4 / 2021

Amden Weesen Schänis Maseltrangen Benken Kaltbrunn

… auch nach Ostern müssen wir die Füsse waschen

Die wärmeren Temperaturen, die längere Sonnenscheindauer, die erwachende Natur, … befeuern unsere Sehnsucht, nach draussen zu gehen, sich frei zu bewegen, miteinander abzumachen und sich zu treffen. Anfang März herrschte, nachdem die Fall- zahlen erfolgreich zurückgegangen waren, spürbar eine gereizte Stimmung gegenüber Covid und seinen Einschränkungen. Über- druss und Unzufriedenheit hatten sich nach Erfolgen der Eindämmung breit gemacht. Und immer wenn Veränderungen anstehen, sehen manche ihre Stunde gekommen vor- zupreschen, um die Machtfrage zu stellen «Wer hat was zu sagen» statt den Überlegun- Jesus hat beim letzten Abendmahl, das wir ten. Von denen, die was zu sagen hätten, er- gen Raum zu geben, wie wir unser Zusam- am Hohen Donnerstag feiern, so ein Zeichen wartet Jesus nichts. Die haben mehr ihren menleben weiter gestalten und vorwärtsge- mit der Fusswaschung seiner Jünger gesetzt. eigenen Machterhalt im Blick. Mit seiner hen wollen. Erst später ist ihnen die Bedeutung dieser letzten Liebestat am Hohen Donnerstag setzt Zeichenhandlung aufgegangen. Sie werden er sein Wort «Bei Euch soll es nicht so sein!» Da kommt mir die arte-Dokumentation über als Gemeinschaft weiter existieren, wenn sie selber um und lenkt unseren Blick auf das den Beginn von Greenpeace in den Sinn. in diesem Sinn füreinander da sind und ein- Wohl des Mitmenschen. Er gibt damit seinen Nach den ersten Erfolgen gegen Atombom- stehen, als Ausdruck ihrer grössten Wert- Jüngern die Richtung für die Zeit nach Os- bentests und Walfang kam es zu Meinungs- schätzung und Liebe füreinander. tern vor. verschiedenheiten, wie diese junge Bewe- Ostern leuchtet immer wieder dort auf, wo gung geführt werden sollte. Einige Mitglieder Ich erinnere mich als Jugendlicher noch sehr wir es durch Schwierigkeiten hindurch schaf- witterten ihre Chance und taten sich hervor. gut an die Bitte meiner Grossmutter, ihr die fen, unsere Mitmenschlichkeit im füreinan- Bob Hunter, ein Mann der ersten Stunde, der Zehennägel zu schneiden, weil sie dazu sel- der Dasein zu bewahren und zu leben. Und bis anhin mit seinen Ideen und Worten den ber nicht mehr imstande war. Es kostete das zeigt sich vor allem in Kleinigkeiten. Lead von Greenpeace übernommen hatte, mich recht Überwindung. Aber es wurde mir wich diesen Richtungskämpfen aus und verdankt, als mich eine Welle von grösster So wünsche ich uns allen und hoffe, dass wir setzte ein spezielles Zeichen in der Mann- Zufriedenheit überrollte, ihr einen so gros- an Ostern unsere Sehnsucht nach Nähe und schaft. Er trug fortan an Bord des Schiffes sen Liebesdienst erwiesen zu haben. Da ist vollem Leben in eine Klobürste an seinem Gürtel. Die Mit- mir spürbar aufgegangen, was Jesus mit dem ­vielen Begegnun- glieder schnallten erst nach einiger Zeit, was Zeichen der Fusswaschung vorgelebt hat. Ich gen wieder ausle- er ihnen damit sagen wollte. Nicht die bin meiner Grossmutter wohl selten so nahe ben dürfen. Machtfrage bringt diese Mannschaft weiter, gewesen wie in jenen Momenten. wo sich jeder zu wichtig nimmt, sondern der Gedanke: füreinander da zu sein und sich Das Osterfest mit seinem jubilierenden Hal- auch für die einfachsten Arbeiten nicht zu leluja über das neue Leben erscheint erst am schade zu finden, die der Gemeinschaft und Ende von dramatischen Ereignissen, die am dem Nächsten dienen. Ein starkes Zeichen, Hohen Donnerstag ihren Anfang nahmen Bruno Schmid, diese WC-Bürste an seinem Gürtel. und ihren Tiefpunkt am Karfreitag erreich- Pfarreibeauftragter

Seelsorgeeinheit Gaster 1 Gottesdienstordnung April 2021

Bitte achten Sie bei den Gottesdiensten und KALTBRUNN allen Veranstaltungen auf ausreichenden Samstag, 3. April – Karsamstag ­Abstand und befolgen Sie die Weisungen. 09.00 Eucharistiefeier mit Anmeldung ■ Danke! Sebastian Wetter 19.30 Feier der hl. Osternacht Lumen Christi Kollekte für peruanische Seelsorgeschwestern Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Gallus ■ Victor Buner Kollekte: Projekt der SE-Gaster «Haiti» Montag, 5. April – Ostermontag Donnerstag, 1. April – Hoher Donnerstag WEESEN AMDEN AMDEN 20.30 Osternachtsfeier in der Flikirche 09.30 Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle 19.00 Abendmahlsgottesdienst Eier werden zum Mitnehmen bereitgestellt mit den 1. Kommunikanten in der ■ Aushilfe Otmarsberg und Pawel Górski WEESEN Pfarrkirche St. Gallus Kollekte für die Christinnen und Erstkommunion ■ Victor Buner Christen im Heiligen Land 09.40 Besammlung der Erstkommunikanten beim Kath. Kirchgemeindehaus WEESEN SCHÄNIS 10.00 Feierlicher Einzug mit der Musik­ 18.00 Gemeindegottesdienst 17.00 Osterfeier für Kinder gesellschaft Harmonie Weesen und Abendmahlmesse in der Klosterkirche 21.00 Osternachtfeier Festgottesdienst in der Flikirche Maria Zuflucht ■ Sebastian Wetter ■ Sebastian Wetter SCHÄNIS Kollekte für Fairmed/Leprahilfe Kollekte für die Mädchenarbeit der 09.00 Rosenkranzgebet MASELTRANGEN ­Karmelschwestern in Lódz (Polen) 19.30 Abendmahlfeier mit anschliessender 21.00 Osternachtfeier SCHÄNIS Anbetung bis 21.00 Uhr ■ Bruno Schmid 10.00 Eucharistiefeier in der Kirche Kollekte für Fairmed/Leprahilfe BENKEN ■ Aushilfe vom Otmarsberg 19.00 Abendmahlfeier in Kaltbrunn BENKEN BENKEN ■ Bruder Paul Zahner 20.30 Osternacht mit evtl. Eiertütschen 09.00 Eucharistiefeier 20.15 Übertragung in Benken ■ Franz Ambühl ■ Aushilfe vom Otmarsberg Kollekte für Christen im Hl. Land KALTBRUNN KALTBRUNN 19.00 Abendmahlfeier KALTBRUNN 10.30 Eucharistiefeier ■ Bruder Paul Zahner 15.00 Chliichinderfiir mit Anmeldung ■ Aushilfe vom Otmarsberg anschliessend Nacht des Wachens 17.00 Chliichinderfiir mit Anmeldung am Feuer 20.30 Osternacht mit evtl. Eiertütschen mit Anmeldung Dienstag, 6. April ■ Emmanuel Rutz Freitag, 2. April – Karfreitag Kollekte für Insieme - BENKEN Kollekte für Christen im Hl. Land 19.00 Eucharistiefeier AMDEN KALTBRUNN Sonntag, 4. April – Ostersonntag 10.00 Kreuzweg mit den 1. Kommunikanten 17.30 Rosenkranzgebet (Maria Bildstein, Benken) AMDEN 14.30 Karfreitagsliturgie in der Pfarrkirche 09.30 Festgottesdienst zur Auferstehung Jesu Mittwoch, 7. April St. Gallus ■ Victor Buner ■ Pawel Gorski Kollekte: Pfarreiopfer (Pfarramt) KALTBRUNN 09.00 Wortgottesfeier im Alterszentrum WEESEN WEESEN Sonnhalde­ 15.00 Gemeindegottesdienst 10.30 Festgottesdienst in der Flikirche Karfreitagsliturgie in der Klosterkirche Eier werden zum Mitnehmen bereitgestellt Maria Zuflucht ■ Sebastian Wetter Donnerstag, 8. April SCHÄNIS Kollekte für die Christinnen und Christen SCHÄNIS im Hl. Land 10.00 Karfreitagsfeier für Kinder 09.00 Rosenkranzgebet 15.00 Karfreitagsliturgie SCHÄNIS KALTBRUNN 10.30 Eucharistiefeier MASELTRANGEN 09.00 Eucharistiefeier 15.00 Karfreitagsliturgie musikalisch umrahmt von Orgel und Streichtrio BENKEN ■ Bernhard Gischig Freitag, 9. April 15.00 Karfreitagsliturgie Kollekte für Fairmed/Leprahilfe ■ Franz Ambühl SCHÄNIS MASELTRANGEN Gottesdienst im Kreuzstift KALTBRUNN 09.00 Eucharistiefeier 15.00 Karfreitagsliturgie Musik: Leo Jud BENKEN ■ Beate Kaschel ■ Bernhard Gischig 14.15 Eucharistiefeier im Altersheim Tschächli Kollekte für Fairmed/Leprahilfe BENKEN Samstag, 10. April 10.30 Eucharistiefeier AMDEN ■ Aushilfe vom Kloster Otmarsberg 19.00 Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Kollekte für Seelsorgeeinheitsprojekt ■ Victor Buner Gaster «Haiti» Kollekte: Kloster Maria Zuflucht, Weesen

2 Seelsorgeeinheit Gaster MASELTRANGEN Samstag, 17. April Samstag, 24. April 19.00 Eucharistiefeier SCHÄNIS ■ Sebastian Wetter BENKEN 19.00 Familiengottesdienst als Eucharistiefeier Kollekte für das Friedensdorf Broc 19.00 Wortgottesfeier mit Kommunion ■ Rakesh Merugu ■ Sebastian Wetter BENKEN Kollekte für Information Kirchliche Berufe Kollekte: Jugendkollekte 09.00 Tauferinnerungsfeier Sonntag, 25. April – 4. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 18. April – 3. Sonntag der Osterzeit Sonntag, 11. April – 2. Sonntag der Osterzeit AMDEN AMDEN WEESEN 09.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche 09.00 Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Gallus 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion St. Gallus ■ Robert Camenzind in der Flikirche ■ Mauritius Honegger OSB Kollekte: Franziskanerkloster Näfels ■ Franz Ambühl Kollekte: Kloster Einsiedeln Kollekte für die Schweizer Tafel WEESEN WEESEN 10.30 Eucharistiefeier in der Flikirche SCHÄNIS 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion ■ Robert Camenzind 09.00 Eucharistiefeier in der Flikirche Kollekte für die sozialen Aufgaben Musik: Leo Jud ■ Rakesh Merugu unserer Pfarrei ■ Sebastian Wetter Kollekte für «Fidei Donum» RUFI Kollekte für das Friedensdorf Broc 18.00 Rosenkranzgebet SCHÄNIS RUFI 09.00 Eucharistiefeier MASELTRANGEN 18.00 Rosenkranzgebet ■ Sebastian Wetter 10.30 «Sing mit» Eucharistiefeier ■ Kollekte für Stiftung Jesuiten weltweit Aushilfe vom Otmarsberg BENKEN Kollekte: Jugendkollekte 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion RUFI BENKEN ■ Franz Ambühl 18.00 Rosenkranzgebet 09.00 Eucharistiefeier Kollekte für Franziskanische Gassenarbeit MASELTRANGEN ■ Sebastian Wetter KALTBRUNN 10.30 Eucharistiefeier Kollekte für Chance for children 10.30 Eucharistiefeier ■ Sebastian Wetter KALTBRUNN ■ Sebastian Wetter Kollekte für Stiftung Jesuiten weltweit 10.30 Festgottesdienst – Kollekte für Johanneum, Neu St. Johann Eucharistiefeier zum Patrozinium 11.30 Tauffeier für Samuel KALTBRUNN ■ Alois Kurmann 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion Kollekte für das Schulprojekt in Cwele, ■ Rakesh Merugu Südafrika Dienstag, 13. April Kollekte für Schweizer Tafel 11.45 Tauffeier für Ella AMDEN 09.00 Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle Dienstag, 20. April Dienstag, 27. April RUFI AMDEN AMDEN 9.00 Morgenlob 09.00 Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle 09.00 Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle BENKEN SCHÄNIS SCHÄNIS 9.00 Morgenlob 14.00 Seniorenmesse 9.00 Eucharistiefeier BENKEN KALTBRUNN BENKEN 09.00 Eucharistiefeier 17.30 Rosenkranzgebet 09.00 Euchristiefeier KALTBRUNN KALTBRUNN 17.30 Rosenkranzgebet Mittwoch, 14. April 17.30 Rosenkranzgebet WEESEN Mittwoch, 28. April 16.15 Eucharistiefeier im Wohn- und Mittwoch, 21. April KALTBRUNN Pflegezentrum Wismetpark 09.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum KALTBRUNN Sonnhalde KALTBRUNN 09.00 Wortgottesfeier im Alterszentrum 09.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Sonnhalde Sonnhalde Donnerstag, 29. April Donnerstag, 22. April SCHÄNIS Donnerstag, 15. April 09.00 Rosenkranzgebet SCHÄNIS MASELTRANGEN SCHÄNIS 09.00 Rosenkranzgebet 19.00 Eucharistiefeier 09.00 Rosenkranzgebet KALTBRUNN KALTBRUNN KALTBRUNN 09.00 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier 09.00 Eucharistiefeier Freitag, 23. April Freitag, 30. April Freitag, 16. April SCHÄNIS SCHÄNIS SCHÄNIS Gottesdienst im Kreuzstift Gottesdienst im Kreuzstift Gottesdienst im Kreuzstift BENKEN BENKEN BENKEN 14.15 Wortgottesfeier mit Kommunion im 14.15 Eucharistiefeier im Altersheim Tschächli Altersheim Tschächli 14.15 Eucharistiefeier im Altersheim Tschächli Seelsorgeeinheit Gaster 3 Samstag, 1. Mai AMDEN 19.00 Eucharistiefeier in der St. Anna-Kapelle ■ Victor Buner RUFI 19.00 Eucharistiefeier ■ Sebastian Wetter KALTBRUNN 18.30 Eucharistiefeier mit unseren italienischen Mitchristen

Sonntag, 2. Mai – 5. Sonntag der Osterzeit AMDEN 10.30 Chinderchile im kath. Kirchgemeindehaus, Weesen 11.00 Eucharistiefeier in der Kapelle Betlis (Betliserfest) ■ Victor Buner WEESEN 10.00 Gemeindegottesdienst – Eucharistiefeier in der Klosterkirche Maria Zuflucht 10.30 Chinderchile im Kath. Kirchgemeindehaus ■ Pawel Górski, Jeannette Rupf, Doris Santavenere SCHÄNIS 10.00 Eucharistiefeier mit Erstkommunion Musik: Leo Jud ■ Sebastian Wetter RUFI 18.00 Rosenkranzgebet MASELTRANGEN 9.00 Wortgottesfeier mit Kommunion ■ Bruno Schmid BENKEN 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion KALTBRUNN 09.00 Wortgottesfeier mit Kommunion ■ Liturgiegruppe 19.00 Maiandacht

KLOSTER WEESEN Do 1. April 18.00 Abendmahlmesse Fr 2. April 15.00 Karfreitagsliturgie Sa 3. April 20.00 Karsamstag So 4. April 08.00 Ostern Mo 5. April 07.30 Ostermontag Sa 10. April 19.00 Eucharistiefeier So 11. April 07.30 Eucharistiefeier Sa 17. April 19.00 Eucharistiefeier So 18. April 07.30 Eucharistiefeier Sa 24. April 19.00 Eucharistiefeier So 25. April 07.30 Eucharistiefeier

MARIA BILDSTEIN Die Eucharistiefeier findet jeweils statt: Samstag um 15.00 Uhr (ohne 3. April) Sonntag um 10.15 Uhr

4 Seelsorgeeinheit Gaster Pfarrei St. Georg Kaltbrunn

MITTEILUNGEN KARFREITAGSLITURGIE AUFERSTEHUNG FEIERN Der Karfreitag ist ein unbequemer Feiertag. Eigentlich gibt es dann gar nichts zu feiern, es TOTENGEDENKEN gibt kein Festessen, keine fröhliche Musik, und Wir halten Stiftmessen vom Ostermontag für: die Kirche ist karg und leer. Was den Tag aus- Marie Zahner, Lohren zeichnet ist die Stille – Totenstille. Martin und Josefina Bühler-Gadient, Brämiberg Diese Stille und Leere prägt auch den Gottes- Paul Zahner, Lohren dienst. In der Karfreitagsliturgie am 2. April um Karl Rosenast-Giger, Benknerstrasse 15.00 Uhr begleiten wir Jesus in Musik, in ­Gebet und Stille auf seinem Weg ans Kreuz. TAUFTERMINE Die Liste der Tauftermine finden Sie auf unserer Website www.kath-kaltbrunn.ch unter «Aktuell». Bitte melden Sie sich beim Pfarreisekretariat, 055 293 21 41.

PALMENBINDEN Auch dieses Jahr verzichten wir auf das gemein- same Palmenbinden, da die Zahl der Gottes- dienstfeiernden noch immer auf 50 begrenzt ist. Ab Freitag, 26. März, ist aber in der Kirche Material bereit, das die Kinder mit nach Hause nehmen können, um selber eine Palme oder ein Körbchen herzustellen. Diese können sie dann Die letzten Monate zeigten uns, wie vernetzt anschliessend in die Kirche bringen, wo sie im wir alle sind. Papst Franziskus sprach in seiner Gottesdienst am Palmsonntag gesegnet werden. Rede, die er zu Beginn der Corona-Krise vor dem Petersdom gehalten hat, vom gemeinsamen Boot. OSTERWEG ÖKUMENISCHE CHLICHINDERFIIR Wir sollen in dieser Orientierungslosigkeit Ab dem Palmsonntag sind vor allem Familien mit zusammen rudern und uns gegenseitig beiste- Kindern eingeladen, sich auf den Osterweg zu hen. begeben: Er beginnt bei der Kirche und führt in Dafür will das Boot auf offenem Meer Symbol acht Stationen zur Kapelle Hof Oberkirch. Beglei- tet werden sie dabei von der Raupe «Pasquarella». sein. Es ist aber auch ein Bild für unseren per- sönlichen Lebensweg. Als Steuermann/-frau sind wir verantwortlich für den Kurs unseres HOHER DONNERSTAG Bootes. Was will das Leben von uns? In der Abendmahlfeier am Donnerstag, 1. April Die «Nacht der Nächte» feiern wir in der Oster- um 19.00 Uhr denken wir daran, wie Jesus mit nachtliturgie am Samstag, 3. April um 20.30 Uhr. seinen Jüngern das letzte Abendmahl gefeiert Der Gottesdienst beginnt am Osterfeuer. Die hat, und wie er ihnen seine Liebe gezeigt hat: er Prozession mit der brennenden Osterkerze in Wir laden Kinder (4–7) und ihre Eltern herz- hat ihnen die Füsse gewaschen und somit einen die dunkle Kirche soll an die Feuersäule erinnern, lich ein mit uns Ostern am Samstag, 3. April, in niedrigen Dienst getan. Aus Barmherzigkeit die den Israeliten den Weg in die Freiheit wies. der Pfarrkirche Kaltbrunn zu feiern. wird er zum Diener aller Menschen. Sie ist aber auch Erinnerung an die Worte Christi: Um möglichst vielen Familien die Teilnahme zu «Ich bin das Licht der Welt.» Im Anschluss an ermöglichen, wird die Chlichinderfiir zweimal NACHT AM FEUER den Gottesdienst versammeln wir uns, sofern durchgeführt, und zwar um 15.00 Uhr und um Nach dem Abendmahlsgottesdienst wollen wir 17.00 Uhr. es die Lage zulässt, zum «Eiertütsche» am Oster- feuer und stossen auf die Osterfreude an. wie Jesus vor 2000 Jahren die Nacht mit Bitte melden Sie sich bei Denise Zuppiger zur Wachen, Beten, Gesprächen, Besinnung oder jeweiligen Feier per Mail [email protected] Der Gottesdienst am Ostersonntag um 09.00 Uhr auch Schweigen verbringen. Das Feuer vor der oder Tel. 079 542 46 12 an, da die Teilnehmer- wird musikalisch mitgestaltet von einem Klari- Kirche brennt von ca. 20.00 Uhr bis um 7.00 zahl beschränkt ist. nettenquartett. Uhr. Sie sind eingeladen, sich eine Zeit des Wachens zu gönnen in Erinnerung an das Lei- Bitte beachten sie, dass für diese beiden Gottes- den und Sterben Jesu. Falls Sie gerne eine dienste eine Anmeldung erforderlich ist: Stunde der Wache übernehmen möchten, [email protected], 055 293 21 41 oder ­melden Sie sich bitte auf dem Sekretariat, auf unserer Homepage. Danke! [email protected] oder 055 293 21 41.

14 Seelsorgeeinheit Gaster 200 JAHRE KIRCHE KALTBRUNN – PATROZINIUM CHRONIK

200-Jahr-Jubiläums unserer Pfarrkirche wollen wir diesen Tag für einmal gebührend feiern. TAUFEN

Samstag, 24. April Es wurden in die christliche Gemeinschaft aufgenommen:­ 14.00–17.00 Uhr Ausstellung unseres Kirchenschatzes im Foyer Am 14. März: des OSZ. Sven Kamer, Sohn der Eltern Josef und Céline Kamer, geb. Mair, Hofackerstrasse 15.00 Uhr «Escape Room», der herausfordert, innert einer Am 28. März: Stunde knifflige Aufgaben zu lösen. Max Hämmerli, Sohn der Eltern André und Für Jugendliche ab 12 Jahren. Anmeldung über Andrea Hämmerli, geb. Küng 079 531 43 19.

KomPassion Sonntag, 25. April: 200 Jahre I Kirche Kaltbrunn 10.30 Uhr UNSERE VERSTORBENEN Festgottesdienst Richtigstellung 11.30–16.00 Uhr 19.1. Maria Steiner-Oberholzer, Bachtel Der Gedenktag unseres Kirchenpatrons, des Ausstellung unseres Kirchenschatzes Hl. Georg, ist am 23. April. Da dieser Tag übli- im Foyer des OSZ. cherweise in die Zeit fällt, wo überall Erstkom- munionen gefeiert werden, entfällt leider in der 11.30 Uhr KOLLEKTEN Regel das Patrozinium. Aus Anlass des «Escape Room» für alle ab 8 Jahren. Februar CHF 6./7. Gemeinnützige Gesellschaft 211.55 14. Caritas des Bistums St.Gallen 325.00 21. Projekt Seelsorgeeinh. Gaster 181.85 28. Palliativ Netzwerk Ostschweiz 349.00

VEREINE UND GRUPPEN

„ FRAUENGEMEINSCHAFT

kirchenverwaltung kaltbrunn BETRIEBSBESICHTIGUNG FIRMA ROBERT RUOSS, SCHÜBELBACH Mittwoch, 28. April Die kath. Kirchgemeinde Kaltbrunn sucht per 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung Führung durch die Bettwäsche-Produktion und das Vorhang-Atelier. eine/n Pfarreisekretär/in (35%-Pensum) Treffpunkt: 13.15 Uhr Grünhofparkplatz (hinter dem Friedhof) Ihre Stärken Anmeldung bis 21. April 2021 bei Annemarie – Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Eberle, 055 283 36 42 oder über die Homepage. – Sie sind stilsicher in Wort und Schrift – Sie verfügen über Einfühlungsvermögen für Menschen in besonderen Situationen – Sie fühlen sich sicher im Umgang mit dem PC Voranzeige: – Selbständige, exakte und zuverlässige Arbeitsweise REGIONALE MAIANDACHT – Sie sind kommunikativ, teamfähig und organisiert Dienstag, 4. Mai, 19.30 Uhr, – Sie sind interessiert an den Geschehnissen in der Kirchgemeinde Pfarrkirche Maseltrangen. – Sie sind katholisch Die Anreise erfolgt individuell. Wir bieten – Verantwortungsvolle Aufgabe mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung – Zeitgemässe Anstellungsbedingungen – Angenehmes und wertschätzendes Arbeitsklima

Interessiert oder haben Sie noch Fragen? Auskunft erteilt Ihnen gerne die Präsidentin Andrea Müller (055 283 29 33) oder die Pfarreibeauftragte Beate Kaschel (055 293 21 43).

Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung bis 9. April 2021 an Katholische ­Kirchenverwaltung, Andrea Müller, [email protected]

Seelsorgeeinheit Gaster 15 Kontaktadressen Seelsorgeeinheit Gaster

Pfarramt Kaltbrunn Pfarreibeauftragter Benken PFARRÄMTER Dorfstrasse 21, Postfach 16 Franz Ambühl-Rölli, Diakon ZWECKVERBAND Pfarramt Amden 8722 Kaltbrunn Schulstrasse 7, 8717 Benken Lorenz Holenstein, Präsident Doris Santavenere 055 293 21 41, Fax 055 293 21 49 055 283 11 80 079 472 83 91 Waisenhausstrasse 8, 8750 Glarus [email protected] [email protected] www.kath-kaltbrunn.ch Bereiche: Katechese, Ministranten, ■ Pfarreibeauftragte Kaltbrunn Krankenseelsorge, Firmweg, Schule, Mo 09.00 – 11.00 / 13.30 – 15.30 ■ Di – Do 09.00 – 11.00 Beate Kaschel WEITERE INFORMATIONEN Vereine, Jubilare Marianne Probst Dorfstrasse 21, Postfach 16 055 611 21 20, Mobile 079 335 81 56 www.se-gaster.ch 8722 Kaltbrunn www.kathjagaster.ch [email protected] Wallfahrtsamt Maria Bildstein 055 293 21 43, Fax 055 293 21 49 Bildsteinstrasse 6, 8717 Benken www.pfarreiforum.ch Sekretariat [email protected] www.bistum-stgallen.ch Erich Sax, Dorfstr. 37a, 8873 Amden 055 283 12 42 [email protected] Mitarbeitende Priester www.my-next-level.ch 055 611 21 20, Mobile 079 416 45 28 www.seelsorge.net [email protected] Sebastian Wetter, Kaplan Rietstrasse 6, 8718 Schänis Pfarramt Weesen PFARRADMINISTRATOR A.I. 055 619 55 21 Hofstrasse 2, 8872 Weesen [email protected] Michael Pfiffner, Pfarrer und Dekan BILDNACHWEISE 055 616 11 87 Städtchen 29, 8730 Victor Buner, em. Pfarrer, Bilder ohne Nachweise wurden von [email protected] 055 290 17 07 Kirchstrasse 10, 8873 Amden www.kirche-weesen.ch der Seelsorgeeinheit Gaster oder den [email protected] 055 611 11 33 ­einzelnen Pfarreien zur Verfügung ■ Di / Fr 14.00 – 16.00 [email protected] gestellt, bei Ausnahmen Bildquelle Bernadette Boos direkt im Bild. PASTORALTEAM Kirchliche ­Jugendarbeit Gaster Pfarramt Mirco Meier Schänis und ­Maseltrangen Pfarreibeauftragter Amden Dorfstrasse 21, Postfach 16 Rathausplatz 16, 8718 Schänis Pawel Górski, Diakon 8722 Kaltbrunn IMPRESSUM 055 615 11 28 Hofstrasse 2, 8872 Weesen 055 293 21 42, Mobile 079 531 43 19 [email protected] 079 588 73 33 [email protected] Herausgeber www.kirche-schaenis.ch [email protected] Seelsorgeeinheit Gaster Katechese und Familienpastoral ■ Pfarreibeauftragter Weesen Herstellung Mo 14.00 – 16.00 Beatrice Glaus-Schnyder ■ Di / Mi / Fr 09.00 – 11.00 Pawel Górski, Diakon ERNi Druck und Media AG Hofstrasse 2, 8872 Weesen Religionspädagogin 8722 Kaltbrunn Anna Kucera Mariahaldenstrasse 9, 8872 Weesen 079 588 73 33 Erscheinungsweise 079 217 16 50 Pfarramt Benken [email protected] 12-mal jährlich, Mitgliedschaftspresse [email protected] Schulstrasse 7, 8717 Benken Pfarreibeauftragter 055 283 11 80 Schänis-Maseltrangen Praktikant [email protected] Bruno Schmid Br. Rakesh Merugu www.kath-benken.ch EINSENDESCHLUSS FÜR Rathausplatz 16, 8718 Schänis Kapuzinerkloster Mels NR. 5/2021 ■ Mo / Mi / Fr 09.00 – 11.00 055 619 55 22 Klosterweg 9, 8887 Mels Myrta Zumstein [email protected] [email protected] 6. April 2021

Mensch, du bist geschaffen nach dem Bild eines Gottes, der Liebe ist. Mit Händen, um zu geben, mit einem Herzen, um zu lieben, und mit zwei Armen, die sind gerade so lang, um einen anderen zu umarmen. © Phil Bosmans (1922–2012), belgischer Ordenspriester

16 Seelsorgeeinheit Gaster