Nummer 28, Donnerstag, 14. Juli 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online

FESTWOCHENENDE 16. - 17. Juli 2016 www.75jahre-fft.de Woche 28 2 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 14. Juli 2016

Uhr) 16.07.2016: (Start: 16:30 Samstag, auf der Würm usen · Entenrennen n Mühlha 15:00 Uhr mit dem Musikverei ch 1831“ · Siegerehrung Project“ und „Stadelba 18:00 Uhr UnderCover · Kuchen „The Bratwurst · Pommes Uhr · Open-Air: · Pilzpfanne · 21:00 Flammkuchen · Roastbeef · · Floriansbar EINTRITT FREI Woche 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 3

r Sonntag, 17.07.2016: der Jugendfeuerweh Pokalwettkampf e Bloos 08:00 Uhr · mit d´kloin ab frühstück rungsschutz Uhr · Weißwurst zum Bevölke ab 09:00 stag · Infos l, Polizei) rheit , Hundestaffe Siche ehr, THW, DRK hau (Feuerw en Fahrzeugsc es · Kaffee · Kuch 0 Uhr · ltaschen · Pomm ab 10:0 Bratwurst · mau · Roastbeef · · Flammkuchen EINTRITT FREI

Festplatz an der Würmtalhalle Mühlhausen (Lehninger Straße)

Großes Kinderprogramm Wurfbude · Karussell Schiffschaukel · Zuckerbäcker Crêpe · Eis

e-fft.de www.75jahr Woche 28 4 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 14. Juli 2016

JETZT ENTEN ERHÄLTLICH RENNEN Samstag 16. Juli 2016 15.00 Uhr Würmtalhalle

Das Entenrennen auf der Würm fi ndet um die Würmtalhalle in Tiefenbronn-Mühlhausen statt. Anmeldungen der Enten mmitit RennscRennscheinhein werden ab 15:00 Uhr entgegen genommgenommen.en. Start: 16:30 Uhr

50 Cent jeder Ente gehen dem Jetzt DRK TTiiefenbefenbroronnnn zugzuguute!te! Tolle Preise: deine BallBallonfahrtonfahrt für zweizwei,, 1,50 MusiMusical-Karcal-Karteten,n, VFB- KarteKarten,n, KlettKletteern,rn, BBlumlumen-en- Ente GutschGutscheine,eine, GGourmourmet-et- EURO sichern! Gutscheine Noch FrageFragenn?? Weitere IInfosnfos gibtgibt‘s‘s auch unter www.75jahre-ff t.t.dede

Unsere Enten erhaltenerhalten Sie bei:bei:

Autohaus Geisel, BergsBergstraßetraße 25,25, MühMühlhauselhausenn FlorissimoFlorissimo Blumen & Ideen, WimsheWimsheimerimer StraßeStraße 88,, Tiefenbronn Dorflädle zum Würmtal, WürmtalsWürmtalstraßetraße 33,33, HausenHausen JäckJäcker‘ser‘s GetränkepGetränkepoolool, Hintere Dorfstr. 11, Metzgerei Maier, HellachstrHellachstr. 2, WimsheimWimsheim Metzgerei MaierMaier, Ringstr. 5, Mönsheim

Und noch vor dem Rennen, bei der Anmeldung! Woche 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 5

· AB 9:00 UHR ONNER 17. JULI TIEFENBR

AG WÜRMTALHALLE SICHERHEITST AN DER Ob Brandschutz, Einbruchschutz oder Alltagshilfe im Alter. Informieren Sie sich am Sicherheits- tag rund um diese Themen. Es stehen Ihnen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung, die sich um Ihre Fragen kümmern. POLIZEI BADEN-WÜRTTEMBERG Vielseiteitige Angebote zur Kriminalprävention. Informieren Sie sich im iMOBIL der Polizei für ein sicheres Zuhause. WILLI JOST SCHLOSSERMEISTER Geländer in Stahl und Edelstahl Treppenanlagen Tür- und Toranlagen Zäune und Fenstergitter

LUDWIG BRANDSCHUTZTECHNIK Seit mehr als 40 Jahren Ihr Partner in der Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Feuerlösch - Geräten und Technologien zur Bekämpfung und Vorbeugung von Bränden. Wir beraten Sie aber auch gerne bei Neuanschaffungen und Installationen diverser Brandschutzvorbeugenden Maßnahmen. DEUTSCHES ROTES KREUZ OV TIEFENBRONN

Informieren Sie sich über den DRK-Hausnotruf. Der Hausnotruf ist ein Sicherheits-Service-System, das Ihnen auf Knopfdruck rund um die Uhr Hilfeleistung garantiert. Außerdem stellen wie Ihnen unseren Ortsverein und desssen Fahrzeuge und Gerätschaften vor. Weißwurstfrühstück 17. Juli 2016 ab 9:00 Uhr an der Würmtalhalle Freuen Sie sich auf ein gemütliches und unterhaltsames Weißwurstfrühstück mit d‘kloine Bloos. Genießen Sie unsere Weißwürste, die reschen Brezen und den besten süßen Senf mit einem frisch gezapften Bier vom Fass. Angemeldete Gruppen ab 9 Personen erhalten ein Fässle Bier (5l) gratis. Anmeldung unter: www.75jahre-fft.de Woche 28 6 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 14. Juli 2016

Wichtige Telefonnummern -Notdienste

Sprechstunden des Bürgermeisters: Diese sind dann geöffnet und können ohne Die Sprechstunden von Herrn Bürgermeis- Voranmeldung aufgesucht werden. Krankenpflegeverein der ter Spottek am Montag, dem 18. Juli 2016 Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzte- katholischen Kirchengemeinden entfallen. schaft e.V. hat eine einheitliche Telefon- Tiefenbronn und Mühlhausen e.V. Rathaus Tiefenbronn: nummer: 116 117 Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Weitere und ausführliche Informationen Herzliche Pflege von Haus zu Haus montags 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr finden Sie im Internet unter: Das Team des Krankenpflegevereins Selbstverständlich besteht auch die Mög- www.notfallpraxis-.de und der Nachbarschaftshilfe sind unter folgender Rufnummer zu erreichen: lichkeit von Terminvereinbarungen - auch Zahnärztlicher Notdienst Büro: 07234 1419 außerhalb dieser Öffnungszeiten. Bei grö- Der zahnärztliche Notdienst am Wochenen- In dringenden pflegerischen Notfällen ßeren Terminen (Rentenantrag, Anmeldung de und an Feiertagen kann unter folgender erreichen Sie uns über das Handy: zur Eheschließung, Bauangelegenheiten Nummer erfragt werden: 0621 38000818 0162 5696532 und dergleichen) empfiehlt sich die Verein- Sprechzeiten im Büro: barung eines Termins mit der Sachbearbei- Montag bis Freitag 11 bis 12 Uhr oder terin/dem Sachbearbeiter. Informationen zu Sonntagsdienst der Apotheken nach Vereinbarung. Tiefenbronn erhalten Sie auch im Internet Außerhalb dieser Zeiten ist der unter http://www.Tiefenbronn.de (falls Apotheke Tiefenbronn nicht Anrufbeantworter aufnahmebereit. Telefonnummer Bürgermeisteramt erreichbar) Wir rufen Sie gerne zurück. Tiefenbronn 07234 9500-0 Wechsel des Notdienstes ist immer um ______Kindergärten 8.30 Uhr! KPV Tiefenbronn e.V. - Zur Tränke 2 OT Tiefenbronn, Schlossgartenstr. 12, Tel. - 75233 Tiefenbronn, Tel./Fax: 07234 Büro: 07234 945909-0 Samstag, 16. Juli 2016 1419 - www.krankenpflegeverein.de Bären: 07234 945909-11 Maria-Apotheke Haidach, Pillauer Str. 12, Hospizgruppe Biet Käfer: 07234 945909-12 07231-965656 und Ehrenamtliche Begleiter von schwerst- Elefanten: 07234 945909-13 Apotheke am Marktplatz in Weil der Stadt, kranken und sterbenden Menschen und Purzel: 07234 945909-17 Marktplatz 3, 07033-9680 Entlastung von Angehörigen unter dem OT Mühlhausen, Tiefenbronner Str. 17, Sonntag, 17. Juli 2016 Dach des kath. Krankenpflegevereins Tel. 07234 8681 Franz-Josef-Gall-Apotheke in Tiefenbronn, Tiefenbronn und Mühlhausen e.V. OT Lehningen, Hauptstr. 20, Tel. 07234 8665 Franz-Josef-Gall-Str. 37, 07234-948094 Kontakt über Telefon Krankenpflegever- Schulen und ein Tel. 07234 1419 Frau Raible-Kardi- nal oder über Notfallhandy Grundschule „Lucas-Moser-Schule“, Schiller-Apotheke Leonberg, Tel. 0162 5696532 Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Tel. 07234 5925 Liegnitzer Str. 14, 07152-42001 Verbandsschule im Biet, Grund- und Ambulanter Kinder- und Werkrealschule, Liebenzeller Str. 30, Jugendhospizdienst 75242 Neuhausen, Tel. 07234 980100 Deutsches Rotes Kreuz für Pforzheim& Kreisverband Sterneninsel e.V. Kläranlage Pforzheim-Enzkreis e.V. Angelika Miko Einsatzleiterin Im Würmtal 7, Tel. 07234 7274 Palliative Fachkraft Wasserversorgung/Gasversorgung Notruf: Telefon: 07231 800 1008 Rathaus Tiefenbronn, Tel. 07234 9500-0 Rettungsdienst und Feuerwehr europaweit [email protected] außerhalb der Dienstzeiten: 112 (ohne Vorwahl) Betriebsführung: Stadtwerke Pforzheim planbare Krankentransporte: Beratungsstelle Hilfe im Alter Störungsmeldung SWP, Telefon 0800 19222 (ohne Vorwahl) 797393837, 24 Stunden erreichbar unsere Angebote: Caritasverband Pforzheim in enger Zusammenarbeit mit dem katho- Stromversorgung DRK-Hausnotruf Tel.: 07231 373 288 lischen Krankenpflegeverein Tiefenbronn EnBW-Störungsstelle Tel. 0800 3629477 Kurse Tel.: 07231 373 220 (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, und Mühlhausen e.V. Betriebshelfer,LSMfürFührerscheinbewerber) Caritasverband e.V. Pforzheim Polizei: Pforzheim 07231 1863311 Essen auf Rädern (Menüservice) Markus Schweizer Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Tel. 07231/373 240 Blumenhof 6, 75175 Pforzheim, bei Notruf: 110 (ohne Vorwahl) Ansprechpartner Tel. 07231 128130 E-Mail: Notruf: 112 (ohne Vorwahl) Frau Uibel, [email protected] [email protected] für Rettungsdienst und Feuerwehr Seniorenreisen + Seniorenbegleitung, Essen auf Rädern Notfallmeldung Frau Friedrich, Telefon 07231 373-230 Wer meldet? AWO Nordschwarzwald Name und Standort Wohnraumberatung Enzkreis Ispringer Straße 1 Wo ist es passiert? Telefon 07041 8146929 Genaue Bezeichnung des Notfallortes 75179 Pforzheim Was ist passiert? Haus Schauinsland Tiefenbronn Tel.: 07231 14424 12 Zahl der Verletzten/Erkrankten Maria-Magdalena-Str. 6, FAX: 07231 14424 14 Verletzte eingeklemmt? 75233 Tiefenbronn, Tel. 07234 94635-0, [email protected] Giftnotrufzentrale: Tel. 0761 19240 Fax 07234 94635-113, Essen auf Rädern [email protected] Mobiler Dienst Familienentlastender Dienst Jugend- und Suchtberatung Ansprechpartnerin: Eva Stein Ärztlicher Notfalldienst Beratung und Behandlung für Jugendliche, www.awo-nordschwarzwald.de Suchtgefährdete, Diakonie Gemeinsamer Notfalldienst der Ärzte im Abhängige und deren Angehörige, Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Biet und der Stadt Pforzheim Tel.: 07231 92277-0 www.planb-pf.de Pestalozzistraße 2, 75172 Pforzheim In den sprechstundenfreien Zeiten, also am Tel. 07231 37878, Fax 07231 378755 Abend, mittwochnachmittags, an Wochen- Fachberatung Enzkreis für Menschen in Das Diakonische Werk Pforzheim unterhält enden und Feiertagen, erfolgt die ärztliche Wohnungsnot und Fragen der Existenz- ein Frauenhaus, in dem misshandelte und Versorgung durch die sicherung von Misshandlungen bedrohte Frauen und Ärztliche Notfallpraxis im Siloah Wichernhaus der Pforzheimer deren Kinder Aufnahme finden können. Für St. Trudpert Klinikum Pforzheim, Stadtmission e.V. Beratung und Hilfe gilt folgende Telefon- Wilferdinger Straße 67, Westliche 120, 75172 Pforzheim nummer: 07231 457630 und die Tel. 07231-566196-61, E-Mail: Ärztliche Notfallpraxis im Klinikum fachberatungsstelle@ "Ich kann’s nicht fassen" Pforzheim, Kanzlerstraße 2 - 6, wichernhaus-pforzheim.de Telefonseelsorge 0800 1110111 Woche 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 7

Bietpokal | Sportfest | Tiefenbronn | 2016

Do. 14. 07. 37. Bietpokal ab 18:45 Uhr Vorrundenspiele Gruppe A Gruppe B Fr. 15. 07. TSV Mühlhausen FV Tiefenbronn ab 18 Uhr Elfmeterturnier SG Neuhausen/Hamberg 1. FC Steinegg 1. FC Schellbronn SG Hohenwart/Würm Sa. 16. 07. ab 10 Uhr Jugendturniere Donnerstag, 14.07. | Vorrunde 18.45 Uhr: Mühlhausen – Neuhausen/Hamberg So. 17. 07. 20.20 Uhr: Tiefenbronn – Steinegg ab 17 Uhr Vorrundenspiele Sonntag, 17.07. | Vorrunde 17.00 Uhr: Neuhausen/Hamberg – Schellbronn Di. 19. 07. 18.40 Uhr: Steinegg – Hohenwart/Würm ab 18:45 Uhr Vorrundenspiele Dienstag, 19.07. | Vorrunde Do. 21. 07. 18.45 Uhr: Schellbronn – Mühlhausen ab 18:45 Uhr Halbfinalspiele 20.20 Uhr: Hohenwart/Würm – Tiefenbronn Donnerstag, 21.07. | Halbfinale Fr. 22. 07. 18.45 Uhr: Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B ab 17:00 Uhr Tag der Jugend 20.20 Uhr: Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A Samstag 23.07. | Finalspiele Sa. 23. 07. 17.45 Uhr: Spiel um Platz 3 ab 17:45 Uhr Finalspiele 19.45 Uhr: Endspiel

Landesoffenes SCHÜLER SPORTFEST 2016 Das etwas andere Sportfest

Am 17. Juli 2016, Beginn 10.00 Uhr Die Veranstaltung findet auf dem Schulgelände der Verbandsschule im Biet, in Steinegg statt. Wir freuen uns, zahlreiche Teilnehmer von nah und fern in gewohnt familiärer Atmosphäre begrüßen zu dürfen! Eltern und Zuschauer sind herzlich willkommen. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Näheres ist unter www.lvbiet.de nachzulesen.

• Jeder Teilnehmer erhält ein Geschenk • Mit Betreuer-/Elternstaffel • Ergebnisse sind im Internet unter www.lvbiet.de oder www.ladv.de abrufbar • Mit elektronischer Zeitstoppanlage Woche 28 8 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 14. Juli 2016

§ 10 Genehmigung der Annahme von Spenden ÖFFENTLICHE UND AMTLICHE § 11 Information des Gemeinderates a) Aktuelle Informationen zur Unterbringung von BEKANNTMACHUNGEN Flüchtlingen b) Zeitschrift „Die Gemeinde“ an Fraktionen c) Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes am 27. Juli 2016 um 19.00 Uhr im Bürger- und Kultur- haus „Rose“ § 12 Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat § 13 Sonstiges § 14 Baugesuche a) OT Tiefenbronn, Brunnenstr. 21, Flst.Nr. 178 Anbau eines Balkons b) OT Tiefenbronn, Siemensstr. 17, Flst.Nr. 3004/6 E I N L A D U N G Neubau einer Gewerbehalle c) OT Tiefenbronn, Franz-Josef-Gall-Str. 2, Flst.Nr. 34/1 zu der am Freitag, den 22. Juli 2016, 18.30 Uhr Anbau eines Balkons im Bürger- und Kulturhaus „Rose“, d) OT Tiefenbronn, Gansäckerstr. 5, Flst.Nr. 4106 Franz-Josef-Gall-Straße 18, 75233 Tiefenbronn, Neubau Wohnhaus mit Garage und Stellplatz stattfindenden öffentlichen Gemeinderatssitzung e) OT Tiefenbronn, Franz-Josef-Gall-Str. 6, Flst.Nr. 36 18.00 Uhr Besichtigung Nutzungsänderung mit Erweiterung im Erdgeschoss katholisches Pfarrhaus Tiefenbronn f) OT Tiefenbronn, Feldbergstr. 13, Flst.Nr. 3735 Tagesordnung: Erweiterung des bestehenden Wohnhauses § 1 Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse g) OT Lehningen, Kreuzstr. 6, Flst.Nr. 24/2 Neubau Wohnhaus mit Doppelgarage § 2 Fragestunde der Zuhörer zu nicht auf der Tagesord- nung stehenden Punkten Die Bürgerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. § 3 Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Wasserleitung, Erneuerung des Straßenbelages und Mit freundlichen Grüßen der Gehwege für einen Teilbereich der Bühlstraße, OT gez. Lehningen (Bereich Einmündung Talstraße bis Kurve) in Zusammenhang mit der Verlegung der Gas- und Breit- Frank Spottek bandleitung Bürgermeister § 4 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der . . Arbeiten für die Reinigung und Inspektion der Kanalisa- Bürgermeisteramt Postf 36 75231 Tiefenbronn Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 tion, Ortsnetz Tiefenbronn E-mail: [email protected] § 5 Vorstellung des Jahresberichts der Jugendsozialarbeit durch Frau Witteborg und Vorstellung eines Konzepts für einen Jugendraum durch Jugendliche der Gemeinde - mit Beratung und Beschlussfassung § 6 Gemeindeverwaltungsverband Tiefenbronn Änderung des Flächennutzungsplanes des Gemein- Bericht Gemeinderatssitzung deverwaltungsverbandes Tiefenbronn für die Gemein- vom 17. Juni 2016 den Tiefenbronn und Neuhausen zur Erweiterung von Wohnbau- und Gewerbeflächen Der Bericht von der letzten Gemeinderatssitzung wird a) Änderungsbeschluss des Flächennutzungsplanes aufgrund von Krankheit zu einem späteren Zeitpunkt im zur Erweiterung von Wohnbau- und Gewerbeflächen Mitteilungsblatt veröffentlicht. gem. § 2 Abs. 1 BauGB i.V. mit § 1 Abs. 8 BauGB Wir bitten um Verständnis. b) Billigung des Vorentwurfs der Änderung des Flä- chennutzungsplanes zur Erweiterung von Wohnbau- und Gewerbeflächen c) Frühzeitige Unterrichtung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 1 BauGB Sperrung der Kreisstraße K 4562 d) Frühzeitige Offenlage – Auslegungsbeschluss zwischen Mühlhausen und Lehningen gem. § 3 Abs. 2 BauGBb) Die frühzeitige Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. am 17.07.2016 1 BauGB wird in Form einer Informationsveran- staltung am 14.09.2016, zu der durch öffentliche Aufgrund des 75-jährigen Jubiläumsfestwochenendes Bekanntmachung eingeladen wird, durchgeführt. der Freiwilligen Feuerwehr Tiefenbronn, Abteilung Mühlhausen ist folgende Straße für den Verkehr voll § 7 Beratung und Beschlussfassung über einen Zuschuss gesperrt: für die Beschaffung eines neuen Mannschaftstransport- Kreisstraße K 4562 / Lehninger Straße zwischen wagens für das DRK Tiefenbronn Mühlhausen und Lehningen § 8 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des am Sonntag, den 17.07.2016 von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr Tiefenbronner Carnevalvereins auf Bewilligung eines Bei der o.g. Sperrung wird der Verkehr über Hausen Zuschusses nach den Vereinsförderrichtlinien zum Neu- umgeleitet. erwerb von zwei Garde-Kostümen Mit Behinderungen ist zu rechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis. § 9 Schulverband Neuhausen Ihre Gemeindeverwaltung Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Geldspende an die Verbandsschule im Biet Woche 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 9

Weisung Verkehr – Änderungen für den Busverkehr

Auf Grund der o.g. Sperrung kommt es am Sonntag, den 17.07.2016 von Betriebsbeginn bis 17.00 Uhr zu einer Fahrwegsänderung der Linie 666.

http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ Lizenziert unter Creative Commons „Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 2.0“ Lizenz durch das OpenStreetMap Aus Pforzheim kommend verkehren die Busse während der Sperrung ganz regulär bis zur Haltestelle „Mühlhausen Rathaus“. Dann geht es die „Tiefenbronner Straße“ noch ganz bergab und dann links über die Landesstraße L 572 direkt zur Haltestelle „Hausen Würmtalstraße“. Ab hier wird wieder dem regulären Linienweg gefolgt. In der Gegenrichtung wird sinngemäß gefahren. !!! Die Bedienung der Haltestellen „Mühlhausen Würmtalstraße“, „Mühlhausen Friedhof“, „Lehningen Mühlhausener Straße“ und „Lehningen Rathaus“ entfällt während der Vollsperrung (von Betriebsbeginn bis 17.00 Uhr) !!! ACHTUNG: Achten Sie bitte auf die entsprechende Abfahrtszeiten an den Haltestellen „Mühlhausen Rathaus“ in Richtung Pforzheim bzw. „Hausen Würmtalstraße“ in Richtung Weil der Stadt. Wir bitten um Beachtung. Woche 28 10 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 14. Juli 2016

nach dem Gesetz über das Nachbarrecht für Baden-Württemberg (NRG)

Feststellung der Abstände (§ 22,1 NRG): Die Grenzabstände werden von der Mittelachse der der Grenze nächsten Stämme, Triebe oder Hopfenstangen bei deren Austritt aus dem Boden gemessen.

I. Obstgehölze Grenzabstand Bemerkung

1. Beerenobststräucher und -stämme, 0,50 m Dürfennicht höherals Rosen, Ziersträucher und sonstige 1,80 m werden, es sei artgemäß kleine Gehölze; Rebstöcke denn, dass der Abstand außerhalb eines Weinberges nach Nr. 2 eingehalten - § 16 Abs. (1) Nr. 1a wird. 2. Kernobst- und Steinobstbäume auf 2,00 m Die Gehölze dürfen die schwach und mittelstark (innerorts 1,00 m) Höhe von 4,00 m nicht wachsenden Unterlagen und andere überschreiten, es sei Gehölze artgemäß ähnlicher denn, dass der Abstand Ausdehnung nach Nr. 3 eingehalten - § 16 Abs. (1) Nr. 2 wird. 3. Obstbäume, soweit sie nicht in Nr. 2 3,00 m oder 4 genannt sind (innerorts 1,5 m) - § 16 Abs. (1) Nr. 3 4. Obstbäume auf stark wachsenden 4,00 m Unterlagen und veredelte Walnussbäume - § 16 (1) Nr. 4b 5. Unveredelte 8,00 m Walnusssämlingsbäume - § 16 (1) Nr. 5 6. Obstspaliere können gepflanzt werden wie Hecken (siehe Ziffer 12). Gegenüber Grundstücken in der Innerortslage ist mit Spalieren bis zu 1,80 m Höhe kein Abstand und mit höheren Spalieren ein Abstand entsprechend der Mehrhöhe einzuhalten. Woche 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 11

InnerhalbAußerhalb II. Ziersträucher, Laub- und Nadelbäume der geschlossenen Wohnlage

7. Artgemäß kleine Gehölze bis 1,80 mHöhe, 0,50 m0,50 m z.B. Forsythien Spiraeen, Schneebeeren, Buschrosen, Mahonien, kleine Cotoneaster - § 16 Abs. (1) Nr. 1a 8. Baumschul-und Weihnachtsbaumkulturen –sowie 1,00 m1,00 m Weidenpflanzungen 9. Größere Gehölze bis 4,00 m Höhe, 1,00 m 2,00 m z.B. Flieder, Goldregen, Haselnuss, Sanddorn bei einer Erziehung auf über 4,00 m Höhe 1,50 m 3,00 m - § 16 Abs. (1) Nr. 2 und Abs. (2) 10. Artgemäß mittelgroße oder schmale Bäume wie 2,00 m 4,00 m Birken, Blaufichten, Ebereschen, Erlen, Robinien (Akazien), Salweiden, Serbische Fichten, Thujen, Weißbuchen, Weißdornen und deren Veredelungen - § 16 Abs. (1) Nr. 41 und Abs. (2) a. Geschlossene Bestände dieser Arten mit mehr als 3 4,00 m 4,00 m Gehölzen - § 16 Abs. (2) 11. Großwüchsige Arten von Ahorn, Buchen, Eichen, 8,00 m Eschen, Kastanien, Linden, Nadelbäume, Pappeln, Platanen und anderen Bäumen artgemäßer Ausdehnung - § 16 Abs. 1 Nr. 5 a. Einzeln stehende großwüchsige Bäume, ausgenommen Nadelbäume, dürfen gegenüber Grundstücken in Innerortslage mit einem Abstand von 6,00 m gepflanzt werden. 12. Hecken bis 1,80 m Höhe - § 12 = 0,50 m Abstand über 1,80 m Höhe - § 12 = 0,50 m + Mehrhöhe über 1,80 m (bei 2,00 m Heckenhöhe ergibt sich ein Grenzabstand von 0,70 m; bei 2,50 m Heckenhöhe wären 1,20 m einzuhalten usw.) Wichtig: Der Rückschnitt von Hecken auf die vorgeschriebene Höhe verjährt nicht.

Beseitigungsansprüche nach dem Nachbarrechtsgesetz verjähren in fünf Jahren. Bei späterer Änderung der artgemäßen Ausdehnung des Gehölzes beginnt die Verjährung von neuem (§26). Der Besitzer eines Gehölzes, das die nach den Nrn. 1, 2, 7-9, und 12 zulässige Höhe überschreitet, ist zur Verkürzung und zum Zurückschneiden verpflichtet, jedoch nicht in der Zeit vom 1. März bis 30. September.

Beim Nachbarrecht handelt es sich um Privatrecht. Die Rechtsberatung ist Angehörigen der rechtsberatenden Berufe vorbehalten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Gemeinde im Einzelfall keinen Rechtsrat erteilen darf. Eine Broschüre zum Nachbarrecht kann über die Internetseite des Justizministeriums Baden-Württemberg www.justiz-bw.de bestellt oder heruntergeladen werden. Ihre Gemeindeverwaltung Woche 28 12 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 14. Juli 2016

Liebe Kinder und Jugendliche, es dauert nicht mehr lange bis die Sommerferien beginnen. Auch die Veranstaltungen für das Ferienprogramm stehen nun fest.

In einer Zusammenfassung wollen wir Euch heute die einzelnen Programmpunkte vorstellen, die wir zusammen mit den örtlichen Vereinen, Organisationen und Privatpersonen zusammengestellt haben. Bestimmt ist für jeden etwas dabei. Genauere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen werden später veröffentlicht oder findet Ihr auch direkt online bei der Anmeldung.

Anmeldeschluss ist in diesem Jahr der 18. Juli.

Die Anmeldungen werden auch in diesem Jahr online angenommen unter: www.unser-ferienprogramm.de/tiefenbronn

Dieses Jahr wird es 2 Zahltage geben, an denen Ihr die Veranstaltungen bezahlen könnt. Die Zahltage finden statt am Montag, den 18. und 25. Juli im Rathaus, Zimmer 16 (1. OG) bei Frau Hoffmann.

Wie immer müssen wir Euch darum bitten, Euch nur dann anzumelden, wenn Ihr auch tatsächlich Interesse und Zeit habt.

Falls Ihr Euch für eine Veranstaltung angemeldet habt und aus irgendwelchen Gründen doch nicht teilnehmen könnt, meldet Euch bitte kurz telefonisch bei Frau Hoffmann, Tel: 9500-21 oder [email protected], ab. Ein anderes Kind freut sich bestimmt über den frei gewordenen Platz. Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne auch an Frau Hoffmann wenden.

Nun wünschen wir Euch viel Spaß beim Aussuchen.

29.-31.07.2016 FUßBALLCAMP DES FV TIEFENBRONN 1920 E.V.

MIT DEM FUßBALLVEREIN TIEFENBRONN & ALEXANDER MALCHOW FÜR KINDERVON 6-13 JAHREN TREFFPUNKT:SPORTANLAGE AM FORCHENECK, INKLUSIVE:ESSEN,GETRÄNKE UND SONSTIGE ÜBERRASCHUNGEN MITZUBRINGEN:SPORTKLEIDUNG UND TURNSCHUHE KOSTENBEITRAG:119,00 € Woche 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 13

02.08.2016 NATUR ERLEBEN – KENNEN LERNEN – SCHÜTZEN (ÖKOMOBIL)

MIT DEM BUND -ORTSGRUPPE BIET 00 30 FÜR KINDER AB 6JAHREN,10. UHR – CA.13. UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 20 KINDER TREFFPUNKT:VERBANDSSCHULE IM BIET,STEINEGG MITZUBRINGEN: FESTES SCHUHWERK, LANGE HOSE UND ENTSPRECHENDE KLEIDUNG

03.08.2016 AUSFAHRT NACH TÜBINGEN

MIT DEN OLDTIMERFREUNDEN TIEFENBRONN FÜR KINDER VON 13 -18JAHREN, CA.9.00UHR – 18.30 UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 15 KINDER TREFFPUNKT:CLUBHAUS DER OLDTIMER-FREUNDE (FRANZ-JOSEF-GALL-STRAßE 41) MITZUBRINGEN:GETRÄNK INKLUSIVE:ESSEN

04.+05.08.2016 KINDGERECHTES FUßBALLTRAINING

MIT DEM TSVMÜHLHAUSEN 30 30 FÜR KINDER VON 5 – 8JAHREN,9. UHR – 12. UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 16 KINDER TREFFPUNKT:SPORTPLATZ IN MÜHLHAUSEN INKLUSIVE:ESSEN UND GETRÄNKE MITZUBRINGEN:SPORTKLEIDUNG UND SPORT-(FUßBALL)SCHUHE

08.08.2016 BARFUßPARK ÖTISHEIM MIT MINIGOLFEN

MIT HERRN BÜRGERMEISTER SPOTTEK 00 00 FÜR KINDER VON 8 – 14 JAHREN,10. UHR – 16. UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 20 KINDER TREFFPUNKT:RATHAUS TIEFENBRONN,GEMMINGENSTR.1 INKLUSIVE:GETRÄNK UND ESSEN MITZUBRINGEN:KINDERSITZ, FESTES SCHUHWERK UND DEM WETTER ANGEPASSTE KLEIDUNG

09.08.2016 INDIANERKIND FÜR EINEN TAG

MIT DEM MUSIKVEREIN MÜHLHAUSEN 00 00 FÜR KINDER VON 7-12 JAHREN,10. UHR -15. UHR TEILNEHMERZAHL: MIND.10, MAX.20KINDER TREFFPUNKT:KOLLMAR-&JOURDAN-GEBÄUDE IN MÜHLHAUSEN INKLUSIVE:MITTAGESSEN KOSTENBEITRAG:3,00 € Woche 28 14 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 14. Juli 2016

10.08.2016 NATURERLEBNIS PUR AM BETZENBUCKEL

MIT DEN HECKENGÄU-NATURFÜHRERINNEN 00 00 FÜR KINDER VON 7-10 JAHREN,14. UHR -17. UHR TEILNEHMGERZAHL: MAXIMAL 30 KINDER TREFFPUNKT:RECYCLINGHOF IN MITZUBRINGEN: FESTES SCHUHWERK UND DEM WETTER ANGEPASSTE KLEIDUNG, KLEINES VESPER UND GETRÄNKE KOSTENBEITRAG:5,00 €, GESCHWISTERKINDER 3,00 €

11.+12.08.2016 JUGENDGERECHTES FUßBALLTRAINING

MIT DEM TSVMÜHLHAUSEN 30 30 FÜR KINDER VON 9 – 12 JAHREN,9. UHR – 12. UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 16 KINDER TREFFPUNKT:SPORTPLATZ IN MÜHLHAUSEN INKLUSIVE:ESSEN UND GETRÄNKE MITZUBRINGEN:SPORTKLEIDUNG UND SPORT-(FUßBALL)SCHUHE

15.-19.08.2016 FUßBALLCAMP SCHLOTTERBECK 2016 BEIM TSVMÜHLHAUSEN

MIT DEM TSVMÜHLHAUSEN UND U.A. MIT EX BUNDESLIGASPIELER, DFB-A-LIZENZ UND LIFE-KINETIK-TRAINER 30 00 FÜR KINDER VON 6 – 14 JAHREN,9. UHR – 16. UHR TREFFPUNKT:SPORTPLATZ IN MÜHLHAUSEN INKLUSIVE:ESSEN,GETRÄNKE UND SONSTIGE ÜBERRASCHUNGEN MITZUBRINGEN:SPORTKLEIDUNG UND TURNSCHUHE KOSTENBEITRAG:160,00 €

17.08.2016 SPIELE UM DAS WASSERSCHLOSS

MIT DER EV.KIRCHENGEMEINDE MÜHLHAUSEN/NEUHAUSEN 00 30 FÜR KINDER VON 6-12 JAHREN,14. UHR -17. UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 20 KINDER TREFFPUNKT:WASSERSCHLOSS MÜHLHAUSEN,WÜRMTALSTRAßE 23 INKLUSIVE:WURST MIT BRÖTCHEN,STOCKBROT UND GETRÄNKE MITZUBRINGEN: DEM WETTER ENTSPRECHENDE KLEIDUNG

23.08.2016 BAUERNHOF-OLYMPIADE

MIT BAUERNHOFPÄDAGOGIN PINA STÄHLE 00 00 FÜR KINDER AB 8JAHREN,14. UHR – 17. UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 20 KINDER TREFFPUNKT:RÖMERHOF,BRENDSTRAßE 17 INKLUSIVE:GETRÄNKE MITZUBRINGEN: FESTES SCHUHWERK,KLEIDUNG SOLLTE DRECKIG BZW. NASS WERDEN DÜRFEN KOSTENBEITRAG:3,00 € Woche 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 15

24.08.2016 TENNIS-SCHNUPPERNACHMITTAG

MIT DEM 1. TENNIS-CLUB TIEFENBRONN 00 00 FÜR KINDER AB 5JAHREN,14. UHR -17. UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 15 KINDER TREFFPUNKT:TENNISANLAGEN AM FORCHENECK INKLUSIVE:GETRÄNKE,OBST UND KUCHEN MITZUBRINGEN:SPORTKLEIDUNG,SPORTSCHUHE (OHNE STOLLEN), EVTL. EIN KLEINES VESPER

25.08.2016 ERSTE-HILFE MACHT SPAß

MIT DEM DEUTSCHEN ROTEN KREUZ ORTSVEREIN TIEFENBRONN 00 30 FÜR KINDER AB 12 JAHREN,15. UHR – 17. UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 15 KINDER TREFFPUNKT:HOF KOLLMAR-&JOURDAN-GEBÄUDE INKLUSIVE: GEGRILLTES WÜRSTCHEN UND GETRÄNKE

26.08.2016 BATIK &KOCHEN

MIT DER KINDER- UND JUGENDSOZIALARBEITERIN FRAU WITTEBORG 00 00 FÜR KINDER VON 9-13 JAHREN,11. UHR -14. UHR TEILNEHMERZAHL: MINDESTENS 5, MAXIMAL 10 KINDER TREFFPUNKT:VERBANDSSCHULE IM BIET,STEINEGG INKLUSIVE: SELBSTGEKOCHTES MITTAGESSEN UND GETRÄNKE MITZUBRINGEN: WEIßES SHIRT ODER WEIßE TASCHE AUS LEINEN / BAUMWOLLE /MISCHGEWEBE (HÖCHSTENS 20 %KUNSTFASERANTEIL) /VISKOSE; EINE GROßE SCHÜSSEL /HAUSHALTSEIMER AUS PLASTIK KOSTENBEITRAG:5,00 €

31.08.2016 FEUERWEHROLYMPIADE

MIT DER JUGENDFEUERWEHR TIEFENBRONN 00 00 FÜR KINDER VON 8 – 14 JAHREN,13. UHR – 17. UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 25 KINDER TREFFPUNKT: VOR DER WÜRMTALHALLE IN MÜHLHAUSEN (BEI BEDARF AUCH AN EINEM FEUERWEHRGERÄTEHAUS DER 3ORTSTEILE) INKLUSIVE:GETRÄNKE MITZUBRINGEN: FESTES SCHUHWERK,KLEIDUNG SOLLTE DRECKIG BZW. NASS WERDEN KÖNNEN

01.09.2016 KINONACHMITTAG MIT KINOFÜHRUNG IM CINEPLEX

MIT FRAU HOFFMANN UND FRAU WITTEBORG FÜR KINDER VON 6 BIS 12 JAHREN, UHRZEIT WIRD NOCH KURZFRISTIG BEKANNT GEGEBEN TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 15 KINDER TREFFPUNKT:RATHAUS IN TIEFENBRONN MITZUBRINGEN:TASCHENGELD FÜR POPCORN ODER SONSTIGES KOSTENBEITRAG:5,00 € Woche 28 16 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 14. Juli 2016

02.09.2016 RUND UM DEN APFEL

MIT DEM OBST- UND GARTENBAUVEREIN LEHNINGEN 00 00 FÜR KINDER VON 6 – 12 JAHREN, 10. UHR - 14. UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 12 KINDER TREFFPUNKT: VEREINSHEIM OGV INKLUSIVE ESSEN UND GETRÄNKE

06.09.2016 TIERE AUS TON

MIT DER KERAMIKMEISTERIN FRAU BEIN 30 30 FÜR KINDER VON 6 – 9 JAHREN, 9. UHR – 12. UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 6 KINDER TREFFPUNKT: KANDELSTRAßE 23 IN TIEFENBRONN MITZUBRINGEN: BILDER ODER FOTOS ALS VORLAGE, SCHÜRZE; FESTE, NICHT ZU LUFTIGE SCHUHE; GETRÄNKE IN VERSCHLIEßBAREM BEHÄLTER KOSTENBEITRAG: 6,00 €

07.09.2016 FÜHRUNG UND GEMEINSAMES GASSIGEHEN IM TIERHEIM PFORZHEIM

MIT DER KINDER- UND JUGENDSOZIALARBEITERIN FRAU WITTEBORG 30 00 FÜR KINDER VON 7 – 12 JAHREN, 9. UHR - 13. UHR TEILNEHMERZAHL: MIN. 4, MAX. 8 KINDER TREFFPUNKT: RATHAUS IN TIEFENBRONN MITZUBRINGEN: KINDERSITZ, GETRÄNKE UND EIN KLEINES VESPER

08.09.2016 TIERE AUS TON

MIT DER KERAMIKMEISTERIN FRAU BEIN 30 30 FÜR KINDER AB 10 JAHREN, 9. UHR – 12. UHR TEILNEHMERZAHL: MAXIMAL 6 KINDER TREFFPUNKT: KANDELSTRAßE 23 IN TIEFENBRONN MITZUBRINGEN: BILDER ODER FOTOS ALS VORLAGE, SCHÜRZE; FESTE, NICHT ZU LUFTIGE SCHUHE; GETRÄNKE IN VERSCHLIEßBAREM BEHÄLTER KOSTENBEITRAG: 6,00 € Woche 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 17

Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Füh- Beflaggung des Rathauses Tiefenbronn rungen über den Pferdehof, Reitschauen, Kutschfahrten und Ponyreiten für Kinder. Wissenswertes rund um die Ernährung Am Mittwoch, den 20.07.2016 wird das Rathaus vermitteln die Landesinitiativen „BeKi-Bewusste Kinderernäh- Tiefenbronn anlässlich des Jahrestages des 20. Juli 1944 rung“ und „Blickpunkt Ernährung“. Eine Maschinenausstellung (gescheitertes Attentat auf Adolf Hitler) beflaggt. und eine Strohhüpfburg für Kinder runden die Veranstaltung ab; die Landjugend serviert regionale Spezialitäten.

Jetzt anmelden: Jugendferienprogramm 2016 Lehrfahrt des Landwirtschaftsamtes am Am Montag, den 18. Juli 2016 findet der erste Zahltag Dienstag, 20. September zu Schwarzwald- für das diesjährige Tiefenbronner Jugendferienprogramm milch in Freiburg und zu Genießerhof statt. Der fällige Betrag kann im Rathaus bei Frau Hoff- mann, Zimmer 16 (1. OG) bezahlt werden. Der nächste Bei der Ganztages-Lehrfahrt nach Freiburg und Dietingen, die Zahltag findet am Montag, den 25. Juli 2016 statt. das Landwirtschaftsamt am Dienstag, 20. September, anbie- Ihre Gemeindeverwaltung tet, sind noch einige Plätze frei. Abfahrt ist um 7:45 Uhr am Landratsamt Enzkreis in der Güterstraße in Pforzheim. Auf dem Programm steht zunächst um 10 Uhr eine (nicht barrie- Das Passamt informiert refreie) Führung bei Schwarzwaldmilch in Freiburg. Das Mittagessen wird im dortigen Restaurant eingenommen. Gegen 13:30 Uhr geht es weiter nach Dietingen in der Nähe Alle Personalausweise, die bis zum 28.06.2016 und alle von Rottweil, wo es auf dem „Genießerhof“ von Familie Schit- Reisepässe, die bis zum 28.06.2016 beantragt worden sind, tenhelm zunächst Kaffee und Kuchen gibt. Es schließt sich eine liegen im Rathaus Tiefenbronn, Zimmer 1, zu den üblichen Führung über den „Genießerhof“ an. Die Rückkehr in Pforzheim Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Bei Personen ab 16 ist gegen 19:30 Uhr geplant. Die Kosten belaufen sich auf 50 Jahren ist für die Abholung des Personalausweises der Euro und beinhalten die Fahrt, die Führungen, das Mittagessen Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung. sowie Kaffee und Kuchen. Anmeldungen nimmt das Landwirt- Bitte bringen Sie den PIN-Brief aus Sicherheitsgründen schaftsamt unter Telefon 07231 308-1800 entgegen. nicht mit! Die bisherigen Personalausweise und Reisepäs- se, die noch nicht abgegeben worden sind, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden. LEADER Stammtisch am 26. Juli in Mönsheim

Information und Vorbesprechung von Ferienzeit - Reisezeit Projektideen bzw. möglichen künftigen Projekten Ausweis-/Passgültigkeit überprüfen Das Passamt bittet alle, die in den Sommerferien verrei- Am Dienstag, 26. Juli 2016, findet in Mönsheim ein LEADER- sen möchten, Ihre Ausweispapiere auf die Gültigkeit zu Stammtisch statt. Ziel ist es, interessierte Bürgerinnen und überprüfen. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzu- Bürger über die Fördermöglichkeiten von LEADER Heckengäu weisen, dass die Ausweisdokumente in bestimmten Län- zu informieren und potentielle Projekte - besonders für das dern noch 3 bzw. 6 Monate über den Aufenthalt hinaus Handlungsfeld „Landschaftspflege und Naturschutz“ - zu be- gültig sein müssen. sprechen. Treffpunkt ist um 18 Uhr in der Alten Kelter (Fach- Die Bearbeitungszeit für Personalausweise und Reise- werkhaus gegenüber Schulstraße 2, 71297 Mönsheim). Der pässe beträgt ca. 3 Wochen. Stammtisch ist dazu gedacht, Akteure aus dem genannten Falls diese Bearbeitungszeit nicht mehr gegeben ist, kön- Handlungsfeld zu vernetzen und gemeinsam Projektideen wei- nen Sie noch kurzfristig auf dem Rathaus Tiefenbronn, ter zu entwickeln. Darüber hinaus können selbstverständlich Passamt, Zimmer 1, einen Expresspass (Bearbeitungs- alle Fragen rund um LEADER und die Förderung durch LEADER zeit bei Bundesdruckerei 3 - 4 Arbeitstage), vorläufigen geklärt werden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Reisepass, vorläufigen Personalausweis oder Kinderrei- Außerhalb des Stammtischs können der Geschäftsstelle von sepass beantragen. LEADER Heckengäu selbstverständlich jederzeit Projektideen Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Passamt, vorgestellt werden. Wer für 2017 ein Projekt anstrebt, sollte Herr Schlor, Tel. 950026 schon jetzt Kontakt aufnehmen. Das betrifft insbesondere Projekte aus den Bereichen Naturschutz & Landschaftspfle- ge, Kunst & Kultur und Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum mit landwirtschaftlichem Bezug. Die Geschäftsstelle ist per Mail über [email protected] oder telefonisch Enzkreis unter 07031 / 663-2141 und 663-1172 zu erreichen. Öffentliche Bekanntmachung www.leader-heckengäu.de Die LEADER Heckengäu-Gemeinden sind im Einzelnen: Aus desLandratsamtes Enzkreis dem Landkreis Böblingen fünf (Weissach, Deckenpfronn, Jet- tingen, Mötzingen und Bondorf), aus dem Landkreis Calw neun, (Bad Liebenzell, Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Am 24. Juli: „Gläserne Produktion“ und Gechingen, Wildberg, Nagold, Egenhausen und Haiterbach), „Tag des offenen Hofes“ auf dem Pferdehof sechs aus dem Enzkreis, (, Mönsheim, , Friolzheim, Tiefenbronn und Neuhausen) sowie mit Eberdingen der Familie Weigel in Schützingen eine Gemeinde aus dem Landkreis Ludwigsburg. Am Sonntag, 24. Juli, findet auf dem Pferdehof der Familie LEADER ist im Heckengäu angekommen Weigel im Illinger Ortsteil Schützingen der offizielle Teil der Mitgliederversammlung am 06. Juli in Neuhausen „Gläsernen Produktion“ gemeinsam mit dem „Tag des offenen Nach einem Jahr aktiver Arbeit im Verein LEADER Heckengäu Hofes“ der Landjugend Enzkreis statt. Der Tag beginnt um 10 fand die erste Mitgliederversammlung am Mittwoch, 06. Juli 2016, Uhr mit einem Gottesdienst, zu dem die Bevölkerung herzlich in Neuhausen im Enzkreis statt. Im Rahmen der Sitzung gab es eingeladen ist. einen Überblick über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Woche 28 18 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 14. Juli 2016

Neben dem offiziellen Zuschlag als LEADER-Region 2014- 2020 war das Jahr 2015 geprägt von der Vereinsgründung Ludwig-Uhland-Schule und der Einrichtung der Geschäftsstelle. Der Vorsitzende Grund-, Haupt- und Realschule Wolf Eisenmann dankte den Mitarbeiterinnen der Geschäfts- stelle für die geleistete Arbeit. „In den vergangenen Mo- naten ist rund um LEADER vieles passiert und man spürt, dass die Wahrnehmung steigt“, so Eisenmann. „Das wird uns sicher noch viele interessante und wertvolle Projekte einbringen.“ Nach der Vorstellung des Kassenberichts 2015 beantragte Thomas Fritsch, Bürgermeister der Mitgliedskommune Möns- heim, die Entlastung des Vorstands und der Geschäftsstelle. Dabei dankte auch er der Vorstandschaft und der Geschäfts- stelle für die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr. Geschäfts- führerin Barbara Smith nutzte die zahlreich anwesenden Mit- glieder und interessierte Zuhörer für einen Appell: „Wer ein Projekt anstrebt, sollte frühzeitig Kontakt mit uns aufnehmen“, so Smith. „Vor allem Projekte aus den Bereichen Naturschutz und Landschaftspflege, Kunst & Kultur oder Maßnahmen für Frauen im ländlichen Raum mit landwirtschaftlichem Bezug benötigen eine längere Vorlaufzeit.“ Die Geschäftsstelle von LEADER Heckengäu ist per Mail über Ehemaligentreffen an der LUS [email protected] oder telefonisch unter 07031 / 663-2141 und 663-1172 zu erreichen. am Fr., 22.07.2016 von 20:00 – 24:00 Uhr www.leader-heckengäu.de in der Stadthalle Heimsheim

Eingeladen sind alle ehemaligen Schulabgänger der Haupt- und Realschule sowie alle Lehrerinnen und Lehrer der LUS. Bauernverband Enzkreis e.V. Für Getränke und den „kleinen Hunger“ ist gesorgt, auf ein Sprechtag Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten Rahmenprogramm wird bewusst verzichtet, das Wiedersehen und Gartenbau und der Austausch untereinander soll im Zentrum stehen. Der Sprechtag der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) findet am 21. Juli 2016, von Wir bitten um Anmeldung über die Anmeldemaske auf der 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Homepage www.lusheimsheim.de in Raum 303 des Landratsamtes Enzkreis, Zähringerallee 3 in Pforzheim statt. Vorherige Terminvereinbarungen unter der Telefonnummer 07141/45113-0 erforderlich.

FEUERWEHR VERANSTALTUNGEN IN DER GEMEINDE FreiwilligeFeuerwehr Tiefenbronn Abt. Tiefenbronn 14.07. bis Fußballverein Bietpokal und Forcheneck 23.07. Tiefenbronn e.V. Sportfest Hallo Kameradinnen und Kameraden, am Freitag, den 15.07.2016, treffen wir uns um 19.30 Uhr 16. und Festwochenende zum 75. Jubiläum Freiwillige zu unserer nächsten Übung (Löschangriff II). 17.07. Feuerwehr Tiefenbronn Abt. Mühlhausen Verantwortlich: A. Glass / S. Jost Samstags: Festwochenende mit Entenrennen auf Kommandant: S. Jost, Tel. 0171 4317657 der Würm und abends Open-Air-Kon- Stellvertreter: C. Zeller, Tel. 0171 6251463 zert Sonntags: Kreisjugendfeuerwehrtag mit Pokal- wettkampf, Fahrzeugschau, Festbe- Freiwillige Feuerwehr Tiefenbronn trieb, „Tag der Sicherheit“ - Gemeinde Abt. Lehningen Tiefenbronn - rund um die Würmtalhalle in Mühlhausen - Liebe Feuerwehrkameradinnen, liebe Feuerwehrkameraden, liebe Altersmannschaft, 17.07. LV Biet e.V.Sportfest Gelände Am Freitag, den 15.07.2016 findet unsere nächste Übung statt. Verbands- Treffpunkt pünktlich um 19:15 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. schule im Biet M. Necker Steinegg Abt. Kommandant Woche 28 Donnerstag, 14. Juli 2016 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 19

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt"

Fundbüro: Am 9.7.2016 lag eine grüne Gartenabfalltonne mit Rädern auf der Tiefenbronner Str. im OT Mühlhausen. Am 7.7.2016 wurden im OT Tiefenbronn hinter dem Waag- häuschen 4 Hosen gefunden. Am 22.6.2016 wurde ein beige/braunes Umhängetäschchen auf der Franz-Josef-Gall-Str. im OT Tiefenbronn gefunden. Ende Mai/Anfang Juni blieb eine schwarze Sonnenbrille in der Marienkapelle im OT Mühlhausen liegen. In der Postfiliale Tiefenbronn blieb am 1.6.2016 eine Stoff- tasche mit aufgedrucktem Kinderfoto und div. Inhalt liegen. Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Tiefen- bronn, Zimmer 1, abgeholt und abgegeben werden.

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Zur Vermeidung von Abfall und speziell zur Reduzierung von Sperrmüll wurde bei der Gemeinde Tiefenbronn ein "Sperrmüll-Markt" eingerichtet. Ziel dieser Daueraktion ist, dass noch verwendungsfähige Altgegenstände, die vom bisherigen Eigentümer nicht mehr benötigt werden, vermittelt werden. Hierbei ist sowohl an ein Angebot wie auch an eine Suche gedacht. Das Bürgermeisteramt tritt als Vermittler auf, indem die Angebote und Gesuche im Mitteilungsblatt kos- tenlos veröffentlicht werden. Bedingung hierbei ist, dass die Gegenstände kostenlos abgegeben werden. Die Abholung oder Zustellung muss selbst geklärt werden. Hierbei kann die Gemeinde leider nicht behilflich sein.

Bitte hier ausschneiden ......

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt"

Name: ......

Vorname: ......

Straße: ......

Ort:......

Telefon:......

Namens- und Anschriften- angabe im Mitteilungsblatt ()JA ()NEIN

Zu verschenkende Gegenstände:

Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen)

......

......

......

......