Kleindenkmale Im Enzkreis
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bei Uns Kann Man
Ausgabe 8 · 25. Februar 2021 Bei uns kann man Bei uns kann man Diese Ausgabe erscheint auch online vorbestellen und ab holen Mehr über unser Angebot in der Corona-Zeit lesen Sie auf Seite 4 Mehr über unser Angebot in der Corona-Zeit lesen Sie auf Seite 2 Nummer 8 2 Donnerstag, 25. Februar 2021 Bestell- und Abholservice Diese Regelung gilt vorerst bis zum 07. März. Wir hoffen, dass dann wieder eine Öffnung der Bücherei mit den schon bekann- ten Hygienemaßnahmen möglich ist. Wir sind einfach mal op- timistisch. Als aktuelle Themen haben wir gerade viele Handarbeitsbücher zusammengestellt. Sie können diese Medien natürlich auch aus- leihen. Die Gemeindebücherei wird dieses Jahr 40 Jahre alt. Im Früh- jahr 1981 gründeten 5 junge Mütter die Gemeindebücherei Königsbach, die damals im ev. Gemeindehaus untergebracht wurde. Über die Geschichte der Bücherei werden wir in den nächsten Wochen noch berichten. Wir planen natürlich, dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Wann dies sein wird, erfahren Sie hier im Mitteilungsblatt und auf der Homepage der Gemeinde Königsbach-Stein. Bitte denken Sie daran: Unsere Bücherei ist vorerst nur donnerstags von 16 – 19 Uhr besetzt. Büchereiteam Königsbach-Stein Wie schon im letzten Frühjahr bietet die Gemeindebücherei ihren Nutzern zurzeit einen Bestell- und Abholservice an. Ein- mal in der Woche, immer donnerstags von 16 – 19 Uhr, können Sie bei uns zuvor bestellte Medien vor der Bücherei abholen. Um sich über unseren Bestand zu informieren, können Sie auf der Homepage der Gemeinde Königsbach-Stein in unse- rem Online-Katalog stöbern (https://web-opac.kivbf.de/ko- enigsbach-stein/index.asp). Sie suchen sich die gewünschte Literatur aus – bitte beachten Sie dabei, dass der Titel auch verfügbar ist – schreiben uns eine Mail, sprechen auf unseren Anrufbeantworter (07232 312071) oder werfen uns Ihren Medienwunsch in den Briefkasten (im Durchgang links von der Bücherei). -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
Mitgliederehrung PZ 09 03.Pdf
Ehre für Eckpfeiler des Genossenschaftsprinzips Seite 1 v o n 1 Ehre für Eckpfeiler des Genossenschaftsprinzips Volksbank Wilferdingen-Keltern bedankt sich bei langjährigen Mitgliedern mit einem bunten Abend JULIAN ZACHM ANN REM CHINGEN-W ILFERDING EN Reichlich Gelegenheit zum Austausch hatten die langjährigen Mitglieder der Volksbank Wilferdingen-Keltern, die der Vor- standsvorsitzende Jürgen W ankm üller zusam m en m it seinem Vorstandskollegen Ulf Meißner und dem Aufsichtsratsvorsitzen- den Reinhard Engel im Dachgeschoss der Hauptstelle in W ilfer- dingen ehrte. Während 40-jährige Mitgliedschaften im Vorfeld ein Präsent er- hielten, konnten sich die 50- und 60-jährigen mit Kuchen, Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Volksbank Wilferdingen-Keltern. Von schw ungvoller M usik des Pianisten Lothar Arnold und heiteren links: V orstandsm itglied U lf M eißner, E rich K äser (W einbaugenossenschaft, 75 Jahre), Adolf Farr, W olfgang M ayer (KiGe Ellmendingen/Dietenhausen/W eiler), Sprüchen der Wilferdinger Waschweiber verwöhnen lassen. Gerhard Bittighofer, Rudi Kies (Naturfreunde Dietlingen), Dietmar Kerler und An- dreas W elt (TuS Ellmendingen), Uw e W ild (ATSV Mutschelbach), Pfarrer Fritz „A ls G e n o s s e s in d S ie B e s ta n d te il e in e s w ich tig e n E c k p fe ile rs “, Kabbe und Rolf Bischoff (KiGe Ittersbach), Aufsichtsratsvorsitzender Reinhard erinnerte W ankm üller an das nach wie vor geltende Kernprinzip Engel und Vorstandsvorsitzender Jürgen Wankmüller. Foto: Zachmann von Friedrich W ilhelm Raiffeisen und Herm ann Schulze-D elitz- sch, die M itte des 19. Jahrhunderts die Volks- und Raiffeisen- banken gründeten: „W as einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Gehe es der Region und den Menschen gut, gehe es auch der Volksbank Wilferdingen-Keltern mit über 35000 Kunden, davon 17500 Mitglieder, gut – und um gekehrt. -
Ausgabe 47/2019
STRAUBENHARDT Conweiler · Feldrennach · Langenalb · Ottenhausen · Pfinzweiler · Schwann Amts- und Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt • Verantwortlich für die Veröffentlichungen im amtlichen Teil: Bürgermeister H. Viehweg, 75334 Straubenhardt • Tel (07082) 948616 • Fax (07082) 948641 • E-Mail: [email protected] • Druck und Verlag: Druckhaus Müller GmbH • Achim Müller • Bahnhofstraße 42-44 • 75305 Neuenbürg • Tel (07082) 94500 • Fax (07082) 945033 E-Mail: [email protected] Freitag, denden 30.22. JanuarNovember 2015 2019 Nr. 05 Nr. 47/2019 Einzelpreis:Einzelpreis: 1,00 0,75 E €,, Bezugspreis:Bezugspreis: jährlichjährlich 28,8022,20 E€ Achtung! Letzte Vollverteilung 2019 Unsere letzte Vollverteilung in Straubenhardt erscheint in KW 48/2019, am 29. November 2019. Es werden dann nahezu 4.850 Gemeindeblätter zur Verteilung kommen. Der Anzeigenannahmeschluss für diese Ausgabe ist ! Dienstag, 26. November 2019, 12.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Do., Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr Servicezeiten der Telefonzentrale: Di.: 15.00 – 18.00 Uhr Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Mi.: Geschlossen Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr Zusätzliche Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Di. von 7.30 – 12.00 und 14.00 – 18.30 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr Do. von 14.00 – 16.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Telefonzentrale 07082/948-50 Abteilung 3 Kinder, Jugend und Familie RATHAUS FELDRENNACH Abteilungsleiter Rouven Rudisile 07082/948-629 Bürgermeister Sachbearbeiterin/ Bürgermeister Helge Viehweg 07082/948-511 -
Karte Und Tabellarische Übersicht Der Baumaßnahmen Im Enzkreis 2021
Baumaßnahmen an Bundesstraßen im Enzkreis 2021 Gesamt- Straßen- Geplanter Nr. Nr. der Straße Maßnahmenbezeichnung Kreis Baulänge (m) baukosten in Anmerkungen Kategorie Ausführungszeitraum Mio. Euro Unterführung K4520 Ersatzneubau II. Quartal 2021 - 1 B 35 ENZ 5,000 Einspurige Behelfsbrücke mit Ampelregelung Kieselmannbrücke II. Quartal 2023 2 B 35 Knittlingen - Lienzingen ENZ ca. 8.000 4,000 2. Jahreshälfte 2021 Fahrbahnsanierung wegen starken Spurrinnen und Verdrückungen Bau in mehreren Abschnitten Einmündung K 4527 - Kreisgrenze Fahrbahndeckenerneuerung 3 B 294 ENZ ca. 4.000 1,500 Sommer 2021 (ohne OD Bauschlott) ggf. nach weiteren Abstimmungen mit Abschnitten in Richtung AS PF Nord. Im Zuge des vierspurigen Ausbaus der Bundestraße B 10 zwischen Mühlacker und Pforzheim wird in der 1. Bauphase parallel eine Enzbrücke Niefern Sommer 2021- 4 B 10 ENZ ca. 600 12,000 neue Brücke über die Enz gebaut. Danach wird der Verkehr auf die Ende 2024 neue Brücke gelegt und anschließend in der 2. Bauphase die bestehende Brücke erneuert. Hangsicherungsmaßnahme zwischen Entlang der B 463 zwischen Unterreichenbach und Pforzheim kam 5 B 463 Dillweißenstein und Unterreichenbach PF ca. 100 0,400 2. Jahreshälfte 2021 es zu einer Hangrutschung, die nunmehr saniert wird. Radweg zwischen K 4527 und Radweg entlang der B 294 zwischen Wagenstraße (K 4527) und 6 B 294 ENZ ca. 2000 0,700 2. Jahreshälfte 2021 Bauschlott Ortseingang Bauschlott (Fasanenstraße) Baumaßnahmen an Landesstraßen im Enzkreis 2021 Gesamt- Straßen- Geplanter Nr. Nr. der Straße Maßnahmenbezeichnung Kreis Baulänge (m) baukosten in Anmerkungen kategorie Ausführungszeitraum Mio. Euro Umgehung Ötisheim Maßnahme im Bau Bau in mehreren Abschnitten, Fahrbahndeckenerneuerung, 1 L 1132 (Abzweig "Erlenbach" bis ENZ ca. -
Amtliche Bekanntmachungen
Nummer 17 Donnerstag 29. April 2021 Amtliche Bekanntmachungen 2.7 Veranschlagter Finanzierungs- mittelüberschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 2.6) von 1.530.125,00 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit von 380.000,00 Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Würt- temberg hat der Gemeinderat am 23.02.2021 die folgende 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen: aus Finanzierungstätigkeit von - 493.400,00 § 1 2.10 Veranschlagter Finanzierungs- Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt mittelüberschuss /-bedarf aus Der Haushaltsplan wird festgesetzt Finanzierungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von - 113.400,00 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen Euro 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzierungsmittelbestands, 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Saldo des Finanzhaushalts Erträge von 11.667.810,00 (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 1.416.725,00 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen § 2 Aufwendungen von - 12.683.575,00 Kreditermächtigung 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergeb- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen nis (Saldo aus 1.1 und 1.2) von -1.015.765,00 Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen 1.4 Gesamtbetrag der außer- (Kreditermächtigung) wird festgesetzt auf 0 Euro ordentlichen Erträge von 2.488.000,00 § 3 1.5 Gesamtbetrag der außer- Verpflichtungsermächtigungen ordentlichen Aufwendungen von 0,00 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 2.488.000,00 pflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlungen für Investitionen und 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis Investitionsförderungsmaßnahmen belasten (Summe aus 1.3 und 1.6) von 1.472.235,00 (Verpflichtungsermächtigungen), wird fest- gesetzt auf 0 Euro 2. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Abfuhrplan 2021 Sternenfels
An sämtliche Haushalte Abfuhrplan2021 Landratsamt Enzkreis / Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Dezember 2020 üten Bitte keine Plastikt h keine L in die Biotonne, auc Abfuhrpläne in ren! Plan odvoza 2021 biologisch abbauba kroatisch, türkisch, Mülltonnensysteme: italienisch und 1. Restmülltonnen für nicht ver wert bare L Abfälle englisch sind auf Atiklarin kaldirma plani 2021 2. Biotonnen für alle kompostierbaren den Rathäusern Küchen- und Gartenabfälle 3. Grüne Tonnen im System „flach” und oder im Landrats- „rund” für wiederverwertbare Alt stoffe L amt erhältlich Programma di ritiro 2021 Die Tonnen müssen ab 6.00 Uhr morgens eindeutig zur Leerung bereit stehen . Im Zwei felsfall wird von einer Bereitstellung ausgegangen. Ein Mikrochip erfasst die Leerungsrhythmus, Leerungs be träge; Jahresbeträge Lee rungs häu fig keit der Restmüll- und Bio - ab falltonnen. Neben den Tonnen bereitge - Leerungs - Abfallart Tonnenart betrag in E Leerungs - Bemerkung stellte Müllbeutel o.ä. werden nicht mitge - je Abfuhr rhythmus nom men. Sollte die Mülltonne einmal nicht 120- l-MGB (grau) 5,64 nach Bedarf, am gewohnten Tag geleert worden sein, maximal 14täglich erfolgt die Leerung in der Regel am nächs - 240- l-MGB (grau) 8,35 ten Tag. Die Tonne bitte bereitgestellt lassen. Restmüll 660- l-MGB (grau) 37,52 wöchentlich, Bei Ton nen- 14täglich, drei - bestellung Lee rungs- Die Müll ge bühren set zen sich aus einem 1,1-m 3-MGB 55,90 wöchentlich usw. rhythmus angeben Lee rungs be trag (Zahl der Leerungen) und (grau) einem Jah res betrag zu sammen. Dieser 60- l-MGB (braun) 1,00 richtet sich nach der Zahl der Personen im nach Bedarf, Bioabfall 120- l-MGB (braun) 1,50 maximal 14täglich Haushalt. -
Freudenstein-Knittlingen BUS 706 RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel
Maulbronn-Zaisersw.-Diefenb.-Freudenstein-Knittlingen BUS 706 RVS Südwestbus, Pforzheim, Tel. 07231 / 3 97 02 99 Fahrplan gültig ab 9.6.2019. Am 24. und 31.12 Verkehr wie samstags. Montag - Freitag VERKEHRSHINWEIS S S Maulbr. Schefenacker (Stg. 2) 6.01 6.23 7.39 8.01 9.01 10.01 11.01 12.08 13.06 14.01 16.10 17.03 18.01 - Stuttgarter Straße 6.03 6.25 7.41 8.03 9.03 10.03 11.03 12.10 13.08 14.03 16.12 17.05 18.03 VERKEHRSHINWEIS S S 702 von Mühlacker an 7.26 7.53 8.51 9.51 10.51 13.18 13.56 15.36 17.51 Zaisersweih. Postpl. (Stg. 1) 6.09 6.31 7.28 7.47 8.09 9.09 10.09 11.09 13.28 14.09 15.43 16.18 17.11 18.09 - Eichbuschstraße 6.10 6.32 7.29 7.48 8.10 9.10 10.10 11.10 13.29 14.10 15.44 16.19 17.12 18.10 Diefenbach Schülenswald 6.11 6.33 7.30 7.49 8.11 9.11 10.11 11.11 13.30 14.11 15.45 16.20 17.13 18.11 - Schule 7.51 13.32 15.47 VERKEHRSHINWEIS S S 702 von Sternenfels an 6.04 6.29 7.45 8.10 14.05 15.35 16.10 - Ortsmitte 6.13 6.35 7.32 7.52 8.13 9.13 10.13 11.13 13.33 14.13 15.48 16.22 17.15 18.13 Maulbronn Mahdwiesenhof 12.14 13.12 - Scheuelberghof 12.15 13.13 Freudenst.Industriegeb.Köbler 12.17 13.15 - Wette 13.16 - Schule 13.18 - Rathaus 5.59 6.17 6.39 7.36 8.17 9.17 10.17 11.17 12.18 13.37 14.17 15.52 16.26 17.19 18.17 - Knittlinger Str. -
Ausbildung Feinwerkmechaniker/In
Auf Schnupperkurs ? So findest du uns ... Wir sind die Zukunft Praktikanten herzlich willkommen ! Sei dabei ! Das Schnupper-Praktikum bei hapema Um einen Einblick in die Vielfältigkeit und Abwechslung des Berufsbildes Feinwerkmechaniker/in zu erhalten stehen bei uns jederzeit Praktikums- plätze zur Verfügung. Weitere Fragen unter der Telefonnummer 07082 49170 Ausbildung oder auch per E-Mail: [email protected] Feinwerkmechaniker/in Maulbronn Königsbach-Stein Maren Schneider, Mühlacker Auszubildende Feinwerkmechanikerin: „Mathematik und Physik sind meine Stärken. Deshalb habe ich mich für eine Ausbildung bei hapema entschieden. Hier kann ich meine Talente produktiv Pforzheim im Team einsetzen.“ Birkenfeld Engelsbrand Tiefenbronn hapema GmbH Salmbacher Weg 47 75331 Engelsbrand Telefon 07082 49170 Scan mich [email protected] www.hapema-gmbh.de Was ist hapema ? Infos zum Beruf Was muss ich mitbringen ? Das sind wir ! Was lerne ich in der Ausbildung ? Erkenne deine Stärken ! Unser Unternehmen Der Beruf Feinwerkmechaniker/in Die Tätigkeitsmerkmale Höchste Qualität, modernste Technologie und umfassende Synergie – Feinwerkmechaniker/innen stellen Werkstücke für unsere Stanz- und • Planung und Steuerung von Fertigungsabläufen hapema steht für innovative Lösungen. Umformwerkzeuge her, reparieren und montieren diese. Das Berufsbild • Messung und Prüfung von physikalischen Größen der Feinwerkmechaniker/in ist heute geprägt von Technik sowie 3-dimen- Seit 1988 setzen wir als mittelständisches und modernes Unternehmen • Kontrolle und Bewertung der eigenen Arbeitsergebnisse Standards im Bereich Präzisionswerkzeugbau und Stanztechnik. sionalem Denken und Handeln in höchster Präzision. Dafür verwenden sie • Herstellung von Werkstücken und Bauteile durch manuelle Dabei sehen wir unseren Erfolg in der kompetenten Beratung durch hoch computergesteuerte Werkzeugmaschinen, die programmiert und optimiert und maschinelle Fertigungsverfahren qualifizierte Mitarbeiter und in der Zuverlässigkeit unserer Entwicklung, werden müssen. -
MUSTER Kandidat/Kandidatin Vdk-Ortsverein Illingen; Ehrenamtliche Richterin Und Im CDU-Stadtverband Maulbronn
Wahlkreis II Wahlkreis II So wählen Sie richtig 7 8 Amtlicher Stimmzettel 1 2 für die Wahl des Kreistags des Landkreises Enzkreis im Wahlbezirk II am 25. Mai 2014 Sie haben insgesamt 8 Stimmen. Auch wenn Sie mehrere Stimmzettel verwenden, haben Sie nicht mehr als 8 Stimmen. Wenn Sie mehr als 8 Stimmen abgeben, ist der Stimmzettel ungültig. Das mit den Stimmzetteln übersandte Merkblatt enthält wichtige Hinweise für die Stimmabgabe. Bitte dieses Merkblatt vor der Stimmabgabe unbedingt lesen! Wahlvorschlag: Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Klaus Meiser Thomas Sturm Angela Adam Birgit Blank Master of Business Administration, Bachstraße 5, Illingen Knittlingen Maulbronn 1 Adam, Angela, Illingen Maulbronn 55 Jahre, verheiratet, 3 Kinder, ev. 45 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, kath. 2 Blank, Birgit, Beraterin, Knittlinger Steige 25, Maulbronn 46 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, ev. 52 Jahre, verheiratet, 1 Tochter, freikirchlich Werkzeugmachermeister und Tankstellenverwalter Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Gemeindekämmerer Kaufm. Leiterin, Master of Business Administration Beraterin und Coach Friseurmeisterin, Steidachstraße 8, Ötisheim Vorsitzender des Bundes der Kämmerer und 3 Lehmann-Albrecht, Sabine, Ehrenamtliche Richterin am Verwaltungsgericht Stadtrat in Knittlingen und Sprecher der Finanzverwalter Kreisverband Karlsruhe; Vorsitzende des Fördervereins Seniorenzentrum Karlsruhe; Geschäftsführung UEMF-Gesellschaft; Rektorin, Schützinger Straße 23, Illingen CDU-Fraktion; Kämmererobmann im Regierungsbezirk Karlsruhe; 4 Bopp, Heidi, St. Clara; Vorsitzende des CDU-Ortsverbands Langjährige Elternvertreterin; Vorstandsmitglied Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes 2. Vorstand des Gesangvereins „Eintracht“ Schmie; 5 Reinhardt, Martin, Bäckermeister, Brettener Straße 15, Knittlingen Sie können pro Kreistagswahl Illingen; Beisitzerin im CDU-Kreisvorstand und im in der CDU-Frauenvereinigung Pforzheim/Enzkreis Knittlingen. Vorstandsmitglied im CDU-Stadtverband MUSTER Kandidat/Kandidatin VdK-Ortsverein Illingen; Ehrenamtliche Richterin und im CDU-Stadtverband Maulbronn.