Nummer 10 Donnerstag 05. März 2020

Einladung an alle älteren Bürgerinnen und Bürger zum Seniorennachmittag der Gemeinde am Sonntag, 08. März 2020, um 14.30 Uhr in der Monbachhalle in Neuhausen Programm Musikalische Umrahmung Walter Beer Einladung zu Kaffee und Kuchen Begrüßung Bürgermeister Oliver Korz Tanzaufführung Mini-Garde Schellau Vortrag „Alles im Fluss“ Dr. Halil Krasniqi Mitmachspiel Iris Volkert Musik und Gesang Walter Beer Sketch „Berta und Lorenz und der Traum“ „Im Reisebüro“ Desider Holzer und Fr. Hartmann Verlosung Lesung Iris Volkert Ausklang Walter Beer Von den einzelnen Ortsteilen haben wir wieder einen kostenlosen Busdienst durch das Reisebusunternehmen Klingel (Abfahrtszeiten siehe unten) zur Monbachhalle und zurück eingerichtet. Die Bewirtschaftung werden die Landfrauen Neuhausen übernehmen. Wir haben wieder ein buntes und kurzweiliges Programm zusammengestellt und ich freue mich auf einen unterhaltsamen Sonntagnachmittag mit Ihnen und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen Ihr Oliver Korz, Bürgermeister ______Reisebüro Klingel Abfahrt: Schellbronn: 13.50 Uhr Haltestelle altes Rathaus und „Schwanen“ Hamberg: 13.55 Uhr alle Haltestellen Steinegg: 14.00 Uhr Haltestelle „Brunnen“ und Schwarzwaldstraße Neuhausen: 14.10 Uhr Haltestelle Am Schulberg und Germania ______Rückfahrt: ab Monbachhalle ab 18.00 Uhr zu den Zusteigestellen Neuhausen, Steinegg, Hamberg und Schellbronn Seite 2 / Nummer 10 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 05. März 2020

Bildnachlese Großer Faschingsumzug am 23.02.2020

Fotos: infopress24.de Donnerstag, 05. März 2020 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 10 / Seite 3

Fotos: infopress24.de

Foto: Privat Seite 4 / Nummer 10 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 05. März 2020

Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/9510-0 Sprechzeiten: Fax: 07234/9510-50 Montag - Freitag 08.00 Uhr – 12.00 Uhr Internet www.neuhausen-.de Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr – 18.30 Uhr E-Mail: [email protected] Abendsprechstunde des Bürgermeisters Adresse: Pforzheimer Str. 20, Die Abendsprechstunde des Bürgermeisters findet am Donnerstag, den 12.03.2020, von 18.00 – 19.00 Uhr in NEUHAUSEN im Rathaus, Pforzhei- 75242 Neuhausen mer Str. 20, statt. Heute, am Donnerstag, den 05.03.2020 findet die Sprechstunde in Stein- egg statt. Ihre Ansprechpartner: Zimmer Bereich Name Durchwahl E-Mail 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz 9510-10 [email protected] 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat/ Hannelore Lorenz 9510-11 [email protected] Mitteilungsblatt 05 (EG) Leiter Hauptamt/Bauamt Joachim Lutz 9510-20 [email protected] 06 (EG) Nora Voll 9510-21 [email protected] 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt/ Beate Ostenrieder 9510-13 [email protected] Fundbüro 02 (EG) Standesamt/Versicherungsamt/ Andrea Volkert 9510-23 [email protected] Friedhofswesen Dorothea Scherzinger 9510-26 [email protected] 04 (EG) Ordnungsamt/Verkehrswesen/ Stephan Banschbach 9510-24 [email protected] Gebäudeunterhaltung 03 (EG) Grundbucheinsichtstelle/ Beate Philipp 9510-25 [email protected] Bauanträge 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger 9510-34 [email protected] 12 (OG) N. N. 9510-30 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann 9510-31 [email protected] 09 (OG) Gemeindekasse/Gebühren Kathrin Wendt 9510-32 [email protected] 10 (OG) Personalamt/Hundesteuer/ Katja Röhl 9510-33 [email protected] Wasser/Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Patrick Raisch 942800 oder [email protected] Wassermeister N. N. 01727183316

Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten 0176 84159269

Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten 4248 06 (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter 0175 2234630 [email protected] Alexander von Hanstein außerhalb der Schulferien donnerstags von 17.00 – 18.00 Uhr

Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL

Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum 116 117 Krankentransport sitzend/liegend 19222 mit dem Handy 07231 Störungsstelle Strom – Stadtwerke 0800 797 39-3837 Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 Störungsstelle Wasser - Netze BW 07051 790345274 k Donnerstag, 05. März 2020 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 10 / Seite 5

Notdienste

12. Fahrradbörse Ärztlicher Bereitschaftsdienst Samstag, 7. März 2020 Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Neuhausen-Hamberg, Sportheim Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 07231/969 2969 (Telefonische Terminabsprache sinnvoll) Kuchen, auch zum Mitnehmen! Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Abgabe der Artikel: 10:00 – 12:00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Verkauf durch den WaldKiGa: 14:00 – 16:00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet Abrechnung und Abholung der unter: www.notfallpraxis-pforzheim.de nicht verkauften Artikel: 16:00 – 17:00 Uhr Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.V. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim-

Enzkreis e.V.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer 19 222 mit dem Handy: Vorwahl 07231.

*Fahrräder können auch für „Fahrräder für Afrika“ gespendet werden! Zahnärztlicher Notfalldienst Info: Stefan Adamski - Tel: 0172 – 3121709 www.waldkindergarten-wurzelkinder.de der Zahnärztekammer Veranstalter: Waldkindergarten Wurzelkinder e.V. in Neuhausen-Hamberg Die für die Wochenenden und Feiertage für den Not- dienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekam- mer unter der Rufnummer 0621 - 38 000 818 zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 07. März 2020 Sonnen-Apotheke, Leopoldstr. 5, Pforzheim, Tel. 07231/15 40 97 14 Apotheke Butz , Paulinenstr. 1, Friolzheim, Tel. 07044/ 4 4944 Sonntag, den 08. März 2020 Paracelsus-Apotheke am Sedanplatz, Dillsteiner Str. 10a, Pforzheim, Tel. 07231/ 27 845 4. Steinegger Wartberg-Apotheke, Redtenbacherstr. 22, Ecke Lützowstr., Pforzheim, Tel. 07231/ 513 72 Bietweinbesen Tolles Ambiente mit Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Clubhaus Atmosphäre Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048. Internet: www.nussbaum-medien.de Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Ver- lautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon 07234 9510-11, Fax 07234 9510-50, E-Mail: sekre- [email protected] Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags 23.59 Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nuss- 7. März 2020 ab 18.00 Uhr baum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: [email protected]. 8. März 2020 ab 11.30 Uhr Bezugspreis: halbjährlich € 16,55. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- tenden Abonnementgebühr. Leimenstraße 1 - Clubhaus Steinegg Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de

Diese Ausgabe erscheint auch online Das eBlättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen. Seite 6 / Nummer 10 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 05. März 2020

Punkt 3 Amtliche Bekanntmachungen Gutachterausschuss – Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt der Ge- meinde Neuhausen zum Zweckverband „Gemeinsamer Abholung von Ausweispapieren Gutachterausschuss im Enzkreis“ Alle Personalausweise, die bis zum 13.02.2020 beantragt In seiner Sitzung am 27.11.2018 hatte der Gemeinderat wurden, liegen im Rathaus Neuhausen, grundsätzliches Interesse an der Bildung eines gemeinsamen Pforzheimer Str. 20, Zimmer 1, zu den üblichen Öffnungszei- Gutachterausschusses mit anderen Kommunen des Enzkrei- ten zur Abholung bereit. ses bekundet. Bei Personen ab 16 Jahren ist für die Abholung des Per- Zum Sachstand führt Hauptamtsleiter Lutz Folgendes aus: sonalausweises der Erhalt des PIN-Briefes der Bundesdru- ckerei Voraussetzung. a) Sachverhalt und Rechtslage Die bisherigen Ausweisdokumente, die noch nicht abge- Nach der Gutachterausschussverordnung für Baden-Würt- geben wurden, müssen zur Vernichtung oder Entwertung temberg ist die Bildung der Gutachterausschüsse Aufgabe mitgebracht werden. der Gemeinden. Bundesweit gibt es derzeit ca. 1.200 Gutachterausschüsse in Deutschland, davon aktuell noch ca. 700 in Baden-Würt- Bitte um Beachtung temberg. Diese haben nach § 193 Baugesetzbuch (BauGB) die Pflichtaufgabe, eine Kaufpreissammlung zu führen und Das Versicherungs- und Standesamt ist am Dienstag, aus dieser die zur Grundstückswertermittlung notwendigen 10.03.2020 aufgrund einer Fortbildung geschlossen. statistischen Daten zu erstellen. Am 11.10.2017 ist die von der Landesregierung beschlosse- ne Verordnung zur Änderung der Gutachterausschussverord- Protokoll der öffentlichen Sitzung des nung in Kraft getreten. Gemeinderates am 18. Februar 2020 Anlass hierfür war der Umstand, dass die gesetzlichen Pflichten und Anforderungen an die kommunalen Gutach- Punkt 1 terausschüsse in Baden-Württemberg in den letzten Jahren erheblich gestiegen sind. Dies insbesondere im Hinblick auf Fragen der Zuhörer die Weiterentwicklungen und Änderungen im Wertermitt- - Nachdem zum Jahresende 2019 eine im Ortsteil Schellbronn lungsrecht des Baugesetzbuches und der Immobilienwerter- seit vielen Jahren bestehende Gemeinschafts-Hausarztpraxis mittlungsverordnung. Hinzu kommt, dass den Bodenrichtwer- geschlossen hat und somit nur noch eine Hausarztpraxis in ten auch im Hinblick auf die zwischenzeitlich beschlossene der Gemeinde Neuhausen besteht, wird aus den Reihen der Grundsteuerreform eine erhöhte Bedeutung zukommen wird Zuhörer angeregt, von Seiten der Gemeinde etwas zur Ver- und diese insoweit rechtlich belastbar sein müssen. besserung der medizinischen Versorgung zu unternehmen. Auch nach der Änderung der Gutachterausschussverordnung Dies könnte beispielsweise durch die Bereitstellung von Pra- bleibt die grundsätzliche Aufgabenzuweisung an die Gemein- xisräumen – ggfs. auch im Rahmen eines Gebäudeneubaus de unangetastet. Allerdings werden in der Begründung zur – erfolgen. Gesetzesänderung für eine belastbare Herleitung der Werter- Der Vorsitzende merkt hierzu an, dass sich der Gemeinderat mittlungsdaten mindestens 1.000 auswertbare Kauffälle pro mit dieser Thematik bereits in seinen Sitzungen im Novem- Jahr zugrunde gelegt. In der Gemeinde Neuhausen sind ber und Dezember letzten Jahres ausführlich befasst hat. jährlich rd. 100 Kauffälle, im gesamten Enzkreis jährlich ca. Die Verwaltung wurde beauftragt, bei den im Umkreis der 3.000 Kauffälle zu verzeichnen. Gemeinde Neuhausen niedergelassenen Hausärzten schrift- Da landesweit viele Gemeinden den Richtwert von 1.000 lich anzufragen, inwieweit Interesse besteht, in der Gemein- Verkaufsfällen nicht erreichen, wurden durch die Änderungs- de Neuhausen eine Hausarztpraxis bzw. eine 2.Praxis zu verordnung erweiterte Möglichkeiten der freiwilligen inter- eröffnen. Hierbei sollte darauf hingewiesen werden, dass kommunalen Zusammenarbeit zur Bildung von gemeinsamen die Gemeinde bereit ist, die Mediziner bei der Suche nach Gutachterausschüssen für mehrere Gemeinden eröffnet. Die geeigneten Praxisräumen zu unterstützen. Die Umfrage läuft, Verordnung gibt vor, dass die an künftigen Kooperationen ist derzeit jedoch noch nicht abgeschlossen. Ferner wurde beteiligten Gemeinden innerhalb eines Landkreises liegen bei der kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg so- und benachbart sein müssen. Damit soll gewährleistet wer- wie beim Ministerium für Soziales und Integration angefragt, den, dass zusammenhängende, möglichst den Verwaltungs- ob die Gemeinde Neuhausen in eines der dort aufgelegten und Marktstrukturen entsprechende, größere Zuständigkeits- Förderprogramme zur Gewinnung von Hausärzten aufgenom- bereiche entstehen. men werden kann. Die überwiegende Zahl der Städte und Gemeinden im Enz- Punkt 2 kreis (25 Gemeinden, mit Ausnahme von Kämpfelbach, Knitt- lingen und Wiernsheim) hat sich grundsätzlich bereit erklärt, Bekanntgaben einen gemeinsamen Gutachterausschuss zu bilden und diese Bekanntgaben aus den nicht öffentlichen Sitzungen des Aufgabe einem „Zweckverband Gemeinsamer Gutachteraus- Gemeinderates am 13. Dezember 2019 und 28. Januar 2020 schuss im Enzkreis“ zu übertragen. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass der Gemeinderat in sei- nen nicht öffentlichen Sitzungen am 13. Dezember 2019 Aufgrund des Umfangs und der Größe des künftigen ge- meinsamen Gutachterausschusses im Enzkreis und eines bzw. 28. Januar 2020 beschlossen hat, damit nicht abwägbaren Austrittsrisikos einzelner wurde in - folgende Stellen auszuschreiben: den Vorberatungen im Rahmen der Bürgermeisterversamm- - Sachbearbeiter (m/w/d) im Hauptamt der Gemeindever- lungen ein Verbund in der Rechtsform eines Zweckverban- waltung des für sinnvoll erachtet. Eine entsprechende Zweckver- - Erzieher/Kinderpfleger (m/w/d) für den Kindergarten Neu- bandsatzung wurde unter Hinzuziehung fachanwaltlicher hausen als Krankheits- und Urlaubsvertretung Beratung ausgearbeitet. Diese Verbandsatzung wurde auch - zwei Erzieher (m/w/d) in Vollzeit und ein Erzieher (m/w/d) dem Regierungspräsidium als zuständige Rechts- in Teilzeit (50%) für den Kindergarten Hamberg aufsichtsbehörde zur Vorprüfung vorgelegt. Von dort ist eine - Kindergartenleitung (m/w/d) für den Kindergarten Neuhau- Genehmigungsfähigkeit der vorgelegten Fassung in Aussicht sen gestellt worden. - eine Änderung der Angebotsformen für den erweiterten Kindergarten Hamberg von der bisher geplanten 1 Gruppe b) Kosten altersgemischt mit verlängerter Öffnungszeit (AM VÖ) und Für eine sachgerechte Aufgabenerfüllung des Gutachteraus- 1 Krippengruppe hin zu 2 Gruppen AM VÖ vorzunehmen. schusses ist eine geeignete Personal- und Sachmittelaus- Die neue Krippengruppe soll im ehemaligen Pfarrhaus in stattung sowie eine ausreichende Zahl von Kauffällen erfor- Schellbronn eingerichtet werden. derlich (§ 1 Abs. 1a Gutachterausschussverordnung). Donnerstag, 05. März 2020 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 10 / Seite 7

Für einen Verband in der Größenordnung von 25 Gemeinden Nach eingehender Erörterung des Sachverhalts beschließt mit rd. 177.807 Einwohnern, ca. 2.939 Kauffällen und ca. der Gemeinderat gemäß dem Vorschlag der Verwaltung den 170 Wertgutachten sind nach Berechnungen auf der Grund- Beitritt der Gemeinde Neuhausen zu dem zu gründenden lage der heutigen Rechtslage und derzeit bekannten Daten Zweckverband „Gemeinsamer Gutachterausschuss im Enz- bis zu 12 Stellen für Fachpersonal erforderlich. kreis“. Der vorliegenden Verbandssatzung (Stand 09.01.2020) Kalkuliert werden die Personalkosten gem. KGSt-Bericht wird zugestimmt. 13/2019 -Kosten eines Arbeitsplatzes- für 12 Stellen: Die Beschlussfassung erfolgt mit 18 Ja-Stimmen und Geschätzte Kosten im Jahr 1 Enthaltung. - Personalkosten ca. 1.108.920 Euro Punkt 4 (incl. Sach- und Gemeinkosten Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung des Richtwert KGSt) Gemeinderates zur Wahl - Ehrenamtliche Entschädigungen ca. 15.000 Euro - Geschätzte Kosten gesamt ca. 1.123.920 Euro a) des Abteilungskommandanten und dessen Stellvertre- - Geschätzte Gebühreneinnahmen ca. 361.282 Euro ter der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Hamberg - Fehlbetrag ca. 762.638 Euro b) des Abteilungskommandanten und dessen Stellvertre- ter der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Steinegg (Hoheitliche Aufgaben ohne Kosten- deckung) In den Hauptversammlungen der Freiwilligen Feuerwehr Ab- teilungen Hamberg und Steinegg am 17. Jan. 2020 und Gemäß § 15 Abs. 1 der Zweckverbandsatzung sollen 50% 18. Jan. 2020 wurden die aktiven Feuerwehrangehörigen der Kosten nach der Anzahl der Einwohner und die weiteren 50% der Kosten nach der Anzahl der auf das jeweilige Ver- a) FF Abteilung Hamberg bandsmitglied entfallenden Kaufpreisfälle umgelegt werden. - Rainer Holzhauer zum Abteilungskommandant - Jens Sickinger zum stellvertretenden Bei der Annahme eines Verbandes mit 25 Gemeinden ent- Abteilungskommandant spricht das jährlich 2,14 Euro pro Einwohner und 129,88 Euro pro Kauffall. Für die Gemeinde Neuhausen ergäbe sich b) FF Abteilung Steinegg bei einem Einwohnerstand von 5.224 ( x 2,14 € = 11.179,-- - Volker Heuchele zum Abteilungskommandant €) und rd. 100 Kauffällen (x 129,00 € = 12.900,-- €) pro Jahr - Alexander Schröck zum stellvertretenden ein geschätzter Kostenanteil von 24.079,-- €. Abteilungskommandanten c) Weiteres Vorgehen auf die Dauer von 5 Jahren wiedergewählt. In der Bürgermeisterversammlung am 4.12.2019 wurde über Ergänzend weist die Verwaltung darauf hin, dass nach § 13 den Inhalt der Zweckverbandssatzung Übereinstimmung er- Abs. 1 Nr. 5 Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg der Feu- zielt. Der zur heutigen Sitzung vorliegende Satzungsentwurf erwehrdienst in der Einsatzabteilung endet, wenn der ehren- trägt dem Ergebnis der Bürgermeisterversammlung Rechnung. amtlich tätige Angehörige der Gemeindefeuerwehr das 65. Die Beratungen in den einzelnen Gemeinderatsgremien sol- Lebensjahr vollendet hat. Herr Abteilungskommandant Volker len nun bis März 2020 erfolgen. Hierbei ist dafür Sorge zu Heuchele wird diese Altersgrenze während seiner Amtszeit tragen, dass alle künftigen Mitgliedsgemeinden sich auf eine erreichen, weshalb dann ein neuer Abteilungskommandant einheitliche Fassung (Stand 09.01.2020) der Zweckverbands- gewählt werden muss. satzung verständigen. Ohne weitere Aussprache erteilt der Gemeinderat gem. § 8 Rechtliche Voraussetzung für die Gründung eines Zweck- Abs. 2 Feuerwehrgesetz die Zustimmung zu den vorgenann- verbandes ist die Verständigung auf einen einheitlichen Sat- ten Wahlen. Die Beschlussfassung erfolgt einstimmig. zungsinhalt. Bei dieser Verständigung handelt es sich um Bürgermeister Korz dankt den Gewählten für ihre Bereit- einen öffentlich-rechtlichen Vertrag, der nur zustande kommt, schaft zur Übernahme des Ehrenamtes. wenn alle künftigen Mitgliedsgemeinden dem Satzungstext unverändert zustimmen. Punkt 5 Nach Vorliegen der übereinstimmenden Erklärungen der Mit- Feststellung des Jahresabschlusses des Eigenbetriebs gliedsgemeinden zur Zweckverbandssatzung kann mit der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2018 Gewinnung des erforderlichen Personals begonnen werden. Dem Gemeinderat liegt zur heutigen Sitzung der Jahresab- Die Gewinnung von Personal ist auch im öffentlichen Be- schluss des Eigenbetriebs Wasserversorgung für das Wirt- reich seit einigen Jahren zunehmend schwieriger gewor- schaftsjahr 2018 vor. den. Prognosen, zu welchem Zeitpunkt der gemeinsame Nach den Ausführungen von Gemeindekämmerer Ralf Hildin- Gutachterausschuss voll arbeitsfähig sein wird, sind des- ger ergibt sich für das Wirtschaftsjahr 2018 ein Gewinn von halb schwierig. Außer der Gewinnung von Fachpersonal für 137.037,24 € (Vorjahr: 135.371,81 €). Dieser Gewinn wird auf die Aufgaben des Gutachterausschusses wird Personal für neue Rechnung vorgetragen. die Verbands- und Personalbuchhaltung und den IT-Bereich Die Erträge aus dem Wasserverkauf betragen 835.301,75 € benötigt. Ebenso ist die räumliche Unterbringung und die und sind im Vergleich zum Vorjahr um 26.919 € gestiegen. Sachmittelausstattung zu klären. Dies ist vor allem auf eine um 8.353 cbm (3,1 %) höhere Angesichts der vorstehend geschilderten Umstände schlägt Wasserabgabe zurückzuführen. die Verwaltung vor, dass die Gemeinde Neuhausen dem Die Aufwendungen für den Wasserbezug vom Zweckver- zu gründenden Zweckverband „Gemeinsamer Gutachteraus- band Wasserversorgung der Gebietsgemeinden betragen schuss im Enzkreis“ beitritt und der beigefügten Verbands- 405.321,57 € und fallen trotz eines geringeren Wasserbezugs satzung (Stand 09.01.2020) zustimmt. (- 5.434 cbm) um 32.373 € höher aus als im Vorjahr. Die In der sich anschließenden Beratung wird im Gremium all- Bezugskosten je cbm Trinkwasser steigen im Vergleich zum gemein bedauert, dass der Gutachterausschuss künftig nicht Vorjahr um 0,13 € auf 1,28 €/cbm. mehr vor Ort bestehen bleiben kann. Allerdings wird es Die Aufwendungen für bezogene Leistungen entstehen für angesichts der Notwendigkeit zur rechtssicheren Herleitung die Unterhaltung des Wasserleitungsnetzes und sind stark der Wertermittlungsdaten anerkannt, dass keine Alternati- von der Anzahl der Wasserrohrbrüche abhängig. Im Wirt- ven zu dem von der Verwaltung empfohlenen Beitritt zum schaftsjahr mussten 22 Rohrbrüche behoben werden (Vorjahr Zweckverband „Gemeinsamer Gutachterausschuss im Enz- 22), wodurch sowohl die Fremdleistungen (+ 2.011 Euro) als kreis“ bestehen. Kritisch bewertet werden jedoch die bei auch die verrechneten Bauhofleistungen (- 154 Euro) nur einem Beitritt zum Zweckverband anfallenden Kosten für die gering von den Vorjahreswerten abweichen. Gemeinde, wobei in Frage gestellt wird, ob das in der Kos- Die Wasserverluste betragen 39.259 m³ und gingen im Ver- tenberechnung berücksichtigte Fachpersonal im genannten gleich zum Vorjahr um 26 % zurück. Im Verhältnis zur be- Umfang erforderlich ist. Die Verwaltung relativiert diese Be- zogenen Wassermenge ergibt sich ein relativer Wasserverlust denken mit dem Hinweis, dass über die Personalausstattung von 12 %. Dies ist mehr als im bundesdeutschen Vergleich, letztlich die Verbandsversammlung – bestehend aus den wonach die Wasserverluste in der öffentlichen Wasserversor- Vertretern der Mitgliedsgemeinden – entscheidet. gung 6 % betragen. Seite 8 / Nummer 10 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 05. März 2020

Ursächlich hierfür ist nach den Ausführungen des Kämme- Aus der Mitte des Gremiums wird mit Hinweis auf den rers der schlechte Zustand des Leitungsnetzes, das einen Umstand, dass im Gemeindebauhof fachlich qualifizierte Mit- erheblichen Sanierungsstau aufweist. Dies ist insbesondere arbeiter für die Bereiche Landschaftsbau und Grünanlagen darauf zurückzuführen, dass seit vielen Jahren die erwirt- vorhanden sind, vorgeschlagen, die Arbeiten – zumindest schafteten Abschreibungen nur zu einem geringen Teil wie- teilweise – vom Bauhof durchführen zu lassen. Die erfor- der in das Verteilernetz reinvestiert wurden. derlichen Baumaschinen könnten, soweit nicht vorhanden, Im Gremium wird dies zur Kenntnis genommen und auf die ausgeliehen werden. Notwendigkeit verwiesen, künftig das Leitungsnetz rechtzei- Bürgermeister Korz gibt zu bedenken, dass die personelle tig in erforderlichem Umfang zu erneuern. Die erforderlichen Ausstattung des Bauhofs nicht auf die Durchführung von Investitionen belasten zwar die Finanzen der Gemeinde, größeren Baumaßnahmen ausgelegt ist und in diesem Fall stellen aber eine Investiton in die Zukunft dar, durch die anderweitige Arbeiten zurückgestellt werden müssten. langfristig kostenaufwändige Reparaturen vermieden werden Sodann fasst der Gemeinderat einstimmig folgende Be- können. Um die hierzu erforderlichen ingenieurtechnischen schlüsse: Untersuchungen und Planungen zeitnah erstellen zu können, 1. Die Ausschreibung der Arbeiten für die Herstellung der wird aus der Mitte der Ratsmitglieder die Überlegung ausge- Außenanlage des Kindergartens Hamberg wird aufgehoben. sprochen, ggfs. ein weiteres Fachbüro einzubeziehen. 2. Die Verwaltung soll mit der Bauhofleitung klären, ob und Sodann beschließt der Gemeinderat einstimmig gemäß dem ggfs. welche Arbeiten zur Herstellung der Außenanlage des Vorschlag der Verwaltung, den Jahresabschluss des Eigen- Kindergartens Hamberg vom Bauhof in Eigenregie durchge- betriebs Wasserversorgung wie folgt festzustellen: führt werden können. Die Arbeiten, die nicht vom Bauhof Die Bilanzsumme zum 31.12.2018 beträgt 2.936.744,79 Euro übernommen werden können, sollen öffentlich ausgeschrie- davon entfallen auf der Aktivseite auf ben werden. - das Anlagevermögen 2.569.734,37 Euro - das Umlaufvermögen 367.010,42 Euro Punkt 8 davon entfallen auf der Passivseite auf Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von - das Eigenkapital 1.416.989,45 Euro Spenden - die empfangenen Ertragszuschüsse 571.717,44 Euro Nach § 78 Abs. 4 Gemeindeordnung hat der Gemeinderat - die Verbindlichkeiten 948.037,90 Euro über die Annahme von Spenden an die Gemeinde Neuhau- Jahresgewinn 137.037,24 Euro sen zu beschließen. Summe der Erträge 881.109,88 Euro Die Gemeinde hat folgende Spenden erhalten: Summe der Aufwendungen 744.072,64 Euro Spender Geldspende Verwendungszweck Der Jahresgewinn 2018 in Höhe von 137.037,24 Euro Hans Peter Feuerwehr Hamberg wird auf neue Rechnung vorgetragen. Schirmann 1.000,-- € Punkt 6 Firma Porth & alle vier Kindergärten der Ge- Behrends GbR 320,-- € meinden Neuhausen je 80,-- € Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Ohne weitere Aussprache stimmt der Gemeinderat der Lieferleistungen für die Möblierung des Kindergartens Annahme und der zweckentsprechenden Verwendung der Hamberg vorgenannten Spenden einstimmig zu. Bürgermeister Korz Die Lieferung der Möbel für die Einrichtung des Kinder- spricht den Spendern den Dank der Gemeinde aus. gartens Hamberg wurde beschränkt ausgeschrieben. Zum Eröffnungstermin am 24.01.2020 lagen zwei Angebote vor, Punkt 9 die vom Architekturbüro Morlock sachlich und rechnerisch Verschiedenes geprüft wurden. Hiernach hat die Firma Wehrfritz aus Bad Rodach mit ei- 1. Inbetriebnahme der Elektroladesäule am Rathaus Neu- ner Angebotssumme von 41.444,41 € brutto das wirtschaft- hausen lichste Gebot abgegeben. Im Vergleich zur Kostenschätzung Auf Nachfrage teilt der Vorsitzende mit, dass die Elektrola- (47.600,-- € brutto) fällt die Vergabesumme um rd. 6.100,-- € desäule auf dem Parkplatz des Rathauses Neuhausen noch (13 %) niedriger aus. nicht in Betrieb genommen wurde. Ohne weitere Aussprache beschließt der Gemeinderat einstim- In diesem Zusammenhang wird aus der Mitte der Ratsmit- mig gemäß dem Vorschlag der Verwaltung, den Auftrag für die glieder auf ein Förderprogramm des Verkehrsministeriums Lieferung der Möbel nach Maßgabe des vorliegenden Ange- Baden-Württemberg zur Markierung von Elektroparkplätzen botes an die Firma Wehrfritz aus Bad Rodach zu vergeben. hingewiesen. Punkt 7 2. Anlegung von Rasengräbern auf den Friedhöfen der Gemeinde Neuhausen Beratung und Beschlussfassung über die Aufhebung der Aus dem Gremium wird über vermehrte Anfragen aus der Ausschreibung für die Herstellung der Außenanlage des Bürgerschaft berichtet, bis wann mit der Herstellung der Kindergartens Hamberg Rasengräber auf den Friedhöfen der Gemeinde gerechnet Die Arbeiten zur Herstellung der Außenanlage des Kinder- werden kann. gartens Hamberg wurden beschränkt ausgeschrieben. Zum Nach Auskunft der Verwaltung wurde der Auftrag zur Her- Eröffnungstermin am 24.01.2020 lagen zwei Angebote vor. stellung der Gräber bereits an eine Baufirma erteilt, über den Nach sachlicher und rechnerischer Prüfung kam das Archi- konkreten Baubeginn kann jedoch am heutigen Abend keine tekturbüro Morlock zu dem Ergebnis, dass nur eines der Aussage getroffen werden. Angebote gewertet werden kann. Das Angebot eines Bieters musste gemäß VOB/A § 16 Abs. 1.2 ausgeschlossen wer- 3. Anlegung von Stellplätzen in der Ortsmitte Neuhausen den, da der Bieterumschlag aufgrund des fehlenden Hinwei- In seiner Sitzung am 13. Dez. 2019 hatte der Gemeinderat ses durch einen Kennzettel o.Ä. bereits vor der Submission beschlossen, in der Ortsmitte Neuhausen, im Bereich der beim Posteingang seitens der Gemeinde geöffnet wurde. Kirchgasse, weitere KFZ-Stellplätze anzulegen. Zum Sachstand teilt die Verwaltung mit, dass derzeit von Somit besteht nur ein zu wertendes Angebot, das mit einer Fachbüros das Baugesuch ausgearbeitet und die Messur- Vergabesumme von 107.000,-- € netto erheblich über der kunden für den erforderlichen Grunderwerb erstellt werden. bereinigten Kostenschätzung (59.500,-- € netto) liegt. Nach § 17 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A können Ausschreibungen aus besonders schwerwiegenden Gründen aufgehoben werden, beispielsweise wenn die Ausschreibung trotz ordnungsgemä- Standesamtliche Mitteilungen ßer Kostenschätzung zu keinem wirtschaftlich akzeptablen Ergebnis geführt. Diesen Sachverhalt sieht die Verwaltung Sterbefälle vorliegend als gegeben an, weshalb vorgeschlagen wird, am 12.02.2020 Elke Volz, geb. Matschke die Ausschreibung aufzuheben und die Arbeiten nochmals OT Hamberg öffentlich auszuschreiben. am 13.02.2020 Marko Kristof Donnerstag, 05. März 2020 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 10 / Seite 9

OT Schellbronn gerne zu, sie schafft Sympathie und Offenheit und vermittelt am 23.02.2020 Gisela Hedwig Gayde, geb. Rost Glaubwürdigkeit“, sagt Kinga Golomb. Beide Seminare fin- OT Neuhausen den jeweils um 19 Uhr in der vhs statt. Ein frauenpolitischer Sommerabend am 10. Juli und ein Eheschließungen ganztägiges Kommunalpolitisches Seminar des KreisLand- am 20.02.2020 Florian und Sara Lea Liedtke, Frauenverbandes am 6. November runden die Reihe ab. geb. Ganzhorn Alle Veranstaltungen sind auch einzeln „buchbar“. Weitere Pforzheim Informationen gibt es auf den Internetseiten der Stadt Pforz- heim und des Enzkreises sowie bei den Gleichstellungsbe- auftragten unter Tel. 07231 308-9595, per E-Mail an Kinga. Fundsachen [email protected] oder Tel. 07231 39-2548, per Mail an [email protected]. Ortsteil Steinegg Am 20.02.2020 wurde in der Liebenzeller Straße ein Schlüs- selmäppchen gefunden und beim Fundbüro im Rathaus Ausschreibungen/Wettbewerbe Neuhausen abgegeben. Wettbewerb "Projekt Nachhaltigkeit 2020" startet - Bewerbung bis zum 23. März 2020 Enzkreis möglich Öffentliche Bekanntmachung Die Regionale Netzstelle Nachhaltigkeitsstrategie Süd (RENN. süd) ist auf der Suche nach Projekten und Initiativen, die des Landratsamtes Enzkreis einen konkreten und innovativen Beitrag für die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsziele leisten. Die Projekte werden Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung Enzkreis finden Sie unter ausgezeichnet. www.enzkreis.de/Kreis-Verwaltung/Aktuelles Weitere Informationen zu "Projekt Nachhaltigkeit 2020" und zur Teilnahme finden Sie unter www.projektnachhaltigkeit. Info-Veranstaltung für Milchviehhalter am renn-netzwerk.de 11. März: Homöopathie im Kuhstall EnBW-Förderprogramm „Impulse für die Das Landwirtschaftsamt lädt Milchviehhalter am Mittwoch, Vielfalt“: 10 Jahre Praktischer Schutz für Frö- 11. März, um 10 Uhr, in seinen Seminarraum zu einer Info- Veranstaltung über „Homöopathie im Rinderstall“. Milchvieh- sche, Kröten und Co. in Baden-Württemberg Landwirtin Bettina Gebhard beschreibt in ihrem Vortrag, wie 119 Schutzprojekte für Amphibien und Reptilien wurden in sich Homöopathie bei den Tieren anwenden lässt. Das kann den vergangenen neun Förderjahren mithilfe des EnBW- ihrer Ansicht nach zu einer Reduzierung von Antibiotika bei- Förderprogramms „Impulse für die Vielfalt“ unterstützt und tragen und die Tiergesundheit insgesamt verbessern. erfolgreich umgesetzt. Diese zahlreichen Einzelprojekte be- Der Eintritt ist frei, allerdings wird um eine Anmeldung ge- deuten konkrete Hilfe vor Ort. Sie verbessern Lebensräume beten unter Tel. 07231 308-1800. Nähere Informationen gibt bedrohter Amphibien und Reptilien und die Entwicklung der es beim Landwirtschaftsamt unter der Nummer 07231 308- Tierarten. Bis zum 15. Mai 2020 können jetzt wieder Anträge 1829. bei der LUBW eingereicht werden. Maßnahmen sollen im Zeitraum vom 1. Oktober bis 31. De- Erfolgreiche Seminarreihe für Frauen: zember 2020 umgesetzt werden. Dies können beispielsweise Maßnahmen sein wie: Spannende Vorträge und Seminare bei · die Anlage von Eiablageplätzen für wärmeliebende Ei- „Mitmischen – Einmischen – Aufmischen“ dechsen oder Laichgewässer für Unken oder Frösche, · Gestaltung von Landlebensräumen mit lockeren Sandbö- Mit der seit vielen Jahren erfolgreichen Seminarreihe „Mit- den oder anderen Versteckmöglichkeiten für Geburtshel- mischen – Einmischen – Aufmischen“ bieten die Gleichstel- ferkröten lungsbeauftragten von Stadt und Kreis, Susanne Brückner, · und vieles mehr. Kinga Golomb und Martina Klöpfer, zusammen mit den Mehr Informationen, weitere Beispiele von Projekten und Volkshochschulen Mühlacker und Pforzheim-Enzkreis und Antragsformulare finden Sie auf den Internetseiten des För- dem Landfrauenverband interessierten Frauen auch 2020 ein derprogramms: www.impulse-fuer-die-vielfalt.de besonderes Programm. Schon der Auftakt, ein „politischer Salon“ im Februar, fand gute Resonanz, wie Kinga Golomb berichtet: „Die Frauen haben den Abend genutzt, um sich intensiv über aktuelle Schulen politische Themen auszutauschen, die sie bewegen, bei- spielsweise den Klimaschutz, die Verrohung der Gesellschaft oder die Frauenquote“. Bis November stehen nun noch drei Abende und ein ganztägiger Workshop auf der Agenda. Verbandsschule im Biet „Frauen in der Politik sind ein wesentlicher Bestandteil einer Gemeinschaftsschule funktionierenden Demokratie, denn Demokratie braucht Frau- Telefon: 07234 / 980100 Telefax: 07234 / 980102 en und Männer in ihrer Vielfalt“, sagt Susanne Brückner. Von Website: www.vib-neuhausen.de einer dem Anteil an der Bevölkerung entsprechenden Vertre- E-Mail: [email protected] tung in den Parlamenten könne keine Rede sein. „Auch 100 Bürozeiten der Schule Jahre Frauenwahlrecht haben bekanntlich nicht dazu geführt, Montag - Freitag 07.30 Uhr – 12.00 Uhr dass in den Gemeinderäten oder den Kreis-, Landes oder Bundesparlamenten auch nur annähernd Parität herrscht“, Anmeldung Klasse 5 ergänzt Golomb. Anmeldetermine an der Gemeinschaftsschule im Biet Mit zwei Seminaren wollen die Veranstalterinnen Frauen ein Klasse 5 Schuljahr 2020/2021 wenig Rüstzeug für den politischen Alltag vermitteln: Am Die Bürozeiten zur Anmeldung der Grundschülerinnen und 22. April geht es darum, wie Frau in Sitzungen und Gremi- Grundschüler der 4. Klassen en kurz und prägnant argumentieren und mit den eigenen für die Klasse 5 im Schuljahr 2020/2021 durch die Erzie- Redebeiträgen andere überzeugen kann. Am 14. Oktober hungsberechtigten sind: trainiert die Schauspielerin Heidrun Schweda mit den Teil- Mittwoch, 11.03.2020, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 14.00 Uhr nehmerinnen, wie sie ihre Stimmlage beeinflussen können, bis 17.00 Uhr denn „einer wohlklingenden, angenehmen Stimme hört man sowie Donnerstag, 12.03.2020, 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Seite 10 / Nummer 10 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 05. März 2020

Anmeldeformulare erhalten Sie an beiden Tagen direkt in Menge Spaß und genossen die Abwechslung zum normalen der Schule. Schulalltag. Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihres Kindes folgende Gegen 8:15 Uhr machte sich die Gruppe aus 38 Schüler/ Unterlagen mit: innen und fünf Lehrern zu Fuß auf den Weg zu einer Win- • Blatt 3 und 4 der Grundschulempfehlung terwanderung in und um Richtung Neubaugebiet • Identitätsnachweis Ihres Kindes (z.B. Personalausweis, Lailberg. Von dort aus nahmen wir Kurs auf Mühlhausen Reisepass, Geburtsurkunde) und konnten bei zwar eisigen Temperaturen, aber herrlichem • Passbild für die Bestellung der Schülerfahrkarten Sonnenschein, vorbei am Naturschutzgebiet Silberberg als- bald den Ortsrand von Mühlhausen erreichen.

Als nächstes ging es weiter in Richtung Hausen und dann Ludwig-Uhland-Schule am Kotzenbach entlang wieder nach Heimsheim, welches Heimsheim wir nach ca. 2 Stunden erreichen konnten. Nach einer kur- zen Pause inklusive Stärkung wanderten wir auf den Mit- Anmeldung in die Klasse 5 der Realschule telberg, wo wir auf einer schönen Wiese etwas verweilten. Die persönliche Anmeldung durch die Erziehungsberechtigten Nachdem ein Teamspiel absolviert wurde, ging es zurück ist zu nachfolgenden Terminen möglich. Die Blätter 3 und 4 zum Ausgangspunkt unseres Ausflugs. der Grundschulempfehlung sind hierbei abzugeben. Mittwoch, 11. März 2020 von 8.00 Uhr - 13.00 Uhr und 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Donnerstag, 12. März 2020 von 8.00 Uhr - 13.00 Uhr Den internen Vordruck für das Anmeldeverfahren finden Sie auf unserer Internetseite. Diesen können Sie im Vorfeld aus- füllen und dann zur Anmeldung mitbringen. Der Vordruck liegt auch am Tag der Anmeldung in der Schule aus. Aufgrund des am 01. März 2020 in Kraft getretenen Ge- setzes für den Schutz vor Masern und zur Stärkung der Impfprävention bitten wir um Vorlage des Impfausweises oder eines ärztlichen Zeugnisses über ausreichenden Impf- schutz oder Immunität. Peter Hemmer, Schulleiter

SMV-Wintersporttag Im jährlichen Wechsel mit den Bundesjugendspielen im Sommer, veranstaltet die SMV einen Wintersporttag für die Klassen 5 – 10. Am Donnerstag, 06.02.2020 war es wieder Winterwanderung in und um Heimsheim Foto: Schule soweit. Die Organisation des Wintersporttags ist sehr vielschichtig, von der Einteilung der Schülerinnen und Schüler nach ihren Ein Bus mit Schülerinnen und Schülern aus den Klassenstu- Wünschen entsprechend über die Bus- und Zeiteinteilungen fen 9 und 10 machte sich auf den Weg nach Bietigheim- hat alles gut geklappt. Und das war geboten: Bissingen. Im Indoor-Beach Sport wurde fleißig Volleyball Die längste und früheste Anreise hatten die 24 Skifahrer, die gespielt. sich schon um 5:30 Uhr trafen, um nach Bolsterlang ins All- gäu zu fahren. Dafür wurden sie aber auch mit traumhaften Zwei Busladungen Schüler stürmten am Wintersporttag Wetter- und Schneebedingungen belohnt. Vom Gipfel des die Eisfläche der Eislaufbahn Polarion in Bad Liebenzell. Weiherkopfes wurde die grandiose Alpensicht bestaunt und Nach einer kurzen Trotzphase wegen der neu eingeführten dann gings aber flott den Hang hinunter. In fünf verschie- Helmpflicht für Schulen hatten alle viel Spaß. Zusammen mit denen Gruppen waren sie mit einem Lehrer je nach Können mehreren anderen Schulen wurden Runden gelaufen und und Kondition auf den unterschiedlichen Pisten unterwegs. teilweise sogar Pirouetten gedreht. Und obwohl es sehr voll Am späten Nachmittag machte sich der Bus wieder auf den war, kamen glücklicherweise alle mit ihren Handschuhen und Heimweg und die Schüler kamen ohne Stau wohlbehalten Mützen und ohne Blessuren zurück. in Heimsheim an.

Polarion Bad Liebenzell Foto: Schule Skifahren in Bolsterlang Foto: Schule

Viele Schüler entschieden sich für den Besuch des Erleb- So war der inzwischen fest im Veranstaltungskalender der nisbades Aquatoll in Neckarsulm. Es war sowohl für Action außerschulischen Aktionen der LUS Heimsheim verankerte als auch für Entspannung ausreichend gesorgt. Ob Wasser- Wintersporttag der SMV wieder ein voller Erfolg. rutsche, Wellenbad oder Whirlpool - das Schwimmbad hielt für jeden zahlreiche Möglichkeiten bereit. Das Highlight für Ein großes Dankeschön vor allem an den federführenden die Schwimmer war der Wildwasserkanal. Alle hatten jede SMV-Lehrer Herrn Lautenschlager. Donnerstag, 05. März 2020 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 10 / Seite 11

Gespannt wurden die Erstklässler von den Kindergartenkin- Aus den Ortsteilen dern erwartet. Mit ihren Schultaschen sind sie dann fast alle erschienen und zeigten ihrer Kindergartengruppe, was sie ORTSTEIL HAMBERG schon alles gelernt haben.

Kindergarten Hamberg Wiesenstraße 12, 75242 Neuhausen-Schellbronn, Leitung Claudia Huck Tel. 07234/9467264, E-Mail: [email protected] Faschingsfeier 2020 Unsere Faschingsfeier war dieses Jahr märchenhaft. Am schmotzigen Donnerstag zogen die unterschiedlichsten Mär- chengestalten mit einer Polonaise durch die Räume des Kin- dergartens. Auf ihrer Reise in ihre Welt stärkten sie sich mit einem gemeisamen Frühstück und spielten zusammen. Sie maßen ihre Kräfte in vielseitigen Aufgaben und Abenteuern. Auch der abschließende König- und Königinnenball machte allen Spaß. Fröhlich „flogen“ alle mit geschlossenen Augen wieder zurück in den Kindergarten. Manche warten schon recht ungeduldig auf das nächste

Jahr. Foto: Kiga. neuhausen Die Schulkinder freuten sich wieder einmal im Kindergarten zu sein und so manche schöne Erinnerung wurde ins Be- wusstsein gerufen.

Foto: Kiga Hamberg

ORTSTEIL NEUHAUSEN

Foto: Kiga. neuhausen Kindergarten Neuhausen Natürlich gab es auch etwas Leckeres zu essen und trinken bevor das kleine Wiedersehensfest zu Ende ging. Pforzheimer Str. 37, 75242 Neuhausen, Leitung Michael Gussmann, Tel. 07234/4354, E-Mail [email protected] Geburtstage

Erstklässler besuchen den Kindergarten Wir gratulieren: Am Freitag in den Faschingsferien waren alle ehemaligen Rie- am 08. März sen des Kindergartens eingeladen ihre Gruppe zu besuchen. Frau Reinhilde Raible, Sebastianstr. 7, zum 80. Geburtstag am 11. März Herrn Adolf Schmideder, Murgstr. 1, zum 85. Geburtstag

ORTSTEIL SCHELLBRONN

Kindergarten Schellbronn Lauwiesen 12, 75242 Neuhausen-Schellbronn, Leitung: Lolita Sabisch, Tel. 07234/4231, E-Mail: [email protected]

Fasching im Kindergarten Verrückt und lustig ging es bei unserem diesjährigen Fa- Foto: Kiga. neuhausen schingsfest unter dem Motto:"Märchen und Fabelwesen" zu. Seite 12 / Nummer 10 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 05. März 2020

ORTSTEIL STEINEGG

Kindergarten Steinegg Schauinslandstr. 5, 75242 Neuhausen-Steinegg, Leitung: Veronique Picardat, Tel. 07234/8844, E-Mail: [email protected] Fasching im Kindergarten Steinegg Bunt verkleidet kamen die Kinder am Schmotzigen Donners- tag zu uns in den Kindergarten. Und dann ging die Party los. Mit lustigen Musikunstrumenten (Kochtöpfen, Schneebesen....) zogen wir mit räbete räbete plem plem plem und rums didel dums didel Dudelsack in langer Polonaise durch die Räume.

Foto: Kindergarten Unser Kindergarten hatte sich am "Schmotzigen Donnerstag" in ein Märchenschloss verwandelt, bei dem Prinzessinnen, Eisköniginnen, Drachen, Rotkäppchen und der Wolf, Räuber, Meerjungfrauen, Robin Hood und noch viele andere Mär- chenfiguren eingeladen waren. Nachdem jeder sein individuelles Kostüm vorgestellt hatte, zogen wir mit einer lustigen Polonaise durch den Kinder- garten. Danach tanzten wir den "Körperteileblues" und die Riesen führten uns einen Spiegelbildtanz vor.

Foto: carl Mit lustigen Spielerunden, Faschingsliedern, Tänzen und Wettspielen ging die Party weiter. Mit einem super tollen Büffet, welches von den Eltern gespendet wurde - vielen herzlichen Dank dafür - stärkten sich Klein und Groß.

Foto: Kindergarten Zwischendurch konnten wir uns an einem reichhaltigen Bü- fett, das von unseren Eltern gespendet wurde, bedienen. Dafür ein herzliches Dankeschön! Der Vormittag wurde mit verschiedenen Spielen und Tanzein- lagen abgerundet und für jeden war klar, morgen geht es in die zweite Runde.

Foto: carl

Foto: Kindergarten Wir grüßen mit einem kräftigen SCHELLAU Die Kinder und Erzieherinnen aus dem Kindergarten Schellbronn Foto: carl Donnerstag, 05. März 2020 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 10 / Seite 13

Am nächsten Tag bekamen wir dann auch noch Besuch von Frau Dernbach einer "Jongen Hexe", die uns vom He- Ambulanter xenleben in der Faschingszeit erzählte, uns ihre Maske Irma vorstellte und den Kindern ihre Angst vor Hexen nahm. Pflegedienst St. Josef Dankeschön. Liebenzeller Straße 28 Hauhu ruft euch der Kindergarten Steinegg zu. 75242 Neuhausen-Steinegg Besuch unserer Erstklässler Tel.: 07234 9451-201 Am Donnerstag war bei uns die Freude groß, denn unsere Fax: 07234 9451-210 ehemaligen Riesen waren zu Besuch im Kindergarten. E-Mail: [email protected] Wir staunten nicht schlecht, als sie uns berichteten, was sie Pflegedienstleitung: Gutsch Maria als Erstklässler schon alles gelernt haben. Jeder stellte sein Stellvertretende Pflegedienstleitung: Maisenbacher Elvira Lieblingsfach vor Mathe, Deutsch, Kunst... Wir unterstützen Sie und bieten für die Gemeinde Neuhau- Als sie uns dann noch berichteten, dass Ferien zwar schön sen und den Stadtteil Pforzheim-Hohenwart an: seien, sie aber viel lieber in der Schule seien, war uns klar: • Kranken- und Altenpflege im Bereich der Körperpflege, Prophylaxen und Ernährung • Behandlungspflege wie Verabreichen von Medikamenten, Versorgung von Wunden, An- und Auskleiden von Kom- pressionsstrümpfen sowie Kompressionsverbände anle- gen, Portversorgung • hauswirtschaftliche Versorgung • Nachbarschaftshilfe • Catering • unverbindliche Beratung zu Fragen pflegerischen Versor- gung • Fahrdienst, gerne begleiten wir Sie bei Fahrten zu den Ärzten oder sonstigen Erledigungen • Vermittlung weitergehender Hilfen: Hausnotruf, Kurzzeit- pflege, Beratungsstelle „Hilfen im Alter“ • Betreuungs - und Entlastungsleistungen • palliative Pflege sowie Kooperation mit dem Palliativnetz Pforzheim und Enzkreis • ambulanter Hospizdienst in Kooperation mit Krankenpfle- geverein Tiefenbronn Foto: carl • 24 Stunden Rufbereitschaft Unsere ehemaligen Riesen sind in der Schule angekommen. Gerne informieren wir Sie über unsere Leistungen und Ge- Hallo, ihr Erstklässler aus Steinegg, schön, dass ihr da wart, bühren. sagen Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Steinegg. Beratungsstelle Hilfen im Alter Sprechzeiten: mittwochs von 14:00 bis 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung Soziale Einrichtungen in den Räumen des Ambulanten Dienstes St. Josef Liebenzeller Straße 28 Neuhausen-Steinegg Markus Schweizer, Dipl. Sozialarbeiter (FH) Tel.: 07231 128130 Krankenpflegeverein e.V. E-Mail: [email protected]

Leistungsangebot KPV Auskunft und Organisation: Kerstin Köppen Hauptstr. 4 In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, 75242 Neuhausen dem ambulanten Pflegedienst St. Josef und dem Caritas- Tel.: 07234 981123 verband Pforzheim betreuen wir Menschen am Lebensen- Der Krankenpflegeverein ergänzt die Leistungen des ambu- de und Schwerstkranke in ihrer häuslichen Umgebung. Die lanten Pflegedienstes St. Josef, vor allem für Menschen, die geschulten Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und ersetzen keinen Anspruch auf Leistungen der Kranken- oder Pflege- kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere kassen haben. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der Die Leistungen des KPV richten sich vorrangig an Mitglie- schweren Zeit des Lebens bei. der und sind grundsätzlich kostenlos. Kontakt: Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.V. Unser Leistungsangebot: Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Beratung rund um die Pflegebedürftigkeit Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal, Hilfsmittelverleih (z.B. Rollstuhl, Rollator, Badelifter ...) Tel. 07234 / 1419 Vermittlung weiterführender Dienstleistungen Handy: 0162 / 5696532 Besuchsdienste E-Mail: [email protected] Fahr- und Begleitdienste für Notfälle Kooperation mit dem ambulanten Hospizdienst Preisnachlass auf Leistungen der Nachbarschaftshilfe des ambulanten Pflegedienstes St. Josef Deutsches Rotes Kreuz Bevorzugte Aufnahme ins Landhaus für Senioren Ortsverein Neuhausen Weitere Angebote: Offenes Frauenfrühstück jeden ersten Dienstag im Monat Sanitätsdienst am Hau-Hu Umzug um 9 Uhr in der Theaterschachtel Neuhausen Am vorletzten Sonntag war es wieder soweit. Mit dem gro- Spieletreff jeden zweiten Donnerstag im Monat um 15 Uhr ßen Faschingsumzug des Hau-Hu stand der Höhepunkt der in der Theaterschachtel Neuhausen 5. Jahreszeit vor der Tür. Für weitere Auskünfte stehe ich gerne unter der Telefonnum- Wie jedes Jahr haben wir den Umzug mit unserem Sanitäts- mer 07234 981123 zur Verfügung. Eine Mitfahrgelegenheit dienst abgesichert. 9 Helferinnen und Helfer sorgten 6 Stun- kann organisiert werden. Über eine rege Teilnahme würde den vor, während und nach dem Umzug mittels Fußstreifen ich mich freuen. und zwei Sanitätsräumen im Schwalbennest und in der Kerstin Köppen Monbachhalle für schnelle Hilfe bei medizinischen Vorkomm- Seite 14 / Nummer 10 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 05. März 2020 nissen. Erfreulicherweise gab es keine schwerwiegenden Fälle, den größten Anteil hatten kleinere Verletzungen wie Schnitt- und Risswunden, Prellungen usw. Insgesamt wurden 16 Patienten versorgt. Wie bereits im Vorjahr war die Anzahl der „Alkoholisierten Umzugsbesucher“ auch in diesem Jahr deutlich in der Minderzahl. Für uns eine sehr erfreuliche Tat- sache. Ganz herzlichen Dank an das Umzugskomitee des Hau-Hu, die örtlichen Feuerwehren und die Polizei für die gute und reibungslose Zusammenarbeit. Kontaktdaten Bereitschatsleitung: Steffen Haug, Tel: 07234 9499372 [email protected] http://neuhausen.drk-pforzheim.de Besuchen Sie uns auf Facebook: DRK Ortsverein Neuhausen Fragen bei Kleiderspenden unter Tel: 07234 7691

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Neuhausen Hallo Kameraden, am kommenden Samstag, dem 7. März, findet unere nächs- te planmäßige Feuerwehrübung statt. Wie immer um 18.00 Uhr im Gerätehaus. Interessierte sind immer willkommen! J. Dehmer

Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall entscheiden Sekunden! 112