Kreisliste 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
18. Änderung Regionalplan Heilbronn-Franken 2020
18. Änderung Regionalplan Heilbronn-Franken 2020 - Weiterentwicklung der Schwerpunkte für Industrie, Gewerbe und Dienstleistungseinrichtungen Teil D der Begründung Standortdatenblätter Hohenlohekreis Stand 17.05.2019 Übersicht über die Standortdatenblätter für den Hohenlohekreis - Mulfingen-Hollenbach KUEN 04 - Öhringen-Kernort (West) KUEN 07 - Waldenburg / Kupferzell-Westernach KUEN 11 Eine Lesehilfe zu den Standortdatenblättern befindet sich am Ende von Teil G der Begründung. Mulfingen-Hollenbach KUEN 04 UMFANG DER REGIONALPLANÄNDERUNG Ausschnitt aus der Raumnutzungskarte (M 1:50.000) 18. Änderung Bestand (einschl. 10. Änderung) - Die Erweiterung in Richtung Nordosten umfasst 12,6 ha und geht damit etwas über den im Zuge der Alternativenprüfung geminderten Ausweisungsbedarf hinaus. Die IGD-Schraffur umfasst zudem 36,6 ha im Bereich des festgelegten Schwerpunkts sowie der in dessen räumlichen Zusammenhang liegenden gewerblichen Bauflächen (Bestand 2015). Der Schwerpunkt Mulfingen-Hollenbach wurde im Rahmen der 10. Änderung des Regionalplans Heilbronn-Franken 2020 erstmals als Schwerpunkt ausgewiesen. - Das Vorbehaltsgebiet für Landwirtschaft wird im Bereich der geplanten Schwerpunktabgrenzung und der langfristigen Entwicklungsreserve zurückgenommen. INFORMATIONEN ZUM STANDORT / BEDARFSBESTIMMUNG Informationen zum Schwerpunkt: Informationen zur Gemeinde Mulfingen: Lage Raumordnerische Grundlagen - Östlich von Mulfingen-Hollenbach an der L1020 - Kleinzentrum im ländlichen Raum - Keine Lage an einer Landesentwicklungsachse Landschaftliche -
Bekanntmachungsblatt
Bekanntmachungsblatt der Stadt Niedernhall Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Achim Beck, Hauptstraße 30, 74676 Niedernhall Telefon: 9125-0 • Fax: 9125-31 • E-Mail: [email protected] • www.niedernhall.de KW 07 14. Februar 2020 AMTLICHES . - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -- - - Einladung zur Gemeinderatssitzung TOP 9.2 Geplante Lager- und Schulungshalle auf Flst. 647/26 & 647/122, Gemar- Am Montag, den 17.02.2020 findet um 19:00 Uhr kung Niedernhall, Flur Hermersberg die nächste öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des (Gewerbepark Waldzimmern BA2/2) Gemeinderats in der Rathaushalle Niedernhall statt. TOP 10 Informationen und Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich zu dieser Sitzung einge- laden. Die Sitzungsvorlagen zu den jeweiligen Tagesord- nungspunkten können im Internet auf der Homepage Geld erwerben erfordert Klugheit, www.niedernhall.de unter der Rubrik -> Verwaltung - Geld bewahren erfordert Weisheit > Gemeinderat Niedernhall -> Sitzungstermine und und Geld richtig ausgeben ist eine Kunst. Sitzungsunterlagen abgerufen werden. --------------------------------------------------------------------- Berthold Auerbach Infoveranstaltung “Sanierung Haalstraße” TAGESORDNUNG Am Mittwoch, den 19. Februar 2020 findet um 17:30 Uhr eine Infoveranstaltung in der Rathaushalle in TOP 1 Begrüßung und Hinweise Niedernhall statt. Bei dieser Informationsveranstal- TOP 2 Bekanntmachungen und Bekanntga- -
Stadt/Gemeinde Anbieter Adresse Terminvereinbarung Bretzfeld Dres. Dönmez/Buteanu Humboldtstraße 2 Ohne Anmeldung Von Mo
Stadt/Gemeinde Anbieter Adresse Terminvereinbarung Dres. Dönmez/Buteanu Humboldtstraße 2 Ohne Anmeldung von Mo, Di, Do, Fr 14-15 Uhr Corona-Teststation „Drive-In“ (Kooperation Dayan Security & Services Öhringer Straße 10 (Parkplatz Mo-Sa 8-19 Uhr, Registrierung unter www.schnelltesten- GmbH aus Bretzfeld und Dres. Autohaus Dayan) bw.de Dönmez/Buteanu) Bretzfeld Schnelltestzentrum Brettachtal (Kooperation „Little Pinguin“ aus Humboldtstraße 3 (Brettachtalhalle) www.sz-br.de Ellhofen und Gemeinde Bretzfeld) Zu den Öffnungszeiten der Weinstube Borth nach Testzentrum Borth Unterheimbacher Straße 35 telefonischer Vereinbarung unter 07946/2139. Di 14-16 Uhr, Do 14-17 Uhr nach Anmeldung unter Dörzbach Marien-Apotheke Dörzbach Marktplatz 2 (Sitzungssaal Rathaus) 07937/91190 Mo-Fr 12-13.30 Uhr, Sa 9-11 Uhr Forchtenberg MVZ Hohenlohe Forchtenberg Am Bahnhof 1 nach Anmeldung unter 07947/91900 oder [email protected] Testzentrum Ingelfingen (Kooperation Di, Do 18.30-20.30 Uhr, Sa 9-11 Uhr nach Anmeldung Ingelfingen Stadt Ingelfingen, Seniorenstift Schlossstraße 8 (Schwarzer Hof) www.apo-schnelltest.de/testcenter-ingelfingen oder unter Ingelfingen und DRK) 07940/130924 während der Öffnungszeiten des Rathauses Testzentrum Parkplatz Globus- Würzburger Straße 26 (Parkplatz Terminbuchung unter https://www.hi-testzentrum.de . Baumarkt (Betreiber: H.I. Glove & Globus-Baumarkt) 0209/7027919995 für Bürgerfragen. Service GmbH aus Gelsenkirchen) Künzelsau Mo-Fr+So 9-11 Uhr und Mo, Mi, Fr 18-20 Uhr und Sa 9-12 Testzentrum Künzelsau (Kooperation Uhr nach Anmeldung -
ALLGEMEINVERFÜGUNG Amtliche
Amtliche Bekanntmachungen des Hohenlohekreises Das Landratsamt Hohenlohekreis erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 28 Abs. 3 in Verbindung mit § 16 Abs. 7 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Niedernhall, Neuenstein, Forchtenberg, Ingelfingen, Krautheim, Künzelsau, Waldenburg, Öhringen die Gemeinden Bretzfeld, Dörzbach, Kupferzell, Mulfingen, Pfedelbach, Schöntal, Weißbach, Zweiflingen, folgende ALLGEMEINVERFÜGUNG über die häusliche Absonderung von infizierten Personen mit dem neuartigen Corona-Virus (Erkrankung COVID-19; Virusname SARS-CoV-2) zur Eindämmung und zum Schutz vor der Verbreitung des Corona-Virus 1. Personen, die die Voraussetzung für die Durchführung eines PCR-Tests auf SARS-CoV-2 erfüllen, müssen sich ab diesem Zeitpunkt in ihrer Wohnung bis zur Mitteilung des Testergebnisses häuslich absondern. Personen, die klinische Symptome aufweisen, die mit einer COVID-19-Erkrankung vereinbar sind, haben sich ab ärztlicher Bestätigung 14 Tage in ihrer Wohnung häuslich abzusondern, auch ohne dass ein PCR-Test auf SARS- CoV-2 vorgenommen wurde. Die Voraussetzungen für die Durchführung eines PCR-Tests auf SARS-CoV-2 erfüllen Personen, die die Symptome zeigen und Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Wenn das Ergebnis des PCR-Tests auf SARS-CoV-2 positiv ist, ist die häusliche Absonderung weiterhin ab dem Tag der Probenentnahme zur Testung auf SARS-CoV-2 für die Dauer von längstens 14 Tagen einzuhalten. Dies gilt nicht, wenn nach Ablauf der 14 Tage weiterhin Symptome bestehen, die auf eine COVID-19-Erkrankung hinweisen. In diesem Fall gilt die häusliche Absonderung weiter fort bis mindestens 48 Stunden nach Symptomfreiheit. 2. Es ist den unter Ziffer 1 genannten Personen während der häuslichen Absonderung untersagt, ihre Wohnung ohne ausdrückliche Zustimmung des Gesundheitsamtes zu verlassen. -
Niederschrift Über Die 25
Ergebnisprotokoll der 29. öffentlichen Sitzung des VIII. Kreistags am 10.03.2014 in der Erich-Fritz-Halle in Pfedelbach § 1 Nachrücken von Herrn Kreisrat Uwe Gysin in den Kreistag des Hohenlohe- kreise a) Feststellung des Nichtvorliegens von Hintergründen und Verpflichtung Beschluss: Der Kreistag stellt fest, dass bei Herrn Uwe Gysin kein Hinderungsgrund gem. § 24 Abs. 2 LKrO vorliegt. § 1 Nachrücken von Herrn Kreisrat Uwe Gysin in den Kreistag des Hohenlohe- kreise b) Neuwahl der Mitglieder in beschließende Ausschüsse Beschlüsse: Der Kreistag beschließt im Wege der Einigung einstimmig in offener Wahl fol- gende Besetzung der Ausschüsse: 1. Sozial-, Kultur- und Umweltausschuss 2. Verwaltungs-, Wirtschafts- und Verkehrsausschuss Sozial-, Kultur- und Umweltausschuss Stand: März 2014 1. stellvertretender Vorsitzende: Frau Kreisrätin Sabine Eckert-Viereckel 2. stellvertretender Vorsitzender: Herr Kreisrat Martin Tuffentsammer Ordentliches Mitglied persönlicher Stellvertreter CDU Kieß, Gerhard Knobel, Markus Kupferzell Waldenburg Tuffentsammer, Martin Kunkel, Torsten Forchtenberg Pfedelbach Wunderlich, Karl von Stetten, Christian Künzelsau Künzelsau Börkel, Karlheinz Kunkel, Torsten Schöntal Pfedelbach Köhler, Andreas Schmitt, Willi Ingelfingen Dörzbach Schmezer, Susanne Weibler, Rolf Ingelfingen Bretzfeld Weissert, Roland Kübler, Dorothea Öhringen Öhringen Wenzel, Manfred Pallotta, Dieter Öhringen Bretzfeld FWV Eckert-Viereckel, Sabine Lenz, Volker Neuenstein Künzelsau Banzhaf, Günther Wenninger, Dieter Bretzfeld Bretzfeld Dr. Baum, Ulrich -
Aktuelle Informationen Zum Coronavirus
61. Jahrgang Freitag, 20. März 2020 12 DRK-Ortsverein Neuenstein Blutspendetermin Mittwoch, 25. März 2020 von 15.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle in Neuenstein. Weitere Infos finden Sie auf Seite 2. Aktuelle Informationen zum Coronavirus Sportlerehrung 2020 verschoben Aufgrund der aktuellen Corona-Lage, Auf der Homepage der Stadt Neuenstein: muss die Sportlerehrung am 27. März www.neuenstein.de 2020 verschoben werden. unter den „News“ Der Nachholtermin wird noch rechtzei- tig bekannt gegeben. • Verordnungen • Allgemeinverfügungen • Publikumsverkehr im Rathaus eingestellt • Schließung Schule, Schülerhaus und Kitas Unsere Homepage wird auch über das Wochenende und außer- Vollsperrung halb der Arbeitszeiten gepflegt. Mainhardtsall Sobald es etwas Neues gibt, erfahren Sie es dort aus erster am 30. und 31.3.2020 Weitere Infos sowie einen Lageplan fin- Hand. den Sie im Innenteil. Auf der Homepage des Landratsamtes Hohenlohekreis: www.hohenlohekreis.de unter der Rubrik „Aktuelles“ Publikumsverkehr im Rathaus eingestellt • Aktuelle Informationen zum Coronavirus Das Rathaus ist bis auf Weiteres für den allgemeinen Publikumsverkehr • Corona-Test: Drive-in Abstrichstelle geschlossen. Bitte wenden Sie sich in dringenden • Informationen vom Gesundheitsamt Fällen per Telefon oder E-Mail an die Verwaltung. Tel. 07942/105-0 oder [email protected] Bitte haben Sie Verständnis für diese Maßnahme. 2 | Amtliche Bekanntmachungen neues stadtblatt • 20. März 2020 • Nr. 12 DRK - BLUTSPENDE Achtung, wegen Corona ist der Ablauf der Spende diesmal anders: -
(EU) 2020/281 of 27 February 2020 Amending the Annex To
28.2.2020 EN Offi cial Jour nal of the European Union L 59/13 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2020/281 of 27 February 2020 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2020/47 on protective measures in relation to highly pathogenic avian influenza of subtype H5N8 in certain Member States (notified under document C(2020) 1248) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Council Directive 89/662/EEC of 11 December 1989 concerning veterinary checks in intra-Community trade with a view to the completion of the internal market (1), and in particular Article 9(4) thereof, Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary checks applicable in intra-Union trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market (2), and in particular Article 10(4) thereof, Whereas: (1) Commission Implementing Decision (EU) 2020/47 (3) was adopted following outbreaks of highly pathogenic avian influenza of subtype H5N8 in holdings where poultry are kept in certain Member States, and the establishment of protection and surveillance zones by those Member States in accordance with Council Directive 2005/94/EC (4). (2) Implementing Decision (EU) 2020/47 provides that the protection and surveillance zones established by the Member States listed in the Annex to that Implementing Decision, in accordance with Directive 2005/94/EC, are to comprise at least the areas listed as protection and surveillance zones in that Annex. (3) The Annex to Implementing Decision 2020/47 was recently amended by Commission Implementing Decision (EU) 2020/240 (5), following outbreaks of highly pathogenic avian influenza of subtype H5N8 in poultry in Bulgaria and Czechia that needed to be reflected in that Annex. -
ALLGEMEINVERFÜGUNG Amtliche Bekanntmachungen Des Hohenlohekreises
Amtliche Bekanntmachungen des Hohenlohekreises Das Landratsamt Hohenlohekreis erlässt im Wege der Eilzuständigkeit nach § 28 Abs. 3 in Verbindung mit § 16 Abs. 7 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) für die Städte Niedernhall, Neuenstein, Forchtenberg, Ingelfingen, Krautheim, Künzelsau, Waldenburg, Öhringen die Gemeinden Bretzfeld, Dörzbach, Kupferzell, Mulfingen, Pfedelbach, Schöntal, Weißbach, Zweiflingen, folgende ALLGEMEINVERFÜGUNG über die häusliche Absonderung von infizierten Personen mit dem neuartigen Corona-Virus (Erkrankung COVID-19; Virusname SARS-CoV-2) zur Eindämmung und zum Schutz vor der Verbreitung des Corona-Virus 1. Personen, die die Voraussetzung für die Durchführung eines PCR-Tests auf SARS-CoV-2 erfüllen, müssen sich ab diesem Zeitpunkt in ihrer Wohnung bis zur Mitteilung des Testergebnisses häuslich absondern. Die Voraussetzungen für die Durchführung eines PCR-Tests auf SARS-CoV-2 erfüllen Personen, die die Symptome zeigen und Kontakt zu einer infizierten Person hatten oder sich in einem Risikogebiet aufgehalten haben. Wenn das Ergebnis des PCR-Tests auf SARS-CoV-2 positiv ist, ist die häusliche Absonderung weiterhin ab dem Tag der Probenentnahme zur Testung auf SARS-CoV-2 für die Dauer von längstens 14 Tagen einzuhalten, wenn nicht die häusliche Absonderung durch das Gesundheitsamt aufgehoben wird. 2. Es ist den unter Ziffer 1 genannten Personen während der häuslichen Absonderung untersagt, ihre Wohnung ohne ausdrückliche Zustimmung des Gesundheitsamtes zu verlassen. Ferner ist den unter Ziffer 1 genannten Personen -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Commander, Ordered a Withdrawal. Shortly After He Had Given This Order, He Was Killed by a Sniper While Directing Bazooka Fire O
commander, ordered a withdrawal. Shortly after he rounds into the river before being driven back by our had given this order, he was killed by a sniper while artillery. directing bazooka fire on the tanks. The men from Co. C 399th were particularly worried by the counterattack because of the danger of The company withdrew to a line along the northern being cut off from Co. B of the 397th, on their left. edge of the sugar refinery. The two German tanks The Jerries were known to have infiltrated along the came after them, but as they clanked into the open field east side of the sugar refinery in which the men of just before the refinery, our artillery really zeroed in, Co. C were battling and around the rear of the build- forcing them to show their ventilator turrets to the ing to the river. If the enemy force was of any strength, hard-pressed Century fighting men and roar out of Co. C would be effectively isolated from the rest of our the area. troops on the bridgehead. Accordingly, S. Sgt. James In the interim, as soon as the tanks had been re- Harte was sent with an eight-man patrol to eliminate ported, a liaison plane took off and went after them the Jerries, if possible. The patrol killed two enemy to direct artillery fire. The Cub, with Lt. R. W. Sands, and took six PWs, reducing the threat in that sector. the pilot, and S. Sgt. Richard Hemmerly, the observer, chased the Tiger tanks back to their lair in the German In the meantime, Co. -
Die Stadt Stellt Sich Vor!
62. Jahrgang Freitag, 16. April 2021 15 Die Stadt stellt sich vor! Abfallwirtschaft Hohenlohekreis Sie möchten stets auf dem aktuellen Stand über die Neuigkeiten Problemstoffsammlung der Stadt Neuenstein sein? Möchten mehr über die Geschichte der für private Haushalte wird Stadt erfahren, sind auf der Suche nach Vereinen oder möchten im wegen Corona-Pandemie Stadtgebiet bauen? Auf unserer Homepage www.neuenstein.de fi nden Sie alle verschoben wichtigen Informationen rund um Neuenstein. Ersatztermin voraussichtlich im Juni. Außerdem haben Sie hier die Möglichkeit, an einem virtuellen Stadtrundgang Weitere Infos unter der Rubrik Behör- teilzunehmen und unsere Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. dennachrichten Sie haben Interesse an einem unserer städtischen Kindergärten? Formulare sowie einen Überblick erhalten Sie über den Link kitas.neuenstein.de. Hierüber gelangen Sie auch zu den Homepages der jeweiligen Kindertageseinrichtung. Abfuhr alle 14 Tage Wo erhalte ich Gelbe Säcke? Weitere Infos unter der Rubrik Amtli- che Bekanntmachungen Einladung zur Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinde- ratssitzung findet am kommenden Montag, 19. April 2021 um 19.30 Uhr in der Stadthalle Neuenstein statt. Weitere Infos finden Sie unter der Ru- brik Amtliche Bekanntmachungen. www.neuenstein.de 2 | Amtliche Bekanntmachungen neues stadtblatt • 16. April 2021 • Nr. 15 Neu in unserem Angebot: Lesen leicht gemacht mit eKidz Der Onleihe-Verbund Heilbronn-Franken bietet einen kostenlosen Zugang. Nicht nur in Zeiten von Corona, Home-Schooling und geschlossenen Bibliotheken sind digitale Lernangebote eine nachhaltige Ergänzung im Schulalltag. Die prämierte App eKidz motiviert und unterstützt Kinder im Grundschulalter beim selbstgesteuerten Lesenlernen. Angemeldete Kund*innen der Stadtbücherei mit einem gültigen Leseausweis können die eKidz-App jetzt kostenlos nutzen, denn sie gehört ab sofort zu den vielfältigen Angeboten der Onleihe Heilbronn-Franken. -
Gemeinsamer Gutachterausschuss Erstreckungssatzung
Erstreckungssatzung zum Gemeinsamen Gutachterausschuss Künzelsau Der Gemeinderat der Stadt Künzelsau hat am 19.01.2021 folgende Erstreckungssatzung beschlossen: Erstreckungssatzung auf das Gebiet der Gemeinden/Städte Dörzbach, Forchtenberg, Ingelfingen, Krautheim, Kupferzell, Mulfingen, Niedernhall, Schöntal, Waldenburg und Weißbach Aufgrund von § 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit § 26 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit (GKZ) sowie §§ 2 und 12 des Kommunalabgabegesetzes (KAG) in den jeweils gültigen Fassungen hat der Gemeinderat der Stadt Künzelsau am 19.01.2021 folgende Satzung beschlossen: § 1 Erstreckung 1. Die „Satzung der Stadt Künzelsau über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) in ihrer jeweils gültigen Fassung erstreckt sich auf das Gebiet der Gemeinden/Städte Dörzbach, Forchtenberg, Ingelfingen, Krautheim, Kupferzell, Mulfingen, Niedernhall, Schöntal, Waldenburg und Weißbach. 2. Für Tätigkeiten des gemeinsamen Gutachterausschusses Künzelsau bei der Stadt Künzelsau erstreckt sich die „Satzung über die Erhebung von Gebühren für öffentliche Leistungen (Verwaltungsgebührensatzung)“ der Stadt Künzelsau in ihrer jeweils gültigen Fassung auf das Gemeindegebiet der Gemeinden/Städte Dörzbach, Forchtenberg, Ingelfingen, Künzelsau, Krautheim, Kupferzell, Mulfingen, Niedernhall, Schöntal, Waldenburg und Weißbach, soweit sie die Tätigkeit des Gemeinsamen Gutachterausschusses Künzelsau betreffen. § 2 Inkrafttreten und