Nummer 38 Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 17. September 2020

Die Hotline des Gesund- heitsamts für Fragen zu Virus, Schutz und Erkran- kung ist montags bis frei- tags von 8 bis 18 Uhr und von Herrn samstags von 9 bis 14 Uhr 80. Geburtstag erreichbar unter der Nummer 07231 308-6850

HansEhrenbürger Kubat und Bürgermeister im Ruhestand der Gemeinde Tiefenbronn Schule hat begonnen Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die kleinen Verkehrsteilnehmer/-innen

Sanierungssprechtag Landessanierungsprogramm am 28.09.2020 um 14.00 Uhr Interessierte zum Landessanierungs- programm wenden sich bitte telefo- nisch an Frau Krentzel, Tel.: 9500-30.

Nächste Gemeinderatssitzung Foto: Heinz Richter/Pforzheimer Kurier am 24.09.2020 Foto: Muenz/iStock/Thinkstock 2 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 17. September 2020 · Nr. 38

Foto: hatman12/iStock/Thinkstock

A m vergangenen Montag konnte Herr Bürgermeister Frank Eine wichtige kommunalpolitische Entscheidung war bereits Spottek unserem Ehrenbürger und Bürgermeister im Ruhe- vorher gefallen, die Gemeinderäte haben sich gegen eine Ort- stand Hans Kubat zu seinem 80. Geburtstag gratulieren und schaftsverfassung ausgesprochen und so gab es keinen Ort- die Glückwünsche des Gemeinderates und aller Mitarbeiterin- schaftsrat bzw. Ortsvorsteher in den Ortsteilen. Für den Bür- nen und Mitarbeiter der Gemeinde Tiefenbronn sowie allen germeister bedeutete dies jedoch, dass seine Präsenz in den Einwohnerinnen und Einwohnern überbringen. Ortsteilen mehr gefragt war. Herr Kubat war Mittler um die For- derungen und Wünsche in einen gerechten Rahmen zu brin- Angelehnt an das Zitat von Mark Twain: gen und die Aufgaben nach der Dringlichkeit und Notwen- „Das Geheimnis des Glücks ist, digkeit durchzuführen. Dabei musste der wichtige Konzens gefunden werden, es mussten die Investitionen gleichmäßig statt der Geburtstage die auf die Ortsteile verteilt werden. Höhepunkte des Lebens zu zählen“, erwähnte Herr Spottek die vielen persönlichen und berufl i- Aber neben der Zusammenführung der Ortsteile gab es noch chen Höhepunkte, auf die Herr Kubat heute mit Stolz zurück- wichtige Infrastruktur-Maßnahmen durchzuführen und – ent- blicken kann. Er wünschte ihm einen schönen Geburtstag, sprechend der Vereinbarung – Baugebiete zu erschließen. Ge- (coronabedingt in kleiner Runde,) viel Gesundheit und noch rade die Infrastruktur ist in unserer Gemeinde – sowohl was die viele weitere Höhepunkte in den kommenden Lebensjahren. eigentlichen Gemeindeaufgaben als auch, was die Vereinssei- te angeht – auf einem hohen Niveau und die Basis hierzu wie Herr Spottek überreichte dem Jubilar einen Geschenkkorb zum Beispiel der mit seinem Inhalt für „kulinarische Genuss-Höhepunkte“ - die Kindergärten sorgen wird. Die Geschenkgutscheine ermöglichen eine ku- - die Schulen linarische Reise durch Tiefenbronns vielfältige Gastronomie. - die Gemeindehallen Regionale Köstlichkeiten vom Zollhaus, ein feiner Rebensaft - die Feuerwehren aus seiner ehemaligen Heimat der Bodenseeregion und eine - die Vereinsgebäude kleine Ausstattung für sein Hobby, der Aquarellmalerei, sollen - die Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für weitere Entspannung sorgen. wurde in der Amtszeit von Herrn Kubat gelegt. Am 03. Mai 1996 wurde Herr Kubat nach über 27-jähriger Tä- In seiner Rede ging Herr Spottek auf Herrn Kubats 27-jährige tigkeit als Bürgermeister der Gemeinde Tiefenbronn in der Amtszeit in der Gemeinde Tiefenbronn ein. Würmtalhalle in Mühlhausen gebührend verabschiedet. All Herr Kubat hat am 01.01.1969 im Alter von 28 Jahren das Amt seine Verdienste wurden auch an seinem 60. Geburtstag am als Bürgermeister in der – noch alten Einzelgemeinde Tiefen- 14. September 2000 gewürdigt, bei dem ihm das Ehrenbür- bronn – angetreten. Diese Zeit war jedoch von relativ kurzer gerrecht der Gemeinde verliehen wurde. Dauer (3 Jahre); denn schon kurz nach dem Amtsantritt stand Am 05.12.2008 erhielt Herr Kubat für den 30-jährigen Vorsitz die Gemeindereform an. Dieser Abschnitt ging dann – aus der beim DRK Ortsverband die Ehrennadel des Landes Baden- heutigen Sicht betrachtet – relativ schnell und problemlos in Württemberg. die entscheidende Phase. Eine neue Gemeinde Tiefenbronn Mit den Worten mit den Ortsteilen Lehningen, Mühlhausen und Tiefenbronn entstand. Der 01.01.1972 – Tag des Gemeinde-Zusammen- „Lieber Hans Kubat, darauf kannst du auch heute noch schlusses – wurde damals mit Spannung erwartet und alle stolz sein, was du in deiner langen Amtszeit geschaffen Verwaltungshandlungen waren dem Ziel der Zusammenfüh- hast zum Wohle der Gemeinde und zum Wohle der hier rung, der Neuorganisation und rechtlichen Neuordnung ge- wohnenden Menschen“ widmet. Aber auch diese arbeitsreiche schwierige Zeit ging bedankte sich Herr Spottek nochmals im Namen der Gemein- schnell vorüber und es galt, die umfangreiche Zusammen- de Tiefenbronn sehr herzlich für die hervorragende Arbeit in schluss-Vereinbarung in die Tat umzusetzen. Tiefenbronn. Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 17. September 2020 · Nr.38 | 3

Foto: Heinz Richter/Pforzheimer Kurier Foto: Gemeinde Tiefenbronn

Foto: Gemeinde Tiefenbronn

Foto: Gemeinde Tiefenbronn

Foto: Gemeinde Tiefenbronn Foto: Gemeinde Tiefenbronn 4 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 17. September 2020 · Nr. 38

WICHTIGE TELEFONNUMMERN - NOTDIENSTE

Öff nungszeiten des Rathauses Tiefenbronn Notfallpraxis für Kinder Helios Klinikum, Kanz- Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr lerstr. 2-6, 75175 montags 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr (Terminver- Allgemeine Notfallpraxis -Kliniken Krankenp egeverein einbarungen sind auch außerhalb dieser Zei- Mühlacker, Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Tiefenbronn e.V. ten möglich). Bitte klingeln Sie an der Türe, Mühlacker wir werden Sie dann einlassen. Bei großem Allgemeine Notfallpraxis Enzkreis-Kliniken Krankenpfl egeverein Tiefenbronn e.V. Andrang kann es ggf. zu Wartezeiten kommen, Neuenbürg, Marxzeller Straße 46, 75305 Neu- Sprechzeiten im Büro: um Menschenansammlungen im Wartebe- enbürg Montag - Freitag 9.00 Uhr - 14.00 Uhr oder nach Vereinbarung. Außerhalb dieser reich zu vermeiden. Wenn Sie dies umgehen Informationen zu den Öff nungszeiten der je- möchten empfehlen wir Ihnen eine vorherige Zeiten können Sie auf unserer Mailbox weiligen Notfallpraxis fi nden Sie unter https:// eine Nachricht hinterlassen. Terminabsprache per Telefon oder E-Mail mit www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ den zuständigen Sachbearbeiter/-innen. Wei- Wir rufen Sie gerne zurück. ter bitten wir Sie darum, bei Ihrem Besuch von Zahnärztlicher Notdienst Kontakt: der Möglichkeit der Händedesinfektion im Ein- Der zahnärztliche Notdienst am Wochenende Krankenpfl egeverein Tiefenbronn e.V. gangsbereich Gebrauch zu machen und einen und an Feiertagen kann unter folgender Num- Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Nasen-Mund-Schutz zu tragen. mer erfragt werden: 0621 38000818 Tel. 07234 1419 / Fax 07234 947177 Sprechstunden des Bürgermeisters nach E-Mail: info@krankenpfl egeverein de telefonischer Voranmeldung: Sonntagsdienst der Apotheken Internet: www.krankenpfl egeverein.de Die nächste Sprechstunde von Herrn Spottek In dringenden pfl egerischen Notfällen fi ndet statt am Montag, den 21. September (auch unter: www.aponet.de) erreichen Sie uns über das 2020 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Bürger- (falls Apotheke Tiefenbronn nicht erreichbar) Notrufhandy: 0162 / 5696532 haus im Ortsteil Lehningen. Bitte setzen Sie Wechsel des Notdienstes ist immer um 8.30 Uhr! Hospizgruppe Biet Ehrenamtliche Begleitung von schwerstkran- sich vorab mit Frau Krautscheid, Tel.: 9500-12 Samstag, 19. September 2020: ken und sterbenden Menschen. betreff end einer Terminvereinbarung in Ver- Schlössle Apotheke in Pforzheim, bindung. Kontaktdaten: siehe Krankenpfl egeverein. Westliche-Karl-Friedrich-Straße 80, Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal Alle aktuellen Informationen erhalten Sie Tel.: 07231 424 64 20 und auch im Internet unter http://www.tiefen- Apotheke Butz , bronn.de Mönsheimer Str. 50, Tel.: 07033 469530 Beratungsstelle für Hilfen im Alter Kindertagesstätten Sonntag, 20. September 2020: Caritasverband Pforzheim e.V. OT Tiefenbronn, Schlossgartenstr. 12, Center-Apotheke im Kaufl and Tel. 07234 945909-0 Wilferdinger Höhe, Wilhelm-Becker-Straße 15, Beratungsstelle für Hilfen im Alter - OT Mü hlhausen, Tiefenbronner Str. 17, Tel. 07231 44 39 433 und Caritasverband Pforzheim e.V. Tel. 07234 8060274 Central-Apotheke international Leonberg, Markus Schweizer OT Lehningen, Hauptstr. 20, Tel. 07234 8665 Leonberger Str. 108, Tel.: 07152 43086 Blumenhof 6, 75175 Pforzheim Tel. 07231 128-130 Schulen Deutsches Rotes Kreuz [email protected] Grundschule „Lucas-Moser-Schule“, Kreisverband Hausbesuche nach Vereinbarung Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Tel. 07234 5925 Pforzheim-Enzkreis e.V. Montags zw. 15.00 und 16.30 Uhr Verbandsschule im Biet, Gemeinschaftsschule, regelmäßige Sprechstunde in den Liebenzeller Str. 30, Notruf: Räumen des Krankenpflegevereins. 75242 Tel. 07234 980100 Rettungsdienst und Feuerwehr europaweit 112 Anmeldung unter Tel. 07234 1419 Kläranlage (ohne Vorwahl) planbare Krankentransporte: 19222 (ohne Vorwahl) Sterneninsel e.V. Im Würmtal 7 Tel. 07234 7274 Ambulanter Kinder- u. Jugendhospizdienst Wasserversorgung Unsere Angebote: DRK-Hausnotruf Tel.: 07231 373288 Pforzheim & Enzkreis Netze BW 24 Std. Störungsstelle Wittelsbacherstraße 18 Tel.: 0800 36 29 497 Kurse Tel.: 07231 373220 Erste Hilfe, EH am Kind, EH fü r Sport, 75177 Pforzheim Tel.: 07231 8001008 Gasversorgung Betriebshelfer, LSM fü r Fü hrerscheinbewerber E-Mail: [email protected] Stadtwerke Pforzheim 24 Std. Störungsstelle Essen auf Rädern (Menü service) Internet: www.sterneninsel.com Tel.: 0800 797 39 38 37 Tel. 07231 373240 Diakonie Pforzheim Stromversorgung Ansprechpartner: Frau Uibel Beratung über Hilfen in der Schwangerschaft/ EnBW Energie BW 24 Std. Störungsstelle [email protected] Schwangerschaftskonfl iktberatung, Goethestr. 41, Tel.: 0800 36 29 477 Seniorenreisen + Seniorenbegleitung Pforzheim und auch in der Diakonischen Frau Friedrich, Telefon 07231 373-230 Beratungsstelle Mühlacker, Hindenburgstr. 48, Polizei: Pforzheim Tel. 07231 1863311 Wohnraumberatung Enzkreis Fachstelle für häusliche Gewalt Polizeiposten Tiefenbronn Tel. 07234 4248 Telefon 07041 8146929 Terminvergabe unter Tel. 07231/42865-0 bei Notruf: 110 (ohne Vorwahl) Haus Schauinsland Tiefenbronn Ökumenisches Frauenhaus Pforzheim Notruf: 112 (ohne Vorwahl) Maria-Magdalena-Str. 6, 75233 Tiefenbronn, Tel. 07231-45763-0 für Rettungsdienst und Feuerwehr Tel. 07234 94635-0, Fax 07234 94635-113, Essen auf Rädern Notfallmeldung [email protected] AWO Nordschwarzwald Wer meldet? Jugend- und Suchtberatung Ispringer Straße 1 Name und Standort Beratung und Behandlung für Jugendliche, Sucht- 75179 Pforzheim Wo ist es passiert? gefährdete, Abhängige und deren Angehörige Tel.: 07231 14424 12 Genaue Bezeichnung des Notfallortes Schießhausstr. 6, 75173 Pforzheim FAX: 07231 14424 14 Was ist passiert? Tel.: 07231 92277-0, [email protected] [email protected] Zahl der Verletzten/Erkrankten www.planb-pf.de Mobiler Dienst Verletzte eingeklemmt? Fachberatungsstelle Enzkreis: Giftnotrufzentrale: Tel. 0761 19240 Familienentlastender Dienst Wohnungsnotfallhilfe und Existenzsicherung Ansprechpartnerin: Eva Stein Persönliche Beratung, Unterstützung und In- www.awo-nordschwarzwald.de Ärztlicher Notfalldienst formation bei: Fragen zur Existenzsicherung, z.B. zu ALG I & Die Rufnummer für den ärztlichen Notfall- II, Kindergeld, Kinderzuschlag, Sozialhilfe, etc.; dienst (allgemein,- kinder-, augen- und HNO- drohendem Wohnungsverlust und ungesicher- ärztlicher Notfalldienst) lautet: 116117 (Anruf ten oder unzumutbaren Wohnverhältnissen; ist kostenlos) sozialrechtlichen Ansprüchen. In den sprechstundenfreien Zeiten erfolgt die Wichernhaus der Pforzheimer Stadtmission e.V. ärztliche Versorgung durch die: Westl. Karl-Friedrich-Str. 120, 75172 Pforzheim Allgemeine Notfallpraxis Siloah St. Trudpert Tel. 07231/5661 96-0 (Zentrale) Klinikum, Wilferdinger Straße 67, 75179 Pforz- E-Mail: [email protected] heim Web: www.wichernhaus-pforzheim.de Tel.: 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222 Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 17. September 2020 · Nr.38 | 5

f) Sachstand über die Änderung des Bebauungsplans Amtliche Bekanntmachungen Raithengraben OT Mühlhausen für einen Bereich in der Bergstraße g) Sachstand über die Änderung des Bebauungsplans Netto Einkaufsmarkt OT Tiefenbronn h) Information zum Stand des Leader-Projekts „Berüh- rungspunkte Mühlhausen“ i) Durchführung von forstlichen Verkehrssicherheits- maßnahmen (Rückschnitt/Baumfällungen) Pforzhei- E I N L A D U N G mer Straße Richtung Würmtal in den Herbstferien j) Einladung zu den Musiktagen des Musikvereins Mühl- zu der am Freitag, den 25.09.2020, 19:00 Uhr hausen e.V. am 17., 22. und 24. Oktober 2020 in der in der Würmtalhalle Mühlhausen, Lehninger Straße 4, Würmtalhalle 75233 Tiefenbronn, k) Durchführung einer Verkehrsschau am 08. Oktober stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderats 2020 Die Bevölkerung ist zur Sitzung des Gemeinderats herzlich ein- l) Vereinsvorständesitzung am 12. Oktober 2020 in der geladen. Würmtalhalle Tagesordnung: m) Treffen der Nutzer der Gemmingenhalle zur Bedarfs- Öffentliche Sitzung ermittlung bezüglich der Sanierung/Neubau der Halle am 26. Oktober 2020 1. Protokoll der Sitzung vom 24.07.2020 - Kenntnisnahme - 2. Bekanntgabe nichtöffentlich gefasster Beschlüsse 16. Baugesuche 3. Fragestunde der Zuhörer zu nicht auf der Tagesordnung 16.1 Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren stehenden Punkten OT Tiefenbronn, Franz-Josef-Gall-Str. 43, Flst.Nr. 1162/1 4. Gutachterausschuss bei der Gemeinde Tiefenbronn Neubau einer Garage Beitritt zum Zweckverband „Gemeinsamer Gutachteraus- - Beratung und Beschlussfassung - schuss im Enzkreis“ mit Sitz in Mühlacker 16.2 Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren Klärung der Fragen des Gemeinderates OT Tiefenbronn, Franz-Josef-Gall-Str. 28, Flst.Nr. 155 - Beratung und Beschlussfassung - Ausbau Dachgeschoss zu Wohnung mit energetischer Sa- 5. Straßenbaumaßnahme Mühlstraße im Ortsteil Tiefenbronn nierung Aufdimensionierung des Kanals, Verlegung von Gas und - Beratung und Beschlussfassung - Breitband 16.3 Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren Darstellung der Mehrkosten OT Tiefenbronn, Mühlstraße 11/1, Flst.Nr. 1632/5 - Beratung und Beschlussfassung - Neubau Wohnhaus mit Doppelgarage 6. Konzessionsvertrag zwischen der Gemeinde Tiefenbronn - Beratung und Beschlussfassung - und der EnBW Regional AG - Möglichkeit einer Kündi- 16.4 Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren gungsoption nach 10 Jahren Laufzeit OT Mühlhausen, Weil der Städter Str. 2, Flst.Nr. 18/1 - Beratung und Beschlussfassung - Neubau Wohnhaus mit Carport 7. Ausbau der Kreisstraße K 4577 von Lehningen nach Hausen - Beratung und Beschlussfassung - Kosten der Gemeinde für den Radwegeausbau 16.5 Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren - Beratung und Beschlussfassung - OT Tiefenbronn, Albrecht-Dürer-Str. 8, Flst.Nr. 3872 8. Erstellung eines qualifizierten Mietpreisspiegels für die Nutzungsänderung Keller zu Wohnzwecken mit Erweite- Gemeinde Tiefenbronn in Zusammenarbeit mit den Ge- rung des bestehenden Wohnhauses durch Anbau eines meinden des Heckengäus Wohnraums im Untergeschoss - Beratung und Beschlussfassung - - Beratung und Beschlussfassung - 9. Vergabe Deckenbauarbeiten Kindergarten Lehningen 17. Baugesuche zur Kenntnis - Beratung und Beschlussfassung - 1. Kenntnisgabeverfahren 10. Leader-Region Heckengäu OT Tiefenbronn, Käthe-Kollwitz-Str. 10, Flst.Nr. 4191 Teilnahme der Gemeinde Tiefenbronn an der neuen För- Neubau Wohnhaus mit Garage und Carport derperiode ab 2021 2. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren - Beratung und Beschlussfassung - OT Tiefenbronn, Mühlstr. 11, Flst.Nr. 1632/4 11. Erwerb eines IVECO-Dreiseitenkippers für den Bauhof als Neubau Wohnhaus mit Garage Ersatz für den Ford (16 Jahre alt) - Beratung und Beschlussfassung - 3. Antrag auf Baugenehmigung OT Mühlhausen, Stadelbachstr. 5/1, Flst.Nr. 2243 12. Bericht über die Finanzsituation Nutzungsänderung Keller in Einliegerwohnung Finanzzwischenbericht für das Haushaltsjahr 2020 - Kenntnisnahme - 4. Antrag auf Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren OT Lehningen, Heimerwegwiesen 1, Flst.Nr. 2502 13. Vorberatung der 17. Sitzung der Verbandsversammlung Neubau Carport mit Schuppen und Errichtung einer Ter- des Zweckverbands Breitbandversorgung im Enzkreis rassenüberdachung - Beratung und Beschlussfassung - - Kenntnisnahme - 14. Spenden 18. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Genehmigung der Annahme - Beratung und Beschlussfassung - 19. Sonstiges 15. Information des Gemeinderates Eine nichtöffentliche Sitzung schließt sich an. a) Inbetriebnahme des Kindergartens Tiefenbronn am Mit freundlichen Grüßen 05. Oktober 2020 gez. b) Bericht über den aktuellen Stand der Corona Pandemie Frank Spottek c) Bericht über die Baustelle in der Schauinslandstraße Bürgermeister d) Sachstand über die Sanierung der Lucas-Moser-Grund- Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn schule Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 e) Information des Forstamts Pforzheim zur Zwischenprü- E-mail: [email protected] fung Gemeinwald/Halbzeit 10-jährige Forsteinrichtung 6 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 17. September 2020 · Nr. 38

3. Abschlag der Wasser- und Abwassergebühren Reiserückkehrer aus Risikogebieten Am 30. September ist der dritte Abschlag der Wasser- und Wer aus einem Risikogebiet nach Deutschland einreist muss Abwassergebühren für das 3. Quartal fällig. sich nach der Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne für Den entsprechenden Abschlagsbetrag entnehmen Sie bitte 14 Tage in Quarantäne begeben. Bei Vorliegen eines negati- der Wasser- und Abwasserabrechnung 2019, die Ihnen Anfang ven molekularbiologischen Tests in deutscher oder englischer des Jahres 2020 zugegangen ist. Aus Gründen der Kostener- Sprache wird die Quarantäne ausgesetzt. Das Testergebnis sparnis werden keine Abschlagsbescheide erstellt. darf bei Einreise dabei nicht älter als 48 Stunden oder nach der Einreise als 72 Stunden alt sein. Bitte melden Sie sich bei Einrei- Den Abbuchern wird der Abschlagsbetrag frühestens zum se aus einem Risikogebiet beim Ordnungsamt der Gemeinde Fälligkeitstermin belastet. Tiefenbronn, Tel.: 07234 9500-21 oder hoffmann@tiefenbronn. Um Mahngebühren und Säumniszuschläge zu vermeiden bit- de und legen Sie das Testergebnis vor. Die Meldung beim Ord- ten wir die Nichtabbucher rechtzeitig zum Fälligkeitstermin nungsamt kann auch über ein Formular über unsere Home- zu bezahlen. Bitte geben Sie bei der Überweisung das Bu- page erfolgen. chungszeichen an. Ihre Gemeindeverwaltung Ihr Bürgermeisteramt Tiefenbronn Gemeindekasse Stella Götz Das Landratsamt Enzkreis teilt mit: Corona-Tests (07234) 9500-43 an Autobahnen und Flughäfen nur noch für Rückkehrer aus Risikogebieten – Meldepflicht beachten Die Gemeindeverwaltung informiert Die Ferien sind zu Ende, aber weiterhin kehren Menschen aus dem Sommerurlaub zurück. Deshalb sind die Corona-Teststatio- nen des Landes Baden-Württemberg an den Flughäfen, den Au- tobahnen A 5 und A 8 und am Stuttgarter Hauptbahnhof noch bis mindestens Anfang Oktober geöffnet. Allerdings können sich dort ab 16. September nur noch Rückkehrer aus Risikogebieten testen lassen. Welche Länder und Regionen das aktuell sind, steht auf der Homepage des Robert-Koch-Instituts (RKI). „Unabhängig davon gelten die meisten Regeln für Rückkehrer aus Risiko-Regionen unverändert“, betont Gesundheitsamts- Leiterin Dr. Brigitte Joggerst. Dazu gehört, dass sie sich entweder Neuer Mitarbeiter und Freiwillige in der Gemeinde an einer der Teststationen oder unverzüglich zu Hause bei ihrem - Teil III - Hausarzt testen lassen müssen; der Test ist kostenlos. Sie dürfen die häusliche Isolation erst verlassen, wenn sie ein negatives Tes- tergebnis vorlegen können, und sie müssen sich beim Ordnungs- amt ihres Wohnorts melden – sonst droht ein Bußgeld. Wer einen negativen Test vorweisen kann, der kurz vor der Ausreise im Aus- land gemacht wurde, muss nicht in häusliche Quarantäne; das Ergebnis dieses Tests darf nicht älter als 48 Stunden sein. Als aus der Quarantäne entlassen gilt, wer nach der Einreise in Deutschland negativ getestet wurde. Über das negative Tester- gebnis muss wiederum die Heimatgemeinde informiert werden. Wer sich nicht vor oder bei der Einreise testen lassen konnte, Herr Patrick Feringer aus Pforz- wendet sich für den Test an seine Hausärztin oder den Hausarzt. heim startete Mitte September Falls diese nicht selbst testen, vermitteln sie einen Termin im Test- seine Tätigkeit als Erzieher und er- zentrum in Pforzheim. gänzt das Team der Krippengrup- „Wichtig ist, dass Einreisende aus Risikogebieten sich beim Ord- pen des Kindergartens Naseweis nungsamt melden müssen, wenn sie Anzeichen eines Atem- Tiefenbronn. wegsinfektes haben, auch wenn ihr Test negativ war“, erklärt Joggerst. Das gelte auch für Gruppen, für die es Ausnahmen gibt, etwa Angehörige der Bundeswehr oder Polizisten, die aus dienst- lichen Gründen in einem Risikogebiet waren. Regelungen für Einreisende aus Ländern, die nicht als Risikoge- biete gelten, entfallen ab dem 16. September – insbesondere die Möglichkeit, sich bei der Einreise kostenlos testen zu lassen. „Wer einen Test machen möchte, muss sich dann an die Hausärztin oder den Hausarzt wenden“, so Brigitte Joggerst. Seit 01. September 2020 unter- „Wer aus einem Risikogebiet kommt, dem empfehlen wir, sich stützt Frau Philine Holzinger nach fünf bis sieben Tagen ein weiteres Mal testen zu lassen“, sagt aus Mühlhausen im Rahmen die Ärztin. Erst zu diesem Zeitpunkt könne sicher ausgeschlossen ihres Freiwilligen Sozialen werden, dass man das Virus in sich trage. Voraussichtlich werde Jahres die Fachkräfte der Kin- auch die Corona-Verordnung demnächst in diese Richtung ge- dertagesstätte Kuckuckshaus ändert: Dann können sich Rückkehrer aus Risikogebieten frühes- Lehningen. tens fünf Tage nach der Einreise testen lassen – und müssen bis Wir wünschen allen neuen Kräften einen guten Start sowie dahin in Quarantäne bleiben. viel Freude und Erfolg an ihrer neu übernommenen Aufgabe. Aktuelle Informationen dazu und zu allen weiteren Fragen rund um Corona und COVID 19 gibt es auf der Homepage des Enzkrei- Bürgermeisteramt . Postf 36 . 75231 Tiefenbronn Tel. 07234 9500-0 . Fax 07234 9500-50 ses unter www.enzkreis.de/corona. Fragen können zudem direkt E-mail: [email protected] an der Corona-Hotline unter 07231 308-6850 oder per Mail an co- [email protected] gestellt werden. () Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 17. September 2020 · Nr.38 | 7

Sprechtage des Notars Das Passamt informiert Es werden Notartermine im Rathaus Tiefenbronn angeboten. Herr Notar Dr. Philipp Glagowski aus Pforzheim wird immer mon- Alle Personalausweise, die bis zum 01.09.2020 und alle Reise- tags ab 13:00 Uhr den Sprechtag abhalten. pässe, die bis zum 01.09.2020 beantragt worden sind, liegen Die nächsten Termine finden statt am: im Rathaus Tiefenbronn, Zimmer 1, zur Abholung bereit. 21. September 2020 Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Perso- 19. Oktober 2020 nalausweises der Erhalt des PIN-Briefes Voraussetzung, diesen aber bitte nicht mitbringen! Bitte setzen Sie sich zur Terminvereinbarung mit dem Sekretariat Die bisherigen Personalausweise und Reisepässe, die noch in Pforzheim in Verbindung. nicht abgegeben worden sind, müssen zur Vernichtung oder Die Kontaktdaten lauten: Entwertung mitgebracht werden. Notare Dr. Philipp Glagowski & Iwone Peikert Westliche Karl-Friedrich-Str. 76, 75172 Pforzheim (Eingang Museumstraße) Tel. 07231 3976-700 Altenp egeheim Fax. 07231 3976-799 Haus Heckengäu, Heimsheim E-Mail: [email protected] Homepage: www.notare-gp.de Göckeleswagen am Haus Heckengäu Die Bekanntgabe der weiteren Termine erfolgt im Mitteilungs- Letzten Mittwoch stand mittags ein Göckeleswagen vor dem blatt. Haus Heckengäu – organisiert von der Küchenfirma Culinaris Ca- tering für die Bewohner vom Haus Heckengäu und Haus Sonnen- Geänderte Öffnungszeiten der Johanneskapelle bühl – eine einmalige Aktion zur Steigerung der Lebensfreude. ab Oktober 2020

Ab 01.10.2020 ist die Johannes- kapelle in Tiefenbronn täglich in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr für die Öffentlichkeit

zugänglich. Foto: Maria Mayer Wir bitten um Kenntnisnahme Mit Kartoffelsalat und Brötchen konnte sich jeder sattessen an Foto: Gemeinde und Beachtung. frisch gegrillten Göckele. „Das habe ich mir mit meiner Frau im- mer nur einmal im Jahr gegönnt“ erzählte ein Bewohner, dem es Slackline ausleihen und ausprobieren sichtlich schmeckte. Die Bewohner vom Haus Sonnenbühl holten ihre Göckele selbst am Wagen ab. Beim Schichtwechsel kamen Slackline ist eine Trendsportart ähnlich dem Seiltanzen, bei der auch noch die Pflegemitarbeiter in den Genuss. Das war eine ge- man auf einem Kunstfaserband oder Gurtband balanciert, das lungene Abwechslung vom Alltag! zwischen zwei Befestigungspunkten gespannt ist. Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel. 07033/ 53 91-0, Sie würden gerne das Slacklinen ausprobieren? Überhaupt kein E-Mail: [email protected] Problem. Das Slackline-Set kann beim Bürgermeisteram Tiefenbronn, zur Nutzung beim Spielplatz Forcheneck, wo eigens dafür Slackline- Pfosten angebracht sind, ausgeliehen werden. Jugendraum, Kindergärten und Schulen Bei Interesse setzen Sie sich bitte vorab telefonisch mit dem Bür- germeisteramt Tiefenbronn, Tel. 07234/9500-0 in Verbindung. Das Set kann anschließend im Bürgerbüro, Zimmer 1, gegen ein VHS Tiefenbronn Pfand in Höhe von 20,- Euro und Adressenangabe ausgeliehen werden. Schirmherr: Bürgermeister Frank Spottek Örtliche Leitung: Dagmar Valeri Telefon: 07234/6398 E-Mail: [email protected] Kursinformation bei der örtlichen Leitung Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de oder Telefon 07231/3800-0 Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“, siehe vhs-Programm. Einzelveranstaltung Kilimanjaro, Tansania und Sansibar Multivisionsschau Reinhard Stirl Donnerstag, 29.10.2020, 20:00 Uhr Bürger- und Kulturhaus Rose, Franz-Josef-Gall Str. 18 Gebühr 7,00 €; bitte anmelden 8 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 17. September 2020 · Nr. 38

Kursnummer 9501 e viert werden und die Wirbelsäule vielfältig beweg werden, damit Die Reise führt uns in den Osten Afrikas, genauer gesagt, nach Schmerzen erst gar nicht entstehen oder verringert werden. Tansania, zum Kilimanjaro - dem weißen Dach Afrikas - geheim- Kommen wir also aus unserer Komfortzone heraus – mit Spaß nisvoller Mythos und höchste Erhebung des afrikanischen Kon- und Konsequenz. tinents. Die schneebedeckten Gipfel wachen majestätisch über Bitte mitbringen: eigene Isomatte, bequeme und warme Klei- dem weiten Land. Seit mehr als 100 Jahren versuchen sich Berg- dung, Wollsocken, Handtuch, Getränk touristen aus aller Wellt am Kibo. Dem Dozenten ist es gelungen, Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes en Uhuru Peak - die Freiheitsspitze zu erreichen. In vier Tagen Mund- Nasenschutz tragen. geht es von 1.600 bis zur Kibo-Hut auf 4.700 m. Um Mitternacht Funktionelle Gymnastik für Frauen beginnt der Aufstieg in eiskalter Nacht, zunächst bis zum Kra- Carola Storbeck terrand, dann weiter zum höchsten Punkt, dem Uhuru Peak auf Beginn: Donnerstag, 01.10.2020 5.895 m. Im Kontrast dazu wollte er natürlich auch die Menschen 15 Termine, Do., 09:30 - 10:30 Uhr und Tiere Tansanias kennenlernen. Er besuchte die Nationalparks Würmtalhalle Mühlhausen, Lehninger Str. 4, Raum 1 Tarangire und den Ngorongoro-Krater. Gebühr 65,00 € Zum Abschluss dieser Reise landete er auf der Gewürzinsel Sansi- Kursnummer 9505 bar, um dort die Seele baumeln zu lassen. Es erwartet Sie ein Bil- Nach einer kurzen Erwärmung wird die Muskulatur von Bauch, Bei- derreigen, der die Vielschichtigkeit des afrikanischen Kontinents ne, Arme und Rücken gekräftigt. Das Ganzkörpertraining fördert aufzeigt. und erhält die Beweglichkeit beispielsweise von Wirbelsäule und Melden Sie sich bei Interesse bitte zu dieser Veranstaltung an. Wie Hüfte, zur Vorbeugung von Verschleiß und Beschwerden. Der Be- in der Vergangenheit ist es zwar möglich, auch spontan zu Einzel- ckenboden wird einbezogen und aktiviert. Dehnung und Entspan- veranstaltungen zu kommen. Wegen den Vorgaben durch Coro- nung zum Ende der Stunde sorgen für einen guten Start in den Tag. na ist allerdings die Personenanzahl reduziert. Außerdem müs- Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eigene Isomatte, großes sen wir die Kontaktdaten aller Teilnehmenden erheben. Wenn Sie Handtuch oder Decke, bei Bedarf ein Getränk. sich anmelden, sichern Sie sich also Ihren Platz und vermeiden Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Warteschlangen am Veranstaltungsabend. Mund- Nasenschutz tragen. Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Aktiv bleiben 60+ Mund- Nasenschutz tragen. Silke Bohlinger Gesundheit Beginn: Mittwoch, 30.09.2020 12 Termine, Mi., 09:00 - 10:00 Uhr Yoga für jedermann Würmtalhalle Mühlhausen, Lehninger Str. 4, Gymastikraum 1 Kleingruppe 8 - 10 Teilnehmer*innen Gebühr 65,00 € Ellen Gralert Kursnummer 9506 Beginn: Donnerstag, 01.10.2020 Sport ist sowohl Heilmittel als auch Prophylaxe. Von regelmäßiger 12 Termine, Do., 09:00 - 10:30 Uhr Bewegung profitieren Herz, Muskeln und Gelenke, Bindegewebe Würmtalhalle Mühlhausen, Lehninger Str. 4, Gymastikraum 1 und Knochen, sowie der Energiestoffwechsel. Gebühr 105,00 € Durch ein abwechslungsreiches Training verbessern und erhalten Kursnummer 9502 wir uns Kraft, Beweglichkeit, Koordination und die Geschmeidig- Yoga ist ein ganzheitlicher Weg und eine Hilfe für das ganze keit der Faszien. Kurze Stretching- oder/ und Entspannungsein- Leben. Ein Teil davon sind die Körperhaltungen (Asanas), die, heiten schließen die Stunde ab. achtsam und bewusst ausgeführt, einen großen Wert für unser Bitte mitbringen: eigene Isomatte, Sportkleidung, Turnschuhe, körperliches, geistiges und seelisches Wohlbefinden haben. Sie Getränk. führen zu meditativem Erleben und zeigen uns, wie Konzentration Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes und Entspannung entstehen können. Mund- Nasenschutz tragen. Bitte mitbringen: eigene Isomatte oder- Wolldecke, Kissen, warme Pilates Socken und bequeme Kleidung. Silke Bohlinger Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Beginn: Mittwoch, 30.09.2020 Mund- Nasenschutz tragen. 12 Termine, Mi., 08:00 - 09:00 Uhr Figurtraining Würmtalhalle Mühlhausen, Lehninger Str. 4, Raum 1 Carola Storbeck Gebühr 52,00 € Beginn: Dienstag, 29.09.2020 Kursnummer 9507 15 Termine, Di., 19:00 - 20:00 Uhr Pilates ist ein effizientes Training für Körper und Geist, das durch Würmtalhalle Mühlhausen, Lehninger Str. 4, Raum 1 gesteuerte Atmung die Übungen unterstützt. Das Ganzkörper- Gebühr 65,00 € training stärkt nicht nur Rumpf- und Beckenbodenmuskulatur, Kursnummer 9503 sondern sorgt auch für Geschmeidigkeit, Beweglichkeit, eine Möchten Sie Ihren Körper wieder in Form bringen? In diesem gute Körpersymmetrie und aufrechtere Haltung. Kurs liegt der Schwerpunkt in der Kräftigung der Muskulatur von Bitte mitbringen: eigene Isomatte, Sportkleidung, Turnschuhe, Bauch, Beinen und Po. Zusätzlich werden die Rücken- und Rumpf- Getränk. muskulatur gestärkt und das Herz- und Kreislauf-System trainiert. Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, eigene Isomatte, großes Mund- Nasenschutz tragen. Handtuch oder Decke, bei Bedarf ein Getränk. Zwiebelgewächse - Gesunde Scharfmacher Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Manuela Gah Mund- Nasenschutz tragen. Mittwoch, 11.11.2020, 19:30 - 21:45 Uhr Rückentraining Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9-11, Silke Bohlinger vhs-Raum Beginn: Mittwoch, 30.09.2020 Gebühr 11,00 €; zzgl. Unkostenbeitrag 2,50 € 12 Termine, Mi., 10:00 - 11:00 Uhr Kursnummer 9508 Würmtalhalle Mühlhausen, Lehninger Str. 4, Raum 1 Zwiebelgewächse sind in ihrer Formen- und Artenvielfalt schon Gebühr 52,00 € eine Augenweide. Wir erfahren etwas über die Gesundheit, war- Kursnummer 9504 um Bärlauch überall dort wächst, wo wir ihn nicht gepflanzt ha- Wirbel und Bandscheiben halten den Rücken aufrecht. Muskeln ben, dass Baden–Württemberg eine regionale Zwiebelsorte hat, und Bänder stabilisieren das Rückrat. Der moderne Alltag trägt es in Frankreich rosa Zwiebeln gibt, es Zwiebelchen in luftiger dazu bei, dass dies verkümmert. Muskeln müssen ständig akti- Höhe gibt oder warum Graf Dracula keinen Knoblauch mag. Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 17. September 2020 · Nr.38 | 9

Lassen Sie sich überraschen. Bitte bringen Sie zu allen Verkostungen etwas Weißbrot und Was- Bitte bringen Sie Schreibutensilien mit. ser mit. Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Mund- Nasenschutz tragen. Mund- Nasenschutz tragen. Indisches Kochen für Vegetarier und Veganer Weinseminar: Das Weingut Passopisciaro (Cattania) Sharon Gindele Kleingruppe mit 9 - 12 Teilnehmer*innen Freitag, 09.10.2020, 19:00 - 21:15 Uhr Heinz Schmale Bürgerhaus Lehningen, Hauptstr. 18, Küche Dienstag, 13.10.2020, 20:00 - 22:15 Uhr Gebühr 23,00 €; inkl. 6,00 € Lebensmittel Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Kursnummer 9509 K vhs-Raum Die indische Küche ist unglaublich vielfältig und überzeugt durch Gebühr 17,00 €; zzgl. ca. 25,00 € Weine eine große Gewürzvielfalt. Als Vorspeise werden Spinat-Pakoras Kursnummer 9513 K hergestellt und zusammen mit Raita (indisches Tzatziki) gereicht. Das Weingut Passopisciaro aus Cattania gehört zur absoluten Hauptspeise werden Kadhis (indische Linsenbällchen) sein, die Spitzenklasse sizilianischer Weingüter. In einer ausführlichen zusammen mit Puris (frittiertes Fladenbrot) und einem Tomaten- Probe werden wir anhand der Verkostung von sechs relativ hoch- Chutney zubereitet werden. Im Mittelpunkt stehen die Gewürze, preisigen Weinen die Besonderheiten diesen Betriebes erkunden. die detailliert vorgestellt werden. Zum Essen wird Fidschi-Wasser Bitte beachten Sie bei sämtlichen Verkostungen: gereicht. Die Getränkekosten werden mit dem Kursleiter bar abgerechnet. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Wellholz, Schneidebrett Bitte bringen Sie zu allen Verkostungen etwas Weißbrot und Was- und ein scharfes Messer. ser mit. Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Mund- Nasenschutz tragen. Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Bei großem Interesse kann ein Zusatztermin am 16.10.2020 an- Mund- Nasenschutz tragen. geboten werden. Weinseminar: Das Weingut Markus Schneider (Deutschland) Indisches Kochen: Hühnchen-Tikka Masala Kleingruppe mit 9 - 12 Teilnehmer*innen Sharon Gindele Heinz Schmale Freitag, 27.11.2020, 19:00 - 21:15 Uhr Dienstag, 20.10.2020, 20:00 - 22:15 Uhr Bürgerhaus Lehningen, Hauptstr. 18, Küche Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Gebühr 23,00 € vhs-Raum Kursnummer 9510 K Gebühr 17,00 €; zzgl. ca. 15,00 € Weine Die indische Küche ist unglaublich vielfältig und überzeugt Kursnummer 9514 K durch eine große Gewürzvielfalt. Als Vorspeise werden Samosas Das Weingut Markus Schneider, Ellerstadt (Pfalz) wurde 1994 mit (gefüllte Gemüsetaschen) hergestellt und zusammen mit einem 1 ha Anbaufläche gegründet, heute werden 92 ha bewirtschaftet, Tamarinden-Chutney gereicht. Hauptspeise wird ein Chicken ein kometenhafter Auftsieg. Tikka Masala (Hühnchen auf indisch) sein, das zusammen mit Bitte beachten Sie bei sämtlichen Verkostungen: Vollkorn-Rotis (indisches Fladenbrot) und Reis zubereitet wird. Im Die Getränkekosten werden mit dem Kursleiter bar abgerechnet. Mittelpunkt stehen die Gewürze, die detailliert vorgestellt wer- Bitte bringen Sie zu allen Verkostungen etwas Weißbrot und Was- den. Zum Essen wird Fidschi-Wasser gereicht. ser mit. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Wellholz, Schneidebrett Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes und ein scharfes Messer. Mund- Nasenschutz tragen. Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Vortrag und Verkostung: Spanischer Sherry Mund- Nasenschutz tragen. Kleingruppe mit 9 - 12 Teilnehmer*innen Bei großem Interesse kann ein Zusatztermin am 04.12.2020 an- Heinz Schmale geboten werden. Dienstag, 27.10.2020, 20:00 - 22:15 Uhr Vortrag mit Verkostung: Obstbrände aus Europa Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Kleingruppe mit 9 - 12 Teilnehmer*innen vhs-Raum Heinz Schmale Gebühr 17,00 €; zzgl. ca. 12,00 € Sherry Dienstag, 29.09.2020, 20:00-22:15 Uhr Kursnummer 9515 K Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Es werden ca. 12 verschiedene, aus Jerez in Andalusion stammen- vhs-Raum de Likörweine aller Geschmachs- und Qualitätsstufen an diesem Gebühr 17,00 €; zzgl. ca. 15,00 € Obstbrände Abend verkostet, zudem wird das spezielle Herstellungsverfah- Kursnummer 9511 K ren ausführlich erklärt. Vortrag und Degustation von ca. zwölf Obstbränden aus Italien, Bitte beachten Sie bei sämtlichen Verkostungen: Österreich, Schweiz, Frankreich und Deutschland. Die Getränkekosten werden mit dem Kursleiter bar abgerechnet. Bitte beachten Sie bei sämtlichen Verkostungen: Bitte bringen Sie zu allen Verkostungen etwas Weißbrot und Was- Die Getränkekosten werden mit dem Kursleiter bar abgerechnet. ser mit. Bitte bringen Sie zu allen Verkostungen etwas Weißbrot und Was- ser mit. Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Mund- Nasenschutz tragen. Mund- Nasenschutz tragen. Weinseminar: Toskana (Italien) Weinseminar: Italienische Frühjahrsweine Kleingruppe mit 9 - 12 Teilnehmer*innen Kleingruppe mit 9 - 12 Teilnehmer*innen Heinz Schmale Heinz Schmale Dienstag, 10.11.2020, 20:00 - 22:15 Uhr Dienstag, 06.10.2020, 20:00 - 22:15 Uhr Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9 - 11, vhs-Raum vhs-Raum Gebühr 17,00 €; zzgl. ca. 15,00 € Weine Gebühr 17,00 €; zzgl. ca. 10,00 € Weine Kursnummer 9516 K Kursnummer 9512 K An diesem Abend werden 12 seltene toskanische Weine verkostet, Vortrag und Verkostung von ca. zwölf frischen, jungen Weinen in die der Kursleiter exklusiv für dieses Seminar in seinem Toskana- Weiß, Rosé und Rot. urlaub eingekauft hat. Bitte beachten Sie bei sämtlichen Verkostungen: Bitte beachten Sie bei sämtlichen Verkostungen: Die Getränkekosten werden mit dem Kursleiter bar abgerechnet. Die Getränkekosten werden mit dem Kursleiter bar abgerechnet. 10 | Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 17. September 2020 · Nr. 38

Bitte bringen Sie zu allen Verkostungen etwas Weißbrot und Was- Sprachen ser mit. English Conversation - B1 Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Uwe Baumgarten Mund- Nasenschutz tragen. Beginn: Montag, 28.09.2020 Weinseminar: Côtes du Rhône (Frankreich) 12 Termine, Mo., 19:00 - 20:30 Uhr Kleingruppe mit 9 - 12 Teilnehmer*innen Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Heinz Schmale vhs-Raum Dienstag, 17.11.2020, 20:00 - 22:15 Uhr Gebühr 75,00 € Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Kursnummer 9521 vhs-Raum This conversation course is based on texts and events of current Gebühr 17,00 €; zzgl. ca. 10,00 € Weine interest as well as issues that the participants want to discuss. Kursnummer 9517 K Phrases and vocabulary will also be provided to improve conver- Weine der Côtes du Rhône werden auf ca. 6.700 ha angebaut; die sational skills. Finally, the fun factor should not be neglected. Gesamtanbaufläche beträgt ca. 42.000 ha. Die relativ schweren Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Rotweine haben ein ausgezeichnetes Preis-/Qualitätsverhältnis. Mund- Nasenschutz tragen. Es werden ca. 12 Weine verkostet. Bitte beachten Sie bei sämtlichen Verkostungen: Die Getränkekosten werden mit dem Kursleiter bar abgerechnet. Sperrmüllmarkt Bitte bringen Sie zu allen Verkostungen etwas Weißbrot und Was- ser mit. Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Mund- Nasenschutz tragen. Weinseminar: Das Weinbaugebiet Mittelhardt (Pfalz) Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Kleingruppe mit 9 - 12 Teilnehmer*innen Heinz Schmale Dienstag, 24.11.2020, 20:00 - 22:15 Uhr Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9-11, Zur Vermeidung von Abfall und speziell zur Reduzierung vhs-Raum von Sperrmüll wurde bei der Gemeinde Tiefenbronn ein Gebühr 17,00 €; zzgl. ca. 15,00 € Weine "Sperrmüll-Markt" eingerichtet. Ziel dieser Daueraktion Kursnummer 9518 K ist, dass noch verwendungsfähige Altgegenstände, die Viele große Erzeugernamen, die Spitzenweine , schmücken vom bisherigen Eigentümer nicht mehr benötigt werden, diese Weinbauregion rund um Deidesheim. vermittelt werden. Hierbei ist sowohl an ein Angebot wie Bitte beachten Sie bei sämtlichen Verkostungen: auch an eine Suche gedacht. Die Getränkekosten werden mit dem Kursleiter bar abgerechnet. Das Bürgermeisteramt tritt als Vermittler auf, indem Bitte bringen Sie zu allen Verkostungen etwas Weißbrot und Was- die Angebote und Gesuche im Mitteilungsblatt kos- ser mit. tenlos veröffentlicht werden. Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Bedingung hierbei ist, dass die Gegenstände kostenlos Mund- Nasenschutz tragen. abgegeben werden. Die Abholung oder Zustellung muss Weinseminar: Das Weingut Salwey (Kaiserstuhl) selbst geklärt werden. Hierbei kann die Gemeinde leider Kleingruppe mit 9 - 12 Teilnehmer*innen nicht behilflich sein. Heinz Schmale Dienstag, 01.12.2020, 20:00 - 22:15 Uhr Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Bitte hier ausschneiden vhs-Raum ...... Gebühr 17,00 €; zzgl. ca. 15,00 € Weine Kursnummer 9519 K Tiefenbronner "Sperrmüll-Markt" Die Weine des Weinguts Salwey aus Oberrotweil am Kaiserstuhl gehören zur deutschen Spitzenklasse. Wir verkosten Weiß-, Rot- Name: ...... und Roseweine. Bitte beachten Sie bei sämtlichen Verkostungen: Vorname: ...... Die Getränkekosten werden mit dem Kursleiter bar abgerechnet. Bitte bringen Sie zu allen Verkostungen etwas Weißbrot und Was- Straße: ...... ser mit. Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes Ort:...... Mund- Nasenschutz tragen. Telefon:...... Weinseminar: Französische Sommerweißweine Kleingruppe mit 9 - 12 Teilnehmer*innen Namens- und Anschriften- Heinz Schmale angabe im Mitteilungsblatt ( ) JA ( ) NEIN Dienstag, 08.12.2020, 20:00 - 22:15 Uhr Lucas-Moser-Schule Tiefenbronn, Lucas-Moser-Str. 9 - 11, Zu verschenkende Gegenstände: vhs-Raum Gebühr 17,00 €; zzgl. ca. 10,00 € Weine Gesuchte Gegenstände: Kursnummer 9520 K (Nichtzutreffendes bitte streichen) Vortrag und Verkostung von ca. zwölf frischen Weißweinen aus verschiedensten Weinbaugebieten...... Bitte beachten Sie bei sämtlichen Verkostungen: ...... Die Getränkekosten werden mit dem Kursleiter bar abgerechnet. Bitte bringen Sie zu allen Verkostungen etwas Weißbrot und Was- ...... ser mit. Bitte auf dem Gelände und im Gebäude des Veranstaltungsortes ...... Mund- Nasenschutz tragen. Mitteilungsblatt der Gemeinde Tiefenbronn · Donnerstag, 17. September 2020 · Nr.38 | 11 zu verschenken: Kleiderschrank, 3-türig mit Spiegel, 1,32 x 0,50 x 1,94 m; Standesamtliche Mitteilungen Teppich, rot, 180 x 130 cm; 2 Barstühle, silbergrau, Sitz schwarz -Tel.: 6184 Ehe Fundbüro: Marius Schmidt, Ortsteil Tiefenbronn, Franz-Josef-Gall-Str. 43 und Sarah Heintz, Ortsteil Tiefenbronn, Franz-Josef-Gall-Str. 43 am Am 12.9.2020 wurde eine Herren-Sonnenbrille auf dem Spiel- 11.09.2020 in Tiefenbronn platz beim Forcheneck gefunden. Am 8.9.2020 wurde ein Schlüssel an einem grauen Trageband auf dem Hartplatz neben der Gemmingenhalle gefunden. Altersjubilare Fundgegenstände können beim Bürgermeisteramt Tiefen- bronn, Zimmer 1, abgeholt und abgegeben werden.

Wir gratulieren herzlich: Mitteilungen anderer Behörden am 23.09.2020 Frau Marianne Zimmer-Müller, Ortsteil Mühlhausen, Rosenstr. 29 Kostenloser Corona-Test für Kita-Personal und zum 75. Geburtstag Lehrkräfte PFORZHEIM/ENZKREIS. „Am besten noch diese Woche“, sagt Gesundheitsamtsleiterin Dr. Brigitte Joggerst auf die Frage, Kirchliche Mitteilungen wann sich Lehrkräfte und Beschäftigte in Schulen, Kinderta- geseinrichtungen und in der Kindertagespflege testen lassen sollten. Zweimal steht diesem Personenkreis noch bis Ende September ein kostenloser Corona-Test zu. Eine direkte An- Evangelische Kirchengemeinde meldung kann per E-Mail an [email protected] geschickt werden. Mühlhausen Entsprechende Schreiben und E-Mails hat das Amt an die Schu- Ev. Pfarrgemeinde Mühlhausen len und Kitas in seinem Einzugsgebiet verschickt. „Wer jetzt schon Würmtalstr. 23, 75233 Mühlhausen aus den Ferien zurück ist und sich testen lassen möchte, sollte Tel. 07234 4254 besser nicht bis nächste Woche warten“, rät Joggerst, denn dann E-Mail: [email protected] könne es zu Engpässen und Wartezeiten kommen. Homepage: www.eki-muehlhausen.de Die Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft, die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW), die Stadt Pforzheim Bitte beachten Sie die geänderten Bürozeiten: und das Landratsamt Enzkreis haben aktuell die Kapazitäten im Mo./Mi./Do./Fr. 10.00 - 12.00 Uhr Testzentrum an der Habsburgerstraße in Pforzheim dafür deut- (zur Zeit bitte nur telefonisch) lich erhöht: Bis zu 200 Abstriche können dort täglich genommen Ansprechpartner vor Ort: werden – auch am Samstag. Die Tests finden direkt am Auto statt. Tiefenbronn: Fr. Klink, Tel. 980535 Zu bestimmten Zeiten gibt es auch Termine für Menschen, die zu Mühlhausen: Fr. Gockeler, Tel. 7772 Fuß oder mit dem Fahrrad kommen. Daneben können sich die Be- Lehningen: Fr. Klug, Tel. 7661 schäftigten aus Schulen und Kitas wie bislang bei ihrer Hausärztin Neuhausen: Hr. Arlitt, Tel. 981372 oder ihrem Hausarzt testen lassen. Ob im Testzentrum oder in der Steinegg: Fr. Gerlich, Tel. 6322 ärztlichen Praxis: Das Land Baden-Württemberg übernimmt für Hamberg: Fr. Sickinger, Tel. 7641 sie die Kosten der Testungen. **************************************************************** (enz/stp) Ev. Pfarramt Mühlhausen Wochenspruch: Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für 3. Streuobstmarkt in am 10. Oktober: euch. (1. Petrus 5, 7) (Psalm 103,2) Anbieter für Früchte und Produkte aus Streuobstwiesen **************************************************************** gesucht Informieren Sie sich bitte über das aktuelle Gottesdienstangebot über unsere Homepage: www.eki-muehlhausen.de Am Samstag, 10. Oktober, veranstaltet der Enzkreis zusammen mit der Gemeinde Birkenfeld von 9 bis 12 Uhr im Pausenhof der Liebe Gemeindeglieder, dortigen Ludwig-Uhland-Schule wieder einen Streuobstmarkt. für die Gottesdienste im Wasserschlosshof ist eine Anmeldung Dafür werden noch Anbieter von Streuobstfrüchten gesucht, bis samstags 12.00 Uhr weiterhin erforderlich (Tel. 4254; E-Mail: insbesondere von alten Tafelsorten, die auf klassischen Wochen- [email protected]), damit wir die entsprechenden Vor- märkten nicht mehr gehandelt werden. Die Früchte müssen weit- kehrungen treffen können. gehend fehlerfrei und gesund, also vermarktbar, sein. Bitte melden Sie sich, wenn Sie in den Verteiler für den Hausgot- Neben den Früchten können auch Produkte aus Streuobstfrüch- tesdienst in schriftlicher Form aufgenommen werden möchten. ten angeboten werden. Die Teilnahme am Markt ist kostenfrei; für **************************************************************** Anbieter und Besucher gelten die aktuellen Corona-Hygienebe- 20.09.2020, 15. So. n. Trinitatis stimmungen. Hausgottesdienst und online Obstwiesenbesitzer und Verarbeiter von Streuobst, die den **************************************************************** Markt zum Verkauf ihrer Produkte nutzen möchten, können Frauenkreis: Donnerstag, 17.09.2020, um 19:30 Uhr in der Kreuz- sich bis zum 27. September per E-Mail an [email protected] kirche anmelden. Dort gibt es weitere Informationen zum Ablauf des Marktes. Männersache: Donnerstag, 17.09.2020, um 19:30 Uhr im Henhö- (enz) fersaal