Nummer 30 Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 23. Juli 2020

Die Hotline des Gesundheit- Öffnung der Johanneskapelle samts für Fragen zu Virus, Seit Anfang Juli ist die gemeindeeigene Karl-Heinz Leicht, Kurt Holzhauer, Erika Schutz und Erkrankung ist Johanneskapelle in Tiefenbronn täglich Pfeffinger und Heidemarie Stehle. montags bis freitags von in der Zeit von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Wir bedanken uns nochmals sehr herz- 8 bis 18 Uhr und samstags die Öffentlichkeit zugänglich und kann lich für die ehrenamtliche Übernahme von 9 bis 14 Uhr erreichbar für ein stilles Gebet genutzt werden. des Öffnungs- und Schließdienstes unter der Nummer Unser Bild zeigt Herrn Bürgermeister unserer über 600 Jahre alten Kapelle. 07231 308-6850 Spottek mit dem Gästebuch, in dem sich unsere Gäste aus nah und fern in der Johanneskapelle eintragen kön- nen, Frau Annemarie Gindele als Vertreterin der Kirche und unsere ehrenamtli- chen MitbürgerInnen, Carolin Spudic, Hede und

Nächste Gemeinderats- sitzung am 24. Juli 2020

Öffnungszeiten der Bücherei St. Alexander Mühlhausen Donnerstag: 17 - 19 Uhr (50 plus) Freitag: 15 - 18 Uhr (keine Einschrän- kung der Personengruppe)

Denken Sie bei Ihrer Urlaubsplanung rechtzeitig an die Gültigkeit Ihrer Ausweisdokumente 2 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 23. Juli 2020 · Nr. 30

Baubeginn Mühlstraße im Ortsteil Tiefenbronn Aufdimensionierung des Kanals Die Arbeiten für den 1. Bauabschnitt – ab Kreuzung Alb- In der Gemeinderatssitzung wurde am 08.11.2018 eine Priori- recht-Dürer-Straße bis Einmündung Hermann-Hesse-Weg tätenliste mit den notwendigen Tiefbaumaßnahmen für den haben begonnen. Der 1. Bauabschnitt ist voraussichtlich bis Ortsteil Tiefenbronn vorgestellt. Am 22.02.2019 wurde der Auf- Mitte August beendet. Mitte September wird die Firma Morof trag für die Planung und Bauleitung der Mühlstraße, für die einen zweiwöchigen Urlaub antreten. Zu dieser Zeit sind alle Kanalaufdimensionierung, mit dem Ziel, über den Winter die Tiefbauarbeiten im 1. Bauabschnitt beendet, der Straßenober- Leistungen auszuschreiben, an die Firma Klinger und Partner bau eingebaut und die Zufahrt zu allen Grundstücken möglich. erteilt. Die Vorstellung der Entwurfsplanung mit der Kostenbe- Der Bautrupp mit dem Bauleiter Herr Bäuerle und dem Poliert rechnung erfolgte dann in der Sitzung am 25.10.2019. Herr Becker haben mit dem Arbeiten für den ersten Schachtein- Aufgrund hydraulischer Überlastung, müssen 8 Kanalhalte- bau begonnen. rungen mit rd. 300 m Länge in offener Wir bitten die Unannehmlichkeiten die Bauweise ausgewechselt werden. Hinzu im Rahmen der Baumaßnahme entste- werden folgende Arbeiten durchge- hen können zu entschuldigen. führt: Ansprechpartnerin im Rathaus für die - Erneuerung der Fahrbahn im Tras- Baumaßnahme: Frau Manuela Krentzel, senbereich, sowie Tel. 9500-30. - Verlegung von Gas- und Breitband Ihre Gemeindeverwaltung. entlang der Kanalbaumaßnahme. Die Mühlstraße wird von der Ein- mündung Lucas-Moser-Straße bis zur Kreuzung der Albrecht-Dürer-Straße aufdimensioniert. Im Rahmen der Auf- grabungen werden die Hausanschluss- leitungen bis zur Grundstücksgrenze und die Anschlüsse für Straßenabläufe erneuert. Dabei sind 8 Schachtbauwer- ke neu herzustellen. Die Kanalwechslung in der Mühlstra- ße ist von zentraler Bedeutung für die nachfolgenden innerörtlichen Sanie- rungsarbeiten in der Lucas-Moser-Straße und weiteren Straßen. Beteiligt an der Maßnahme sind die Stadtwerke mit Verlegung von Gas und Breitband. Auskunftspartner hierfür ist Herr Thiessen, Stadtwerke Pforzheim, Tel: 07231 39717755. Den Auftrag für die Maßnahme hat die Firma Otto Morof Tief- und Straßenbau GmbH aus Althengstett erhalten.

# NATURPARKFERIEN – Online-Ferienprogramm des Naturparks

Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Kinder freuen sich auf sechs Wochen voller Spaß und Action. Aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus wurden das gesellschaftliche Leben und damit zusammenhängend auch viele Freizeitaktivitäten und Veranstaltungen stark zurückgefahren. Gerade Familien mit Kindern sind hiervon betroffen. Zumal viele in diesem Jahr ihre Sommerferien zuhause verbringen. Aber auch hier bei uns, im Naturpark, können Kinder viel Spannendes und Abenteuerli- ches erleben. Was? Der Naturpark hat hierzu ein Online-Ferienprogramm entwickelt. Es leitet Kinder und Familien dazu an, im Rahmen von selbstständig und individuell durchführbaren Mitmachaktio- nen die Natur vor der heimischen Haustür zu entdecken und besser kennen zu lernen.

In unserem Naturpark-Blog sowie auf der Naturpark-Facebookseite erscheinen unter dem Hashtag # NATURPARKFERIEN in jeder Ferienwoche tolle Tipps und Ideen zu den sechs Themenbereichen „Wald, Wiese, Garten, Bach, Tiere und Klimaschutz“. Kinder und Familien dürfen sich auf sechs spannende Wochen mit Anregungen, Infos, Spiel- und Bastelideen sowie Abenteuern zum Erleben, Mitmachen und Rätseln freuen. Und unter allen, die beim Ferienprogramm mitmachen, verlost der Naturpark drei tolle Naturpark-Entdeckersets für Kinder.

Starttermin für das „Naturpark-Online-Ferienprogramm“ ist Montag, der 3. August 2020. Danach gibt es wöchentlich, immer montags, Ferientipps über den Naturpark-Blog www.naturparkschwarzwald.blog und unseren Facebook-Kanal www.facebook.com/naturparkschwarzwaldmino. Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 23. Juli 2020 · Nr.30 | 3

Baubeginn Schauinslandstraße im Ortsteil Lehningen In den Gemeinderatssitzungen am 08.11.2018 und 25.01.2019 Die Arbeiten wer- wurden die zukünftigen Sanierungsarbeiten im Tief- und Stra- den nicht unterbro- ßenbau beraten. Hierbei wurde eine Priorisierungsliste der not- chen und sollen, wendigen Arbeiten erstellt. In der Sitzung am 25.01.2019 wurde wenn alles gut läuft, beschlossen, dass die Planung für die Sanierung der Kanalisation, bis Ende des Jahres Erneuerung der Wasserleitung und des Straßenoberbaus durch 2020 beendet sein. die Firma Klinger und Partner erfolgen soll. Die Vorstellung der Wir bitten die Un- Entwurfsplanung mit der Kostenberechnung erfolgte in der Ge- annehmlichkeiten, meinderatssitzung am 25.10.2019. Die Arbeiten wurden über den die im Rahmen der Winter öffentlich ausgeschrieben. Baumaßnahme ent- Den Auftrag für die Maßnahme hat die Firma Lukas Gläser GmbH stehen können, zu & Co.KG aus Aspach erhalten. entschuldigen. Es sind folgende Maßnahmen geplant: Ansprechpartnerin - Erneuerung der Wasserleitung auf der gesamten Länge der im Rathaus für diese Schauinslandstraße. Baumaßnahme: Frau - Sanierung des Kanals im Reparatur- und Renovierungsverfah- Manuela Krentzel, ren. Tel. 9500-30. - Aufdimensionierung des Kanals auf einer Länge von 152 m wegen hydraulischer Überlastung. - Erneuerung der Straßenbeleuchtung in LED. - Sanierung und Beleuchtung des Fußweges zur Hauptstraße. - Sanierung des Straßenoberbaus und Erneuerung einzelner Randsteine. Der Gehweg ist bereits gepflastert und kann erhal- ten bleiben, die Schadstellen werden erneurt. Beteiligt an der Maßnahme sind die Stadtwerke Pforzheim mit Verlegung von Gas und Breitband, Auskunfstpartner hierfür ist Herr Thiessen, Stadtwerke Pforzheim, Tel. 07231 39717755. Die Baumaßnahme erfolgt in 3 Bauabschnitten. Begonnen wird mit dem Kanal am tiefsten Punkt der Schauinslandstraße bei der Einmündung Kreuzstraße. Die Hausanschlüsse für Kanal und Wasser werden von der Gemeinde bis an die Grundstücksgrenze verlegt. Der Bautrupp mit dem Bauleiter Herr Härtel und dem Polier Herr Gogel haben mit den Arbeiten für den ersten Bauabschnitt be- gonnen. Das Ende des 1. Bauabschnitts befindet sich nach den Gebäuden Schauinslandstr. 26 und 27. Der 2. Bauabschnitt be- ginnt ab den Gebäuden Schauinslandstr. 28 und 29 bis Einmün- dung Hauptstraße und der 3. Bauabschnitt ab der Kreuzstraße bis zur Mühlhausener Straße.

Neuer barrierefreier Briefkasten mit Klingel und Sprechanlage am Rathaus Tiefenbronn

Um die Erreichbarkeit am Rathaus Tiefenbronn zu verbessern, wurde links vom Treppenfuß des Rathauses ein neuer Standbriefkasten mit Klingel und Gegensprechanlage errichtet. Ab sofort ist der Posteinwurf am Rathaus Tiefenbronn barrierefrei möglich. Mit der Einrichtung der Klingel und Gegensprechanlage ist ein barriere- freies Vorsprechen ohne das Rathaus selbst betreten zu müssen gegeben. Dies unterstützt auch das Vorsprechen und Anmelden, während der im- mer noch durch die Corona-Pandemie geforderte Abstands- und Kontakt- einschränkung. Unser Gemeindeemblem wird noch angebracht. 4 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 23. Juli 2020 · Nr. 30

WICHTIGE TELEFONNUMMERN - NOTDIENSTE

Öffnungszeiten des Rathauses Tiefenbronn In den sprechstundenfreien Zeiten erfolgt die Seit Montag, den 20. Juli 2020, bietet die Ge- ärztliche Versorgung durch die: meindeverwaltung Tiefenbronn ihre Dienst- Allgemeine Notfallpraxis Siloah St. Trudpert Kli- Krankenp egeverein leistungen auch ohne vorherige Terminabspra- nikum, Wilferdinger Straße 67, 75179 Pforzheim Tiefenbronn e.V. che wieder zu den üblichen Öffnungszeiten an. Notfallpraxis für Kinder Helios Klinikum, Kanz- Bitte beachten Sie aber, dass wir um die Besu- lerstr. 2-6, 75175 Pforzheim Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. che zwecks Einhaltung der Mindestabstände Allgemeine Notfallpraxis -Kliniken Sprechzeiten im Büro: regulieren zu können, das Rathaus weiter ge- Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Montag - Freitag 9.00 Uhr - 14.00 Uhr schlossen halten. Bitte klingeln Sie einfach an Mühlacker oder nach Vereinbarung. Außerhalb dieser der Türe, wir werden Sie dann einlassen. Bei Allgemeine Notfallpraxis Enzkreis-Kliniken Zeiten können Sie auf unserer Mailbox großem Andrang kann es ggf. zu Wartezeiten Neuenbürg, Marxzeller Straße 46, 75305 Neu- eine Nachricht hinterlassen. kommen, um Menschenansammlungen im enbürg Wir rufen Sie gerne zurück. Kontakt: Wartebereich zu vermeiden. Wenn Sie dies Informationen zu den Öffnungszeiten der je- umgehen möchten empfehlen wir Ihnen eine Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. weiligen Notfallpraxis finden Sie unter https:// Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn vorherige Terminabsprache per Telefon oder www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ E-Mail mit den zuständigen Sachbearbeiter/ Tel. 07234 1419 / Fax 07234 947177 innen. Weiter bitten wir Sie darum, bei Ihrem Zahnärztlicher Notdienst E-Mail: info@krankenpflegeverein de Besuch von der Möglichkeit der Händedesin- Der zahnärztliche Notdienst am Wochenende Internet: www.krankenpflegeverein.de fektion im Eingangsbereich Gebrauch zu ma- und an Feiertagen kann unter folgender Num- In dringenden pflegerischen Notfällen chen und einen Nasen-Mund-Schutz zu tragen. mer erfragt werden: 0621 38000818 erreichen Sie uns über das Notrufhandy: 0162 / 5696532 Sprechstunden des Bürgermeisters nach Sonntagsdienst der Apotheken Hospizgruppe Biet telefonischer Voranmeldung: Ehrenamtliche Begleitung von schwerstkran- Die Sprechstunden von Herrn Bürgermeister Sonntagsdienst der Apotheken ken und sterbenden Menschen. Spottek finden wieder montags im Wechsel in (auch unter: www.aponet.de) Kontaktdaten: siehe Krankenpflegeverein. den drei Ortsteilen von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr (falls Apotheke Tiefenbronn nicht erreichbar) Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal statt. Der nächste Termin findet statt am Mon- Wechsel des Notdienstes ist immer um 8.30 Uhr! tag, den 27. Juli 2020, im Bürgerhaus im Ortsteil Lehningen. Bitte setzen Sie sich vorab mit Frau Samstag, 25. Juli 2020: Krautscheid, Tel.: 9500-12 betreffend einer Ter- Apotheke Butz in , Paulinenstraße 1, Beratungsstelle für Hilfen im Alter minvereinbarung in Verbindung. Tel.: 07044 44944 und Caritasverband Pforzheim e.V. Rathaus-Apotheke Rutesheim, Flachter Str. 4, Alle aktuellen Informationen erhalten Tel.: 07152 997816 Sie auch im Internet unter http://www. Beratungsstelle für Hilfen im Alter - tiefenbronn.de Sonntag, 26. Juli 2020: Caritasverband Pforzheim e.V. Paracelsus-Apotheke am Sedanplatz in Pforz- Markus Schweizer Kindertagesstätten heim, Dillsteiner Straße 10 a, Tel.: 07231 27845 Blumenhof 6, 75175 Pforzheim OT Tiefenbronn, Schlossgartenstr. 12, und h&h Apotheke Leonberg, Marktplatz 9/1, Tel. 07231 128-130 Tel. 07234 945909-0 Tel.: 07152 901900 [email protected] OT Mühlhausen, Tiefenbronner Str. 17, Deutsches Rotes Kreuz Hausbesuche nach Vereinbarung Tel. 07234 8060274 Montags zw. 15.00 und 16.30 Uhr OT Lehningen, Hauptstr. 20, Tel. 07234 8665 Kreisverband Pforzheim-Enzkreis e.V. regelmäßige Sprechstunde in den Schulen Räumen des Krankenpflegevereins. Grundschule „Lucas-Moser-Schule“, Notruf: Anmeldung unter Tel. 07234 1419 Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Tel. 07234 5925 Rettungsdienst und Feuerwehr europaweit 112 Sterneninsel e.V. Verbandsschule im Biet, Gemeinschaftsschule, (ohne Vorwahl) planbare Krankentransporte: Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Liebenzeller Str. 30, 19222 (ohne Vorwahl) Pforzheim & Enzkreis 75242 Tel. 07234 980100 Unsere Angebote: Wittelsbacherstraße 18 DRK-Hausnotruf Tel.: 07231 373288 Kläranlage 75177 Pforzheim Tel.: 07231 8001008 Kurse Tel.: 07231 373220 Im Würmtal 7 Tel. 07234 7274 E-Mail: [email protected] Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, Internet: www.sterneninsel.com Wasserversorgung Betriebshelfer, LSM für Führerscheinbewerber Diakonie Pforzheim Rathaus Tiefenbronn Tel. 07234 9500-0 Essen auf Rädern (Menüservice) Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/ außerhalb der Dienstzeiten: Tel. 07231 373240 Schwangerschaftskonfliktberatung, Goethestr. 41, Bauhof Tel.: 0174 320 5477 - 24 Stunden er- Ansprechpartner: Frau Uibel Pforzheim und auch in der Diakonischen reichbar [email protected] Beratungsstelle Mühlacker, Hindenburgstr. 48, Gasversorgung Seniorenreisen + Seniorenbegleitung Fachstelle für häusliche Gewalt Rathaus Tiefenbronn Tel.: 07234 9500-0 Frau Friedrich, Telefon 07231 373-230 Terminvergabe unter Tel. 07231/42865-0 Stromversorgung Wohnraumberatung Enzkreis Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim EnBW-Störungsstelle Tel. 0800 3629477 Telefon 07041 8146929 Tel. 07231-45763-0 Haus Schauinsland Tiefenbronn Essen auf Rädern Maria-Magdalena-Str. 6, 75233 Tiefenbronn, Polizei: Pforzheim Tel. 07231 1863311 AWO Nordschwarzwald Tel. 07234 94635-0, Fax 07234 94635-113, Ispringer Straße 1 Polizeiposten Tiefenbronn Tel. 07234 4248 [email protected] bei Notruf: 110 (ohne Vorwahl) 75179 Pforzheim Jugend- und Suchtberatung Tel.: 07231 14424 12 Notruf: 112 (ohne Vorwahl) Beratung und Behandlung für Jugendliche, Sucht- für Rettungsdienst und Feuerwehr FAX: 07231 14424 14 gefährdete, Abhängige und deren Angehörige [email protected] Notfallmeldung Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim Wer meldet? Mobiler Dienst Tel.: 07231 92277-0, [email protected] Familienentlastender Dienst Name und Standort www.planb-pf.de Wo ist es passiert? Ansprechpartnerin: Eva Stein Fachberatungsstelle Enzkreis: www.awo-nordschwarzwald.de Genaue Bezeichnung des Notfallortes Wohnungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Was ist passiert? Persönliche Beratung, Unterstützung und In- Zahl der Verletzten/Erkrankten formation bei: Fragen zur Existenzsicherung, Verletzte eingeklemmt? z.B. zu ALG I & II, Kindergeld, Kinderzuschlag, Giftnotrufzentrale: Tel. 0761 19240 Sozialhilfe, etc.; drohendem Wohnungsverlust und ungesicherten oder unzumutbaren Wohn- Ärztlicher Notfalldienst verhältnissen; sozialrechtlichen Ansprüchen. Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.V. Die Rufnummer für den ärztlichen Notfall- Westl. Karl-Friedrich-Str. 120, 75172 Pforzheim dienst (allgemein,- kinder-, augen- und HNO- Tel. 07231/5661 96-0 (Zentrale) ärztlicher Notfalldienst) lautet: 116117 (Anruf E-Mail: [email protected] ist kostenlos) Web: www.wichernhaus-pforzheim.de Tel.: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 23. Juli 2020 · Nr.30 | 5

13. Sonderumlage 2011 - 2018 Zweckverband Altenpflege- Amtliche Bekanntmachungen heim Heckengäu - Genehmigung der überplanmäßigen Ausgabe - Beratung und Beschlussfassung - 14. Fortschreibung der Ehrungsrichtlinien der Gemeinde Tiefenbronn - Beratung und Beschlussfassung - 15. Antrag des TSV Mühlhausen auf Vereinsförderung zur Sanierung des Sportplatzes - Beratung und Beschlussfassung - 16. Antrag der Fraktion "Liste Mensch und Umwelt" auf eine E I N L A D U N G Änderung der Geschäftsordnung zur zeitlichen Begren- zung der Gemeinderatssitzungen zu der am Freitag, den 24.07.2020, 19:00 Uhr, - Beratung und Beschlussfassung - in der Würmtalhalle Mühlhausen, 17. Informationen zu aktuellen Themen des Zweckverbands Lehninger Straße 4, 75233 Tiefenbronn, Abwasserbeseitigung Biet stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats - Kenntnisnahme - Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Gemeinderats herzlich ein- 18. Information des Gemeinderates geladen. a) Bericht über den aktuellen Stand der Corona Pandemie Tagesordnung: mit den Auswirkungen auf die Finanzsituation Öffentliche Sitzung b) Bericht über die Baustelle Schauinslandstraße und Mühlstraße 1. Protokoll der Sitzung vom 26.06.2020 c) Informationen zur Baustelle Neubau Kindergarten 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse Tiefenbronn 3. Fragestunde der Zuhörer zu nicht auf der Tagesordnung d) Tätigkeitsbericht 2019 der Caritas Pforzheim, Beratungs- stehenden Punkten stelle für Hilfen im Alter 4. Erschließung eines neuen Wohnbaugebietes im Ortsteil e) 50-jähriges Gemeindejubiläum am 01.01.2022 Mühlhausen „Obere Steig“ f) Information zum Stand des Landessanierungsprogram- Vorstellung neuer Varianten für den städtebaulichen mes Historischer Ortskern Tiefenbronn Entwurf zur Erstellung des Bebauungsplanes g) Förderung durch Leader Heckengäu e.V. der Spielplätze - Beratung und Beschlussfassung - „Bühlstraße“ und „Am Büchelberg“ im Ortsteil Lehnin- gen 5. Prioritätenliste für die Baumaßnahmen im Tiefbau für das h) Sitzung Zweckverband Abwasserbeseitigung und gesamte Gemeindegebiet Tiefenbronn Gemeindeverwaltungsverband am 03.12.2020 Vorstellung der aktualisierten Liste - Kenntnisnahme - - Kenntnisnahme - 19. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat 6. Erweiterung Gewerbegebiet Ost im Ortsteil Tiefenbronn Vergabe von Leistungen für die Untersuchung von Star- 20. Baugesuche kregenereignissen in Zusammenhang mit der Entwässe- 20.1 Antrag auf Baugenehmigung rung der Erweiterungsfläche des Gewerbegebietes OT Tiefenbronn, St.-Sebastian-Str. 4, Flst.Nr. 124 Vergabe der Planungsleistungen Umbau des bestehenden Wohnhauses mit Errichtung von - Beratung und Beschlussfassung - Dachgauben und Balkonen - Beratung und Beschlussfassung - 7. Sanierung der Lucas-Moser-Straße im Ortsteil Tiefenbronn 20.2 Antrag auf Baugenehmigung gemäß Prioritätenliste OT Tiefenbronn, Brunnenstr. 6, Flst.Nr. 183 - Auswechslung und Sanierung des Kanals Umbau des bestehenden Wohnhauses und der Scheune - Erneuerung der Wasserleitung mit Errichtung von Dachgauben und Anbau von Balkonen - Erneuerung der Straßenbeleuchtung - Beratung und Beschlussfassung - - Erneuerung des Straßenoberbaus und der Gehwege Vergabe der Planungs- und Bauausführungsleistungen 21. Baugesuche zur Kenntnis - Beratung und Beschlussfassung - 1. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Ver- fahren 8. Sanierung der Lucas-Moser-Grundschule OT Tiefenbronn, Hagenschießstr. 11, Flst.Nr. 4186 Vergabe von Estrich- und Fliesenarbeiten Neubau Wohnhaus mit Garage - Kenntnisnahme - 2. Antrag auf Baugenehmigung 9. Sanierung der Lucas-Moser-Grundschule OT Lehningen, Schauinslandstr. 1, Flst.Nr. 150/4 Vergabe der Fensterabdichtung Erweiterung des bestehenden Wohnhauses mit Wohn- - Beratung und Beschlussfassung - und Gewerberäumen und Verlängerung der bestehenden 10. Aufstellung des Bebauungsplanes "Mühlhausener Str. 7" Doppelgarage im Ortsteil Lehningen im beschleunigten Verfahren nach - Kenntnisnahme - § 13a BauGB mit örtlichen Bauvorschriften 22. Sonstiges Behandlung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss - Beratung und Beschlussfassung - Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. 11. Kindertageseinrichtungen der Gemeinde: Mit freundlichen Grüßen a) Personalstand und Personalentwicklung – mündlicher Bericht gez. b) Bedarfsplan 2020/2021 Frank Spottek c) Fortschreibung der Kindergartengebühren Bürgermeister - Beratung und Beschlussfassung - Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn 12. Fortschreibung der Gebühren für die Schulkindbetreuung Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 ab dem Schuljahr 2020/2021 E-mail: [email protected] - Beratung und Beschlussfassung - 6 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 23. Juli 2020 · Nr. 30

Hinweise zur Teilnahme an der öffentlichen Gemeinderatssitzung am Freitag, den 24. Juli 2020, in der Würmtalhalle in Mühlhausen Wir bitten um Beachtung der nachstehend genannten Hygiene- und Abstandsregelungen für die Teilnahme an Gemeinderatssitzungen in Corona-Zeiten: Die Gemeinde Tiefenbronn (5 400 EW) und die Gemeinde (2 900 EW) suchen einen - die Teilnehmer(innen) müssen die Würmthalle einzeln be- treten und auch wieder einzeln verlassen und dabei die Ab- Mitarbeiter (m/w/d) für den standsregelungen zwischen Einzelpersonen von 1,5 Metern beachten gemeinsamen Gemeindevollzugsdienst - die von der Gemeinde vorgegebenen Abstandsregelungen im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitstelle. Die Erbringung der von 2 Metern (Sitzplatzregelung) sind einzuhalten Tätigkeit erfolgt zu 60% für die Gemeinde Tiefenbronn und zu 40% für - der im Eingangsbereich aufgestellte Händedesinfektions- die Gemeinde Wimsheim. Die Anstellung erfolgt bei der Gemeinde mittelspender muss benutzt werden Tiefenbronn. - auf dem Weg zum Sitzplatz in der Halle und auf dem Weg zu- Die Tätigkeit umfasst: rück zum Ausgang muss ein Mund-Nasen-Schutz getragen • die Überwachung des ruhenden und fließenden Straßenverkehrs werden • die Durchsetzung der Gemeindesatzungen - Personen mit möglichen Risikofaktoren wird geraten eine • die Kontrolle von behördlichen Maßnahmen und Verfügungen, Teilnahme mit der Hausärztin/dem Hausarzt zu besprechen z. B. bei Sondernutzungen im öffentlichen Raum, kulturellen Veranstaltungen oder Baustellen und gegebenenfalls das Vertragen eines Mund-Nasen- • weitere Sonderaufgaben Schutzes mit zu besprechen. - Personen, die Symptome einer Erkältung verspüren, dürfen Die Ausübung der Tätigkeit erfolgt auch in den frühen Morgen- und Abendstunden sowie am Wochenende. Das Tragen von Dienstkleidung nicht teilnehmen. ist erforderlich. Hier ist an die Verantwortung des Einzelnen gegenüber der Was Sie mitbringen: Allgemeinheit zu appelieren. • eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise im Bereich der Vielen Dank für die Einhaltung dieser Regelungen. öffentlichen Verwaltung mit Kenntnissen im Ordnungsrecht und/ Ihre Gemeindeverwaltung oder im Vollzugsdienst • Besitz eines Führerscheins der Klasse B • eine hohe soziale Kompetenz sowie eine gute Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit • ein verbindliches sowie korrektes Auftreten mit einem Gespür für situationsgerechtes Handeln • eine gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift • Engagement, Selbständigkeit, Flexibilität sowie die Bereitschaft, sich rasch die erforderlichen Fachkenntnisse anzueignen Was wir Ihnen bieten: • ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet • eigenständiges Arbeiten • eine unbefristete Vollzeitstelle Stellenausschreibung • eine leistungsgerechte Bezahlung in der Entgeltgruppe 6 TVöD Die Gemeinde Tiefenbronn bietet ab 01. September 2020 • Fortbildungsmöglichkeiten Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre aussagekräftige vier Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte bis spätestens 07.08.2020 (m/w/d) an das Bürgermeisteramt Tiefenbronn, Gemmingenstrasse 1 in 75233 Tiefenbronn oder per E-Mail an [email protected]. unter der Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB), Pforz- Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne Herr Rausch, heim an. Telefon 07234 9500-20, [email protected] zur Verfügung. Drei der Einsatzstellen sind in einer der Kinderbetreuungsein- richtungen der Gemeinde, eine Stelle in der Schulkindbetreu- ung der Lucas-Moser-Grundschule vorgesehen. Haben Sie Interesse, sich für andere zu engagieren, neue Im- Die Gemeindeverwaltung informiert pulse für die eigene Orientierung zu erhalten oder einfach ein Jahr etwas anderes zu tun, dann senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte an das Rückkehr aus dem Sommerurlaub 2020 Bürgermeisteramt Tiefenbronn, Gemmingenstraße 1, unter Beachtung der Corona Verordnung 75233 Tiefenbronn Am 30. Juli 2020 beginnen in Baden-Württemberg die Sommer- oder per E-Mail an [email protected] ferien und damit die Hauptreisezeit. Sollten auch Sie eine Ur- Ihre Bewerbung ist jedoch auch direkt an den laubsreise planen, dann beachten Sie bitte Folgendes: Internationalen Bund Die Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne (Corona-VO EQ) IB Freiwilligendienste Pforzheim, Bleichstraße 64, 75173 schreibt vor, dass alle Personen, die sich innerhalb von 14 Tagen Pforzheim oder per E-Mail an freiwilligendienste-pforzheim@ vor der Einreise nach Deutschland in einem Land oder Landesteil internationaler-bund.de möglich. aufgehalten haben, das zum Zeitpunkt der Einreise nach Deutsch- Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. land vom Sozialministerium Baden-Württemberg als Corona-Risi- Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne kogebiet (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ Frau Bunge, gesundheit-pflege/gesundheitsschutz/infektionsschutz-hygie- Tel.: 07234 9500-28, [email protected] zur Verfügung. ne/informationen-zu-coronavirus/verordnungen/risikogebiete) Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn eingestuft wird, unverzüglich in die eigene Wohnung begeben Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 müssen, diese für einen Zeitraum vom 14 Tagen nicht verlassen E-mail: [email protected] und auch keine Besucher empfangen dürfen (sogenannte häusli- che Absonderung). Gleichzeitig hat eine (telefonische) Meldung Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 23. Juli 2020 · Nr.30 | 7

beim Bürgermeisteramt als zuständiger Ortspolizeibehörde zu Samstags-Schadstoffsammlung in erfolgen. Sollten innerhalb der Frist von 14 Tagen am 25. Juli 2020 Anzeichen eine Erkrankung mit Covid-19 auftreten, ist hierüber zusätzlich das Gesundheitsamt zu informieren. Am Samstag, 25. Juli, findet in Ispringen auf dem Parkplatz beim Bitte informieren Sie sich vor Antritt Ihrer Urlaubsreise, ob für FC-Clubhaus in der Turnstraße von 8 bis 12 Uhr eine Schadstoff- Ihr Reiseziel aktuell eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts sammlung statt; darauf weist das Amt für Abfallwirtschaft hin. der Bundesrepublik Deutschland vorliegt oder ob dieses durch Zum eigenen Schutz und zu dem des Annahmepersonals sind das Sozialministerium Baden-Württemberg als Risikogebiet ein- besondere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich: Neben dem gestuft ist. Bedenken Sie auch, dass ein scheinbar sicheres Ur- Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen darf immer nur ein laubsziel während Ihres Aufenthalts zum Risikogebiet werden Anlieferer den unmittelbaren Annahmebereich betreten. Nach kann und Sie dann von der Corona-VO EQ erfasst werden. Klären Abgabe der Schadstoffe muss er den Sammelplatz unverzüglich Sie ggf. vorab mit Ihrem Arbeitgeber, welche arbeitsrechtlichen verlassen. Wer sich krank fühlt, Husten, Schnupfen oder Fieber Folgen (z. B. hinsichtlich Ihres Lohn- und Gehaltsanspruchs) eine hat, sollte keinesfalls zur Schadstoffsammlung kommen. Einreise-Quarantäne nach sich ziehen kann. Abgegeben werden können Schadstoffe aus privaten Haushal- Rein vorsorglich weisen wir darauf hin, dass ein Verstoß gegen die ten wie Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Farben Lacke oder Corona-VO EQ eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit einem Leuchtstoffröhren in haushaltsüblichen Mengen. Nicht ange- Bußgeld in Höhe von bis zu 10.000 € pro Person geahndet wird. nommen werden Altöle (sie können beim Händler zurückgege- ben werden) und alte Medikamente (sind über die Restmüllton-  ne zu entsorgen). Da zuletzt bei den Schadstoffsammlungen ein sehr großer Kundenandrang herrschte, bittet das Amt für Abfall- Änderung der Öffnungszeiten und Rufnummern wirtschaft darum, in der Krisenzeit nur unbedingt notwendige des ärztlichen Bereitschaftsdienstes Pforzheim Anlieferungen beim Schadstoffmobil vorzunehmen. Die Rufnummer für den ärztlichen Notfalldienst (all- Aktuelle Informationen stehen auf der Entsorgungsplattform des gemein,- kinder-, augen- und HNO-ärztlicher Notfall- Enzkreises unter https://www.entsorgung-regional.de dienst) lautet: 116117 (Anruf ist kostenlos) () Zum 30.06.2020 wurde der zweite Standort der Notfallpra- Slackline ausleihen und ausprobieren xis Pforzheim am Helios Klinikum Pforzheim, Kanzlerstr. 2 - 6 in 75175 Pforzheim geschlossen. Slackline ist eine Trendsport- art ähnlich dem Seiltanzen, Am Helios Klinikum Pforzheim besteht nur noch die Notfall- bei der man auf einem Kunst- praxis für Kinder. faserband oder Gurtband ba- Die allgemeinärztliche Notfallpraxis Pforzheim am lanciert, das zwischen zwei Siloah St. Trutpert Klinikum, Wilferdinger Str. 67, in Befestigungspunkten ge- 75179 Pforzheim bleibt weiterhin bestehen. spannt ist. Nachfolgend sind die Anschriften und die aktuellen Öff- Sie würden gerne das Slack- nungszeiten der Notfallpraxen Pforzheim, Neuenbürg und linen ausprobieren? Über- Mühlacker abgedruckt. haupt kein Problem. Das Slackline-Set kann beim Bürgermeisteram Tiefenbronn, zur Nutzung beim Spielplatz Forcheneck, wo eigens dafür Slackline- Pfosten angebracht sind, ausgeliehen werden. Bei Interesse setzen Sie sich bitte vorab telefonisch mit dem Bür- germeisteramt Tiefenbronn, Tel. 07234/9500-0 in Verbindung. Das Set kann anschließend im Bürgerbüro, Zimmer 1, gegen ein Pfand in Höhe von 20,- Euro und Adressenangabe ausgeliehen werden.

Das Passamt informiert

Alle Personalausweise, die bis zum 02.07.2020 und alle Reise- pässe, die bis zum 26.06.2020 beantragt worden sind, liegen im Rathaus Tiefenbronn, Zimmer 1, zur Abholung bereit. Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Perso- nalausweises der Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung. Die bisherigen Personalausweise und Reisepässe, die noch nicht abgegeben worden sind, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden.

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Tiefenbronn Herausgeber: Gemeindeverwaltung Tiefenbronn Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeis- ter Frank Spottek, Gemmingenstraße 1, 75233 Tiefenbronn. Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de  8 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 23. Juli 2020 · Nr. 30

Polizeiposten Tiefenbronn

Ruhestörung bei der Würmtalhalle in Mühlhausen Letzte Woche, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (09./10.07.2020), zwischen 00:00 – 02:00 Uhr, hatten sich im Be- reich vor der Würmtalhalle junge Erwachsene / Jugendliche mit ihren Fahrzeugen getroffen. Die Musik aus den Fahrzeugen war wohl im ganzen Umkreis zu hören und gegen 01:00 Uhr begannen die Fahrzeugführer zu hupen. Es folgten dann Beschleunigungsfahrten in Richtung Leh- ningen mit durchdrehenden Rädern und Fehlzündungen. Der Polizeiposten Tiefenbronn sucht Zeugen, die Hinweise zu diesen Personen oder den Fahrzeug Kennzeichen geben können. Hinweise an Tel.: 07234 4248 oder per E-Mail: [email protected]

LEADER Heckengäu Foto: Maria Mayer LEADER Heckengäu fördert Ihr Projekt! Zur Unterstützung suchen wir ein/e Ehrenamtliche/n für Spazier- Bis zum 10. August können Projektanträge eingereicht werden fahrten mit den Bewohnern. Sie benötigen ein wenig Übung und Das Zeitfenster der aktuellen Förderperiode von LEADER Hecken- werden gern darin eingewiesen. Bei Interesse melden Sie sich bit- gäu, die 2014 gestartet ist, schließt sich. Ab sofort werden te in unserer Verwaltung. Projekte im "laufenden Verfahren" zur Förderung ausgewählt. Das bedeutet, umsetzungsreife Projekte können bis auf Weiteres Übrigens: Das Haus Heckengäu bietet auch Stellen im „Frei- permanent bei der Geschäftsstelle eingereicht werden. willigen Sozialen Jahr“ an, in der Tagespflege und in zwei Wohn- Förderfähige Projekte müssen von der Aktionsgruppe beschlos- küchen. Bei Interesse bitte melden im Haus Heckengäu, Heims- sen und vom Land genehmigt werden. Erst dann kann mit der heim, Schulstr. 17, Tel. 07033 5391-0, Umsetzung begonnen werden. Das Verfahren läuft so lange, wie E-Mail: [email protected] Mittel vorhanden sind. Projektanträge, die bis zum 10. August eingereicht werden, können in der nächsten Auswahlrunde Ende August vorgesehen werden. Jugendraum, Kindergärten und Schulen Fragen beantwortet die LEADER-Geschäftsstelle Heckengäu im Landratsamt Böblingen: Tel. 07031 663-2141 oder -1172, E-Mail: [email protected]. LEADER ist ein Förderprojekt der Europäischen Union. Die Ab- Verbandsschule im Biet kürzung (Liaison entre actions de développement de l'économie Gemeinschaftsschule rurale) steht für „Verbindung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Die Gebietskulisse von LEADER Heckengäu: Im Landkreis Böblingen Weissach, Deckenpfronn, Jettingen, Sommerferien Mötzingen und Bondorf, im Landkreis Calw Bad Liebenzell, Sommerferien sind von Donnerstag, 30.07.2020 bis einschließlich Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, Freitag, 11.09.2020. Nagold, Egenhausen und Haiterbach. Im Enzkreis , Nähere Einzelheiten zum letzten bzw. ersten Schultag erhalten Mönsheim, Wimsheim, Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhausen die Eltern per Mail bzw. werden auf unserer Homepage und im Landkreis Ludwigsburg die Gemeinde Eberdingen. www.vib-neuhausen.de veröffentlicht.

Altenp egeheim Sperrmüllmarkt Haus Heckengäu,

Rikscha-Fahrer*in gesucht! Aus Dänemark kommt die Idee, die für frischen Wind sorgt: Mit dem Projekt "Radeln ohne Alter (cycling without age)“ wurde die Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Rikscha „christiania bike Modell T“ weltweit bekannt. Dieser Trend ist nun mit Schwung auch im Haus Heckengäu angekommen. Aus der Hauptverwaltung des Wohlfahrtswerks in Stuttgart über- zu verschenken: führte Heiko Rutenkröger die Fahrrad-Rikscha nach Heimsheim, Schreibtisch, Eiche San Remo Hell Dekor, 4 Laden, 4 offene mit seinem Sohn als Passagier. Fächer, Griffe: Metall alufarben, B/H/T = 146 x 76 x 75 cm In der Rikscha sitzt der Fahrgast vorne, die Fahrerin oder der -Tel.: 0152-33769986 Fahrer etwas erhöht im Sattel dahinter. Eine transparente Kunst- Fundbüro: stofffolie trennt Chauffeur und Passagier, in der Corona-Zeit dient diese zugleich dem Infektionsschutz. Mitarbeitende und Ehren- Am 25.06.2020 wurden 2 Schlüssel an einem kleinen Schlüssel- amtliche in unseren Einrichtungen können sich so mühelos mit ring in der Schloßgartenstr. im OT Tiefenbronn gefunden. den Senioren unterhalten. Gespräche mit Passanten werden Am 12.6.2020 wurde eine Brille mit braunem Gestell und aus- durch eine sorgfältige Tourenplanung vermieden. Dank elektri- wechselbaren Gläsern im OT Mühlhausen gefunden. scher Unterstützung wird das Fahren leicht gemacht und bereitet viel Vergnügen, bis zu 6 km/h steht sogar eine Extraunterstüt- Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Tiefen- zung zum Schieben oder Anfahren am Berg zur Verfügung. bronn, Zimmer 1 abgeholt und abgegeben werden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 23. Juli 2020 · Nr.30 | 9

Daneben sind Hin- Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" weise auf Dienste zu Zur Vermeidung von Abfall und speziell zur Reduzierung finden, die älteren von Sperrmüll wurde bei der Gemeinde Tiefenbronn ein oder pflegebedürf- "Sperrmüll-Markt" eingerichtet. Ziel dieser Daueraktion tigen Menschen zur ist, dass noch verwendungsfähige Altgegenstände, die Verfügung stehen, vom bisherigen Eigentümer nicht mehr benötigt werden, wie Essen auf Rädern, vermittelt werden. Hierbei ist sowohl an ein Angebot wie Nachbarschaftshil- auch an eine Suche gedacht. fen, Betreuungs-, Fahr- und Begleit- Das Bürgermeisteramt tritt als Vermittler auf, indem die Angebote und Gesuche im Mitteilungsblatt kos- dienste, Pflegediens- tenlos veröffentlicht werden. te oder die Ange- bote des Consilio in Bedingung hierbei ist, dass die Gegenstände kostenlos Mühlacker und des abgegeben werden. Die Abholung oder Zustellung muss Demenzzentrums in selbst geklärt werden. Hierbei kann die Gemeinde leider Mühlacker und Rem- nicht behilflich sein. chingen. Die neue Broschüre zeigt zu- dem Wohnangebote Bitte hier ausschneiden für Senioren, Tages- ...... pflegeeinrichtungen und Pflegeheime. Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Vervollständigt wird sie durch Angaben zu Interessenvertretun- Name: ...... gen für Senioren, Begegnungsstätten und Angeboten der Er- wachsenenbildung sowie Anlaufstellen für Freiwilliges Engage- Vorname: ...... ment. Der Wegweiser kann bei Bedarf auch kostenlos per E-Mail an Straße: ...... [email protected] oder telefonisch über (07041) 8974-5022 beim Pflegestützpunkt Mühlacker bestellt werden. Ort:...... Unverzichtbares Nachschlagewerk für ältere Menschen und ihre Angehörigen: Der „Wegweiser für Senioren“. Telefon:...... (enz)

Namens- und Anschriften- Streuobstbäume hängen voller Früchte: angabe im Mitteilungsblatt ( ) JA ( ) NEIN Aufruf zur Nutzung der Streuobstwiesenbörse Zu verschenkende Gegenstände: Nachdem es letztes Jahr eher wenig Früchte gab, hängen die Bäu- me auf den Streuobstwiesen im Enzkreis in diesem Jahr brechend Gesuchte Gegenstände: voll. „Leider werden viele dieser Bäume nicht mehr abgeerntet, (Nichtzutreffendes bitte streichen) denn ältere Wiesenbesitzer sind dazu oft nicht mehr in der Lage“, sagt Bernhard Reisch, Obstbauberater beim Landwirtschaftsamt: ...... „Die Äpfel und Birnen verderben am Baum oder auf dem Boden – und gleichzeitig suchen vor allem junge Familien Obst zur Her- ...... stellung von Fruchtsaft, zum Einlagern oder einfach zum Essen.“ ...... Damit Anbieter und Nachfrager aus dem Enzkreis zusammen- finden, gibt es die Internetplattform www.enzkreis.streuobst- ...... wiesen-boerse.de. Wer Äpfel, Birnen oder andere Obstarten zur Ernte sucht oder anbieten möchte, kann dies einfach und kos- tenlos einstellen. Der Kontakt wird dann per Telefon oder E-Mail aufgenommen und die Nutzungsbedingungen vereinbart. Die Internetseite bietet zudem die Möglichkeit, Obstgrundstücke zur Pacht oder zum Kauf zu suchen oder anzubieten. Für Obstwiesenbesitzer ohne Internetzugang gibt es bei den Ge- Mitteilungen anderer Behörden meindeverwaltungen Anzeigenvordrucke in Postkartenform, die ausgefüllt und an das Landratsamt geschickt werden können. „Wir stellen die Anzeige dann kostenfrei auf der Plattform ein“, Das Landratsamt Enzkreis teilt mit: verspricht Reisch. Aktuell werde die Streuobst-Börse bereits rege genutzt. „Allerdings ist die Nachfrage nach Obst und Obstgrund- Neuauflage des Enzkreis-Wegweisers für Senioren stücken auch in diesem Jahr deutlich größer als das Angebot“, hat erschienen der Fachmann beobachtet – und appelliert an Baumbesitzer, die Obst oder Obstgrundstücke abgeben möchten, die Obstbörse zu Ab sofort ist die überarbeitete und neu aufgelegte Broschüre nutzen: „So können Früchte und Obstwiesen weiterhin sinnvoll „Wegweiser für Senioren“ wieder kostenlos bei allen Rathäusern genutzt werden.“ im Enzkreis, beim Landratsamt sowie bei den Beratungsstellen (enz) für Hilfen im Alter und in den Pflegestützpunkten Mühlacker und erhältlich. Das umfangreiche Heft bietet eine komplette Übersicht über das Netze BW unterstützt sicheres ‚Zuhause-Laden‘ Angebot für ältere und pflegebedürftige Menschen: Aufgeführt von E-Fahrzeugen: Anmeldung der Ladeeinrichtung sind neben den Pflegestützpunkten und den Beratungsstellen beim Netzbetreiber erforderlich für Hilfen im Alter weitere Angebote von der Wohnberatungs- Die Zahl der Elektroautos auf Deutschlands Straßen steigt stetig stelle über Gesprächskreise für pflegende Angehörige und Mög- an. Dies wird durch die Förderung aus dem aktuellen Konjunktur- lichkeiten der Krisenintervention bis hin zur Kriminalpolizeilichen programm der Bundesregierung nun einen zusätzlichen Schub Beratungsstelle. erhalten. Die Akzeptanz der Elektromobilität hängt jedoch auch 10 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 23. Juli 2020 · Nr. 30 ganz stark von den Lademöglichkeiten ab. In diesem Zusammen- **************************************************************** hang rückt auch die Variante „zuhause laden“ immer stärker in Informieren Sie sich bitte über das aktuelle Gottesdienstangebot den Fokus. Die Netze BW bietet hier umfassende Informationen über unsere Homepage: www.eki-muehlhausen.de an. Liebe Gemeindeglieder, Folgendes ist dabei zu beachten: neben den wöchentliche Hausgottesdiensten in gewohnter • Es empfiehlt sich eine private Ladeeinrichtung, eine so- Form (online und als Briefkastenversion) wird es alle zwei Wo- genannte Wallbox zu installieren. Eine haushaltsüblichen chen sonntags zur gewohnten Zeit um 10.00 Uhr einen Hausgot- 230-Volt-Steckdose ist nicht für das Aufladen eines E-Fahr- tesdienst zum Mitfeiern in der Kreuzkirche oder im Schlosshof zeugs und der damit verbundenen starken Dauerbelastung geben. Für diese Gottesdienste ist eine Anmeldung bis Samstags ausgelegt. 12.00 Uhr erforderlich (Tel. 4254; Email: [email protected]. • Die Installation einer Wallbox muss von einem Elektroin- de), damit wir die entsprechenden Vorkehrungen treffen können. stallateur durchgeführt werden. Benötigt wird hierfür ein Bitte melden Sie sich, wenn Sie in den Verteiler für den Hausgot- Starkstrom-Anschluss im Haus, der mit der Ladeeinrichtung tesdienst in schriftlicher Form aufgenommen werden möchten. verbunden wird. Der Elektroinstallateur hilft in der Regel auch **************************************************************** bei sämtlichen Vorüberlegungen. 26.07.2020, 7. So. n. Trinitatis • Grundsätzlich müssen alle Lademöglichkeiten (fest ange- Hausgottesdienst schlossene und mobile Ladeeinrichtungen) dem Netzbetrei- 10:00 Uhr, Kreuzkirche Mühlhausen oder Wasserschlosshof ber gemeldet werden. Ladeeinrichtungen mit einer Leistung Mühlhausen von mehr als 12 kW bedürfen einer vorherigen Genehmi- Pfarrer Albrecht gung. Die Anmeldung beim Netzbetreiber ist notwendig, da- mit das Stromnetz vor der Installation geprüft und bei Bedarf **************************************************************** entsprechend verstärkt werden kann. Seniorentreff: Onlineanmeldung Ihrer Ladeeinrichtung unter: Unsere Senioren freuen sich sehr, dass wir uns wieder sehen • www.netze-bw.de/netzanschluss/ladeeinrichtung-anmelden dürfen. Wir treffen uns am Mittwoch, den 29.07.2020, um Weitere Informationen finden Sie unter: 14.30 Uhr im Wasserschlosshof in Mühlhausen. • www.netze-bw.de/netzanschluss/elektromobilitaet-zuhause Bitte Masken nicht vergessen!

**************************************************************** Altersjubilare Konfirmandenjahrgang 2020/2021 Letzte Woche wurden alle zukünftigen Konfirmanden für den Konfijahrgang 2020/2021 angeschrieben. Dabei erhielten Sie In- formationen und das Anmeldeformular. Der Stichtag hierfür ist der 30. Juni (alle, die bis zum 30.06. den 14. Geburtstag erreicht haben, wurden angeschrieben) Sollten Sie keinen Brief erhalten Wir gratulieren herzlich: haben, weil ihr Kind jenseits des Stichtages Geburtstag hat, aber dennoch gerne jetzt den Konfirmandenunterricht besuchen am 29.07.2020 möchte, z. B. weil es in der 8. Klasse ist oder Freunde jetzt den Frau Wilhelmina Kneifel, Ortsteil Mühlhausen, Bergstr. 28 Konfirmandenunterricht besuchen, dann melden Sie sich bitte im zum 90. Geburtstag Pfarramt, damit wir Ihnen die Unterlagen zusenden können.

Kirchliche Mitteilungen Katholische Kirchengemeinde Biet Kath. Pfarramt St. Maria Magdalena Gemmingenstr. 11, 75233 Tiefenbronn Tel. Nr. 07234 4210, Fax.-Nr. 07234 981 405 Evangelische Kirchengemeinde E-Mail: [email protected] Mühlhausen Öffnungszeiten: Ev. Pfarrgemeinde Mühlhausen Das Pfarrbüro in Tiefenbronn ist immer donnerstags von Würmtalstr. 23, 75233 Mühlhausen 15.00 - 17.30 Uhr geöffnet. Tel. 07234 4254 Das Pfarrbüro Neuhausen, Kirchgasse 2, 75252 Neuhausen, E-Mail: [email protected] Tel. 4259 ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Homepage: www.eki-muehlhausen.de Montags von 09.00 - 11.30 Uhr Dienstags von 15.00 - 17.30 Uhr Bitte beachten Sie die geänderten Bürozeiten: Donnerstags von 09.00 - 11.30 Uhr Mo./Mi./Do./Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Freitags von 09.00 - 11.30 Uhr (zur Zeit bitte nur telefonisch) Aufgrund der aktuellen Lage bitten wir Sie, bei einem Besuch Ansprechpartner vor Ort: in unseren Pfarrbüro's eine Schutzmaske zu tragen und auf Tiefenbronn: Fr. Klink, Tel. 980535 den erforderlichen Abstand zu achten. Mühlhausen: Fr. Gockeler, Tel. 7772 Sollten Sie Krankheitssymptome aufweisen oder sich krank Lehningen: Fr. Klug, Tel. 7661 fühlen, bitten wir Sie, von einem Besuch abzusehen. Neuhausen: Hr. Arlitt, Tel. 981372 Telefonisch oder per Mail sind wir selbstverständlich für Sie Steinegg: Fr. Gerlich, Tel. 6322 da! Hamberg: Fr. Sickinger, Tel. 7641 Pastoralteam: **************************************************************** Leiter: Pfarrer Wolfgang Kribl, [email protected] Pfarrer i.R.: Joachim Grunwald, St. Josef, Steinegg Ev. Pfarrgemeinde Mühlhausen Gemeindeassistentin: Wochenspruch: So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, Silke Nofert-Steigert, [email protected] sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen. Tel. 07234/4308 (Epheser 2,19) Diakon: Klemens Graffy, Tel. 07231/25412