Familienbuch Der Jüdischen Einwohner Von Dierdorf, Puderbach Und Niederwambach

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Familienbuch Der Jüdischen Einwohner Von Dierdorf, Puderbach Und Niederwambach Familienbuch der jüdischen Einwohner von Dierdorf, Puderbach und Niederwambach Zusammengestellt nach Abschriften des Standesamts Puderbach aus dem Jahr 1934: • Verzeichnis der jüdischen Trauungen während der Jahre 1828 – 1846 • Verzeichnis der jüdischen Geburten während der Jahre 1828 – 1847 der Fürstlich Wiedischen Bürgermeistereien Dierdorf, Puderbach und Niederwambach Ergänzt durch Angaben aus einer Abschrift der Familiennamenslisten jüdischer Einwohner im Regierungsbezirk Koblenz, Amtsblatt Regierungsbezirk Koblenz, Nr. 42, 1846 [http://www.a-h-b.de/AHB/Listen/Neuwied02.htm] und bekannte Daten außerhalb des Aufzeichnungszeitraums, die die aufgeführten Familien direkt betreffen (Angaben in grau). Anschel siehe 1 Aron, Aron Aron 1 Aron, Aron (auch Anschel, Aron), Schlächter (1828) und Händler (1835) in Puderbach, Sohn von Aron, Anschel, Schlächter (1828) in Puderbach ∞ 30. Juli 1828 Jonas, Eva (auch Jonas, Hewa; Jonas, Jette), Tochter von 62 Wolf, Jonas († vor 1828 in Raubach) und Hirsch, Keelche Kinder: Aron, Jonas, * 2. September 1828 Puderbach Aron, Jakob, * 18. Dezember 1830 Puderbach Aron, Bender ?, * 5. November 1833 Puderbach Aron, Isaak, * 5. Oktober 1835 Puderbach Aron, Wolf, * 27. Januar 1838 Puderbach 2 Aron, David, Händler (1838) in Hadamar ∞ Aron, Gütel Kinder: 18 David, Amalie ∞ Isaak, Seligmann Bär 3 Bär, Heyum, Krämer (1828) und Wirt (1839) in Puderbach ∞ Moses, Sprinz Kinder: Bär, Knendel, * 28. März 1828 Puderbach Bär, Moses, * 13. Juni 1830 Puderbach Bär, Caroline, * 3. September 1834 Puderbach Bär, Aron, * 23. Mai 1839 Puderbach, ∞ Guda „Jetta“ Tobias, † 1918 4 Bär, Jonas (auch Bär, Hele), Schlächter und Krämer (1828) und Tagelöhner (1832) in Puderbach, Sohn von 23 Jonas, Bär, Krämer (1828) in Puderbach und Marx, Jütche ∞ 18. Juni 1828 Löw, Röschen (auch Leib, Rösgen), Tochter von 37 Mayer, Leib und Marx, Rahel Kinder: Bär, Düssel ?, * 14. Juli 1829 Puderbach Bär, Löw, * 31. Oktober 1832 Puderbach Bär, Knendel, * 7. Juni 1835 Puderbach Bär, Marx, * 31. Oktober 1838 Puderbach Daniel 5 Daniel, Anschel, 1846 wohnhaft in Großmaischeid ∞ Jakob, Giedel Kinder: 6 Daniel, Jakob ∞ Löwenberg, Lenchen 7 Daniel, Löb, Schlächter ∞ Moses, Ester 6 Daniel, Jakob, Händler (1846) in Großmaischeid, Sohn von 5 Daniel, Anschel und Jakob, Giedel ∞ 5. August 1846 Löwenberg, Lenchen , Tochter von Löwenberg, David, Händler (1846) in Bremberg Kinder: Daniel, Daniel, * 18. August 1846 in Großmaischeid 7 Daniel, Löb, Schlächter (1828) und Händler (1830) in Großmaischeid (evtl. Sohn von 5 Daniel, Anschel und Jakob, Giedel) ∞ Moses, Ester Kinder: Daniel, Daniel, * 10. September 1828 Großmaischeid, ∞ Coppel, Caroline, † 1. Februar 1907 Daniel, Jette, * 5. September 1830 Großmaischeid Daniel, Fanny, * 7. Dezember 1832 Großmaischeid Daniel, Sprinz, * 25. Oktober 1834 Großmaischeid Daniel, Merjam, * 9. August 1836 Großmaischeid Daniel, Moses, * 1. Dezember 1839 Großmaischeid David 8 David, Salomon (auch Salomon, David), † vor 1828, Händler in Dierdorf ∞ Baruch, Rahel (auch Heskiel, Rahel; Heskiel, Regine, Hessel, Regine) Kinder: 46 Salomon, Löb ∞ Wolf, Jüdike; ∞ Joseph, Juda 27 Salomon, Röschen ∞ Kahn, Marx 47 Salomon, Schaye ∞ Schaye, Trautsche 9 Salomon, Sara ∞ Gottschalk, Mayer Feist siehe 60 Veit, Aron siehe 61 Veit, Michael Gottschalk 9 Gottschalk, Mayer, Sohn von Bluns, N. aus Zündorf ?, Bezirk Köln ∞ 26. November 1828 Salomon, Sara, Tochter von 8 David, Salomon und Baruch, Rahel Hecht 9 Hecht, Gerson (auch Salomon, Gerson), * vor 1828, Händler (1844) in Giershofen, Sohn von 10 Hecht, Salomon und Jakob, Lisett ∞ Bär, Dorothea (auch Haymann, Düssel ?) Kinder: Hecht, Seligmann (auch Salomon, Seligmann), * 26. Juli 1844 Giershofen Hecht, Bernhard (auch Salomon, Bernhard), * 4. März 1846 Giershofen 10 Hecht, Salomon (auch Seligmann, Salomon), Krämer (1829) in Giershofen ∞ Jakob, Lisett Kinder: 9 Hecht, Gerson (auch Salomon, Gerson), * vor 1828 Giershofen, ∞ Bär, Dorothea Hecht, Jette (auch Salomon, Jette), * 6. Juli 1829 Giershofen Hecht, Seligmann (auch Salomon, Seligmann), * 25. August 1831 Giershofen Herz 11 Herz, Benjamin, * 1795 Birnbach, Krämer und Schlächter (1839) in Raubach ∞ Aron, Beile, Tochter von Aron, Jakob und Benjamin, Idele Kinder: 59 Benjamin, Malchen ∞ Tobias, Jakob 12 Herz, Hirsch, Händler (1847) in Dierdorf ∞ Mayer, Amalie Kinder: Herz, Jette, * 16. April 1847 Dierdorf 13 Herz, Joseph, Händler (1836) in Puderbach und (1837) in Dierdorf ∞ Marx, Gudel Kinder: Herz, Herz, * 24. Mai 1837 Dierdorf Herz, Jakob, * 12. März 1840 Dierdorf Herz, Simon, * 5. Juli 1841 Dierdorf Herz, Amalie, * 18. August 1842 Dierdorf Herz, Sara, * 18. Mai 1844 Dierdorf Herz, Johanna, * 24. September 1846 Dierdorf 14 Herz, Löw, Krämer (1828) in Dierdorf ∞ Hirsch, Eva Kinder: Herz, Therese, * 18. Juli 1828 Dierdorf Herz, Jakob, * 5. Januar 1831 Dierdorf Herz, Liebmann, * 11. Dezember 1832 Dierdorf 15 Herz, Seligmann, † vor 1838, Händler in Dierdorf ∞ Moses, Rebekka Kinder: 55 Seligmann, Nathan ∞ Samuel, Rebekka; ∞ Salomon, Sara 16 Herz, Tobias, * 1758, Schlächter und Krämer (1831) in Oberdreis, † 1833 ∞ Samuel, Täubchen (auch Samuel, Leibgen), * 1774, † 1860 Kinder: 57 Tobias, Herz ∞ Herz, Olisa 58 Tobias, Isaak ∞ Nathan, Johanna 59 Tobias, Jakob ∞ Benjamin, Malchen 22 Tobias, Hendel Johanna ∞ Jakob, Seligmann Tobias, Michael, * 1802, † 1858 ∞ Kronenthal, Esther Tobias, David, * 1810, † 1828 Hirsch siehe 17 Hirschberg, Wolf HirschBerg 17 Hirschberg, Wolf, Schlächter (1835) und Händler (1841) in Großmaischeid ∞ Sander, Fanny (auch Sander, Hanna) Kinder: Hirschberg, Jette, * 8. April 1835 Großmaischeid Hirschberg, Bella, * 24. April 1836 Großmaischeid Hirschberg, Hanna, * 13. Dezember 1837 Großmaischeid Hirschberg, Caroline, * 26. November 1839 Großmaischeid Hirschberg, Hermann, * 31. August 1841 Großmaischeid Hirschberg, Daniel, * 27. Dezember 1843 Großmaischeid Hirschberg, Abraham, * 27. Februar 1845 Großmaischeid Isaak Isaak, Fanny, aus Dierdorf Kinder: Isaak, Salomon, * 15. April 1844 Dierdorf 18 Isaak, Seligmann, † vor 1846, Schlächter (1828), Händler und Wirt (1830) und Viehhändler (1838) in Dierdorf, Sohn von 43 Salomon, Isaak und Berte, Schaychen ∞ Moses, Sybille, † vor 1838 Kinder: Isaak, Salomon, * 9. Januar 1828 Dierdorf Isaak, Herz, * 5. Mai 1830 Dierdorf Isaak, Hanna, * 21. September 1831 Dierdorf ∞ 1. März 1838 David, Amalie (auch Salomon, Amalie), Tochter von 2 Aron, David und Aron, Güdel Kinder: Salomon, Aron (auch Isaak, Aron), * 25. September 1842 Dierdorf Isaak, Simon siehe 48 Salomon, Simon Israel 19 Israel, Victor, Schullehrer (1829) und Vorsänger (1835) in Dierdorf ∞ Benjamin, Caroline Kinder: Israel, Amalie, * 14. April 1829 Dierdorf Israel, Moses, * 17. Oktober 1832 Dierdorf Israel, Röschen, * 5. Januar 1835 Dierdorf JakoB Jakob, Beile, aus Urbach (evtl. 42 Salomon, Callmann ∞ Jakob, Beile) Kinder: Jakob, Jakob, * 7. September 1838 Urbach Jakob, Callmann siehe 42 Salomon, Callmann 20 Jakob, Löb, † vor 1828 Urbach (evtl. Sohn von 49 Samuel, Jakob und Salomon, Guthal) ∞ Moses, Kreule ?, † vor 1828 Kinder: 31 Levi, Jakob (auch Löb, Jakob; Löw, Jakob) ∞ Isaak, Jette; ∞ Levi, Sara Levi, Sprinz Jakob, Löw siehe 45 Salomon, Leib 21 Jakob, Moses, aus Urbach (evtl. Sohn von 49 Samuel, Jakob und Salomon, Guthal) ∞ Levi, Ella (auch Moses, Elle) Kinder: 38 Moses, Abraham ∞ Moses, Hanna 22 Jakob, Seligmann, * 1800, Schlächter und Krämer (1831) aus Urbach, † 1869, Sohn von 49 Samuel, Jakob und Salomon, Guthal ∞ 9. November 1831 Tobias, Johanna, * 1807, Tochter von 16 Herz, Tobias und Samuel, Täubchen Kinder: Jakob, Jette, * 16. Februar 1833 Urbach, ∞ Lilienthal, Jakob Jakob, Jakob, * 8. November 1836 Urbach Jakob, Betta, * 6. August 1839 Urbach, ∞ Kahn, Simon Jakob, Tobias, * 9. April 1846 Urbach, † 27. April 1917 ∞ Kahn, Therese, Tochter von 27 Kahn, Jakob und Moses, Helene Jakob, Salomon, * 3. Juli 1848 Urbach, † 27. Dezember 1915 ∞ Mayer, Johanna Jonas 23 Jonas, Bär, Krämer (1828) aus Puderbach ∞ Marx, Jütche Kinder: 4 Bär, Jonas (auch Bär, Hele) 24 Jonas, Jakob, Krämer, Schlächter und Wirt (1828) in Raubach, Sohn von 62 Wolf, Jonas und Hirsch, Keelche ? ∞ Schaye, Helene Kinder: Jonas, Mariam, * 24. November 1828 Raubach Jonas, Hanna, * 25. Oktober 1830 Raubach Jonas, Jette, * 1. Januar 1834 Raubach, † vor 1836 Jonas, Jettchen, * 30. Januar 1836 Raubach ∞ 26. März 1840 Veit, Malche, Tochter von 52 Samuel, Feist und Aron, Guthal Juda 25 Juda, Schaye, † vor 1840, Krämer in Dierdorf ∞ Aron, Johanette Kinder: 47 Schaye, Trautsche (auch Juda, Trautche) ∞ Salomon, Schaye Kahn 26 Kahn, Jakob, Händler (1840) in Giershofen ∞ Jakob, Caroline Hendel Kinder: 28 Kahn, Marx ∞ Salomon, Röschen 27 Kahn, Jakob ∞ Moses, Helene Kahn, Wolf, * 30. April 1829 Giershofen 27 Kahn, Jakob, * 20. Januar 1815, Händler (1845) in Giershofen, † 22. oktober 1885, Sohn von 26 Kahn, Jakob und Jakob, Caroline Hendel ∞ 10. Dezember 1845 Moses, Helene, Tochter von Salomon, Moses, Händler in Rheinbreitbach und Callmann, Täubchen Kinder: Kahn, Therese, * 4. Dezember 1847 Dierdorf, ∞ Jakob, Tobias, † 23. Oktober 1931 28 Kahn, Marx, * vor 1828, Händler (1840) in Giershofen, (1843) in Dierdorf, Sohn von 26 Kahn, Jakob und Jakob, Caroline Hendel ∞ 28. oktober 1840 Salomon, Röschen, Tochter von 8 David, Salomon und Baruch, Rahel Kinder: Kahn, Salomon, * 13. November 1840 Giershofen Kahn, Betta, * 6. Januar 1842 Giershofen Kahn, Hanna, * 13. November 1843 Dierdorf Kahn, Fanny, * 22. Februar 1845 Dierdorf Kahn, Joseph, * 30. Juli 1846 Dierdorf Kahn, David, * 5. September 1847 Dierdorf Kronenthal 29 Kronenthal, Joseph (auch Moses, Joseph), * 1795, Schlächter (1828) und Händler
Recommended publications
  • Übersicht Corona-Fallzahlen
    16.04.2021 Übersicht Corona-Fallzahlen Neue Positivfälle: 83 Summe Fälle: 6.971 Datum: 16.4.2021 Neue Todesfälle: 0 in Quarantäne 618 Nachgewiesene Mutationen: 1.050 Inzidenzwert: 202,9 Summe Positivfälle aus Quarantäne Infizierte Personen neue Fälle Kommune / Ortsgemeinde Verstorben gesamt entlassen in Quarantäne zum Vortag Stadt Neuwied 2950 2659 53 291 42 NR Altwied 29 26 3 3 0 NR Feldkirchen 152 144 0 8 0 NR Irlich 185 168 0 17 4 NR Rodenbach 30 26 1 4 0 NR Block 72 56 0 16 0 NR Gladbach 142 127 4 15 1 NR Niederbieber 198 177 1 21 6 NR Segendorf 42 39 1 3 0 NR Engers 194 165 0 29 4 NR Heimbach-Weis 239 206 4 33 4 NR Oberbieber 280 261 15 19 3 NR Torney 92 71 1 21 3 NR Innenstadt 1295 1193 23 102 16 VG Asbach 769 706 15 63 17 Asbach 298 268 8 30 10 Buchholz 137 124 4 13 1 Neustadt 211 203 3 8 2 Windhagen 123 111 0 12 5 VG Bad Hönningen 342 310 3 32 3 Bad Hönningen 137 123 3 14 3 Hammerstein 13 13 0 0 0 Leutesdorf 58 55 0 3 0 Rheinbrohl 134 119 0 15 0 VG Dierdorf 353 323 8 30 1 Dierdorf 217 203 8 14 1 Großmaischeid 57 54 0 3 0 Isenburg 16 10 0 6 0 Kleinmaischeid 38 32 0 6 0 Marienhausen 14 13 0 1 0 Stebach 11 11 0 0 0 VG Linz 635 588 11 47 7 Dattenberg 40 38 0 2 0 Kasbach-Ohlenberg 41 40 0 1 1 Leubsdorf 38 32 0 6 0 Linz 263 248 8 15 3 Ockenfels 31 29 1 2 0 St.
    [Show full text]
  • Dernbach Althohl BP
    Ortsgemeinde Dernbach Verbandsgemeinde Puderbach Aufstellung des Bebauungsplans „Althohl“ Textfestsetzungen Begründung Umweltbericht Fassung für die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange ge- mäß §§ 3 Abs. 2 und 4 Abs. 2 BauGB Stand: Februar 2021 Bearbeitet im Auftrag der Ortsgemeinde Dernbach Seite 2, Aufstellung des Bebauungsplans „Althohl“, Ortsgemeinde Dernbach, Verbands- gemeinde Puderbach, Textfestsetzungen, Begründung, Umweltbericht, Fassung für die Beteiligung gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB, Stand Februar 2021 Inhaltsverzeichnis A) TEXTFESTSETZUNGEN ................................................................................. 6 I. Planungsrechtliche Festsetzungen ............................................................. 6 II. Bauordnungsrechtliche Festsetzungen gemäß § 9 (4) BauGB i.V.m. § 88 (6) LBauO ............................................................................................ 10 III. Landschaftsplanerische Festsetzungen...................................................... 12 IV. Hinweise .............................................................................................. 16 B) BEGRÜNDUNG ........................................................................................... 18 1. Grundlagen der Planung ......................................................................... 18 1.1 Anlass, Erfordernis und Ziele der Planung ............................................... 18 1.2 Räumlicher Geltungsbereich .................................................................
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Harschbach
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Harschbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Harschbach (Landkreis Neuwied) Regionalschlüssel: 071385005027 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Harschbach (Landkreis Neuwied) Regionalschlüssel: 071385005027 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]
  • Für Die Haushaltsjahre 2020/2021 Haushaltssatzung Und Haushaltsplan Der Ortsgemeinde Rodenbach
    Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Ortsgemeinde Rodenbach für die Haushaltsjahre 2020/2021 Inhaltsverzeichnis Seiten 1. Haushaltssatzung 1 - 2 2. Vorbericht 3 - 13 3. Gesamt-Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt 15 - 19 4. Teilergebnis- und Teilfinanzhaushalt 21 - 24 5. Finanzplan B -Investitionsmassnahmen- 25 - 35 6. Produktübersicht 37 - 38 7. Produktbuch mit Beschreibungen 39 - 57 8. Ergebnishaushalt auf Produktebene 59 - 89 9. Stellenplan 91 10. Berechnung der freien Finanzspitze 92 11. Bewirtschaftungsregeln 93 Übersicht über den Stand der Kreditaufnahmen und 12. ähnlicher Vorgänge 94 13. Übersicht Jahresergebnisse Ergebnishaushalt 95 14. Übersicht Jahresergebnisse Finanzhaushalt 96 15. Übersicht über die Entwicklung des Eigenkapitals 97 17. Bilanz des letzten Haushaltsjahres, für das ein Jahresabschluss vorliegt 98 - 100 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Rodenbach für die Haushaltsjahre 2020/2021 vom Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Neuwied als Aufsichtsbehörde vom hiermit bekannt gemacht wird: § 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltsjahr Festgesetzt werden 2020 2021 1. im Ergebnishaushalt der Gesamtbetrag der Erträge auf 762.100,00 € 774.265,00 € der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 872.370,00 € 848.786,00 € der Jahresüberschuss / Jahresfehlbedarf auf -110.270,00 € -74.521,00 € 2. im Finanzhaushalt Saldo der ordentlichen und außerordentlichen Ein- und Auszahlungen -76.310,00 € -39.716,00
    [Show full text]
  • Drucksache 16/4237
    LANDTAG R HEINLA ND -PFALZ Drucksache 16/ 16 .Wahlperiode 4237 14. 11. 2014 Kleine Anfrage der Abgeordneten Ellen Demuth (CDU) und Antwort des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur Freiwillige Feuerwehren im Kreis Neuwied Die Kleine Anfrage 2641 vom 22. September 2014 hat folgenden Wortlaut: Ich frage die Landesregierung: 1. Wie hat sich die Zahl der aktiven Feuerwehrleute bei den Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Neuwied in den letzten fünf Jahren entwickelt (bitte je nach Verbandgemeinden und Stadtteile, der Stadt Neuwied aufgeschlüsselt)? 2. Wie hat sich in den letzten fünf Jahren die Altersstruktur bei den aktiven Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Neuwied entwickelt (bitte je nach Verbandsgemeinden und Stadteilen der Stadt Neuwied aufgeschlüsselt)? 3. Wie hat sich in diesem Zeitraum der Anteil der Frauen bei den aktiven Feuerwehrleuten der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Neuwied entwickelt (bitte je nach Verbandsgemeinden und Stadtteilen der Stadt Neuwied aufgeschlüsselt)? 4. Wie haben sich in diesem Zeitraum die Mitgliederzahlen in den Jugendfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Neuwied entwickelt (bitte je nach Verbandsgemeinden und Stadtteilen der Stadt Neuwied aufgeschlüsselt)? 5. Wie stellt sich in diesem Zeitraum die Entwicklung der Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Neuwied dar (bitte je nach Verbandsgemeinden und Stadtteilen der Stadt Neuwied aufgeschlüsselt)? 6. Wie hoch waren in den letzten vier Jahren die Investitionen für die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Neuwied (bitte je nach Verbandsgemeinden und Stadtteilen der Stadt Neuwied aufgeschlüsselt)? 7. Wie hoch war dabei jeweils der Anteil der Landeszuschüsse? Das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur hat die Kleine Anfrage namens der Landes regierung mit Schreiben vom 13.
    [Show full text]
  • Tätigkeitsbericht 2013 DRK-Jugendpflege in Der
    Tätigkeitsbericht 2013 DRK-Jugendpflege in der Verbandsgemeinde Asbach Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. Mitternachtsgasse 4 55116 Mainz 1 _________________________________________________________________ Tätigkeitsbericht für das Jahr 2013 Inhalt 1. Rahmenbedingungen.................................................................................................................. 1 1.1 Trägerschaft ............................................................................................................................ 1 1.2 Personelle Besetzung ............................................................................................................. 1 1.3 Konzept der Jugendpflege ...................................................................................................... 2 2. Arbeitsschwerpunkte.................................................................................................................. 2 2.1 Offene Jugendarbeit................................................................................................................ 2 2.1.1 Offene Jugendtreffs.......................................................................................................... 2 2.1.1.1 Jugendtreff Asbach.................................................................................................... 2 2.1.1.2 Jugendtreff Neustadt (Wied)...................................................................................... 3 2.1.1.3 Teenietreff Kölsch-Büllesbach..................................................................................
    [Show full text]
  • Seite 1 Von 120 Unergründlich Ist Der Zauber, Der Den Ort Umweht, an Dem Wir Die Süße Der Kindheit Erfahren Haben
    Seite 1 von 120 Unergründlich ist der Zauber, der den Ort umweht, an dem wir die Süße der Kindheit erfahren haben... Seite 2 von 120 INHALT Seite: Vorwort Die Landschaft 6 Gründung der Gemeinde Dürrholz 6 Deutung der Ortsnamen 6-7 Schulen in der Gemeinde 8 Wald- und Wildbestand 8 Kleinbauern mit Nebenverdienst 8 Aus der Geschichte der Gemeinden 8-9 Johann Wilhelm Rosenberg, Polizeisergeant und 9-10 Landwirt (Großvater mütterlicherseits) Posthilfstelle im Haus Rosenberg 11 Junge Lehrer in Kost und Logis 11 An Helmut Weber“ (Gedicht von Lehrer Bösser) 11 Der “Russe-Paul“ 11 Urgroßmutter überlebt ihre vier Kinder 12 “Huckepack“ durch dunklen Wald 12-13 Eine gute Tante, Mutters Schwester Anna 14 Im großelterlichen Haus 14 Fleiß, Treue und Gottvertrauen prägten ihr Leben: 15 Maria Dorothea Rosenberg, geb. Weingarten, meine Großmutter Französische Soldaten (Rheinlandbesetzung‘ nach dem 1. Weltkrieg) 15 Der “Säiplätz“ 16 Der “Verwalter“ Nachbar Peter Rosenberg 16 Eine Schaukelbadewanne in der Waschküche 17 Sprung aus dem Waschküchenfenster 17 “Trommel und. Fahne „ Wünsche, die nie erfüllt wurden 19 Wo die Brombeeren stehen 19 Mord im Hain 19 Besucher, die sich immer wieder einstellten 19 In Großmutters Garten 20 Beim Wagnermeister Wilhelm Born 20 Gasthof und Handlungen 20-21 Flurschützer, Bäcker und andere Handwerker 21 Spielgefährten 21 Merkwürdige Gebräuche 22 Erleben der Jahreszeiten auf dem Lande 22-23 Helfer in der Landwirtschaft 23 Westerwälder Platt — Der Menschenschlag 24 Besuch der Dorfschule als Achtjähriger 24 Das “Worbelslied“ 25 Eine Autoritätsperson - Körperliche Züchtigung 26-27 Ferien mit Vetter und Kusinen 27 Onkel Karl aus Neuwied 28 Seite 3 von 120 Seite: Kinderstreiche 28 Umständliche Reise von Essen nach Daufenbach 28-29 Zwei-Tage-Wanderung von Honnef nach Daufenbach 29 (als Zwölfjähriger) Sonntägliche Stille 29 Lange lebte er in der Erinnerung der Leute: Friedrich Heinrich M o h n ‚ Pfarrer, Lokalschulinspektor, Arzt 30-36 Mein Bruder Walter - ein Unglücksrabe 36 Großmutter zieht in den 1.
    [Show full text]
  • Der Museums-Finder. Rhein-Wied
    DER MUSEUMS-FINDER. RHEIN-WIED. Die LEADER-Region RHEIN-WIED Neustadt 08 (Wied) 01 02 03 04 05 Unkel 06 07 Breitscheid 09 Waldbreitbach Linz am Rhein 11 12 10 13 14 15 Bad Hönningen 16 Rengsdorf 17 Neuwied Andernach 2 LAG Rhein-Wied INHALT Seite Die Region 4 01 Heimatmuseum Rheinbreitbach 6 02 Kupfererz-Aufbereitungsanlage 7 03 Gefängnisturm Unkel 8 04 Luftschutzbunker im alten Rathaus der Stadt Unkel 9 05 Willy-Brandt-Forum 10 06 Neutor der Herrlichkeit Erpel 12 07 Theater im Tunnel 13 08 Dorfmuseum Vettelschoß 14 09 Burg Linz am Rhein 15 10 Dorfmuseum Dattenberg 16 11 Handwerksmuseum & Ölmühle Waldbreitbach 17 12 Krippen- und Bibelmuseum Waldbreitbach 18 13 Präsentation M. Rosa Flesch 19 14 Dorfmuseum Niederbreitbach 20 15 Heimatmuseum „Das Hohe Haus“ Bad Hönningen 21 16 RömerWelt am Caput Limes 22 17 Leutesdorfer Dorfmuseum 24 Touristen-Information 26 3 DER WEG IN DIE REGION Der touristisch meist genutzte Weg in unse- Sprung bis zum Ballungsraum Koblenz/ re Region verläuft in Nord-Süd Richtung, Neuwied ist. Auch großräumig betrachtet beginnend in unmittelbarer Nähe des Bal- ist die Verkehrslage der Region Rhein-Wied lungsraums Köln/Bonn in der Verbandsge- hervorragend: Die Bundesautobahnen A3 meinde Unkel. Hierhin gelangen Sie auch Köln - Frankfurt sowie A61 Krefeld - Lud- von der anderen Rheinseite dank der Perso- wigshafen sind über die Bundesstraße B42 nen- und Radfähre Remagen - Erpel. Weiter entlang des Rheins sehr gut zu erreichen. geht es in die Verbandsgemeinde Linz am Die Nähe zu den internationalen Flughäfen Rhein, in die Sie dank der Personen- und Köln/Bonn, Frankfurt und Düsseldorf ergän- Autofähre Linz – Kripp auch mit dem PKW zen den Standort optimal.
    [Show full text]
  • Historischer Bergbau in Rheinbreitbach
    Rheinbreitbach Stiftung der Familie Breidbach Historischer Bergbau zurück gehen, weil ein Altarbild Übersichtskarte Bad Honnef / Rheinbreitbach / Unkel entdecken deren Wappen trägt. Alljährlich in Rheinbreitbach Quelle: www.openstreetmap.org fi ndet neben der Kirmes wieder 1 Burg der Herren von die Pferdesegnung am Geburts- 2 3 1 4 Breitbach tag des Heiligen statt. 4 Obere Burg Die Bergrücken im Osten von Erst vor zwei Jahren wurde der Rheinbreitbach sind seit alters her frühere Sitz der Herren von Breid- bekannt für ihre Kupfererzvorkom- bach, die Ruine der Wasserburg Das oberhalb der früheren Burg men. Die wichtigsten waren die in der Ortsmitte, als Bodendenk- der Breidbacher gelegene herr- über viele Jahrhunderte betriebe- mal gesichert. Nach dem Aus- schaftliche Anwesen hat deren nen Bergwerke Virneberg und St. sterben der Hauptlinie verfi el Rolle übernommen. Das Mittelteil Marienberg. Im 19. Jahrhundert der Stammsitz zunehmend und des 1992 von der Ortsgemeinde wurden in den Halden des Virne- wurde schließlich abgerissen. erworbene Gebäude lässt sich auf bergs immer wieder römische Mün- Das Bewusstsein für den Wert der das späte Mittelalter zurückfüh- zen aus der Zeit von Christi Geburt Ortsgeschichte war damals leider ren. Heute ist die „Obere Burg“ der bis 330 n.Chr. gefunden. Das deutet noch nicht entwickelt. Dem histo- Sitz der kleinen Gemeindeverwal- darauf hin, dass der bis an die Erd- rischen Eindruck kommen das ge- tung. Dank eines Förderkreises ist oberfl äche tretende mächtige Erz- pfl egte Gesindehaus im Norden sie inzwischen kulturelles Zent- gang bereits vor 2000 Jahren abge- und die schrittweise erneuerte rum der Gemeinde. Die Burg war baut wurde. Die wirtschaftliche B Fachwerkfassade der Westerwald- im 17.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2012 NABU VG Rengsdorf
    Jahresbericht 2012 NABU VG Rengsdorf In der Verbandsgemeinde Rengsdorf Jahresbericht 2012 Inhalt: 1. NABU intern Seite 2 2. Naturschutzarbeit Seite 3 3. Öffentlichkeitsarbeit Seite 8 4. Sonstiges Seite 8 5. Anhang Seite 11 Infos und Bilder im Internet unter www.nabu-rengsdorf.de Jahresbericht 2012 NABU VG Rengsdorf 1. NABU Intern NABU – Rengsdorf Nachfolgend zum Vorstand: 1.Vorsitzender: Peter Preilowski 2.Vorsitzende: Lucia Preilowski Kassenwart: Silvia Puderbach Beigeordnete: Armin Brietzke - Erneuerbare Energien, Klimawandel, Isabelle Thomé - Schriftführerin, Öffentlichkeitsarbeit, Jugend Dr. Ulrich Rehberg - Naturschutzreferent Katharina Philipp - Ornithologie/spez,Rauchschwalbenprojekt, Klimawandel Elke Schmitt - Ornithologie/Projekt Rauchschwalben Jochen Schäfer - Landwirtschaft/Erneuerbare Energien Kassenprüfer: Jürgen Flohr Theo Florian Jugendansprechpartner: Isabelle Thomè Katharina Philipp Jannik Schlicht Homepage: Christian Preilowski - Technik Lucia Preilowski/ Silvia Puderbach - Gestaltung Mitgliederzahl: 97 , Stand 31.12.12 Stammtisch Die Gruppe trifft sich jeden 3. Montag im Monat zum Stammtisch. Ort und Termin werden in der örtlichen Presse bekannt gegeben. - 2 - Jahresbericht 2012 NABU VG Rengsdorf 2. Naturschutzarbeit Erhalt und Pflege wertvoller Biotope In Zusammenarbeit mit Biotopbetreuer, Unterer Naturschutzbehörde und der SGD Nord, führen wir Pflegemaßnahmen im Quellgebiet des Laubachs in Kurtscheid mit angrenzenden Feuchtwiesen und artenreichen Blumenwiesen durch - Mahd im Spätsommer, Kurtscheid - Entbuschungsmaßnahmen
    [Show full text]
  • Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis Ein Land im Werden 17 Das Land des hl. Castor (Rengsdorf und Honnefeid im Jahre 857) 19 Wied — Braunsburg — Isenburg 26 Honnefeld, Rengsdorf und Anhausen — Grafschaft Wied 39 Vom Amt (Alt-)Wied zur Verbandsgemeinde Rengsdorf 41 Das Rechtswesen 44 Die Gemeinden — Rechts- und Grenzstreitigkeiten 48 Vom Schultheiß zum Bürgermeister 51 Dorfordnung in den Kirchspielen Anhausen, Rengsdorf und Honnefeid 57 Das Recht der Anhäuser Untertanen 60 Das Leben in den Kirchspielen 63 Kirchspielsleute — woher und wohin? 67 Neuordnung in den Kirchspielen Rengsdorf und Honnefeid 69 Der Zoll — Anhausen, Melsbach, Honnefeid 84 Handel — Handwerk — Landwirtschaft 87 Gebannt an diese Mühle 93 Das Anhäuser Land im Zauber der Hexen 95 Gobbert Enders — ein Kuhhirte beschwor die Wölfe 98 Geistererscheinung auf der Braunsburg 100 Von der Spritzenmannschaft zur Feuerwehr 102 Rengsdorf — Anhausen — Meinborn: Jüdisches Leben 111 Zur Geschichte der Post 130 Der Erste Weltkrieg 132 Zur Geschichte der Burschenschaften 135 Geschichte der Männergesangvereine 143 9 http://d-nb.info/911331859 Bonefeld Die Alteburg 154 Ein Grab aus der Hallstattzeit 155 Frühgeschichte 160 Der herrschaftliche Hof 161 Schule in Bonefeld 167 Bonefeld im 19. Jahrhundert 172 Bonefeld im 20. Jahrhundert 175 Rengsdorf Rengsdorf im frühen Mittelalter 185 Auf dem Wege in die Neuzeit 187 Alte Höfe 188 Gefälle (Abgaben) im Kirchspiel Rengsdorf 1692 192 Die Mahl- und Ölmühle 193 Zur Pfarrkirche Rengsdorf 198 Rengsdorfer Kirche im Zeugnis der Zeit 203 Pfarrer in Rengsdorf 206 Kirchenvisitationen in den Kirchspielen Rengsdorf, Honnefeid und Anhausen 211 Kirche - Pfarrhaus - Friedhof —Glocken 213 Die Kettenschmiede 216 Fritz Henkel - eine Biographie 219 Die Bismarcksäule in Rengsdorf 221 Schule in Rengsdorf 226 Rengsdorf im 19.
    [Show full text]
  • *Rwwhvglhqvwrugqxqj Yrp $Xjxvw ² 6Hswhpehu
    KATH. PFARREIENGEMEINSCHAFT VERBANDSGEMEINDE UNKEL PFARRNACHRICHTEN Jahrgang: 44 Nr. 19 vom 19.09.2021 Gottesdienstordnung vom 18. September – 03. Oktober 2021 Samstag, 18.09.2021 19.30 S Festliches Orgelkonzert mit dem Trio 17.00 Chr Beichtgelegenheit Festivo 17.30 P Vorabendmesse Samstag, 25.09.2021 17.30 M Vorabendmesse, 11.00 M Mothers´ Prayer 19.00 S Vorabendmesse, 17.00 Chr Beichtgelegenheit 25. Sonntag, im Jahreskreis 19.09.2021 17.30 M Vorabendmesse Weish 2,1a.12.17-20,Jak 3,16-4,3, Ev: Mk 9,30-37 17.30 P Vorabendmesse Caritas Kollekte 19.00 S Vorabendmesse 09.30 P Hl. Messe, 26. Sonntag, im Jahreskreis 26.09.2021 09.30 J Hl. Messe Num 11,25-29,Jak 5,1-6, Ev: Mk 9,38-43.45.47-48 11.00 S Hl. Messe anl. Erntedank u. Winzerfest, 09.30 P Hl. Messe 11.00 M Hl. Messe 09.30 J Hl. Messe Montag, 20.09.2021 / Hl. Nothelfer Eustachius von Rom 11.00 S Hl. Messe 09.00 P Hl. Messe 11.00 M Hl. Messe 19.00 P Nothelferandacht 15.00 J Tauffeier Dienstag, 21.09.2021 Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 15.00 P Tauffeier 17.00 Sch Rosenkranzgebet 17.00 S Orgelkonzert mit dem Domorganisten 18.30 M Rosenkranzgebet Montag, 27.09.2021 Weihe der Kölner Domkirche 19.00 Sch Hl. Messe 09.00 P Hl. Messe 19.00 M Hl. Messe der Frauengemeinschaft Dienstag, 28.09.2021 17.00 Sch Rosenkranzgebet 19.30 M Anbetung 18.30 M Rosenkranzgebet Mittwoch, 22.09.2021 19.00 M Hl.
    [Show full text]