Nummer 32, Donnerstag, 8. August 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online

Spielplatzeinweihung der Krippe Kuckucksnest in Lehningen

Kindertagesstätte Lehningen Hurra, Hurra jetzt war es so weit und der Gar- ten der Krippe Kuckucksnest konnte mit einem kleinen Fest eingeweiht werden. Wir konnten alle Familien zur wohl heißesten Einweihungs- feier in Lehningen am Freitag, den 26. Juli 2019 begrüßen. Nach einem Begrüßungslied gab es einen Som- mer Hip-Hop bei dem alle toll mitgemacht ha- ben. Dann wurde von den Erzieherinnen das Band durchgeschnitten, das den Garten somit für alle eröffnet hat. Damit konnte der gemüt- liche Nachmittag mit Speisen und Getränken beginnen. Danke an alle Eltern. Unser Spielplätzchen gefällt Groß und Klein und ist wirklich schön geworden. Danke dafür an alle Beteiligten. Das Kuckucksnest Woche 32 2 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 8. August 2019

Bildnachlese vom 33. Brunnenfest des OGV Lehningen e.V.

Fotos: Anton Hoffmann, Matthias Oliger, Dieter Weiß Woche 32 Donnerstag, 8. August 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 3

Bildnachlese zum Tiefenbronner Jugendferienprogramm 2019 Pony-Spaß auf dem Römerhof mit der Bauernhofpädagogin Pina Stähle am 29.07.2019

Fotos: Pina Stähle, Nina Maier Woche 32 4 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 8. August 2019

Streifzug über Wiesen und Felder mit den Heckengäu-Naturführerinnen am 30.07.2019

Fotos: Bettina Günther, Nina Maier

Ein Tag bei der Campingkirche mit der Ev. Kirchengemeinde Mühlhausen/ am 31.07.2019

Fotos: Nina Maier Woche 32 Donnerstag, 8. August 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 5

DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

Die Gemeinde Tiefenbronn (5.400 EW) sucht für ihre Kin- Die Gemeinde Tiefenbronn bietet für das derbetreuungseinrichtungen baldmöglichst mehrere Schuljahr 2019/2020 drei Praktika im Berufskolleg Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) für den Beruf der Erzieherin • für den Kindergarten Naseweis im Ortsteil Tiefenbronn bzw. des Erziehers (m/w/d) mit gruppenübergreifender Tätigkeit in altersgemischter in ihren Kindertageseinrichtungen an. und Ü3-Gruppe in Vollzeit oder in Teilzeit mit jeweils 50 v.H. Das einjährige Praktikum ist Zugangsvoraussetzung für den • für die Krippengruppe des Kindergartens Würmtalstrolche Beginn der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin im Ortsteil Mühlhausen in Vollzeit bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher. Nähere Informationen dazu erhalten Sie auch bei den Wenn Sie Fachschulen für Sozialpädagogik. • über eine staatliche Anerkennung zur Erzieherin bzw. zum Aufnahmevoraussetzung für das Berufskolleg ist die Fach- Erzieher oder über eine Qualifikation gem. § 7 Kinderta- schulreife, der Realschulabschluss, das Versetzungszeug- gesbetreuungsgesetz verfügen nis in Klasse 11 eines Gymnasiums oder der Nachweis • Einfühlungsvermögen gegenüber den vielfältigen Bedürf- eines gleichwertigen Bildungsstandes. nissen der Kinder besitzen Wenn Sie Interesse haben, diesen abwechslungsreichen • Wert auf den partnerschaftlichen Umgang untereinander und verantwortungsvollen Beruf zu erlernen, senden Sie legen sowie auf die Pflege der Elternarbeit bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das Bürgermeisteramt Tiefenbronn, Gemmingenstraße 1, 75233 • eine gewissenhafte Arbeitsauffassung und Freude an ei- Tiefenbronn oder per E-Mail an [email protected] genständiger Arbeit haben Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft sowie Flexibilität be- sitzen Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Bunge, Tel.: 07234/9500-28, [email protected] freuen wir uns über Ihre Bewerbung. zur Verfügung.

Wir bieten Ihnen Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn • eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tä- Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 tigkeit in aufgeschlossenen und motivierten Teams E-mail: [email protected] • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • leistungsgerechte Vergütung nach TVöD- SuE • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Baustelle in der Bergstraße im Ortsteil Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie Ihre Mühlhausen aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Die Kanalaufdimensionierung im Bereich des 1. Bauab- bitte bis spätestens 25. August 2019 an das Bürgermeis- schnittes ist fertiggestellt. teramt Tiefenbronn, Gemmingenstraße 1 in 75233 Tiefen- Es müssen noch Kabelarbeiten für die Netze BW und Stra- bronn oder per Mail an [email protected]. ßenbeleuchtung im Bereich des Gehweges durchgeführt Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne werden. Die Straßenbeleuchtung wird durch LED-Leuchten mit einem höheren Mast ersetzt. Ebenso werden zusätzli- Frau Bunge, Tel.: 07234 9500-28, [email protected] che Leuchten aufgestellt. zur Verfügung. Ab 29.07.2019 befindet sich die ausführende Firma Wies- müller im Urlaub. Die Arbeiten werden am 19.08.2019 im Bereich der Stich- Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn straße mit der Erneuerung des Kanals und der Wasserlei- Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 E-mail: [email protected] tung weitergeführt. Die Sperrung bleibt aus verkehrsrechtlichen Gründen be- stehen. Die Gesamtmaßnahme soll bis 01.11.2019 beendet sein. Ihre Gemeindeverwaltung Woche 32 6 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 8. August 2019

Neue Mitarbeiterin in der Kindertagesstätte Kuckuckshaus Lehningen

Spendenübergabe der VR Bank plus für das Tiefenbronner Jugendferienprogramm

Am 01. August 2019 startete Frau Laura Bronner aus Lehningen ih- ren Dienst als Erzieherin in der Kindertagesstätte Kuckuckshaus Lehningen und ergänzt seitdem das Team der Einrichtung. Wir wünschen Frau Bronner einen guten Start sowie viel Freude und Erfolg an der neu übernommenen Aufgabe.

Wichtiger Hinweis für alle Autoren der Gemeinde Tiefenbronn

Umstellung auf das neue Redaktionssystem In den kommenden Monaten wird das Redaktionssystem für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn „Nussbaum- Online-Senden“ durch das nutzerfreundlichere und moderne Content-Management-System „artikelstar“ ersetzt. Im Zuge dieser aufwendigen Umstellung erhält jeder Autor einen vollständig neuen Zugang. Daher ist es erforderlich, dass die Autoren, die bisher aktiv im System „Nussbaum-Online-Senden“ angelegt sind mit Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Telefon, E-Mail-Adresse) sowie der dazugehörigen Rubrik (Kirche/Verein/sonstige Organisation) eine E-Mail an [email protected] senden. Für Fragen steht Ihnen Frau Krautscheid unter Tel.: 9500-12 sowie unter oben stehender E-Mail-Adresse gerne zur Verfü- gung. Bitte beachten Sie, dass für einen reibungslosen Übergang eine Rückmeldung bis zum 12. August 2019 dringend erfor- derlich ist. Herzlichen Dank!

Arbeitskreis Asyl

Kleiderkammer: Liebe Mitbürger, das Team von der Kleiderkammer macht Sommerpause und ist ab 12.09.2019 wieder im Einsatz. Sollten Sie, vielleicht aus Platzgründen, dringend etwas los- v.l.n.r. Hauptamtsleiter Manuel Rausch und Jennifer Hoffmann werden wollen, können Sie über das Rathaus unsere Telefon- erhielten von Armin Kühn, Vorstand der VR Bank Enz plus einen nummern erfragen. Wir melden uns und finden eine Lösung. Zuschuss von 500 Euro für das Jugendferienprogramm der Ge- Wir danken allen Unterstützern und wünschen einen schönen meinde Tiefenbronn Sommer! Die drei Damen vom Lädchen Organisatorin Jennifer Hoffmann freute sich sehr, als sie An- fang April den Anruf der VR Bank Enz plus bekam, dass das P.S. Es wird ein funktionierender Staubsauger gesucht, falls Geldinstitut das Jugendferienprogramm der Gemeinde Tie- Sie einen übrig haben, siehe oben fenbronn finanziell bezuschussen möchte. „Wir sind bei der Programmgestaltung auf das Engagement und die Unterstüt- Impressum zung der örtlichen Vereine, Organisationen sowie die Hilfsbe- reitschaft von Privatpersonen angewiesen. Nur so können wir Amtsblatt der Gemeinde Tiefenbronn Herausgeber: Gemeindeverwaltung Tiefenbronn ein vielfältiges Angebot zusammenstellen“, erläutert Hoffmann. Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, Die Spende der VR Bank Enz plus kommt da natürlich mehr 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. als gelegen, denn so können die einzelnen Veranstaltungen Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeis- auch recht kostengünstig und teilweise sogar gebührenfrei ter Frank Spottek, Gemmingenstraße 1, 75233 Tiefenbronn. Verantwortlich für „Was sonst noch für die Eltern der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: [email protected]. gestaltet werden. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Für die Spende in Höhe von 500 Euro bedanken wir uns ganz Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de herzlich bei der VR Bank Enz plus! Woche 32 Donnerstag, 8. August 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 7

Regionalbuslinie 777 Neuhausen - Tiefenbronn

Seit dem Fahrplanwechsel am 10.12.2017 verbindet die Re- Es werden auch alle weiteren Haltestellen in den betreffenden gionalbuslinie 777 montags bis freitags Neuhausen und seine Ortsteilen bedient. Ortsteile Hamberg, Schellbronn und Steinegg mit Tiefenbronn. In der Rückrichtung starten die Linienbusse in Tiefenbronn Zu den Hauptverkehrszeiten verkehrt ein Linienbus ohne te- Rathaus zu folgenden Zeiten: 5.57, 6.57, 8.12, 16.12, 17.12, lefonische Vorbestellung. Die Fahrgäste haben folgende Fahr- 18.12 und 19.12 h. Dazu verkehrt der Rufbus um 8.54, 10.12, möglichkeiten: 12.12. und 14.12 h. Es werden auch die Haltestellen Albrecht- Dürer-Straße, Ev. Kirche und Brunnenstaße bedient. Neuhausen Altes Schulhaus ab 5.09, 6.09, 7.09, 8.24, 16.24, Insgesamt werden von Neuhausen nach Tiefenbronn zehn 17.24 und 18.24 h. Fahrmöglichkeiten angeboten, in der Gegenrichtung elf. Außerhalb dieser Hauptverkehrszeiten verkehrt ein Rufbus um Der Rufbus muss mindestens eine Stunde vor Fahrtbeginn te- 10.24, 12.24 und 14.24 h, der telefonisch vorbestellt werden lefonisch unter der Rufnummer 07033 / 53 94 50 bestellt wer- muss. den. Die Buslinie ist in Tiefenbronn an der Haltestelle Rathaus Schellbronn Altes Rathaus ab 5.16, 6.16, 7.16, 8.31, 16.31, an die Würmtalbuslinie 666 nach Weil der Stadt angeschlos- 17.31 und 18.31 h. sen, so dass von Neuhausen aus mit einmaligem Umsteigen Dazu der Rufbus um 10.31, 12.31 und 14.31 h. auch der dortige S-Bahn-Halt erreicht werden kann. Sowohl Hamberg Altes Rathaus ab 5.21, 6.21, 7.21, 8.36, 16.36, 17.36 im Linienbus als auch im Rufbus gelten ausschließlich VPE- und 18.36 h. Fahrscheine. Dazu der Rufbus um 10.36, 12.36 und 14.36 h. Auskünfte zur Regionalbuslinie 777 erhalten Sie beim Be- Steinegg Brunnen um 5.26, 6.26, 7.26, 8.41, 16.41, 17.41 und treiber, der Fa. Klingel Omnibusverkehr in Weil der Stadt- 18.41 h. Merklingen unter der Rufnummer 07033 / 53 94 50 oder auf Dazu der Rufbus um 10.41, 12.41 und 14.41 h. der Internetseite des VPE www.vpe.de

Neuhausen - Hamberg - Tiefenbronn 777 Fa. Klingel, Weil der Stadt, Tel. 07033 / 53 94 50 Fahrplan gültig ab 1.6.18. Am 24. und 31.12. Verkehr wie samstags. Montag - Freitag VERKEHRSHINWEIS ba ba ba Neuhausen Altes Schulhaus 5.09 6.09 7.09 8.24 10.24 12.24 15.24 16.24 17.24 18.24 - Kindergarten 5.10 6.10 7.10 8.25 10.25 12.25 15.25 16.25 17.25 18.25 - Pforzheimer Straße 5.11 6.11 7.11 8.26 10.26 12.26 15.26 16.26 17.26 18.26 - Am Sägewerk 5.12 6.12 7.12 8.27 10.27 12.27 15.27 16.27 17.27 18.27 Schellbronn Altes Rathaus 5.16 6.16 7.16 8.31 10.31 12.31 15.31 16.31 17.31 18.31 - Schwanen 5.17 6.17 7.17 8.32 10.32 12.32 15.32 16.32 17.32 18.32 Hamberg Sportplatz 5.19 6.19 7.19 8.34 10.34 12.34 15.34 16.34 17.34 18.34 - Altes Rathaus 5.21 6.21 7.21 8.36 10.36 12.36 15.36 16.36 17.36 18.36 - Steinegger Straße 5.22 6.22 7.22 8.37 10.37 12.37 15.37 16.37 17.37 18.37 Steinegg Liebenzeller Straße 5.25 6.25 7.25 8.40 10.40 12.40 15.40 16.40 17.40 18.40 - Brunnen 5.26 6.26 7.26 8.41 10.41 12.41 15.41 16.41 17.41 18.41 Tiefenbronn Brunnenstraße 5.32 6.32 7.32 8.47 10.47 12.47 15.47 16.47 17.47 18.47 - Rathaus 5.33 6.33 7.33 8.48 10.48 12.48 15.48 16.48 17.48 18.48 666 nach Weil der Stadt ab 5.41 6.41 7.41 8.56 10.56 12.56 15.56 16.56 17.56 18.56 - Ev. Kirche 5.34 6.34 7.34 8.49 10.49 12.49 15.49 16.49 17.49 18.49 - Albrecht Dürer Straße 5.35 6.35 7.35 8.50 10.50 12.50 15.50 16.50 17.50 18.50 ZEICHENERKLÄRUNG: ba = Rufbus, Anruf mind. 60 Min. vor Fahrtbeginn unter Tel.-Nr. 07033 / 53 94 50. Für die Abendstunden sind Fahrten mit einem Anrufsammeltaxi geplant, deren Fahrzeiten bei Redaktionsschluss noch nicht feststanden. Bitte Hinweise in der Presse und unter www.vpe.de beachten. Bitte beachten Sie: die mit ba gekennzeichneten Fahrten sind Rufbusse, die spätestens eine Stunde vor Fahrtbeginn telefonisch unter Rufnummer 07033 / 53 94 50 bestellt werden müssen.

Tiefenbronn - Neuhausen - Hamberg 777 Fa. Klingel, Weil der Stadt, Tel. 07033 / 53 94 50 Fahrplan gültig ab 1.6.18. Am 24. und 31.12. Verkehr wie samstags. Montag - Freitag VERKEHRSHINWEIS ba ba ba ba Tiefenbronn A. Dürer Str 5.55 6.55 8.10 8.52 10.10 12.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.10 - Ev. Kirche 5.56 6.56 8.11 8.53 10.11 12.11 15.11 16.11 17.11 18.11 19.11 666 von Weil der Stadt an 5.49 6.49 8.49 10.04 12.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 - Rathaus 5.57 6.57 8.12 8.54 10.12 12.12 15.12 16.12 17.12 18.12 19.12 - Brunnenstraße 5.58 6.58 8.13 8.55 10.13 12.13 15.13 16.13 17.13 18.13 19.13 Steinegg Brunnen 6.04 7.04 8.19 9.01 10.19 12.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 - Schwarzwaldstraße 6.05 7.05 8.20 9.02 10.20 12.20 15.20 16.20 17.20 18.20 19.20 Neuhausen Altes Schulhaus 6.09 7.09 8.24 9.06 10.24 12.24 15.24 16.24 17.24 18.24 19.24 - Kindergarten 6.10 7.10 8.25 9.07 10.25 12.25 15.25 16.25 17.25 18.25 19.25 - Pforzheimer Straße 6.11 7.11 8.26 9.08 10.26 12.26 15.26 16.26 17.26 18.26 19.26 - Am Sägewerk 6.12 7.12 8.27 9.09 10.27 12.27 15.27 16.27 17.27 18.27 19.27 Schellbronn Altes Rathaus 6.16 7.16 8.31 9.13 10.31 12.31 15.31 16.31 17.31 18.31 19.31 - Schwanen 6.17 7.17 8.32 9.14 10.32 12.32 15.32 16.32 17.32 18.32 19.32 Hamberg Sportplatz 6.19 7.19 8.34 9.16 10.34 12.34 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 - Altes Rathaus 6.21 7.21 8.36 9.18 10.36 12.36 15.36 16.36 17.36 18.36 19.36 - Steinegger Straße 6.22 7.22 8.37 9.19 10.37 12.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 ZEICHENERKLÄRUNG: ba = Rufbus, Anruf mind. 60 Min. vor Fahrtbeginn unter Tel.-Nr. 07033 / 53 94 50. Für die Abendstunden sind Fahrten mit einem Anrufsammeltaxi geplant, deren Fahrzeiten bei Redaktionsschluss noch nicht feststanden. Bitte Hinweise in der Presse und unter www.vpe.de beachten. Bitte beachten Sie: die mit ba gekennzeichneten Fahrten sind Rufbusse, die spätestens eine Stunde vor Fahrtbeginn telefonisch unter Rufnummer 07033 / 53 94 50 bestellt werden müssen. Woche 32 8 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 8. August 2019

Tiefenbronner Jugendferienprogramm 2019

Liebe Kinder und Jugendliche, weiter im Programm geht es mit den nachfolgenden Veranstaltungen. Wir wünschen Euch ganz Viel Spaß dabei.

Samstag, den 10.08.2019 Sportnachmittag

Hier geht es sportlich zu. Mit dem Fußballverein Tiefenbronn könnt Ihr Euch auf dem Sportgelände am Forcheneck bei Sport, Spiel und Spaß von 14.30 bis 17.30 Uhr so richtig austoben. Eine Stärkung gibt’s dann vom Kleintierzüchterverein Tiefenbronn. Auch schlechtes Wetter hält uns nicht davon ab, etwas für unsere Fitness zu tun und Spaß zu haben. Die Veranstaltung wird dann einfach in die Gemmingenhalle verlegt. Vergesst bitte nicht, Eure Sportkleidung und Turnschuhe anzuziehen.

Montag, den 12.08.2019 Der Natur auf der Spur Unsere heimische Natur ist vollgepackt mit spannenden Abenteuern interessanter Tiere und deren Spuren und zudem mit vielen verschiedenen Pflanzen. ARANEUS e.V. ist ein Verein für Umweltbildung und Naturerfahrung, der seit 1994 Aktivitäten im Bereich Umweltbildung, Naturerfahrung und Naturschutz veranstaltet. In der von diesem Verein eingerichteten Naturschule Stromberg in Ötisheim werdet Ihr einen Tag lang die Schönheit, Vielfalt und Bedeutung der einheimischen Natur mit allen Sinnen, unter fachkundiger Führung kennenlernen und erleben. Gemeinsam werdet Ihr die Gegend um die Naturschule erkunden. Der Wald, die Wiesen, Obstbäume und ein nahegelegener Tümpel werden spielerisch erforscht, um einige Bewohner dieser Lebensräume kennenzulernen. Bei dieser Erkundung werden Euch auch Ponys und Ziegen begleiten. Mit dem BUND Ortsgruppe Biet trefft Ihr Euch um 9:30 Uhr an der Gemmingenhalle in Tiefenbronn.

Mittwoch, den 14.08.2019 Nachmittag der Blaulichter

Wenn Ihr Lust auf einen Nachmittag voller Action rund ums Thema Feuerwehr und Rotes Kreuz habt, dann seid Ihr hier genau richtig! Vor der Würmtalhalle in Mühlhausen werdet Ihr von 13.00 bis 17.00 Uhr ein aktionsreiches Programm haben. Dies reicht von den Grundlagen der Erste-Hilfe bis hin zum Kennenlernen und Anwenden der Feuerwehrgeräte. Es erwartet Euch ein Nachmittag voller Spiel und Spaß. Getränke gibt es inklusive. Bitte achtet darauf, dass Ihr festes Schuhwerk und Kleidung, die etwas dreckig bzw. nass werden darf, mitbringt. Woche 32 Donnerstag, 8. August 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 9 Tiefenbronner Jugendferienprogramm 2019 - Teil 1 Mit einem Zwischenbericht und einer Bildnachlese wol- Ingrids Klauen, die aus Horn bestehen, durften die Kin- len wir nun berichten, was die Kinder bisher alles beim der zuschauen. Das ist so notwendig wie der Schnitt Jugendferienprogramm dieses Jahr erlebt haben. unserer Fingernägel und tut den Tieren nicht weh. Alle Am 29.07.2019 trafen sich vier reitbegeisterte Mädchen Fragen beantworteten die „Farmer“ freundlich und ge- voller Vorfreude am Pferdestall beim Römerhof in Tie- duldig. Am Ende wurde noch ein Quiz gelöst und als fenbronn. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde gingen besonderes Geschenk erhielt jedes Kind eine aus Gips alle Kinder zu den Pferden in die Box. Dort erklärte gegossene wunderschöne Ziege als Andenken an den ihnen die Bauernhofpädagogin Pina Stähle den rich- tollen Besuch. An dieser Stelle geht nochmals ein herz- tigen Umgang mit dem Pony und wie sie anhand der liches Dankeschön an Tatjana und Michael Dollansky, Pferdeohren die Laune des Tieres erkennen können. die sich extra so viel Zeit genommen hatten. Mit vielen Mit vereinten Kräften haben die Mädchen die Putzkiste, neuen Eindrücken und Erfahrungen ging der spannende Sattel und Trense und auch das Pony zum Putzplatz Vormittag mit den Heckengäu-Naturführerinnen für die gebracht. Jedes Kind hat sich eine Bürste, einen Strie- Kinder schnell zu Ende. gel oder Kamm geschnappt und gemeinsam wurde das Am 31.07.2019 füllte sich das blaue Zelt der Camping- Pony sauber gemacht und gestriegelt. Einzeln ging es kirche in Schellbronn zum Kinderprogramm mit noch zu einem kleinen Ausritt um den Hof herum, über die mehr Kindern und Jugendlichen von der Evangelischen Wiesen und Felder. In der Zeit spielten die anderen Pfarrgemeinde Mühlhausen und der Katholischen Seel- Mädchen das Spiel „Wickingerschach“ und es gab einen sorgeeinheit im Biet als sonst - 46 Kinder aus den Wettlauf auf dem Pferde-Springplatz über die Hürden. Gemeinden Neuhausen und Tiefenbronn, darunter 14 Nach einer kleinen Stärkung durften die Mädchen noch aus Tiefenbronn, dazu noch etliche Campingkirchen- das Pony bemalen, was ihnen sichtlich Spaß machte. kinder erlebten einen mitreißenden Morgen mit fetzigen Dann neigte sich ein erlebnisreicher Vormittag auf dem Liedern, der Geschichte von Jesus und Bartimäus und Ponyhof dem Ende zu.Gemeinsam mit den Heckengäu- Spielen. Zwei große Mitarbeiterteams – das der CaKi Naturführerinnen Ute Klink und Bettina Günther, sowie und das des Kinderferientages- bestehend aus Jugend- den beiden Helferinnen Anna und Marie machte sich lichen zwischen 14 und 22 Jahren harmonierten super eine sehr interessierte und fröhliche Kindergruppe mit 14 miteinander und führten die Kinder durch das umfang- Kindern am 30.07.2019 auf den Weg, den Lebensraum reiche Programm. Das Wetter war perfekt - warm, aber „Wiese“ als Schutz-, Brut- und Nahrungsraum zahlloser keineswegs zu heiß, so dass es einfach Spaß machte, Tiere zu erkunden. Gesammelt wurden verschiedene draußen zu sein. Nach dem Mittagessen, bei dem sich Wiesenblumen, die danach von den Kindern bestimmt alle mit Hotdogs stärkten, gab es – leider viel zu wenig wurden. Durch verschiedene Spiele sollte noch das Ein- – Zeit zum Spielen. Die Angebote waren vielfältig und prägen der Namen geübt werden. Auch die vielen Tiere, kamen bei den Kindern gut an: Seifenblasen auf die die in der Wiese leben, fanden Beachtung. So etwa stieß Reise schicken, die Straße mit Kreiden bemalen, Fußball die Fabel vom Wettlauf zwischen dem Hasen und dem spielen, sich bei Twister ausprobieren, einen mega gro- Igel auf großes Interesse und alle waren beim Zuhören ßen Jenga-Turm errichten, Diabolos fliegen lassen, … mucksmäuschenstill. Der Weg führte auch an etlichen Glücklicherweise bot auch der nächste Programmpunkt noch nicht abgeernteten Getreidefeldern vorbei. So wur- viel Potential für die begeisterungsfähigen Kinder: Aus den die verschiedenen Getreidearten und ihre Beson- einsamen einzelnen Socken entstanden witzige Hand- derheiten im Aussehen und ihre Verwendung ebenfalls puppen, eine lustiger wie die andere. Aus alten Stoff- mit den Kindern zusammen besprochen. Immer wurde resten, Wollfäden, Knöpfen und Perlen erschufen die dabei ihr Vorwissen mit einbezogen. „An meiner Ziege Kinder kreative Spielgefährten, die sie selbstverständlich hab‘ ich Freude, sie ist ein wunderschönes Tier …“ mit nach Hause nahmen. Noch schnell ein Gruppenfoto, Dieses alte Kinderlied war an diesem Tag für die Jungs dann gab es zum Schluss im Zelt mit Popcorn noch eine und Mädels ebenfalls von großer Bedeutung. Höhepunkt kleine Überraschung, als sich auch schon die Eltern im der vormittäglichen Tour durch Feld und Flur war näm- hinteren Zeltteil sammelten, um die Kinder abzuholen. lich der Besuch der Ziegenfarm Dollansky von Tatjana Schön, dass sich so viele auf den Weg ins blaue Zelt und Michael. Nach ausgiebigen Streicheleinheiten und der Campingkirche gemacht haben und alle gemeinsam Fütterungsaktionen erfuhr die Kinderschar noch eine einen wunderbaren Tag erleben durften! ganze Menge über die interessanten Tiere. So etwa, An dieser Stelle möchten wir uns bei allen Helfern und dass hier jedes Tier einen Namen trägt, wie etwa Elmar, Organisatoren ganz herzlich bedanken, die wieder zum Ingrid, Jumbo oder Claire, dass nur die männlichen Tiere Gelingen des Ferienprogramms beigetragen haben. Bärte tragen, wie Ziegen gemolken werden, dass beide Wir wünschen den Kindern noch ganz viel Spaß bei den Geschlechter Hörner haben, dass sie von den südafri- nächsten Veranstaltungen des Jugendferienprogramms. kanischen Burenziegen abstammen und sie wegen ihres Weitere Bilder können Sie auch auf der Homepage Fleisches gezüchtet werden. Auch beim Schneiden von www.unser-ferienprogramm/tiefenbronn einsehen. Woche 32 10 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 8. August 2019

Wichtige Telefonnummern - Notdienste

Sprechstunde des Bürgermeisters: Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdi- Die Sprechstunde von Herrn Spottek am rekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von Montag, den 12. August 2019 entfällt. niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Krankenpflegeverein Rathaus Tiefenbronn: nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 Tiefenbronn e.V. Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 965 89700 oder docdirekt.de montags 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sprechzeiten im Büro: Terminvereinbarungen sind auch außerhalb Zahnärztlicher Notdienst Montag - Freitag 9.00 Uhr - 14.00 Uhr dieser Zeiten möglich. Der zahnärztliche Notdienst am Wochenen- oder nach Vereinbarung. Außerhalb Informationen zu Tiefenbronn erhalten Sie de und an Feiertagen kann unter folgender dieser Zeiten können Sie auf unserer auch im Internet unter Nummer erfragt werden: 0621 38000818 Mailbox eine Nachricht hinterlassen. Wir http://www.Tiefenbronn.de rufen Sie gerne zurück. Telefonnummer Bürgermeisteramt Sonntagsdienst der Apotheken Kontakt: Tiefenbronn 07234 9500-0 Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. Kindergärten (falls Apotheke Tiefenbronn nicht erreich- Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn OT Tiefenbronn, Schlossgartenstr. 12, bar) Tel. 07234 1419 / Fax 07234 947177 Tel. 07234 945909-0 Wechsel des Notdienstes ist immer um E-Mail: info@krankenpflegeverein de OT Mühlhausen, Tiefenbronner Str. 17, 8.30 Uhr! Internet: www.krankenpflegeverein.de Tel. 07234 8060274 Samstag, den 10. August 2019: In dringenden pflegerischen Notfällen OT Lehningen, Hauptstr. 20, Maria-Apotheke in (Haidach) erreichen Sie uns über das Notrufhan- Tel. 07234 8665 Pillauer Straße 2, Tel.: 07231 965656 und dy: 0162 / 5696532 Schulen Würmtal-Apotheke Merklingen, Kirchplatz 5, Hospizgruppe Biet Grundschule „Lucas-Moser-Schule“, Tel.: 07033-4666690 Ehrenamtliche Begleitung von schwerst- Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Tel. 07234 5925 kranken und sterbenden Menschen. Verbandsschule im Biet, Gemeinschafts- Sonntag, 11. August 2019: Kontaktdaten: siehe Krankenpflegeverein. schule, Liebenzeller Str. 30, Franz-Joseph-Gall-Apotheke in Tiefenbronn, Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal 75242 Neuhausen, Tel. 07234 980100 Franz-Josef-Gall-Straße 37, Tel.: 948094 Kläranlage und Im Würmtal 7, Tel. 07234 7274 Stern-Apotheke in Leonberg, Brennerstraße 31, Tel.: 07152 41768 Beratungsstelle für Hilfen im Alter Wasserversorgung Caritasverband Pforzheim e.V. Rathaus Tiefenbronn, Tel. 07234 9500-0 außerhalb der Dienstzeiten: Beratungsstelle für Hilfen im Alter Deutsches Rotes Kreuz Caritasverband Pforzheim e.V. Bauhof Tel.: 0174 320 5477 - 24 Stunden Kreisverband erreichbar Pforzheim- e.V. Markus Schweizer Gasversorgung Blumenhof 6, 75175 Pforzheim Rathaus Tiefenbronn, Tel.: 07234 9500-0 Tel. 07231 128-130 Notruf: [email protected] Stromversorgung Rettungsdienst und Feuerwehr europaweit EnBW-Störungsstelle, Tel. 0800 3629477 Hausbesuche nach Vereinbarung 112 (ohne Vorwahl) planbare Krankentrans- Montags zw. 15.00 und 16.30 Uhr regel- porte: 19222 (ohne Vorwahl) mäßige Sprechstunde in den Räumen des Polizei: Pforzheim 07231 1863311 Unsere Angebote: Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Krankenpflegevereins. DRK-Hausnotruf Tel.: 07231 373288 Anmeldung unter Tel. 07234 1419 bei Notruf: 110 (ohne Vorwahl) Kurse Tel.: 07231 373220 Notruf: 112 (ohne Vorwahl) Sterneninsel e.V. (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, Be- Ambulanter Kinder- u. Jugendhospiz- für Rettungsdienst und Feuerwehr triebshelfer, LSM für Führerscheinbewerber) Notfallmeldung dienst Pforzheim & Enzkreis Essen auf Rädern (Menüservice) Wittelsbacherstraße 18 Wer meldet? Tel. 07231 373240 Name und Standort 75177 Pforzheim Tel.: 07231 8001008 Ansprechpartner E-Mail: [email protected] Wo ist es passiert? Frau Uibel, [email protected] Genaue Bezeichnung des Notfallortes Internet: www.sterneninsel.com Seniorenreisen + Seniorenbegleitung Diakonie Pforzheim Was ist passiert? Frau Friedrich, Telefon 07231 373-230 Zahl der Verletzten/Erkrankten Beratung über Hilfen in der Schwanger- Wohnraumberatung Enzkreis schaft/Schwangerschaftskonfliktberatung, Verletzte eingeklemmt? Telefon 07041 8146929 Giftnotrufzentrale: Tel. 0761 19240 Goethestr. 41, Pforzheim und auch in der Haus Schauinsland Tiefenbronn Diakonischen Beratungsstelle Mühlacker, Maria-Magdalena-Str. 6, 75233 Tiefenbronn, Hindenburgstr. 48, Ärztlicher Notfalldienst Tel. 07234 94635-0, Fax 07234 94635-113, Fachstelle für häusliche Gewalt [email protected] Terminvergabe unter Tel. 07231/42865-0 Notfalldienst der Ärzte Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim In den sprechstundenfreien Zeiten, also am Jugend- und Suchtberatung Beratung und Behandlung für Jugendliche, Tel. 07231-45763-0 Abend, mittwochnachmittags, an Wochen- Essen auf Rädern enden und Feiertagen, erfolgt die ärztliche Suchtgefährdete, Abhängige und deren Angehörige AWO Nordschwarzwald Versorgung durch die Ispringer Straße 1 Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim Tel.: 07231 92277-0 75179 Pforzheim Klinikum 75179 Pforzheim, Tel.: 07231 14424 12 Wilferdinger Straße 67 a, Tel.: 116 117 [email protected] www.planb-pf.de FAX: 07231 14424 14 und die [email protected] Notfallpraxis am Helios Klinikum Fachberatungsstelle Enzkreis: Woh- Essen auf Rädern 75175 Pforzheim, Kanzlerstraße 2 - 6, nungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Mobiler Dienst Tel.: 116 117 Persönliche Beratung, Unterstützung und Familienentlastender Dienst Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst Information bei: Ansprechpartnerin: Eva Stein in den Räumen der Kinderklinik Pforzheim Fragen zur Existenzsicherung, z.B. zu ALG www.awo-nordschwarzwald.de mittwochs 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags I & II, Kindergeld, Kinderzuschlag, Sozi- 16.00 bis 20.00 Uhr, samstags, sonn- und alhilfe, etc.; drohendem Wohnungsverlust feiertags 8.00 bis 20.00 Uhr. und ungesicherten oder unzumutbaren Telefonische Terminabsprache sinnvoll: Wohnverhältnissen; sozialrechtlichen An- Telefon 07231 969 2969 sprüchen. Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzte- Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission schaft e.V. hat eine einheitliche Telefon- e.V., Westl. Karl-Friedrich-Str. 120, 75172 nummer: 116 117 Pforzheim, Tel. 07231/5661 96-0 (Zentrale), Weitere und ausführliche Informationen E-Mail: finden Sie im Internet unter: [email protected] www.notfallpraxis-pforzheim.de Web: www.wichernhaus-pforzheim.de Tel.: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 Woche 32 Donnerstag, 8. August 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 11

Das Passamt informiert: Jugendraum Tiefenbronn Alle Personalausweise, die bis zum 23.07.2019 und alle Reisepässe, die bis zum 16.07.2019 beantragt worden sind, liegen im Rathaus Tiefenbronn, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Perso- nalausweises der Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung. Die bisherigen Personalausweise und Reisepässe, die noch nicht abgegeben worden sind, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden.

Bauernverband Enzkreis e.V. Sprechtag Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Der Sprechtag des Bauernverbandes Enzkreis zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Sozialversicherung für Landwirt- schaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) findet am 22. August, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Raum 206 des Landwirtschaftsamtes Enzkreis, Stuttgarter Straße 23 in Pforzheim statt. Vorherige Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer 07141/4511-31 erforderlich.

Altenpflegeheim Haus Heckengäu, Cafeteria mit Klavierbegleitung Seit Eröffnung im Jahr 1996 engagieren sich ehrenamtliche Mit- arbeiter für die Cafeteria im Haus Heckengäu. Neben den Be- wohnerinnen und Bewohnern und ihren Angehörigen sind auch Gäste von außerhalb herzlich willkommen. Die Cafeteria ist immer mittwochs und sonntags von 14.30-16.30 Uhr geöffnet; neben Heißgetränken, Kuchen und Brezeln bieten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen auch verschiedene Kaltgetränke zur Erfrischung an. Im August unterhält Sie außerdem Rike Schmidt am Klavier mit bekannten Melodien. Kehren Sie doch einfach mal ein! Übrigens: Das Haus Heckengäu ist eine anerkannte Einsatzstelle für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD). Zur Zeit haben wir noch eine offene FSJ-Stellen für die Betreuung in einer Wohnküche. Die Stelle ist für junge Men- schen ab 16 - 26 Jahre geeignet. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel. 07033/ 53 91-0, E-Mail: [email protected]

Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Grund-, Haupt- und Realschule Bildungsfahrt zum Residenzschloss Ludwigsburg Die Klassenstufe 7 der Ludwig-Uhland-Realschule besuchte am Montag, dem 22.07.2019 das Residenzschloss in Ludwigs- burg. Zu den Themen des Geschichtsunterrichts dieses Schul- jahres gehören der Absolutismus, Ludwig XIV und das Schloss Versailles. Ebenso sind seine „Nachahmer“ in Deutschland Gegenstand des Lehrplans. Um dies anschaulich zu gestal- ten, besuchten die 7. Klassen das Schloss und nahmen an einer Führung teil. Das Residenzschloss in Ludwigsburg wurde zwischen 1704 und 1733 unter der Herrschaft von Herzog Eberhard Ludwig von Württemberg im Stil des Barocks errich- tet. Zuerst wurde ein kleineres Jagdschloss gebaut, welches sich später zu einer der größten barocken Schlossanlagen Deutschlands wandelte. Die Klassen besichtigten die prunk- vollen Räume des Schlosses. Darunter z.B. das Schlafgemach von Königin Charlotte Mathilde, ihr Audienzzimmer mit könig- lichem Thron, den Speisesaal – geschmückt mit prächtigen Kronleuchtern – und einen edlen Spiegelraum. Ebenso wurden den Schülerinnen und Schülern damaligen Modeerscheinungen, Sitten und Gebräuche und das Leben am Hofe beschrieben, was mit großem Interesse verfolgt wurde. Nach 1 ½ Stunden Geschichtsunterricht zum Anfassen traten alle Klassen beein- druckt die Heimfahrt an. Vanessa Braun, R 7a Woche 32 12 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 8. August 2019

Fundbüro: FEUERWEHR Am 01.08.2019 wurde ein schwarz-orangefarbener Fahrrad- helm auf dem Spielplatz bei der Gemmingenhalle gefunden. Ein blaues Schlüsselmäppchen mit Münzgeld und Beschrif- tungsanhänger wurde am 06.07.2019 an der Bushaltestelle der Gemmingenhalle gefunden. Freiwillige Feuerwehr Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Tiefen- Tiefenbronn Abt. Tiefenbronn bronn, Zimmer 1 abgeholt und abgegeben werden.

Hallo Kameradinnen und Kameraden, am Freitag, den 09.08.2019, treffen wir uns um 19.30 Uhr zu unserer nächsten Übung (Hydrantenbegehung). ALTERSJUBILARE Verantwortlich: M. Stehle / M. Weiss. Kommandant: S. Jost, Tel. 0171 4317657 Stellvertreter: C. Zeller, Tel. 0171 6251463

Wir gratulieren herzlich: Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" am 15.08.2019 Frau Erika Kern, Ortsteil Mühlhausen, Schönblickstr. 13 zum 75. Geburtstag Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Zur Vermeidung von Abfall und speziell zur Reduzierung von Sperrmüll wurde bei der Gemeinde Tiefenbronn ein "Sperrmüll-Markt" eingerichtet. Ziel dieser Daueraktion ist, dass noch verwendungsfähige Altgegenstände, die vom bisherigen Eigentümer nicht mehr benötigt werden, vermittelt werden. Hierbei ist sowohl an ein Angebot wie auch an eine Suche gedacht. Das Bürgermeisteramt tritt als Vermittler auf, indem die Angebote und Gesuche im Mitteilungsblatt kos- tenlos veröffentlicht werden. Bedingung hierbei ist, dass die Gegenstände kostenlos abgegeben werden. Die Abholung oder Zustellung muss selbst geklärt werden. Hierbei kann die Gemeinde leider nicht behilflich sein.

Bitte hier ausschneiden ......

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt"

Name: ......

Vorname: ......

Straße: ......

Ort:......

Telefon:......

Namens- und Anschriften- angabe im Mitteilungsblatt ( ) JA ( ) NEIN

Zu verschenkende Gegenstände:

Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)

......

......

......

......