Bad Hönningen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Historischer Bergbau in Rheinbreitbach
Rheinbreitbach Stiftung der Familie Breidbach Historischer Bergbau zurück gehen, weil ein Altarbild Übersichtskarte Bad Honnef / Rheinbreitbach / Unkel entdecken deren Wappen trägt. Alljährlich in Rheinbreitbach Quelle: www.openstreetmap.org fi ndet neben der Kirmes wieder 1 Burg der Herren von die Pferdesegnung am Geburts- 2 3 1 4 Breitbach tag des Heiligen statt. 4 Obere Burg Die Bergrücken im Osten von Erst vor zwei Jahren wurde der Rheinbreitbach sind seit alters her frühere Sitz der Herren von Breid- bekannt für ihre Kupfererzvorkom- bach, die Ruine der Wasserburg Das oberhalb der früheren Burg men. Die wichtigsten waren die in der Ortsmitte, als Bodendenk- der Breidbacher gelegene herr- über viele Jahrhunderte betriebe- mal gesichert. Nach dem Aus- schaftliche Anwesen hat deren nen Bergwerke Virneberg und St. sterben der Hauptlinie verfi el Rolle übernommen. Das Mittelteil Marienberg. Im 19. Jahrhundert der Stammsitz zunehmend und des 1992 von der Ortsgemeinde wurden in den Halden des Virne- wurde schließlich abgerissen. erworbene Gebäude lässt sich auf bergs immer wieder römische Mün- Das Bewusstsein für den Wert der das späte Mittelalter zurückfüh- zen aus der Zeit von Christi Geburt Ortsgeschichte war damals leider ren. Heute ist die „Obere Burg“ der bis 330 n.Chr. gefunden. Das deutet noch nicht entwickelt. Dem histo- Sitz der kleinen Gemeindeverwal- darauf hin, dass der bis an die Erd- rischen Eindruck kommen das ge- tung. Dank eines Förderkreises ist oberfl äche tretende mächtige Erz- pfl egte Gesindehaus im Norden sie inzwischen kulturelles Zent- gang bereits vor 2000 Jahren abge- und die schrittweise erneuerte rum der Gemeinde. Die Burg war baut wurde. Die wirtschaftliche B Fachwerkfassade der Westerwald- im 17. -
*Rwwhvglhqvwrugqxqj Yrp $Xjxvw ² 6Hswhpehu
KATH. PFARREIENGEMEINSCHAFT VERBANDSGEMEINDE UNKEL PFARRNACHRICHTEN Jahrgang: 44 Nr. 19 vom 19.09.2021 Gottesdienstordnung vom 18. September – 03. Oktober 2021 Samstag, 18.09.2021 19.30 S Festliches Orgelkonzert mit dem Trio 17.00 Chr Beichtgelegenheit Festivo 17.30 P Vorabendmesse Samstag, 25.09.2021 17.30 M Vorabendmesse, 11.00 M Mothers´ Prayer 19.00 S Vorabendmesse, 17.00 Chr Beichtgelegenheit 25. Sonntag, im Jahreskreis 19.09.2021 17.30 M Vorabendmesse Weish 2,1a.12.17-20,Jak 3,16-4,3, Ev: Mk 9,30-37 17.30 P Vorabendmesse Caritas Kollekte 19.00 S Vorabendmesse 09.30 P Hl. Messe, 26. Sonntag, im Jahreskreis 26.09.2021 09.30 J Hl. Messe Num 11,25-29,Jak 5,1-6, Ev: Mk 9,38-43.45.47-48 11.00 S Hl. Messe anl. Erntedank u. Winzerfest, 09.30 P Hl. Messe 11.00 M Hl. Messe 09.30 J Hl. Messe Montag, 20.09.2021 / Hl. Nothelfer Eustachius von Rom 11.00 S Hl. Messe 09.00 P Hl. Messe 11.00 M Hl. Messe 19.00 P Nothelferandacht 15.00 J Tauffeier Dienstag, 21.09.2021 Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 15.00 P Tauffeier 17.00 Sch Rosenkranzgebet 17.00 S Orgelkonzert mit dem Domorganisten 18.30 M Rosenkranzgebet Montag, 27.09.2021 Weihe der Kölner Domkirche 19.00 Sch Hl. Messe 09.00 P Hl. Messe 19.00 M Hl. Messe der Frauengemeinschaft Dienstag, 28.09.2021 17.00 Sch Rosenkranzgebet 19.30 M Anbetung 18.30 M Rosenkranzgebet Mittwoch, 22.09.2021 19.00 M Hl. -
Programm 2020
Programm 2020 Einrichtungen im Bistum Trier LINZ Andernach · Bad Kreuznach · Bad Neuenahr- Ahrweiler · Bitburg · Koblenz · Mayen Merzig · Neunkirchen · Neuwied · Saarbrücken · Saarlouis · Simmern · Trier · Trier-Ehrang Mehrgenerationenhäuser 2 Impressum Herausgeber Ansprechpartner Katholische Familienbildungsstätte Ute Gilles-Adenauer, Dipl. Pädagogin: Neuwied e. V., Geschäftsstelle Linz Päd. Leitung Geschäftstelle Linz Historisches Rathaus Fachbereich Eltern und Kinder Am Markt 14 Qualitätsbeauftagte 53545 Linz Telefon: 02644 4163 Telefon: 02644 4163 E-Mail: [email protected] Telefax: 02644 800099 E-Mail: [email protected] Leni Hahn, Dipl. Sozialpädagogin Homepage: www.fbs-linz.de Netzwerk Familienbildung Koordination wellcome Leiter / Geschäftsführer Koordination Haus der Familie Nils Zimmermann, B.A, soziale Arbeit Telefon: 02631 390726 Pädagogische Leitung: E-Mail: [email protected] Ute Gilles-Adenauer, Dipl. Pädagogin Christiane Guth, Dipl. Biologin Sekretariat: Fachbereich Kinder/Ferienfreizeiten Sabine Sartor, Bankkauffrau Telefon: 02644 4163 Sarah Conée, Auszubildende E-Mail: [email protected] Vorstand: Mechtild Zilles (1. Vorsitzende) Dorothea Hummerich-Baulig Thomas Bläsche Georg Schuhen Ute Heinrichs Lilo Jaschik Margret Günster (Ehrenvorsitzende) Bankverbindung Katholische Familienbildungsstätte Linz Bank: Sparkasse Neuwied IBAN: DE94 5745 0120 0000 1580 71 SWIFT-BIC: MALADE51NWD Bürozeiten Di.: 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:00 Uhr Mi. und Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr 3 Grußwort Bildung für nachhaltige Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern dieser Broschüre und Entwicklung freuen uns auf Ihren Besuch in einem unserer Häuser im Kreis Neuwied. Es bewegt sich etwas, seitdem ein schwedischer Teenager mit der Idee Herzlich grüßt Sie einer nachhaltigen und enkeltaugli- chen Welt Gesellschaft und Politik zum Nachdenken bringt. In unseren Kursen, Ferienfreizeiten und Work- Mechthild Zilles shops erleben wir es immer wieder: 1. -
Adressen Institutionen Für Januar 2009
Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Sozialpraktikum vom 20.01.-31.01.2020 Zugesagte Praktikumsplätze für 2020 (Ansprechpartner in Spalte 7 aus Datenschutzgründen in der Homepage-Fassung gelöscht) Anmerkung vorab: In einigen Fällen haben die Institutionen Besonderheiten (Gesundheitszeugnis etc.) bereits angegeben. Jedoch haben dies nicht alle Einrichtungen zu diesem Zeitpunkt getan, so dass ihr unbedingt persönlich Rücksprache mit der Kontaktperson der Institution dahingehend nehmen werden müsst, welche Voraussetzungen seitens des Praktikanten jeweils zu erfüllen sind. Zudem müsst ihr euch – soweit nicht angegeben – bei der Institution (unabhängig von dem, was hier auf der Liste angegeben ist) vorab telefonisch informieren, in welcher Form ihr euch letztlich bewerben sollt (schriftliche Bewerbung, Bewerbungsgespräch etc.). Bei allen Plätzen von Liste 1 und von Liste 2 könnt Ihr Euch bewerben, OHNE Rücksprache mit Frau Emmerich zu nehmen. Falls Ihr einen Praktikumsplatz haben möchtet, der nicht auf Liste 1 oder auf Liste 2 steht, müsst Ihr VOR der Bewerbung unbedingt Kontakt mit Frau Emmerich aufnehmen: ([email protected]; Tel,; 0228-4335456) LISTE 1 Nr Name PLZ Ort Straße Telefon Ansprech- Anzahl Bemerkung partner der Plätze 1 Ev. Kindertagesstätte 53567 Asbach/Ww Schulstr. 4 02683/42277 1 Kita53567asbacg@t- online.de 2 Kamillus-Klinik 53567 Asbach Ww Hospitalstr. 6 02683/59620 4 Hepatitis-B-Impfung; Mail: sarita.slavin@kamillus- klinik.de 3 Grundschule Asbach 53567 Asbach- Altenkirchener Str.20 02683/966086 2 Mitfahrgelegenheit morgens Limbach Limbach aus Wülscheid möglich 4 CURA Krankenhaus 53604 Bad Honnef Schülgenstr.15 02224/772-1200 2 Gesundheitszeugnis; Hepatitis- B-Impfung 5 Kath. Kindertagesstätte 53604 Bad Honnef Rommersdorfer Str. 37 02224/5486 2 zosel@st-johannes- St. -
Installateurverzeichnis Gas Und Wasser
Gas- / Wasser-Installateurverzeichnis Stand 2021 Firma PLZ Ort Straße Telefonnummer Mailadresse Braßel-Haustechnik, Gerd 53604 Bad Honnef Selhofer Str. 55 0 22 24 / 980 671 [email protected] Baumann GmbH 53619 Rheinbreitbach Im Kettelfeld 10 0 22 24 / 54 00 [email protected] Bexiga Heizung & Sanitär 53619 Rheinbreitbach Hauptstr. 19 0 22 24 / 90 12 222 [email protected] Bingger, Gerhard 57632 Reiferscheid Buchenstraße 14 a 0 26 85 / 98 73 17 [email protected] Braun GmbH 53604 Bad Honnef-Aegidienberg Zilskreuz 2 0 22 24 / 96 01 90 [email protected] Bremer & Saal GbR 53604 Bad Honnef Schmerbachweg 2 0 22 24 / 1 09 02 [email protected] Bühne Sanitär - Heizbau GmbH, Inh. Balsam53604 Bad Honnef Drieschweg 38 0 22 24 / 92 400 [email protected] Busenbender, Mario 53604 Bad Honnef Beueler Str. 30 0 22 24 / 25 78 [email protected] Cirrus BV, Edgar Zimmermann 53577 Neustadt (Wied) Otto-Hahn-Str. 4 0 26 83 / 93 91 31 [email protected] Dresen, Helmut 53604 Bad Honnef Rhöndorfer Str. 44 a 0 22 24 / 7 28 28 [email protected] Drytest GmbH, Inh. Patrick zur Hörst 53572 Bruchhausen Beuelsrast 2 0 22 24/ 90 21 28 3 [email protected] Eul, Niklas 57641 Oberlahr Bahnhofstraße 51 0 26 85 / 98 77 03 8 [email protected] Frings GmbH 53619 Rheinbreitbach Maarweg 67 0 22 24 / 960 32 - 0 [email protected] Fuchs, Jürgen 53619 Rheinbreitbach Hauptstr. 33 0 22 24 / 94 06 97 [email protected] Halfen, Markus 53604 Bad Honnef Karlstraße 37 0 22 24 / 98 17 601 [email protected] Heizungsbaumann, Kai Baumann 57632 Flammersfeld Hubertussteig 3 0 26 85 / 36 4 [email protected] Hertling, Hans-Peter 56593 Pleckhausen Brunnenstr. -
Informationen Verbandsgemeinde Linz Wohnen Leben Sicherheit
Informationen Verbandsgemeinde Linz Wohnen Leben Sicherheit Die Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz gehört zur INCURA GmbH, einem privaten Dienstleistungsunternehmen. Unsere Residenz bietet rund 100 Pflegeplätze und 44 seniorengerechte Apartments. Unser Service für Sie: · Kurzzeit-, Langzeit- und Tagespflege · Seniorengerechtes Wohnen · Gerontopsychiatrischer Wohnbereich Gerne laden wir Sie zu einem · Palliative Versorgung · Friseur und Fußpflege im Haus Kennenlernen und einer individuellen · Fachärzte vor Ort Beratung ein. · Umfangreiche Angebote zur Tagesgestaltung Senioren-Residenz Linz GmbH Sankt Antonius Rufen Sie uns an Am Konvikt 6–8 · 53545 Linz am Rhein 02644/944-0 [email protected] · www.incura.dee Das Geheimnis des rechten Altwerdens liegt in einem Satz: Die Zeit geht sanft nur mit denen um, die mit der Zeit sanft umgehen. Anatole France Seniorenheim der VG Linz/Rhein Vor dem Leetor 5 Tel.: 02644 95140 53545 Linz am Rhein www.seniorenheim-linz.de Region Linz Leben & Unternehmen Unsere landschaftlich herrlich gelegene Region im Naturpark Rhein- Westerwald mit der Stadt Linz und den sechs Ortsgemeinden Dattenberg, Kasbach-Ohlenberg, Leubsdorf, Ockenfels, St. Katharinen und Vettelschoß ist wie geschaffen zum Leben und Unternehmen. Wer hier wohnt, schätzt die unverwechselbare Kombination von Rhein und Höhe: die naturnahe Umgebung, die guten Bildungs- und Berufsmöglichkeiten und die hohe Qualität öffentlicher und privater Dienstleistungen. Eine einmalige, reizvolle Landschaft zu Hause erleben, aber mit modernsten Verkehrsmitteln die Stadtzentren von Bonn, Köln, Koblenz und Frankfurt schnell erreichen – das ist eine der Stärken unserer Region Linz. Das touris- tische Flug-Drehkreuz Nummer eins, der Flughafen Köln–Bonn, und der ICE- Bahnhof Bonn/Siegburg liegen wie die Flughäfen Düsseldorf und Frankfurt ganz in der Nähe und bieten hohe Mobilität in Beruf und Freizeit. -
Laurentiushütte Bei Bruchhausen
Laurentiushütte bei Bruchhausen Schlagwörter: Schutzhütte Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege Gemeinde(n): Bruchhausen Kreis(e): Neuwied Bundesland: Rheinland-Pfalz Laurentiushütte bei Bruchhausen (2018) Fotograf/Urheber: Ursula Gilbert; Adalbert Fuchs Die Laurentiushütte wurde im Sommer 1985 fertiggestellt und der Öffentlichkeit übergeben. Sie wurde von den Mitgliedern des St. Laurentius-Josefs–Bürgerverein unter Anleitung und Mithilfe des damaligen Jagdpächters hergerichtet. Das Grundstück (Flurbezeichnung „Zu Baumen“) wurde der Gemeinde von Altbürgermeister und Ehrenbürger der Gemeinde, Franz Krupp, geschenkt. Sie ist als offene Schutz- und Wanderhütte konzipiert, kann aber auch für Veranstaltungen von der Gemeinde gemietet werden. Man hat eine schöne Aussicht auf das Dorf sowie einen wunderbaren Weitblick in die Eifel (Hohe Acht); ferner auf das Radom in Wachtberg bei Bonn (Stichwort: Naturpark-Weitblick „Laurentiushütte“). Die Hütte ist oft Ausgangspunkt für verschiedene Exkursionen oder beliebter Treff für Veranstaltungen. Geschichtsweg Bruchhausen Die Laurentiushütte ist die sechste Station des Geschichtsweg Bruchhausen. Die nachfolgende Station des Geschichtsweges ist die Bergwerkslore in Bruchhausen. (Ursula Gilbert und Adalbert Fuchs, Ortsgemeinde Bruchhausen, 2019) Internet www.naturpark-rhein-westerwald.de: Naturpark-Weitblick Laurentiushütte/Bruchhausen (abgerufen am 21.08.2019) www.bruchhausen.de: Geschichtsweg Bruchhausen, Flyer (abgerufen 06.11.2019) Literatur Fuchs, Adalbert; Wachowiak, Helmut (Hrsg.) (2004): Zwischen -
Es Ist Wieder Fußballtraining Stand 16.04.2021
NR. 6 * 05. MAI 2021 SAISON 2020/2021 DIE AKTUELLE FUSSBALLZEITSCHRIFT 1929 . S V V . e DES SPORTVEREINS RHEINBREITBACH R o 9 t 2 - W 9 1 e h iß c R ba heinbreit Simsalabimes ist wieder Fußballtraining STAND 16.04.2021 ABTEILUNG FUSSBALL, SAISON 2020/2021 Ansprechpartner Ansprechpartner Bereich Sport Leitung Senioren [email protected] Daniel Palm 0178 3465258 Senioren 1 [email protected] Gerd Hartmann 0171 8334423 Senioren 2 [email protected] Michael Haamann 0172 6923250 Senioren 3 [email protected] Christian Schlüter 0151 55559522 Frauen [email protected] Ejmen Celik 0177 2401401 Alte Herren [email protected] Gerd Weber 0152 56475067 Leitung Jugend [email protected] Martin Lorenzini 0179 6878686 A Junioren (2002/2003) [email protected] John Botelho 0176 23253565 B 1 Junioren (2004/2005) [email protected] Leon Steiner 0151 50303921 C 1 Junioren (2006/2007) [email protected] Ejmen Celik 0177 2401401 C 2 Junioren(2006/2007) [email protected] Torsten Straußfeld 0172 6563085 C-Mädchen(2006/2007) [email protected] Andre Raaff 0177 8417051 D 1 Junioren (2008/2009) [email protected] Tom Mrijaj 0174 1853758 D 2 Junioren (2008/2009) [email protected] Sascha Gaul 0179 6736446 D 3 Junioren (2008/2009) [email protected] Rudi Wygas 0172 2502048 D-Mädchen (2008/2009) [email protected] Peter Classen 0163 2597866 E 1 Junioren (2010/2011) -
Wahl Zum 20. Deutschen Bundestag Wahlkreis 197 Neuwied
95 101 Kreis Olpe Rheinisch- Bergischer 149 93 Kreis Kreisfreie 100 Friesenhagen Stadt Köln Oberbergischer Wahl zum 20. DeutscheKnre iBs undestag Landkreis 99 Altenkirchen Kreis Siegen- 94 Wahlkreis 197 (Westerwald) Wittgenstein Neuwied Harbach Verbandsgemeinde 148 Kirchen (Sieg) Birken- Niederfischbach Mudersbach 92 Honigsessen Rhein- 97 Katzwinkel Kirchen Rhein- Forst Verbandsgemeinde (Sieg) Erft-Kreis (Sieg) Brachbach Sieg- Wissen 197 Wallmenroth Kreis Hövels Bitzen Betzdorf Fürthen Scheuerfeld Etzbach Wissen Mittelhof Grünebach Hamm (Sieg) Herdorf Pracht Elben Alsdorf Verbandsgemeinde Roth Selbach Steineroth Niederirsen Hamm (Sieg) Schutzbach (Sieg) Molzhain Birkenbeul Seelbach Bruchertseifen Gebhardshain Kausen Niederdreisbach Daaden Werkhausen Ölsen bei Hamm (Sieg) Helmeroth Dickendorf Fensdorf Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Kreisfreie Busenhausen Racksen Isert Heupelzen Steinebach/Sieg Betzdorf- Daaden- Stadt Hasselbach Oberirsen Gebardshain Elkenroth Weitefeld Obererbach (Westerwald) Idelberg Herdorf Emmerzhausen Bonn Kircheib Weyerbusch Wölmersen Malberg Rosenheim Mauden Rettersen Bachenberg Eichelhardt (Landkreis Buchholz Forstmehren Mammelzen Friedewald Fiersbach Helmenzen Altenkirchen) Derschen 96 (Westerwald) Verbandsgemeinde Sörth Hirz- Ersfeld Kraam Altenkirchen- Altenkirchen Flammersfeld Ingelbach Lahn- Maulsbach Mehren (Westerwald) Nauroth Giershausen Neitersen Michelbach Nisterberg Dill- Walterschen Almersbach (Westerwald) Orfgen Gieleroth Kreis Kescheid Schürdt Schöneberg Fluterschen Asbach Obernau Reiferscheid Oberwambach -
Amtliches Gemeindeverzeichnis 3 © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
STATISTISCHES LANDESAMT Band 407 2016 STATISTISCHE BÄNDE Amtliches Statistik nutzen Gemeindeverzeichnis Herausgeber: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz Mainzer Straße 14-16 56130 Bad Ems Telefon: 02603 71-0 Telefax: 02603 71-3150 E-Mail: [email protected] Internet: www.statistik.rlp.de Redaktion: Referat „Bevölkerung, Gebiet, Zensus“ Erschienen im Februar 2016 Preis: 11,00 EUR Kostenfreier Download im Internet: www.statistik.rlp.de/baende/band407_amtliches_gemeindeverzeichnis.pdf © Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Bad Ems, 2016 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Vorwort In Rheinland-Pfalz wurde im Jahr 2010 eine Kommunal- und Verwaltungs- reform eingeleitet, die auch Veränderungen in der Gebietsgliederung des Landes zur Folge hatte. Die im Zuge dieser Reform bislang stattgefundenen Aus- und Eingliederungen sowie Zusammenlegungen von Gebietskörper- schaften waren Anlass, das Amtliche Gemeindeverzeichnis Rheinland-Pfalz zu überarbeiten. Dieser statistische Band dokumentiert sowohl den zum 1. Juli 2014 gelten- den Stand als auch die Entwicklungen in der Gebiets- und Verwaltungs- gliederung des Landes seit Ende der 60er-Jahre. In Rheinland-Pfalz gibt es aktuell 2 305 Gemeinden, darunter zwölf kreisfreie Städte sowie 30 ver- bandsfreie Gemeinden. Die restlichen Ortsgemeinden gehören 150 Verbandsgemeinden an, die – wie auch die verbandsfreien Gemeinden – 24 Landkreisen zugeordnet sind. Für diese Gebietseinheiten wird in dieser Veröffentlichung u. a. die Entwicklung der Bevölkerungszahlen auf der Grundlage der Volkszählungen von 1950, 1987 und 2011 sowie der Bevölkerungsfortschreibung zum 31. Dezember 2014 aufgezeigt; Angaben zur jeweiligen Gebietsgröße sind auf Basis der Flächenerhebung zum 31. Dezember 2014 nachgewiesen. Der Band enthält einleitend eine allgemeine zusammenfassende Darstellung der territorialen Struktur in Rheinland-Pfalz in Form von Karten, Tabellen und Grafiken. -
Gas- / Wasser-Installateurverzeichnis Stand 2019
Gas- / Wasser-Installateurverzeichnis Stand 2019 Firma PLZ Ort Straße Telefonnummer Mailadresse Braßel-Haustechnik, Gerd 53604 Bad Honnef Selhofer Str. 55 0 22 24 / 980 671 [email protected] Baumann GmbH 53619 Rheinbreitbach Im Kettelfeld 10 0 22 24 / 54 00 [email protected] Bingger, Gerhard 57632 Reiferscheid Buchenstraße 14 a 0 26 85 / 98 73 17 [email protected] Braun GmbH, Hans-Georg 53604 Bad Honnef-Aegidienberg Zilskreuz 2 0 22 24 / 96 01 90 [email protected] Bremer & Saal GbR 53604 Bad Honnef Schmerbachweg 2 0 22 24 / 1 09 02 [email protected] Bühne Sanitär - Heizbau GmbH, Inh. Osse 53604 Bad Honnef Drieschweg 38 0 22 24 / 92 400 [email protected] Busenbender, Mario 53604 Bad Honnef Beueler Str. 30 0 22 24 / 25 78 [email protected] Cirrus BV, Edgar Zimmermann 53577 Neustadt (Wied) Otto-Hahn-Str. 4 0 26 83 / 93 91 31 [email protected] Dresen, Helmut 53604 Bad Honnef Rhöndorfer Str. 44 a 0 22 24 / 7 28 28 [email protected] Drytest GmbH, Inh. Patrick zur Hörst 53572 Bruchhausen Beuelsrast 2 0 22 24/ 90 21 28 3 [email protected] Eckhardt, Reiner 53567 Buchholz Zur Tränke 2 0 26 83 / 62 64 [email protected] Frings GmbH 53619 Rheinbreitbach Maarweg 67 0 22 24 / 960 32 - 0 [email protected] Fuchs, Jürgen 53619 Rheinbreitbach Hauptstr. 33 0 22 24 / 94 06 97 [email protected] Halfen, Markus 53604 Bad Honnef Karlstraße 37 0 22 24 / 98 17 601 [email protected] Harfst, Frank 53579 Erpel Bergstraße 4 0 26 44 / 32 62 [email protected] Heizungsbaumann, Kai Baumann 57632 Flammersfeld Hubertussteig 3 0 26 85 / 36 4 [email protected] Hertling, Hans-Peter 56593 Pleckhausen Brunnenstr. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 1
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 1 - Versorgungsstruktur Friesenhagen Harbach 2-4 Niederfischbach Mudersbach Birken-Honigsessen Katzwinkel (Sieg) 1 Forst Kirchen (Sieg) Brachbach8 Hövels Wallmenroth Bitzen Wissen Betzdorf Fürthen Mittelhof Scheuerfeld Etzbach 7 Grünebach Hamm (Sieg) Herdorf Pracht Alsdorf Niederirsen Roth 6 Steineroth 9 Breitscheidt Elben Seelbach Schutzbach 5 bei Hamm Bruchertseifen Selbach (Sieg) Gebhardshain Molzhain Birkenbeul Ölsen Helmeroth Fensdorf Kausen Niederdreisbach Hilgenroth Daaden Racksen Dickendorf Oberirsen Werkhausen Busen- Steinebach (Sieg) hausen Isert Hasselbach Volkerzen Mörsbach Elkenroth Heupelzen Bachen- Idelberg Stein- 27 Weitefeld Wölmersen berg Eichelhardt Wingert Obererbach Kundert Malberg 28 Emmerzhausen Rettersen Rosenheim Buchholz (Westerwald) Heimborn Kircheib Weyerbusch Mauden Forstmehren Kettenhausen Birnbach Mammelzen Giesenhausen Friedewald Fiersbach Luckenbach Helmenzen Limbach Neunkhausen Ersfeld Sörth Langenbach Derschen Kraam Heuzert Nauroth bei Kirburg Hemmelzen Altenkirchen Kroppach Atzelgift Hirz- Giers- Astert Maulsbach Mehren Mörlen Ziegen- hausen Michelbach Ingelbach Marzhausen Liebenscheid Walterschen Streithausen hain Neitersen 25 Asbach Almersbach Müschenbach Nister Nisterberg Stein-Neukirch Obernau Wied Lautzenbrücken Orfgen Mudenbach Hof Schürdt Fluterschen Hachenburg Norken Kirburg Kescheid Schöneberg Gieleroth Borod Hattert Bölsberg Bretthausen Reifer- Berzhausen Salzburg scheid Oberwambach 26 Nisterau Willingen 13-23 Stürzelbach Bad Marienberg