OrtsregIster

Aachen—285 → heinrich slachtscaef – empfehlung luthers, besser bei altgläu- bigen zu kommunizieren—140 – tag—211 – stellungnahmen zu Bucers apologien— 142f., 157, 169, 187 – Freie Ämter—36 → gemeine herrschaften Ägypten, Ägypter—51 Kirchen und Klöster Alexandrien – heilig Kreuz als Wirkungsstätte Wolfgang – Bischof—97, 102, 141, 156 → cyrill Musculus’—129, 142, 157, 164, 187, 262, Altenburg 279 – Wirkungsort georg spalatins—7 – Pfarrzechhaus (Wohnung Wolfgang Altstätten im rheintal Musculus’)—164 → Johann heinrich – stadtammann—218 → hans vogler held Ansbach—8, 74 – st. anna als Wirkungsstätte Bonifatius – gutachten zum tag von schweinfurt—8 Wolfharts—279 – Kirchenordnung—179 – st. georg als Wirkungsstätte sebastian Assur, Assyrer—51 Maiers—143, 187 Athen—158 – st. ulrich als Wirkungsstätte Johann hein- Augsburg—157, 169, 290 rich helds—163 Briefe und Schriften Aufenthalt – abfassungsort—129, 163, 288 – Bartholomeo Fonzios—243, 291 – Publikationsort—157, 170 → heinrich steiner Baden (Aargau) – Drucker—170 → Philipp ulhart – Disputation (21.5. – 8.6.1526)—101 – Drohbrief auf der Perlachstiege—290 → Johannes eck – tagsatzung (28./29.9.1528)—35 Ereignisse – tagsatzung (8.4.1532)—59 – reichstag (1530)—5, 92, 126 → ambrosius – tagsatzung (10.6.1532)—48, 59 Blarer, gregor Brück, Karl v., Joachim – tagsatzung (23.7.1532)—48 vadian, – tagsatzung (4.9.1532)—48 – türkenhilfe—5 – tagsatzung (16.12.1532)—38, 106–108, 116 – causa religionis—38f. Baden (Grafschaft)—36, 58 – confessio augustana Bekenntnisse → Baden (Markgrafschaft)—181 → Pforz- – aufruhr—290 heim Institutionen – Markgraf—180, 282 → Philipp I. – rat—165, 289 – exilierung protestantischer geistlicher—11, – einführung der reformation—290 180, 282 → Michael hilspach, christoph – altgläubige—165, 289f. sigel – stadtarzt—186, 279, 288, 291 → ambro- Balkan—22 sius Jung d. Ä., gereon sailer Barcelona – Bischof—290 → christoph von stadion – Friede von (29.6.1529)—38, 148 → clemens vII., Karl v. Geistliche—118, 279 → Johannes Frosch, – aufenthaltsort Karls v. (ende april – Johann heinrich held, Michael Keller, 10.6.1533)—147 sebastian Maier, Wolfgang Musculus, Basel—41f., 149, 163, 291 Bonifatius Wolfhart – streit untereinander—165, 289 Briefe und Schriften – und der abendmahlsstreit—140, 142, 227 – als abfassungsort von Briefen—33, 36, 40, → Wolfgang Musculus, Bonifatius Wolfhart 49, 107, 149, 183, 242, 256 → simon – in Kempten—77, 89, 167f. grynaeus, gervasius schuler 360 OrtsregIster

– Bucers—193, 195 → Wolfgang capito, – Mandatsstreit—97, 106–109 → , Kaspar greber, Kaspar hedio, Mat- schaffhausen, zürich thias zell – Kränkung durch zürich (16.12.1532)— – als Publikationsort—43, 282 → simon 106f. grynaeus, Jakob ziegler Bayern—76 Beckenried Ereignisse und Lebensumstände – gründungsort der Fünf Orte—35 – Mangel an Butter(schmalz)—42 Belgrad—5 → süleyman II. – zensur—275 → Paul Phrygio Bergzabern – Pestepidemie—291 – geburtsort Konrad huberts—180 – Bann für abendmahlsboykotteure—109 – Wirkungsort nikolaus thomaes—12, 17 → Wolfgang capito Bern—126f., 197f., 219, 238, 248 → Orbe – Wappentier Bär—218 Berufsgruppen – Drucker—282 Briefe und Schriften – gräzist—35, 40, 149, 161, 183, 242 – als abfassungsort—123, 208, 216, 218, → simon grynaeus 222, 225, 236 → Berchtold haller, – Professor für altes testament—275 → Paul Johannes rhellican Phrygio – in adresse 199 → Fortunatus andronicus Obrigkeit Berufsgruppen – rat—34, 52, 107 – schulmeister—222 → Johannes rhellican – Instruktion vom 18.11.1532—106f. – latinist 239 – schreiber—97 → heinrich ryhiner – stadtärzte—128 → valerius anshelm, Otto – Dreizehn—110 Brunfels, hieronymus heininger Geistliche Städtische Obrigkeit – antistes—149, 160, 163, 208, 214, 286 → – rat—210f., 239 Oswald Myconius, Johannes Oekolampad – als adressat—56–64, 99, 108, 125 – als Korrespondenten—206 – als absender—198 → Freiburg – Bucers—41, 208 → Oswald Myconius, – göttlicher auftrag—60 gervasius schuler – gehorsam gegenüber geistlichen—58 – capitos—147 – amtleute 58 – synode—108, 208 → Wolfgang capito – schultheiss—211f., 218 → sebastian von – und abendmahlskontroverse Diesbach, hans von erlach, hans Jakob – einvernehmen mit Bucer—230 von Wattenwil → Oswald Myconius – seckelmeister—238f. →Bernhard tillmann – anschuldigungen Konrad hermanns— – gesandte—198, 210f. → Orbe, zürich 230 → esslingen, ulm Landgebiet—57, 211 Kirchen – Befragung (21.3.1533)—211 – st. leonhard – geistliche – stiftsbibliothek—34 – anschuldigungen gegen Bucer—230, 238 Konrad hermann – Diakon—33 → gervasius schuler → – Wohnung—34 Einführung der Reformation—60, 62f. – st. Peter – Disputation (6. – 26.1.1528)—56, 62, 126f. – Pfarrer—275 → Paul Phrygio – reformationsmandat (7.2.1528)—56 – Diakon—33 → gervasius schuler – abstimmung (23.2.1528)—56 – rekatholisierungsbemühungen—56f. Aufenthalt – Bucers und Bartholomeo Fonzios (april Kirchliches Leben—239 und Mai 1533)—150, 162, 182, 204, 212, – synodus—57, 62 218, 227, 242f. – Kirchenzucht—239 – Wolfgang capitos (Mai 1532)—108 – zuchtordnung—57f., 62 – Jakob Kautz’—27, 42 → simon grynaeus Geistliche—57f., 123, 230, 237 → Berchtold Außenpolitik haller, Kaspar Megander – Burgrecht (5. Januar 1530)—111 → Bern, – als absender—125, 127 → schweinfurt, straßburg, zürich zürich