Woche 15 Freitag, 12. April Jahrgang 2013 Abfahrt vom Bürgersaal ca. 22:30 Uhr Abfahrt

nach Serres - Iptingen Bürgersaal ÖPNV-Haltestelle ca. 22:30 Pinascastraße ÖPNV-Haltestelle Rathaus Serres ÖPNV-Haltestelle Schillerstraße ÖPNV-Haltestelle Kernerstraße Ecke Schillerstraße Hans-Albrecht-Straße Kohlplatte Serres Schönblickstraße ÖPNV-Haltestelle Ortsmitte Iptingen ÖPNV-Haltestelle Mönsheimer Straße Höhe Poolshop Kreuzbachhalle Austraße Rathaus Iptingen Mönsheimerstraße Gasthaus Rössle Kelterstraße Mühle Nussdorferstraße Hofwiesenstraße Ecke Vogelsangstraße Feuerwache Hofwiesenstraße Abfahrt vom Bürgersaal ca. 23:15 Uhr

nach Pinache Bürgersaal ÖPNV-Haltestelle ca. 23:15 Sonderhaltestelle Hanfländerweg/Ecke Lessingstraße Hölderlinstraße Ecke Schubartweg Gewerbegebiet ÖPNV-Haltestelle / Ecke Blumenstraße Sonderhaltestelle Hinter dem Kirchplatz Seite 2 / Nummer 15 Amtsblatt WiernsheimWaldenserhalle Parkplatz Freitag, 12. April 2013 Bürgersaal ÖPNV-Haltestelle

WIPS Bürger-Bus Wiernsheim e.V. Abfahrt vom Bürgersaal ca. 23:45 Uhr Sonderfahrt am 19. April 2013 zum TSV Theaterabend im Bürgersaal nach Wiernsheim Der Bürger-Bus bietet ausschließlich Bürgersaal ca. 23:45 am Freitag Breiter Weg Ecke Rubensweg für diese Veranstaltung eine kostenfreie Im Kazenloch Ecke Calwinstraße Martin-Luther-Straße Fußweg Kazenloch Sonderfahrt an. Im Kazenloch Ecke Weiherstraße Die Abfahrtszeiten entnehmen Sie bitte Ulmenweg Im Krügele den Fahrplänen. Im Krügele 5 Haus Nr. 5 Wir wünschen Ihnen einen unterhaltsa- Bürgersaal ÖPNV-Haltestelle men Theaterabend. Die Vorstandschaft www.bürgerbus-wiernsheim.de Hinfahrt zum Bürgersaal Abfahrt

Iptingen - Serres - Wiernsheim Mönsheimer Straße Höhe Poolshop 17:50 Kreuzbachhalle Austraße 17:51 Rathaus Iptingen Mönsheimerstraße 17:51 Gasthaus Rössle Kelterstraße 17:52 Mühle Nussdorferstraße 17:53 Hofwiesenstraße Ecke Vogelsangstraße 17:53 Feuerwache Hofwiesenstraße 17:54 Ortsmitte Iptingen ÖPNV-Haltestelle (Bussteig 3) 17:55 Schönblickstraße ÖPNV-Haltestelle 17:56 Hans-Albrecht-Straße Kohlplatte Serres 17:58 Kernerstraße Ecke Schillerstraße 17:59 Schillerstraße ÖPNV-Haltestelle 17:59 Rathaus Serres ÖPNV-Haltestelle 18:00 Pinascastraße ÖPNV-Haltestelle 18:01 Bürgersaal ÖPNV-Haltestelle 18:05

Pinache - Wiernsheim Sonderhaltestelle Hanfländerweg/Ecke Lessingstraße 18:11 Hölderlinstraße Ecke Schubartweg 18:11 Gewerbegebiet ÖPNV-Haltestelle / Ecke Blumenstraße 18:13 Sonderhaltestelle Hinter dem Kirchplatz 18:14 Waldenserhalle Parkplatz 18:15 Bürgersaal ÖPNV-Haltestelle 18:19

Wiernsheim Breiter Weg Ecke Rubensweg 18:24 Im Kazenloch Ecke Calwinstraße 18:24 Martin-Luther-Straße Fußweg Kazenloch 18:25 Im Kazenloch Ecke Weiherstraße 18:26 Ulmenweg Im Krügele 18:27 Im Krügele 5 Haus Nr. 5 18:27 Bürgersaal ÖPNV-Haltestelle 18:30

Abfahrt vom Bürgersaal ca. 22:30 Uhr Abfahrt

nach Serres - Iptingen Bürgersaal ÖPNV-Haltestelle ca. 22:30 Pinascastraße ÖPNV-Haltestelle Rathaus Serres ÖPNV-Haltestelle Schillerstraße ÖPNV-Haltestelle Kernerstraße Ecke Schillerstraße Hans-Albrecht-Straße Kohlplatte Serres Schönblickstraße ÖPNV-Haltestelle Ortsmitte Iptingen ÖPNV-Haltestelle Impressum Mönsheimer Straße Höhe Poolshop Herausgeber: Gemeinde Wiernsheim Kreuzbachhalle Austraße Rathaus Iptingen Mönsheimerstraße Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Gasthaus Rössle Kelterstraße Co. KG, 71263 Weil der Stadt, Merklinger Str. 20, Telefon 07033 Mühle Nussdorferstraße 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de. Hofwiesenstraße Ecke Vogelsangstraße Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Ver- Feuerwache Hofwiesenstraße lautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Karlheinz Oehler, Marktplatz 1, 75446 Wiernsheim - für „Was sonst Abfahrt vom Bürgersaal ca. 23:15 Uhr noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nuss- baum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeige- nach Pinache nannahme: [email protected] Bürgersaal ÖPNV-Haltestelle ca. 23:15 Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- Sonderhaltestelle Hanfländerweg/Ecke Lessingstraße richtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Hölderlinstraße Ecke Schubartweg Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße Gewerbegebiet ÖPNV-Haltestelle / Ecke Blumenstraße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 oder 6924-13. Sonderhaltestelle Hinter dem Kirchplatz Waldenserhalle Parkplatz E-Mail: [email protected] Bürgersaal ÖPNV-Haltestelle Internet: www.wdspressevertrieb.de

Abfahrt vom Bürgersaal ca. 23:45 Uhr

nach Wiernsheim Bürgersaal ca. 23:45 Breiter Weg Ecke Rubensweg Im Kazenloch Ecke Calwinstraße Martin-Luther-Straße Fußweg Kazenloch Im Kazenloch Ecke Weiherstraße Ulmenweg Im Krügele Im Krügele 5 Haus Nr. 5 Bürgersaal ÖPNV-Haltestelle

Freitag, 12. April 2013 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 15 / Seite 3

Diamantene und Goldene Konfirmation am 14. April 2013, 9.30 h, Pinache Konfirmation am 22.3.1953

WiernsheimLindenhalle Samstag13.April13 18:00Uhr Damen TSVWiernsheim-TVOppenweiler

anschließend SAISONABSCHLUSSFEIER

UmdieHandball-Saison2012/13gebührendzu verabschieden,findetam13.Aprilwieder diealljährlicheSaisonabschlussfeier derTSVHandballerinderLindenhallestatt.

DazusindalleaktiveundpassiveMitglieder, FreundeundGönnerdesWiernsheimerHandballs herzlicheingeladen!

Amtliche Bekanntmachungen

EINLADUNG

Hintere Reihe (v.l.n.r.): Helmut Gille, Pfr. Rapp, Rosemarie zu einer Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Wierns- heim am Schäfer, geb. Micol. Vordere Reihe (v.l.n.r.): Manfred Ayasse, Peter Bräunlich, Armin Stähle Mittwoch, 17. April 2013, 19.30 Uhr, in das Foyer der Waldenserhalle in Pinache ein. Konfirmation am 17.3.1963 Tagesordnung öffentlich: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bildungszentrum Anpassung der Elternbeiträge für das Kindergartenjahr 2013/2014 3. Feuerwehr-Entschädigungssatzung 4. Vergaben I. Bildungszentrum a) Gewerk: Wärmedämmverbundsystem b) Gewerk: Estrich c) Gewerk: Trockenbau II. Straßenbeleuchtung III. Friedhöfe Wiernsheim - Beauftragung der Randein- fassungen für Urnengräber 5. Informationen der Verwaltung 6. Verschiedenes 7. Anfragen der Gemeinderäte Falls die öffentliche Sitzung nicht bis spätestens 22.00 Uhr abgeschlossen ist, wird die Sitzung am Donnerstag, 18. April 2013 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wierns- heim fortgesetzt. Hintere Reihe (v.l.n.r.): Pfr. Eiss, Theo Osswald, Werner Baral, Mit freundlichen Grüßen Gerhard Glos. gez. Vordere Reihe (v.l.n.r.): Margarete Boger geb. Kolb, Ingeborg Karlheinz Oehler Seemann-Büllers geb. Seyfried, Therese Häusser geb. Ayasse. Bürgermeister Seite 4 / Nummer 15 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 12. April 2013

Offenlage des Plans für den Bau einer neuen - der Stadt , Stadtverwaltung Pforzheim, Amt für Um- Erdgashochdruckleitung der terranets bw weltschutz, 75175 Pforzheim, Östliche-Karl-Friedrich-Str. 9, II. OG, Zi.Nr. 202 GmbH, von Ettlingen, Landkreis , - der Stadt Leonberg, Neues Rathaus Stadt Leonberg, Bel- bis Leonberg, Kreis Böblingen forter Platz 1, Planungsamt, II. OG Die terranets bw GmbH, Am Wallgraben 135, 70565 Stutt- - der Stadt Rutesheim, Rathaus Rutesheim, Leonberger Str. gart, hat beim Regierungspräsidium Karlsruhe beantragt, den 15, Bauamt, 2. OG, Zi.Nr. 103 Plan für den Bau einer neuen Erdgashochdruckleitung von - der Stadt Kraichtal, Rathaus Kraichtal-Münzesheim, Rat- Ettlingen nach Leonberg nach § 43 Abs. 1 Nr. 2 des Ener- hausstr. 30, Ordnungsamt, EG, Zi.Nr. 100 giewirtschaftsgesetzes vom 13.07.2005 (BGBI. I S.1970), zu- - der Gemeinde Waldbronn, Rathaus Waldbronn, Marktplatz letzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 21.02.2013 7, EG, Bereich Flur (BGBI. I S. 346), i.V.m. §§ 72 ff. des Landesverwaltungs- - der Gemeinde Karlsbad, Rathaus Spielberg, Rathausplatz verfahrensgesetzes (LVwVfG) vom 01.03.2005 (GBl. S. 350), 1, 1. OG, Sitzungssaal zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.12.2009 (GBl. S. 809, - der Gemeinde , Rathaus Wilferdingen, Haupt- 811) festzustellen. straße 5, 1. OG Die neue Gashochdruckleitung schließt auf der Gemarkung - der Gemeinde Kämpfelbach, Rathaus, OT Ersingen, Kelter- Ettlingen an die Übergabestation der terranets bw an und straße 1, Bauamt, EG reicht bis Leonberg. Ihre Länge beträgt ca. 55,9 km. Sie hat - der Gemeinde , Rathaus Ispringen, Gartenstraße einen Durchmesser von 600 mm und ist ausgelegt auf einen 12, Hauptamt, 1. OG, Zi.Nr. 13 Betriebsdruck von PN 80. Auf der Leitungsachse wird für - der Gemeinde , Rathaus OT Bauschlott, Verwal- die Verlegung der Gasleitung im freien Feld ein rd. 25 Meter breiter Geländestreifen und im Wald rd. 15 Meter für die tungszentrum, Bürgerbüro, EG Durchführung der Bauarbeiten vorübergehend beansprucht. - der Gemeinde , Rathaus Kieselbronn, Bürger- Die geplante Leitung verläuft von Ettlingen kommend über saal, 1. OG Karlsruhe, Waldbronn, Karlsbad, , Remchingen, - der Gemeinde Keltern, Rathaus Ellmendingen, Weinbergstr. Kämpfelbach, Ispringen, Neulingen, Pforzheim, Niefern- 9, Bauamt, Zwischengeschoss Öschelbronn, Wiernsheim, Mönsheim, Weissach und Rutes- - der Gemeinde Niefern-Öschelbronn, Rathaus Niefern, Frie- heim bis zum Trassenendpunkt südwestlich von Leonberg. denstr.11, 1. OG, Zi.Nr. 113 Ausgangspunkt der Leitung ist der Endpunkt des ersten - der Gemeinde Wiernsheim, Rathaus Wiernsheim, Markt- Bauabschnitts nördlich Ettlingen beim „Gewann Hägenich“. platz 1, Bauamt, II. OG, Zi.Nr. 201 Sie führt dann südlich von Grünwettersbach, Wettersbach, - der Gemeinde Weissach, Rathaus Weissach, Rathausplatz Palmbach und nördlich an der Gemeinde Waldbronn vorbei 1, Ortsbauamt, 2. OG, Zi.Nr. 302 nach Karlsbad. - der Gemeinde Mönsheim, Rathaus Mönsheim, Schulstr. 2, Die Trasse verläuft anschließend nördlich von Karlsbad und Besprechungszimmer, 1. OG führt zwischen Remchingen und Keltern, beim Sperlingshof - Regierungspräsidium Karlsruhe, Markgrafenstraße 46, die B 10 querend, in Richtung Kämpfelbach. 76133 Karlsruhe, 4. OG, Zimmer 441, Die Trasse wird anschließend zwischen Bilfingen und Ersin- während der Dienststunden zur Einsicht aus. gen weitergeführt. Sie quert die L 570 und führt zwischen Die Offenlage des Plans dient gleichzeitig der Anhörung den Gemeinden und Ispringen bis zur K 4531, die gequert, wird in Richtung Kieselbronn bis zur B 294. Nach der Öffentlichkeit zu den Auswirkungen des Vorhabens auf Querung der B 294 erreicht die Trasse die Gemarkung Eu- die Umwelt. Einwendungen gegen den Plan können bis tingen und verläuft dann kurz nach der Querung der K 4525 zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist schriftlich oder südlich von Kieselbronn in Richtung BAB A 8, die in Höhe mündlich zur Niederschrift bei den oben genannten Stellen der K 9807 gequert wird. Die Trasse wird dann südlich der erhoben werden. BAB A 8 nach Osten auf die Gemarkung der Stadt Pforz- Nach Ablauf der Einwendungsfrist eingegangene Einwendun- heim, OT Eutingen, weitergeführt. gen sind von Gesetzes wegen ausgeschlossen. Sie führt durch ein Gartengelände und unterquert im An- Einwendungsschreiben müssen den Namen und die volle schluss die Enz. Der Trassenverlauf befindet sich anschlie- Anschrift des Einwenders enthalten. Außerdem sollten Flur- ßend weiterhin am südlichen Rand der BAB A 8 und quert stücksnummern und Eigentümer von betroffenen Grundstü- diese im Gewann „Burghausen“ auf Gemarkung Gemein- cken angegeben und die Einwendungen begründet werden. de Niefern-Öschelbronn, OT Niefern, um dann in nördliche Danach hat ein Einsprecher das Recht auf Erörterung seiner Richtung bis zur Querung der K 4500 zu verlaufen. Die Tras- Einwendungen ohne die Anwesenheit von anderen Beteilig- se wird dann südlich der Gemeinde Niefern-Öschelbronn, OT ten sowie die Anonymisierung der Erörterung seiner Einwen- Öschelbronn, in Richtung Wiernsheim weitergeführt. dungen sowohl in der Niederschrift über die Erörterungs- Vor der Gemeinde Wiernsheim wird die K 1134 gequert verhandlung als auch in der Begründung eines eventuellen und die Trasse in nord-östlicher Richtung um die Gemein- Planfeststellungsbeschlusses. de Wiernsheim herum in Richtung Mönsheim geführt. Sie verläuft anschließend nördlich von Mönsheim und quert die Karlsruhe, den 11.04.2013 L 1177 im Bereich Kalkofen. Sie verläuft dann südlich der Regierungspräsidium Karlsruhe Gemeinde Weissach , OT Flacht, in Richtung Perouse und - Referat Planfeststellung und Recht - quert nördlich von Perouse die K 1013. Im Gewann „Wel- gez. Dr. Nonnenmacher scher Wald“ der Gemarkung Rutesheim verspringt die Trasse über die BAB A 8 und folgt dieser auf der südlichen Seite an Rutesheim vorbei in Richtung Leonberg. Die Trasse quert Gemeinde Wiernsheim letztmals im Gewann „Silberberg“ auf der Gemarkung der Stadt Leonberg die BAB A 8 und verläuft dann nördlich der Die nachfolgende Information wird für die BAB A 8 bis zum Endpunkt auf der Gemarkung der Stadt Dauer von 6 Monaten auf der Internetseite Leonberg, OT Eltingen. der Gemeinde Wiernsheim veröffentlicht: Die Stadt Kraichtal, OT Menzingen, ist durch eine natur- schutzrechtliche Ausgleichsmaßnahme betroffen. Information nach VOB/A § 20 Abs. 3 Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens liegt der Plan über die Zuschlagserteilung bei Vergaben bei vom 24. April 2013 bis einschließlich 23. Mai 2013 bei - beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb - der Stadt Karlsruhe, Stadtplanungsamt, Technisches Rathaus, mit einem Auftragswert über 25.000 EUR netto (ohne Um- Lammstraße 7, 76124 Karlsruhe, I. OG, Zimmer-Nr. D 113 satzsteuer) - der Stadt Ettlingen, Planungsamt, Schillerstraße 7-9, Flur, - freihändigen Vergaben mit einem Auftragswert über 15.000 III. OG EUR netto (ohne Umsatzsteuer) Freitag, 12. April 2013 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 15 / Seite 5

Objekt: Bildungszentrum Vergabe-/AuftragsNr.: 0170/13 - freihändigen Vergaben mit einem Auftragswert über 15.000 Projekt: Neubau BZ EUR netto (ohne Umsatzsteuer) a) öffentlicher Auftraggeber: Gemeinde Wiernsheim Objekt: Bildungszentrum Vergabe-/AuftragsNr.: 0172/13 Marktplatz 1 Projekt: Neubau BZ 75446 Wiernsheim Telefon: 0 70 44 / 23-141 a) öffentlicher Auftraggeber: Gemeinde Wiernsheim Fax: 0 70 44 / 23-130 Marktplatz 1 E-Mail: 75446 Wiernsheim [email protected] Telefon: 0 70 44 / 23-141 b) gewähltes beschränkt ohne Fax: 0 70 44 / 23-130 Vergabeverfahren: Teilnahmewettbewerb E-Mail: c) Auftragsgegenstand: [email protected] Gewerk: Innenputz b) gewähltes beschränkt ohne Umfang der Arbeiten: Im Wesentlichen: Vergabeverfahren: Teilnahmewettbewerb einlagiger Wandputz MP 75 c) Auftragsgegenstand: (ca. 1.900 qm) Gewerk: Metallbau (RS-Türen) Kalk-Zementputz (ca. 210 Umfang der Arbeiten: Im Wesentlichen: Mauerab- qm) deckungen Titanzink (ca 285 Wartungsarbeiten: Vergabe nicht ausgeschrieben lfm),Wandanschlussbleche Titanzink mit Ausführungszeitraum: 08.04.2013 bis 19.04.2013 Unterkonstruktion(ca. 50 qm), d) Ort der Ausführung: Lindenstr. 38/1 Anschlussblech Fenster Titan- 75446 Wiernsheim zink (ca. 110 lfm) e) Name des beauftragten Schnabel Wartungsarbeiten: Vergabe nicht ausgeschrieben Unternehmens: GmbH & Co. KG Ausführungszeitraum: 22.04.2013 bis 29.04.2013 Schlieffenstr. 29 d) Ort der Ausführung: Lindenstr. 38/1 71636 Ludwigsburg 75446 Wiernsheim Datum der e) Name des beauftragten Erstveröffentlichung: 02.04.2013 Unternehmens: Metaform GmbH Die nachfolgende Information wird für die Dauer von 6 Monaten - auf der Internetseite der Gemeinde Wiernsheim veröffentlicht: Daimlerstr. 19 Informationen nach VOB/A § 20 Abs. 3 74336 Brackenheim- über die Zuschlagserteilung bei Vergaben bei Malmsheim - beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb mit Datum der einem Auftragswert über 25.000 EUR netto (ohne Umsatzsteuer) Erstveröffentlichung: 02.04.2013 - freihändigen Vergaben mit einem Auftragswert über 15.000 Die nachfolgende Information wird für die Dauer von 6 Monaten EUR netto (ohne Umsatzsteuer) auf der Internetseite der Gemeinde Wiernsheim veröffentlicht: Objekt: Bildungszentrum Vergabe-/AuftragsNr.: 0167/13 Projekt: Neubau BZ Informationen nach VOB/A § 20 Abs. 3 über die Zuschlagserteilung bei Vergaben bei a) öffentlicher Auftraggeber: Gemeinde Wiernsheim Marktplatz 1 - beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb mit 75446 Wiernsheim einem Auftragswert über 25.000 EUR netto (ohne Umsatzsteuer) Telefon: 0 70 44 / 23-141 - freihändigen Vergaben mit einem Auftragswert über 15.000 Fax: 0 70 44 / 23-130 EUR netto (ohne Umsatzsteuer) E-Mail: Objekt: Bildungszentrum Vergabe-/AuftragsNr.: 0168/13 [email protected] Projekt: Neubau BZ b) gewähltes beschränkt ohne Vergabeverfahren: Teilnahmewettbewerb a) öffentlicher Auftraggeber: Gemeinde Wiernsheim c) Auftragsgegenstand: Marktplatz 1 Gewerk: Klempner 75446 Wiernsheim Umfang der Arbeiten: Im Wesentlichen: Mauerab- Telefon: 0 70 44 / 23-141 deckungen Titanzink (ca. 285 Fax: 0 70 44 / 23-130 lfm),Wandanschlussbleche E-Mail: Titanzink mit [email protected] Unterkonstruktion(ca. 50 qm), b) gewähltes beschränkt ohne Anschlussblech Fenster Titan- Vergabeverfahren: Teilnahmewettbewerb zink (ca. 110 lfm) c) Auftragsgegenstand: Wartungsarbeiten: Vergabe nicht ausgeschrieben Gewerk: Sonnenschutz Ausführungszeitraum: 09.04.2013 bis 22.04.2013 Umfang der Arbeiten: Im Wesentlichen: d) Ort der Ausführung: Lindenstr. 38/1 Leichtmetall-Raffstoren mit 75446 Wiernsheim Seilführung (ca. 23 Stk) mit e) Name des beauftragten Timo Schick Zubehör und Steuerungssys- Unternehmens: Flaschnerei tem Kreuzwegäcker 36 Wartungsarbeiten: Vergabe nicht ausgeschrieben 71711 Steinheim Ausführungszeitraum: 03.06.2013 bis 14.06.2013 Datum der d) Ort der Ausführung: Lindenstr. 38/1 Erstveröffentlichung: 02.04.2013 75446 Wiernsheim e) Name des beauftragten Die nachfolgende Information wird für die Dauer von 6 Monaten Unternehmens: Karl Bocklet GmbH auf der Internetseite der Gemeinde Wiernsheim veröffentlicht: - Information nach VOB/A § 20 Abs. 3 Kastelstr. 8 - 10 über die Zuschlagserteilung bei Vergaben bei 73734 Esslingen - beschränkten Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb mit Datum der einem Auftragswert über 25.000 EUR netto (ohne Umsatzsteuer) Erstveröffentlichung: 02.04.2013 Seite 6 / Nummer 15 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 12. April 2013 Freitag, 12. April 2013 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 15 / Seite 7

Allgemeinverfügung des Ministeriums rend der Dienstzeiten im Dienstgebäude der für ihn örtlich zuständigen unteren Verwaltungsbehörde – für den Enzkreis: für Ernährung und Ländlichen Raum zur das Verbraucherschutz- und Veterinäramt, Zähringerallee 3, Untersuchung von Rindern auf Tuberkulose 75177 Pforzheim - eingesehen werden. Vom 02.04.2013 (Az.: 33-9122.30) 2. Ordnungswidrig im Sinne des § 17 Abs. 1 Nr. 1 der Auf Grund von Tuberkulose-Verordnung handelt, wer ein Rind nicht unter- § 79 Abs. 4 i.V.m. den §§ 18 und 23 Satz 1 des Tierseu- suchen lässt. chengesetzes vom 22. Juni 2004 (BGBl. I S. 1260) zuletzt 3. Ordnungswidrig im Sinne des § 73 Abs. 2 Nr. 5 des geändert durch das Gesetz vom 22. Dezember 2011 sowie Tierseuchengesetzes handelt, wer die Untersuchung auf Tu- § 3 Abs. 4 Tuberkulose-Verordnung vom 13. März 1997 berkulose nicht unterstützt. Die Verpflichtung der Gemeinden (BGBl. I S. 462) zur Gestellung von Hilfskräften und Hilfsmitteln nach § 3 i.V.m. § 1 Abs. 2 des Gesetzes zur Ausführung des Tier- AGTierSG bleibt hiervon unberührt. seuchengesetzes (AGTierSG) vom 19. November 1987 (GBl. 4. Die Anfechtung einer Anordnung von Maßnahmen nach S. 525), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. März 2004 der Verfügung hat bereits nach § 80 Satz 1 Nr. 2 des Tier- (GBl. S. 112), seuchengesetzes keine aufschiebende Wirkung. erlässt das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbrau- Stuttgart, den 02.04.2013 cherschutz folgende gez. Dr. Kuhn A l l g e m e i n v e r f ü g u n g : 1. Tierhalter in Baden-Württemberg, die seit dem 01. Januar Der Arbeitskreis ExWoSt II informiert: 2008 Rinder aus Tirol und Vorarlberg oder den bay- Die Gemeinde Wiernsheim und der ExWoStII-Arbeitskreis laden erischen Landkreisen Oberallgäu, Lindau, Memmingen, am 24.04.2013 zu folgender Informationsveranstaltung ein: Ostallgäu, Kempten, Mindelheim, Bad Tölz, Miesbach, Ab dem Jahr 2013 fördert die Gemeinde Wiernsheim den Berchtesgadener Land, Rosenheim, Traunstein, Weilheim, Austausch von Heizungspumpen und LED-Lampen. Kaufbeuren oder Garmisch-Partenkirchen bezogen, oder Wir informieren Sie über die Technik und zeigen Ihnen vor Rinder auf Weiden in Tirol und Vorarlberg oder den Ort an genannten Landkreisen aufgetrieben haben, haben in ih- Beispielen, wie auch Sie von dem Förderprogramm und der ren Tierbeständen, in die diese Tiere eingestellt wurden, Stromeinsparung profitieren können. Untersuchungen auf Tuberkulose mittels Intrakutantests Veranstaltungsort: Foyer der Lindenhallen in Wiernsheim durchführen zu lassen. Uhrzeit: 19 Uhr 2. Tierhalter in Baden-Württemberg, die im Jahr 2013 Rin- Referenten: Ronny Kirschner (Fa. Kirron) der auf Weiden in den unter Nr. 1 genannten bayeri- LED-Beleuchtung anhand von Ausstel- schen Landkreisen oder in Tirol oder Vorarlberg auftrei- lungsstücken ben möchten, haben die zum Weideauftrieb vorgesehenen Manfred Volz (ebz Pforzheim/Enzkreis) Rinder vor dem Weideauftrieb und nach dem Weideab- Heizungspumpen in der Praxis trieb auf Tuberkulose mittels Intrakutantest untersuchen Über Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung würden wir uns zu lassen. Diese Tierhalter haben den Tag des Weideauf- sehr freuen. triebs mindestens drei Wochen zuvor beim zuständigen Mit freundlichen Grüßen Veterinäramt zu melden. Karlheinz Oehler Dr. Achim Stuible 3. Tierhalter mit Vorzugsmilchbetrieben in Baden-Württem- Bürgermeister Leiter Arbeitskreis ExWoStII berg haben alle weiblichen Rinder im Alter von über einem Jahr, die in diese Betriebe eingestellt sind, mittels Intrakutantest auf Tuberkulose untersuchen zu lassen. Die Gemeindeverwaltung informiert 4. Die unter Nr. 1 bis 3 genannten Tierhalter haben die nach Nr. 1 bis 3 betroffenen Tiere für die Untersuchung an den durch die unteren Verwaltungsbehörden festzulegenden Gemeinde Wiernsheim war wieder erfolgreich Terminen bereit zu halten und die für die Untersuchung erforderliche Hilfe entsprechend den Anweisungen der un- auf der MomenTour in Pforzheim vertreten. teren Verwaltungsbehörde zu leisten. Vom 15. bis 17. März fand zum zweiten Mal die Touristik- 5. Die Kosten der Untersuchung werden vom Land und der messe MomenTour in der Kongresshalle in Pforzheim statt. Tierseuchenkasse Baden-Württemberg getragen. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Arbeitskreises Tourismus Wiernsheim haben ihre schöne Gemeinde wie gewohnt so 6. Diese Allgemeinverfügung gilt am Tag nach ihrer Veröf- engagiert vertreten, dass sie die Besucherströme geradezu fentlichung als bekannt gegeben und endet mit Ablauf magisch in Ihren Bann zogen. des 31. Dezember 2013. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diese Entscheidung kann innerhalb eines Monats nach deren Bekanntgabe schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle des zuständigen Verwaltungsgerichts Klage erhoben werden, und zwar beim • Verwaltungsgericht Stuttgart, Augustenstr. 5, 70178 Stutt- gart, wenn der Beschwerte seinen Wohnsitz in einer Ge- meinde hat, die zum Regierungsbezirk Stuttgart gehört, • Verwaltungsgericht Karlsruhe, Nördl. Hildapromenade 1, 76133 Karlsruhe, wenn der Beschwerte seinen Wohnsitz in einer Gemeinde hat, die zum Regierungsbezirk Karlsruhe gehört, • Verwaltungsgericht Freiburg, Habsburgerstraße 103, 79104 Freiburg, wenn der Beschwerte seinen Wohnsitz in einer Gemeinde hat, die zum Regierungsbezirk Freiburg gehört, • Verwaltungsgericht Sigmaringen, Karlstraße 13, 72488 Sig- maringen, wenn der Beschwerte seinen Wohnsitz in einer Gemeinde hat, die zum Regierungsbezirk Tübingen gehört. Hinweise: 1. Die Begründung dieser Allgemeinverfügung kann von je- Das Plenum Heckengäu hatte, wie schon im letzten Jahr einen dermann in Baden-Württemberg, der als Betroffener im Sin- attraktiven Messestand zur Verfügung gestellt, auf dem Wierns- ne der Nr. 1 bis 3 der Verfügung in Betracht kommt, wäh- heim und das Keltenmuseum Hochdorf vertreten waren. Seite 8 / Nummer 15 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 12. April 2013

Ilse Beuchle, Christine Bauer, Gerhard Vollmer, Wolfgang Sprechzeiten Hanisch und Peter Stantscheff teilten sich Ihren Wochen- Rathaus Wiernsheim, Tel. 07044 23-0 enddienst so auf, dass mindestens drei Mitglieder des AKT Montag bis Freitag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr gleichzeitig Standdienst hatten. Trotzdem wurden sie gera- außerdem Montagnachmittag 17.00 Uhr - 19.00 Uhr dezu überrollt vom Besucheransturm, der ganz gezielt nach Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Wander-und Radwegen, aber auch nach weiteren Highlights Außenstelle Pinache, Tel. 07041 7870 im Umkreis von Pforzheim nachfragte. Donnerstag 15.45 Uhr - 16.45 Uhr Außenstelle Serres, Tel. 07044 7326 Donnerstag 17.00 Uhr - 18.00 Uhr Außenstelle Iptingen, Tel. 07044 7325 Donnerstag 18.00 Uhr - 19.00 Uhr Gemeindebücherei Montag 16.00 Uhr - 18.30 Uhr Donnerstag 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 15.00 Uhr - 18.00 Uhr Energie- und Sanierungsberatung Auskünfte und Terminabsprache Tel. 07044 23161 Zimmer 205. Energie- und Beratungszentrum Pforzheim/Enzkreis (ebz) Sandweg 20, 75179 Pforzheim Tel. 0700 32903290 Öffnungszeiten: donnerstags von 15 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung www.ebz-pforzheim.de Notariat mittwochs nach telefonischer Voranmeldung beim Notariat III in Mühlacker, Frau Drung, Tel. 07041 8118930 Notrufe Das ist geradezu die Paradedisziplin der Tousismusexper- Polizei 110 ten des AKT. Das Kaffeemühlen-Museum als „Trumpfkarte“ Polizeiposten Niefern-Öschelbronn 07233 3399 Deutsches Rotes Kreuz hatte natürlich am meisten gezogen, aber auch die weite- Rettungsdienst, Notarztwagen 112 ren Attraktionen überzeugten die Besucher. Wo sonst gibt Krankenwagen 19222 es so viele Künstler, die Ihre Werke in den vier Ortstei- Feuerwehr 112 len präsentieren. Deshalb gibt es auch einen Kulturhistori- Feuerwehrkommandant 07041 814424 Feuerwehr Wiernsheim 0173 6862529 schen Rundgang, mit historischen Gebäuden wunderschöne Feuerwehr Pinache 07041 862548 Brunnenanlagen, Bildhauer Statuen aus Sandstein und aus- Feuerwehr Serres 07044 7803 drucksstarken Bronzeskulpturen. Feuerwehr Iptingen 07044 8640 Feuerwehrhaus Wiernsheim 07044 901390 Bei Wasserrohrbrüchen oder sonstigen Wasserversorgungsengpässen ist Herr Uwe Schaber, Tel. 07044 8781, zuständig. Bezirksschornsteinfeger für die Gemeinde Wiernsheim Kinder- und Jugendkino mit Ortsteilen Serres und Iptingen: Manfred Mumm, Scheffelstraße 26 75446 Wiernsheim-Pinache Kinderkino Tel. 07044 9168655 Nächsten Freitag ist es wieder soweit. In den Räumlichkeiten Fax: 07044 9168657 der Verbandsschule Platte wird am 19.04.13 um 17:00 Uhr Bezirksschornsteinfeger für Pinache: in der Aula wieder ein toller Film gezeigt. Wir freuen uns Uwe Sandhöfer, Leibnizstr. 14, 75015 Bretten auch dieses mal wieder auf Zahlreiche kleine und große Tel. 07252 972500. Besucher. Bestattungsunternehmer für die Gemeinde Wiernsheim Gezeigt wird der Film: Herr Scholl, Hintere Straße 3, 75446 Wiernsheim-Iptingen Tel. 07044 5569 Stelle und der Stern des Orients Fax: 07044 5686 Kinderfilm / Abenteuer Deutschland 2007 Laufzeit 87 min. Landratsamt Enzkreis, Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim FSK: o.A Tel. 07231 3080 Als die 10-jährige Stella am Silvestertag den Dachboden Sprechzeiten ihrer urgroßmütterlichen Villa durchstöbert, entdeckt sie Montag 8.00 - 12.30 Uhr Dienstag 8.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 18.00 Uhr eine magische Pforte, die sie 100 Jahre in die Vergan- Mittwoch geschlossen genheit zurückversetzt. Sie trifft auf zwei Kinder in ihrem Donnerstag 8.00 - 14.00 Uhr Alter: Uroma Clementine und Urgroßonkel Gustav die in Freitag 8.00 - 12.00 Uhr großer Sorge sind. Ihr Vater hat sich hoch verschuldet, EnBW Regionalzentrum Nordbaden der Familienbesitz ist in Gefahr. Da fällt Stella ein ver- Zentrale Ettlingen 07243 180-0 steckter Schatz ein. Störungsstelle - Strom 0800 3629477 Störungsstelle - Gas 07141 95956110 Wir bitten darum keine Snacks oder Getränke mitzunehmen. 0172 7295658 Bezirkszentrum Enzberg 07041 9610330 Diese werden vor Ort zu familienfreundlichen Preisen ange- Gas - Herr Köhler 07032 13445 boten. Dass erwirtschaftete Geld kommt ausschließlich den Jugendlichen in Wiernsheim zugute. Diakoniestation Heckengäu/Krankenpflegestation im Büro , Rathausstr. 2 Wir freuen uns auf euren Besuch. Sprechzeiten: Mo. - Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr, Tel. 07044 8686 Mit freundlichen Grüßen Benjamin Denk Außerhalb der Sprechzeiten meldet sich der Anrufbeantworter, er wird täglich Gemeindejugendpfleger Niefern/Wiernsheim um 16.00 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen um 7.00 Uhr und E-Mail: [email protected] 16.00 Uhr abgehört. Tel: 0171/5801729 Freitag, 12. April 2013 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 15 / Seite 9

Bürgermeister Oehler stellt fest, dass die Einladungen mit Bürgermeisteramt Wiernsheim Sitzungsunterlagen zu dieser Gemeinderatssitzung rechtzeitig zugestellt worden sind. Einwände gegen die Tagesordnung Vorwahl 07044 wurden keine erhoben. Zentrale (8)* 230 Bürgermeister, Vorzimmer (1)* 23-171 u. 23-172 TOP 1 Einwohnerfragestunde Hauptamt (6)* 23-122 Es werden keine Fragen gestellt. Ordnungsamt 23-136 TOP 2 Vorstellung Aktionsprogramm Familienbesucher Meldeamt (2)* 23-155 BM Oehler teilt den Anwesenden mit, dass das LRA Enz- Standesamt/Sozialamt (5)* 23-135 kreis ein Aktionsprogramm Familienbesucher ins Leben rief. Gemeindekasse (7)* 23-132 Hierzu begrüßt er Frau Hannelore Alsfeld-Seibel, welche als Steuerabteilung 23-133 Mitarbeiterin der VHS Mühlacker für die Durchführung der Bauamt (4)* 23-142 Familienbesuche zuständig. Im Anschluss stellt Frau Alsfeld- Bauverwaltungsamt Herr Zipfel 23-161 Seibel das Programm vor. Das Aktionsprogramm Familien- Bauanträge (3)* 23-164 besucher wurde aufgrund der Verpflichtung zur Information Bauhof 23-144 der Eltern über Unterstützungsangebote in Fragen der Kin- Wassermeister 23-142 desentwicklung entwickelt. Ziel ist es, alle Familien mit Neu- * Ziffer für direkte Weitervermittlung während der elektro- geborenen in diesem Sinne zu erreichen. Selbstverständlich nischen Ansage beruht das Angebot auf Freiwilligkeit. Das Programm trägt Die E-Mail-Adressen der jeweiligen Mitarbeiter können Sie dazu bei, dass Familien im Land die notwendige Unterstüt- auf unserer Homepage Wiernsheim unter zung durch kompetente Berater/-innen erhalten und darüber www.wiernsheim.de nachfragen. hinaus einen ersten Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Neugeborene zur Seite haben. Fax-Nr. 23-130 Familienbesucherin für Wiernsheim ist Frau Beate Hoffer. Gemeindejugendpfleger 0171 5801729 Notariat TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Einrich- nach telefonischer Voranmeldung tung einer Gemeinschaftsschule Wiernsheim/Mönsheim I. Grundsatzbeschluss über die Einrichtung einer Gemein- beim Notariat III in Mühlacker 07041 8118930 schaftsschule Wiernsheim/Mönsheim ab dem Schuljahr Mehrzweckhallen: 2014/2015 "Lindenhalle" Wiernsheim 8930 II. Weisungsbeschluss an die Vertreter der Gemeinde "Waldenserhalle" Pinache 07041 84950 Wiernsheim im Schulverband Platte (Schulträger) auf Be- "Kreuzbachhalle" Iptingen 8213 antragung einer Gemeinschaftsschule ab dem Schuljahr Bürgersaal Wiernsheim 7340 2014/2015 Klärwerk Iptingen 5287 BM Oehler begrüßt hierzu die Rektorin der Heckengäuschule Klärwerk Großglattbach 07042 98190 Frau Monika Becker und die Mitglieder der Arbeitsgruppe Außenstellen: Schulentwicklung, Frau Boob-Buonadonna, Herr Mondon, Herr Bantle und Herr Böhringer. Er übergibt sogleich das Rathaus Iptingen 7325 Wort an Frau Becker. Diese erläutert im Folgenden die Wich- Rathaus Pinache 07041 7870 tigkeit und das System der Gemeinschaftsschule. Rathaus Serres 7326 Das Schul- und Bildungssystem war und ist in den vergan- Feuerwehr 112 genen Jahren einer Vielzahl an Veränderungen unterworfen. Revierförster Hailer 07044 48110 Die neueste Veränderung stellt die geplante Entwicklung weg Kindergärten: vom dreigliedrigen Schulsystem hin zum längeren gemein- Wiernsheim, Herrschaftsgärten 12 8113 samen Lernen dar, der Gemeinschaftsschule. Hierbei sollen Serres 7799 unter einem Dach Kinder und Schüler mit unterschiedlichen Iptingen 5311 Begabungen und Fähigkeiten zum entsprechenden Schulab- Heckengäuschule Wiernsheim, Sekretariat 07044 915816 schluss geführt werden. Voraussetzungen für die Einrichtung einer Gemeinschafts- Bürgermeisteramt Wiernsheim schule sind: - Hauptamt - • Schaffung eines gemeinsamen Bildungsganges für Schüler der Sekundarstufe 1 (Klasse 5 bis 10), gestaffelt nach den individuellen Leistungsmöglichkeiten einer der Hauptschule, der Realschule oder dem Gymnasium entsprechenden Bil- dung (Schulpädagogisches Konzept). • Die Gemeinschaftsschule ist mindestens zweizügig (nur Wiernsheimer Sperrmüllbörse: im Ausnahmefall einzügig), d.h. die Schülerzahlen müssen stabil über 28 Schüler (Klassenteiler) liegen. Gartenkamin (Grill aus Stein) • Der Unterricht findet grundsätzlich an einem Standort statt. Breite 80 cm, Höhe 190 cm, Tiefe 50 cm In begründeten Fällen kann eine Gemeinschaftsschule in zu verschenken. „horizontaler Teilung“, und zwar nur in dieser Form, an Tel. 07044 41542 zwei Standorten eingerichtet werden. Eine horizontale Tei- lung bedeutet, dass z.B. die Klassenstufen 5 bis 7 am Standort Mönsheim und die Klassenstufen 8 bis 10 am Aus dem Gemeinderat Standort Wiernsheim unterrichtet werden. • Die Gemeinschaftsschule wird in der Sekundarstufe 1 an drei oder vier Tagen je Woche als verbindliche Ganztages- schule mit einem Umfang von acht Zeitstunden geführt. N i e d e r s c h r i f t • Nachweis der bestehenden und geplanten räumlichen und über die öffentlichen Verhandlungen des Gemeinderates der sachlichen Ausstattung der Schulgebäude, welche für die Gemeinde Wiernsheim am Einrichtung einer Gemeinschaftsschule notwendig sind. • Darlegung der Schulwegsituation/ÖPNV Mittwoch, 27. März 2013 Derzeit gibt es im Bereich des staatlichen Schulamtes Pforz- im Sitzungssaal des Rathauses Wiernsheim. heim nur eine Gemeinschaftsschule in Neubulach (Landkreis Vor dem Eintritt in die Tagesordnung begrüßt Bürgermeister Calw). Im Enzkreis und in der Stadt Pforzheim existieren Oehler die anwesenden Gemeinderätinnen und Gemeinderä- noch keine Gemeinschaftsschulen. Somit wäre die Hecken- te, die Besucher und die Presse. gäuschule eine der Vorreiterschulen, welche den Weg zur Seite 10 / Nummer 15 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 12. April 2013

Gemeinschaftsschule bestreiten würde. Die Geschäftsfüh- Beschlussfassung: rung des Schulverbandes Platte geht davon aus, dass bei Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Klempnerar- möglichst zeitnaher Antragstellung der Schulstandort Wierns- beiten an die Firma Timo Schick Flaschnerei aus Steinheim heim/Mönsheim als Standort für die Gemeinschaftsschule für 33.831,70 Euro (brutto) zu vergeben. hervorragend geeignet ist. BM Oehler bedankt sich bei Frau Becker und weist zu- TOP 6 Spenden sätzlich darauf hin, dass der Gemeinderat der Gemeinde Bürgermeister Oehler weist auf § 78 Abs. 4 GemO und auf Mönsheim bereits positiv über die Einrichtung einer Gemein- die Richtlinien zur Annahme von Spenden, Schenkungen schaftsschule entschieden hat. Die zuvor in der nicht-öffent- und ähnliche Zuwendungen, die der Gemeinderat in seiner lichen Sitzung geführten ausführlichen Diskussionen zeigten Sitzung vom 11.10.2006 beschlossen hat, hin; zudem auf BM Oehler, dass man mit der Einrichtung einer Gemein- die Drucksache und den entsprechenden Nachtrag mit den schaftsschule auf dem richtigen Weg sei. aufgelisteten Spenden. 13.12.2012 100,- Euro Sparkasse Kindergarten Serres Beschlussfassung: Pforzheim- I. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Einrichtung Calw einer Gemeinschaftsschule Wiernsheim/Mönsheim ab dem Schuljahr 2014/2015. 13.12.2012 100,- Euro Sparkasse Kindergarten Iptingen II. Der Gemeinderat weist einstimmig die Vertreter der Pforzheim- Gemeinde Wiernsheim im Schulverband Platte auf Be- Calw antragung einer Gemeinschaftsschule ab dem Schuljahr 13.12.2011 100,- Euro Sparkasse Kindergarten Wiernsheim 2014/2015 an. Pforzheim- TOP 4 Umwandlung eines Interimszuschusses an die Ver- Calw einsgemeinschaft Serres in einen Investitionszuschuss für 28.12.2011 200,- Euro Sparkasse Kindergarten Wiernsheim die energetische Sanierung der Vereinshalle Serres Pforzheim- GR Kolacek erklärt sich für befangen und rückt für diesen Calw TOP vom Sitzungstisch ab. 28.12.2011 200,- Euro Kleidermarkt Kindergarten Serres BM Oehler erklärt, dass die Vereinsgemeinschafts Serres in Wiernsheim den Jahren 2011/2012 die Vereinshalle Serres energetisch BM Oehler bittet den Gemeinderat darum, einer Annahme saniert hat. Diese Maßnahme wurde über einen Modernisie- der verlesenen Spenden zuzustimmen. rungsvertrag im Rahmen des Sanierungsgebietes Serres von Darüber hinaus hat BM Oehler einen Sachspendenantrag der Gemeinde Wiernsheim gefördert. Bei einer Förderquo- von Herrn Engelbert Maus vorliegen. Dieser möchte seine te von 35% standen der Vereinsgemeinschaft 22.146,00 € Heimorgel Typ „Hohner“ der Gemeinde Wiernsheim zur Nut- zu. Aufgrund der knappen Eigenmittel zahlte die Gemeinde zung in der Aussegnungshalle Pinache spenden. Wiernsheim im Jahr 2010 vorab einen Interimszuschuss in BM Oehler bittet den Gemeinderat darum, einer Annahme Höhe von 30.000,00 €. Somit müsste die Vereinsgemein- dieser Sachspende ebenfalls zuzustimmen. schaft nunmehr 7.854,00 € zurückzahlen. BM Oehler ist der Auffassung, dass die Gemeinde Wierns- Beschlussfassung heim den fälligen Erstattungsbetrag nicht zurückfordern, son- Der Gemeinderat nimmt den Sachvortrag zur Kenntnis und dern als zusätzlichen Investitionszuschuss bei der Vereinsge- beschließt einstimmig, dass die genannten Spenden gemäß meinschaft Serres belassen sollte. § 78 Abs. 4 GemO und aufgrund der Richtlinien zur Annah- Nach kurzer Diskussion im Gremium kommt es zur Be- me von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendun- schlussfassung. gen, die der Gemeinderat in seiner Sitzung vom 11.10.2006 beschlossen hat, endgültig angenommen und zweckent- Beschlussfassung: sprechend verwendet werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Umwandlung eines Interimszuschusses an die Vereinsgemeinschaft Ser- TOP 7 Informationen der Verwaltung res in einen Investitionszuschuss für die energetische Sa- BM Oehler gibt bekannt, dass die GPA die Gemeinde über nierung der Vereinshalle Serres den Abschluss der Prüfung der Bauausgaben in der Ge- meinde Wiernsheim von 2007-2010 unterrichtet hat und es TOP 5 Vergaben keine Beanstandungen gab. Bürgermeister Oehler verweist auf die vorliegenden Unter- lagen. TOP 8 Verschiedenes BM Oehler teilt dem Gremium mit, dass er eine Anfrage des I. Ortsdurchfahrt Pinache evangelischen Pfarramtes Wiernsheim erhalten habe. Dieses Gewerk: Straßenbauarbeiten bittet die Gemeinde um Finanzierung einer Anerkennungs- Beschlussfassung: praktikantin, um das bisher vorgehaltene Betreuungsangebot Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Straßenbauar- aufrecht zu erhalten. Er verweist hierbei auf das Bildungs- beiten an die Firma Kirchhoff Straßenbau GmbH & Co.KG zentrum bei dem zahlreiche Erzieherinnen benötigt würden. aus Freudenstadt für 108.164,38 Euro (brutto) zu vergeben. Zudem erklärt er die Verantwortung der Gemeinde, jungen Leuten eine Ausbildungschance zu geben. II. Bildungszentrum Der Verwaltungschef schlägt dem Gemeinderat vor, entspre- a) Gewerk: Innenputz chend dem Antrag des Pfarramtes Wiernsheim, die Perso- Beschlussfassung: nalkosten für die Beschäftigung eines Anerkennungsprakti- Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Innenputzar- kanten zu übernehmen. beiten an die Firma Schnabel GmbH & Co.KG aus Ludwigs- burg für 33.989,08 Euro (brutto) zu vergeben. Beschlussfassung: b) Gewerk: Metallbau, Rauchschutztüren Der GR schließt sich dem Vorschlag des Verwaltungschefs einstimmig an. Beschlussfassung: Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Arbeiten Me- TOP 9 Anfragen der Gemeinderäte tallbau und Rauchschutztüren an die Firma Metaform GmbH GR Zundel bittet um Informationen bezüglich der Vorgänge aus Brackenheim-Malmsheim für 33.092,09 Euro (brutto) zu Kreisverkehr Mühlackerstraße. vergeben. BM Oehler erklärt, dass aufgrund einer Anordnung des Lan- c) Gewerk: Sonnenschutz des Baden-Württemberg starre Hindernisse aus Kreisverkeh- Beschlussfassung: ren außerhalb geschlossener Ortschaften entfernt werden Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Arbeiten Son- müssen. Die Gemeinde Wiernsheim wurde mit Frist vom nenschutz an die Firma Karl Bocklet GmbH aus Esslingen 28.02.2013 aufgefordert, den Kreisverkehr zurückzubauen. für 36.091,61 Euro (brutto) zu vergeben. Der Kreisverkehr soll mit Erde bis zu einer Höhe von 1,30m d) Gewerk: Klempner aufgefüllt und mit Buchsbäumen bepflanzt werden, um somit Freitag, 12. April 2013 Amtsblatt Wiernsheim Nummer 15 / Seite 11 ein direktes Überfahren des Kreisverkehres zu verhindern. GR Zundel möchte in diesem Zusammenhang wissen, wann Altersjubilare das Ortsschild zuletzt versetzt wurde. BM Oehler verweist hierzu auf das LRA Enzkreis, da dieses als zuständige Behörde für die verkehrsrechtlichen Anordnungen verant- Geburtstage im Monat April 2013 wortlich ist. Normalerweise ergehen solche Anordnungen mit Information an die Gemeinde. Der Schultes nahm bereits Wir gratulieren herzlich in Kontakt zum LRA auf, um über eine mögliche andere Lö- sung des Problems u.a. mittels Versetzung des Ortsschildes Wiernsheim: oder Begrenzung der Geschwindigkeit zu sprechen. Dadurch 12.04.2013: 71 Jahre Rolf Gohl, Im Kazenloch 104 könnte die Anordnung umgangen werden. Das LRA sig- 13.04.2013: 78 Jahre Manfred Hänsel, Oberes Feldle 8 nalisierte aber klar, dass eine andere Möglichkeit nicht in 14.04.2013: 80 Jahre Walter Döffinger, Hindenburgstraße 16 16.04.2013. 79 Jahre Emil Wilzer, Betracht kommt. BM Oehler weist zusätzlich darauf hin, Clara-Schumann-Straße 55 dass Verkehrsminister Herrmann Ortseinfahrten ausdrücklich zu Sonderfällen erklärte, bei denen eine gesonderte Prüfung Pinache: möglich ist. Wiernsheim sei jedoch kein Sonderfall. 15.04.2013: 84 Jahre Erika Gertrud Jänicke, Talstraße 25 GR Janowsky merkt an, dass ein Ortsschild lediglich ein Iptingen: Verkehrszeichen ist und keine besitzrechtlichen Ansprüche 12.04.2013: 75 Jahre Hans Scholl, Nußdorfer Straße 11 offenlegt. 18.04.2013: 74 Jahre Ingrid Häussermann, Kappelhalde 17 GR Bäuerle und GR Zundel erklären, dass eine Versetzung des Ortsschildes an die ehemalige Stelle auf Höhe des Bau- und wünschen allen Jubilaren hofs die genannte Problematik lösen könnte. Hierzu möchte ein schönes Geburtstagsfest GR Zundel wissen, wer das Ortsschild damals versetzt hat. und für die Zukunft alles Gute Sofern Informationen vorhanden sind, möchte man diese doch bitte vortragen. GRin Romacker erkundigt sich nach Unfallzahlen im Bereich Oberes Feldle Wurmberger Straße. Sowohl BM Oehler als auch GR Ruppert erklären, dass die Unfallquote im besagten Bereich minimal sei. Standesamt GR Ruppert lobt das Bauamt und den Bauhof für ihre her- vorragende Arbeit in Bezug auf die Umleitungsstrecken. GRin Brandauer bittet die Verwaltung, sich um das Werbe- Als neue Erdenbürger begrüßen wir schild im Ortseingang Wiernsheim von Pinache her kom- Am 15.03.2013 in Pforzheim mend zu kümmern. Die Verwaltung wird sich dieser Sache Moritz und Mira Mayer, Sohn und Tochter von Tanja Mayer, annehmen. geb. Nowotny und Markus Mayer, Hans Albrecht-Str. 7, Ortsteil Serres Am 20.03.2013 in Mühlacker Aus der Gemeindebücherei Caitrina Moira Stude, Tochter von Carina Sarah Stude, geb. Saller und Ralf Markus Stude, Schanzstraße 32, Wiernsheim Öffnungszeiten: Am 25.03.2013 in Mühlacker Montag 16.00 bis 18.30 Uhr Rebecca Carola Nosse, Tochter von Silke Carola Nosse- Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr und Bernhard und Markus Alexander Nosse, Auf der Kohlplatte 26, 15.00 bis 18.00 Uhr. Ortsteil Seres Neuerwerbungen finden Sie immer aktuell unter Am 27.03.2013 in Ludwigsburg wiernsheim.webopac.winbiap.de/wiernsheim Felix Rahpael Müller, Sohn von Franziska Sophia Tamara Müller und Friedemann Glaser, Wiernsheimer Straße 4, Orts- Stratmann, Cordula teil Iptingen Danke für meine Aufmerksamkeit/Roman Ich bin wirklich niemand, von der Sie sagen würden: Man kann so gut mit ihr schweigen. " Guten Tag, mein Name ist Britta. Es handelt sich bei mir um eine europäische Haus- Praxisdienste maus, und es hat sich ergeben, dass ich die Erzählerin, ich kann in aller Bescheidenheit sagen: die Protagonistin in Cordula Stratmanns neuem Roman bin. Nach der Trennung Bereitschaftsdienst der Ärzte: von meinem Lebensgefährten Tim, einer chinesischen Reis- feldmaus, - es ging einfach nicht mit uns - begegnete ich der Regionen Heckengäu/Platte, Mühlacker u. Niefern- auf der Suche nach einem neuen Zuhause einem Mädchen Öschelbronn/Eutingen namens Polly, bei deren Familie ich schließlich einzog. Und Notfallpraxis Mühlacker damit befand ich mich plötzlich mitten im menschlichen Le- ben. Mitten in Ihrem Leben, liebe Leserschaft! Ich habe so Hermann-Hesse-Str. 43 (beim Krankenhaus Mühlacker) viel über Sie erfahren, du liebe Güte! Sie machen sich aber Tel. 07041 19292 einen Stress mit diesem Leben! Gut, Sie müssen arbeiten, Die Notfallpraxis ist täglich, auch an Wochenenden und Fei- Kinder versorgen, keinen Krieg anfangen, das Auto nicht auf ertagen geöffnet. Nachbars Platz abstellen und täglich zweimal Zähneputzen. Der Dienst beginnt am Vorabend um 18.00 Uhr und endet Das können wir Mäuse alles sehr viel entspannter angehen. um 7.00 Uhr des Folgetages. Was Sie auf jeden Fall richtig gut machen: Sie bringen tolle Kinder auf diese Welt. Kluge, erfindungsreiche Wesen. Von Ihnen und Ihren Kindern handelt dieses Buch, und ich bin Kinderärztlicher Notdienst: froh, dass mich die Autorin das alles mal hat erzählen lassen In der Notfallambulanz der Kinderklinik Pforzheim: - ich wäre sonst geplatz. Und bitte entschuldigen Sie meine mittwochs + freitags ab 15.00 Uhr, Liebeswirren, selbst als Maus ist man gegen Partnerschafts- samstag, sonntags + feiertags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr probleme nicht gefeit." Tel. 07231 - 969269 (Terminabsprache sinnvoll) Seite 12 / Nummer 15 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 12. April 2013

Bereitschaftsdienst der Tierärzte

Sa., 13. u. So., 14.04.2013: Dr. Birkle, 75443 , Tel. 07043 6204

Bereitschaftsdienst der Diakonie Heckengäu: Tel. 07044 8686 Es meldet sich der Anrufbeantworter der Diakoniestation. Er wird um 7.00 Uhr und um 16.00 Uhr abgehört.

Bereitschaftsdienst der Hebamme: Geburts- und Stillhilfe Frau Enning, Tel. 07042 15536

Bereitschaftsdienst der Zahnärzte: Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte kann über das DRK Mühlacker, Tel. 19222, erfragt werden.

Bereitschaftsdienst der Apotheken:

Sa., 13.04.2013: Herz Apotheke Mühlacker, Bahnhofstr. 32, Tel. 07041 817522 So., 14.04.2013: Kloster Apotheke Vaihingen/Enz-Horrheim, Klosterbergstr. 42, Tel. 07042 3058 Apotheke Mönsheim, Leonberger Str. 15, Tel. 07044 7412