abschlussklassen und SBBZ (G und K) sind gesamte Dauer Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen • Tragen von medizinischen Masken müssen alle Beteiligte medizinische Masken bis 21 Uhr) • Anmelden von Veranstaltungen mit mehr tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einer • Kein Ausschank und Verzehr von als 10 Personen mindestens zwei Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oder alkoholischen Getränken im öffentlichen Werktage zuvor bei den zuständigen • Notbetreuung ist weiterhin möglich. Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test- Raum Behörden vor Ort. Dies gilt nicht für konzept für das Personal benötigt. • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken Beerdigungen. • Nur mit vorheriger Terminbuchung in verschlossenen Behältnissen erlaubt tritt außer Kraft, wenn die • Kein Gemeindegesang in geschlossenen Weiterhin geschlossen: Kantinen schließen überall dort, wo es die Räumen  Prostitutionsgewerbe Inzidenz an 5 aufeinanderfolgenden Tagen Arbeitsabläufe zulassen. Angebote zum Mitnehmen sind erlaubt. Ausführliche Liste auf unter 200 liegt. Lockerungen treten dann» Baden-Württemberg.de Reisen Veranstaltungen Appell: Verzichten Sie auf private Reisen am übernächsten Tag in Kraft. Notbremse ab einer Inzidenz über 100 an sowie Ausflüge zu touristischen Zielen.  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Verstärkte Kontrollen und Zugangs- Körpernahe Dienstleistungen müssen schließen. im öffentlichen Raum. beschränkungen an tagestouristischen Medizinisch notwendige Behandlungen sind Ausnahmen: weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet • Gerichtsverhandlungen Hotspots durch die örtlichen Behörden. bleiben (nur Friseurdienstleistungen). Für den • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit NEU Friseurbesuch ist ein negativer Corona-Schnell- und Ordnung dienen Nicht gestattet: test erforderlich. Kostenfreie Bürgertests können • Betriebsversammlungen  Touristische Busreisen hierfür genutzt werden. • Prüfungen und deren Vorbereitung  Touristische Übernachtungsangebote • Eheschließungen (auch Campingplätze) Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz • Veranstaltungen, die der sozialen Fürsorge an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. dienen (z.B. Kinder- und Jugendhilfe) Weiterhin möglich: Lockerungen treten dann am übernächsten Tag  Geschäftsreisen in Kraft.  Reisen und Übernachten in besonderen Härtefällen

Maßnahmen zur PandemiebekämpfungAlle Details in sowie Baden-Württemberg Fragen und ab 19. April Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig Antworten finden Sie auf halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften Baden-Württemberg.de Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf Dienstleistungen Gastronomie Baden-Württemberg.de Religionsausübung Stand: 17.04.2021 Stand: 17.04.2021 Körpernahe Dienstleistungen sind unter Restaurants, Bars, Clubs und Kneipen aller Maßnahmen zur Pandemiebekämpfungfolgenden inBedingungen Baden-Württemberg erlaubt: Art ab bleiben 19. geschlossen. April

• Während des gesamten Aufenthalts in der • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder Einrichtung und der Dauer der Dienstleistung Lieferung (bei Ausgangsbeschränkungen

müssen alle Beteiligte medizinische Masken bis 21 Uhr) Sport • Kein Ausschank und Verzehr von tragen. Ist dies nicht möglich (z.B. bei einerNotbremse ab einer Inzidenz über 100 an 3 aufeinander- Individualsport im Freien und auf Außen- Ansonsten sind öffentlichen und privaten alkoholischen Getränken im öffentlichen Rasur), wird ein tagesaktueller Schnell- oderfolgenden Tagen: und Innensportanlagen (keine Schwimmbäder) Sportstätten für den allgemeinen Publikums- Raum Selbsttest der Kund*innen sowie ein Test- Kontaktloser Individualsport auf Außen- oder Innensport- mit maximal 5 Personen aus nicht mehr als verkehr geschlossen: NEU • Verkauf von alkoholhaltigen Getränken konzept für das Personal benötigt. anlagen alleine, zu zweit oder mit den Angehörigen des 2 Haushalten. Kinder der beiden Haushalte bis in verschlossenen Behältnissen erlaubt • Nur mit vorheriger Terminbuchung eigenen Haushalts. Individualsport auf weitläufigen einschließlich 14 Jahre werden nicht mitgezählt.  Frei- und HallenbäderWeiterhin geschlossen: Anlagen wie z.B. KantinenGolf weiterhin schließen erlaubt. überall dort, wo es die Paare, die nicht zusammenleben, zählen als  Prostitutionsgewerbe einen Haushalt. Für Reha-Sport, Schulsport, Studien- Notbremse tritt Arbeitsabläufeaußer Kraft, wenn zulassen. die Inzidenz Angebote an 5 zum auf- einanderfolgendenMitnehmen Tagen unter sind 100 erlaubt. liegt. Lockerungen treten betrieb, Profi-Ausführliche oder Spitzensport Liste auf und dann am übernächsten Tag in Kraft. Kontaktarmer Gruppensport im Freien mit für dienstliche» Baden-Württemberg.deZwecke (etwa für Polizei Reisen bis zu 20 Kindern bis einschließlich 14 Jahre und Feuerwehren) dürfen die Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an 5 aufeinander- Appell: Verzichten Sie auf private Reisen ist erlaubt. Veranstaltungen EinrichtungenNotbremse geöffnet abwerden. einer Inzidenz über 100 an folgenden Tagen: sowie Ausflüge zu touristischen Zielen.  Keine Zusammenkünfte und Veranstaltungen 3 aufeinanderfolgenden Tagen: Kontaktarmer Sport im Freien und auf Außenanlagen mit Verstärkte Kontrollen und Zugangs- Die Benutzung der Umkleiden oder im öffentlichen Raum.  SpaßbäderKörpernahe Dienstleistungen müssen schließen.maximal 10 Personen. In Innenanlagen mit maximal Aufenthaltsräume ist nicht gestattet. Ausnahmen:  Skilifte undMedizinisch Gondeln notwendige Behandlungen sind 5 Personen aus nicht mehr als 2 Haushalten. Kinder der weiterhin erlaubt. Friseurbetriebe dürfen geöffnet • Gerichtsverhandlungen  Thermen und Saunen beiden Haushalte bis einschließlich 14 Jahre werden nicht Training und Veranstaltungen des Spitzen- oder bleiben (nur Friseurdienstleistungen). Für den • Sitzungen, die der öffentlichen Sicherheit mitgezählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als Profisports ist ohne Zuschauer*innen erlaubt. und Ordnung dienen NEU Friseurbesuch ist ein negativer Corona-Schnell-ein Haushalt. test erforderlich. Kostenfreie Bürgertests können • Betriebsversammlungen hierfür genutzt werden. • Prüfungen und deren Vorbereitung • Eheschließungen Kultur- und Freizeitgestaltung Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz  Theater Notbremse• Veranstaltungen, ab einer Inzidenz die der über sozialen 100 an Fürsorge an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt. Kultur- und Freizeiteinrichtungen  Volksfeste o.ä. 3 aufeinanderfolgenden dienen (z.B. Kinder- Tagen: und Jugendhilfe) Weiterhin möglich: Lockerungen treten dann am übernächsten Tag bleiben geschlossen.  Zirkusse Museen, Galerien, Gedenkstätten, zoologische in Kraft. NEU und botanische Gärten werden für den Geschlossen: Geöffnet: Publikumsverkehr geschlossen.  Ausflugsschiffe  Spielplätze im Freien Wettannahmestellen schließen.  Camping- und Wohnmobilstellplätze  Wandern und Spazieren Notbremse tritt außer Kraft, wenn die Inzidenz  Diskotheken und Clubs an 5 aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegt.  Freizeitparks und Indoorspielplätze Geöffnet für „Click&Collect“ sowie Lockerungen treten dann am übernächsten Tag  Kinos und Autokinos „Click&Meet“: Abstand Hygiene Medizinischein Kraft. Corona-App Regelmäßig   Kletterparks (drinnen und draußen) Wettannahmestellenhalten praktizieren Maske tragen nutzen lüften  Konzerte und Kulturhäuser Lockerung ab einer Inzidenz unter 50 an Geöffnet mit vorheriger Terminbuchung  Krabbelgruppen 5 aufeinanderfolgenden Tagen: und/oder Dokumentation der Kontaktdaten: Besuch von Museen, Galerien, Gedenkstätten,  Messen  Autokino, Autotheater, Autokonzerte zoologischen und botanischen Gärten ohne  Opern  Galerien Voranmeldung und Dokumentation der  Spielbanken- und hallen  Museen Kontaktdaten erlaubt.  Gedenkstätten Alle Details sowie Fragen und Antworten finden Sie auf  Zoologische und botanische Gärten Baden-Württemberg.de

Stand: 17.04.2021 Nummer 16/2021 ♦ Seite 6 Freitag, den 23. April 2021

• Am Eingang wird eine Liste ausgelegt. Als Besucher benö- Amtliche Bekanntmachungen tigen wir zur Erfassung möglicher Infektionsketten Ihren Namen, Adresse und eine Telefonnummer unter der Sie erreichbar sind. Bei einer möglichen Infektion müssen Kon- taktpersonen schnellstmöglich benachrichtigt werden Öffentliche Sitzung des Gemeinderates können. Tragen Sie sich deshalb bitte in die ausgelegte Liste am Eingang ein. Bringen Sie dazu wenn möglich ei- Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemein- nen eigenen Stift mit. Vielen Dank. de Pfedelbach ist am Dienstag, 27.04.2021, 18.00 Uhr in der Gemeindehalle Nobelgusch Pfedelbach Tagesordnung: Bekanntmachung eines Grundstückverkaufs 1. Einwohnerfragen Nach Kenntnis des Landratsamtes Hohenlohekreis, Landwirtschafts- 2. Erlass der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 amtes sollen folgende Grundstücke verkauft werden: 3. Festsetzungsbeschluss des Gemeinderates zum Wirtschafts- Gemarkung Flst. -Nr. Nutzungsart Fläche plan des Eigenbetriebes „Bäderbetrieb Pfedelbach“ für das Untersteinbach 181/1,182,182/1 Wald ca. 159 ar Jahr 2021 4. Elternbeiträge in der Kernzeit an der Pestalozzi-Schule und Am Kauf interessierte Landwirte können sich innerhalb von zwei der Grundschule Untersteinbach Wochen nach der Bekanntgabe beim Landwirtschaftsamt Kupfer- Verzicht der Elternbeiträge für die Kernzeitbetreuung und Ab- zell (Tel. 07940/18-614) melden. rechnung der Notbetreuung während der pandemiebedingten Schließung der Schulen. 5. Bebauungsplan „Schulzentrum 2. Änderung“ Abwägung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung und der Aus der Gemeinde Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen Satzungsbeschluss 6. Bebauungsplan Hutzelhofweg NACHRUF Abwägung der im Rahmen der öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Die Gemeinde Pfedelbach trauert um Belange eingegangenen Stellungnahmen und Anregungen Satzungsbeschluss Inge Wendler 7. Neubau des Feuerwehrgerätehauses Steinbacher Tal für die die am 3. April 2021 Abteilungen Harsberg und Untersteinbach im Alter von 85 Jahren verstorben ist. Vergabe der Falttore 8. Sporthalle An der Schanz Frau Wendler begann ihre Tätigkeit bei der Gemeinde Pfedel- Vergabe der Leistungen für die Erneuerung der Mess-, bach im Jahre 1960. Steuer- und Regeltechnik 9. Einvernehmen im Baugenehmigungsverfahren Sie war bis 1964 als Hausmeisterin der damaligen Erich-Fritz- 9.1 Bauantrag nach § 30 Baugesetzbuch Halle beschäftigt. Zum 1. September 1971 übernahm Frau Nutzungsänderung bzw. Nutzungsergänzung: Wendler die Reinigung des Rathauses, bis sie zum Jahresende Genehmigtes Büro zur Autovermittlung mit Garagen zur 1995 in den Ruhestand eintrat. Autopflege und zusätzlich Reifenservice, Brunnenfeld- straße 6, Pfedelbach, Flst. 490/14 Wir danken Frau Wendler für ihren jahrelangen, stets zuver- 9.2 Bauvoranfrage nach § 35 Baugesetzbuch lässigen Einsatz für die Gemeinde und behalten sie in dank- Teilabbruch und Erneuerung eines Wohnhauses mit Car- barer Erinnerung. port und Neubau einer Fertiggarage, Flst. 454, Unterer Unsere herzliche Anteilnahme gilt ihren Angehörigen. Simonsbergweg 5, Pfedelbach 9.3 Bekanntgaben zu Baugesuchen Für die Gemeinde Pfedelbach 10. Verschiedenes Torsten Kunkel, Bürgermeister Die Vorlagen zu den einzelnen öffentlichen Tagesordnungspunk- ten finden Sie im Internet unter www.pfedelbach.de, Ratsinforma- tionssystem. Bei den öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind interessierte Besucherinnen und Besucher jederzeit herzlich willkommen. Altersjubilare Bitte beachten Sie jedoch, dass nur während der Einwohnerfra- gestunde nach § 33, Abs. 4, Gemeindeordnung, die Möglichkeit besteht, Fragen und Anregungen an den Vorsitzenden zu richten. Wir gratulieren herzlich Wortmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern zu konkreten Ta- Herrn Siegfried Rätscher gesordnungspunkten dürfen während der Beratungen des Ge- am 25.04.2021 zum 85. Geburtstag, meinderats zu dem jeweiligen Thema nach den Bestimmungen der Gemeindeordnung nicht zugelassen werden. Bitte äußern Sie Herrn Hans Wolf sich daher bereits während den Einwohnerfragen auch zu The- am 25.04.2021 zum 75. Geburtstag, men, die erst zu einem späteren Zeitpunkt beraten werden. Herrn Uwe Eilers aus Heuberg am 25.04.2021 zum 70. Geburtstag, Bitte beachten Sie die besonderen Vorkehrungen bei Gemein- deratssitzungen in der Corona-Zeit: Herrn Karl Gebert • Es ist eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2-Maske) am 26.04.2021 zum 75. Geburtstag, selbst mitzubringen und zu tragen. Frau Renate Ungerer aus Gleichen • Bitte halten Sie während der gesamten Sitzung mindestens am 27.04.2021 zum 75. Geburtstag, 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen. Herrn Anton Kühweg • Desinfizieren Sie Ihre Hände am Eingang gründlich. Sehen am 28.04.2021 zum 95. Geburtstag, Sie bitte vom Händeschütteln und sonstigen Begrüßungs- Herrn Kurt Jani ritualen ab. am 28.04.2021 zum 70. Geburtstag. Nummer 16/2021 ♦ Seite 7 Freitag, den 23. April 2021

dem LRA läuft, die Anpassung des Wasseranschlusses ist in Ar- Ehejubiläen beit, die Vorbereitungen zur Landschaftsgestaltung laufen; 04.2021 Die 1. Bauphase des Spielplatzes soll abgeschlossen werden. Spendenstand: 18.000 € OR Hübner zeigt Bilder und stellt das Detailkonzept vor. Wir gratulieren herzlich zum Ehejubiläum Infos unter: www.dorffreunde-steinbachertal.de. Frau Angelika Maria und Herr Roland Hartmut Hering aus Glei- Ferner existiert die WhatsApp-Gruppe „Dorfgeflüster Stobach“. chen feiern am 23. April 2021 das Fest der Goldenen Hochzeit. Über den Stand zum Dorfladen berichtetAndreas Scheffler: Frau Adele und Herr Friedrich Funk feiern am 28. April 2021 das Verbindliche Zusagen für Genossenschaftsanteile haben 101 von Fest der Eisernen Hochzeit. 650 Haushalten gegeben, es würden damit 172 Anteile gekauft Wir gratulieren den Jubelpaaren herzlich zum Ehrentag und wün- (Ziel: 250 Anteile). Die Spenden betragen 1600 €, für eine Genos- schen noch viele gesunde und glückliche gemeinsame Ehejahre. senschaftsgründung werden 3000 € benötigt. Eine Infoveranstal- tung kann coronabedingt derzeit nicht durchgeführt werden. Ein Unternehmer aus betreibt Dorfläden nach eigenem Konzept. Die Läden heißen „Tante M“, der Geschäftsführer ist Christian Maresch. Vertreter des OR und der Dorfladengruppe Aus den Ortschaften haben den Laden in Winzerhausen besucht, Susanne Wolff- Röger berichtet von dem Besuch: Der Laden hat täglich von 5.00 - 23.00 Uhr geöffnet, die Waren werden selbst abgescannt und per Karte oder auch passend bar bezahlt. Im Laden gibt es weder UNTERSTEINBACH Alkohol, noch Rauchwaren. Das ZDF hat über „Tante M“ bereits berichtet, Filme gibt es in der Mediathek über www.stobacher- Bericht von der Ortschaftsratsitzung einkaufstreff.de und über www.tante-m.shop . Unsere Dorfladengruppe hat derzeit Probleme Informationen zu Untersteinbach vom 18.03.2021 veröffentlichen und sucht nach geeigneten Wegen hierfür. BM Kunkel und OV Dürr trifft sich nächste Woche mit dem BM von TOP 1. Einwohnerfragen Winzerhausen und Herrn Maresch. • Wo ist der Defibrillator? Auch wenn es zu dieser Lösung kommt, möchte die Dorfladen- OV: Kommt bei Punkt 3 der Tagesordnung. gruppe weiterhin einen „Treffpunkt“, der jedoch während der Öff- •. Was ist mit dem Gebäude Freibadweg 2? nungszeiten des Freibadkiosks geschlossen sein soll, um Kon- OV: Es ist noch nicht zum Abbruch freigegeben, kurrenz zu vermeiden. wurde jedoch wegen Einsturzgefahr umzäunt. •. Hat sich bzgl. Geschwindigkeitsmessung am TOP 6. Unser Dorf hat Zukunft OE Untersteinbach (von Renzen kommend) etwas getan? Im OR wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die begonnen hat, den OV: Die Messtafel kommt voraussichtlich nächste Woche, der Fragebogen auszufüllen. Zur Arbeitsgruppe gehören die Räte An- OV informiert sobald er weitere Infos erhält. dreas Neu,Gerald Keil, Klaus Dürr,Christine Grünemay-von Tils •. Der Gehweg am Simonsbergweg ist von Baumwurzeln unter- und GR`in Tamara Elbl . Zur weiteren Vorbereitung trifft sich der wandert und stellenweise angehoben. Es besteht Stolpergefahr. OR am 07.04.2021 um 19.30 Uhr im Heinz Bemann Saal. Der OV wird den Bauhof informieren. Am 17.04.2021 um 10.00 Uhr findet ein Treffen mit Vertretern des LRA zur Ortsbegehung statt. TOP 2. Bekanntgaben Im September KW 37 besucht uns die Kommission zur Ortsbe- • Das geplante Urnengräberfeld im oberen Bereich des alten sichtigung. Friedhofes erhält im Frühjahr eine Pflanzumrandung und die Stehle wird aufgestellt. Danach werden die Gräber von der Fa. TOP 7. Verschiedenes Dorn angeboten. OR Gerald Keil fragt nach, ob wir aus der Kinderfestkasse einen • Die Ausschreibung zum Baugebiet Steinbacher Gebirg 4 läuft. Zuschuss für den Spielplatz bekommen können. Der Baubeginn soll noch in diesem Jahr sein. OV Klaus Dürr erkundigt sich nächste Woche und fragt auch nach der Satzung. TOP 3. Defibrillator-Standortsuche OR Andreas Neu informiert, dass der TSV Untersteinbach am OV: Der verschwundene Defi ist nicht mehr auffindbar. Die Ge- 07.05.2021 sein 75-jähriges Jubiläum hat. Das Fest dazu wird um meinde hat eine Anzeige gegen Unbekannt gemacht. Sollte der ein Jahr verschoben. Defi zum Kundendienst ins Werk kommen, wird er anhand der Seriennummer identifiziert und wir bekommen ihn zurück. Davon unabhängig wird ein neuer Defi angeschafft. Auf der Homepage des LRA werden die Defi-Standorte angezeigt. Verschiedene Standorte für den neuen Defi werden diskutiert. Der Vorschlag von Fundsachen Christine Grünemay-von Tils, ihn im Lehrer-WC hinter der Schu- le unterzubringen wird favorisiert, da es ein frostfreier Raum ist. Unser OV klärt ab, ob es möglich wäre. Im Bürgerbüro wurde folgender Gegenstand abgegeben: TOP 4. Kinderfest Untersteinbach Der OV hat sich mit der Grundschule in Verbindung gesetzt. Die • ein Ring GS und der Förderverein haben wegen Corona und der Vorlaufzeit Sollten Sie diese Fundsache vermissen, melden Sie sich bitte bei um Absage gebeten. Der OV schlägt deshalb vor, das Ganze um uns unter der Telefonnummer 07941/60 81-0. 1 Jahr zu verschieben und das Kinderfest dann wieder im 2-Jah- res-Rhythmus durchzuführen. Auch das Marktplatzfest müsste verschoben werden. OR Neu erkundigt sich danach, wie es dann mit den Kinderbibeltagen gehandhabt wird. OV: Pfr. Scholl ist be- reit, es im selben Rhythmus mitzumachen. Kirchliche Nachrichten Abstimmungsergebnis: einstimmig für Verschiebung TOP 5. Zukunftswerkstatt 2030 Andacht Bericht der Dorffreunde von OR Boris Hübner: Seit 12.2020 Erstellung der Detailpläne für den Spielplatz; Jesus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine 26.01.2021 Bestätigung vom Bauamt, 02.2021 Versetzung der Stimme, und ich kenne sie und sie folgen mir; und ich gebe ih- Minigolfbahnen; 03.2021 Klärung des Umzäunungskonzeptes mit nen das ewige Leben. Johannes 10,11a.27-28a Nummer 16/2021 ♦ Seite 8 Freitag, den 23. April 2021

„Der Herr ist mein Hirte“ – und ich bin sein Schaf? Nein, danke! Katholische Kirchengemeinde Ich fresse doch kein Gras und stehe den ganzen Tag unter Auf- sicht des Schäfers in der Landschaft herum. Genauso wenig ist St. Petrus und Paulus der Pfarrer für „seine Schäfchen“ zuständig und in Klauenpflege Gottesdienstordnung und Schafschur kundig. Trotzdem ist das Bild vom guten Hirten Die Inzidenzzahlen dieser Tage sind nach wie vor so hoch, dass stark. Jesus sagt von sich: „Ich bin der gute Hirte.“ Dieser Satz hat auch die Gottesdienste am Sonntag, 25. April 2021, und den die Vorstellungen über ihn geprägt. Früher hingen gerahmte Bilder darauffolgenden Werktagen abgesagt bleiben! in vielen Wohnzimmern, die Jesus mit einem Lämmchen auf dem Wir werden weiterhin zum Anfang einer Woche nach aktueller Lage Arm zeigten. Jesus hat oft eindrückliche Beispiele und Geschich- für den folgenden Sonntag entscheiden. Informationen erhalten Sie ten aus der Landwirtschaft verwendet. Er sprach vom Gegensatz dazu auch auf der Homepage www.se-hohenlohe-sued.drs.de. eines guten Hirten, der sich mit Leib und Leben für die Herde Selbstverständlich sind die katholischen Kirchen für persönliche einsetzt, und eines landwirtschaftlichen Leiharbeiters, der sich Besuche geöffnet. Handreichungen für privates Beten und gottes- aus dem Staub macht, wenn der Herde Gefahr droht. dienstliche Feiern – gerade für zu Hause – liegen dort bereit. In den Worten vom guten Hirten, der für seine Schafe sogar sein Hinsichtlich der Infektionslage wünschen wir Ihnen Geduld und eigenes Leben lässt, klingt das Schicksal von Jesus an. Er starb Wachsamkeit für mögliche Gefährdungen. Denken Sie aber auch als Unschuldiger am Kreuz. Seine Nachfolgerinnen und Nachfolger daran, dass wir nicht alles wissen und machen können. Gerade sagten später: Er starb nicht vergeblich. Er starb für uns. Er starb die Corona-Pandemie zeigte auch, wie wir uns täuschen können für die Welt. „Ich lasse mein Leben für die Schafe“, lässt das Jo- und nur begrenzte Einsichten haben. Selbst die Spezialisten für hannesevangelium Jesus sagen. Das sinnlose Sterben von Jesus Epi- und Pandemien täuschten sich am Beginn der Seuche in war nicht vergeblich: Gott zeigt in Jesus, dass er an der Seite aller deren Bewertung und ringen bis heute um die effektivsten Gegen- Menschen steht, die leiden. Gott zeigt, dass er nicht von Weitem maßnahmen. Dies sollten alle bedenken, die meinen, sie wüssten zuschaut, sondern uns nahe ist, wenn es uns schlecht geht. es besser. In dieser Lage ist es längstens angesagt, an Gott zu „Meine Schafe hören meine Stimme“, sagt Jesus. Die Schafe denken und IHN um Beistand zu bitten. kennen die Stimme ihres Schäfers. Wenn sie sie hören, wissen Öffnungszeiten Pfarrbüro: sie instinktiv: Diesem Menschen können wir vertrauen. Wir brau- Montag, Donnerstag: 15.30 bis 18.30 Uhr und chen nicht abzuhauen. Der Schäfer will uns Gutes, selbst wenn Mittwoch: 10.00 bis 11.30 Uhr er mit dem Schermesser kommt. Auch die Stimme von Jesus ist Tel. Büro 07941/8274 heute noch hörbar. In den Evangelien kann man nachlesen, was E-Mail: [email protected] er gesagt hat. Über sich, über Gott und die Welt. Seine Stimme Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 29. April 2021 geschlossen. tut gut. Sie sagt uns: Gott wurde Mensch. Gott liebt die Welt – auch wenn es nicht immer danach aussieht. Gott kennt jeden einzelnen Kindergarten St. Christophorus – Ostern hautnah Menschen. Weil er uns hier haben wollte, leben wir. Und selbst im Unser letzter Naturtag war vom Thema Ostern geprägt. Die jün- Tod verlässt er uns nicht. geren Kinder gingen in der näheren Umgebung auf Farbensuche und sammelten dazu fleißig Naturmaterialien. Nach einem Pick- Herzliche Grüße, nick spielten wir ein Fang-Spiel und legten zum Abschluss ein Pfarrer Konrad Köhnlein, Ev. Kirchengemeinde Pfedelbach Mandala mit Naturmaterialien im Garten. Die 5- und 6-Jährigen machten sich auf den Weg nach Oberohrn Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach zum Osterpfad von Familie Blanck. Als wir ankamen, wurden Aufgrund der Pandemie-Lage im Hohenlohekreis dürfen zur wir herzlich von Frau Blanck Zeit keine Gottesdienste in der Kirche stattfinden! Bitte infor- empfangen. Nach einer ausgie- mieren Sie sich auf unserer Homepage www.kirchepfedelbach.de bigen Vesperpause bekamen die oder am Schaukasten über unsere digitalen Angebote. Kinder leckeres Ostergebäck als Sonntag, 25. April 2021 Nachtisch serviert. Auch der Be- Herzliche Einladung zum Zoom-Gottesdienst am Sonntag, den such bei den Hasen und Hüh- 25. April um 10.00 Uhr. Gemeinsam wollen wir die Bibeltexte des nern durfte nicht fehlen. Sonntags Jubilate erkunden, beten und singen. Dieser Gottes- Den liebevoll gestalteten Oster- dienst wird von unserem Musik-Team gemeinsam mit Pfarrer pfad konnten die Kinder aktiv David Mayer gestaltet. Über das Videokonferenzprogramm Zoom mitgehen, zumal ihnen die Ge- kann man am Gottesdienst teilnehmen. Jeder und jede kann sich schichte vom Leiden und Ster- dann aktiv am Gottesdienst beteiligen. Weitere Informationen ben Jesu bekannt war. Am Ende dazu finden Sie auf unserer Webseite www.kirchepfedelbach.de. wartete nochmal eine Überra- Aufgrund der aktuellen Vorschriften können wir keinen Gottes- schung für Klein und Groß. dienst mit Teilnehmern in der Kirche feiern. Den Kindern fiel es nach diesem ereignisreichen Vormittag sicht- Ab Samstagnachmittag kann vor den Pfarrämtern ein ausgedruck- lich schwer, sich wieder auf den Heimweg zu machen. ter Lesegottesdienst abgeholt werden. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Frau Blanck und Familie für diesen rundum gelungenen Vormittag. Fühlen Sie sich allein oder sind Sie gerade allein! Die derzeitige Lebenssituation ist für viele nicht einfach! Alleinsein und fehlende Kontaktmöglichkeiten machen das Leben schwer. Wenn Sie ein offenes Ohr benötigen, oder jemanden kennen, der sich über einen Besuch (mit Abstand, gerne mit Maske) oder ein Telefonat freuen würde, dann dürfen Sie sich gerne an mich wen- den. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme! Ihre Diakonin Dorothea Schindhelm Telefon: 07941/6494823 (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 10.00 Uhr - 16.00 Uhr) Auch unsere Pfarrer stehen für seelsorgliche Gespräche zur Verfügung: Pfr. Konrad Köhnlein Tel. 07941/6494824 Pfr. David Mayer Tel. 07941/9040692 Nummer 16/2021 ♦ Seite 9 Freitag, den 23. April 2021

Evangelische Kirchengemeinde Ansprechpartner Pastor Thomas Schmidt Untersteinbach [email protected] Aufgrund der aktuellen Situation steht bei Redaktionsschluss Philadelphia-Gemeinde Hohenlohe e. V. noch nicht immer fest, ob der Gottesdienst und wie er statt- Kirschfeldstraße 15, 74629 Pfedelbach finden kann/darf. Bitte informieren Sie sich deshalb kurz- www.philadelphia-gemeinde.de fristig über unsere Homepage unter: www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/unter- steinbach/. ÖKUMENISCHER HOSPIZDIENST REGION ÖHRINGEN Sonntag, den 25. April 2021 10.00 Uhr Gottesdienst in Untersteinbach Der Gottesdienst findet aufgrund der Inzidenzzahlen im FREIEN Sprechstunden für Trauernde vor der Kirche auf dem Marktplatz statt. Sitzgelegenheiten und Manchmal wünschen sich Trauernde jemanden, der einfach nur Sonstiges (je nach Wetterbedingungen z. B. Schirm ...) sollten/ zuhört und ein offenes Ohr für die Sorgen, Nöte und Gedanken müssen selbst mitgebracht werden. hat, die einen in der Trauer bewegen. Mitgestaltet wird der Gottesdienst gesanglich und musikalisch von Da das Trauercafé momentan nicht zuverlässig planbar ist, bietet dem Ehepaar Frank. Das Opfer ist für die gesamtkirchlichen Auf- der Hospizdienst Trauersprechstunden an, am Freitag, 07.05.2021 gaben unserer Landeskirche bestimmt. zwischen 14.00 Uhr und 17.00 Uhr im Gemeindehaus der Apis in Bitte beachten Sie die allgemeinen Coronabestimmungen (Ab- Öhringen, Zwinger 20. Die Dauer eines Gespräches beträgt rund stand, medizinische Mund-Nasen-Bedeckung – OP-Maske oder 45 Minuten. Die Trauersprechstunden sind kostenlos, unverbind- FFP2-Maske etc.) lich und in einem geschützten Rahmen. Es gelten die Hygiene- Der Weltladen hat wieder für Sie geöffnet! Allerdings ohne und Abstandsregeln. das gesellige Kaffeetrinken und unter Einhaltung der Sicher- Wer zur Trauersprechstunde kommen möchte, kann einen Termin heitsvorschriften: Mund-Nasen-Schutz und Abstand einhalten. beim ökumenischen Hospizdienst Region Öhringen e. V., Telefon 07941/648026 vereinbaren. Tafelkiste Die Tafelkiste steht weiterhin im evangelischen Gemeinde- haus, das zurzeit am Sonntagvormittag (9.30 bis 11.30 Uhr) ge- öffnet ist. U Konfirmation Aufgrund der aktuellen Lage wurde die Konfirmation auf den 27. Juni und 11. Juli 2021 verschoben. PFEDELBACH Jungschar, Kinderkirche und Kids-Go Namibia-Unterstützung Hallo liebe Kinder, Entscheidungshilfe – Hallo liebe Erwachsenen, Tageszentrum in Okombahe? ... seit 28. März 2021 gibt es wieder neue Stationen! Der Ausschuss des Namibia-Unterstützungsvereins Wir begeben uns auf Spurensuche in Jerusalem. e. V. steht vor einer richtungsweisenden Entschei- Ostern ist das wichtigste und auch älteste Fest im Kirchenjahr. dung, mit der ich mich heute gerne an Sie als Le- An Ostern freuen sich die Christen in aller Welt, dass Gott seinen ser*in und Unterstützer*in wenden möchte. Sohn Jesus wieder zum Leben auferweckt hat. Was für eine tolle Schon seit längerem werden wir aus Okombahe Botschaft! gefragt, ob wir uns nicht über die dreimal wöchentliche Suppen- Auf unserem Stationenpfad haben wir für euch hierzu biblische küche für ca. 80 kleine Kinder und die Toy-Library (pädagogisches Geschichten von Jesus und seinen Jüngern, Spiele, Rätsel und Spielzimmer) für Kindergarten- und Grundschulkinder stärker für andere Überraschungen vorbereitet. diese benachteiligten und verarmten Kinder kümmern könnten. Die Stationen könnt ihr jederzeit mit der ganzen Familie, mit Gewünscht wird ein eigenes Tageszentrum für Kinder und Ju- Freunden oder auch alleine entdecken. gendliche mit regelmäßigen Mahlzeiten und pädagogischen Kommt einfach vorbei und begebt euch auf Spurensuche!!! Angeboten. Augustinus, Konrektor der Grundschule, und Yvonne, Start ist am Gemeindehaus in Untersteinbach. Leiterin der einen Suppenküche, und drei andere bilden dafür eine Euer Jungschar-, Kinderkirch- und Kids-Go-Team Planungsgruppe. Die Idee des Tageszentrums nahm nun im letzten November, als ich, 1. Vorsitzender, für längere Zeit in Okombahe war, konkrete Formen Philadelphia-Gemeinde Hohenlohe an. Ein Haus-Planer aus Omaruru kam nach Okombahe vor Ort. Mit ihm haben die Planungsgruppe und ich durchgesprochen, was in Sonntag, 25.04.2021: dem Tageszentrum alles benötigt wird und was sich die Menschen 10.00 Uhr vor Ort wünschen. Er ist dabei einen Entwurf zu erarbeiten. Die Familiengottesdienst Planungsgruppe hat schon grünes Licht vom Ortschaftsrat für den Wieder einmal hat sich unser gewünschten Platz neben dem örtlichen Kindergarten bekommen, Team vom Kindergottesdienst sodass dieser Kindergarten dann auch darin mit eingebunden wer- mächtig ins Zeug gelegt und ei- den kann. Wenn das Haus – wie gewünscht – gebaut wird, dann wird nen tollen Familiengottesdienst es ein schönes großes Zentrum in der Mitte des Ortes. vorbereitet. Mitmach-Aktionen, Nach den Wünschen von Augustinus und Yvonne soll das Ta- Lobpreislieder und Glaubensim- geszentrum selbst zwei Bedingungen erfüllen. Einerseits sollen pulse für alle Generationen ma- dort ca. 30 bedürftige und vernachlässigte Kinder von den Er- chen Mut und geben Hoffnung für ziehungsberechtigten registriert werden, um dann verpflichtend den Alltag. von mittags bis abends anwesend zu sein, Essen zu bekommen Die Übertragung per Live-Stream und die Aufzeichnung sind auf und schulisch und persönlich gefördert zu werden. Andererseits dem YouTube-Kanal der Philadelphia-Gemeinde zu sehen. Alle soll das Zentrum auch für junge Tagesbesucher offen sein, die Informationen gibt es auch auf der Webseite www.philadelphia- dort für einen kleinen Unkostenbeitrag die Möglichkeiten (WLAN, gemeinde.de. Computer, Hausaufgabenbetreuung, Lernangebote und sportliche Nummer 16/2021 ♦ Seite 10 Freitag, den 23. April 2021

Aktivitäten, ...) mitbenutzen dürfen. Die Leitung dieses größeren Wir können Ihnen versichern, dass der Trainingsbetrieb wieder Tageszentrums kann nur von einer gut ausgebildeten Person aufgenommen wird, sobald es die Gesetzeslage zulässt und die (Management und Pädagogik) übernommen werden, die auch im Gemeinde die Sportanlagen wieder freigibt. Tageszentrum wohnen soll. Unsere Trainer stehen schon in den Startlöchern. Ich bin zuversichtlich, dass wir Bleiben Sie gesund, wir freuen uns auf einen hoffentlich baldigen dieses Tageszentrum mit ande- Trainingsbeginn. Ihr TSV Pfedelbach ren Organisationen gemeinsam bauen können, aber die späteren ABTEILUNG FUSSBALL laufenden Kosten für die Ange- Neubau der Umkleidekabinen – Update stellten, für Wasser, Strom, In- Liebe Fans, vestitionen und Reparaturen was gibt es Neues zu unserem „Megaprojekt“ Neubau Umklei- werden wir nach unseren der- dekabinen? zeitigen Möglichkeiten nur auf- Die Zimmerarbeiten schreiten voran. Mit Eigenleistung versuchen bringen, wenn wir andere Projek- wir die Kosten im Rahmen zu halten. Unsere Damenmannschaft ist te (ca. 78 Jugendliche, die aktuell tatkräftig beim Streichen der Fassadenbretter im Einsatz. schulisch unterstützt werden, die Am Freitag und Samstag haben wir weitere Platten für die Decke zwei bisherigen Suppenküchen jeweils zwei Mal gestrichen. Diese werden nun montiert. u. a. m.) zurückfahren oder auf- Auf unserer Homepage www.tsv-pfedelbach.de haben wir ein geben. Video vom Neubau hochgeladen. Dabei handelt es sich um einen virtuellen Rundgang durch die Baustelle.

Was meinen Sie dazu? Können Sie uns zu diesem zusätzlichen Projekt Mut machen? Falls Sie bei den Projekten des Vereins mithelfen wollen, dann können Sie gerne auf unser Vereinskonto überweisen: Sparkasse Hohenlohekreis, IBAN: DE57 6225 1550 0220 0211 06 Schreiben Sie uns unter [email protected] und wir Wir sind auf die Unterstützung unserer Fans und Mitglieder ange- nehmen Sie gerne in die Liste für Interessierte mit auf. Dann be- wiesen. Unterstützen Sie unser Projekt mit Geld- oder Sachspen- kommen Sie in unregelmäßigen Abständen neue Informationen den oder bringen Sie Ihre Fachkompetenz aktiv mit Arbeitsstun- von den Projekten. den an unserem Projekt ein. Kontakt: Alexander Frank, Telefon Mehr Informationen finden Sie unter der Vereinshomepage 0160/90741074 oder [email protected]. www.namibia-verein.de. Spendenkonto „Spende Neubau Umkleidekabinen“: Joachim Knoche, 1. Vorsitzender, Tel 07949/940269 IBAN: DE36 6006 9714 0420 0530 00 Helfer für Eigenleistungen gesucht Inzwischen geht es mit dem Bau zügig voran und es gibt die TSV Pfedelbach 1911 ersten Möglichkeiten sich mit Eigenleistung einzubringen. Wer möchte den Verein unterstützen? GESCHÄFTSSTELLE GEÖFFNET Im Moment suchen wir Helfer um die Fassadenschalung sowie Montag und Mittwoch die Dachschalung zu streichen. Die Fassadenschalung haben wir 14.00 bis 18.00 Uhr in einer Scheuer deponiert, wo sie gestrichen werden kann, die In den Ferien geschlossen. Dachschalung kann direkt auf der Baustelle gestrichen werden. Wer uns unterstützen möchte, bitte unter der E-Mailadresse info@ Sehr geehrte Vereinsmitglieder, tsv-pfedelbach.de oder telefonisch bei Alexander Frank (0160/ in der letzten Woche wurden die Mitgliedsbeiträge des TSV Pfe- 90741074) melden. delbach abgebucht. Nachdem nun einige Rückfragen dazu in der Geschäftsstelle ein- gegangen sind, möchten wir mitteilen, dass es sich hier nicht um UNTERSTEINBACH Nutzungsgebühren handelt, sondern um Mitgliedsbeiträge zum Verein. Beiträge dienen nach vereinsrechtlichen Grundsätzen dazu, das Schwäbischer Albverein, Fortbestehen des Vereins zu sichern, die laufenden Kosten zu Ortsgruppe Untersteinbach decken und den Vereinszweck zu verwirklichen, auch wenn der Verein aufgrund der pandemiebedingten Sperrung der Sportanla- Kein Maibaumstellen mit Maihock gen und Sporthallen durch die Gemeinde zurzeit keine Aktivitäten auf dem Rathausvorplatz in Untersteinbach anbieten kann. Liebe Wanderfreunde, Wir bitten Sie, unserem Verein treu zu bleiben. Sie unterstützen traditionell haben wir jedes Jahr am 1. Mai einen damit die vielen ehrenamtlichen Mitglieder, die auch in Pandemie- Maibaum auf dem Rathausvorplatz in Unterstein- Zeiten für den Verein aktiv sind und sich auf die Wiederaufnahme bach aufgestellt und anschließend einen Maihock des Trainingsbetriebes vorbereiten. und eine Maiwanderung durchgeführt. Nummer 16/2021 ♦ Seite 11 Freitag, den 23. April 2021

Dies ist leider in diesem Jahr infolge der Corona-Pandemie Aktion „Stadtradeln“ angemeldet. Vom 14. Juni bis 4. Juli sind die nicht möglich. Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, das Auto stehen zu lassen Nach der geltenden Rechtsverordnung des Landes Baden-Würt- und stattdessen in die Pedale von Fahrrad, e-Bike oder Lastenrad temberg ist der Aufenthalt von Personengruppen im öffentlichen zu treten. Alle können mitmachen: ob täglich auf dem Weg zur Raum bis auf Weiteres untersagt. Die Rechtsverordnung ist aktuell Arbeit, am Wochenende beim Ausflug oder zwischendurch. Die bis 15. Juni 2020 in Kraft. Anmeldung erfolgt über www.stadtradeln.de/hohenlohekreis. Aufgrund dessen möchten wir nochmals ausdrücklich auf dieses Firmen, Vereine, Parteien, Schulen und andere Gruppen können bestehende Aufenthaltsverbot hinweisen. eigene Teams gründen. Für Mitglieder des Kreistags und der Leider müssen wir es in diesem Jahr unterlassen unser 1.-Mai-Fest Gemeinderäte gibt es zudem den eigenen Wettbewerb „Fahrrad- zu feiern. Manfred Bender, Vorsitzender aktivstes Kommunalparlament“. „Wir freuen uns, wenn viele Bürgerinnen und Bürger des Hohen- lohekreises dabei sind und wir gemeinsam drei Wochen lang Kilo- meter für Kilometer sammeln“, sagt Landrat Dr. Matthias Neth. H „Neben den Vorteilen, die das Radeln für Gesundheit und Klima bereithält, lässt sich dabei auch noch die schöne hohenlohische Landschaft ganz neu entdecken.“ Inzidenzwert über 200 Mit dabei sind zudem zahlreiche Städte und Gemeinden des an drei aufeinanderfolgenden Tagen Kreises. Gemeinsam mit dem Landratsamt unterstützen sie mit der Teilnahme beim „Stadtradeln“ das gesamtgesellschaftliche offiziell festgestellt Anliegen, die Mobilität breiter aufzustellen. „Auch im ländlichen Regelung zu Präsenzunterricht Raum gibt es Alternativen zum motorisierten Individualverkehr“, sowie Betrieb von Kindertageseinrichtungen sagen Yvonne Hoffmann, Radbeauftragte, und Martin Hellemann, Das Gesundheitsamt des Hohenlohekreises hat heute, 19. April Mobilitätsmanager des Landkreises. „Und dazu gehört zwischen 2021, einen 7-Tages-Inzidenzwert von mehr als 200 pro 100.000 Kocher und Jagst das Fahrrad als stressfreie und klimaschonen- Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen festgestellt. Damit de Alternative zum Auto.“ treten im Hohenlohekreis die Rechtswirkungen des § 14b Absatz Hintergrund: 14 und 15 der aktuellen CoronaVO des Landes Baden-Württem- „Stadtradeln“ ist ein seit 2008 stattfindender Wettbewerb des berg am zweiten darauffolgenden Werktag nach der Bekannt- Klimabündnisses, dem Netzwerk europäischer Kommunen, das machung, d. h. am 21. April 2021 ein. auf lokaler Ebene Antworten auf den Klimawandel entwickelt. Im Dies betrifft Regelungen zum Präsenzunterricht an Schulen sowie Rahmen der Aktion sollen 21 Tage lang möglichst viele Bürgerin- zum Betrieb von Kindertageseinrichtungen. nen und Bürger ihre Alltagswege mit dem Rad zurücklegen und Die aktuell geltenden Regelungen sind auf den Seiten des Landes dies via App dokumentieren. Teilnehmende und Kommunen mit Baden-Württemberg sowie auf der Seite www.corona-im-hok.de den meisten gefahrenen Kilometern werden prämiert. Ziel des abrufbar. „Stadtradelns“ ist, die Vorteile des Radfahrens erfahrbar zu ma- chen und die kommunale Radverkehrsplanung zu unterstützen. Verlängerung der Maskenpflicht Dazu wertet die Technische Universität Dresden anonymisierte Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus, die dann den im Stadtgebiet Künzelsau Städten und Gemeinden zur Verfügung gestellt werden. Allgemeinverfügung bis 5. Mai 2021 gültig Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de. Auf Antrag der Stadt Künzelsau hat das Landratsamt Hohenlohe- kreis die Maskenpflicht für das Stadtgebiet Künzelsau mit einer Allgemeinverfügung zur Verhinderung der Verbreitung des Coro- navirus verlängert. Diese gilt nun bis zum 5. Mai 2021. Im Bereich der Innenstadt besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Allgemeines medizinischen Maske oder eines Mund-Nasen-Schutzes, der die Anforderungen der Standards FFP2, KN95, N95 oder eines ver- gleichbaren Standards erfüllt. Die betroffenen Bereiche sind von Mehr Fitness im Alltag – der Stadt Künzelsau ausgeschildert. Radfahren lohnt sich Die Allgemeinverfügung war zunächst am 31. März 2021 in Kraft getreten und bis zum 18. April 2021 gültig. Aufgrund der anhaltend „Mit dem Rad zur Arbeit“ zu fahren macht Spaß und hält fit. hohen Inzidenzzahlen beantragte die Stadt Künzelsau eine Ver- Auch 2021 laden die AOK und der ADFC wieder zur Mitmach- längerung. Aktuell (Stand: 13.04.2021) liegt die Inzidenz in der Aktion ein. Vom 1. Mai bis zum 31. August zählt jeder Kilo- Stadt Künzelsau bei 278,8. Fast alle Neuinfektionen lassen sich meter bei Radfahrten zum Arbeitsplatz oder rund ums Home- auf die besonders ansteckende und gefährliche sogenannte bri- office. tische Variante B.1.1.7 des Coronavirus zurückführen. Die Teilnahme lohnt sich nicht nur für die eigene Gesundheit, Wenn die 7-Tages-Inzidenz in der Stadt Künzelsau vor dem 5. Mai es werden wertvolle Sachpreise verlost. 2021 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter einem Wert von Radfahren boomt und hat sich nach über einem Jahr Pandemie 200 pro 100.000 Einwohnern liegt, wird die Allgemeinverfügung für viele Menschen zum absoluten Lieblingshobby entwickelt. Ver- aufgehoben. Das Landratsamt Hohenlohekreis wird auf den Ein- antwortungsvolles Radfahren ist auch und gerade in Zeiten von tritt dieses Zeitpunktes durch eine entsprechende Veröffentlichung Corona ein großer Gewinn. „Nach wie vor ist das Fahrrad, gerade auf der Homepage des Landratsamtes (www.hohenlohekreis.de) für Berufspendler, die optimale Alternative zum öffentlichen Nah- und auf der Homepage www.corona-im-hok.de hinweisen. verkehr: ohne Ansteckungsgefahr und dafür mit viel Bewegung an der frischen Luft,“ sagt Sven Wolf vom Betrieblichen Gesundheits- Stadtradeln 2021: management der AOK Heilbronn-Franken. Mitmachen kann man allein oder mit Arbeitskollegen im Team. Wer Hohenlohekreis ist dabei an mindestens 20 Tagen mit dem Rad zur Arbeit oder Touren rund Jetzt mitmachen ums Homeoffice gefahren ist, nimmt an der Verlosung von zahl- beim deutschlandweiten Fahrrad-Wettbewerb reichen hochwertigen Sachpreisen teil. Zwischen Bretzfeld und , und Pfedelbach Mehr Infos: heißt es im Juni: ab aufs Rad! Der Hohenlohekreis hat sich für die https://www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/baden-wuerttemberg/ Nummer 16/2021 ♦ Seite 12 Freitag, den 23. April 2021

Große Lernrückstände zum Schuljahresende senschaftliche Untersuchungen aus Japan weisen nach, dass bereits ein Tag „Shinrin-Yoku“ (Waldbaden) die Aktivität des Im- Nachhilfe-Institut Studienkreis in Öhringen hilft munsystems um bis zu 40 % erhöhen kann. Schülerinnen und Schülern mit kostenlosen Crashkursen Leitung: Anne Grambow, Einen großen Teil des laufenden Schuljahres haben Schülerinnen Referenten: Wolfgang Häffner, Dipl.-Forstwirt und Andrea Philipp, und Schüler mit Homeschooling verbracht. Besonders diejenigen, Kräuterpädagogin bei denen das Lernen auf Distanz nicht gut funktioniert hat, haben jetzt mit erheblichen Lernrückständen zu kämpfen. Für die Schu- Trommel-Rhythmus-Workshop len wird es eine gewaltige Herausforderung sein, diese Lücken in Für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene absehbarer Zeit zu schließen. Das Nachhilfe-Institut Studienkreis Sa., 8. Mai 2021, 9.00 Uhr - 16.30 Uhr in Öhringen hilft deshalb betroffenen Kindern und Jugendlichen Trommeln vermittelt Lebensfreude, Kraft und Präsenz. Erlebt jetzt mit kostenlosen Online-Crashkursen, den verpassten Stoff werden schwingende, afrikanische Rhythmen beim Trommeln auf aufzuholen. Hand- und Stocktrommeln. Schlagtechnik auf der westafrikani- In den 90-minütigen Kursen für die Fächer Mathematik, Deutsch schen Djembe und dem dazugehörigen Basstrommelset werden und Englisch üben und wiederholen Nachhilfelehrkräfte mit den erlernt oder vertieft, ebenso verschiedene Grundstimmen und das Kindern und Jugendlichen die wichtigsten Themen des vergan- klangvolle Zusammenspiel. Der Kurs ist auch für Familien ge- genen Schuljahres. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können eignet. Instrumente können mitgebracht oder geliehen werden im Chat Fragen stellen und bekommen zur anschließenden Ver- (5,00 €). tiefung weitere Übungen an die Hand. Die kostenlosen Crash- Leitung: Anne Grambow kurse gibt es für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13. Referenten: Pia Palmer, Trommellehrerin, und Wolfgang Dobler, Anmeldungen sind unter studienkreis.de/lp/crashkurse-online Trommellehrer und -bauer möglich. Es können mehrere Kurse belegt werden. Von der SchmuckForm zum SchmuckStück: Nachhilfe im Wandel Kleine Ornamente im Relief filzen Die Pandemie hat nicht nur Auswirkungen auf den Unterricht an Mo., 10. Mai 2021, 9.00 Uhr - 17.00 Uhr öffentlichen Schulen. Auch Nachhilfe hat sich infolge von Home- Mithilfe von Relieftechniken können Ornamente plastisch werden. schooling und versäumten Unterrichtsinhalten in dieser Zeit ge- Wir erproben verschiedene Techniken und Materialkombinationen wandelt. „Ging es vor der Pandemie vor allem darum, bekannten (z. B. Schablonenrelief, Filz-Scherenschnitt, Stickerei), die dann in Schulstoff zu üben und zu vertiefen, so erlernen die Kinder und der Herstellung eines kleinen individuellen Schmuckstücks oder Jugendlichen in der Nachhilfe jetzt immer mehr neue Inhalte, die einer Miniatur zum Einsatz kommen. Für Filzerinnen mit Erfahrung. sie im Präsenzunterricht an ihrer Schule nie vermittelt bekommen Leitung: Rahel Vakalopoulos, haben“, sagt Thomas Momotow vom Studienkreis. Die Nachhilfe Referentin: Anette Quentin-Stoll, Filzdesignerin findet je nach Wunsch der Familien und nach den Erfordernissen Kirchentag anders und unterwegs – Schaut hin! (Mk 6:38) der aktuellen Corona-Lage im Nachhilfe-Institut oder online statt. 12. Mai 2021, 11.30 Uhr - 16. Mai 2021, 14.00 Uhr Ein flexibler Wechsel ist möglich. Start in Hohebuch zum Kirchentagsmotto „Schaut hin“. Himmel- Während der Coronazeit hat sich der Studienkreis vor allem digi- fahrtsgottesdienst mit Landesbauernpfarrerin Sabine Bullinger. tal breiter aufgestellt. Neben Online-Unterricht, einer Hausauf- Am Freitag machen wir uns auf den Weg über die Waldenburger gaben-Soforthilfe im Live-Chat und der Entwicklung zahlreicher Berge zum Lemberghaus der Naturfreunde, weiter durch den Onlinekurs-Formate war die Zusammenarbeit mit der bekannten Schwäbischen Wald zum Biolandbetrieb Wacholderhof und wie- Lernplattform Sofatutor ein Ereignis, das in der Nachhilfebranche der zurück nach Hohebuch. Schaut hin: Naturerleben, geistliche für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Thomas Momotow: „Durch die Impulse, Gemeinschaft ... alles, was der Seele gut tut. Kooperation mit Sofatutor haben unsere Schülerinnen und Schü- Leitung: Melanie Burkhardt und Anne Grambow ler sowie unsere Nachhilfelehrkräfte nun zusätzlichen Zugriff auf viele tausend motivierende Lernvideos, Arbeitsblätter und Übun- Hinreißende Kreistänze und Mixer aus aller Welt gen, die unseren Unterricht sinnvoll ergänzen.“ 16. Mai 2021, 9.30 Uhr - 17.00 Uhr Einfache bis mittelschwere Kreistänze mit schwungvollen Melo- Kontakt: dien aus Griechenland, Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Armenien, Studienkreis Öhringen, Iveta Ivanova Israel etc. sind auch für Ungeübte leicht zu lernen. Bei Mixern Poststr. 74, 74613 Öhringen, Telefon: 07941/33044 steht die Geselligkeit im Vordergrund, die Tanzpartner/innen wer- Telefonische Erreichbarkeit: Mo. bis So., 7.00 bis 22.00 Uhr den ständig gewechselt. Alle, die gerne tanzen, sowie Multiplika- Beratung: Mo. bis Fr., 13.30 bis 17.00 Uhr tor/innen, werden ihre Freude an Michels schrittweise aufgebau- E-Mail: [email protected] ter Tanzanleitung und an den eingängigen Melodien haben. CDs Internet: https://www.studienkreis.de/nachhilfe-oehringen/ und Tanz-Beschreibungen werden verkauft. Leitung: Rahel Vakalopoulos, Ländliche Heimvolkshochschule Hohebuch Referent: Michel Hepp, Tanz- und Sportlehrer Anmeldung und Informationen jeweils: Ländliche Heimvolkshoch- Wenn es die aktuelle Coronaverordnung wieder zulässt, bieten schule Hohebuch, 74638 Waldenburg, Tel. 07942/107-0, wir folgende Veranstaltungen an: [email protected]. Quadratisch – praktisch – Filz: Tasche, Tischset, Hut, Sitzfilz oder andere Accessoires filzen Fr., 7. Mai 2021, 15.00 Uhr - So., 7. Mai 2021, 15.00 Uhr Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis Für alle, die wissen wollen, wie man ohne Schere gerade und Weil ich es mir wert bin gleichmäßige Kanten und Ecken filzt, die nicht auszipfeln oder Aufrecht stehen – Online wellen. Wie arbeite ich mit der Schablone, ohne dass die Bruch- Neue Erfahrungen mit der Bibel bietet dieser Abend. Eingeladen kante später zu sehen ist? Wie werden Henkel, Klappe, Innenta- sind alle Frauen, die neugierig auf und offen für kreative, unge- sche oder ein Knopf fest an eine Tasche angefilzt? (Ergänzende wohnte und vielleicht sogar überraschende Zugänge zu biblischen Techniken: „Bewegliche Zipfel und „Schachbrettfilz“). Alle Tech- Texten sind. niken werden an Musterstücken geübt und danach als farben- Do., 22.04.21, 19.00 - 21.00 Uhr frohe Wunschobjekte umgesetzt. Mechthild Carlet, Gestaltpädagogin Leitung: Rahel Vakalopoulos, Online-Fotoworkshop für Amateure und Profis Referentin: Anette Quentin-Stoll, Filzdesignerin Sa., 8.05.2021, 9.00 - 17.00 Uhr Waldbaden und Heilpflanzen des Waldes Simone V. Weis-Heigold, ArteFACT Grafik | Fotografie | Training Fr., 7. Mai 2021, 18.00 Uhr - Sa., 8. Mai 2021, 18.00 Uhr Informationen zur Patientenvorsorge Online Erfahren wird in entspannter und achtsamer Wahrnehmung die Di., 18.05.2021, 19.00 Uhr oder Do. 17.06.2021, 19.00 Uhr. wohltuende Kraft der Bäume und Heilpflanzen des Waldes. Wis- Christine Grünemay-von Tils, Caritas Heilbronn-Hohenlohe 



Öffnungszeiten: Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr KG Seehof 1 • 74626 Bretzfeld-Waldbach Fleisch- und Wurstwaren Mobil: 01 77/4 97 44 70, Fax 0 79 46/94 81 46 aus eigener Schlachtung und Produktion E-Mail: [email protected] Angebot für Samstag, den 24.04.2021 und Mittwoch, den 28.04.2021

Paprikaschinkenkrustenbraten gepökelt 1 kg 8,50 E Tagespfl ege auch für Menschen mit Schweinerücken auch als Steak mariniert 1 kg 10,50 E E Demenz im „Alten Spital“ Öhringen. Rostbraten 1 kg 21,50  E Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gutsleberwurst 1 kg 10,00  Weißwurst und Rostbratwurst 1 kg 10,50 E   E  Telefon: 07941 9891599 Paprikalyoner 1 kg 10,50   AIW Mobiler Pfl egedienst • Angela Martin Fuggmann Gekochte Rippchen 1 kg 9,50 E  Kirchensaller  Str. 49 •  74632  Neuenstein  E-Mail: info@altern-in-wuerde-com • www.altern-in-wuerde.com Da der 1. Mai auf einen Samstag fällt, Mobiler MobilerPfl egedienst Pflegedienst und Tagespfl – ege öffnen wir den Laden für Sie am Freitag, den 30.4.2021 von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Online – Fotoworkshop – „Foto-Zeitkapsel“ Drei Online-Abende für Hobbyfotografen Do., 10.06, Do., 17.06. und Do., 24.06.2021, 18.00 - 21.00 Uhr Kaufe Acker, Wiese, Wald u. Ödland! Geistige Aktivierung – gewusst wie! Christian Stengel Gedächtnistraining-Leiter*in Online Pfedelbach, Tel. 01 72/6 22 41 40 oder 0 79 41/81 30 Blended-Learning-Seminar für Alltagsbegleiter- und Pfl egekräfte sowie für Pfl egende zu Hause. Sie möchten die geistigen Fähig- keiten der Ihnen anvertrauten Personen so lange wie möglich erhalten: Hier bekommen Sie Ausbildung und Anleitung. Blended-Learning: Sie treffen sich zum Seminar im Online-Raum und vertiefen dann die Inhalte eigenständig zu Hause auf der Lernplattform. Lernen Sie über einen Zeitraum von insgesamt 4 Wochen viele praktische Übungen des Ganzheitlichen Gedächtnistrainings kennen, unterstützt durch kurze theoretische Einheiten. Laufzeit: Mo., 21.06.2021, 9.00 , bis So., 18.07.2021, 18.00 Uhr Life-Webinar-Termine: Do., 24.06., 01.07., 08.07. und 15.07.2021 jeweils von 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Information und Anmeldung unter: Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e. V. „Was bei den Patienten derzeit häufi g Ängste auslöst ist, dass Tel. 07943/894-335 zum Heuschnupfen oft eine Atemwegsinfektion hinzukommt. Etwa [email protected], www.keb-hohenlohe.de wenn zusätzlich zu den typischen allergischen Reaktionen ein außergewöhnlicher Husten oder auch Fieber auftritt. Erkrankte  sollten sich dann telefonisch an ihren behandelnden Arzt wenden Verunsicherung durch Pollenallergien und mit ihm das weitere Vorgehen klären, zum Beispiel auch, ob ein Covid-19-Test sinnvoll ist,“ so Dr. Knapstein. in Corona-Zeiten Nach Angaben des Robert Koch-Instituts gehört „Heuschnupfen zu 2019 wurden im Hohenlohekreis 3.312 AOK-Versicherte wegen den häufi gsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Heran- Heuschnupfen behandelt/häufi g Heranwachsende betroffen wachsenden“. So wurden im Jahr 2019 in Baden-Württemberg Im beginnenden Frühling sieht man wieder viele Menschen mit 30.162 AOK-versicherte Kinder und Jugendliche deshalb behandelt. tränenden Augen, tropfender Nase, Atemnot oder Reizhusten. Bei Im Hohenlohekreis waren es 497. „Bei Pollenallergien zeigen sich diesen Symptomen wird schnell die Befürchtung wach, dass es die Symptome immer dann, wenn die jeweiligen Auslöser in hoher sich um Covid-19 handeln könnte. Bei Heuschnupfen gibt es teil- Konzentration auftreten. Dies ist meist mit Beginn der wärmeren weise Beschwerden, die denen einer Corona-Erkrankung ähnlich Jahreszeit der Fall. Wichtig zur Vorbeugung ist es, die Allergene zu sind. AOK-Ärztin Dr. Sabine Knapstein: „Zwar stehen bei einer meiden,“ verdeutlicht Dr. Knapstein und ergänzt: „Bei starkem Pol- Pollenunverträglichkeit Niesattacken, Augenjucken und laufende lenfl ug sollte man beim Fahren die Autofenster geschlossen halten Nase im Vordergrund, doch eine Rhinopathie kann auch zu asth- und vor dem Schlafengehen die Haare waschen.“ Hilfreich seien matischen Beschwerden führen – Symptome, die ebenfalls bei auch Pollenschutzgitter an den Wohnungsfenstern. Studien hätten einer Infektion mit dem Coronavirus auftreten können.“ gezeigt, dass das Inhalieren von ätherischen Dämpfen, salzhaltige Jeder vierte Erwachsene sowie 15 Prozent der Kinder im Schul- Nasensprays und -Spülungen Erleichterung verschaffen. alter leiden unter Heuschnupfen. Schuld sind häufi g Pollen, die Zur Behandlung könne eine Reihe von Medikamenten eingesetzt von Gräsern oder Bäumen in die Luft abgegeben werden. In werden. Gut belegt sei auch die Wirksamkeit der spezifi schen Im- Baden-Württemberg erhöhten sich die ärztlichen Behandlungen muntherapie, auch Hyposensibilisierung genannt. Ziel ist es, das bei AOK-Versicherten von 196.568 in 2015 auf 216.210 im Jahr Immunsystem an die allergieauslösenden Stoffe zu gewöhnen und 2019. Im Hohenlohekreis verringerte sich die Zahl der Betroffenen den Verlauf der allergischen Erkrankung günstig zu beeinfl ussen. im gleichen Zeitraum von 3.342 auf 3.312. Damit sind die Rhino- Hier muss immer ein Arzt zurate gezogen werden. Wer unsicher ist, pathie-Diagnosen in den vergangenen fünf Jahren hier um durch- ob es sich bei den persönlichen Beschwerden um eine Allergie oder schnittlich 1,8 Prozent gesunken. Die Zahlen der AOK gelten als doch um Covid-19 handelt, kann als erste Maßnahme einen Corona- repräsentativ, da sie mit einem Marktanteil von über 45 Prozent Schnelltest durchführen. Bei positivem Ergebnis muss unmittelbar die größte Krankenkasse des Landes ist. eine laborgestützte Untersuchung erfolgen um Klarheit zu erhalten. Wir bilden aus! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Karim Saad Farag (staatlich geprüfter Polier) Angebot vom 19.04. - 24.04.2021: Am Bahnhof 45 – 47 Mageres Rindergulasch 74638 Waldenburg vom hofeigenen Weiderind 100 g 1,15 € Telefon: 0175/1637763 Saftiger Schweinekrustenbraten/-braten E-Mail: [email protected] Tiere aus Freiluftstall 100 g 0,95 € Frische Schinkenwurst 100 g 1,05 € Saftiger Bierschinken 100 g 1,25 € Milder Bio-Marienkäse 100 g 1,80 € Das Besondere der Woche: abgehangene Dry-Aged-Steaks vom hofeigenen Rind

Hofmetzgerei Hack Lindelberg 74629 Windischenbach · Telefon 07946/1639 · Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr www.hofmetzgerei-hack.de ● Vollwärmeschutz-Systeme ● Altbausanierung Hofmetzgerei Hack Lindelberg ● ● Energieberatung Malerarbeiten 74629 Windischenbach · Telefon 07946/1639 · Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr ● Fassadenrenovierung ● Innenputz www.hofmetzgerei-hack.de

DIE KABELMANUFAKTUR Ochsenweide 5 • 71543 Wüstenrot Tel. 0 79 45/13 05 •Tel. 0 71 94/91 10 37 Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen aus dem Bereich Fax 0 71 94/91 10 38 der Kabelkonfektion. Wir befi nden uns in ständigem Wachstum E-Mail: [email protected] und möchten auch in den nächsten Jahren weiterwachsen.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Pfedelbach: 2-Zimmer-Wohnung zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit 58 m2, barrierefrei, ruhig, zentrumsnah, EBK, Bad, Balkon, Keller, Stellplatz, KM 520,– E Mitarbeiter Kabelkonfektion (m/w/d) + NK 90,– E, 2 MM Kaution. Aushilfen / Schüler / Studenten (m/w/d) Telefon 01 60/1 14 77 86 Schriftliche Bewerbungen bitte per E-Mail an: [email protected]

MOTUS GmbH I Amselweg 1 I 74632 Neuenstein NEU: LKW Reifen bis 27 Zoll Tel. 07942/94669-0 I [email protected] Suchen Bauplatz in Pfedelbach oder Windischenbach. Telefon 0 15 20/9 12 92 42

Sommerreifenzeit Einlagerung nur 25,– E pro Satz

ANKAUF VON UNFALL- UND SCHROTTFAHRZEUGEN ABHOLUNG VOR ORT · ERSATZTEILEVERKAUF

Autoverwertung Weiser GmbH & CO KG Zeilbaumweg 40 · 74613 Öhringen [email protected] · Tel. 07941/37990