Amtliche Bekanntmachungen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ausgabe 47/2019
STRAUBENHARDT Conweiler · Feldrennach · Langenalb · Ottenhausen · Pfinzweiler · Schwann Amts- und Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Straubenhardt • Verantwortlich für die Veröffentlichungen im amtlichen Teil: Bürgermeister H. Viehweg, 75334 Straubenhardt • Tel (07082) 948616 • Fax (07082) 948641 • E-Mail: [email protected] • Druck und Verlag: Druckhaus Müller GmbH • Achim Müller • Bahnhofstraße 42-44 • 75305 Neuenbürg • Tel (07082) 94500 • Fax (07082) 945033 E-Mail: [email protected] Freitag, denden 30.22. JanuarNovember 2015 2019 Nr. 05 Nr. 47/2019 Einzelpreis:Einzelpreis: 1,00 0,75 E €,, Bezugspreis:Bezugspreis: jährlichjährlich 28,8022,20 E€ Achtung! Letzte Vollverteilung 2019 Unsere letzte Vollverteilung in Straubenhardt erscheint in KW 48/2019, am 29. November 2019. Es werden dann nahezu 4.850 Gemeindeblätter zur Verteilung kommen. Der Anzeigenannahmeschluss für diese Ausgabe ist ! Dienstag, 26. November 2019, 12.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Do., Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr Servicezeiten der Telefonzentrale: Di.: 15.00 – 18.00 Uhr Montag: 8.00 – 12.00 Uhr Mi.: Geschlossen Dienstag: 8.00 – 12.00 Uhr Zusätzliche Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Mittwoch: 8.00 – 12.00 Uhr Di. von 7.30 – 12.00 und 14.00 – 18.30 Uhr Donnerstag: 8.00 – 12.00 Uhr Do. von 14.00 – 16.00 Uhr Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr Telefonzentrale 07082/948-50 Abteilung 3 Kinder, Jugend und Familie RATHAUS FELDRENNACH Abteilungsleiter Rouven Rudisile 07082/948-629 Bürgermeister Sachbearbeiterin/ Bürgermeister Helge Viehweg 07082/948-511 -
… Und Freuen Uns Darauf Ihnen Unser Neues Logo Zu Präsentieren Und Unseren „Neuen“ Alten Kindergarten Mit Leben Zu Füllen
Nummer 36 Donnerstag 03. September 2020 … und freuen uns darauf Ihnen unser neues Logo zu präsentieren und unseren „neuen“ alten Kindergarten mit Leben zu füllen. Sie können uns ab sofort wieder unter folgender Adresse erreichen: Kindergarten Hamberg Hauptstr. 61, 75242 Neuhausen 07234 / 9467264 Viele Grüße - die Kinder und Erzieherinnen Seite 2 / Nummer 36 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 03. September 2020 SommerKulturTage 2020 So 06.09.2020 – 15 Uhr Familientheater ab 4 Jahren „BANANE UND PEPERONI“ eine Produktion der Theaterschachtel Eintritt Kinder 6,00 € I Erwachsene 7,00 € Karten unter www.theaterschachtel.de oder 07234 409 2550 Standesamtliche Mitteilungen Enzkreis Sterbefälle Öffentliche Bekanntmachung am 24.08.2020 Regina Gertrud Stute, des Landratsamtes Enzkreis geb. Poppe OT Steinegg Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter www.enzkreis.de/Kreis-Verwaltung/Aktuelles Fundsachen Das Gesundheitsamt informiert: Wichtige Fundbüro Hinweise für Reiserückkehrer – Meldepflicht Ortsteil Neuhausen bei Rückkehr aus einem Risikogebiet Beim Spielplatz in den Brunnenwiesen wurde eine Jacke gefunden und beim Fundbüro im Rathaus Neuhausen ab- Viele Menschen kehren derzeit aus den Sommerferien zu- gegeben. rück und fragen sich, was sie bei ihrer Rückkehr aus dem Ausland beachten müssen. Kann jeder Reiserückkehrer einen Coronatest machen? Muss man sich irgendwo melden? Was ist zu tun, wenn Symptome auftreten? Wann muss man sich Sonstiges in Quarantäne begeben? Die Quarantäne: Pflicht bis zum Vorliegen eines negativen Test-Ergebnisses Rückkehrer aus einem Risikogebiet müssen sich testen las- Deutsche Rentenversicherung sen und sie müssen sich direkt in häusliche Isolation (Qua- rantäne) begeben, bis sie ein negatives Testergebnis vorle- Baden-Württemberg gen können. Außerdem müssen sie sich beim Ordnungsamt ihres Wohnorts melden. -
Anreise Mit Der Bahn, Ankunft Am Hauptbahnhof Pforzheim
Anreise mit der Bahn, Ankunft am Hauptbahnhof Pforzheim 1. Möglichkeit: Beim Verlassen des Bahnhofs gehen Sie links an den Taxiständen vorbei. Nach ca. 20 m erreichen Sie die überdachte Omnibushaltestelle. Dort fährt am Platz 1 das Busunternehmen Schuhmacher mit der Linie 742 in Richtung Neuhausen. Am besten, Sie informieren den Fahrer, dass Sie am Tagungshaus in Hohenwart aussteigen wollen. Fahrtzeit vom Hauptbahnhof bis Hohenwart ca. 20 Minuten. Von der Bushaltestelle in Hohenwart sind es noch ca. 8 Minuten zu Fuû bis zum Tagungszentrum. 2. Möglichkeit: Sie rufen nach Ihrer Ankunft am Bahnhof ein Taxi der Firma Minicar. Telefon: 07231/444444. Das Stichwort für die Fahrer ist "Tagungsteilnehmer im Hohenwart Forum". Der Treffpunkt ist der Behindertenparkplatz rechts vom Bahnhofseingang. Sie bezahlen für die Fahrt vom Bahnhof Pforzheim bis zum Hohenwart Forum einen Sonderpreis von 15 Euro. Anreise mit dem PKW Aus Richtung Stuttgart: Route 1 (kürzer, aber etwas schwieriger) Über die A 8 Stuttgart-Karlsruhe bis zur Ausfahrt (46) Heimsheim. Von hier zunächst nach Heimsheim. In der Ortsmitte zweigt die Straûe rechts in Richtung Tiefenbronn ab. Beim Kreisverkehr unmittelbar vor Tiefenbronn fahren Sie geradeaus weiter Richtung Neuhausen Pforzheim. Sie folgen der Straûe nach Pforzheim, Neuhausen und biegen kurz nach dem Gasthof " Neues Wasserwerk" nach links in Richtung Neuhausen, Steinegg ab. Sie durchfahren Steinegg und fahren beim Ortsende im Kreisverkehr weiter nach Hamberg, Schellbronn, Hohenwart. Folgen Sie in Hohenwart der Durchfahrtsstraûe und biegen Sie kurz vor dem Ortsende rechts ab. Das Tagungszentrum Hohenwart Forum ist ab hier ausgeschildert. Route 2 (länger, aber einfacher zu finden) Sie verlassen die A8 Stuttgart-Karlsruhe an der Ausfahrt Pforzheim-Ost (45) und fahren Richtung Pforzheim. -
Standorte Altkleidercontainer 07.03.2017
Standorte Altkleidercontainer 07.03.2017 Ort Anzahl Standort Illingen 2 2 bei Edeka 1 1 Schützingen, bei Grundschule Remchingen 3 1 Wilferdingen Hauptstr. bei Lidl/dm 3 Wilferdingen Raiffeisenstr. bei ZG 3 Singen Marktstr./Dajastr. 1 Darmsbacher Str 4, DRK-Depot 1 Beuthener Straße, Parkplatz beim Sportplatz 1 Striesterweg, bei den Glascontainern 1 1 Nöttingen Tullastr./Goethestr. Kieselbronn 1 1 Kieselbronn Pforzheimer Straße, Hof Raiffeisenmarkt 1 1 Dürrn, Ölrbonner Straße Feuerwehrgerätehaus 1 1 Dürrn, Wiesenstraße Turn- und Festhalle Maulbronn e. V. 3 3 Maulbronn Bahnhofstr. 11 DRK-Fahrzeughalle 1 1 Maulbronn-Schmie Glaitstraße beim Friedhof 1 1 Maulbronn-Zaisersweiher, Füllmenbacherhofweg ( bei der Festhalle) 1 1 Sternenfells-Diefenbach, Burrainstraße ( bei der Gießbachhalle 1 1 Sternenfels-Diefenbach Langwiesenweg (Beim Freibad) 1 1 Sternenfels Etzweg (Parkplatz nahe Volksbank) 1 1 Ölbronn Eichenstraße Knittlingen 1 1 Brettener Straße 6/1 unterhalb der Volksbank 1 1 Seeweisenstr. 5 OT Freudenstein 1 1 Siemensstr. - Zufahrt Parkplatz Lidl 1 1 Freudensteiner Straße - Parplatz Sportgelände 1 1 Schillingswand Ecke Friedhofstraße - OT Kleinvillars 1 1 Kalkofenstraße Ecke Stefan-Gerlach-Straße 1 1 Industriestraße 1 1 Friedensstraße. Friedhofsparkplatz 2 1 Esselbachstraße - städtischer Bauhof Neuenbürg e. V. 3 1 Waldrennach, Eichwaldstr. 1 1 Recyclinghof Conweiler 1 1 Illgenstr., DRK-Depot 1 1 THW, Gräfenhäuser Straße 4 Wilhelmshöhe, bei Lidl Heimsheim 1 1 Graf Eberhard Str. 24 1 1 Parkstraße öffentl. Parkplatz 1 1 Erlenweg 2 1 1 Frohnmühlenweg öffentl. Parkplatz 1 1 am See öffentl. Parkplatz Neuhausen 1 1 Neuhausen Feuerwehr 1 1 Neuhausen Monbachhalle 1 1 Schellbronn alten Rathaus/Feuerwehr 1 1 Hamberg Wolfgangszentrum 1 Eingang Campingplatz Schellbronn Steinegg - kein Container Ablage vor dem Depot (wie jahrelang gehabt) Friolzheim 1 1 Wimsheim - Kreuzung Mönsheimerstraße, Steig 1 1 Wimsheim - Daimlerstraße bei der FFW / Glascontainer 1 1 Wimsheim - Wentalstraße Kreuzung Buchenweg, Schafbaumweg 2 2 Wimsheim - Tiefenbronner Str. -
Naturerlebnis Monbachschlucht
Erlebniswanderungen und Freizeittipps im Monbachtal Bad Liebenzell Adventure treks and leisure activities in the Monbach Valley Bad Liebenzell Naturerlebnis Monbachschlucht Experience Nature in the Monbach Gorge Naturerlebnis im Experience Nature in the Monbach Valley Monbachtal As a nature and landscape reserve, the Monbach Valley is one of the Das Monbachtal zählt als Natur- und highlights in the northern Black Forest and worth a visit at any time of Landschaftsschutzgebiet definitiv zu den the year. As soon as you reach the Valley of the Monbachtal, you will be Highlights im Nördlichen Schwarzwald und ist able to leave day-to-day life behind and immerse yourself in a world of leisure and regeneration. zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. Sobald © Locher Fotodesign & Manufaktur man das Monbachtal erreicht hat, kann man den Alltag hinter sich lassen und in eine Welt der Freizeit und Erholung Narrow paths lead through the wilderness of the Monbach Gorge, eintauchen. along overturned tree trunks, past lush river meadows, glistening creeks, wild rock formations and a real waterfall. The Monbach creek Die wilde Monbachschlucht führt über schmale Pfade, umgestürzte may be crossed by stepping on moss-covered boulders – unaware hikers Baumstämme, vorbei an sattgrünen Flussauen, glitzernden Bächen, might risk wet feet. The hikes through the gorge are a genuine encounter wilden Felsformationen und einem echten Wasserfall. Den Monbach with nature – a vegetation that could well be called „Swabian Jungle“. quert man über moosbewachsene Felsbrocken - Wer an manchen Even in midsummer there is a cool and humid climate here. Stellen nicht aufpasst, läuft Gefahr nasse Füße zu bekommen. Die Wanderungen durch die Schlucht sind ein echtes Naturerlebnis – Eine There is only one reason not to go: Flood! Vegetation, die man durchaus „Schwäbischen Urwald“ nennen könnte. -
FACING EMERGENCIES: Good Practice in Civil Protection for Little and Medium Dimension Towns
Project co-financed by European Commission – DG Environment Call 2006 in the field of Civil Proposal 2006/C 118/08 - 2006/A&M/06 FACING EMERGENCIES: good practice in civil protection for little and medium dimension towns FINAL REPORT March 2007 FACING EMERGENCIES IN CIVIL PROTECTION FOR LITTLE AND MEDIUM DIMENSION TOWS 2 FACING EMERGENCIES IN CIVIL PROTECTION FOR LITTLE AND MEDIUM DIMENSION TOWS INDEX EXECUTIVE SUMMARY – GENERAL REMAINDER ------------------------------------------------------------------4 1. GENERAL SUMMARY OF PROJECT IMPLEMENTATION PROCESS---------------------------------------------5 1.1 General overview of the process -------------------------------------------------------------------------5 1.2 Comparative analysis:---------------------------------------------------------------------------------------5 2. EVALUATION OF PROJECT MANAGEMENT/IMPLEMENTATION PROCESS ----------------------------------7 2.1 Positive aspects/opportunities-----------------------------------------------------------------------------7 2.2 Internal and external difficulties encountered ---------------------------------------------------------7 2.3 Partnership/core group cooperation ---------------------------------------------------------------------7 2.4 Cooperation with the Commission -----------------------------------------------------------------------8 2.5 Comments on European value added-------------------------------------------------------------------8 2.6 Lessons learnt and possible improvements -----------------------------------------------------------9 -
Wegweiser Für Senioren Im Enzkreis 2021/22
2021 / 2022 WEGWEISER FÜR SENIOREN Liebevolle Pflege und Betreuung zuhause „Verlässliche Pflege in Ihrer vertrauten Umgebung!“ Im eigenen Zuhause im gewohn- Wir bieten umfassende Leistun- ten Umfeld alt werden – dies zu gen, um Sie in Ihrem Alltag zu ermöglichen, haben wir uns mit unterstützen und zu entlasten: unserem Pflegedienst zur Auf- gabe gemacht. 1 Grundpflege 2 Hauswirtschaftliche Hilfen Großen Wert legen wir auf eine 3 Behandlungspflege vertrauensvolle Zusammen- 4 Haushaltshilfe / Familienpflege arbeit mit Ihnen und Ihren An- 5 Betreuungsleistungen gehörigen. 6 Verhinderungspflege Fordern Sie zu den einzelnen 7 Hausnotruf Angeboten unsere Folder mit 8 Tagespflege ausführlichen Informationen an. Wir haben 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet. Maulbronn Rufen Sie uns an: Königsbach-Stein Eisingen Ölbronn-Dürrn Remchingen Mühlacker Telefon Kämpfelbach Keltern Ispringen (0 72 31) 41 80 61 Niefern-Öschelbronn Birkenfeld Pforzheim Barbara Weise Straubenhardt Mönsheim Gerne beraten wir Sie unverbindlich Engelsbrand Inhaberin und kostenlos zu unseren Leistungen. Neuenbürg Heimsheim Neuhausen Wir freuen uns auf Sie! Ambulanter Pflegedienst zuHause Eisenbahnstraße 23 · 75179 Pforzheim Telefon 0 72 31/41 80 61 Telefax 0 72 31/41 80 62 www.ambulante-pflege-pforzheim.de GRUSSWORT 3 Bastian Rosenau LANDRAT GRUSSWORT Die Angebote im Bereich Pflege und Die digitale Ausgabe dieses Weg- Unterstützung für ältere Menschen weisers finden Sie auf unserer mit und ohne Pflegebedarf werden Homepage unter www.enzkreis.de. immer zahlreicher. Damit Sie, liebe Außerdem steht Ihnen die Plattform Bürgerinnen und Bürger stets den www.pflegeboersen.de rund um Überblick über die aktuellen Ange- die Uhr als Informationsportal zur bote behalten, aktualisieren wir den Verfügung. -
Liniennetzplan Verkehrsverbund Pforzheim
Regional - Liniennetzplan S4 Richtung Eppingen Kürnbach Verkehrsverbund 702 Flehingen Oberderdingen Pforzheim - Enzkreis (VPE) Ochsenburg 143 702 Sternenfels gültig ab 09.06.2019 R9 702 Buslinien 1 Großvillars 101 Mühlacker - Lomersheim 1 Richtung Bruchsal 9 R Knittlingen Freudenstein 102 Mühlacker - Großglattbach Diefenbach Mühlacker - Dürrmenz 103 Bretten 143 706 734 143 Knittlingen - Oberderdingen - Flehingen 700 733 652 Weissach - Tiefenbronn - Leonberg arlsruhe 653 Wiernsheim/Weissach - Heimsheim - Leonberg Ruit 704 706 735 Pforzheim - Tiefenbronn - Weil der Stadt Schützingen 666 Maulbronn Zaisersweiher 700 Mühlacker - Maulbronn - Bretten 704 707 K S4 Richtung Sprantal 701 Mühlacker - Enzberg arlsruhe 702 Mühlacker - Flehingen / Ochsenburg Kleinvillars 703 Mühlacker - Wiernsheim - Iptingen Nußbaum nur zeitweise Schmie 704 Maulbronn - Zaisersweiher 933 Lienzingen K R5/S5 Richtung Ölbronn Mühlacker - Ötisheim/Dürrn 101 102 103 705 Göbrichen Maulbronn 706 Knittlingen - Diefenbach - Maulbronn R5 700 701 702 West 703 705 707 707 Mühlacker - Illingen - Roßwag Illingen Vaihingen Bauschlott Ötisheim R91 712 Pforzheim - Birkenfeld Dürrn 933 R5 7125 Pforzheim - Feldrennach - Ittersbach Königsbach 705 Corres 716 Pforzheim - Dobel - Bad Herrenalb 731 933 Stein Mühlacker Pforzheim - Langenalb - Ittersbach 717 R5 Richtung Bietigheim/Stuttgart Wilferdingen 701 718 Pforzheim - Conweiler Kieselbronn 722 Eisingen Enzberg Pforzheim - Dietlingen - Ittersbach Singen Bilfingen 738a 720 Darmsbach Pforzheim Mühlhausen Roßwag 721 Pforzheim - Dammfeld - Ellmendingen -
Kleindenkmale Im Enzkreis
Catharina Raible / Barbara Hauser Kleindenkmale im Enzkreis Verborgene Schätze entdecken Herausgegeben von Konstantin Huber Der Enzkreis. Schriftenreihe des Kreisarchivs, Band 12 2 IMPRESSUM Titelbild: Steinkreuz und Landesgrenzstein in Birkenfeld Rückseitige Umschlagabbildungen (v.l.u.n.r.u.): Freiungsstein in Neuenbürg; Holzfäller-Gedenkstein in Straubenhardt-Ottenhausen; Wirts- hausschild Hirsch in Kieselbronn; Bauinschrift am Kulturhaus Rose in Tiefenbronn; Friedhofs- kreuz in Kämpfelbach-Bilfingen; Richtstein in Birkenfeld-Gräfenhausen; Sonnenuhr in Maul- bronn-Schmie. Vorderer Vorsatz: Steinkreuz für Ludwig Jester in Kämpfelbach-Bilfingen Hinterer Vorsatz: Grabstein von Rüppurr in Wimsheim (links als Aquarell von Artur Steinle, 1969) Titel: Kleindenkmale im Enzkreis. Verborgene Schätze entdecken Reihe: Der Enzkreis. Schriftenreihe des Kreisarchivs, Band 12 Herausgabe und Gesamtredaktion: Konstantin Huber Koordination der Kleindenkmalerfassung: Barbara Hauser Objektauswahl: Catharina Raible, Barbara Hauser, Konstantin Huber Text: Catharina Raible Fotografien: Barbara Hauser u.a. Herstellung: verlag regionalkultur (vr) Satz: Harald Funke (vr) Umschlaggestaltung: Harald Funke (vr), Barbara Hauser, Marc Kinast, Maddalena Caprio Lektorat: Wilfried Sprenger u.a. Endkorrektur: Henrik Mortensen (vr) ISBN 978-3-89735-732-7 Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de -
Amtliche Bekanntmachungen
Nummer 30 Donnerstag 23. Juli 2020 5 Sanierungsgebiet "Ortsmitte Neuhausen" - Amtliche Bekanntmachungen Herstellung eines barrierefreien und beleuchteten Zu- gangs zur Sebastianskirche im Ortsteil Neuhausen - Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung des Büros Klenske Landschaftsarchitektur aus Tiefen- bronn mit der Durchführung der beschränkten Ausschrei- Öffnungszeiten Rathaus Neuhausen bung der Baumaßnahme und Übernahme der Bauleitung Das Rathaus Neuhausen hat folgende Öffnungszeiten 6 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag auf (außer an Feiertagen): Öffnung der Gemeindehallen für den Übungsbetrieb während den Sommerferien 2020 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr 7 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Donnerstag: 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und Musikvereins Hamberg e.V. auf Gewährung eines Zu- 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr schusses zur Anschaffung von Softshelljacken, Noten- kauf Jubiläumskonzert, Nutzung St. Wolfgang Zentrum Außerhalb den vorgenannten Öffnungszeiten ist das Rat- Jubiläumsfest, Instrumentenanschaffung/-reparatur haus geschlossen und Besuche sind nur nach vorheri- ger frühzeitiger Terminvereinbarung mit der zuständigen 8 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Sachbearbeiter*in möglich. Die Telefonnummer und E- BietVoices e.V. auf Gewährung eines Zuschusses zur Mail-Adresse unserer Sachbearbeiter*in sind in diesem Anschaffung von einem Piano und Notenständer Mitteilungsblatt und auf der Homepage der Gemeinde Neuhausen, www.neuhausen-enzkreis.de, veröffentlicht. 9 Beratung und Beschlussfassung über den Antrag des Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Hau-Hu Fastnachtsverein e.V. auf Kostenübernahme/ Kostenbeteiligung der Kehrmaschine für den Umzug Ihre Gemeindeverwaltung 2021 durch die Gemeinde Neuhausen 10 Verschiedenes Wir laden die Einwohnerschaft hierzu freundlich ein. Im Anschluss findet eine nicht-öffentliche Sitzung statt. -
Cambridge Working Papers in Economics 0910
Community Characteristics and Demographic Development: Three Württemberg Communities, 1558 - 1914 Sheilagh Ogilvie, Markus Küpker and Janine Maegraith March 2009 CWPE 0910 Community Characteristics and Demographic Development: Three Württemberg Communities, 1558-1914 * Sheilagh Ogilvie, Markus Küpker, and Janine Maegraith Faculty of Economics University of Cambridge * Acknowledgements: We would like to thank Roland Deigendesch, Timothy Guinnane, and Daniel Kirn for their stimulating comments on an earlier version of this paper, but absolve them from responsibility for any errors that might remain. We also gratefully acknowledge the financial support of the Leverhulme Trust (Research Grant F/09 722/A) and the Economic and Social Science Research Council (RES-062-23-0759). Abstract Demographic behaviour is influenced not just by attributes of individuals but also by characteristics of the communities in which those individuals live. A project on ‘Economy, Gender, and Social Capital in the German Demographic Transition’ is analyzing the long- term determinants of fertility by carrying out family reconstitutions of three Württemberg communities (Auingen, Ebhausen, and Wildberg) between c. 1558 and 1914. A related project on ‘Human Well-Being and the “Industrious Revolution”: Consumption, Gender and Social Capital in a German Developing Economy, 1600-1900’ is using marriage and death inventories to investigate how consumption interacted with production and demographic behaviour in two of these communities. This paper examines the historical, -
Pforzheim - Calw - Nagold - Horb - Tübingen 774 ( Kulturbahn )
Pforzheim - Calw - Nagold - Horb - Tübingen 774 ( Kulturbahn ) DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Kundeninfo: KundenCenter Horb, Tel.: 01805/ 99 11 19 (14 Cent/Min aus dem Festnetz DT AG max. 42 Cent/Min. aus Mobilfunknetzen) Montag - Freitag Pforzheim, Hauptbahnhof 4.41 6.18 6.41 7.09 7.41 Pforzheim, Maihälden (B) 4.43 6.20 6.43 7.11 7.43 Brötzingen, Bf Mitte 4.45 6.22 6.45 7.13 7.45 Pforzheim-Weißenstein ab 4.48 6.25 6.53 7.19 7.51 Unterreichenbach, Bahnhof 4.54 6.31 6.58 7.25 7.56 Monbach-Neuhausen, Bf (B) 4.57 6.34 7.28 8.00 Bad Liebenzell, Bahnhof an 5.00 6.37 7.04 7.31 8.03 Bad Liebenzell, Bahnhof ab 5.01 6.41 7.10 7.39 8.05 Hirsau, Bahnhof 5.05 6.45 7.14 7.43 8.09 Calw, ZOB 5.08 6.48 7.16 7.46 8.12 Bhf. Bad Teinach/Neub. ab 5.12 6.56 7.26 7.52 8.16 Wildberg, Bahnhof an 5.17 7.01 7.31 7.57 8.21 Wildberg, Bahnhof ab 5.18 7.03 7.31 7.58 8.22 Nagold, Bahnhof ab 5.25 7.14 7.39 8.08 8.32 Nagold Stadtmitte, Bf 5.26 7.15 7.40 8.09 8.33 Nagold-Steinberg, Bf (B) 5.28 7.17 7.42 8.11 8.35 Nagold-Iselshausen, Bf (B) 5.30 7.19 7.44 8.13 8.36 Hochdorf, Bahnhof an 5.36 7.25 7.49 8.18 8.42 Hochdorf, Bahnhof ab 5.46 7.26 7.50 8.21 8.51 Eutingen, Nord (B) (Gleis 1) 5.49 7.29 8.23 8.54 Horb, Bahnhof an 7.39 8.01 8.34 9.04 Horb, Bahnhof ab 4.53 6.13 6.44 7.25 7.59 8.52 Mühlen, Bahnhof 4.57 6.17 6.48 7.29 8.03 8.55 Eyach, Bahnhof ab 5.01 6.26 6.57 7.33 8.08 9.01 Bieringen, Bahnhof 5.06 6.32 7.04 7.43 8.13 9.06 Bad Niedernau, Bahnhof 5.09 6.35 7.08 7.46 9.09 Rottenburg, Bahnhof an 5.13 6.39 7.12 7.50 8.19 9.13 Rottenburg, Bahnhof ab 5.14