Nummer 10, Donnerstag, 7. März 2019 Diese Ausgabe erscheint auch online

Bildnachlese vom Faschingsumzug am Sonntag, den 03. März 2019 Foto: emarto/iStock/Thinkstock Foto: Woche 10 2 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 7. März 2019 Woche 10 Donnerstag, 7. März 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 3

Einen Gesamtbericht zu den Veranstaltungen können Sie im nächsten Gemeindeblatt lesen. Fotos: Karl Wild Woche 10 4 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 7. März 2019

Wichtige Telefonnummern - Notdienste

Sprechstunde des Bürgermeisters: Weitere und ausführliche Informationen Die Sprechstunde von Herrn Spottek finden Sie im Internet unter: am Montag, den 11. März 2019 findet www.notfallpraxis-.de Krankenpflegeverein statt von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im alten Montag bis Freitag 9 bis 19 Uhr: docdi- Tiefenbronn e.V. Schul- und Rathaus im Ortsteil Mühlhau- rekt - Kostenfreie Onlinesprechstunde von Sprechzeiten im Büro: sen, im Raum der Bücherei. niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, Montag - Freitag 11 - 12 Uhr oder nach Rathaus Tiefenbronn: nur für gesetzlich Versicherte unter 0711 Vereinbarung. Außerhalb dieser Zeiten Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 965 89700 oder docdirekt.de können Sie auf unserer Mailbox eine montags 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Nachricht hinterlassen. Zahnärztlicher Notdienst Wir rufen Sie gerne zurück. Terminvereinbarungen sind auch außerhalb Der zahnärztliche Notdienst am Wochenen- dieser Zeiten möglich. de und an Feiertagen kann unter folgender Kontakt: Informationen zu Tiefenbronn erhalten Sie Nummer erfragt werden: 0621 38000818 Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. auch im Internet unter Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn http://www.Tiefenbronn.de Tel. 07234 1419 / Fax 07234 947177 Telefonnummer Bürgermeisteramt Sonntagsdienst der Apotheken E-Mail: info@krankenpflegeverein de Tiefenbronn 07234 9500-0 (falls Apotheke Tiefenbronn nicht erreich- Internet: www.krankenpflegeverein.de Kindergärten In dringenden pflegerischen Notfällen er- OT Tiefenbronn, Schlossgartenstr. 12, bar) Wechsel des Notdienstes ist immer um reichen Sie uns über das Notrufhandy: Tel. 07234 945909-0 0162 / 5696532 OT Mühlhausen, Tiefenbronner Str. 17, 8.30 Uhr! Tel. 07234 8060274 Samstag, 09. März 2019: Hospizgruppe Biet OT Lehningen, Hauptstr. 20, Tel. 07234 8665 Schlössle Apotheke in Pforzheim, Ehrenamtliche Begleitung von schwerst- Schulen Westliche-Karl-Friedrich-Straße 80, kranken und sterbenden Menschen. Grundschule „Lucas-Moser-Schule“, Tel.: 07231 424 64 20 und Kontaktdaten: siehe Krankenpflegeverein. Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Tel. 07234 5925 Würmtal-Apotheke Merklingen, Kirchplatz 5, Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal Verbandsschule im Biet, Gemeinschafts- Tel.: 07033-4666690 schule, Liebenzeller Str. 30, Sonntag, 10. März 2019: 75242 , Tel. 07234 980100 Linden-Apotheke in Niefern-Öschelbronn, Beratungsstelle Hilfe im Alter Kläranlage Hauptstraße 323, Tel.: 07233 3525 und Caritasverband Pforzheim Im Würmtal 7, Tel. 07234 7274 h&h Apotheke Leonberg, Marktplatz 9/1, In enger Zusammenarbeit mit dem Wasserversorgung/Gasversorgung Tel.: 07152-901900 Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. Rathaus Tiefenbronn, Tel. 07234 9500-0 Caritasverband Pforzheim e.V. außerhalb der Dienstzeiten: Deutsches Rotes Kreuz Markus Schweizer Betriebsführung: Stadtwerke Pforzheim Kreisverband Blumenhof 6, 75175 Pforzheim Störungsmeldung SWP, Telefon Pforzheim- e.V. Tel. 07231 / 128130 0800 797393837, 24 Stunden erreichbar E-Mail: Stromversorgung Notruf: [email protected] EnBW-Störungsstelle, Tel. 0800 3629477 Rettungsdienst und Feuerwehr europaweit 112 (ohne Vorwahl) planbare Krankentrans- Sterneninsel e.V. Polizei: Pforzheim 07231 1863311 porte: 19222 (ohne Vorwahl) Ambulanter Kinder- u. Jugendhospiz- Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Unsere Angebote: dienst Pforzheim & Enzkreis bei Notruf: 110 (ohne Vorwahl) DRK-Hausnotruf Tel.: 07231 373 288 Wittelsbacherstraße 18 Notruf: 112 (ohne Vorwahl) Kurse Tel.: 07231 373 220 75177 Pforzheim Tel.: 07231 8001008 für Rettungsdienst und Feuerwehr (Erste Hilfe, EH am Kind, EH für Sport, E-Mail: [email protected] Notfallmeldung Betriebshelfer, LSM für Internet: www.sterneninsel.com Führerscheinbewerber) Wer meldet? Diakonie Name und Standort Essen auf Rädern (Menüservice) Pforzheim Wo ist es passiert? Tel. 07231 373 240 Beratung über Hilfen in der Genaue Bezeichnung des Notfallortes Ansprechpartner Schwangerschaft/Schwangerschaftskon- Was ist passiert? Frau Uibel, [email protected] fliktberatung, Goethestr. 41, Pforzheim und Zahl der Verletzten/Erkrankten Seniorenreisen + Seniorenbegleitung auch in der Diakonischen Beratungsstelle Verletzte eingeklemmt? Frau Friedrich, Telefon 07231 373-230 Mühlacker, Hindenburgstr. 48, Giftnotrufzentrale: Tel. 0761 19240 Wohnraumberatung Enzkreis Fachstelle für häusliche Gewalt Telefon 07041 8146929 Terminvergabe unter Tel. 07231/42865-0 Haus Schauinsland Tiefenbronn Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim Maria-Magdalena-Str. 6, 75233 Tiefenbronn, Tel. 07231-45763-0 Ärztlicher Notfalldienst Tel. 07234 94635-0, Fax 07234 94635-113, [email protected] Essen auf Rädern Notfalldienst der Ärzte Jugend- und Suchtberatung AWO Nordschwarzwald In den sprechstundenfreien Zeiten, also am Beratung und Behandlung für Jugendliche, Ispringer Straße 1 Abend, mittwochnachmittags, an Wochen- Suchtgefährdete, Abhängige und deren 75179 Pforzheim enden und Feiertagen, erfolgt die ärztliche Angehörige Tel.: 07231 14424 12 Versorgung durch die Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim FAX: 07231 14424 14 Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Tel.: 07231 92277-0 [email protected] Klinikum 75179 Pforzheim, [email protected], www.planb-pf.de Essen auf Rädern Wilferdinger Straße 67 a, Tel.: 116 117 FachberatungsstelleEnzkreis: Wohnungs- Mobiler Dienst und die notfallhilfe und Existenzsicherung Familienentlastender Dienst Notfallpraxis am Helios Klinikum Persönliche Beratung, Unterstützung und Ansprechpartnerin: Eva Stein 75175 Pforzheim, Kanzlerstraße 2 - 6, Information bei: www.awo-nordschwarzwald.de Tel.: 116 117 Fragen zur Existenzsicherung, z.B. zu ALG Kinder- und jugendärztlicher Notfalldienst I & II, Kindergeld, Kinderzuschlag, Sozi- in den Räumen der Kinderklinik Pforzheim alhilfe, etc.; drohendem Wohnungsverlust mittwochs 15.00 bis 20.00 Uhr, freitags und ungesicherten oder unzumutbaren 16.00 bis 20.00 Uhr, samstags, sonn- und Wohnverhältnissen; sozialrechtlichen An- feiertags 8.00 bis 20.00 Uhr. sprüchen. Telefonische Terminabsprache sinnvoll: Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission Telefon 07231 969 2969 e.V., Westl. Karl-Friedrich-Str. 120, 75172 Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzte- Pforzheim, Tel. 07231/5661 96-0 (Zentrale), schaft e.V. hat eine einheitliche Telefon- Mail: [email protected] nummer: 116 117 Web: www.wichernhaus-pforzheim.de Tel.: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 Woche 10 Donnerstag, 7. März 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 5

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Öffentliche Bekanntmachung Für das Plangebiet gibt es den qualifizierten Bebauungsplan „Am Sportplatz“ vom 28.06.1990. Hierin wurden die Mehr- 2. Änderung des Bebauungsplanes im beschleunigten Verfahren zweckhalle, ein Sportplatz und umgebende Wohngebäude mit örtlichen Bauvorschriften(bei weniger als 20.000 qm sowie die Zuwegung zum Sportplatz über die Turnfeldstra- Grundfläche) ße gesichert. Durch eine Satzung wurden am 11.01.1995 Änderungen zur höchstzulässigen Zahl von Wohnungen in Bebauungsplan „Am Sportplatz“ im Ortsteil Tiefenbronn Wohngebäuden vorgenommen, welches die 1. Änderung im beschleunigten Verfahren nach § 13a Abs. 3 Satz 1 BauGB des Bebauungsplanes darstellt. Des Weiteren wurde der (ohne frühzeitige Beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB) Bebauungsplan im Bereich des Sportplatzes geändert und Der Gemeinderat der Gemeinde Tiefenbronn hat am 28.09.2018 anstelle des Sportplatzes ein Sondergebiet für barrierefrei- in öffentlicher Sitzung beschlossen, den Bebauungsplan „Am es Wohnen mit Service festgesetzt. Dieser Bebauungsplan Sportplatz“ im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB hat den Namen „Seniorenpark“ und wurde am 03.02.2011 im Bereich des Grundstückes Flst.Nr. 3779 zu ändern. rechtskräftig. Somit handelt es sich bei der aktuellen Än- Der künftige räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplanes derung um die 2. Änderung des Bebauungsplanes „Am ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: Sportplatz“. Die Änderung des Bebauungsplanes dient der Nachverdich- tung und wird daher gemäß § 13a BauGB im beschleunigten Verfahren durchgeführt. Der Bebauungsplan wird ohne Durchführung einer Umwelt- prüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB geändert. Der Öffentlichkeit sowie den berührten Behörden und sonstigen Trägern öffent- licher Belange wird Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Die Öffentlichkeit kann sich im Rathaus Tiefenbronn, Gemmingenstr. 1, Zimmer 14 (kleiner Sitzungssaal) während der üblichen Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Montagnachmittag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentli- chen Auswirkungen der Planung unterrichten und sich inner- halb der Frist vom 11.03.2019 bis 15.04.2019

zur Planung schriftlich oder mündlich zur Niederschrift äußern. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen ist auch die be- reits vorliegende artenschutzrechtliche Voruntersuchung vom 12.06.2018 des Büros Thomas Breunig, Institut für Botanik und Landschaftskunde in . Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Gemeinde Tiefenbronn, Rathaus, Zimmer 4, Gemmingenstr. 1, 75233 Tiefenbronn abgegeben werden. Da das Ergebnis der Stellungnahmen mitgeteilt wird, ist die Abgabe der Anschrift des Verfassers zweckmäßig. Es wird weiter darauf hingewiesen, dass nicht während der Auslegungsfrist abgegebene Stellungnahmen bei der Be- schlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können (§ 4a Abs. 6 BauGB). Maßgebend ist der Ent- Im Zusammenhang mit dem Datenschutz weisen wir darauf wurf der Bebauungs- hin, dass das Bebauungsplanverfahren ein öffentliches Verfah- planänderung in der Fas- ren ist und alle eingegangenen Stellungnahmen in öffentlichen sung vom 28.09.2018. Sitzungen beraten und entschieden werden können, sofern sich nicht aus der Art der Einwände oder der betroffenen Ziele und Zwecke der Planung: Personen ausdrückliche oder offensichtliche Einschränkun- Die Bauherren planen den Neubau eines Einfamilienwohnhau- gen ergeben. Soll eine Stellungnahme nur anonym behandelt ses auf einem bis jetzt unbebauten Grundstück. Das Grund- werden, muss dies in der Stellungnahme eindeutig vermerkt stück in der Turnfeldstraße (Flst.Nr. 3779) liegt in integrierter werden. Lage, nordwestlich vom alten Ortskern. Dieser ist gut fußläufig Der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung und die auszule- zu erreichen. Die Änderung des Bebauungsplanes „Am Sport- genden Unterlagen können zusätzlich auch auf der Homepage platz“ erstreckt sich über ein Grundstück (Flst.Nr. 3779) und der Gemeinde Tiefenbronn (www.tiefenbronn.de/gemeindele- hat eine Größe von 299 qm. Die Erschließung wird über die ben/bebauungsplan-beteiligungsverfahren) eingesehen werden. bestehende Turnfeldstraße gesichert. Nach geltendem Baurecht ist das Vorhaben nicht geneh- Tiefenbronn, den 28.02.2019 migungsfähig. Da die Innenentwicklung, die Stärkung der Wohnfunktion sowie der schonende Umgang mit unbebauten Flächen im Außenbereich ein wesentliches städtebauliches Ziel der Gemeinde Tiefenbronn ist, wird durch die Bebau- ungsplanänderung die Errichtung des Einfamilienwohnhauses ermöglicht. Die umgebende Bebauung im Norden, Süden und Westen besteht aus 1- bis 2-geschossigen Wohnhäusern in Frank Spottek offener Bauweise. Bürgermeister Woche 10 6 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 7. März 2019

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Protokoll der Sitzung vom 05.07.2018 2. Feststellung des Rechnungsergebnisses für das Rech- nungsjahr 2018 - Beratung und Beschlussfassung - 3. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Z W E C K V E R B A N D 2019 „Abwasserbeseitigung Biet“ - Beratung und Beschlussfassung - Tiefenbronn 4. Bekanntgabe des Abschlusses der überörtlichen allgemei- nen Finanzprüfung der Jahre 2012 bis 2017 E I N L A D U N G - Kenntnisnahme - 5. Sonstiges, Bekanntgaben zu der am Donnerstag, den 14.03.2019, 19:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus "Rose", Tiefenbronn, 07. März 2019 Franz-Josef-Gall-Straße 18, 75233 Tiefenbronn, gez. stattfindenden öffentlichen Sitzung des Zweckverbands Frank Spottek "Abwasserbeseitigung Biet" Verbandsvorsitzender Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Zweckverbands "Abwas- serbeseitigung Biet" herzlich eingeladen.

Tagesordnung: Öffentliche Sitzung DIE GEMEINDEVERWALTUNG 1. Protokoll der Verbandsversammlung vom 17. Mai 2018 INFORMIERT 2. Feststellung des Rechnungsergebnisses für das Rech- nungsjahr 2017 - Beratung und Beschlussfassung - 3. Rückblick 2018 - Kenntnisnahme - L 1175 Erhaltungsmaßnahme zwischen dem 4. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Knotenpunkt L 573/ L 1175 und 2019 - Beratung und Beschlussfassung - Seit 10. September 2018 werden auf der Landesstraße 1175 5. Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen zwischen Friolzheim und dem Knotenpunkt von L 573 / L 1175 - Beratung und Beschlussfassung - (Abzweig nach Tiefenbronn) Sanierungsarbeiten durchgeführt. Die L 1175 ist seitdem für den Verkehr gesperrt. Seit Mon- 6. Kredit der Landesbank Baden-Württemberg tag, 25. Februar 2019, werden die Arbeiten in diesem ersten - Beratung und Beschlussfassung - Bauabschnitt, der neben der Sanierung der Straße auch die 7. Bekanntgabe des Abschlusses der überörtlichen allgemei- Erneuerung des Seegrabendurchlasses beinhaltet, fortgeführt. nen Finanzprüfung der Jahre 2012 bis 2016 Bis Ende Mai werden die Arbeiten planmäßig abgeschlossen - Kenntnisnahme - sein. 8. Entsorgung von Klärschlamm und Sandfanggut Am Montag, 04. März 2019, starteten die Arbeiten im zwei- - Beratung und Beschlussfassung - ten Bauabschnitt, der den Umbau des Knotenpunktes am 9. Sonstiges, Bekanntgaben Abzweig nach Tiefenbronn und die Herstellung eines neuen - Kenntnisnahme - Brückenbauwerks über den Seegraben beinhaltet. Zur Durch- führung dieser Arbeiten muss auch die L 573 zwischen Tiefen- Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. bronn und dem Knotenpunkt L 573 / L 1175 für den Verkehr Tiefenbronn, den 07.03.2019 bis voraussichtlich Ende Mai 2019 gesperrt werden. gez. Frank Spottek Verbandsvorsitzender

Gemeindeverwaltungsverband Tiefenbronn

E I N L A D U N G zu der am Donnerstag, den 14.03.2019, 20:00 Uhr im Bürger- und Kulturhaus "Rose", Franz-Josef-Gall-Straße 18, 75233 Tiefenbronn, Für beide Straßensperrungen wird eine überörtliche Umleitung stattfindenden öffentlichen Sitzung des Verkehrs von Friolzheim über die L 1180 (Leonberger des Gemeindeverwaltungsverbands Tiefenbronn Straße) und die L 1134 (Mönsheimer Straße) nach Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Gemeindeverwaltungsver- sowie über die K 4566 (Pforzheimer Straße) und die K 4565 bands Tiefenbronn herzlich eingeladen. (Wimsheimer Straße) nach Tiefenbronn eingerichtet. Woche 10 Donnerstag, 7. März 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 7

Die innerörtliche Umleitung durch Tiefenbronn sieht wie folgt aus:

Übernahme nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten

Im Februar 2019 beendete Frau Nina Maier ihre Ausbil- dung zur Verwaltungsfachan- gestellten bei der Gemeinde Tiefenbronn und konnte im Anschluss daran in ein be- Im Zuge der Erhaltungsmaßnahme werden rund 10.000 Qua- fristetes Beschäftigungsver- dratmeter Straßenfläche auf einer Länge von rund eineinhalb hältnis übernommen werden. Kilometern ertüchtigt sowie zwei Durchlassbauwerke herge- Frau Maier ist nun im Haupt- stellt. Die Kosten belaufen sich auf rund 2,3 Millionen Euro amt tätig und unterstützt das und werden überwiegend vom Land getragen. Die Gemeinde Team der Verwaltung. Friolzheim ist mit Kosten von 80.000 Euro für die Herstellung des Durchlassbauwerks im Zuge des Seegrabens beteiligt. Wir wünschen Frau Maier Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Anlieger und einen guten Start sowie viel betroffenen Verkehrsteilnehmer für die während der Baumaß- Freude und Erfolg für ihren nahme entstehenden Belastungen und Behinderungen um neuen Aufgabenbereich. Verständnis. Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de, www. baustellen-bw.de. Die Verkehrslage in Baden-Württemberg – Neue Gebläse auf der Kläranlage jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Baden Württemberg. Weitere Infor- Im November letzten Jahres wurden die vier bestehenden mationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Drehkolbengebläse aus dem Jahr 2004 durch zwei neue Dreh- Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de. kolbengebläse und zwei neue Schraubengebläse ersetzt. Die zwei Schraubengebläse sind sehr energieeffizient und bedie- nen je ein Belebungsbecken. Nur zu seltenen Spitzenzeiten schalten sich die Drehkolbengebläse zusätzlich hinzu. In die- Straßensperrung aufgrund sem Zusammenhang wurde auch gleich das Sandfanggebläse durch ein neues ausgetauscht. Für insgesamt ca. 120.000 € von Holzeinschlagsarbeiten ist die Kläranlage jetzt mit neuen energieeffizienten Gebläsen ausgestattet. Bereits schon jetzt ist ein niedrigerer Stromver- Aufgrund von Holzeinschlagsarbeiten wird die Landesstra- brauch zu verzeichnen. ße L 572 (Im Würmtal) zwischen dem OT Mühlhausen und dem OT Tiefenbronn (vor dem Abzweig Richtung Tiefen- bronn) in dem Zeitraum von Montag, den 11.03.2019, bis Samstag, den 23.03.2019, voll gesperrt. Die ausgeschil- derte Umleitung führt über die L 573 und die Kreisstraße K 4563 nach Mühlhausen.

Wir bitten um Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Woche 10 8 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 7. März 2019

BERICHTIGUNG des Umleitungsfahrplanes der Linie 652

STRASSENSPERRUNG / Heimsheim – Tiefenbronn Die beiden ersten Busse fahren ab Tiefenbronn (06.07 / 06.37 Uhr) in Richtung Leonberg. Am Nachmittag fährt der Bus um Umleitung Tiefenbronn vom 04. März 2019 bis voraussichtlich 15.29 Uhr an Schultagen die Ludwig-Uhland-Schule Heims- Ende Mai 2019. heim in Fahrtrichtung Tiefenbronn an. Leider hat sich im veröffentlichten Fahrplan (KW9) ein Fehler Der berichtigte Fahrplan wird nachfolgend nochmals abge- eingeschlichen. druckt.

652 Leonberg - Heimsheim - Friolzheim - Tiefenbronn (Baustellenfahrplan) Gültig von 04.03.2019 bis 31.05.2019 T a r i f h i n w e i s : VVS-Gemeinschaftstarif bis Heimsheim M O N T A G - F R E I T A G Verkehrshinweis F S F S Leonb. J.-Kepler-Gymn. ab 06.53 07.23 07.53 08.23 08.53 09.23 09.53 10.23 10.53 11.23 11.53 11.53 12.23 12.53 13.23 13.53 14.23 14.53 14.53 15.23 - Belforter Platz 06.54 07.24 07.54 08.24 08.54 09.24 09.54 10.24 10.54 11.24 11.54 11.54 12.24 12.54 13.24 13.54 14.24 14.54 14.54 15.24 - Albert-Schweitzer-Gymn. 06.57 07.27 07.57 08.27 08.57 09.27 09.57 10.27 10.57 11.27 11.57 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 14.27 14.57 14.57 15.27 - Römerstraße 06.58 07.28 07.58 08.28 08.58 09.28 09.58 10.28 10.58 11.28 11.58 11.58 12.28 12.58 13.28 13.58 14.28 14.58 14.58 15.28 - Bahnhof (Bstg 2) an 07.00 07.30 08.00 08.30 09.00 09.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 12.00 12.30 13.00 13.30 14.00 14.30 15.00 15.00 15.30 - Bahnhof (Bstg 2) ab 07.04 07.34 08.04 08.34 09.04 09.34 10.04 10.34 11.04 11.34 12.04 12.04 12.34 13.04 13.34 14.04 14.34 15.04 15.04 15.34 - Krankenhaus 07.06 07.36 08.06 08.36 09.06 09.36 10.06 10.36 11.06 11.36 12.06 12.06 12.36 13.06 13.36 14.06 14.36 15.06 15.06 15.36 - Gartenstadt 07.07 07.37 08.07 08.37 09.07 09.37 10.07 10.37 11.07 11.37 12.07 12.07 12.37 13.07 13.37 14.07 14.37 15.07 15.07 15.37 Rutesheim Dieselstr. 07.13 07.43 08.13 08.43 09.13 09.43 10.13 10.43 11.13 11.43 12.13 12.13 12.43 13.13 13.43 14.13 14.43 15.13 15.13 15.43 - Rathaus 07.15 07.45 08.15 08.45 09.15 09.45 10.15 10.45 11.15 11.45 12.15 12.15 12.45 13.15 13.45 14.15 14.45 15.15 15.15 15.45 - Drescherstraße 07.16 07.46 08.16 08.46 09.16 09.46 10.16 10.46 11.16 11.46 12.16 12.16 12.46 13.16 13.46 14.16 14.46 15.16 15.16 15.46 - Minigolfplatz 07.17 07.47 08.17 08.47 09.17 09.47 10.17 10.47 11.17 11.47 12.17 12.17 12.47 13.17 13.47 14.17 14.47 15.17 15.17 15.47 Perouse Hauptstr. 07.19 07.49 08.19 08.49 09.19 09.49 10.19 10.49 11.19 11.49 12.19 12.19 12.49 13.19 13.49 14.19 14.49 15.19 15.19 15.49 - Wilhelm-Kopp-Straße 07.20 07.50 08.20 08.50 09.20 09.50 10.20 11.20 12.20 12.20 13.20 14.20 14.50 15.20 15.20 15.50 - Sportgelände Aischbach 07.21 07.51 08.21 08.51 09.21 09.51 10.21 11.21 12.21 12.21 13.21 14.21 14.51 15.21 15.21 15.51 Heimsheim Leonberger Str. 07.24 07.54 08.24 08.54 09.24 09.54 10.24 11.24 12.24 12.24 13.24 14.24 14.54 15.24 15.24 15.54 - Marktplatz 06.25 06.55 07.25 07.55 08.25 08.55 09.25 09.55 10.25 11.25 12.25 12.25 13.25 14.25 14.55 15.25 15.25 15.55 - See 06.26 06.56 07.26 07.56 08.26 08.56 09.26 09.56 10.26 11.26 12.26 12.26 13.26 14.26 14.56 15.26 15.26 15.56 - Ludwig-Uhland-Schule 12.29 15.29 Mönsheim Gew.park Nord 06.34 07.04 07.34 08.04 08.34 09.04 09.34 10.04 10.34 11.34 12.34 12.36 13.34 14.34 15.04 15.34 15.36 16.04 - Gew.park Heckengäu Süd 06.35 07.05 07.35 08.05 08.35 09.05 09.35 10.05 10.35 11.35 12.35 12.37 13.35 14.35 15.05 15.35 15.37 16.05 Heimsheim Dieb 06.36 07.06 07.36 08.06 08.36 09.06 09.36 10.06 10.36 11.36 12.36 12.38 13.36 14.36 15.06 15.36 15.38 16.06 Friolzheim Geissberg 06.37 07.07 07.37 08.07 08.37 09.07 09.37 10.07 10.37 11.37 12.37 12.39 13.37 14.37 15.07 15.37 15.39 16.07 - Industriegebiet 06.38 07.08 07.38 08.08 08.38 09.08 09.38 10.08 10.38 11.38 12.38 12.40 13.38 14.38 15.08 15.38 15.40 16.08 - Leonberger Straße 06.39 07.09 07.39 08.09 08.39 09.09 09.39 10.09 10.39 11.39 12.39 12.41 13.39 14.39 15.09 15.39 15.41 16.09 - Ortsmitte 06.40 07.10 07.40 08.10 08.40 09.10 09.40 10.10 10.40 11.40 12.40 12.42 13.40 14.40 15.10 15.40 15.42 16.10 - Pforzheimer Str./Hohlweg 06.41 07.11 07.41 08.11 08.41 09.11 09.41 10.11 10.41 11.41 12.41 12.43 13.41 14.41 15.11 15.41 15.43 16.11 Tiefenbronn Wimsheimer Str. 06.44 07.14 07.44 08.14 08.44 09.14 09.44 10.14 10.44 11.44 12.44 12.46 13.44 14.44 15.14 15.44 15.46 16.14 - Ev. Kirche/Gemeindeh. 12.47 15.47 - Albrecht-Dürer-Straße 12.48 15.48 - Rathaus 06.46 07.16 07.46 08.16 08.46 09.16 09.46 10.16 10.46 11.46 12.46 12.49 13.46 14.46 15.16 15.46 15.49 16.16 - Brunnenstraße 06.47 07.17 07.47 08.17 08.47 09.17 09.47 10.17 10.47 11.47 12.47 12.50 13.47 14.47 15.17 15.47 15.50 16.17 M O N T A G - F R E I T A G Leonb. J.-Kepler-Gymn. ab 15.53 16.23 16.53 17.23 17.53 18.23 18.53 19.23 - Belforter Platz 15.54 16.24 16.54 17.24 17.54 18.24 18.54 19.24 - Albert-Schweitzer-Gymn. 15.57 16.27 16.57 17.27 17.57 18.27 18.57 19.27 - Römerstraße 15.58 16.28 16.58 17.28 17.58 18.28 18.58 19.28 - Bahnhof (Bstg 2) an 16.00 16.30 17.00 17.30 18.00 18.30 19.00 19.30 - Bahnhof (Bstg 2) ab 16.04 16.34 17.04 17.34 18.04 18.34 19.04 19.34 - Krankenhaus 16.06 16.36 17.06 17.36 18.06 18.36 19.06 19.36 - Gartenstadt 16.07 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 19.07 19.37 Rutesheim Dieselstr. 16.13 16.43 17.13 17.43 18.13 18.43 19.13 19.43 - Rathaus 16.15 16.45 17.15 17.45 18.15 18.45 19.15 19.45 - Drescherstraße 16.16 16.46 17.16 17.46 18.16 18.46 19.16 19.46 - Minigolfplatz 16.17 16.47 17.17 17.47 18.17 18.47 19.17 19.47 Perouse Hauptstr. 16.19 16.49 17.19 17.49 18.19 18.49 19.19 19.49 - Wilhelm-Kopp-Straße 16.20 16.50 17.20 17.50 18.20 18.50 19.20 19.50 - Sportgelände Aischbach 16.21 16.51 17.21 17.51 18.21 18.51 19.21 19.51 Heimsheim Leonberger Str. 16.24 16.54 17.24 17.54 18.24 18.54 19.24 19.54 - Marktplatz 16.25 16.55 17.25 17.55 18.25 18.55 19.25 19.55 - See 16.26 16.56 17.26 17.56 18.26 18.56 19.26 19.56 Mönsheim Gew.park Nord 16.34 17.04 17.34 18.04 18.34 19.04 19.34 20.04 - Gew.park Heckengäu Süd 16.35 17.05 17.35 18.05 18.35 19.05 19.35 20.05 Heimsheim Dieb 16.36 17.06 17.36 18.06 18.36 19.06 19.36 20.06 Friolzheim Geissberg 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 19.07 19.37 20.07 - Industriegebiet 16.38 17.08 17.38 18.08 18.38 19.08 19.38 20.08 - Leonberger Straße 16.39 17.09 17.39 18.09 18.39 19.09 19.39 20.09 - Ortsmitte 16.40 17.10 17.40 18.10 18.40 19.10 19.40 20.10 - Pforzheimer Str./Hohlweg 16.41 17.11 17.41 18.11 18.41 19.11 19.41 20.11 Tiefenbronn Wimsheimer Str. 16.44 17.14 17.44 18.14 18.44 19.14 19.44 20.14 - Rathaus 16.46 17.16 17.46 18.16 18.46 19.16 19.46 20.16 - Brunnenstraße 16.47 17.17 17.47 18.17 18.47 19.17 19.47 20.17 ZEICHENERKLÄRUNG: F nur an schulfreien Tagen S nur an Schultagen Es werden Niederflurbusse eingesetzt Woche 10 Donnerstag, 7. März 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 9

652 Tiefenbronn - Friolzheim - Heimsheim - Leonberg (Baustellenfahrplan) T a r i f h i n w e i s : VVS-Gemeinschaftstarif ab Heimsheim M O N T A G - F R E I T A G Verkehrshinweis S F S F Tiefenbronn Brunnenstraße 06.07 06.37 07.02 07.07 07.37 08.02 08.07 08.37 09.07 10.07 11.07 12.07 13.07 14.07 15.07 - Rathaus 06.08 06.38 07.03 07.08 07.38 08.03 08.08 08.38 09.08 10.08 11.08 12.08 13.08 14.08 15.08 - Albrecht-Dürer-Straße 07.04 08.04 - Ev. Kirche/Gemeindeh. 07.05 08.05 - Wimsheimer Straße 06.10 06.40 07.06 07.10 07.40 08.06 08.10 08.40 09.10 10.10 11.10 12.10 13.10 14.10 15.10 Friolzh. Pforzh. Str./Hohlweg 06.14 06.44 07.09 07.14 07.44 08.09 08.14 08.44 09.14 10.14 11.14 12.14 13.14 14.14 15.14 - Ortsmitte 06.15 06.45 07.10 07.15 07.45 08.10 08.15 08.45 09.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 - Leonberger Straße 06.16 06.46 07.11 07.16 07.46 08.11 08.16 08.46 09.16 10.16 11.16 12.16 13.16 14.16 15.16 - Industriegebiet 06.17 06.47 07.12 07.17 07.47 08.12 08.17 08.47 09.17 10.17 11.17 12.17 13.17 14.17 15.17 - Geissberg 06.18 06.48 07.13 07.18 07.48 08.13 08.18 08.48 09.18 10.18 11.18 12.18 13.18 14.18 15.18 Heimsheim Dieb 06.19 06.49 07.14 07.19 07.49 08.14 08.19 08.49 09.19 10.19 11.19 12.19 13.19 14.19 15.19 Mönsheim Gew.park Nord 06.21 06.51 07.16 07.21 07.51 08.16 08.21 08.51 09.21 10.21 11.21 12.21 13.21 14.21 15.21 - Gew.park Heckengäu Süd 06.22 06.52 07.17 07.22 07.52 08.17 08.22 08.52 09.22 10.22 11.22 12.22 13.22 14.22 15.22 Heimsh. L.-Uhland-Schule 07.24 08.24 - See 06.27 06.57 07.27 07.27 07.57 08.27 08.27 08.57 09.27 10.27 11.27 12.27 13.27 14.27 15.27 - Marktplatz 06.30 07.00 07.30 07.30 08.00 08.30 08.30 09.00 09.30 10.30 11.30 12.30 13.30 14.30 15.30 - Leonberger Straße 06.32 07.02 07.32 07.32 08.02 08.32 08.32 09.02 09.32 10.32 11.32 12.32 13.32 14.32 15.32 Perouse Sportgelände 06.35 07.05 07.35 07.35 08.05 08.35 08.35 09.05 09.35 10.35 11.35 12.35 13.35 14.35 15.35 Aischbach - Wilhelm-Kopp-Straße 06.36 07.06 07.36 07.36 08.06 08.36 08.36 09.06 09.36 10.36 11.36 12.36 13.36 14.36 15.36 - Hauptstraße 06.07 06.37 07.07 07.37 07.37 08.07 08.37 08.37 09.07 09.37 10.07 10.37 11.07 11.37 12.07 12.37 13.07 13.37 14.07 14.37 15.07 15.37 Rutesheim Minigolfplatz 06.08 06.38 07.08 07.38 07.38 08.08 08.38 08.38 09.08 09.38 10.08 10.38 11.08 11.38 12.08 12.38 13.08 13.38 14.08 14.38 15.08 15.38 - Drescherstraße 06.09 06.39 07.09 07.39 07.39 08.09 08.39 08.39 09.09 09.39 10.09 10.39 11.09 11.39 12.09 12.39 13.09 13.39 14.09 14.39 15.09 15.39 - Rathaus 06.12 06.42 07.12 07.42 07.42 08.12 08.42 08.42 09.12 09.42 10.12 10.42 11.12 11.42 12.12 12.42 13.12 13.42 14.12 14.42 15.12 15.42 - Dieselstraße 06.13 06.43 07.13 07.43 07.43 08.13 08.43 08.43 09.13 09.43 10.13 10.43 11.13 11.43 12.13 12.43 13.13 13.43 14.13 14.43 15.13 15.43 Leonberg Gartenstadt 06.18 06.48 07.18 07.48 07.48 08.18 08.48 08.48 09.18 09.48 10.18 10.48 11.18 11.48 12.18 12.48 13.18 13.48 14.18 14.48 15.18 15.48 - Krankenhaus 06.19 06.49 07.19 07.49 07.49 08.19 08.49 08.49 09.19 09.49 10.19 10.49 11.19 11.49 12.19 12.49 13.19 13.49 14.19 14.49 15.19 15.49 - Bahnhof (Bstg 1) an 06.22 06.52 07.22 07.52 07.52 08.22 08.52 08.52 09.22 09.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 13.52 14.22 14.52 15.22 15.52 - Bahnhof (Bstg 1) ab 06.22 06.52 07.22 07.52 07.52 08.22 08.52 08.52 09.22 09.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 12.52 13.22 13.52 14.22 14.52 15.22 15.52 - Johannes-Kepler-Gymn. 06.23 06.53 07.23 07.53 07.53 08.23 08.53 08.53 09.23 09.53 10.23 10.53 11.23 11.53 12.23 12.53 13.23 13.53 14.23 14.53 15.23 15.53 - Belforter Platz 06.24 06.54 07.24 07.54 07.54 08.24 08.54 08.54 09.24 09.54 10.24 10.54 11.24 11.54 12.24 12.54 13.24 13.54 14.24 14.54 15.24 15.54 - Albert-Schweitzer-Gymn. an 06.27 06.57 07.27 07.57 07.57 08.27 08.57 08.57 09.27 09.57 10.27 10.57 11.27 11.57 12.27 12.57 13.27 13.57 14.27 14.57 15.27 15.57 - Römerstraße 06.28 06.58 07.28 07.58 07.58 08.28 08.58 08.58 09.28 09.58 10.28 10.58 11.28 11.58 12.28 12.58 13.28 13.58 14.28 14.58 15.28 15.58 M O N T A G - F R E I T A G Tiefenbronn Brunnenstraße 15.37 16.07 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 19.07 - Rathaus 15.38 16.08 16.38 17.08 17.38 18.08 18.38 19.08 - Wimsheimer Straße 15.40 16.10 16.40 17.10 17.40 18.10 18.40 19.10 Friolzh. Pforzh. Str./Hohlweg 15.44 16.14 16.44 17.14 17.44 18.14 18.44 19.14 - Ortsmitte 15.45 16.15 16.45 17.15 17.45 18.15 18.45 19.15 - Leonberger Straße 15.46 16.16 16.46 17.16 17.46 18.16 18.46 19.16 - Industriegebiet 15.47 16.17 16.47 17.17 17.47 18.17 18.47 19.17 - Geissberg 15.48 16.18 16.48 17.18 17.48 18.18 18.48 19.18 Heimsheim Dieb 15.49 16.19 16.49 17.19 17.49 18.19 18.49 19.19 Mönsheim Gew.park Nord 15.51 16.21 16.51 17.21 17.51 18.21 18.51 19.21 - Gew.park Heckengäu Süd 15.52 16.22 16.52 17.22 17.52 18.22 18.52 19.22 Heimsheim See 15.57 16.27 16.57 17.27 17.57 18.27 18.57 19.27 - Marktplatz 16.00 16.30 17.00 17.30 18.00 18.30 19.00 19.30 - Leonberger Straße 16.02 16.32 17.02 17.32 18.02 18.32 19.02 Perouse Sportgelände 16.05 16.35 17.05 17.35 18.05 18.35 19.05 Aischbach - Wilhelm-Kopp-Straße 16.06 16.36 17.06 17.36 18.06 18.36 19.06 - Hauptstraße 16.07 16.37 17.07 17.37 18.07 18.37 19.07 Rutesheim Minigolfplatz 16.08 16.38 17.08 17.38 18.08 18.38 19.08 - Drescherstraße 16.09 16.39 17.09 17.39 18.09 18.39 19.09 - Rathaus 16.12 16.42 17.12 17.42 18.12 18.42 19.12 - Dieselstraße 16.13 16.43 17.13 17.43 18.13 18.43 19.13 Leonberg Gartenstadt 16.18 16.48 17.18 17.48 18.18 18.48 19.18 - Krankenhaus 16.19 16.49 17.19 17.49 18.19 18.49 19.19 - Bahnhof (Bstg 1) an 16.22 16.52 17.22 17.52 18.22 18.52 19.22 - Bahnhof (Bstg 1) ab 16.22 16.52 17.22 17.52 18.22 18.52 19.22 - Johannes-Kepler-Gymn. 16.23 16.53 17.23 17.53 18.23 18.53 19.23 - Belforter Platz 16.24 16.54 17.24 17.54 18.24 18.54 19.24 - Albert-Schweitzer-Gymn. an 16.27 16.57 17.27 17.57 18.27 18.57 19.27 - Römerstraße 16.28 16.58 17.28 17.58 18.28 18.58 19.28 ZEICHENERKLÄRUNG: F nur an schulfreien Tagen S nur an Schultagen Es werden Niederflurbusse eingesetzt

Sprechtage des Notars Es können wieder Notartermine im Rathaus Tiefenbronn ange- Die neuen Kontaktdaten lauten: boten werden. Herr Notar Dr. Philipp Glagowski aus Pforzheim Notare Dr. Philipp Glagowski & Iwone Peikert wird Sprechtage abhalten. Westliche Karl-Friedrich-Str. 76, 75172 Pforzheim (Eingang Die nächsten Termine finden statt am: Museumstraße) Tel. 07231 3976-700 18. März 2019 Fax. 07231 3976-799 15. April 2019 E-Mail: [email protected] Bitte setzen Sie sich zur Terminvereinbarung mit dem Sekre- Homepage: www.notare-gp.de tariat in Pforzheim - Frau Niedermaier oder Frau Rühle - in Die Bekanntgabe der weiteren Termine erfolgt jeweils im Mit- Verbindung. teilungsblatt. Woche 10 10 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 7. März 2019

Eine solche Ausnahme sollte im Vorfeld mit dem Landrat- samt Enzkreis, Umweltamt (Telefon: 07231/308-9566 oder Kommunalwahlen und Europawahl 07231/308-9427), abgestimmt werden. am 26. Mai 2019 Das Landratsamt weist ebenfalls darauf hin, dass festgestellte Verstöße mit Geldbußen geahndet werden können. Am 26. Mai 2019 finden die Kommunalwahlen und die Um Beachtung dieser Regelung wird daher gebeten. Europawahl statt. Für diese Wahlen sucht die Gemeindeverwaltung noch Wahlhelfer. Die Wahlzeit dauert von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Hierbei werden zwei Schichten eingeteilt. Die Auszählung der Europa- und Kreistagswahl wird ab Arbeitskreis Asyl 18.00 Uhr durchgeführt. Am Montag, den 27. Mai 2019, wird ab 8.00 Uhr dann die Unser Laden ist am 14.03 2019 wieder geöffnet. Gemeinderatswahl ausgezählt. Bitte geben Sie Ihre Spenden dann ab und stellen nichts vor Es ist wichtig, dass der komplette Wahlausschuss an bei- die Tür, da wir nicht täglich nachschauen! den Tagen auszählt! Wir suchen einen Esstisch für 6 Personen und einen kleinen Wer gerne bei der Wahl mithelfen möchte und an beiden Esstisch für einen jungen Mann, der sich auch über einen Tagen Zeit hat, hier wenden wir uns insbesondere an Be- kleinen Kleiderschrank (1 - 1,5 m) freuen würde. schäftigte im öffentlichen Dienst, möchte sich bitte bei der Vielen Dank an unsere Unterstützer Gemeindeverwaltung, Frau Hoffmann, Tel: 07234/9500-21 melden. Wir würden uns freuen, wenn sich einige Bürgerinnen und Bez. Schornsteinfegermeister Bürger für dieses Amt zur Verfügung stellen würden. Richard Wagner Die Helfer erhalten eine Entschädigung nach der Satzung Schillerstr. 46, 75417 Mühlacker über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit. Tel. 07041 8160852, Fax 07041 8160853

Die Schornsteinreinigung von Holz -und Kohlefeuerstätten be- ginnt am Freitag, den 08. März 2019 in Tiefenbronn durch Vorankündigung Häckselaktion Frühjahr 2019 SFM. Wagner, Tel. 07041/8160852. Wir möchten heute schon darauf hinweisen, dass die nächs- te Häckselaktion an Ort und Stelle sowie eine Straßensammlung von Schnittgut wie folgt vorgesehen ist: Das Passamt informiert Termin für die Straßensammlung: Alle Personalausweise, die bis zum 19.02.2019 und alle Montag, 08.04.2019 Reisepässe, die bis zum 12.02.2019 beantragt worden sind, -nach vorheriger Anmeldung- liegen im Rathaus Tiefenbronn, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszeiten zur Abholung bereit. Häckselaktion an Ort und Stelle: Mittwoch, 10.04.2019 Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Perso- -nach vorheriger Anmeldung-. nalausweises der Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung. Die bisherigen Personalausweise und Reisepässe, die noch Wir bitten um Beachtung: nicht abgegeben worden sind, müssen zur Vernichtung Ein Häckseln an Ort und Stelle oder Entwertung mitgebracht werden. ist nur noch innerhalb der Ortschaft möglich. Im Außenbereich kann aufgrund der in den letzten Jahren ständig gestiegenen Mengen nicht mehr gehäckselt werden. Wir danken für Ihr Verständnis. Ihre Gemeindeverwaltung Weitere Informationen werden in den LEADER Heckengäu kommenden Mitteilungsblättern veröffentlicht. LEADER Beratung im Rathaus Wildberg Verbrennen pflanzlicher Abfälle außerhalb zugelassener Donnerstag, 14. März 2019, 9 bis 16 Uhr Abfallbeseitigungsanlagen Um Voranmeldung wird gebeten Das Verbrennen pflanzlicher Abfälle (einschließlich Baum- Wer im Rahmen von LEADER Heckengäu eine Projektidee hat schnittgut) war in der Vergangenheit aufgrund landesrechtlicher oder sich erkundigen möchte, ob eine Idee förderfähig wäre, Bestimmungen im Außenbereich unter bestimmten Vorausset- für den bietet sich eine persönliche Beratung immer an. Am zungen möglich. U.a. war das Verbrennen den Gemeinden zur Donnerstag, 14. März 2019, ist die LEADER Heckengäu Ge- Information der Feuerwehrleitstelle anzuzeigen. schäftsführerin Barbara Smith von 9 bis 16 Uhr im Rathaus Das Umweltamt des Landratsamtes Enzkreis weist darauf hin, Wildberg. dass die abfallrechtlichen Grundlagen der Landesvorschrift „Wer sich für eine Förderung durch LEADER interessiert, sollte (Abfallbeseitigungsgesetz von 1972) zwischenzeitlich überholt sich unbedingt bereits jetzt bei uns melden“, so LEADER Ge- sind. Das Kreislaufwirtschaftsgesetz hat in § 6 die europäische schäftsführerin Barbara Smith. „Das Ende der Förderperiode Abfallhierarchie übernommen, hiernach hat die Abfallverwer- rückt näher und die Fördermöglichkeiten gehen zur Neige.“ tung absoluten Vorrang vor einer Beseitigung - also auch dem Da die Beratungen mitunter etwas zeitintensiv sind, wird eine Verbrennen. Durch die bundesgesetzliche Regelung sind ab- Anmeldung empfohlen. Anmeldungen können telefonisch oder weichende landesrechtliche Vorschriften außer Kraft gesetzt. per E-Mail an die Geschäftsstelle im Landratsamt Böblingen Im Enzkreis ist bei pflanzlichen Abfällen eine Verwertung z. B. gerichtet werden, Tel. 07031 663-2141 oder über die Häckselplätze oder eine Eigenkompostierung mög- info@leader-heckengäu.de. lich. Ein Verbrennen solcher Abfälle an der Anfallstelle kann Voraussetzung für eine Förderung durch LEADER ist, dass ein laut der Mitteilung des Landratsamtes in Zeiten einer welt- Projekt in der Gebietskulisse liegt. Die LEADER Heckengäu- weiten Klimaerwärmung deshalb nur noch in Ausnahmefällen Gemeinden sind: Landkreis Böblingen (Weissach, Decken- (z. B. ansteckendem Schädlingsbefall) vorgenommen werden. pfronn, Jettingen, Mötzingen und Bondorf), Landkreis Calw Woche 10 Donnerstag, 7. März 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 11

(Bad Liebenzell, Simmozheim, Althengstett, Ostelsheim, Ge- chingen, Wildberg, Nagold, Egenhausen und Haiterbach), - kreis (, Mönsheim, , Friolzheim, Tiefen- VERANSTALTUNGEN bronn und Neuhausen) sowie mit Eberdingen eine Gemeinde aus dem Landkreis Ludwigsburg. IN DER GEMEINDE

08.03.2019 19.30 Uhr Altenpflegeheim Kleintierzüchterverein Mühlhausen 1937 e.V. Haus Heckengäu, Heimsheim Jahreshauptversammlung Züchterstüble in der Kleintierzuchtanlage Fastnachtsfeier mit den Tiefenbronner Schmellenhopfern 08.03.2019 20.00 Uhr Die Bewohner des Haus Heckengäu hatten sich dieses Jahr TTC Tiefenbronn das Motto „Wie im Märchen“ ausgesucht. Dementsprechend Verbandsspiel gab es viele Könige, Prinzessinnen, Feen und Hexen, die Gemmingenhalle gespannt auf den Auftritt des Tiefenbronner Carnevalvereins warteten. Dieser kam mit der Vereinsspitze und den ver- 09.03.2019 19.30 Uhr schiedenen Häs-Trägern sowie der Grün-Weiß-Garde und dem Kleintierzüchterverein Tiefenbronn e.V. Nachwuchs. Jahreshauptversammlung Hasenhäusle Herr Gall, Präsident des TCV, stellte als erstes die Grünweiß- Garde vor. Die Mädchen begannen bereits im August mit dem 09.03.2019 19.00 Uhr Training, so dass sie einen professionellen Tanzauftritt zeigen OGV Lehningen e.V. konnten. Dafür bekamen sie viel Applaus und drei kräftige Jahreshauptversammlung „Hibbele-Hoi“. Dann kam der Tanz-Nachwuchs - Jungs und Bürgerhaus Lehningen Mädchen in schneeweißen Kostümen als Eskimos und Eisbä- 11.03.2019 18.00 Uhr ren tanzten voller Energie und robbten sogar auf dem Bauch TTC Tiefenbronn liegend im Takt! Sie erhielten ebenso wie das folgende junge Verbandsspiel Jugend Tanzpaar begeisterten Beifall. Zum krönenden Schluss zeigt Gemmingenhalle die Jüngste im Bunde, die fünfjährige Maggie, eine originelle Tanznummer aus einer Zinkwanne - das lässt noch viel für die Zukunft erwarten! Lucas-Moser-Schule Dann überreichte der diesjährige Schmellenprinz Eric der Erste Grundschule Tiefenbronn seinen Fastnachtsorden an Frau Köhlerschmidt, und alle hat- ten ihre Freude am Küsschen auf die Wange! Anmeldung der neuen Erstklässler Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, ihre Kinder, die zum Schuljahr 2019 / 2020 schulpflichtig werden, zur Einschu- lung anzumelden. In diesem Jahr wird die Anmeldung am Donnerstag, 14. März 2019 in der Lucas-Moser-Schule, Grundschule Tiefenbronn, statt- finden. Die Kinder müssen bei der Anmeldung dabei sein. Gesonderte Einladungen mit Zeiten ergehen über die Kinder- gärten. (Bitte benutzen Sie den Eingang über den Pausenhof!) Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30.09.2019 sechs Jahre alt werden. Zudem alle Kinder die älter sind, aber bisher vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Kinder, die bis zum 30.06.2020 sechs Jahre alt werden, kön- nen ebenfalls an diesem Tag angemeldet werden, sofern die Eltern eine Einschulung im Schuljahr 2019 / 2020 wünschen. Mit der Anmeldung erhalten diese Kinder den Status eines schulpflichtigen Kindes. Voraussetzung dafür ist die Schulfä- higkeit des Kindes. C. Hasenmaier Rektorin

Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Grund-, Haupt- und Realschule

Anmeldungen in die Klasse 5 der Realschule 1. Die persönliche Anmeldung durch die Erziehungsberech- Frau Köhlerschmidt bedankte sich im Namen der Bewohner tigten ist zu nachfolgenden Terminen möglich. für den gelungenen Auftritt und das Engagement aller Mitwir- kenden und ludt sie für nächstes Jahr wieder herzlich gerne Die Blätter 4, 5 und 7 der Grundschulempfehlung sind hierbei ein! abzugeben. Mittwoch,13. März 2019, von 8.00 Uhr - 13.00 Uhr Danach gab es Kaffee, frische Krapfen, Quarkbällchen und und 16.00 Uhr - 18.00 Uhr gefüllte Mini-Berliner sowie eine leckere Fruchtbowle. Nach Donnerstag, 14. März 2019, von 8.00 Uhr - 13.00 Uhr dem Aufbruch der Tagespflege schwangen zum Schluss noch 2. Den internen Vordruck für das Anmeldeverfahren finden einige Bewohner, Gäste und Mitarbeiterinnen das Tanzbein Sie auf unserer Internetseite. Diesen können Sie im Vorfeld zum beliebten „Flieger“, „Rotem Pferd“ und zur „Macarena“. ausfüllen und dann zur Anmeldung mitbringen. Der Vor- Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel. 07033/53 91-0, druck liegt auch am Tag der Anmeldung in der Schule aus. E-Mail: [email protected] Peter Hemmer, Schulleiter Woche 10 12 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 7. März 2019

Freundeskreis LUS e.V. Förderverein der Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Zur Vermeidung von Abfall und speziell zur Reduzierung von Sperrmüll wurde bei der Gemeinde Tiefenbronn ein "Sperrmüll-Markt" eingerichtet. Ziel dieser Daueraktion Mitgliederversammlung 2019 ist, dass noch verwendungsfähige Altgegenstände, die Liebe Mitglieder des Freundeskreis LUS e.V. vom bisherigen Eigentümer nicht mehr benötigt werden, Hiermit laden wir Sie sehr herzlich zur Mitgliederversammlung vermittelt werden. Hierbei ist sowohl an ein Angebot wie 2019 ein: auch an eine Suche gedacht. Dienstag, 19. März 2019, 19.30 Uhr, in der LUS, Raum 725 Das Bürgermeisteramt tritt als Vermittler auf, indem Tagesordnung die Angebote und Gesuche im Mitteilungsblatt kos- 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit tenlos veröffentlicht werden. 2. Anträge zur Tagesordnung? Bedingung hierbei ist, dass die Gegenstände kostenlos 3. Bericht des Vorstandes, der beiden Kassenverwalter und abgegeben werden. Die Abholung oder Zustellung muss der Kassenprüferinnen selbst geklärt werden. Hierbei kann die Gemeinde leider 4. Aussprache über die Berichte nicht behilflich sein. 5. Entlastung des Vorstandes und der Kassenführer 6. Wahlen a. 1. Vorsitzende/r b. 2 Beisitzer Bitte hier ausschneiden c. 2 Kassenprüfer/innen ...... 7. Verschiedenes Mit freundlichen Grüßen Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" gez. Ursula Duppel-Breth gez. Martin Hasenmaier Name: ......

Vorname: ......

FEUERWEHR Straße: ......

Ort:......

Telefon:......

Namens- und Anschriften- Freiwillige Feuerwehr angabe im Mitteilungsblatt ( ) JA ( ) NEIN Tiefenbronn Abt. Tiefenbronn Zu verschenkende Gegenstände: Hallo Kameradinnen und Kameraden, am Freitag, den 08.03.2019, treffen wir uns um 19.30 Uhr zu Gesuchte Gegenstände: unserer nächsten Übung (Leiter stellen / Knoten). (Nichtzutreffendes bitte streichen) Verantwortlich: F. Spudic / K. Claus. Kommandant: S. Jost, Tel. 0171 4317657 ...... Stellvertreter: C. Zeller, Tel. 0171 6251463 ......

......

...... Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt"

Fundbüro: Am 3.3.2019 wurde beim Faschingsumzug ein Schlüsselbund mit Fotoanhänger gefunden. Enzkreis Ebenso blieb am 3.3.2019 an der Bushaltestelle bei der Gem- Öffentliche Bekanntmachung mingenhalle ein Longboard liegen. des Landratsamtes Enzkreis Über Fasching blieben einige Kleidungsstücke in der Gem- mingenhalle liegen. Am 2.3.2019 wurde ein Herrenfahrrad, lila-schwarz, Campus Cycle, Modell Safari, in der Gansäckerstr. im OT Tiefenbronn Am 13. März: Landratsamt und Zulassungs- abgestellt. stellen des Enzkreises geschlossen - Dienst- Ende Dezember wurde ein silberfarbenes Jugend-Mountain- stellen vormittags auch telefonisch nicht er- Bike, Marke Torreth, auf dem Spielpatz bei der Gemmingen- halle gefunden. reichbar Am 8.2.2019 wurde bei der VR-Bank im OT Mühlhausen ein Wegen einer internen Veranstaltung ist das Landratsamt Enz- Samsung-Handy gefunden. kreis in Pforzheim am Mittwoch, 13. März, vormittags auch In der Würmtalhalle im OT Mühlhausen blieb Anfang Februar telefonisch nicht erreichbar. Für den Publikumsverkehr ist die ein schwarzes Halslederband mit Skorpion-Anhänger liegen. Behörde mittwochs generell geschlossen. Laufende öffentliche Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Tiefen- Auslegungsverfahren sind hiervon jedoch nicht betroffen: Hier bronn, Zimmer 1 abgeholt und abgegeben werden. ist eine Einsichtnahme auch am 13. März möglich. Woche 10 Donnerstag, 7. März 2019 Tiefenbronner Mitteilungsblatt 13

Die KFZ-Zulassungsstellen des Enzkreises in Pforzheim und Wer sich am Netzwerk beteiligen oder weitere Informationen Mühlacker bleiben am 13. März ebenfalls zu. An diesem Tag möchte, kann sich Magdalena Langer wenden. Sie ist unter hat auch das Medienzentrum in der Kronprinzenstraße 9 in Telefon 07231 308-9606 oder per Mail an magdalena.langer@ Pforzheim anders als sonst geöffnet, nämlich von 11:30 bis 14 enzkreis.de zu erreichen. Uhr. Ab 13:00 Uhr sind alle Dienststellen des Landratsamtes wieder telefonisch erreichbar.

Netzwerk „Denkmalpflege und Fachwerk“ sucht noch Mitstreiter Denkmäler und Fachwerkhäuser sind wichtige geschichtliche Zeugen. Jedes von ihnen ist einmalig und prägt die Ortsbil- der im Enzkreis. Was es bedeutet, ein solches historisches Gebäude zu kaufen, zu sanieren und darin zu wohnen, davon berichteten Heike und Wolfgang Blaich bei einer Abendver- anstaltung der Initiative „Herzenssache Lienzingen“ in Mühla- cker-Lienzingen. Das Ehepaar Blaich hat ein Fachwerkhaus in Mühlacker-Mühl- hausen aus dem Jahr 1565 vorbildlich zu einem so genann- ten KfW Effizienzhaus saniert. „Wir sind von einem Neubau in dieses alte Haus gezogen. Ich kann mir nichts anderes mehr vorstellen. Es ist ein ganz anderes Lebensgefühl. Und die Hausstaub-Allergie unserer Tochter ist seither auch kein Thema mehr“, schwärmte Heike Blaich. Ihre Erfahrungen und das erlangte Praxiswissen geben Wolfgang und Heike Blaich seither in einem eigens dafür gegründeten Netzwerk an alle weiter, die noch am Anfang oder mitten in der Sanierung eines historischen Gebäudes stehen. Das Netzwerk „Fachpartner Denkmalpflege und Fachwerk“ Die Häuser der Mitglieder des Netzwerks „Fachpartner Denk- wurde 2017 gegründet und ist seither am Energie- und Bau- malpflege und Fachwerk“ sind an einem handgetöpferten und beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (kurz: ebz.) angesiedelt. -bemalten Keramikschild an der Hauswand zu erkennen. Es dient dem Erfahrungsaustausch zwischen Bauherren, Ex- Foto: Janine Schütz, Mike Nagel perten und den Denkmalbehörden und ermöglicht eine ein- fache Suche von qualifizierten Fachpartnern, interessanten Referenzobjekten sowie Fördermöglichkeiten. Enzkreis als Teil der Deutschen Digitalen „Wir möchten dabei helfen, die historische Bausubstanz zu Bibliothek: Kreisarchiv präsentiert Daten erhalten und die Hemmschwelle zu senken, sich an ein sol- ches Projekt heranzuwagen“, so Edith Marqués Berger, ebz- weltweit Geschäftsführerin und Mitbegründerin des Netzwerks. „Das Dem Megatrend Digitalisierung folgend vernetzen sich deut- Wissen der Bauherren und Fachleute muss bewahrt und wei- sche Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen über die ge- tergegeben werden: Wer weiß heute noch, dass man verkohlte meinsame Plattform Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) und Stellen mit Pferde-Urin behandeln kann oder eine Wachsschicht machen ihre Bestände damit weltweit öffentlich und kostenfrei auf Putz in der Küche mit jeder Fliese konkurrieren kann?“ zugänglich. „Als zweiter baden-württembergischer Landkreis Die Sanierung eines alten Hauses ist laut Marqués Berger eine beteiligt sich nun auch der Enzkreis mit der Präsentation von besondere Herausforderung: Das Gebäude soll einerseits in Erschließungsdaten an dieser virtuellen Bibliothek. Mit über einen modernen Standard mit hoher Wohnqualität überführt 42.000 eingestellten Objekten nimmt er bundesweit den drit- werden, anderseits gelten Auflagen, die zur Erhaltung ge- ten Rang nach den Kreisarchiven Gießen und Stormarn ein“, schützter Bauteile berücksichtigt werden sollen. Im Netzwerk freut sich Landrat Bastian Rosenau. beteiligen sich erfahrene Bauherren und Handwerker sowie Ziel der DDB ist es, jedem über das Internet freien Zugang Architekten, Energieberater und Lieferanten für spezielles Ma- zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands zu terial und stellen dabei ihren Erfahrungsschatz interessierten eröffnen, also zu Millionen von Büchern, Archivalien, Bildern, Sanierern zur Verfügung. Alle Kontakte und Informationen zum Musikstücken, Filmen und Noten; als zentrales nationales Por- Netzwerk sind im Internet unter www.ebz-pforzheim/index. tal soll die DDB auf längere Sicht die digitalen Angebote aller php?id=55 zu finden. deutschen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen miteinan- Wer bereits Erfahrungen mit der Sanierung von Denkmal- der vernetzen und die Recherchemöglichkeiten für Wissen- häusern oder anderen erhaltenswerten Gebäuden hat, ein schaftler, Historiker, Familienforscher, Journalisten, Studieren- derartiges Projekt plant, ein altes Gebäude besitzt, Handwer- de, Schüler und Lehrkräfte grundlegend verbessern. ker, Architekt, Energieberater und ein anderweitiger „Denk- „Populäre Suchmaschinen liefern häufig zu viele, zu undif- malexperte“ ist, ist herzlich eingeladen, sich am Netzwerk zu ferenzierte Hinweise – oder zu wenige. Musste man bislang beteiligen. Mitglieder erscheinen auf einer Liste auf der ebz- mühselig verschiedene Bibliothekskataloge und die Recher- Homepage und in einer eigenen Broschüre. „Darüber hinaus chesysteme der einzelnen Archive durchstöbern, bekommt organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen, beispielsweise man nun mit nur einer Suchanfrage alle Treffer auf einmal anlässlich des Tags des offenen Denkmals.“, ergänzt Magda- angezeigt“, beschreibt der Leiter des Kreisarchivs, Konstantin lena Langer, Klimaschutzmanagerin im Enzkreis und Koordi- Huber, die Vorteile der DDB, die auf europäischer Ebene in natorin des Netzwerks. „Außerdem organisieren wir Besuche die Europeana, die europäische digitale Bibliothek, integriert in den im Rahmen des Netzwerks sanierten Häusern, um den werden soll. „Inzwischen sind über 24 Millionen Datensätze persönlichen Erfahrungsaustausch zu fördern. Dabei ist es von 417 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen eingestellt“, jedem Mitglied natürlich frei gestellt, in welchem Umfang es ergänzt Oliver Götze vom Landesarchiv Baden-Württemberg, sich beteiligen möchte“. das das Projekt DDB koordiniert und die von Kreisarchivar Edith Marqués Berger, die gleichzeitig auch Leiterin der Stab- Konstantin Huber übermittelten Datensätze aufbereitet hat. stelle Klimaschutz und Kreisentwicklung im Landratsamt Enz- Zwar sind weitere Landkreise bereits seit einiger Zeit mit ihren kreis ist, weist zudem darauf hin, dass der Erhalt der histori- Adressdaten in der DDB vertreten, Daten über Archivalien schen Häuser ein Paradebeispiel für nachhaltiges Handeln ist: hatte aber bislang nur der Landkreis Reutlingen eingestellt. „Ihre Lebensdauer ist vorbildlich, und wir können dabei viel Dem folgte nun der Enzkreis, indem zunächst die Erschlie- über langlebige Baustoffe und geeignete Anwendungsverfah- ßungsdaten der 27 vom Kreisarchiv seit 1996 geordneten ren lernen.“ Stadt- und Gemeindearchive eingestellt wurden. Wer sich für Woche 10 14 Tiefenbronner Mitteilungsblatt Donnerstag, 7. März 2019 die einzelnen Inhalte interessiert, wird an die jeweilige Gemein- Nähere Informationen zu der Ausbildung, zur Bewerbung und de verwiesen, die die Archivalien bei sich aufbewahrt. „Über den Zugang zu unserem Online-Bewerbungsportal finden Sie die Homepage des Enzkreises waren diese Daten bereits seit im Internet unter www.rp-karlsruhe.de unter der Rubrik „Ser- längerer Zeit abrufbar, allerdings lediglich als Findbuch zum vice“/Ausbildungsplätze. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Archiv der einzelnen Kommune. Daher musste bislang Ort für Ilg (Tel.: 0721 926-3677 / E-Mail: [email protected]) zur Ort einzeln durchsucht werden“, so Huber weiter. „Über die Verfügung. Die Informationen zur Erhebung von personenbe- DDB können Interessierte nun alle teilnehmenden Institutionen zogenen Daten nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverord- gleichzeitig befragen. Vergleichende Recherchen werden so nung können unserer Homepage Bereich „Stellenangebote“ enorm erleichtert und beschleunigt.“ entnommen werden. Wer indes keine Literatur, sondern „nur“ Archivalien sucht, kann auch auf das Teilprojekt Archivportal D zurückgreifen, das nur die Daten der deutschen Archive präsentiert. Die Links zu den Portalen lauten https://www.deutsche-digitale- bibliothek.de/ und https://www.archivportal-d.de/. Auf der STANDESAMTLICHE Homepage des Enzkreises unter www.enzkreis.de lassen sich zudem unter dem Suchbegriff „Findbücher“ wie bisher nur MITTEILUNGEN einzelne Gemeindearchive des Enzkreises durchforsten.

Geburten: Frederik Peters, geb. am 06.02.2019 in Pforzheim, Sohn der Eheleute Karin und Sven Peters, Ortsteil Tiefenbronn, Käthe- Kollwitz-Str. 11

ALTERSJUBILARE

Wir gratulieren herzlich:

am 10.03.2019 Landrat Bastian Rosenau, Oliver Götze vom Landesarchiv und Herrn Wilfried Ulrich, Ortsteil Mühlhausen, Waldstr. 10/2 Archivleiter Konstantin Huber (von rechts) präsentieren den Enz- zum 85. Geburtstag kreis-Auftritt in der Deutschen Digitalen Bibliothek. am 11.03.2019 Frau Brigitte Bielohradsky, Ortsteil Mühlhausen, Meisenweg 15 zum 75. Geburtstag Zum 01.10.2019 bietet das Regierungspräsi- am 11.03.2019 dium Karlsruhe mehrere Ausbildungsstellen Frau Brigitte Kreft, Ortsteil Tiefenbronn, Uhlandstr. 8 zur/zum Beamtin/Beamter (w/m/d) zum 75. Geburtstag im mittleren Abschiebungshaftvollzugsdienst am 12.03.2019 Herrn Günter Schneider, Ortsteil Mühlhausen, Auf der Steig 21 Sie suchen eine herausfordernde und verantwortungsvolle Tä- zum 75. Geburtstag tigkeit, die Teamgeist, kommunikative Fähigkeiten, Menschen- kenntnis sowie körperliche und geistige Belastbarkeit fördert am 14.03.2019 und fordert? Herrn Ralf Schart, Ortsteil Mühlahusen, Schönblickstr. 8 Diese zweijährige Ausbildung bereitet Sie auf die vielfältigen zum 75. Geburtstag Aufgaben des mittleren Abschiebungshaftvollzugsdienstes vor. Neben der praktischen Ausbildung in der Abschiebungs- hafteinrichtung Pforzheim durchlaufen Sie auch Stationen im Strafvollzug, in der Untersuchungshaft und im Jugendstraf- vollzug des Justizvollzugs. Der Theorieunterricht findet am Bil- Impressum dungszentrum Justizvollzug Baden-Württemberg statt. Bereits Amtsblatt der Gemeinde Tiefenbronn während Ihrer Ausbildung sind Sie Beamter/in und erhalten Herausgeber: Gemeindeverwaltung Tiefenbronn eine überdurchschnittliche Vergütung. Nach erfolgreicher Aus- Druck und Verlag: NUSSBAUM MEIDEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. bildung bestehen hervorragende Übernahmemöglichkeiten. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeis- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis ter Frank Spottek, Gemmingenstraße 1, 75233 Tiefenbronn. Verantwortlich für „Was sonst noch zum 14.04.2019 über unser Online-Bewerbungsportal (Kenn- interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. ziffer 201901). Eine abgeschlossene Ausbildung und erste Anzeigenannahme: [email protected]. Berufserfahrung sind von Vorteil. Bevorzugt werden Personen Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 mit einer krankenpflegerischen oder vergleichbaren Ausbil- Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de dung eingestellt.