Nr. 25 / 09.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde 1

49. Jahrgang Mittwoch, 09. Dezember 2020 Nr. 25

www.neuendettelsau.eu 2 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 25 / 09.12.2020

Neuendettelsauer Adventsweg Freitag, 11.12.2020 von 15 bis 20 Uhr und Samstag, 12.12.2020 von 15 bis 20 Uhr

Wo finde ich was?

Unser Plan verrät Ihnen, wo welche Attraktionen auf Sie warten. Auch viele Neuendet- telsauer Ge- schäfte haben an diesen beiden Tagen bis 20:00 Uhr geöffnet und laden zum Weih- nachtsshopping ein.

Den Verkauf von Speisen und Getränken zum Mitnehmen übernehmen in diesem Jahr fast ausschließlich unsere örtlichen Gaststätten, die sich meist auch direkt am Weg befinden.

www.neuendettelsau.eu Nr. 25 / 09.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 3

Wichtelwerkstatt – Auf dem Weg zur Krippe • Es findet keine Aufstellung von Sitzgelegenheiten und Fest- Eine besondere Aktion hat die zelten statt Kirchengemeinde St. Nikolai zu- • In Warteschlangen oder im Wartebereich werden Maßnah sammen mit dem NYC-Team men zur Einhaltung der Mindestabstände von 1,5 m ergriffen, vorbereitet: eine etwas andere z.B. durch Hinweisschilder und (falls möglich) durch Anbrin- Wichtelwerkstatt.... In der Kirche gen von Bodenmarkierungen steht eine leere Krippe, für die alle • Die Veranstalter kontrollieren regelmäßig die Einhaltung des kleinen und großen Wichtel eine Schutz- und Hygienekonzepts seitens der Mitarbeiter und Figur basteln dürfen. Das Bastel- Marktverkäufer und Besucher und ergreifen bei Verstößen material findet sich neben der Krip- entsprechende Maßnahmen pe in der Kirche. Das Team freut sich, wenn möglichst viele fleißige Wichtel die Krippe mit schönen Figuren füllen!

Musikalische Umrahmung muss leider entfallen Nur zu gerne hätten die Posaunenschöre und die Musikschule Sie mit Standkonzerten bzw. einem Auftritt erfreut. Leider ist das wegen der derzeitigen Infektionsschutzverordnung nicht möglich.

Lokales Gewerbe unterstützen Unser Adventsweg bietet Ihnen etwas Abwechslung vom eintönigen Corona-Alltag. Bitte nutzen Sie das Angebot und unterstützen Sie auch sonst bei Ihren vorweihnachtlichen Einkäufen lokales und regionales Gewerbe und unsere örtli- che Gastronomie! Sicherlich entdecken Sie entlang unseres Adventswegs das eine oder andere Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben. Viele der angebotenen Produkte wurden liebevoll selbst gefertigt oder gestaltet. Dekorativ, nützlich, zum Spielen, zum Schlemmen, zum Verwöhnen und Genießen – für jeden Geschmack ist etwas dabei!

Spende an die Bürgerstiftung Die Gemeinde verzichtet in diesem Jahr auf die Erhebung von Standgebühren. Gerne können Sie unsere Vereine und Kunst und Kultur in Neuendettelsau durch eine Spende an unsere Bürgerstiftung unterstützen: Bankverbindung: Sparkasse IBAN: DE50 7655 0000 0000 0000 75 Verwendungszweck: Bürgerstiftung Neuendettelsau

Sicherheits- und Hygieneregeln Adventsweg:

• Oberstes Gebot ist die Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m zwischen Marktverkäufern und Besuchern. Personen, für die im Verhältnis zueinander die allgemeine Kontaktbe- schränkung nicht gilt, haben die Abstandsregeln nicht zu befolgen. • Maskenpflicht gilt für: o das Verkaufspersonal, die Kunden und ihre Begleit- personen o Im Wartebereich vor den Marktständen o In Zweifelsfällen, in denen der Mindestabstand nicht sicher eingehalten werden kann • Der Mund-Nasenschutz darf zum Essen, Trinken und Rau- chen abgenommen werden • Personen, die glaubhaft machen können, dass ihnen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung aufgrund einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist, sind von der Tragepflicht befreit

www.neuendettelsau.eu 4 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 25 / 09.12.2020

Zweite Satzung zur Änderung der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Gemeinde Bekanntmachung der Gemeinde Neuendettelsau (BGS-WAS) Neuendettelsau vom 25.11.2020 vom 01.12.2020 Einladung zur Ortssprecherwahl für Wernsbach am 14.12.2020 Aufgrund der Art. 5 und 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) erlässt die Gemeinde Neuendettelsau folgende Satzung zur Än- Die nach der Gemeindeordnung als Voraussetzung für die Wahl derung ihrer Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabga- von Ortssprechern erforderlichen Unterschriftenlisten für den Orts- besatzung (BGS-WAS) vom 19.06.2012 (Amtsblatt 13/2012 vom teil Wernsbach liegen vor. Das Interesse an der erneuten Wahl 20.06.2012), sowie der ersten Änderungssatzung vom 15.06.2016 eines Ortsvertreters ist gegeben. Entsprechend des eingereichten (Amtsblatt. 13/2016 vom 22.06.2016). Antrages berufe ich hiermit eine Ortsversammlung ein, aus deren Mitte in geheimer Abstimmung ein*e* Ortssprecher*in* gewählt Art. 1 werden kann. (Änderung von § 10 – Verbrauchsgebühr) Die Ortsversammlung findet statt am Montag, 14.12.2020 um 18.00 Uhr im Luthersaal, Wilhelm-Löhe-Straße 26, in Neuen- § 10 erhält folgenden Wortlaut: dettelsau. (1) Die Verbrauchsgebühr wird nach Maßgabe der nachfol- Wichtiger Hinweis: gen den Absätze nach der Menge des aus der Wasser Die Gemeindeordnung sieht vor, dass die Ortsversammlung „aus versorgungseinrichtung entnommenen Wasser berechnet. Ihrer Mitte“ den/die Ortssprecher*in wählt. Mögliche Kandidaten Die Gebühr beträgt 2,13 € pro Kubikmeter entnommenen für das Amt müssen in der Versammlung anwesend sein. Nicht Wassers. Anwesende können nicht gewählt werden. Der Personalausweis (2) Der Wasserverbrauch wird durch geeichte Wasserzähler ist mitzubringen. ermittelt. Er ist von der Gemeinde zu schätzen, wenn Die geltenden Hygienevorschriften sind einzuhalten! 1. ein Wasserzähler nicht vorhanden ist, Ich lade alle wahlberechtigten Gemeindebürger*innen herzlich ein, 2. der Zutritt zum Wasserzähler oder dessen Ablesung an der Wahl des Ortssprechers teilzunehmen! nicht ermöglicht wird oder Mit freundlichen Grüßen 3. sich konkrete Anhaltspunkte dafür ergeben, dass ein Wasserzähler den wirklichen Wasserverbrauch nicht angibt. (3) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt die Gebühr 2,13 € pro Christoph Schmoll, 1. Bürgermeister Kubikmeter entnommenen Wassers. Art 2 Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. (Inkrafttreten) Verwaltungsverfahrensgesetzes; Diese Satzung tritt zum 01. Januar 2021 in Kraft. Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Gewerbegebiet „An der Haager Straße“ in die Aurach durch die Gemeinde Neuendettelsau, den 01.12.2020 Neuendettelsau, Landkreis Ansbach Gemeinde Neuendettelsau Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 24.11.2020, Az. 632-20 SG 43gr die gehobene Erlaubnis für die Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Gewerbegebiet „An der Haager Straße“ in die Aurach durch die Gemeinde Neuendettelsau, Land- Christoph Schmoll, 1. Bürgermeister kreis Ansbach befristet bis 31.12.2040 erteilt. Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbelehrung Räum und Streupflicht im Winter und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allgemei- nen Einsicht bei der Gemeinde Neuendettelsau in der Zeit vom Jeder Grundstückseigentümer ist für 10.12.2020 bis 28.12.2020 (zwei Wochen) während der Dienst- das Räumen und Streuen der angren- stunden aus. Der Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit zenden Gehwege verantwortlich. Da- dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber bei ist der Einsatz von Streusalz nur den übrigen Betroffenen als zugestellt. bei extremer Glättegefahr (bei Trep- pen oder starken Steigungen) gestat- Neuendettelsau, 30.11.2020 tet. Stattdessen wird die Verwendung von Splitt oder Sand empfohlen. Wann muss geräumt und gestreut Christoph Schmoll, 1. Bürgermeister werden? Die allgemeine Räum- und Streu- Für Notfälle ist das gemeindliche Elektrizitäts- und pflicht gilt an Werktagen von 7.00 bis Wasserwerk sowie die Gasversorgung unter 20.00 Uhr und an Sonn- und Feierta- Tel.: 0172-8115020, die Kläranlage unter gen von 8.00 bis 20.00 Uhr. Bei länger Tel.: 0179-1176244 erreichbar. anhaltendem Schneefall muss in angemessenen Zeitabständen -Donau Netzgesellschaft: geräumt und gestreut werden. Zentrale Störungsannahme - Strom: 0800 234-2500 Was muss geräumt und gestreut werden (Sicherungsflä- Notrufnummer Reckenberg-Gruppe: Während der allgemeinen Dienstzeit: 09831/6781-0. chen)? Nach Dienstschluss und an Sonn- und Feiertagen: • öffentliche Geh- und Radwege, die zwischen der Straße 0172/8102334 und dem Anliegergrundstück verlaufen (Grünstreifen oder

www.neuendettelsau.eu Nr. 25 / 09.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 5

Gräben sind nicht betroffen) • Gastronomiebetriebe bleiben geschlossen. Zulässig ist • öffentliche Geh- und Radwege, die selbstständig ohne an die Abgabe oder Lieferung von mitnahmefähigen Speisen grenzende Straße verlaufen und Getränken. • öffentliche Ortsstraßen ohne Gehweg mit unbeschränktem • Bibliotheken, Archive und Kulturstätten sind geschlos- Fahrverkehr 1 m der Fahrbahn sen • öffentliche Ortsstraßen ohne Gehweg mit beschränktem Wir weisen ganz ausdrücklich darauf hin, dass in der vorherigen Fahrverkehr Aufzählung keinerlei Ausnahmetatbestände berücksichtigt sind, Grenzt das Grundstück direkt an die die in dieser oder zusammenhängenden Verordnungen hinterlegt Fahrbahn, oder ist sonst kein Gehweg sind. erkennbar, muss eine Gehbahn über eine Inzidenzabhängige Regelungen treten in Stufen in Kraft, zu- Breite von rund einem Meter geräumt und nächst bei einer Sieben-Tage-Inzidenz größer 200. Bei einer gestreut werden. Der geräumte Schnee Sieben-Tage-Inzidenz größer 300 werden unverzüglich weiterge- oder die Eisreste (Räumgut) sind neben hende Anordnungen getroffen. der Gehbahn so zu lagern, dass der Ver- kehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Ist das nicht möglich, Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Ansbach lag zum Redak- haben die Vorder- und Hinterlieger das Räumgut spätestens am tionsschluss abermals über 100, ein deutlicher Abwärtstrend ist folgenden Tage von der öffentlichen Straße zu entfernen. Zu be- nicht in Sicht. Nach 4 Wochen „Lockdown light“ ist der erhoffte achten gilt außerdem, Rinnen und Ablaufschächte freizuhalten. So Rückgang der Infektionszahlen bundesweit nicht eingetreten. Die wird verhindert, dass Tauwasser zu riskanten Eisflächen gefrieren. Maßnahmen haben lediglich dahingehend Wirkung gezeigt, dass sich die Infektionszahlen wenigstens stabilisiert haben. Damit jeder Bürger die Möglichkeit hat, seiner Räum und Der Nachbarlandkreis Neustadt a.d. Aisch – Bad Windsheim Streupflicht nachzukommen, weisen wir nochmal auf die konnte über einen langen Zeitraum niedrigere Zahlen als der Streugutausgabe am 09.01.2020 und 06.02.2021 jeweils von Landkreis Ansbach aufweisen, innerhalb kürzester Zeit sind die- 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Bauhof, Karlsbader Straße hin. se nun doppelt so hoch. In Nürnberg und Schwabach wurde die Sieben-Tage-Inzidenz von 300 überschritten. Gerade in den Klini- ken im Landkreis ist die Lage angespannt. Wir sind inmitten eines sehr dynamischen Infektionsgeschehens und gefordert, unseren Beitrag zu leisten. Machen Sie mit und bleiben Sie gesund!

9. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmen- verordnung in Kraft getreten „Wir müssen vor Corona keine Angst haben, aber Respekt!“ – Dieser Satz stammt von einer Mitarbeiterin in einer Seniorenein- richtung, die seit Ausbruch der Pandemie täglich darum kämpft, VHS-Kurse pausieren dass die Senioren in ihrem Zuhause geschützt sind und dennoch Aufgrund der aktuellen Lage werden die ein würdiges Leben haben. VHS-Kurse bis voraussichtlich 2. Januar Wir können dem Virus mit sehr begrenzten, aber wirkungsvollen 2021 ausgesetzt. Wir informieren Sie über Neuigkeiten zu den Kursen weiterhin Maßnahmen entgegentreten. „Kontaktbeschränkung“ – damit im Amtsblatt und auf der Homepage. wäre das Wesentliche gesagt. „Kontaktbeschränkung“ – dieses Wort kommt so unscheinbar daher und verlangt uns so viel ab. Halten Sie durch, bleiben Sie bitte solidarisch! Ankunft des Fair-o-maten im Rathaus Im Eingangsbereich des Wesentliche Inhalte der aktuellen Verordnung, die am 01. De- Rathauses steht ab so- zember in Kraft getreten ist und mit Ablauf des 20. Dezember au- fort der Fair-o-mat, ein ßer Kraft tritt: besonderer Warenauto- • Der gemeinsame Aufenthalt im öffentlichen Raum, in privat mat bestückt mit allerlei genutzten Räumen und auf privat genutzten Grundstücken Fairtrade-Leckereien, ist nur mit Angehörigen des eigenen Hausstands sowie wie zum Beispiel Ener- zusätzlich den Angehörigen eines weiteren Hausstands, gieriegeln, Nüssen und solange dabei eine Gesamtzahl von insgesamt höchstens Trockenfrüchten. Eine 5 Personen nicht überschritten wird, gestattet. Die zu die- besonders nachhaltige Verkaufsmaschine, ist sen Hausständen gehörenden Kinder unter 14 Jahre blei- sie doch zu 99 Prozent ben bei der Gesamtzahl . außer Betracht recyclebar. Außerdem • Veranstaltungen, Versammlungen (ausgenommen Ver- arbeitet das Gerät öko- sammlungen nach §7 = Demonstrationen), Ansammlungen logisch ohne Strom. sowie öffentliche Festivitäten sind landesweit untersagt. Das bedeutet, es verfügt • Gottesdienste und Zusammenkünfte von Glaubensgemein- nicht über eine Kühlung schaften sind unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. oder Beleuchtung und • Beim Besuch von Patienten und Bewohnern von Kliniken / alle Münzprüfer funktio- Einrichtungen gelten spezielle Besuchsregeln. nieren rein mechanisch. • Die Ausübung von Individualsportarten ist nur allein, zu zweit oder mit den Angehörigen des eigenen Haus- Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wird die stands erlaubt. Die Ausübung von Mannschaftssportarten offizielle Einweihung des ist untersagt. Sportstätten bleiben geschlossen. Für Berufs- Gerätes auf das Früh- und Leistungssportler gelten besondere Regelungen jahr verschoben. Sobald das Rathaus wieder öffentlich zugäng- • Freizeiteinrichtungen sind grundsätzlich geschlossen. lich ist, können sich dann auch die BürgerInnen von den fairen Spielplätze sind für Kinder nur in Begleitung von Erwach- Produkten überzeugen. Bis dahin dürfen sich die MitarbeiterInnen senen geöffnet. des Rathauses über die fairen Waren freuen. • Handels- und Dienstleistungsbetriebe bleiben geöffnet, Märkte finden statt. Es gelten strengere Auflagen Die Gemeinde Neuendettelsau hat als eine von fünf Kommunen

www.neuendettelsau.eu 6 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 25 / 09.12.2020 bundesweit dieses Jahr den Zuschlag für eine kostenlose Dauer- leihgabe erhalten.

Gefördert wurde die Bereitstellung des Fair-o-maten auf- grund einer erfolgreichen Antragsstellung der Stadt Neuen- Regionalbudget 2021: dettelsau durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums Aufruf zur Einreichung von Kleinprojekten für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Die Kommunale Allianz Kernfranken e.V. hat durch das Förder- Text: Fairtrade-Steuerungsgruppe programm „Regionalbudget“ vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) zum zweiten Mal die Möglichkeit erhalten, Kleinprojekte von Privatpersonen, Vereinen und Kommunen zu fördern.

Dabei können Projekte bis maximal 20.000 Euro (Netto-Pro- jektumfang) berücksichtigt werden. Der Fördersatz liegt bei bis zu 80 Prozent der förderfähigen Nettokosten und maxi- mal 10.000 Euro pro bewilligtem Projekt. Das Kleinprojekt darf noch nicht begonnen sein und muss bis 20. September 2021 abgeschlossen sein. Weitere Details, welche Projekte förder- fähig sind und was Sie sonst noch beachten müssen, entneh- men Sie bitte dem offiziellen Ausschreibungstext, den Sie unter Jahresablesung 2020 www.kernfranken.eu/die-projekte/neuigkeiten abrufen können. für Strom, Gas und Wasser Kleinprojekte, die gefördert werden sollen, müssen einen Beitrag zu mindestens einem Handlungsfeld aus unserem Integrierten Anfang Dezember haben alle unsere Kunden die Ablesefor- Ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK) leisten. Weitere Infor- mulare für Strom, Gas und Wasser erhalten. Bitte lesen Sie mationen zum ILEK und den Handlungsfeldern finden Sie unter Ihre Zähler mit den entsprechenden Zählerständen selbst . ab! www.kernfranken.eu/die-projekte/ilek Alle Hintergrundinformationen, Merkblätter und Formulare finden Wichtiger Hinweis!: Sie gesammelt auf der der Seite des StMELF (www.stmelf.bay- Um Ihnen die reduzierte Mehrwertsteuer von 16% bzw. 5% ern.de/agrarpolitik/foerderung/234566/index.php). abrechnen zu können, muss der Zählerstand spätestens Bitte reichen Sie Ihre Förderanfrage mit dem vom StMELF zur am 31.12.2020 abgelesen werden und das Ablesedatum Verfügung gestellten Formblatt (www.stmelf.bayern.de/mam/ auf der Karte eingetragen sein. cms01/agrarpolitik/dateien/reg_budget_foerderanfrage.pdf) bis 15. Februar 2021 schriftlich unter folgender Adresse ein: Bitte geben sie die Ablesekarten bis spätestens 03.01.2021 bei uns ab oder senden den Zählerstand per Regionalbudget Verantwortliche Stelle E-Mail [email protected]. Sollte dies nicht Kommunale Allianz Kernfranken e.V. möglich sein, sind wir unter der Telefon Nr. 502-823 und 1. Vorsitzender 1. Bürgermeister Bernd Meyer 502-820 zu erreichen. Hauptstraße 22 , 91623 Sachsen b. Ansbach Für Fragen zum Regionalbudget steht Ihnen unser Umsetzungs- Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass später abgegebe- management gerne zur Verfügung: Kommunale Allianz Kernfran- ne Zählerstände nicht mehr in die Jahresabrechnung 2020 ken e.V. Umsetzungsmanagement Patrick Steger 09871 6701-70 einfließen können! Sollten wir von Ihnen keine Zählerstände [email protected] bis zum Jahresende erhalten, werden wir Ihren Verbrauch aufgrund des Vorjahres schätzen.

Wir danken Ihnen bereits jetzt für Ihre Mithilfe zur ordnungs- Seifenkistenrennen beim Kernfrankenfest gemäßen Durchführung der Jahresablesung 2020! Am 18. und 19. September 2021 findet das zweite Kernfranken- fest in Neuendettelsau statt. Eines der Highlights wird ein Seifen- kistenrennen sein. Dabei wird in drei Altersklassen (8-12 Jahre, 13-18 Jahre, Ü18) nach zwei Kriterien bewertet: Schnelligkeit und Kreativität. Seid also schnell und haut uns mit dem Design eurer Seifenkisten aus den Socken! Wenn Ihr am Rennen teilnehmen wollt, meldet Euch bitte bis zum 15. Februar 2021 per E-Mail beim Umsetzungsmanagement der Kommunalen Allianz Kernfranken, [email protected]. Sperrung Chemnitzer Straße Die Chemnitzer Straße ist von Donnerstag, 10. Dezember, bis Samstag, 12. Dezember, wegen Fräs- und Asphaltierungsarbei- ten im Bereich des Wertstoffhofs von der Abzweigung Karlsbader Straße bis einschließlich Kreuzungsbereich Georg-Merz-Straße komplett gesperrt. Die Zufahrt zum Wertstoffhof am Samstag, 12. Dezember, ist aus Richtung Waldstraße/Karlsbader Straße frei.

Kein Halt an der Haltstelle „Haus der Stille“ am 11.12. Wegen Asphaltierungsarbeiten kann am Freitag, 11.12. die Haltestelle Haus der Stille“ des Ortsverkehrs Neuendettelsau (3628) nicht bedient werden. Die Fahrgäste werden gebeten an diesem Tag die Haltestelle an der Laurentiuskirche zu nutzen.

www.neuendettelsau.eu Nr. 25 / 09.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 7

Öffnungszeiten: Rathaus Derzeit für Besucher ohne Termin geschlossen! Fahrrad einwintern? Muss nicht sein! Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr Montag, Mittwoch, Freitag 14.00 – 16.00 Uhr

Gemeindebücherei Geschlossen bis voraussichtlich 20. Dezember

Novamare Derzeit geschlossen

Abfallwirtschaft: Der Wertstoffhof ist zu den üblichen Winteröffnungszeiten für Sie geöffnet. Bitte halten Sie die Sicherheitsregeln ein und folgen Sie den Anweisungen des Personals!

Wertstoffhof 01. November – 31. März Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr Der Winter ist da. Täglich muss mit Eis und Schnee gerechnet Samstag 09.00 – 12.00 Uhr werden. Das ist aber kein Grund das Fahrrad in den Keller zu Abgegeben werden kann: stellen! Sperrmüll – Sammelcontainer: Es darf nur sperriges Material, das nicht in die Restmülltonne passt wie z.B. Polstermöbel, Freie Fahrt bei Eis und Schnee Matratzen, Gardinenstangen, Teppichböden usw. abgegeben Unsere Fuß- und Radwege werden im Winter täglich frühmor- werden. gens von unseren Bauhofmitarbeitern geräumt und gestreut, NVP-Kunststoffe – Sammelcontainer: z.B. Blumenkästen, um Ihnen das Radfahren im Winter sicherstellen zu können. Eimer oder Kinderspielzeug. Insbesondere bei den Haupt-Radwegen in der Heilsbronner Holz – Sammelcontainer: behandeltes sowie unbehandeltes Straße, Reuther Straße und Schlauersbacher Straße wird Holz – keine Bauabfälle, diese müssen über die Müllumlade- darauf geachtet, dass diese frühestmöglich für die Benutzung station in Aurach entsorgt werden. zur Verfügung stehen. Schrott – Sammelcontainer: Metallabfälle Papier – Sammelcontainer: Papier und Kartonagen Sehen und gesehen werden Sonstige Wertstoffe werden ebenso angenommen: Wenn das Rad in den kalten Jahreszeiten genutzt wird, ist Arzneimittel, Altkleider und –schuhe, CDs/DVDs/Blu-ray besonders auf ausreichende Beleuchtung des Fahrrads und Discs, Dosen (groß), Elektro- und Elektronikaltgeräte, Batte- des Radfahrers zu achten, ganz nach dem Motto „sehen und rien (außer Autobatterien), Kabelreste, KfZ-Ölfilter, Korken, gesehen werden“. Jedes Rad sollte über Vorder- und Rück- licht und Reflektoren verfügen. Für bessere Sichtbarkeit sor- Kühlgeräte, Leuchtstoffröhren / Energiespar- und LED-Lam- gen außerdem reflektierende Kleidung, Bänder oder Sticker. pen, PU-Schaumdosen, Speisefett/-öl, Tinten- und Tonerkar- tuschen Radeln ist auch im Winter gesund Das Radfahren im Winter ist nicht nur gut für die Umwelt, Alle Wertstoffe werden nur inhaushaltsüblichen Mengen zu sondern hat auch viele Vorteile für Sie und Ihre Gesundheit. den Öffnungszeiten angenommen. Alle Abfälle müssen zerlegt Beispielsweise wird der Organismus abgehärtet und das Im- und sortenrein angeliefert werden. munsystem gestärkt. Die Kälte- und Wärmereize beim Fahr- Quelle: Ratgeber Abfall 2020 radfahren im Winter haben den gleichen Effekt wie ein Sau- nabesuch. Abfuhrtermine in Neuendettelsau und seinen Ortsteilen

Grüne Tonne: Gelber Sack: Hilfreiche Tipps für das Radfahren im Winter: Donnerstag, 29. Dezember 2020 Dienstag, 29. Dezember 2020 Biotonne: Restmüll: - Flache Pedale – im Winter ist es von Vorteil flache Pedale Mittwoch, 16. Dezember 2020 Dienstag, 22. Dezember 2020 zu nutzen, um die Füße schnellstmöglich auf den Boden zu bekommen. Streugutausgabe - Schutzblech – um eine nasse und schmutzige Kehrseite Auch in diesem Winter können Sie sich im Bauhof der Ge- zu vermeiden. meinde wieder mit Streugut versorgen. Ausgabe findet statt am Samstag, 05. Dezember, 09. Januar und 06. Februar, je- - Fahrradsattel niedriger stellen – mit einem niedrigeren weils von 10:00 – 11:00 Uhr im Bauhof, Karlsbader Straße. Sattel haben Sie mehr Halt und Stabilität, weil Ihr Schwer- punkt tiefer ist. So bekommen Sie, wie auch bei den Peda- Öffnungszeiten Bauschuttdeponie Meyer len, Ihre Füße schneller auf den Boden. Montag – Donnerstag 07:00 – 17:00 Uhr Freitag 07:00 – 15:30 Uhr - Handschuhe und Schuhe – achten Sie darauf wasserfe- ste und warme Handschuhe und Schuhe zu nutzen. Denn wenn es Körperteile gibt, die man warm einpacken sollte, dann sind das vor allem die Hände und Füße. Wir hoffen Ihnen hat dieser Beitrag weitergeholfen und haben ein wenig Motivation das Rad auch im Winter zu nutzen. Wir freuen uns auf mehr „Winterradler“ in Neuendettelsau!

www.neuendettelsau.eu 8 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 25 / 09.12.2020

www.neuendettelsau.eu Nr. 25 / 09.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 9

www.neuendettelsau.eu 10 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 25 / 09.12.2020

Kontaktlose Ausleihe während Schließung Vogelfutterverkauf im Winter Liebe Leserinnen und Leser, leider mussten wir aufgrund der ak- Der Vogelfutterverkauf des Vogelschutzvereins findet weiterhin tuellen Beschlüsse der Kabinettssitzung vom 26.11.2020 unsere statt! An folgenden Terminen können Sie sich am „Vogelnest“, Türen zum 1. Dezember bis voraussichtlich 20. Dezember wieder Chemnitzer Straße 10, Neuendettelsau, mit Vogelfutter eindecken schließen. Sie müssen jedoch nicht ganz auf uns verzichten! (immer von 14:00 – 15:00 Uhr!) Zunächst einmal haben wir alle bereits entliehenen Medien Freitag, 18. Dezember 2020 bis einschließlich 31.12.2020 verlängert, damit Sie vor dem Freitag, 08. Januar 2021 Weihnachtsfest keinen Zeitdruck haben. Doch auch Ausleihe Freitag, 22. Januar 2021 und Rückgabe von Medien ist während der Schließung möglich. Freitag, 05. Februar 2021 Freitag, 19. Februar 2021 Unser Angebot für Sie: Kontaktlose Ausleihe und Rückgabe Freitag, 05. März 2021 mit Termin Zeitraum • Das Angebot gilt im Zeitraum vom St. Franziskus: Adventsweg für Kinder 7. bis 20. Dezember • Die Terminvergabe ist von Mon- Habt Ihr Lust auf ein Adventsabenteuer? Wenn ja, dann begebt tag – Freitag, zwischen 10:00 und Euch mit uns auf einen Weg durch die Zeit des Advents mit gro- 16:00 Uhr, möglich ßen und kleinen Hirten, die mit ihren Schafen durch Hügel und Tä- ler ziehen und vieles erleben…. Am ersten Adventssonntag stellte So geht’s: sich der erste Hirte unseres Adventsweges in der Kirche St. Fran- • Das Angebot ist für alle Bürgerinnen und Bürger gedacht ziskus vor. Seid gespannt, was ihr da so noch entdecken könnt. • Sollte noch kein Büchereiausweis vorhanden sein, versen- An jedem Sonntag kommt ein weiterer Hirte dazu. Wann könnt den wir die Anmeldeformulare per E-Mail (Ausweis wird nach ihr kommen? Jederzeit - die Kirche ist tagsüber immer offen! Am Zahlung der Gebühr ausgehändigt) Heiligen Abend, 24. Dezember, laden wir zwischen 11 und 12 Uhr • Genutzt werden kann die Ausleihe und Rückgabe alle „kleinen Großen“ mit ihren Familien ein, ihren Weg zu Krip- • Aus hygienischen Gründen bitte eigene Taschen zum Trans- pe zu gehen, wie die Hirten! An jedem Adventsort könnt ihr dann port der Bücher mitbringen! noch etwas Neues entdecken! Es gibt etwas zu hören, zu sehen, • Fernleihbestellungen von anderen Büchereien sind in dieser zu riechen… Zeit nur unter Vorbehalt möglich Ausleihe • Bestellt werden kann nach vorheriger Medienrecherche über Sternsingeraktion 2021 unseren Katalog (www.milkan.de  Neuendettelsau) oder über die Neuerscheinungslisten im Amtsblatt. Wir benötigen Die Sternsingeraktion hat in diesem Jahr besonders Kinder in mindestens folgende Angaben: Titel, Autor und wenn möglich der Ukraine im Blick, denen die Eltern fehlen. Um ihren Kindern den Standort das Nötigste zum Leben geben zu können – Essen, Kleidung, ein o Bei telefonischen Bestellungen liegt die max. Bestellmenge Dach über dem Kopf – ziehen sie von ihnen weg. bei 5 Titeln o Per E-Mail ist keine Medienbegrenzung vorgesehen Auch unter Coronabedingungen wollen wir unsere ökumenische Sternsingeraktion ermöglichen und den Segen von Haus zu Haus o Es können auch aktuelle Zeitschriften entliehen werden tragen – natürlich mit genügend Abstand. Dazu brauchen wir viele o Vorbestellungen entliehener Medien sind nicht möglich Kinder (ab der 1. Klasse) und Jugendliche, die bereit sind, diesen wichtigen Dienst zu übernehmen. Ebenso brauchen wir ältere Ju- • Zwischen Bestellung und Abholtermin liegen mindestens 30 gendliche und Erwachsene, die die Sternsinger begleiten. Minuten; die Medien werden über das Fenster an den Leser Wegen Corona mussten wir einiges anders organisieren: gegeben (oder nach oben an die Rathaustür gebracht) • Medien, welche nicht zum Abholtermin abgeholt worden sind, Als Sternsingergruppe sollen die Familien zusammenbleiben werden sofort wieder freigegeben oder sich mit Freunden auf den Weg machen, mit denen sie • Bestellungen werden nach Eingangszeitpunkt abgearbeitet, sowieso schon zusammen sind. es kann also zu Überschneidungen bei Ausleihwünschen Diese Gruppe bleibt zusammen, es wird nicht gewechselt und kommen  keine Garantie auf Verfügbarkeit! auch nicht in andere Gruppen getauscht. Deshalb bitte bereits bis zum 13.Dezember 2020 in den Pfarrämtern anmelden (die Rückgabe Anmeldezettel werden in den Schulen verteilt). • Bücher können entweder bei der Abholung mit abgege- ben werden oder es wird ein separater Termin vereinbart Termine: • Zwischen 10:00 und 16:00 Uhr steht im Vorraum ein Bücherwagen, auf dem die Medien per kon- - Samstag, 02. Januar, 10:30 – 12:00 Uhr: Vorbereitungs- taktloser Rückgabe hingelegt werden können (es treffen mit Vorstellung der Aktion, Gruppeneinteilung und Kleiderausgabe, Üben der Texte und Lieder usw. in der Kir- darf sich nur eine Person im Vorraum aufhalten!) che St. Franziskus Kontakt : Telefonisch erreichen Sie uns von Montag – Freitag, zwischen 10:00 und 16:00 Uhr unter 09874/ 502-30. E-Mails - Sonntag, 03. Januar: 10 Uhr Aussendungsfeier in St. schicken Sie bitte an [email protected]! Nikolai - danach ziehen die Königinnen und Könige von E-Medien Haus zu Haus Ständig verfügbar sind unsere e-Medien (Portal eMedien Bayern - Montag, 04.Januar bis 05. Dienstag ab 10 Uhr ziehen die – Login nur mit Nutzerkonto der Bücherei möglich: Wenn Sie ein Königinnen und Könige von Haus zu Haus Leserkonto bei uns eröffnen möchten, wenden Sie sich bitte per Mail oder Telefon an uns!) - Mittwoch, 06.Januar Abschlussgottesdienst um 10 Uhr Wir halten Sie über Neuerungen auf den Laufenden und wün- in St. Franziskus schen Ihnen trotz allem eine schöne Adventszeit! Jeder, der schon einmal mitgemacht hat weiß, dass die Aktion Ihr Büchereiteam Martina Engst, Gudrun Haberberger, Marti- allen Beteiligten viel Freude bereitet und außerdem auch mit viel na Ruf, Gabriele Wedel Schokolade versüßt wird.

www.neuendettelsau.eu Nr. 25 / 09.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 11

und Frau Johanna Zehmeister. Die Musikschulleitung be- dankt sich für die Bereitschaft zum Amt und freut sich auf eine zukunftsorientierte Zusammenarbeit für das Woh- le und Gedeihen der Musikschule mit ihren Schüler*innen. Wer Fördervereinsmitglied werden möchte, ist stets herzlich will- Pflanzaktion der Neuendettelsauer kommen, die pädagogische und kreative Arbeit der Bildungsein- Diakoneo Werkstatt richtung Musikschule zu unterstützen. Text/Bild: Musikschule Rezat-Mönchswald e.V.

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in hat die Schreinerei-Gruppe der Diakoneo Werkstatt für Menschen mit Behinderung in einem Waldstück im Landkreis Roth eine Baumpflanzaktion durchgeführt. Dabei wurden von sieben Beschäftigten, ihrem Gruppenleiter Rainer Rühl und dem technischen Leiter Dietmar Kohler gemeinsam Laubbäume gepflanzt, die in Zukunft den Wetterveränderungen standhalten können. Edelkastanien, Flatterulmen, Stieleichen, Die Leiter der Musikschule, Kerstin Weißgerber und Thomas Hainbuchen und Vogelkirschen sollen die ökologische Vielfalt in Grillenberger, verabschiedeten Monika Raffegerst (Mitte) aus ihrem Amt diesem Waldgebiet erhöhen und Lebensraum für viele Tierarten bieten. Fachlich unterstützt wurde die Schreiner-Gruppe durch Bundesförderprogramm Wald Revierleiter Jonas Herrmann (Forstrevier Roth), Referendar Urs Kommunale und private Waldbesitzer können die „Nachhaltig- Mackensen und Forstwirtschaftsstudent Max Schröder vom Amt keitsprämie Wald“ des Bundesministeriums für Ernährung und für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Roth. Landwirtschaft beantragen. Details zu dem Förderprogramm fin- Bevor sich die Teilnehmenden an die Arbeit machten, stellte Diet- den Sie hier: http://www.bundeswaldpraemie.de/ mar Kohler die Beschäftigten und ihre Tätigkeit in der Schreinerei vor. In Ihrem Arbeitsalltag bearbeiten sie den Rohstoff Holz unter Daneben gibt es das „Investitionsprogramm Wald“ des Bundesmi- professioneller Anleitung und fertigen dabei Vermessungspflöcke, nisteriums für Ernährung und Landwirtschaft. Unter anderen kön- Holzspielzeug, Dekoartikel und eine Vielzahl anderer Produkte. nen kommunale Waldbesitzer Zuschüsse für Investitionen, z.B. in Mit ihrem Engagement wollen die Beschäftigten einen Beitrag IT-Hard- und Software, Maschinen, Geräte, Zugpferde, Anlagen dazu leisten, dass dieser wichtige Rohstoff auch zukünftigen Ge- und Bauten, die in der nachhaltigen Forstwirtschaft und der mo- nerationen zur Verfügung steht und aktiv als Vorbilder für eine bilen Holzbearbeitung zum Einsatz kommen, beantragen. Details ökologische Zukunft vorangehen. zu dem Förderprogramm finden Sie hier: https://www.renten- bank.de/foerderangebote/bundesprogramme/waldwirtschaft/ Zur Vorbereitung auf das Pflanzprojekt erhielten die Beschäf- tigen bereits im Vorfeld eine Schulung zu den Hintergründen NIX LOS IN der zu pflanzenden Baumarten. Außerdem wurden sie in der Handhabung des Pflanzspatens in Theorie und Praxis geschult. NEUENDETTELSAU??!! Für Dietmar Kohler war das Bäumepflanzen ein voller Erfolg. „Die Aktion kam bei allen Beteiligten super an. Bei unserer Ab- Offener Treff: Leider ist von den neuen Lockdown-Maßnahmen nun auch schlussrunde waren sich alle einig, dass nicht nur der Wald, die das Jugendzentrum betroffen. Der Offene Treff ist vorerst bis Insekten und Tiere nachhaltig vom Engagement profitieren, son- zum 10. Januar 2021 geschlossen. dern die Arbeit beim Aufforstungsprojekt für alle Teilnehmer ein Wir treffen uns deshalb über Zoom: Montag, Mittwoch, großer persönlicher Gewinn ist“, meint Dietmar Kohler. Donnerstag und Freitag ab 18 Uhr. Text/Bild: Diakoneo Wer mitmachen möchte, schreibt uns eine Mail: [email protected]. Jahreshauptversammlung Förderverein Musikschule Im Rahmen der Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft des Fördervereins der Musikschule Rezat- Mönchswald e.V. wurde nach 16 Jahren aktiver und in höchstem Maße unterstützender Arbeit Frau Monika Raffegerst aus ihrem Amt als Schriftführerin verabschiedet. Ebenso wurde Frau Yvonne Mathy aus dem Amt der Öffentlichkeitsarbeit verabschie- det. Die Leitung der Musikschule, Kerstin Weißgerber und Thomas St. Franziskus Grillenberger, ist sehr dankbar für die kooperative und kreative Zu- sammenarbeit mit Frau Raffegerst und Frau Mathy. Ein herzliches und verbundenes Dankeschön und alles Gute für die Zukunft! Bestätigt in ihrem Amt wurden: 1. Vorsitzender Herr Werner Neu- Donnerstag, 10.12.2020 ser, 2. Vorsitzender Herr Dr. Markus Frauenhuber, Kassiererin Frau 17.30 Uhr Rosenkranz Barbara Witzig, Beisitzerin Frau Agnieszka Wasserburger, Kas- 18.00 Uhr Hl. Messe senprüferinnen Frau Ursula Sergel und Frau Angela Frauenhuber. Freitag, 11.12.2020 Neu in das Amt gewählt wurden: Als Beisitzerinnen bzw 18.45 Uhr Standkonzert der Neuendettelsauer Posaunen- Schriftführerinnen Frau Kerstin Dörig, Frau Julia Schwarz chöre vor der Kirche

www.neuendettelsau.eu 12 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 25 / 09.12.2020

Sonntag, 13.12.2020 3. ADVENT Mittwoch, 9.12. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Bußbesinnung 19.30 Uhr: Entfällt: Man(n) trifft sich - Offener Gesprächskreis Donnerstag, 17.12.2020 für Männer 17.30 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr : Kirchenvorstandssitzung (per Videokonferenz), 18.00 Uhr Hl. Messe Pfr. Dr. Stefan Gehrig Sonntag, 20.12.2020 4. ADVENT 10.00 Uhr Hochamt mit Vorstellung von Kaplan Mariusz Sonntag, 13.12. 3. Advent Chrostowski 10.00 Uhr : Gottesdienst in St. Nikolai, Pfr. Dr. Stefan Gehrig Ausblick auf Weihnachten 10.00 Uhr: WUNDERtüten –Familiengottesdienst via zoom, Team Für unsere Weihnachtsgottesdienste müssen Sie sich nicht anmelden. Bitte nutzen Sie aber das zusätzliche Angebot an Gottesdiensten am Der WUNDERtüten-Familiengottesdienst ist ein Gottes- Hl. Abend und auch die Gottesdienste an den beiden Weihnachtsfei- dienst, der online stattfindet. Im Vorfeld kann man sich in der Kirche (ab Mittwoch) eine gefüllte Tüte abholen. Ge- ertagen. füllt mit Material, das man für den Gottesdienst benötigt. 24.12.2020 Am Sonntag loggt man sich über einen Link (auf www. 11-12 Uhr Adventsweg für die Kleinen (zusätzlich) neuendettelsau-evanglisch.de) ein und kann live dabei 15.30 Uhr Mette NUR für Schulkinder und ihre Eltern sein. Ein WUNDER, dass solche Gottesdienste möglich 18.00 Uhr Christmette (zusätzlich) sind, ein WUNDER Leute zu haben, die dabei sind, ein 22.00 Uhr Christmette WUNDERtüten-Familiengottesdienst... 25. und 26.12.2020 je um 10 Uhr 17.00 Uhr: (Nachbarschaftliches Singen in der Adventszeit) Da die Corona-Situation das geplante nachbarschaftliche Singen Bitte lassen Sie Ihren Mundschutz im Gottesdienst wieder auf! Da wir im Freien nicht zulässt, kann man auch einfach alleine oder als während der Gottesdienste nicht heizen dürfen, bitte warm anziehen! Familie um 17:00 Uhr ‚Macht hoch die Tür‘ singen oder mit Mu- Beachten Sie bitte auch kurzfristige Änderungen in der Gottesdienst- sikinstrumenten spielen. So erklingt an verschiedenen Stellen im Ort die Adventszeit. ordnung, im Schaukasten oder im Internet: https://neuendettelsau. bistum-eichstaett.de/gottesdienstordnung/ Mittwoch, 16.12. Ihre Pfarrei: 17.00 Uhr: Konfitreff in St. Nikolai,Team St. Franziskus, Nelkenstr. 6 • 91564 Neuendettelsau • Tel: 09874 339 Fax: 09874 335 • Mail: [email protected] Sonntag, 20.12. 4. Advent www.sankt-franziskus-neuendettelsau.de 10.00 Uhr : Gottesdienst St. Nikolai mit: Pfr. Frank Zelinsky 17.00 Uhr: (Nachbarschaftliches Singen in der Adventszeit) siehe 13.12. St. Nikolai Die Morgenandachten freitags können per Sprachnachricht über Tel. 09874-5424 oder über www.neuendettelsau-evangelisch.de abgerufen werden

Erreichbarkeit Unser Büro bleibt zwar für den Publikumsverkehr bis auf Weiteres geschlossen, dennoch sind wir natürlich weiterhin für Sie erreichbar. (09874/1454, [email protected]) Wenn Sie ein Gespräch wünschen, rufen wir Sie gerne zurück. Alle wichtigen Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: www.neuendettelsau-evanglisch.de diakoniegemeinde st. laurentius

Eine Auswahl unserer Angebote

Regelmäßige Videoimpulse Freitag, 11.12.2020, 11.00 Uhr Nagelkreuzandacht Wöchentlich gibt es zwei kurze Videos von Pfarrer Stefan Gehrig, jeweils donnerstags und sonntags. Alle Videos sind auf unserer Ho- Sonntag, 13.12.2020, 3. Advent mepage oder auf YouTube (Stichwort „Stefan Gehrig“ oder „St Niko- 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Dr. Munzert) lai“) zu finden. Montag, 14.12.2020, 8.00 Uhr Schulandacht Gemeinsam im Gebet Mittwoch, 16.12.2020, Weiterhin werden die Glocken um 18:00 Uhr ein wenig länger läuten. Sie laden dazu ein, miteinander kurz inne zu halten und zu beten: 11.00 Uhr Andacht Jede und jeder an seinem Ort – und doch gemeinsam. Freitag, 18.12.2020, 11.00 Uhr Nagelkreuzandacht Geöffnete Kirche Sonntag, 20.12.2020, 4. Advent Die Kirche ist und bleibt weiterhin zum persönlichen Gebet geöffnet. 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Heinritz) Bitte achten Sie auf die entsprechenden Abstände zueinander, wenn mehrere Personen in der Kirche sind. Mittwoch, 23.12.2020, 11.00 Uhr Andacht Gottesdienste Donnerstag, 24.12.2020, Heilig Abend Aufgrund der immer noch hohen Coronafallzahlen sind wir dazu an- 14.00 Uhr Familienfreundliche Christvesper (Pfarrerin gehalten, während des Gottesdienstes nicht mit der Bankheizung zu Munzert) heizen. Auf diese Weise sollen Luftverwirbelungen und das Verbreiten 15.00 Uhr Familienfreundliche Christvesper (Pfarrerin von Aerosolen deutlich vermieden werden. So wird vor Beginn des Munzert) Gottesdienstes entsprechend geheizt, die Heizung für den Gottes- 16.30 Uhr Christvesper (Rektor Dr. Hartmann) dienst aber ausgeschaltet. Wir bitten Sie deshalb, sich an kälteren 17.30 Uhr Christvesper (Rektor Dr. Hartmann) Tagen darauf einzustellen und ggfs. etwas wärmer zu kleiden. Gerne dürfen Sie auch eine Decke oder eine Thermoskanne mit Tee mitbrin- 21.30 Uhr Christmette (Pfarrer O.G.. Hartmann) gen! Vielen Dank! 22.30 Uhr Christmette (Pfarrer O.G.. Hartmann)

www.neuendettelsau.eu Nr. 25 / 09.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 13

Freitag, 25.12.2020, I. Christfesttag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl (Pfarrer Dr. Munzert) Samstag, 26.12.2020, II. Christfesttag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Liedpredigt (Pfarrer Heinritz) Sonntag, 27.12.2020 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Heinritz) (Pfarrer Heinritz)

Impuls es ist Advent. Die Tage sind der Kirchengemeinden kurz und die Nächte kalt und wir erwärmen uns am Kerzen- licht mit Tee und Plätzchen oder mit Glühwein und Lebku- chen. Adventskranz und -ka- lender künden das Christfest an. Wir freuen uns auf schöne Familienfeiern und leuchtende Kinderaugen. So schön könnte es sein. Doch heuer ist es anders. Ein kleiner und unsichtbarer Virus macht uns einen Strich durch die Rechnung. Wir können wohl nicht in großer Familienrunde und mit vielen Freunden feiern. Trotzdem: Weihnachten fällt nicht aus. Es kann gar nicht ausfallen. Denn unser Heiland ist geboren. Wir feiern seinen Geburtstag, wenn auch heuer anders als sonst. Advent ist ursprünglich eine ruhige Zeit der Besinnung und des Wartens. Dieses Corona-Virus zwingt uns dazu, ein paar Gänge zu- rückzuschalten. Wir spüren wieder, was es heißt zu warten: auf zu- rückgehende Infektionszahlen, auf einen zugelassenen Impfstoff, auf bessere Zeiten. Die weihnachtliche Botschaft ist: Das Warten lohnt sich. Gott lässt uns nicht im Stich. Es lohnt sich durchzuhalten im Leben und im Glauben, denn Gott kommt uns nahe. Weihnachten fällt nicht aus. Es kann gar nicht ausfallen, weil Gott nicht aufzuhalten ist. Vielleicht ist heuer ja sogar die Chance, Advent und Weihnachten mit seiner frohen Botschaft intensiver und direkter zu erfahren als sonst. Das würde ich mir wünschen und Ihnen auch.

(Seelsorger bei Diakoneo in der Klinik und in den Senioreneinrichtungen)

IMMOBILIE gesucht? KAUF- und MIETANGEBOTE täglich aktualisiert unter: Tel.: 09874 6 88 60, bzw. www. hoegner.net.

SOS 024 ihr Malerbetrieb. Wir sind ein junges Unter- nehmen mit viel Erfahrung. Folgendes bieten wir an: Trockenbau, Malern und Wand-malerei. Tel.: 015171057965

www.neuendettelsau.eu 14 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 25 / 09.12.2020

Anzeigenschluss, Erscheinungsdaten, Preise und Informationen finden Sie unter:

www.neuendettelsau.eu Nr. 25 / 09.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 15

Gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2021* *Vielen Dank, dass wir 2020 für Sie "gärteln" durften. Wir freuen uns schon auf die Begegnungen 2021 mit Ihnen und hoffen, dass wir weiterhin Ihr "blumiger" Ansprechpartner bleiben. Unsere Weihnachtsbäume: regional gewachsen (aus Mittelfranken) Spitzenqualität von 100 - 350 cm Jetzt aussuchen - Weihnachten holen oder liefern lassen

Öffnungszeiten: 24.12. 9 - 13 Uhr 26.12. + 27.12.geschlossen 31.12. 9 - 13 Uhr www.schwarz.Lt 1.1. geschlossen Rutzendorf 28 91623 S.b.A. Rutzendorf.. 09827 6817

www.neuendettelsau.eu 16 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 25 / 09.12.2020

Fenster Türen Haustüren Sporthallenbau Seit über 100 Jahren Ihr Fachbetrieb für Fenster, Haus- und Innentüren Erfahrung · Regionalität · Qualität Ihr regionaler Schreinerei-Fachbetrieb Kneitschel Seit 1919 bietet unser familiengeführter Schreinereibetrieb bereits in 4. Generation ein Rundumprogramm im Bereich Bauele- mente und Schreinerarbeiten. Ob Neubau oder Renovierung, gerne unterstützen wir Sie bei dieser Maßnah- UNSER SERVICE: me. Wir fertigen und montieren nach den KOSTENLOSE HAUSTÜR- neuesten technischen Anforderungen. Die FOTOMONTAGE fachmännische Montage erfolgt durch ge- schultes Personal. Unsere Kunststofffenster KF 824 S und KF 404 S werden neben Haustüren und Hebe- Innentüren Glas u. Holz Haustürenvielfalt Schiebetüren in Binzwangen an unserem Eine Vielfalt von Oberflächen, Strukturen, Formen und Far- Wir visualisieren Ihre Traumhaustür. Bringen Sie einfach ein Hauptsitz produziert. In der Werkstatt fer- ben haben wir für Sie zur Auswahl. Auch passende Raum- digitales Foto Ihres Hauseingangsbereiches mit und suchen tigen wir alles „Rund um’s Holz“ und ver- teiler und Schiebeelemente erhalten Sie dazu. Sie sich Ihre Kneitschel-Wunschtüre aus. wenden dabei auch andere Materialien. Bodenbeläge und Paneele erhalten Sie bei unserer RKB Holzhandlung in Burgbern- heim. Sie möchten Fördermittel beantragen? Kein Problem, auch darum kümmern wir uns gerne. Sie benötigen weitere Handwerker? Gerne stellen wir den Kontakt zu zuverlässi- gen Firmen für Sie her. Zusammen mit unserem engagierten und erfahrenen Team bieten wir einen zuverläs- sigen und professionellen Service. Fenstersysteme Sporthallen-Innenausbau Kunststofffenster aus eigener Fertigung, KF 824 S (88 mm Wir produzieren und montieren dort sämtliche Einrich- Austellungen Bautiefe) möglicher Uw-Wert bis 0,72. KF 404 S (76 mm tungen aus Holz und Stahl und sorgen für eine angenehme In unseren modern eingerichteten und stets Bautiefe) möglicher Uw-Wert bis 0,79 Akustik. Mehr Infos finden Sie auf www.holzprallwand.de aktuellen Ausstellungen in Binzwangen und in Heilsbronn finden Sie auf insgesamt über 1000 m² eine Vielzahl von Produktvari- Jetzt anten an Fenstern, Haus- und Innentüren, Rollläden, Raffstoren, Fensterbänken, Be- auch in Ihre Vorteile schlägen, Gläsern und Zutrittslösungen. HEILSBRONN n Ein Ansprechpartner n Beratungstermine auch außerhalb Unsere Ausstellung in Heilsbronn ist barrie- Bauhofstraße 32 refrei eingerichtet. 91560 Heilsbronn der gewöhnlichen Öffnungszeiten Sie sind jederzeit herzlich willkommen! Ger- n Aus der Region ne nehmen wir uns für Ihre individuelle Be- ratung die Zeit die Sie brauchen, bitte ver- Gerne stehen wir Ihnen Wir machen Winterurlaub einbaren Sie daher unbedingt einen Termin für Ihre Anfragen unter 19. Dezember 2020 – 10. Januar 2021 mit uns, egal ob Sie nach Binzwangen oder 09803/9110-0 Wir wünschen Frohe Weihnachten Heilsbronn kommen möchten. zur Verfügung. und einen guten Rutsch ! Ihr KNEITSCHEL-TEAM

Firmensitz Binzwangen 70/72 · 91598 Colmberg Tel. 0 98 03 / 9110-0 · [email protected] Niederlassung Bauhofstraße 32 · 91560 Heilsbronn

www.kneitschel.de

www.neuendettelsau.eu Nr. 25 / 09.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 17

Wir danken allen unseren Kunden, die sich mit uns für gerechtere Handelsbeziehungen einsetzen und wünschen ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles neues Jahr!

Öffnungszeiten im Dezember: Dienstag bis Donnerstag 10 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr Freitag: 10 – 18 Uhr Samstag: 10 – 13 Uhr

Hauptstraße 2 91564 Neuendettelsau [email protected] www.mission-einewelt.de

www.neuendettelsau.eu 18 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 25 / 09.12.2020

www.neuendettelsau.eu Nr. 25 / 09.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 19

www.neuendettelsau.eu 20 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 25 / 09.12.2020

Ihr Berater und Makler rund um die Immobilie Bahnhofstraße 13a Seit 1990 91560 Heilsbronn 09872 8212 Das Markenzeichen qualifizierter Immobilienmakler, [email protected] Verwalter und Sachverständiger www.ringler-immobilien.de

Wir bewerten und verkaufen auch gerne für Erbengemeinschaften und komplizierte Eigentumsverhältnisse.

www.neuendettelsau.eu Nr. 25 / 09.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 21

www.neuendettelsau.eu 22 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 25 / 09.12.2020

www.neuendettelsau.eu Nr. 25 / 09.12.2020 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau 23

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Ausgabe 26-2020 erscheint am Mittwoch, 23.12.2020 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuendettelsau Anzeigenschluss Verantwortlich für den redaktionellen Teil: 1. BGM Christoph Schmoll, Gemeindeverwaltung - sowie für alle Artikel ohne Na- ist Mittwoch, 16.12.2020, 10.00 Uhr. menszeichen, Tel.: 09874-502-17, E-mail: [email protected] Anzeigenannahme und -verwaltung: Werbeagentur Habewind, Anzeigenannahme: Friedrich-Bauer-Straße 6a, 91564 Neuendettelsau, Tel.: 09874-689 683, E-mail: [email protected], Internet: www.habewind.de Werbeagentur Habewind, Friedrich-Bauer-Straße 6a, 91564 Neuendettelsau, Tel.: 09874-689 683, Druck: PuK Krämmer GmbH, Nürnberger Str. 47, 91244 Reichenschwand Email: [email protected], Internet: www.habewind.de Für Satz- und Druckfehler kann keine Haftung übernommen werden.

www.neuendettelsau.eu 24 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuendettelsau Nr. 25 / 09.12.2020

STERNENGLANZ FÜR IHR ZUHAUSE! Lichterketten und Weihnachtsbeleuchtung in großer Auswahl bei uns erhältlich!

Franke Elektrotechnik e.K. | Hauptstraße 27 | 91564 Neuendettelsau T +49 9874 4207 | [email protected] | www.elektro-franke.de Franke Mo-Fr 9.00 - 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr | Sa 9.00 - 13.00 Uhr

www.neuendettelsau.eu