Programm 2020

Einrichtungen im Bistum Trier

LINZ Andernach · Bad Kreuznach · Bad Neuenahr-Ahrweiler · Bitburg · Koblenz · Mayen Merzig · Neunkirchen · · Saarbrücken · Saarlouis · Simmern · Trier · Trier-Ehrang Mehrgenerationenhäuser

2 Impressum

Herausgeber Ansprechpartner Katholische Familienbildungsstätte Ute Gilles-Adenauer, Dipl. Pädagogin: Neuwied e. V., Geschäftsstelle Linz Päd. Leitung Geschäftstelle Linz Historisches Rathaus Fachbereich Eltern und Kinder Am Markt 14 Qualitätsbeauftagte 53545 Linz Telefon: 02644 4163 Telefon: 02644 4163 E-Mail: [email protected] Telefax: 02644 800099 E-Mail: [email protected] Leni Hahn, Dipl. Sozialpädagogin Homepage: www.fbs-linz.de Netzwerk Familienbildung Koordination wellcome Leiter / Geschäftsführer Koordination Haus der Familie Nils Zimmermann, B.A, soziale Arbeit Telefon: 02631 390726 Pädagogische Leitung: E-Mail: [email protected] Ute Gilles-Adenauer, Dipl. Pädagogin

Christiane Guth, Dipl. Biologin Sekretariat: Fachbereich Kinder/Ferienfreizeiten Sabine Sartor, Bankkauffrau Telefon: 02644 4163 Sarah Conée, Auszubildende E-Mail: [email protected]

Vorstand: Mechtild Zilles (1. Vorsitzende) Dorothea Hummerich-Baulig Thomas Bläsche Georg Schuhen Ute Heinrichs Lilo Jaschik Margret Günster (Ehrenvorsitzende)

Bankverbindung Katholische Familienbildungsstätte Linz Bank: Sparkasse Neuwied IBAN: DE94 5745 0120 0000 1580 71 SWIFT-BIC: MALADE51NWD

Bürozeiten Di.: 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr Mi. und Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr 3 Grußwort

Bildung für nachhaltige Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern dieser Broschüre und Entwicklung freuen uns auf Ihren Besuch in einem unserer Häuser im Kreis Neuwied. Es bewegt sich etwas, seitdem ein schwedischer Teenager mit der Idee Herzlich grüßt Sie einer nachhaltigen und enkeltaugli- chen Welt Gesellschaft und Politik zum Nachdenken bringt. In unseren Kursen, Ferienfreizeiten und Work- Mechthild Zilles shops erleben wir es immer wieder: 1. Vorsitzende Kinder und Jugendliche finden klare und wahrhaftige Antworten auf Fragen zur Nachhaltigkeit im Natur- und Um- *Unter dieser Begrifflichkeit sind alle weltschutz. Eine Gabe, die uns Erwach- Geschlechter subsumiert: weiblich, senen mitunter verloren gegangen ist. männlich, divers Nachhaltige Entwicklung bedeutet zu- dem, die Menschenwürde und Chan- cengerechtigkeit für alle in einer intak- ten Umwelt zu verwirklichen. Daran mitzuwirken ist jeder aufgerufen – auch wir als Bildungsträger. Unser Arbeitsschwerpunkt fällt in die- sem Jahr genau auf diese drängenden Themenbereiche. Interessante Projek- te, Workshops und Kursangebote fin- den die Teilnehmer* in unseren Häu- sern ebenso wie unsere „Dauerbrenner“ beispielsweise im Eltern-Kind-Bereich, in den Sport- und Kreativangeboten sowie im Bereich der Ferienfreizeiten und der Ernährung.

4 Vorwort

und Gesellschaft zusammen. Die gesell- schaftliche Entwicklung zu beobachten und zeitnah darauf zu reagieren ist ein Bestreben, das allen Einrichtungen ge- mein ist. Ein Beispiel dafür ist das große Engagement im Bereich der Integration von Flüchtlingen. Grundlage ihrer Arbeit ist für die Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter der Fa- milienbildungsstätten der Auftrag Jesu Christi, die Botschaft von der Liebe und Menschenfreundlichkeit Gottes allen Liebe Leserin, lieber Leser, Menschen erfahrbar zu machen. Damit sind sie wichtige Orte von Familien- in 15 verschiedenen Städten und Kom- pastoral, die dazu beitragen, dass - wie munen angesiedelt, sind die Katholi- es unsere Diözesansynode formuliert schen Familienbildungsstätten an vie- hat - Frauen, Männer, Kinder und Ju- len Stellen in unserem Bistum präsent. gendliche in unserem Bistum in wei- Sie ermöglichen die Begegnung von ten pastoralen Räumen ansprechende Kirche mit Familien in den unter- Gemeinschaften bilden, sich vernetzen schiedlichsten Lebenssituationen und und einander im Glauben stärken kön- in all ihrer Vielfalt. Hier treffen Men- nen. schen aus dem gesamten Spektrum un- „Wir für Familie“ – so haben die Ka- serer Gesellschaft aufeinander. Daraus tholischen Familienbildungsstätten im ergibt sich nicht nur ein farbenfroher Verbund auf der Diözesanebene letztes Strauß unterschiedlichster Angebo- Jahr ihren gemeinsamen Auftritt for- te, sondern auch eine bunte Mischung muliert. von Menschen aller Generationen und gesellschaftlichen Schichten. Für sie Diesem Motto schließe ich mich gerne alle wollen die Familienbildungsstät- als Bischof im Bistum Trier an. ten Ansprechpartner sein - Begegnung ermöglichen, Hilfestellung geben oder auch einfach nur Freude bereiten. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit der Fa- milienbildungsstätten ist die Gestaltung Dr. Stephan Ackermann, von Netzwerken für Familien. Dabei Bischof von Trier arbeiten sie in Toleranz und Respekt in vielen Kooperationen aus Kirche, Staat 5 Den Auftrag Jeder Mensch ist einzigartig – annehmen jeder Mensch ist willkommen.

Mit unseren Bildungsangeboten für Unsere Arbeit mit Familien stützt sich Familien leisten wir im Bistum Trier auf unser christliches Menschenbild: einen zentralen gesellschaftlichen Jeder Mensch besitzt eine einzigartige Beitrag zur Orientierung und zum Persönlichkeit und eigene Würde, die Kompetenz erwerb in zunehmend er nicht durch bestimmte Leistungen komplexeren Lebensverhältnissen. verdienen muss. Jeder Mensch verfügt Bildung – so wie wir sie verste- über persönliche Talente, Begabungen, hen – fördert den Menschen in seiner Fähigkeiten und Eigenschaften, die ihn Gesamtheit, ermöglicht ihm die Ent- von allen anderen unterscheiden. Seine wicklung seiner Fähigkeiten und ver- eigenen Talente zu entfalten und für die mittelt Kenntnisse und Erfahrungen, Gemeinschaft fruchtbar zu machen, ist die zu einem gelingenden Leben bei- nach unserem Verständnis die Aufgabe, tragen. vor der jeder von uns steht. Wir un- terstützen Menschen unterschiedlicher Weltanschauung und Religionszugehö- Die Katholischen Familienbildungs- rigkeit dabei, ihren persönlichen Weg stätten im Bistum Trier sind Orte der zu finden und zu gehen und ihren eige- Begegnung und des lebendigen Aus- nen Auftrag anzunehmen. tauschs. Wir agieren weltzugewandt, offen und kreativ. Wir entwickeln zeit- gemäße, niederschwellige, alltagsnahe Angebote für Lebenswelten in Bewe- gung, vermitteln Wissen und leiten zur Selbsthilfe an.

6 Vernetzungs- und Kooperationsstruk- tur mit Bundes- und Landesministe- rien, Kreisen, Kommunen, pastoralen Einrichtungen und diversen Trägern und Institutionen. Unsere Stärke ist es, schnell, flexibel und unbürokratisch auf gesellschaftli- che Entwicklungen und Veränderun- gen zu reagieren. Leitungen und ehrenamtliche Vorstände Die Nachhaltigkeit unserer Arbeit ist der Familienbildungsstätten im Bistum durch ein umfangreich implementier- Trier tes Qualitätsmanagementsystem gesi- chert, das die Organisation und Abläufe transparent macht und sie kontinuier- Wir, die Katholischen Familien­ lich verbessert. bildungsstätten im Bistum Trier, ver- Jede Unterstützung und Förderung stehen uns als Kompetenzzentren, an von Familie ist eine Investition in die denen Begegnung und Bildung glei- Zukunft! Seit mehr als einem halben chermaßen im Mittelpunkt stehen. Jahrhundert leisten wir, die Katho- Wir bieten einen Ort, an dem erfah- lischen Familienbildungsstätten im rungsbezogenes und generationsüber- Bistum Trier, Zukunftsarbeit und sind greifendes Lernen gelebt und vermittelt fest verankerter Bestandteil in Gesell- wird. Jeder Einzelne ist als Mensch in schaft und Kirche und nicht mehr weg- unseren Einrichtungen willkommen – zudenken! egal welchen Alters, Geschlechts, wel- cher Religion oder Herkunft. Ihr DiAG* Vorstand Unsere Angebote sind alltags- und wohnortnah und orientieren sich an aktuellen Bedürfnissen. Wir bieten Angebote für Familien und einzelne Familienmitglieder – von der Geburt und der Familiengründung über die * Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Katholischen Familienbildungsstätten im Bistum Trier Kindheit und Elternschaft, der Jugend mit ihren besonderen Herausforderun- gen und dem Erwachsenenalter bis hin zum Lebensabend. Dies gelingt unter anderem durch unsere gut ausgebaute 7 Inhalt

Der Farbcode hilft Ihnen, sich in der Broschüre leicht zurechtzufinden.

Nr. 200

Nr. Eltern 100 und Kinder Kinder und Jugendliche

Nr. 300 Vielfältig wie das

Erwachsene Leben

Nr. 500

Nr. 400 KiTa und Weiterbildung und Schule Qualifizierung 8 Eltern und Kinder Nützliche Informationen Werdende und junge Eltern 10 Mehrgenerationenhäuser 2 Eltern-Kind-Gruppen 11 Teilnahmebedingungen 91 PEKiP-Gruppen 14 Datenschutzhinweise 93 Aktivitäten für Eltern mit Kindern 16 Leitbild 94 Einrichtungen im Bistum 95

Kinder und Jugendliche Ferienangebote 22 Musik 40 Backen und Kochen 41 Kreativität/Freizeit 42 Gesundheit/Bewegung 45 Kindergeburtstage 45

Kursleiter bei der Erwachsene Familienbildungsstätte Werdende Eltern 46 Wir sind immer auf der Suche Partnerschaft und Ehe 47 nach qualifizierten Kursleitern, Elternthemenabende 48 die unser Programm mit neuen Pädagogisches Sofa 56 Ideen bereichern. Wenn Sie als Offene Angebote 57 Honorarkraft tätig werden wol- Backen und Kochen 60 len, melden Sie sich bei uns! Kreativität/Freizeit 62 Telefon 02644 4163 Gesundheit/Bewegung 68 oder E-Mail Trauer 73 [email protected]

KiTa und Schule Projekttage 77

Weiterbildung und Qualifizierung Pädagogische Themen 82 Konzeptionstage 88 9 Nr. 100 Eltern und Kinder

Eltern-Kind-Gruppen · Musik · Offene Angebote · Outdoor · Kochen und Backen · Kreativität Bewegung · Vereinbarkeit von Familie und Beruf

10 Eltern und Kinder

Leitung: Eltern-Kind-Gruppen Maria Weißenfels, Erzieherin für Kinder von 7 Monaten bis 2 Jahren

Ort: Die Kinder können mit Gleichaltrigen spielen, sich be- Kath. Familienbildungs- wegen und Neues entdecken. Sie knüpfen Kontakte zu stätte Linz den anderen Erwachsenen und lernen, sich vorsichtig abzulösen. Durch den Austausch, die Informationen und Anregungen der Kursleitung erfahren die Erwachsenen Neues, Wissenswertes und Interessantes und lernen ver- schiedene Sichtweisen auf ihre Rolle als Eltern kennen. Die Gruppen werden altersgerecht zusammengestellt.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10100L Mo, 13.01.2020 9:30 - 11:00 Uhr 11 x 49,50 € 10101L Mo, 20.04.2020 9:30 - 11:00 Uhr 10 x 45,00 € 10102L Mo, 24.08.2020 9:30 - 11:00 Uhr 10 x 45,00 € 10103L Mo, 16.11.2020 9:30 - 11:00 Uhr 5 x 22,50 €

Leitung: Eltern-Kind-Gruppe Katharina Adendorf, Dipl. Pädagogin

Gebühr: 45,00 €

Ort: Kath. Familienbildungs- stätte Linz

10104L Di. 21.01. - 31.03.2020, 15:00 - 16:30 Uhr 10 x

11 Eltern und Kinder

Leitung: Eltern-Kind-Gruppen Ute Görgens, Dipl. Sportlehrerin Zu der Kursgebühr fällt noch eine anteilige Raummiete an. Ort: Kath. Pfarrheim St. Laurentius, 56589

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10105L Fr, 24.01.2020 9:30 - 11:00 Uhr 10 x 45,00 € 10106L Fr, 08.05.2020 9:30 - 11:00 Uhr 5 x 22,50 € 10107L Fr, 18.09.2020 9:30 - 11:00 Uhr 10 x 45,00 €

Leitung: Eltern-Kind-Gruppen Maria Weißenfels, Erzieherin

Ort: Kath. Familienbildungs- stätte Linz

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10108L Di, 14.01.2020 9:30 - 11:00 Uhr 11 x 49,50 € 10109L Di, 21.04.2020 9:30 - 11:00 Uhr 10 x 45,00 € 10110L Di, 25.08.2020 9:30 - 11:00 Uhr 10 x 45,00 € 10111L Di, 17.11.2020 9:30 - 11:00 Uhr 5 x 22,50 €

12 Eltern und Kinder

Leitung: Eltern-Kind-Gruppen Manuela Menk, Erzieherin

Ort: Bürgerhaus, 53577 ()

In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationen- haus Neustadt (Wied)

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10112L Mi, 08.01.2020 9:00 - 10:15 Uhr 9 x 37,50 € 10113L Mi, 11.03.2020 9:00 - 10:15 Uhr 9 x 37,50 € 10114L Mi, 20.05.2020 9:00 - 10:15 Uhr 9 x 37,50 € 10115L Mi, 19.08.2020 9:00 - 10:15 Uhr 9 x 37,50 € 10116L Mi, 28.10.2020 9:00 - 10:15 Uhr 8 x 33,75 €

Leitung: Eltern-Kind-Gruppen Manuela Menk, Erzieherin

Ort: Bürgerhaus, 53577 Neustadt (Wied)

In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationen- haus Neustadt (Wied)

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10117L Mi, 08.01.2020 10:15 - 11:30 Uhr 9 x 37,50 € 10118L Mi, 11.03.2020 10:15 - 11:30 Uhr 9 x 37,50 € 13 Eltern und Kinder

10119L Mi, 20.05.2020 10:15 - 11:30 Uhr 9 x 37,50 € 10150L Mi, 19.08.2020 10:15 - 11:30 Uhr 9 x 37,50 € 10151L Mi, 28.10.2020 10:15 - 11:30 Uhr 8 x 33,75 €

Leitung: Spielen und Bewegen nach dem Sigrid Werkhausen-Hart- mann, PEKiP-Gruppen- Prager-Eltern-Kind-Programm leiterin für Babys ab 6 Wochen bis 12 Monaten Ort: Kath. Familienbildungs- PEKiP bietet eine individuelle Begleitung von Eltern und stätte Linz Babys über das erste Lebensjahr. Eltern erleben ihr Kind mit seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Ausdrucks- möglichkeiten und können angemessen darauf reagieren. Dabei stehen die PEKiP Spiel- und Bewegungsanregun- gen im Mittelpunkt. Die Babys machen erste Erfahrun- gen mit anderen Babys und Erwachsenen und die Eltern können sich austauschen. Die ausgebildeten PEKiP- Kursleiterinnen unterstützen durch Informationen und entwicklungsorientierte Anregungen. Bringen Sie bitte ein großes Handtuch, eine wasserdichte Unterlage, Sachen für den Windelwechsel und evtl. et- was zum Essen und Trinken für das Baby, wenn Sie nicht stillen.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10120L Di, 04.02.2020 10:00 - 11:30 Uhr 8 x 60,00 € 10121L Di, 21.04.2020 10:00 - 11:30 Uhr 11 x 82,50 € 10122L Di, 08.09.2020 10:00 - 11:30 Uhr 12 x 90,00 €

14 Eltern und Kinder

Leitung: Spielen und Bewegen nach dem Katharina Adendorf, PEKiP-Gruppenleiterin Prager-Eltern-Kind-Programm Ort: für Babys ab 6 Wochen bis 12 Monaten Kath. Familienbildungs- stätte Linz Bringen Sie bitte ein großes Handtuch, eine wasserdichte Unterlage, Sachen für den Windelwechsel und evtl. et- was zum Essen und Trinken für das Baby, wenn Sie nicht stillen.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10123L Do, 28.05.2020 15:00 - 16:30 Uhr 5 x 37,50 € 10124L Do, 27.08.2020 15:00 - 16:30 Uhr 6 x 45,00 € 10125L Do, 29.10.2020 15:00 - 16:30 Uhr 8 x 60,00 €

Leitung: Spielen und Bewegen nach dem Katharina Adendorf, PEKiP-Gruppenleiterin Prager-Eltern-Kind-Programm Ort: für Babys ab 6 Wochen bis 12 Monaten Kath. Pfarrheim St. Margarita, Bringen Sie bitte ein großes Handtuch, eine wasserdichte 53577 Neustadt (Wied) Unterlage, Sachen für den Windelwechsel und evtl. et- was zum Essen und Trinken für das Baby, wenn Sie nicht In Zusammenarbeit mit stillen. dem Bistumsprojekt Mittelpunkt Familie und dem Mehrgenerationen- haus Neustadt (Wied)

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10126L Di, 05.05.2020 9:30 - 11:00 Uhr 9 x 67,50 € 10127L Di, 25.08.2020 9:30 - 11:00 Uhr 13 x 97,50 €

15 Eltern und Kinder

Leitung: Musikgarten für Babys Sigrid Werkhausen-Hart- mann, zertifizierte Musik- für Babys bis 1 1/2 Jahre gartenlehrkraft Alle Kinder sind musikalisch. Musikgarten lädt Kinder Ort: und ihre Eltern zum gemeinsamen Musizieren, Singen, Kath. Familienbildungs- stätte Linz Bewegen und Musikhören ein. So werden die Kinder spielerisch an Musik herangeführt und erleben, wie viel Freude Musik machen kann.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10201L Mo, 03.02.2020 16:00 - 16:45 Uhr 15 x 70,50 € 10202L Mo, 07.09.2020 16:00 - 16:45 Uhr 13 x 61,10 €

Leitung: Musikgarten Sigrid Werkhausen-Hart- mann, zertifizierte Musik- für Kinder von 1 1/2 bis 3 1/2 Jahren gartenlehrkraft Musikgarten lädt Kinder und ihre Eltern zum gemeinsa- Ort: men Musizieren, Singen, Bewegen und Musikhören ein. Kath. Familienbildungs- stätte Linz So werden die Kinder spielerisch an Musik herangeführt und erleben, wie viel Freude Musik machen kann. Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum der Kinder ein und geht auf Themen ein. Auf die immer größer wer- dende Selbständigkeit der Kinder wird mit interaktiven Spielen und Freiraum für eigene Gestaltungsideen einge- gangen.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10210L Mo, 03.02.2020 17:00 - 17:45 Uhr 15 x 70,50 € 10211L Mo, 07.09.2020 17:00 - 17:45 Uhr 13 x 61,10 €

16 Eltern und Kinder

Leitung: Interkulturelle Kindergruppe Iris-Maria Brockmann, Erzieherin für Kinder aller Nationalitäten ab 1 1/2 Jahre N. N. Diese Kindergruppe ist offen für alle Kinder, die noch Ort: keinen Kita-Platz haben oder die nur einen Tag in der Mehrgenerationenhaus, 53577 Neustadt (Wied) Woche ein Betreuungsangebot nutzen möchten. Hier können sie sich ganz behutsam von den Eltern lösen und lernen, für kurze Zeit alleine in der Gruppe zu bleiben, In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationen- denn Papa oder Mama kommen ganz sicher wieder! haus Neustadt (Wied)

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10301L Mi, 08.01.2020 9:00 - 11:00 Uhr 13 x * 10302L Mi, 22.04.2020 9:00 - 11:00 Uhr 11 x * 10303L Mi, 19.08.2020 9:00 - 11:00 Uhr 8 x * 10304L Mi, 28.10.2020 9:00 - 11:00 Uhr 8 x *

*Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten im Mehrgenerationenhaus Neustadt (Wied) unter Telefon 02683 9398040.

Donatus St.Martin Apotheke Apotheke Kanzlerstr.13 / Scherer-Passage Asbacher Str. 75 / Meusch-Einkaufzentrum Linz, Tel. 026 44 / 980 585 Linz, Tel. 0 26 44 / 800 93 34 www.stmartin-apotheke-linz.de www.donatus-apotheke-linz.de

„Doppelt stark für Ihre Gesundheit“ Apothekerin Agnes Hoppen

17 Eltern und Kinder 

Leitung: Dem Osterhasen auf der Spur Gerhard Willms, Förster und Waldpädagoge Eine Walderlebniswanderung für Familien

Gebühr: 6,00 € pro mit Kindern von 4 bis 9 Jahren Person Bei dieser Walderlebniswanderung erfahrt Ihr Wissens- Ort: wertes über den Junghasen „Waldemar“, der auszog, ein Laurentiushütte, richtiger Osterhase zu werden. Ihr werdet dabei eine 53572 Menge Abenteuer und Gefahren überstehen müssen. 10401L Den Abschluss bildet eine spannende Osternestsuche im Samstag, 28.03.2020 Wald. 14:30 - 16:30 Uhr Bitte auf witterungsangepasste Kleidung, festes In Zusammenarbeit mit Schuhwerk und Verpflegung für zwischendurch achten. dem Forstamt

Leitung: Rudi Eichhörnchen Gerhard Willms, Förster und Waldpädagoge Eine Walderlebniswanderung für Familien

Gebühr: 6,00 € pro mit Kindern von 4 bis 9 Jahren Person Mit Eichhörnchen Rudi entdecken wir den Herbstwald. Ort: Wie lebt ein Eichhörnchen, welche Freunde hat es, wie Laurentiushütte, bereitet es sich auf den Winter vor? 53572 Bruchhausen Bitte auf witterungsangepasste Kleidung, festes 10402L Samstag, 26.09.2020 Schuhwerk und Verpflegung für zwischendurch achten. 14:30 - 16:30 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Forstamt Dierdorf

18 Eltern und Kinder

Leitung: Waldweihnacht Gerhard Willms, Förster und Waldpädagoge Eine Walderlebniswanderung für Familien

Gebühr: 6,00 € pro mit Kindern von 4 bis 9 Jahren Person Bei einer kleinen Walderlebniswanderung durch den Ort: winterlichen Wald erfahren wir, wie die Tiere im Wald Laurentiushütte, die Winterzeit verbringen. Wir schmücken für sie einen 53572 Bruchhausen Weihnachtsbaum, und vielleicht war ja auch der Nikolaus 10403L im Wald unterwegs? Sonntag, 13.12.2020 14:00 - 16:00 Uhr Bitte bringt Eicheln, Kastanien, Meisenringe o.ä. als Ge- schenke für die Waldtiere, witterungsangepasste Klei- In Zusammenarbeit mit dung, festes Schuhwerk und Verpflegung für zwischen- dem Forstamt Dierdorf durch mit.

Leitung: Spielen erwünscht! Nikola Schiller-Lapuse, DTB Kursleiterin Psycho- Für Eltern mit Kindern von 6 Monaten bis 2 motorik Jahren Ort: Kath. Familienbildungs- Hier sind Eltern mit ihren Kindern herzlich eingeladen, stätte Linz die Welt in Bewegung und Spiel für sich zu entdecken. Kleingeräte und Alltagsmaterialien sorgen für Spiel, Abenteuer und Entspannung.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10701L Do, 23.01.2020 9:00 - 10:30 Uhr 10 x 60,00 € 10705L Do, 23.01.2020 10:45 - 12:15 Uhr 10 x 60,00 € 19 Eltern und Kinder

10702L Do, 23.04.2020 9:00 - 10:30 Uhr 9 x 54,00 € 10706L Do, 23.04.2020 10:45 - 12:15 Uhr 9 x 54,00 € 10703L Do, 20.08.2020 9:00 - 10:30 Uhr 8 x 48,00 € 10707L Do, 20.08.2020 10:45 - 12:15 Uhr 8 x 48,00 € 10704L Do, 29.10.2020 9:00 - 10:30 Uhr 7 x 42,00 € 10708L Do, 29.10.2020 10:45 - 12:15 Uhr 7 x 42,00 €

Leitung: Kangatraining Magdalena Klein, Kanga-Kursleiterin - das Workout für Mutter und Kind

Ort: Kanga ist für Frauen geeignet, die nach der Schwanger- Kath. Familienbildungs- schaft wieder körperlich fit werden möchten. Zu peppi- stätte Linz ger Musik stärken sie die Muskulatur und den Becken- boden auf effektive und schonende Weise, während das Baby, gut gestützt in einer Tragehilfe, gleichzeitig mit der Mama kuscheln oder schlafen kann. Der Kurs kann nach dem ärztlichen Check 8 bis 12 Wochen nach der Geburt gestartet werden, ersetzt aber keinen Rückbildungskurs.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 10709L Mi, 06.05.2020 9:00 - 10:00 Uhr 8 x 96,00 € 10710L Mi, 19.08.2020 9:00 - 10:00 Uhr 8 x 96,00 € 10711L Mi, 28.10.2020 9:00 - 10:00 Uhr 8 x 96,00 €

20 Eltern und Kinder 

10901L wellcome Vereinbaren Sie einen individuellen Termin mit Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Ihrer Koordinatorin: Neuwied und Linz Nach der Geburt beginnt Zuhause - trotz aller Freude Leni Hahn, über das Neugeborene - oft eine stressige Zeit. Gut, wenn Telefon 02631 390726, [email protected] Familie und Freunde unterstützen können. Wer keine Neustadt (Wied) zusätzliche Hilfe hat, bekommt sie von einer ehrenamt- Angela Muß, lichen wellcome-Mitarbeiterin. Sie kommt ein- bis zwei- Telefon 02683 9398040, muss@mgh-neustadt- mal in der Woche für ein paar Stunden, um die Familie wied.de individuell zu unterstützen. wellcome möchte Hilfe vor Ort anbieten und arbeitet dabei eng mit Kliniken, Heb- ammen und sozialen Einrichtungen zusammen. Wenn Sie sich diese Unterstützung wünschen oder sich ehrenamtlich bei wellcome engagieren wollen, dann mel- den Sie sich bei uns.

21 Nr. Kinder und 200 Jugendliche

Ferien · Musik · Offene Angebote · Lesenächte Kochen und Backen · Kreativität · Bewegung · · Geburtstag feiern in der Familienbildungsstätte

22 Kinder und Jugendliche 

Diese Angebote sollen auch behinderte Kinder und Jugendliche ansprechen. Bitte sprechen Sie uns bei der Anmeldung an, denn leider sind unsere Räume im Historischen Rathaus nicht barrierefrei erreichbar.

Leitung: Naturerlebnis im Winter Christiane Guth, Dipl. Biologin Naturerfahrungswoche für Kinder von 6 bis

Gebühr: 75,00 € 10 Jahren

Ort: Wie schützen sich Tiere und Pflanzen im frostigen Kath. Familienbildungs- Winterwald? Wir gehen auf Spurensuche und entde- stätte Linz cken rätselhafte Zeichen. Lösen wir das Geheimnis von 20100L Frostschutzmittel in der Natur? Kennst Du Eiskristalle, 17.02. - 21.02.2020 die nicht schmelzen? Wir sind sowohl draußen als auch jeweils 8:00 - 13:00 Uhr drinnen aktiv. Am Abschlusstag freuen wir uns auf ein 5 x wärmendes Lagerfeuer und Stockbrot.

In Kooperation mit der Bitte warme, wetterfeste Kleidung und feste Schuhe an- Verbandsgemeinde Linz ziehen sowie Verpflegung und Getränk für den Tag mit- bringen.

Leitung: Die Kirchenmaus auf Ent- Peter Gillrath, Lehrer Claudia Harwardt deckungsreise ins Mittelalter Ort: für Kinder von 6 bis 10 Jahren Martinskirche, 53545 Linz Die Kirchenmaus der Martinskirche hat 800 Jahre „auf dem Buckel“ und ist trotzdem noch kein bisschen müde. Im Rahmen der Linzer Sie kann erzählen vom Alltagsleben im Mittelalter, von Kinder- und Jugendwo- den schönen und schwierigen Zeiten wie Not und Krieg. chen und Die Kirchenmaus lädt neugierige Kinder zu einem span- in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der nenden Gang durch die Kirche ein, auch zu den Orten, Martinskirche Linz wo sonst niemand hinkommt. Bei diesem Treffen wird nicht nur erzählt und zugehört, jedes Kind kann aktiv mitmachen. Mehr wird nicht verraten - leider. Es gibt immer neue Dinge zu entdecken. Bitte eine Taschenlampe mitbringen. 23 Kinder und Jugendliche

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20101L Fr, 03.04.2020 16:30 - 18:00 Uhr 1 x 2,00 € 20140L Fr, 09.10.2020 16:30 - 18:00 Uhr 1 x 2,00 €

Leitung: Lesen - und das bei Nacht? Katja Varga, Entspannungspädagogin Warum denn nicht? für Kinder Lesenacht für erlebnishungrige Kinder von 7 Ort: Kath. Familienbildungs- bis 9 Jahren stätte Linz Vorlesen, zuhören, selber lesen, basteln, erzählen und das in einer Gruppe von Leseratten oder solchen, die es Im Rahmen der Linzer werden wollen und mit Übernachtung und Frühstück! In Kinder- und Jugendwo- chen dieser Lesenacht dreht sich alles um Dein Lieblingsbuch. Jedes Kind bringt sein eigenes Buch mit, stellt es vor und liest eigenständig darin. In der Gruppe können wir über unsere Lieblingsbücher erzählen. Du solltest sicher lesen können und Spaß am Lesen ha- ben. Alles Weitere wird Dir in einem Brief mitgeteilt.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20102L Fr, 03.04. - 18:30 - 9:30 Uhr 2 x 12,00 € Sa 04.04.2020 20141L Fr, 09.10. - 18:30 - 9:30 Uhr 2 x 12,00 € Sa 10.10.2020

24 Kinder und Jugendliche

Leitung: Als Walddetektive unterwegs Christiane Guth, Dipl. Biologin in Linz Gebühr: 68,00 € Naturerfahrungswoche für Kinder von 6 bis

Ort: 12 Jahren Parkplatz am Kaiserberg, 53545 Linz Was verbirgt sich hinter pflanzlichen und tierischen pel- zigen Lebewesen, die den Frühling einläuten? Was sind 20103L „Stillen“ und „Rauschen“ in der Linzer Verschönerung? 06.04. - 09.04.2020, jeweils 8:00 - 13:00 Uhr Können wir Vogelgezwitscher auf eine Landkarte über- 4 x tragen? Neben Naturerfahrungen besteht die Gelegen- heit, sich kreativ und spielerisch mit dem Thema Natur Im Rahmen der Linzer und Wald auseinanderzusetzten. Als Walddetektive sind Kinder- und Jugendwo- wir forschend unterwegs und freuen uns auf Lagerfeuer chen und Stockbrot am Abschlusstag. Bitte wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen, sowie Verpflegung für zwischendurch nicht vergessen.

Leitung: Unterwegs im Dschungel Nikola Schiller-Lapuse, DTB Kursleiter Psycho- für Kinder von 6 bis 10 Jahren motorik Möchtest Du auf Löwenjagd gehen? Dann bist Du ge- Ort: nau richtig in der Bewegungslandschaft „Unterwegs im Sporthalle Miesgesweg, 53545 Linz Dschungel“. Ob Affenschaukel, Leopardenbaum, Hän- gebrücke oder Schlangenspur - im Dschungel ist immer etwas los! Du kannst mit uns auf Entdeckungsreise gehen Im Rahmen der Linzer Kinder- und Jugendwo- Bitte Sportkleidung, Sportschuhe mit hellen Sohlen und chen ein Erfrischungsgetränk mitbringen.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20104L Mo, 06.04.2020 15:00 - 18:00 Uhr 1 x 4,00 € 20144L Mo, 12.10.2020 15:00 - 18:00 Uhr 1 x 4,00 € 25 Kinder und Jugendliche

Leitung: Abenteuer Dunkelheit Nikola Schiller-Lapuse, DTB Kursleiter Psycho- Dunkelturnen für Eltern mit Kindern von motorik 1 bis 2 Jahren Ort: Kath. Familienbildungs- Mit einer Rakete werden wir ins Weltall fliegen. Wir stätte Linz werden die Dunkelheit mit unseren Taschenlampen er- forschen. Es gibt viel zu entdecken. Sei es Sternenstaub, Im Rahmen der Linzer der uns den Weg leuchtet oder Planeten mit funkelnden Kinder- und Jugendwo- Bergen und kunterbunten Schluchten. chen Bringen Sie bitte eine Taschenlampe mit.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20105L Di, 07.04.2020 15:00 - 16:30 Uhr 1 x 8,00 € 20145L Di, 13.10.2020 15:00 - 16:30 Uhr 1 x 8,00 €

Leitung: Abenteuer Dunkelheit Nikola Schiller-Lapuse, DTB Kursleiter Psycho- Dunkelturnen für Eltern mit Kindern von motorik 2 1/2 bis 3 Jahren Ort: Kath. Familienbildungs- Bringen Sie bitte eine Taschenlampe mit. stätte Linz, Spielraum

Im Rahmen der Linzer Kinder- und Jugendwo- chen

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20106L Di, 07.04.2020 16:45 - 18:15 Uhr 1 x 8,00 € 20146L Di, 13.10.2020 16:45 - 18:15 Uhr 1 x 8,00 €

26 Kinder und Jugendliche

Leitung: Märchen im Wald Christiane Guth, Dipl. Biologin, Naturpädagogin für Kindern von 5 bis 9 Jahren und eine Griseldis, zertifizierte Märchenerzählerin erwachsene Begleitperson

Ort: Es gab eine Zeit, in der die Wälder für die Menschen viel- Eingang "Zur Verschöne- mehr bedeuteten als heutzutage: Schutz und Versteck, rung", In der Au, Lieferant von Nahrung und Heizung, und nicht selten war 53545 Linz die Höhle im Wald das einzige Dach über dem Kopf… Im Wald wird ein Schatz gefunden, im Wald wohnt die Alte, Im Rahmen der Linzer die helfen kann, im Wald tanzt der Bösewicht um sein Kinder- und Jugendwo- chen Feuer und verstecken sich üble Gesellen, die es zu vertrei- ben gilt. Setzen Sie sich mit Ihren Kindern ums Feuer, die Erzählerin Griseldis lässt für alle die alten Zeiten lebendig werden und nimmt die ganze Familie mit in die Wälder der Märchen. Die Kursgebühr ist für einen Erwachsenen mit einem Kind festgelegt. Ziehen Sie bitte wetterorientierte Kleidung an und brin- gen Sie ein Erfrischungsgetränk, ein Sitzkissen und eine Taschenlampe mit.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20107L Di, 07.04.2020 18:00 - 20:00 Uhr 1 x 16,00 € 20153L Di, 13.10.2020 18:00 - 20:00 Uhr 1 x 16,00 €

Tapeten Farben Bodenbelag Glas Hobbyshop

53545 · Klosterstr. 1 / Grabentor 6 Tel. 0 26 44 / 23 28 · Fax 0 26 44 / 63 04 e-mail: [email protected] 27 Kinder und Jugendliche

Leitung: Kreativtage Andrea Pokorny, Künstlerin Für Kinder von 6 bis 10 Jahren

Gebühr: 39,00 € inkl. In diesen 2 Tagen haben kreative Kinder die Gelegenheit Materialkosten ganz unterschiedliche und besondere Maltechniken ken- Ort: nen zu lernen und gleich auszuprobieren. Dabei sind der Kath. Familienbildungs- Fantasie keine Grenzen gesetzt und mit etwas Geschick stätte Linz und Spaß an der Sache entstehen wunderschöne bunte 20108L Ergebnisse. 08.04. und 09.04.2020 jeweils 8:00 - 13:00 Uhr

Im Rahmen der Linzer Kinder- und Jugendwo- chen

Leitung: Hexenwerkstatt Nikola Schiller-Lapuse, DTB Kursleiter Psycho- für Hexen und Zauberer von 6 bis 9 Jahren motorik Hier werdet Ihr das Hexenwerk der Kräuterhexen erler- Ort: nen. Wir basteln uns aus alten Safttüten Pflanzgefäße für Kath. Familienbildungs- stätte Linz unser eigenes Kräuterbeet und erfahren wichtige Dinge, die man im kommenden Sommer zum Schutz vor Insek- ten gebrauchen kann. Welche Lebensmittel helfen gegen Im Rahmen der Linzer Kinder- und Jugendwo- Insektenstiche und was kann man auf einen Sonnenbrand chen geben. Wir werden uns ein Antimückenöl brauen und lernen durch verschiedene Spiele das Leben von Hexen und Zauberern kennen. Gerne könnt Ihr verkleidet als Hexe oder Zauberer kom- men! Bringt bitte 2 große Einmachgläser mit.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20109L Mi, 08.04.2020 15:00 - 18:00 Uhr 1 x 10,00 € 5,00 € 20148L Mi, 14.10.2020 15:00 - 18:00 Uhr 1 x 10,00 € 5,00 € 28 Kinder und Jugendliche 

Leitung: Das ganz besondere Osterei Claudia Harwardt Kreativangebot für Kinder von 6 bis 10 Jahren Gebühr: 8,00 € inkl. Ma- terialkosten Auf einfachem Weg wird in diesem Kurs, auch für Un- geübte, ein ganz besonderes Überraschungsei entstehen. Ort: Kath. Familienbildungs- Dieses Glitzer-Ei ist als Raumdekoration, Osterdekorati- stätte Linz on, stimmungsvolle Lampe und auch als Geschenk bes- tens geeignet. 20110L Donnerstag, 09.04.2020 Bringt bitte einen mittleren Borstenpinsel, ein altes Tuch 15:00 - 18:00 Uhr und eine Schere mit.

Im Rahmen der Linzer Kinder- und Jugendwo- chen

Leitung: Klimawandel - Maria Elisabeth Loe- venich, Projektleiterin was können wir tun? Nachhaltigkeit Holidays for Future - Ferienangebot für Gebühr: 68,00 € inkl. Grundschulkinder Materialkosten Du kennst Dein Recht auf Bildung und willst wissen, was Ort: Kath. Familienbildungs- sich hinter dem Begriff "Klimawandel" verbirgt? Vom stätte Linz KLIMA RAP bis zu unglaublichen Experimenten aus der Wetterküche warten spannende Erlebnisse auf Dich. Die 20111L 14.04. - 17.04.2020 Ergebnisse präsentieren wir abschließend Euren Famili- jeweils 8:00 - 13:00 Uhr en in einer bunten Guckkasten-Ausstellung. 4 x Das Ferienangebot ist ein Beitrag zum Weltaktionspro- gramm der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es will Im Rahmen der Linzer Kinder- und Jugendwo- Grundschulkinder auf die Auswirkungen menschlichen chen Handelns auf die Umwelt und auf die Gebrechlichkeit der Erdsysteme aufmerksam machen.

29 Kinder und Jugendliche

Leitung: Ferienbetreuung in Christiane Guth, Dipl. Biologin Ort: Für Grundschulkinder Kath. Pfarrheim St. Maria Magdalena, In der Gruppe machen die Ferien noch mehr Spaß! Hier 53619 Rheinbreitbach können Kinder gemeinsam spielen, basteln, tanzen, sportlich sein. Spaß, Spannung, Fantasie und Kreativität In Kooperationmit dem sind keine Grenzen gesetzt. Förderverein Ferienbe- treuung e.V. und dem Die Woche steht immer unter einem besonderen Motto: Kath. Familienzentrum Osterferien: "Wir begrüßen den Frühling" im Seelsorgebereich Ver- bandsgemeinde Sommerferien: "Mit der Karawane durch die Wüsten" Herbstferien: "Herbststimmung erleben"

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20112L Di, 14.04.2020 8:00 - 16:00 Uhr 4 x 80,00 € 20125L Mo, 20.07.2020 8:00 - 16:00 Uhr 5 x 100,00 € 20126L Mo, 27.07.2020 8:00 - 16:00 Uhr 5 x 100,00 € 20150L Mo, 19.10.2020 8:00 - 16:00 Uhr 5 x 100,00 €

Der Anmeldebogen für die Ferienangebote wird über die Grundschulen in den jeweiligen Verbandsgemeinden Linz oder Unkel verteilt, kann von unserer Homepage www.fbs-linz.de heruntergeladen werden oder ist in der Familienbildungsstätte erhältlich.

30 Kinder und Jugendliche

Leitung: Nähen in den Ferien Elisabeth Wirth, Damenschneiderin Näh-Workshop für Kinder ab 10 Jahre

Ort: Bei diesem Kreativangebot kannst Du Deine Ideen für Kath. Familienbildungs- z. B. schicke Taschen, kuschelige Kissen, fetzige Mäpp- stätte Linz chen umsetzen. Dabei hilft und unterstützt Dich eine Im Rahmen der Linzer Schneiderin. Was Du brauchst? Viele Ideen, Spaß, diese Kinder- und Jugendwo- Ideen umzusetzen und Interesse am Nähen. chen Bringe bitte Deine eigene Nähmaschine, Nähgarn, Steck- nadeln, Schere und 2 x 70 cm Stoff mit.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20113L Mi, 15.04. und 14:30 - 17:30 Uhr 2 x 6,50 € Do. 16.04.2020 20147L Mi, 14.10. und 14:30 - 17:30 Uhr 2 x 6,50 € Do.15.10.2020

31 Kinder und Jugendliche

Leitung: Kids unschlagbar Kelly Sach, Gewaltpräventionstrainer Ninja Abenteuer von 6 bis 13 Jahren

Gebühr: 65,00 € inkl. Im Rahmen eines großen Ninja-Abenteuers zeigen wir Materialkosten Euch bei Action, Fun und Abenteuer, wie Ihr mit ein- Ort: fachen Mitteln selbstbewusst und stark werdet. Neben Bürgersaal, schnellen und effektiven Selbstverteidigungstechniken 53579 aus dem Kampfsport lernt Ihr hier auch, wie Ihr Euch 20120L z.B. gegen Mobbing wehren könnt und dabei cool bleibt. 06.07. - 10.07.2020, Auch Gefahren draußen und aus dem Internet sind The- jeweils 8:00 - 13:00 Uhr ma. Alles wird gestaltet mit vielen Spielen, Filmen und 5 x mehr. Und damit das Ganze auch eine bleibende Erinne- rung hat, erhält jeder von Euch eine tolle Teilnehmerur- In Kooperation mit der kunde, eine kleine „Abwehrfibel“ und ein Erinnerungs- Verbandsgemeinde Unkel und in Zusammen- foto. arbeit mit dem Verein "Selbstbewusst & Stark e.V.“

Leitung: Ferienbetreuung in Linz Christiane Guth, Dipl. Biologin für Grundschulkinder

Ort: In der Gruppe machen die Ferien noch mehr Spaß! Hier Grundschule können Kinder gemeinsam spielen, basteln, tanzen, "Bürgermeister-Kasten- holz-Schule", Mensa sportlich sein. Die Woche steht unter einem besonderen 53545 Linz Motto, das aber noch nicht verraten wird. Spaß, Span- nung, Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen ge- In Kooperation mit der setzt. Verbandsgemeinde Linz

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20121L Mo, 06.07.2020 8:00 - 16:00 Uhr 5 x 75,00 € 20122L Mo, 13.07.2020 8:00 - 16:00 Uhr 5 x 75,00 € 32 Kinder und Jugendliche 

Leitung: Explosive Vulkane, Erdbeben und Susann Graichen, Antje Kohl, Diplom-Geo- andere Naturkatastrophen loginnen für Grundschulkinder Gebühr: 100,00 € inkl. Mittagessen/Lunchpaket Vulkane sind seit den ersten Tagen der Erdgeschichte maßgeblich an der Landschaftsbildung, Umwelt- und Ort: Grundschule Klimaänderungen beteiligt. Aber was sind Vulkane über- "Am Sonnenberg", haupt? Wo gibt es sie überall und warum bedeuten sie 53572 Unkel nicht nur Verwüstung und Katastrophen? Wie kann man 20123L einen Vulkanausbruch früh genug bemerken und was 13.07. - 17.07.2020, kommt da eigentlich alles aus den Tiefen der "Erde" he- jeweils 8:00 - 16:00 Uhr raus? Ihr werdet hier viele spannende Experimente aus- 5 x probieren und sicherlich das eine oder andere Geheimnis um die Vulkane auflösen. In Kooperation mit der Verbandsgemeinde Unkel und in Zusammen- arbeit mit Understanding Earth

33 Kinder und Jugendliche 

Leitung: Kunstwerkstatt Andrea Pokorny, Künstlerin für Kinder von 6 bis 10 Jahren Marion Kampler, Diplom-Geographin Kunst ist was gefällt! Kunst ist kreativ und ideenreich. Norbert Siebert, Kunst ist spannend und tut gut. In dieser Ferienwoche Künstler Stefanie Lahr, dreht sich alles um Kreativität, Fantasie und künstleri- Künstlerin schem Tun. Die Kinder haben die Möglichkeit, verschie- dene kreative Techniken kennen zu lernen und vor allem Gebühr: 80,00 € auch ganz mutig auszuprobieren. Ort: Kath. Familienbildungs- stätte Linz

20124L 20.07. - 24.07.2020, jeweils 8:00 - 13:00 Uhr 5 x

In Kooperation mit der Verbandsgemeinde Linz

Leitung: Hereinspaziert in die Manege Nikola Schiller-Lapuse, DTB Kursleiter Psycho- Zirkus - Workshop für Kinder von 7 bis 10 motorik Jahren Gebühr: 65,00 € Wie in einem richtigen Zirkus beschäftigen sich die klei- Ort: nen Artisten mit Akrobatik, Jonglage, Teller drehen, Sporthalle Miesgesweg, Zauberei und vielem mehr. Kreativität, Fantasie und 53545 Linz Spaß sind garantiert. Am Ende der Woche soll es eine 20127L kleine Zirkusvorstellung für Eltern und Freunde geben. 03.08. - 07.08.2020, Bis dahin ist noch viel zu tun... jeweils 8:00 - 13:00 Uhr 5 x

In Kooperation mit der Verbandsgemeinde Linz

34 Kinder und Jugendliche 

Leitung: Kids unschlagbar Kelly Sach, Gewaltpräventionstrainer Ninja Abenteuer von 6 bis 13 Jahren

Gebühr: 65,00 € inkl. Im Rahmen eines großen Ninja-Abenteuers zeigen wir Materialkosten Euch bei Action, Fun und Abenteuer, wie Ihr mit ein- Ort: fachen Mitteln selbstbewusst und stark werdet. Neben Kath. Pfarrheim schnellen und effektiven Selbstverteidigungstechniken St. Katharina, aus dem Kampfsport lernt Ihr hier auch, wie Ihr Euch 53562 St. Katharinen z.B. gegen Mobbing wehren könnt und dabei cool bleibt. 20128L Auch Gefahren draußen und aus dem Internet sind The- 03.08. - 07.08.2020, ma. Alles wird gestaltet mit vielen Spielen, Filmen und jeweils 8:00 - 13:00 Uhr 5 x mehr. Und damit das Ganze auch eine bleibende Erinne- rung hat, erhält jeder von Euch eine tolle Teilnehmerur- kunde, eine kleine „Abwehrfibel“ und ein Erinnerungs- In Kooperation mit der Verbandsgemeinde Linz foto. und in Zusammenarbeit mit dem Verein "Selbst- bewusst & Stark e.V.

Leitung: Wald- und Wasserkinder Christiane Guth, Dipl. Biologin unterwegs in Unkel Gebühr: 75,00 € Naturerfahrungswoche für Kinder von 6 bis

Ort: 12 Jahren Grundschule "Am Sonnenberg", Der kühle Wald im Hähnerbachtal ist der ideale Ort für 53572 Unkel Wald- und Wasserkinder im Hochsommer. Im Bach su- chen wir nach Strudelwürmern, Bachflohkrebsen und 20129L 03.08. - 07.08.2020, anderen Kleinstlebewesen. Wer sind die Gaukler auf der jeweils 8:00 - 13:00 Uhr Wiese und im Wald, die uns bei sonnigem Wetter begeg- 5 x nen? Lösen wir das Rätsel des Naturmemorys? Als Wald- detektive sind wir forschend unterwegs und vielleicht In Kooperation mit der beendet ein Lagerfeuer mit Stockbrot die Naturwoche. Verbandsgemeinde Unkel Bitte wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen, sowie Verpflegung für zwischendurch nicht vergessen. 35 Kinder und Jugendliche Ist Energie nicht  Heimat? Leitung: Ferienbetreuung in Vettelschoß Christiane Guth, Als größtes Energie- und Dienstleistungsunternehmen Dipl. Biologin für Grundschulkinder aus Rheinland-Pfalz übernehmen wir Verantwortung für Gebühr: 75,00 € inkl. In der Gruppe machen die Ferien noch mehr Spaß! Hier die Region – damit unser Zuhause lebenswert bleibt. Mittagsessen können Kinder gemeinsam spielen, basteln, tanzen, Ort: sportlich sein. Die Woche steht unter einem besonderen Grundschule Motto, das aber noch nicht verraten wird. Spaß, Span- Hier sind wir zu Hause. „Am Blauen See, nung, Fantasie und Kreativität sind keine Grenzen ge- 53560 Vettelschoß setzt. 20130L 10.08. - 14.08.2020 jeweils 8:00 - 16:00 Uhr 5 x

In Kooperation mit der Verbandsgemeinde Linz

Leitung: Kids unschlagbar Kelly Sach, Gewaltpräventionstrainer Ninja Abenteuer von 6 bis 13 Jahren

Gebühr: 65,00 € inkl. Im Rahmen eines großen Ninja-Abenteuers zeigen wir Materialkosten Euch bei Action, Fun und Abenteuer, wie Ihr mit ein- Ort: fachen Mitteln selbstbewusst und stark werdet. Neben Kath. Familienbildungs- schnellen und effektiven Selbstverteidigungstechniken stätte Linz aus dem Kampfsport lernt Ihr hier auch, wie Ihr Euch 20131L z.B. gegen Mobbing wehren könnt und dabei cool bleibt. 10.08. - 14.08.2020 Auch Gefahren draußen und aus dem Internet sind The- jeweils 8:00 - 13:00 Uhr ma. Alles wird gestaltet mit vielen Spielen, Filmen und 5 x mehr. Und damit das Ganze auch eine bleibende Erinne- rung hat, erhält jeder von Euch eine tolle Teilnehmerur- In Kooperation mit der kunde, eine kleine „Abwehrfibel“ und ein Erinnerungs- Verbandsgemeinde Linz und in Zusammenarbeit foto. mit dem Verein "Selbst- bewusst & Stark e.V.

36 Ist Energie nicht Heimat? Als größtes Energie- und Dienstleistungsunternehmen aus Rheinland-Pfalz übernehmen wir Verantwortung für die Region – damit unser Zuhause lebenswert bleibt.

Hier sind wir zu Hause. Kinder und Jugendliche 

Leitung: Klimawandel - was nun? Maria Elisabeth Loe- venich, Projektleiterin Holidays for Future - Ferienangebot für Nachhaltigkeit Grundschulkinder Gebühr: 85,00 € Du findest Klima - und Umweltschutz wichtig und willst Ort: einen persönlichen Beitrag leisten? Dann sei mit Kopf, Kath. Familienbildungs- Herz und Hand dabei, wenn wir das Geheimnis der 4K stätte Linz lüften. Gemeinsam wollen wir wirkungsvolle Schritte er- 20142L arbeiten, was wir in unseren Familien tun können, um 12.10. - 16.10.2020 den Klimawandel zu verlangsamen und die Zukunft aktiv jeweils 8:00 - 13:00 Uhr 5 x mit zu gestalten. Das Ferienangebot ist ein Beitrag zum Weltaktionspro- Im Rahmen der Linzer gramm der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Es will Kinder- und Jugendwo- Grundschulkinder auf die Auswirkungen menschlichen chen Handelns auf die Umwelt und auf die Gebrechlichkeit der Erdsysteme aufmerksam machen.

Leitung: Als Walddetektive unterwegs in Christiane Guth, Dipl. Biologin Rheinbreitbach Gebühr: 95,00 € Naturerfahrungswoche für Kinder von 6 bis

Ort: 12 Jahren Renesseplatz, 53619 Rheinbreitbach Wärmende Herbstsonnenstrahlen einfangen, gelingt das im goldenen Oktober? Laubbetten testen, Bucheckern 20143L suchen, Herbststurm erproben, all das erleben Waldde- 12.10. - 16.10.2020 jeweils 8:00 - 13:00 Uhr tektive im Herbst. Als Walddetektive sind wir forschend 5 x unterwegs und freuen uns auf Lagerfeuer und Stockbrot am Abschlusstag. Bitte wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen, sowie Verpflegung für zwischendurch nicht vergessen.

38 Kinder und Jugendliche 

Leitung: Leuchtende Geister und Kürbisse Claudia Harwardt für Kinder von 6 bis 10 Jahren Gebühr: 8,00 € inkl. Ma- terialkosten Zu Halloween ist für jeden etwas dabei: Kürbisse, Ge- spenster oder farbenfrohe Leuchten. Unter fachkundiger Ort: Kath. Familienbildungs- Anleitung entsteht mit wenigen und einfachen Mitteln stätte Linz eine Lampe, die sich auch als Geschenk eignet.

20149L Bringt bitte einen mittleren Borstenpinsel, ein altes Tuch Donnerstag, 15.10.2020 und eine Schere mit. 14:30 - 17:30 Uhr

Im Rahmen der Linzer Kinder- und Jugendwo- chen

Leitung: Kreativwoche Andrea Pokorny, Künstlerin für Kinder von 6 bis 10 Jahren Marion Kampler, Diplom-Geographin Auf geht's: malen, kleben, hämmern, formen, schneiden, Norbert Siebert, modellieren, … wer das gerne mag, ist hier gut aufgeho- Künstler ben. In dieser Woche haben kreative Kinder Gelegen- Gebühr: 95,00 € inkl. heit, ganz unterschiedliche kreative Techniken kennen Materialkosten zu lernen und natürlich auszuprobieren. Dabei sind der Ort: Fantasie keine Grenzen gesetzt und mit etwas Geschick Kath. Familienbildungs- und Spaß an der Sache entstehen wunderschöne bunte stätte Linz Ergebnisse. 20151L Zur Stärkung bringen die Kinder bitte ein Frühstück und 19.10. - 23.10.2020 jeweils 8:00 - 13:00 Uhr ein Getränk mit. Die Kleidung soll so sein, dass sie auch 5 x schmutzig werden kann.

Im Rahmen der Linzer Kinder- und Jugendwo- chen

39 Kinder und Jugendliche

Leitung: Die Welt der Dinosaurier! Susann Graichen, Antje Kohl, Diplom-Geo- für Grundschulkinder loginnen Vor sehr, sehr langer Zeit stapften riesige Ungeheuer Gebühr: 75,00 € auf unserer Erde herum. Es waren die Dinosaurier, die Ort: „Giganten“ der Erde. Woher weiß man eigentlich so viel Bürgersaal, über die Dinosaurier? Was versteht man unter dem Be- 53579 Erpel griff „Fossilien“, und wie entstehen sie? 20152L Während unserer Ferienfreizeit möchten wir mit dir vie- 19.10. - 23.10.2020 jeweils 8:00 - 13:00 Uhr le Geheimnisse über die Dinosaurier und Fossilien lüften. 5 x Na, neugierig geworden? Dann kommt vorbei.

In Kooperation mit der Verbandsgemeinde Unkel und in Zusammen- arbeit mit Understanding Earth

Leitung: Federleicht Gitarre lernen Norbert Siebert, Musiker für Anfänger und Fortgeschrittene ab 9 Jahre

Ort: Die Gitarre ist ein wunderbares und sehr vielseitiges Kath. Familienbildungs- Solo- und Begleitinstrument. Schon mit einer Handvoll stätte Linz Akkorden und ein paar Zupf- und Anschlagtechniken kann ein motivierter Anfänger Gitarrenklänge genießen. Von einfacher Liedbegleitung bis hin zum klassischen Gi- tarrenspiel oder temperamentvollen spanischen Klängen ist alles möglich. Der Kurs enthält das Basiswissen des Gitarrenspiels, Harmonielehre, Notenspiel und Zupfen nach Tabulaturmustern. Die Kurse starten fortlaufend mit Ausnahme der Ferien.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20201L Mi, 08.01.2020 18:30 - 19:15 Uhr 10 x 69,00 € 20202L Fr, 10.01.2020 18:15 - 19:00 Uhr 10 x 69,00 € 40 20203L Fr, 10.01.2020 19:00 - 19:45 Uhr 10 x 69,00 € Kinder und Jugendliche 

20204L Mi, 19.08.2020 18:30 - 19:15 Uhr 10 x 69,00 € 20205L Fr, 21.08.2020 18:15 - 19:00 Uhr 10 x 69,00 € 20206L Fr, 21.08.2020 19:00 - 19:45 Uhr 10 x 69,00 €

Leitung: Freude am Keyboardspiel Norbert Siebert, Musiker für Anfänger und Fortgeschrittene ab 9 Jahre

Gebühr: 69,00 € für 10 Hier können Anfänger und Fortgeschrittene die vielfälti- Treffen gen Möglichkeiten des Keyboards kennenlernen und mit Ort: einer guten Portion Spielfreude leichte bis anspruchsvolle Kath. Familienbildungs- Musikstücke lernen. Notenkenntnis ist nicht unbedingt stätte Linz erforderlich. 20207L Bringe bitte Dein eigenes Keyboard mit. Auf Anfrage

Leitung: Kräuterbrötchen sind so lecker! Christiane Guth, Dipl. Biologin für Kinder von 6 bis 11 Jahren

Gebühr: 22,50 € inkl. Kräuterfrau Aegopodia nimmt Euch mit in die Linzer Kochumlage Verschönerung. Es ist erstaunlich, welche Kräuter essbar Ort: sind. Wir machen z .B. Bekanntschaft mit Knoblauchs- Eingang "Zur Verschöne- raucke, Giersch und Brennnessel. In der Familienbil- rung", In der Au, dungsstätte backen wir mit den gesammelten Kräutern 53545 Linz Brötchen und bereiten Kräuterbutter zu. 20501L Samstag, 06.06.2020 Bringt bitte eine Dose für die Kräuterbrötchen und 10:00 - 14:00 Uhr -butter mit.

41 Kinder und Jugendliche 

Leitung: Weihnachtsbäckerei Felicitas Diedenhofen, Pädagogik-Studentin für Kinder von 6 bis 11 Jahren

Gebühr: 16,00 € inkl. Willkommen in der Weihnachtsbäckerei: Teig herstel- Kochumlage len, kneten, formen, backen und verzieren - hier werdet Ort: Ihr richtig aktiv. Gemeinsam werden die duftenden, le- Kath. Familienbildungs- ckeren, bunt verzierten Plätzchen probiert. Die restlichen stätte Linz Plätzchen können in einer Dose mit nach Hause genom- 20502L men werden. Samstag, 28.11.2020 10:00 - 14:00 Uhr Bringt bitte eine Dose für die fertigen Plätzchen mit.

Leitung: Ab in den Wald Gerhard Willms, Förster und Waldpädagoge Walderlebnistag für Kinder von 6 bis 9 Jahren

Gebühr: 6,00 € Unsere Kinder wachsen oft in einem Umfeld auf, in dem ihnen der Kontakt zu Wald und Natur verloren geht. Bei Ort: Laurentiushütte, einer zweistündigen Walderlebniswanderung bringen 53572 Bruchhausen wir den Kindern die Waldbäume, den Waldboden, Pflan- zen und Tiere des Waldes und das richtige Verhalten im 20601L Samstag, 21.03.2020 Wald spielerisch näher. Wir pflanzen und säen Bäume 14:30 - 16:30 Uhr und erfahren interessante Dinge über die Holzverwer- tung. Gewandert wird auch abseits von festen Waldwe- In Zusammenarbeit mit gen. dem Forstamt Dierdorf Bitte wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk anziehen, sowie Verpflegung für zwischendurch nicht vergessen.

42 Kinder und Jugendliche

Leitung: Schau mal - selbst genäht! Elisabeth Wirth, Damen- schneiderin Näh-Workshop für Kinder ab 10 Jahre

Ort: Schicke Taschen, kuschelige Kissen, fetzige Mäppchen … Kath. Familienbildungs- sicher fällt Euch noch mehr ein! Bei der Umsetzung Eurer stätte Linz eigenen Wünsche und Ideen hilft Euch eine Schneiderin. Bringt bitte Eure eigene Nähmaschine, Nähgarn, Steck- nadeln, Schere und Stoff nach Wahl mit.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20602L Fr, 20.03.2020 14:30 - 17:30 Uhr 1 x 10,00 € 20603L Fr, 15.05.2020 14:30 - 17:30 Uhr 1 x 10,00 € 20604L Fr, 25.09.2020 14:30 - 17:30 Uhr 1 x 10,00 € 20605L Fr, 04.12.2020 14:30 - 17:30 Uhr 1 x 10,00 €

Leitung: Rudi mit der roten Nase Claudia Harwardt, für Kinder von 6 bis 10 Jahren Gebühr: 10,00 € Du kennst bestimmt auch Rudi, das Rentier mit der roten Materialkosten: 6,00 € Nase. Hier kannst Du Dir Deinen eigenen Rudi als Lampe Ort: für die Weihnachtszeit basteln. Kath. Familienbildungs- stätte Linz Bringt bitte einen mittleren Borstenpinsel, ein altes Tuch und eine Schere mit. 20606L Samstag, 05.12.2020 10:00 - 13:00 Uhr

43 Kinder und Jugendliche

Leitung: Babysitterkurs Anja Thalheimer, Sozialmed. Assistentin für Jugendliche von 14 bis 17 Jahren Josef Schmaus, Ausbilder für Erste Hilfe Du möchtest gerne auf die Kinder in der Nachbarschaft oder von Bekannten aufpassen? Oder Du hast vor, später Gebühr: 25,00 € einmal als Au Pair ins Ausland zu gehen? Wie verhalte Ort: ich mich, wenn das Baby aufwacht und weint? Soll ich Kath. Familienbildungs- dem Wunsch des Schulkindes nach Fernsehen nachge- stätte Linz ben? Diese und andere Fragen, Situationen und mögliche 20607L Probleme kannst Du in diesem Kurs besprechen. Weitere Samstag, 21.11.2020 Themen sind Kinderpflege, Erste Hilfe am Kleinkind und 9:00 - 17:00 Uhr rechtliche Grundlagen. Zum Abschluss erhältst Du ein Zertifikat über die Teilnahme an dem Kurs.

Leitung: Gut bei Stimme - Rhetorik für Ruth Zimmermann, Sängerin Jugendliche

Ort: Kennst Du das? Du stehst vor Deiner Klasse, sollst ein Kath. Familienbildungs- Referat halten oder einen Text laut lesen? Du hast die stätte Linz Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten? Diese Situationen haben Eines gemeinsam - es ist das In Zusammenarbeit mit flaue Gefühl im Magen, die schwitzigen Hände und die der Kreisvolkshochschu- Anspannung, dass es Dir vor Lampenfieber im entschei- le Neuwied e.V. denden Moment die "Stimme verschlagen" könnte. Kei- ne Sorge - wir trainieren Dein Gespür für "den richtigen Ton zum passenden Anlass". Wir entwickeln mitein- ander Strategien, wie Du Dir mit Deiner Stimme beim Sprechen, Lesen und Vortragen, entspannt und selbstsi- cher, Gehör verschaffst.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 20608L Fr, 27.03. und 18:30 - 20:30 Uhr 2 x 39,00 € Sa, 28.03.2020 9:30 -13:30 Uhr 20609L Fr, 30.10. und 18:30 - 20:30 Uhr 2 x 39,00 € Sa, 31.10.2020 9:30 -13:30 Uhr 44 Kinder und Jugendliche 

Leitung: Auffrischungskurs Kelly Sach - Selbstbe- wußt & Stark e. V., Ge- Selbstsicherheitstraining waltpräventionstrainer für Kinder von 6 bis 13 Jahren Gebühr: 17,50 € inkl. Ver- pflegung und Teilnehme- Für Kinder, die bereits im Rahmen unserer Ferienange- rurkunde bote an den Freizeiten „Kids unschlagbar“ teilgenommen Ort: haben, gibt es die Möglichkeit, an einem Auffrischungs- Kath. Familienbildungs- kurs zu diesem Thema teilzunehmen. Lernen, mit einfa- stätte Linz chen Mitteln selbstbewusst und stark zu werden. Neben 20701L effektiven Selbstverteidungstechniken und weiteren Me- Samstag, 07.11.2020 thoden sich zu wehren, werden auch die Themen Mob- 13:00 - 17:00 Uhr bing und Gefahren im Internet aufgegriffen.

In Zusammenarbeit mit dem Verein Selbstbe- wusst & Stark e.V.

Leitung: Kindergeburtstage N.N. Den etwas anderen Kindergeburtstag kann Ihr Gebühr: unterschiedlich, je nach Thema Kind mit seinen Geburtstagsgästen jetzt bei uns erleben. Ort: Kath. Familienbildungs- Jedes Angebot ist auf eine Gruppe von bis zu 10 Kindern stätte Linz ausgerichtet. Alle Termine umfassen 3 Zeitstunden und 20901L können für Nachmittage oder Samstage vereinbart wer- Vereinbaren Sie mit den. Die Angebote können teilweise in Linz, Neuwied uns Ihren individuellen Termin. und Neustadt (Wied) durchgeführt werden. Die ausführ- lichen Beschreibungen der möglichen Themen finden Sie auf unserer Homepage unter www.fbs-linz.de In Zusammenarbeit mit den Mehrgenerationen- häusern Neustadt (Wied) und Neuwied

45 Nr. 300 Erwachsene

Werdende Eltern · Junge Eltern · Partner und Ehe · Senioren · Offene Angebote · Kochen und Backen · Kreativität · Bewegung · Kultur und Religion

46 Erwachsene

Leitung: Hatha Yoga in der Stefanie Freiseis, Yogalehrerin Schwangerschaft

Ort: Yoga in der Schwangerschaft zu praktizieren, ist eine Kath. Familienbildungs- wunderbare Methode, um die Muskulatur, den ganzen stätte Linz Körper und das seelische Wohlbefinden mit sanften Atem- und Körperübungen zu stärken. Nutzen Sie Yoga, um auf Ihren Körper zu hören und auf seine Bedürfnisse besser eingehen zu können; so werden Sie ein gutes Team für Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Hinweis: Es kann bei der Kursleiterin ein Skript zum Kurs erworben werden.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30101L Mi, 22.01.2020 18:00 - 19:30 Uhr 10 x 87,00 € 30102L Mi, 22.04.2020 18:00 - 19:30 Uhr 10 x 87,00 € 30103L Mi, 26.08.2020 18:00 - 19:30 Uhr 7 x 60,90 € 30104L Mi, 28.10.2020 18:00 - 19:30 Uhr 6 x 52,20 €

Die Partnerschaftsprogramme „Fit für die Liebe“ EPL und KEK - Gesprächstraining für Paare werden von den Familienbildungsstätten Mayen und Koblenz angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie bei: Familienbildungsstätte Koblenz, Telefon: 0261 35679 Familienbildungsstätte Mayen, Telefon: 02651 6800

47 Erwachsene 

Leitung: Elterncoaching - die größten Jochen Raguse, Seminarleiter familylab Erziehungsirrtümer und wie man Gebühr: 39,00 € pro Per- sie in den Griff bekommt son; 63,00 € für Paare Seminar für Eltern und Fachleute Ort: Kath. Familienbildungs- Heute gibt es neben der klassischen "Familie" eine gro- stätte Linz ße Anzahl unterschiedlicher Lebensentwürfe. Dennoch 30201L hat die Neuorientierung innerhalb dieser Familienkultur Samstag, 25.04.2020 nichts an dem fundamentalen, existenziellen Entwick- 9:00 - 13:00 Uhr lungs- und Konfliktpotential geändert. Eltern versuchen, dem oft durch "Erziehung" zu begegnen und unterliegen leider oft den größten Erziehungsirrtümern. Wir werden an vielen Praxisbeispielen entdecken, wie Beziehungen gelingen und wir die "Erziehungsirrtümer" in den Griff bekommen können. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.familylab.de

48 Viel hilft viel. Unsere digitalen Leistungen:

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Mit unseren vielfältigen digitalen Services helfen wir Ihnen, Ihre Bankgeschäfte ganz bequem überall und jederzeit zu erledigen. Erfahren Sie mehr in einer unserer Filialen oder auf www.vrbn.de Erwachsene 

Leitung: Wie können wir das Selbst(Wert)- Jochen Raguse, Seminarleiter familylab gefühl unserer Kinder stärken? Gebühr: 39,00 € pro Per- Seminar für Eltern und Fachleute son; 63,00 € für Paare Kinder haben von Anfang an eine eigene Persönlichkeit Ort: und sind damit menschlich und sozial kompetente Part- Kath. Familienbildungs- stätte Linz ner ihrer Eltern. Wir Erwachsene müssen lernen auch störendes Verhalten in Botschaften zu übersetzen. Wie 30202L stärken wir das Selbst(Wert)gefühl unserer Kinder? Die- Samstag, 21.03.2020 9:00 - 13:00 Uhr ses Seminar soll Orientierung und konkrete Hilfestellung geben. Es ist für Eltern und Interessierte gedacht, die eine solide Basis als Eltern und Partner finden wollen und die gerne ihre eigenen Werte hinsichtlich Familienleben und Kindererziehung entwickeln wollen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.familylab.de

Leitung: "Die Pubertät - Endstation Jochen Raguse, Seminarleiter familylab Erziehung" Gebühr: 39,00 € pro Per- Seminar für Eltern und Fachleute son; 63,00 € für Paare Eltern und Erziehende wünschen sich ein neues Erzie- Ort: hungsmodell: "Wir wollen es nicht so wie unsere Eltern Kath. Familienbildungs- stätte Linz machen, wir wollen es besser machen." Das seit vielen Generationen bekannte, auf Gehorsam beruhende Erzie- 30203L hungsmuster greift nicht mehr. In der Pubertät fangen Samstag, 31.10.2020 9:00 - 13:00 Uhr Eltern oft an mit einer Art Turboerziehung, um in letz- ter Minute noch alles richtig zu machen. Das kann nicht funktionieren. Jetzt kommt es auf Beziehung an. Neben Impuls-Referaten bietet das Seminar ausreichend Raum, persönliche Erfahrungen einzubringen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.familylab.de

50 Erwachsene

Leitung: Erste Hilfe im Kleinkindalter Rico Scheiblich, Rettungsassistent Gesprächsabende für Eltern, Großeltern und

Ort: Interessierte Kath. Familienbildungs- stätte Linz Vor allem bei Kleinkindern haben Eltern oft nicht Hände und Augen genug, um den Tatendrang ihrer Kinder in geregelte Bahnen zu leiten. Trotz aller Vorsicht kann es vorkommen, dass die heiße Ofenplatte oder die Kerze in- teressant ist, dass alle möglichen Gegenstände in Mund, Nase oder Ohr gesteckt werden. An diesen Abenden steht die Erste Hilfe in den beschriebenen Fällen im Mittel- punkt. Eltern und Großeltern sollen in die Lage versetzt werden, die richtigen Hilfen selbst zu geben oder zu ver- anlassen. Außerdem werden Themen zu lebensrettenden Maßnahmen bei Kleinkindern behandelt.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30204L Mo, 16.03.2020 20:00 - 22:15 Uhr 2 x 14,00 € 30205L Mo, 16.11.2020 20:00 - 22:15 Uhr 2 x 14,00 €

51 Erwachsene

Leitung: Prävention von sexuellem Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauf- Mißbrauch tragte im Landkreis Neuwied Unsicherheit, Hilflosigkeit, aber auch Fassungslosigkeit Gudrun Winkler, und Wut sind Gefühle, die entstehen, wenn der Verdacht Psych. Beraterin des sexuellen Missbrauchs im Raum steht. Gibt es über- Gebühr: 17,00 € haupt sichere Anzeichen für sexuellen Mißbrauch? Wie kann ich das mögliche Opfer unterstützen? Wie kann Ort: ich Kinder schützen? Wo fängt Mißbrauch an? Wo fin- Kath. Familienbildungs- stätte Linz de ich selbst Rat und Unterstützung? Jeder Mensch, der mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, kann vor dieses 30206L Problem gestellt werden. Der Abend informiert über das Montag, 24.08.2020 18:00 - 21:00 Uhr Thema sexueller Mißbrauch und mögliche Hilfsangebote im Landkreis Neuwied.

In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbe- auftragten des Kreises Neuwied und dem Verein Trotzdem-Lichtblick e.V.

Mailings: gedruckt ...

Vom Druck, über die Personalisie- personalisiert ... rung bis hin zur Portooptimierung und den Versand wickeln wir Ihr und ab zur Post! Mailing komplett ab.

Grafi k/Layout · CTP · Offsetdruck · Digitaldruck · Buchbinderei · Lettershop · Versand

Karlstraße 30 · 53604 Bad Honnef Siebengebirgs- Tel. 0 22 24 / 24 62 Fax: 0 22 24 / 24 63 Druck [email protected] www.siebengebirgsdruck.de

52 Erwachsene

Leitung: Wie Gott in die Familie kommt. Manuela Menk, Erziehe- rin, Elternbegleiterin Wie kann religiöse Erziehung Gebühr: Der Kurs ist kos- gelingen? tenfrei; um Anmeldung wird gebeten. Ein Themenabend für Eltern und alle

Ort: Interessierten Mehrgenerationenhaus, 53577 Neustadt (Wied) Das Fest der Heiligen Nacht ist noch nicht lange her und Ostern, ein wichtiges christliches Fest, steht vor der Tür. 30218L Aber was ist danach und dazwischen? Familienalltag mit Freitag, 27.03.2020 19:30 - 21:30 Uhr Gott - geht das außerhalb der Feste? Gott noch zwischen Limo und Wespenstich, Schimpfen und Geschwister- streit oder Reitunterricht und Spielplatz? Ja, denn Gott In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationen- ist keine Sonntagsangelegenheit und nicht nur für schöne haus Neustadt (Wied) Feste da! Bringen Sie bitte ein Familienfoto oder ein Foto Ihres Kindes mit.

Leitung: Montessoripädagogik für Kinder Josefine Rondot, Montessori-Pädagogin bis 6 Jahre Ort: Elternthemenabend für Eltern, Tagespflege- Kath. Familienbildungs- stätte Linz personen, Erzieher und alle Interessierten Dieser Abend informiert über die Grundgedanken und Säulen der Pädagogik von Maria Montessori und geht auf die praktischen Möglichkeiten ein, diesen Ansatz auch im eigenen Umfeld mit Hilfe einer"„vorbereiteten Um- gebung" und durch die "Übungen des täglichen Lebens" umzusetzen.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30207L Do, 02.04.2020 19:30 - 21:30 Uhr 1 x 15,00 € 30208L Do, 03.12.2020 19:30 - 21:30 Uhr 1 x 15,00 € 53 Erwachsene

Leitung: Ich trage mein Baby - Magdalena Klein, Trageberaterin Trageworkshop Ort: Tragehilfen kennenlernen Kath. Familienbildungs- stätte Linz Tragen gibt Nähe und Geborgenheit und fördert die Bin- dung zum Kind, aber auch die körperliche Entwicklung und die kindlichen Sinne - und das von Anfang an. In die- sen Workshops erhalten junge Eltern Informationen zu den wichtigsten Grundlagen des Tragens. Je nach Thema des Workshop erlernen Sie in einer kleinen Gruppe un- terschiedliche Tragetechniken. Dies soll Unterstützung sein, die richtige Tragehilfe für Eltern und Kind zu fin- den. Wenn vorhanden, bringen Sie bitte Ihre Tragehilfe mit.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30209L Sa, 01.02.2020 9:30 - 12:00 Uhr 1 x 30,00 € 30213L Sa, 05.09.2020 9:30 - 12:00 Uhr 1 x 30,00 €

Leitung: Ich trage mein Baby - Magdalena Klein, Trageberaterin Trageworkshop Ort: Die Wickel-X-Trage Kath. Familienbildungs- stätte Linz

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30210L Sa, 15.02.2020 9:30 - 12:00 Uhr 1 x 30,00 € 30214L Sa, 19.09.2020 9:30 - 12:00 Uhr 1 x 30,00 €

54 Erwachsene

Leitung: Ich trage mein Baby - Magdalena Klein, Trageberaterin Trageworkshop Ort: Das elastische Tragetuch Kath. Familienbildungs- stätte Linz

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30211L Sa, 04.04.2020 9:30 - 12:00 Uhr 1 x 30,00 € 30215L Sa, 07.11.2020 9:30 - 12:00 Uhr 1 x 30,00 €

Leitung: Ich trage mein Baby - Magdalena Klein, Trageberaterin Trageworkshop Ort: Die doppelte X-Trage Kath. Familienbildungs- stätte Linz

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30212L Sa, 16.05.2020 9:30 - 12:00 Uhr 1 x 30,00 € 30216L Sa, 12.12.2020 9:30 - 12:00 Uhr 1 x 30,00 €

55 Erwachsene 

Leitung: Pädagogisches Sofa Leni Hahn Information und Austausch mal anders ... Gebühr: Die Kurse sind kostenfrei; um Anmel- Das Haus der Familie lädt Sie ein, in gemütlicher dung wird gebeten Atmosphäre bei Knabberei und Getränk mit anderen in Ort: den Austausch zu kommen. In regelmäßigen Abständen Kath. Familienbildungs- wird ein Referent ein Thema aus den Bereichen stätte Linz Erziehung, Bildung, Familie und Gesellschaft vorstellen, um darüber zu informieren und mit Ihnen ins Gespräch Ein Angebot des Hauses zu kommen. der Familie

Leitung: Wie Gott in die Familie kommt. Manuela Menk, Erzieherin Wie kann religiöse Erziehung

30217L gelingen? Freitag, 20.03.2020 19:30 - 21:30 Uhr

Leitung: Mobbing stoppen - Kinder Kelly Sach, Gewaltpräventionstrainer stärken

30219L Freitag, 05.06.2020 19:30 - 21:30 Uhr

Leitung: Kinder trauern anders Angelika Bening, Trauerbegleiterin nach Wie Kinder mit dem Thema Tod und Trauer BAG umgehen und wie wir sie begleiten können. 30220L Freitag, 27.11.2020 19:30 - 21:30 Uhr

56 Erwachsene

Leitung: Wertschätzende Beziehung durch Marija Radtke, Diplom Betriebswirtin FH gewaltfreie Kommunikation

Gebühr: 20,00 € Gewaltfreie Kommunikation soll Menschen ermögli- chen, so miteinander umzugehen, dass der Kommunika- Ort: tionsfluss zu mehr Vertrauen und Freude am Leben führt. Kath. Familienbildungs- stätte Linz Sie kann in diesem Sinne sowohl bei der Kommunikation im Alltag als auch bei der friedlichen Konfliktlösung im 30301 persönlichen, beruflichen oder politischen Bereich hilf- Samstag, 08.02.2020 9:00 - 13:00 Uhr reich sein. Im Vordergrund steht, eine wertschätzende Beziehung zu entwickeln. In einem 4-stündigen Work- shop lernen wir die Grundlagen des Konzepts kennen und wenden diese anhand gemeinsamer Fallbeispiele an.

Leitung: Offener Lesetreff Ursula Herrig, Buchhändlerin Austauschen-Vorlesen-Zuhören Kann ein Buch Ihr Herz höher schlagen lassen? Möch- Ort: ten Sie sich mit anderen Lesebegeisterten über Ihre Le- Kath. Familienbildungs- stätte Linz seerfahrungen austauschen? Dann sind Sie herzlich zum Lesetreff eingeladen. Gemeinsam lässt sich der Litera- tur-Dschungel sicherlich ein wenig lichten. In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationen- haus Neustadt (Wied)

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30501L Do, 09.01.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x * 30502L Do, 06.02.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x * 30503L Do, 12.03.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x * 30504L Do, 02.04.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x * 30505L Do, 14.05.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x * 30506L Do, 18.06.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x * 30507L Do, 02.07.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x * 57 Erwachsene

30508L Do, 10.09.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x * 30509L Do, 08.10.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x * 30510L Do, 12.11.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x * 30511L Do, 10.12.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x *

*Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten.

Leitung: Meine Sinne entdecken - das Ursula Monter, Seelsorgerin, Religions- Leben spüren pädagogin Ein offenes Angebot für Frauen jeden Alters Ort: Kath. Familienbildungs- Einladung zur Ruhe zu kommen, sich im angeleiteten Ge- stätte Linz spräch auszutauschen, neue Erfahrungen zu machen, die eine Anregung sein können, den Alltag gut zu gestalten. In Zusammenarbeit mit der Pfarrei Neuwied

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30512L Mi, 15.01.2020 18:00 - 19:30 Uhr 1 x * 30513L Mi, 19.02.2020 18:00 - 19:30 Uhr 1 x * 30514L Mi, 18.03.2020 18:00 - 19:30 Uhr 1 x * 30515L Mi, 15.04.2020 18:00 - 19:30 Uhr 1 x * 30516L Mi, 20.05.2020 18:00 - 19:30 Uhr 1 x * 30517L Mi, 17.06.2020 18:00 - 19:30 Uhr 1 x * 30518L Mi, 15.07.2020 18:00 - 19:30 Uhr 1 x * 30519L Mi, 19.08.2020 18:00 - 19:30 Uhr 1 x * 30521L Mi, 16.09.2020 18:00 - 19:30 Uhr 1 x * 30522L Mi, 14.10.2020 18:00 - 19:30 Uhr 1 x * 30523L Mi, 18.11.2020 18:00 - 19:30 Uhr 1 x * 30524L Mi, 16.12.2020 18:00 - 19:30 Uhr 1 x *

*Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten. 58 Erwachsene 

Leitung: Unser (un)perfektes Dinner N.N. Informationsabend Gebühr: Der Kurs ist kostenfrei; Anmeldung Ob gemeinsam oder füreinander Kochen und bei einem bitte beim Mehrgene- netten Essen in gemütlicher Runde über Rezepte ins Ge- rationenhaus Neustadt (Wied) unter Telefon spräch kommen - die Begegnung und der Austausch ste- 02683 9398040 hen neben dem gemeinsamen Essen im Mittelpunkt die- ses Angebotes. Mitmachen kann jeder, der sich von dieser Ort: Kath. Pfarrheim Beschreibung angesprochen fühlt. Die Gruppengröße ist Maria Himmelfahrt, ganz individuell und abhängig von den räumlichen Mög- 56588 lichkeiten der Teilnehmer, denn unser (un)perfektes 30525L Dinner findet i. d .R. einmal monatlich, abwechselnd bei Mittwoch, 05.02.2020 einem der Teilnehmer zu Hause statt. 18:30 - 20:00 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Mehrgeneratinen- haus Neustadt (Wied)

Leitung: Lerncafé - ABC für den Alltag Cornelia Eberhardt Lesen, Schreiben, Rechnen lernen für Gebühr: Der Kurs ist kostenfrei. Erwachsene

Ort: Die WhatsApp-Nachricht der Freundin zu lesen, die Kath. Familienbildungs- eigenen Kontoauszüge zu kontrollieren oder eine Ki- stätte Linz nokarte online zu reservieren stellt für einige Menschen 30526L ein Hindernis dar. Um Menschen mit einem erhöhten mittwochs, Grundbildungsbedarf den Alltag zu erleichtern und ih- 16:30 - 17:30 Uhr nen beim Lernen fachkundig zur Seite zu stehen, gibt es einen Lernort in angenehmer Atmosphäre, in dem Be- In Zusammenarbeit mit sucher individuelle Unterstützung in ihrem Lernprozess dem Mehrgenerationen- erfahren. haus Neustadt(Wied) und der KreisVolkshochschu- le Neuwied e.V.

59 Erwachsene 

Leitung: Essen und Kochen mit Genuss für Ursula Kannengießer, Dipl. - Oekotrophologin ältere Menschen

Gebühr: 8,00 € inkl. Ist Essen gleich Essen? Oder sollte ich anders essen? Wor- Kochumlage auf sollte ich achten? Welchen Einfluss haben körperliche und geistige Veränderungen? Was mache ich, wenn der Ort: Kath. Pfarrheim Appetit nachlässt? Welche Rolle spielen Medikamente St. Marien, dabei? Beim gemeinsamem Kochen von einfachen und 53545 Linz schnellen Gerichten nehmen wir uns Zeit, diese Fragen 30601L zu beantworten. Donnerstag, 03.09.2020 16:00 - 19:00 Uhr

In Zusammenarbeit mit der AOK Rhein- land-Pfalz/Saarland

Leitung: Essen und Kochen mit Genuss für Ursula Kannengießer, Dipl. - Oekotrophologin ältere Menschen

Gebühr: Der Kurs ist kos- tenfrei; um Anmeldung wird gebeten

Ort: Realschule Plus Neustadt, 53577 Neustadt (Wied)

30602L Donnerstag, 28.05.2020 16:00 - 19:00 Uhr

In Zusammenarbeit mit der AOK RheinlandPfalz/ Saarland, dem Mehrge- nerationenhaus Neustadt (Wied) und der lokalen Allianz Demenz 60 Erwachsene

Leitung: Mhm, ist das lecker! Ursula Kannengießer, Dipl. Ökotrophologin Familienernährung für Familien mit Kindern ab 1 Jahr Ort: Kath. Pfarrheim Frische Lebensmittel, appetitlich zubereitete Speisen, ein St. Marien, 53545 Linz schön gedeckter Tisch - ein Traum im stressigen Alltag? Gemeinsam probieren wir Rezepte aus und dabei gibt es viele Tipps und Tricks, wie dieser Traum gelingen kann. In Zusammenarbeit mit der AOK Rhein- land-Pfalz/Saarland

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30603L Do, 30.01.2020 18:00 - 21:00 Uhr 1 x 8,00 € 30604L Mi, 02.09.2020 18:00 - 21:00 Uhr 1 x 8,00 €

Leitung: Mhm, ist das lecker! Ursula Kannengießer, Dipl. Ökotrophologin Familienernährung für Familien mit Kindern

Gebühr: 8,00 € inkl. ab 1 Jahr Kochumlage

Ort: Realschule Plus Neustadt, 53577 Neustadt (Wied)

30605L Mittwoch, 29.04.2020 18:00 - 21:00 Uhr

In Zusammenarbeit mit der AOK Rhein- land-Pfalz/Saarland und dem Mehrgenerationen- haus Neustadt (Wied)

61 Erwachsene

Leitung: Nähen für Anfänger und Elisabeth Wirth, Damen- schneiderin Fortgeschrittene Nähanfänger können lernen, wie Maß genommen wird Ort: Kath. Familienbildungs- und Schnittabwandlungen auf die passende Größe vor- stätte Linz genommen werden. Die Anfertigung von Kleidungs- stücken wird fachkundig unterstützt. Teilnehmende mit Vorkenntnissen haben die Möglichkeit, Taschenvariatio- nen, Reverskragen, verschiedene Knopflöcher, Blenden- verarbeitung und Stoffresteverwertung zu erlernen. Bringen Sie bitte Ihre eigene Nähmaschine sowie Nähu- tensilien mit.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30701L Mo, 02.03.2020 19:30 - 21:45 Uhr 10 x * 30702L Di, 03.03.2020 19:30 - 21:45 Uhr 10 x * 30703L Mi, 04.03.2020 19:30 - 21:45 Uhr 10 x * 30704L Mo, 21.09.2020 19:30 - 21:45 Uhr 10 x * 30705L Di, 22.09.2020 19:30 - 21:45 Uhr 10 x * 30706L Mi, 23.09.2020 19:30 - 21:45 Uhr 10 x *

*Die Kursgebühr richtet sich nach der Teilnehmerzahl und wird zu Beginn des Kurses mitgeteilt.

Leitung: Klöppeln und Spitzenmontage Siegrid Würker, Klöppel- lehrerin Sie werden in die Kunst des Klöppelns eingeführt und lernen "nach Muster" belgische und deutsche Spitzen Ort: selbst anzufertigen. Für Anfänger wird das Material ge- Kath. Familienbildungs- stätte Linz stellt, welches nach und nach erworben werden kann. Bringen Sie bitte Nadeln und eine Schere mit.

62 Erwachsene

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30707L Mi, 15.01.2020 15:00 - 17:15 Uhr 3 x * 30708L Mi, 05.02.2020 15:00 - 17:15 Uhr 3 x * 30709L Mi, 04.03.2020 15:00 - 17:15 Uhr 4 x * 30710L Mi, 01.04.2020 15:00 - 17:15 Uhr 3 x * 30711L Mi, 06.05.2020 15:00 - 17:15 Uhr 4 x * 30712L Mi, 03.06.2020 15:00 - 17:15 Uhr 4 x * 30713L Mi, 01.07.2020 15:00 - 17:15 Uhr 3 x * 30714L Mi, 02.09.2020 15:00 - 17:15 Uhr 3 x * 30715L Mi, 23.09.2020 15:00 - 17:15 Uhr 3 x * 30716L Mi, 04.11.2020 15:00 - 17:15 Uhr 3 x * 30717L Mi, 25.11.2020 15:00 - 17:15 Uhr 3 x *

*Die Kursgebühr richtet sich nach der Teilnehmerzahl und wird zu Beginn des Kurses mitgeteilt.

Stoffhaus Wendel Sto e - Sto e - Sto e für Jeden was dabei Bekleidung - Deko - Basteln Wolle von Schachenmayr und Online

in der Fußgängerzone Linz, Buttermarkt 5 - 6 Ahrweiler, Niederhutstraße 38 Telefon 02644 2425 Telefon 02641 34477

63 Erwachsene 

Leitung: Handlettering - mal anders Ann-Kathrin Schneider, Pädagogin B.A. Kunstvolles Gestalten von Buchstaben

Gebühr: 27,50 € Schon einmal von Handlettering gehört? Mit Handlet- tering lassen sich Weihnachts-, Geburtstags- und Gruß- Ort: Kath. Familienbildungs- karten, Wanddekoration oder sogar Prozellan indivi- stätte Linz duell gestalten! So werden Ihre Geschenke für Freunde, Verwandte und Bekannte einzigartig. Wenn Sie lernen 30718L Samstag, 29.02.2020 wollen wie Handlettering funktioniert und nur ganz we- 10:00 - 15:00 Uhr nige oder keine Vorkenntnisse haben, sind Sie dafür hier genau richtig! Wir beschäftigen uns am Kurstag mit den Basics, üben ein Alphabet, peppen die Basics auf und jeder kann sein eigenes Kunstwerk gestalten.. Bringen Sie bitte einen Bleistift, Radiergummi (Marke egal), einen Brushpen in Farbe der Wahl, am besten et- was knalliges (Empfehlung: Edding Burshpen 1340 oder Tombow ABT), einen schwarzer kleinerer Brushpen von Tombow (Tombow Fudenosuke hart oder weich oder beides), einen schwarzer Fineliner (Marke egal), gerne auch Gelroller und Glitzerstifte mit.

Leitung: Handlettering - mal anders Ann-Kathrin Schneider, Pädagogin B.A. Kunstvolles Gestalten von Buchstaben

Gebühr: 27,50 € Wir setzen einzelne Worte oder auch ganze Sprüche und Zitate mit Hilfe von Aquarellfarben schön in Szene. Ort: Mehrgenerationenhaus, Dazu malen wir kleine Illustrationen dekorativ um die 53577 Neustadt (Wied) Schrift herum, wie Blumen, Blätter und Symbole. Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse im Handlettering 30719L Samstag, 14.03.2020 erforderlich. 10:00 - 15:00 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationen- haus Neustadt (Wied)

64 Erwachsene 

Leitung: Die Welt retten - wie geht das? Karl Hermann Amthauer, Bildungsreferent Nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen, CO-2- Steu- er; Begriffe, die von Schlagworten zur politischen Her- Gebühr: 3,00 € ausforderung an die Weltgemeinschaft geworden sind. Ort: Mit der Verabschiedung der 17 Ziele der Nachhaltigkeit Kath. Familienbildungs- haben sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen stätte Linz 2015 in New York große Ziele gesetzt. Worum geht es 30720L dabei, was können wir und die Politik tun? Diese Fragen Montag, 09.03.2020 sollen im Mittelpunkt der ersten Veranstaltung stehen. 17:00 - 18:30 Uhr Dabei gibt es Gelegenheit zum Verkosten von Produkten aus dem Weltladen. In Zusammenarbeit mit dem Weltladen Linz

Heute schon im Weltladen gewesen? Oder ins Internet geschaut?

Wer fair gehandelte Produkte kauft, verbessert spürbar die Lebens- bedingungen vieler Menschen in Afrika, Lateinamerika und weiteren Ländern. Und hilft den Menschen in strukturarmen Gebieten, dass sie von ihrer Arbeit leben können.

Der Faire Handel kennt keine Hungerlöhne!

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10:00–18:00 | Samstag 10:00–16:00 | Im Dez.: Sa. u. So. bis 18:00 Weltladen Linz, Rheinstr. 3 | Telefon: 02644.969 02 92 | Internet: www.weltladen-linz.de 65 Erwachsene 

Leitung: Kaffee ist nicht gleich Kaffee Karl Hermann Amthauer, Bildungsreferent Wir werden zu Kaffeeexperten

Gebühr: 3,00 € Über 140 Liter Kaffee beträgt der pro Kopf-Verbrauch der Deutschen; 85 % der Bevölkerung genießen ihn täg- Ort: Kath. Familienbildungs- lich. Nach den USA ist Deutschland der zweitgrößte stätte Linz Kaffeeimporteur. Wer weiß aber, welchen Weg die Boh- nen zurückgelegt haben, wie sie verarbeitet werden und 30721L Montag, 08.06.2020 was den Unterschied zwischen den zahlreichen Sorten 17:00 - 18:30 Uhr ausmacht. Beim Probieren von neuen Kaffees aus dem Sortiment des Weltladens, ist Gelegenheit, sich über die In Zusammenarbeit mit Geschichte, Anbau und Verarbeitung des beliebten Pro- dem Weltladen Linz duktes in einer Gesprächsrunde zu informieren.

Leitung: Augen auf beim Kleiderkauf Karl Hermann Amthauer, Bildungsreferent „Fast-Fashion“, viele neue Kollektionen im Jahr - für wenig Geld können wir unsere Kleiderschränke füllen. Gebühr: 3,00 € Den Preis dafür bezahlen die Näherinnen und Näher in Ort: den Textilfabriken. Im Bündnis für nachhaltige Textilien Kath. Familienbildungs- haben sich 2015 in Deutschland Firmen der Bekleidungs- stätte Linz industrie dazu verpflichtet, Nachhaltigkeit in der Textil- 30722L produktion kontinuierlich zu verbessern. Der Vortrag Montag, 31.08.2020 informiert darüber, wie diese Ziele umgesetzt wurden 17:00 - 18:30 Uhr und stellt die Frage, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, der „Schnäppchenkultur“ etwas entgegen zu setzen. In Zusammenarbeit mit dem Weltladen Linz

66 Erwachsene

Leitung: Gesundes Trinkwasser - Karl Hermann Amthauer, Bildungsreferent ein Menschenrecht

Gebühr: 3,00 € Die letzten Sommer haben uns spüren lassen: Der Kli- mawandel ist in vollem Gange. Wasser wird knapp und Ort: teuer. Forscher gehen davon aus, dass die Sicherung Kath. Familienbildungs- stätte Linz gesunden Trinkwassers die bestimmende Frage der Menschheit in den nächsten hundert Jahren werden 30723L wird. Die Veranstaltung informiert über diese Situation Montag, 02.11.2020 17:00 - 18:30 Uhr und stellt die Herausforderungen für eine gerechte „Was- serwirtschaft“ in den Mittelpunkt. Müssen wir alle Was- ser sparen oder was ist zu tun? In Zusammenarbeit mit dem Weltladen Linz

Leitung: Intuitives Malen - Malen mit Leib Angelika Bening, Entspannungspädagogin und Seele

Ort: Für das Intuitive Malen brauchen Sie keinerlei Vorkennt- Kath. Familienbildungs- nisse, nur die Freude am kreativen Ausdruck sollten Sie stätte Linz mitbringen. Die gemeinsame Zeit beginnt mit einem meditativen Impuls, dem anschließenden gemeinsamen Malen und endet mit einem kurzen Austausch. Sie sind eingeladen, mit Leinwand und Gouachefarbe, an Ihren ganz persönlichen Lebensbildern zu arbeiten, denn beim Intuitiven Malen geht es darum, Gedanken und Emotio- nen von der inneren auf die äußere Leinwand zu bringen.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30724L Do, 28.05.2020 18:00 - 21:00 Uhr 1 x 12,50 € 6,50 € 30725L Do, 20.08.2020 18:00 - 21:00 Uhr 1 x 12,50 € 6,50 € 30726L Do, 19.11.2020 18:00 - 21:00 Uhr 1 x 12,50 € 6,50 € 67 Erwachsene

Leitung: Mir passiert schon nichts! Kelly Sach, Gewaltpräventionstrainer Selbstsicherheitskurs für Frauen, Männer und

Senioren Ort: Kath. Familienbildungs- Ein Selbstsicherheitskurs kann eine Antwort auf Belästi- stätte Linz gungen und Angriffe auf unsere Person sein. Selbstver- teidigung beginnt im Kopf: Wille und Entschlossenheit sind notwendige Voraussetzung. Selbstbehauptung und Selbstbewusstsein sind Grundlagen für eine erfolgreiche Selbstverteidigung. Deswegen werden Wahrnehmungs- und Körperübungen sowie Rollenspiele gleichwertig neben Körpertraining, Befreiungsgriffen und Abwehr- techniken aufeinander abgestimmt werden. Weder athle- tisches Können noch physische Kraft sind erforderlich, so dass jede Frau, jeder Mann ab 14 Jahren willkommen ist.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30801L Sa, 14.03.2020 14:00 - 17:00 Uhr 1 x 29,00 € 30802L Fr, 06.11.2020 17:30 - 20:00 Uhr 1 x 29,00 €

68 Erwachsene

Leitung: Autogenes Training nach Schultz Katharina Adendorf, Erzieherin, Entspan- Entspannung für Körper und Geist nungspädagogin Durch Autogenes Training wird neben der Psyche vor Ort: allem das Nervensystem positiv beeinflusst, die Muskula- Kath. Pfarrheim Heilige Schutzengel, tur wird reguliert, und wir fühlen uns wieder erholt und 53547 entspannt. Autogenes Training ist individuell einsetzbar, unter anderem bei Stress, Schmerzen, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Geburtsvorbereitung oder um einfach etwas Ruhe in den Alltag zu bringen. Gönnen Sie sich diese Auszeit und lernen Sie eine Entspannungstech- nik kennen, die Sie auch perfekt in Ihren Alltag integrie- ren können. Für diese Kurse fällt eine anteilige Raummiete an. Bringen Sie bitte Socken, eine Decke, ein Kissen und eine Matte mit.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 30805L Do, 16.01.2020 18:30 - 20:00 Uhr 10 x 80,00 € 30806L Do, 23.04.2020 18:30 - 20:00 Uhr 8 x 64,00 € 30807L Do, 20.08.2020 18:30 - 20:00 Uhr 6 x 48,00 € 30808L Do, 29.10.2020 18:30 - 20:00 Uhr 6 x 48,00 €

Bitte beachten Sie, dass Yoga, Autogenes Training und andere selbsterfahrungsorientierte Angebote eine stabile, physische und psychische Gesundheit voraussetzen!

69 Erwachsene

Leitung: Heute soll es MIR gut gehen! Gisela Schoop, Yogalehrerin IYGK Ein Angebot für pflegende Angehörige

Gebühr: 22,00 € Im Spagat zwischen Pflege und dem eigenen Privatleben bleibt kaum Zeit für einen selbst. Durch die Anforderun- Ort: Kath. Familienbildungs- gen und häufig auch Dauerbelastung, können psychische stätte Linz und körperliche Erkrankungen entstehen. Dieser Tag kann dazu genutzt werden, durch erlernte Entspan- 30809L Freitag, 20.03.2020 nungsmethoden, wie u.a. die Progressive Muskelent- 9:30 - 15:30 Uhr spannung, Stress im Alltag abzubauen und neue Energien zu tanken. Atemübungen, Yogaübungen, Entspannung, Fantasie- und Körperreisen, sollen zur inneren Ruhe an diesem Tag beitragen. Bringen Sie bitte dicke Socken, bequeme Kleidung, ein Kissen, eine Decke und ein Getränk mit.

Leitung: Yoga tut gut! Gisela Schoop, Yogalehrerin IYGK Für leicht Fortgeschrittene und Fortgeschrittene

Ort: Yoga hilft auf viefältige Art und Weise, körperliches, geis- Gemeindezentrum, Öl- tiges und seelisches Wohlbefinden zu erreichen. Körper- bergstraße 12 a, 56599 haltungen und Bewegungsabläufe aus dem Hatha-Yoga, verbunden mit bewusster Atmung und Energielenkung wirken unterstützend. Über die wachsende Körperwahr- nehmung gelangen wir zu einem körperlichen Gleichge- wicht, das uns zu seelischer Ausgeglichenheit führt. Vi- sualisierungen und Phantasiereisen begleiten diesen Weg zur inneren Ruhe. Für diese Kurse fällt eine anteilige Raummiete an. Tragen Sie bitte bequeme Kleidung und bringen eine Iso- matte, eine Decke und ein kleines Kissen mit.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 70 Erwachsene

30810L Mi, 08.01.2020 18:30 - 20:00 Uhr 10 x 72,00 € 30811L Mi, 01.04.2020 18:30 - 20:00 Uhr 10 x 72,00 € 30812L Mi, 01.07.2020 18:30 - 20:00 Uhr 10 x 72,00 € 30813L Mi, 30.09.2020 18:30 - 20:00 Uhr 10 x 72,00 €

Leitung: Yoga tut gut! Gisela Schoop, Yogalehrerin IYGK Ein Anfängerkurs für Menschen, die Yoga

Gebühr: 44,00 € kennenlernen möchten.

Ort: Tragen Sie bitte bequeme Kleidung und bringen eine Iso- Kath. Familienbildungs- matte, eine Decke und ein kleines Kissen mit. stätte Linz

30814L 05.03. - 02.04.2020, donnerstags 18:00 - 19:30 Uhr 5 x

71 Erwachsene 

Leitung: Tai Chi von zu Hause David Sponden, Tai Chi-Lehrer Online Kurs / Kick-off-Veranstaltung

Gebühr: 120,00 € Tai Chi Chuan ist Meditation in Bewegung und ein ganz- heitliches Trainingsprogramm für Körper, Geist und Ort: Volkshochschule, Psyche. 56564 Neuwied In diesem Online-Kurs können Sie Tai Chi unter pro- 30815L fessioneller Anleitung, egal wo Sie gerade sind, zu den Samstag, 21.03.2020 Zeiten und in dem Tempo, das zu Ihrem Alltag passt, 14:00 - 18:00 Uhr Zeitraum für die online- lernen. Am Anfang des Kurses steht ein Präsenztermin, Phase: an dem Sie den Dozenten und die anderen Teilnehmen- 21.03.2020 - 09.05.2020 den kennenlernen können. Außerdem werden Ihnen der Kursaufbau und der Umgang mit der Lernplattform (vhs. cloud) nähergebracht. Nach dem 7-Wochen-Kurs ha- In Zusammenarbeit mit der KreisVolkhoch- ben Sie ein in sich abgeschlossenes Tai Chi-Übungspro- schule Neuwied e.V. gramm kennengelernt. Hinweis: Um an dem Kurs teilzunehmen und ihn auch wirkungsvoll nutzen zu können, sollten Sie folgende Vo- raussetzungen mitbringen: • Sie sind körperlich und mental in der Lage einen sol- chen Kurs zu absolvieren. • Sie haben Lust, täglich 5-10 Minuten zu trainieren. • Sie verfügen über ein Endgerät mit stabilem Internet- zugang. Information: KreisVolksschule Neuwied e.V., Julia Dor- mayer, Telefon: 02631 347813

72 Erwachsene

Leitung: Intuitives Malen für Trauernde Angelika Bening, Trauerbegleiterin nach Wenn in Zeiten der Trauer Worte fehlen und ein sprach- BAG licher Ausdruck für das, was wir erlebt haben, nur schwer oder gar nicht möglich ist, bieten sich kreative Ausdrucks- Ort: Kath. Familienbildungs- formen an, die entlastend und hilfreich sein können. Ne- stätte Linz ben der kreativen Arbeit und dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe sind auch Impulse zur Trauerbewältigung In Zusammenarbeit mit Elemente des Seminars. der Praxis für Trauerbe- gleitung und Stressprä- vention

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 31001L Sa, 25.01.2020 9:30 - 13:00 Uhr 1 x 15,00 € 6,50 € 31002L Sa, 26.09.2020 9:30 - 13:00 Uhr 1 x 15,00 € 6,50 €

Leitung: Kräuterwanderung zum Thema Angelika Bening, Trauerbegleiterin nach Abschied und Trauer BAG, Christiane Guth, Bei dieser Wanderung möchten wir mit Ihnen einige hei- Dipl. Biologin mische Heilpflanzen und Kräuter entdecken und vorstel- len, die uns durch ihre stärkende Kraft oder berührende Gebühr: 13,00 € Symbolik Wegbegleiter in Zeiten des Abschieds und der Ort: Trauer sein können. Parkplatz am LKW-Cen- ter, Asbacher Str., Sterner Bitte tragen Sie festes Schuhwerk und wetterangepasste Hütte, 53545 Linz Kleidung. 31003L Donnerstag, 30.04.2020 17:30 - 20:30 Uhr

Gefördert durch den Seniorenbeirat der Ver- bandsgemeinde Linz

73 Erwachsene

Leitung: Trauercafé Marion Meffert, Trauerbegleiterin Ich bin mit meiner Trauer nicht alleine! Das Trauerca- Ursula Monter, fé ist ein Ort der Begegnung! Menschen, die sich nach Seelsorgerin, Religions- Abschieds- und Verlusterfahrungen in einer veränderten pädagogin Lebenssituation befinden, möchten wir Zeit und Raum Ort: zu Austausch und Gespräch geben. Jeder Trauernde ist Kath. Familienbildungs- mit seiner Geschichte, seinen Gedanken und seinen Ge- stätte Linz fühlen im Café willkommen.

In Zusammenarbeit mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied - Neuwieder Hospizverein und der Pfarrei Neuwied

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 31004L Mi, 15.01.2020 16:00 - 17:30 Uhr 1 x * 31005L Mi, 26.02.2020 16:00 - 17:30 Uhr 1 x * 31006L Mi, 18.03.2020 16:00 - 17:30 Uhr 1 x * 31007L Mi, 15.04.2020 16:00 - 17:30 Uhr 1 x * 31008L Mi, 20.05.2020 16:00 - 17:30 Uhr 1 x * 31009L Mi, 17.06.2020 16:00 - 17:30 Uhr 1 x * 31010L Mi, 15.07.2020 16:00 - 17:30 Uhr 1 x * 31011L Mi, 19.08.2020 16:00 - 17:30 Uhr 1 x * 31012L Mi, 16.09.2020 16:00 - 17:30 Uhr 1 x * 31013L Mi, 14.10.2020 16:00 - 17:30 Uhr 1 x * 31014L Mi, 18.11.2020 16:00 - 17:30 Uhr 1 x * 31015L Mi, 16.12.2020 16:00 - 17:30 Uhr 1 x *

*Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten!

74 Erwachsene 

Leitung: Beweg dich, dann bewegt sich Angelika Bening, Trauerbegleiterin nach was... BAG Wandertag für Trauernde Gebühr: 10,00 € Wir möchten Trauernde einladen, in einer kleinen Ort: Gruppe gemeinsam in der Natur zu wandern, sich aus- vor dem Historischen Rathaus, zutauschen und ihrer Trauer Raum zu geben. Kleine Im- 53545 Linz pulse, meditative und kreative Elemente sind neben der Wanderung Teil des gemeinsamen Unterwegs-Seins. 31016L Samstag, 04.07.2020 Sie sollten in der Lage sein, kleinere Steigungen zu be- 9:30 - 13:00 Uhr wältigen, es werden aber auch entsprechende Pausen eingelegt. Für ein gemeinsames Picknick sollten Sie sich einen klei- nen Imbiss mitbringen. Ziehen Sie bitte wetterentspre- chende Kleidung und festes Schuhwerk an.

Leitung: Einzelbegleitung in der Trauer Angelika Bening, Trauerbegleiterin nach Neben den Gruppenangeboten bieten wir Ihnen hier die BAG Gelegenheit zu Einzelgesprächen. Trauer kann vielfältige Emotionen auslösen, die Trauernde nicht immer in ei- Gebühr: 45,00 € für 90 Minuten ner Gruppe besprechen möchten. In der Einzelbegleitung können Sie Ihrer Trauer Schritt für Schritt begegnen und Ort: mit fachlicher Begleitung neue Lebensperspektiven ent- Kath. Familienbildungs- stätte Linz wickeln.

31017L Vereinbaren Sie direkt mit der Kursleitung einen Termin unter Telefon 0163 6675469.

In Zusammenarbeit mit der Praxis für Trauerbe- gleitung und Stressprä- vention

75 Erwachsene

Leitung: Walderlebnistag für Familien Ursula Monter, Seelsor- gerin, Religionspäda- zum Thema Abschied und Trauer gogin Christiane Guth, Dipl. An diesem Walderlebnistag möchten wir Sie einladen, Biologin, Naturpädagogin miteinander den Wald zu erkunden, Hütten zu bauen, die Ort: Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken und andere Kinder, Zigeunerplatz, Jugendliche und Erwachsene kennenzulernen, die einen Kreuzung L253/L252, nahestehenden Menschen betrauern und vermissen. Ein- 53545 Linz-Kretzhaus geladen sind aber auch alle Menschen, die sich mit dem Thema Abschied beschäftigen möchten, ohne dass eine Gefördert durch den aktuelle Verlusterfahrung vorliegt. Wenn Sie Lust haben, Förderverein für Palli- ativ- und Hospizarbeit gemeinsam mit uns dieses Abenteuer zu erleben, freuen Rhein-Wied-e.V. und in wir uns, wenn Sie mit uns unterwegs sind. Wer kann teil- Zusammenarbeit mit der nehmen? Vater, Mutter, Kinder, Vater mit Jugendlichem, Pfarrei Neuwied Mutter mit Kind, Oma mit Enkel, Tante mit Nichte, Ge- schwister mit Opa und so weiter. Tragen Sie bitte wetterfeste Kleidung und bringen Sie Picknickverpflegung sowie (wenn vorhanden) ein Schnitz- oder Taschenmesser mit.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 31018L So, 07.06.2020 14:30 - 17:30 Uhr 1 x * 31019L So, 27.09.2020 14:30 - 17:30 Uhr 1 x *

*Der Kurs ist kostenfrei; um Anmeldung wird gebeten.

76 Nr. 400 KiTa und Schule

Betreuende Grundschule · Qualifi zierte Hausaufgabenhilfe · Kita!Plus · Sprachförderung · Bildung auf Bestellung · Netzwerk Familienbildung

77 KiTa und Schule 

Leitung: Prima Klima in der Kita Maria Elisabeth Loe- venich, Projektleiterin Projekttage für Kindertagesstätten Nachhaltigkeit Die frühe Kindheit ist eine besonders sensible Phase kör- Gebühr: perlicher, kognitiver, sozialer und emotionaler Entwick- 2 Stunden 78,00 €, 3 Stunden 117,00 €, lungen eines Kindes. Grundfertigkeiten, Werthaltungen 4 Stunden 156,00 € und Überzeugungen, die wir uns in dieser Zeit aneignen, spielen eine große Rolle für unsere Zukunftsgestaltung. 40503L Vereinbaren Sie mit Was Sie über den Klimawandel wissen müssen und wie uns Ihren individuellen Sie gemeinsam mit Ihren Kindern einen aktiven Beitrag Termin. zum Klimaschutz leisten können, erfahren Sie bei einem gemeinsamen Vorschulprojekt in Ihrer Kita und ggf. in Ihrer Region. Das Bildungsangebot ist ein ausgezeichne- ter Beitrag zum UNESCO Weltaktionsprogramm BNE.

Leitung: Prima Klima in der Grundschule Maria Elisabeth Loe- venich, Projektleiterin Projekttage für Grundschulen Nachhaltigkeit Nutzen Sie das Potenzial der Bildung für nachhaltige Gebühr: Entwicklung (BNE) für Ihre Einrichtung und erleben 3 Stunden 117,00 €, 4 Stunden 156,00 € Sie projektorientierte, gestalterische, werteorientierte, naturwissenschaftliche und inklusive Methodenvielfalt. 40504L Ob bei einer Teewerkstatt in Vorbereitung eines Pri- Vereinbaren Sie mit uns Ihren indivduellen ma-Klima-Frühstücks, bei spannenden Experimenten Termin. aus der Wetterküche oder bei der Erarbeitung einer ge- meinsamen Klimaschutzerklärung - hier sind Empathie und Partizipation gefragt. Zum Schutz des Klimas und zur Mitgestaltung der Zukunft.

78 KiTa und Schule 

Leitung: Märchenschätze - Schätze der Griseldis, zertifizierte Märchener- Märchen zählerin Schul- und Projekttage für Kinder Gebühr: 3 Stunden 210,00 €, Mit einer guten Geschichte können Kindern Erfahrungs- 2 Stunden 140,00 € möglichkeiten geboten werden, die sie stärken und sie ihr 40505L Leben lang hilfreich begleiten können. Die zertifizierte Vereinbaren Sie mit Erzählerin Griseldis vermittelt das Hör-Erlebnis, das fas- uns Ihren indivduellen ziniert, begeistert und einlädt, sich auf die guten, alten Termin. Geschichten neu. Griseldis kann nicht nur über Märchen berichten und weiß um die Qualität ihrer Geschichten, sie vermittelt vor allem den jungen Zuhörern das Hör-Er- lebnis, das fasziniert.....

Leitung: Mut tut gut Kelly Sach, Gewaltpräventionstrainer Gewaltprävention und Sicherheit für Kinder

Gebühr: "Mut tut gut" will Kindern helfen, Selbstbewusstsein auf- Kitas: zubauen und zu stärken. Sie brauchen Mut, um schwie- ab 10 Kinder 15,00 € je Kind, unter 10 Kinder rige Situationen, z.B. Streitsituationen, zu meistern. Ge- 17,00 € je Kind waltprävention muss früh beginnen, um ihre Wirkung Schulen: entfalten zu können. ab 20 Kindern 15,00 € je Kind, unter 20 Kinder Hinweis: Die Kinder erhalten jeweils Teilnahmeurkunde 17,00 € je Kind und Unterlagen zum Workshop. Inhalte können jeweils 40506L mit der Kursleitung abgestimmt werden. Auf Wunsch Vereinbaren Sie mit kann ein Elternabend vorgelagert werden. uns Ihren indivduellen Termin.

In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Gewaltprävention Selbst- bewußt & Stark e.V.

79 KiTa und Schule 

Leitung: Der Natur auf der Spur Marion Kampler, Diplom-Geographin Naturerfahrungstag für Kindergartenkinder

Gebühr: Die Kinder sollen mit wachen Augen durch den Wald ge- 3 Stunden 98,00 € hen, aber auch Möglichkeit haben, miteinander Kontakte 40507L zu schließen und miteinander zu spielen. Die Veranstal- Vereinbaren Sie mit uns tung wird von einem Referenten der Familienbildungs- Ihren induviduellen stätte Linz durchgeführt. Termin. Die Kinder bringen Proviant für eine gemeinsame Früh- stückspause mit und sollen wetterentsprechend gekleidet sein.

Leitung: Mit Wald- und Wassermännern Marion Kampler, Diplom-Geographin unterwegs Gebühr: Ein Bachprojekt für Kindergarten- und Schul- 3 Stunden 98,00 € kinder 40508L Vereinbaren Sie mit uns Was versteckt sich im kühlen und schattigen Bachtal? Ihren induviduellen Nach Bachflohkrebsen, Eintagsfliegenlarven und Stru- Termin. delwürmern Ausschau halten, ist genau das Richtig für Wasserdetektive. Die Kinder bringen Proviant für eine gemeinsame Früh- stückspause mit und sollen wetterentsprechend gekleidet sein.

80 KiTa und Schule 

Leitung: Experimentieren mit Kindern Christiane Guth, Dipl. Biologin Von Anfang an bringen Kinder eine gute Portion For- schergeist mit, die ihnen hilft, mit Spaß, Freude und Neu- Gebühr: gier ihre Welt zu erkunden und zu verstehen. Wir Er- 2 Stunden 77,00 € wachsene können die Kinder in ihrem Erkundungsdrang 40509L unterstützen, fördern und begleiten. Vereinbaren Sie mit uns Ihren induviduellen Termin.

Flamur Zeneli Arbeitet seit 2005 bei der Limbach GmbH.

81 Nr. Weiterbildung 500 und Qualifi zierung

Qualifi zierung für Sprachförderkräfte · Pädagogische Themen · Angebote für Mitarbeiter Berufsziel Hauswirtschaft · Sonstige Angebote

82 Weiterbildung und Qualifikation 

Leitung: Tagesseminar SONNE Ursula Cluse, lizensierte babySignal- Fortbildung für pädagogische Fachkräfte im Kursleiterin Krippen- und Elementarbereich Gebühr: 99,00 € Lernen Sie viele Gebärden kennen, die Ihnen speziell im Ort: Krippen- und Elementarbereich hilfreich sein können: Kath. Familienbildungs- Beim Benennen von Farben und Gefühlen, auf Erkun- stätte Linz dungstouren zum Spielplatz oder in den Zoo. Gemeinsam 50201L singen wir Lieder, die, mit Gebärden begleitet, viel Freu- Samstag, 07.03.2020 de bringen. Gebärden sind eine wunderbare Brücke für 9:00 - 16:30 Uhr die Kommunikation mit mehrsprachigen Kindern und Integrationskindern. Nach dem Besuch der beiden Semi- nartage "Licht" und "Sonne" erhalten die Teilnehmer das babySignal-Qualitätssiegel.

Leitung: Frühkindliche Reflexe und mögli- Ursel Ueberbach, Therapeutin für Neuro- che Auswirkungen von Restreakti- physiologische Entwick- lungsförderung DGNE, onen auf die Entwicklung SI-Mototherapeutin für Erzieher, Tagespflegepersonen, Eltern und Gebühr: 40,00 € Interessierte Ort: Kath. Familienbildungs- Die frühkindliche Entwicklung wird bereits in der stätte Linz Schwangerschaft durch einen bestimmten Ablauf an auftretenden Reflexen beeinflusst. Sie begleiten die 50202L Montag, 27.04.2020 weitere sensomotorische Entwicklung des Kindes. The- 14:00 - 18:00 Uhr menschwerpunkte des Nachmittages sind: - Die wichtigsten frühkindlichen Reflexe und ihre Auf- gabe. - Wie Restreaktionen frühkindlicher Reflexe die Ent- wicklung des Kindes beeinflussen können, wenn sie nicht in den ersten Lebensjahren integriert werden. - Vermittlung von Tanz-, Sport- und Spielangeboten, die die Integration von Restreaktionen unterstützen können.

83 Weiterbildung und Qualifikation 

Leitung: Stressmanagement Kerstin Hargesheimer, Psychologin für Eltern, Erzieher, Tagespflegepersonen mit

Gebühr: 120,00 € Kindern ab 1 Jahr

Ort: Durch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf entstehen Kath. Familienbildungs- (notwendige) Anforderungen für die Familienmitglieder, stätte Linz welche jedoch auf Dauer zu stressbelasteten Konflikten 50203L führen können. Das Ziel des Kurses ist die Erweiterung 23.01. - 02.04.2020, des Repertoires an Bewältigungsstrategien, um diese in donnerstags belastenden Situationen sicher anwenden zu können. 19:30 - 21:00 Uhr 10 x Neben Stärkung der Resilienz sowie persönlichen Stär- ken wird der Umgang mit Stress und Belastungserleben gesundheitsförderlicher gestaltet. Dazu gehören auch die gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeitsübungen, um gelassener den Herausforderungen entgegenzuste- hen. Die Kursgebühr wird von einigen Krankenkassen erstat- tet. Bitte fragen Sie bei Ihrer Krankenkasse nach.

Leitung: Kinder trauern anders Angelika Bening, Trauerbegleiterin nach Ein Themenabend für Erzieher, Tagespflege- BAG personen und Intressierte Ort: Kath. Familienbildungs- Wie Kinder mit dem Thema Abschied, Tod und Trauer stätte Linz umgehen, hängt wesentlich vom Alter und dem Entwick- lungsstand des Kindes ab und auch davon, wie Erwachse- ne Kinder z. B. nach einem Todesfall begleiten und unter- stützen. An diesem Fortbildungstag möchten wir Ihnen näher bringen, wie Sie in den verschiedenen Situationen des Abschieds Kinder gut begleiten können und welche Hilfsmittel und Methoden Ihnen dafür zur Verfügung stehen.

84 Weiterbildung und Qualifikation

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 50204L Mo, 02.03.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x 12,00 € 50205L Mo, 26.10.2020 18:30 - 20:00 Uhr 1 x 12,00 €

Leitung: Prävention von sexuellem Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauf- Mißbrauch tragte im Landkreis Neuwied Fortbildungstag für Erzieher und Tagespflege- Gudrun Winkler, Psych. Beraterin personen

Gebühr: 30,00 € Unsicherheit, Hilflosigkeit, aber auch Fassungslosigkeit und Wut sind Gefühle, die entstehen, wenn der Verdacht Ort: des sexuellen Missbrauchs im Raum steht. Gibt es über- Kath. Familienbildungs- stätte Linz haupt sichere Anzeichen für sexuellen Mißbrauch? Wie kann ich das mögliche Opfer unterstützen? Wie kann ich 50206L Kinder schützen? Wo fängt Mißbrauch an? Wo finde ich Samstag, 28.03.2020 9:30 - 15:15 Uhr selbst Rat und Unterstützung? Jeder Mensch, der mit Kindern und Jugendlichen arbei- In Zusammenarbeit mit tet, kann vor dieses Problem gestellt werden. Der Abend der Gleichstellungsbe- informiert über das Thema sexueller Mißbrauch und auftragten des Kreises Neuwied und dem Verein mögliche Hilfsangebote im Landkreis Neuwied. Trotzdem-Lichtblick e.V.

85 Weiterbildung und Qualifikation

Leitung: Leben und Lernen mit Märchen 1 Griseldis, zertifizierte Märchener- Themenabend für Tagepflegespersonen, zählerin Erzieher und alle Interessierte Ort: Kath. Familienbildungs- Die zertifizierte Märchenerzählerin Griseldis stellt an stätte Linz diesem Abend eine jahrhundertealte Lernmethode vor: "Das Märchen". Sie zeigt auf, warum dieses Konzept auch heute noch sehr gut funktioniert, so dass, Erfahrungs- möglichkeiten geboten werden, die Kinder stärken und sie ihr Leben lang hilfreich begleiten können. Griseldis berichtet über die Botschaften in den Märchen, die nichts von ihrer Aktualität verloren haben. Und sie vermittelt das Hör-Erlebnis, das fasziniert und begeistert.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 50207L Di, 10.03.2020 19:00 - 21:00 Uhr 1 x 20,00 € 50208L Di, 08.09.2020 19:00 - 21:00 Uhr 1 x 20,00 €

Leitung: Leben und Lernen mit Märchen 2 Griseldis, zertifizierte Märchener- Themenabend für Erzieher, Tagespflegeper- zählerin sonen und alle Interessierten Ort: Kath. Familienbildungs- Die Inneren Bilder im Märchen - Kraftquelle für Kleine stätte Linz und Große Seit Jahrhunderten haben die Menschen sich Geschichten erzählt, um miteinander zu lachen, zu trauern, einander zu stützen und zu trösten. Das Märchen tut das mit seiner eigenen Bildsprache, die uns Möglichkeiten eröffnet, uns selbst und andere besser zu verstehen. Wenn wir mit dem Märchenhelden den Weg zum guten Ende gehen, neh- men wir diese hilfreichen Bilder mit in unseren Alltag. Dieser Abend baut auf "Leben und Lernen mit Märchen 1" auf, ist aber auch unabhängig davon hilfreich und ver- ständlich. 86 Weiterbildung und Qualifikation

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 50209L Di, 12.05.2020 19:00 - 21:00 Uhr 1 x 20,00 € 50210L Di, 03.11.2020 19:00 - 21:00 Uhr 1 x 20,00 €

Leitung: Unfälle im Wald - was ist zu tun? Barbara Cyprian, Krankenschwester, Aus- Ein Themenabend für alle, die mit Kindern im bilderin für Erste Hilfe Wald unterwegs sind Ort: Kath. Familienbildungs- Dieser Abend will Erwachsenen, die mit Kindern im stätte Linz Wald unterwegs sind, Sicherheit geben, für den Fall, dass es bei Waldunternehmungen zu Unfällen kommt. Dies erfolgt durch die Vermittlung theoretischer Grundlagen und durch praktische Übungen der Erstversorgung. Es wird auf individuelle Fragen eingegangen.

Kursnr. Tag, Beginn Uhrzeit Dauer Kosten + Material 50211L Do, 13.02.2020 18:00 - 21:00 Uhr 1 x 14,00 € 50212L Do, 12.11.2020 18:00 - 21:00 Uhr 1 x 14,00 €

87 Weiterbildung und Qualifikation 

Leitung: Ausbildung zum Gewalt- Kelly Sach, Gewaltpräventionstrainer, präventionstrainer Grundkurs Kommunikationstrainer Stufe C Gebühr: 195,00 € inkl. Ausbildungsunterlagen, für Erwachsene, die mit Kindern und Jugend- DVD und Urkunde lichen arbeiten Ort: Kath. Pfarrheim Im Rahmen unserer Arbeit mit Kindern und Jugendli- St. Marien, chen werden wir häufig mit Gewalt in den unterschied- 53545 Linz lichen Ausprägungen konfrontiert und stehen dem nicht 50213L selten hilflos gegenüber. Diese Ausbildung zum Gewalt- Samstag, 14.03.2020 präventionstrainer umfasst die Vermittlung von Metho- 10:00 - 16:30 Uhr den zur Deeskalation, Streitschlichtung und Gewaltprä- vention im Umgang mit Kindern und Jugendlichen in In Zusammenarbeit mit Theorie und Praxis. Selbstbewusst und Stark e.V.

88 Weiterbildung und Qualifikation 

Leitung: Herausforderung Klimaschutz: Maria Elisabeth Loe- venich, Projektleiterin Kinder stärken - nachhaltige Nachhaltigkeit Entwicklung befördern Gebühr: 3 Stunden 117,00 €, Fortbildungs-/Konzeptionstage für 4 Stunden 156,00 € Mitarbeitende in Kindertagesstätte und 50214L Grundschulen Vereinbaren Sie mit uns Ihren individuellen Der Klimawandel ist eine der großen Herausforderungen Termin. unserer Zeit. Nationale und internationale Anstrengun- gen unterstreichen: „Wir müssen jetzt handeln.“ Die da- mit verbundenen Herausforderungen erfordern sensibili- sierte, die Zukunft gestaltende Menschen. Die Fortbildung gibt einen Einstieg in das Konzept der Gestaltungskompetenz der Bildung für nachhaltige Ent- wicklung (BNE) und zeigt Möglichkeiten auf, sich als Kindergartengruppe oder Schulklasse in Projekten und an Aktionstagen für Klima- und Ressourcenschutz zu engagieren.

Leitung: Leben und lernen mit Märchen Griseldis, zertifizierte Märchener- Die inneren Bilder im Märchen - Kraftquelle zählerin für Kleine und Große Gebühr: 3 Stunden 210,00 €, Seit Jahrhunderten haben die Menschen sich Geschichten 2 Stunden 140,00 € erzählt, um miteinander zu lachen, zu trauern, einander zu stützen und zu trösten. Das Märchen tut das mit seiner 50215L Vereinbaren Sie mit eigenen Bildsprache, die uns Möglichkeiten eröffnet, uns uns Ihren individuellen selbst und andere besser zu verstehen. Wenn wir mit dem Termin. Märchenhelden den Weg zum guten Ende gehen, neh- men wir diese hilfreichen Bilder mit in unseren Alltag.

89 Weiterbildung und Qualifikation 

Leitung: Experimentieren mit Kindern Christiane Guth, Dipl. Biologin Von Anfang an bringen Kinder eine gute Portion For- schergeist mit, die Ihnen hilft, mit Spaß, Freude und Gebühr: Neugier ihre Welt zu erkunden und zu verstehen. Wir 2 Stunden 90,00 € 3 Stunden 120,00 € Erwachsene können die Kinder in ihrem Erkundungs- drang unterstützen, fördern und begleiten. Dafür ist es 50216L wichtig, den naturwissenschaftlichen Hintergrund eines Vereinbaren Sie mit uns Ihren induviduellen Themas zu verstehen und dieses Wissen mit einfachen, Termin. Kindgerechten Worten und durch gemeinsames Tun weitergeben und erklären zu können. An diesem Fortbil- dungstag werden neben thematischen Inputs viele Anre- gungen und Ideen für das Experimentieren mit Kindern vorgestellt und ausprobiert.

Leitung: Walderfahrungstage für Kinder Christiane Guth, Dipl. Biologin gestalten

Gebühr: Umfassende Naturerfahrungen sind lebenswichtig für 3 Stunden 125,00 € eine gesunde Entwicklung unserer Kinder. In der heuti- 4 Stunden 163,00 € gen Zeit sind vielen Kindern diese Möglichkeiten nicht 50217L mehr selbstverständlich gegeben. In diesem Fortbil- Vereinbaren Sie mit uns dungsangebot erfahren Sie , wie Sie Kindern Naturerleb- Ihren induviduellen nisse ermöglichen. Es werden Beispiele vorgestellt, wie Termin. Kinder beim „Natur wahrnehmen, begreifen und verste- hen“ aktiv unterstützt werden können. Je nach Jahreszeit werden einzelne Pflanzen- und Tiergruppen vorgestellt.

90 Teilnahmebedingungen

Anmeldung: Verwendungszweck an. Umlagen Zu jedem Kurs ist eine Anmeldung und Materialkosten sind am Ver- erforderlich. Auch eine telefonische anstaltungstag in bar und direkt Anmeldung gilt als verbindliche an die Kursleitung zu entrichten. Kursbuchung. Jede Anmeldung ist Die Kursgebühr versteht sich pro verbindlich und verpflichtet zur Person, falls nicht abweichend in Zahlung der Kursgebühr. Die Anmel- der Kursbeschreibung angege- dungen werden in der zeitlichen ben. Werden die Gebühren nicht Reihenfolge des Eingangs berück- pünktlich gezahlt, muss die Fa- sichtigt. Sie erhalten eine E-Mail- milienbildungsstätte Mahnungen Bestätigung über Ihre Anmeldung, (Gebühr 3,00 €) verschicken. daher bitten wir um Angabe Ihrer Durch Versäumnis oder Abbre- E-Mail-Adresse. Wird ein Kurs ab- chen der Teilnahme entsteht kein gesagt oder verschoben bzw. ist er Anspruch auf Erstattung bezahl- bereits belegt, werden die ange- ter Gebühren oder auf Nachlass meldeten Teilnehmer telefonisch rückständiger Beiträge. Kurse mit oder schriftlich informiert. Zudem weniger als der Mindestteilneh- können sich zwei oder mehrere Teil- merzahl werden grundsätzlich nur nehmer einen Kurs nicht teilen. Für Ferienfreizeiten gelten gesonderte durchgeführt, wenn die Teilneh- Anmeldeformalitäten. menden bereit sind, die Kursge- bühr der fehlenden Personen an- Kursgebühren: teilig zu übernehmen oder wenn die Zahl der Unterrichtsstunden Die Höhe der Kursgebühr ist in entsprechend gekürzt wird. der Regel aus dem Programmheft ersichtlich. Die Kursgebühr zahlen Rücktritt: Sie bitte unaufgefordert bis spä- testens 7 Tage vor dem ersten Ver- Eine Stornierung ist bis zu 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. anstaltungstag per Überweisung Bei Nichterscheinen oder Stor- oder bar in unserem Sekretariat. nierung ab dem 7. Tag vor Veran- Ist mit Beginn des ersten Kurs- staltungsbeginn wird der gesamte tages kein Zahlungseingang bei Teilnahmebetrag fällig. Dies gilt uns zu verzeichnen, können Sie zusätzlich für Materialkosten und erst am Kurs teilnehmen, wenn Umlagen, falls diese im betreffen- der Zahlungseingang festgestellt den Kurs anfallen sollten. Durch wurde. In jedem Falle gilt die Versäumnis oder Abbrechen der Anmeldung als rechtsverbindli- Teilnahme entsteht kein Anspruch che Kursbuchung, auch wenn die auf Erstattung bezahlter Gebühren Kursgebühr noch nicht entrichtet oder auf Erlass noch nicht bezahlter wurde. Kursgebühren. Kursleiter sind nicht Bei Überweisung geben Sie bitte berechtigt, Abmeldungen entgegen unbedingt die Kursnummer und zu nehmen. Diese haben immer im den Teilnehmendennamen als Sekretariat zu erfolgen. 91 Teilnahmebedingungen

Rücktritt bei Ferienfreizeiten: Veranstaltungsort: Eine Abmeldung von einer Ferien- Wenn nichts anderes vermerkt ist, freizeit ist bis zu drei Wochen vor finden alle Kurse in der Kath. Fami- Ferienbeginn möglich. Der bereits lienbildungsstätte Linz, Historisches gezahlte Betrag wird in diesem Rathaus, Am Markt 14, 53545 Linz Fall vom Veranstalter erstattet. Bei statt. Andere Veranstaltungsorte Nichtabmeldung bzw. Nichtantreten werden im Programmheft ausgewie- der Freizeit ist die volle Kursgebühr sen. Es gilt die jeweilige Hausord- zu zahlen. nung. Unsere Freizeiten können nur ab ei- ner gewissen Teilnehmerzahl statt- Persönlichkeitsrecht: finden. Wenn dies nicht gegeben Wir bitten Sie um Verschwiegenheit ist, behalten wir uns vor, die Freizeit über persönliche Gesprächsinhalte, drei Wochen vor Beginn abzusagen. die Sie während eines Kurses erhal- ten haben. Urheberschutz: Fotografieren sowie Film- und Sonstiges: Tonaufzeichnungen während der Mit Bekanntgabe dieser Teilnahme- Veranstaltungen sind nicht erlaubt. bedingungen verlieren alle bishe- Lehrmaterial darf ohne Genehmi- rigen Regelungen ihre Gültigkeit. gung der Familienbildungsstätte Für Druckfehler im Programmheft nur zu privaten Zwecken genutzt oder in anderen Veröffentlichungen werden. wird keine Haftung übernommen. Programmänderungen behalten wir Haftung: uns vor. Die Familienbildungsstätte haftet nicht für Unfälle während der Ver- anstaltungen und auf dem Weg zum oder vom Veranstaltungsort sowie für den Verlust oder die Beschädi- gung von persönlichem Eigentum. Bitte achten Sie auf Ihre Garderobe und persönlichen Gegenstände.

Aufsichtspflicht: Für alle Angebote für Kinder gilt, dass unsere Aufsichtspflicht erst mit der Übergabe des Kindes an die zuständige Kursleitung beginnt und entsprechend mit der Übergabe des Kindes an die Eltern endet. 92 Datenschutz

Datenschutzerklärung auf Grundlage uns dies schriftlich, fernmündlich der EU-Datenschutz Grundverord- oder persönlich mitteilen. nung (EU-DSGVO) im Einklang mit dem Gesetz über den Kirchlichen Zudem haben Sie im Falle eines Ver- Datenschutz (KDG) zur Nutzung der gehens im Umgang mit Ihren Daten Angebote der Kath. Familienbil- bei der Kath. Familienbildungsstätte dungsstätte Neuwied e.V. das Recht, dieses Vergehen bei Datenschutzbeauftragter der Kath. einer entsprechenden Aufsichtsbe- Familienbildungsstätte Neuwied e.V. : hörde zu melden. Wir weisen darauf Nils Zimmermann, hin, dass die Datenübertragung im [email protected] Internet (z.B. bei der Kommunika- tion per E-Mail) Sicherheitslücken Der Vorstand der Kath. Familienbil- aufweisen kann. Ein lückenloser dungsstätte nimmt den Schutz Ihrer Schutz der Daten vor dem Zugriff personenbezogenen Daten sehr durch Dritte ist nicht möglich. ernst. Soweit wir personenbezo- gene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhe- Quellen: ben, erfolgt dies, soweit möglich, Datenschutz-Grundverordnung, stets auf freiwilliger Basis. Diese Amtsblatt der EU, L119 vom Daten werden ohne Ihre ausdrück- 04.05.2016 liche Zustimmung nicht an Dritte Gesetz über den Kirchlichen Daten- weitergegeben. Die von der Kath. schutz (KDG), Erlass des Bischofs Familienbildungsstätte e. V. abge- im Kirchlichen Amtsblatt, Nr. 65, fragten Daten zur Kurs- und Ange- 01.04.2018 botsanmeldung (online, per E-Mail, www.e-recht24.de/muster-daten- persönlich oder schriftlich) werden schutzerklaerung.html [15.05.2018] lediglich zu diesem Zweck erhoben. Die Speicherung erfolgt nur auf Einverständnis: Anfrage des Teilnehmenden oder bei Abschluss einer Kursbuchung. Die Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie personenbezogenen Daten werden die Teilnahmebedingungen der von uns ab dem Tag der Buchung Kath. Familienbildungsstätte Neu- gespeichert, damit wir Sie im Falle wied e.V. an. einer Kursänderung informieren können oder Sie über nicht stattge- fundene Kurse, die im Folgesemester angeboten werden, erneut informie- ren können. Sie können zu jeder Zeit Auskunft über Ihre gespeicherten Daten erhal- ten, eine Löschung oder Änderung Ihrer Daten erwirken sowie diese Zustimmung widerrufen, indem Sie 93 Leitbild

Bildung und Begegnung – Wir arbeiten professionell. Die Katholische Familienbildungs- unser Beitrag zu einem stätte Neuwied, als gemeinnüt- gelingenden Leben ziger eingetragener Verein, ist in Grundlage unserer Arbeit als Ka- den kirchlichen und kommunalen tholische Familienbildungsstätte Arbeitsgemeinschaften für Fami- Neuwied ist der christliche Glaube. lienbildung vertreten. Zudem ist „Ich bin gekommen, damit sie das die Katholische Familienbildung Leben haben und es in Fülle haben.“ eingebettet in Strukturen auf (Joh. 10/10) Bundes-, Landes-, Kommunaler Dieses Leitwort bedeutet für unsere und Diözesaner Ebene. Die Organi- Arbeit: sationsstruktur der Katholischen Familienbildungsstätte ist geprägt Wir bilden und informieren. von Partizipation, Entwicklung, Wir gestalten Bildungsprozesse, die Verlässlichkeit, Nachhaltigkeit und den Menschen in seiner Gesamtheit Vernetzung. fördern, die Bildungs- und Kommu- Der ehrenamtliche Vorstand und nikationsfähigkeit stärken und die die Mitgliederversammlung haben Wissen und Fertigkeiten vermitteln. eine hauptamtliche Geschäftsfüh- Wir beraten, begleiten und unter- rung mit der Leitung der Einrichtung stützen. beauftragt. Unser hauptberufliches Wir nehmen gesellschaftliche Team und unsere freiberuflichen Veränderungen wahr, begleiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Menschen auf ihren Wegen und un- verfügen über vielfältige Kompeten- terstützen sie in der Entfaltung ihrer zen und unterschiedliches Fachwis- Talente und ihrer Lebensentwürfe. sen und bilden sich regelmäßig fort. Wir bieten Raum für Begegnung. Hauptberufliche, freiberufliche und Wir fördern Begegnungen und Be- ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und ziehungen, die berühren. Dabei sind Mitarbeiter gestalten motiviert und uns alle Menschen willkommen. engagiert unsere verschiedenen Wir achten ein wertschätzendes Arbeitsbereiche. Bürgerschaftliches Miteinander unter Nutzung aller Engagement wird von uns gefördert Unterschiede und machen Gemein- und begleitet. schaft erlebbar. Die Katholische Familienbildungs- Wir setzen uns ein. stätte Neuwied arbeitet wirtschaft- Wir legen in unserer Arbeit Wert lich, aber nicht gewinnorientiert. auf Information und Transparenz. Wir setzen uns ein für Familien in Gesellschaft und Kirche und arbei- ten vernetzt und vertrauensvoll mit vielen Kooperationspartnern auf gleicher Augenhöhe zusammen. Wir sind offen für konstruktive Kritik und sehen in der Konfliktbewältigung 94 Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Einrichtungen im Bistum Trier

Katholische Katholische Katholische Familien­bildungsstätte Familien­bildungsstätte Familienbildungsstätte Andernach e. V. Linz Saarbrücken e. V. Bischof-Bernhard- Historisches Rathaus Ursulinenstr. 67 Stein-Haus Am Markt 14 66111 Saarbrücken Ludwig-Hillesheim-Str. 3 53545 Linz Telefon: 0681 90 68 191 56626 Andernach Telefon: 02644 4163 [email protected] Telefon: 02632 250 350 [email protected] www.fbs-saarbruecken.de [email protected] www.fbs-linz.de www.fbs-andernach.de Katholische Katholische Familienbildungsstätte Katholische Familien­bildungsstätte Saarlouis e. V. Familienbildungsstätte Mayen e. V. Ludwig-Karl-Balzer Allee 3 Caritasverband Bäckerstr. 12 66740 Saarlouis Rhein-Hunsrück-Nahe e. V. 56727 Mayen Telefon: 06831 43637 Bad Kreuznach Telefon: 02651 6800 [email protected] Bahnstr. 26 [email protected] www.fbs-saarlouis.de 55543 Bad Kreuznach www.fbs-mayen.de Telefon: 0671 83 82 840 Katholische [email protected] Katholische Familien­bildungsstätte www.caritas-rhn.de Familien­bildungsstätte Simmern e. V. Haus der Familie Aulergasse 8 Katholische Merzig e. V. 55469 Simmern Familienbildungsstätte Hochwaldstr. 13 Telefon: 06761 950 20 Bad Neuenahr-Ahrweiler 66663 Merzig [email protected] e. V. Telefon: 06861 6032 www.fbs-simmern.de Weststr. 6 [email protected] 53474 Bad Neuenahr- www.haus-der-familie-merzig.de Katholische Ahrweiler Familien­bildungsstätte Telefon: 02641 270 39 Katholische Trier e. V. [email protected] Familien­bildungsstätte Krahnenstr. 39b www.fbs-bna.de Neunkirchen e. V. und 54290 Trier Senioren-Akademie der Telefon: 0651 745 35 Katholische Familienbildungsstätte [email protected] Familien­bildungsstätte Marienstr. 5 www.fbs-trier.de Bitburg e. V. 66538 Neunkirchen Maria-Kundenreich-Str. 4 Telefon: 06821 904 650 Katholische 54634 Bitburg [email protected] Familienbildungsstätte Telefon: 06561 7966 www.fbs-nk.de Remise Trier-Ehrang e. V. [email protected] Von-Pidoll-Str. 18 www.fbs-bitburg.de Katholische 54293 Trier Familienbildungsstätte Telefon: 0651 64895 Katholische Neuwied e. V. [email protected] Familien­bildungsstätte Wilhelm-Leuschner-Straße 5 www.remise-ehrang.de Koblenz e. V. 56564 Neuwied Hohenfelder Str. 16 Telefon: 02631 39070 56068 Koblenz [email protected] Telefon: 0261 356 79 www.fbs-neuwied.de [email protected] www.fbs-koblenz.de 95 Heimat leben ist einfach.

Wenn die Sparkasse Neuwied das Heimatleben mit ihrer Spendenplattform fördert. www.heimatleben.de

s Sparkasse Neuwied