Aus den Gemeinden

Gottesdienste Hinter den Kulissen

Wie werden Flüchtlinge von Einheimischen Samstag, 18. Juli und unterstützt? 19 Uhr Abendgottesdienst Umgebung Rüeterswil in der Ursula-Kapelle Pfarrerin Frieda Hirschi Michèle, ich habe dich als engagierte freiwil- Anschliessend Möglichkeit zu einem lige Asylbegleiterin kennen gelernt und mit Umtrunk der Zeit erst gemerkt und erfahren, was du Sonntag, 19. Juli alles im Stillen machst für die Asyl Suchen- den. Wie kam es dazu? 10 Uhr Gottesdienst Michèle Meier: Ich führe seit einigen Jahren Uznach Pfarrerin Frieda Hirschi Deutschkurse durch, seit August 2015 selbstän- Sonntag, 26. Juli dig erwerbend. Diese (nden im Schulhaus Sekretariat Bifang in Uznach statt. Das ist einerseits mein Zürcherstrasse 18, 8730 Uznach 10 Uhr, Gottesdienst Broterwerb, andererseits komme ich in Kon- Telefon 055 285 15 15, Fax 055 285 15 10 Uznach Pfarrer Andreas Geister takt mit vielen Menschen anderer Nationen, E-Mail [email protected] Samstag, 1. August die Deutsch lernen wollen. Dieser Unterricht Pfarrpersonen 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst ist eine ideale Plattform um mit diesen Men- Pfrn. Susanne Tschümperlin-Zoller, 055 285 15 12 auf dem Schulplatz in Ernetschwil schen in Beziehung zu treten. Näheres unter Pfr. Andreas Geister, 055 285 15 02 mit der Musikgesellschaft www.arte-lingua-meier.ch Pfr. Martin Jud, 055 285 15 22, Im Studienurlaub bis und mit 2. November 2015, Pfarrer Andreas Geister Wenn du mit diesen Menschen zu tun be- Vertretung: Pfrn. Frieda Hirschi, 055 283 22 70 Pfarreibeauftragter Hans Hüppi kommst, was geschieht da alles hinter den Pfr. Daniel Wilhelm, 055 285 15 13 Kulissen? Diakonat 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst In den Unterrichtspausen oder am Ende der Kathrin Schaub, 055 285 15 11 in der Kirche Kaltbrunn Gestaltet von Franz Ambühl und Stunden sprechen die Leute mich zu unter- Thomas Ott, Natel 079 691 50 51 Kathrin Schaub schiedlichen Themen an: was steht in diesem Jugendarbeit Anschliessend Kirchenkaffee Brief hier? Wie kann ich eine Wohnung (nden? Beatrix Sauer, 055 285 15 23 im Pfarreiheim Ich habe zu wenig Geld, kannst du mir weiter- Präsidentin helfen? Kultur- und Religionsunterschiede wer- Undine De Cambio, 055 282 57 16 17 Uhr Ökumenischer Gottesdienst den festgestellt und nach den Bräuchen in der Kirchgemeindeschreiber Rieden in der Pfarrkirche Rieden Schweiz gefragt. Wo kann ich günstig Kleider Thomas Moser, 055 285 15 05 Pfarrer Andreas Geister und kaufen? Wie kann ich einen Job (nden? Pastoralassistentin Ich vermittle Gespräche, ich Netzwerke, damit www.evang-uznach.ch Annemarie Marty jemand zum Beispiel einen Sportclub, Verein, Sonntag, 2. August Chor, etc. besuchen kann. 10 Uhr Gottesdienst Uznach Pfarrerin Frieda Hirschi Was motiviert dich in deinem Tun? Der Mensch steht für mich im Mittelpunkt, Sonntag, 9. August jeder ist für sich eine interessante Persönlich- 10 Uhr Chile mit Chlii und Gross keit. Es ist gelebte Nächstenliebe. Ich möchte Uznach Gottesdienst zum Abschluss der für die Leute da sein, ihnen zuhören und auch Kinderwoche, Thema: «Komm mit die Schwierigkeiten des Lebens mit ihnen in den Dschungel!» besprechen. Wenn möglich, versuche ich Diakonin Kathrin Schaub, Pfarrerin mit ihnen auch Lösungen zu (nden. Susanne Tschümperlin und Team 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Was geschieht weiter hinter den Kulissen? zum Schulbeginn Zusammen mit dem Saronsbund und andern in der Badi Schmerikon Freiwilligen bieten wir einen Nationen-Mittags- Pfarrer Andreas Geister und tisch an, 14-täglich montags, im evangelischen Pfarreibeauftragter Bruno Jud Kirchgemeindehaus Uznach. Zwischen 15 bis 25 Leute nehmen regelmässig daran teil. Die Sonntag, 16. August Migranten kommen gerne und helfen mit beim 10 Uhr Gottesdienst im Saal des Kochen, Abwaschen und andern Handreichun- Uznach KGH Uznach gen. Pfarrer Andreas Geister Anschliessend wird teils noch gesungen, 11.20 Uhr Gottesdienst in der Bruder-Klaus- getrommelt und ein kurzer geistlicher Input Kaltbrunn Kapelle Altwies Kaltbrunn angeboten, gelegentlich führen wir auch Auf einem Ausflug mit Asyl Suchenden. Bild pd Pfarrer Andreas Geister Spielnachmittage durch. Das Ganze dauert jeweils von zirka 12 bis 15 Uhr. Sonntag, 23. August Was ist der Lohn deiner Freiwilligenarbeit? 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Was noch? Es sind viele herzliche Begegnungen und Uznach im Saal des KGH Uznach Im Sommer lade ich jeweils ein zu einem Som- Erfahrungen, mit Einzelnen und Familien, die Pfarrerin Frieda Hirschi merfest für zirka 60 Personen. Alle helfen allen, mir viel Wertvolles zurückgeben. Schön ist es, Sonntag, 30. August es wird mit vielen Händen ein Nationen-Buffet wenn in schwierigen Lebensphasen, gute hergerichtet. Sich begegnen, andere Kennen- Lösungen gefunden werden. Ich habe viel dazu- 10 Uhr Waldgottesdienst mit Taufen lernen steht im Vordergrund. gelernt aus andern Kulturen und Völkern. Es Eschenbach mit anschliessender Festwirtschaft Zwei bis drei Mal im Jahr unternehmen mein sind auch tiefe Freundschaften entstanden. Mitwirkende: Cevi Leiter/-innen, Mann und ich Aus;üge mit den Migranten, Danke für das Gespräch. Pfarrer Daniel Wilhelm wie zum Beispiel eine Herbstwanderung im Kein Gottesdienst in Uznach! Toggenburg, Besuch des Rheinfalls, Schlitteln, Das Interview mit Michèle Meier, Uznach, Siehe Seite 2 Grillparty. führte Thomas Ott, Diakon.

GEMEINDESEITEN AUSGABE 7–8/2015 Aus den Gemeinden

Waldgottesdienst in Eschenbach Sonntag, 30. August, 10 Uhr bei den Keltengräbern am Balmenrain zwischen Eschenbach und Schmerikon Der Fussweg ist ab Kläranlage Eschenbach aus- geschildert. Parkplätze bei Örtigbau/Kläranlage. Waldgottesdienst mit Taufen. Anschliessend ge- meinsames Essen. Die Cevi-Leiter/-innen sorgen für Tische und Bänke und verkaufen Würste, Getränke, Kaffee und Kuchen. Bei schlechtem Wetter (ndet dasselbe Pro- gramm im Generationenhaus statt. Bei unsiche- rem Wetter gibt Telefon 1600 am Sonntag ab 8 Uhr Auskunft über den Durchführungsort des Gottesdienstes. Kein Gottesdienst in Uznach! Foto Beatrix Sauer Beatrix Foto Aktion «Sofa und Tisch der Nationen» Ökumenische Jugendreise Bibliolog an der Seepromenade in Schmerikon ins Tessin Mit der Methode des Bibliolog begeben wir uns Samstag, 22. September, oder Bei strahlendem Wetter und sommerlichen auf eine biblische Entdeckungsreise. Wir wer- Verschiebedatum, Samstag, 29. September Temperaturen reisten sechzehn Jugendliche den uns in die Personen und Begriffe hinein ver- Die Kirchgemeinde Uznach und Umgebung führt aus Eschenbach am Wochenende vom 6. und setzen und so Vertrautes und Unbekanntes aus wieder eine Standaktion «Der Tisch der Natio- 7. Juni ins Tessin. Mit dem Zug reiste die Grup- der Bibel in unsere Zeit sprechen lassen. Ein nen» an der Seepromenade in Schmerikon durch pe am Samstag nach Locarno. Mit dem Fahrrad Anlass für alle, die Lust haben, biblische Texte wie bereits letztes Jahr. Ziel der Aktion ist es, in ging es am Nachmittag dem See entlang nach ganz neu zu erleben. Wir starten mit Zachäus. der Bevölkerung bekannt zu machen, welche Tenero ins Strandbad. Bei Temperaturen von Termine: Dienstage, 1. und 15. September, diakonischen Aufgaben (hilfreiche Dienste in über 30 Grad war die Abkühlung im See sehr 20. Oktober und 3. November. schwierigen Lebenssituationen) die Kirche in willkommen. Am Abend liess man den Tag bei 9 bis zirka 10 Uhr im Generationenhaus der Gesellschaft wahrnimmt und wie jeder ein- einem Eis in der Gelateria ausklingen. Eschenbach. zelne für seine Mitmenschen zu einem «Hoff- Der Sonntag begann mit der Fahrt nach Melide Leitung Sr. Verena Lüscher, nungsstreifen» werden kann. Menschen aus wo ein Besuch der Swiss Miniature auf dem Pro- ausgebildete Bibliologin verschiedenen Kulturen und Mitarbeitende gramm stand. Bei einem Spaziergang durch die der Kirchgemeinde werden Sie begrüssen. Sie Schweiz in klein, konnten bekannte Bauwerke werden Ihre Gastgeber sein und Sie bewirten. und typische Schweizer Gebiete bewundert wer- Freud und Leid, Mai bis Mitte Juni Wir erwarten Sie gerne zwischen 16 und 21 Uhr den. Anschliessend hatte jeder die Gelegenheit mit der Sofa-Aktion. Wir hoffen auf möglichst sich bei einem Bad im Luganersee abzukühlen. TAUFEN viele Passanten und freuen uns auf interessante Müde und zufrieden traf die Gruppe am Abend Noemi und Josua Bürki, Tochter und Sohn Begegnungen. Zwei aufgestellte Sofas sollen wieder in Eschenbach ein. Ein Wochenende, das des Walter und der Andrea, geb. Schneider, Aufmerksamkeit erregen und einladen Platz zu allen Spass gemacht hat und an dem viel erlebt wohnhaft in Uznach. nehmen für ein Gespräch. Kommen Sie doch wurde, war zu Ende. Beatrix Sauer auch vorbei! Wir haben Zeit für Sie. Mirjam und Simon Pfenninger, Tochter und Bettina Pfenninger, Ressort Diakonie Sohn des Michael und der Bettina, geb. Guhl, wohnhaft in Rieden. Gemeindeweekend im Naturfreundehaus Sonnenberg, Alessia Bär, Tochter des Rolf und der Melanie, Egg bei Einsiedeln geb. Alini, wohnhaft in Kaltbrunn. vom Freitagabend, 11., bis Sonntag, 13. September Nuriya Morena Buser, Tochter des Patrick und Gerne laden wir zum gemeinsamen Gemeinde- der Claudia, geb. Voccia, wohnhaft in Benken. weekend für Kinder und Erwachsene ein. Das Haus bietet viel Platz und auch ein grosser DARBRINGUNG Garten lädt zum Spielen ein. Wir werden Lionel Lehmann, Sohn des Marco und der gemeinsam Kochen, Essen und wer will auch Melanie, geb. Peyer, wohnhaft in Aus;üge machen. Das Naturfreundehaus St.Gallenkappel. Sonnenberg liegt wunderschön, umgeben von Bergen und bietet viele Möglichkeiten in der TODESFÄLLE unmittelbaren Nähe! Johann Ulrich Grubenmann, wohnhaft gewesen Anmeldungen und Infos bei Bettina Pfenninger, in Gommiswald, verstorben in seinem Frigadenstr. 3, 8739 Rieden, 055 283 43 07, oder 74. Lebensjahr. [email protected] Am Kirchenklangfest «Cantars». Foto Daniel K. Widler Erika Urner-Wiesmann, Ehefrau des Martin, wohnhaft gewesen in Uznach, verstoben Gottesdienstkollekten im Mai Cantars in ihrem 76. Lebensjahr. und bis Mitte Juni Anlässlich des schweizweit statt(ndenden 3. Mai, Entlastungsdienst See Gaster 443.95 Kirchenklangfestes «Cantars» hatte der evang. Frida Zängerle-Reiser, wohnhaft gewesen in 10. Mai, Schw. Evang. Kirchenbund 297.40 Kirchenchor Uznach und Umgebung zusammen Uznach mit Aufenthalt im Altersheim Berg, 14. Mai, Glückskette: Nepal 1172.25 mit dem Ten Sing Chor Uznach am 30. Mai in St.Gallenkappel, verstorben in ihrem 17. Mai, Offensive Junger Christen 384.70 einen Auftritt in der Pfarrkirche und 94. Lebensjahr. 24. Mai, P(ngstkollekte 307.60 begeisterte das Publikum mit dem Programm: 31. Mai, Chance for Children 634.80 Alt und Jung voll im Schwung. Jnge Meister-Schunk, wohnhaft gewesen 7. Juni, Stiftung JAM Schweiz 294.75 Für uns alle war es ein eindrückliches und in Eschenbach, verstorben in ihrem 13. und 14. Juni, Fam. Schälli, Sambia 599.60 fröhliches Erlebnis. 79. Lebensjahr. Margrit Weber, Präsidentin Kirchenchor

GEMEINDESEITEN AUSGABE 7–8/2015 Aus den Gemeinden

Erwachsene KALTBRUNNER TREFFEN KINDERWOCHE Samstag, 15. August, 12 Uhr «Komm mit in den Dschungel!» WOCHENGOTTESDIENSTE Zum Kaltbrunner Grillplausch der evangeli- Montag, 3., bis Freitag, 7. August, 9 bis 11.30 Uhr Abendgebet in der Kirche Uznach schen Kirchgemeinde sind alle Interessierten im Kirchgemeindehaus freitags von 19.15 bis 19.45 Uhr (ab 14. August) von Jung bis Alt herzlich eingeladen. Treffpunkt Abschlussgottesdienst Kinderwoche Während den Schulsommerferien (ndet kein ist wie immer der Schulhausplatz beim OSZ. Sonntag, 9. August, 10 Uhr Abendgebet statt. Mittagessen und Getränke nimmt jeder selber Im Monat August (nden die Abendgebete mit. Fürs Feuer zum Grillieren, Kaffee und FISHERMAN’S FRIENDS im Saal des KGH Uznach statt. Dessert wird gesorgt. Wir freuen uns auf ein Der Treff für Kids der 4. bis 6. Klasse jeweils gemütliches Treffen! freitags von 18.30 bis 20 Uhr im KGH Uznach Pflegezentrum Linthgebiet, Uznach Infos bei Diakonin Kathrin Schaub, 28. August: Begrüssung der neuen Fisherman’s Freitag, 24. Juli, 14. und 28. August, um 10 Uhr 055 285 15 11. Friends; Papier;ieger falten und Weit;ug- Wettbewerb. Rieden MALTAG MIT HOLDE WÖSSNER Infos bei Doris Putscher, 055 280 24 19 37, Dienstag, 28. Juli und 25. August, Montag, 20. Juli, 9 bis 17 Uhr oder im Internet 15 Uhr Harder, 16 Uhr Bellevue im Generationenhaus Eschenbach. Thema: «Wasserquellen» BIG FISH (TREFF AB 7. KLASSE) BETEN MIT LEIB UND SEELE – Anmeldung und Information bei Pfarrer Geister, jeweils freitags von 18.30 bis 20.30 Uhr GEBETSTÄNZE 055 285 15 02 im KGH Uznach Freitag, 28. August, 20 Uhr, KGH Uznach 21. August und 4. September «Geh den Weg nicht allein» OASE IM ALLTAG – ORT DER RUHE Infos und Flyer bei Susanne Tschümperlin-Zoller UND ENTSPANNUNG oder im Internet BIBELGESPRÄCHSKREISE Montag, 24. August, 20 bis 21 Uhr Uznach im Generationenhaus Eschenbach, KONFIRMANDENLAGER DER GRUPPE NORD Montag, 17. August, 19.45 Uhr, St.Josefstr. 4a, Raum der Stille Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. August, Uznach; Kontakt: Walter Bürki, 055 290 25 50 Kurzer Text, Musik, Stille, Austausch, in Kreuzlingen Infos bei Bettina Pfenninger, 055 283 43 07 Rieden KONFIRMANDENLAGER DER GRUPPE Montagabend, jeweils alle 14 Tage, 20 Uhr Senioren KREIS WEST Frigadenstr. 3, Rieden Freitag bis Sonntag, 28. bis 30. August, Kontakt: Bettina Pfenninger, 055 283 43 07 SENIORENANLASS in Kreuzlingen Montag, 10. August, 12 Uhr BIBLIOLOG Sommerfest mit Grillieren und Salatbuffet TEN-SING CHOR Dienstag, 1. September, Generationenhaus im Generationenhaus Eschenbach. Proben jeweils mittwochs, Eschenbach, Leitung: Sr. Verena Lüscher Pfarrer Andreas Geister ausser in den Schulferien, Siehe Seite 2 19.30 bis 21.15 Uhr im KGH Uznach: SENIORENFERIEN 12., 19., 26. August und 2. September BISTRO IM KIRCHGEMEINDEHAUS Vom 29. August bis 4. September sind wir mit Infos bei Beatrix Sauer, 055 285 15 23, Das nächste Bistro (ndet am 1. September, einer fröhlichen Schar in Bad Wörishofen. oder www.tensing-uznach.ch 9 bis 11 Uhr im KGH Uznach statt. Leitung: Pfarrer Andreas Geister JUGENDLAGER IN HOLLAND BISTRO IM GENERATIONENHAUS KINDER UND JUGENDLICHE Segellager für Jugendliche vom ESCHENBACH 26. Juli bis 2. August mit Beatrix Sauer Dienstag, 9 bis 11 Uhr, mit Bedienung CEVI ESCHENBACH Mittwoch, 9 bis 11 Uhr und 14 bis 17 Uhr, Samstag, 15. August: Cevi Jungschar und Kirchenchor mit Selbstbedienung Fröschli Proben: jeweils am Donnerstag, Donnerstag, 9 bis 11 Uhr, mit Selbstbedienung Samstag, 29. August: Cevi Jungschar 20 Uhr, im Kirchgemeindehaus Uznach Freitag, 9 bis 11 Uhr, mit Selbstbedienung, 14 Uhr bis 17 Uhr, Generationenhaus (ausser in Schulferien) 14 bis 17 Uhr, mit Bedienung Eschenbach Während den Schulferien bleibt das Bistro Sonntag, 30. August: Mitwirkung beim Ökumene geschlossen. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Waldgottesdienst in Eschenbach Siehe Seite 2 ÖKUM. SCHULANFANGSGOTTESDIENSTE FIIRABIG-STAMMTISCH FÜR MÄNNER Jasmin Müller, [email protected] Montag, 10. August Donnerstag, 27. August, 18 bis 19.30 Uhr oder 078 784 00 78 oder Gommiswald: 7.20 Uhr, für alle neuen im Generationenhaus Eschenbach Fabrice Oberholzer, [email protected] 1. OberstufenschülerInnen in der Pfarrkirche oder 076 248 16 44 FRAUENTREFF IN SCHMERIKON Uznach: 8 Uhr, für alle Uzner 1.-Klässler Donnerstag, 13. August, 9 Uhr im Haus Hirzen CHINDERFIIR in der Stadtkirche (beim Bahnhof) Chinderfiir Kaltbrunn Austausch – Bibelgespräch – Gebet. Samstag, 15. August, 10 Uhr, Goldingen: 8 Uhr, für alle Kinder, Alle sind freundlich dazu eingeladen. Pfarreiheim, Dorfstrasse, in der Pfarrkirche Leitung: Pfarrer Andreas Geister gemeinsam wollen wir etwas Feines für den anschliessenden Grillplausch vorbereiten. STRICKGRUPPE UZNACH GENERATIONENMITTAGSTISCH Ferien im August, nächstes Treffen IM GENERATIONENHAUS ESCHENBACH Ökumenische Sunntigsfiir Schmerikon Donnerstag, 3. September, 14 Uhr, KGH Uznach Mittwoch, 26. August, von 12 bis 13.30 Uhr. Sonntag, 16. August, 10 Uhr, Infos: Elsbeth Meier, 055 280 44 20 12 Uhr Mittagsgebet im Raum der Stille Atelier Reblaube 12.15 Uhr Generationenzmittag im KAFI WULLECHNÄUEL Generationenhaus Chinderfiir Eschenbach Freitag, 21. August, 14 bis 17 Uhr, in der Regel 13.30 bis 16 Uhr Bistro und Nachmittag für Freitag, 28. August, 15.30 Uhr jeden 3. Freitag im Monat im Bistro im Genera- Kinder: Spiel- und Bastelzimmer offen und Generationenhaus Eschenbach tionenhaus. Packen Sie ihr Strickzeug oder betreut. Anmeldung für das Essen bis andere Handarbeiten ein und verbringen Sie 23. August an 055 285 15 29. einen gemütlichen Nachmittag.

GEMEINDESEITEN AUSGABE 7–8/2015 Aus den Gemeinden

Gottesdienste Pfarrer in den Ferien Vom 20. Juli bis zum 10. August ist das Pfarr- Sonntag, 19. Juli amt nicht besetzt. Die Vertretung übernimmt Weesen-- Theologin Eva Keller, 055 280 11 54 10 Uhr Taufgottesdienst von Robin Trümpi Riet Weesen Musik: Sabina Schmuki Wohn- und Pflegezentrum Zwingli- im Anschluss Kirchenkaffee Wismetpark kirche Kirchentaxi: Eva Maria und Peter Siegl, Mittagstisch der Pro Senectute 055 616 17 76 Dienstag, 11. August, 11.45 Uhr Sonntag, 26.Juli Fiire mit de Chliine/Kinderkirche 10 Uhr Gottesdienst Pfrin. Frieda Hirschi Mittwoch, 19. August, 16 Uhr Fiire mit de Amden Musik: Susanne Hess, Orgel Chliine in der Zwinglikirche. Wir beginnen mit Berg- im Anschluss Kirchenkaffee einem Obst- und Saftzvieri. Dann singen wir WEESEN-AMDEN-RIET kirche Kirchentaxi: Hj. Gugolz, 055 616 15 27 gemeinsam, spielen, und hören und erleben Präsident der Kirchenvorsteherschaft: Mittwoch, 29. Juli eine Geschichte. Dr. Thomas Brack Telefon 055 616 18 86 16.15 Uhr Gottesdienst mit Theologin Eva Keller Pfefferstern/ E-Mail [email protected] Weesen Musik: Susanne Hess Konfirmandenunterricht Pfarrer Jörn Schlede Wismet- Am Dienstag, 18. August, sind um 19 Uhr Schü- Büelstrasse 2, 8872 Weesen park lerinnen und Schüler der neuen 1. Oberstufe Telefon 055 616 16 80 Sonntag, 2. August sowie deren Eltern herzlich zu einem Informati- E-Mail [email protected] onsabend in die Zwinglistube eingeladen. Dort www.evang-weesen-amden.ch 10 Uhr Gottesdienst Pfr. Gerhard Schippert wird in gut 45 Minuten eine Einführung in das Weesen Musik: Susanne Hess, Orgel Pfeffersternprogramm als Teil des Religions- Zwingli- im Anschluss Kirchenkaffee unterrichts in der Oberstufe im Kanton «JOHANN KÜNZLE - DENKER, HEILER, kirche Kirchentaxi: Eva Maria und Peter Siegl, KÄMPFER»: WIEDERHOLUNG DER 055 616 17 76 St.Gallen gegeben. SZENISCHEN LESUNG Sonntag, 9. August Informationsabend für die Schülerinnen und Nach der erfolgreichen Premiere im Restaurant 10 Uhr Gottesdienst Pfr. Gerhard Schippert Schüler der 3. Oberstufe sowie der Jugendli- «Rössli» wiederholt Marco Badilatti im Rahmen Amden Musik: Sabina Schmuki chen des Jahrgangs, die am Kon(rmandenun- der zurzeit in Weesen und Amden laufenden Berg- im Anschluss Kirchenkaffee terricht teilnehmen wollen, sowie deren Eltern: Ausstellung «Chrut und Uchrut» seine szeni- kirche Kirchentaxi: P. Luchterhand, 055 616 11 85 Dienstag, 18. August, um 20 Uhr in der sche Lesung «Johann Künzle – Denker, Heiler, Zwinglikirche. Kämpfer» am Sonntag, 12. Juli, 15.30 Uhr im Sonntag, 16. August Alpstall Chapf in Arvenbüel. In seiner packen- 10 Uhr Gottesdienst Pfr. Jörn Schlede Veranstaltungen den Produktion porträtiert der ortsansässige Weesen Musik: Sabina Schmuki Publizist und Theatermann den legendären Zwingli- im Anschluss Kirchenkaffee SENIOREN-MITTAGSTISCH Kräuterpfarrer, der eine zeitlang auch in Am- kirche Kirchentaxi: Armin Brack, 055 616 20 92 Montag, 3. August, 11 Uhr ab Schiffsteg Weesen den gewirkt hat. Im Mittelpunkt der Veranstal- Samstag, 22. August Mittagessen im Seehus in Quinten tung mit Musik (Hannes Bühler) und Bildpro- Freitag, 4. September, 12 Uhr jektionen (Jürg Gasser) steht der Mensch 19 Uhr Gottesdienst Pfr. Jörn Schlede Auskunft und Anmeldung: Victor Pölzl, Johann Künzle. Amden Musik: Sabina Schmuki 055 611 19 18 Eintritt: 15 Franken. Anmeldung (Anlass Nr. 48) Berg- Kirchentaxi: P.Gugelmann, 055 616 15 61 an [email protected] erbeten. Vor kirche STRICKSTUBE/KAFFIHOCK der Veranstaltung lohnt sich ein Besuch der Mittwoch, 26. August Mittwoch, 12. August, 14 Uhr Ausstellung, des Bistro und der Chrüterbar. Mittwoch, 9. September, 14 Uhr 16.15 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Jörn Schlede Zwinglistube Weesen Weitere (letzte) Lesung im Alpstall Chapf: Weesen Klavier: Maja Leuzinger Wismet- Rosmarie Signer, Weesen, 055 616 17 88 Sonntag, 13. September, 14 Uhr. park JASSEN FÜR SENIOREN Workshop für Innenraum Sonntag, 31. August Donnerstag, 20. August, 14 Uhr der Bergkirche 10 Uhr Gottesdienst mit Installation Restaurant Post, Weesen Die Kirchenvorsteherschaft plant gemeinsam Weesen von Pfarrer Jörn Schlede durch den Organisation: Pro Senectute See und Gaster mit dem Bauauschuss für die Neugestaltung Zwingli- stellvertr. Dekan Anselm Leser unter Anmeldung ist nicht nötig. des Kirchenraums der Bergkirche in Amden kirche Mitwirkung der Kirchenvorsteherschaft Rosmarie Signer, Weesen, 055 616 17 88 einen Workshop im Herbst dieses Jahres. Musik: Sabina Schmuki und Ensemble Menschen, die einen Bezug zu der Bergkirche im Anschluss Apéro riche für alle im KIRCHE+KINO «AKTE GRÜNINGER» haben oder kreative Ideen mit sich tragen, Wismetpark Freitag, 28. August, 19 Uhr in der Bergkirche können hier zu Wort kommen und sich einbrin- Kirchentaxi: Hj.Gugolz, 055 616 15 27 Amden: Februar 1939. Die Schweiz schliesst gen. Anmeldungen bitte bis zum 15. August an Sonntag, 6. September ihre Grenzen für jüdische Flüchtlinge. Doch den Kirchenpräsidenten weiterhin gelangen Hunderte von Menschen Thomas Brack, Rosengartenstr. 10, per Mail: 10 Uhr Walenseegottesdienst auf der Seewiese ohne gültiges Visum über die Grenze. Eine [email protected] Murg (Strandbad) oder bei schlechtem Wetter Untersuchung wird eingeleitet. Der obrigkeits- in der kath. Kirche hörige Polizeiinspektor Frei kommt einem Hilfe- Kirchentaxifahrerinnen gesucht! Musikalische Gestaltung durch den system unter Leitung des Grenzbeamten Paul Sie fahren gern Auto? Wir suchen nette Men- katholischen Kirchenchor Murg und den Grüninger auf die Schliche, das von breiten schen, die bereit sind, ältere Menschen, denen reformierten Chor Teilen der Bevölkerung mitgetragen wird. der Weg in die Kirche schwer fällt, ehrenamt- Sie möchten Ihr Kind taufen lassen? Mögliche Was zählt: das Gesetz und Staatsraison oder lich immer mal wieder sonntags zum Gottes- Tauftermine sind: 16. August in Weesen, Menschlichkeit? dienst zu fahren und wieder heimzubringen. 25. Oktober in Weesen, 2. Dezember in Amden, Film (CH 2013) und anschliessende Gesprächs- Anfragen oder Rückmeldung bitte bei Erika 13. Dezember in Weesen um jeweils 10 Uhr oder möglichkeit. Der Eintritt ist frei. Bamert, Autisweg 1, 055 616 19 38, oder per nach Vereinbarung. Mail: [email protected]

GEMEINDESEITEN AUSGABE 7–8/2015