nr. 7 / fEbruar 2016 100% rkung Wi ch dur 100% * ckung Abde LinthSicht *Amtliche Sendung in ALLE Haushaltungen Amtliche Mitteilungen aus Benken, Kaltbrunn und Schänis

bEnkEn kaltbrunn SchäniS rEgion Zukunft Sanierung und Gemeinderat setzt sich Energieapéro Dorfdreieck Erweiterung Altersheim für Poststelle ein in Schänis Seite 2 Seite 5 Seite 10 Seite 16

LG Benken: zum 50-Jahre-Jubiläum die Crosslauf- Schweizer meisterschaft

Seite 15 2 bEnkEn LinthSicht – Nr.7 / Februar 2016

gEmEindErat ZukunftDo rfdreieck Der Gemeinderat informiert nachstehend über ein neues Projekt zum Dorfdreieck, das aus Eigeninitiative des Architekturbüros «Fäh Architektur MScArch SIA», Benken, entworfen worden ist.

Innere Verdichtung montierbare Stützhilfen, Sitzflächen Nach Annahme der Zweitwoh- in Duschen oder beispielsweise ei- nungsinitiative hat sich mittler- ner Notrufanlage. Damit können weile auch das Bewusstsein der Voraussetzungen für eine hohe Bevölkerung zum Thema der inne- und eigenständige Lebensqualität in Luftbild: Ist-Zustand ren Verdichtung sensibilisiert. Nur gewohnter Umgebung geschaffen so kann das Siedlungswachstum werden. Frei und zusätzlich wähl- nach Aussen eingedämmt und zu- bare Serviceleistungen wie Reini- gleich Reservefläche im Ortszen- gungs-, Wäsche-, Betreuungs-, Be- trum weitsichtig gesichert werden. gleitdienst oder evtl. auch kleinere Ein Beispiel dazu: Ein pensionier- Reparaturen durch den Hauswart, tes Ehepaar lebt zu zweit in einem richten sich nach den individuel- 5- bis 6-Zimmer-Einfamilienhaus len Bedürfnissen der Bewohnerin- und möchte sich nach 40 Jahren nen und Bewohner. Aufgrund der Gartenarbeit, Schneeräumen und zentralen und belebten Lage kön- entsprechendem Haushaltsauf- nen alle unkompliziert am Dorfle- wand anderen Aufgaben widmen, ben teilnehmen, ob draussen oder wie zum Beispiel Enkelkinder be- auch mal vom Balkon der Woh- treuen oder auf Reisen gehen. nung aus. Mit der Post, Bank, Ge- Durch den Umzug vom Einfami- meindeverwaltung, Lebensmittel- lienhaus in eine kleinere und zen- geschäft, diversen Restaurants, trale Wohnung, wird Wohnfläche aber auch Anlässen wie Fasnacht, für die Nachkommen oder den Konzerte, Markt, Vereinsanlässe freien Markt verfügbar, welche oder einfach nur tägliche Begeg- Die drei Neubauten mit Steildächern fügen sich in die bestehende Bebauung ein. sonst auf der «Grünen Wiese» ge- nungen, all dies liegt direkt vor der baut würde. Haustüre. Im Erdgeschoss, teils so- Schon vor einigen Jahren be- gar intern erschlossen, ist zudem 3. Öffentliche Nutzung/ Der Gemeinderat steht dem Vor- gann eine konkrete öffentliche Dis- ein gemeinschaftlicher und viel- Verkehrssicherheit haben positiv gegenüber. Die an- kussion zur Zukunft des Dorfdrei- seitig nutzbarer Aufenthaltsraum Mit der Verlagerung des Pfarrei- stehenden Abklärungen seitens ecks. Nach fünfjährigen intensiven mit Küche vorgesehen, dessen Or- saals ins Zentrum kann der Platz Initiant mit öffentlichen Ämtern Bestrebungen konnte jedoch kein ganisationstruktur zur Zeit ge- belebt und Synergien besser genutzt und den betroffenen Eigentümern umsetzbares Projekt gefunden wer- prüft wird, eine private, behördliche werden. Die Vorderdorf-Strasse der Liegenschaften, sind schon den, weshalb 2015 die erlassene oder sogar durch die Bewohnerin- (Einbahnstrasse) wird zur Fuss- weitgehend erfolgreich verlaufen. Planungszone «Dorfdreieck» auf- nen und Bewohner organisierte gängerzone, womit das Dorfdreieck Die Behörden und Initiant werden gehoben, und damit das Projekt Gemeinschaftwä re ebenfalls denk- und der Zentrumplatz einen neuen gerne in nächster Zeit detaillierter aufgegeben wurde. bar. So könnten «im Hause» ein zusammenhängenden Platz bilden. über das Vorhaben informieren. Mittagstisch, Bastelnachmittag, Eine vielseitig nutzbare «Piazza» Letzte Chance? Vorträge und Diashows mit histo- für öffentliche Anlässe wie Dorf- Mit einem neuen, aus Eigeninitia- rischen Bildern oder von Reisen chilbi, Vereinsanlässe, aber auch ein tive erstelltem Projekt von «Fäh der Senioren, Jassnachmittag oder Wochenmarkt wäre denkbar. gEmEindErat Architektur» in Benken bietet sich aber auch regelmässige sportliche Es hat sich gezeigt, dass sich uns nochmals eine konkrete, und Betätigungen stattfinden. Den wesentliche Verbesserungen der Hoher Geburtstag wohl für längere Zeit einmalige Ideen sind keine Grenzen gesetzt, Sicherheit auf Strasse und Schul- Chance, das Dorfdreieck gesamt- wenn die entsprechenden räum- weg nur mit einem Neubauprojekt Der Gemeinderat gratuliert – auch heitlich zu erneuern und damit lichen Vorraussetzungen erst mal umsetzen lassen. Altes darf und im Namen der Bevölkerung der das Dorfzentrum zu beleben. gegeben sind. soll Neuem weichen, in Anbetracht Gemeinde – einer Einwohnerin, Wünsche und Gedanken unter- einer langfristigen Verbesserung die Mitte März einen hohen run- schiedlicher Interessen sind in das 2. Gewerbe stärken der Gesamtsituation (Sicherheit, den Geburtstag feiern darf, herz- Projekt eingeflossen. Nachfolgend An bevorzugter Lage sind zum Dorfbild). Der Fussgängerstreifen lich zum Wiegenfest. möchten wir auf die geplanten Beispiel eine Bäckerei mit Café beim ehemaligen Gemeindehaus 80 Jahre: Maria Steiner-Kamer Nutzungen und deren positive Aus- und Aussensitzplatz aber auch an- wird übersichtlicher, das Dreieck Rietstrasse 9, am 15. März 2016 wirkungen für das Dorf Benken deren Gewerbe- und Dienstleis- erhält ein umlaufendes Trottoir eingehen. tungsbetriebe geplant. Gespräche und schliesslich wird die aktuelle mit verschiedenen Unternehmern unübersichtliche Parkierung im Ortsgemeinde Benken 1. Seniorenresidenz sind bereits im Gange, im jetzigen Dreieck mit einer Tiefgarage gelöst. In den Obergeschossen entstehen Planungsstadium können indivi- Zu vermieten barrierefreie und bezahlbare 2½- duelle Wünsche von Interessenten Mehrwert für das Dorf 2½-Zimmer- und 3½-Zimmerwohnungen. Diese einfacher berücksichtigt werden. Es ist ein Projekt, das nicht Ein- Alterswohnung werden von Beginn an so geplant, Ein intaktes Gewerbe ist Voraus- zelinteressen verfolgt, sondern dass sie den sich ändernden Be- setzung für ein lebendiges Dorf. durch das Zusammenführen von Miete Fr. 1070.– / Monat inkl. NK dürfnissen der Bewohnerinnen Die prominente und direkte Lage verschiedenen Nutzungen im Dorf- Auskunft: [email protected] und Bewohner angepasst werden an der Hauptstrasse kann einen zentrum, einen Mehrwert für das oder Tel. 055 283 39 30 können. Sei es durch nachträglich Beitrag dazu leisten. Dorf und die Bevölkerung schafft. bEnkEn 3

finanzvErwaltung Katholische Kirchgemeinde Benken Steuerabschluss 2015 Primarschulgemeinde Benken Politische Gemeinde Benken

Die Steuereinnahmen sanken gegenüber dem Vorjahr um knapp Fr. 170 000.– und liegen rund Fr. 210 000.– Einladung zu den Bürgerversammlungen unter dem Budget. Donnerstag, 31. März 2016, in der Rietsporthalle Benken

Gemeindesteuern Steuerrückstände Katholische Kirchgemeinde Benken (um 19.30 Uhr) Der budgetierte Steuerertrag 2015 Die Rückstände bei den laufenden 1. Vorlage der Jahresrechnung 2015 von CHF 6 728 000.00 wurde um Einkommens- und Vermögens- mit Bericht und Anträgen der Geschäftsprüfungskommission CHF 131 125.62 übertroffen. Bei steuern (ohne Kanton und Kirch- den Einkommens- und Vermögens- gemeinden) betragen per 31. De- 2. Voranschlag und Steuerplan 2016 steuern resultierte der Betrag von zember 2015 total CHF 463 374.40 3. Allgemeine Umfrage CHF 6 859 125.62. Dieses erfreuliche oder 7,47 % (Vorjahr CHF 433 486.54 Ergebnis ist sowohl auf die weitere oder 7,31 %). Primarschulgemeinde Benken (um 20.15 Uhr) Zunahme der Anzahl Steuerpflich- 1. Jahresrechnung der Primarschulgemeinde für 2015 tigen wie auch auf die höheren Zinsen Bericht der Geschäftsprüfungskommission Nachzahlungen der Vorjahre von Für verspätete Zahlungen mussten CHF 652 125.78 zurückzuführen Verzugs- und Ausgleichszinsen 2. Budget der Primarschulgemeinde für 2016 (Budget CHF 580 000). von CHF 24 283.80 (Vorjahr CHF 3. Gutachten und Antrag für die Bewilligung eines Investitions­ Die einfache Steuer (100 %) des 25 548.57) erhoben werden. Die kredites für die Ersatzbeschaffung von Informatik­Hardware laufenden Jahres ist gegenüber gewährten Vergütungs- und Aus- und die Neubeschaffung von Präsentationstechniken dem Vorjahr um 4,70 % auf CHF gleichszinsen betragen CHF 4. In formation und Grundsatzabstimmung über die Einheits­ 4 280 710.72 angestiegen. Der im 14 384.47 (Vorjahr CHF 13 452.06). gemeinde Steuerplan 2015 budgetierte Ertrag der einfachen Steuer von CHF Kanton St. Gallen (Grundaufwand-/ 5. Allgemeine Umfrage 4 240 0 00.00 wurde somit über- Veranlagungsentschädigung) troffen. CHF 86 515.00 Politische Gemeinde Benken (nach der Primarschulgemeinde) Bei den Steuern juristischer Kath. Kirchgemeinde Benken 1. Jahresrechnungen 2015 mit Bericht und Anträgen der GPK CHF 24 587.60 Personen wurde infolge unvorher- 2. Gutachten und Antrag über die Kreditbewilligung gesehener Einnahmen ein deut- Evangelische Kirchgemeinde und Umgebung CHF 4 525.75 von Fr. 580 0 00.00 für die Sanierung der Büchelstrasse licher Ertragsüberschuss erzielt. Der im Abschnitt Dorfstrasse bis Tschuopisstrasse budgetierte Betrag bei den Hand- änderungssteuern konnte hingegen Bezugsprovisionen 3. Voranschlag und Steuerplan 2016 nicht erreicht werden. Hier ist man Folgende Bezugsprovisionen konn- 4. Allgemeine Umfrage von einer viel höheren Anzahl ten verbucht werden: Der Gemein- Handänderungen ausgegangen. derat dankt allen Steuerpflichti- Für die Stimmberechtigten ist der Besuch der Bürgerversamm­ Die Abschreibungen konnten durch gen, die ihre Verpflichtungen ge- lungen obligatorisch. Die Stimmpflicht dauert bis zum angetretenen die aktive Verlustscheinbewirt- genüber Kanton und Gemeinde 60. Altersjahr. Fehlende Stimmausweise sind rechtzeitig bei der schaftung tief gehalten werden. termingemäss erfüllt haben. Gemeinderatskanzlei Benken anzufordern. Zum Besuch der Bürger­ versammlungen laden wir Sie freundlich ein Abschluss Gemeindesteuern 2015 Primarschulrat, Gemeinderat und Kirchenverwaltungsrat Benken Steuern 2015 Budget 2015 Rechnung 2015 Abweichung Einkommens- und Vermögens- 6 728 0 00.00 6 859 125.62 131 125.62 steuern, inkl. Vorjahre Feuerwehrersatzabgaben 280 0 00.00 269 664.91 – 10 335.09 ortSgEmEindE Steuern juristischer Personen 400 0 00.00 610 686.05 210 686.05 Grundstückgewinnsteuern 350 000.00 325 480.85 – 2 4 519.15 Jubiläumseinbürgerung Quellensteuern 151 0 00.00 121 557.75 – 29 442.25 «Mein Wohnort – mein Bürgerort» Grundsteuern 485 0 00.00 486 323.35 1 323.35 Handänderungssteuern 300 000.00 156 119.30 – 143 880.70 m vergangenen Herbst lancierte Die neuen Ortsbürger sind nun Erlasse / Abschreibungen 70 000.00 15 287.28 – 54 712.72 die Ortsgemeinde Benken ge- zur Teilnahme an der Bürgerver- I sammlung der Ortsgemeinde Ben- meinsam mit der politischen Gemeinde anlässlich des aktuellen ken berechtigt und sie können glaSfaSErnEtz Jubiläumsjahrs «1275 Jahre Ben- das aktive und passive Stimm- und ken» eine Jubiläumseinbürgerungs- Wahlrecht ausüben. Damit ver- Ausbau ist im Starrberg gestartet aktion. Es wurden erfreulich viele bunden ist die Berechtigung, in Gesuche eingereicht, die allesamt Angelegenheiten der Ortsgemeinde nnerhalb der Bauzone Benken gonnen. Seitens der SAK wurde die von einem unkomplizierten Ver- mit zu stimmen, zu wählen und werden die Liegenschaften im einheimische Bauunternehmung fahren profitierten. gewählt zu werden. IAuftrage der Gemeinde mit Hofstetter AG mit den notwendi- Der Einbürgerungsrat durfte Der Ortsverwaltungsrat freut dem Glasfasernetz SAKnet durch gen Tiefbauarbeiten beauftragt. total 73 Gesuche mit 137 Personen sich bereits jetzt, möglichst viele die St. Gallisch-Appenzellische Kraft- Es ist geplant, dass die ersten Abon- gutheissen. Davon stammen 39 neue Gesichter an der Ortsbürger- werke AG (SAK) erschlossen. Für die nenten bereits ab dem Sommer Gesuche von Personen mit Kantons- versammlung vom Donnerstag, örtliche Projektleitung und Koor- 2016 das Glasfasernetz in seiner bürgerrecht des Kantons St. Gallen 12. Mai 2016 in der Rietsporthalle dination ist die Adrian Mettler AG ganzen Vielfalt nutzen können. und 34 Gesuche mit anderen Kan- begrüssen zu können. Er wird die als SAK-Partner verantwortlich. In der nächsten Ausgabe wird tonsbürgerrechten. Gelegenheit nutzen, im Anschluss Das ultraschnelle Glasfasernetz LinthSicht weiter informieren und Lediglich drei Gesuche mussten an die Versammlung die neuen wird ab Werk Grynau von Uznach künftigen SAK-Abonnenten lukra- zurückgewiesen werden, weil sie Ortsbürgerinnen und Ortsbürger her erschlossen und im Starrberg tive Vergünstigungen aufzeigen. die Voraussetzungen (Wohnsitz- mit einem Apéro willkommen zu hat bereits die Rohrverlegung be- zeiten) nicht erfüllten. heissen. 4 bEnkEn LinthSicht – Nr.7 / Februar 2016

ortSgEmEindE Nominationen Orts- Findungskommission verwaltungs rat und GPK Gemeindepräsidium 8717 Benken m 25. September 2016 fin- periode 2017 bis 2020 statt. Nach Benken ist eine attraktive Wohngemeinde im st. g allischen Linthgebiet den die Erneuerungswahlen den Rücktritten hat sich der Orts- Ader Mitglieder des Orts- verwaltungsrat frühzeitig mit der zwischen Zürichsee und Walensee mit rund 2900 Einwohnerinnen und Einwohnern. Für die Führung der Gemeinde sucht eine überpar­ verwaltungsrates und der Geschäfts- Nachfolgeregelung beschäftigt und teiliche Findungskommission auf den 1. Januar 2017 eine souveräne prüfungskommision für die Amts- ist fündig geworden. und führungsstarke Persönlichkeit als Der Ortsverwaltungsrat gibt folgende Nominationen bekannt:

Gemeindepräsidentin / Ortsverwaltungsrat Gemeindepräsident (100 Prozent) Albert Glaus-Hager, Breitenstrasse 9 (Schreinerkaufmann) Präsident bisher

Ihr Aufgabenbereich: Franz Glaus-Thoma, Schmittenäckerstrasse 26 (Versicherungsberater) Als Präsidentin/Präsident vertreten Sie die Gemeinde im Kontakt mit Ressort Finanzen bisher Behörden, Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürgern. Sie stehen Margaretha Glaus-Scherrer, Eisenbahnstrasse 4 (med. Praxisassistentin) dem Gemeinderat vor, der im Sinne der Bevölkerung die wesentlichen Ressort Altersheim bisher politischen Entscheide erarbeitet und zur Beschlussfassung vorlegt. Bruno Fäh-Zuberbühler, Breitenstrasse 33 (Meisterlandwirt) Ressort Riet neu Sie führen auch die Verwaltungsabteilungen und sind für die Aussen­ Claudio Schnider-Holenstein, Dorfstrasse 48b (Projektleiter) Ressort Wald neu dienste (Bauamt, Elektrizitätsversorgung, Kläranlage) verantwortlich. Sie tragen massgebend zu einer zukunftsorientierten Gemeindeent­ Geschäftsprüfungskommission wicklung bei. Dorothea Romer-Gubser, Bahnhof s trasse 15 (Kauffrau) bisher Ihr Profil: Michael Bächtiger, Lignoformstrasse 6 (dipl. Betriebswirtschafter HF) neu Sie verfügen über eine qualifizierte Ausbildung und mehrere Jahre Luzia Kühne-Romer, Rietstrasse 16 (Detailhandelsangestellte und Hausfrau) neu Berufserfahrung in leitender Position. Ihre Qualitäten sind Offenheit, Felix Landolt-Hari, Ellbogen 3 (Meisterlandwirt) neu Verhandlungsgeschick, Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungs­ Doris Tomaschett-Romer, Schönaustrasse 4 (eidg. Fachfrau im vermögen, Flexibilität, Integrität, Belastbarkeit sowie vernetztes, Finanz- und Rechnungswesen) neu unternehmerisches Denken und Handeln. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Foto sowie den üblichen Die Nominationsversammlung wird geführt. Details folgen im Jahresbe- Unterlagen bis zum 29. Februar 2016. anschliessend an die Bürgerver- richt zusammen mit der Einladung sammlung vom 12. Mai 2016 durch- zur Bürgerversammlung. Aus Datenschutzgründen senden Sie die Bewerbung in Papierform an: Findungskommission Gemeindepräsidium 8717 Benken, Sandro Morelli, Haldenstrasse 27, 8717 Benken Persönliche Fragen beantwortet: Rudolf Kern, Räblistrasse 30, 8717 Benken, 055 283 20 25 oder [email protected] Kanton St.Gallen Weitere Details sind auf der Homepage www.benken.ch zu finden. Baudepartement Diskretion wird zugesichert.

Verlängerung von fünf gewässerschutz- und gewässer-

nutzungsr echtlichen Bewilligungen für Wasser- entnahmen aus Fliess gewässern zur landwirtschaft- lichen Bewässerung / Ö ffentliche Auflage Ordentliche Hauptversammlung Kanton St.Gallen und Gemeinde Benken – Montag, 21. März 2016, 20.15 Uhr, im Gemeindesaal Peter Kistler Gemüsebau, Neulandstrasse 1, 8864 Reichenburg, ersucht das Baudepartement um Verlängerung von fünf gewässer­ Traktanden: nutzungsrechtlichen Bewilligungen für Wasserentnahmen aus ver­ 1. Wahl der Stimmenzähler schiedenen Fliessgewässern und um die Erteilung der erforderlichen 2. Vorlage der Jahresrechnung 2015 mit Bericht umweltrelevanten Bewilligungen. und Anträgen der Geschäftsprüfungskommission Das entnommene Wasser dient der landwirtschaftlichen Bewässerung. 3. Voranschlag 2016 Bewilligungs­ Gewässer Koordinaten Max. E ntnahme 4. Ersatzwahlen für den Rest der Amtsdauer 2013/2016 Nummer in l/min in m3/Jahr (1. April – 31. Dezember 2016) Bew. 3211 Wildbachkanal 715 2 55 / 227 895 600 12 0 00 a) Ersatzwahl des Präsidenten Bew. 3212 Tankgraben 716 040 / 2 27 115 600 10 000 b) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrates c) Ersatzwahl eines Mitgliedes der Geschäftsprüfungskommission Bew. 3213 Friedgrabenkanal 715 8 25 / 2 29 4 00 600 3 0 00 5. Erneuerungswahlen für die Amtsdauer 2017/2020 Bew. 3214 Rosenbergkanal 716 150 / 2 29 7 35 600 3 0 00 a) Wahl des Präsidenten Bew. 3215 Chlettenbach 716 0 10 / 2 28 5 50 600 10 000 b) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsrates c) Wahl von fünf Mitgliedern der Geschäftsprüfungskommission Die fünf Gesuche liegen vom 23. Februar bis 5. März 2016 in der Ge­ meindekanzlei Benken zur Einsichtnahme auf. Allfällige Einsprachen 6. Allgemeine Umfrage wegen Verletzung öffentlicher und privater Interessen sind innert

Fehlende Jahresrechnungen und Stimmausweise können bis 17. März 2016 der Auflagefrist an die Gemeindekanzlei Benken zuhanden des Bau­ beim Aktuar Felix Bächtiger, Blattenstrasse 9, bezogen werden. departementes einzureichen.

Benken, 11. Januar 2016 Der Verwaltungsrat 9001 St.Gallen, 22. Februar 2016 Das Baudepartement kaltbrunn 5

1) Neubau 2) Anbau / U mbau 3) Bestand gEmEindErat Sanierung und Erweiterung Altersheim An der Bürgerversammlung vom 31. März 2016 wird über die Sanierung und Erweiterung des Altersheimes entschieden.

n der Linthsicht Nr. 1 orientierte In Zusammenarbeit mit den be- Mit der Sanierung und Erweite- erweitert werden. Geplant ist auch der Gemeinderat über den Pro- auftragten Fachplanern arbeitete rung soll das Altersheim von der- eine spezialisierte Abteilung für Ijektierungswettbewerb für die das Büro Fiechter & Salzmann ein zeit 38 Zimmern auf 60 Zimmer Demenzbetroffene. Sanierung und Erweiterung des Vorprojekt aus. Dabei wurde das Altersheimes. Aufgrund des ein- Planungsbüro von der Baukom- stimmigen Juryentscheides wurde mission begleitet. An drei Bau- das Projekt Alpenblick des Archi- kommissions- und vier Ausschuss- tekturbüros Fiechter & Salzmann Sitzungen wurde ein detailliertes Architekten GmbH, Kernstrasse 37, Vorprojekt ausgearbeitet, welches Zürich im ersten Rang klassiert und heute eine Kostengenauigkeit von zur Weiterbearbeitung empfohlen. + / − 15 Prozent aufweist. Aufgrund Das Architekturbüro hat an- des derzeitigen Planungsstandes hat Bürgerversammlungen schliessend das Projekt aufgrund der Gemeinderat entschieden, der Donnerstag, 31. März 2016, 20.00 Uhr, der Hinweise aus der Wettbewerbs- Bürgerversammlung vom 31. März in der Aula des Oberstufenzentrums Kaltbrunn jurierung und den betrieblichen 2016 den Baukredit zur Genehmi- Reihenfolge: Politische Gemeinde, Kath. Kirchgemeinde Empfehlungen überarbeitet. Das gung zu unterbreiten. angepasste Projekt wurde von der Gemäss Kostenvoranschlag Politische Gemeinde Wettbewerbsjury am 20. Oktober wird für die Sanierung und Er- Traktanden: 2015 genehmigt. Gleichzeitig wurde weiterung des Altersheimes mit das Submis s ionsverfahren für die Aufwendungen in der Höhe von 1. Jahresrechnung der Politischen Gemeinde für das Jahr 2015 Arbeitsvergabe der Fachplaner Fr. 21 1 00 0 00.– gerechnet. Für die 2. Gutachten und Antrag über den Baukredit Sanierung und durchgeführt. Die Planungsauf- Finanzierung stehen derzeit Reser- Erweiterung Altersheim träge wurden an die unten aufge- ven und eine Vorfinanzierung von 3. Budget und Steuerplan für das Jahr 2016 führten Büros vergeben: rund Fr. 3 230 0 00.– zur Verfügung. 4. Allgemeine Umfrage

Sanitär Baukommission Altersheim Kath. Kirchgemeinde Edwin Keller & Partner AG, Markus Schwizer, Gossau Gemeindepräsident (Vorsitz) Traktanden: HLK-Ingenieur Edith Thoma, Gemeinderätin, 1. Jahresrechnung und Bericht der Geschäftsprüfungskommission Edwin Keller & Partner AG, Präsidentin Altersheimkommission für das Jahr 2015 Gossau Markus Schatt, Mitglied 2. Budget und Steuerplan für das Jahr 2016 Bauingenieur Altersheimkommission Schällibaum AG, Wattwil 3. Allgemeine Umfrage Elektroingenieur Ivo Thoma, Mitglied Inelplan, Altersheimkommission Zum Besuch der Bürgerversammlungen laden wir Sie herzlich ein. Alexandra Gmür, Vertreterin Spitex Landschaftsarchitekt Zur Versammlung werden nur Stimmberechtigte zugelassen, Graber + Allemann, Pfäffikon Andreas Notz, Altersheimleiter welche ihren Stimmausweis vorzeigen. Fehlende Stimmausweise Bauphysiker Marlies Steinmann, stv. Gemeinde- können bis zum 31. März 2016, 16.30 Uhr, bei der Gemeinde­ Braune Roth AG, Binz schreiberin, Aktuarin kanzlei bezogen werden. Gastroplaner Martin Engeler, Architekt BSA SIA, Allfällig aus der Mitte der Versammlung gestellte Anträge sind Creative Gastro Concept St. Gallen (Bauherrenberater) Design AG, Hergiswil schriftlich niederzulegen und dem Versammlungsleiter abzuge­ Brandschutz ben (Art. 39 Gemeindegesetz). EWP AG, Altendorf Kostenplanung, Bauleitung Die Vorgemeinde findet am Dienstag, 22. März 2016, 20.00 Uhr, b+p baurealisation ag, Zürich in der Aula des Oberstufenzentrums Kaltbrunn statt. 6 kaltbrunn LinthSicht – Nr.7 / Februar 2016

gEmEindErat / finanzvErwaltung StEuEramt Erfreuliches Rechnungs­ Tiefere Steuer­ ergebnis trotz Minder­ einnahmen einnahmen Die Steuereinnahmen sanken gegenüber dem Vorjahr um knapp Fr. 170 000.– und liegen rund Fr. 210 000.– Die Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Kaltbrunn unter dem Budget. schliesst trotz tieferen Steuereinnahmen mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 552 234.95 ab. Einsparungen er Steuerabschluss der Ge- ist auch ein Teil der Minderein- meinde Kaltbrunn über nahmen bei der Grundstückge- in diversen Positionen haben dieses erfreuliche Ergeb- D alle Steueranteile fällt die- winnsteuer zu erklären. nis ermöglicht. ses Jahr etwas weniger positiv aus Leider stiegen die Rückstände als in den Vorjahren. der laufenden Einkommens- und as Budget 2015 sah ein Investitionen 2015 / Trotz Senkung des Steuerfusses Vermögenssteuern (nur Gemein- D Defizit von Fr. 77 000 vor. Eigenkapitalreserve um 4 % resultierte bei den Ein- deanteil) um rund Fr. 163 500 an. Die Rechnung schliesst Die Nettoninvestitionen 2015 be- kommens- und Vermögenssteuern Die Verluste betrugen Fr. 76 264 demnach um rund Fr. 630 0 00 tragen Fr. 2 887 545.92. Der markan- ein erfreulicher Mehrertrag von und sanken gegenüber dem Vor- besser ab. Wesentlichen Anteil am teste Posten betrifftda bei die Aus- rund Fr. 200 0 00. Demgegenüber jahr leicht. positiven Ergebnis hat die Konto- sensanierung des Oberstufenzen- gingen die Handänderungssteuern Der Gemeinderat Kaltbrunn gruppe Bürgerschaft, Behörden, trums mit Nettoausgaben von rund um knapp Fr. 110 0 00 und die und die Verwaltung danken allen Verwaltung. Minderkosten resul- Fr. 1 750 000. Es kann bereits heute Grundstückgewinnsteuern um gut Steuerpflichtigen, welche ihre Ver- tierten beim Personalaufwand so- festgehalten werden, dass die Bau- Fr. 85 0 00 zurück. Bei den Handän- pflichtungen gegenüber Kanton wie bei den Anschaffungs- und abrechnung deutlich unter dem be- derungssteuern fiel ins Gewicht, und Gemeinde termingerecht er- Unterhaltskosten. Die Besserstel- antragten Kredit abschliessen wird. dass weniger Liegenschaften als im füllt haben. lungen im Bereich Schule sind Seit einigen Jahren verfügt die Vorjahr verkauft wurden. Damit hauptsächlich auf geringere Aus- Gemeinde Kaltbrunn bei der gaben beim Sachaufwand sowie Kennzahl Verschuldung in Steuer- Abschluss Gemeindesteuern und Anteile 2015 auf Mehreinnahmen bei den Schul- prozenten über ein Vermögen. Steuerart Rechnung 2014 Budget 2015 Rechnung 2015 Budget- geldern infolge der grösseren An- Das Nettovermögen (inkl. Spezial- abweichung zahl auswärtiger Schüler zurück- finanzierungen) hat im Jahr 2015 Einkommens- und Ver- zuführen. Tiefere Kostenanteile von 64 auf neu 54 Steuerprozente mögenssteuern inkl. Vorjahre 9 554 621 9 705 0 00 9 762 166 57 166 bei verschiedenen Zweckverbän- abgenommen. Mit einem Eigen- Gewinn und Kapitalsteuern 552 806 550 000 502 763 – 47 237 den begründen das bessere Ergeb- kapital von Fr. 4 974 330 verfügt Grundstückgewinnsteuern 387 000 300 0 00 214 081 – 85 919 nis in der Kontogruppe Soziale die Gemeinde Kaltbrunn weiter- Nach- und Strafsteuern 4 587 2 0 00 0 – 2 0 00 Wohlfahrt. Bei den Gemeinde- hin über eine solide Reserve. Grundsteuern 657 156 688 0 00 686 119 – 1 881 strassen trugen Einsparungen und Handänderungssteuern 422 461 380 000 269 772 – 110 228 nicht ausgeführte Projekte zum Verwendung des Gewinns Quellensteuern aus guten Ergebnis bei. Der Gemeinderat beantragt den Vorsorgeleistungen 17 893 18 0 00 21 829 3 829 Ertragsüberschuss 2015 in die be- Quellensteuern Einnahmen liegen unter stehende Vorfinanzierung für die ausländischer Arbeitnehmer 271 483 270 0 00 244 416 – 25 584 den Erwartungen Erweiterung bzw. Sanierung des Nebst den geringeren Steuererträ- Alters- und Pflegeheims Schönau Total 11 8 68 0 07 11 913 000 11 701 146 – 211 854 gen von gut Fr. 200 000 resultierten einzulegen. Nach der Einlage be- auch bei den Grundbuchgebühren trägt die Vorfinanzierung rund tiefere Erträge von rund Fr. 45 000. Fr. 2 346 000. Mit der Einlage soll kirchEn- SchulE Dagegen schliessen die Baubewilli- die Betriebsrechnung des Heims vErwaltungSrat gungsgebühren mit rund Fr. 6000 nach der Bauvollendung zusätzlich Leben auf dem Mars? sowie die Einnahmen vom regio- entlastet werden. Neukonstituierung nalen Betreibungsamt mit rund Das entsprechende Gutachten Am Montag, 29. Februar 2016 hält Fr. 26 0 00 über dem budgetierten wird der Bürgerschaft anlässlich der Mit Beginn der Amtsperiode 2016 / Men Schmidt an der Primarschule Betrag ab. diesjährigen Bürgerversammlung 2019 haben sich Kirchenverwal- für drei verschiedene Altersgrup- zur Genehmigung unterbreitet. tungsrat und Geschäftsprüfungs- pen je einen Vortrag zum Planeten kommission neu konstituiert. Mars. In seinen altersgerechten und Laufende Rechnung der Politischen Gemeinde Kaltbrunn im Überblick faszinierenden Ausführungen schil- Aufgabenbereich Voranschlag 2015 Rechnung 2015 Abweichung Kirchenverwaltungsrat: dert er, wie der Roboter Couriosity Bürgerschaft, Behörden, − 1 452 500 − 1 265 962 186 538 Präsidentin: Andrea Müller-Zeller Erkenntnisse sammelt und nach Verwaltung Vizepräsident / Ressort Pfarreirat: Leben auf dem Mars sucht. Öffentliche Sicherheit + 59 200 + 2 4 409 − 34 791 Roland Weber Men Schmidt ist unter anderem Kassierin: Ruth Seliner regelmässiger Berichterstatter im Bildung − 9 465 000 − 9 203 414 261 586 Liegenschaftenverwalter: Schweizer Fernsehen über aktuelle Kultur, Freizeit − 233 4 00 − 223 107 10 293 Armin Thoma Ereignisse aus der Astronomie und Gesundheit − 686 100 − 632 964 53 136 Beisitzerin / Ressort Katechese: Raumfahrt. Die Primarschule freut Soziale Wohlfahrt − 1 262 300 − 1 171 212 91 088 Priska Eicher sich, dass ein solch kompetenter Verkehr − 847 300 − 693 352 153 948 Aktuarin: Karin Walker Hubli Referent nach Kaltbrunn kommt, Umwelt, Raumordnung − 400 900 − 370 808 30 092 um den Kindern eine einzigartige Volkswirtschaft − 83 000 − 4 4 475 38 525 Geschäftsprüfungs- Wissensvermittlung zum Weltall kommission: zu ermöglichen. Finanzen + 14 294 300 + 14 133 120 − 161 180 Präsident: Enrico Alliegro Aufwand- bzw. Aktuar: Georg Rüegg Ertragsüberschuss − 77 0 00 + 552 2 35 629 2 35 Luigina Amato, Manuela von + = Ertragsüberschuss / − = Aufwandüberschuss Aarburg, Stefan Hager kaltbrunn 7

gEmEindErat linthEbEnE- mElioration Ersatzwahl für ein Mitglied Periodische Wieder- instand stellung des Gemeinderates von Strassen Im Zuge der periodischen Wieder- Für die Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates vom 20. März 2016 instandstellung von Strassen lässt sind drei gültige Wahlvorschläge eingereicht worden. Die Kandidaten erhalten die Linthebene-Melioration im Frühjahr 2016 auf dem Gebiet der die Möglichkeit zur Vorstellung: Gemeinde Kaltbrunn Sanierungen ausführen. Im Rahmen der be- willigten Periodischen Wieder- instandstellung von Meliorations- strassen werden Reparaturen an der Grafenaustrasse, Belagsinstand- stellungen an der Langwiesstrasse und einem Teil der Dorfbachstrasse vorgenommen. Während den Vorarbeiten an den Strassen kann diese mit Behin- derungen noch befahren werden. Daniela Ruedi Gmür Jacqueline Für den Einbau des Deckbelages Brunner-Gmür – 61 Jahre, verheiratet Hämmerli-Graf müssen Strassenabschnitte für je – 49 Jahre – drei erwachsene Kinder – 49 Jahre, verheiratet zirka ein bis zwei Tage komplett – B enknerstrasse 21, Kaltbrunn – A ufgewachsen in Kaltbrunn – drei Kinder gesperrt werden. Zufahrten und – K ommunikationsfachfrau – K ochlehre und anschliessend als – Aufgewachsen in Umleitungen werden dann nach Armeestab Koch international unterwegs bis – Berufslehre Dentalassistentin Absprachen geregelt. zum Executive Chef (5-Sterne- – S tv. Stabschefin Gemeinde- – Handelsschule Die Belagsarbeiten sind ab führungsstab Kaltbrunn Hotel in Montreal) – I nstruktorin Dentalassistentinnen Anfang April bis Mitte Mai 2016 – Z weitausbildung zum Landwirt EFZ Schule Zürich Daniela Brunner-Gmür ist in Kalt- – E rwerb des elterlichen Gewerbes und – L eiterin Administration / L ehrlings- geplant. brunn aufgewachsen und mit Wer- erfolgreiche Weiterführung des Berg- betreuerin in Zahnarztpraxis Für Fragen und Auskünfte steht ner Brunner verheiratet. Seit 2011 bauernhofs in vierter Generation – Familienfrau Hermann Jordan, Leiter Stv., Tele- wohnen die beiden wieder an der – P räsident Strassenkorporation – s eit 2006 Leiterin Administration, fon 055 285 97 93 gerne zur Ver- Benknerstrasse in Kaltbrunn, zu- Altwiesstockweg Othmar Hämmerli AG, Kaltbrunn fügung. vor lebten sie 20 Jahre im Ober- – Vizepräsident SVP Kaltbrunn dörfli in Rufi. Die grosse Verbun- – P raktika-Anbieter für junge Bauern Mit unternehmerischem und eigen- denheit mit der Region Gaster-See aus Rumänien, in Zusammenarbeit verantwortlichem Denken möchte mit der christlichen Ostmission Wasserkorporation und dem Dorf Kaltbrunn wider- ich mich im Gemeinderat zur Wei- Kaltbrunn spiegelt sich auch im beruflichen Am 20. März 2016 wählt die Bür- terentwicklung und zum Wohl der Werdegang von Daniela Brunner. gerschaft von Kaltbrunn einen Be- Gemeinde einsetzen. Als 49-jährige Über zwölf Jahre war sie für die werber in das vakante Amt des Geschäftsfrau und verheiratete Korporations- Lokalzeitungen Gasterländer / Süd- Gemeindera tes. Daher nominierte Mutter einer Tochter und zweier ostschweiz als Lokalredaktorin die SVP- Ortspartei kürzlich Ruedi Söhne im Alter von 16 – 20 Jahren versammlung und Verlagsleiterin tätig. Die Gmür, 61, Altwies, einstimmig als bringe ich die notwendigen Erfah- Mittwoch, 30. März 2016, berufl iche Laufbahn umfasst unter würdigen Kandidaten für die anste- rungen sowie Fach- und Sozial- 20 Uhr, Pfarreisaal, Kaltbrunn anderem einen Fachhochschulab- hende Ersatzwahl. Ruedi Gmür ist kompetenzen mit, um das vakante schluss in Unternehmenskommu- gelernter Koch und war in dieser Ressort Bildung zu führen. Die Traktandenliste nikation, langjährige Führungser- Funktion international unterwegs. Schule ist mir ein grosses Anlie- 1. Vo rlage der Jahresrechnung fahrung in Wirtschaft, Verwaltung Mit seiner späteren Mitarbeit in gen. Schon J. F. Kennedy sagte: «Es 2015, Bericht der GPK und Armee. Als Koordinatorin verschiedenen Gremien erreichte gibt nur eins, was auf Dauer teurer 2. Voranschlag 2016 Schulverwaltung bei der Schule der heutige gelernte Landwirt EFZ ist als Bildung, keine Bildung.» für angewandte Linguistik und unter anderem durch seine gewin- Wohnen und arbeiten im Dorf, 3. Umfrage Chefin Kommunikation der nende, pragmatische Art vieles Freizeit und Beruf – durch meine Fehlende Stimmausweise und Höheren Kaderausbildung der zum Wohle der Allgemeinheit. Er- Grund ausbildung im medizini- gedruckte Jahresrechnungen Armee verfügt Daniela Brunner wähnt sei sein Einsatz für die Ein- schen Bereich sowie meine beruf- können bis Dienstag, 29. März über mehrjährige Erfahrung im führung einer modernen, zukunfts- liche Tätigkeit in der Baubranche 2016, beim Aktuar Thomas Bildungswesen. Sie ist in der Re- gerichteten Schulführung in der kann ich mich bei den kommen- Grünenfelder, Schönaustr. 29, gion und in Kaltbrunn gut ver- Gemeinde und seine Arbeit rund den Herausforderungen der Ge- Kaltbrunn, bezogen werden. netzt, kennt die ört l ichen Gege- um die abgelehnte Fusion mit Ben- meinde unabhängig und lösungs- benheiten bestens. Eine gesunde, ken, Uznach und Schmerikon. Die orientiert einbringen. Kaltbrunn, 9. Februar 2016 Der Verwaltungsrat zukunftsgerichtete und sorgfältig SVP-Ortspartei ist daher über- Kandidatur für die FDP geführte Gemeindeentwicklung zeugt, mit dem mehrsprachigen liegt ihr persönlich sehr am Her- Ruedi Gmür eine überaus kompe- zen. www.daniela-brunner.ch tente und weitsichtige Persönlich- «LinthSicht» - Kandidatur für die CVP keit als zukünft igen Gemeinderat Abonnements vorschlagen zu dürfen. Kandidatur für die SVP Schenken Sie Ihren Familien- angehörigen und Freunden, welche nicht in Kaltbrunn ter Ein allfälliger zweiter Wahlgang findet am 24. April stille Wahl möglich (Art. 20 UAG). Im Übrigen wohnen, ein «LinthSicht»-Abo! 2016 statt. Wahlvorschläge sind in diesem Fall bis gelten die gleichen Bestimmungen wie für den ers- Jahresabonnement: Schweiz: Fr. 45.–, Dienstag, 29. März 2016, 16.30 Uhr, der Gemeinde- ten Wahlgang. Europa: Fr. 60.–, übrige Länder: Fr. 70.– kanzlei Kaltbrunn einzureichen. Es ist auch eine [email protected], Tel. 055 293 34 34 8 kaltbrunn LinthSicht – Nr.7 / Februar 2016

bibliothEk Bibliothek gEmEindErat Kaltbrunn Zeitschriftenangebot erweitert Energiestadt-Label Dank grosszügiger Sponsoren kön- Für einen Jahresbeitrag von Fr. 20.– nen wir unser Zeitschriftenange- können Sie bei uns nebst Zeitschrif- bot erweitern. Ein herzliches Dan- ten eine vielfältige Auswahl an Bü- erneut erteilt keschön geht an folgende Firmen: chern, Hörbüchern und E-Books unbegrenzt ausleihen. ie Labelkommission des in vielen umgesetzten Massnah- Sponsoren: Das Bibliotheksteam freut sich D Trägervereins Energiestadt men der letzten Jahre wieder. De- Bank – Schweizer Familie über Ihren Besuch! hat der Gemeinde Kalt- ren Wirkung zeigt sich nicht nur Berchtold Steiner AG, brunn das Label «Energiestadt» in der besseren Bewertung als Traktoren und Landmaschinen – erneut erteilt. Von insgesamt mög- vor vier Jahren, sondern auch in der Ein Herz für Tiere lichen 415 Punkten erreicht die Reduktion der CO2-Emmissionen. Coiffure Angela Eberhard – Gemeinde Kaltbrunn 257 Punkte, Die regionale Zusammenarbeit Brigitte woman was 62 Prozent entspricht. Gegen- beim Energiekonzept nutzt die EVK Elektrofachgeschäft – über der letzten Zertifizierung im Erfahrungen der Nachbargemein- Schweizer Landliebe Jahr 2011 bedeutet dies eine Stei- den. Die aktive Gestaltung der Migros Partner – Le Menu gerung von 6,6 Prozent. Damals Sondernutzungspläne und die ge- Musikshop Linth – Geolino wurde das Zertifikat mit einer zielte energetische Verbesserung Ronner Architektur + Bauleitung Punktzahl von 227,4 erreicht. der Liegenschaften unterstützen GmbH – Schöner Wohnen Besonders gute Resultate wur- diese positive Entwicklung zusam- Urs Moos Innenbausbau / den in den Bereichen kommunale men mit der guten und aktiven Küchenbau – Kochen Gebäude, Anlagen (66,9 %), Versor- Kommunikation.» gung und Entsorgung (78,1 %) und Der Gemeinderat nimmt mit interne Organisation (78,9 %) er- Befriedigung von der erneuten Er- reicht. Der Würdigung kann unter teilung des Labels «Energiestadt» PfarrEi anderem entnommen werden: Kenntnis. Er wird weiterhin ver- «Die vier im Leitbild umschriebe- suchen, wo möglich Massnahmen Auf Georg’s Drachenspuren Ordensgründerin der Missions- nen Grundsätze Effizienzsteige- umzusetzen, welche die Energie- Virtuell war sie vorhanden, die Franziskanerinnen Maria Imma- rung, Erneuerbare Energie, eigene effizienz steigern und die Umwelt- erste Pfarrkirche von Kaltbrunn kulata mit Niederlassungen und Energieproduktion und umwelt- belastung senken. auf Hof Oberkirch. Kerzen und Schulen in Latein- und Nordame- freundliche Mobilität finden sich Spuren im Schnee markierten den rika starb am 27.2.1943 in Pasto, Standort der alten Kirche. In der Kolumbien. Kapelle, dem ehemaligen Beinhaus, Am 23.3.2003 wurde sie als wurden die Teilnehmenden des Symbol für die Völkerverständi- ihren Sorgen und Hoffnungen Zum ökumenischen Gottesdienst Pfarreirundgangs vom Drachen gung selig gesprochen. Ihr Motto: angesichts der politischen und um 10.30 Uhr und zum anschlies- empfangen. Nach einer kurzen «Alles aus Liebe zu Gott und wie gesellschaftlichen Umbrüche in senden Mittagessen in der Aula Kirchen-Geschichte führte der er es will». ihrem Land. des OSZ sind alle herzlich einge- Fackelzug ins Dorf zum Standort Im heutigen Zeitalter der Globa- laden. Mit den Spenden unterstüt- der ehemaligen Johanneskapelle. lisierung ist es fast notwendig, sich «Vom Tod zum Leben» – zen wir die Tätigkeit des Fasten- Heute steht dort das Pfarreiheim, für die Völkerverständigung stark mit Kindern über Ostern reden opfers. das entlang der Drachenspuren er- zu machen, da die Welt immer nä- Wie kann ich meinem Kind erklä- In der Woche vom 14. bis 20. kundet werden konnte. Im Pfarrei- her zusammenrückt und uns mit ren, was es mit dem Kreuz auf sich März lädt in der Kirche der Versöh- saal wärmten sich die Teilnehmer unbekannten und manchmal auch hat? Was wird eigentlich an Ostern nungsweg «Stolpersteine» zum in- mit einem warmen Punsch auf und unangenehmen Tatsachen kon- gefeiert? Wieso färben wir Eier dividuellen Begehen ein. Nehmen machten sich in der Drachenhöhle frontiert. und essen Schokohasen? Am Don- Sie sich eine Auszeit und lassen auf die Suche nach Drachenzäh- Wir sind ein bisschen stolz auf nerstag, 10. März um 20.00 Uhr Sie sich herausfordern von den nen. Letzte Station war die Kirche, «unsere» Selige und feiern ihren sind alle Eltern von Kindern Bildern und Impulsen und von der wo die Gruppe von einem Feuer Gedenktag mit einem Gottes- zwischen zwei und zehn Jahren Stille in der Kirche. empfangen wurde. In der Kirche dienst. Da dieser auf einen Sams- ein geladen zu Input und Aus- hiess sie dann der Hl. G eorg will- tag fällt, halten wir den Festgottes- tausch im Pfarreisaal im Kupfen- kommen. Dort konnte hinter die dienst am Sonntag, 28. Februar treff. Anmeldung bis 8. März beim vielen Türen und Türchen ge- um 10.30 Uhr. Anschliessend sind Pfarreisekretariat, 055 293 21 41, schaut werden, die normalerweise alle eingeladen zum Apéro im [email protected] verschlossen und verborgen sind. Restaurant «Dorfbrücke», dem Da gab es einen Totenkopf zu ent- Geburtshaus von Charitas Brader. Fastenzeit – decken und die wertvolle Mons- Am Gedenktag selber ist um 18.30 Zeit zum «Ausmisten» tranz, und die ganz Mutigen klet- Uhr eine Andacht. Die österliche Busszeit – oder wie terten durch den Fussboden und wir üblicherweise sagen: die Fas- erkundeten den Untergrund der Weltgebetstag tenzeit – ist im Besonderen geprägt Kirche. Kuba ist im Jahr 2016 das Schwer- durch den Gedanken der Besin- punktland des Weltgebetstags. Die nung auf das Wesentliche und das grösste und bevölkerungsreichste Verändern unheiler Gegebenhei- Am Palmsonntag feiern wir den Karibikinsel steht im Mittelpunkt, ten. Es ist sicherlich sinnvoll, sich umjubelten Einzug von Jesus in wenn am Freitag, den 4. März 2016 wieder einmal darüber Gedanken Jerusalem. Der Familiengottes- um 19.00 Uhr Pfarreien rund um zu machen, und gegebenenfalls dienst am 20. März um 9.00 Uhr den Erdball Weltgebetstag feiern. «auszumisten». wird mitgestaltet von der Jumo, Texte, Lieder und Gebete dafür ha- Der Suppentag am Sonntag, 13. März den Drittklässlern und den Sunn- ben über 20 kubanische Frauen will in seiner Einfachheit bewusst tigsfiir-Kindern. Alle Kinder sind unterschiedlicher christlicher Kon- machen, dass ein voller Kühl- vorgängig eingeladen zum Pal- Charitas Brader sel. fessionen ausgewählt. Unter dem schrank und ein reichlich gedeck- menbinden am Samstag, 19. März Charitas Brader wurde am 14.8. Titel «Nehmt Kinder auf und ihr ter Tisch durchaus nicht für alle von 9.00 bis 10.00 Uhr im Pfarrei- 1860 in Kaltbrunn geboren. Die nehmt mich auf» erzählen sie von Menschen selbstverständlich sind. saal. kaltbrunn 9

gEmEindErat PolizEi

Baubewilligungen 1. Oktober bis 31. Dezember 2015 Station Kaltbrunn Hof Oberkirch AG, Hof Oberkirch 5, pumpenanlage Luft/Wasser in Wohn- 8722 Kaltbrunn; Abbruch Holzunter- haus Assek. Nr. 17; Parz. Nr. 521, Ra- stand Assek. Nr. 325, Neubau Ver- mendingen, wird geschlossen – sammlungsgebäude auf Einstellhalle Hager Stefan, Grossfeld 1852, 8722 Assek. Nr. 1753 sowie Erstellung Park- Kaltbrunn; Anbau Zimmer an Wohn- plätze; Parz. Nrn. 220 und 223, Hof haus Assek. Nr. 1852; Parz. Nr. 922, Mitarbeiter werden Oberkirch Grossfeld Elektrizitätsversorgung Kaltbrunn Witschi Christina, Altwies 1202, 8722 AG, Uznacherstrasse 4, 8722 Kalt- Kaltbrunn; Sanierung Fassade bei in Schänis stationiert brunn; Montieren einer Reklametafel Wohnhaus Assek. Nr. 1202; Parz. Nr. an Fassade des Wohn- und Gewerbe- 1386, Altwies hauses Assek. Nr. 1308; Parz. Nr. 141, Hauser Stephan, Birkenweg 19, 8722 ie Polizeistation Kaltbrunn angestammten Arbeitsplatz, was Dorfstrasse 3 Kaltbrunn; Erstellung Stützmauern wird auf den 1. März 2016 eine vernünftige Verfügbarkeit der Politische Gemeinde, Dorfstrasse 5/7, Dgeschlossen. Die polizei- Mitarbeitenden für den Bürger und Erweiterung bestehende Pergola 8722 Kaltbrunn; Aussenaufstellung bei Wohnhaus Assek. Nr. 1846; Parz. liche Versorgung des bisherigen schwierig gestaltet. Durch die Zu- Wärmepumpenanlage beim Kinder- Nr. 1378, Birkenweg 19 Stationsgebietes wird durch die sammenlegung der beiden Polizei- garten Lohren Assek. Nr. 1394; Parz. Brunner Roman und Ramona, Gaster- Polizeistation in Schänis über- stationen kann diese Dienstleis- Nr. 1182, Lohrenwiese 2 strasse 31, 8722 Kaltbrunn; Neubau nommen. Die Dienstleistung für tung für den Bürger verbessert Politische Gemeinde, Dorfstrasse 5/7, Gerätehaus sowie Erstellung Stütz- den Bürger kann durch die Kon- werden. 8722 Kaltbrunn; Neubau Entsor- mauer bei Wohnhaus Assek. Nr. 1010; gungspark bei Gebäude Assek. Nr. Parz. Nr. 717, Gasterstrasse 31 zentration der polizeilichen Kräfte Durch die Konzentration der 1885 sowie Erstellung Abstellraum; Brunner Karl, Aeuli 246, 8722 Kalt- optimiert werden. Eine sichtbare polizeilichen Kräfte in der Region Parz. Nr. 844, Altbreiten brunn; Teilabbruch Holzschopf und Polizeipräsenz ist in Kaltbrunn Schänis-Kaltbrunn wird das An- Zweifel Othmar, Ramendingen 17, Anbau Doppelgarage an Wohnhaus weiterhin gegeben. gebot für den Bürger verbessert. 8737 Gommiswald; Einbau Wärme- Assek. Nr. 246; Parz. Nr. 424, Aeuli Die Polizisten, welche heute in Zusätzlich kann mit der Asylunter- der Polizeistation Kaltbrunn arbei- kunft Bergruh in effizien- ten, werden ab dem 1. März 2016 ter zusammengearbeitet werden. grundbuchamt gaStEr in die Mannschaft der Polizeista- Die Räumlichkeiten der Polizei- tion Schänis integriert. Die Ge- station Kaltbrunn werden neu Handänderungen 1. Oktober bis 31. Dezember 2015 meinden Kaltbrunn, Benken und durch die Verkehrsinstruktion der Gommiswald werden ab diesem Kantonspolizei St. Gallen genutzt. De Zanet AG, Kaltbrunn an Vorsorge- Zahner Albert, Kaltbrunn an Zahner Zeitpunkt von Schänis aus betreut. Diese Polizisten werden in der stiftung Destra, Kaltbrunn, Grund- Peter, Arth, Grundstück Nr. 104, Der Stellenplan der Polizeistation Region als Verkehrsinstruktoren stück Nr. 355, Wilenstr. 7, Gewerbe- Schulweg, Scheune und Gebäude mit Schänis wird damit von heute in den Schulen eingesetzt. Eine gebäude und Arbeiterunterkunft mit 27 417 m2 Boden (EV 03.02.1987), vier auf sieben Mitarbeitende er- sichtbare Polizeipräsenz in der 2041 m2 Boden (EV 31.03.1995) Grundstück Nr. 586, Rutzenacker, höht. Die Kantonspolizei reagiert Gemeinde ist somit weiterhin ge- Remise mit 18 334 m2 Boden (EV 03.02. Debus Helge, Kaltbrunn an Debus mit dieser Massnahme auf verän- geben. Anzeigen können bei den Yvonne, Kaltbrunn, ½ ME an Grund- 1987), Grundstück Nr. 962, Langwies, Scheune mit 38 470 m2 Boden (EV derte Umstände und strebt regio- Verkehrsinstruktoren grundsätz- stück Nr. 140, Rautistrasse 1, Einfami- nal eine Verbesserung des Dienst- lich keine eingereicht werden. lienhaus mit 305 m2 Boden (EV 31.03. 03.02.1987), Grundstück Nr. 963, Lang- 2000) wies, 7541 m2 Boden (EV 04.03.1977) leistungsangebots an. Diese nehmen die Polizeistation Hager Beat, Kaltbrunn an Baur Irma Die Problematik einer kleinen Schänis oder jede andere Polizei- Mulberry Invest AG, Freienbach, an Maria, Kaltbrunn, ½ ME am Grund- Polizeistation besteht darin, dass station im Linthgebiet entgegen. Brändli Ulrich und Carolyn, Kloten, stück Nr. 170, Rautistrasse 3, Einfami- Grundstück Nr. S5431, Benknerstrasse die Sicherheit der Mitarbeitenden Der Gemeinderat Kaltbrunn lienhaus mit 292 m2 Boden (EV 28.03. wegen der zu geringen Einsatz- bedauert zwar die Schliessung des 11, 8722 Kaltbrunn, 5½-Zimmerwoh- 2008) nung mit Keller und Waschraum (EV stärke nicht garantiert und die Polizeipostens, steht aber der neuen 25.09.2013) Kqira Krist und Marte, Kaltbrunn an Öffnungszeiten nicht eingehalten Organisation positiv gegenüber. Marxer Sergio Daniel, Grüt, Grund- Erbengemeinschaft Steiner Paul, Kalt- stück Nr. S5218, Grafenaustrasse 3b, werden können. Oft müssen Mit- Das Verständnis für das Bündeln brunn an Federtechnik Kaltbrunn AG, 5½-Zimmerwohnung und Nr. M10039, arbeitende an anderen Orten poli- der polizeilichen Kräfte in Schänis Kaltbrunn, Grundstück Nr. 62, Ricken- Tiefgaragenplatz (EV 22.08.2008) zeilich eingesetzt werden. So füh- bedeutet eine Optimierung der strasse 24, Einfamilienhaus und Garten- Kuster Astrid, Niederurnen an ASKU ren Nacht- oder Wochenenddienst- Dienstleistung für die Bevölke- anlagen mit 1072 m2 Boden (EV 31.08. leistungen an Sport- oder anderen rung. Das haben die Erfahrungen 2007) AG, Niederurnen, Grundstücke Nr. 1577, M10225, M10226, M10227, M10228, Freizeitveranstaltungen zu An- aus einem 2014 durchgeführten Residenz AG Schweiz, Zug an Trümpi M10229, M10230, M10231, M10232, sprüchen von Kompensations- Pilotversuch gezeigt. AG, Bauunternehmung, Glarus Süd, M10233, M10234, M10235, M10236, zeiten. Diese erfolgen dann am 1⁄3 ME an den Grundstücken Nr. 52, M10237, Schönaustr. 2c, Mehrfamilien- Rickenstr. 5, Einfamilienhaus mit haus und Tiefgarage mit 1450 m2 Boden, 295 m2 Boden und Nr. 735, Bahnhof- 13 Tiefgaragenplätze (EV 22.01.2008) str. 4, Einfamilienhaus mit 456 m2 (EV Stüssi Franz, Kaltbrunn an Franz 07.04.2011) Stüssi AG, Kaltbrunn, Grundstück Nr. Müller Patrick und Leuzinger Nadja, 458, Grafenaustr. 4, Wohn- und Ge- Kaltbrunn an Wellinger Thomas und schäftshaus und Autowaschanlage mit Im Frühjahr wird das Garderobengebäude Pascale, Bäretswil, Grundstück Nr. 2038 m2 Boden (EV 20.08.1992) der Sportanlage Stiggleten in Betrieb genommen. 1404, Wilenhofstr. 11, Einfamilienhaus Zahner Franz und Züger Bernadette, Für dieses Gebäude suchen wir: mit 613 m2 Boden (EV 17.03.2010) Kaltbrunn an Bartolotta Francesco Zocchi Markus, Dübendorf, Zocchi Paolo und Rosa, Kaltbrunn, Grund- Eine/n Raumpfleger/in (Pensum ca. 20%) stück Nr. S5140, Dorfbachstrasse 2, Giacomo und Zocchi Maria, Kaltbrunn Sie sind selbständig für die Reinigung des Garderobengebäudes an Grässli Michael und Christina, 4½-Zimmerwohnung (EV 25.02.2011) zuständig. Wir erwarten Berufserfahrung, Zuverlässigkeit sowie Männedorf, Grundstück Nr. 109, Käse- Erbengemeinschaft Steiner Margrith, einen guten Umgang mit Vorgesetzten und Nutzern. reistr. 5, Wohnhaus, Garage und Gar- Kaltbrunn an Steiner Markus, Kalt- tenhaus mit 347 m2 Boden (EV 09.03. brunn, Grundstück Nr. 481, Rütteli, Wenn Sie interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre schriftliche Be­ 2006) Scheune und Trafostation mit 41 293 m2 werbung mit den üblichen Unterlagen bis spätestens 4. März 2016. Schnyder Bruno, Kaltbrunn an Schny- Boden (EV 30.12.2010) Diese ist an die Gemeindekanzlei, Dorfstrasse 5, 8722 Kaltbrunn, der Bruno, Buttikon, Grundstück Nr. Legende: zu senden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen der Abteilungsleiter 698, Gasterstrasse 61a, Einfamilien- EV = Erwerbsdatum des Veräusserers, ME = Liegenschaften / Tiefbau, Willi Rickli (Tel. 055 293 39 25). haus mit 687 m2 Boden (EV 14.05.2009) Miteigentum, StWE = Stockwerkeigentum 10 SchäniS LinthSicht – Nr.7 / Februar 2016

Unverzichtbarer Dienstleistungs partner: Poststelle Schänis. gEmEindErat Gemeinderat setzt sich für den Erhalt der Poststelle ein!

Ende Dezember teilte die Schweizerische Post dem Gemeinderat mit, dass die im aufstrebenden Schänis in Frage Nutzung der Poststelle Schänis seit Jahren stark rückläufig sei und sie daher eine gestellt wird, ist dem Gemeinderat schleierhaft. Schliessung der Poststelle und die Einführung alternativer Betriebsformen prüfe. Um eine Schliessung der Poststelle Schänis zu vermeiden, wird der Gemeinderat 7. Kommt hinzu, dass das Vorge- Schänis sämtliche ihm zur Verfügung stehenden formellen und politischen hen der Post insofern befremdend ist, als dass diese mit Werten und Möglichkeiten nutzen. Denn in der Wahrnehmung des Gemeinderates ist die Erhebungen argumentiert, warum Poststelle Schänis sehr gut frequentiert und dank ihren professionellen Dienst- die Poststelle nicht mehr rentabel sei, dem Gemeinderat jedoch keine leistungen unverzichtbar. Der Gemeinderat wird in seinem Engagement zum detaillierten Zahlen zur Poststelle Erhalt der Poststelle Schänis von Nationalrat Jakob Büchler unterstützt. Schänis und keine Vergleichszahlen zu anderen Poststellen vorliegen. Allgemeine Aussagen der Post – D ie Schalteröffnungszeiten der preiswerte und qualitativ hochste- – D er Bundesrat verlange von der Poststelle Schänis stünden im hende Postdienste angeboten wer- 8. Dieser Umstand wiegt umso Post, ihre Kundenorientierung Vergleich zur Nutzung in einem den sollen. schwerer, weil die Wahrnehmung und Wirtschaftlichkeit laufend klaren Missverhältnis. des Gemeinderates und der Ge- zu verbessern. – D ie Post müsse Korrekturen an- 3. Dieser Grundsatz würde bei ei- meindeverwaltung nämlich eine – D ie Post entwickle deshalb das gehen, um die unbefriedigende ner Schliessung der Poststelle andere ist – denn die (unmittelbar Poststellennetz weiter. wirtschaftliche Situation zu ver- Schänis mit Füssen getreten. neben dem Gemeindehaus gele- – S ie überprüfe die Poststelle Schä- bessern und dem Trend entge- gene) Poststelle erscheint Rat und nis in Bezug auf das künftige An- genzuwirken. 4. Die Politische Gemeinde Schänis Verwaltung als gut bis sehr gut fre- gebot und die künftige Be- – F ür die Post stehe als mögliche ist zur Zeit Lebensmittelpunkt für quentiert. triebsform und suche das Ge- alternative Betriebsform ein über 3740 Einwohner und strebt spräch mit den Behörden zur Hausservice oder eine Postagen- ein nachhaltiges, kontinuierliches 9. Überhaupt erfreut sich die Post- Postversorgung; dies verbunden tur im Vordergrund. Wachstum der Bevölkerung und stelle Schänis bei der Bevölkerung mit der Frage, welche Gestal- der Arbeitsplätze an. eines hohen Rückhaltes. Dazu trägt tungsmöglichkeiten für die Zu- Stellungnahme einerseits die persönliche und kunft bestünden. des Gemeinderates 5. Die Richtplanung der Politischen freundliche Kundenbetreuung am – D ie Post möchte im Dialog mit Der Gemeinderat setzte sich an sei- Gemeinde Schänis setzt für den Schalter, aber auch der Umstand der Gemeinde nach einvernehm- ner ersten Sitzung im neuen Jahr Planungshorizont des Zonenplans bei, dass dem Service public in lichen Lösungen suchen und sich intensiv mit den Argumenten der (15 Jahre) das Ziel von ca. 3900 Schänis ganz allgemein eine hohe bei der Kommunikation abstim- Post auseinander und nahm zu- Einwohnern und für den Planungs- Bedeutung zugemessen wird.

men. handen der Schweizerischen Post horizont des Richtplans (20 – 25

wie folgt Stellung: Jahre) das Ziel von ca. 4000 – 4200 10. Dies zeigte sich beispielsweise Postversorgung in Einwohnern fest. Dies entspricht im Hinblick auf die Schliessung der Gemeinde Schänis einer Zunahme von rund 0,7 % pro der Poststelle in 8723 Rufi: Über A) Grundsätzliches aus Sicht der Post Jahr. Die rege verdichtete Bautätig- 1000 Einwohnerinnen und Einwoh- – P ostkundinnen und Postkunden 1. Der Gemeinderat Schänis steht keit beweist, dass es sich dabei um ner setzten sich mittels Petition für hätten Zugang zu mehreren der Absicht der Post, nämlich einer realistische Zielvorgaben handelt. die Erhaltung der Poststelle Rufi Poststellen in der Umgebung. Schliessung der Poststelle Schänis, ein. Dies leider erfolglos; schloss – D ie Nutzung der Poststelle Schä- mit grossem Unverständnis gegen- 6. Die Post führt bei ihrem regio- doch die Poststelle RufiEn de Sep- nis sei seit Jahren stark rückläu- über. nalen Überblick über die Postver- tember 2002 ihre Türen. fig bzw. auf einem sehr tiefen sorgung der Gemeinde Schänis Niveau und die Wirtschaftlich- 2. Das Postgesetz (SR 783.0) hat Poststellen weit kleinerer Orte auf. 11. Dass sich der Gemeinderat Schä- keit deutlich negativ; eine Trend- zum Ziel, dass der Bevölkerung Inwieweit deren Zukunft gesichert nis seinerzeit nicht bei der damals abkehr zeichne sich nicht ab. und der Wirtschaft vielfältige, sein soll, wenn selbst die Poststelle zuständigen SOMA-Kommission SchäniS 11 gegen den Entscheid der Post zur 2. Was eine Agenturlösung betrifft, gEmEindErat Wehr setzte, hing nicht zuletzt da- muss festgestellt werden, dass diese mit zusammen, als dass dem Ge- nur einen Teil des heutigen Dienst- meinderat in den ausführlichen leistungsangebotes der Post umfas- Erfreulicher Gesprächen zugesichert wurde, sen würde und zudem die Vertrau- der langfristige Weiterbestand der lichkeit nicht gewährleistet wäre. Poststelle Schänis sei nicht in Frage Steuerabschluss gestellt. 3. Beide alternativen Betriebs- formen kämen im Vergleich zu Vor allem dank Nachzahlungen und Grundstückwechseln 12. Offenbar scheint diese Aussage den von der Poststelle Schänis zeigt sich der Steuerabschluss der Politischen Gemeinde keinen Bestand mehr zu haben. professionell angebotenen Umso mehr fühlt sich der Gemeinde- Dienstleistungen einem mas- Schänis um über 800 000 Franken besser als erwartet. rat in keiner Art und Weise um Still- siven Abbau des Service public schweigen verpflichtet wie dies sei- in Schänis gleich. ass die mit 8 250 000 Fran- Währenddem Quellen-, Grund- tens der Post vorgeschlagen wurde. ken budgetierten Einkom- sowie Gewinn- und Kapitalsteuern Dmens- und Vermögenssteu- in etwa in der veranschlagten C) Fazit 13. Im Gegenteil: Steht doch die ern knapp 446 000 Franken höher Höhe oder leicht darüber verbucht Post als Bundesbetrieb im Eigen- 1. Die Poststelle Schänis ist der am ausfielen, kam durch Nachzahlun- werden konnten, führten grössere tum der Bevölkerung. Sieht die besten geeignete Zugangspunkt gen für frühere Steuerjahre zu- Grundstückwechsel zu besseren Post nun vor, ihren Service public für die lokale Bevölkerung zu qua- stande. Allgemein kann festgehal- Saldi bei den Grundstückgewinn- mit der beabsichtigten Schliessung litativ hochstehenden Postdiens- ten werden, dass die Einnahmen und Handänderungssteuern um der Poststelle Schänis stark einzu- ten im Sinne des Postgesetzes. aus Einkommens- und Vermögens- zusammen über 300 000 Franken. schränken, kommt der Bevölke- steuern im Jahresvergleich grund- Die meisten Mitbürgerinnen rung sogar das Recht zu, möglichst 2. Die Poststelle Schänis ist ein un- sätzlich steigend sind, was auf eine und Mitbürger erfüllen die zwei- frühzeitig in den entsprechenden verzichtbarer Dienstleistungspart- langfristig positive Entwicklung felsohne nicht immer angenehme Entscheidungsprozess miteinbe- ner für das lokale Gewerbe und die des Steuersubstrates von Schänis Pflicht des Steuerzahlens vorbild- zogen zu werden. öffentlichen Einrichtungen. hoffen lässt. lich, wofür sich Steueramt und Ge- meinderat herzlich bedanken. 3. Um eine Schliessung der B) alternative Betriebsformen Abschluss Gemeindesteuern 2015 Poststelle Schänis zu vermei- Steuerart Rechnung 2014 Budget 2015 Rechnung 2015 Budget- 1. Die von der Post angepriesenen den, wird der Gemeinderat abweichung Vorteile eines Hausservices relati- Schänis unter Einbezug der Einkommens- und vieren sich stark, wenn man be- Öffentlichkeit sämtliche ihm Vermögenssteuern 8 316 172 8 250 0 00 8 695 965 445 965 denkt, dass der Hausservice nur zur Verfügung stehenden for- Quellensteuern von Kunden in Anspruch genom- mellen und politischen Mög- natürlicher Personen 264 620 220 0 00 238 927 18 927 men werden kann, die den ganzen lichkeiten nutzen! Quellensteuern auf Tag zu Hause sind, was lediglich Vorsorgeleistungen 14 295 10 0 00 17 440 7 440 auf einen sehr kleinen Anteil der Quellensteuern vereinfachte Bevölkerung zutrifft. Abrechnung BGSA 3 419 5 000 4 105 – 895 Grundsteuern 596 421 605 0 00 612 699 7 699 Gewinn- und Kapitalsteuern 692 543 600 000 627 095 27 095 Grundstückgewinnsteuern 399 120 300 000 466 675 166 675 Nach- und Strafsteuern 2 292 0 0 0 Handänderungssteuern 312 834 280'000 418 757 138 757 Ortsgemeinde Maseltrangen Feuerwehrabgabe 382 012 380 000 380 137 137 Hundesteuern 21 870 21 000 20 955 – 45 Bezugsprovision Bundessteuern 21 230 0 0 0 Bezugsprovision Staatssteuern 118 365 110 000 114 730 4 730 Bezugsprovision Kirchensteuern 32 880 32'000 33 794 1 794 Bürgerversammlung 2016 Total 11 178 0 73 10 813 000 11 631 279 818 279 Samstag, 12. März 2016, 20.00 Uhr

Traktanden: Politische Gemeinde Schänis 1. Begrüssung und Bericht des Präsidenten Verkehrsanordnung 2. Wahl der Stimmenzähler/innen Das Polizeikommando verfügt in Anwendung von Art. 3 SVG (SR 3. Jahresrechnung 2015 741.01), Art. 107 SSV (SR 741.21) sowie Art. 19 Abs. 1 EV zum SVG 3.1 Jahresrechnung (sGS 711.1) folgende Verkehrsanordnung: 3.2 Bericht und Antrag der Geschäftsprüfungskommission Schänis, Ziegelbrückstrasse 16, 4. Voranschlag 2016 Längsparkbucht vor der Polizeistation 5. Allgemeine Umfrage Ausscheiden von zwei Längsparkfeldern für Polizeifahrzeuge Alle Ortsbürgerinnen und Ortsbürger sind herzlich zur Bürgerver­ durch «Parkieren verboten» (Signal 2.50) mit Zusatztext: sammlung eingeladen. Stimmberechtigt sind alle Bürgerinnen und «ausgenommen Polizeifahrzeuge» Bürger, die das 18. Altersjahr erreicht haben und nicht nach Gesetz Gegen diese Verfügung kann gemäss Art. 43bis und Art. 47 des Ge­ vom Stimmrecht ausgeschlossen sind. setzes über die Verwaltungsrechtspflege (sGS 951.1; abgekürzt VRP) Fehlende Stimmausweise und weitere Exemplare der Jahresrechnung innert 14 Tagen Rekurs an das Sicherheits­ und Justizdepartement, können bei Aktuarin Sandra Brand bezogen werden (Tel. 055 615 41 00; Oberer Graben 32, 9001 St. G allen, erhoben werden. Zur Erhebung [email protected]). des Rekurses ist berechtigt, wer an der Änderung oder Aufhebung der Nach der Bürgerversammlung wird ein Imbiss im Restaurant Frohsinn, Verfügung ein eigenes schutzwürdiges Interesse dartut (Art. 45 VRP). Maseltrangen, offeriert. Das Polizeikommando 12 SchäniS LinthSicht – Nr.7 / Februar 2016

Riana Gmür (links) führt Stefanie Bärtsch in ihr neues Aufgabengebiet ein. gEmEindErat gEmEindErat Erweiterung der Fahrradunter- Personeller We chsel beim Sekre- stände am Bahnhof Ziegelbrücke tariat der Gemeinderatskanzlei Kombinierte Mobilität liegt im Trend. Immer mehr Leute steigen clever um. Am Bahnhof Ziegelbrücke stehen eit über sechs Jahren betreut Archivarin und Lehrlingsverant- Riana Gmür umsichtig das wortliche. Stefanie Bärtsch, Jahr- neu über 160 gedeckte, beleuchtete und überdachte Ein - SSekretariat der Gemeinde- gang 1991, wohnhaft in Heilig- stellplätze für Fahrräder zur Verfügung. Bike and ride! ratskanzlei. Nun kündigte sie ihr kreuz, absolvierte ihre kaufmän- Arbeitsverhältnis mit der Politi- nische Ausbildung bei der Ge- emeinsam wollen die SBB, beim Rampenende. Mit der Ende schen Gemeinde Schänis per Ende meindeverwaltung Sargans und die Kantone und die Ge- Januar abgeschlossenen Erweite- arbeitete über vier Jahre lang als G rung um 25 Plätze auf der Südseite Februar 2016. Riana Gmür wird meinden umweltfreund- sich nach einer Auszeit beruflich Sekretärin bei einem Anwaltsbüro liche Formen des privaten Verkehrs weisen die beiden Anlagen neu neu orientieren. Gemeinderat und in Sargans. Zudem verfügt sie über fördern, insbesondere die Benüt- rund 160 überdachte und gut ein- Gemeindeverwaltung bedauern eine Ausbildung als Bibliothekarin zung von Zweirädern. Bereits heute sehbare, beleuchtete Plätze auf. ihren Weggang sehr und wün- SAB. Stefanie Bärtsch erfüllt damit fahren schweizweit zehn Prozent Dank ihrer offenen und übersicht- schen der scheidenden Mitarbei- das Anforderungsprofil bestens. der Bahnreisenden mit dem Zwei- lichen Gestaltung fördern die An- terin sowohl beruflich wie privat Sie trat ihre 80-Prozent-Stelle am rad zum Bahnhof, um dort auf lagen das Sicherheitsgefühl der Be- nur das Allerbeste. 1. Februar an, was eine sorgfältige den Zug umzusteigen. Dieser Trend nutzerinnen und Benutzer. Einarbeitung durch ihre Vorgän- wird durch den Boom der E-Bikes Da die beiden Einstellanlagen auf Qualifizierte Nachfolgerin gerin während eines Monats er- verstärkt. Dadurch steigt der Be- dem Bahnareal liegen, übernehmen Der Gemeinderat wählte Stefanie möglicht. darf an Abstellmöglichkeiten am die SBB den Betrieb und den Unter- Bärtsch als neue Kanzleisekretärin, Bahnhof. halt. Duch die Anlagen kann das Am Bahnhof Ziegelbrücke stehen wilde Abstellen von Fahrrädern ver- den Bahnkunden dafür zwei Ein- mieden werden. Sie werten damit stellanlagen zur Verfügung, nämlich das Bahnhofgebiet auf und leisten beim Nordzugang zur Personen- einen positiven Beitrag zur Anbin- unterführung und auf der Südseite dung der Ortschaften an die Bahn.

Katholische Kirchgemeinde Ortsgemeinde Schänis Schänis-Maseltrangen Kirchbürgerversammlung Bürgerversammlung Montag, 21. März 2016, 20 Uhr, in der Pfarrkirche Schänis im Anschluss an die Versöhnungsfeier vom Mittwoch, 30. März 2016, 20 Uhr, im Pfarreisaal, Mehrzweckgebäude, Schänis Traktanden:

1. Vorlage der Jahresrechnung 2015 mit Vermögensausweis Traktanden: und Bericht der Geschäftsprüfungskommission 1. Jahresrechnung 2015 2. Voranschlag und Steuerplan 2016 2. Voranschlag 2016 3. Allgemeine Umfrage 3. Gutachten und Antrag des Verwaltungsrates betr. Verkauf Siedlung III Der Kirchenverwaltungsrat lädt alle Katholiken römisch­katholischen 4. Gutachten und Antrag des Verwaltungsrates betr. Sanierung Bergstr. Bekenntnisses, welche das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und 5. Allgemeine Umfrage beim Einwohneramt der Politischen Gemeinde Schänis gemeldet und nicht vom Stimmrecht ausgeschlossen sind, herzlich zur Kirch­ Anschliessend an die Versammlung offeriert die Ortsgemeinde den bürgerversammlung ein. Versammlungsbesuchern einen Imbiss im Restaurant Windegg, Schänis. Fehlende Stimmausweise und Jahresrechnungen können bei der Der Besuch der Versammlung ist für alle Stimmberechtigten obliga­ Aktuarin der Kirchenverwaltung, Frau Margrith Helbling, Burgerriet­ torisch, sofern sie das 60. Altersjahr noch nicht angetreten haben. strasse 5, 8730 Uznach, angefordert werden. Tel. 055 280 13 59 Fehlende Stimmausweise sind bis spätestens Dienstag, 29. März 2016, 11 Uhr, bei der Ortsgemeinde Schänis, Rietstr. 15, 8718 Schänis zu Schänis­Maseltrangen, 19. Februar 2016 beziehen. Kath. Kirchenverwaltungsrat Schänis­Maseltrangen Schänis, 18. Februar 2016 Der Verwaltungsrat SchäniS 13

gEwErbEvErEin SchäniS Unternehmer-Neujahrsapéro mit Referat der SVA St. Gallen zur beruflichenIntegr ation

ie Politische Gemeinde ner Begrüssungsrede einerseits das DSchänis lud zusammen Engagement der Gewerbler in ihren mit dem Gewerbeverein Betrieben, aber auch das bewusste Schänis am 21. Januar 2016 zum Stärken des ganzen Gewerbes im Unternehmer-Neujahrsapéro ins Dorf. Markus Spörri, Präsident Hofsäli Schänis ein. Michael Rimle, Gewerbeverein Schänis, hielt fest, Leiter Berufliche Integration St. Gal- dass das vergangene Jahr unter SchulE len, bot mit seinem Team span- anderem mit Frankenschock und nende Einblicke in die Möglichkei- Flüchtlingskrise sehr turbulent war. Erfolgreiche Schänner Ober- ten der Eingliederung von Personen Er wünschte sich für das eigene in den Arbeitsmarkt. Mit den, Unternehmen, aber auch für die stufe am Schwimm-Event 8to8 seit der IV-Revision 2008, zur Ver- Betriebe der Anwesenden ein ru- fügung stehenden Instrumenten higeres 2016 und zeigt sich über- m 21. Januar 2016 schwam- den langsam bemerkbar. Die Ge- können neue, zukunftsweisende zeugt, dass dieses wieder span- men 15 Klassen aus Nieder- samtleistung der Teams ging ein Wege der Früherfassung und Früh- nende Herausforderungen, aber Aurnen, Näfels und Schänis wenig zurück und die Energie des intervention beschritten werden. auch viele Chancen bringen wird. am einzigartigen 12-Stunden- einen oder anderen musste mit Schwimmen in der Lintharena in Traubenzucker und Bananen ange- Grosse Resonanz bei Weniger Akten, mehr Gespräche Näfels. Aus Schänis waren gar vier kurbelt werden. Doch die Motiva- den «Gewerblern» Eine aufschlussreiche Präsentation der sechs Oberst ufenklassen am tion war weiterhin hoch. Die letz- Der neu belebte Gewerbeverein zeigte auf, wie sich die Arbeit der Start. Schwimmleiter Pascal Reich ten Reserven wurden angezapft. Schänis darf zum Start des neuen SVA St. Gallen in Sachen IV-Ren- eröffnete den Event mit der National- Vielleicht würde es noch gelingen, Jahres mit dem Neujahrsapéro ei- ten – weg von der Bürokratie und hymne. Der Countdown wurde auf das Team, das schon seit ein paar nen weiteren Erfolg verbuchen. hin zur persönlichen Beratung – eine riesige Leinwand übertragen. Stunden vor einem lag, jetzt end- Rund 60 Personen hatten sich für verlagert hat. Rimle zeigte anhand Punkt 8 Uhr Startschuss und Jubel lich einzuholen? Eventuell sogar den Abend angemeldet und da- einer Statistik auf, dass man durch bei den Zuschauern. Nicht das letzte an die Spitze vorzudringen? durch bekräftigt, dass das Schänner möglichst frühe und niederschwel- Mal an diesem besonderen Tag. In der letzten Stunde wurde es Gewerbe aktiv ist. Gemeindeprä- lige Interventionen, IV-Anmel- in der Schwimmhalle immer lau- sident Herbert Küng lobte in sei- dungen und Neurenten vermeiden Starke Teamleistung ter und hektischer. Das Tempo auf kann. Anschauliche Fallbeispiele Alle gaben von Anfang an richtig den einzelnen Bahnen stieg, er- ergänzten die Ausführungen des Gas. Ob sie das den ganzen Tag reichte fast das Rekordtempo der Referententeams. Die individuel- durchhalten würden? 1. Stunde. Noch schneller, alles ge- len Massnahmen zielen in erster Wenn die Energie ausging, die ben, was noch geht … und dann Linie darauf ab, Klienten im Ar- Muskeln zu verkrampfen begannen, der erlösende Schlusston! Jubel, beitsmarkt zu halten oder so rasch die Augen schmerzten … dann Ausgelassenheit, Erleichterung, wie möglich wieder einzugliedern. hiess es tapfer sein und kämpfen. Stolz – vor allem bei den Schänner Arbeitgeber können massgeblich Fürs Team wollten alle ihr Bestes Teams: Die «Seitenstecher» der zum Erfolg beitragen, indem sie geben. Es war überwältigend, wie 3. Sekundarschule holten sich sich beispielsweise auf einen drei- super der Zusammenhalt in den die Silbermedaille, «Diä wo nöd monatigen Arbeitsversuch mit ei- einzelnen Klassen war. Wenn man schwimme chönd» der 3. Real- ner Personen mit gesundheitlichen ans Limit kam, spornten die Ka- schule die Bronzemedaille! Die Einschränkungen einlassen. meraden und Kameradinnen an beiden Teams legten unglaubliche Im Anschluss an das Referat hat- oder übernahmen gar eine Extra- 42 200 Meter bzw. 41 300 Meter zu- ten alle Anwesenden Gelegenheit, runde, damit man sich etwas er- rück! Herzliche Gratulation allen mit dem Team der SVA St. G allen holen konnte. Athletinnen und Athleten und spezielle Fragen zu erörtern und dem ganzen Helferteam! Ihr habt Die SVA St. Gallen zeigt mit Markus den Austausch unter den Mitglie- Oberstufe Schänis schwimmt euch mit viel Herzblut engagiert Rimle, Leiter Berufliche Integration, dern zu pflegen. in die Medaillenränge und zwölf Stunden dank Aus- und seinem Team neue Wege der (Wieder)Eingliederung von Personen Gegen 18 Uhr machten sich die dauer und Teamgeist durchgehal- in den Arbeitsmarkt auf. vergangenen anstrengenden Stun- ten!

Ortsgemeinde Rufi

Ortsbürgerversammlung Freitag, 18. März 2016, 20 Uhr, im Rest. Sonne Rufi In Schänis zu vermieten per 1. März oder nach Vereinbarung Geschäfte: 1. Wahl der Stimmenzähler Helle, zentral gelegene 2. Jahresrechnung 2015 und Voranschlag 2016 Amtsbericht und Bericht der Geschäftsprüfungskommission 3½ - Zimmer-Alterswohnung (1. OG) 3. Allgemeine Umfrage mit Balkon Mietzins Fr. 1252.– exkl. NK

Fehlende Stimmausweise können bei der Aktuarin (055 293 21 04) Auskunft unter: bezogen werden. Genossenschaft Alterswohnungen Schänis, Verwaltung, Rufi, im Januar 2016 Der Ortsverwaltungsrat Gallusgasse 6B, 8718 Schänis, Telefon 055 615 11 31 14 SchäniS LinthSicht – Nr.7 / Februar 2016

kirchE Ökumenischer «Suppetag» in der Mehrzweckhalle in Schänis

en 28. Februar 2016, 10 Uhr, D muss man sich in der Agenda anstreichen! Die kultur Reformierte Kirchgemeinde Bilten- Schänis und die Katholische Pfarrei Schänis-Maseltrangen feiern den «Schänis singt» als Suppentag in Schänis (Turnhalle). Die ökumenische Feier wird vom Jodelclub umrahmt. Es gibt eine grund stehen die Optimierung des kultureller Höhepunkt feine Suppe von den Teflon-Tigers. Saatgutes, die Aufwertung der Serviert wird sie von der JBS. Paral- Kleintier- und Fischzucht, sauberes Ein kultureller Höhepunkt des Sommers 2016 soll lel zum Gottesdienst feiern die Klei- Trinkwasser sowie der Aufbau von es werden: Das Gesangsfest des Chorverbandes Linth nen im Pfarreisaal eine Sunntigsfyr. Nahrungsreserven. in Schänis am 3. / 4. Juni. Integriert in das frohe Fest Verbesserung der Lebens- Unterstüzten Sie unsere Hilfswerke der Sängerinnen und Sänger wird das 150-Jahr-Jubiläum situation im Kongo Fastenopfer und Brot für alle am Sup- des Männerchors Schänis. Dieses Jahr unterstützen wir das pensonntag tatkräftig! «En Guete Projekt von CEPAL: Dorfgruppen für en guete Zweck» und ein herz- us dem Anlass der Sänger- Im Zusammenhang mit den Vor- für mehr Eigenständigkeit in Masi- liches Willkomm am Suppesunntig gilde der Region Linth- bereitungen hat sich gezeigt, dass Manimba im Kongo. Im Vorder- in Schänis! Agebiet wird ein Gesangsfest das Chorsingen je länger je mehr mit überregionaler Ausstrahlung, einen eher schwierigen Stand hat. weil Chöre aus der gesamten Ost- Es wurde darum die Frage auf- schweiz mitmachen. geworfen, inwieweit es richtig ist, Der Veranstalter weiss, dass die der Bewertung der Vorträge den Nachwuchsförderung wichtig ist. heute vorhandenen hohen Stellen- Und er konnte mit Erfolg eine recht wert weiterhin zu geben. Zu hören Katholische Kirchgemeinde grosse Zahl von Jugendchören zur aus Chorkreisen war die Meinung, Schänis-Maseltrangen Teilnahme am Sängerfest bewegen. dass Fröhlichkeit beim Singen Sowohl die Kinder- und Jugend- künftig wieder einen Stellenwert Unsere jetzige Stelleninhaberin verlässt uns nach vielen Jahren erfolg­ chöre wie selbstverständlich auch haben sollte, um so wieder mehr reicher Tätigkeit und wir suchen deshalb per 1. Mai 2016 oder nach alle am Gesangsfest teilnehmenden Menschen zum Singen in Gesangs- Vereinbarung eine/n Erwachsenenchöre können sich vereinen zu ermuntern. Am Ge- nach den Richtlinien des Schweize- sangsfest «Schänis singt» wird Mesmer/-in / Sakristan/-in im Nebenamt rischen Chorverbandes bewerten versucht, zu zeigen, dass sich hoch- für die Kirche St. Nepomuk in Maseltrangen lassen. stehendes Chorsingen und die Freude am Singen nicht gegenseitig Eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe wartet auf Sie: ausschliessen. Darum wird während > Vorbereitung der Kirchenräume für Gottesdienste des ganzen Gesangsfestes ein spe- (inkl. Beerdigungen, Hochzeiten, usw.) zielles Augenmerk darauf gerich- > Übernahme von Lektoren­ und Vorbeterdiensten tet, dass an möglichst vielen Orten > Schmücken, Reinigung und Unterhalt des Kirchenraums in der durchführenden Gemeinde > Bedienung der technischen Anlagen Schänis gesungen wird. > Übernahme weiterer Aufgaben nach Interesse, Eignung und Bedarf schänis Grosse Unterstützung Wir erwarten von Ihnen eine positive Haltung zur katholischen Kirche, Hundertschaften aus sportlich wie einen gewinnenden Umgang mit Menschen aller Art, eine aktive kulturell ausgerichteten Dorf- Zusammenarbeit mit den Seelsorgern, Katecheten und kirchlichen Gesangsfest singt… Chorverband vereinen haben sich spontan bereit Gremien, handwerkliches Flair und gute Gesundheit. Zur Einführung Linth erklärt, am Fest mit dem 150-Jahr- ins Amt gehört der Besuch des kl. Grundkurses des Schweizerischen 3./4. Juni 2016 Jubiläum des Männerchors mit- Sakristanenverbandes. zuarbeiten. Mehrere Festbeizli 150 Jahre Schätzen Sie selbständiges und flexibles Arbeiten vor allem an Männerchor werden dafür sorgen, dass das Ge- sangsfest nicht zuletzt auch eine Wochenenden, wohnen Sie idealerweise in der Gemeinde und fühlen Freude am Singen fröhliche und gesellige Kraftquelle sich von dieser Tätigkeit angesprochen, so senden Sie Ihre Bewer­ Am Gesangsfest vom kommenden wird. Finanziell unterstützt wird bungsunterlagen an die unten stehende Adresse. Sommer soll einerseits die Freude das Gesangsfest von Gönnerorga- Für persönliche Auskünfte steht Ihnen unser Pfarreiverantwortlicher am gemeinsamen Singen gefördert nisationen und Privaten und na- Bruno Schmid zur Verfügung, 055 619 55 22. Ihre schriftliche Bewer­ und andererseits Chöre dazu er- mentlich auch von der Politischen bung richten Sie bitte an: muntert werden, die Perfektion des Gemeinde, den Ortsgemeinden Kath. Kirchgemeinde Schänis­Maseltrangen, Christoph Harder, Chorsingens aus Überzeugung zu und dem Amt für Kultur. Dörfli 1000, 8723 Maseltrangen, [email protected] pflegen. rEgion 15

Kanton fördert Kunstschaffende

Das Amt für Kultur des Kantons St. Gallen schreibt auch dieses Jahr Werkbeiträge und Rom-Aufenthalte aus. Insgesamt stehen 200 000 Franken zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 20. März.

Die Kulturförderung des Kantons St. Gallen vergibt jährlich Werk- beiträge an Kunstschaffende. Die Zuschauer dürfen sich auf spannenden Beiträge unterstützen Künstlerin- Cross-Sport freuen. nen und Künstler der Sparten an- gewandte und bildende Kunst, Li- SPort teratur, Musik, Theater und Tanz mit einem budgetunabhängigen, fixen Beitrag. Die Unterstützung Benken im Fokus der Cross-Elite soll Kunstschaffenden die nötige Zeit geben, um ihre Ideen, Pro- Am Samstag, 5. März, werden in Benken bei der Riet- von Firmen aus der Region, die jekte oder Werke auszuarbeiten sporthalle die Schweizer Meisterschaften im Crosslauf einen grossen Gesamtbeitrag bei- oder ihre künstlerische Tätigkeit steuern, stützen diesen Anlass mit weiterzuentwickeln. Auch ist es ausgetragen. nationaler Ausstrahlung finanziell. möglich, eine individuell zuge- schnittene Weiterbildungsidee ein- eit der Jahrtausendwende hat schickt wird. Unter Flutlicht wer- Immissionen zu erwarten zureichen, die auch einen bestimm- sich die Leichtathletik-Ge- den die letzten Läuferfelder, so Die rund 800 erwarteten Läuferin- ten Aufenthalt oder eine Stage ent- S nen und Läufer werden zweifellos meinschaftBe nken (LGB) als auch die Langdistanzen über 10 halten kann. Organisator von Crossläufen einen Kilometer, über die Wiesen spur- für ein richtiges Volksfest sorgen. guten Namen in der Läuferszene ten und für eine spezielle Atmo- Um auch die Zuschauer zur Die Kulturwohnung in Rom gemacht. Jedes zweite Jahr wird sphäre sorgen. Rietsportanlage zu locken, steht Ein weiteres Förderinstrument ist ein solcher Anlass durchgeführt. nicht nur ein attraktiver Lauf- der Aufenthalt in der Atelierwoh- In diesem Jahr, zum 50-jährigen Benken auf die nationale sportanlass vor der Tür. In der nung in Rom, der in Zusammen- Bestehen des Vereins, wagt er sich Landkarte Halle ist auch eine leistungsfähige arbeit mit dem Verein «Freunde gar an die Ausrichtung nationa- Es braucht viel Einsatz seitens des Festwirtschaft eingerichtet. Ein Kulturwohnung Rom» finanziert ler Titelkämpfe. Dass mögliche OKs unter dem Präsidium von Ar- bestens ausgewiesener Speaker wird. Dort steht jeweils während Spitzenathleten am Start sein wer- min Tremp aus Maseltrangen, um wird über den aktuellen Rennver- dreier Monate eine Wohnung im den, ist noch offen, denn meistens den Läuferinnen und Läufern aus lauf berichten und dürfte, je nach lebendigen Quartier San Lorenzo entscheiden sie sich erst im letzten der ganzen Schweiz optimale Be- Windverhältnissen, in der Umge- zur Verfügung. Somit können Moment zu einer Teilnahme. Zur dingungen zu bieten. Schon viele bung gut zu hören sein. Auch die Projekte realisiert werden, deren Erinnerung: Vor zwei Jahren hatte Arbeiten sind bereits vorgespurt, Lichtimmissionen dauern bis etwa Ausgangspunkt und Inspirations- sich Triathlon-Olympiasiegerin und man freut sich auf dieses Lauf- um 22 Uhr. Die Organisatoren hof- quelle die «Ewige Stadt» ist. Nicola Spirig kurzfristig angemel- spektakel. Dieser Anlass ist auch fen auf das Verständnis der Bevöl- det, und prompt war das Schweizer eine Gelegenheit, den Ort Benken kerung. Die LGB lädt alle aus der Fachjury beurteilt Fernsehen vor Ort und berichtete auf der nationalen Landkarte von näheren und weiteren Umgebung Projekteingaben mit einem Beitrag im «Sportpano- Crossläufen bekannt zu machen. herzlich ein, die Wettkämpfe stim- Das Auswahlverfahren für die rama». Auch das Sponsoring zeigt ein mungsvoll zu begleiten und an Werkbeiträge wie für die Rom- erfreuliches Bild. So engagiert sich den spannenden Titelkämpfen wohnung wird in zwei Stufen Acht Stunden Laufsport die SportXX Migros als Gold-, hautnah dabei zu sein. durchgeführt. In jeder Sparte be- Traditionell die grössten Starter- Raiffeisenbank und DirtySox, Sport urteilt eine dreiköpfige Fachjury felder sind jeweils beim Nach- & Freizeit, Aarburg, als Silber- so- Mehr Infos unter die Projekteingaben und nominiert wuchs, der ab 14.20 Uhr die kleine wie die Ortsgemeinde Benken, www.cross-sm-2016.ch die Bewerberinnen und Bewerber Runde zu 500 Metern zwei- bis Erdgas Obersee, Romer’s Haus- für die zweite Stufe. In diesem viermal zu absolvieren hat. Zum bäckerei, DL Swiss Dach AG, Ben- zweiten Schritt treffen sich alle Beginn der Cross-SM um 12.45 ken, und die Lungenliga St. Gallen Fachjury-Personen, um aus den Uhr wird mit den Seniorinnen als Bronzesponsoren. Aber auch Nominierten maximal zehn Pro- W35 bis W75 und den Kategorien die über 30 Kategoriensponsoren jekte auszuwählen, die mit einem Volkscross Frauen und Männer ge- Werkbeitrag unterstützt werden, startet. Vier Mal haben diese Läu- sowie die vier Personen, welche die ferinnen und Läufer die grosse LG Benken Monate zwischen Dezember 2016 Runde zu absolvieren. Das wird Die LeichtathletikgemeinschaftBe nken (LGB) wurde 1965 als Läufergruppe und November 2017 in Rom ver- zweifellos ein erster Höhepunkt, Benken gegründet. Erster Präsident war Hans Landolt. Verschiedene Athleten bringen dürfen. Bewerbungen gehen doch elf Kategorien gemein- der ersten Stunde sind auch heute noch dabei, wenn auch als Passivmitglieder. nimmt das Amt für Kultur bis am sam auf die attraktive Strecke, die Seit jeher wird die Jugend f örderung in der LGB gross geschrieben. So durften 20. März 2016 entgegen. mit der 1-km-Runde sehr gut über- wir einige Schweizer m eistertitel feiern. In den 90er-Jahren durch Erwin Lacher Infos: www.kultur.sg.ch (Rubrik schaubar ist. Schlag auf Schlag fol- als Junior über 5000 m oder 1992 durch Fabian Wiederkehr und Remo Zahner Kulturförderung/Beiträge) oder gen die weiteren Rennen, bis die über 800 m. Auch Sandra Pool gelang dies in der jüngeren Vergangenheit. Tel. 058 229 43 29 letzte Kategorie Kurzcross Frauen Heutiger Präsident des Vereines mit 120 vor allem jugendlichen Mitgliedern ist Marco Fäh. www.lgbenken.ch um 20.30 Uhr auf die Strecke ge- 16 rEgion LinthSicht – Nr.7 / Februar 2016

landwirtSchaftSämtEr rEgion zürichSEElinth Erfassung aller Energieapéro Geflügelhaltungen in Schänis Die Registrierung von Nutztierhaltungen ist in der eid- Haben Sie noch eine alte ineffiziente Heizung im Keller genössischen Tierseuchenverordnung vorgeschrieben. Im oder machen Sie sich Gedanken über die künftige Kanton St. Gallen nimmt das Landwirtschaftsamt (LWA) Mobilität? Am 2. März, um 18 Uhr, findet in Schänis, diese Registrierungen vor. Das LWA stützt sich dabei auf im Pfarreisaal des Mehrzweckgebäudes, eine öffentliche die Angaben der jährlich durchgeführten Strukturdaten- Informationsveranstaltung zu diesen Themen statt. erhebungen durch die Gemeinden. ei einem anstehenden Hei- dung von nicht erneuerbaren Res- zungsersatz gibt es verschie- sourcen sind deren Folge. Die Ände- strebt. Dabei sind die zuständigen B ie Datenqualität ist bei den dene Möglichkeiten. Die ein- rung unseres Mobilitätsverhaltens DKlauentier- und Equiden- Stellen auf Ihre Mithilfe angewie- fachste Lösung ist zweifelsfrei der und der Umstieg auf alternative haltungen (Pferde, Esel) sen. Bitte melden Sie sich beim je- Ersatz durch ein identisches Sys- Antriebstechnologien beim moto- sowie bei den Bienenständen sehr weiligen Landwirtschaftsamt Ihrer tem. Dies ist aber nicht immer die risierten Individualverkehr sind gut. Leider trifftda s auf die Geflü- Gemeinde, wenn Sie mehr als neun günstigste und meist auch nicht daher unabdingbar. gelhaltungen nur bedingt zu. Ins- Tiere der Gattung Hausgeflügel hal- die umweltfreundlichste Lösung. Vor den Vorträgen und während besondere Klein- und Kleinsthal- ten. Dazu zählen Hühner, Fasane, Heute bieten sich verschiedene Sys- dem anschliessenden Apéro be- tungen sind den Landwirtschafts- Wachteln, Gänse, Enten, Schwäne teme mit erneuerbaren Energien steht die Möglichkeit, im Rahmen ämtern nur teilweise bekannt. In und Strausse. als Ersatzlösungen an. Vor einem einer Ausstellung verschiedene Hinblick auf ein mögliches Ge- Heizungsersatz lohnt es sich meist Produkte und Systeme anzuschauen schehen mit einer hochanstecken- auch die Gebäudehülle zumindest und sich bei den anwesenden den Tierseuche (z.B. Geflügelpest, partiell zu optimieren. Weiter ist Fachleuten direkt über Ihre per- Vogelgrippe) stellt diese Tatsache zu beachten, dass künftig fossile sönlichen Möglichkeiten beraten ein ernsthaftes Problem dar, da im Gemeinde Benken: Heizungen voraussichtlich nur noch zu lassen. Bernadette Duft, Tel. 055 293 30 37, Seuchenfall alle Geflügelhalter an- [email protected] bei relativ gut gedämmten Ge- geschrieben werden müssen, da- bäuden oder in Kombination mit Zu dieser Veranstaltung sind Sie Gemeinde Kaltbrunn: von den Gemeinden der Region mit sie entsprechende Vorsichts- Esther Gmür, Tel. 055 293 39 27, erneuerbaren Energien, wie z.B. ZürichseeLinth und den Projekt- massnahmen treffen können. [email protected] Solaranlagen, bewilligungsfähig Deshalb wird ab 2016 eine ver- sein werden. partnern herzlich eingeladen. Eine Gemeinde Schänis: besserte Erfassung und Registrie- Unsere Gesellschaft ist mobiler Anmeldung ist nicht erforderlich. Marlen Thoma, Tel. 055 619 61 61, Die Teilnahme ist kostenlos. rung der Geflügelhaltungen ange- [email protected] denn je. Staus und die Verschwen-

Noch wenige Plätze frei: 23. bis 27. Juni 2016 (5 Tage) HagerFensterservice Romantische Strasse (D) Fr. 690.-- (inkl. Hotel mit HP pro Person im DZ) gemütlich im bequemen Old- timerpostauto Publikumsmagnete wie Rothenburg und Dinkelsbühl – und weites, offenes Land der Schwäbischen Alb Jeden Tag Möglichkeit für eine mühelo- se kurze Wanderung. Unser Hauptaugenmerk richtet sich auf die einzigartigen Städtchen mit ihren gut erhaltenen Ortsbildern, essind dies u.a. Nördlingen, Feuchtwangen, Dinkelsbühl und Rothenburg. Unser Hotel für alle Übernachtun- gen ist ein historisches Gebäude mitten im Herz von Nördlingen, ein Städtchen mit viel Atmosphäre – es könnte die Kulisse für einen historischen Film sein. Ab Dezember Winteraktion Insektengitter – Einmalig sind auch die gemütlichen Gasthäuser. [email protected] Jetzt buchen: Jürg Biegger, 8717 Benken 055 293 59 16 / www.hnf.ch der nächste Sommer kommt bestimmt! e eunser chen Si Besu bsite: neue We .ch rs-moos www.u

Echte Schmuckstücke. Wer sorgt für seidenweiches tische von Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidige Haare? Urs Moos InnenaUsbaU | WIldbrUnnstrasse 18 8722 KaltbrUnn | tel. 055 293 57 40 [email protected] | WWW.Urs-Moos.ch

Geniessen, schützen & CHF 480.– p. a. Jetzt informieren bei BLECHBEARBEITUNG sparen Eberhard Sanitär GmbH WIE GEWÜNSCHT!

BWT AQA perla eMDe BLECHFABRIK AG Mit seidenweichem Perlwasser Fabrikstrasse 2 | CH-8722 Kaltbrunn Gratis-Telefon: 08 000 222 00 [email protected] | www.emde.ch Kontaktieren Sie Ihren regionalen BWT-Installateur.

8722 Kaltbrunn Tel. 055 283 16 83 - Nat. 079 631 06 66 Bistro und Shop Entkalkungen Reparaturen Kiosk Sortiment Bistro Schänis Solaranlagen Neu- und Umbauten Offizielle Verkaufsstelle SBB

Montag bis Freitag und Sonntag offen c www.bkr.ch >>> Fr. 5.– Gutschein <<< ab einem Einkauf von Fr. 10.– Nicht kumulierbar, pro Einkauf ein Gutschein, einlösbar bis Ende 2016 FÜR ALLE sTATT FÜR wENIGE Engagiert für: • Sozial Benachteiligte • U mweltschutz & öffentlichen Verkehr 2x • G ute Bildung AUF JEDE LISTE

EVA B. KELLER LIsTE 2 Dr. sc. nat. ETH | lic.theol., SP und Gewerkschaften Theologin | Kaltbrunn | bisher www.sp-see-gaster.ch

Der Tag beginnt im Bad. Herbert Küng Gemeindepräsident Schänis in den Kantonsrat –«Ich mache Politik, weil ich Menschen mag.»

Kraftvoll fürs Linthgebiet – FDP wählen – Linth gewinnt.

www.haemmerli-ag.ch www.kantonsrat2016.ch

Elektro- und Kommunikations- Installationen Elektrofachgeschäft Elektrizität & Erdgas Uznacherstrasse 4, 8722 Kaltbrunn Tel. 055 293 33 93, Fax 055 293 33 99 www.evk.ch, [email protected]

Steuererklärung Patientenverfügung Gebären in Sicherheit Vorsorgeauftrag und E he- und Erbvertrag Service Geborgenheit Wir bieten Ihnen kompetente Beratung, zuverlässige Dienstleistung, Informationsabend für rasche Erledigung und Zukunftssicherheit. Und dies zu einem Preis Bruno Bachmann AG werdende Eltern: ab CHF 150.– für bspw. eine einfache Steuererklärung. www.garbach.ch Dienstag, 1. März 2016 Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Besprechungstermin, auch für die Beratung Ihrer Zukunftssicherheit mit bspw. einer Spital Linth Uznach um 20 Uhr Patientenverfügung oder einem Vorsorgeauftrag. Wir freuen uns! im Bistro mit Apéro. Das ganze Jahr Ihr VW-Servicepartner hindurch laden wir Sie jeden ersten Dienstag im Monat zu dieser Aldo Braun Finanz- und Info-Veranstaltung herzlich ein. Unternehmensberatung 8722 Kaltbrunn

Rechtstreuhand | Zürcherstrasse 6 (Bürogebäude Sonnenhof) | 8640 Rapperswil- 055 283 11 70 Geburtshilfeteam Telefon 055 210 14 54 | [email protected] Spital Linth «Linthgebiet Füreine starke Vertretung stärken!» aus dem Linthgebiet. Karl Reichenbach Selbstständiger Bahnhofbetreiber, Vizepräsident Ortsgemeinde Schänis Sandro Morelli Schänis B.A. HSG, Student Rechtswissenschaften Präsident Junge CVP Kanton SG Benken Liste 3.08

Markus Schwizer Liste3.06 Gemeindepräsident, Präsident Region ZürichseeLinth Daniela Brunner-Gmür Kaltbrunn MAS Business Communications, Kommunikationsfachfrau Schweizer Armee Kaltbrunn Liste 3.15 Benken r , ü K f a l t

… b Die Zukunftunserer r

am u

Liste 3.10 Ihr Te n

Region mitgestalten. n

s

i

u

n

n

ä d h c

UnsereForderungen fürden Gaster: S ✓ Neues Finanzausgleichsgesetz muss Landgemeinden berücksichtigen ✓ Nachhaltige Verkehrspolitik und gute öV-Versorgung ✓ Gute Voraussetzung fürneue Arbeitsplätze schaffen Liste3 ✓ Attraktive Ausbildungsmöglichkeiten für In denKantonsrat. unsere Jugend www.cvp-linth.ch

Steuererklärung-Check KARL ROSENAST für nur CHF 40.– Fensterbau

Einfach Termin vereinbaren und Innenausbau mit den Unterlagen vorbeikommen. Sie erhalten wertvolle Tipps Schreinerei und Hinweise! Glaserei

Ihr Spezialist für Fenster aus: 8723 Rufi Holz – Holz-Metall – Kunststoff Tel.: 055 293 21 00 Benknerstrasse 30 Fax 055 283 33 91 [email protected] www.expertas.ch CH-8722 Kaltbrunn Tel. 055 283 16 45 www.rosenast-fenster.ch

MARCO FÄH Alternativ- ergie en Profitieren Sie von unserer über statt Öl 30 jährigen Erfahrung! Energie- nde Mittwoch bisSonntag geöffnet we BioProdukte hafft Gebäckaus demHolzofen sc Honig aus Eigenproduktion Arbeitsplätze 8718 Schänis Tel. 055 615 26 28 Dorfbachstrasse 1 LISTE 6 8722Kaltbrunn Feld 20 www.maler-jud.ch Theres Rüegg UGS und Sämtliche Malerarbeiten 055283 29 59 Grüne Linth [email protected] www.ugs-linth.ch Renovationen Isolationen www.gartencafe-kaltbrunn.ch Verwendung von Recyclingpapier Di sch Ex we cl Ka ve Sk «D mei Di Fr Sa ST Ku Ha Pf Ku Se Sa So Ka di eNo Me Pf 19 Fa 079 St Ed Sa Sa Sa Sa Sa Ök Fr Ha Fr ST Ha Fr Ha LinthSicht –Nr Sa Th Sa «G Sa Jug Sa Tr Sc sa Sa ge Fr Mi ra ge So Ei Er Th Di 05 Do ge Zw Abe ub ., ., ., ., ., en dg ebe ar ar te ., ., ., .– ric na re ne ., ., ., ., ., hw ., ., ., ., ., ., ., 5 st ., ., ., ic l. ea ea nt me me me pfe erz V V els ltb ngi ns u up up up up ., la 2 1 1 1 4 um er af 2 2 1 is 2 2 2 2 2 2 2 5 5 5 5 2 5 2 24 2 C end st 2 re re 3

hil 28 in s ndm st th en or 9. 9. 9. le ub Mä Fr to 6. . en kst ue . te te te 3. 3. ts t 13 0. 0. 0. 0. 0. . . . . 7. 7. 7. 6. gl ei 8. 8. te tv tv tv tv in in in er ru . n; ha un ; Mä it rw i i , Mä eni F F F Mä Mä Mä Mä bs F . el 3 ei bi F F F F F au wo Mä ri

Sk St St F to rs ra ra F F mi ze ös it ä ru sch sch sch ie 5 Fe Fe Fe Fe Fe P in er er er er go Fe sc nn nn üb eb eb eb eb ri S 18 d um fe f eb eb eb eb eb urs ess rä eb t eb eb rz . . ch lä rz 0 uf uf

n en ic ff ol sc e rz rz rz rz ng rme si tg ta sa sa sa sa Ge b. b. b. b. b. ha ür ch rz t. b. Ge de tt im er er ., ., ., rk li 1 af af af , ., / bä» ff lu 70 , - ., ., ., im ., ., it sc , , , , ., fü af fü G ., ., he B 1 1 1 es

, , , , , , -/ s 20 He 1 / , tab mml mml mml mml e 19 J sw es 9 1 a 1 1 8 e 20 13 17 Ju ft A is t t t S

1 P rie urs b or Wa 13 10 19 Al Ka r 14 Te or 18 he 9 9. 9. eor Tö ts Br hr hr A 9. en is ed 4 9. 8. ta b S – ch Ben

.3 0. U ol ki Re .3 di m nm – ge ilst U g 30 30 ah p Uhr g U U U .1 30 te 1 ge sp .3 tr en lt 30 Uhr un un 30 ll unn 19 V ad

lt ch 2 30 0 ke it - e 0 hr ens er un un un un 2 g, nd 5 bru . 7 Mi hr tag it gi et hr nd a- 0 hr hr U U rs l un 3 . eld U – ei ie ol Uhr d U

Gem U U ke ge ge , te er Uhr ,

U J Uhr a n ma de Gem ,

/ 18 , g g g g Uhr er , , v

Pa Uhr tt ch el Th hr hr Re ne ti F le ks hr

tea Th im t d hr nn Fr hr TB hr Pf nsch Al

rri

n hr on un n n

Sp Tr

le gs un , » s .3 , , V ebruar 20 , af nn ck . ea , , Sn , u ab , st au ar p H , ea

Fr

, Re Au ; , 20 20 Re rw ei

Ka eg We m ac Fr Pf 0 An g: d An ei fiir Fr or Fe BC Sa g LG t nd . -S re te

Mi au eng ow nd st ol l. te Uhr au st Fr R

ar er nd engi 16 16 la hte Cro st (J e au nt am A ts me dac ma st is rk r F

B L im zw r en tt

. O TB it oh . re e

en Bä bo aal

e go ons ch en Br pé Bä ho os Sp , in eme a le enk nv ml ld ss rit is mun ­ SZ Pf ; sinn ht ur ) ­ Ze ng üggl th r­ üt ar ­ ; tt sili ro aal ng f, Sk ee un

er er 16 bE - ar un

m-

en es

ze ll d- in

gä i­ ­ gä en r ei ; g: re er g g ­ ­ i n n

, i nk

ge Mi Mo Fr Ki Vo Ha Fr Fr Ev Um Mo fü Be Sp Pf So Sa Pf «D Ex So Di Er ra Ei Ludo Sa Sp El Mi «P sc Do Th sch Di un Di Wo Se Th Lö Fr Qu Ha br Ben Do Ha 2 Vo fü Do Do sc Fe Sa We Pf Ka «D Ex Di So 4. Go Fr So Di Gr Th En un ., ., ., te F r dg au au ar ar ar ., te hw hw r ., ., un ., ., rc ne ., an ma we em ni ma ., ., ., ., ., ., d ea ea rn nt ub erz erz ün ag ie mei su rv rt u u up up up ., ., ., ., 1 1 4 tt ar 1 ., ., af El 1 8 8 8 lt geb rt 1 Ki 1 1 2 9 6 6 ast rnsch ke re re re 1 1 1 1 hg d or s eng eng 1 1 öf la or 1. n 8. ra le le se g. en . . ue es er ge . thek te te ch . . .

te 2. t ab ie ie er he nc . go 3. 6. ti rit 8. . . en tv tv tv ri 0. 0. 0. 0. nd un Mä it it Mä i i i 4. 4. 10 n; Mä Mä Mä Mä M be Mä ns en M / bs bs Mä Mä ei K fe g: er em ens M hg ri ri St St M te rn sa M ra ra di F ös S un ru tät ie ie er M M M M hâ be er er er tt fu M M Pf E ab ka tt eme eme S d J er g g ir ch nt « är me rz t t nd eb är rz . . ve v ule pita ens rz rü uf uf

n n rz rz rz mml är rz ve ng är i- si är eno rz rz lt g es sa sa sa hr le ar ch ah ei är är är är t. ts Ge Ge end de är är – im im w we on Pu a , on z, , Zm li z, , er af , , im im sc , fü fü bu G z, , , ., re

z, z, t 20 re re nd 19 sse z, z, z, z,

B feie W mml mml mml ch tag 19 sw g 14 19 2 z, z, re b in in 20 1 vE P 9 14 t lt Wa er Wa r 1 nsch or or nt 1 t 1 be K l he eor sse hr hr rd eme 2 2 2 2 A A in un in i 2 2 enk «V 0 ng U 9. it sch sch zu U .3 de n Uhr ol .3 Li em Re eve U 1. un en 4 0. U U ah de in m g g ag 0 0 0 0 H

0 0 tag un un rt ll ll en Uhr V 30 r hr 0 nt it – 0 g 30 hr br un un un m hr 30 g

nd – nd ns de hr om r hr tag tag Uhr Uhr Uhr – gi d n Uhr af af mi en ule J l . it 16 ät n… , öc (C in ol Uhr ,K Uhr 22 , rs zu ge ge U » h, 22 2.

F de Gem – , , Pf K

g g g – er Fa ch El A

, Pf t t el el rn

de – ks u U al t Th Th T ra 1 am hi

ra hr Re K 1 B , , ,

U ho r unn , U n n ar Fr » ra te un , » » de s Ko ar , W 4. z af tb mili Gem Re Pf od nd 1. Ludo hr

ab

U ,

ue enk ea Pf

ea Pf la hr 20 20 st Ka rk hr wis au nk ra 30 ml rk rn

30 ei t ru ar g , r en st z K mm zna sse , ar ar st . ng , te ir te

ir nd et 16 16 l) Fi

nn en en re

U nt un um Lö U en .

ch al ch ei re ch

re im n r r thek Sp rm eme rä ch is

hr e

tb ons / hr un sa Bä Bä nd - we /K g nS e; is en El is

L e R aal mun ff , ee

, u aal ru an aal

lb ie ebe te io alt ng ng es

n,

- in nd , nn r un de n de rn ; ; aal ­

gä gä ­

g

n» g n;

n

ta

Pa se Sa Se Pr Mo Kä Kä ge ge Mo Mo Fr sa Di Gr Li Ei um So Mi un Ki Vo St tr So ra So Er En Pa Fr Uz Ku Sa Sc Sa Sa Gif ro Sa ST 10 Su tr Ök Sa Pf So «Me An An inf Ge ef ef nt . dg o ar ut te mme ., üh üh eL rc ne hn ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., na ., ni ppe 0. d pi pi me me pfe V ün er rv se se Ga 1 um ts ., ., ., 1 Me 5 1 1 1 1 1 lt 1 f; f; 2 1 2 1 h5 o@ Sen me me re e; hg s mei 7 1 1 or er nd int er er Ak ja ja en 0. ue gi ch M M up er 5. vE Ha rei he Do 2. 2. 2. 2. 2. am 3. ab (E . 3. 3. Ei 8. . in in ll J n; un . i 9p 4. 4. eni Mä hr hr Mä nt 30 en ne ko sa er sa / hr ea em M M M M M M lr h M ; M Mä ld ld sa el F ös Mä in ru de de us us UMO pe ec P rst ti fu S M M Ka up nl ns nn Pf ml ou d lu G es es ag «W ra eb un ef mml mml U zw ss bler vr tr -M ue Be pé mml ol sc är är är är är är rz ng ik ik är är si ut rz un hr tu U hau ei rt rz adi s de är är nt rz am ell tv er un te ri eme ko ko ef oh hr fo it sc ie ve ve

; z, g , z, z, z, z, z ., he z, z, rb Ak te nd ro te gi it ec , zna

ag IR , sw st ad z, z, or Ju is 18 P er ; n st , un r 1 2 1 8 tr 1 1 ge Pf fe an L nS 7 g he un un tag nz nz re re s . S n» un 9 2 nn Po : ar r ch r in – -L kg ol ei Re eve ti eu

ac 3. 0 ng U 0 6 0. sa ag U int Uz ah Uhr 23. ar ru in ch n a .1 Go g in in S 0

M d V ve er er g g ta

in e S – it g e 1 30 li Uhr Uhr 30 un h hr ebä st de hr 5 ha gi mml re E E wac ek Uhr mi ta , 2 11 h na l . ti u er ol t. En th Gem S t t F rs rk. zu 8. b 1 ob , de tt

de , Gem Uhr , sch – is gEn U int er int is G nd nd n mS Ke A U re ks Ke ch en , , eb t Pf 5. Fe am ge 1 30 es ch er aal r ud , m E MZH MZH ht ili hr lt un s Re De eor un g 6. ra ra 8. ta ul hr U Ev .c ar ab ; Ev e , hri io hri ru di gi ei U bi

Ka tät , rf u Ev ml Eg Go ; e S 30 ei a Sc ch ch h 00 , ri g gi Gem - mg re g re Pf an gu, un ar

nd ens st an ch en We g zu olg et nd ch at hr

br de nd an nt on un K K t t U li

is n U ar tt ch im g. F ng t­ : g. e eb ts

B ua aal

up up s e

hän esd ons g. hr rk rk Z t re g

hr K LL ei än amm r mun

g OS la en

un , K ho r, ür ir ; fe fe nd ic ir ) :

ur ie

ch

is - ir ch ; ic h. n­ n­ g Z f, e ns in

ch g h­ e;

el » ­ g t

­ iS ­

lu Er un Beg Do Mitg Sek Wa Sc Sa Mi Pf Senior S Sp Ev Tr Fr Sc Do Di «D Ex Fa Tr Sa Pf So Pa Pf So Ta So Ve Tr ge ge So Fa o. ve He Impr Po Ge Amtliches LinthSicht He ER ER Ve de ko Ve Au mo Er

Ei ., ac ac ng Ve ac ar ar ar

., fü ne nzl hu hu

., (E ma mili mili ., ., ., ., ., an lm me me d erz

ie Ei rs ra u ., ns ., 19 1 , n nd st sc li 1 ra rt meinden fla 1 Ni Ni r. rs ra 1 2 2 2 2 na eg

1 r A re re re 1 20 ht ht rs t. ns ra hte en Be l- en U- S öh 8. le he ei E ts lbe lbe g. 5. ns li te so 9. G ge

us ns 6. eite rit D D 0. 0. 0. 0. tl 7. in in 7. er u essum ta ch

it . i i i ns en en lo en en lu de nk ed en-W M pit . nu bs ll in ic us . / M : ta ch K G- em ge St St M lt ru ru M M M M M M nu Mä Fe de de ie nn er s Mä nd 50 un nkr un ei Mor ng Ka h, ta sc su su un en en un lt ve ve

in ga go go be ck ck t er ng ir är Pu . . ei wil j n är 81 hl rk E- ex nu ve är un är är är är är lt är ng

g U , hau tag ge a ew Ge Ge Benk gen B nt rz ch ch u u im nde gs ch

r br rz re re Kal be us blik z, E un im

än - ll z, andergruppe-Linthgebiet tt tt R urs sz de n@ ng z, rE z, z, z, z, z, z, re nd nd gs ge zna we /A , ei -R es e or 1 x. s: Ben sf S st st in ge in M Wa N or or n A S gs 9 1 M 1 tb es es 1 19 en ls Ha ka , Uz s

A ua ( zl ationsorg M M in li en, a je D 0. ch ei ise ei ie r, Be St M uc ufl

mi ag ag ru nt 1 9 ch 9.

U sc Uz r. we g g ka lt ch mei ZH i m 1 le .3 di di us 0 edi edi ZH ll K gi 30 trum an onner S er

nac 8 hs de nk nn ke

it ul Uhr er 30 Uhr nd

nd r 2 hs tag hr il ha ul t le e e ös 0 55 altbrunn na ens ens u te hl d ic t. a a / K s U en

an u 8. K

sh Su nd n- an er , lt M n ht nd U Au AG AG Mä Uhr am nac G nd el on un nd h- 2 ch , , un , up Pf us M

hr an up .c

U

-E 01 la ei Kal on Ka er t t Ev hr Pf gu nn eor la » 2 , , 83 h, ev S

Go rz U st gen in , ; ar gs Kal

ge

är , für m zu zna fe 0. hm

at -E ge T , fe ch st s: Ma ar Ev tb an li 2 Pf ag

lt 6 tr ti 2 er d mg rk

und 2 el. z) g nt d

nt in än v tb ru mm

Sc nt n; m die rk

äg 01 gs br es n; 01 an ar 2 g. ch er it er ir sa / tr 05 se hs ru nn re is S V re e 5) ir

eb D hö

6 ch G

tag Schänis 08 unn re

fiir äg K 5 Sc

g. nn ic s or mml ch ltr , ch ff is ff 29 em ie am Sc ht e; is ir nau un mo

K e ; hul wa ; ang 3

e; ule ns

hä .c ch aal ei

34 ir na h g

m n- un ni e ta ch ; ­ 3 ld ; ts en s - 4 g g

- ­

Seite abtrennen und an die Pinnwand hängen!