Informationen

Gemeinde Landkreis

zwischen Nürnberg und dem Fränkischen Seenland Gru§wortGrußwort Herzlich willkommen Mit dem vorliegenden Heft wollen wir Ihnen einige wich- in der Gemeinde Kammerstein! tige Informationen über unsere Gemeinde geben, über die Vielfalt unserer Vereine, über Einrichtungen, über Ge- Liebe Leserin, lieber Leser, schichtliches und über unsere ortsansässigen Unterneh- men, die durch ihre Inserate dieses Druckwerk ermöglicht gerne heiße ich Sie und Ihre Familie als Neubürger oder haben. als Besucher in unserer kleinen, aktiven und liebenswer- ten Gemeinde Kammerstein willkommen. Für weitere Fragen stehe Ihnen ich wie unsere freundliche Rathaus-Mannschaft gerne zur Verfügung. Ich wünsche Die Gemeinde Kammerstein umfasst 16 Dörfer: Albersreuth, Ihnen eine gute Zeit in unserer aufgeschlossenen, aktiven Barthelmesaurach, Günzersreuth, Haag, Hasenmühle, und liebenswerten Gemeinde. Haubenhof, Kammerstein, Mildach, Neppersreuth, Oberreichenbach, Poppenreuth, Putzenreuth, Rudelsdorf, Schattenhof, Volkersgau und Waikersreuth.

Im Osten grenzt die Gemeinde Kammerstein an die Stadt Schwabach, im Westen an den Landkreis . Kammerstein ist mit rund 2.800 Einwohnern die kleinste Gemeinde im Landkreis Roth.

Kammerstein liegt auf halbem Weg zwischen Nürnberg und dem Fränkischen Seenland. Die waldreiche und idyllische Landschaft, unsere hervorragenden Gasthäuser sowie gepflegte Wander- und Radwanderwege in der reizvollen Gegend zwischen Heidenberg, - und Volkachtal laden zum Verweilen ein. Mit herzlichen Grüßen Zunehmende Bedeutung erlangt die Gemeinde aufgrund Ihr ihrer besonderen Verkehrslage (Autobahn Nürnberg – Heilbronn mit Ausfahrt Schwabach-West/Kammerstein und Bundesstraße 466) für die Ansiedlung von Gewerbe. In den letzten Jahren haben auch viele Neubürger in Kam- merstein eine gute neue Heimat gefunden. Eine Besonderheit weist die heimische Landwirtschaft auf: In der Gemeinde Walter Schnell Kammerstein wird im großen Stil Tabak angebaut. Erster Bürgermeister

1 Geschichte Wichtige Straßen prägen die Gemeinde Kammerstein: Im stein zahlreiche Flüchtlinge und Heimatvertriebene an. Norden verläuft die Bundesautobahn 6 Nürnberg-Heilbronn Nordöstlich von Kammerstein liegt Haag an der Autobahn- mit der Anschlussstelle Schwabach-West/Kammerstein. Die anschlussstelle Schwabach-West/. Die Bauern von Bundesstraße 466 Schwabach-Nördlingen führt durch Schattenhof hatten den Burgherren Dienste zu leisten und Haag und Barthelmesaurach. Von ihr zweigen Straßen nach erhielten dafür Essen aus der Schlossküche. Abenberg und durchs Aurachtal ab. Der nordwestliche Teil Eine Reihe von Orten mit dem Namensbestandteil -reuth des Heidenbergs mit dem Fernsehsender zählt ebenfalls zum bezeugt den Ausbau von Rodungssiedlungen im 12. und Gemeindegebiet. 13. Jahrhundert. Neppersreuth am Fuß des Heidenberges Die Gemeinde Kammerstein bildete vom 01.05.1978 bis schließt unmittelbar an die Bebauung von Kammerstein 31.12.1997 zusammen mit der Gemeinde Rohr die Ver- an. Poppenreuth im Südwesten und Albersreuth im Wes- waltungsgemeinschaft Schwabachtal. Am 01.01.1998 ten gehörten im 14. Jahrhundert zum Kloster Ebrach. Die hat die Gemeindeverwaltung in Kammerstein ihren Dienst Orte blieben bäuerliche Siedlungen wie auch Günzersreuth, aufgenommen. Namensgeber einer ehemaligen selbstständigen Gemeinde. Weit schweift der Blick von Kammerstein über das frän- Viele Siedlungen entstanden im Aurachtal. Franken grün- kische Keuperland. Über einige Jahrhunderte beherrschte deten Rudelsdorf, wie Funde bezeugen. Die "Erbschenk- die reichseigene Burg den Ort Kammerstein. Das ansässi- statt zum Roten Roß" an der Straße durch das Tal geht ge Reichministerialengeschlecht nannte sich wie der spä- auf das Jahr 1488 zurück und gehörte dem Spital zu tere Ort nach der Burg. Im Jahr 1223 war der Bau der Burg Schwabach. soweit fortgeschritten, dass Ramung I. bereits in seine neue Der Ort mit der größten Einwohnerzahl ist Barthelmesau- Kammersteiner Burg umgezogen war, da er nunmehr "Rit- rach. Er gehört zu den vier Siedlungen, die nach dem ter ehemals von Schwabach" genannt wird. Die erste ur- Flüsschen benannt sind. Später kam zur Unterscheidung kundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1235. Nach- der Name des Kirchenpatrons hinzu. Die St. Bartho- dem König Albrecht I. Kammerstein verpfändet hatte, lomäus-Kirche aus dem 14. Jahrhundert erhielt 1705 und ging der Besitz an die Burggrafen von Nürnberg über. 1804 ihre heutige Gestalt. Seit 1749 überspannt eine Bedeutende Reichsstraßen (z. B. Burgunderstraße) durch- Sandsteinbrücke die Aurach. Die Wirte der beiden zogen das Gemeindegebiet. Die Burg, in kriegerischen Gasthäuser bedienten ab-wechselnd gegen Entgelt den Auseinandersetzungen zerstört, verfiel während des 16. Jahr- Schlagbaum an der Brücke. Im 19. Jahrhundert war der hunderts. In Schwabach angesiedelte Hugenotten trans- Vorspanndienst eine willkommene Einnahme; Pferde und portierten die brauchbaren Steine 1686 mit Genehmigung Zugochsen der Barthelmesauracher Bauern halfen den des Ansbacher Markgrafen zum Bau ihrer Kirche ab. Die schweren Fuhrwerken, die steilen Anhöhen auf beiden Sei- Siedlung nahe der Burg wurde 1434 als recht stattlich mit ten des Ortes zu überwinden. "elf Gütern und einer Badestube", beschrieben. Nach dem In jüngster Zeit entstanden die ausgedehnten Neubau- Dreißigjährigen Krieg bestand mehr als die Hälfte der Be- siedlungen Hasenwinkel und Lerchenbühl. In der Hasen- völkerung aus österreichischen Exulanten. mühle wurde im 18. Jahrhundert eine Mahl-, Gerb- und Johann David Steingruber erbaute 1749 anstelle der al- Schneidmühle betrieben. ten Burgkapelle St. Georg eine Kirche im Markgrafenstil. Abgeschieden liegt der Weiler Haubenhof südlich von Nach dem Zweiten Weltkrieg siedelten sich in Kammer- Mildach. Der "Mildacher Steig" fand in der Beschreibung

2 Geschichte der zu St. Emmeram in Regensburg gehörigen Orte um 900 Putzenreuth und Waikersreuth sind Rodungsinseln vom Ende Erwähnung. des 13. Jahrhunderts. In Oberreichenbach wurden zur Wichtige mittelalterliche Wege nutzten die Mildacher gleichen Zeit sieben Höfe vom heutigen Schwabacher Furt über die Aurach. Rodungssiedlungen des 12. und Stadtteil Unterreichenbach aus gegründet. Im quellenrei- 13. Jahrhunderts überwiegen auch im Einzugsbereich der chen Gebiet tragen die Friedrich- und die Alexander- Volkach nördlich der Autobahn. Der Ortsname Volkersgau Quelle Namen Ansbacher Markgrafen. Sie speisten den verbirgt in seiner Nachsilbe das Wort "Gehäu" für Rodung. Schönen Brunnen auf dem Schwabacher Marktplatz und In karolingischer Zeit zählte das Gebiet zur Königsmark um ab 1869 die erste zentrale Wasserversorgung der Stadt. Schwabach; die meisten Güter besaß das Kloster Heilsbronn. Die Gemeinde Kammerstein ist überwiegend ländlich Dorthin und nach Schwabach flohen die Bewohner von strukturiert. Der Ort mit seinen Tälern und Wanderwegen Volkersgau, als ihr Dorf im Dreißigjährigen Krieg zerstört ist ein beliebtes Naherholungsziel für die Bevölkerung des wurde. Großraumes Nürnberg-Fürth-Erlangen-Schwabach. So finden Sie unsfinden Sie uns Die Gemeinde Kammerstein hat eine ausgezeichnete Das Gemeindegebiet ist mit Buslinien an den Verkehrs- Verkehrsanbindung. Kammerstein liegt auf halbem Weg verbund Großraum Nürnberg angeschlossen (Linie 607). zwischen Nürnberg und dem Fränkischen Seenland. Durch das Gemeindegebiet verläuft die Bundesautobahn 6 Nürnberg-Heilbronn mit Anschlussstelle Schwabach- West/Kammerstein. Die Bundesstraße 466 Schwabach- Nördlingen führt durch Haag und an Kammerstein und Barthelmesaurach vorbei. Von ihr zweigen Kreisstraßen nach Abenberg und durchs Aurachtal ab.

Der nächstgelegene Verkehrsflughafen befindet sich im ca. 30 km entfernten Nürnberg. Außerdem liegt ganz in der Nähe der Sonderlandeplatz Heidenberg.

DB-Bahnhöfe gibt es in Schwabach, Roth und (5, 12 und 15 km).

Zum -Donau-Kanal Staatshafen Nürnberg und zur Lände Roth sind es ca. 12 bzw. 15 km.

3 Der beste Weg – gleich zum Fachmann

Erich Wilhelm Ski- und Snowboardservice Rangaustraße 10 · D-91126 Kammerstein Verkauf und Verleih Telefon (0 91 22) 88 57 52 Telefax (0 91 22) 88 57 53 Mobil (01 79) 2 32 63 82 Klaus Kreß [email protected] Austraße 7 91126 Kammerstein – Haag Deutsche (0 91 22) 1 66 01 · Fax 87 79 95 Vermögensberatung www.skikress.de

¥ Fahrräder und Zubehör Tel. oder ¥ Mofas und Roller Zweirad 09122 09122 ¥ Werkstatt Halbmeier 93 59 0 54 45 ¥ Regen- Hans Halbmeier Zweiradmechaniker-Meister bekleidung Friedrichstra§e 29a á 91126 Schwabach Telefon 09122/85429 á Telefax 09122/13091

Garten- und Landschaftsbau Wolfgang Behnke Baumpflege Gartengestaltung • Gartenpflege Mobil (01 72) 8 31 12 98 Austraße 18 · 91126 Kammerstein Telefon privat (0 91 22) 7 40 71 Telefax (0 91 22) 6 30 17 87 Gute Fahrt! Telefon/Fax 09122/72050 Am Steinbruch 4 · 91126

4 Gewerbepark Barthelmesaurach der Gemeinde Kammerstein • Das Gebiet liegt nördlich von Barthelmesaurach unmit- • Die Gemeinde Kammerstein ist Wirtschaftsförderge- telbar an der Bundesstraße B 466 (Schwabach – Nörd- biet; Betriebe des Primärsektors erhalten erhebliche lingen). staatliche Zuschüsse zu den Erschließungs- und Inves- • Die Autobahn A 6 Heilbronn – Nürnberg ist 5 km ent- titionskosten. fernt. Über die Anschlussstelle Schwabach – West ge- • Kammerstein verfügt über Arbeitskräfte unterschied- langt man in 20 Minuten nach Nürnberg. lichster Qualifikation. • Flughafen für Geschäftsflugzeuge in Gauchsdorf (10 Min.). • Hoher Wohn- und Freizeitwert durch dichtes Rad- und • Der Gewerbepark ist ökologisch hervorragend ausgestattet Wanderwegenetz und Nähe zum Neuen Fränkischen (Begrünung, Lärmschutz, Wasserrückhaltung, Trenn- Seenland. system etc.) • In fußläufiger Entfernung entsteht ein Wohnbaugebiet • Die Gesamtfläche der Gewerbeparks beträgt 12 ha und mit attraktiven Bauplätzen in Südhanglage. bietet Grundstücke mit frei wählbaren Größen ab 1000 • Umfangreiche Begrünungen, ein Lärmschutzwall zum qm zu attraktiven Konditionen. Siedlungsgebiet sowie ein ökologisches Trennsystem • Über ihre Betriebsansiedelung wird in kürzester Zeit garantieren ein hochwertiges und umweltgerechtes, für entschieden. Besucher wie Anwohner gleichermaßen ansprechendes Umfeld. Gemeindewappen Der Gemeinderat von Kammerstein beschloss am ren von Kammerstein, im Auftrage des Kaisers verwaltet. 21.02.1968 die Einführung eines neuen Nach einer wechselvollen Geschichte gingen Gemeindewappens. Auf den Antrag der Burg und Ort im Spätmittelalter an die frän- Gemeinde erteilte das Bayer. Staatsminis- kischen Zollern über. Das Gemeindewappen ge- terium des Innern mit Entschließung vom denkt der Ortsgeschichte, indem es das Sym- 29.05.1968 die Zustimmung zur Annahme des bol des alten Reiches (halber Adler im golde- Wappens nach dem von Karl Hannakam nen Feld) mit dem Wappenbild der Herren von stammenden Entwurf. Die Wappenbeschrei- Kammerstein (drei Räder, die übereinander bung lautet: angeordnet sind) verbindet. Die Farben "Gespalten; vorne in Gold ein rotbewehrter Schwarz und Weiß dokumentieren die Zu- schwarzer halber Adler am , hinten in Sil- gehörigkeit zum zollerischen Fürstentum." Das ber übereinander drei sechsspeichige rote Rä- Staatsministerium erteilte ferner seine Zustim- der." mung zur Führung einer Fahne durch die Gemeinde Kam- Begründung: merstein. Sie zeigt zwei Streifen in der Farbenfolge "Kammerstein liegt in einem ehemaligen Reichsgutbezirk; Schwarz-Weiß; sie kann auch mit dem Gemeindewappen Siegel die dortige Burg wurde von Reichsministerialen, den Her- geführt werden.

5 Gemeinde Kammerstein 1. Bürgermeister Jürgen Götz (CSU) Walter Schnell (Freie Wähler) Mainbachstraße 8, 91126 Kammerstein-Haag Am Gründl 4, 91126 Kammerstein Heinrich Muschweck (CSU) 2. Bürgermeister Forststraße 1, 91126 Kammerstein-Haag Konrad Ammon (Freie Wähler) Mildach Nr. 7, 91126 Kammerstein Robert Reichel (CSU) Putzenreuth Nr. 2, 91126 Kammerstein 3. Bürgermeister Heinrich Muschweck (CSU) Georg Schnell (CSU) Forststraße 1, 91126 Kammerstein-Haag Ringstraße 6, 91126 Kammerstein-Neppersreuth

Gemeinderäte Richard Götz (Freie Wähler) Konrad Ammon (Freie Wähler) Günzersreuth 4, 91126 Kammerstein Mildach Nr. 7, 91126 Kammerstein Dieter Teufel (SPD) Volker Bauer (CSU) Lerchenstraße 14, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach Am Gründl 5, 91126 Kammerstein

Paul Bindner (Freie Wähler) Waikersreuth Nr. 10, 91126 Kammerstein

Klaus Götz (Freie Wähler) Schwabacher Straße 5, 91126 Kammerstein-Haag

Manfred Gilch (Freie Wähler) An der Aurach 6, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach

Gudrun Jüttner (Freie Wähler) Angerstraße 1, 91126 Kammerstein

Manfred Krach (SPD) Rosenstraße 13, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach

Karl Lehner (Freie Wähler) Burgweg 3, 91126 Kammerstein Dorfplatz

6 WeRathaus-Wegweisergweiser Dorfstraße 10, 91126 Kammerstein Bautechnik, Gemeindliche Anlagen, Telefon 09122/9255-0, Fax 9255-40 Steuern und Gebühren, Beitrags- und oder nachstehende Durchwahl Erschließungswesen Internet: www.kammerstein.de Bertram Ritter, Verwaltungsangestellter E-Mail: [email protected] Zimmer 2 9255-14 E-Mail: [email protected] Leitung der Verwaltung Walter Schnell, 1. Bürgermeister Gemeindekasse, Gewerbesteuer Zimmer 5 9255-15 Christl Dunger, Verwaltungsangestellte E-Mail: [email protected] Zimmer 2 9255-12 E-Mail: [email protected] Bauberatung, Geschäftsleitung, Bauleitplanung, Finanzverwaltung Bauhof/Kläranlagen Jürgen Meyer, Verwaltungsamtsrat Horst Schneider, Bauhofleiter Mobil: 0170/3145616 Zimmer 7 9255-17 E-Mail: [email protected] Zweckverband zur Wasserversorgung der Heidenberggruppe Sekretariat Bürgermeister, Mitteilungsblatt, Bernd Scheer, Wassermeister Tel. 09178/864 Kindergarten Helga Ohr, Verwaltungsangestellte Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Kammerstein Zimmer 6 9255-16 Montag 8.00 – 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Dienstag 14.00 – 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 12.00 Uhr Standesamt, Personalangelegenheiten Donnerstag 8.00 – 12.00 Uhr Markus Kühnlein, Verwaltungsangestellter Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Zimmer 8 9255-11 E-Mail: [email protected] Wir bitten freundlich um Beachtung der Öffnungszeiten. Dies ist erforderlich, weil wir mehrere Teilzeitkräfte Melde- und Passamt, Gewerberecht, beschäftigen, häufig auch Außen- und Behördentermine Soziale Angelegenheiten wahrnehmen und gleitende Arbeitszeit haben. Bitte Andrea Riepel, Verwaltungsangestellte vereinbaren Sie deshalb Termine, die außerhalb der Be- Zimmer 1 9255-10 suchszeiten liegen, vorher mit dem in Frage kommenden E-Mail: [email protected] Sachbearbeiter.

7 GastlichkeitGepflegte Gastlichkeit in und um Kammerstein

Gasthaus „Zum Grünen Tal” Gasthaus Ossmann Inh. Fam. Vitzthum 91126 Kammerstein • Telefon (091 22) 29 12 91126 Kammerstein/Poppenreuth á Telefon (0 91 22) 22 85 Täglich ab 11 Uhr geöffnet. Durchgehend warme Küche. Mittwoch: Schlachtschüssel Unser Gasthaus liegt in ruhiger Lage mit Kinderspielplatz und eigenem Wir empfehlen unsere hausgemachten Wurstwaren und Dosen. Damwildgehege. Freitag: ab 12 Uhr Schaschlik Wir bieten unseren Gästen eine reichhal- Dienstag: Ruhetag tige fränkische Küche/Wildgerichte und Brotzeiten aus eigener Herstellung an. herrlicher Biergarten Jeden Donnerstag ist Schlachtschüssel. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Fam. Wirth Fremdenzimmer vorhanden.

Barthelmesaurach

handwerklich gebraut Brauerei Gundel Barthelmesaurach

Tel.: 0 9178/15 04 Fax: 0 9178/57 93 Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, Nördlinger Straße 15 mischt man es mit Malz und Hopfen! 91126 Barthelmesaurach Gepflegte Gastlichkeit

8 Gasthausverzeichnis Gasthaus Zur Linde Gasthaus Meermann Pächter: Karl Thoma, Mildach 3, 91126 Kammerstein, Tel. 09178/1653 Günzersreuth 18, 91126 Kammerstein, Tel. 09178/1411 Gasthaus Gundel Gasthof Zwick Nördlinger Straße 14, Inh. Familie Andreas und Hannelore Seitzinger, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Tel. 09178/1503 Heilsbronner Straße 4, 91126 Kammerstein-Rudelsdorf, Tel. 09871/368 Gasthaus Hechtel Lindenstraße 2, 91126 Kammerstein-Volkersgau, Gasthaus "Zum grünen Wald" Tel. 09122/3144 Inh. Erwin Bär, Albersreuth 5, 91126 Kammerstein, Tel. 09178/1477 Kulturschuppen Hasenmühle An der Hasenmühle 1, Gasthaus Ossmann 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Pächter: Karin Wirth, Tel. 09178/904874 Heidenbergstraße 2, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/2912 Restaurant Bonny´s Diner Pächter: Guido Lorse Hotel – Gasthof Meyerle An der Autobahn 1, 91126 Kammerstein-Haag, Schwabacher Straße 30, 91126 Kammerstein-Haag Tel. 09122/888894 Tel. 09122/17996 Schnellrestaurant Mc Donald´s Sport-Gasthaus SV Stüberl An der Autobahn 2, 91126 Kammerstein-Haag, Pächter: Siegfried Luschka, Tel. 09122/693306 Schwalbenstraße 4, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Tel. 09178/1700

Landgasthof und Kleinkunstbühne "Zum Krug" Dorfstraße 21, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/13583

Gasthaus Vitzthum Inh. Hans Vitzthum, Poppenreuth 5, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/2285

Gasthaus Ohr Alexanderstraße 7, 91126 Kammerstein-Oberreichenbach Tel. 09122/85607 Aurachtal

9 Sportvereine SV Barthelmesaurach e. V. Lauftreff-Kammerstein-Barthelmesaurach 1. Vorsitzender Siegfried Luschka Ansprechpartner Jürgen Gran Nördlinger Straße 22, Tel. 09178/99921 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Tel. 09178/823 www.sv-barthelmesaurach.de "Aktiv und Gesund" E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin Helga Lausecker Am Birkenhang 3, 91126 Kammerstein SV Kammerstein e. V. Tel. 09122/12028 1. Vorsitzender Klaus Heubeck Heidenbergstraße 10, 91126 Kammerstein-Neppersreuth, Tel. 09122/12036

Sportschützenclub Neppersreuth-Kammerstein 1. Vorsitzender Paul Brechtelsbauer Neumühle 18, 91186 Büchenbach, Tel. 09178/480

Eisstockschützengilde Neumühle 1. Vorsitzender Paul Brechtelsbauer Neumühle 18, 91186 Büchenbach, Tel. 09178/480

Poppenreuth Hochseilgarten PolitikPolitische Organisationen CSU SPD 1. Vorsitzender Heinrich Volkert 1. Vorsitzender Dieter Teufel Hauptstraße 1, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/2915 Lerchenstraße 14, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Freie Wähler Tel. 09178/1756 1. Vorsitzender Bernd Weiß Putzenreuth 8a, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/5539

10 Feuerwehren FFW Barthelmesaurach FFW Oberreichenbach 1. Vorsitzender Hermann Kastner 1. Vorsitzender Andreas Nutz Rudelsdorfer Straße 20, Alexanderstraße 6, 91126 Kammerstein-Oberreichenbach, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Tel. 09178/1571 Tel. 09122/12302 Kommandant Johann Schnell Kommandant Matthias Nutz Rudelsdorfer Straße 18, Alexanderstraße 6, 91126 Kammerstein-Oberreichenbach, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Tel. 09178/326 Tel. 09122/12302

FFW Günzersreuth-Albersreuth 1. Vorsitzender Erwin Bär FFW Volkersgau Albersreuth 7, 91126 Kammerstein, Tel. 09178/5817 1. Vorsitzender Albert Köhler Kommandant Richard Götz Lindenstraße 7, 91126 Kammerstein-Volkersgau, Günzersreuth Nr. 4, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/86357 Tel. 09178/1400 Kommandant Werner Bauer Flurstraße 2, 91126 Kammerstein-Volkersgau, FFW Kammerstein Tel. 09122/1470 1. Vorsitzender Wolfgang Scholz Rangaustraße 15, 91126 Kammerstein-Haag, Tel. 09122/15526 Kommandant Georg Hummel Am Gart 2, 91126 Kammerstein-Neppersreuth, Tel. 09122/4478

11 Bau- und Handwerkerseite …

ZELLER

Geißbachstraße 15 • Straßenunterhalt BOHREN • SÄGEN • FUGENSCHNEIDEN 91126 Kammerstein • Kanalsanierung Klaus Till Telefon 0 91 22 / 40 16 • Hausanschlüsse Telefax 0 91 22 / 40 17 • Rohrvortrieb Falkenstraße 19 • 91126 Kammerstein Tel.: 09178 / 1536 • Fax: 09178 / 5880 [email protected] Nachtrab u. Sohn GmbH Beratung, Planung und Bau von Bädern, Heizungen und Solartechnik HANS Ölbrenneranlagen Reparaturen Fußbodenheizungen Landtechnik Solarheizungen Wärmepumpen

Baugeschäft Inhaber 91126 Kammerstein, Dorfstraße 11, Telefon (091 22) 35 53 CHRISTIAN SCHLEGL Thomas Walter & Sohn Ausführung sämtlicher Arbeiten Inh. Peter Walter Listenbachstr. 6 á 91183 Abenberg Verlegen von sämtlichen Fußböden Tel. 0 91 78/9 95 85 á Fax 0 91 78/9 95 86 PVC – Kork – Parkett Teppichböden Sanierung von Altböden und Treppen ® ELEKTRO Alexanderstraße 2a · 91126 Oberreichenbach GSANGER Telefon (0 91 22) 35 56 · Fax (0 91 22) 23 87 An der Hasenmühle 4, Elektroanlagen 91126 Kammerstein Antennenbau Espanstraße 11 Zimmerei Holzhäuser Blitzschutz 91126 Kammerstein Holzbau Ziegeldeckung Speicherheizungen Dachfenster Gauben Energiesparsysteme Fax 0 91 22/1 65 91 Holzbalkone Kupferfirst 09122/85248 Geräte-Kundendienst Fon: 09178/99523 home: www.dlankes.de

12 Musikpflege Männergesangverein Kammerstein Musikgruppe "Spurensucher" 1. Vorsitzender Günther Gsänger Leiter Heiko Schnütgen Espanstraße 11, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/85248 Poppenreuth 2, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/839363

Gesangverein Volkersgau und Umgebung Kammersteiner Blasmusik 1. Vorsitzende Marianne Nadich 1. Vorsitzender Walter Schnell Volkachstraße 13 a, 91126 Kammerstein-Volkersgau, Am Gründl 4, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/3939 Tel. 09122/86952 Kapellmeister Bruce Ricker Espanstraße 2, 91126 Kammerstein, Posaunenchor Barthelmesaurach Tel. 09122/839773 Chorleiter Thomas Bauer Leipersloh 25, 91575 Windsbach, Tel. 09871/65815 Kirchenchor Barthelmesaurach Chorleiter Markus Kühnlein Posaunenchor Kammerstein Schulgasse 8, 91126 Kammerstein-Volkersgau Chorleiter Hans Günzel Ringstraße 1, 91126 Kammerstein-Neppersreuth, Tel. 09122/85281

Jagdhornbläser Günzersreuth-Albersreuth Ansprechpartner Johann Wirth Günzersreuth Nr. 6, 91126 Kammerstein, Tel. 09178/1724

Blasmusik Förderkreise Kinder-Förderverein der Gemeinde Kammerstein Förderkreis "Alte Brücke" Ansprechpartnerin Silvia Janich 1. Vorsitzender Mario Ferrari Falkenstraße 23, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Lerchenstraße 9, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Tel. 09122/904984 Tel. 09178/834 Ansprechpartnerin Susanne Seger Espanstraße 7, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/3935

13 Leistungsfähige Betriebe … Hans Humpenöder ARAL-Autohof Bauunternehmung Hoch- u. Tiefbau · Beton u. Stahlbeton · Straßenbau

Generalbauunternehmen Baustoffgroßhandel · Transportbeton

Dr.-Haas-Straße 24 · 91126 Schwabach Telefon 0 91 22/15 09-0 · Telefax 15 09-149

www.aral.de Für Sie Sanitär- und Heizungsanlagen Solar Blecharbeiten Kundendienst Dorfstraße 6 immer 91126 Kammerstein ALFRED GSÄNGER Telefon (01 73) 2 00 50 32 Telefax (09 11) 6 49 72 84 E-Mail: [email protected] am Ball.

Unsere Saison hat 365 Tage. Und ob Sie tanken oder einkaufen, für Sie zeigen wir immer meisterliche Leistungen.

Aral Autohof Kammerstein á Anette Krauss An der Autobahn 1 á 91126 Kammerstein Peter Wittmann An der A6, Ausfahrt 55 Mainbachstraße 2 Telefon (0 91 22) 29 10 91126 Kammerstein-Haag Telefax (0 91 22) 51 34

14 Weitere Vereineeitere Vereine Gartenbauverein Kammerstein Krieger- und Soldatenverein 1. Vorsitzende Gisi Schnell Volkersgau und Umgebung Am Gründl 4, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/3939 1. Vorsitzender Peter Zeitler Flurstraße 12, 91126 Kammerstein-Volkersgau, Obst- und Gartenbauverein Tel. 09122/82533 Unterreichenbach und Umgebung 1. Vorsitzender Harald Hübner Sudetendeutsche Landsmannschaft Seckendorfstraße 2, 91126 Schwabach, 1. Vorsitzender Franz Fleischmann Tel. 09122/4586 Schwabacher Straße 6, 91126 Kammerstein-Haag, Tel. 09122/12646 Obstbauverein Volkersgau und Umgebung 1. Vorsitzender Berndt Lösel Kammersteiner Hundeliebhaber e. V. Volkachstraße 15, 91126 Kammerstein-Volkersgau, 1. Vorsitzende Karin Müller Tel. 09122/3494 Nelkenstraße 4, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Tel. 09178/5616

Jugendarbeit Evang. Landjugend Barthelmesaurach Offener Jugendtreff Ramunguskeller e. V. Ansprechpartnerin Claudia Käser 1. Vorsitzender Holger Barthel Mildach 11 b, 91126 Kammerstein, Tel. 09178/1757 Austraße 27, 91126 Kammerstein-Haag, Ansprechpartner Andreas Sinterhauf Tel. 09122/14880 Meisenstraße 2, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, 1. Vorsitzende Steffi Danzer Tel. 09178/1469 Schattenhof 11, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/15164

Evang. Landjugend Kammerstein Ansprechpartnerin Martina Gruber Neumühlerstraße 3, 91183 Abenberg-Bechhofen, Tel. 09178/5281 Ansprechpartner Stefan Leinberger Friedrichstraße 18, 91126 Kammerstein-Oberreichenbach, Tel. 09122/14754

15 Dorf- und Geselligkeitsvereine und Geselligkeit Die "g’selligen Aurachtaler" Veranstalter des Haager Maifestes 1. Vorsitzender Willi Niedermann Ansprechpartner Thomas Spachmüller Rudelsdorfer Straße 38, Bruckweg 2a, 91126 Kammerstein-Haag, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Tel. 09178/5159 Tel. 09122/12056

Ortsverein Rudelsdorf Schlepperfreunde Oberreichenbach 1. Vorsitzender Gerhard Förster Ansprechpartner Helmut Kurtsch Fichtenweg 2, 91126 Kammerstein-Rudelsdorf, Friedrichstraße 12a, Tel. 09871/420 91126 Kammerstein-Oberreichenbach, Tel. 09122/86311

Albersreuther Nußbaumschwärmer 1. FCN Fan-Club Kammerstein Ansprechpartnerin Elisabeth Weißel 1. Vorsitzender Helmut Wacker Albersreuth Nr. 6, 91126 Kammerstein, Tel. 09178/5983 Rosenbergerstraße 15, 91126 Schwabach, Tel. 09122/85191

Dorfgemeinschaft Götzenreuth Kerwaboum Barthelmesaurach Ansprechpartner Hans Seibold Ansprechpartner Philipp Germann Mainbachtal 2a, 91126 Schwabach, Tel. 09122/15396 Lerchenstraße 6, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Tel. 09178/1327 Schnupfverein Rudelsdorf 1. Vorsitzender Hans Ledwig Kerwaboum Kammerstein Heilsbronner Straße 16, 91126 Kammerstein-Rudelsdorf, Ansprechpartner Sven Muschweck Tel. 09871/1299 Am Birkenhang 1a, 91126 Kammerstein-Neppersreuth, Tel. 09122/12582

Kerwaboum Volkersgau Ansprechpartner Markus Nadich Volkachstraße 13a, 91126 Kammerstein-Volkersgau, Mutter-Kind-GruppeTel. 09122/86952 Mutter-Kind-Gruppe Barthelmesaurach Mutter-Kind-Gruppe Kammerstein Ansprechpartnerin Heidi Greff Ansprechpartnerin Elfi Held Nördlinger Straße 8, 91126 Barthelmesaurach, Frankenstraße 17, 91126 Kammerstein-Haag, Tel. 09178/90633 Tel. 09122/85556 Ansprechpartnerin Antje Bölt Ansprechpartnerin Christa Wagner Günzersreuth 3a, 91126 Kammerstein, Alexanderstraße 2b, 91126 Kammerstein-Oberreichenbach, Tel. 09178/904431 Tel. 09122/833306

16 Pfarrämter und kirchliche Einrichtungen Evang.-Luth. Pfarramt Barthelmesaurach Kath. Pfarramt St. Peter u. Paul Pfarrer Gerhard Winter Pfarrer Alfred Grimm Nördlinger Straße 11, 91126 Barthelmesaurach, Werkvolkstraße 16, 91126 Schwabach, Tel. 09122/2212 Tel. 09178/1498 Kath. Pfarramt Windsbach Evang.-Luth. Pfarramt Kammerstein Pfarrei Veitsaurach Pfarrer Martin Bek-Baier Pfarrer Jan Jagodzinski Pfarrerin Sabine Baier Ansbacher Straße 44, 91575 Windsbach, Tel. 09871/318 Am Schulbuck 3, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/3555 Diakonieverein Kammerstein Evang.-Luth. Pfarramt Unterreichenbach 1. Vorsitzender Pfarrerin Sabine Baier Pfarrer Gotthard Münderlein Am Schulbuck 3, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/3555 Stromerstraße 12, 91126 Schwabach, Tel. 09122/3271 Diakonieverein Rohr Kath. Pfarramt St. Sebald 1. Vorsitzender Pfarrer Wilhelm Walther Domkapitular Alois Ehrl Pfarrgasse 4, 91189 Rohr, Tel. 09876/1230 Ludwigstraße 17, 91126 Schwabach, Tel. 09122/2365 Geschäftsführer Günter Ittner Sonnenleite 3, 91189 Rohr-Leuzdorf, Tel. 09876/97000

Bartholomäuskirche Barthelmesaurach Georgskirche Kammerstein

17 Bühnen Kleinkunstbühne "Zum Krug" Kulturschuppen "Hasenmühle" Dorfstraße 21, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/13583 Hasenmühle 1, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Tel. 09178/5519

BauernverbandBayerischer Bauernverband Ortsverband Barthelmesaurach Ortsverband Kammerstein Ortsobmann und Ortsbäuerin Roland und Lena Ammon Ortsobmann und Ortsbäuerin Georg und Anni Peipp Mildach 7, 91126 Kammerstein, Tel. 09178/1622 Kirchenweg 4, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/85254

Ortsverband Günzersreuth Ortsverband Volkersgau Ortsobmann und Ortsbäuerin Richard und Annette Götz Ortsobmann Johann Kraft Günzersreuth Nr. 4, 91126 Kammerstein, Tel. 09178/1400 Waikersreuth Nr. 3, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/82055 Ortsbäuerin Erika Schmidt Putzenreuth 3, 91126 Kammerstein, Tel. 09122/2750

Öffentliche Einrichtungen Einrichtungen Schulen Volkshochschule Kammerstein Volksschule Kammerstein, Leiter: Gerhard Schuhmann Am Schulbuck 6, 91126 Kammerstein, Hardenbergstraße 28, 91126 Kammerstein Tel. 09122/85219 und Tel. u. Fax 09122/937067 Nördlinger Straße 23, 91126 Kammerstein-Barthelmesaurach, Sportstätten Tel. 09178/5235, Schulleiterin: Gudrun Jüttner 7 Tennisplätze, 1 Hallentennisplatz, 5 Fußballplätze (SV Bar- thelmesaurach und SV Kammerstein), 1 Schießanlage der Kindergarten Kammerstein Sportschützen, Wintersport (Eislauf, Rodeln), Tischtennis, Dorfstraße 27, 91126 Kammerstein, Kinderspielplatz Barthelmesaurach, Abenteuerspielplatz Tel. 09122/14220, Leiterin: Birgit Höfler Haag, Bolzplatz Kammerstein, Hochseilklettergarten

18 SehenswürdigkeitenSehenswürdigkeiten/Freizeit • Georgskirche in Kammerstein • Alte Aurachbrücke in Barthelmesaurach 1749 vom markgräflichen Baumeister Johann David Steingruber anstelle der alten St.-Georg-Burg-Kapelle • Rad- und Wanderwege erbaut. Die ehemalige Burg Kammerstein wurde 1220 Sagenwanderweg im Heidenberg, Jakobs-Pilgerweg, bis 1230 erbaut und war im Besitz der Burggrafen von Wanderwege im Aurach- und Volkachtal, Radwander- Nürnberg. 1686 wurden die letzten Mauerreste abgetra- weg zum Fränkischen Seenland und in das Schwabachtal gen und zum Bau der reformierten Kirche in Schwabach verwendet. • Tabakanbaugebiet

• Barthelmesaurach – Pfarrkirche St. Bartholomäus • Kinderspielplätze Turm spätes 14. Jahrhundert. Langhaus 1804. Chor im in Barthelmesaurach, Haag und Volkersgau Turmgeschoss. Kreuzgewölbe, die Rippen wurden bis auf kleine Ansätze herausgeschlagen. Chorbogen rund. • Kirchweihfeste Langhaus flachgedeckt. Empore von Norden bis Süden in Volkersgau, Kammerstein, Rudelsdorf, und Westen. Fenster in zwei Geschossen übereinander Barthelmesaurach und Albersreuth angeordnet. Turm dreigeschossig. Die beiden Neubau- geschosse mit Quadermauerung und Trennung durch • Kammersteiner Waldmarkt Wasserschlagprofile. Im Untergeschoss noch zugesetz- te gotische Spitzbogenfenster, Spitzhelm. Einrichtung um • Georgiritt 1804. Altar mit Kanzel übereinander angeordnet. • Sagenfest im Heidenberg

• Bürgerfest Georgiritt

Aurachbrücke in Barthelmesaurach Kirchweih in Volkersgau Kammersteiner Waldmarkt

19 WiWichtige Rufnummernchtige Rufnummern Notruf 110 Feuerwehrhaus Kammerstein 09122/16096 Feuerwehr 112 Kläranlage Barthelmesaurach 09178/485 Polizei Schwabach 09122/927-0 Kläranlage Haag 09122/3532 Rettungsleitstelle 09122/19222 Kläranlage Poppenreuth 09122/84918 Giftnotruf 0911/398-2451 Abfallbeseitigung/Sperrmüll: Fa. Hofmann 09171/8470 Gemeindeverwaltung Kammerstein 09122/9255-0 Abfallberatung 09171/81431 Landratsamt Roth 09171/81-0 Fränkisches Überlandwerk (FÜW) Wasserzweckverband Heidenberg 09178/864 Bezirksstelle Windsbach 09871/67170 Kreiskrankenhaus Roth 09171/8020 Städt. Krankenhaus Schwabach 09122/1821 Taxi Schwabach 09122/2011 Diakonie Rohr 09876/97000 Schule Barthelmesaurach 09178/5235 Schule Kammerstein 09122/85219 Kindergarten Kammerstein 09122/14220 Pfarramt Kammerstein 09122/3555 Pfarramt Barthelmesaurach 09178/1498

Peter Karstens Bestattungen GmbH Sitz: Schwabach Whg.: Windsbach, Leipersloh 17a (0 9122) 17944 (0 98 71) 61022 Alles vertrauensvoll in einer Hand Ð Anruf genügt – Jederzeit dienstbereit, Hausbesuche, Erledigung aller mit einem Sterbefall verbunden Formalitäten. Kostenlose Vorsorge á Inforufnummer 0800 17944000

Impressum

Herausgegeben in Zusammenarbeit Titel, UmschlaggestaltungUmschlaggestaltung sowie sowie Art Art und und Nachdruck oderoder Reproduktion, Reproduktion, gleich gleich WEKA info verlag gmbh mit der Trägerschaft. Anordnung des InhaltsInhalts sindsind zugunsten zugunsten welcherelcher Art,Art, ob ob Fotokopie, Fotokopie, Mikrofilm, Mikrofilm, Lechstraße 2 Änderungswünsche, Anregungen undund des jeweiligen InhabersInhabers dieser dieser Rechte Rechte Datenerfassung, Datenträger Datenträger oder oder D-86415 Mering Ergänzungen für die nächstenächste AuflageAuflage urheberrechtlich geschützt.geschützt. Online nurnur mitmit schriftlicher schriftlicher Genehmi- Genehmi- Telefon +49 (0) 82 33/3 84-0 dieser Broschüre nimmt diedie VerwaltungVerwaltung Nachdruck und ÜbersetzungenÜbersetzungen sind sind gung desdes Verlages.Verlages. Telefax +49 (0) 82 33/3 84-1 03 oder das zuständige AmtAmt entgegen.entgegen. – auch auszugsweise –– nichtnicht gestattet. gestattet. xxxxxxxx/x.91126350 / Auflage2. Auflage / 2002 / 2004 [email protected] • www.weka-info.de

20 Malerfreundliche Qualitäten

LIEGEL Dentaltechnik prompter ähne LIEGEL Dentaltechnik Lieferservice aan Z ä Grußwort htt mm Mainbachstraße 7 Schnelligkeit bei cch 91126 Kammerstein-Haag mmaa Tönaufträgen SSoo Telefon: 09122/839311 Telefon Telefax: 09122/839312 e-mail: [email protected] (0 91 22) 6 98-0 www.Liegel-Dentaltechnik.de Farben-Distler e.K. Schwander Straße 10-12 · 91126 Rednitzhembach Internet: http://www.distler.de

Vermietung Steuerberater Rechtsbeistand Diplomkaufmann Verkauf Garten Reparatur Bau + Klaus J ordan • Baumaschinen • Bau-/Tauchpumpen Tätigkeitsschwerpunkte: • Bodenbearbeitungsgeräte Steuererklärungen aller Art · Buchführung · Gewinnermittlung • Elektrowerkzeuge • Gartengeräte IMA GmbH Bilanzen · Gründungsberatung · Rechtsformwechsel • Heizer/Entfeuchter 91126 Rednitzhembach Schenkung-/Erbschaftssteuerberatung • Hubarbeitsbühnen Ringstraße 102 • Kompaktbagger Tel. (0 91 22) 98 65-0 · Fax -25 Königstraße 1 91126 Schwabach • Radlader • Reinigungsgeräte Mo. – Fr. 7:30 Uhr – 17:00 Uhr Telefon (0 91 22) 52 17 Telefax (0 91 22) 93 89 64 • Sägen/Holzspalter Sa. 9:00 – 12:00 Uhr www.Steuerkanzlei-Jordan.de

ss YYoorrkksshhiirree ++ Jürgen Lemke ddyy´´ MMa Psychotherapie (DGIK) LLaa allttee nnkk ssee Supervision (DGSv) ii rr PP Coaching (EAG) Barbara Lemke Dipl.-Päd. Beratung Margit Keim Psychotherapie (HPG) Waikersreuth 5 · 91126 Kammerstein Haubenhof 14 Telefon/Telefax (0 91 78) 9 99 66 Telefon (0 91 22) 7 64 44 · www.pink-ladys.de D-91126 Kammerstein e-mail: [email protected] ◆ Straßenbau ◆ Pflasterarbeiten ◆ Kanalbau ◆ Unterhaltsarbeiten

Haager Winkel 4 91126 Kammerstein-Haag Tel. 09122 / 93 58-0 FT Fuchs Fax 09122 / 93 58-10 Tiefbau GmbH www.ft-fuchs.de [email protected]

> HAUSTECHNIK < alles aus einer Hand Haushalt, Gewerbe ■ Elektro oder Industrie: ■ „WATT IHR VOLT“ Heizung Inh. Rudolf Heisler ■ Sanitär Untere Rangaustraße 14 91126 Haag

0 91 22/28 85 · Privat 0 91 78/52 27 · Fax 0 91 78/56 49 BrancheBranchenverzeichnis Liebe Leserinnen, liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe: einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung aktiv markt Ihrer Broschüre ermöglicht. Andrea & Roland Krawczyk Branche Seite Branche Seite Nördlinger Straße 44 Aktiv-Markt U2 Kfz-Reparaturen 4 91126 Schwabach Autohof 14 Kleinbusse 4 Baugeräteverkauf Lotto – Toto 4 Tel. 0 91 22/63 02 80 und -vermietung U3 Parkettböden 12 Baugeschäft 12 Psychotherapie U3 Mo. bis Fr. 7:00 bis 20:00 Uhr geöffnet! Sa. 7:00 bis 16:00 Uhr Baustoff-Fachhandel 14 Sachverständigenbüro 4 Bauunternehmung 14 Schulbusse 4 Bestattungen 20 Ski und Snowboard 4 Betonbohrtechnik 12 Städtereinigung 14 Brauerei 8 Steuerberater U3 Dentaltechnik U3 Straßenbau U4 Elektro 12, U2, U4 Supervision U3 Fahrräder 4 Tiefbau 12 Fahrschule 4 Transporte 14 Farbentechnik U3 Vermögensberatung 4 Fußböden 12 Wintersport 4 Garten- und Zimmerei 12 Landschaftsbau 4 Zweiräder 4 Gartengeräteverkauf U = Umschlagseite und -vermietung U3 Gasthaus 8 Gasthof 8 Haustechnik U4 Heizung – Sanitär 14 Hundezucht U3 Ingenieurbüro 4 Kanalbau U4