Radkarte Kernfranken
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Die Wanderregionen Im Romantischen Franken
DIE WANDERREGIONEN IM ROMANTISCHEN FRANKEN Auf der nördlichen Rund um Rothenburg o.d.T. Frankenhöhe Rothenburg o.d.T. ist eine berühmte Perle der deut- Burgbernheim und Windelsbach schen Städtebaukunst und unbedingt sehenswert. Aber Die idyllische Landschaft mit vielen nur wer einmal die traum- Wäldern, Bachläufen, Tälern und Streu- haften Anblicke dieser Stadt obstwiesen rund um das Quellgebiet der aus dem idyllischen Tau- Altmühl ist ein Paradies für Wanderer. Kurze bertal heraus oder vom Spaziergänge, oberhalb der Tauber lie- Tages- Erfrischung am Barfußpfad genden Waldrücken aus wanderungen erblickt hat, weiß, dass und viele Zusatzangebote zum Thema gemütliche Pause auch die direkte Umgebung „Gehen“ werden hier angeboten. Ein „Unter den Linden“ Besonderes zu bieten hat. Barfußpfad, Orte der Kraft, geführte Die idyllischen Wälder und Kräuterwanderungen und vieles mehr Seitentäler der jungen Tauber sind für Wanderer laden zum Wandern und Gehen ein. ein echtes, mit Besonders schön, ist auch eine vielen Wegen Wandern am Karrachsee Wanderung auf den Petersberg. Rund um den bei Windelsbach durchzogenes Paradies und Hesselberg Information: Tourist Info Burgbernheim, Blick über bestens ausge- Tel. 09843/30934, www.burgbernheim.de Burgbernheim Der Hesselberg ist mit 689 m die schildert. Eine Zwei- höchste Erhebung in Mittelfranken Tages-Wanderung und schon von weither zu sehen. auf dem Tilman Der Hesselbergpfad ist ein Gipfelrundweg, der zu den schönsten Riemenschneider- Punkten des Berges führt. Viele weitere gut ausgeschilderte Wanderwege Weg führt durch laden auf und rund um den Berg zum Wandern ein. Bärlauch- das obere Taubertal wanderung Schlemmen von Rothenburg inmitten nach Creglingen Information: Touristikgemeinschaft Hesselberg, der histori- Tel. 09832/682245, www.hesselberg.de schen Altstadt und wieder zurück. -
Baujahr in Mitteleschenbach Die Baustellen Der Gemeinde Und Der Pfarrgemeinde
Jahrgang 26 Freitag, den 29. Juli 2016 Nummer 7 Baujahr in Mitteleschenbach Die Baustellen der Gemeinde und der Pfarrgemeinde Pfarrzentrum Friedhofskirche St. Walburg Kläranlage Gehwegbau in der Eschenbachstraße und Erschließung des Baugebietes „An der St.-Walburg-Straße“ Mitteleschenbach - 2 - Nr. 7/16 Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes Einleiten von Abwasser dem RÜB 2 (SKO Gewerbegebiet) in den Entwässerungsgraben zum Altbach durch die Gemeinde Mitteleschenbach, Landkreis Ansbach. 2. Änderung und Erweiterung des Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 04.07.2016, Bebauungsplanes Nr. 7, Gewerbegebiet Az. 632-20 SG 43gr die gehobene Erlaubnis für die Einleitung „Südlich der AN 59 – Lohäcker“ von Abwasser dem RÜB 2 (SKO Gewerbegebiet) in den Ent- wässerungsgraben zum Altbach durch die Gemeinde Mittele- Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 schenbach, Landkreis Ansbach befristet bis 31.12.2016 erteilt. BauGB Eine Ausfertigung des Bescheides mit Rechtsbehelfsbeleh- rung und den zugrundeliegenden Antragsunterlagen liegt zur allgemeinen Einsicht bei der Gemeindeverwaltung Mittele- schenbach in der Zeit vom 08.08. bis 29.08.2016 während der Dienststunden aus. Der Bescheid wurde dem Antragsteller zugestellt. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt. Mitteleschenbach, den 11.07.2016 Maul, Erster Bürgermeister Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes; Einleiten von Abwasser dem RÜB 1 Eschenbachstraße in den Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18.04.2016 Altbach durch die Gemeinde Mitteleschenbach, Landkreis beschlossen, das Gewerbegebiet „Am Lohbuck“ in östlicher Ansbach. Richtung um eine im Lageplan dargestellte Teilfläche aus Fl.-Nr. 1155 der Gemarkung Mitteleschenbach zu erweitern. Das Landratsamt Ansbach hat mit Bescheid vom 04.07.2016, Hierzu bedarf es einer Änderung und Erweiterung des Bebau- Az. -
Der Mittelfränkische Jakobsweg
DER MITTELFRÄNKISCHE JAKOBSWEG VON NÜRNBERG NACH ROTHENBURG O. D. TAUBER INHALTSVERZEICHNIS Vorwort .............................................................. S. 4/5 Die Jakobswege in Europa.................................... S. 6/7 Der Mittelfränkische Jakobsweg............................S. 8/9 Entlang des Weges ..............................................S. 10/11 Meditationsstelen, Obstbaumtafeln, Raststellen, Pilgerkärtchen, Bodenmuscheln Kooperationspartner Die Fränkische St. Jakobus-Gesellschaft Würzburg e.V.......................................................S. 12 Der Fränkische Albverein e.V. ................................S. 13 Kirche i Information Bahnhof Einkehrmöglichkeit Übernachtungsmöglichkeit Foto: Landschaft Großhabersdorf 2 Wegbeschreibungen und Kartenteil Von Nürnberg nach Roßtal................................ab S. 14 Von Roßtal nach Heilsbronn..............................ab S. 24 Von Heilsbronn nach Weihenzell .......................ab S. 32 Von Weihenzell nach Colmberg .........................ab S. 42 Von Colmberg nach Rothenburg o. d. Tauber ......ab S. 54 Ansprechpartner .............................................S. 66/67 Pilgerzentrum Nürnberg, St. Jakob Pilgerbegleitung Tourismusinformationen am Weg Internetadressen Weitere Jakobswege Anzeige der Laufrichtung (Wegbeschreibung) 3 VORWORT Sehr verehrte Gäste, liebe Pilgerinnen, liebe Pilger, in allen Religionen und Kulturen gibt es das Phänomen des Pilgerns, beinahe alle Religionen kennen Pilgerwege. Schon der Kirchenvater Augustinus schrieb im 4. -
Neuendettelsauer Chronik
B 5225 Neuendettelsauer Nr. 3 – Oktober 2018 Chronik Mit Spender- und Stifter-Journal Reise in die Welt der Phantasie Erzähloma in der Kita Bunte Oase Special Olympics Neuendettelsauer Sportler fliegen nach Abu Dhabi Arbeiten mit Behinderung Es muss nicht immer die Werkstatt sein Brautkleid aus Rosen Kunst aus der Diakonie-Gärtnerei VORWORT Liebe Leserinnen und Leser, die Landtagswahl in Bayern beschäftigt in bestellt ist. Manchmal wird die Tragweite einer diesen Tagen viele Menschen. Das Wahlrecht solchen Bestellung nicht bedacht. Immerhin ist in der repräsentativen Demokratie das zen- wird die Entscheidung, Menschen das Wahl- trale Mittel der Mitwirkung für die Bürger. recht abzusprechen, regelmäßig von Rich- Auch erwachsene Menschen mit Behinderung tern überprüft. An den Infoveranstaltungen haben im Grundsatz das Recht, an Wahlen in Himmelkron dürfen aber unabhängig vom teilzunehmen. Damit sie selbst eine gut infor- Wahlrecht alle Menschen teilnehmen. „Es ist mierte Entscheidung treffen können, orga- schön zu wissen, wer einen in der Politik ver- nisierten die Offenen Hilfen in Himmelkron tritt“, meint dazu Johannes Wiebauer, der mit unter anderem eine Informationsreise nach dem Down-Syndrom geboren wurde. „Noch München, wo die Oberfranken mit Politikern schöner ist es, selbst mitentscheiden zu kön- im Landtag ins Gespräch kamen. 19.000 Men- nen. Deswegen sollte jeder, der kann, auch schen mit Behinderung sind allerdings von der wählen gehen“. Genauso sehe ich das auch. Landtagswahl ausgeschlossen. In dieser Aus- gabe der Chronik erfahren -
Hans Rößler Nationalsozialismus in Der Fränkischen Provinz Neuendettelsau Unterm Hakenkreuz
Hans Rößler Nationalsozialismus in der fränkischen Provinz Neuendettelsau unterm Hakenkreuz Hans Rößler Nationalsozialismus in der fränkischen Provinz Neuendettelsau unterm Hakenkreuz Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbib- liografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter http://dnb.d-nb.de abrufbar. 1. Auflage 2017 © Diakonie Neuendettelsau ISBN 978-3-9809431-9-2 Gestaltung: Andrea Töcker/Neuendettelsau Druck: VDS VERLAGSDRUCKEREI SCHMIDT 91413 Neustadt an der Aisch Umschlagsgestaltung: Reinhard Zimmermann/Mörsach Bildvorlage: Postkarte „Heilgrüße aus Neuendettelsau“ (Verlag SA. Trupp 4/19 Neuendettels- au/Mfr.), 1933 Inhalt Geleitwort von Rektor Dr. Mathias Hartmann .......................................................... 9 Vorwort: NS-Forschung in der fränkischen Provinz ................................................... 11 Einleitung: Der Ort Neuendettelsau in den 1930-er Jahren ....................................... 17 1. Teil: Christian Keyßers Hitler-Lied und seine Unterzeichner (1933) ............................... 21 1.1 Das Hitler-Lied von Christian Keyßer ......................................................................... 21 1.2 Dr. h. c. Christian Keyßer (1877–1961) – von der Missionspraxis der Stammesbekehrung zur völkischen Ideologie ............................................................ 24 1.3 Dr. Friedrich Eppelein (1887–1969) – durch die Volksmission zum Nationalsozialismus -
Zum Gekreuzigten Heiland“ in Gersbach Mitteleschenbach - 2- Nr
Jahrgang 19 Freitag, den 27. März 2009 Nummer 3 tteerrnn 220000 OOss 99 „Christus, das Lamm Gottes, der sich am Kreuz geopfert hat“ Deckengemälde aus der Kapelle „Zum gekreuzigten Heiland“ in Gersbach Mitteleschenbach - 2- Nr. 3/09 Einladung zur Bürgerversammlung Regenentlastung Am Samstag, 04. April 2009 findet um 19.30 Uhr in der Mön- unseres Kanalsystems ausreichend chswaldhalle eine Bürgerversammlung mit folgender Tages- ordnung statt; Nachdem die wasserrechtliche Erlaubnis zum Einleiten von Mischwasser aus dem Regenüberlaufbecken an der Kläran- 1. Begrüßung lage in den Vorfluter zum Jahresende ausläuft, befinden wir uns 2. Rückblick auf das Jahr 2008 derzeit in einem neuen Erlaubnisverfahren. Eine Auflage des 3. Bericht über die laufenden Maßnahmen Wasserwirtschaftsamtes ist, die Überrechnung des gesamten 4. Wünsche und Anträge Abwassersystems mit der Frage ob die Regenwasserentla- Anträge nimmt die Gemeindeverwaltung bis Donnerstag, 02. stung ausreichend dimensioniert und ausreichend Rückstauvo- April 2009 entgegen. Die gesamte Bürgerschaft ist herzlich ein- lumen für das Schmutzwasser vorhanden ist. Herr Dipl. Ing. geladen! Book vom Ing.-Büro Klos in Spalt stellte diese Überrechnung gez. Maul nun dem Gemeinderat vor. Hierbei kommt er für die Kanalisa- 1. Bürgermeister tion zu einem recht erfreulichen Ergebnis, nämlich dass das System derzeit ausreichend bemessen ist. Weniger erfreulich für den Gemeinderat war jedoch sein Ausblick auf die Kläran- lage selbst. Hier berichtete er, dass sie inzwischen bei weitem Abbrennen von Osterfeuer nicht mehr dem Stand der Technik entspricht. Eine Phosphat- Das Ablagern und Verbrennen holziger Abfälle auf Osterfeuer- fällung oder eine Denitrifikation (Stickstoff) ist mit unserer plätzen zur Pflege des Brauchtums fällt nicht in den Anwen- Anlage nicht möglich. -
FCH Bläddla - 18/19
FCH Bläddla - 18/19 Ausgabe 06 10. Spieltag - Sonntag, 21.10.2018 1. FC HEILSBRONN - TSC NEUENDETTELSAU 15:00 Uhr MEINE STADT! MEIN VEREIN! SG COBRA HEILSBRONN - TSC NEUENDETTELSAU II 13:00 UHR AANS HAMMER IMMER NU GMACHD Titel - Beschreibung 2 Inhalt 03 Inhalt 05 Vorwort 07 Einladung des Fußball Förderverein Heilsbronn e. V. 09 1. Mannschaft 13 Tabellen 17 Spielplan Kreisklasse 3 19 Spielplan A-Klasse 3 25 09. Spieltag 27 10. Spieltag 31 11. Spieltag 35 12. Spieltag 38 Jugend 43 Informationen über den 1. FC Heilsbronn Herausgeber: Redaktion: 1. FC Heilsbronn 1920 e.V. Jakob Müller Mausendorfer Weg 11 Mail: [email protected] 91560 Heilsbronn Mail: [email protected] Auflage: 100 Stück Druck: (zu den Heimspielen der Punkterunde) Amdo GmbH & Co. KG 3 Vorwort Liebe Freunde des gepflegten Amateurfußballs, herzlich willkommen zum dritten Heimspieltag in Folge am Ketteldorfer Eck. Diesmal begrüßen wir unseren Nachbarn aus Neuendettelsau zum doppelten Derby. Bisher kann man mit der Leistung der ersten Mannschaft und Platz 4 zufrieden sein, auch wenn mehr möglich war. Nun gilt es im Topspiel der Liga die bisher ungeschlagene Heimspielserie auszubauen und die Punkte nach dem verpassten Sieg der letzten Woche in der Klosterstadt zu behalten. Voraussetzung dafür ist eine erneut geschlossene Mannschaftsleistung. Spielerisch kann man durchaus auf der Leistung der Vorwoche aufbauen. Es ist allerdings eine konsequentere Chancenverwertung nötig, um den Dreier gegen den südlichen Nachbarn und Aufstiegsaspiranten zu holen. Für die SG besteht noch viel Luft nach oben. Ein Erfolgserlebnis ist dringend nötig, um einen positiven Trend einzuleiten. Im Kellerduell der beiden Tabellennachbarn geht es jetzt darum den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze zu wahren. -
Starter Gau Ansbach
StartnummerName, Vorname VereinsnummerVerein KennzahlWettkampf Klasse Start am (Datum)Start umStandnr. (Uhr)Ke 2148 Auerochs, Erich 0102066 SG 1813 Dietenhofen 1.10.14 Luftgewehr Herren III 11.07.2019 09:55 41 E 2110 Bach, Gerhard 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 2.59.16 Sportpistole .45 ACP Herren IV 29.06.2019 08:00 39 E 2110 Bach, Gerhard 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 2.40.16 KK Sport-Pistole Herren IV 14.07.2019 08:00 36 E 2110 Bach, Gerhard 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 2.45.14 Zentralfeuerpistole .30/.38Herren III 28.06.2019 09:30 35 E 2141 Bauer, Manfred 0102065 Jagd- u. Sport-SV Herrieden-Wieseth 3.20.14 Wurfscheiben Skeet Herren III 13.07.2019 09:00 44 E 2136 Beck-Hartmann, Hildegard 0102065 Jagd- u. Sport-SV Herrieden-Wieseth 3.20.11 Wurfscheiben Skeet Damen I 13.07.2019 09:00 28 E 2136 Beck-Hartmann, Hildegard 0102065 Jagd- u. Sport-SV Herrieden-Wieseth 3.10.15 Wurfscheiben Trap Damen III 06.07.2019 09:00 48 M 2118 Berwind, Udo 0102051 SG 1960 Weihenzell 2.40.14 KK Sport-Pistole Herren III 14.07.2019 08:00 16 E 2121 Buckel, Leon 0102053 SV Weißenkirchberg 1.10.20 Luftgewehr Schüler m. 13.07.2019 12:15 39 E 2113 Christofori, Erwin 0102040 Kgl. priv. Sch. Gilde Rothenburg o. d. T. 1.11.72 Luftgewehr Auflage Senioren II m. 12.07.2019 14:45 72 E 2142 Danner, Dieter 0102065 Jagd- u. -
Aerzteverzeichnis-Ansbach
Ärzteverzeichnis Ansbach Stadt- und Landkreis Ärzte, Psychotherapeuten und Zahnärzte, mit Zusatzinformationen von Partnern der Gesundheit Ausgabe 2021 In unserem großen und frisch renovierten Haus bieten wir Ihnen ein attraktives Arbeitsumfeld mit Gestaltungsspielräumen sowie Fort- und Weiterbildung zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Stärkung Ihrer Fachkompetenzen. Wir legen Wert aufein angenehmes Betriebsklima und einen herzlichen Umgang mit unseren Bewohnern. Bei uns als Tochterunternehmen des Landkreis Ansbach profitieren Sie außerdem von den Vorzügen des öffentlichen Dienstes mit attraktiven Konditionen. Bewerben Sie sich jetzt! Übrigens: Wir bilden auch aus! Inhaltsverzeichnis Seite: Allgemeinmedizin u. Praktische Ärzte 1-4 Fachärzte 4-14 Zahnärzte 14-17 Allgemeinmedizin und Praktische Ärzte Ansbach 0981 Dr. Bauer Günter Nürnberger Str. 31 3828 Gareiß-Grittner Annette Draisstr. 2C 97226640 Dr. Geamai Ayfer Heilig-Kreuz-Str. 4 Gollnisch-Müller Sabine Endresstr. 1 3896 Dr. Grittner Wolfram Draisstr. 2C 97226640 Gundel Manfred Rügländer Straße 3 9722200 Heller Gerd Heilig-Kreuz-Str. 4 Heu Ursula Baustr. 19 94654 Dr. Heu Veit-Joachim Baustr. 19 94654 Dr. Hoffmann Jutta Joh.-Sebastian-Bach-Platz 24 14234 Dr. Kessler Herta Gabrielistr. 32 84316 Dr. Kessler Klaus-Jürgen Gabrielistr. 32 84316 Liebel Barbara Heilig-Kreuz-Str. 4 Linn Wolfgang Heilig-Kreuz-Str. 4 Dr. Müller Wolfgang Endresstr. 1 3896 MVZ Ansbach Draisstr. 2C 971110 Dr. Palfner Oswin Maximilianstr. 13 2637 Prinz Claudia Schalkhäuserstr. 7 9775332 Dr. Raftis Aristarchos Maximilianstr. 2 3798 Dr. Ram Brigitte Würzburger Str. 40 9776871 Dr. Reinke Franziska Baustr. 19 94654 Dr.ScheldErich Wallensteinstr. 16 5755 Dr.ScheldErich Jüdtstr. 60 86466 Scheld Julian Jüdtstr. 60 86466 Dr. Scheld Marina Jüdtstr. 60 86466 Dr. Scheld Marina Wallensteinstr. -
Neonics 2021 Seite 1 Link Zu Im Kartenviewer Nach Unten Scrollen
Neonics 2021 Link zu Kartenviewer Agrar Im Kartenviewer nach unten scrollen und die FID Nummer eingeben/reinkopieren Fläche gewählter Sortierung 1034,59 Lkr Gemeinde Gemarkung FID Fläche [ha] AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000112 7,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000116 2,51 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000001 1,65 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000136 1,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000070 3,5 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000177 7,84 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000175 2 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000221 1,4 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000192 4,24 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000193 1,47 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000365 6,31 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000145 3,11 AN Adelshofen Adelshofen DEBYLI2902000387 1,6 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000038 5,5 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000104 2,72 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000081 1,8 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000012 3,12 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000007 3,74 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000014 2 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000020 2,46 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000134 4,97 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000084 2,4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000089 4,66 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000068 3,1 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000019 3,5 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000017 4 AN Adelshofen Neustett DEBYLI3003000077 4 AN Adelshofen Großharbach DEBYLI2959000052 8,46 AN Ansbach Ansbach/Neuses DEBYLI3197000302 9,34 AN Ansbach Hennenbach DEBYLI3155000084 -
Engagiert. Vereine Und Wir Leiten Ihre Nachrichten an Ihren Berater Weiter
Finanzthemen zum KundenDialogCenter 7. Neujahrskonzert Anfassen in Ansbach Wir erledigen eine Vielzahl an Aufträgen für Sie Begreift man Finanzthemen Die Hofer Symphoniker prä- besser, wenn man sie anfassen Wir sind Montag bis Freitag durchgehend von 08:00 bis 18:00 Uhr für Sie erreichbar. sentierten sich als sehr vielsei- kann? Diese Frage hat sich die tiges Orchester und machten VR-Bank Mittelfranken West WhatsApp. das siebte VR-Neujahrskonzert eG auch gestellt. Die preis- Sie erreichen uns ab sofort auch über WhatsApp! Senden Sie uns einfach Ihre Fragen an zu einem besonderen Ereig- gekrönte Erlebnisausstellung 0981 181-0. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir hier nur allgemeine und nis. Der Dirigent, Johannes „Finanzanlage“ der Union keine personen- und kontenbezogenen Informationen mit Ihnen austauschen. Klumpp, führte sowohl die Investment sollte hierzu Ant- Musiker als auch das Publi- worten liefern. Und tatsächlich Zahlungsaufträge. kum elegant und humorvoll wurde das Thema auf spiele- Wir bearbeiten Ihre Aufträge, wie die Abfrage von Kontoständen, das Aufgeben von durch den Abend, indem er rische Art und Weise greifbar Überweisungen oder das Einrichten, Ändern und Löschen von Daueraufträgen. die Kompositionen besonders gemacht. Begeisterung. bildhaft vorstellte. Interessierte Gäste der Eröffnungsveranstaltung zur Union Erlebnisausstellung bei einer Terminvereinbarung. Unter der Leitung von Johannes Klumpp begeisterten die Hofer Symphoniker ihr Führung durch Andreas Bodenmiller, Marktbereichsleiter Weihenzell (rechts). Wir vereinbaren Termine mit Ihrem Berater bei Ihnen zu Hause oder in Ihrer Filiale. Publikum auf dem 7. VR-Neujahrskonzert. Nachrichten. Nah.Engagiert. Vereine und Wir leiten Ihre Nachrichten an Ihren Berater weiter. Erfolgreicher wohltätige Zwecke Auskünfte. Ausbildungsstart Wir erteilen Ihnen Auskünfte zu Geldanlagen und Krediten sowie zu Freistellungsaufträ- unterstützt Persönlich. -
Geschäftsbericht 2019
Geschäftsbericht 2019 Jetzt für die Zukunft: Gemeinsam. Nachhaltig. Genossenschaftlich. Geschäftsbericht 2019 Seite 2 Bericht des Aufsichtsrats Der Aufsichtsrat der Raiffeisenbank Heilsbronn-Windsbach eG bestellt, überwacht und berät den Vorstand und ist in Entscheidungen, die von grundlegender Bedeutung für die Bank sind, unmittelbar eingebunden. Er arbeitet mit dem Vorstand vertrauensvoll und zum Wohle des Unternehmens eng zusammen. Der Aufsichtsrat hat im Be- Situation gemäß § 3 Absatz 3 des Gesetzes über richtsjahr die ihm nach Gesetz, Maßnahmen im Gesellschafts-, Genossenschafts-, Satzung und Geschäftsord- Vereins-, Stiftungs- und Wohnungseigentums- nung obliegenden Aufgaben recht zur Bekämpfung der Auswirkungen der erfüllt. Er nahm seine Über- COVID-19-Pandemie den Jahresabschluss 2019 in wachungsfunktion wahr und der Aufsichtsratssitzung vom 25.06.2020 festge- fasste die in seinen Zuständig- stellt. Die Beschlussfassung zur Verwendung des keitsbereich fallenden Bilanzgewinns, also auch über die Ausschüttung Beschlüsse. Der einer Dividende, kann jedoch einzig durch die Vorstand informier- Vertreterversammlung erfolgen. Die BaFin hat te den Aufsichtsrat für alle Banken ein „Ausschüttungsverbot“ bis und die Ausschüs- Oktober 2020 erlassen, weswegen die Vertreter- se des Aufsichts- versammlung, die über die Dividende beschließt, rates in regel- entsprechend verlegt wurde. mäßig stattfinden- Zu der erfolgreichen Entwicklung unserer den Sitzungen Raiffeisenbank im Jahr 2019 haben alle Mitarbei- über die Ge- terinnen und Mitarbeiter mit ihrem persönlichen schäftsent- Engagement beigetragen. Wir bedanken uns aus- wicklung, die drücklich für diesen hohen Einsatz. Dem Vorstand Vermögens-, gilt unser Dank für seine Leistung in 2019 sowie Aufsichtsratsvorsitzender Erwin Christofori. Finanz- und für die zukunftsorientierte Ausrichtung der Bank. Ertragslage sowie Unser Dank gilt insbesondere auch allen Mitglie- über besondere dern, Kunden und Vertretern.