Nummer 30, Donnerstag, 25. Juli 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online Woche 30 2 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Juli 2019

Bildnachlese zum Bürgerfest mit kulinarischem Rundgang und Musicalveranstaltungen Foto: loongar/iStockphoto/Thinkstock Foto: Woche 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 3 Foto: loongar/iStockphoto/Thinkstock Foto: Woche 30 4 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Juli 2019 Foto: loongar/iStockphoto/Thinkstock Foto:

Fotos: Simone Haydt Woche 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 5

DIE GEMEINDEVERWALTUNG INFORMIERT

Bunt und fröhlich: Rückschau auf unser Bürgerfest mit Kulinarischem Rundgang vom 6. Juli 2019 sowie den Musicalveranstaltungen vom 5. - 7. Juli 2019

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem sehr gerne blicken wir auf unser Bürgerfest mit Kulinarischem Förderbereich der LernInsel: Herr Albrecht, Herr Buff, Frau Rundgang und die Musicalveranstaltungen zurück, an denen Dolk, Herr Gerlich, Frau Glass, Frau Heller, Frau Hennig, Frau so viele Menschen und vor allem Kinder beteiligt waren. Bunt Hörger, Frau Jost, Frau Werner, Frau Wörner und fröhlich ging es zu, ganz so, wie wir es uns gewünscht Die Anbieter von Projekten in der Lerninsel: der Jägerverei- hatten. Alle waren eingeladen, mitzufeiern und die langen Vor- nigung / um die Herren Birkenmeier, Wolf bereitungen haben sich absolut gelohnt. und Lieb; Imkerverein Würmgau e.V. - Frau Gah und Familie Unsere Gäste konnten sich in lockerer Atmosphäre beim Tamberg; Jugendfeuerwehr Tiefenbronn - Frau Schoch und Bürgerfest mit Kulinarischem Rundgang auf dem Areal der Team; Frau Wörner (Lerninselprojekt „Dinos und andere Ur- Lucas-Moser-Schule einen unterhaltsamen und informativen zeitviecher“), Frau Ruth Kasper (Junge Fototalente gesucht), Überblick über unsere erfolgreiche Projekt- und Förderarbeit Ehepaar Albrecht (Zwischen zwei Welten - Kinder im medialen im Rahmen der LernInsel verschaffen. Hierbei wurden die Zeitalter) sowie Helferteam aus der Evangelischen Kirche/der unterschiedlichen Projekte anhand anschaulicher Übersichten Evangelischen Jugend; Frau Elke Schneider und Team aus aufgezeigt und auch an Ständen auf dem Schulhof durch Pro- der Öffentlichen Katholischen Bücherei; Frau Bettina Günther jektteilnehmer veranschaulicht. Neben Herrn Minister Manne (Französisch spielerisch); Frau Brose und Herr Krentzel (Wir Lucha waren auch Vertreter des Landtages, des Landratsam- werden kreativ-Upcyceln) tes und viele Gäste aus nah und fern der Einladung nach Den Teilnehmern des „Kulinarischen Rundganges“ und Frau Tiefenbronn gefolgt. Beim Kulinarischen Rundgang zeigten Costa-Marques und Frau Dolk für die Organisation uns 23 Nationen mit ihren landestypischen Spezialitäten wie Brader Sheiki als Assistent von Herrn Klaus Glittenberg, Leiter gut die nationale Vielfalt in unser Gemeinde schmeckt. Daraus der Fahrradwerkstatt entstand auch ein tolles Kochbuch mit allen 61 Rezepten, die angeboten wurden. Herzlichen Dank für dieses tolle Buch Herr Roger Koch und Team, Zirkus AG der Verbandsschule an alle Mitwirkende und für die Zusammenstellung bei Frau Den Eltern der Lucas-Moser-Schule um die Elternbeiratsvor- Costa-Marques und Frau Dolk. Dieses Buch kann bei der sitzenden Frau Hof und Herrn Eichfuß Gemeinde Tiefenbronn, Bürgerbüro, erworben werden (siehe Musical separater Artikel). Alle Schülerinnen und Schüler die beim Musical so erfolgreich Bei den Musicalveranstaltungen „Geschöpf der Nacht“ von mitgewirkt haben. Ihr habt das super gemacht! Andreas Schmittberger am 5., 6. und 7. Juli 2019 in der Gem- Frau Rektorin Hasenmaier und Frau Rektorin Schuhmacher mingenhalle zeigten über 130 Mitwirkende den über 1.200 mit Frau Scholz, Herrn Zachmann und Herrn Spachmann für Zuschauern an den drei Vorstellungen wie gut sie tanzen, die großartige Unterstützung in allen Bereichen. singen, musizieren, schauspielern, … können. Es war sehr beeindruckend, wie gut alle Mitwirkende und Organisatoren Herrn Markus Hefner für die musikalische Gesamtleitung und hier „Hand in Hand“ arbeiteten und wie die Kinder ihre unter- Organisation aller Beteiligten. schiedlichen Aufgaben mit Bravour meisterten. Dies verdient Frau von der Vring von der Theaterschachtel e.V. unser aller Respekt und Anerkennung. für das Einstudieren des Schauspiels In der vorhergehenden Bilderauslese können Sie das Bürger- Frau Marion und Vivienne Fröhlich sowie Frau Burgert vom fest mit Kulinarischem Rundgang und die Musicalveranstal- Turnverein Tiefenbronn e.V. und Frau Jäger und Frau Gabert tungen in der Gemmingenhalle noch einmal Revue passieren vom TSV Mühlhausen für das Einstudieren der Tänze. lassen. Weitere Bilder können Sie auch auf der Homepage Der Musical-Band aus den Musikvereinen Tiefenbronner Musik der Gemeinde unter: www.tiefenbronn.de/Aktuelles/Integrati- e.V. und Musikverein Mühlhausen e.V. für die schöne Musik on/Bürgerfest auf einer Drop-Box ansehen. Herr Herbert Jost (Musikverein Mühlhausen e.V.) und das Für dieses großartige Wochenende war viel Zeit und Engage- Team der Firma „Knister & Knarz“ (Fabian Neubauer und Ben- ment in der Vorbereitung und Durchführung aller verschiede- jamin Jost) für die Technikunterstützung. nen Aktivitäten notwendig. In der Gemeindeverwaltung liefen die Fäden bei unserer Integrationsbeauftragten Frau Ingrid Kulissen und Kostüme: Frau Geck und Frau Eichhorn von der Groß zusammen. Bei ihr möchte ich mich sehr herzlich für die Verbandsschule mit ihren Teams. Kostüme Tanzkinder „Erwa- tolle und engagierte Arbeit bedanken, die sie in den letzten chen der Sommersonnenwiese“: die Eltern der teilnehmenden Wochen und Monaten geleistet hat. Vielen herzlichen Dank! Vorschulkinder und Erstklässler der Lucas-Moser-Schule So ein großes Projekt ist nur möglich, wenn ganz viele Men- Frau Kristof (Frisörsalon Schellbronn) und ihr Team der Klasse schen aus der Bürgerschaft, den Schulen, Kindergärten, 10 der Verbandsschule für das Schminken Kirchen, Vereinen, Feuerwehr, … mit viel Tatkraft und Lei- Dem SMEPPER-Team der Verbandsschule unter Leitung von denschaft unterstützen. Hierfür möchte ich mich bei allen Leon Spachmann und Kollegium für den Digitalen Mitschnitt Beteiligten von ganzem Herzen bedanken. Sie haben alle (eine DVD wird im neuen Schuljahr angeboten) viel Zeit und Engagement für die Gemeinschaft -unsere tolle Den Abordnungen der Chöre „Joyful“ / Evangelischer Sing- Gemeinschaft in Tiefenbronn und im Biet- aufgebracht. Es hat kreis / Männerchor „Freundschaft“ Tiefenbronn“ sich mehr als gelohnt. Ganz herzlichen Dank an Sie alle: Unser aller Dank geht an alle genannten engagierten Bür- Bürgerfest mit Kulinarischem Rundgang: gerinnen und Bürgern sowie auch den Mitarbeiterinnen und Frau Rektorin Hasenmaier mit ihrem Team -insbesondere Frau Mitarbeitern der Gemeinde Tiefenbronn für jede Form der und Herr Jost- als Gastgeber des Bürgerfestes in der Lucas- Unterstützung. Herzlichen Dank auch an die Freiwillige Feu- Moser-Schule erwehr Abt. Tiefenbronn für die Sicherheitswachen und den Woche 30 6 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Juli 2019

Schulsanitätern der Verbandsschule für den Sanitätsdienst Abschließend nochmals meinen ganz herzlichen Dank an alle, während der Musicalveranstaltungen und den Helfern vom die zum Gelingen dieses schönen Festwochenendes im Klei- DRK Tiefenbronn während des Bürgerfestes. nen und Großen beigetragen haben. Ende Oktober /Anfang November 2019 wollen wir mit ei- Es grüßt Sie herzlich nem Empfang für alle Kooperationspartner, Projektteilnehmer, ehrenamtlichen Mitarbeiter im Förderbereich, Musicalorgani- satoren und allen Helfern unserem Dank nochmals einen be- sonderen Rahmen verleihen. Die Einladung hierzu erfolgt im September 2019. Frank Spottek Am Bürgerfest fand auch das „Quiz der Nationen“ statt bei Bürgermeister welchem nach der Anzahl der in Tiefenbronn vertretenen Na- tionen gefragt wurde. Die Antworten hierzu gingen von 18 bis Datenschutzrechtlicher Hinweis 132. Die richtige Antwort lautet: 63 verschiedene Nationen Beim Bürgerfest und bei den Musicalaufführungen wurden leben in Tiefenbronn. Die richtige Antwort war nicht mit dabei Fotos gemacht. Diese werden zum Zweck der Dokumen- aber die folgenden Plätze gingen an die Personen, die der tation der Veranstaltung und zur Berichterstattung über die richtigen Antwort am Nächsten waren: Veranstaltung im Mitteilungsblatt und auf der Homepage der 1. Platz: Irene Geisel, Mühlhausen Gemeinde Tiefenbronn veröffentlicht. 2. Platz Oliver Becht, Lehningen Die Gemeinde hat die Gäste in der Einladung darüber infor- 3. Jens Reifenberger-Hummel, Lehningen und Renate Schuh- miert und unter Hinweis auf die datenschutzrechtlichen Erläu- macher, Niefern terungen die erforderliche Einwilligung eingeholt. Herzliche Gratulation an die glücklichen Gewinner die sich über Auch bei den einzelnen Veranstaltungen selbst wurde auf die- einen Gutschein des Zollhauses in Tiefenbronn freuen dürfen. se Tatsache - dieses Mal mündlich - nochmals hingewiesen. Spenden: Die nicht veröffentlichten Fotografien werden für die Dauer von Sie alle haben beim Bürgerfest mit Kulinarischem Rundgang zwei Jahren elektronisch gespeichert und danach vernichtet. und den Musicalveranstaltungen fleißig gespendet und da- mit mitgeholfen, dass unsere erfolgreiche Kooperations- und Weitere Informationen zum Datenschutz sowie über Ansprech- Projektarbeit in der LernInsel für alle Kinder und Jugend- partner und Betroffenenrechte finden Sie auf der Internetsei- liche in unserer Gemeinde weitergeführt werden kann. Bei te der Gemeinde Tiefenbronn www.tiefenbronn.de unter dem den drei Musical-Aufführungen kamen bei der Freitagsveran- Suchbegriff „Datenschutz“. staltung 747,81.- Euro, am Samstagabend 1.148,50.- Euro Von einigen Teilnehmern sind wir schon gefragt worden, ob und am Sonntag 846,93.- Euro zusammen, insgesamt also und wo sie Fotografien erhalten können. 2.743,21 Euro. Am Bürgerfest wurden an Spenden insge- samt 2.687,39.- Euro eingenommen. Ihre Spende hilft mit, Hierfür hat die Gemeinde einen Link eingerichtet. die vielfältigen Angebote für die Kinder und Jugendlichen zu Diesen finden Sie auf unserer Internetseite unter erhalten und weiter zu entwickeln. Vielen herzlichen Dank! www.picdrop.de/tiefenbronn.deintegrationbuergerfest

Verkauf von Büchern im Bürgeramt der Gemeinde Tiefenbronn, Zimmer 1

Im Enzkreis wandern Teil I 5,50 €

Radwandern Enzkreis Kulinarischer Rundgang Im Enzkreis wandern Teil II 5,50 € Stadt Pforzheim 7,20 € durch Tiefenbronn 7,50 € Woche 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 7

Brückenabriss in Mühlhausen: Erweiterung Kindergarten Tiefenbronn Kreisstraße zwischen Mühlhausen und Lehningen ab 29. Juli voll gesperrt Aufgrund der Erweiterung des Kindergartens Tiefenbronn ist die Schloßgartenstraße vor dem Kindergarten ab sofort voll gesperrt. Am Montag, 8. Juli, haben die umfangreichen Brückenbau- Außerdem wurde ein Halteverbot auf einer Seite entlang der und Belagsarbeiten an der Kreisstraße K 4562 zwischen Mühl- Schloßgartenstraße angeordnet. hausen und Lehningen mit den Vorbereitungen zum Abriss der Mühlhausener Würmbrücke begonnen. Im Bereich des Friedhofs wird die dortige Bushaltestelle unter halbseitiger Sperrung behindertengerecht umgestaltet. Ab Montag, dem 29. Juli, wird die Brücke dann vollständig ge- sperrt. Die ausgeschilderte Umleitungsstrecke führt für PKW- Fahrer über Hausen; der Schwerverkehr wird über Steinegg geführt. Die Zufahrt zum Friedhof und zur Würmtalhalle ist aus Richtung Lehningen möglich. Fußläufig sind Friedhof und Würmtalhalle über den TSV-Sportplatz und den Weg entlang der Würm sowie zusätzlich ab dem 13. August über eine Be- helfsbrücke direkt zu erreichen.

Mit Behinderungen ist zu rechnen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung

29.07. - 20.12.2019 Umleitung RB 666/767 Neubau der Würmbrücke in Mühlhausen

Umleitungsstrecke für PKW-Fahrer Wegen einer umfangreichen Baumaßnahme (Abbruch und Neubau der Würmbrücke in Mühlhausen) muss die Regio- nalbuslinie 666 / 767 ab Montag, 29.7.19 bis voraussicht- lich Freitag, 20.12.2019, umgeleitet werden. Die Busse fahren von Pforzheim kommend ab Mühlhausen Rathaus nach Hausen, von dort nach Lehningen und dann weiter ohne Halt über Neuhausen nach Münklingen – Mer- klingen – Weil der Stadt. In der Gegenrichtung fahren die Busse sinngemäß die umgekehrte Strecke. Die geänderten Fahrzeiten sind dem Baustellenfahrplan zu entnehmen. Es entfallen die Haltestellen Mühlhausen Würmtalstraße, Mühlhausen Friedhof, Lehningen Mühlhauser Straße, Hau- sen Würmtalstraße. Ersatzhaltestellen werden eingerichtet in Hausen nahe Einmündung Hofäckerstraße in die Würmtalstraße, in Lehningen wird die Schul- bushaltestelle Neuhausener Straße zusätzlich bedient und in Münklingen werden Umleitungsstrecke für Schwerverkehr in der Neuhausener Straße in Richtung Neuhausen und in der Liebenzeller Straße in Die alte Würmbrücke wird durch eine moderne Spannbeton- Richtung Weil der Stadt ein- Konstruktion ersetzt. Gleichzeitig werden der Straßen- und gerichtet. Gehwegbelag zwischen den beiden Tiefenbronner Ortsteilen erneuert, am Ortseingang von Lehningen ein Fahrbahnteiler Wir bitten alle Fahrgäste um erstellt sowie eine Lücke im Radweg geschlossen. Insgesamt Verständnis und wünschen investiert der Enzkreis an dieser Stelle rund 1,9 Millionen Euro weiterhin gute Fahrt! in das Kreisstraßennetz.  Woche 30 8 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Juli 2019

0 Pforzheim - Tiefenbronn - Lehningen - Weil der Stadt BUS 666 / 767 RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel. 07231 / 3 97 02 99

Baustellenfahrplan, gültig ab 29.7.19. Am 24. und 31.12. Verkehr wie samstags,

Montag - Freitag Linie 666 666 666 666 666 666 666 666 767 666 767 666 767 666 666 666 666 666 666 666 666 666 VERKEHRSHINWEIS gy S S Pforzheim ZOB / Hbf (Stg. 3) 5.15 5.45 6.15 7.15 8.30 9.30 10.30 11.30 12.08 12.30 13.12 13.30 14.02 14.30 15.00 15.30 16.00 16.30 17.00 17.30 18.00 18.30 - Leopoldplatz (Stg. 7) 5.19 5.49 6.19 7.19 8.34 9.34 10.34 11.34 12.12 12.34 13.16 13.34 14.06 14.34 15.04 15.34 16.04 16.34 17.04 17.34 18.04 18.34 - Turnplatz (Stg. 1) 5.20 5.50 6.20 7.20 8.35 9.35 10.35 11.35 12.13 12.35 13.17 13.35 14.07 14.35 15.05 15.35 16.05 16.35 17.05 17.35 18.05 18.35 - Schmuckmuseum 5.22 5.52 6.22 7.22 8.37 9.37 10.37 11.37 12.15 12.37 13.19 13.37 14.09 14.37 15.07 15.37 16.07 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 - Kupferhammer 5.24 5.54 6.24 7.24 8.39 9.39 10.39 11.39 12.17 12.39 13.21 13.39 14.11 14.39 15.09 15.39 16.09 16.39 17.09 17.39 18.09 18.39 - Altes Sägewerk 5.25 5.55 6.25 7.25 8.40 9.40 10.40 11.40 12.18 12.40 13.22 13.40 14.12 14.40 15.10 15.40 16.10 16.40 17.10 17.40 18.10 18.40 - Würmblick 5.27 5.57 6.27 7.27 8.42 9.42 10.42 11.42 12.20 12.42 13.24 13.42 14.14 14.42 15.12 15.42 16.12 16.42 17.12 17.42 18.12 18.42 Würm Post 5.29 5.59 6.29 7.29 8.44 9.44 10.44 11.44 12.22 12.44 13.26 13.44 14.16 14.44 15.14 15.44 16.14 16.44 17.14 17.44 18.14 18.44 Liebeneck 5.33 6.03 6.33 7.33 8.48 9.48 10.48 11.48 12.26 12.48 13.30 13.48 14.20 14.48 15.18 15.48 16.18 16.48 17.18 17.48 18.18 18.48 Tiefenbronn A. Dürer Str 5.37 6.07 6.37 7.37 8.52 9.52 10.52 11.52 12.30 12.52 13.34 13.52 14.24 14.52 15.22 15.52 16.22 16.52 17.22 17.52 18.22 18.52 - Ev. Kirche 5.38 6.08 6.38 7.38 8.53 9.53 10.53 11.53 12.31 12.53 13.35 13.53 14.25 14.53 15.23 15.53 16.23 16.53 17.23 17.53 18.23 18.53 - Rathaus 5.39 6.09 6.39 7.39 8.54 9.54 10.54 11.54 12.32 12.54 13.36 13.54 14.26 14.54 15.24 15.54 16.24 16.54 17.24 17.54 18.24 18.54 - Brunnenstraße 5.40 6.10 6.40 7.40 8.55 9.55 10.55 11.55 12.33 12.55 13.37 13.55 14.27 14.55 15.25 15.55 16.25 16.55 17.25 17.55 18.25 18.55 Mühlhausen Bergstraße 5.43 6.13 6.43 7.43 8.58 9.58 10.58 11.58 12.36 12.58 13.40 13.58 14.30 14.58 15.28 15.58 16.28 16.58 17.28 17.58 18.28 18.58 - Rathaus 5.44 6.14 6.44 7.44 8.59 9.59 10.59 11.59 12.37 12.59 13.41 13.59 14.31 14.59 15.29 15.59 16.29 16.59 17.29 17.59 18.29 18.59 Hausen Hofäcker Straße (Stg. 4) 5.48 6.18 6.48 7.48 9.03 10.03 11.03 12.03 12.41 13.03 13.45 14.03 14.35 15.03 15.33 16.03 16.33 17.03 17.33 18.03 18.33 19.03 Lehningen Rathaus 5.51 6.21 6.51 7.51 9.06 10.06 11.06 12.06 12.44 13.06 13.48 14.06 14.38 15.06 15.36 16.06 16.36 17.06 17.36 18.06 18.36 19.06 - Neuhausener Str. 5.52 6.22 6.52 7.52 9.07 10.07 11.07 12.07 13.07 14.07 15.07 15.37 16.07 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 19.07 Münklingen Neuhausener Str. 5.59 6.29 6.59 7.59 9.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 15.14 15.44 16.14 16.44 17.14 17.44 18.14 18.44 19.14 - Rathaus 6.00 6.30 7.00 8.00 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 15.45 16.15 16.45 17.15 17.45 18.15 18.45 19.15 - Im Tal 6.02 6.32 7.02 8.02 9.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 15.17 15.47 16.17 16.47 17.17 17.47 18.17 18.47 19.17 Merklingen Riemenmühle 6.03 6.33 7.03 8.03 9.18 10.18 11.18 12.18 13.18 14.18 15.18 15.48 16.18 16.48 17.18 17.48 18.18 18.48 19.18 - Hausener Straße 6.05 6.35 7.05 8.05 9.20 10.20 11.20 12.20 13.20 14.20 15.20 15.50 16.20 16.50 17.20 17.50 18.20 18.50 19.20 - Ortsmitte 6.06 6.36 7.06 8.06 9.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 15.51 16.21 16.51 17.21 17.51 18.21 18.51 19.21 - Hauptstraße 6.07 6.37 7.07 8.07 9.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 15.52 16.22 16.52 17.22 17.52 18.22 18.52 19.22 - Metzelwiesen 6.08 6.38 7.08 8.08 9.23 10.23 11.23 12.23 13.23 14.23 15.23 15.53 16.23 16.53 17.23 17.53 18.23 18.53 19.23 Weil der Stadt Merkling. Str. 6.09 6.39 7.09 8.09 9.24 10.24 11.24 12.24 13.24 14.24 15.24 15.54 16.24 16.54 17.24 17.54 18.24 18.54 19.24 - Stadtgarten 6.10 6.40 7.10 8.10 9.25 10.25 11.25 12.25 13.25 14.25 15.25 15.55 16.25 16.55 17.25 17.55 18.25 18.55 19.25 - Bahnhof 6.13 6.43 7.13 8.13 9.28 10.28 11.28 12.28 13.28 14.28 15.28 15.58 16.28 16.58 17.28 17.58 18.28 18.58 19.28 S6 nach Leonberg / Stuttg. ab 6.18 6.48 7.18 8.18 9.33 10.33 11.33 12.33 13.33 14.33 15.33 16.03 16.33 17.03 17.33 18.03 18.33 19.03 19.33 - Gymnasium 7.15 Fahrten mit der Fußnote "nur an Schultagen" dienen vorrangig der Schülerbeförderung und können aufgrund von Stundenplanänderungen und beweglichen Ferientagen kurzfristig ausfallen oder verlegt werden.

Montag - Freitag Linie 666 666 767 767 767 VERKEHRSHINWEIS MB Pforzheim ZOB / Hbf (Stg. 3) 19.30 20.30 22.13 23.13 1.08 - Leopoldplatz (Stg. 7) 19.34 20.34 22.17 23.17 1.12 - Turnplatz (Stg. 1) 19.35 20.35 22.18 23.18 1.13 - Schmuckmuseum 19.37 20.37 22.20 23.20 1.15 - Kupferhammer 19.39 20.39 22.22 23.22 1.17 - Altes Sägewerk 19.40 20.40 22.23 23.23 1.18 - Würmblick 19.42 20.42 22.25 23.25 1.20 Würm Post 19.44 20.44 22.27 23.27 1.22 Liebeneck 19.48 20.48 22.31 23.31 1.26 Tiefenbronn A. Dürer Str 19.52 20.52 22.35 23.35 1.30 - Ev. Kirche 19.53 20.53 22.36 23.36 1.31 - Rathaus 19.54 20.54 22.37 23.37 1.32 - Brunnenstraße 19.55 20.55 22.38 23.38 1.33 Mühlhausen Bergstraße 19.58 20.58 22.41 23.41 1.36 - Rathaus 19.59 20.59 22.42 23.42 1.37 Hausen Hofäcker Straße (Stg. 4) 20.03 21.03 22.46 23.46 1.41 Lehningen Rathaus 20.06 21.06 22.49 23.49 1.44 - Neuhausener Str. 20.07 21.07 Münklingen Neuhausener Str. 20.14 21.14 - Rathaus 20.15 21.15 - Im Tal 20.17 21.17 Merklingen Riemenmühle 20.18 21.18 - Hausener Straße 20.20 21.20 - Ortsmitte 20.21 21.21 - Hauptstraße 20.22 21.22 - Metzelwiesen 20.23 21.23 Weil der Stadt Merkling. Str. 20.24 21.24 - Stadtgarten 20.25 21.25 - Bahnhof 20.28 21.28 S6 nach Leonberg / Stuttg. ab 20.33 21.33 Fahrten mit der Fußnote "nur an Schultagen" dienen vorrangig der Schülerbeförderung und können aufgrund von Stundenplanänderungen und beweglichen Ferientagen kurzfristig ausfallen oder verlegt werden. ZEICHENERKLÄRUNG: gy = in den Schulferien nur bis Weil der Stadt Bahnhof S = nur an Schultagen MB = Moonlightbus, fährt Fr/Sa & Sa/So und nachts vor Karfreitag, 1.Mai, Chr. Himmelfahrt, Fronleichnam, 3.Okt. & Allerheiligen VPE-Tarif gilt nicht zwischen Lehningen und Weil der Stadt. Alle Kurse werden mit Niederflurfahrzeugen gefahren. Woche 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 9

1 Pforzheim - Tiefenbronn - Lehningen - Weil der Stadt BUS 666 / 767 RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel. 07231 / 3 97 02 99

Baustellenfahrplan, gültig ab 29.7.19. Am 24. und 31.12. Verkehr wie samstags,

Samstag Linie 666 666 666 666 666 666 666 666 666 666 666 666 767 767 VERKEHRSHINWEIS wr wr wz wz wz MB wz Pforzheim ZOB / Hbf (Stg. 3) 7.30 9.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15.30 16.30 17.30 18.30 19.30 20.30 23.13 1.08 - Leopoldplatz (Stg. 7) 7.34 9.34 11.34 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 20.34 23.17 1.12 - Turnplatz (Stg. 1) 7.35 9.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 16.35 17.35 18.35 19.35 20.35 23.18 1.13 - Schmuckmuseum 7.37 9.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 23.20 1.15 - Kupferhammer 7.39 9.39 11.39 12.39 13.39 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 19.39 20.39 23.22 1.17 - Altes Sägewerk 7.40 9.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 19.40 20.40 23.23 1.18 - Würmblick 7.42 9.42 11.42 12.42 13.42 14.42 15.42 16.42 17.42 18.42 19.42 20.42 23.25 1.20 Würm Post 7.44 9.44 11.44 12.44 13.44 14.44 15.44 16.44 17.44 18.44 19.44 20.44 23.27 1.22 Liebeneck 7.48 9.48 11.48 12.48 13.48 14.48 15.48 16.48 17.48 18.48 19.48 20.48 23.31 1.26 Tiefenbronn A. Dürer Str 7.52 9.52 11.52 12.52 13.52 14.52 15.52 16.52 17.52 18.52 19.52 20.52 23.35 1.30 - Ev. Kirche 7.53 9.53 11.53 12.53 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 20.53 23.36 1.31 - Rathaus 7.54 9.54 11.54 12.54 13.54 14.54 15.54 16.54 17.54 18.54 19.54 20.54 23.37 1.32 - Brunnenstraße 7.55 9.55 11.55 12.55 13.55 14.55 15.55 16.55 17.55 18.55 19.55 20.55 23.38 1.33 Mühlhausen Bergstraße 7.58 9.58 11.58 12.58 13.58 14.58 15.58 16.58 17.58 18.58 19.58 20.58 23.41 1.36 - Rathaus 7.59 9.59 11.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 17.59 18.59 19.59 20.59 23.42 1.37 Hausen Hofäcker Straße (Stg. 4) 8.03 10.03 12.03 13.03 14.03 15.03 16.03 17.03 18.03 19.03 20.03 21.03 23.46 1.41 Lehningen Rathaus 8.06 10.06 12.06 13.06 14.06 15.06 16.06 17.06 18.06 19.06 20.06 21.06 23.49 1.44 - Neuhausener Str. 8.07 10.07 12.07 13.07 14.07 15.07 16.07 17.07 18.07 19.07 20.07 21.07 Münklingen Neuhausener Str. 8.14 10.14 12.14 13.14 14.14 15.14 16.14 17.14 18.14 19.14 20.14 21.14 - Rathaus 8.15 10.15 12.15 13.15 14.15 15.15 16.15 17.15 18.15 19.15 20.15 21.15 - Im Tal 8.17 10.17 12.17 13.17 14.17 15.17 16.17 17.17 18.17 19.17 20.17 21.17 Merklingen Riemenmühle 8.18 10.18 12.18 13.18 14.18 15.18 16.18 17.18 18.18 19.18 20.18 21.18 - Hausener Straße 8.20 10.20 12.20 13.20 14.20 15.20 16.20 17.20 18.20 19.20 20.20 21.20 - Ortsmitte 8.21 10.21 12.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 19.21 20.21 21.21 - Hauptstraße 8.22 10.22 12.22 13.22 14.22 15.22 16.22 17.22 18.22 19.22 20.22 21.22 - Metzelwiesen 8.23 10.23 12.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23 21.23 Weil der Stadt Merkling. Str. 8.24 10.24 12.24 13.24 14.24 15.24 16.24 17.24 18.24 19.24 20.24 21.24 - Stadtgarten 8.25 10.25 12.25 13.25 14.25 15.25 16.25 17.25 18.25 19.25 20.25 21.25 - Bahnhof 8.28 10.28 12.28 13.28 14.28 15.28 16.28 17.28 18.28 19.28 20.28 21.28 S6 nach Leonberg / Stuttg. ab 8.33 10.33 12.33 13.33 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 19.33 20.33 21.33

Sonn- und Feiertag Linie 666 666 666 666 666 666 666 666 767 Pforzheim ZOB / Hbf (Stg. 3) 7.00 9.00 11.00 13.00 15.00 17.00 19.00 21.00 23.13 - Leopoldplatz (Stg. 7) 7.04 9.04 11.04 13.04 15.04 17.04 19.04 21.04 23.17 - Turnplatz (Stg. 1) 7.05 9.05 11.05 13.05 15.05 17.05 19.05 21.05 23.18 - Schmuckmuseum 7.07 9.07 11.07 13.07 15.07 17.07 19.07 21.07 23.20 - Kupferhammer 7.09 9.09 11.09 13.09 15.09 17.09 19.09 21.09 23.22 - Altes Sägewerk 7.10 9.10 11.10 13.10 15.10 17.10 19.10 21.10 23.23 - Würmblick 7.12 9.12 11.12 13.12 15.12 17.12 19.12 21.12 23.25 Würm Post 7.14 9.14 11.14 13.14 15.14 17.14 19.14 21.14 23.27 Liebeneck 7.18 9.18 11.18 13.18 15.18 17.18 19.18 21.18 23.31 Tiefenbronn A. Dürer Str 7.22 9.22 11.22 13.22 15.22 17.22 19.22 21.22 23.35 - Ev. Kirche 7.23 9.23 11.23 13.23 15.23 17.23 19.23 21.23 23.36 - Rathaus 7.24 9.24 11.24 13.24 15.24 17.24 19.24 21.24 23.37 - Brunnenstraße 7.25 9.25 11.25 13.25 15.25 17.25 19.25 21.25 23.38 Mühlhausen Bergstraße 7.28 9.28 11.28 13.28 15.28 17.28 19.28 21.28 23.41 - Rathaus 7.29 9.29 11.29 13.29 15.29 17.29 19.29 21.29 23.42 Hausen Hofäcker Straße (Stg. 4) 7.33 9.33 11.33 13.33 15.33 17.33 19.33 21.33 23.46 Lehningen Rathaus 7.36 9.36 11.36 13.36 15.36 17.36 19.36 21.36 23.49 - Neuhausener Str. 7.37 9.37 11.37 13.37 15.37 17.37 19.37 21.37 Münklingen Neuhausener Str. 7.44 9.44 11.44 13.44 15.44 17.44 19.44 21.44 - Rathaus 7.45 9.45 11.45 13.45 15.45 17.45 19.45 21.45 - Im Tal 7.47 9.47 11.47 13.47 15.47 17.47 19.47 21.47 Merklingen Riemenmühle 7.48 9.48 11.48 13.48 15.48 17.48 19.48 21.48 - Hausener Straße 7.50 9.50 11.50 13.50 15.50 17.50 19.50 21.50 - Ortsmitte 7.51 9.51 11.51 13.51 15.51 17.51 19.51 21.51 - Hauptstraße 7.52 9.52 11.52 13.52 15.52 17.52 19.52 21.52 - Metzelwiesen 7.53 9.53 11.53 13.53 15.53 17.53 19.53 21.53 Weil der Stadt Merkling. Str. 7.54 9.54 11.54 13.54 15.54 17.54 19.54 21.54 - Stadtgarten 7.55 9.55 11.55 13.55 15.55 17.55 19.55 21.55 - Bahnhof 7.58 9.58 11.58 13.58 15.58 17.58 19.58 21.58 S6 nach Leonberg / Stuttg. ab 8.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 22.03

ZEICHENERKLÄRUNG: MB = Moonlightbus, fährt Fr/Sa & Sa/So und nachts vor Karfreitag, 1.Mai, Chr. Himmelfahrt, Fronleichnam, 3.Okt. & Allerheiligen wr = nicht 24.12. wz = nicht 24. und 31.12. VPE-Tarif gilt nicht zwischen Lehningen und Weil der Stadt. Alle Kurse werden mit Niederflurfahrzeugen gefahren. Woche 30 10 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Juli 2019

2 Weil der Stadt - Lehningen - Tiefenbronn - Pforzheim BUS 666 / 767 RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel. 07231 / 3 97 02 99

Baustellenfahrplan, gültig ab 29.7.19. Am 24. und 31.12. Verkehr wie samstags.

Montag - Freitag Linie 666 666 666 767 767 767 666 666 666 666 666 666 666 666 767 666 767 666 666 666 666 666 VERKEHRSHINWEIS S S S g g ag S g Weil der Stadt Gymnasium 11.31 12.31 15.31 S 6 von Leonberg/Stuttg. an 6.12 6.42 7.12 7.42 8.12 9.27 10.27 11.27 12.27 13.27 14.27 15.27 15.57 16.27 16.57 - Bahnhof 5.03 5.38 6.18 6.48 7.18 7.48 8.18 9.33 10.33 11.33 12.33 13.33 14.33 15.33 16.03 16.33 17.03 - Stadtgarten 5.04 5.39 6.19 6.49 7.19 7.49 8.19 9.34 10.34 11.34 12.34 13.34 14.34 15.34 16.04 16.34 17.04 - Merklinger Str. 5.06 5.41 6.21 6.51 7.21 7.51 8.21 9.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 16.06 16.36 17.06 Merklingen Metzelwiesen 5.07 5.42 6.22 6.52 7.22 7.52 8.22 9.37 10.37 11.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.07 16.37 17.07 - Hauptstraße 5.08 5.43 6.23 6.53 7.23 7.53 8.23 9.38 10.38 11.38 12.38 13.38 14.38 15.38 16.08 16.38 17.08 - Ortsmitte 5.09 5.44 6.24 6.54 7.24 7.54 8.24 9.39 10.39 11.39 12.39 13.39 14.39 15.39 16.09 16.39 17.09 - Hausener Straße 5.10 5.45 6.25 6.55 7.25 7.55 8.25 9.40 10.40 11.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.10 16.40 17.10 - Riemenmühle 5.11 5.46 6.26 6.56 7.26 7.56 8.26 9.41 10.41 11.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.11 16.41 17.11 Münklingen Im Tal 5.13 5.48 6.28 6.58 7.28 7.58 8.28 9.43 10.43 11.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.13 16.43 17.13 - Rathaus 5.15 5.50 6.30 7.00 7.30 8.00 8.30 9.45 10.45 11.45 12.45 13.45 14.45 15.45 16.15 16.45 17.15 - Neuhausener Str. 5.16 5.51 6.31 7.01 7.31 8.01 8.31 9.46 10.46 11.46 12.46 13.46 14.46 15.46 16.16 16.46 17.16 Lehningen Neuhausener Str. 5.22 5.57 6.37 7.07 7.37 8.07 8.37 9.52 10.52 11.52 12.52 13.52 14.52 15.52 16.22 16.52 17.22 - Rathaus 5.23 5.58 6.38 6.38 6.51 7.08 7.38 8.08 8.38 9.53 10.53 11.53 12.53 13.53 14.15 14.53 15.53 16.23 16.53 17.23 Hausen Hofäcker Straße (Stg. 3) 5.26 6.01 6.41 6.41 6.54 7.11 7.41 8.11 8.41 9.56 10.56 11.56 12.56 13.24 13.56 14.18 14.56 15.56 16.26 16.56 17.26 Mühlhausen (Würm) Rathaus 5.29 6.04 6.44 6.44 6.52 6.57 7.14 7.44 8.14 8.44 9.59 10.59 11.59 12.59 13.27 13.59 14.21 14.59 15.59 16.29 16.59 17.29 - Bergstraße 5.31 6.06 6.46 6.46 6.54 6.59 7.16 7.46 8.16 8.46 10.01 11.01 12.01 13.01 13.29 14.01 14.23 15.01 16.01 16.31 17.01 17.31 Tiefenbronn Brunnenstraße 5.33 6.08 6.48 6.48 6.56 7.01 7.18 7.48 8.18 8.48 10.03 11.03 12.03 13.03 13.31 14.03 14.25 15.03 16.03 16.33 17.03 17.33 - Rathaus 5.34 6.09 6.49 6.49 6.57 7.02 7.19 7.49 8.19 8.49 10.04 11.04 12.04 13.04 13.32 14.04 14.26 15.04 16.04 16.34 17.04 17.34 - Ev. Kirche 5.35 6.10 6.50 6.50 6.58 7.03 7.20 7.50 8.20 8.50 10.05 11.05 12.05 13.05 13.33 14.05 14.27 15.05 16.05 16.35 17.05 17.35 - Albrecht Dürer Straße 5.36 6.11 6.51 6.51 6.59 7.04 7.21 7.51 8.21 8.51 10.06 11.06 12.06 13.06 13.34 14.06 14.28 15.06 16.06 16.36 17.06 17.36 Liebeneck 5.40 6.15 6.55 6.55 7.03 7.08 7.25 7.55 8.25 8.55 10.10 11.10 12.10 13.10 13.38 14.10 14.32 15.10 16.10 16.40 17.10 17.40 Würm Post 5.44 6.19 6.59 6.59 7.07 7.12 7.29 7.59 8.29 8.59 10.14 11.14 12.14 13.14 13.42 14.14 14.36 15.14 16.14 16.44 17.14 17.44 Pforzheim Würmblick 5.46 6.21 7.01 7.01 7.09 7.14 7.31 8.01 8.31 9.01 10.16 11.16 12.16 13.16 13.44 14.16 14.38 15.16 16.16 16.46 17.16 17.46 - Altes Sägewerk 5.48 6.23 7.03 7.03 7.11 7.16 7.33 8.03 8.33 9.03 10.18 11.18 12.18 13.18 13.46 14.18 14.40 15.18 16.18 16.48 17.18 17.48 - Kupferhammer 5.49 6.24 7.04 7.04 7.12 7.17 7.34 8.04 8.34 9.04 10.19 11.19 12.19 13.19 13.47 14.19 14.41 15.19 16.19 16.49 17.19 17.49 - Schmuckmuseum 5.51 6.26 7.06 7.06 7.14 7.19 7.36 8.06 8.36 9.06 10.21 11.21 12.21 13.21 13.49 14.21 14.43 15.21 16.21 16.51 17.21 17.51 - Jahnhalle 5.53 6.28 7.08 7.08 7.16 7.21 7.38 8.08 8.38 9.08 10.23 11.23 12.23 13.23 13.51 14.23 14.45 15.23 16.23 16.53 17.23 17.53 - Leopoldplatz (Stg. 6) 5.55 6.30 7.10 7.10 7.18 7.23 7.40 8.10 8.40 9.10 10.25 11.25 12.25 13.25 13.53 14.25 14.47 15.25 16.25 16.55 17.25 17.55 - Bahnhofstraße 5.57 6.32 7.12 7.12 7.20 7.25 7.42 8.12 8.42 9.12 10.27 11.27 12.27 13.27 13.55 14.27 14.49 15.27 16.27 16.57 17.27 17.57 - ZOB / Hbf 5.59 6.34 7.14 7.14 7.22 7.27 7.44 8.14 8.44 9.14 10.29 11.29 12.29 13.29 13.57 14.29 14.51 15.29 16.29 16.59 17.29 17.59 Fahrten mit der Fußnote "nur an Schultagen" dienen vorrangig der Schülerbeförderung und können aufgrund von Stundenplanänderungen und beweglichen Ferientagen kurzfristig ausfallen oder verlegt werden.

Montag - Freitag Linie 666 666 666 666 666 767 S 6 von Leonberg/Stuttg. an 17.27 17.57 18.27 19.27 20.27 Weil der Stadt Bahnhof 17.33 18.03 18.33 19.33 20.33 - Stadtgarten 17.34 18.04 18.34 19.34 20.34 - Merklinger Str. 17.36 18.06 18.36 19.36 20.36 Merklingen Metzelwiesen 17.37 18.07 18.37 19.37 20.37 - Hauptstraße 17.38 18.08 18.38 19.38 20.38 - Ortsmitte 17.39 18.09 18.39 19.39 20.39 - Hausener Straße 17.40 18.10 18.40 19.40 20.40 - Riemenmühle 17.41 18.11 18.41 19.41 20.41 Münklingen Im Tal 17.43 18.13 18.43 19.43 20.43 - Rathaus 17.45 18.15 18.45 19.45 20.45 - Neuhausener Str. 17.46 18.16 18.46 19.46 20.46 Lehningen Neuhausener Str. 17.52 18.22 18.52 19.52 20.52 - Rathaus 17.53 18.23 18.53 19.53 20.53 23.51 Hausen Hofäcker Straße (Stg. 3) 17.56 18.26 18.56 19.56 20.56 23.54 Mühlhausen (Würm) Rathaus 17.59 18.29 18.59 19.59 20.59 23.57 - Bergstraße 18.01 18.31 19.01 20.01 21.01 23.59 Tiefenbronn Brunnenstraße 18.03 18.33 19.03 20.03 21.03 0.01 - Rathaus 18.04 18.34 19.04 20.04 21.04 0.02 - Ev. Kirche 18.05 18.35 19.05 20.05 21.05 0.03 - Albrecht Dürer Straße 18.06 18.36 19.06 20.06 21.06 0.04 Liebeneck 18.10 18.40 19.10 20.10 21.10 0.08 Würm Post 18.14 18.44 19.14 20.14 21.14 0.12 Pforzheim Würmblick 18.16 18.46 19.16 20.16 21.16 0.14 - Altes Sägewerk 18.18 18.48 19.18 20.18 21.18 0.16 - Kupferhammer 18.19 18.49 19.19 20.19 21.19 0.17 - Schmuckmuseum 18.21 18.51 19.21 20.21 21.21 0.19 - Jahnhalle 18.23 18.53 19.23 20.23 21.23 0.21 - Leopoldplatz (Stg. 6) 18.25 18.55 19.25 20.25 21.25 0.23 - Bahnhofstraße 18.27 18.57 19.27 20.27 21.27 0.25 - ZOB / Hbf 18.29 18.59 19.29 20.29 21.29 0.27 Fahrten mit der Fußnote "nur an Schultagen" dienen vorrangig der Schülerbeförderung und können aufgrund von Stundenplanänderungen und beweglichen Ferientagen kurzfristig ausfallen oder verlegt werden. ZEICHENERKLÄRUNG: g = in den Schulferien nur ab Weil der Stadt Bahnhof ag = Anschluß aus Bus (Linie 663) von Weil der Stadt Gymnasium S = nur an Schultagen = Haltestelle wird nur zum Ausstieg bedient VPE-Tarif gilt nicht zwischen Weil der Stadt und Lehningen. Alle Kurse werden mit Niederflurfahrzeugen gafahren. Woche 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 11

3 Weil der Stadt - Lehningen - Tiefenbronn - Pforzheim BUS 666 / 767 RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel. 07231 / 3 97 02 99

Baustellenfahrplan, gültig ab 29.7.19. Am 24. und 31.12. Verkehr wie samstags.

Samstag Linie 767 767 666 666 666 666 666 666 666 666 666 666 666 767 S 6 von Leonberg/Stuttg. an 8.27 10.27 12.27 13.27 14.27 15.27 16.27 17.27 18.27 19.27 20.27 VERKEHRSHINWEIS wr wr wr wz wz wz Weil der Stadt Bahnhof 8.33 10.33 12.33 13.33 14.33 15.33 16.33 17.33 18.33 19.33 20.33 - Stadtgarten 8.34 10.34 12.34 13.34 14.34 15.34 16.34 17.34 18.34 19.34 20.34 - Merklinger Str. 8.36 10.36 12.36 13.36 14.36 15.36 16.36 17.36 18.36 19.36 20.36 Merklingen Metzelwiesen 8.37 10.37 12.37 13.37 14.37 15.37 16.37 17.37 18.37 19.37 20.37 - Hauptstraße 8.38 10.38 12.38 13.38 14.38 15.38 16.38 17.38 18.38 19.38 20.38 - Ortsmitte 8.39 10.39 12.39 13.39 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 19.39 20.39 - Hausener Straße 8.40 10.40 12.40 13.40 14.40 15.40 16.40 17.40 18.40 19.40 20.40 - Riemenmühle 8.41 10.41 12.41 13.41 14.41 15.41 16.41 17.41 18.41 19.41 20.41 Münklingen Im Tal 8.43 10.43 12.43 13.43 14.43 15.43 16.43 17.43 18.43 19.43 20.43 - Rathaus 8.45 10.45 12.45 13.45 14.45 15.45 16.45 17.45 18.45 19.45 20.45 - Neuhausener Str. 8.46 10.46 12.46 13.46 14.46 15.46 16.46 17.46 18.46 19.46 20.46 Lehningen Neuhausener Str. 8.52 10.52 12.52 13.52 14.52 15.52 16.52 17.52 18.52 19.52 20.52 - Rathaus 6.25 7.55 8.53 10.53 12.53 13.53 14.53 15.53 16.53 17.53 18.53 19.53 20.53 23.51 Hausen Hofäcker Straße (Stg. 3) 6.28 7.58 8.56 10.56 12.56 13.56 14.56 15.56 16.56 17.56 18.56 19.56 20.56 23.54 Mühlhausen (Würm) Rathaus 6.31 8.01 8.59 10.59 12.59 13.59 14.59 15.59 16.59 17.59 18.59 19.59 20.59 23.57 - Bergstraße 6.33 8.03 9.01 11.01 13.01 14.01 15.01 16.01 17.01 18.01 19.01 20.01 21.01 23.59 Tiefenbronn Brunnenstraße 6.35 8.05 9.03 11.03 13.03 14.03 15.03 16.03 17.03 18.03 19.03 20.03 21.03 0.01 - Rathaus 6.36 8.06 9.04 11.04 13.04 14.04 15.04 16.04 17.04 18.04 19.04 20.04 21.04 0.02 - Ev. Kirche 6.37 8.07 9.05 11.05 13.05 14.05 15.05 16.05 17.05 18.05 19.05 20.05 21.05 0.03 - Albrecht Dürer Straße 6.38 8.08 9.06 11.06 13.06 14.06 15.06 16.06 17.06 18.06 19.06 20.06 21.06 0.04 Liebeneck 6.42 8.12 9.10 11.10 13.10 14.10 15.10 16.10 17.10 18.10 19.10 20.10 21.10 0.08 Würm Post 6.46 8.16 9.14 11.14 13.14 14.14 15.14 16.14 17.14 18.14 19.14 20.14 21.14 0.12 Pforzheim Würmblick 6.48 8.18 9.16 11.16 13.16 14.16 15.16 16.16 17.16 18.16 19.16 20.16 21.16 0.14 - Altes Sägewerk 6.50 8.20 9.18 11.18 13.18 14.18 15.18 16.18 17.18 18.18 19.18 20.18 21.18 0.16 - Kupferhammer 6.51 8.21 9.19 11.19 13.19 14.19 15.19 16.19 17.19 18.19 19.19 20.19 21.19 0.17 - Schmuckmuseum 6.53 8.23 9.21 11.21 13.21 14.21 15.21 16.21 17.21 18.21 19.21 20.21 21.21 0.19 - Jahnhalle 6.55 8.25 9.23 11.23 13.23 14.23 15.23 16.23 17.23 18.23 19.23 20.23 21.23 0.21 - Leopoldplatz (Stg. 6) 6.57 8.27 9.25 11.25 13.25 14.25 15.25 16.25 17.25 18.25 19.25 20.25 21.25 0.23 - Bahnhofstraße 6.59 8.29 9.27 11.27 13.27 14.27 15.27 16.27 17.27 18.27 19.27 20.27 21.27 0.25 - ZOB / Hbf 7.01 8.31 9.29 11.29 13.29 14.29 15.29 16.29 17.29 18.29 19.29 20.29 21.29 0.27

Sonn- und Feiertag Linie 666 666 666 666 666 666 666 666 S 6 von Leonberg/Stuttg. an 7.57 9.57 11.57 13.57 15.57 17.57 19.57 21.57 Weil der Stadt Bahnhof 8.03 10.03 12.03 14.03 16.03 18.03 20.03 22.03 - Stadtgarten 8.04 10.04 12.04 14.04 16.04 18.04 20.04 22.04 - Merklinger Str. 8.06 10.06 12.06 14.06 16.06 18.06 20.06 22.06 Merklingen Metzelwiesen 8.07 10.07 12.07 14.07 16.07 18.07 20.07 22.07 - Hauptstraße 8.08 10.08 12.08 14.08 16.08 18.08 20.08 22.08 - Ortsmitte 8.09 10.09 12.09 14.09 16.09 18.09 20.09 22.09 - Hausener Straße 8.10 10.10 12.10 14.10 16.10 18.10 20.10 22.10 - Riemenmühle 8.11 10.11 12.11 14.11 16.11 18.11 20.11 22.11 Münklingen Im Tal 8.13 10.13 12.13 14.13 16.13 18.13 20.13 22.13 - Rathaus 8.15 10.15 12.15 14.15 16.15 18.15 20.15 22.15 - Neuhausener Str. 8.16 10.16 12.16 14.16 16.16 18.16 20.16 22.16 Lehningen Neuhausener Str. 8.22 10.22 12.22 14.22 16.22 18.22 20.22 22.22 - Rathaus 8.23 10.23 12.23 14.23 16.23 18.23 20.23 22.23 Hausen Hofäcker Straße (Stg. 3) 8.26 10.26 12.26 14.26 16.26 18.26 20.26 22.26 Mühlhausen (Würm) Rathaus 8.29 10.29 12.29 14.29 16.29 18.29 20.29 22.29 - Bergstraße 8.31 10.31 12.31 14.31 16.31 18.31 20.31 22.31 Tiefenbronn Brunnenstraße 8.33 10.33 12.33 14.33 16.33 18.33 20.33 22.33 - Rathaus 8.34 10.34 12.34 14.34 16.34 18.34 20.34 22.34 - Ev. Kirche 8.35 10.35 12.35 14.35 16.35 18.35 20.35 22.35 - Albrecht Dürer Straße 8.36 10.36 12.36 14.36 16.36 18.36 20.36 22.36 Liebeneck 8.40 10.40 12.40 14.40 16.40 18.40 20.40 22.40 Würm Post 8.44 10.44 12.44 14.44 16.44 18.44 20.44 22.44 Pforzheim Würmblick 8.46 10.46 12.46 14.46 16.46 18.46 20.46 22.46 - Altes Sägewerk 8.48 10.48 12.48 14.48 16.48 18.48 20.48 22.48 - Kupferhammer 8.49 10.49 12.49 14.49 16.49 18.49 20.49 22.49 - Schmuckmuseum 8.51 10.51 12.51 14.51 16.51 18.51 20.51 22.51 - Jahnhalle 8.53 10.53 12.53 14.53 16.53 18.53 20.53 22.53 - Leopoldplatz (Stg. 6) 8.55 10.55 12.55 14.55 16.55 18.55 20.55 22.55 - Bahnhofstraße 8.57 10.57 12.57 14.57 16.57 18.57 20.57 22.57 - ZOB / Hbf 8.59 10.59 12.59 14.59 16.59 18.59 20.59 22.59

ZEICHENERKLÄRUNG: wr = nicht 24.12. wz = nicht 24. und 31.12. = Haltestelle wird nur zum Ausstieg bedient VPE-Tarif gilt nicht zwischen Weil der Stadt und Lehningen. Alle Kurse werden mit Niederflurfahrzeugen gafahren. Woche 30 12 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Juli 2019

Die Gemeinde Tiefenbronn bietet für das Schuljahr 2019/2020

drei Praktika im Berufskolleg für den Beruf der Erzieherin bzw. des Erziehers (m/w/d) in ihren Kindertageseinrichtungen an. Das einjährige Praktikum ist Zugangsvoraussetzung für den Beginn der Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin bzw. zum staatlich anerkannten Erzieher. Wir möchten Sie deshalb bitten, die Parkzeitbeschränkung Nähere Informationen dazu erhalten Sie auch bei den Fach- in Zukunft zu beachten und die Höchstparkdauer nicht zu schulen für Sozialpädagogik. überschreiten. Aufnahmevoraussetzung für das Berufskolleg ist die Fach- schulreife, der Realschulabschluss, das Versetzungszeugnis Vielen Dank für Ihr Verständnis. in Klasse 11 eines Gymnasiums oder der Nachweis eines gleichwertigen Bildungsstandes. Wenn Sie Interesse haben, diesen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Beruf zu erlernen, senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an das Bürgermeisteramt Tiefenbronn, Gemmingenstraße 1, 75233 Sperrung aller gemeindeeigenen Gebäude Tiefenbronn oder per E-Mail an [email protected] während der ersten drei Wochen in den Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Sommerferien Für nähere Informationen und Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Bunge, Tel.: 07234/9500-28, [email protected] Während der ersten drei Wochen zur Verfügung. in den Sommerferien sind alle gemeindeeigenen Gebäude vom Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 27.07.2019 bis einschließlich E-mail: [email protected] 18.08.2019 geschlossen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung

Parkzeitbeschränkung in der Ortsmitte, Franz-Josef-Gall-Straße vor der Bäckerei Böss Wichtiger Hinweis für alle Autoren der Gemeinde Tiefen- bronn Seit Mittwoch, den 17.07.2019 gibt es im Bereich der Franz- Josef-Gall-Straße in Tiefenbronn eine Parkzeitbeschränkung. Umstellung auf das neue Redaktionssystem Die Parkzeitbeschränkung gilt von Montag bis Freitag von 6.00 bis 18.00 Uhr. Die Höchstparkdauer beträgt 2 Stunden. In den kommenden Monaten wird das Redaktionssystem für das Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn "Nussbaum- Online-Senden" durch das nutzerfreundlichere und moderne Content-Management-System "artikelstar" ersetzt. Im Zuge dieser aufwendigen Umstellung erhält jeder Autor einen vollständig neuen Zugang. Daher ist es erforderlich, dass die Autoren, die bisher aktiv im System "Nussbaum-Online-Senden" angelegt sind mit Angabe Ihrer Kontaktdaten (Name, Telefon, E-Mail-Adresse) sowie der dazugehörigen Rubrik (Kirche/Verein/sonstige Organisation) eine E-Mail an [email protected] senden. Für Fragen steht IhnenFrau Krautscheid unter Tel.: 9500-12 sowie unter oben stehender E-Mail-Adresse gerne zur Verfü- gung. Bitte beachten Sie, dass für einen reibungslosen Übergang eine Rückmeldung bis zum 05. August 2019 dringend erfor- derlich ist. Herzlichen Dank! Woche 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 13

Tiefenbronner Jugendferienprogramm 2019

Liebe Kinder und Jugendliche, es dauert nicht mehr lange bis die ersten Veranstaltungen des Jugendferienprogramms beginnen. Unten sind die anstehenden Veranstaltungen mit weiteren Informationen aufgelistet, auf die Ihr Euch bereits jetzt schon freuen dürft!

Montag, den 29.07.2019 und Montag, den 05.08.2019 Pony-Spaß auf dem Römerhof Alle Pferdefreunde aufgepasst! Mit der Bauernhofpädagogin Pina Stähle geht es von 9.00 bis 12.00 Uhr auf den Römerhof nach Tiefenbronn. Ihr werdet die Pferde streicheln, könnt mit ihnen kuscheln und natürlich dürft Ihr auch reiten. Treffpunkt ist direkt beim Römerhof in Tiefenbronn. Für Getränke ist natürlich gesorgt. Bitte denkt daran, geschlossene Schuhe und lange Hosen zu tragen. Mitzubringen ist natürlich auch noch ein Reithelm oder ein gut sitzender Fahrradhelm.

Dienstag, den 30.07.2019 Streifzug über Wiesen und Felder Einen spannenden und interessanten Nachmittag könnt Ihr in den Sommerferien mit den Heckengäu-Naturführerinnen erleben. Ihr entdeckt, welche Blumen auf den Wiesen blühen und welche verschiedenen Getreidesorten auf den Feldern wachsen. Ihr werdet euch am Rand der Felder und Wiesen des Römerhofs aufhalten. Außerdem besucht Ihr am Ende Eurer Entdeckungstour die Ziegen der Familie Dollansky. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr am Verkaufshäusle beim Römerhof in Tiefenbronn. Bitte bringt einen Rucksack mit Getränk, kleinem Vesper und Sonnenschutz mit! Denkt auch an festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste Kleidung. Rückankunft ist gegen 12:30 Uhr geplant.

Mittwoch, den 31.07.2019 Ein Tag bei der Campingkirche

Mit der Evangelischen Pfarrgemeinde Mühlhausen und der katholischen Seelsorgeneinheit geht es von 9.45 bis 15.00 Uhr zur Campingkirche nach Schellbronn. Vormittags seid Ihr mitten drin im Programm für Kinder und Teenager der Campingkirche mit Liedern, Geschichten, Spielen und Basteln. Nach einem leckeren Mittagessen werdet Ihr tolle Handpuppen herstellen. Hierfür solltet Ihr mind. einen oder gerne auch mehrere ausrangierte, noch schöne Socken in Größe 38 oder größer mitbringen. Gemeinsam mit Euren Handpuppen werdet Ihr eine fröhliche Tanzparty feiern. Zum Abschluss des Ferientages erwartet Euch dann noch eine tolle Überraschung. Ein Mittagessen und Getränke gibt es inklusive. Woche 30 14 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Juli 2019

Donnerstag, den 01.08.2019 Flughafenführung Mit der Gemeinde Tiefenbronn geht es heute nach Stuttgart auf den Flughafen. Dort erwartet Euch eine aufregende Flughafenführung. Treffpunkt ist um 8.00 Uhr vor dem Rathaus in Tiefenbronn, wo auch schon der Bus auf Euch warten wird. An diesem Tag erfahrt Ihr, wie der Flughafen in Stuttgart wirklich aussieht. Die Abholung ist gegen 14.30 Uhr an der Gemmingenhalle geplant. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Freitag, den 02.08.2019 Vogelfutterhäuschen für die Winterfütterung

Unter Anleitung des Obst- und Gartenbauvereins Lehningen können die teilnehmenden Kinder ein Vogelfutterhäuschen für die Winterfütterung bauen. Hier könnt Ihr Euer handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Die gebauten Vogelfutterhäuschen dürft Ihr selbstverständlich auch mit nach Hause nehmen. Gebaut wird von 10.00 bis 13.30 Uhr beim Vereinsheim des Obst- und Gartenbauvereins in Lehningen. Mittagessen und Getränke sind inklusive.

Dienstag, den 06.08.2019 Fußball, Spaß & Spiel beim TSV Mühlhausen

Beim TSV Mühlhausen geht es für die Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren von 9.30 bis 15.30 Uhr sportlich beim Sportplatz in Mühlhausen zu. Hier wird ein spezielles Fußballtraining angeboten. Ein Essen und Getränke gibt es inklusive. Bitte denkt daran, Sportkleidung und Sport-(Fußball)schuhe + Sonnen- bzw. Regenschutz mitzubringen.

Mittwoch, den 07.08.2019 Technikmuseum in Speyer Mit den Oldtimer-Freunden Tiefenbronn geht es an diesem Tag in das Technikmuseum in Speyer. Zu besichtigen gibt es die Technik von Unterwasser bis in das Weltall. Wie sieht es im Bauch eines U-Bootes aus? Was braucht ein Seenotkreuzer alles an Bord? Wie riesig ist der Jumbo-Jet? Wie klingt die größte „Welt Orgel“ der Welt? Wie kam eine chinesische Dampflok nach Speyer? War das Space Shuttle Buran im All? Entdeckt neben Europas größter Raumfahrt- und beachtlicher Marineausstellung verschiedenste Flugzeuge, klassische Oldtimer, Rennmotorräder, historische Feuerwehrautos, gewaltige Dampfloks, mechanische Musikinstrumente, Raritäten und Moden. Treffpunkt ist um 8:00 Uhr an der Gemmingenhalle in Tiefenbronn. Die Rückankunft ist gegen 19:30 Uhr geplant. Bitte denkt daran, ein Getränk und evtl. ein kleines Vesper mitzubringen. Für Mittagessen ist gesorgt. Woche 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 15

ABGESAGT!! Donnerstag, den 08.08.2019 und Freitag, den 09.08.2019 Tanz-Workshop

Leider gab es an beiden Tagen keinerlei Anmeldungen, weshalb die Veranstaltungen abgesagt werden mussten.

Samstag, den 10.08.2019 Sportnachmittag

Hier geht es sportlich zu. Mit dem Fußballverein Tiefenbronn könnt Ihr Euch auf dem Sportgelände am Forcheneck bei Sport, Spiel und Spaß von 14.30 bis 17.30 Uhr so richtig austoben. Eine Stärkung gibt’s dann vom Kleintierzüchterverein Tiefenbronn. Auch schlechtes Wetter hält uns nicht davon ab, etwas für unsere Fitness zu tun und Spaß zu haben. Die Veranstaltung wird dann einfach in die Gemmingenhalle verlegt. Vergesst bitte nicht, Eure Sportkleidung und Turnschuhe anzuziehen.

Montag, den 12.08.2019 Der Natur auf der Spur Unsere heimische Natur ist vollgepackt mit spannenden Abenteuern interessanter Tiere und deren Spuren und zudem mit vielen verschiedenen Pflanzen. ARANEUS e.V. ist ein Verein für Umweltbildung und Naturerfahrung, der seit 1994 Aktivitäten im Bereich Umweltbildung, Naturerfahrung und Naturschutz veranstaltet. In der von diesem Verein eingerichteten Naturschule Stromberg in Ötisheim werdet Ihr einen Tag lang die Schönheit, Vielfalt und Bedeutung der einheimischen Natur mit allen Sinnen, unter fachkundiger Führung kennenlernen und erleben. Gemeinsam werdet Ihr die Gegend um die Naturschule erkunden. Der Wald, die Wiesen, Obstbäume und ein nahegelegener Tümpel werden spielerisch erforscht, um einige Bewohner dieser Lebensräume kennenzulernen. Bei dieser Erkundung werden Euch auch Ponys und Ziegen begleiten. Mit dem BUND Ortsgruppe Biet trefft Ihr Euch um 9:30 Uhr an der Gemmingenhalle in Tiefenbronn.

Mittwoch, den 14.08.2019 Nachmittag der Blaulichter

Wenn Ihr Lust auf einen Nachmittag voller Action rund ums Thema Feuerwehr und Rotes Kreuz habt, dann seid Ihr hier genau richtig! Vor der Würmtalhalle in Mühlhausen werdet Ihr von 13.00 bis 17.00 Uhr ein aktionsreiches Programm haben. Dies reicht von den Grundlagen der Erste-Hilfe bis hin zum Kennenlernen und Anwenden der Feuerwehrgeräte. Es erwartet Euch ein Nachmittag voller Spiel und Spaß. Getränke gibt es inklusive. Bitte achtet darauf, dass Ihr festes Schuhwerk und Kleidung, die etwas dreckig bzw. nass werden darf, mitbringt. Woche 30 16 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Juli 2019

Dienstag, den 20.08.2019 + Montag, den 26.08.2019 und Donnerstag, den 05.09.2019 Nähmaschinen-Unterricht für Anfänger An diesem Nachmittag bekommt Ihr von Frau Stefanie Maier jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr gezeigt, wie man eine einfache Nähmaschine bedient. Nach ein bisschen Übung werdet Ihr ein kleines Herz nähen. Des Weiteren können auch kleine Hunde oder Katzen genäht werden. Treffpunkt ist in der Franz-Josef-Gall-Straße 29 in Tiefenbronn. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Mitzubringen sind gute Laune und ein bisschen Handarbeitsgeschick.

ABGESAGT!! Donnerstag, den 22.08.2019 Nähmaschinen-Unterrich für Fortgeschrittene Leider gab es an diesem Tag keinerlei Anmeldungen, weshalb die Veranstaltung abgesagt werden musste.

Mittwoch, den 28.08.2019 und Dienstag, den 03.09.2019 Nähmaschinen-Unterrich für Fortgeschrittene An diesem Nachmittag habt ihr von 14:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit, mit Frau Stefanie Maier einen Leseknochen und andere tolle Dinge zu nähen. Treffpunkt ist in der Franz-Josef-Gall-Straße 29 in Tiefenbronn. Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt. Mitzubringen sind gute Launeund ein bisschen Handarbeitsgeschick.

Donnerstag, den 29.08.2019 bis Freitag, 30.08.2019 Abenteuernacht im Jugendraum Eine aufregende Abenteuernacht könnt Ihr im Jugendraum in Tiefenbronn erleben. Ihr werdet Pizza backen, Spiele spielen und den Abend gemeinsam ausklingen lassen. Sobald es dunkel wird geht die abenteuerliche Nachtwanderung los. Alle Jugendlichen werden gemeinsam mit der Jugendreferentin Frau Nathalie Raum und Frau Helena Gabler auf Sofas und mitzubringenden Isomatten im Jugendtreff übernachten. Am nächsten Tag wird noch gemütlich gefrühstückt, bevor es wieder nach Hause geht. Die Abenteuernacht beginnt donnerstags um 17.00 Uhr und endet freitags um 10.00 Uhr. Treffpunkt ist im Jugendraum LTM in Tiefenbronn. Bitte denkt daran, alle notwendigen Dinge wie Isomatte, Schlafsack, Kissen, Zahnbürste, Handtuch, gutes Schuhwerk und eine Taschenlampe für Eure Abenteuernacht mitzubringen.

Woche 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 17

Montag, den 02.09.2019 Der Wasserkreislauf in Tiefenbronn – vom Wasserwerk zur Kläranlage Vom Wasser zum Abwasser. Bei einem spannenden und erlebnisreichen Tag besichtigen die Kinder mit Herrn Bürgermeister Spottek das Wasserwerk und die Kläranlage. Hierzu treffen wir uns um 9.00 Uhr vor dem Rathaus und wandern in Richtung Mühlhausen. Hier werdet Ihr dann die Quellen bei den Seewiesen und die verschiedenen Hochbehälter des Wasserwerks in Mühlhausen besichtigen. Anschließend werdet Ihr mit einem DRK-Fahrzeug zu der Kläranlage des „Zweckverbandes Abwasserbeseitigung Biet“ fahren und diese ebenfalls erkunden. Getränke und Essen gibt es inklusive. Bitte denkt daran, festes geschlossenes Schuhwerk (keine Sandalen) und dem Wetter angepasste Kleidung zu tragen. Bitte denkt außerdem an einen Kindersitz. Bei schlechtem Wetter wird ein Alternativprogramm angeboten. Die Rückankunft ist gegen 15.00 Uhr geplant.

Mittwoch, den 04.09.2019 und Freitag, den 06.09.2019 Kerzenwerkstatt – Modellieren mit Wachs

An diesem Tag dreht sich alles rund um das Material „Wachs“ und Kerzenherstellung. Ihr dürft mit Wachs experimentieren. Mit Frau Peggy Heinrich arbeitet Ihr mit Gießbrettern und modelliert das Wachs in die kreativsten Formen. Eurer Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Wachsstreifen lassen sich aufrollen, aufeinanderkleben, ausstechen und zu Blüten formen und zum Schluss darf jeder seine Kunstwerke mit nach Hause nehmen. Im VHS-Raum der Lucas-Moser- Grundschule dürft Ihr von 10.00 bis 12.00 Uhr Eurer Kreativität freien Lauf lassen.

Montag, den 09.09.2019 Tennis-Schnuppervormittag Sportlich geht es weiter mit dem Tennisclub Tiefenbronn bei den Tennisanlagen am Forcheneck. Ihr dürft Euch auf ein spezielles Tennistraining und sonstiges Ballspielen mit den Jugendtrainern freuen! Das Ganze geht von 10.00 bis 12.30 Uhr. Bitte denkt daran Sportkleidung und Sportschuhe ohne Stollen und ein kleines Vesper mitzubringen. Getränke sind inklusive.

Woche 30 18 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Juli 2019

Wichtige Telefonnummern - Notdienste

Sprechstunde des Bürgermeisters: Weitere und ausführliche Informationen Die nächste Sprechstunde von Herrn Spot- finden Sie im Internet unter: tek findet statt am Montag, den 29. Juli www.notfallpraxis-pforzheim.de Krankenpflegeverein 2019, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im alten Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdi- Tiefenbronn e.V. Schul- und Rathaus im Ortsteil Mühlhau- rekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von sen, im Raum der Bücherei. niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Sprechzeiten im Büro: Rathaus Tiefenbronn: nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 Montag - Freitag 9.00 Uhr - 14.00 Uhr Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 965 89700 oder docdirekt.de oder nach Vereinbarung. Außerhalb montags 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr dieser Zeiten können Sie auf unserer Terminvereinbarungen sind auch außerhalb Zahnärztlicher Notdienst Mailbox eine Nachricht hinterlassen. Wir Der zahnärztliche Notdienst am Wochenen- dieser Zeiten möglich. rufen Sie gerne zurück. Informationen zu Tiefenbronn erhalten Sie de und an Feiertagen kann unter folgender auch im Internet unter Nummer erfragt werden: 0621 38000818 Kontakt: http://www.Tiefenbronn.de Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. Telefonnummer Bürgermeisteramt Sonntagsdienst der Apotheken Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Tiefenbronn 07234 9500-0 Tel. 07234 1419 / Fax 07234 947177 Kindergärten (falls Apotheke Tiefenbronn nicht erreich- E-Mail: info@krankenpflegeverein de OT Tiefenbronn, Schlossgartenstr. 12, bar) Internet: www.krankenpflegeverein.de Tel. 07234 945909-0 Wechsel des Notdienstes ist immer um In dringenden pflegerischen Notfällen OT Mühlhausen, Tiefenbronner Str. 17, 8.30 Uhr! erreichen Sie uns über das Notrufhan- Tel. 07234 8060274 Samstag, 27. Juli 2019: dy: 0162 / 5696532 OT Lehningen, Hauptstr. 20, Schlössle Apotheke in Pforzheim, Hospizgruppe Biet Tel. 07234 8665 Westliche-Karl-Friedrich-Straße 80, Ehrenamtliche Begleitung von schwerst- Schulen Tel.: 07231 424 64 20 und kranken und sterbenden Menschen. Grundschule „Lucas-Moser-Schule“, Apotheke Warmbronn, Planstr. 3, Kontaktdaten: siehe Krankenpflegeverein. Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Tel. 07234 5925 Tel.: 07152-949550 Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal Verbandsschule im Biet, Gemeinschafts- Sonntag, 28. Juli 2019: schule, Liebenzeller Str. 30, Linden-Apotheke in Niefern-Öschelbronn, 75242 Neuhausen, Tel. 07234 980100 Hauptstraße 323, Tel.: 07233 3525 und Beratungsstelle für Hilfen im Alter Kläranlage Markt Apotheke Flacht in Weissach-Flacht, Caritasverband Pforzheim e.V. Im Würmtal 7, Tel. 07234 7274 Weissacher Straße 38, Tel.: 07044 90 01 11 Wasserversorgung Beratungsstelle für Hilfen im Alter Rathaus Tiefenbronn, Tel. 07234 9500-0 Deutsches Rotes Kreuz Caritasverband Pforzheim e.V. außerhalb der Dienstzeiten: Kreisverband Markus Schweizer Bauhof Tel.: 0174 320 5477 Pforzheim-Enzkreis e.V. Blumenhof 6, 75175 Pforzheim - 24 Stunden erreichbar Tel. 07231 128-130 Gasversorgung Notruf: [email protected] Rathaus Tiefenbronn, Tel.: 07234 9500-0 Rettungsdienst und Feuerwehr europaweit Hausbesuche nach Vereinbarung Stromversorgung 112 (ohne Vorwahl) planbare Krankentrans- Montags zw. 15.00 und 16.30 Uhr regel- EnBW-Störungsstelle, Tel. 0800 3629477 porte: 19222 (ohne Vorwahl) mäßige Sprechstunde in den Räumen des Unsere Angebote: Krankenpflegevereins. Anmeldung unter DRK-Hausnotruf Tel.: 07231 373288 Tel. 07234 1419 Polizei: Pforzheim 07231 1863311 Kurse Tel.: 07231 373220 Sterneninsel e.V. Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, Ambulanter Kinder- u. Jugendhospiz- bei Notruf: 110 (ohne Vorwahl) Betriebshelfer, LSM für dienst Pforzheim & Enzkreis Notruf: 112 (ohne Vorwahl) Führerscheinbewerber) Wittelsbacherstraße 18 für Rettungsdienst und Feuerwehr Essen auf Rädern (Menüservice) 75177 Pforzheim Tel.: 07231 8001008 Notfallmeldung Tel. 07231 373240 E-Mail: [email protected] Wer meldet? Ansprechpartner Internet: www.sterneninsel.com Name und Standort Frau Uibel, [email protected] Diakonie Pforzheim Wo ist es passiert? Seniorenreisen + Seniorenbegleitung Beratung über Hilfen in der Schwanger- Genaue Bezeichnung des Notfallortes Frau Friedrich, Telefon 07231 373-230 schaft/Schwangerschaftskonfliktberatung, Was ist passiert? Wohnraumberatung Enzkreis Goethestr. 41, Pforzheim und auch in der Zahl der Verletzten/Erkrankten Telefon 07041 8146929 Diakonischen Beratungsstelle Mühlacker, Verletzte eingeklemmt? Haus Schauinsland Tiefenbronn Hindenburgstr. 48, Giftnotrufzentrale: Tel. 0761 19240 Maria-Magdalena-Str. 6, 75233 Tiefenbronn, Fachstelle für häusliche Gewalt Tel. 07234 94635-0, Fax 07234 94635-113, Terminvergabe unter Tel. 07231/42865-0 Ärztlicher Notfalldienst [email protected] Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim Jugend- und Suchtberatung Tel. 07231-45763-0 Notfalldienst der Ärzte Beratung und Behandlung für Jugendliche, Essen auf Rädern In den sprechstundenfreien Zeiten, also am Suchtgefährdete, Abhängige und deren AWO Nordschwarzwald Abend, mittwochnachmittags, an Wochen- Angehörige Ispringer Straße 1, 75179 Pforzheim enden und Feiertagen, erfolgt die ärztliche Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim Tel.: 07231 14424 12 Versorgung durch die Tel.: 07231 92277-0 FAX: 07231 14424 14 Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert [email protected] [email protected] Klinikum 75179 Pforzheim, www.planb-pf.de Essen auf Rädern Wilferdinger Straße 67 a, Tel.: 116 117 Fachberatungsstelle Enzkreis: Woh- Mobiler Dienst und die nungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Familienentlastender Dienst Notfallpraxis am Helios Klinikum Persönliche Beratung, Unterstützung und Ansprechpartnerin: Eva Stein 75175 Pforzheim, Kanzlerstraße 2 - 6, Information bei: www.awo-nordschwarzwald.de Tel.: 116 117 Fragen zur Existenzsicherung, z.B. zu ALG Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst I & II, Kindergeld, Kinderzuschlag, Sozialhil- in den Räumen der Kinderklinik Pforzheim fe, etc.; drohendem Wohnungsverlust und mittwochs 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags ungesicherten oder unzumutbaren Wohn- 16.00 bis 20.00 Uhr, samstags, sonn- und verhältnissen; sozialrechtlichen Ansprüchen. feiertags 8.00 bis 20.00 Uhr. Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission Telefonische Terminabsprache sinnvoll: e.V., Westl. Karl-Friedrich-Str. 120, 75172 Telefon 07231 969 2969 Pforzheim, Tel. 07231/5661 96-0 (Zentrale), Die Notfallpraxis der Pforzheimer E-Mail: Ärzteschaft e.V. hat eine einheitliche [email protected] Telefonnummer: 116 117 Web: www.wichernhaus-pforzheim.de Tel.: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 Woche 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 19

Sa., 07.09 | 16 - 22 Uhr Grillparty Wir weihen unsere neue Gartenlounge mit einer Sommer- und Grillparty ein. Cocktails und sommerliche Beats warten wieder Jugendraum Tiefenbronn auf Euch. Was Ihr braucht: Sommerferienprogramm des Jugendraums mit veränderten - Grillgut (Wurst, Fleisch oder Vegetarisches) |- Eine Kleinigkeit Öffnungszeiten für´s Buffet (Salat, Blätterteigtaschen, Muffins usw.) Wie auch außerhalb der Ferien ist an jedem Tag mit Programm Bei Fragen bin ich unter der 0173/6625651 erreichbar oder Ihr im Jugendraum auch parallel dazu der offene Treff. Jeder ist schaut einfach mal im Jugendraum vorbei. willkommen, auch wenn er nicht beim Programm mitmacht. Ich freue mich auf das bunte Programm mit Euch. An den Ausflugstagen fällt der offene Treff aus oder ist an den Liebe Grüße, Eure Nathalie angegebenen Randzeiten des Ausflugs. Mi., 31.07 | 18 - 20 Uhr offener Treff Fr., 02.08 | 17 - 22 Uhr Dartturnier Einweihung der neuen Dartscheibe mit coolen Preisen Sa., 03.08 | 16 - 22 Uhr Wasserrutsche Aufbau und Anschluss der neuen Wasserrutsche. Danach wird’s nass! Was Ihr braucht: - Badesachen und ein Handtuch :) Mi., 07.08 | 18 - 20 Uhr offener Treff Zeit für dies und das… - Großspielgeräte |- Gesellschaftsspiele |- Getränke und Snacks (Pizza, Sandwiches usw.) Fr., 09.08 | 15 - 22 Uhr Ausflug an die Würm (mit Einverständniserklärung) Genaue Infos im Jugendraum. Wir wandern entlang der Würm Richtung Pforzheim und fah- ren mit dem Bus zurück. Der Bach wartet auf unsere Erkundung. Treffpunkt: 15 Uhr am Jugendraum | Ausflug: 15:30 Uhr – 20:30 Uhr Was Ihr braucht: - Geld für den Bus |- Vesper und Trinken |- Badesachen oder Ersatzkleider |- gute Schuhe zum Laufen |- Kopfbedeckung und Sonnencreme Mi., 14.08 | 18 - 20 Uhr Planung und Bau der Gartenlounge Wir planen unser Workshopwochenende und teilen die Auf- gaben ein. Fr., 16.08 | 17 - 22 Uhr und Sa., 17.08 | 16 - 22 Uhr Bau der Gartenlounge Handwerklicher Workshop mit Ziel einer gemütlichen Sitzecke im Außenbereich - Rodung des Urwaldes |- Auslegung von Platten im Lounge- bereich |- Bau des Palettensofas |- Bespannung des Sonnen- segels Mi., 21.08 | 18 - 20 Uhr offener Treff Zeit für dies und das... Sommerferienprogramm des Kids Clubs - Chillen im neuen Außenbereich |- Großspielgeräte |- Ge- Vorsicht: Veränderte Öffnungszeiten sellschaftsspiele |- Getränke und Snacks (Pizza, Sandwiches Mi 31.07 | 16 – 18 Uhr Spiele rund um den Jugendraum usw.) Wir spielen Tennis, Wikingerschach (Holzklötze Wurfspiel), Do. - Fr., 29.08 - 30.08 | 17 Uhr abends - 10 Uhr am nächsten Frisbee und andere tolle Sommerspiele Morgen: Abenteuernacht Mi 07.08 | 16 – 18 Uhr Wasserrutsche Die Anmeldung war im Rathaus. Wir weihen unsere neue tolle Wasserrutsche ein! Wir wollen zusammen Pizza backen, Spiele spielen und den Was Ihr braucht: - Badesachen |- ein Handtuch |- Sonnen- Tag gemeinsam ausklingen lassen. Sobald es dunkel wird creme |- Kopfbedeckung | und Mut, es wird nass und rutschig :) geht die abenteuerliche Nachtwanderung los. Im Jugendraum Mi 14.08 |14 - 18 Uhr Ausflug an die Würm (mit Einverständ- schlafen wir auf mitgebrachten Isomatten und den Sofas. niserklärung) Am nächsten Tag wird noch gemeinsam gefrühstückt, bevor Wir wandern an der Würm Richtung Pforzheim und suchen es wieder nach Hause geht. uns eine Stelle, an der wir am Wasser spielen können. Je Was Ihr braucht: nachdem wie fit wir sind, wandern wir wieder zurück oder - Wenn ihr habt: Isomatte/Luftmatratze (wenn nicht, sprecht fahren ein Stück mit dem Bus. mich an) |- Schlafsack oder Bettzeug, Kissen, Schlafsachen Was Ihr braucht:- Geld für den Bus |- Vesper und Trinken |- Zahnbürste, - pasta, kleines Handtuch |- robuste Kleidung, |- Badesachen oder Ersatzkleider |- gute Schuhe zum Laufen wanderfeste Schuhe |- eine Taschenlampe, soweit vorhanden |- Kopfbedeckung und Sonnencreme Fr., 06.09 | 17 - 22 Uhr Fahrradtour (mit Einverständniserklärung) Mi 21.08 | 16 – 18 Uhr Anstrich des neuen Palettensofas im Genaue Infos im Jugendraum. Garten Die lang ersehnte Fahrradtour nach ;) Heute wird’s bunt! Wir streichen unser neues Palettensofa, Was Ihr braucht: welches im Jugendraum gebaut wurde. - sportliche Kleidung |- Rucksack mit Trinken und Vesper nach Was Ihr braucht:- Kleidung und Schuhe, die farbig werden Bedarf | - Geld für ein Eis (...) dürfen Woche 30 20 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Juli 2019

Mi 04.09 | 16 - 20 Uhr Sommerparty mit Grillen Wir lassen die Sommerferien mit einer richtigen Garten- & Das Passamt informiert Grillparty enden. Wir werden draußen spielen, eine Wasser- schlacht machen, Musik hören und grillen. Alle Personalausweise, die bis zum 10.07.2019 und alle Was Ihr braucht: - Grillgut (Wurst, Fleisch oder Vegetarisches) Reisepässe, die bis zum 02.07.2019 beantragt worden sind, liegen im Rathaus Tiefenbronn, Zimmer 1, zu den üblichen |- Etwas für´s Buffet (Salat, Blätterteigtaschen, Muffins usw.) Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Ich freue mich auf tolle Aktionen und viel Spaß mit Euch in Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Perso- den Sommerferien :) nalausweises der Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung. Liebe Grüße, Eure Nathalie Die bisherigen Personalausweise und Reisepässe, die noch nicht abgegeben worden sind, müssen zur Vernichtung oder Entwertung mitgebracht werden.

LEADER Heckengäu

Es können nochmals Anträge bei LEADER Heckengäu gestellt werden Rd. 260.000 Euro Projektmittel sind zu verteilen LEADER-Vorsitzender Martin Wuttke: „Wer einen Antrag stellen möchte, sollte sich schnell mit der Geschäftsstelle in Verbindung setzen!“ Am 22. Juli 2019 startet noch einmal ein Projektaufruf im Rah- men des europäischen Förderprogramms LEADER Hecken- gäu. Knapp 260.000 Euro Fördergelder gilt es zu verteilen. Wer etwas plant und an eine LEADER Förderung denkt, sollte sich schnell mit der Geschäftsstelle in Verbindung setzen. Der Projektaufruf wird bis 4. November laufen, im Dezember wird im Gremium entschieden, wer welche Förderung erhält. „Wir haben die Fördermittel, die für die LEADER Region Heckengäu bereitgestellt wurden, weitgehend ausgeschöpft“, erklärt Geschäftsführerin Barbara Smith. „Das ist mit Blick auf eine erneute Bewerbung in der nächsten Förderperiode ein wichtiges Kriterium.“ Denn wenn man es geschafft hat, als Region in den Genuss dieser Förderung zu kommen, ist es von Bedeutung, wieviel Projekte zur Umsetzung kommen und wie man seine Gelder verteilt. „Bisher sind rd. 3 Mio Euro an Fördermitteln in 40 Projekte geflossen“, erläutert der LEADER Vorsitzende Martin Wuttke. „Damit wurden Investitionen in Höhe von ca. 10,5 Mio Euro angestoßen – tolle Zahlen für unsere LEADER Kulisse.“ Bei LEADER Heckengäu geht es, kurz gesagt, um die Stär- kung der Ländlichen Räume. Ein LEADER Projekt muss im jeweiligen Aktionsgebiet liegen, mindestens einem der Hand- lungsfelder zuzuordnen sein, auf einem realistischen Zeitplan beruhen und nach der Förderung weiter tragfähig sein. Kon- takt zur Geschäftsstelle im Landratsamt Böblingen: Tel. 07031 663-2141 und -1172 oder Mail an [email protected]. Ferienzeit - Reisezeit LEADER ist ein Förderprojekt der Europäischen Union. Die Abkürzung (Liaison entre actions de développement de l'économie rurale) steht für „Verbindung von Aktionen zur Ausweis-/Passgültigkeit überprüfen Entwicklung der ländlichen Wirtschaft". Das Passamt bittet alle, die in den Sommerferien verreisen Die Gebietskulisse von LEADER Heckengäu: möchten, ihre Ausweispapiere auf die Gültigkeit zu über- Im Landkreis Böblingen Weissach, Deckenpfronn, Jettingen, prüfen. Mötzingen und Bondorf, im Landkreis Calw Bad Liebenzell, Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Gechingen, Wildberg, In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass die Nagold, Egenhausen und Haiterbach. Im Enzkreis , Ausweisdokumente in bestimmten Ländern noch 3 bzw. Mönsheim, , , Tiefenbronn und Neuhau- 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültig sein müssen. sen und im Landkreis Ludwigsburg die Gemeinde Eberdingen. Die Bearbeitungszeit für Personalausweise und Reisepässe beträgt ca. 3 - 4 Wochen. Falls diese Bearbeitungszeit nicht mehr gegeben ist, kön- nen Sie noch kurzfristig auf dem Rathaus Tiefenbronn, Altenpflegeheim Passamt, Zimmer 1, einen Expresspass (Bearbeitungszeit bei Bundesdruckerei 3 - 4 Arbeitstage), vorläufigen Rei- Haus Heckengäu, Heimsheim sepass, vorläufigen Personalausweis oder Kinderreisepass beantragen. So ein Musikfest macht Laune! „Bei uns spielt die Musik“ – unter diesem Motto lud der Musik- Weitere Auskünfte erhalten Sie beim Passamt, Herr Schlor, verein Stadtkapelle Heimsheim zum Mitfeiern des 100-jährigen Tel. 950026 Jubiläums ein. Die Stadt Heimsheim hatte dazu großzügig Gutscheine an die älteren Bürger verteilt. Aus dem Haus Woche 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 21

Heckengäu machten sich zehn Bewohner zu Fuß und mit dem Bus auf zum Schlosshof, begleitet von Betreuungsassistentin- Lucas-Moser-Schule nen und Angehörigen. Wir fanden einen guten Platz unterm Zeltdach und waren froh darüber, denn die Sonne zeigte sich Grundschule Tiefenbronn in ihrer vollen Wärme. Radaktionstag an der Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn Am Donnerstag, 11.07.19, fand auf dem Pausenhof der Lu- cas-Moser-Schule der Radaktionstag statt. Eine Zusammen- arbeit mit dem Württembergischen Radsportverband (WRSV), der AOK Baden Württemberg und dem Elternbeirat und den Lehrkräften der Schule machten das möglich. Die Kinder waren mit ihren eigenen Fahrrädern oder Rollern gekommen. Manche waren auch mit ihren Eltern von Lehningen bis Tiefen- bronn geradelt. Frau Russ vom WRSV hatte schon am frühen Morgen 9 Stationen aufgebaut, bei denen die Schülerinnen und Schüler sicheres Radfahren üben konnten. An jeder Stati- on stand ein Elternpaar, das die Station betreute und Kindern Anweisungen und Tipps gab. Bei den Stationen konnte jeweils eine Besonderheit geübt werden: - Nur eine Hand am Lenker, die andere musste Bälle in einen Korb werfen oder Wäscheklammern an einem Seil wegknipsen - Umschauen beim Radfahren - Richtiges Aufsitzen und Losfahren, - Eine Vollbremsung vor einer Ziellinie Für den Gutschein bekamen wir nicht nur Kaffee und Kuchen, - Slalom Fahren sondern auch frisch Gegrilltes und andere Leckereien. Nach - Auf einem Pedal fahren der Begrüßung durch Bürgermeister Troll spielte die Jugend- - Im Gelände fahren Musikkapelle aus Heimsheim, Tiefenbronn und Mühlhausen auf. „Hallo, das ist ja unsere Frau Schönfelder“ erkannten in der Moderatorin die Bewohner die Verwaltungsangestellte vom Haus Heckengäu, die als Vorstandsmitglied des Musik- vereins durch das Programm führte. Noch ein Wiedererkennen gab es im folgenden lustigen Sketch, der in einem Tante-Em- ma-Laden spielte, die eine Bewohnerin an die Bäckerei Dees erinnerte. Ein Duo ging mit Gitarre und Handharmonika durch die Reihen und brachte alle Leute zum Mitsingen. Als sich nach gut zwei Stunden alle Bewohner satt gehört und satt ge- gessen hatten, kehrten wir fröhlich und zufrieden wieder heim. Margot Mitterhuber Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel. 07033/5391-0, E-Mail: [email protected]

VERANSTALTUNGEN IN DER GEMEINDE

27.07.2019 und 28.07.2019, 16.00 Uhr, Evangelische Kirchengemeinde, Sommerfest, Wasserschlosshof Mühlhausen

Die letzte Probe

... vor der Sommerpause, findet bei schönem Wetter am Montag, den 29. Juli um 19.00 Uhr hinter der Lammscheuer statt. Mit einem kleinen Platzkonzert verabschieden wir uns dann bis Mitte September. Alle Freunde und Mitglieder der TMeV sind hierzu herzlich eingeladen. Kühle Getränke und ein kleiner Imbiss stehen für sie bereit.

Über ihren Probebesuch freuen wir uns heute schon.

Ihre Tiefenbronner Musik e.V. Woche 30 22 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Juli 2019

– WOW! Schülerinnen aus der Zehnten machten einen kleinen Schminkkurs bei Frau Kristof und waren an den drei Tagen für die Maske zuständig. Die Schülerfirma wuselte alle drei Tage durch die Gemmingenhalle und kümmerte sich um den Ge- tränkeverkauf mit allem, was dazugehörte, legte aber auch die Programme aus und sammelte am Ende die Spenden ein. Und natürlich den Mülll, den die Besucher liegen ließen. Die Trup- pe hat gute Arbeit geleistet! Unsere Schülermentoren, die zur Juleica- auch eine PC-Ausbildung gemacht haben, filmten die Vorstellung während der drei Tage. Tja und alle Kinder und Ju- gendlichen, die selbst lange Proben durchhalten mussten, dann mitgespielt und mitgesungen haben, auf der Bühne ordentlich schwitzen mussten – denen ist ganz besonders zu danken, v.a. wenn sie alle drei Vorstellungen durchgehalten haben! Manch- mal war es schon anstrengend, auch für Frau Scholz und mich, nicht nur, weil wir unseren Sängern währen der Aufführungen frische Luft zufächeln mussten ... Aber das Ergebnis allein zählt! Die Lehrkräfte betreuten ihre Klassen und passten auf, dass UND: Es waren über 150 SchülerInnen beteiligt. es bei der Enge auf dem Schulhof keine Zusammenstöße gab. Nach 4 Schulstunden und einer wohlverdienten Pause hatten die Schülerinnen und Schüler alle Stationen durch. Egal, ob sie noch unsicher und ängstlich oder auch übermütig ihre Fahrzeuge steuerten, sie erfuhren, dass sie noch eine Menge zu lernen und zu üben haben. Die Schule bedankt sich recht herzlich beim Elternbeirat und bei allen Eltern, die durch Ihre Unterstützung diesen Tag für alle lehrreich und unvergesslich machten. Bericht: Bernhard Zachmann

Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule

Liebe Leser und Leserinnen unserer Schulnachrichten! Kein Jahr ohne große konzeptionelle Veränderungen und spannende Events – so lebt und arbeitet sich’s an der VIB! Maßgeblich drehte sich sehr vieles um unsere neue Basis „VIB-for-Life“ und da wiederum um den Schwerpunkt Ver- antwortung. Sie konnten das ganze Schuljahr über verfolgen, wie doch eine stattliche Anzahl unserer SchülerInnen aus der Sekundarstufe die Basisausbildung JuleiCa durchlief. Frau Nitsche, die das Ausbildungsprogramm in ihrem Portfolio mit- gebracht hat, ist gut beschäftigt, Schüler auszubilden oder Module nachzuschieben, wo notwendig. Es ist einfach gesagt, dass Schüler Verantwortungsjobs an der Schule übernehmen könnten, doch ohne Gruppenleitungskompetenz, Konflikttrai- ning uä. ist es einfach oftmals schwierig für die Jugendlichen, mit Situationen klar zu kommen. Viele unserer Ausgebildeten sind ins neue Schulsanitäterprogramm eingestiegen, andere kümmern sich um den Pausenraum oder die Cafeteria, bieten Stillepausen für die Kleinen an oder betätigen sich in einer neu aufgestellten Streitschlichtung. Wir sind nun gespannt auf das kommende Schuljahr, welche weiteren Verantwortungsjobs an unserer Schule möglich sein werden, möglicherweise als AG- Leitungen in den Mittagspausen. Davon werden wir berichten. VIB-for-Life ist allerdings viel mehr und ist definitiv als ein Alleinstellungsmerkmal und ein Gütesiegel unserer Schule zu betrachten. Viele Elemente in unserem Schulcurriculum ge- hören dazu. Es ist sogar als eigenes Fach vorhanden, dort werden verschiedene Kompetenzen trainiert, die die Schüler befähigen, ihren Alltag – vor allem in der Schule – besser zu Und kaum war das vorbei, als in der Grundschule schon bewältigen und eigenständiger zu werden. Losgelöst vom wieder für unser Sommerkonzert geprobt wurde, das am langen Arm der Eltern, die ihnen sonst immer zu vieles abneh- Mittwochabend stattfinden wird. Und so ein bisschen Schul- men. Wir wollen, dass Kinder wieder lernen, ein Verantwor- jahresende mit allen Abschlussarbeiten, -sitzungen, Notenkon- tungsgefühl für ihr eigenes Tun zu entwickeln. ferenzen, Verabschiedungen usw sollte ja auch noch laufen. Eine ausführliche Schilderung dieses Konzeptes wird ab kom- Wer noch immer der landläufigen Meinung nachhängt, dass mendem Schuljahr auf der Homepage zu finden sein. die letzten vier Schulwochen quasi nichts mehr los ist, der Verantwortung haben auch viele Schüler gezeigt, indem sie darf gerne ein Praktikum bei uns absolvieren und sich vom bei den Vorbereitungen und bei der Aufführung des Musicals Gegenteil überzeugen! „Geschöpf der Nacht“ am Ball geblieben sind: Die Kunst-AG in Wir freuen uns nun auf die letzten Tage, mit Abschlussfeier, der SEK hat sich um die Kulissen gekümmert. Gerne erwähne Sportevents, Grundschulsoirée, Sportlerehrungen, Lob- und ich, dass unsere ehemalige FSJ-Kraft, Fr. Geck, an unsere Preisvergaben, Spieletag, Gottesdiensten und Rausschmei- Schule zurückgekehrt ist, um diese AG zu leiten. Die Mädchen ßern. aus Klasse 8, die von Frau Eichhorn in AES unterrichtet wer- Ich bedanke mich - auch im Namen meines Kollegiums - bei den, kümmerten sich um die Kostüme. Einige waren sogar in allen, die uns innerhalb des Schulbetriebs oder von außerhalb den Pfingstferien da, damit pünktlich geliefert werden konnte der Schule bei unserer Arbeit unterstützt haben: bei Referen- Woche 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 23 ten; bei unseren Jugendbegleitern; bei Lesepaten; bei Lehr- Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern sowie beauftragten für unsere AGs, insbesondere bei Frau Ehringer, deren Familien schöne und erholsame Ferien. die sich engagiert mit AG und Hausaufgabenbetreuung mit ihrer Crew eingebracht hat und die sich um den Spieletag Der Unterricht nach den Sommerferien beginnt am am Donnerstag kümmert. Und nicht zu vergessen sind unsere Mittwoch, 11. September 2019 diesjährigen beiden FSJ-Kräfte, Herr Spachmann, der auch • für die Klassen 2 - 4 (8.35 Uhr - 12.20 Uhr) maßgeblich am Gelingen des Musicals beteiligt war - und • für die Klassen 6 - 10 (7.50 Uhr - 12.20 Uhr) Frau Willadt! In diesem Zusammenhang auch ein Dankeschön an Anne Vondervring von der Theaterschachtel, die mit Herrn Donnerstag, 12. September 2019 Spachmann die Kinder vorbereitet hat. Ich freue mich, dass • für die Klassen 5 (8.00 Uhr kleine Aufnahmefeier mit wir ab jetzt in eine Kooperation einsteigen werden, so dass den Eltern unsere Theater-AG in der Sekundarstufe weiterhin fachkundig und anschließend stundenplanmäßiger Unterricht bis 12.20 Uhr) angeleitet werden wird. Freitag, 13. September 2019 Natürlich bedanke ich mich an der Stelle bei Herrn Bürger- • für die Klassen 1 (14.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst meister Spottek und der Integrationsbeauftragten, Fr. Groß, in der ev. Kirche, gegen 15.00 Uhr Begrüßung in der Schule) für die Initiative zum Integrationsprojekt, das die Lucas-Moser- Schule und die Verbandsschule zusammen auf die Beine stel- 19 Schüler/innen der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim len konnten. Ein großer Dank geht an Herrn Hefner, der die haben die Hauptschulabschlussprüfung bestanden. musikalische Leitung hatte. Ich bedanke mich bei Firmenvertretern für Praktikumsplätze Herzlichen Glückwunsch. und Bewerbertage; bei unseren Bildungspartnern BBQ und IB Klasse H9: Nihal Acar, Angelo Agnello, Beyza Nur Arican, Mu- und deren Mitarbeiterinnen und bei Sponsoren für unsere be- rat Cakir, Mehmet Deveci, Dilara Dumanoglu, Costantino Es- rufsorientierten Projekte, insbesondere die Jolanda-Rothfuß- posito, Francesco Esposito, Kevin Feiler, Diogo Graca Gomes, Stiftung und die VR-Bank enzplus e.G. möchte ich hier nen- Tim Katzwinkel, Jesse Kroner, Janik Morof, Tugce Ordu, Matea nen; bei den Sponsoren und Spendern, die unsere Musik an Pohl, Antonino Sabella, Kajeevan Sasikaran, Lucy Schillke, der VIB und unseren Förderverein unterstützen, bei der Polizei, Florian Staudacher. der Feuerwehr und dem Bauhof. Mein Dank gilt nicht zuletzt dem Schulträger, der uns finanziell gut unterstützt und an den Für gute schulische Leistungen erhielten ein Lob: Mehmet Schulverband, der unsere baulichen Maßnahmen auf den Weg Deveci, Jesse Kroner, Matea Pohl gebracht hat. Unser Förderverein soll hier explizit erwähnt Für herausragende schulische Leistungen erhielt einen werden, denn er hilft bei der finanziellen und personellen Um- Preis: Lucy Schillke (Note 1,5) setzung vieler Projekte. Auch Dank an den Elternbeirat, der ------uns in diesem Jahr mit einer stattlichen Summe unterstützt. Wie immer geht mein wichtigster Dank an meine hochenga- 55 Schüler/innen der Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim gierten KollegInnen und Frau Nitsche, die sich für die Weiter- haben die Realschulabschlussprüfung bestanden. entwicklung von internen Organisationsstrukturen und Schul- Herzlichen Glückwunsch zur Mittleren Reife! entwicklung beider Schularten einbringen und somit für eine Klasse 10a: Destina Asik, Samira Bendig, Melanie Bretz, Mar- gute und zielführende Arbeitsatmosphäre sorgen, verbunden cel Bruckmann, Alicia Dick, Leonard Dizel, Alexandra Hörch- mit einem herzlichen Miteinander bei informellen Ereignissen. ner, Niklas Hribik, Lia Jessberger, Pauline Kübler, Bjarne Pa- Auch in diesem Jahr müssen wir uns leider von einigen verab- the, Lorenz Roth, Simon Späth, Noah Stoll, Nina Strelow, schieden: von Frau Sproll, Frau Endres-Musch und Frau Billet Oliver Westphal, Luis Wurster, Celina Zipperle –Urgesteine an der VIB. Vielen Dank fürs Da-gewesen-sein! Den angehenden Müttern, Fr. Micale und Frau Wolf, wünschen Für gute schulische Leistungen erhielt ein Lob: Simon Späth wir viel Freude in der Elternzeit, den beiden schon-Müttern, Klasse 10b: Hazalnur Aktas, Max Augsten, Daniel Beck, Ra- Fr. Huttenlocher und Fr. Siebler, wünschen wir weiterhin gute phael Berauer, Vincent Bommer, Marcel Braun, Luisa Colletti, Elternzeit. Ich bedanke mich bei unseren zwei Sonderpäda- Nisa Demir, Kai Hanke, Larissa Hummel, Josephin Kollar, An- goginnen und den vier Schulbegleitern, die mit uns Inklusion tonia Krauß, Tim-Daniel Kunze, Antonia Maurer, Simon Proß, umsetzen. Tim Raible, Malin Sayle, Pascal Schillke, Marie Schnaufer, Ohne Sekretärin und Hausmeister wäre jede Schulleitung ver- Alexander Schneider, Lysann Schönfeld, Emily Tippl loren: Vielen Dank an Frau Kunkis und Herrn Nitsche! Für gute schulische Leistungen erhielten ein Lob: Luisa Col- Gute Arbeit gelingt auch dort, wo die Zusammenarbeit mit letti, Tim Raible, Malin Sayle allen anderen Kräften gut funktioniert: Mein Dank gilt allen Beschäftigten der KZB, der HA-Hilfe in der Grundschule, Für herausragende schulische Leistungen erhielten einen unseren Raumpflegerinnen und unseren Cafeteria-Damen von Preis: Marie Schnaufer (Schulbeste Note 1,1), Emily Tippl St. Josef. (Note 1,5) Ich wünsche uns allen eine erholsame Auszeit! Klasse 10c: Kerim Asik, Oliver Becht, Tim Enderle, Sila Gönül- Helga Schuhmacher tas, Nils Gutmann, Sammy-Maurice Malagurski, Ali Oguz, Schulleiterin Andela Prpos, Rena-Monique Schoch, Talitha Schrader, Paul PS: Wollen Sie sich bei uns einbringen? Dann melden Sie sich Seiß, Lucy Stöhrer, Dilara Topuz, Céline Windmüller doch einfach. Wir finden einen Job für Sie gegen eine klei- Für gute schulische Leistungen erhielten ein Lob: Tim Ender- ne Ehrenamtsentschädigung übers Jugendbegleiterprogramm. le, Nils Gutmann, Céline Windmüller [email protected] FEUERWEHR Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Grund-, Haupt- und Realschule

Die Ludwig-Uhland-Schule informiert: Gesamtwehr Tiefenbronn Am letzten Schultag, Freitag, 26. Juli, ist um 11.15 Uhr Unterrichtsschluss. Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Bronze Wichtiger Hinweis: Liegen gebliebene Sporttaschen, Kleidungs- Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden am Samstag, stücke etc. werden zum Schuljahresende entsorgt. Bitte Fund- den 29. Juni, in Weil der Stadt Merklingen die Abnahmen zum sachen an der Sammelstelle (gegenüber Hausmeisterbüro) ab- Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Bronze, holen! Silber und Gold statt. Woche 30 24 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 25. Juli 2019

Von der Freiwilligen Feuerwehr Tiefenbronn konnten an die- sem Tag zwei Gruppen das Leistungsabzeichen in Bronze zusammen mit Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Heimsheim erfolgreich ablegen.

Wer diese gestellten Aufgaben erfolgreich erfüllen möchte muss bereit sein, im Schnitt an 20 zusätzlichen Übungstermi- nen teilzunehmen. Die Feuerwehr Tiefenbronn gratuliert den Kameraden Danny Claus, Benjamin Drodofsky, Jann Eisele, Thomas Etzel, Johan- nes Gall, Sven Hönig, André Pfaff, Marcel Regelmann, Stefan Schoch und Hendrik Stehle zum bestandenen Leistungsab- zeichen in Bronze. M. Stehle

Freiwillige Feuerwehr Tiefenbronn Abt. Tiefenbronn Hallo Kameradinnen und Kameraden, Die Anforderung hierbei ist der Aufbau eines Standardlöschein- am Freitag, den 26.07.2019, treffen wir uns um 19.30 Uhr zu satzes mit Wasserentnahme aus einem Unterflurhydranten ein- unserer nächsten Übung (Maschinistenübung / Wasserentnah- schließlich der Rettung einer Person über tragbare Leitern. me offene Gewässer). Hierbei werden Genauigkeit und Schnelligkeit bewertet und für Verantwortlich: M. Mößner / A. Gerlich. jeden Fehler Strafpunkte verteilt. Kommandant: S. Jost, Tel. 0171 4317657 Stellvertreter: C. Zeller, Tel. 0171 6251463

Freiwillige Feuerwehr Tiefenbronn Abt. Mühlhausen Am Freitag, den 27. Juli, findet um 19 Uhr unser nächster Dienst statt.

Freiwillige Feuerwehr Tiefenbronn Abt. Lehningen Liebe Feuerwehrkameradinnen, liebe Feuerwehrkameraden, liebe Altersmannschaft, Am Freitag, den 26.07.2019, findet unsere nächste Übung statt. Treffpunkt pünktlich um 19.15 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. M. Necker Abt. Kommandant

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt"

Fundbüro: Vergangene Woche wurde im Bereich der Uhlandstraße eine Griechische Landschildkröte, männlich, gefunden. Woche 30 Donnerstag, 25. Juli 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 25

Am 07.07.2019 wurde eine silberfarbene Armkette auf dem die Möglichkeit, Bienenwaben zu entdeckeln und selbst Honig Parkplatz bei der Würmtalhalle im OT Mühlhausen gefunden. zu schleudern. Zudem lernen sie die Herkunft, Gewinnung Ein blaues Schlüsselmäppchen mit Münzgeld und Beschrif- und Verwendung von Honig und anderen Bienenprodukten tungsanhänger wurde am 06.07.2019 an der Bushaltestelle kennen. Der Kurs wird von Imkern des Bienenzüchtervereins der Gemmingenhalle gefunden. betreut. Treffpunkt ist das Ewald-Steinle-Haus im Wildpark Pforzheim. Für weitere Informationen steht Winfried Franz Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Tiefen- unter Telefon 0160 98681270 oder per E-Mail an bronn, Zimmer 1, abgeholt und abgegeben werden. [email protected] gerne zur Verfügung. Das Angebot ist Teil der Veranstaltungsreihe „Enzkreis erle- Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" ben“, die von der Stabsstelle Klimaschutz und Kreisentwick- lung und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt wurde. Zur Vermeidung von Abfall und speziell zur Reduzierung Sie bietet bis Anfang Dezember ein kreisweites Programm zu von Sperrmüll wurde bei der Gemeinde Tiefenbronn ein Landschafts-, Naturschutz-, Kultur- und Umwelt-Themen. Vie- "Sperrmüll-Markt" eingerichtet. Ziel dieser Daueraktion le Initiativen und Vereine haben sich zusammengetan, um für ist, dass noch verwendungsfähige Altgegenstände, die die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu vom bisherigen Eigentümer nicht mehr benötigt werden, werben. Alle Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, vermittelt werden. Hierbei ist sowohl an ein Angebot wie das im Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis- auch an eine Suche gedacht. Gemeinden ausliegt. Es ist auch auf der Homepage des - kreises unter www.enzkreis.de/forum-21 eingestellt. Das Bürgermeisteramt tritt als Vermittler auf, indem die Angebote und Gesuche im Mitteilungsblatt kos- tenlos veröffentlicht werden. Am 6. August: Felderbegehung „Kartoffelanbau“ Bedingung hierbei ist, dass die Gegenstände kostenlos abgegeben werden. Die Abholung oder Zustellung muss Die letzte Felderbegehung „Kartoffelanbau“ des Jahres ver- selbst geklärt werden. Hierbei kann die Gemeinde leider anstaltet das Landwirtschaftsamt gemeinsam mit dem Bera- nicht behilflich sein. tungsdienst Kartoffelanbau Heilbronn am Dienstag, 6. August, um 17 Uhr. Treffpunkt ist der Betrieb Stahl in Mühlacker- Lomersheim, Vordere Wanne 2. Bitte hier ausschneiden ......

Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" STANDESAMTLICHE MITTEILUNGEN Name: ......

Vorname: ......

Straße: ......

Ort:...... Geburten: Eleni Marie Lockner, geb. am 03.07.2019 in Pforzheim, Tochter Telefon:...... der Eheleute Kim und Kevin Lockner, Ortsteil Tiefenbronn, Seehausstr. 9/1 Namens- und Anschriften- angabe im Mitteilungsblatt ( ) JA ( ) NEIN Laura Martha-Maria Kallweit, geb. am 05.07.2019 in Böblingen, Tochter der Eheleute Cornelia und Lars Kallweit, Ortsteil Zu verschenkende Gegenstände: Tiefenbronn, Mörikestr. 13

Gesuchte Gegenstände: (Nichtzutreffendes bitte streichen) ALTERSJUBILARE ......

......

......

...... Wir gratulieren herzlich: am 25.07.2019 Frau Anneliese Pecher, Ortsteil Tiefenbronn, Enzkreis Maria-Magdalena-Str. 4 zum 90. Geburtstag Ganz herzlich gratulieren wir zum 60-jährigen Ehejubiläum Öffentliche Bekanntmachung der Diamantenen Hochzeit des Landratsamtes Enzkreis am 31.07.2019 Eheleute Rolf und Irmgard Bühlmaier, Ortsteil Tiefenbronn, Hebelstr. 2 Am Wochenende 27. und 28. Juli: Honigschleudern mit Kindern im Wildpark Ganz herzlich gratulieren wir zum 50-jährigen Ehejubiläum der Goldenen Hochzeit Am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Juli, jeweils von 11 bis 17 am 01.08.2019 Uhr bietet der Wildpark Pforzheim in Zusammenarbeit mit dem Eheleute Georg und Renate Neumann, Ortsteil Tiefenbronn, Bienenzüchterverein Pforzheim wieder für Kinder jeden Alters Hölderlinstr. 6