Halten Und Parken in Der Verbandsgemeinde Unkel

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Halten Und Parken in Der Verbandsgemeinde Unkel HÄTTEN SIE ́S GEWUSST? WOZU VERKEHRSÜBERWACHUNG? Wer seine Fahrt willentlich unterbricht, der hält. Gäbe es in der Verbandsgemeinde Unkel ein Autoparadies, wenn keine Verkehrsüberwachung Das Halten ist unter anderem unzulässig: erfolgen würde? Halten ist unzulässig: Sie fänden garantiert keinen Parkplatz mehr im an engen bzw. unübersichtlichen Bereich von zeitlich beschränkten Parkplätzen! Straßenstellen Liefern und Laden im eingeschränkten im Bereich von scharfen Kurven Haltverbot wäre kaum mehr möglich. auf Einfädelungsstreifen und auf Anwohner sollten ihr Auto besser stehenlassen, Ausfädelungsstreifen wenn sie endlich einen Parkplatz gefunden auf Bahnübergängen hätten. vor und in amtlich gekennzeichneten Mitmenschen mit Handicap bräuchten erst gar Feuerwehrzufahrten nicht nach gesonderten Parkplätzen zu suchen. Wer zuerst kommt parkt zuerst! Früh aufstehen und wenn es durch Verkehrszeichen verboten ist! wäre des Autofahrers Vergnügen! die Parkplätze wären alle von Dauerparkern belegt! Ohne Überwachung bleibt für andere Verkehrsteilnehmer nur das Nachsehen! Wer länger als 3 Minuten hält oder sein Fahrzeug verlässt, der parkt Das Parken ist (auch ohne extra Beschilderung) unter anderem unzulässig: vor und hinter Kreuzungen und Halten und Parken in der Einmündungen bis zu je 5 m von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten Verbandsgemeinde Unkel wenn es die Benutzung gekennzeichneter Parkflächen verhindert Eine Informationsbroschüre der vor Grundstückseinfahrten und -ausfahrten, Verbandsgemeinde Unkel auf schmalen Fahrbahnen auch ihnen örtlichen Ordnungsbehörde gegenüber über Schachtdeckeln und anderen Verschlüssen wo durch Zeichen 315 oder eine Parkflächenmarkierung das Parken auf Linzer Straße 4 Gehwegen erlaubt ist (Zweite Reihe) 53572 Unkel vor Bordsteinabsenkungen Tel.: (02224) 1806-0 Fax: (02224) 1806-50 und wenn es durch Verkehrszeichen verboten ist! www.vgvunkel.de [email protected] Das Gebiet der Verbandsgemeinde Unkel liegt rechts des Rheins, in der fruchtbaren Tallandschaft zwischen Erpeler Ley, Drachenfels und Rolandsbogen. Die Ortsgemeinden Bruchhausen,W ErpelAS BEDEUTENund Rheinbreitbach DIE sowie die Stadt Unkel bieten den Menschen Raum für Wirtschaft und Leben. Im Einzugsbereich einerseits der Bundesstadt Bonn, andererseits VderERKEHRSZEICHEN Regionalmetropolen? Neuwied und Koblenz ist die Verbandsgemeinde Unkel Knotenpunkt der Regionen. PARKPLÄTZE IN DER VG UNKEL: FUßGÄNGERZONE: BRUCHHAUSEN: Kirche, Marienbergstraße Winzerkeller, Im Born Hier gilt: Der Fußgängerbereich ist Fußgängern vorbehalten. Sportplatz, Unkeler Straße Andere Verkehrsteilnehmer dürfen ihn nicht benutzen. Wird Dorfgemeinschaftshaus, Grabenstraße VERKEHRSBERUHIGTER durch Zusatzschild Fahrzeugverkehr zeitlich begrenzt BEREICH: zugelassen, so darf nur mit Schrittgeschwindigkeit gefahren UNKEL: werden. Schulstraße / Kamener Straße Parken ist nicht zulässig. Simon-Levy-Straße Hier gilt: Fußgänger dürfen die gesamte Straße benutzen. Kamener Straße, Ecke Bahnhofstraße Kinderspiele sind überall erlaubt. Der Fahrverkehr muss Freibad / Sportplatz in der Linzer Straße Schrittgeschwindigkeit einhalten. HALT- / UND Graf-Blumenthal-Straße Die Fahrzeugführer dürfen Fußgänger weder gefährden Neven-Du-Mont-Platz noch behindern, notfalls müssen sie warten. PARKVERBOT: Bahnhof/Siebengebirgsstraße Fußgänger dürfen den Fahrverkehr nicht unnötig behindern. Kindergarten / Scheurener Straße Das Parken ist außerhalb der dafür gekennzeichneten Das Haltverbot verbietet jedes Halten auf der Fahrbahn. Am Graben Flächen unzulässig, außer zum Ein- oder Aussteigen, zum Das Parkverbot verbietet das Halten auf der Fahrbahn über 3 Be- oder Entladen. Minuten, ausgenommen zum Ein- oder Aussteigen oder zum Be- ERPEL: Ladegeschäfte müssen ohne Verzögerung durchgeführt und Entladen. Friedhof, Heisterer Straße werden, die zu ladenden Gegenstände müssen schwer Ladegeschäfte müssen ohne Verzögerung durchgeführt werden, Am Neutor, Am alten Wallgraben und/oder sperrig sein. die zu ladenden Gegenstände müssen schwer und/oder sperrig Kirche, Kölner Straße sein. Bahnhofstraße Am Schleidentor ZONENVERBOT: ROLLSTUHLSYMBOL: Marienstraße Leyweg Erpeler Ley Plateau Hier gelten die gleichen Bestimmungen wie beim Parkverbot. Hier gilt: Das Parken ist nur gestattet für Schwerbehinderte mit Rheinpromenade / B 42 Allerdings ist das Parken ist gekennzeichneten Flächen außergewöhnlicher Gehbehinderung und Blinde mit blauem erlaubt. Parkberechtigungsausweis. RHEINBREITBACH: Burgstraße / Renesseplatz Hans-Dahmen-Halle, Westerwaldstraße PARKSCHEIBE: ALLES ABZOCKE? Obere Burg, Schulstraße Vonsbach Hier gilt: Parkscheibe auf die dem Zeitpunkt des Anhaltens Abgezockt werden können nur Zocker! Die StVO legt klare Hauptstraße, Am Rumersgraben folgende halbe Stunde einstellen und gut sichtbar an der Spielregeln fest! Es gibt kein Gewohnheitsrecht falsch zu Im Winkel Windschutzscheibe auslegen. parken. Wer anders als zugelassen parkt, geht ein Risiko ein Bürresheimer Straße / Im Bendel Dann darf bis zur angegebenen Höchstparkdauer geparkt und muss damit rechnen, dass er/sie sich verrechnet! Sportplatz, Westerwaldstraße werden. Alle betroffenen Verkehrsteilnehmer werden gleich und nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit behandelt. Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt und stets einen SIE HABEN NOCH FRAGEN? ordnungsgemäßen Parkplatz! NEHMEN SIE EINFACH KONTAKT MIT UNS AUF!! RUFEN SIE UNS EINFACH AN!!! .
Recommended publications
  • Stadt Linz Am Rhein
    Stadt Linz am Rhein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept mit Vorbereitender Untersuchung gemäß § 141 BauGB Historischer Stadtbereich „Altstadt Linz am Rhein“ Erläuterungsbericht Bearbeitet im Auftrag der Stadt Linz am Rhein Seite 2, Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept, Historischer Stadtbereich „Altstadt Linz am Rhein“ Erläuterungsbericht, April 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Anlass und Ziel des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes .............................6 1.1 Förderprogramm „Historische Stadtbereiche“ ...........................................6 1.2 Programmgebiet „Altstadt Linz am Rhein“................................................8 1.3 Methodik/Vorgehensweise................................................................... 11 2. Allgemeine Grundlagen .............................................................................. 12 2.1 Lage und Verkehrsanbindung ............................................................... 12 2.2 Historische Siedlungsentwicklung ......................................................... 15 2.3 Übergeordnete Planungen und Zielsetzungen .......................................... 19 3. Beteiligungsprozess ................................................................................... 25 3.1 Informationsveranstaltungen ................................................................ 25 3.2 Arbeitskreise ..................................................................................... 27 3.3 Eigentümerbefragung .........................................................................
    [Show full text]
  • Neue Quellen Zu Friedrich Spee Von Langenfeld Und Seiner Familie
    RAINER DECKER Neue Quellen zu Friedrich Spee von Langenfeld und seiner Familie Deo duce virtute comite fortuna ministra Wahlspruch des Arnold v. Spee, 1623 Einfu¨hrung Zeit: April 1662. Ort: Kloster der Servitessen („Dienerinnen der seligen Jungfrau Maria“) in Linz am Rhein. Die Nonne Anna Margareta Spee ist wu¨ tend. Sie fu¨hlt sich von einer Ba¨uerin aus ihrem Heimatdorf Bruchhausen bei Linz verleumdet und erstattet Anzeige bei dem Ko¨ lner Domkapitel, zu dessen Herrschaft Erpel Bruchhausen geho¨rt.Darin fu¨hrt sie aus, dass die Frau eines ihrer Pa¨chter, „Herman Meußgen Hausfrau Sophia genant zu Brochhaußen in Euer Gnaden Jurisdic- tion Erpel wohnhaft mir ganz unverschulter weis hin und her hinderucklich nachgeredt, ich hette ihro in einem drunck angetan, daß sei [= sie] alles das ihrig versaufen muste ... Nun ist nicht ohne, daß die beklagtin sich darauf vertro¨ st, daß ahn ihro nichts zu erhoh- len, undt weilen an ihr nichts zu erhohlen, so ist billigh und rechtens, daß dieselbe, weilen sei mir meine Ehre abgestohlen und nicht wider restituiren kan, anderen zum Exempel bestraft wu¨ rde, in betrachtungh, daß nichts hochers in der weiten weltt als ein ehrlicher frommer Nahm, und wan [man] solche hoch-ehrenverletzliche Injurien ungeandet hin- gehen ließe, bevorab, weilen die Beklagtin selbige hin und her spargirt [= gestreut], [dass dann] mir allerhandt Verdacht aufwachsen ... mogte ... Derowegen glangt an Ew. Hoch- wohlgeborene Hochgra¨fliche Excellencen und Gnaden meine allerhochste diemutigste bitt, sei gerawen [= geruhen] gna¨digh, ihrem Scholtheißen oder Statthalteren zu Erpel, daß sei die Beklagtin vornehmen und nach befindenden Sachen ... mit ahnschließungh des haltzbandt anderen Ehrenschenderen zum Exempel bestraffen, ernstlich und gna¨- digh ahnzubefehlen.
    [Show full text]
  • DE-5510-302 Rheinhänge Zwischen Unkel Und Neuwied
    Landesforsten Rheinland-Pfalz Forstfachlicher Beitrag zum FFH-Bewirtschaftungsplan DE-5510-302 Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied Forstfachlicher Beitrag zum FFH-Bewirtschaftungsplan "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" – DE-5510-302 Inhaltsverzeichnis 1. Waldbesitzartenverteilung 2. Ansprechpartner / Forstämter 3. Waldfunktionen 4. Gesamtwald und Anteil beplanter Holzbodenfläche 5. Nachhaltsklassen 6. Baumartenverteilung 7. Altersklassenverteilung 8. Waldlebensraumtypen Anhang 1 : Karte der Waldbesitzartenverteilung Anhang 2 : Baumarten und Baumartengruppen Anhang 3 : Abgrenzung der Nachhaltsklassen Anhang 4 : Definition der Entwicklungsphasen Anhang 5 : Altersspannen für Entwicklungsphasen Anhang 6 : Bewirtschaftungsempfehlungen für die relevanten Waldlebensraumtypen Beitrag erstellt am : 13.07.2017 Lebensraumtypen Waldflächen Forstamtsgrenzen Datenstand : 25.01.2017 01.10.2016 01.10.2015 Seite 2 Forstfachlicher Beitrag zum FFH-Bewirtschaftungsplan "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" – DE-5510-302 1. Waldbesitzartenverteilung Das Gebiet umfasst insgesamt eine Fläche von 767,78 ha. Der Wald nimmt dabei Fläche von 594,97 ha (77%) ein. Der Anteil der Waldbesitzarten geht aus der folgenden Abbildung hervor. Die räumliche Verteilung ist in der Übersichtskarte (Anhang 1) dargestellt. Abb. 1 Waldbesitzartenverteilung (Flächenverschneidung ATKIS / Daten Landesforsten) Staatswald Kommunalwald Eichen 4% 2% Buchen Buchen Buchen Buchen Buchen Laubbäume langlebig Laubbäume langlebig Laubbäume langlebig Laubbäume langlebig Laubbäume langlebig
    [Show full text]
  • Rheinland-Pfalz Verwaltung
    Politische Bildung PULHEIM Rheinland-Pfalz - unser Land im Überblick LVermGeo Erft Verwaltung RurRheinland-Pfalz BERGISCH- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz GEILENKIRCHEN GLADBACH für Landeszentrale Rheinland - Pfalz ÜBACH- KREUZTAL PALENBERG BERGHEIM LAND- Das Landeswappen JÜLICH FRECHEN www.lvermgeo.rlp.de GRAAF BAES- KÖLN WEILER Nordrhein-Westfalen NIEDER- Die Wappenzeichen der ehemaligen drei Kur- trägt eine „Volkskrone“, eine goldene Krone LANDE ALSDORF HÜRTH SIEGEN KERPEN fürstentümer Trier, Mainz und Pfalz - Trierer aus Weinlaub, Symbol der Volkssouveräni- KERKRADE Rur RHEIN Erftkanal Kreuz, Mainzer Rad und Pfälzer Löwe - sind tät. 1948 bestimmte der Landtag die Farben HERZOGEN- Kirchen (Sieg) im Wappen des Landes lebendig geblieben. Schwarz-Rot-Gold, Symbol für Freiheit und RATH BRÜHL ESCHWEILER Das Trierer Wappen - rotes Kreuz auf weißem Einheit, zu den Farben der Landesfahne. An TROISDORF Wahn- ALTENKIRCHEN WÜRSELEN bach- Grund - und das Mainzer Wappen - weißes das Ringen um Freiheit und Einheit unter talsperre Sieg ERFTSTADT WESSE- Wissen (WW) Kirchen Rad auf rotem Grund - sind erstmals im 13. diesen Fahnen erinnert noch heute eine alte DÜREN LING SIEGBURG (Sieg) Betzdorf Jahrhundert nachzuweisen. Der rotgekrönte und verblichene schwarz-rot-goldene Fahne AACHEN SANKT Sieg und rotbewehrte goldene Löwe auf schwar- im Plenarsaal des Landtages. Sie wurde beim STOLBERG Hamm Wissen Betzdorf Herdorf AUGUSTIN HENNEF (Sieg) zem Grund war ursprünglich Wappentier der Hambacher Fest 1832 mitgeführt und soll
    [Show full text]
  • Haushaltssatzung Forstzweckverband Linz
    Haushaltssatzung des Zweckverbandes Linz-Unkel zur Waldbewirtschaftung für das Haushaltsjahr 2021 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Linz-Unkel hat in ihrer Sitzung am 05.01.2021 auf Grund des § 7 des Landesgesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22. Dez. 1982 (GVBl. S. 476) in der z. Zt. geltenden Fassung in Verbindung mit § 95 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153) in der z. Zt. geltenden Fassung und dem § 12 der Verbandsordnung des Zweckverbandes Linz- Unkel zur Waldbewirtschaftung vom 30.12.2009 in der z. Zt. geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Kenntnisnahme der Kreisverwaltung Neuwied als Aufsichtsbehörde vom 13.01.2021 hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. § 1 Ergebnis- und Finanzplan Festgesetzt werden 1. im Ergebnisplan der Gesamtbetrag der Erträge auf 149.301,00 EUR der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 150.454,00 EUR der Jahresfehlbedarf auf 1.153,00 EUR 2. im Finanzhaushalt der Saldo der ordentlichen Ein – und Auszahlungen auf 0,00 EUR die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 EUR die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 EUR der Saldo der außerordentlichen Ein- und Auszahlungen auf 0,00 EUR die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR § 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt. § 3 Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. § 4 Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung Kredite zur Liquiditätssicherung werden nicht veranschlagt.
    [Show full text]
  • Der Museums-Finder. Rhein-Wied
    DER MUSEUMS-FINDER. RHEIN-WIED. Die LEADER-Region RHEIN-WIED Neustadt 08 (Wied) 01 02 03 04 05 Unkel 06 07 Breitscheid 09 Waldbreitbach Linz am Rhein 11 12 10 13 14 15 Bad Hönningen 16 Rengsdorf 17 Neuwied Andernach 2 LAG Rhein-Wied INHALT Seite Die Region 4 01 Heimatmuseum Rheinbreitbach 6 02 Kupfererz-Aufbereitungsanlage 7 03 Gefängnisturm Unkel 8 04 Luftschutzbunker im alten Rathaus der Stadt Unkel 9 05 Willy-Brandt-Forum 10 06 Neutor der Herrlichkeit Erpel 12 07 Theater im Tunnel 13 08 Dorfmuseum Vettelschoß 14 09 Burg Linz am Rhein 15 10 Dorfmuseum Dattenberg 16 11 Handwerksmuseum & Ölmühle Waldbreitbach 17 12 Krippen- und Bibelmuseum Waldbreitbach 18 13 Präsentation M. Rosa Flesch 19 14 Dorfmuseum Niederbreitbach 20 15 Heimatmuseum „Das Hohe Haus“ Bad Hönningen 21 16 RömerWelt am Caput Limes 22 17 Leutesdorfer Dorfmuseum 24 Touristen-Information 26 3 DER WEG IN DIE REGION Der touristisch meist genutzte Weg in unse- Sprung bis zum Ballungsraum Koblenz/ re Region verläuft in Nord-Süd Richtung, Neuwied ist. Auch großräumig betrachtet beginnend in unmittelbarer Nähe des Bal- ist die Verkehrslage der Region Rhein-Wied lungsraums Köln/Bonn in der Verbandsge- hervorragend: Die Bundesautobahnen A3 meinde Unkel. Hierhin gelangen Sie auch Köln - Frankfurt sowie A61 Krefeld - Lud- von der anderen Rheinseite dank der Perso- wigshafen sind über die Bundesstraße B42 nen- und Radfähre Remagen - Erpel. Weiter entlang des Rheins sehr gut zu erreichen. geht es in die Verbandsgemeinde Linz am Die Nähe zu den internationalen Flughäfen Rhein, in die Sie dank der Personen- und Köln/Bonn, Frankfurt und Düsseldorf ergän- Autofähre Linz – Kripp auch mit dem PKW zen den Standort optimal.
    [Show full text]
  • Chronik Der Feuerwehr Bad Hönningen
    Chronik der Feuerwehr Bad Hönningen 1900 Mai. Bürgermeister Jakob Conrad gründet die Freiwillige Feuerwehr Hönningen, der zu Beginn 22 Mitglieder angehören. Bertram Rüssel wird der erste Wehrführer, damals Oberführer genannt. Unterkunft für die Freiwillige Feuerwehr bleibt, wie schon für die Pflichtfeuerwehr, das Spritzenhaus am Marktplatz. 1900 Die Wehr gliedert sich in drei Abteilungen. Hierzu zählen die Steiger, die Hydrantenabteilung (oder Spritzenmannschaft) sowie die Hilfs- und Absperrungsabteilung (oder Ordnungsmannschaft). 1902 Juni. Die Wehr veröffentlicht ihre Statuten, die zugleich das älteste vorliegende Schriftstück der Freiwilligen Feuerwehr Hönningen sind. 1903 Franz Both wird der zweite Wehrführer in der Geschichte der Wehr. Er übernimmt das Amt von Vorgänger Bertram Rüssel. 1906 Umzug vom Spritzenhaus am Marktplatz ins neue Gerätehaus an der neuerbauten Schule in der Kaiser-Wilhelmstraße (heute Bischof- Stradmann-Straße). 1907 Zu Übungszwecken wird auf dem Schulhof ein Steigerturm errichtet. 1908 Zur Ausrüstung der Wehrmänner gehören Helme, Mützen, Drillich- und Tuchröcke, Koppel, Steigergurte mit Karabinerhaken, Steigerleinen und Hammerbeile. 1908 Aufstockung der Wehr durch Bürgermeister Görtz von 22 auf 30 Mann. 1908 Der Vorstand beschließt, daß Mitglieder der Werkfeuerwehr der Chemischen Fabrik nicht gleichzeitig der Freiwilligen Feuerwehr angehören dürfen. 1914 Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges schrumpft die Wehr auf 11 Mitglieder zusammen. 1918 Im Ersten Weltkrieg müssen mit Heinrich Schmitz und Franz Hornung zwei Kameraden der Wehr ihr Leben lassen. 1919 September. Zum ersten Mal nach dem Ersten Weltkrieg findet sich die Wehr wieder zusammen. Man stellt Beschädigungen an den Feuerwehrgeräten fest. Diese sind während des Krieges aufgrund der Einquartierung der amerikanischen Streitkräfte aus ihrem Depot genommen worden. Johann Krämer wird der dritte Wehrführer in der Geschichte der Wehr.
    [Show full text]
  • Historischer Bergbau in Rheinbreitbach
    Rheinbreitbach Stiftung der Familie Breidbach Historischer Bergbau zurück gehen, weil ein Altarbild Übersichtskarte Bad Honnef / Rheinbreitbach / Unkel entdecken deren Wappen trägt. Alljährlich in Rheinbreitbach Quelle: www.openstreetmap.org fi ndet neben der Kirmes wieder 1 Burg der Herren von die Pferdesegnung am Geburts- 2 3 1 4 Breitbach tag des Heiligen statt. 4 Obere Burg Die Bergrücken im Osten von Erst vor zwei Jahren wurde der Rheinbreitbach sind seit alters her frühere Sitz der Herren von Breid- bekannt für ihre Kupfererzvorkom- bach, die Ruine der Wasserburg Das oberhalb der früheren Burg men. Die wichtigsten waren die in der Ortsmitte, als Bodendenk- der Breidbacher gelegene herr- über viele Jahrhunderte betriebe- mal gesichert. Nach dem Aus- schaftliche Anwesen hat deren nen Bergwerke Virneberg und St. sterben der Hauptlinie verfi el Rolle übernommen. Das Mittelteil Marienberg. Im 19. Jahrhundert der Stammsitz zunehmend und des 1992 von der Ortsgemeinde wurden in den Halden des Virne- wurde schließlich abgerissen. erworbene Gebäude lässt sich auf bergs immer wieder römische Mün- Das Bewusstsein für den Wert der das späte Mittelalter zurückfüh- zen aus der Zeit von Christi Geburt Ortsgeschichte war damals leider ren. Heute ist die „Obere Burg“ der bis 330 n.Chr. gefunden. Das deutet noch nicht entwickelt. Dem histo- Sitz der kleinen Gemeindeverwal- darauf hin, dass der bis an die Erd- rischen Eindruck kommen das ge- tung. Dank eines Förderkreises ist oberfl äche tretende mächtige Erz- pfl egte Gesindehaus im Norden sie inzwischen kulturelles Zent- gang bereits vor 2000 Jahren abge- und die schrittweise erneuerte rum der Gemeinde. Die Burg war baut wurde. Die wirtschaftliche B Fachwerkfassade der Westerwald- im 17.
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • *Rwwhvglhqvwrugqxqj Yrp $Xjxvw ² 6Hswhpehu
    KATH. PFARREIENGEMEINSCHAFT VERBANDSGEMEINDE UNKEL PFARRNACHRICHTEN Jahrgang: 44 Nr. 19 vom 19.09.2021 Gottesdienstordnung vom 18. September – 03. Oktober 2021 Samstag, 18.09.2021 19.30 S Festliches Orgelkonzert mit dem Trio 17.00 Chr Beichtgelegenheit Festivo 17.30 P Vorabendmesse Samstag, 25.09.2021 17.30 M Vorabendmesse, 11.00 M Mothers´ Prayer 19.00 S Vorabendmesse, 17.00 Chr Beichtgelegenheit 25. Sonntag, im Jahreskreis 19.09.2021 17.30 M Vorabendmesse Weish 2,1a.12.17-20,Jak 3,16-4,3, Ev: Mk 9,30-37 17.30 P Vorabendmesse Caritas Kollekte 19.00 S Vorabendmesse 09.30 P Hl. Messe, 26. Sonntag, im Jahreskreis 26.09.2021 09.30 J Hl. Messe Num 11,25-29,Jak 5,1-6, Ev: Mk 9,38-43.45.47-48 11.00 S Hl. Messe anl. Erntedank u. Winzerfest, 09.30 P Hl. Messe 11.00 M Hl. Messe 09.30 J Hl. Messe Montag, 20.09.2021 / Hl. Nothelfer Eustachius von Rom 11.00 S Hl. Messe 09.00 P Hl. Messe 11.00 M Hl. Messe 19.00 P Nothelferandacht 15.00 J Tauffeier Dienstag, 21.09.2021 Hl. Matthäus, Apostel und Evangelist 15.00 P Tauffeier 17.00 Sch Rosenkranzgebet 17.00 S Orgelkonzert mit dem Domorganisten 18.30 M Rosenkranzgebet Montag, 27.09.2021 Weihe der Kölner Domkirche 19.00 Sch Hl. Messe 09.00 P Hl. Messe 19.00 M Hl. Messe der Frauengemeinschaft Dienstag, 28.09.2021 17.00 Sch Rosenkranzgebet 19.30 M Anbetung 18.30 M Rosenkranzgebet Mittwoch, 22.09.2021 19.00 M Hl.
    [Show full text]
  • Einzelhandelnahversorgung Neuwied
    3.7 | LANDKREIS NEUWIED Im Landkreis Neuwied sieht die derzeitige Einzelhandelsnah- ter eine positive Veränderung beobachtet. Trotzdem sind die versorgung mit 62-prozentiger Abdeckung durch Einzelhan- 45 % der Ortsbürgermeister, die eine Verschlechterung seit delsgeschäfte vergleichsweise gut aus. Das Bäckerhandwerk dem Jahr 2000 angegeben haben, nicht außer Acht zu lassen. spielt bei der Versorgung der Ortsgemeinden die wichtigste Bezüglich der Zukunftstendenz liegt der Landkreis Neuwied mit Rolle: 26 Ortsgemeinden verfügen über eine Bäckerei. Daneben einer positiven Grundhaltung hinsichtlich der Entwicklungen gewährleisten kleine und große Supermärkte sowie Discounter mit 13 % aller befragten Ortsbürgermeister im Vergleich zu in 15 Ortsgemeinden die Versorgung mit Gütern des täglichen allen anderen Landkreisen an der Spitze. Vergleichsweise weni- Bedarfs. ge Ortsbürgermeister erwarten hier eine künftige Verschlech- Der Trend, der seit dem Jahr 2000 vorherrscht, spiegelt dieses terung der Nahversorgungssituation (20 %). 67 % hingegen positive Ergebnis wieder. Hier haben 20 % der Ortsbürgermeis- erwarten keine Veränderung. ASBACH UNKEL NEUSTADT (WIED) Landkreis: Neuwied LINZ AM RHEIN Verbandsgemeinden: 8: Asbach, Bad Hönningen, Dierdorf, Linz, Puderbach, Rengsdorf, Unkel, BAD HÖNNINGEN DIERDORF Waldbreitbach + 1 verbandsfreie Gemeinde: Neuwied Ortsgemeinden gesamt: 57 (+ 4 Städte) Ortsgemeinden mit Datenhinterlegung: 53 NEUWIED Fläche gesamt: 626,88 km² Keine Nahversorgung 1 Kategorie vertreten Einwohner insgesamt: 180.655* 2–3 Kategorien
    [Show full text]
  • Besondere Pilgerwanderung Auf Den Spuren Mutter Rosas
    Verbandsgemeinde-Chef ist AM WOCHENENDE vor die Tür Rennfahrerin aus dem Die besten Wandertouren mit seiner Heimat tief verwurzelt gehen? Wir haben die Tipps! Kreis Neuwied setzt sich durch AM WOCHENENDE Portrait AM WOCHENENDE: Hans-Werner Breithausen Großer Veranstaltungskalender mit Meine Leidenschaft AM WOCHENENDE: Simone Busch Traumpfädchen Paradiesweg: Auf sanfter Tour macht sich für die Bürger stark S. 3 lokalen und regionalen Highlights S. 4/5 gibt nicht nur mit ihrer „Caty“ Gas S. 7 perfekt die Vordereifel überblicken S. 9 Heimat Achten Sie auf N E U dieses Symbol entdecken in unseren Ausgaben und ideemediashop.de entdecken Rhein Wied Sie Mehrwerte mit der AM WOCHENEN DE PAPER.plus-App! für die VG Linz, VG Unkel, VG Bad Hönningen, VG Rengsdorf-Waldbreitbach, VG Asbach 8. September 2018 • Woche 36 2. Jahrgang • Auflage 35 359 Aus der Region Gegen Weingenuss, Livemusik und Lebensfreude pur Springreiter wird ermittelt KREIS NEUWIED. Die Staatsanwaltschaft Kob- lenz hat ein Ermittlungs- verfahren gegen einen 20- jährigen Mann aus dem Landkreis Neuwied einge- leitet, gegen den der der- zeit noch pauschal erho- bene Verdacht bestehen soll, auf Reitturnieren im In- und Ausland allein oder mit weiteren Beteiligten gegen junge Frauen sexu- ell übergriffig geworden zu sein. Die Vorwürfe beruhen auf den Angaben eines Anzeigeerstatters, der kei- ne eigenen Beobachtun- gen gemacht hat und des- sen Erkenntnisse auf den Wahrnehmungen eines anderen Zeugen beruhen sollen. Zur Ermittlung eines konkreten Sachverhalts hat die Staatsanwaltschaft Koblenz zunächst die po- lizeiliche Vernehmung die- ses Zeugen angeordnet. „Tag des offenenen Denkmals“ REGION. In diesem Jahr LINZ. Bereits seit gestern herrscht in der „Bunten Stadt am Rhein“ Winzerfest in Linz statt.
    [Show full text]