SCHÖNTAL Amtsblatt der Gemeinde Schöntal Aktuell

Nr. 38 | 17. September 2020

Mit der AHA-Formel durch den Herbst Die Coronavirus-Epidemie ist nicht vorbei!

Ö nungszeiten Rathaus Das Rathaus in Kloster Schöntal ist wie folgt geö net Montag 8.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Mittwoch 8.30 - 12.00 Uhr nachmittags geschlossen Donnerstag 8.30 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.30 - 12.00 Uhr Das Bürgeramt im Klosterhof 2 ist frei- Foto: GettyImages tags schon ab 7.00 Uhr geö net. 2 | Amtliche Bekanntmachungen Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38

Bürgermeisteramt Schöntal, Klosterhof 1, 74214 Schöntal

Zentrale: 07943 / 9100-0 Telefax: 07943 /1420 Internet: www.schoental.de E-Mail [email protected]

Wählen Sie bitte die 9100- und anschließend die entsprechende Durchwahlnummer

Bürgermeister Joachim Scholz -10 [email protected]

Bürgermeistersprechstunden: Haben Sie ein Problem, haben Sie ein Anliegen, das Sie mit Herrn Scholz persönlich besprechen wollen? Vereinbaren Sie unter 9100-10 einen Termin im Rathaus oder in einer unserer Ortschaftsverwaltungen. Vorzimmer / Tourismus [email protected] Petra Simmet - 0 [email protected] Michaela Schelling -10 [email protected] Hauptamt Torsten Keilbach, Hauptamtsleiter -13 [email protected] Cindy Schönert, Bauleitplanung -17 [email protected] Sandra Walter, Lohnbuchhaltung -35 [email protected] Vivien Müller, Bauamt -25 [email protected] Sophie Elkner, Ordnungs- und Standesamt -16 [email protected] Sandra Ullrich, Einwohnermelde-, Passamt -32 [email protected] Regina Volk-Krist / Elke Glattbach -26 [email protected] Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbeamt [email protected] Kämmerei Carina Müller, Kämmerin -20 [email protected] Karin Scheuerle, Feuerwehr und Anlagenbuchhaltung -36 [email protected] Tina Stegmeier, Anlagenbuchhaltung -33 [email protected] Jutta Schönbein , Kassenverwaltung -15 [email protected] Ute Möhler, Gemeindekasse -14 [email protected] Monika Ringeisen, Wasser- und Abwassergebühren -18 [email protected] Kerstin Link Gewerbe-, Grund- und Hundesteuer -28 [email protected] Iris Frank-Gramlich, Liegenschaften, Grundbucheinsichtsstelle -37 [email protected] Siegfried Deubel, Technisches Amt, Ortsbaumeister -29 [email protected] Steffen Gremminger, Gebäudemanagement, Instandhaltung -22 [email protected]

Öffnungszeiten Mo bis Fr: 8.30 Uhr – 12.00 Uhr, Mo und Di: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr, Do: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Öffnungszeiten Ortschaftsverwaltungen – bitte beachten Sie zusätzlich auch die Hinweise „Aus den Ortschaften“

Tel. Ortsteil Mitarbeiter Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 2281 Aschhausen Silke Mohr geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 16.45 – 18.45 2310 Berlichingen Andrea Sauer 14.00 – 17.00 geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 2252 Bieringen Michaela Schelling geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 9100-0 Kloster Schöntal über Bürgermeisteramt Schöntal, OV Hall, 07942/74 54 900 dienstlich oder 941214 privat 06294/274 Marlach Sandra Ullrich 15.00 – 18.00 geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 2361 Oberkessach Silke Mohr geschlossen geschlossen geschlossen 14.30 – 18.30 geschlossen 06294/275 Sindeldorf Andrea Sauer geschlossen geschlossen geschlossen 15.00 – 18.00 geschlossen 1220 Westernhausen Andrea Sauer geschlossen 14.00 – 18.00 geschlossen geschlossen geschlossen 06294/258 Winzenhofen Silke Mohr geschlossen geschlossen geschlossen geschlossen 14.30 – 16.30

Weitere wichtige Rufnummern Email: [email protected] [email protected]

Schule Feuerwehrkommandant Armin Walz 0173-9292231 Max-Eyth-Schule Grundschule 2081 Zuständig für den Abt.Kdt. Robin Eckert, Aschhausen 3928 Kommunal- und Privatwald Abt.Kdt. Nico Buck, Berlichingen 0176/62171567 Abt.Kdt. Dirk Schaffert, Bieringen 0176/34501602 Forstamt Hohenlohekreis Kindergärten Feuerwehrgerätehaus 941128 Sternschnuppe, Berlichingen 2543 (beim Landratsamt) 07940/18-560 Hugo Hofmann, Kloster Schöntal 2408

Bieringen 2348 Abt.Kdt. Ralf Vohmann, Marlach 0162/9684037 Revier Schöntal (nur Kommunalwald) Marlach 06294/1311 Stefan Bieber 07943-941156 Feuerwehrgerätehaus 06294/6412 Oberkessach (Kath. Kirche) 2488 0171/3050951 Abt.Kdt. Thomas Stek, Oberkessach 0151/12187984 Westernhausen (Kath. Kirche) 2076 Feuerwehrgerätehaus 9433374 Privatwaldbetreuung im Gemeindegebiet Abt.Kdt. Thomas Humm, Sindeldorf 06294/8779004 Schöntal Feuerwehrgerätehaus 06294/95084 Kläranlage 94 34 943 Abt.Kdt. Stefan Schirmer, Westernhausen 0151/65257598 Bereitschaft 0172/7438862 Johannes Jakob 07940/18-569 [email protected] Feuerwehrgerätehaus 2279 Abt.Kdt. Sebastian Bopp, Winzenhofen 0173/8226728 Bauhof Martin Walz 1240 Zuständig für den Staatswald Jugendfeuerwehr, Dominik Keilbach 06294/6469 0176/31039928 ForstBW-Forstbezirk Tauber-Franken

Steinstraße 15, 74638 Waldenburg Zuständige Kaminfeger: Wasserversorgung 07942/74 549 08 Markus Schmidt, BSFM, Langenburg, Tel: 07905/940391 Andreas Stahl 0171/3313053 (0171/5201232) für Aschhausen, Altdof, Bieringen, Heßlingshof, Werner Herrmann 0170/3058804 Revier Klosterwald (Staatswald) Marlach, Sershof, Westernhausen, Winzenhofen, Oberkessach Bereitschaft/Notfall 0162/3055402 Ulrich Vinnai 07943/2253 Teilgebiete: Bieringer Str., Bieringer Steige, Am Glockenberg, 0162/2419705 Klingenweg, Dammstr., Seestr., Blumenstr., Winterhalde, Tannstr., Recyclinghof in Bieringen [email protected] Hagweg, Rathausstr. 2,4,6,8, Kirchgasse, Merchinger Str., Osterburkener Str., Lourdesweg, Rosenstr. Lindensteige, wg. Umbaumaßnahmen voraussichtlich bis Marienstr., Kapellenweg, Angelweg, Tulpenweg, Heidestr., Winter 2020 geschlossen Steffen Möß, Schornsteinfegermeister und Recyclinghof Gommersdorf Gebäudeenergieberater, , Tel: 07941-9895466 Di 10.30–12.30 Uhr / Fr 16.30–18.30 Uhr Ärzte: Grüngutplatz (Richtung Neunstetten) für Berlichingen (mit Neuhof und Ziegelhütte), Kloster Schöntal Dr. med. Speck, Bieringen 666 (mit Neusaß, Eichelshof, Spitzenhof), Oberkessach: restliche Mi 10-12 Uhr / Fr 14-16 Uhr / Sa 10-14 Uhr Straßen (mit Hopfengarten und Weigental), Rossach Dres. med. Lanig /Knoblach, Marlach Peter Schwarz, BSFM, Neuenstein-Kichensall, Volkshochschule Schöntal 06294/268 Tel: 07942/941215 für Sindeldorf Anja Volk, Tel. 07943-8579 Email: [email protected] Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38 Amtliche Bekanntmachungen | 3

Altpapiersammlung in Bieringen und Aschhausen

Am Samstag, 19.9.2020 führt die Jugend- abteilung des DJK-TSV Bieringen die nächste Altpapiersammlung in Bieringen, Welters- berg und Aschhausen durch. Die Straßensammlung beginnt um 9.30 Uhr. Am Container auf dem Parkplatz unterhalb der Jagsttalhalle kann das Altpapier am Samstag zwischen 9.30 und 11.30 Uhr abge- geben werden.

Näheres siehe unter Vereinsnachrichten.

Fragen zur Zustellung Amtliche Bekanntmachungen Ihres Mitteilungsblattes: SuedLink: Ankündigung von archäologischen Vor- 07033/6924-0 untersuchungen in der Gemeinde Schöntal www.nussbaum-lesen.de Der Vorhabenträger TransnetBW GmbH plant den Bau der erdver- legten Gleichstromverbindung Suedlink: Zur Vorbereitung des Plan- feststellungsverfahrens sind bereits frühzeitig archäologische Vorun- Anzeigenberatung: Impressum Kirchenstraße 10, 74906 Bad Rappenau tersuchungen erforderlich. Die Voruntersuchungen dienen der Erkun- Herausgeber: Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 dung und Dokumentation potenzieller archäologischer Fundstellen, Gemeinde Schöntal, Klosterhof 1 [email protected] die innerhalb des 1.000 Meter breiten Vorschlagskorridors liegen. im 74214 Schöntal, Tel. 07943 9100-0 Internet: www.nussbaum-medien.de Herbst erwarten wir die Entscheidung der Bundesnetzagentur zur Internet: www.schoental.de Bundesfachplanung nach § 12 Netzausbaubaubeschleunigungsge- E-Mail: [email protected] Zuständig für die Zustellung: Verantwortlich für den amtlichen Teil, G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle- setz (NABEG). Zum jetzigen Zeitpunkt steht die Entscheidung der alle sonstigen Verlautbarungen und Straße 2, 71263 Weil der Stadt Bundesnetzagentur als verantwortliche Genehmigungsbehörde noch Mitteilungen der Gemeinde: Telefon 07033 6924-0 aus. Daher führen wir die Voruntersuchungen auf eigenes Risiko und Bürgermeister Joachim Scholz oder sein E-Mail: [email protected] vorbehaltlich der behördlichen Entscheidung durch. Die Ergebnisse Vertreter im Amt. Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8 bis 17 Uhr Abonnement: www.nussbaum-lesen.de der Voruntersuchungen bilden eine wichtige Grundlage, um die Verantwortlich für den übrigen Inhalt Zusteller: www.gsvertrieb.de Planungen der Bauphase vorzubereiten. Ziel ist es, den konkreten und Anzeigen: Kündigung des Abonnements nur Timo Bechtold, Kirchenstraße 10 Leitungsverlauf zu finden, der die Belange von Mensch, Natur und 6 Wochen zum Halbjahresende möglich. 74906 Bad Rappenau Umwelt bestmöglich berücksichtigt. Die gewonnenen Daten und Druck und Verlag: deren fachliche Bewertung fließen daher in die zu erstellenden Unter- Nussbaum Medien Bad Rappenau Bezugspreis: halbjährlich 20,00 € inkl. lagen nach § 21 NABEG ein. Mit den geplanten Untersuchungen ist GmbH & Co. KG, Kirchenstraße 10 Zustellung. keine Festlegung für einen Trassenverlauf verbunden. 74906 Bad Rappenau Informationen zu den archäologischen Voruntersuchungen Tel. 07264 70246-0, Fax 07264 70246-99 Bildnachweise: Die Untersuchung erfolgt mit nicht invasiven Methoden, wie der Feld- Internet: www.nussbaum-medien.de © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock begehung und geophysikalischer Prospektion und in seltenen Fällen mit gering invasiven Methoden, wie der Metallsondenprospektion. Nachhaltigkeit Energie Die Feldbegehung wird mit einem Team von 2-10 Personen durch- Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten geführt, das systematisch ein Feld nach sichtbaren Oberflächen- Strom aus Wasserkraft und vermeiden Das eingesetzte Papier ist aus deutscher funden absucht. Bei der geophysikalischen Prospektion kommen damit Umweltauswirkungen – keine Produktion (Augsburg/Bayern). CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Magnetometer zum Einsatz, welche die Untersuchung des Bodens Es besteht zu ca. 75 % aus Altpapier. auf archäologische Fundstellen ermöglichen. In seltenen Ausnahme- Der verwendete Holzschliff wird aus Mehr Informationen: fällen werden bei der Feldbegehung Metallsonden verwendet, bei der Durchforstungsholz von nachhaltig http://www.nussbaum-medien.de/ bewirtschafteten Wäldern gewonnen. ueber-uns/oekologische-verantwortung der Einsatz von Spaten notwendig ist. Dabei werden Löcher von max. 30 x 30 x 30cm im Oberboden gegraben, um Funde zu bergen und 4 | Aus den Ortschaften Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38 anschließend wieder verfüllt. Über den Zeitraum der Untersuchungen 3. Antrag auf Erteilung einer Baugenehmigung: werden Messpflöcke und Fluchtstangen für Markierungs- und Kartie- Anbau eines Carports, Graf-von-Zeppelin-Str. 8, Aschhausen rungsarbeiten eingesetzt. Die Auswirkungen auf den Boden sind bei 4. Antrag auf Genehmigung einer Erdauffüllung: allen beschriebenen Maßnahmen minimal. Bodenverbesserung, Flst.-Nr. 2441, Aschhausen Im Rahmen der archäologischen Voruntersuchungen sind 5. Antrag auf Erteilung einer Aufforstungsgenehmigung: Mitarbeiter/-innen mit Pkw, per Rad oder zu Fuß unterwegs und wer- Flst.-Nr. 2309, Aschhausen den ggf. zeitlich begrenzt Markierungen setzen, wodurch keine Schä- 6. Kommunales Starkregenrisikomanagement: den an den Grundstücken entstehen. Baumaschinen werden bei Plausibilisierung der Starkregenkarten diesen Maßnahmen nicht eingesetzt. Sollte es trotz aller Vorsicht zu 7. Baugebiet Schaf IV: Schäden oder unmittelbaren Vermögensnachteilen kommen, werden Zulassung Mikro-/Tiny-Häuser diese durch die TransnetBW GmbH oder den von ihnen beauftragten 8. Sonstiges Firmen angemessen entschädigt. Im Anschluss daran findet noch eine nicht öffentliche Sitzung des Ort- Bekanntmachung und Termine schaftsrates statt. Die Berechtigung zur Durchführung der Vorarbeiten ergibt sich aus An dieser Sitzung wird Herr Bürgermeister Joachim Scholz teil- § 44 Absatz 1 des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) in Verbindung nehmen. mit § 18 Absatz 5 NABEG. Mit dieser ortsüblichen Bekanntmachung Die Sitzung findet unter den gesetzlichen Vorgaben der geltenden werden den Eigentümern und Nutzungsberechtigten die Vorarbeiten Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg statt. mitgeteilt. Die archäologischen Voruntersuchungen erfolgen in der Der Abstand von 1,5 m ist grundsätzlich einzuhalten. Beim Betreten Gemeinde Schöntal im Zeitraum von 12.10.2020 bis 30.11.2020. des Gebäudes besteht Maskenpflicht (außer am Sitzplatz). Eine Be- Der zeitliche Ablauf der Vorarbeiten hängt von den örtlichen Gege- sucherliste mit Angaben zur Person wird ausliegen. Aufgrund der Vor- benheiten und wetterbedingten Bodenverhältnissen ab. Die betrof- gaben ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Wer an COVID-19 erkrankt ist, fenen Grundstücke ergeben sich aus der Flurstückliste und den Kontaktperson K1 ist, Krankheitssymptome zeigt oder in den letzten Planunterlagen. Diese liegen am Auslageort der Gemeinde Schöntal 14 Tagen vor dem Termin sich in einem Risikogebiet aufgehalten hat, (Gemeindeverwaltung Schöntal, Klosterhof 1, 74214 Schöntal) zur ist von der Sitzung ausgeschlossen. Ich bitte um Beachtung und Ver- öffentlichen Einsicht zu den Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von ständnis. 8.30 bis 12.00 Uhr, Montag und Dienstag von 14.00 bis 16.00 Uhr, Andreas Gödecke, Ortsvorsteher Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr) aus. Mitarbeiter von Transnet- BW GmbH oder von ihr beauftragte Firmen setzen sich mit den von den genannten Maßnahmen berührten Eigentümern und Nutzungs- Berlichingen berechtigten in Verbindung. Kontakt für Rückfragen Für Fragen und Mitteilungen zur Durchführung der archäologischen Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Voruntersuchungen stehen Mitarbeiter von TransnetBW GmbH zur Am Mittwoch, 23.9.2020 findet um 20.00 Uhr im Bürgerzentrum in Verfügung: Berlichingen eine öffentliche und eine nicht öffentliche Sitzung des TransnetBW GmbH Ortschaftsrates statt. Tel. 0800/3804701, E-Mail: [email protected] Die öffentliche Sitzung hat folgende Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde Kinderferienprogramm 2020 - Danke an Ziehl-Abegg 2. Baugesuch Flst.1574/3 und 1575 Burgwiesen Aufstellung von 6 Lagercontainern Wir möchten uns herzlich bei der Firma Ziehl-Abegg bedanken, die 3. Baugesuch Flst.-Nr. 3766, Götzweg Berlichingen, uns für unser Kinderferienprogramm in Kooperation mit der Kreis- Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelcarport verkehrswacht ihren Elektrobus für eine Busausfahrt zur Verfügung 4. Baugesuch Vordach Bürgerzentrum Berlichingen, Kilian-Nuss- gestellt hat und den Kindern somit gezeigt werden konnte, wie man Straße 6, Flurstück-Nr. 3150 sich richtig beim Busfahren verhält. 5. Sachstand Defibrillator Vielen Dank! 6. Sachstand Häldenweg 7. LEADER-Antrag - Vordach Bürgerzentrum Fundtiere 8. Sachstand Jugendraum 9. Sonstiges Am 8.9.2020 wurden in Schöntal, Rossach 5 sechs Katzen auf- Im direkten Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht öf- gefunden. fentliche Sitzung der Ortschaftsrates statt. Beschreibung: Mutterkatze und 5 Welpen (4 weiblich, 2 männlich) Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates herz- grau, schwarz ca. 2 Jahre, geb. ca. 18.8. lich eingeladen. Auskunft unter Tel. 07942/945740, Tierheim Waldenburg Die Sitzungen werden so abgehalten, dass ein bestmöglicher Schutz Am 8.9.2020 wurden in Schöntal, Rossach 5 drei Katzen aufge- der Sitzungsteilnehmer und Zuhörer gewährleistet ist. funden. Sollte das Interesse der Bevölkerung so hoch sein, dass die Ab- Beschreibung: alle weiblich, schwarz, ca. 2 Jahre standsregeln nicht mehr gewährleistet sind, kann der Zutritt auch ver- Auskunft unter Tel. 07942/945740, Tierheim Waldenburg wehrt werden. Wer an COVID-19 erkrankt ist, Kontaktperson K1 zu einem Erkrank- Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag ten ist, Krankheitssymtome zeigt oder sich in den letzten 14 tagen vor der Sitzung in einem Risikogebiet aufgehalten hat, ohne anschlie- 17.9. Heribert Engelhardt, Bieringen 80 Jahre ßend nach der Corona-Verordnung Einreise Quarantäne negativ ge- testet worden zu sein, ist von der Sitzungsteilnahme ausgeschlossen. Aus den Ortschaften gez. Klaus Eckert, Ortsvorsteher Bieringen Aschhausen Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrats am 21.9.2020 Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Am Montag, 21. September 2020 finden um 20.00 Uhr im Oberen Am Montag, 21.9.2020 findet um 20.00 Uhr im Gemeindehaus St. Sitzungssaal des Dorfgemeinschaftshauses Bieringen eine öf- Georg eine Sitzung des Ortschaftsrates statt. fentliche und nicht öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Wegen der aktuellen Lage und den einzuhaltenden Abstandsvor- 1. Bürgerfragestunde schriften kann leider nur eine begrenzte Zahl von Besuchern zuge- 2. Planfeststellungsverfahren: lassen werden. Es gilt die Reihenfolge des Eintreffens. Ein Mund-/ 110-kV-Netzverstärkung Heilbronn- Nasenschutz ist im Hause zu tragen. Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38 Aus den Ortschaften / Feuerwehr | 5

Die öffentliche Sitzung hat folgende Tagesordnung: TOP 1 Bürgerfragestunde Sindeldorf TOP 2 Erteilung einer Baugenehmigung für geplante Aufstockung auf bestehendem Wohnhaus auf Flst.-Nr. 126 TOP 3 Erteilung eines Bauvorbescheid für Anbau eines 2-geschos- Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates sigen Gebäudes an bestehendes Wohnhaus auf Flst.-Nr. 1385 Am Montag, 21. September 2020 finden um19.30 Uhr in der Pfarr- TOP 4: Planfeststellungsverfahren 110-kV-Leitung scheune Sindeldorf eine öffentliche und eine nicht öffentliche Sitzung 110-kV-Leitung Netzverstärkung HN - Ingelfingen des Ortschaftsrates statt. Vorhaben 1: Möckmühl - Ingelfingen Tagesordnung öffentliche Sitzung 110-kV-Leitung Möckmühl - Osterburken 1. Bürgerfragestunde Anlage 0108: Mast 18 (Adelsheim)-Umspannw.Osterburken 2. Baugesuch, Flurstück 189/3, Gemarkung Sindelorf 110-kV-Leitung Osterburken - Ingelfingen, Anlage 0109 3. Planfeststellungsverfahren 110-kV-Leitung Umspannw. Osterburken - Mast 24 (Ravenstein) 4. Schafweidevertrag der Gemeinde Schöntal Eventuelle Änderungen gegenüber Planungsstand 2019 5. Sonstiges TOP 5 Corona: aktueller Sachstand Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. TOP 6 Sonstiges Im Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht öffentliche Im Rahmen der möglichen Besucherzahl (s.o.) ist die Bevölkerung Sitzung statt. zur öffentlichen Sitzung eingeladen. Wichtige Hinweise Im Anschluss findet noch eine nicht öffentliche Sitzung des Ortschafts- Die Sitzungen werden bis auf Weiteres so abgehalten, dass ein best- rates statt und danach die Jahreshauptversammlung des Dorf- und möglicher Schutz der Sitzungsteilnehmer und Zuhörer gewährleistet Kulturvereins. ist. Die Pfarrscheue wird daher so aufgestuhlt, dass 1,5 m Mindestab- gez. Karlheinz Kurz, Ortsvorsteher stand zwischen den Anwesenden eingehalten wird. Da der Mindest- abstand beim Betreten der Pfarrscheune oder bei Gesprächen unter Umständen nicht immer eingehalten werden kann, darf zur Sitzung Kloster Schöntal nur kommen, wer eine Schutzmaske (mindestens Mund-Nasen-Be- deckung) trägt. Diese darf am Sitzplatz abgenommen werden. Wer an COVID-19 erkrankt ist, Kontaktperson K1 zu einem Erkrankten ist, Ortschaftsratssitzung Krankheitssymptome zeigt oder sich in den letzten 14 Tagen vor der Sitzung in einem Risikogebiet aufgehalten hat, ohne anschließend Am Donnerstag, 24. September 2020 finden um 19.30 Uhr im Ge- nach den Vorgaben der Corona-VO-Einreise-Quarantäne negativ ge- meindesaal in Kloster Schöntal eine öffentliche und eine nicht öffentli- testet worden zu sein, ist von der Sitzungsteilnahme ausgeschlossen. che Ortschaftsratssitzung statt. Florian Zürn, Ortsvorsteher Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Bürgerfragen 2. Bauantrag Umbau einer Scheune in ein Wohnhaus im Eichelshof Winzenhofen 3. Sanierung der Ortsdurchfahrt, Sachstand 4. Arbeiten am Honigbach, Sachstand 5. Sonstiges Einladung zur Sitzung des Ortschaftsrates Im Anschluss findet der nicht öffentliche Teil statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Aufgrund der gängigen Co- Am Samstag, 19.9.2020 findet um17.00 Uhr im Ortsteil Hesslings- ronaschutzmaßnahmen können ggf. maximal acht Gäste an der Sit- hof (Lagerhalle Familie Zürn, Ortseingang rechts) eine öffentliche zung teilnehmen. und nicht öffentliche Sitzung statt. Hall, Ortsvorsteher Tagesordnung TOP 1 Erweiterung 110-kv-Netzleitung Netze BW TOP 2 Sachstand Planungen Sanierung Winiziohalle Oberkessach TOP 3 Sonstiges Im direkten Anschluss an die öffentliche Sitzung findet eine nicht -öf fentliche Sitzung des Ortschaftsrates statt. Umweltsünden müssen geahndet werden Die Bevölkerung ist zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates herz- Auf der K 2327 von Oberkessach in Richtung Weigental wurde Bau- lich eingeladen. schutt in die Kurve geschüttet. Bürger, die sachdienliche Hinweise auf An der Sitzung wird auch Bürgermeister Joachim Scholz anwesend den Verursacher haben, möchten sich bitte an die Gemeindeverwal- sein. tung/Herr Deubel wenden 07943/9100-29. In der Corona-Verordnung vom 20.7.2020 ist die Anzahl an Personen auf 20 Personen begrenzt. Sollte das Interesse der Bevölkerung dementsprechend hoch sein, kann der Zutritt auch verwehrt werden. Wer an COVID-19 erkrankt ist, Kontaktperson K1 zu einem infizier- ten ist, aus einem vom RKI eingestuften Risikogebiet eingereist ist, Krankheitssymptome zeigt, ist von der Sitzung ausgeschlossen. Eine Besucherliste mit Angaben zur Person wird geführt. Auf die Abstands- und Hygieneregelung wird hingewiesen. Da der Mindestabstand beim Betreten des Raumes oder bei Gesprä- chen unter Umständen nicht eingehalten werden kann, darf zur Sit- zung nur kommen, wer eine Schutzmaske (mindestens Mund-Nase- Bedeckung) trägt. Diese darf am Sitzplatz abgelegt werden. Sven Pfortner, Ortsvorsteher Feuerwehrnachrichten

Freiwillige Feuerwehr Schöntal

Grafik:GrafikG Gettyettetettyttttyttyy Images/iStaga ockphoockphotockphotokphothotohothotototo Einsatz Bestens informiert ! Am Freitag, 11.9.2020 um 22.30 Uhr wurde die Feuerwehr Schöntal zu einer Brandmeldeanlage nach Kloster Schöntal alarmiert. 6 | Behördeninfos Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38

Ein Rauchmelder hatte die Anlage ausgelöst. Bei der Erkundung L-Bank und Landratsamt informieren zum Förder- konnte weder Rauch noch Feuer festgestellt werden. Nach dem Zurücksetzen der Anlage wurde diese wieder an den Be- programm Wohnungsbau BW 2020/2021 treiber übergeben und der Einsatz beendet. Das Land Baden-Württemberg unterstützt seine Bürgerinnen und Bürger, die in den eigenen vier Wänden wohnen möchten. Ehepaa- Abteilung Westernhausen re, Lebenspartner im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes, auf Dauer angelegte Lebensgemeinschaften (Paare) und Alleinerziehen- Übung Gruppe 1 de mit mindestens einem haushaltszugehörigen Kind oder schwer- Donnerstag, 17.9.2020, Beginn: 19.30 Uhr behinderte Menschen mit speziellen Wohnungsbedürfnissen müssen dazu die Einkommensgrenze zum aktuellen Förderprogramm Woh- nungsbau BW 2020/2021 einhalten und das geförderte Objekt aus- schließlich selbst nutzen. Das zu fördernde Objekt muss familienge- Behördeninfos recht sein. Keine Förderung erhält, wer bereits über angemessenes Wohneigentum verfügt. Das gilt auch, wenn die Antragstellerin oder der Antragsteller vermögend genug ist, um sich mit angemessenem Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Wohnraum zu versorgen. Eine sozial orientierte Förderung ist dann nicht gerechtfertigt. Pflegen lohnt sich auch für Rentner Das Land fördert folgende Maßnahmen: Personen, die jemanden pflegen und dabei selbst bereits Rentnerin • Neubau oder Erwerb neuen Wohnraums, wenn das Vorhaben oder Rentner sind, können unter bestimmten Voraussetzungen ihre mindestens die Voraussetzung des Energieeffizienzstandards Rente erhöhen. Dies teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) KfW 55 erfüllt. Baden-Württemberg mit. • Änderungs- und Erweiterungsmaßnahmen zur Schaffung Das Flexi-Rentengesetz macht es möglich: Wer einen Angehörigen zusätzlichen Wohnraums einschließlich notwendiger Begleitmaß- in häuslicher Umgebung pflegt und vor der Regelaltersgrenze bereits nahmen, wenn die Anforderungen der förderfähigen Einzelmaß- eine Altersrente bezieht, für den zahlt die Pflegekasse weiterhin Ren- nahmen entsprechend der Programmatik der KfW eingehalten tenbeiträge ein. Diese zusätzlichen Beiträge erhöhen die Altersrente, werden. die bei Erreichen der Regelaltersgrenze dann ausgezahlt wird. • Erwerb bestehenden Wohnraums Ab der Regelaltersgrenze ändert sich jedoch die rechtliche Grundla- und finanziert diese mit einem zinslosen Darlehen. Die Zinsbindung ge für die Beitragseinzahlung. Beiträge von der Pflegekasse werden beträgt 15 Jahre, der Tilgungssatz 2,25 Prozent. Die Zuschüsse der nämlich nur dann weitergezahlt, sofern der Pflegende nicht Alters- KfW im Neubau für einen Energiestandard ab KfW-Effizienzhaus 55 vollrentner ist. Bezieht er jedoch keine Altersvollrente, sondern nimmt werden ebenfalls gewährt. 99 Prozent als sogenannte Wunschteilrente in Anspruch, muss die Das Förderdarlehen für einen Haushalt mit einem minderjährigen Pflegekasse weiterhin Rentenbeiträge in das Rentenkonto des Pfle- Kind beträgt bis zu 200.000 Euro und erhöht sich mit steigender Zahl genden einzahlen. Diese Beiträge können den Rentenanspruch dann haushaltszugehöriger minderjähriger Kinder. Der Zuschuss für ein immer zum 1. Juli des Folgejahres erhöhen. KfW-Effizienzhaus 55 beträgt bis zu 18.000 Euro. Ob sich die Pflege tatsächlich rentensteigernd auswirkt, in welchen Antragsteller/-innen können die Basisförderung jeweils mit Zusatz- Fällen die Pflegekasse Beiträge zur gesetzlichen Rentenversiche- förderungen verbinden. Ergänzend zum Tilgungszuschuss der KfW rung zahlt und was sonst beachtet werden muss, dazu berät die DRV können sie ab KfW-Effizienzhausstandard 40 einen weiteren Til- Baden-Württemberg in einem Beratungsgespräch entweder telefo- gungszuschuss bis zu einer Höhe von 3.500 EUR erhalten. nisch oder nach vorheriger Terminvereinbarung in einem ihrer Regio- Empfänger/-innen eines Förderdarlehens, aber auch kinderlose Paa- nalzentren oder einer ihrer Außenstellen. re und Alleinstehende, die ein Familienzuwachsdarlehen der L-Bank Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die Bro- in die Finanzierung einbeziehen, können eine Ergänzungsförderung schüre „Rente für Pflegepersonen: Ihr Einsatz lohnt sich“. Sie kann für Kinder erhalten. Dies gilt für Kinder, die innerhalb von zehn Jahren kostenlos unter Telefonnummer 0721/825-23888 oder per E-Mail zu dem Haushalt hinzukommen. Die Ergänzungsförderung besteht [email protected] bestellt werden. Im Internet unter nach den derzeitigen Förderrichtlinien in einem weiteren Tilgungszu- www.deutsche-rentenversicherung.de steht die Broschüre als PDF schuss. zum Herunterladen zur Verfügung. Weitere Informationen und Antragstellung Interessierte können Fragen zur Finanzierung direkt an die L-Bank Grundrente kommt richten: Telefonnummer 0800/150-3030 (kostenlos aus dem deut- Am 1. Januar 2021 tritt das Grundrentengesetz in Kraft. Diese neue schem Festnetz oder mit deutschem Mobilfunknetz und -provider; Leistung kommt Rentnerinnen und Rentnern zugute, die trotz langer Mo. - Fr., 8.00 - 16.30 Uhr). Arbeitszeiten nur geringe Renten erhalten. Die Grundrente ist jedoch Daneben bietet die L-Bank die Möglichkeit an, über ihren Finanzie- keine eigenständige Rente, sondern sie wird als Zuschlag zur gesetz- rungsrechner die Förderfähigkeit eines Vorhabens zu ermitteln (htt- lichen Rente automatisch berechnet und ausgezahlt. Ein Antrag ist für ps://finanzierungsrechner.l-bank.de/). die Grundrente deshalb nicht notwendig. Das Förderdarlehen wird direkt bei Ihrer Wohnraumförderstelle bean- Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg prüft tragt: Ansprechpartner ist das Landratsamt Hohenlohekreis, Allee 17, bis Ende 2022 von sich aus bei allen von ihr betreuten rund 1,47 Mil- 74653 Künzelsau, Tel. 07940/18-243. lionen Renten, ob ein individueller Anspruch auf die neue Leistung besteht. Schätzungsweise kommen dafür etwa 160.000 Personen in Landratsamt Hohenlohekreis Betracht. Dies allerdings nur, wenn nach der Übermittlung der ent- sprechenden Daten durch das Finanzamt die Einkommensgrenzen Erinnerungstafel enthüllt und Vorstand geehrt eingehalten werden. Rückblick auf die Flurneuordnung Dörzbach-Hohebach (Steins- Aus technischen Gründen können die ersten Bescheide voraussicht- berg) lich frühestens ab Mitte 2021 versandt werden. Selbstverständlich Am 10. September haben der Dezernent für Ländlichen Raum, Dr. werden die Zuschläge in allen Fällen rückwirkend nachgezahlt, so- Wolfgang Eißen, Bürgermeister Andy Kümmerle mit Ortsvorsteher dass den Versicherten keine Nachteile entstehen. Herbert Rimner und stellvertretendem Bürgermeister Fritz Öchslen, Beratungen zu einem individuellen Grundrentenanspruch können Vertreter des Flurneuordnungsamts und der Grundstückseigentümer derzeit noch nicht in den Regionalzentren und Außenstellen der DRV eine Erinnerungstafel an das Flurneuordnungsverfahren Dörzbach- Baden-Württemberg stattfinden. Die DRV informiert rechtzeitig, ab Hohebach (Steinsberg) enthüllt. wann dies möglich sein wird. Um aber dem großen Informationsbe- Auf der Tafel werden die Ergebnisse des Verfahrens zusammen- darf seitens der Rentnerinnen und Rentner gerecht zu werden, hat gefasst und anschaulich der Zustand vor und nach dem Flurberei- die DRV im Internet eine spezielle Themenseite mit allen Meldungen, nigungsverfahren anhand von Karten dargestellt. So wurden die häufigen Fragen und konkreten Beispielen rund um die Grundrente Grundstücke zu größeren Einheiten zusammengelegt und in das unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente veröf- Netz der vorhandenen Wege eingefügt. Naturschutzwichtige Flächen fentlicht. Ferner finden Interessierte dort die Broschüre „Grundrente: wurden dem Land Baden-Württemberg zugeteilt, welches zuvor an Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Die Broschüre kann als anderen Flächen Tauschland erwerben konnte. Aufgrund des großen Papierexemplar auch kostenlos unter der Telefonnummer 0721/825- Einvernehmens aller beteiligten Akteure konnte das Verfahren in der 23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. rekordverdächtigen Zeit von knapp zwei Jahren abgewickelt werden. Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38 Notdienste / Senioren | 7

Hieran soll die Tafel künftig erinnern. Demenzberatungsstelle im Hohenlohekreis Gewählte Vertreter der Grundstückseigentümer sind der Vorsitzende der Teilnehmergemeinschaft, Fritz Metz und sein Stellvertreter Ri- Ansprechperson: Frau Christa Kokoska chard Eckart. Ihnen übergab Dezernent Dr. Eißen für ihr engagiertes Tel. 07940/922516, E-Mail: christa.kokoska@drk-.de Mitwirken die Dankurkunde des Ministers für den Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL. Pfl egestützpunkt Hohenlohekreis Zur Dokumentation dieser Waldfl urneuordnung hat das Landratsamt Hohenlohekreis, Flurneuordnungsamt, einen Flyer erstellt, der auf der Rösleinsbergstraße 29 in Künzelsau Homepage des Landratsamts eingesehen oder in Papierform beim Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pfl ege Flurneuordnungsamt per E-Mail unter Telefon 07940/9355012, 9355013 oder 9355014 fl [email protected] oder E-Mail: pfl [email protected] telefonisch unter 07940/18-123 angefordert werden kann.

- Ende der amtlichen Bekanntmachungen - Generationenbündnis Schöntal Notfalldienste/Soziale Dienste Generationenbündnis Schöntal Notfalldienstregelung Ansprechpartner Für die Gesamtgemeinde Schöntal gilt für die Werktagnächte, Sonn- Bereich 1: Cornelia Oster, Tel. 0175/2198618 und Feiertage und außerhalb der Sprechstundenzeiten die Not- Berlichingen, Kloster Schöntal, Rossach inkl. Höfe dienstnummer 116 117 (Anruf ist kostenlos). Bereich 2: Waltraud Schaffert, Tel. 0175/2133854 Bei lebensbedrohenden Notfällen ist die Rettungsleitstelle/Notarzt Oberkessach, Bieringen, Aschhausen inkl. Höfe unter 112 jederzeit erreichbar. Bereich 3: Wilfried Tittl, Tel. 0160/99665128 Westernhausen, Winzenhofen, Marlach, Sindeldorf inkl. Höfe Kostenfreie Onlinesprechstunde Telefonzeiten Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt - kostenfreie Online- Montag - Freitag, jeweils von 8.30 bis 18.00 Uhr sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten nur für Bitte rechtzeitig vor dem gewünschten Termin anrufen. gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de http://generationenbuendnis-schoental.de/ Zahnärztlicher Notfalldienst Tel. 0711/7877700 oder www.kzvbw.de Seniorenecke Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall Herbstsonne Berlichingen Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von 9.00 bis 15.00 Uhr. Berlichinger Herbstsonne macht Pause Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren Kindern in die Notfall- Jetzt müssen auch die bereits geplanten „Berlichinger Geschichten, praxis kommen. Höhepunkte aus dem Archiv“, die „Sprichwörter und Weisheiten aus Zentrale Rufnummer 116 117 dem Volksmund und der Bibel“ sowie der Reisebericht „Australiens Osten - von Victoria bis Queensland“ aus bekannten Gründen aus- fallen. Dank erntete das Angebot des Ortsvorstehers Klaus Eckert, Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, in die größeren Räume des Bürgerzentrums auszuweichen. Doch Ohrenerkrankungen umziehen wollen die Herbstsonnen nicht. So auch der Tenor von zwei langjährigen Stammgästen. Gretel Martin und Friedel Fichter uniso- Zentrale Rufnummer 116 117 no: „Die gewohnten Räumlichkeiten im Gemeindehaus (Alte Schule) Notfallpraxis HNO Heilbronn und die liebgewonnene Nähe dort möchten wir bei den monatlichen SLK-Klinikum Heilbronn, Am Gesundbrunnen 20-26, Heilbronn Kaffeetreffs mit Programm nicht vermissen.“ So heißt es abzuwarten, Sa., So. und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr wie sich die Corona-Pandemie weiterentwickelt. Aus heutiger Sicht hofft die Teamleitung auf einen Neustart am 2. Februar 2021 mit ei- Augenärztlicher Notfalldienst nem Karnevalsprogramm. Tel. 116 117 Apotheken-Bereitschaftsdienst 18.9. Comburg-Apotheke, Künzelsau, Tel. 07940/8490 18.9. Bahnhof-Apotheke, Öhringen, Tel. 07941/8584 19.9. Stadt-Apotheke, Krautheim Tel. 06294/42100 19.9. Schloss-Apotheke, Neuenstein, Tel. 07942/550 20.9. Schloss-Apotheke, Ingelfi ngen, Tel. 07940/5059331 20.9. Schiller-Apotheke, Öhringen, Tel. 07941/39404 Der Notdienstplan kann auch im Internet nachgesehen werden unter: www.aponet.de sowie über die kostenfreie Rufnummer: 0800/0022833

Allgemeiner Sozialer Dienst des Landratsamtes Hohenlohekreis Der Allgemeine Soziale Dienst des Landratsamtes Hohenlohekreis informiert, berät und unterstützt Familien, Eltern, Kinder und Jugend- liche bei Erziehungsschwierigkeiten, in Notlagen, bei familiären Prob- Herbstsonnen-Teamleitungsmitglied Hans J. Leuz traf die lemen und in Trennungs- und Scheidungssituationen. langjährigen Stammgäste Gretel Martin und Friedel Fichter bei Die für Schöntal zuständige Bezirkssozialarbeiterin, Frau Stark, errei- einem Spaziergang durch Berlichingen chen Sie im Landratsamt Hohenlohekreis unter Tel. 07940/18-441. Foto: Hans J. Leuz 8 | Kirchliche Nachrichten Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38

Pfr. Christuraj Lourdusamy, Tel. 07943/943562 Kirchliche Nachrichten Mail: [email protected] Pfr. Thomas Noorammackal, Tel. 07943/940061 Mail: [email protected] Regina Nagel, Tel. 06298/926495 Grußwort Mail: [email protected] Sr. Paulin, Tel. 07943/8254 Vielleicht haben Sie auch schon ähnlich empfunden: Sie kommen zu- Mail: [email protected] rück aus dem Urlaub, schlagen die Zeitung auf oder sehen die Nach- Abendlob zum Wochenausklang richten - und die gute Urlaubsstimmung ist vorbei. Das Chaos und Sie sind freitags um 18.30 Uhr bis 19.00 Uhr herzlich eingeladen, die Leid in unserer Welt springt Sie förmlich an und Sie wollen das am Woche mit einem Abendlob im Freien ausklingen zu lassen. liebsten gar nicht alles wissen. So jedenfalls ging es mir an meinem Wir treffen uns bei schönem Wetter im Klosterhof gegenüber der ersten Arbeitstag. Was mich unglaublich tröstete, war die Tageslo- Klosterkirche in Schöntal, bei schlechtem Wetter in der Klosterkirche. sung an diesem 7. September. Da schreibt Paulus an seinen Freund Bitte bringen Sie wenn möglich eine Sitzgelegenheit mit. Timotheus: „Wir haben unsere Hoffnung auf den lebendigen Gott ge- Wir freuen uns auf Sie. setzt, welcher ist der Heiland aller Menschen, besonders der Gläubi- Sr. Paulin und Team gen.“ Bis heute geht mir dieses Wort nicht aus dem Kopf. Ich möchte an dieser Hoffnung festhalten und mich nicht entmutigen lassen. Ich will, auch wenn in unserer Welt vieles dagegen zu sprechen scheint, darauf vertrauen, dass Gott es gut mit uns meint und dass einmal Gottesdienstordnung alles gut werden wird. Für jeden von uns und für jedes Geschöpf. Renate Schünemann, Pfarrerin St. Kilian Bieringen

Pfarrbücherei im kath. Gemeindehaus St. Kilian Seelsorgeeinheit Schöntal Unsere Pfarrbücherei ist am Samstag, 19. September von 13.00 bis 14.00 Uhr geöffnet. Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten, die wir an den Herzliche Einladung an alle Leseratten. kommenden Wochenenden in unserer Seelsorgeeinheit feiern werden: Samstag, 19.9. St. Johannes d. T., Oberkessach 19.00 Uhr Vorabendmesse in der Pfarrkirche in Aschhausen Pfarrbücherei Sonntag, 20.9. Die Pfarrbücherei ist am Donnerstag, 24. September von 18.00 bis 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche in Berlichingen 19.00 Uhr geöffnet. 10.30 Uhr Sonntagsmesse zum Patrozinium „Heiligkreuz“ in Erns- Herzliche Einladung an alle Leseratten. bach Aufgrund der aktuellen Lage kann im Anschluss an den St. Georg, Aschhausen Gottesdienst leider kein Stehempfang stattinden. 10.30 Uhr Sonntagsmesse in der Pfarrkirche in Schleierhof Samstag, 19.9. 10.30 Uhr Sonntagsmesse in Sindeldorf auf dem Schulhof 19.00 Uhr Vorabendmesse Keine Anmeldung erforderlich, Anwesenheitslisten wer- den geführt, bei Regen findet kein Gottesdienst statt. Sonntag, 27.9. St. Joseph Kloster Schöntal 9.00 Uhr Sonntagsmesse in der Klosterkirche in Schöntal Freitag, 18.9. 9.00 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank in der Pfarrkirche in 18.30 Uhr Abendlob zum Wochenausklang im Klosterhof gegen- Westernhausen über der Klosterkirche in Schöntal 10.30 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank in der Pfarrkirche in Bitte bringen Sie wenn möglich Ihre eigene Sitzgelegen- Bieringen heit mit. 10.30 Uhr Sonntagsmesse zum Erntedank in der Pfarrkirche in Bei schlechtem Wetter findet das Abendlob in der Klos- Oberkessach terkirche statt. Hinweise zu den Gottesdiensten Sonntag, 20.9. • Bei der Feier der Gottesdienste müssen wir einen Mindestab- 10.30 Uhr Sonntagsmesse zum Patrozinium „Heiligkreuz“ in Erns- stand von 1,5 m einhalten. Daraus ergibt sich, dass die Anzahl bach der Gottesdienstteilnehmer entsprechend der Kirchengröße Aufgrund der aktuellen Lage kann im Anschluss an den begrenzt ist. Deshalb bitten wir um eine telefonische Anmeldung Gottesdienst leider kein Stehempfang stattinden. in einem unserer Pfarrbüros (siehe unten). Anmeldung bitte bis Fr., 12.00 Uhr unter Tel. 2842 (Pfarr- • In der Kirche werden Sie zwei Ordnungspersonen erwarten, die amt Bieringen) oder Tel. 446 (Pfarramt Westernhausen). Sie mit den Gegebenheiten vor Ort vertraut machen, wie z.B. Dienstag, 22.9. Desinfizieren der Hände, die Einhaltung des Abstandes von 1,5 18.00 Uhr Vesper mit eucharistischer Anbetung in der Bildungs- m untereinander usw. hauskapelle • Bitte bringen Sie zum Gottesdienst Ihren Mund-Nasen-Schutz mit. 38Das Pfarrbüro in Schöntal ist vom 15. bis 21. September nicht • Auf das gemeinsame Singen müssen wir vorerst leider verzich- besetzt. ten. Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarrbüro in Bieringen • Kurzentschlossene Gemeindemitglieder können gerne an einem oder Westernhausen. der Gottesdienste teilnehmen, sofern es noch verfügbare Plätze gibt. St. Sebastian, Berlichingen Anmeldungen zu den Gottesdiensten bis Freitag, 12.00 Uhr im Sonntag, 20.9. Pfarrbüro Bieringen, Tel. 07943/2842 9.00 Uhr Sonntagsmesse Frau Schmierer erreichen Sie Anmeldung bitte bis Fr., 12.00 Uhr unter Tel. 2842 (Pfarr- dienstags von 9.00 bis 13.00 Uhr amt Bieringen) oder Tel. 446 (Pfarramt Westernhausen) donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr Das Pfarrbüro in Schöntal ist vom 15. bis 21. September nicht besetzt. im Pfarrbüro Westernhausen, Tel. 07943//446 Bitte wenden Sie sich in dieser Zeit an das Pfarrbüro in Bieringen oder Frau Karl erreichen Sie Westernhausen. mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr donnerstags und freitags von 9.00 bis 12.00 Uhr St. Martinus Westernhausen Wir sind für Sie da Pfr. Volker Keith, Tel. 07943/940053 Mittwoch, 23.9. Mail: [email protected] 19.30 Uhr KGR-Sitzung Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38 Kirchliche Nachrichten | 9

Maria Hilf Schleierhof Evangelische Kirchengemeinde Sonntag, 20.9. 10.30 Uhr Sonntagsmesse Dörrenzimmern Anmeldung in einem der Pfarrbüros erforderlich. Donnerstag, 24.9. Pfarrerin Sabine Focken, Kirchplatz 9, 19.45 Uhr KGR-Sitzung Tel. 3754, E-Mail: [email protected] Homepage: www.kirchenbezirk-kuenzelsau.de/kirchengemeinden/ doerrenzimmern/ Mariä Himmelfahrt Sindeldorf Sonntag, 20.9. - 15. Sonntag nach Trinitatis Sonntag, 20.9. 11.00 Uhr Gottesdienst familiär (KIKI-Team und ejk) 10.30 Uhr Sonntagsmesse auf dem Schulhof 19.00 Uhr Abendgottesdienst (Pfrin. Focken, Bezirkskantorin Vera Keine Anmeldung erforderlich, Anmeldelisten werden Klaiber und Solosänger) geführt. Bei Regen entfällt der Gottesdienst. Dienstag, 22.9. Dienstag, 22.9. 20.00 Uhr Posaunenchorprobe in der Kirche 19.30 Uhr KGR-Sitzung Mittwoch, 23.9. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 20.9. 11.00 Uhr Gottesdienst familiär mit anschließender Vorstellung des Seelsorgeeinheit Krautheim ejk-Mobils vom Jugendwerk 19.00 Uhr Abendgottesdienst mit Kirchenbezirkskantorin Vera Freitag, 18.9. - hl. Lambertus Klaiber und dem Solosängerteam. Außerdem werden 9.00 Uhr Kr Einschulungsgottesdienst der Erstklässler der Grund- wir unsere neue Pfarramtssekretärin Yvonne Müller- schule Krautheim in der Stadtkirche St. Marien Kleinheinz begrüßen. Zum Singen bringen Sie bitte Ihre Samstag, 19.9. - heiliger Januarius, Bischof von Neapel Maske mit. 17.00 Uhr Kr Messfeier mit Firmspendung für Krautheim, Obern- Herzlich willkommen. dorf u. Klepsau Buchprojekt Sonntag, 20.9. - 25. Sonntag im Jahreskreis Unter dem Titel „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern …“ 9.00 Uhr Go Messfeier entsteht in unserer Gemeinde gerade ein Buch. Wenn Sie ein Bibel- Dienstag, 22.9. - Dienstag der 25. Woche im Jahreskreis wort oder ein selbst gemaltes Bild dazu abgeben wollen, melden Sie 18.00 Uhr Wi Vorbereitungstreffen zur Firmung sich einfach im Pfarramt. Das Besuchsdienstteam hat schon viele Firmung in der Seelsorgeeinheit Krautheim-Ravenstein-Assam- Worte gesammelt und einige künstlerisch Aktive aus unserer Ge- stadt meinde haben Bilder beigesteuert. Samstag, 26. September 2020, 17.00 Uhr, St. Marien Winzen- hofen Evangelische Kirchengemeinde Neunstetten - Kraut- Das Sakrament der Firmung feiern in diesem Jahr heim - Assamstadt Aline Burkhart, Darian Dambach, Madlen Kraus, David Walz, Lisa Zürn Pfarrer Armin Bauer Der Festgottesdienst zur Firmung wird jeweils in den einzelnen Krautheimer Str. 64, Tel. 06294/45265 Gemeinden gefeiert, um zu gewährleisten, dass dieses Fest unter Mail: [email protected] den Corona-Bedingungen auch wirklich stattfinden kann. Öffnungszeiten Pfarrbüro: Freitag 10.00 - 12.00 Uhr Das Pfarrbüro ist für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen. Evangelische Kirchengemeinde Wir sind telefonisch und per E-Mail für Sie erreichbar. Freitag, 18.9. Schöntal 14.30 Uhr Gottesdienst, Eduard-Knoll-Zentrum 15.30 Uhr Gottesdienst Zur evangelischen Kirchengemeinde Schöntal gehören die Ortschaf- Haus der Generationen ten Aschhausen, Berlichingen, Bieringen, Kloster Schöntal, Ober- Sonntag, 20.9. - 15. nach Trinitatis kessach, Rossach und Westernhausen Wochenspruch Pfarramt „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“ Pfarrerin Renate Schünemann, Klosterhof 3, 74214 Schöntal, (1. Petrus 5,7) Tel. 07943/459, E-Mail: [email protected], 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Neunstetten www.evangelisch-in-schoental.de Kollekte: Evangelische Frauen in Baden Pfarrbüro Mittwoch, 23.9. Claudia Schmierer, freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht Sonntag, 20.9. - 15. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst mit beschränkter Personenzahl in der Kili- Teenie- und Bambini-Basar findet statt anskirche (Pfrin. Schünemann) 11.00 Uhr Taufgottesdienst in der Kilianskirche (Pfrin. Schüne- Nach aktuellem Stand darf unser Basar, unter Einhaltung der zurzeit mann) geltenden Hygienevorschriften, stattfinden. Dienstag, 22.9. Unsere geplanten Corona-Vorsichtsmaßnahmen 9.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Gruppe 1 (keine Mit Gesundheitsamt und Gemeinde besprochen. Besucher von außerhalb) • Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz ist auch bei uns Pflicht, 10.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Gruppe 2 (keine ebenso wie der Mindestabstand. Besucher von außerhalb) • Es dürfen nur die zulässige Anzahl an Personen in die Halle, Mittwoch, 23.9. wenn jemand die Halle verlässt, darf der nächste eintreten. 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht • Alle Besucher und Helfer werden namentlich erfasst. Im Falle 19.00 Uhr Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im einer Coronavirus-Erkrankung können später alle Personen, die Gemeindesaal in Schöntal anwesend waren, benachrichtigt werden. Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates • Alle Personen betreten die Veranstaltung auf eigene Verantwor- Die nächste öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderates findet am tung, vor allem Schwangere und ältere Personen sollten dies Mittwoch, 23. September um 19.00 Uhr im Gemeindesaal in Schöntal nochmal überdenken. statt. Die Tagesordnungspunkte entnehmen Sie bitte dem Aushang. • Bitte desinfizieren Sie beim Betreten und Verlassen der Halle Ihre Herzliche Einladung. Hände, wenn Sie offensichtlich erkältet sind, dürfen Sie an der Veranstaltung leider nicht teilnehmen. • Kein Verkauf von Kaffee und Kuchen Mit betreten der Jagsttalhalle wird dies zur Kenntnis genommen und Respektiere bitte die Stille auf dem Friedhof! zugestimmt. Euer T.- u. B-Team 10 | Schulnachrichten / Vereinsmitteilungen Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38

Schulnachrichten

Förderkreis der Grund- und Werkrealschule Kraut- heim Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Förderkreis der Grund- und Werkrealschule Krautheim lädt zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung am Dienstag, 22. September 2020 um 20.00 Uhr in die Grund- und Werkrealschule recht herzlich ein (die entsprechende Räumlichkeit wird am Eingang der Schule bekannt gegeben): Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte und Aussprachen - Rückblick - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfer 3. Entlastung des Vorstandes und des Kassiers 4. Wahlen 5. Verschiedenes Foto: TuB-Team Anträge können schriftlich bei Stefanie Dürr eingereicht, bzw. im Se- kretariat an den Förderkreis abgegeben werden. Über eine rege Teilnahme würde sich der Förderkreis sehr freuen, denn nur durch Ihre Unterstützung können wir die Schule und die Schüler/-innen unterstützen und einen Beitrag für gute Bildung und Erziehung leisten. Denken Sie bitte daran, dass die AHA-Regel (Abstand, Hygiene, All- Jagsttalhalle Bieringen, tagsmaske) unbedingt einzuhalten ist. 03.10.2020, 9:00 – 13:00 Uhr S. Dürr und M. Zürn Wir bitten um eine schriftliche Anmeldung bis 18. September per Bitte vollständig ausfüllen, Ihre Daten werden E-Mail: [email protected]. 4 Wochen aufbewahrt, danach vernichten wir diese! Vereinsmitteilungen Name CDU Schöntal

Vorname Nominierungsveranstaltung für den Landtagskandidaten Liebe CDU-Mitglieder, aufgrund der aktuellen Corona-Situation hat der Vorstand einstimmig entschieden, vorerst bis zum 31.12.2020 auf Veranstaltungen zu ver- Straße zichten. Herzliche Einladung ergeht für die Nominierungsveranstaltung für den Landtagskandidaten am Samstag, 26. September um 18.00 PLZ/Ort Uhr in der Carl-Julius-Weber-Halle in Kupferzell. Mitglieder, die keine Fahrmöglichkeit haben, können sich gern bei mir unter der Tel. 07943/5331401 melden. Sandra Dohmann Telefon

VdK Schöntal Anzahl Personen Absage Leider müssen die Veranstaltungen am 26.9.( Besenabend) und am 27.10. (Vortrag Wohnberatung) wegen des Coronavirus ausfallen. Verantwortliche: E. Keilbach Ilona Zengler, Weinbergstr. 4, 74214 Bieringen Susi Kobylka, Weinbergstr. 2, 74214 Bieringen

Erfassung: ausschneiden, ausfüllen, mitbringen SV Berlichingen/Jagsthausen Foto: Tub-Team Schützenfest beim Saison-Heimstart SV Berlichingen Jagsthausen - SGM Kupferzell/Gaisbach II 8:1 Endlich konnte sich die Koch-Elf für die gute Konditionsarbeit in der Vorbereitung auf 2020/2021 belohnen. Tolle Formsteigerung von Spiel zu Spiel zeigt Axel Zutterkirch. Jetzt hofft man, dass alle Fußbal- Achten Sie im Stadtverkehr ler mitziehen und man sich so bald weiter vorne in der Tabelle findet. Jonas Volk als Abwehrchef freute sich riesig, dass ihm aus dem bitte auf Fußgänger, Radfahrer Gewühl heraus in der 27. Min. der wichtige Führungstreffer gelang. Tobias Anselment, Kim Klappenecker nach Vorlage von Maximiliano Schulz und Marius Leuciuc schrauben das Halbzeit-Resultat auf 4:0. und besonders auf Kinder! In der 2. Hälfte baute Torjäger Tobias Anselment mit zwei feinen Frei- stoß-Treffern das Ergebnis aus. Dominik Pfennig ließ beim 7:1 seine Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38 Vereinsmitteilungen | 11

Torjägerqualitäten aufblitzen. Nach einem völlig unnötigen Gäste-Eh- ber mit 1:0 in Führung. Noch vor dem Pausenpfiff schaffte Bieringen rentreffer schickte Michael Seewald Tobias Anselment zu seinem 4. den verdienten Ausgleich durch Tobias Birkert. Tagestreffer und zum Endstand auf die Reise. Die Gäste erwischten In der zweiten Hälfte war dann Bieringen zu Beginn die klar besse- keinen guten Tag. re Mannschaft und konnte sich durch Treffer von Mike Stang, Tobias Aufstellung: Simon Schiemer, Jonas Volk, Marius Leuciuc, Matthi- Sitzler und erneut Tobias Birkert eine vermeintlich sichere 1:4-Führung as Münch, Chris Saur, Axel Zutterkirch, Dominik Pfennig, Kim Klap- erspielen. Anstatt den Sieg sicher nach Hause zu fahren, machten es penecker, Tobias Anselment, Maximiliano Schulz, Tobias Jörg die Bieringer allerdings nochmals spannend und ließen in kurzer Zeit Ersatz: Michael Seewald, MichaelSaur, Marc Windmüller, Lorenz zwei Gegentreffer zum 4:3 zu. Bieringen überstand die Schlussphase Buss, Yannick Seim, Marcel Wolpert und schaffte damit im Gemeindederby den ersten Saisonsieg. Tore: 4x Tobias Anselment, 1x Kim Klappenecker, 1x Dominik Pfen- Jugendfußball nig, 1x Jonas Volk, 1x Marius Leuciuc Altpapiersammlung in Bieringen und Aschhausen Vorschau aufs Wochenende Liebe Bieringer, liebe Aschhäuser, Samstag, 19.9.2020 in Berlichingen nach der coronabedingten Unterbrechung im Juni dürfen wir jetzt wie- C-Jugend der wie gewohnt Altpapier sammeln. SGM Schöntal - SGM Kupferzell/Gaisbach, Die nächste Altpapiersammlung findet zu folgenden Zeiten statt: Spielbeginn ist um 13.30 Uhr Samstag, 19.9.2020 ab 9.30 Uhr Sonntag, 20.9.2020 in Berlichingen Selbstanlieferung und Abholung am Haus in Bieringen und Aschhau- SV Berlichingen/Jagsthausen - SGM Hohebach/Rengershausen sen. Unsere letzten Altpapiersammlungen waren, nicht zuletzt dank Spielbeginn der 1. Mannschaft ist um 15.00 Uhr, 2. Mannschaft ist Ihrer Mithilfe, ein voller Erfolg. Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie um 13.00 Uhr uns Ihr Altpapier auch jetzt wieder zur Verfügung stellen. Gesammelt werden Zeitungen, Illustrierte, Bücher, Kataloge, Telefon- Abteilung Tanz bücher und sonstiges Altpapier entweder gebündelt oder in Kartons verpackt. Weiter geht es am 17.9.2020 - Neueinsteiger immer herzlich willkom- Auch in Zukunft werden wir das Altpapier jedes Vierteljahr in Abspra- men. che mit der Abfallwirtschaft Hohenlohekreis bei Ihnen zu Hause abho- Tanz mit - bleib fit len (siehe Abfallkalender). Wir bewegen uns wieder beim Tanzen. Gestartet wird am Donnerstag, Sie unterstützen damit die Jugendarbeit im Sportverein DJK-TSV Bi- 17. September 2020 von 18.00 bis 19.30 Uhr, ein idealer Zeitpunkt eringen. auch für Neueinsteiger. Tanzen ist ein guter Ausgleich zum Alltag. Bitte wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten: Entweder Sie brin- Tanzen schult Fähigkeiten wie Koordination und Konzentration und gen das Altpapier am Samstag zwischen 9.30 und 11.30 Uhr zum steigert die Lebensqualität. Gemeinsam mit anderen aktiv zu sein, för- bereitstehenden Großcontainer auf dem Parkplatz unterhalb der dert die Kommunikation, bereitet Freude und wird nebenbei von vie- Jagsttalhalle oder Sie stellen das Papier sorgfältig verschnürt oder in len Krankenkassen mit Bonuspunkten belohnt. Wir werden uns aus Kartons verpackt am Samstag bis 9.30 Uhr - auch bei ungünstiger gegebenen Anlass vorerst auf Line-Dance/Blocktänze beschränken, Witterung - am Haus bereit und wir holen es ab. da wir hier den vorgeschriebenen Abstand einhalten können. Wir hoffen auf Ihre Unterstützung, damit die Sammlung wieder rei- Kommen Sie vorbei, schnuppern Sie einfach mal unverbindlich rein. bungslos vonstatten gehen kann. Trainiert wird in der Halle im Bürgerzentrum in Berlichingen. Mitzu- Vielen Dank allen, die ihr Altpapier in den letzten 6 Monaten zu Hause bringen sind: zum Tanzen geeignete Schuhe, etwas zum Trinken und aufbewahrt haben. gute Laune. Auch Nichtmitglieder können dieses Kursangebot wahr- nehmen. Weitere Infos erhalten Sie bei der Tanzleiterin Jutta Zutter- kirch, Tel. 07943/8067. DJK Sportgemeinschaft Oberkessach Spielbericht DJK-TSV Bieringen e.V. SpG Ballenberg 2 - Berolzheim 1 - Oberwittstadt 3 - SpG Adels- heim 2 - Oberkessach 2 0:2 (0:0) Unsere SpG stellte sich bei bestem Kaiserwetter in Ballenberg. Nach Abteilung Fußball letztwöchigem Sieg ging es mit hohen Erwartungen in das Spiel. Der Gegner baute dauerhaft auf hohe, lange Bälle, was zwar nicht immer Erste Mannschaft gut, aber doch konstant abgewehrt werden konnte. Unsere Jungs lie- Sindelbachtal - Bieringen 1:4 ßen sich von dem zähen und trägen Spiel einlullen. Adelsheim-Ober- Bei heißen Temperaturen wollte Bieringen im Gemeindederby gegen kessach kam mit dem Ball sehr oft vor das Tor. Der letzte Stupser Sindelbachtal den ersten Saisonsieg einfahren. Die Gäste waren über die Torlinie wurde dennoch immer abgewehrt. Nach der Halbzeit auch von Beginn an die dominierende Mannschaft und erhielten früh mussten die Zuschauer noch lange auf Tore warten. Erst in der 70. im Spiel die Chance durch einen Foulelfmeter in Führung zu gehen. Minute köpfte Fabio Eckert eine lange Ecke von David Engels endlich Kapitän Walz versenkte den Ball sicher zum 0:1. Auch in der Folge in die gegnerische Kiste. Marcel Wiedemann erhöhte dann in der 80. war Bieringen überlegen und erspielte sich zahlreiche Chancen. Der Minute mit einem Elfmeter auf den Endstand von 0:2. gut aufgelegete Heimkeeper und die fehlende Konsequenz vor dem Torschützen SpG: Fabio Eckert, Marcel Wiedemann Kasten verhinderten jedoch eine höhere Führung der Bieringer zur Halbzeit. Auch nach der Halbzeitpause waren die Gäste aus Bieringen die spielbestimmende Mannschaft. Kai Holzinger erhöhte folgerichtig auf 0:2. Unmittelbar nach Wiederanpfiff nutzte Sindelbachtal eine Musikverein Oberkessach der wenigen Unachtsamkeiten der Bieringer Abwehr um auf 1:2 zu verkürzen. Wer nun eine aufregende Schlussphase erwartete, wurde Ausbildung neuer Jungmusiker und Blockflötengruppe nur wenige Sekunden später eines Besseren belehrt. Kaum rollte der Mit Spaß und Freude ein Instrument erlernen und gemeinsam Ball wieder wurde Timo Holzinger mit einem weiten Ball gut in Szene musizieren gesetzt. Sein Schuss konnte zunächst abgewehrt werden, doch Pas- Der Musikverein startet im Herbst mit der Ausbildung neuer Jungmu- cal Brunn drückte den Ball im Nachschuss über die Linie. Bieringen siker für Kinder ab ca. 7 bis 8 Jahren. ließ nicht locker und erzielte wenig später durch den starken Thomas Sollte Ihr Kind unentschlossen sein, welches Instrument das richti- Walz den 1:4-Endstand. Dadurch feierte Bieringen den ersten Sai- ge ist, beraten wir Sie gerne telefonisch oder bei einer persönlichen sonsieg, der aufgrund einer durchweg guten Mannschaftsleistung Schnupperstunde. auch in dieser Höhe in Ordnung geht. Zusätzlich werden wir mit einer Blockflötengruppe für Kinder ab ca. 5 Reserve bis 6 Jahren beginnen. Sindelbachtal - Bieringen 3:4 Haben wir Ihr/euer Interesse geweckt? Dann meldet euch gerne. Im Derby gegen Sindelbachtal sahen die Zuschauer zunächst eine Martin Borgs, Tel. 0173/7527008 ausgeglichene Partie mit mehr Offensivaktionen der Gäste aus Bierin- Tim Salig, Tel. 01515/0202816 gen. Mit der ersten gefährlichen Strafraumaktion gingen die Gastge- Der Musikverein freut sich auf euren Anruf. 12 | Vereinsmitteilungen Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38

TTSC Buchen - TSV Krautheim/SV Westernhausen 2:1 (0:0) Im zweiten Auswärtsspiel der noch jungen Kreisligasaison mussten SV Sindelbachtal e.V. die Elf aus dem Jagsttal zum TTSC Buchen. In der ersten Hälfte sa- hen die Zuschauer eine sehr ausgeglichene Partie mit leichten Vortei- len für die Gäste. Die Gäste ließen keine Großchancen zu und konn- Abteilung Fußball ten sich selbst zwei, drei gute Möglichkeiten erspielen. Da die Chance ungenutzt blieben ging es torlos in die Halbzeit. Kreisliga A3 Hohenlohe In der zweiten Hälfte blieb das Spiel zunächst ausgeglichen, aber die Spielberichte Heimelf kam etwas druckvoller aus der Halbzeit. In 60. Spielminute Erste Mannschaft nutzte Spielertrainer Muhammed Cakar die Gunst der Stunde und er- SV Sindelbachtal - DJK-TSV Bieringen 1:4 (0:1) zielte durch einen schnell ausgeführten Freistoß, die 1:0-Führung für Tore: 0:1 Thomas Walz (5.), 0:2 Kai Holzinger (82.), 1:2 Jorgo Barbas den TTSC. In den Folgeminuten zeigten sich die Gäste etwas unkon- (84.), 1:3 Pascal Brunn (84.), 1:4 Thomas Walz (88.) zentriert, so erhöhte Mario Turra in der 65. Minute auf 2:0 für die Haus- In Marlach stieg das A3-Schöntal-Derby zwischen dem SV Sindel- herren. Danach fanden die Gäste wieder zurück zu ihrem Spiel und bachtal und der DJK-TSV Bieringen. drängten auf den Anschluss. In der 84. Spielminute fiel der Anschluss Erfreulicherweise hatten zahlreiche Zuschauer bei Sonnnenschein als der eingewechselte Christoph Bieber mit einem linken Hammer Lust auf diese Partie im Rote-Weide-Stadion. das 1:2 erzielte. Die Schlussphase wurde dann etwas hektischer da Sie sahen ein faires Derby mit spielerischem Potenzial nach oben. die Jagsttäler noch mal alles nach vorne warfen. Der sicherlich nicht Die Gästeelf verstand es besser, wenig gefährliche Situationen zuzu- unverdiente Ausgleichstreffer blieb ihnen allerdings verwehrt. Der lassen und gleichzeitig deutlich öfter aussichtsreich vor das Gehäuse TTSC bringt die Führung über die Zeit, siegt mit 2:1 und holt sich da- der Heimelf zu kommen. mit die Tabellenführung der Kreisliga Buchen. Der TSV Krautheim/SV Aufgrund der besseren Defensiv- und Offensiv-Leistung fuhren die Westerhausen nimmt trotz guter Leistung nichts Zählbares mit nach Gäste einen verdienten Derby-3er ein. Hause. Nächsten Sonntag um 16.00 Uhr dürfen die Jagsttäler bei der Für die Heimelf heißt es Köpfe hoch, sich defensiv und offensiv ver- SpVgg Hainstadt ran. bessern, an die eigene Stärke und Chance glauben. Reserve SV Sindelbachtal - DJK-TSV Bieringen 3:4 (1:1) Sonstige Bekanntmachungen Tore: 1:0 Maximilian Walz (19.), 1:1 (21.) Tobias Birkert, 1:2 (56.) Sil- viu-Sandu Nicola, 1:3 (58.) Tobias Sitzler, 1:4 (64.) Tobias Birkert, 2:4 (70.) Benjamin Scheuerer, 3:4 (88.), Maximilian Walz Die auch für Reserve-Verhältnisse bereits erfreulich zahlreich gekom- Katholische Erwachsenenbildung menen Zuschauer bekamen ein Derby auf ansehnlichem Reserve- Hohenlohekreis Niveau geboten. Hälfte 1 war recht ausgeglichen und so ging es leitungsgerecht mit Seminarangebote der Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohe- 1:1 in die Pause. kreis e.V. und der Landpastoral Kloster Schöntal Hälfte 2 verschlief die Heimelf zunächst, die Gäste nutzten dies aus, Elternstammtisch online und so stand es 1:4. Von Heimseite zeigte man nun eine tolle Reak- Wir treffen uns online per Zoom und hören einen kurzen Input zu ak- tion, war bis zum Schlusspfiff am Drücker und hätte das Remis noch tuellen Erziehungsfragen. Anschließend kommen wir über Ihre aktu- schaffen können. ellen Fragen ins Gespräch und erarbeiten Lösungen, zu den einge- Schlussendlich also ein etwas glücklicher 3er für die Nachbarn aus brachten Themen. Bieringen. Ab 5.10.2020 viermal jeweils montags, 18.30 bis 20.00 Uhr Carmen Keppner, Dipl.-Soz.-Päd. (BA) systemische Beraterin (DGSF) SV Westernhausen e.V. Freude und Leichtigkeit - der Schlüssel für mehr Gesundheit, Glück und Erfolg www.svwesternhausen.de Lachyoga ermöglicht uns auf einfache Weise das körperliche, emoti- onale und geistige Wohlbefinden zu steuern. Erleben Sie einen bun- ten Methodenmix - aus den Bereichen Lach-Yoga, Humortraining, Abteilung Fußball Achtsamkeitspraxis, NLP und Coaching - und lassen Sie sich in Ihr Später Auswärtssieg nach starker Teamleistung Lachen (ent-)führen. Im 2. Saisonspiel traf unsere SPG 2 auf die Titelfavoriten aus Buch/ Mi., 14.10.2020, 18.00 Uhr - Fr., 16.10.2020, 13.00 Uhr Brehmen. Claudia Lippkau, Achtsamkeitstherapeutin, systemischer Coach Die Hausherren waren, nach der 2:0-Niederlage gegen Leibenstadt, Förderung/Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz BW möglich gewillt den ersten Sieg zu feiern. Life-Balance - Wie geht das? Die SPG war es aber, die stärker in eine Partie zweier gleichwertiger „Life-Balance“ steht für den Einklang und das positive Zusammen- Mannschaften startete. wirken verschiedener Lebensbereiche wie Familie, Beruf, Hobbys, Nach wenigen Minuten hatten die Gäste bereits 2x die Chance in Freundeskreis. Wie lässt sich eine innere Balance erreichen? Was Führung zu gehen, ließen diese aber leider liegen. heiß das ganz konkret für mich? Was hilft mir im Alltag? Nun kamen auch die Hausherren besser in die Partie und konnten in Sa., 17.10.2020 und Sa., 24.10.2020, 9.30 - 17.00 Uhr der 15. Minute nach einer Verkettung von Fehlern in Führung gehen. Thomas Kilian, Betriebswirt, Transformations-Coach Auch in der Folge konnte keine Gelegenheit der Gäste zum Ausgleich Was mich zufrieden macht, was ich verändern möchte - Sinn genutzt werden. So ging es mit dem knappen Rückstand in die Pause. und Werte als Kraftquelle für mein Leben Die Elf von Trainer Staniszewski brauchte ein paar Minuten um wie- Lebensfreude ist ein wichtiges Lebenselixier und Selbstfürsorge hat der aktiv ins Spielgeschehen einzugreifen und konnte sich in der Fol- etwas mit Lebensfreude zu tun. Beides hält Sie gesund und fördert ge auf einen bärenstarken Keeper Schulz verlassen. Ihre Selbstheilungskräfte und so Ihr Heilwerden und Heilsein. Nach einem langen Ball von Schulz wurde Youngstar Michael Müller Es erwarten Sie kreative Impulse und Übungen rund um die Kraft- von André Geiselhardt freigespielt und konnte den Ball in der 80. Mi- quelle Lebensfreude und Selbstfürsorge. Mit reflektierenden Orientie- nute zum verdienten 1:1 einschieben. rungs-, Sinn- und Wertefragen sowie Achtsamkeitsübungen erspüren Doch die Gäste wollten sich nicht mit einem Punkt zufrieden geben Sie Ihre verschiedenen Kraftquellen und finden den Weg zu Resilienz und so war es wieder ein langer Abstoß von Schulz der den Weg in und Achtsamkeit. den Strafraum der Heimelf fand. Den anschließenden Abschluss von Fr., 30.10.2020, 18.00 Uhr - So., 1.11.2020, 13.00 Uhr Karl konnte der Torhüter noch parieren, war aber gegen den starken Mechthild Messer, MA Referentin für Biografiearbeit Nachschuss von Müller chancenlos. „Ich kann nicht mehr“ - Auszeitseminar Der späte Doppelpack von Müller brachte, den bis zum Schluss Ein Seminar für alle, die jetzt einfach mal genug haben. Kennen Sie kämpfenden Jagsttälern, am Ende doch noch den 1:2-Auswärtsdreier das auch? Wie habe ich es geschafft so weit zu kommen. Wodurch und die erneute Tabellenführung in der Kreisklasse B. kann ich Stärkung erfahren? Welche Rolle spielt mein Glaube? Zeit So kann man voller Selbstbewusstsein zum nächsten Auswärtsspiel zum Nachdenken, Nachspüren, Loslassen, Ablegen, Abgeben. Die am nächsten Sonntag nach Leibenstadt fahren. Anpfiff ist um 15.00 Begegnung mit dem Ich findet in eigener Besinnung, Meditation, Ge- Uhr. sprächen, Körperübungen, Impulsen und kreativen Übungen statt. Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38 Sonstige Bekanntmachungen | 13

Fr., 6.11.2020, 18.00 Uhr - So., 8.11.2020, 13.00 Uhr Schloss Aschhausen Sonja Betsch, Entspannungstrainerin, Heilpraktikerin für Psychothe- Sonntag, 11.10.2020, 16.00 - 17.00 Uhr rapie Bei einer Führung durch das Schloss, hoch über dem Erlenbach ge- Beate Lambart, systemische und psychologische Beraterin und Coach legen, werden die Außenanlage und einige interessante Räume ge- Information und Anmeldung zeigt. Das heutige Schloss erhielt nach der Zerstörung 1523 von Abt Kath. Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e.V. und Landpastoral Angelus Münch 1732 seine heutige Gestalt. Entdecken Sie das Klein- Kloster Schöntal, Telefon 07943/894-335, od Schloss Aschhausen am nördlichen Zipfel des Hohenlohekreises. E-Mail: [email protected] Mit Helga von Zeppelin, Schloss Aschhausen Unser gesamtes Kursprogramm finden Sie auch im Internet unter Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen über Tel. 07943/8579, www.keb-hohenlohe.de. E-Mail:[email protected] und Website: www.vhs-kuen.de.

Volkshochschule Schöntal Volkshochschule Künzelsau Neue Kurse Die VHS Künzelsau und ihre VHS-Außenstelle in Schöntal starten Anmeldungen ab 7.9.2020 für alle Veranstaltungen bitte per E- wieder auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Mail [email protected], telefonisch 07940/9219-0 oder online Baden-Württemberg. Der Kursbetrieb kann unter Beachtung der Hy- www.vhs-kuen.de. giene- und Verhaltensregeln für die Kurse aufgenommen werden, für Yoga und Entspannung auf dem Stuhl die die Verordnung die Durchführung erlaubt und für die alle organi- Dienstag, 29.9.2020, 8.45 - 10.15 Uhr, 8-mal satorischen Bedingungen erfüllt sind. Die Gesundheit der Teilnehmer, Yoga und Entspannung auf dem Stuhl ist gedacht für Menschen in Dozenten und Mitarbeiter stehen bei der Durchführung von Kursen der zweiten Lebenshälfte und Menschen, die durch körperliche Be- stets im Mittelpunkt der Überlegung. Wir halten uns in unseren Kurs- einträchtigung nicht mehr entspannt auf dem Boden sitzen und üben räumen an die Abstandsregelung von mindestens 1,5 m ein. In und können. vor den Kursorten ist auch außerhalb der Kursräume (z.B. Foyer, Mit Carmen Vogt-Neuweiler, Bürgersaal im Johanniterhaus Kraut- Treppenhäuser, Flure) das Abstandsgebot einzuhalten. Zur Vorsorge heim ist das Tragen einer Alltagsmaske förderlich. Bitte beachten Sie die Qigong DYYSG Hygienegebote und die Aushänge. Dienstag, 29.9.2020, 19.30 - 20.30 Uhr, 12-mal Fit und gesund mit orientalischem Tanz DaoYin YangSheng Gong ist eine der zahlreichen Formen, die spe- Mittwoch, 23.9.2020, 19.15 - 20.45 Uhr, 10-mal ziell noch die Pflege der Energieleitbahnen - auf denen das Qi durch Mit viel Freude werden die Grundbewegungen des orientalischen den Körper fließt - mitberücksichtigt. Es werden die acht Brokate ge- Tanzes erlernt. Ein anspruchsvolles Fitnessprogramm für Körper und übt - eine der bekanntesten Übungsformen des Qigong. Ergänzend Geist. Dadurch kann die Körperhaltung und Beweglichkeit verbessert werden weitere Atem- und Energieübungen sowie eine gute, aufrech- werden, Verspannungen können sich lösen und ein besseres Körper- te Körperhaltung trainiert. gefühl stellt sich ein. Rückenbeschwerden kann vorgebeugt werden. Mit Josef Ruck, Hermann-Lenz-Haus; 03 Künzelsau Mit Jadranka Kuhn im Haus am Sternbach in Westernhausen. Outdoor-Fitness Leichter lernen mit der Evolutionspädagogik - Informations- Dienstag, 29.9.2020, 17.00 - 18.00 Uhr, 6-mal abend zum Konzept Mit Übungen für den ganzen Körper machen Sie sich fit für den Herbst Montag, 5.10.2020, 19.00 - 21.30 Uhr, 1-mal und Winter. Je nach Wetter kann der Kurs im Freien stattfinden. In der Evolutionspädagogik unterstützen Eltern ihre Kinder mit ge- Mit Annika Dietz, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau zielten, einfach umsetzbaren und natürlichen Bewegungsübungen. Deutsch B2 Lernen beginnt mit innerem und äußerem Gleichgewicht. Wer im Dienstag, 29.9.2020, 16.30 - 18.00 Uhr, 12-mal Gleichgewicht ist, kann auf sein komplettes körperliches und geisti- Der Kurs ist für Personen mit fortgeschrittenen Kenntnissen. Schritt- ges Potenzial zurückgreifen. Gleichgewicht braucht Aktivität und Be- weise erwerben Sie weitere Kenntnisse der deutschen Sprache und wegung. Für einen guten Kindergarten- und Schulalltag wird Ihr Kind Grammatik. Geübt wird das Sprechen, Lesen und Schreiben. gestärkt, damit es stressfrei und mit viel Neugier jeden Tag fröhlich Mit Agata Harsch, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau und entspannt sein kann. Das Konzept kann förderlich sein zur Be- Wissen Live - Livestream: Die USA vor der Wahl - und am Ab- wältigung von Hausaufgabenstress, Unruhe, Ängsten, Wutausbrü- grund? chen u.v.m. Dienstag, 29.9.2020, 19.30 - 21.00 Uhr Nach dem Informationsabend können Kinder an zwei Nachmittagen Hubert Wetzel begann seine Arbeit als Journalist bei der Süddeut- die Übungen spielerisch ausprobieren. Daran schließt sich ein indivi- schen Zeitung. Nach dem Studium der Politikwissenschaft in Berlin duelles Elterngespräch an. Mit Carmen Vogt-Neuweiler, Dorfgemein- wurde er 1998 Volontär bei der SZ. Anfang 2000 wechselte er zur schaftshaus Bieringen damals neu gegründeten Financial Times Deutschland. Zunächst Inneres Tai-Chi arbeitete er als Auslandsredakteur im Berliner Büro, wurde bald poli- Donnerstag, 8.10.2020, 20.00 - 21.30 Uhr, 6-mal tischer USA-Korrespondent mit Sitz in Washington. Nach knapp drei Mit langsamen, runden und fließenden Bewegungen im Stehen aus Jahren in den USA kehrte er ins Berliner Büro zurück und berichtete dem Tai-Chi können Sie Ihren Körper und Geist zur Ruhe kommen über deutsche Außenpolitik. Anfang 2009 folgte er dann dem Ange- lassen und öffnen ihn für einen Zustand einer christlich orientierten bot, zur SZ zurückzukehren. Dort verantwortete er zunächst in der Meditation. Durch Übungen für die Verwurzelung, Zentrierung, Auf- Außenpolitik-Redaktion als Chef vom Dienst die tägliche Auslands- richtung und Gewandtheit können die inneren Selbstheilungskräfte berichterstattung und war dann stellvertretender Ressortleiter der Au- aktiviert werden. Sie stärken Ihre psychischen und physischen Res- ßenpolitik. Seit Mitte 2016 ist er Korrespondent in Washington. Mit sourcen für den Alltag. Sie verbessern Ihre Körperwahrnehmung und E-Mail-Adresse angemeldete Teilnehmer erhalten rechtzeitig einen Beweglichkeit. Mit Bärbel Lenhard, Ev. Gemeindesaal Schöntal Zugangslink. Shaolin-Kung-Fu - Grundkurs Mit Hubert Wetzel, Onlinekurs - vermittelt durch die VHS Künzelsau Donnerstag, 8.10.2020, je 4-mal Tanz- und Yoga-Workshop Kinder von 6 bis 10 Jahren, 16.15 - 17.15 Uhr; Jugendliche von 11 bis Mittwoch, 30.9.2020, 18.30 - 21.00 Uhr 16 Jahren, 17.30 - 18.45 Uhr; Erwachsene, 19.00 - 20.15 Uhr Bewegungsabläufe werden angeleitet und Bewegungsimpulse wer- Der Ursprung des Kung-Fu liegt in der Volksrepublik China in dem den gesetzt, doch in diesem Workshop geht es nicht um Perfektion legendären Shaolin-Tempel, einem Kloster in Südchina. Nach ihm ist und Choreografie, sondern um Spaß und Energie. Tanz und Musik der 10-Tiere-Stil benannt, bei dem vorwiegend die Hand- und Arm- muss man fühlen und erleben. Die Musik wird uns an weit entfernte techniken trainiert werden. Bei dem nordchinesischen Teil „Geheim- Orte dieser Welt führen und diese nah sein lassen. nis der Gottesanbeterin“ werden dagegen 118 verschiedene Fuß- Mit Mira Rischia Singh, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau techniken geübt. Beide Teile des Kung-Fu werden im Schnupperkurs Pump it up - Ganzkörpertraining mit Langhantel vorgestellt; darüber hinaus werden einfache und effektive Selbstver- Mittwoch, 30.9.2020, 19.15 - 20.15 Uhr, 8-mal teidigungstechniken trainiert, Selbstvertrauen und Selbstbewusst- Im Kurs werden alle Muskelgruppen gezielt trainiert. Einfache Moves sein werden gesteigert. Der Kurs findet zusammen mit Mitgliedern mit frei wählbaren Gewichten (je nach Kraft und Vorerfahrung) stärken der Kung-Fu-Academy statt. Mit Kung-Fu-Academy Schöntal, Alte die Muskulatur. Grundschule Bieringen Mit Bettina Stier, Stauseehalle 14 | Sonstige Bekanntmachungen Schöntal aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38

Englisch für Anfänger EINE INFORMATION IHRER FEUERWEHR Mittwoch, 30.9.2020, 19.00 - 20.30 Uhr, 10-mal Dieser Kurs ist für Personen, die Englisch lernen möchten und bisher über geringe Vorkenntnisse verfügen. In kleinen Schritten werden mit vielen Übungen Grundkenntnisse der englischen Sprache vermittelt. ACHTUNG: Mit Waltraut Schmidt, Realschule Krautheim Eltern-Kind-Wassertreff für Kinder von 18 Monaten bis 3 Jahren Mittwoch , 30.9.2020, 15.35 - 16.20 Uhr, 10-mal Ein Fahrzeug mit Sonder- In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, zusammen mit Ihrem Kind den Bewegungsspielraum der Kinder spielerisch zu vergrößern. In ei- rechten kommt, was tun? nem ungewohnten Element durch gemeinsames Erleben Ihre Eltern- Kind-Beziehung zu festigen und das mit viel Freude und Spaß. Mit Olga Rangnau, Geschwister-Scholl-Schule; Therapiebecken Kün- Hilfestellung für Verkehrsteilnehmer zelsau Spanisch B2 - C1 - Curso de Conversación Im § 35 der StVO sind im Absatz 1 die Sonderrechte geregelt: Mittwoch, 30.9.2020, 18.00 - 19.30 Uhr, 10-mal § 35 Sonderrechte Con mucho gusto os invito a seguir descubriendo el mundo del espa- ñol y a continuar con el aprendizaje de la comunicación en todas las (1) Von den Vorschriften dieser Verordnung sind die Bundes- situaciones de la vida cotidiana. No usaremos libro y los temas serán wehr, die Bundespolizei, die Feuerwehr, der Katastrophen- escogidos según los intereses de los participantes. Tendremos tambi- schutz, die Polizei und der Zolldienst befreit, soweit das zur én muchas actividades para profundizar en la gramática. Erfüllung hoheitlicher Aufgaben dringend geboten ist. Mit Alicia Friedrich-Polo, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau Wenn die Feuerwehr zu Einsätzen fährt, wird das „Blaulicht“ Wie Gedanken und Gefühle unser Leben beeinflussen und das „Martinshorn“ eingeschaltet, um für Sie schnell und Donnerstag, 1.10.2020, 18.30 - 20.30 Uhr, 2-mal sicher an den Einsatzort zu kommen. Unter Berücksichtigung In diesem Kurs werden die Zusammenhänge von Gedanken, Ge- des § 35 Absatz 8 geschieht dies: „ ... nur unter gebührender fühlen und unserem Körper näher erläutert. Insbesondere die Aus- Berücksichtigung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung wirkungen negativer Gedankenmuster auf uns selbst und unseren ....“. Alltag werden sichtbar und verstehbar. Praxisübungen ergänzen den Vortrag. Erster Abend: allgemeine Grundlagen und Zusammenhän- Das Einsatzfahrzeug, das sich einer Kreuzung nähert, wird ge; zweiter Abend: Vertiefung sowie ggf. Austausch von Erfahrungen. abbremsen und nach den Erfordernissen kurz halten, um sich Der Dozent ist Bankbetriebswirt und Transformations-Coach für die zu vergewissern, dass Sie es gesehen haben. Warten Sie Wirtschaft. auch bei „Grün“ bis das Fahrzeug die Kreuzung passiert hat. Mit Thomas Kilian, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau Die Feuerwehr kommt in der Regel mit mehreren Fahrzeu- Wissen Live - Livestream: Pandemien gen, warten Sie alle Signalfahrzeuge ab. Freitag, 2.10.2020, 19.30 - 21.00 Uhr, 1-mal Pandemien sind eine dunkle Seite der Globalisierung, insbesondere Wenn Sie an einer roten Ampel warten und das Einsatzfahr- des internationalen Flugtourismus. Schon vor dem Aufkommen des zeug nähert sich von hinten: neuen Corona-Virus war das bei Infektionskrankheiten wie z.B. Cho- • Überqueren Sie nicht die Kreuzung, Sie können anderen lera oder HIV (Aids) der Fall. Mit Blick auf die aktuelle Situation wer- Verkehrsteilnehmern Ihre Absicht nicht anzeigen. Tasten den Strategien zur Eindämmung von Pandemien sowie ihre umfas- Sie sich nach vorne und scheren nach rechts bzw. nach senden Auswirkungen erläutert. Lässt sich ein bislang unbekanntes links aus und bilden eine Gasse. Virus überhaupt aufhalten oder ist es nur eine Frage der Zeit, bis die • Wenn die Ampel auf Grün schaltet, warten Sie bis alle Feu- Mehrzahl der Bevölkerung angesteckt ist? Wie weit darf ein demokra- tischer Staat die Grundvoraussetzungen gesellschaftlichen Lebens erwehrfahrzeuge Sie passiert haben. Sollte das Einsatz- außer Kraft setzen, um die Gesundheit der Bevölkerung zu erhalten? fahrzeug nicht genug Platz haben, fahren Sie los und hal- Der Dozent ist international renommierter Infektionsbiologe, ehem. ten sich am rechten Fahrbahnrand, halten Sie nötigenfalls. Präsident des Robert-Koch-Instituts sowie der Deutschen Akademie Wenn Sie „Grün“ haben, und das Einsatzfahrzeug kommt von der Naturforscher Leopoldina. Mit E-Mail-Adresse angemeldete Teil- links oder rechts: nehmer erhalten rechtzeitig einen Zugangslink. • Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit, halten Sie nötigen- Mit Jörg Hacker, Onlinekurs - vermittelt durch die VHS Künzelsau falls, vermeiden Sie jedoch Notbremsungen. • Wenn Sie bereits im Kreuzungsbereich sind, fahren Sie weiter und blockieren die Kreuzung nicht. Allgemein gilt: • Verringern Sie Ihre Geschwindigkeit, steuern in Richtung des rechten Fahrbahnrands und halten nötigenfalls an. • Benutzen Sie Ihren Fahrtrichtungsanzeiger „Blinker“, damit die Einsatzfahrer erkennen, wohin Sie ausweichen werden. • Unterschätzen Sie nicht Geschwindigkeit und Bremsweg Lassen Sie von Einsatzfahrzeugen. Es sind oft Lkws mit mehreren Tonnen Gewicht. • Folgen Sie niemals Einsatzfahrzeugen. Ihren Hund bei • Machen Sie keine Notbremsung, wenn ein Feuerwehrfahr- zeug mit Sondersignal von hinten kommt. Temperaturen • Vermeiden Sie es in unübersichtlichen Stellen zu halten. • Als Fußgänger oder Radfahrer überqueren Sie erst nach der Vorbeifahrt des Fahrzeuges die Straße. über 25°C • Die Feuerwehr fährt nicht zum Spaß mit Blaulicht und Mar- tinshorn. Da sie über Funk Einsatzaufträge übernehmen, können Einsatzfahrzeuge im Straßenverkehr plötzlich das nicht im Sondersignal einschalten, oder wenn die Gefahr für Sie nicht mehr gegeben ist, noch eben über eine Kreuzung ge- Auto. fahren sein, um dann das Signal auszuschalten.

Foto: Pixabay Notruf 112 Schöntal Aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38 Kultur regional | 15

Kultur regional

Festspielhaus Baden-Baden – Wiederaufnahme der öffentlichen Führungen hinter die Kulissen (pm). Endlich geht es wieder den. Insbesondere besteht wäh- los! Im Festspielhaus Baden- rend der Führung eine Masken- Baden können Besucher ab pflicht. Wer die typischen Sym- Oktober wieder Einblicke hin- ptome einer Infektion mit dem ter die Kulissen von Deutsch- Coronavirus aufweist, darf nicht lands größtem Opernhaus an einer Führung teilnehmen. Es nehmen. wird allen Besuchern empfoh- len, einen Abstand von 1,50 m Die kompetenten Festspielhaus- zu anderen Personen zu hal- Guides weihen die Teilnehmer ten. Um den Mindestabstand zu in die vielen Geheimnisse eines den Mitarbeitern und Künstlern Theaterbetriebes ein und berich- des Festspielhauses zu gewähr- ten aus der Geschichte des Fest- leisten, kann möglicherweise je spielhauses und des Alten nach Belegung des Hauses nicht Bahnhofs Baden-Baden, der überall Zutritt gewährt werden. das Entree für das 1997 erbau- In jedem Fall erwarten die Besu- te Opernhaus ist. Bei den Füh- cher interessante Einblicke und rungen geht es um Künstler und spannende Informationen rund Kunst, Akustik und Architektur, um die große Opern- und Kon- Gesang und Inszenierungen, zertkunst, die wegen der Coro- aber auch um Technik und um na-Krise so schmerzlich vermisst die Bereiche eines Opernhau- wird. ses, die normalerweise für das Publikum nicht sichtbar sind. Informationen Mit ganz viel Glück kann man Eintrittskarten ab 8 Euro kön- vielleicht einen der ganz großen nen telefonisch beim Ticket- Stars bei der Probe erleben. Service unter +49 (0) 72 21 /30 13-101 oder direkt an der Tages- Hygiene-Konzept kasse im Festspielhaus erworben Die Führungen finden selbstver- werden. Aufgrund der begrenz- ständlich mit einem Hygiene- ten Teilnehmerzahl wird eine Konzept statt, damit für Künstler, rechtzeitige Reservierung emp- Besucher und Guides Gesund- fohlen. Mehr Informationen Unter www.festspielhaus.de können Sie die einzelnen Termine für die Besich- heit und Sicherheit gewahrt wer- unter www.festspielhaus.de tigung einsehen. Foto: Myrzik&Jarisch

50 Jahre Ohrsbergturm Eberbach Der Umlaufberg inmitten der Stadt (pm). Der Ohrsberg entstand Neckars. In diesem Jahr feiert vor über 150 000 Jahren als der Ohrsbergturm sein 50-jäh- Umlaufberg. Der Neckar zog riges Jubiläum, deshalb bietet einst eine Schleife um den die Stadt Eberbach - in Zusam- heutigen Berg, bevor er in sein menarbeit mit Hubert Richter jetziges Flussbett durchbrach - eine kleine Wanderung vom und den Ohrsberg als Über- Jahnplatz zum Ohrsberg an. bleibsel der Flussgeschichte stehen ließ. Termin Diese findet statt am Sonntag, So konnte sich die Stadt am 20. September 2020, Treffpunkt Neckar auch in das ehema- 11 Uhr am Jahnplatz Eberbach, lige Flusstal ausdehnen und Dauer ca. 1,5 Std. der Ohrsberg erhebt sich nun Eine Voranmeldung bei der mitten in Eberbach. Dadurch Tourist-Information Eberbach kann er als nahe gelegenes (Tel. 06271 – 87242 oder touris- Erholungsgebiet genutzt wer- [email protected]) ist aufgrund den. Vom Aussichtsturm auf der aktuellen Lage erforderlich. seinem 236 Meter hohen Gip- Die Teilnehmerzahl beschränkt fel hat man einen herrlichen sich auf maximal 20 Personen. Rundblick auf Eberbach und Die Abstandsregelungen sind Der Ohrsbergturm feiert Jubiläum. Foto: Andreas Held die Landschaft am Knie des einzuhalten. 16 | Natur Schöntal Aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38

Natur in Baden-Württemberg

NABU-Aufruf: Hoftor auf für die Glücksboten im Südwesten! Infoflyer des NABU wirbt mit Unterstützung der Bauernverbände für Schwalben . (pm). In diesen Tagen machen sich die ersten Schwal- ben auf den Weg ins Winter- quartier. Europas kalte Mona- te verbringen sie südlich der Sahara. „Gute Reise!“ wünschen ihnen der NABU und die Bau- ernverbände in Baden-Würt- temberg, der Landesbauernver- band (LBV) und der Badische Landwirtschaftliche Hauptver- band (BLHV). Sie hoffen auf eine sichere Rückkehr der Glücksbo- ten – und auf viele Höfe, die sie willkommen heißen werden. Mit einem Infoflyer werben die drei Verbände gemeinsam dafür, den Tieren Nistmöglichkeiten zu bieten. Der NABU zeichnet Gebäude als „Schwalbenfreund- liches Haus“ aus, wenn unter ihren Dächern Schwalben brü- ten dürfen. Jede dritte Plaket- te in Baden-Württemberg geht bereits an einen landwirtschaft- lichen Betrieb. An mindestens Rauchschwalbe Foto: IngoLudwichowsky/NABU 370 Stalltüren und Bauernhäu- sern im Land hängt schon eine nester anzubringen sind. Man- sle. „Bei all den Querelen, die Häufige Fragen Plakette. che Häuslebesitzerinnen und es zwischen Naturschutz und zu Hygiene im Stall Wie wichtig dieses Engagement -besitzer entfernen Nester auch, Landwirtschaft immer wieder Der Flyer räumt mit Vorurtei- vieler Landwirtsfamilien ist, weil sie sich an den Ausschei- gibt: An den Schwalben können len, zum Beispiel zur Hygiene zeigt der Blick auf die Statistik. dungen der Vögel stören. Dabei wir sehen, dass wir gemeinsam im Stall, auf: „Wenn ein Land- Die Zahl der Mehl- und Rauch- kann hier ein Kotbrett mit min- viel mehr erreichen und aufein- wirt Schwalben in seinem Stall schwalben nimmt seit Jahren ab. destens 60 Zentimeter Abstand ander angewiesen sind.“ hat, ist das aus amtstierärztlicher Die Gründe dafür sind vielfäl- unterhalb des Nests das Problem Sicht sehr zu begrüßen. Wenn tig, erklärt NABU-Schwalben- schnell lösen. „Weitere Gefahren Infoflyer und die Hygienemaßnahmen in experte Rudi Apel: „Der Rück- drohen den Flugakrobaten auf Schwalbenhotline Milchkammer, Futtergang und gang der Insekten wirkt sich auf ihrem langen Zug in die Über- Der Flyer „Hoftor auf für Futterlager eingehalten werden, die Schwalben aus, die zur Auf- winterungsgebiete und wieder Schwalben!“ informiert kurz ergeben sich für uns als Behör- zucht ihrer Jungen zwingend zurück. Umso wichtiger ist es, und knapp über die Lebens- de wegen der Nester bei Kont- auf diese Eiweißquelle angewie- dass wir hier bei uns etwas für weise der Kulturfolger und gibt rollen keine Probleme“, stellt Dr. sen sind. Immer seltener zie- den Schutz dieses heimischen Tipps zum guten Miteinander. Christian Bretzinger, Amtstier- ren Misthaufen unsere Dörfer, Brutvogels tun“, sagt Rudi Apel. Er ist beim NABU und über arzt des Landratsamts Breisgau- die früher mit ihren Fliegen ein Seit mehr als zehn Jahren vergibt die regionalen Geschäftsstellen Hochschwarzwald, klar. reich gedecktes Buffet für die der NABU die Plakette „Schwal- der Bauernverbände sowie auf Es gibt keine Hinweise darauf, wendigen Flugkünstler waren. benfreundliches Haus“. www.NABU-BW.de/schwalben- dass Schwalben für Nutztie- Wege und Hofeinfahrten sind „Unser Ziel ist es, dass noch sehr freundlicheshaus erhältlich. re relevante Krankheiten über- meist asphaltiert, so dass den viel mehr Höfe in Baden-Würt- Informationen zur Aktion tragen. Im Gegenteil: Als flin- Schwalben lehmige Pfützen feh- temberg dabei helfen, die Not und zu den Schwalben erteilt ke Jäger können Schwalben als len. Dort holen sie Baumaterial der fliegenden Glücksboten zu der Schwalbenbeauftragte des Hygienepolizei das Heer an für ihre beeindruckenden Nes- lindern. Ich freue mich daher NABU Baden-Württemberg, Fliegen in Schach halten. Jedes ter unter den Dachvorsprüngen sehr, dass der Landesbauern- Rudi Apel, gerne. Schwalbenpaar frisst während und an Balken.“ verband und der Badische Land- Für den Erhalt der ganzjährig der etwa dreimonatigen Brut- wirtschaftliche Hauptverband geschützten Nester führt er vie- zeit über ein Kilogramm Insek- Gefährliche Reise ins unsere Aktion unterstützen. Mit le Gespräche und hilft bei Pro- ten. Fehlt diese Nahrung, gehen Winterquartier und zurück dem neuen Infoflyer wollen wir blemen, damit die Nistmöglich- auch die Küken leer aus. Oft werden Schwalbennester gezielt landwirtschaftliche Fami- keiten erhalten bleiben. Mit gezielten Angeboten zum bei der energetischen Sanierung lien ansprechen, auf deren Höfen Kontakt zur Schwalben-Hot- Nisten und Kotbrettern unterm von Gebäuden ohne Ersatz ent- Schwalben brüten und die dies line des NABU BW: Rudi Apel, Nest ziehen die Koloniebrü- fernt – obwohl dies verboten ist fördern“, sagt der NABU-Lan- Tel. 07754 7139, Schwalben@ ter im Stall dorthin, wo es nicht und nach der Sanierung Kunst- desvorsitzende Johannes Ens- NABU-BW.de. stört. B C D

A

Labyrinth In welcher Reihenfolge wurden die Farben auf die Leinwand aufgetragen? e seit B A, C, D, th“: yrin ab „L sung

© BoA/DEIKE Lö Kinder

Betriebe der Nussbaum Medien · Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.nussbaum-medien.de Nutzen Sie schon alle Online-Mehrwerte Ihres Abonnements?

Aktuelle Gewinnspiele

Aktuelle Vorteile

Coupon

30 % Rabatt

ePaper Vorteile genießen Gewinnspiele Lesen Sie die aktuellste und Sparen Sie mit den digitalen Sichern Sie sich vergangene Ausgaben Ihres Amts- Coupons und Online-Vorteilen bei regelmäßig die Chance auf blattes bzw. Ihrer Lokalzeitung rund 600 Nussbaum Club Partnern tolle Gewinne kostenfrei online

Jetzt alle Vorteile digital nutzen www.lokalmatador.de/login mit Ihrer

STÄRKEN kaufinBW Fit für die Schule Alles für den Schulstart deines Kindes.

Jetzt Produkte lokaler Anbieter entdecken, online bestellen und liefern lassen.

Pelikan Schulschere griffix SC1PRS 810258 rechts spitz Faber-Castell Buntstift Jumbo 116501 dreikant sort. 12 St./ Dreamy Purple: Eltern und Lehrer wünschen sich Qualitätssche- Pack.: Die gute Verarbeitung sorgt für vielSpaß beim Malen. Passt ren in der Schule, die sich durch lange Haltbarkeit und Robustheit sich der Kinderhand an. Mit Namensfeld. EAN: 8991761312360; auszeichnen. Damitunterstützen diegriffix®Schulscherendas be- Produkttypbezeichnung: Triangular Jumbo; Werbliche Produkt- liebte griffix®-Schreiblernsystem für Grundschulkinder. Weil der typbezeichnung: Farbstift Triangular Jumbo; Stärke der Mine: 3,8 Anfang wichtig ist! EAN: 4012700810250 mm; Durchmesser: 8,2 mm Krauser Krauser Wiesloch 4,49 € Wiesloch 8,00 € 2 % Cashback 2 % Cashback

Freundebuch - Alle meine Freunde - Pinguin: Info: wat- BRUNNEN Trinkflasche Ponylove 1036622742: Geruchs-und tiertes Hardcover; mit Soft-Touch-Laminierung und Relieflack; geschmacksneutral, auslaufsicher bei CO2-haltigen Getränken Einband: Leinen (Buchleinen); Illustrator: Kawamura, Yayo; Spra- EAN: 4061947016666; Werbliche Produkttypbezeichnung: Trink- che: deutsch; Illustrationen: 4-fbg.; Verlag: Coppenrath F; EAN: flasche; Maße: 6,9 x 17,3 cm (Ø x H); Fassungsvermögen der Trink- 4050003947662 flasche: 0,5 l; doppelwandig ausgeführt: Nein; spülmaschinenge- eignet: Ja; mikrowellengeeignet: Nein Bücher Dörner Krauser Wiesloch Wiesloch 10,99 € 10,00 € 2 % Cashback

HEYDA Schultüten Bastelset Einhorn: Materialien für eine BRUNNEN Malblock 104740701 DIN A4 100 Blatt gelocht: Einhorn-Schultüte im wiederverschließbaren Beutel zum selber EAN: 4003273561786; Werbliche Produkttypbezeichnung: Zeichen- Basteln. EAN: 4005329140860; Produkttypbezeichnung: Einhorn block; Papierformat: DIN A4; Grammatur: 70 g/m²; Ausführung des Schultüte; Werbliche Produkttypbezeichnung: Bastelset Einhorn Papiertyps: holzfreies Papier; Ausführung der Lochung: 4fach Lo- Schultüte; Anzahl der Teile: 9 Teile chung; Ausführung der Bindung: Leimbindung; Farbe des Papiers: weiß; radierfest:Ja; Anzahl der Blätter:100 Bl. Krauser Krauser Wiesloch 14,99 € Wiesloch 2,29 € 2 % Cashback 2 % Cashback

BRUNNEN Schüleretui Stone 104903305 grün: Mit Fach für BRUNNEN Brotdose Happy Ocean 1036650741: Brotzeitdose Geometrie-Dreieck. EAN: 4061947019506; Produkttypbezeich- mit Trennfach. EAN: 4061947016086; Werbliche Produkttypbe- nung: Stone; Werbliche Produkttypbezeichnung: Schlampermäpp- zeichnung: Brotzeitdose; Maße: 17,5x 6 x 14 cm(B x H x L); spülma- chen Stone; Maße: 22 x 11 x 6 cm (B x H x T); Art des Verschlusses: schinengeeignet: Ja; Art des Verschlusses: Klickverschluss; Farbe: Reißverschluss; Ausführung der Lieferzusammenstellung: inkl. mehrfarbig; Typbezeichnung des Motivs: Happy Ocean Radiergummi, Spitzer, Stundenplan Krauser Krauser Wiesloch 17,99 € Wiesloch 7,99 € 2 % Cashback 2 % Cashback

Pelikan Deckfarbkasten 720250 12 Farben und Deckweiß Faber-Castell Doppelspitzdose 183525Fisch + Radierer: Für 735 5/12: Die Nr. 1 in der Schule. Qualitätsfarben und Deckweiß dicke und dünne Blei- und Farbstifte; Ergonomisches und kindge- nach DIN 5023. Auswechselbare Schälchen. Große Mischfelder rechten Design. EAN: 6933256628602; Werbliche Produkttypbe- und beschriftbares Namensfeld im Deckel. EAN: 4012700720252; zeichnung: Doppelspitzdose; Verwendung für Stiftdurchmesser: 8 Produkttypbezeichnung: K12; Werbliche Produkttypbezeichnung: und 10 mm; Spitzenform: spitz-lang; Messer austauschbar: Nein; Farbkasten K12; Anzahl der Farben: 12 Farben Spitzer austauschbar: Nein Krauser Krauser Wiesloch 12,99 € Wiesloch 3,00 € 2 % Cashback 2 % Cashback

kaufinBW ist ein Produkt von Nussbaum Medien mit Betrieben inWeil der Stadt · St. Leon-Rot Bad Rappenau Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.kaufinbw.de/schule www.nussbaum-medien.de 20 | Anzeigen Schöntal Aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38

Überregionale Coupons NutzenSie Ihre Vorteile als Leser!

DerCouponist vordem Zahlungs-bzw.Kassiervorgang sitzers keinRechtsanspruchauf Gewährungder Vortei- vorzulegen,umdenVorteilinAnspruchnehmenzukönnen. le beim Leistungspartner. Siekönnen alle Partnerauf Beiindividuellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. www.lokalmatador.de/vorteilsclub einsehen. Gegen denVerlag bestehtvon Seitendes Couponbe-

Steiff Museum Ballooning 2000 -das pureErlebnis! Wir, Knopf und Frieda, begleiten euch auf der Suche Schon ab 4Gästen bis hin zu Gruppen mit 50 Per- nach den 3.000 Teddybären durch tolle animierte sonen entführen die Heißluftballone Sie in eine Erlebniswelten für alle Sinne! Traumwelt: Stress und Hektik bleiben zurück,wenn

Ballooning 2000 Baden Baden Sie sich den Strömungen im Luftmeer überlassen! auf die Eintrittskarte Ballooning 2000 in das Steiff Museum Baden-Baden GmbH Steiff Museum 20% Gegen Abgabe dieses Coupons erhalten Sie den angege- Dr.-Rudolf-Eberle-Str.5 Rabatt auf die Margarete-Steiff-Platz 1 benen Vorteil.Die Kombination mit anderen Rabatten oder 76534 Baden-Baden 10 % regulärenFahrpreise 89537 Giengen a. d. Brenz Nachlässen ist nichtmöglich. ProTag kann der Vorteil nur Tel. 07223 60002 www.steiff.com einmal eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich. ballooning2000.de ProTag und Person kann der Vorteil nur einmal eingelöst werden.

Zeppelin Museum Friedrichshafen LEGOLAND® Deutschland Resort Das Zeppelin Museum ist ein Erlebnisortder beson- Wirbieten für Familien mit Kindernzwischen 2und 12 deren Art: Es bietet die weltweit umfangreichste Jahren jede Menge Abenteuer –genug für mehrere und bedeutendsteSammlung zur Geschichte und Tage voller Spaß und Action. Buchen Sie Ihrvergüns- Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt. tigtes Ticket unter www.LEGOLAND.de/nuss Zeppelin Museum LEGOLAND® Friedrichshafen Nachlass auf regulären Deutschland Resort für eineTageskarte Seestr.22 1€ Eintrittspreis für Erwachsene 33,00€ Reg. Preis Erw. ab 12 J. 48,00 €, Kinder 3bis 11 J. 43,50€ 88045 Friedrichshafen DerVorteil ist nichtmit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. LEGOLAND-Allee Diese Tickets sind nichtdatiertund gelten an jedem Öffnungstag der Tel. 07541 3801-0 ProPerson/Tag nur einmal gültig.Keine Barauszahlung möglich. 89312 Günzburg Saison 2020 (28.03. -08.11.2020). Bittegenaue Öffnungszeiten und zeppelin-museum.de Gültig bis 31.12.2020. www.LEGOLAND.de -tage beachten.

Rhein-Neckar Löwen GmbH Jetzt Lernlücken finden und schließen! WirLöwen setzen uns hohe Ziele.Dafür arbeiten Einfach digital für die Schule lernen und super wir hart. Und wir hören nichtdamit auf,wenn wir Noten mit nach Hause bringen. Probieren Sie es etwaserreichthaben. Wirbleiben immer ehrgeizig. unverbindlich aus! SichernSie sich jetzt Ihre Tickets. FREILERNEN20 Rhein-Neckar Löwen scoyo Jetzt 14 Tage kostenfrei

GmbH für ein zusätzliches Online-Lernspiel ode: online lernen! 10 € Oberrang-Ticket Gratis -C Im Sportzentrum 2 [email protected] / Vorteil gilt proCoupon/Card. Ist nicht www.scoyo.de Einfach www.scoyo.de/code aufrufen und Gutschein-Code eingeben. 76709 Kronau mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar.Gilt nur in Verbin- kundenservice@ IhrGratis-Test läuftnach 14 Tagen automatisch aus.Viel Spaß! Tel. 0621 391930-44 dung mit einem vollzahlenden Erwachsenen. scoyo.de Gültig bis 31.12.2020 Online

SEA LIFE Konstanz Grashüpfer-Willkommens-Coupon Entdecken und erleben –die fantastische Vielfalt der Beiuns findest Du allerlei Produkteaus Hanf. atemberaubenden SEA LIFE Unterwasserwelten Angefangen bei Lebensmitteln, Tees über CBD bis hin zu Kosmetikaist für jeden etwaszufinden.

SEA LIFE Konstanz auf den regulären Grashüpfer auf Deinen 30% Tageseintrittspreis* 10 %Rabatt Einkauf* Hafenstraße 9 78462 Konstanz *Für bis zu 4Personen. Alle Nussbaum Club-Mitglieder erhalten bei Vorlage Heumarkt 10 der Vorteilscardoder des Coupons den Rabatt.Pro Person kann der Vorteil *Gültig bis 31.05.2021 Tel. 07531 128270 nur einmal verwendet werden. DerVorteil ist nichtmit anderen Rabatten und 69117 Heidelberg ProPerson einmalig einlösbar.Für Deinen Einkauf online oder im Storein www.sealife.de Nachlässen oder Onlinetickets kombinierbar.Gültig bis 30.04.2021 www.Grashüpfer.com Heidelberg. Gutscheincode: NUSSBAUM

Ravensburger Spieleland Sloe GäuGin Mehrfach ausgezeichnet zu Deutschlands familien- Kräftiger,fruchtiger und auch herber Likör.Gin- freundlichstem Themenpark, lädt euch das Ravens- Geschmack gepaartmit Schlehen. Eine leichte burger Spieleland mit über 70 Attraktionen in acht Süße rundet diese Spirituose ab.0,5 l, 32,5 %vol. Themenwelten zum Entdecken und Verweilen ein. ClubSloe10 nussbaum2020 Ravensburger auf den Feriendorf- Heckengäu- auf unsere 0,5-l-Flaschen

Spieleland Brennerei ode: ode: Sloe Gäu Gin -C Am Hangenwald 1 25 % Aufenthalt -C 10 % 88074 Meckenbeuren/ Das Angebot inkludiertFerienhäuser und Forscher-Zeltefür die Herdweg 6/1 Produkt im Online-Shop bestellen unterwww.heckengaeu-bren- Liebenau ganzeSaison. Gültig ab sofortbis 12.09.2020 und 25.09.2020 bis 75391 Gechingen nerei.de.Der Vorteil ist nichtmit anderen Rabatten kombinierbar. Online Tel. 07542 400 0 10.10.2020 unterwww.spieleland.de/nussbaum. Online Tel. 0157 31343238 Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 30.06.2021

Abenteuerreisen für junge Erwachsene Foto:Kerkez/Thinkstock Lust auf pures Erleben, bewussteAbenteuer und

magische Momente in bester Gesellschaft? Wir UM2020 bieten Abenteuerreisen in kleinen Gruppen an, die den Reisenden die Welt fühlen lassen. Feel the World NUSSBA travel GmbH

Bei deiner Buchung schenken wir dir deinen Lowe ode:

Alpine„Kulu“-Reiserucksack im Wertvon 189,95€ -C Gutenbergstraße77a 70197 Stuttgart DerRucksack wirdnach Bestätigung der Buchung deiner Gruppen- Tel. 0711-219 526 15 Erlebnisreise im Aktionszeitraum zugesandt. Gültig bis 31.12.2020 Online Schöntal Aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38 Anzeigen | 21

ANZEIGE STELLENGESUCHE EXPERTENTIPP BeimBildungs- und Wissenszentrum Boxberg (Landesanstalt für Schweinezucht -LSZ) istab dem 01.01.2021 die Stelle füreine Stallbereichsleitung w/m/d zunächst befristet bis 31.12.2021 zu besetzen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte derausführli- chen Stellenbeschreibungauf unserer Homepage unter: www.lsz-bw.de WELCHE STEUERN FALLEN BEIM VERERBEN Bewerbungen senden Sie bitte bis04.10.2020andas: UND SCHENKEN VON IMMOBILIEN AN? Bildungs-und Wissenszentrum Boxberg Landesanstalt für Schweinezucht –LSZ Steuern können nicht nur bei einem regulären Verkauf anfallen. Seehöfer Straße 50, 97944 Boxberg Auch beim Vererben einer Immobilie (Erbschaftssteuer) oder bei oder per Email: [email protected] (PDF-Format) einer Eigentumsübertragung per Schenkung (Schenkungssteuer) kann das Finanzamt Steuern erheben. Sie ist abhängig vom Wert der Immobilie und dem Verwandtschaftsverhältnis zum Erblas- ser bzw. Schenker und muss, anders als die Steuer bei einem Im- STELLEN mobilienverkauf, vom Erben bzw. Beschenkten bezahlt werden. Wer erbt, erhält je nach Verwandtschaftsverhältnis einen soge- nannten Freibetrag. Das bedeutet, dass der Erbe bis zu einer ge- wissen Vermögenshöhe keine Erbschaftssteuer bezahlt. Für Ehe- leute gilt ein Freibetrag von 500.000 €, für Kinder 400.000 €, für Wir bilden aus! Geschwister 20.000 € usw. Diese Freibeträge gelten auch bei einer Tief- und straßenbau Schenkung. Bei einer vererbten Immobilie bestimmt das Finanz- amt deren Wert anhand von Güterausschüssen. Ansprechpartner: Christoph Reuter (Straßenbaumeister) Wenn Sie eine Immobilie erben und anschließend verkaufen Am Bahnhof 45–47 möchten, geht die Spekulationsfrist des Erblassers auf Sie über. 74638 Waldenburg Besaß der Erblasser die Immobile also schon länger als zehn Jah- re, können Sie die Wohnung verkaufen, ohne zusätzlich einen Ge- Telefon: 0172/7247056 winn versteuern zu müssen. E-Mail: [email protected] Eine Schenkung erfolgt zu Lebzeiten und wird notariell beurkun- det. Bei einer Schenkung können die Freibeträge alle zehn Jahre ausgeschöpft und das Vermögen somit steuerfrei übertragen wer- den. Geht der Vermögenswert über die Freibeträge hinaus, ist ein rechtzeitiger Beginn der Schenkungen ratsam, um die Freibeträge entsprechend mehrfach auszuschöpfen. Es empfiehlt sich also, eine Schenkung frühzeit zu planen. Vor- aus Aufsichts-/Beratungspersonal für Grüngutplätze und Recycling- Bekannt teil hier ist, dass man dadurch möglicherweise ei- der Fernseh- höfe in geringfügigem Arbeitsverhältnis für Haupteinsatzgebiet nen Teil der Erbschaftssteuer spart. Werbung in Schöntal-Bieringen gesucht. bei RTL NTV Vertretung auf anderen Plätzen; Arbeitszeiten: ca. 9 Wochenstunden, und Bezahlung nach TVöD mit Stundenlohn ab 12 Euro; Auskünfte erteilt DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Frau Gaufer 07940 9311911. Verkaufen Sie Ihre Immobilie, Ihr Gewerbeobjekt, Ihr Grundstück (egal ob Bewerbung schriftlich bis 03.10.2020 an die Abfallwirtschaft bebaubar oder nicht, egal ob Abrisshaus) an unsere bonitätsstarken, Hohenlohekreis, Oberer Bach 13, 74653 Künzelsau vorgemerkten Kunden (Finanzierung liegt vor) oder einfach direkt an uns.* o. per E-Mail an [email protected] 0800 5800 200 Ansprechpartner: Kostenlose HoHottlinline Dr. Wilken und Dr. Barth * vorbehaltlich einer internen Prüfung JAGSTHAUSEN: Putzhilfe für 3-Personen-Haushalt gesucht. 0151-52012212

EIN STARKES TEAM Traumjob in Ihrer Region? AN IHRER SEITE Jetzt Job finden! Werden Sie Franchisenehmer. Werden Sie ein Königskind. KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE [email protected] | www.koenigskinder.de 22 | Anzeigen Schöntal Aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38

Mach´s wie Luisa. Starte in eine sichere Ausbildung mit besten Zukunftsperspektiven.

Jetzt ganz einfach mit unserem Onlineformular bewerben! spk-hohenlohekreis.de/ausbildung

Hier erfährst du, was Luisa und ihre Kollegen über eine Ausbildung bei der Sparkasse erzählen: Da bin ich sicher.

PFLEGE

Ambulanter Pflegedienst: Kath. Sozialstation Jagsttal gGmbH

HAUSTIER-FOTOWETTBEWERB Tel. 06294/427660 Der Haustier-Fotowettbewerb ist vorbei und die glück- lichen Gewinner stehen fest! Wir waren von den vielen Teil- nehmern und ihren Bildern überwältigt und möchten uns dafür bedanken. Wir wünschen den Gewinnern und ihren tierischen BETRIEBSFERIEN Begleitern viel Spaß mit den Preisen.

Die Bilder und Namen der Gewinner findet ihr auf unseren Social Media-Kanälen.

nussbaumclub

BEILAGENHINWEIS

Teilen dieser Ausgabe liegt ein Prospekt der folgenden Firma bei: Wachter Getränke Service Wir bitten um freundliche Beachtung. Schöntal Aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38 Anzeigen | 23

GESCHÄFTSANZEIGEN

Herbst: sonnig. Brille: cool.

JETZT bei optic LiNZ alle lagernden Sonnenbrillen 20% reduziert! * Aktionszeitraum bis 30.09.2020

74722 BUCHEN 74706 OSTERBURKEN 74821 MOSBACH Haagstraße 7 Brunnengasse 6 Hauptstraße 60 Anbieter der Woche Tel. 06281 9111 Tel. 06291 8110 Tel. 06261 16050 www.optic-linz.de Gläser Küchen & Granit GmbH 69493 Hirschberg Kurzer Weg Passgenaue Küchen aus Hirschberg Die inhabergeführte Kü- Durchführung von Küchen- zum guten Service ! chenwerkstatt berät dich umzügen. Du profitierst im ganzheitlich rund um deine Besonderen von der Experti- Küche, egal ob neu oder alt. se in Sachen Kernbohrungen, Unter dem Motto „Klasse die den perfekten Einbau statt Masse“ stehen dir die deiner Dunstabzugshaube Spezialisten bei allen Fragen garantiert. Du profitierts zur Küchenplanung, Einbau- von besten Hersteller-Kon- küche sowie deren Einbau- ditionen und Rabatten. Von geräten zur Seite. der Beratung bis zur Mon- tage wirst du persönlich be- Zum breiten Serviceangebot treut, deine Wünsche werden zählt unter anderem die Ins- fachgerecht in die Tat umge- tallation von neuen Küchen, setzt. Der Profi übernimmt der Austausch von Geräten die gesamte Koordination und Arbeitsplatten oder Kü- deines Küchenumbaus oder chenumbauten sowie die -einbaus. Anzeigenplanung 157,00 € DEAL 317,00 € DEAL 139,00 € 299,00 € leicht gemacht ... 1 % Cashback 1 % Cashback www.nussbaum-medien.de/mediadaten

Gerne berate ich Sie rund um Ihre Anzeigenplanung und -buchung.

Cook Vision Cook Vision Pfannenset Senna S3, 3-teilig Topfset Senna S7, 7-teilig Victoria Huber Mediaberaterin (Innendienst) 317,00 € DEAL 337,00 €MoDEAL Tel. 07264 70246 25 • Fax 07264 7024699 299,00 € 319,00 € [email protected] 1 % Cashback 07. 1 % CashbacAUk G 09:00-15:00 Wünschen Sie eine persönliche Beratung in Ihren Räumlichkeiten? Speisekarte Julian Ultsch Jetzt online ansehen Mediaberater (Außendienst) Cook Vision Cook Vision Topfset Senna S8, 8-teilig Topfset Senna S8 plus, 8-teilig Mobil 0173 4254440

Preisangaben inkl. MwSt. zzgl. eventueller Versandkosten [email protected]

Diese und viele weitere Angebote auf:

kaufi nbw.de/glaeser-gmbh Nussbaum Medien Bad Rappenau GmbH & Co. KG Kirchenstraße 10 ∙ 74906 Bad Rappenau Gemeinsam Heimat stärken. www.nussbaum-medien.de kaufinBW ist ein Produkt von 24 | Anzeigen Schöntal Aktuell • 17. September 2020 • Nr. 38

ECHTER SOMMERSCHLUSS-VERKAUF Das Beste kommt zum Schluss! * 20% – 40% ! 79,- auf alle Matratzen! ab Bezirksleiterin Sevgi Sen *nicht wie sonst üblich auf den empfohlenen Listenpreis, sondern auf unseren niedrigeren Hauspreis! Tel. 07940 9251 10 200 Matratzen und Roste am Lager! [email protected] Matratzen- und Teppichhaus Betten- und Gardinenhaus BIETET GUTES IMMER GÜNSTIG ! Osterburken • Adelsheimer Str. 12 • Tel. 06291 8047

Pfifferlingswochen Nicht vergessen ! Aufgrund der hohen Nachfrage verlängern wir Nächste HU-Termine für alle Fabrikate unsere Pfifferlingswochen bis zum 20.09.2020 jeden Dienstag und Freitag

Forchtenberg IHR -PARTNER IM HOHENLOHEKREIS

Rufen Sie uns einfach an Tel. 07947 2044

Nur bei uns aus eigener Schlachtung! Verpachtung Grundstück unter „Kirchliche Nachrichten“ Die Diözesanverwaltung, Abteilung Grund- und Bauverwaltung, Postfach 9, 72101 Rottenburg a. N. verpachtet das nachfolgende landwirtschaftliche Flurstück ANGEBOT der Kath. Pfarrstelle Westernhausen, Dek. Hohenlohe (SE 4 Schöntal), vom 18.09. bis 24.09.2020 für die Dauer vom 11.11.2020 - 10.11.2024 (gem. Laufzeit bestehender Pachtverhältnisse, danach Verlängerungsoption): Cordon bleu vom Schwein 100 g 1,19 € Flst. Nr. 1393 „Au“ Teil 1 mit ca. 141,64 a. Elsässer Putenpfanne 100 g 1,29 € Schriftliche Angebote sind bis einschließlich 23.10.2020 an die o.g. Adresse zu senden. Für die Wahrnehmung der Frist ist das Datum des Poststempels entscheidend. fruchtig, pikante Die Angebote können auch an die Fax-Nr. 07472/169-611 gesandt werden. Peppadewlyoner 100 g 1,29 € Die Auswahl unter den Pachtbewerbern erfolgt unter Berücksichtigung der Höhe des jeweiligen Pachtgebots und anhand sachlicher Kriterien. 100 g Stuttgarter Schinkenwurst 1,19 € Nach Ablauf der Frist wird den Pachtbewerbern innerhalb eines angemessenen Herzwurst mit Pistazien 100 g 1,09 € Zeitraums schriftlich mitgeteilt, ob ihr Gebot erfolgreich war. Vielen Dank für die Abgabe Ihres Gebotes. Kesselfrische Wienerle 100 g 1,19 € Unsere Spezialität: Eiersalat die Saison beginnt wieder 100 g 1,19 € *Pfälzer Saumagen aus eigener Herstellung*

Rind von Ulrich, Merchingen ● Schweine von J. Maurer, Feßbach

Telefon 06291 1308 – zum mmmh ... regional und lecker Mitnehmen – Speiseplan vom 21.09.2020 bis 25.09.2020 Die Speisen werden für Sie täglich frisch zubereitet! MO: hausgemachte Lasagne mit Blattsalat 5,99 € DI: Schnitzel, Pommes und Salat oder Kartoffelsalat 5,99 € MI: Schlachtplatte mit Sauerkraut, Kartoffelpüree oder Grillbraten mit Kartoffelsalat 5,99 € DO: Gyrosgeschnetzeltes mit Pommes, Tzatziki und Kraut 5,99 € FR: Sauerbraten mit Knödel 5,99 € Mittagstisch täglich von Montag bis Freitag von 11:30 –13:00 Uhr

Besuchen Sie uns im Internet: www.metzger-maurer.de Metzgerei Maurer | Merchingen 06297 448 | Adelsheim 06291 1308

Platzierungswünsche werden beachtet, aber können leider nicht immer eingehalten werden.