Final Catalogue
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Der Gemeinde Weesen Nr
Mitteilungsblatt der Gemeinde Weesen Nr. 88 / April 2020 / erscheint 4-mal jährlich Vorwort des Gemeindepräsidenten Das Coronavirus lässt Sie und auch die Für den Gemeinderat wie sicher auch für die betragen, sind über das Budget zu geneh- Gemeinde nicht unberührt Bürgerschaft ist sehr einschneidend, dass migen. wir zusammen mit den übrigen Körper- Liebe Weesnerinnen und Weesner schaften die jeweiligen Bürgerversammlun- Es ist jedoch möglich, sich im Vorfeld der gen haben absagen müssen. Gemäss Urnenabstimmung umfassender zu infor- Mit den Beschlüssen des Bundesrats vom Art. 28, Abs. 1 des Gemeindegesetzes haben mieren. Deshalb haben wir die beiden Ge- 13. März 2020 und weiteren Entscheiden so- wir bis zum 15. April Zeit die Bürgerver- schäfte, die an der letzten Bürgerversamm- wie der von der Kantonalen Regierung er- sammlung durchzuführen, um über Jahres- lung zu Gesprächsstoff resp. zu Anträgen lassenen Verordnungen hat sich für die rechnung, Budget und Steuerfuss zu be- führten, im Geschäftsbericht ausführlicher Weesnerinnen und Weesner einiges geän- schliessen. Einzig für die Abnahme der erläutert (Sportplatzerweiterungsprojekt mit dert. Für alle von uns gilt es, zwingend not- Jahresrechnung hätte uns das zuständige einmaligen Ausgaben von Fr. 350 000 und wendige Distanz zu halten, jeglichen Kör- Departement eine Fristverlängerung bis Vorprojekt zur Sanierung der Biäschenbrü- perkontakt zu meiden und die 15. Juni 2020 gewähren können (Art. 28 cke mit einem Betrag von Fr. 60 000). Wir Hygienevorschriften einzuhalten. Wir gehen Abs. 1). Aufgrund dieser ausserordentlichen hoffen, Ihnen damit eine ausreichende gezwungenermassen auch mit vertrauten Lage hat der Kanton neu festgelegt, dass die Grundlage für Ihren Entscheid zum Budget Personen auf Distanz, um so die Übertra- Politischen Gemeinden diese unaufschieb- 2020 und dem Steuerfuss gegeben zu ha- gung des Coronavirus zu unterbinden. -
Hull Fa1nilies United States
Hull Fa1nilies • lll The United States By REV. WILLIAM E. HULL Copyright 1964 by WILLIAM E. HULL Printed by WOODBURN PRINTING CO - INC. Terre Haute, Indiana CONTENTS PAGE Appreciation ii Introduction ......................... ......... .................................... ...................... iii The Hon. Cordell Hull.......................................................................... 1 Hull Family of Yorkshire, England .................................................. 2 Hull Families of Somersetshire, England ........................................ 54 Hull Families of London, England ........... ........................................ 75 Richard Anderson Hull of New Jer;;ey .......................................... 81 Hull Families of Ireland ...................................................................... 87 Hull-Trowell Lines of Florida ............................................................ 91 William Hu:l Line of Kansas .............................................................. 94 James Hull Family of New Jersey.................................................... 95 William Hull Family of New Foundland ........................................ 97 Hulls Who Have Attained Prominence ............................................ 97 Rev. Wm. E. Hull Myrtle Altus Hull APPRECIATION The writing of this History of the Hull Families in the United States has been a labor of love, moved, we feel, by a justifiable pride in the several family lines whose influence has been a source of strength wherever families bearing -
Sprachrohr Heft 58
Sprachrohr Heft 58 ‐ Juni 2012 Vorschau AIA‐DAGA 2013 3 DEGA aktuell 6. DEGA‐Symposium 11 Mitgliederversammlung 11 Tag gegen Lärm 19 Ehrungen Helmholtz‐Medaille 24 Lothar‐Cremer‐Preis 28 DEGA‐Studienpreis 30 Helmholtz‐Medaille für Weitere Ehrungen 31 Prof. Wolfgang Fasold Fachausschüsse / Fachgruppen Lothar‐Cremer‐Preis für Arbeitsring Lärm der DEGA 34 Dr. Franz Zotter Bau‐ und Raumakustik 35 Elektroakustik 35 Fahrzeugakustik 37 Hörakustik 39 Lärm: Wirkungen und Schutz 42 Musikalische Akustik 42 Physikalische Akustik 44 Strömungsakustik 44 Ultraschall 45 DEGA‐Akademie 47 Aktuelles in Kürze 49 Publikationen 54 Geschichte der Akustik: Mitglieder / Fördermitglieder 57 Impressum / Kontakte 61 Heft 4 erschienen herausgegeben von der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.V. AIA‐DAGA 2013 Vorschau AIA‐DAGA 2013 Die AIA‐DAGA 2013 ist Teil der Kon‐ ferenzreihe „Euroregio” der European Acoustics Association (EAA) und umfasst die 39. Deutsche und .die 40 Italienische Jahrestagung für Akustik und wird unterstützt von der Österrei‐ chischen (AAA) und der Schweize‐ rischen Gesellschaft für Akustik (SGA‐ SSA) sowie der Landesagentur für Umwelt / Autonome Provinz Bozen Südtirol. Nach vier Tagungen in Österreich 1990, in der Schweiz 1998, in Frank‐ reich 2004 und in den Niederlanden AIA‐DAGA 2013 2009 setzt die DEGA damit die erfolg‐ reiche Reihe von Gemeinschaftstagun‐ Gemeinschaftstagung für Akustik gen mit benachbarten akustischen EAA Euroregio, 18.‐21. März 2013 Gesellschaften fort. Auch bei der AIA‐ DAGA 2013 werden die Organisatoren einschließlich: mit allen Kräften für eine attraktive • 40. Italienische Jahrestagung für und ereignisreiche Tagung sorgen. Akustik (AIA) So werden u. a. in sechs Plenarvorträ‐ • 39. Deutsche Jahrestagung für gen aktuelle Trends und künftige Ent‐ Akustik (DAGA) wicklungen zu zentralen Fragen der Akustik aufgezeigt. -
Notices of the American Mathematical Society
Notices of the American Mathematical Society April 1981, Issue 209 Volume 28, Number 3, Pages 217- 296 Providence, Rhode Island USA ISSN 0002-9920 CALENDAR OF AMS MEETINGS THIS CALENDAR lists all meetings which have been approved by the Council prior to the date this issue of the Notices was sent to press. The summer and annual meetings are joint meetings of the Mathematical Association of America and the Ameri· 'an Mathematical Society. The meeting dates which fall rather far in the future are subject to change; this is particularly true of meetings to which no numbers have yet been assigned. Programs of the meetings will appear in the issues indicated below. First and second announcements of the meetings will have appeared in earlier issues. ABSTRACTS OF PAPERS presented at a meeting of the Society are published in the journal Abstracts of papers presented to the American Mathematical Society in the issue corresponding to that of the Notices which contains the program of the meet· lng. Abstracts should be submitted on special forms which are available in many departments of mathematics and from the offi'e of the Society in Providence. Abstracts of papers to be presented at the meeting must be received at the headquarters of the Soc:iety in Providence, Rhode Island, on or before the deadline given below for the meeting. Note that the deadline for ab· strKts submitted for consideration for presentation at special sessions is usually three weeks earlier than that specified below. For additional information consult the meeting announcement and the list of organizers of special sessions. -
A Layer Model of Sound Quality
3rd International Workshop on Perceptual Quality of Systems (PQS 2010) 6-8 September 2010, Bautzen, Germany A Layer Model of Sound Quality Jens Blauert 1, Ute Jekosch 2 1 Institute of Communication Acoustics, Ruhr-University Bochum, Germany 2 Chair for Communication Acoustics, Technical University Dresden, Germany [email protected] Abstract There is indeed a wide agreement that − in congruence with Sound-quality is a complex and multi-layered phenomenon the classical trialism of soul, body and mind − there are three [1]. When analysing or modelling the formation process of basic kinds of percepts that our perceptual world is essentially sound-quality judgements, a variety of quality elements and composed of. Following [7], they may be denoted feelings, quality features [2] have to be taken into account, whereby the things and concepts. actual relevance and salience of each of them is situation dependent. In this paper, we present some ideas with the aim • Feelings (e.g., hunger, fear, pain, sadness, joy) are of structuring the quality-formation process into different lay- linked to processes inside the human body (incl. ers according to the degree of abstraction involved. Depending subcutane ones) and they usually are also perceptu- ally localized just there. on this degree, different sets of references and evaluation and assessment methods have to be employed. • Things (sensations) are percepts which are related to Index Terms: sound-quality assessment, abstraction level the sensory organs. In audition we usually call them auditory -
Nr. 3 – Mitteilungsblatt März 2021
über üs Berichte und Informationen von und für Gommiswald Nr. 3 | März 2021 märz Weisse Pracht – Arbeit und Vergnügen PETER HÜPPI, GEMEINDEPRÄSIDENT nur Header 2020 3 11.12.20 14:53 Dieses Jahr hat Frau Holle wieder einmal Teil geräumt ist. Die Möglichkeit, den Nicht immer fällt der Schnee am « richti- richtig zugeschlagen. Schnee und Eis hat Schnee irgendwo zu deponieren, wird gen » Ort vom Pflug. Die Schneeräumungs- viel Arbeit beschert und die Natur von ih- immer schwieriger und mit den grossen equipen von Gommiswald waren diesen rer schönsten Seite gezeigt. Schneemassen wird auch hin und wie- Winter enorm gefordert und haben ihre der ein Gartenpfahl beschädigt oder eine Arbeit hervorragend gemacht. Ich danke Mitten in der Nacht musste die Schnee- Pflanze in Mitleidenschaft gezogen. Um allen, welche mit ihrem Einsatz zum Woh- räumungsmannschaft aufstehen und mit möglichst schnell die Verkehrssicherheit le der Bevölkerung beigetragen haben. ihren Fahrzeugen die Strassen und Geh- wieder zu erlangen, werden die Schnee- wege von Schneemassen befreien. Mit massen aufgeladen und abtransportiert. Den Schnee vor der Haustüre und der Ga- dem frühen Arbeitsbeginn kann sicher- ragenausfahrt weg zu schaufeln, war ein gestellt werden, dass bis zum einsetzen- Die Arbeit als Schneeräumer ist oft schwie- hartes Stück Arbeit und hat sicher einige den Morgenverkehr jeweils der grösste rig und verlangt eine hohe Konzentration. Muskelbeschwerden hervorgerufen. Wie Beste Schneeverhältnisse bei der Langlaufloipe auf dem Ricken. 621080_0_UeberUes_Maerz.indd 1 17.02.21 13:57 über üs März 2021 schön ist es dann, wenn ein Nachbar mit ersten Schwünge auf den Ski. Auf der einer Schneefräse zur Hilfe kommt. -
Handänderungen Januar Bis März 2021
Handänderungen Januar bis März 2021 Grundbuchkreis Gommiswald - Zinsli Heidi Theresia, Oberurnen an Schmid Annamarie, Meilen und Romer Erika, Hochfelden, ME zu je 1/6 an landwirtschaftlichem Grundstück Nr. 73, Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Scheune, Garagen mit 35'629 m2 Gebäude, Strasse/Weg, übrige befestigte Fläche, Acker/Wiese/Weide, Gartenanlage, fliessendes Gewässer, Herrengasse 1 - Thoma-Landolt Carla Rosa, Gommiswald an Brunner Remo Stefan und Franziska, Gommiswald, ME zu je ½ an Grundstück Nr. 679, Einfamilienhaus mit 663 m2 Fläche, Alpenblickstrasse 2 - Zwicki Gottlieb, Hinwil an Spring Roland und Rickli Miriam Anna, Fällanden, ME zu je ½ an Grundstück Nr. 1232, 732 m2 Boden, Schwanden - Kuster Josef Wilfried, Gommiswald an Kuster Margrit, Gommiswald, ½ ME an Grundstück Nr. 684, Einfamilienhaus mit 720 m2 Fläche, Riedenstrasse 37 - Scherz Ruth Elisabeth, Erbengemeinschaft an Scherz Peter Reto, Uetliburg, Grundstück Nr. 482, 799 m2 Boden, Rietwis - Scherz Peter Reto, Uetliburg an Scherz Alexandra, Uetliburg, ½ ME an Grundstück Nr. 482, 799 m2 Boden, Rietwis - HOLZ + STAHL AG, Gommiswald an Arnold Karl Hans und Franziska, Uetliburg, ME zu je ½ an StWE-Grundstück Nr. 3427, 64/1000 ME an Nr. 1026 (4 ½-Zimmerwohnung im EG und Keller im UG im Haus B, Nr. B1.3) und an ME-Grundstücke Nr. 10072 und Nr. 10073, je 1/22 ME an Nr. 3436, Rickenstrasse 129 - HOLZ + STAHL AG, Gommiswald an Schubiger Anton und Theresia, Uetliburg, ME zu je ½ an StWE-Grundstücke Nr. 3430, 63/1000 ME an Nr. 1026 (4 ½-Zimmerwohnung im 1. OG und Keller im UG im Haus B, Nr. B2.3) und Nr. 3433, 4/1000 ME an Nr. 1026 (Bastelraum im UG im Haus B, Nr. -
From the Rhine Falls to Lake Constance. 2019 Welcome
Schaffhauserland From the Rhine Falls to Lake Constance. 2019 Welcome. Lookout point Nature reserve Lookout tower Golf course Castle Swimming pool Tourist information Waterway Youth hostel National border Parking area Border crossing Scale: 1:25000 Welcome to a piece of paradise Front cover: The Munot, Schaffhausen’s landmark, has had a female guard since May 2017. Karola Lüthi is the first woman to take on this role. She rings the Munotglöggli bell When you feel the fine spray on your skin at every night at 9 pm. the Rhine Falls, leisurely drift to the very cen- tre of one of the most beautiful river landscapes TOURIST ATTRACTIONS • The Rhine Falls 4 in Europe, or enjoy one of the deliciously fruity • Schaffhausen city 8 wines from the Schaffhausen pinot noir area, • Stein am Rhein 16 • Blauburgunderland pinot noir area 20 it really feels like paradise. Schaffhauserland • Refreshing moments 24 has always been a place of inspiration. This • Family 26 • Adventure 30 is where Florentine Ariosto Jones founded the • Biking/hiking 36 International Watch Company (IWC) over • Culture 38 • Gourmet cuisine 42 150 years ago, for example. • Nightlife 44 Today, the old town of Schaffhausen may be PROVIDERS AND INFORMATION • Hotel 48 picturesque, but time has not stood still. • Backpacker/Bed&Breakfast 53 Shopping, taking a relaxing stroll and enjoying • Holiday home 56 • Youth hostel/Camping 58 culture are the order of the day. The same • Farm living/Barrel/Teepee 59 is true further up the Rhine in the historic town • Group accommodation 60 • Restaurant 60 of Stein am Rhein. • Functions 69 • Besen-Beiz/Food on the farm 70 A glass of wine from the Schaffhausen pinot noir • Catering 71 area is the perfect end to an eventful day. -
Book of Open Problems Presented at MTNS 2002
2002 MTNS Problem Book Open Problems on the Mathematical Theory of Systems August 12-16, 2002 Editors Vincent D. Blondel Alexander Megretski Associate Editors Roger Brockett Jean-Michel Coron Miroslav Krstic Anders Rantzer Joachim Rosenthal Eduardo D. Sontag M. Vidyasagar Jan C. Willems Some of the problems appearing in this booklet will appear in a more extensive forthcoming book on open problems in systems theory. For more information about this future book, please consult the website http://www.inma.ucl.ac.be/~blondel/op/ We wish the reader much enjoyment and stimulation in reading the problems in this booklet. The editors ii Program and table of contents Monday August 12. Co-chairs: Vincent Blondel, Roger Brockett. 8:00 PM Linear Systems 75 State and first order representations 1 Jan C. Willems 1 59 The elusive iff test for time-controllability of behaviours 4 Amol J. Sasane 4 58 Schur Extremal Problems 7 Lev Sakhnovich 7 69 Regular feedback implementability of linear differential behaviors 9 H.L. Trentelman 9 36 What is the characteristic polynomial of a signal flow graph? 13 Andrew D. Lewis 13 35 Bases for Lie algebras and a continuous CBH formula 16 Matthias Kawski 16 10 Vector-valued quadratic forms in control theory 20 Francesco Bullo, Jorge Cort´es,Andrew D. Lewis, Sonia Mart´ınez 20 8:48 PM Stochastic Systems 4 On error of estimation and minimum of cost for wide band noise driven systems 24 Agamirza E. Bashirov 24 25 Aspects of Fisher geometry for stochastic linear systems 27 Bernard Hanzon, Ralf Peeters 27 iii 9:00 PM Nonlinear Systems 81 Dynamics of Principal and Minor Component Flows 31 U. -
Bernhard Korte
Bernhard Korte Academic career 1967 PhD in Mathematics, University of Bonn 1971 Habilitation, University of Bonn 1971 Professor, University of Regensburg 1971 - 1973 Professor, University of Bielefeld (charter dean) Since 1972 Professor, University of Bonn Since 1987 Director, Research Institute for Discrete Mathe- matics, University of Bonn Guest professorship at Stanford, Cornell, Wa- terloo, MIT, Yale, Rome, Pisa, Barcelona, PUC Rio de Janeiro, Rutger’s. Honours 1985 Distinguished senior fellow, Rutgers Center for Operations Research, New Brunswick, NJ, USA 1986 Grande Ufficiale dell’ Ordine al Merito della Repubblica Italiana 1987 Honorary doctorate, Universite´ degle` Studi di Roma, La Sapienza, Italy 1988 Honorary professor of Applied Mathematics, Academia Sinica, Beijing, China 1988 Professor honorario´ da Universidade, Ponteficia Universidade Catolica,´ Rio de Janeiro, Brasil 1989 Ordinary member of the North-Rhine-Westphalian Academy of Sciences 1990 Alexander-v.-Humboldt-Research-Prize (France: Prix Alexander de Humboldt) 1991 Fellow of the Institute of Combinatorics and Applications, Canada 1993 Order of Merits of the State of North-Rhine-Westphalia 1996 State Prize of North-Rhine-Westphalia 1996 Member of Leopoldina (German National Academy of Sciences) 2002 Grand Cross of the Order of Merits of the Federal Republic of Germany 2002 Member of acatech (German Academy of Technology) 2005 Hahn Prize of the University of Tubingen¨ Offers Several offers from universities in Germany and North America. Invited Lectures Several invited -
Schriftkulturen Der Musik
["NOTIZBUCH PHONOGRAPHIE UND TECHNISCHEN STIMMEN"] Phonotechnische Vorspiele Ursprung der Phonographie aus der Messung Der Phonograph als technisches Artefakt Das Grammophon Direktschneidegeräte Die Schallplatte Vorschleifspuren Transduktion "Fülle des Wohllauts" Entkörperlichung der Stimme Rilkes "Urgeräusch" Die Stimme des Kaisers Schallkonservierung Schallwandlung Schrift versus EM Feld (Schallplatte / Tonband) Sonagramm / Sonographie (Phonautograph, Oszilloskop) Ursprung des Phonographen aus dem Geist der Signalübertragung Die Appellstruktur des Vokalalphabets David Kaufmann, Der Phonograph und die Blinden, 1899 Vokalalphabetische Phonographie / Phonographen Der Phonograph, technisch Bruch technologischer Medien mit der Schrift Phonographie, Afrikanistik und Musikethnologie Die Geburt phonographischer Meßmedien aus der Phonetik Stimme und Schrift mit W. v. Humboldt und mit de Saussure Technische Lesarten Avdo, kinematographisch Phonographé: Der Unterschied zwischen Phonograph und Magnetophon "Akustische Geschichtsschreibung"? Die presidential tapes Technische Schriften als Klanganalyse: das Oszilloskop Stimmzeugenschaft: Sirenen grammophon Stumpfs vokalanalytische Meßmedien Schallübertragung (Helmholtz) Seelen sprechen in Wachs. Exkurs zur Phonautographie Historie versus (Medien-)Archäologie des Auditiven Absenz versus Appräsentierung: Phonographisch induzierte Halluzination von Vergangenheit Phonozentrismus um 1800 Nietzsche grammophon Schallkonservierung Techno-Ethnographie des futurum exactum Archäologie Der Phonograph Klangkörper -
Applied Mathematics in Focus Nonlinear Problems of Elasticity S
RUNDBRIEF DER GESELLSCHAFT FÜR ANGEWANDTE MATHEMATIK UND MECHANIK 2nd edition Herausgegeben vom 3rd edition Sekretär der GAMM V. Ulbricht, Dresden Redaktion 5th edition M. Gründer, Dresden 2005 – Brief 1 Sein wo andere nicht sind! Das Tool für optimale, verlässliche Ergebnisse. Maple 9.5 enthält über 3500 Funktionen für symbolische und numerische Mathematik, Grafi k, Ein- und Ausgabe, Program- mierung und Kommunikation mit anderer Software. Numerik und Symboli- Paket für symbolische Logik. griff auf wichtige Defi nitionen sche Berechnungen Erstmals ist ein leistungsfähi- und Hintergrundinformationen. Maple 9.5 erweitert Art und ges Paket für lokale Optimie- Umfang der lösbaren Proble- rung enthalten. Lehre und Forschung me erheblich und setzt damit Maple 9.5 bietet komfortable die Tradition fort, mit gültigen Echtes Wissens- Werkzeuge, die Lehrenden Standards übereinstimmende Management dabei helfen, Kursmaterialien Verfahren anzubieten, die hö- Maple 9.5 umfasst neue Werk- effektiv anzubieten und bei chste Genauigkeit und mäch- zeuge und eine verbesserte Studenten das Verständnis ma- tige Löser vereinen. Vielfältige Arbeitsumgebung, die es Ihnen thematischer und technischer Neuerungen stellen sicher, erlaubt, nicht einfach nur Ihre Konzepte zu fördern. Das erwei- dass Maple 9.5 mehr kann als Rechenergebnisse, sondern Ihr terte Werkzeug-Menü erlaubt je zuvor: Wissen wirklich zu verwalten, den Zugriff auf 40 interaktive Verbesserungen bei Vereinfach- zu bearbeiten und weiterzuge- Tutoren, die Sie auf mathemati- ung, Umwandlung und Kombi- ben. Mit seinem eingebauten sche Entdeckungsfahrten durch nation symbolischer Ausdrücke; Wörterbuch mathematischer die ein- und mehrdimensionale Reihenentwicklungen; Ratgeber und technischer Begriffe bietet Analysis und die lineare Algebra für mathematische Funktionen; Maple 9.5 den bequemen Zu- mitnehmen. maple@scientifi c.de • www.scientifi c.de RUNDBRIEF DER GESELLSCHAFT FÜR ANGEWANDTE MATHEMATIK UND MECHANIK Herausgegeben vom Sekretär der GAMM V.