War’s das mit

dieser Zeitung? Hoffentlich nicht!

Liebe Leserinnen und Leser aktiv erklären muss, Leser, wird leider in zu geringem Um- fang genutzt. Deshalb müssen die letzte Ausgabe in diesem wir hier nachjustieren. Nach Jahr müssen wir nutzen, um dieser Ausgabe gehen wir in uns in eigener Sache an Sie die reguläre Weihnachtspau- und Euch zu wenden. Es geht se, im Januar soll dann wie üb- darum, ob unsere Zeitschrift lich jene Nummer entstehen, „Links!“ eine Zukunft hat. die Anfang Februar erscheint. Hintergrund: Herausgeber Bis dahin, genauer bis zum unseres Blattes ist der Verein 10. Januar 2020, fordern wir Linke Bildung und Kultur für alle, die unsere Zeitung wei- Sachsen e. V., als Einleger und ter als gedrucktes Exemplar Links! Vertragspartner fungieren die nach Hause geliefert haben im Digitalabo. Jede Partei DIE LINKE. Sachsen möchten, auf, dem Verein Ausgabe schon drei Tage („SachsensLinke!“) das Kom- das kurz unter Nennung munalpolitische Forum Sach- des vollen Namens und der früher im Mailpostfach! sen e. V. („Kommunal-Info“) Adresse auf einem der fol- und die Fraktion DIE LINKE im genden Wege anzuzeigen: Jetzt kostenlos bestellen: Sächsischen Landtag („Par- www.links-sachsen.de/abonnieren, lamentsreport“). Gemeinsam Am besten per E-Mail an [email protected] war es bisher möglich, die [email protected] Kosten zu schultern. Per Post an Verein Linke Bil- oder 0351/84 38 9773. dung und Kultur für Sachsen Zum Jahresende 2019 sieht e.V., Kleiststraße 10a, sich das Kommunalpolitische 01129 Forum Sachsen aus finanzi- Per Telefon: ellen und anderen Gründen 0351 – 85 32 7 43 leider gezwungen, sich aus dem Projekt zurückzuziehen. Wir bittem außerdem um eine Folglich ist es aus rechtlichen kostendeckende Spende für Gründen auch der Landtags- Druck und Vertrieb, die bei fraktion nicht mehr möglich, etwa einem Euro pro Ausgabe sich finanziell zu beteiligen. und Exemplar liegt. Gleichzei- Also klafft eine riesige Lücke tig hilft jede – auch größere im Budget, die zusätzlich – Spende, die „Links!“ zu dadurch vergrößert wird, dass erhalten: Politik und Kultur für Sachsen, Europa und die Welt die Vertriebskosten stark gestiegen sind. Wir alle wissen Verein Linke Bildung und Dezember 2019 um die Portoerhöhungen der Kultur für Sachsen e.V. Post. Damit bleibt nur die IBAN: DE83 8509 0000 3491 Partei DIE LINKE. Sachsen 1010 07 als Finanzier übrig, die aber BIC: GENODEF1DRS infolge des Wahlausgangs Dresdner Volksbank Raiffei- selbst mit einem Einnahmen- senbank rückgang umgehen muss. Wer sich nicht meldet, kann Wenn unsere Zeitung zunächst leider vorerst kein gedruck- weiter Bestand haben soll, tes Exemplar mehr erhalten. müssen wir also die Kosten Anhand der Rückmeldungen senken. Das kann in nennens- und darauf basierenden wertem Umfang nur beim Kostenkalkulationen wird dann Vertrieb gelingen, der ohnehin zu entscheiden sein, ob und den größten Posten ausmacht. wie es mit unserer Zeitung Gleichzeitig sollen natürlich mittelfristig weitergeht. Wir alle, die nicht im Internet danken für die Mithilfe und unterwegs sind, weiter eine das Verständnis und hoffen, gedruckte Zeitung bekommen dass wir mit vereinten Kräften können. unsere Zeitung erhalten kön- nen. Mit Dank für die jahrelan- Das Digital-Abo, das wir seit ge Treue und besten Grüßen, Jahren anbieten und dessen Nutzung die Leserin oder der • Ihre/Eure Redaktion

Bild von CopyrightFreePictures auf Pixabay Links! 12/2019 Links! im Gespräch Seite 2

Der Terror begann über Nacht. Mit dem größte Anzahl von Häftlingen und hat Reichstagsbrand am 27. Februar 1933 auch am längsten bestanden – bis Ju- wurden Verhaftungslisten „Arbeits- Ausgezeichneter li 1937. grundlage“ für die SA. Überall ström- ten sie aus und „inhaftierten“ Gegner. Welche Kriterien spielten eine Nirgendwo in Deutschland erhielt der Rolle bei der Wahl der Standorte? braune Terror so viel Platz wie in Sach- Ich wollte gern einen bestimmten Quer- sen. Das war kein Zufall, gab es doch Film über frühe KZ schnitt an Orten zeigen. Nicht nur hier eine gut organisierte Arbeiterbe- Schlösser und Burgen – Augustusburg wegung und die Wiege der Sozialde- wäre auch möglich gewesen –, sondern mokratie sowie eine starke KPD. Fab- Ralf Richter sprach mit der Regisseurin ganz gewöhnliche Orte, wie die Turn- rikgebäude, Turnhallen und selbst ein in Plaue bei Flöha und auch Orte, Haus der Naturfreunde in der Sächsi- Ute Adamczewski wo man vom Lager nichts mehr sehen schen Schweiz wurden zu Haft- und Fol- kann, wo jetzt Brachen sind oder Neu- terstätten. Besonders bekannt wurde bauten stehen. Wir hatten schon bei der die „Umwidmung“ der in den 20er Jah- Recherche den Eindruck, dass der Film ren gegründeten Jugendherberge Burg zugleich ortsspezifisch und ortsunspezi- Hohnstein. Schon von 1933 bis 1937 fisch sein muss. Uns ist klar geworden: gab es so massenhaften Mord und Tot- Wenn die politischen Verhältnisse fa- schlag. Danach wurden die frühen La- schistisch sind, kann jeder Ort zum La- ger geschlossen. Die Regisseurin Ute ger werden. Am Beispiel der Turnhalle in Adamczewski gewann mit dem Doku- Plaue läßt sich das gut nachvollziehen. mentarfilm „Zustand und Gelände“ den Die Turnhalle war ein Ort der Arbeiter- Hauptpreis der Dokumentarfilmtage in bewegung und wurde von Kommunisten Leipzig, die „Goldene Taube“. Mit ihr te- und Sozialisten genutzt. Der politische lefonierte Ralf Richter. Gegner wurde hier, wie in den meisten anderen Fällen, an seinen eigenen Orten Frau Adamczewski, Sie sind gleich verhaftet und interniert. Es ging auch da- nach Ihrem Erfolg in Leipzig mit rum, diese Räumlichkeiten zu besetzen. dem Film weitergezogen – wohin? Was mir aber noch wichtig scheint: Auch Gestern war ich in Hamburg an der Film- ein Zwangsarbeiterlager auf dem Gelän- und Brot liefern wollten, Bewerbungen wenn es viele Schriftsteller, Abgeordne- hochschule, die Woche zuvor in St. Pöl- de der Steingutfabrik Südwerk. Auf dem von Köchen und Tischlern, einen Bürger- te und Intellektuelle unter den Verhafte- ten auf einer Historikertagung zu „Un- Friedhof kann man Gräber finden und meister, der sich beschwert, dass ein ten gab – das Gros bestand aus Arbei- sichtbaren Lagern in Niederösterreich“ auch ein Mahnmal. Lager geschlossen werden soll, weil es tern und die kannten die SA Leute, die und außerdem auf dem Filmfestival „zum Wirtschaftsfaktor“ geworden ist. zum größten Teil ebenfalls Arbeiter wa- „UNDOX“ im Museum für zeitgenös- Wie kamen Sie darauf, einen Film ren. Beide Gruppen – Opfer und Täter – sische Kunst in Wien. Auch bei einem über frühe KZ zu machen? Der Film ist weitgehend „men- waren Bestandteil der gleichen Klasse. Filmfestival in Montreal lief der Film Ich interessiere mich für Erinnerungs- schenleer“. War das Absicht? in einer Reihe, die „History Revisited“ politik, weil ich denke, dass man die po- Der Film ist im Winter entstanden. Wir Es wurden aber nicht alle „Schutz- hieß. Ich war erstaunt, mit welch gro- litischen Tendenzen der Zeit daran gut haben vor allem draußen gedreht, wo es häftlinge“ gleich behandelt? ßem Verständnis er aufgenommen wur- ablesen kann. Eine Freundin war als Ju- dann nicht besonders belebt ist. Auf der Verhaftet wurde auf der Basis von Mit- de. Die Leute haben verstanden, dass ristin an der Novellierung des sächsi- anderen Seite kann man sagen, dass der gliederlisten. Es gab unterschiedliche es sich um einen universellen Vorgang schen Gedenkstättengesetzes beteiligt. Film sehr stark belebt ist, denn es tau- Kategorien für Funktionäre und einfache handelt: Wenn Gesetze verabschiedet Das Gesetz war umstritten, weil ihm die chen viele Personen auf, sowohl auf der Mitglieder von kommunistischen und so- werden, die zu einer Entrechtung führen Gleichsetzung von Nationalsozialismus Täter- als auch auf der Opferseite. Ein zialistischen Parteien. Erstere wurden oder wenn die Schließung von Versamm- und DDR vorgeworfen wurde. In diesem unglaubliches Maß an Beteiligung und verschärften Haftbedingungen unter- lungsräumen oder Verbote von Vereinen Rahmen sind mir die frühen Lager erst- Betroffenheit wird da sichtbar. worfen. Der Film endet mit der Schlie- zum Faschismus führen, obwohl es am mals begegnet. Was mich dabei über- ßung des letzten frühen Lagers, Anfang nur kleinteilige Aktionen sind. rascht hat war, dass die Lager mitten Warum haben Sie sich auf Sachsenburg. Zuletzt gab es dort noch So etwas gab es ja nicht nur in Deutsch- von Ortschaften lagen. Es waren nicht Sachsen konzentriert? etwa 400 Häftlinge, von denen 200 zum land. Obwohl sich der Film nur auf Sach- die Lager, die ich kannte, auf der grünen In Sachsen gab es die meisten frühen Aufbau nach Buchenwald kamen und sen bezieht, zeigt er exemplarisch das Wiese, sondern das Volkshaus in Rei- Lager. Das war nicht etwa so, weil Sach- 200 nach Sachsenhausen, um das dor- Aufkommen des Faschismus. chenbach am Markt oder das Schützen- sen besonders nationalsozialistisch ge- tige KZ Sachsenhausen aufzubauen. haus in Annaberg. Da ist mir klar gewor- wesen wäre, im Gegenteil. Im „roten Die Erfahrungen aus den frühen Lagern Wie war die Wahrnehmung in den, dass man das Lager und den Ort Sachsen“ gab es eine starke oppositio- hat die SS in späteren Lagern einge- Österreich? zusammen denken muss. nelle Arbeiterbewegung. Ich glaube, es setzt. Die frühen Lager hatten schon alle Nach dem Ende des Faschismus stan- waren um die 20 Lager – deutlich mehr Merkmale der späteren Konzentrations- den zu unterschiedlichen Zeiten unter- Eine Stimme aus dem Off zitiert als in allen anderen Regionen. Zu eini- lager. Willkür, Misshandlung, Folter bis schiedliche erinnerungspolitische Positi- Aussagen von Häftlingen oder Ver- gen gab es fast keine Dokumente, zu hin zu Mord – letzteres waren damals onen im Vordergrund. Unmittelbar nach antwortlichen bei der Polizei oder anderen, wie der ehemaligen Spinne- noch Einzelfälle – gab es von Anfang an, dem Krieg war die antifaschistische Er- der Amtshauptmannschaft. reifabrik in Sachsenburg gab es eini- es war systemimmanent. innerungskultur noch präsent, ab den Der Filmtext entstand aus Dokumenten, ges. Beim Lager Sachsenburg kann man späten 1970ern wurde sie von der Erin- die ich in den drei Staatsarchiven und auch von einem „Dimensionssprung“ Wie viele Orte haben Sie besucht nerung an den Holocaust abgelöst, das etlichen Stadtarchiven gefunden habe. sprechen. Die ehemalige Fabrik wur- und wie kamen die Zeitzeugenbe- verändert sich gerade wieder bzw. es Die Dokumente belegen, dass das Dorf de von der im März 1933 gegründeten richte zustande? passiert jetzt gleichzeitig. Bei der Ver- in die Geschehnisse des Lagers invol- „Schutzhaftzentrale“ des LKA als La- Im Film kommen zwölf Orte vor: Hohn- anstaltung mit den Historikern zu „Un- viert war. Es gab Bäckereien, die Mehl ger eingerichtet. Sachsenburg hatte die stein, Struppen, Flöha (Plaue), König- sichtbaren Lagern in Niederösterreich“ stein, Frankenberg mit Sachsenburg, wurde eine Karte mit Lagern gezeigt, auf Dresden – das Justizgefängnis, Colditz, der man eine Unzahl solcher Orte erken- Annaberg, Reichenbach, Hainichen, nen konnte. Die meisten Haftorte haben Oelsnitz und . Unmittelbar nach gemein, dass sie nur temporär existiert 1945 wurden in Sachsen Erinnerungs- haben und heute kaum Hinweise darauf berichte gesammelt – insbesondere von vorhanden sind. Die frühen Lager be- Ortsgruppen der SED. Dadurch gibt es standen von 1933 bis 1937, die Kriegs- eine ganze Reihe Zeit- oder Augenzeu- gefangenen- und Zwangsarbeiterlager genberichte. kamen erst in den 40er Jahren. In Hai- nichen etwa gab es ein frühes Lager im Wann kann man den Film sehen? Volksheim und später an anderer Stelle Der Film wird von GRANDFILM, einem ein Zwangsarbeitslager für Frauen. Im Verleih aus Nürnberg, 2020 in die Kinos Schloss Colditz waren zunächst Antifa- gebracht. Ich kann mir auch vorstellen, schisten inhaftiert, nach 1940 wurde es dass es in Sachsen Vorführungen gibt als Lager für kriegsgefangene Offiziere und bin gern bereit, den Film zu beglei- bekannt. Ab 1944 gab es in Colditz auch Die Kommandantenvilla in Sachsenburg ten, um ins Gespräch zu kommen. Seite 3 Die dritte Seite 12/2019 Links! Hartz-Sanktionen nur teilweise verfassungswidrig

Sozial-Skandal des Monats 15 Jahre lang traten die Regierungsparteien das Grundgesetz mit Füßen, kritisiert Susanne Schaper

Das Bundesverfassungsgericht hat bisherige Ermessungsspielraum der „SGB II-Hilfe-und Sanktionsquoten rung einsetzen. Ein Sozialstaat muss am 5. November 2019 entschieden, Sachbearbeiter wurde erheblich einge- von Familien mit Kindern in Sachsen“, die Menschen unterstützen und nicht dass Sanktionen bei Hartz IV in Höhe schränkt. Landtags-Drucksache 6/12177, Seite – wie bisher – unter Druck setzen. Auf von über 30 Prozent verfassungswid- 79). Von Juli 2018 bis Juni 2019 wurden dem Weg dorthin ist es notwendig, rig sind. Das heißt, dass unsere Verfas- So sehr das Urteil des Bundesverfas- laut Arbeitsagentur deutschlandweit die jetzt geltenden Regelsätze auf den sung 15 Jahre lang mit Füßen getreten sungsgerichts zu begrüßen ist, ein gegen 23.002 erwerbsfähige Leis- Prüfstand zu stellen und an den tat- wurde – geduldet von den sächsischen Grund zur überschwänglichen Freude tungsberechtigte über 53.000 Sank- sächlichen Bedarf anzupassen. Eine Regierungsparteien CDU, SPD und ist es jedoch nicht. Allein in Sachsen tionen verhängt. Unserer Auffassung Grundsicherung darf schließlich nicht FDP. Denn unsere Anträge im Land- waren im Jahr 2017 fast 8.900 Leis- nach darf eine Grundsicherung über- dazu führen, dass Menschen von ge- tag (etwa im Juni 2016 – „Initiative für tungsberechtigte von mindestens ei- haupt nicht gekürzt werden. Deshalb sellschaftlicher und kultureller Teilha- eine sofortige Aussetzung der Sank- ner Sanktion betroffen, darunter ins- werden wir uns auch in den nächs- be ausgeschlossen werden. Sie muss tionen gegen Leistungsbeziehende gesamt 2.389 Bedarfsgemeinschaften ten fünf Jahren für eine sanktionsfreie in einem reichen Land wie Deutsch- nach SGB II“, Landtags-Drucksache mit Kindern (siehe Kleine Anfrage und existenzsichernde Mindestsiche- land vor Armut schützen. 6/4888), sich auf Bundesebene für ein Sanktionsmoratorium und – bes- ser noch – für eine sanktionsfreie und existenzsichernde Mindestsicherung einzusetzen, wurden in jeder Legis- laturperiode von eben diesen Regie- rungsparteien abgelehnt. Doch auch die Verantwortung der GRÜNEN darf nicht vergessen werden, hatten sie doch 2001 zusammen mit der SPD in der Bundesregierung erst die Axt an den Sozialstaat gelegt.

Bisher konnten ohne weiteres 60 Pro- zent oder Totalsanktionen verhängt und die Kosten der Unterkunft (und somit die Miete) gestrichen werden. Das führte auch dazu, dass Menschen regelrecht in die Obdachlosigkeit ge- trieben wurden. Diese extreme Härte ist immerhin für verfassungswidrig er- klärt worden, was einen großen Schritt in die richtige Richtung darstellt. Der

schaft. Da zählt am Ende nur der Sieg Freunde sein“, ist dann die Losung im und schon der zweite Platz wird oft, Fußball; oder war es einst. Heute muss „Das gab’s noch nie …“ zu oft als erniedrigend empfunden. man auch in den Mannschaften mög- Wenn es gar an die Existenz geht, um lichst der Beste sein, irgendwie her- das bessere Geschäft, die erstrebte ausragen. Es geht um den Marktwert. sagt die österreichische Kronenzei- bringen. Man könnte es ein taktisches Partnerschaft, den Klassenerhalt im Die Tragödie ist jedoch mittlerweile, tung (krone.at, 15.11.2019) – und die Foul nennen. Solche Fouls sind durch- Sport, den begehrten Titel, um Geld dass sich der Siegeswille so verselbst- ist um Sensationen und Einmaligkei- aus üblich. In manchen Sportarten und eben Erster zu sein, fällt oft, zu ständigt hat, dass der Spielgedanke, ten nie verlegen. Was war es also, was werden sie hart bestraft, in manchen der doch den Sport prägen sollte, da- es noch nie gab? Es war ein Eklat in gehören sie, wie der Name ja sagt, zur hinter bereits verloren gegangen ist. der US-amerikanischen Football- Taktik und werden in jedem Trainings- Dann streckt man auch schon mal in liga NFL. „Mit Helm auf Schädel ein- buch empfohlen. Sie sind auf jeden der 5. Unterliga beim Wochenendver- gedroschen“, erfahren wir. Ein Spie- Fall eine Regelüberschreitung, ein Re- gnügen den Schiedsrichter mit einem ler hatte seinem Gegner den obligato- gelbruch. Es gibt das aber, und nicht Faustschlag nieder. Man vergisst, dass rischen Helm vom Kopf gerissen und zu selten, auch anderswo. der vermeintliche Gegner doch auch damit auf den Schädel des nun unge- Partner ist. Ohne ihn kann man nicht schützten Mannes eingeschlagen. Der „Verkehrsteilnehmer werden immer spielen. Man schaltet ihn jedoch lie- Versuch, sich die Köpfe zerdeppern, aggressiver“. Das ist die Überschrift ber aus, um Sieger zu sein. Das fördert gehört wohl zu diesem Spiel. Die Kon- gleich neben der Sportmeldung (kro- Gewalt und die hat sich ausgebreitet kurrenten schützen sich jedoch vorei- ne.at, 15.11.2019): Nach einem Über- als die einfachste Methode, Überle- nander eben mit Helmen. Diese stel- holmanöver parken zwei Kampfhähne genheit zu zeigen und zu sichern. Es len sozusagen das Unüberschreitbare ein, steigen aus und gehen wild auf geht wild zu zwischen den Staaten, auf im Wettbewerb dar. Umso böser ist einander los. Vergleichbares kann der Straße, auf dem Sportplatz, in der dann eine Überschreitung, bei der der man schnell erleben, wenn man am oft alle Rücksichtnahme. Die Regeln, Wirtschaft, zwischen den Parteien, in vermeintliche Schutz noch dazu als Straßenverkehr teilnimmt. Auch dort die einzuhalten wären, eröffnen dann den Parteien … Gemeinsamkeiten wur- Waffe genutzt wird. gibt es offensichtlich Konkurrenz und vielmehr die Chance, doch noch zu ge- den zu begrenzten Mitteln zum Zweck Sieger und Besiegte. Und wo gibt es winnen, indem man sie bricht – rück- und jederzeit auflösbar. Sie sind lei- Das gab es noch nie? Hat nicht erst die eigentlich nicht? Ganze Familien sichtslos, gnadenlos. der nicht mehr der Zweck selbst, nicht unlängst ein Fußballspieler in der von Nebenbuhlern oder untreu ge- das eigentliche Ziel. So wird auch die deutschen Bundesliga den Trainer der wordene Partnerinnen werden aus- Was lehrt uns das? Der Kapitalismus Sprache aggressiv. Die AfD hat es gegnerischen Mannschaft im heftigen gelöscht, weil wer die „Niederlage“ hat uns offensichtlich alle und überall fast schon (wieder) zur Perfektion ge- Kampf um den Sieg umgerempelt? Der nicht verträgt. Heimlich werden Ab- in einen Wettbewerbsmodus versetzt. bracht. Mann stand dem Spieler im Weg beim kommen geschlossen, Gelder bezahlt Es gibt kein Miteinander. Gepflegt wird Bemühen, den Ball schnell wieder ins und illegal Vorteile verschafft, um ei- das Gegeneinander. Miteinander ist Doch es wird Weihnachten: „Friede Spiel zu bringen, um doch noch sie- nen Posten zu bekommen, den man nur so lange erwünscht, so lange es den Menschen auf Erden“, schallt es gen zu können. Oder – um dem Geg- sonst nie erlangen würde. Wir leben dem Sieg dient. Die Mannschaften im allenthalben. Ja, „wenn sie guten Wil- ner doch noch die Niederlage beizu- eben in einer Wettbewerbsgesell- Sport halten zusammen. „Ihr müsst elf lens sind!“ Sonst hilft auch kein Gott. Links! 12/2019 Seite 4 Aufgezeichnet für die Ewigkeit Edward Snowden warnt vor dem totalen Ausverkauf unserer Privatsphäre. Von Ralf Richter

Es ist für mich „das Buch des Jahres men „Diensten“ und wir haben nicht Das stärkste Kapitel des Buches (Ka- 2019“, das beim S. Fischer-Verlag er- die geringste Ahnung, welche Fotos, pitel 21 „Whistleblowing“) befindet schienene Buch mit dem etwas gewöh- Videos usw. von uns im Umlauf sind. sich im letzten Drittel. Dort nimmt nungsbedürftigen Titel „Permanent sich der Autor die Verfassung der USA Record“. Wohl die meisten von uns – Wann waren Sie das letzte Mal in ei- vor und macht deutlich, wie wichtig selbst die Profis auf diesem Gebiet, wie nem Kaufhaus oder einem Museum den Vätern dieses Gesetzestextes der die Informatiker – sind in eine digitale bzw. haben einen Bahnhof betreten Schutz der Privatsphäre war und wer Welt hinein gerutscht, deren revoluti- oder sind mit der Straßenbahn ge- dafür verantwortlich ist, diese zu ge- onäre Umwälzungskraft wir bis heute fahren? Aktuell wird massiv für ei- währleisten: Legislative, Justiz und kaum verstanden haben. Während uns ne Schul-Cloud geworben. Die Mad- Exekutive. In den USA (insbesondere führende Politiker und Konzerne wie sack-Gruppe umwirbt in der Leipziger in der Obama-Ära!) haben sämtliche Amazon erzählen, dass wir uns auf „5 Volkszeitung und den Dresdner Neu- Einrichtungen versagt, wenn man un- G“ und das „Smart House“ freuen sol- esten Nachrichten Lehrer, Eltern und terstellt, dass alle diese Instanzen in len, tut nüchterne Aufklärung über die Schüler mit dem „kostenlosen Schul- erster Linie den Interessen des Volkes Risiken und Gefahren der schönen neu- Messenger“ und der Aussage „bereits dienen sollten. Wer schützt eigentlich en digitalen Welt Not. an über 4.000 Schulen im Einsatz“. unsere Privatsphäre vor den Interes- Lehrer und Hochschulprofessoren for- sen von Konzernen, Versicherungen An jeder Straßenbahnhaltestelle wur- dern ihre Schüler und Studenten auf, und Geheimdiensten? Ein Parlament, de vor Weihnachten für kleine Geräte mit ihnen über „Whats-App“ zu kom- eine Justiz und ein Verfassungsschutz geworben, die auf Zuruf „Santa Claus munizieren. Wissen diese Erwachse- wären gefragt, die das Grundgesetz is coming to town“ spielen oder „Sind nen wirklich, wozu sie da die Kinder ernster nehmen als die zuständigen die Lichter angezündet“. Was wir wis- und Jugendlichen anstiften? Behörden in den USA den Schutz der sen sollten, bevor wir die Dinger kau- US-Verfassung. fen und unseren Liebsten schenken: auf US-amerikanischem Boden war, Der junge Snowden wollte wissen, ob Mit dem Kauf dieses Gerätes, ebenso deren Kindheit noch in analogen Tech- es wirklich ein amerikanisches Pro- Das flüssig und spannend geschriebe- wie mit allen „smarten“ Staubsaugern niken wie Fotos und Filmen festgehal- gramm gibt, das jede und jeden inner- ne Buch „Permanent Record“ ist ein oder Rasenmähern, schenken wir den ten wurde, während die nachfolgende halb der USA überwacht, bevor er sich Buch für alle, die wissen wollen, wie letzten Rest unseres Privatlebens in- schon von ihren Eltern „ins Netz“ ge- entschied damit an die Öffentlichkeit man sich im sorglosem Umgang mit ternationalen Konzernen und Geheim- beamt wurde mit Lautäußerungen und zu gehen. Er hat in Genf und Tokyo ge- digitaler Technik fremden Interessen diensten aller Art. Damit holen wir Fotos. bevor das Kind auch nur „Ma- arbeitet und festgestellt, wie die USA ausliefert. Nicht wir haben zu begrün- uns Mikrofone und Kameras ins Haus, ma“ sagen konnte. Das betrifft nicht die weltweite Überwachung von Eu- den, warum wir unsere Privatsphäre die jedes Geräusch im Schlafzimmer nur US-Amerikaner. sondern sämtli- ropäern und Asiaten zu organisieren geschützt haben wollen, sondern der aufzeichnen und Grundrisse unserer che Menschen in der so genannten versuchen. Wer das Buch liest, be- Staat hat es zu tun, wenn er sie be- Wohnung an die Hersteller von Gerä- „westlichen Welt“. Mit der Entwick- kommt größte Zweifel an der in deut- schneiden will! Es ist wohl die größte ten übertragen können. Bereits als das lung der „Cloud“, einer riesigen „Da- schen Medien zur Schau gestellten unverzeihliche Dummheit, wenn wir Smartphone aufkam, wurde dessen ge- ten-Wolke“, wurde das bis dahin Un- Kritik an der abgeschotteten digitalen unsere Privatsphäre durch unbedach- sellschaftliche Sprengkraft wohl von möglich möglich gemacht. Nun konnte Welt Chinas, wo es kein youtube gibt, te Technikanschaffungen selbst zer- den wenigsten verstanden: Alle Daten, alles für immer gespeichert werden man aber einen ganz eigenen chine- stören. Fotos, Videos usw., die wir mit diesem („Permanent Record“) und es bedurf- sischen digitalen Kosmos geschaffen Gerät übermitteln, können von jetzt an te es nur noch eines Geheimdienstes, hat: In Peking gibt es kein Programm, „Permanent Record“ im Hard Cover mitgelesen, mitgehört werden. der das tatsächlich ins Werk setzte ... weltweit die Daten aller Internetnutzer kostet 22 Euro – bezahlen Sie es am Was einmal digital aufgezeichnet wur- abzufangen – in Washington dagegen besten bar, wie auch alle anderen Ein- Edward Snowden, Jahrgang 1983, stellt de, wird nicht mehr vergessen. Alles sehr wohl! Das Nichtstun der EU bis käufe 2020! Es geht niemanden etwas klar, dass seine Generation die letzte landet bei den „Konzernen“ und gehei- heute spricht dagegen Bände. an, welche Bücher Sie lesen. Wenn einer froh am Fahrrad baut Wolfgang Scheder, ein verdienter und Generell repariert Wolfgang gern, weil trainieren. Er möchte sich da einfach Konzept vom Klappfahrrad selbst – ein- aktiver Genosse aus dem Dresdner er den ökologischen Aspekt wichtig etwas abverlangen. Und nicht zu ver- fach und robust. Westen, hat neben der Liebe zur LIN- findet und um fit zu bleiben. Es ist ei- gessen: es macht einfach Spaß. Eigent- KEN noch eine andere Leidenschaft: ne Herausforderung, sich körperlich zu lich ist dieses Ehrenamt – wie eben das Also: Wer hat Interesse, ein altes, aber MIFA-Klappfahrräder. Diese baut er bei irgendwie auch fast neues Klappfahrrad sich zu Hause im Keller und im Hinter- zum Freundschaftspreis zu bekommen? hof bzw. dem Balkon, bei schönem Wet- Er macht Wunschausstattung, das ist ter versteht sich, zu kleinen fahrbaren wichtig! Ob mit Korb oder besonderer Kunstwerken um. Diese Leidenschaft Farbe, alles ist möglich. Als Hobby be- brachte ihm schon einen ehrenvollen rechnet er keine Arbeitsstunden, nur Artikel im „Milchwerk“ ein, einer Zei- das Material, welches er verbaut hat. tung eines Ladens auf der Kesselsdorfer Straße, denn zwei dieser aufgemöbelten Wenn der Keller wieder leer ist, freut Klassiker gestaltete er im Design der La- sich Wolfgang auch immer über Hinwei- denkette. Und sie fahren immer noch. se, wo man alte Klappräder abstauben kann. Das letzte bekam er gegen eine Ansonsten durften sich bisher Men- großzügige Spende an Cuba Si. So ist schen in seinem Bekanntenkreis allen Seiten geholfen. über die Klappräder freuen. Nun meint er aber, es ist Zeit, dass auch Kontaktmöglichkeit über die Stadtge- Genoss*innen mit den aufgepeppten schäftsstelle der LINKEN Dresden oder Fahrrädern in Dresden und Umgebung über Wolfgang Scheder direkt unter: unterwegs sind. Denn: Er brauche Platz, 0351/88969274 um neue Fahrräder zum Umbau aufneh-

men zu können. Hofmann_R_by_Torsten Bild: Klemm_pixelio.de • Kristin Hofmann Seite 5 Hintergrund 12/2019 Links!

Am 1. Januar 2020 sind die Hartz-IV- heißt es aus der Regierung oft: Arbeit Gesetze 15 Jahre in Kraft. Anlass ge- statt Almosen. Nun wollen wir natür- nug für eine kritische Bilanz, einen Blick lich, dass Erwerbslose bei der Suche nach vorn und einen Dank. Für eine Zukunft nach Erwerbsarbeit besser unterstützt werden. Tatsache ist aber: Die Regie- Armut per Gesetz rung stellt für die Arbeitsvermittlung von Hartz-IV-Betroffenen pro Kopf nur Unsere Partei hat seit seiner Erfindung frei von Hartz IV ein Fünftel der Summe zur Verfügung, Hartz IV kritisiert. Was mussten wir uns die in der Arbeitslosenversicherung pro anhören, als wir plakatierten: Hartz IV Kopf zur Verfügung steht. Nur ein Fünf- ist Armut per Gesetz. Heute wissen wir, tel pro Kopf. Da fragt man sich schon, dass wir leider Recht hatten und kön- warum der Bundesregierung die Ar- nen das mit Zahlen untermauern. Die und Armut beitsvermittlung von Hartz-IV-Betroffe- Armutslücke, also die Differenz zwi- nen so wenig wert ist? schen der durchschnittlichen Hartz-IV- Leistung und der Armutsgrenze, ist seit Eine kritische Bilanz nach 15 Jahren Kein Wunder, wenn dann jede zweite 2007 gestiegen. Sie beträgt inzwischen Arbeitsaufnahme nicht aus dem Hartz- über 390 Euro im Monat. Das heißt, ein Hartz IV. Von Katja Kipping IV-Bezug herausführt. Soll heißen, trotz Alleinstehender in Hartz IV, der keine eines Jobs müssen die Betroffenen wei- weiteren Einkommen hat, lebt rund 390 ter aufstocken, da der Lohn nicht zum Euro unter der Armutsgrenze. Das be- mussten, erhielten eine Sanktion. Sie Abwertung von Erwerbslosen Leben reicht. Und mehr als jede drit- stätigt: Hartz IV ist Armut per Gesetz. mussten also mit einem Einkommen te Arbeitsaufnahme dauert kürzer als unterhalb des Existenzminimums le- Nicht genug damit, dass die Regierung sechs Monate. Hartz IV – das bedeutet Darüber hinaus ist Hartz IV ist eine re- ben. Auch Kinder sind indirekt betrof- den Menschen Armut, Repressionen eben auch Arbeitsvermittlung mit Dreh- pressive Transferleistung. Scham, Un- fen: 2018 lebten rund 33 Prozent der und Rechtsunsicherheit zumutet. Nein, türeffekt. Kaum ist man raus, ist man wissenheit, Angst vor Sanktionen und Sanktionierten mit Kindern zusammen. sie bedient auch noch Klischees wie schon wieder drin. Bedarfsschnüffelei führen dazu, dass Sanktionen gefährden also auch das das des faulen Arbeitslosen. Vor rund bis zu 56 Prozent der Anspruchsbe- Kindeswohl. sechs Monaten sagte ein CDU-Redner Angriff auf Arbeitsstandards rechtigten die ihnen zustehenden Leis- während einer Hartz-IV-Debatte im tungen nicht beanspruchen. Dies wird Karlsruhe schiebt Riegel vor Bundestag: Hier werden „diejenigen, Im Zuge von Hartz IV hat die Bereit- auch verdeckte Armut genannt. Das bisherige Sanktionspraxis die fleißig sind und wenig Geld haben, schaft zugenommen, schlechte Jobs Deutsche Institut für Wirtschaftsfor- von denen noch ausgebeutet, die an- anzunehmen. Hartz IV ist also auch ein schung sagt dazu klar: Die hohe Quote Das jüngste Urteil des Bundesverfas- strengungslos von der Umverteilung le- Angriff auf Arbeitsstandards und Löh- der Nichtinanspruchnahme zeigt, dass sungsgericht bestätigt noch einmal: Es ben.“ So diffamiert die Union Hartz-IV- ne. Umso absurder ist es, wenn die Hartz IV äußerst ineffektiv und nicht in gibt ein Grundrecht auf ein menschen- Betroffene. Hartz-IV-Fraktionen den Eindruck er- der Lage ist, seine verfassungsrechtli- würdiges Existenzminimum. Zitat: „Ins- wecken, niedrige Regelsätze seien im che Aufgabe zu erfüllen – ein Existenz- besondere die Menschenwürde ist oh- Tatsache ist: Nur jeder Vierte (!) in Interesse der hart arbeitenden Men- und Teilhabeminimum zu sichern. ne Rücksicht auf Eigenschaften und Hartz IV ist im engen Sinne arbeitslos. schen. Natürlich, die Beschäftigten wie sozialen Status wie auch ohne Rück- Die anderen stecken in Maßnahmen, Verkäuferinnen, Pflegekräfte, Busfahrer Unterm Damoklesschwert sicht auf Leistung garantiert; sie muss Weiterbildung oder müssen trotz Er- – sie alle verdienen mehr. Deshalb un- Sanktionen nicht erarbeitet werden, sondern steht werbsarbeit aufstocken bzw. sind Kin- terstützen wir ja ihre Kämpfe um höhe- jedem Menschen aus sich heraus zu.“ der. Mal ganz davon abgesehen, dass re Löhne. Aber was hat zum Beispiel die Mehr als jeder dritte Widerspruch ge- Erwerbsarbeit nicht die einzige Form Pflegekraft davon, wenn es den Hartz- gen Sanktionen bekommt ganz oder Und deshalb sind Sanktionen, die um von Leistung an der Gesellschaft ist. IV-Betroffenen schlecht geht? Kann sie teilweise Recht. Das heißt, im Alltag mehr als 30 Prozent kürzen, unver- Wer so gegen Hartz-IV-Beziehende davon ihren Kindern auch nur ein Paar werden Sanktionen vorgenommen, die einbar mit der Menschenwürde. Das hetzt, heizt bewusst eine Stimmung Schuhe mehr kaufen? Nein. selbst nach den harten Gesetzen kei- Bundesverfassungsgericht hat einen gegen Langzeiterwerbslose an: Stu- nen Bestand haben. Natürlich kann nur Riegel vor die bisherige Sanktionspra- dien zeigen, dass Langzeiterwerbs- Blick nach vorn Recht bekommen, wer auch mit Wider- xis geschoben. Nun müssen wir den lose neben Asylsuchenden diejenige spruch oder Klage für sein Recht ein- politischen Kampf um die Neurege- Gruppe sind, die immer stärker abge- 15 Jahre Hartz IV sind für uns auch ein tritt. Das können nicht alle. Menschen lung führen. DIE LINKE wird sich dabei wertet wird. 2018/19 hatten über 52 Anlass, nach vorne zu schauen, wo- wird also unrechtmäßig das Existenzmi- für Sanktionsfreiheit einsetzen – in- Prozent in der deutschen Bevölkerung hin die Reise gehen soll. Es ist höchs- nimum gekürzt. Und wir reden hier über zwischen gemeinsam mit den Grü- eine abwertende Meinung über Lang- te Zeit, mit dem Hartz-IV-System zu Menschen, die in der Regel kein finanzi- nen. Was mich besonders froh stimmt: zeiterwerbslose. Zur Armut kommt al- brechen und es zu überwinden durch elles Polster haben. Das zeigt: Hartz IV Der Widerstand gegen die Sanktio- so auch das Gefühl hinzu, stigmatisiert gute Arbeit, die zum Leben passt, ei- bedeutet Rechtsunsicherheit. nen ist in den letzten Jahren immer zu werden. Verantwortungsbewusste ne verbesserte Arbeitslosenversiche- mehr gewachsen. Wir werden immer Politiker*innen müssen dem entgegen- rung, eine eigenständige Kindergrund- Übrigens haben alle bisherigen Sozial- mehr. Auch die jüngste gemeinsame treten, anstatt es noch zu befeuern. sicherung sowie eine sanktionsfreie minister die Öffentlichkeit über das Erklärung von Verbänden, Gewerk- Mindestsicherung, die sicher vor Armut wahre Ausmaß der Sanktionsbetrof- schaften, Wissenschaftler*innen und Arbeitsvermittlung mit schützt. Freiheit von Armut für alle ist fenheit in die Irre geführt. All die Jah- Politiker*innen anlässlich des Sankti- Drehtüreffekt möglich! Viele, auch ich, streiten da- re hieß es, nur rund drei Prozent seien onsurteils zeigt: Der Kampf gegen die rüber hinaus für ein bedingungsloses betroffen. Dieser Wert bezieht sich auf Sanktionen wird breiter und geht wei- Wenn wir als LINKE im Bundestag für Grundeinkommen. einem Stichtag. Auf das gesamte Jahr ter. höhere Hartz-IV-Regelsätze streiten, bezogen ist die Zahl erheblich höher Wo Solidarität praktisch wird („jährliche Sanktionsverlaufsquote“). Der Unterschied zwischen Stichtag Mehr als 15 Jahre Hartz IV sind auch und jährlicher Sanktionsverlaufsquo- Jahre voll Kampf – geführt von Betrof- te ist einfach erklärt: Wenn wir ermit- fenen, Sozialverbänden, Gewerkschaf- teln, wie viele Menschen eines Landes ten. An dieser Stelle möchte ich ein- an einem Stichtag an Grippe erkrankt mal danke sagen: Mein ganzer Respekt sind, kommt man in der Regel auf ei- gilt den vielen Initiativen und Betroffe- ne deutlich niedrigere Zahl, als wenn nen, die weiter beharrlich gegen Hartz man schaut, wer im Laufe eines Jahres IV kämpfen, die unabhängige Beratung mindestens einmal an Grippe erkrank- leisten und die deutlich machen: Keiner te. Wir meinen: Die Jahresverlaufszahl muss allein zum Amt. Sie leisten tag- zeichnet ein realistischeres Bild. Bis täglich praktische Solidarität. Ihr Ein- 2019 gab die Bundesagentur für Ar- satz ist eine wahre Leistung für den ge- beit jedoch nur die Prozentsätze an ei- sellschaftlichen Zusammenhalt. Lasst nem Stichtag an. Erst die Intervention Am Tag der Urteilsverkündung in Karlsruhe. V. l. n. r.: Hartz IV-Rebellin uns gemeinsam weiterkämpfen! Und der LINKEN führte zu mehr Transpa- Inge Hannemann, Katja Kipping, Sandra Schlensog (Initiatorin der zwar solange, bis Hartz IV und Armut in renz. Nun ist es offiziell: Rund neun Pro- Massenpetition, die Jens Spahn aufforderte, einen Monat lang in Hartz IV die Geschichtsbücher verdammt sind. zent derjenigen Erwerbsfähigen, die im zu leben), sowie der Richter am Sozialgericht Gotha Jens Petermann, der Für eine Zukunft ohne Hartz IV und frei Laufe eines Jahres von Hartz IV leben die Sanktionen vor das Bundesverfassungsgericht brachte. von Armut. Links! 12/2019 Hintergrund Seite 6

Als sich der Alexanderplatz am 4. No- Marktwirtschaft“. Nicht Ludwig Erhard vember 1989 mit hunderttausenden sei ihr Vater gewesen, sondern die Ar- DDR-Bürgern füllte, richteten sich die Vereitelte Chancen beiterbewegung in der „Bizone“: Wäh- Hoffnungen vor allem auf Erneuerung rend Erhard einen ungezügelten Kapi- und einen demokratischen Sozialismus talismus durchsetzen wollte, zwangen mit Mitbestimmung bis in die Staats- Nachdenken über die „doppelte Staats- ihn die Proteste der Gewerkschaften spitze. Nicht Verschwiegenheit, son- und der Generalstreik vom 12. Novem- dern Offenheit, nicht Rückzug, sondern gründung“ 1949 und die Abwicklung ber 1948 zu Konzessionen an die Arbei- Freiheit sollten die Kennzeichen einer terschaft und öffneten den Diskurs für Staatsreform werden, die sich nach wie der DDR. Ein Konferenzbericht von das, was eigentlich die soziale Markt- vor als Alternative zum Kapitalismus wirtschaft ausmachte, nämlich einen der BRD verstand, diese Übereinstim- Holger Czitrich-Stahl Kapitalismus, dem sozialpolitische Zü- mung verband wohl die meisten. So gel angelegt wurden. Thomas Goes be- sprachen Steffie Spira vom „aufrechten ker Wolfgang Benz zitierte er mit des- überlassen, der Aderlass für die öko- leuchtete die Arbeit der IG Metall und Gang“ und Stefan Heym davon, dass je- sen Feststellung, dass nicht die UdSSR nomische Basis sei immens gewesen. kam zu dem Fazit, dass die betriebliche mand die Fenster geöffnet habe. Gre- verantwortlich für die Teilung gewesen Ein künftiges Sozialismusmodell müs- Interessenvertretung immer stärker gor Gysi wünschte, dass der Satz „Das sei, sondern die von langer Hand vorbe- se folgendes berücksichtigen: 1. Nötig durch eine Strategie des Co-Manage- sage ich dir lieber nicht am Telefon“ für reitete Währungsreform der Alliierten seien Frieden, soziale Sicherheit, Ent- ments ersetzt wurde, besonders seit immer der Verantwortung angehören vom 20. Juni 1948. Überhaupt kratzte privilegierung, mehr Rechte und mehr dem Ende der langen Wachstumspe- möge. Christa Wolf, Heiner Müller, Jan Zilkenat an der offiziellen Lesart, wo- Gleichheit in jeder Hinsicht, 2. Neu- riode zwischen 1950 und 1975. In der Josef Liefers, Marianne Birthler, Ulrich nach Moskau die Bedrohung und der justierung von Elementen der Planung Debatte wurde an Erfolge der Gewerk- Mühe, Markus Wolf, Christoph Hein, Westen den Schutz dargestellt hätten. und der Demokratie zugunsten der De- schaften wie in der Montanmitbestim- Friedrich Schorlemmer verkörperten Ihm folgte Bollinger mit einem Beitrag mokratie, und 3. mehr Flexibilität und mung und der Lohnfortzahlung ebenso den Anspruch „Wir sind das Volk!“ über die Sozialpolitik in der DDR. Ob- Offenheit bei ungelösten Fragen wie erinnert wie an ihre Niederlagen beim wohl diese Politik an den Primärbedürf- der Gestaltung der Eigentumsverhält- Betriebsverfassungsgesetz oder durch Doch überwiegen in der Mainstream- nissen (Nahrung, Kleidung, Wohnung, nisse, der Methodik des Wirtschaftens das de facto-Verbot politischer Streiks. Rückschau vor allem jene Beiträge, die Arbeit, Bildung) angesetzt und ihre Zie- und bei Entscheidungsprozessen. Lutz sich allein auf den 9. November 1989 le aus der antifaschistischen Verarbei- Brangsch ging nach Steinitz auf grund- Vor der abschließenden Runde zum mit der Öffnung der DDR-Grenze be- tung von Krieg und Untergang bezogen sätzliche Fragen der Rolle des Einzel- „Fall des Realsozialismus 1989/90“ ziehen und suggerieren, es sei stets habe, habe sie die DDR nicht stabilisie- betriebs in den sozialistischen Volks- wies Jörg Roesler nach, dass es der nur um die Einheit bzw. die Abschaf- ren können. Viele DDR-Bürger hätten wirtschaften ein und empfahl auch hier DDR bis in die 80er Jahre gelungen sei, fung der DDR gegangen. Auf diesem 1989/90 dennoch die Erwartung ge- eine stärkere Demokratisierung und den Produktivitätsrückstand zur BRD Wege wird die BRD in das helle Leuch- habt, dass die sozialpolitischen Errun- Motivierung. Herbert Hörz sprach zur zu verringern. Betrug die Produktivität ten einer Erfolgsstory getaucht, die genschaften der DDR in den Vereini- Umweltpolitik in der DDR und erwähnte in der DDR 39 Prozent verglichen mit Geschichte der DDR aber wird als eine gungsprozess einfließen würden, aber die neu zu bedenkenden Beziehungen der BRD, so 1985 immerhin 56 Prozent. permanente Mängelliste verbraten, so der Wegfall des realen Sozialismus ha- von Ökonomie und Ökologie in Zeiten Aktuell seien es 63 Prozent im Verhält- dass ihr „Untergang“ geradezu zwangs- be den Kapitalismus von sozialer Ver- der Klimakrise. Christa Luft, die Wirt- nis der „neuen“ zu den „alten“ Bundes- läufig gewesen sei. So viel Schwarz- antwortung befreit. Darin lag eine der schaftsministerin im Kabinett Modrow, ländern. Fehler seien in der Ära Ho- weißmalerei musste zum Einspruch vereitelten Chancen der Einheit. stellte klar: „Grund und Boden waren necker gemacht worden. Christa Luft auffordern. Und so führten die „Hel- in der DDR kein Spekulationsobjekt!“ blickte auf die Initiativen der Modrow- le Panke“ (Rosa-Luxemburg-Stiftung Doch bleibt die DDR eine Fußnote der Durch das belehrende und arrogan- Regierung zum Erhalt der DDR-Potenzi- ), das Zeitgeschichtliche Archiv Geschichte? Dieser Frage stellten sich te Auftreten der Regierung Kohl seien ale zurück und kritisierte rückblickend: Berlin-Marzahn und der Förderkreis Ar- auf dem von Karlen Vesper moderier- 1989/90 alle eigenständigen Ansätze „Der Westen verhinderte einen gemein- chive und Bibliotheken zur Geschichte ten Podium Günter Benser und Jürgen einer erneuerten DDR ausmanövriert samen Neuanfang.“ Die Erfahrungen der Arbeiterbewegung am 30. Jahres- Hofmann. Die lebhafte Debatte kann an worden. Vereitelte Chancen auch hier. der DDR-Gesellschaft, die eines Neuan- tag der Großdemonstration auf dem zwei Zitaten verdeutlicht werden: „Das fangs würdig gewesen waren, wurden Alex eine ganztägige Konferenz unter Erbe der DDR ist nach 1990 mit verein- Dass die „Soziale Marktwirtschaft“ in im Podiumsgespräch aufgezählt. Im dem Thema „2 Mal Deutschland. Sozi- nahmt worden. Darüber zu reden hieße der BRD keine Gabe des guten Willens Übrigen sei die DDR nicht pleitegegan- ale Politik in zwei deutschen Staaten“ Dialog“, meinte Jürgen Hofmann. Und der Westalliierten war, sondern von der gen, sondern sei zahlungsunfähig, aber im „KulturGut“ Marzahn durch. Die- Günter Benser setzte hinzu: „Solange westdeutschen Arbeiterbewegung er- international kreditwürdig gewesen. sen Rahmen präsentierte den rund 100 unter ,deutsch‘ nur bundesdeutsch ver- kämpft werden musste, durchzog den Teilnehmerinnen und Teilnehmern im standen wird, ist es um die deutsche nachfolgenden Themenstrang. Frank „Der eigentliche Teil der Revolution Namen der Veranstalter Stefan Bollin- Einheit nicht gut bestellt.“ Beide Aussa- Deppe gab einen Überblick über die Pe- steht noch aus.“ Diesen Satz von Pfr. ger. Er erinnerte an die Initiativen für ei- gen erhielten lauten Applaus. Und ge- riode zwischen dem antifaschistisch- Christian Führer stellte Daniela Dahn nen erneuerten Sozialismus in den An- nau dieses Angesprochene hatten sich demokratischen Aufbruch 1945 und als Motto über ihre Ausführungen zum fangstagen der Transformation, an die die 500.000 auf dem „Alex“ ganz an- der Restauration der Ära Adenauer. Wie Verlauf der „friedlichen Revolution“, Entstehung von zwei deutschen Staa- ders vorgestellt. demokratisierungsbedürftig die BRD von der sich die erste Welle im Herbst ten als Antwort auf den besiegten Fa- in den sechziger Jahren war, erschloss 1989 eine erneuerte DDR erwartet ha- schismus und den entbrannten Kalten Das nachfolgende Panel leitete zu den sich aus seinem persönlichen Erleb- be. Diese Erneuerung stehe nun für Krieg und an die Notwendigkeit einer Erfahrungen aus dem DDR-Sozialismus nis in Frankfurt am Main, als dort skan- das gesamte Land an, sei aber schwie- demokratisierten, friedlichen und so- für die heutige Linke über. Klaus Stei- diert wurde: „Freiheit für Berlin und für riger geworden. Michael Thomas reg- lidarischen, auch sozialistischen Welt. nitz rief zunächst die gegenüber den Adolf Eichmann!“ Die Kämpfe der Ar- te an, „reale Utopien“ (Eric Olin Wright) Dem wollte die Marzahn-Hellersdorfer Westzonen bzw. der BRD ökonomisch beiterbewegung hätten das Grundge- zu entwickeln und zu verfolgen. Micha- Bezirksbürgermeisterin Dagmar Pohle erheblich ungünstigeren Vorausset- setz und die Gesellschaft der BRD ge- el Klundt forderte, die noch offenen (LINKE) nicht widersprechen. In ihrem zungen der SBZ/DDR ins Gedächtnis. gen die Restauration offen gehalten. Alternativentwürfe aus der DDR nicht Grußwort betonte sie den Charakter Der Westen habe dem Osten 95 Pro- Ich erläuterte dieses exemplarisch an zu vergessen und sich kulturell nicht der Demonstration als Höhepunkt ei- zent der Reparationen für die UdSSR der Begriffsgeschichte der „Sozialen enteignen zu lassen. Gerd Weigel re- ner Bewegung für eine erneuerte DDR. konstruierte, weshalb rechtspopulisti- Die Maueröffnung am 9. November hin- sche und rechtsradikale Positionen im gegen habe dem Kapitalismus den Weg Gefolge dieser Form der vollzogenen geöffnet, fortan habe sich gezeigt, dass Einverleibung der DDR an Gewicht be- die Brüche in den Biographien selten kommen konnten. Auch dies sei das Re- ohne Narben verliefen. „Es scheint, als sultat einer Politik, die eine halbwegs sei man ausgereist, ohne die DDR ver- gleichberechtigte Vereinigung vom lassen zu haben“, fügte sie an. Auch der Westen her verweigert habe. Bezirk sei zwar bunter, aber deutlich sozial ungleicher geworden. Insgesamt machte diese Konferenz deutlich, dass Alternativen aus der Dass die doppelte „Staatsgründung auf Wendezeit her bewusst und um den Trümmern“ vollzogen wurde, themati- Preis gebrochener Biografien und kol- sierte der erste Themenblock, eingelei- lektiver Rückschläge vereitelt wurden. tet von Reiner Zilkenat. Seine Einfüh- Dass sie noch in den Köpfen sind und rung stützte sich auf Zitate durch die für viele offene Fragen anregend sein Zeitläufte der Jahrzehnte. Den Histori- könnten, wurde sehr deutlich. Seite 7 12/2019 Links!

„Im November 1989 präsentierte Im Band geht es neben um von Arden- von Ardenne in der Volkskammer sie- ne auch um die Naturwissenschaftler ben Thesen zur Effizienzerhöhung Hans Stubbe, Gerhard Harig und Hein- der DDR-Wirtschaft, die er als ‚letz- Lebenswege in rich Dathe (er war jahrzehntelanger te Chance für einen menschlichen, Direktor des weithin bekannten Tier- würdigen und attraktiven Sozialis- parks in Ost-Berlin), es geht um die mus‘ sah. Die Wochen der Zeit gin- Politiker Anton Ackermann, Walter Ul- gen schnell darüber hinweg.“ Die- bricht, Erich Honecker, Egon Krenz, ses Zitat ist einem Artikel Siegfried der DDR Hans Modrow, Alfred Neumann, Her- Prokops zum 100. Geburtstag des mann Axen, Karl Schirdewan, Johan- bedeutenden deutschen Naturwis- nes Dieckmann, Gerald Götting, Ge- senschaftlers und Erfinders Dr. h. c. org Dertinger (erster Außenminister Manfred von Ardenne aus der Wo- Betrachtungen von Dr. Rainer Holze über das der DDR), Gerd König, Klaus Höpcke, chenendausgabe der „jungen Welt“ Dietmar Keller und Karl-Heinz Schul- vom 20./21.01.2007 entnommen. Ar- neue Buch von Prof. Dr. sc. Siegfried Prokop meister, um den Philosophen und Pu- denne trug bekanntlich im Zuge der blizisten Wolfgang Harich, den Verle- Wiedergutmachung durch seine in- ger Walter Janka, den Komponisten dustriellen Forschungen in der UdSSR weiterhin größtenteils zu beobachten- Kurt Schwaen, den Schauspieler Gerry maßgeblich zum atomaren Patt bei den Diffamierung der DDR als „Un- Wolff, die Journalisten Roman Rubin- und leitete jahrzehntelang das nach rechts-und Unterdrückungs-Staat“, stein und Ernst Melis, den Ökonomen seinem Namen benannte bedeutsame als „zweite deutsche Diktatur“ mit Hermann von Berg, den Aktivisten der Forschungsinstitut auf dem „Weißen „maroder Wirtschaft“, als „Hort des Erfinderschulen der DDR Rainer Thiel, Hirsch“. Bösen“ dringend geboten. Zu Recht die Historiker Walter Bartel, Harald konstatiert Prokop in seiner Vorbe- Neubert, Günter Benser, Karl Bittel, Der Artikel gehört zu den nach der merkung zu dem nunmehrigen Band, Siegfried Kuntsche und Detlef Nakath, „Wende“ entstandenen 49 Texten, die dass dieses unseriöse Herangehen den NVA-General Vincenz Müller so- Siegfried Prokop – einer der profilier- an die Geschichte der DDR sich nicht wie um den Philologen Rudolf Schott- testen marxistischen deutschen His- bewährt hat und sich auch nicht be- laender (deutsch-deutscher Querden- toriker – in sein unlängst erschienenes währen konnte. Es habe zweifellos ei- ker). Die Interviews Prokops mit Melis, neuestes Buch „Lebenswege in der nen Beitrag dazu geleistet, „dass die Rubinstein und Schwaen, aber auch DDR“ aufgenommen hat. Am stärks- Menschen in Ost und West in drei die Beiträge zu Honecker, Bartel, Janka ten sind seine Rezensionen von Bio- Jahrzehnten nicht zu einer wirklichen und Bittel dokumentieren darüber hi- graphien und Autobiographien, Nach- ,inneren Einheit‘ verschmelzen konn- naus den überaus gefahrvollen Alltag lassbänden sowie seine Laudationes ten.“ In diesem Lichte sei es künftig und die ungewöhnlichen Lebensum- und Nachrufe vertreten, aber auch unbedingt erforderlich, eine histo- stände der Interviewpartner in der Zeit wissenschaftliche Beiträge, Vorträge, risch-kritische Analyse der DDR-Ge- des antifaschistischen Widerstandes Interviews und Leserbriefe. Einige Do- schichte als Teil der „europäischen 1933 bis 1945. kumente zu den vorgestellten Prota- Emanzipationsgeschichte“ (Günter gonisten oder zu Sachverhalten sind Gaus) vorzunehmen. Dies schließe An den im Band vorkommenden Na- ebenfalls darunter. Es handelt sich auch ein, auf die in der jetzigen Bun- men wird deutlich, dass leider mit entweder um bislang unveröffentlichte widersprüchlichen Werdeganges der desrepublik oftmals unterschätzten Ausnahme von Lotte Ulbricht Prota- oder nur in der sogenannte „grauen Li- DDR mit ihren Fortschritten, Stagnati- Lebensleistungen der Ostdeutschen gonistinnen fehlten. Auch hätte sich teratur“ erschienene Texte. onen, Rückschlägen und ihrem Schei- aufmerksam zu machen. der Rezensent einige „normale“ DDR- tern gegangen. In der hier zu bespre- Bürgerinnen bzw. DDR-Bürger ge- Man kann Prokop nur zustimmen, chenden Veröffentlichung nimmt sich Ganz in diesem Sinne hat Prokop wünscht. Der Band reiht sich ein in wenn er seinen neuesten Band als ei- Prokop vor, diese Thematik „schwer- dann auch den neuen Band angelegt. Prokops zahlreiche profunde Publika- ne Fortsetzung seines Buches „Die punktmäßig am Beispiel des subjekti- Bei den Texten zu den Protagonisten tionen zur Geschichte der DDR und DDR hat‘s nie gegeben“ aus dem Jah- ven Faktors – durch Beleuchtung des aus Politik, Wissenschaft und Kultur belegt überzeugend, wie unzutreffend re 2017 ansieht, das ein beachtliches Biografischen in der Geschichte der mit ihren nicht wenigen Lebensbrü- die verordneten Sichtweisen über die Rezensionsecho in Fachzeitschriften DDR“ zu behandeln. Damit wolle er chen geht es um Persönlichkeiten, DDR sind. und Zeitungen bekommen hatte. In „die Vielschichtigkeit, Kompliziertheit die in ganz unterschiedlichen Berei- dieser Publikation – sie vereinte 23 und Komplexität des Werdeganges der chen die DDR wesentlich geprägt Siegfried Prokop: Lebenswege in der seiner auf der Grundlage umfassender DDR“ deutlich werden lassen. bzw. mitgeprägt haben, die in teilwei- DDR. Skizzen und Beiträge zu Persön- archivalischer Quellen entworfenen se in recht komplizierten politischen lichkeiten aus Kultur, Politik und Wis- Studien zur Geschichte der DDR – war Ein solches wissenschaftliches Heran- Strukturen wirkten und dabei immen- senschaft, edition bodoni, (Buskow bei es ihm um die Darstellung objektiver gehen zur Erforschung der DDR-Ge- se Herausforderungen zu bestehen Neuruppin) 1. Auflage 2019, 287 S. – Entwicklungsprozesse der DDR, des schichte der DDR ist angesichts der hatten. 20 Euro. ISBN: 978-3-947913-05-3.

Annotiert: sche Bildung nicht voraussetzt. Es zum Verständnis grundlegender chen dem aktuellen Stand. ist vielmehr eine Orientierungshilfe Rechtsbegriffe und Strukturen unse- Damit entspricht das Rechtslexikon Rechtskunde rer Rechtsordnung. weitestgehend den Lebenssituatio- nen eines jeden Normalbürgers. Es für den Alltag Im handlichen Format enthält es ist ein Lexikon für juristisch interes- über 1.400 Stichwörter, 26 Tabellen sierte Laien, aber auch zugleich für Das bundesdeutsche Recht ist und Schaubilder zu allen wichtigen Studierende sowie Schülerinnen und schwer überschaubar und in vie- Rechtsgebieten: Zivilrecht (z. B. Fa- Schüler. lerlei derartig kompliziert, dass der milien- und Erbrecht, Versicherungs- Normalbürger für sein Verständnis recht), Arbeitsrecht, Öffentliches Seine Autoren sind höchst kom- und seine Anwendbarkeit oftmals Recht (z. B. Baurecht, Staats- und petente Hochschullehrer(innen), juristische Hilfe benötigt. Zwar gibt Verfassungsrecht, Umweltrecht, Anwälte und Richter sowie ein es dafür genügend fachspezifische Verwaltungsrecht), Sozialrecht (z. Staatsanwalt bei der Staatsanwalt- Juristen, die ihn sachkundig beraten B. Arbeitslosen- und Rentenversi- schaft Berlin. und ihm zur Seite stehen können, cherung), Strafrecht (einschließlich aber nicht jeder kann sie wegen Jugendstrafrecht und Ordnungswid- • Prof. Dr. Kurt Schneider seiner sozialen Lage in Anspruch rigkeiten), Polizeirecht, Asylrecht nehmen. Umso wichtiger ist es, sowie europa- und völkerrechtliche Lennart Alexy u.a.: Das Rechtslexi- Rechtskunde in Form von politi- Bezüge. kon. Begriffe, Grundlagen, Zusam- scher Bildung zu betreiben. Dafür menhänge. Verlag J. H. W. Dietz ist das vorliegende Rechtslexikon Die Texte – knapp, zuverlässig und Nachf., Bonn 2019. 320 S., 22 Euro. gedacht, dessen Nutzung juristi- verständlich abgefasst – entspre- ISBN 978-3-8012-0537-9 Links! 12/2019 Seite 8 Rock’n’Roll – unser Leben! Heinrich Ruynat erinnert an seinen Freund Thomas Lück

Zum Gedenken an meinen in diesem und Anerkennung. Das Ansehen der Jahr verstorbenen Kindheits- und Ju- Rockmusik in der DDR wuchs, und na- gendfreund Thomas Lück schreibe ich türlich auch international. Somit wuchs den nachstehenden Beitrag. Teile der gleichfalls meine Beatles-Sammlung Rockgeschichte haben wir miterlebt als Teil meines umfangreichen privaten und verinnerlicht. Wir haben uns nie- Musikarchivs. Im Jahr 1993 machte ich mals aus den Augen verloren und jede meinen Traum wahr und wandelte auf Begegnung war von Erinnerungen ge- den Spuren meiner Musikidole: Ich fuhr prägt. Bei seinem letzten öffentlichen ins englische Liverpool. Ich besuchte Auftritt „Andreas Holm und Thomas die Bahnstation Penny Lane (L 18), die Lück“ hatte ich selbst die Ehre, mit Menlove Avenue, den Lebensbereich Thomas ein Rock’n’Roll-Medley zu in- John Lennons. Die Matthew Street mit terpretieren. dem legendären Cavern Club war eben- so Station wie das Beatles-Museum in Das Bild zeigt uns beim Tiergarten- den Albert Dogs. fest am 2. September 2018 in Hoyers- werda. Heute noch Rock’n’Roll-Fan

Ich in Liverpool Die Apple-Studios in der Abbey Road von London waren ebenfalls mein Rei- Bereits auf der Oberschule Berlin Kö- seziel. Und Jugendträume wurden penick vor 1961 wurden wir Jugend- wahr, als ich über den legendären Ze- liche durch den Rock'n'Roll geprägt. lektiv die Kofferheule „Spatz“ aufge- Mark mit dem Titel „Cry For A Sha- brastreifen wandelte – wie die Bea- Über den Sender AFN wurden die Stim- dreht und getanzt. dow“ und eine LP „The Beatles“, 16,10 tles auf dem Plattencover von Abbey men von Elvis Presley, Chuck Berry Mark. Und ich schaffte mir einen trag- Road. Bei einem Wahlkampfeinsatz für und Fats Domino im Raum Berlin im Aufregender Klang verzauberte baren Plattenspieler namens „Mister die PDS in Hamburg hatte ich Zeit, die Radio für uns präsent. ,,Rock Around Hit“ an. Lizenzscheiben von Melodia, Stelle zu besuchen, wo einst der Star- The Clock“ (Rock rund um die Uhr) wur- Plötzlich tönte dieses eigentümliche Balkanton und Polonia wurden auf le- club stand. Ein Gedenkstein erinnert de zu unserer Hymne. Unter diesem „Yeah! Yeah! Yeah!“ aus dem Radiolaut- galen und sonstigen Wegen beschafft. heute an die Auftritte der Beatles in Hit der Comets mit ihrem Frontmann sprecher. Im Nu waren alle verzaubert Beat-Gruppen schossen wie Pilze aus ihrer frühen Rock’n‘Roll-Periode mit Bill Haley im Film „Saat der Gewalt“ vom aufregenden Klang dieser Musik. dem Boden. Die Beatles-Songs „Twist“, Little Richard, Fats Domino, Carl Per- ging manches Gestühl in den Grenz- Wer steckte hinter diesem Phänomen, „Shout“ oder „She Loves You“ gehör- kins und Jerry Lee Lewis. Meinen Bea- kinos zwischen Oberbaumbrücke und das unsere Herzen im Sturm eroberte ten zum Standardrepertoire jeder Tanz- tles und allen Rock-Barden der DDR der Oppelner Straße in Berlin-West zu und mich mein Leben lang begleitete? veranstaltung. hielt ich die Treue bis zum heutigen Bruch. Unser Jahrgang 1941 erlebte Bald wussten wir: John, Paul, George Tag. Lang lebe der Rock’n‘Roll! Er ist die weltpolitischen und gesellschaftli- und Ringo kamen aus dem englischen DDR-Rockmusik wuchs ein gutes Mittel gegen die Monotonie chen Veränderungen in der Frontstadt Liverpool. Es war nicht nur ihre Musik, angepasster Lebensweisen und Denk- Berlin hautnah mit. Wir versuchten uns die überzeugte. Ihr Haarschnitt, der sie Doch da sagten die spießigen Partei- modelle. Ich habe heute auch wieder bescheiden für den Aufbau der DDR in- weltweit als Pilzköpfe berühmt mach- oberen, etwa Walter Ulbricht, dass meinen Blues mit dieser ungerechten nerhalb der Jugendorganisationen ein- te, war absolut neu und Symbol der jetzt Schluss mit lustig sei. Sie waren Gesellschaft und auch hier und da mit zubringen. Wir waren zugleich der Welt Unangepasstheit. Ihre ganze Erschei- der Meinung, dass die Monotonie des den eigenen Genossen, mit der alten westlicher Kultureinflüsse ausgesetzt – nung empfanden wir als erfrischend Yeah, Yeah, Yeah nicht für die Jugend Monotonie in ausgetretenen ideologi- und davon fasziniert. Später, 1965, als anders. Ich war glücklich, im gleichen der DDR tauge. Doch das Gegenteil schen Filzlatschen, die die neue Me- ich junger Genosse der SED war, wurde Jahr die ersten Amiga-Schallplatten er- setzte sich durch. Gute Musik findet lodie nicht hören wollen oder können. wie selbstverständlich im Arbeitskol- gattert zu haben – eine kleine für 4,50 noch nach Jahrzehnten offene Ohren Oh Yeah! Yeah! Yeah!

Ihm fehlt es an Mut. Heilig? Lyrisches Den Schritt zu gehen. Durch die Tür. Geweihte Nacht Ist ein Visagepunkt Im Weihrauch verraucht 2019 Irrige Selbstdarstellung! Verborgen bleibt es als Geheimnis. Rauschkauf raubt Sinn Versteckt das mögliche Glück. Pickelhauben-Preußentum Verhindert wird das Leben: Frieden zerbombende Diktatur jubeln: Addition Bewegungsmuster Hirnlose Marschmusik Das übers Tür stehen hinausgeht. Öffentliche Gelöbnisse Bügelfaltenkorrekt wirkender In ihre Arme, in ihr Herz. Mit beiden Beinen im Leben stehen Rücken als Rechtsruck in den Schwarzer Anzug Hinter der Tür. Heißt auch: vorwärtszugehen Vordergrund längst abgetragene Einsichten durch Häufiggebrauch • René Lindenau • Janina Niemann-Rich abgewetztes Wort Demokratie CDU-Generalsekretär Summe heißt personifiziert Steinmeier Psychiater wundern sich nicht Leistung von fadenscheinigem Wert Dass einer der wie ein Irrer aussieht Etwas irre findet • Jürgen Riedel

Geistdämmrig für ihn: Manche CDUler aus Thüringen Türsteher Wollen mit Heil-Höcke-AfD sprechen Immer steht er vor der Tür. Gesichtspunkt der CDU-Führung Hinein geht er nicht. Bei Christdemokraten gäbe es kein So erfährt er nie. Strammrechts Was ihn erwarten würde. Bild von Felix Lichtenfeld auf Pixabay auf Lichtenfeld Felix von Bild Seite 9 Geschichte 12/2019 Links! Gab es eine DDR-Literatur? Prof. Dr. Siegfried Prokop über ein neues Buch von Krenzlin & Schiller

Das Ehepaar Krenzlin und Schiller nicht nur in bezug auf ihre Stoff-und zungen mit den Erfahrungen, Konflik- Sarah Kirsch, Brigitte Reimann, Christa stellt in den Mittelpunkt seiner Analy- Problembereiche, sondern auch durch ten, Mentalitäten und Problemen in der Wolf und Arnold Zweig. Dabei wird dif- se die Frage, ob es eine DDR-Literatur die Ausbildung einer charakteristischen DDR reichten weit über das DDR-Mili- ferenziert auf solche kulturpolitische gab. Es befasst sich mit dieser Fra- Bildwelt und Formsprache sowie durch eu hinaus. Die wichtigsten Leistungen Zäsuren wie die Formalismus-Debatte ge in Beiträgen, die sie vielsagend mit ihren Kommunikations- und Wirkungs- dieser Literatur behalten in der euro- Anfang der 50er Jahre, den Bitterfelder „Statt eines Vorworts“ bzw. „Statt ei- päischen Kultur einen eigenständigen Weg ab 1958, die Lyrik-Welle und das nes Nachworts“ überschrieben. Leo- Platz. Er wendet sich gegen die Erwar- Jugendkommunique Anfang der 60er nore Krenzlin geht davon aus, dass Li- tungshaltung, die DDR-Vergangenheit Jahre, das „Kahlschlag“- Plenum Mitte teraturen zum Verschwinden gebracht zu verteufeln statt sie nüchtern zu ana- der 60er Jahre und die Biermann-Aus- werden können. Als Beispiel führt sie lysieren. Eine Chance, sich in die bun- bürgerug 1976 eingegangen. Die Beiträ- an, dass die berühmte Alexandrinische desrepublikanischen Kultur- und Litera- ge basieren auf akribischer Recherche Bibliothek mit ihren etwa 900.000 turverhältnisse zu integrieren, gäbe es in den Archiven. Buchrollen im Jahre Null, im Jahr von nur, wenn es gelingt, die in vierzig Jah- Christi Geburt, in den folgenden Jahr- ren getrennter staatlich-gesellschaft- Es fällt auf, dass in diesem Buch der hunderten durch Kriegshandlungen, licher Entwicklung gemacht worden von den Medien anlässlich des 30. christliche Aufstände und arabische sind, die unterschiedlichen Erfahrun- Mauer-Öffnung-Jubiläums so überdi- Eroberungszüge vollständig vernich- gen sachlich-kritisch zu reflektieren. mensional gepriesene Begriff „friedli- tet wurde. Es handelte sich dabei um che Revolution“ nicht vorkommt. Schil- handgeschriebene Texte und oft um Schiller meint, dass die staatsoffizielle ler sieht als Hauptbewegung innerhalb Unikate. Mit diesen Buchropllen ver- Sicht, die Literatur der DDR als sozia- der DDR von 1989 die Abstimmung mit schwand der größte Teil der antiken Li- listische Nationalliteratur zu bezeich- den Füßen an, die nicht revolutionär teratur. nen, sei von einer Reihe von Autoren war. Demgegenüber sei die basisdemo- geteilt, von vielen aber auch abgelehnt kratische Bewegung mit dem Ziel einer Auch nach dem Anschluss der DDR worden. Die politisch forcierte Begriffs- revolutionären Erneuerung des Sozia- wurden große Buchmengen physisch bildung verdeckte die Differenziert- lismus nur von einer Minderheit getra- vernichtet. Der „Bücherpfarrer“ Martin heit der realen literarischen Vorgänge gen und nach der vollzogenen Wende Wesgott rettete große Büchermengen innerhalb der Literatur der DDR und faktisch im Keim erstickt worden: „Sie vor der Vernichtung. Der Schauspieler ebnete die Vielfalt literarischer Strö- war – auf Grund des brüchig geworde- Peter Sodann legte eine umfassende mungen und Tendenzen ein. Ein be- nen Regimes – die Initialzündung für die Sammlung von Büchern aus der DDR zusammenhang deutlich von ihrer trächtlicher Teil der Autoren stand in bedingungslose Kapitulation der Füh- an. Am Beispiel der jährlich in Bad Go- bundesdeutschen Schwesterliteratur mehr oder weniger offen zur Schau ge- rungselite der DDR und die Rückkehr zu desberg stattfindenden Tagungungen unterschied – eine spezielle DDR-Lite- tragener Opposition zur Staatspolitik, kapitalistischen Verhältnissen.“ (S.521) der CDU-nahen Karl-Arnold-Stiftung, ratur also“ (S. 17). wenn auch nicht unbedingt zum Staat zu denen Leonore Krenzlin ab 1990 ein- selber. Nicht falsch sei es, konstatiert Der Verlag übertreibt nicht, wenn er geladen wurde, weist sie nach, dass Dieter Schiller geht auf die Problematik Schiller, dass eine relative Eigenständi- damit wirbt, dass sich das Buch wie ei- ein politisches Interesse bestand, zu- in einer im Sommer 1990 geschriebe- keit der Literatur der DDR zumindesten ne eigene Art von Literaturgeschichte sammen mit der DDR auch ihre Litera- nen „Antwort auf Fragen eines Bundes- von den endfünfziger bis zu den ersten liest. tur für nicht existent zu erklären. Die- deutschen zur DDR-Literatur“ ein. Er achtziger Jahren existierte. sem Versuch, die DDR-Literatur zum war davon überzeugt, dass eine relativ Leonore Krenzlin & Dieter Schiller: Rück- Verschwinden zu bringen, widerspricht eigenständige Entfaltung der Literatur Gründlich werden Werk und Wirken von blick auf ein verlorenes Land. Studien die Autorin entschieden. Sie stellt fest, in der DDR gegeben hat. Die in der Li- DDR-Schriftstellern analysiert, so z. B. und Skizzen zur Literatur der DDR. Editi- dass es „für zwei bis drei Jahrzehnte teratur der DDR vor allem seit den 60er von Wolf Biermann, Volker Braun, Peter on Schwarzdruck. Gransee 2019. 535 S. in der DDR eine Literatur gab, die sich Jahren artikulierten Auseinanderset- Hacks, Stefan Heym, Hermann Kant, ISBN 978-3-96611-000-6

Derartige Zielsetzungen widersprachen ar 1943 zu drei Jahren Zuchthaus und seinen politischen und pädagogischen Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte Vor 130 Jahren geboren: Auffassungen, die nunmehr an den verurteilt. Nach der Befreiung vom Fa- schulpolitischen Linien des von Paul Oe- schismus gehörte Adolf Grimme zu den sterreich am 18. September 1919 ge- progressiven Kräften, die für den demo- Adolf Grimme gründeten „Bund Entschiedener Schul- kratischen kulturpolitischen Neuaufbau reformer“ (BES) orientiert waren. Sein in Westdeutschland wirkten. Von 1948 Der Mord an Walter Rathenau im Jahre sche und egoistische Freisinn“ war, „um Beitritt zur SPD in Hannover, wo er als bis 1956 war er als Generaldirektor des 1922 veranlasste Adolf Grimme, gebo- über die bloße Stimmzettelentschei- Studienrat tätig war, entsprach somit Nordwestdeutschen Rundfunks tätig. ren am 31. Dezember 1889 in Goslar/ dung ... einer ,liberalen Sozialaristokra- seiner grundsätzlichen sittlich-sozialen Sein Beitrag zur demokratischen Medi- Harz, in die SPD einzutreten. Seine Hin- tie‘ zum Siege zu verhelfen.“ Gesinnung. Nach verschiedenen schul- en-Gestaltung wird seit Jahrzehnten mit wendung zum Sozialismus erfolgte, wie politischen Ämtern folgte 1930 seine Er- dem in Marl verliehenen „Adolf-Grimme- er betonte, aus religiösen Gründen, „un- nennung zum Preußischen Kultusminis- Preis“ gewürdigt. vergeßlich beeindruckt“ vom religiösen ter durch Ministerpräsident Otto Braun Sozialisten Emil Fuchs. (SPD) und 1931 die Berufung an die Uni- Adolf Grimmes christliches Vermächt- versität Halle, durchgesetzt gegen den nis war es, den Sozialismus als „religiö- Terror faschistischer Studentengrup- sen Humanismus“ zu verstehen. Daher pen. Mit der faschistischen Machtüber- wandte er sich gegen „groben Hoch- nahme erfolgte 1933 seine sofortige mut“ und „Anspruch auf Ausschließlich- Entlassung aus dem Hochschuldienst. keit“ in der marxistischen Bewegung. In Konfrontation mit der marxistischen Von 1908 bis 1914 hatte er an den Uni- Adolf Grimme entschloss sich, als An- Weltanschauung und dem stalinisti- versitäten Halle, München und Göt- tifaschist in Deutschland zu bleiben. schen Sowjetsystem trug er als religiö- tingen Philosophie und Germanistik Durch seine engen Beziehungen zu ser Sozialist dazu bei, Christen für sozi- studiert. Danach im Schuldienst als Adam Kuckhoff, Schriftsteller und Dra- alistische Ideale zu gewinnen. Am Studienassessor in Leer (Ostfriesland) maturg, kam er mit der kommunisti- 27. August 1963 verstarb Adolf Grimme tätig und dem Ethos eines Friedrich schen Widerstandsarbeit der „Roten in Degerndorf/Bayern. Naumanns zugeneigt, war er zunächst Kapelle“ in enge Berührung. Als die fa- der Deutschen Demokratischen Partei schistische Justiz deren Mitgliedern • Prof. Dr. Kurt Schneider (DDP) beigetreten. Doch bald erkannte den Prozess machte, wurde auch Adolf er, dass die DDP, wie er schrieb, „nichts Grimme wegen „Nichtanzeige eines Vor- Verfasst unter Beachtung eines Essays als der alte scheuklappige parteifanati- habens des Hochverrats“ am 3. Febru- von Arnold Pfeiffer (1997). Links! 12/2019 Seite 10 Terminübersicht

Leipzig, 10. Dezember, 17 Uhr Arbeitskreis Organizing der Bundes- Gedenkstätte Münchner Platz fahren, Der Name Ernst Jünger ist zur geraun- n Vortrag und Diskussion stiftung). Eine Veranstaltung der RLS um an einer Führung vor Ort teilzuneh- ten Chiffre geworden, an der sich Die Loverboy-Methode - was Sachsen in Kooperation mit dem Kon- men. Anmeldung: info@vvn-bda-leip- Gegner wie Verehrer als Eingeweihte steckt dahinter? Einblick in eine zeptwerk Neue Ökonomie und der zig.de oder 0341/ 4934731 erkennen. Den einen gilt der als „um- Parallelwelt*** Kampagne Alle Dörfer bleiben. Anmel- stritten“ Berüchtigte als geistiger Weg- Mit Sandra Norak (Frauenrechtlerin, dung: [email protected] Chemnitz, 15. Januar, 17 Uhr bereiter des Nationalsozialismus und Sisters e.V. - für den Ausstieg aus der Pödelwitz, Raum noch offen, Info kommt n Lesung „eiskalter Wollüstling der Barbarei“ Prostitution). Eine Veranstaltung von nach Anmeldung Ich war, ich bin, ich werde sein - (Thomas Mann), den anderen als „ak- TERRE DES FEMMES - Menschenrechte Rosa-Luxemburg-Lesung zum 101. tiver Nazigegner“ (Hannah Arendt), für die Frau e. V. Leipzig, der VHS Leip- Ziel des Workshops ist es nicht nur, ei- Jahrestag ihrer Ermordung Surrealist, Dandy und Ästhet. In en- zig und der RLS Sachsen. nen kompakten Einblick in die Metho- Rosa-Luxemburg-Denkmal, Brühl 59, ger Rückbindung an Jüngers Schriften Volkshochschule, Raum 410, Löhrstraße den des Transformativen Organizing zu 09111 Chemnitz bemüht sich Moritz Liewerscheidt um 3-7, 04105 Leipzig bekommen, sondern konkret an einer eine kritische Einführung in Jüngers Zukunftsperspektive und Organisati- Dresden, 22. Januar, 19 Uhr Werk. Loverboys gaukeln Mädchen die gro- onsplanung zu arbeiten. Wie kann eine n Vortrag und Diskussion ße Liebe vor - und schicken sie dann Botschaft mit wenigen Sätzen vermit- Klassenkämpfe im digitalen Zeit- Leipzig, 25. Januar, 14 Uhr auf den Strich. Dass Frauen in die Pro- telt werden, wie baue ich eine lang- alter. Das Beispiel amazon* n Preisverleihung und stitution geraten, weil sie sich in ihren fristige Basisorganisation auf und wel- Mit Jörn Boewe (Autor). Neujahrsempfang Zuhälter verlieben, hat es immer schon che (finanziellen) Notwendigkeiten und WIR-AG, Martin-Luther-Str. 21, Dresden RosaKunstpreis-Verleihung gegeben. Aber dass Männer gezielt Analysen sind dabei unerlässlich? Mit Mit den Preisträger*innen der Gruppe Schülerinnen ansprechen, sie emotio- Interessierten aus Umweltbewegung Der amazon-Konzern ist längst mehr tag, PS Schreiben und Stefanie Schrö- nal abhängig machen und schließlich und Klimagerechtigkeit soll auf dem als ein schlichtes Online-Bestellportal. der. prostituieren, ist ein jüngeres Phäno- Workshop eine grundlegende Herange- Er hat sich zu einem der einflussreichs- Galerie D21, Demmeringstr. 21, Leipzig men. Die meisten der betroffenen Mäd- hensweise an TCO entwickelt. ten Digital-Konzerne der Welt entwi- chen stammen aus oberen sozialen ckelt. Nicht nur Millionen Konsumenten Zum zweiten Mal wird der RosaKunst- Schichten, sind gebildet, gehen aufs Leipzig, 14. Dezember, 15 Uhr und Zulieferer sind im Netzwerk die- preis verliehen. Die Preisträger*innen Gymnasium. Das Prinzip funktioniert n Lesung mit Gespräch ses Konzerns gefangen, auch tausende werden durch Mitglieder des Kuratori- hier so gut, weil in diesen Familien nie- Wege durch den Knast*** Beschäftigte innerhalb und außerhalb ums gewürdigt und stellen ihre Arbei- mand damit rechnet und man entspre- REIHE: radical bookfair. Mit des Konzerns müssen um ihre Rechte ten vor. Nach der traditionellen Neu- chend weniger darauf achtet. Vertreter*innen des Redaktionskol- kämpfen. Wie gestalten sich diese Ar- jahrsrede besteht die Möglichkeit, bei lektivs. Eine Veranstaltung der radical beitskämpfe? Was verändert sich ge- Saft und Sekt sowie kleinen Speisen Leipzig, 12. Dezember, 18.30 Uhr bookfair und der RLS Sachsen. genüber traditionellen Kampfformen im ins Gespräch zu kommen. n Podiumsgespräch Selbstorganisierte Bibliothek Index, digitalen Zeitalter? Welche Strategien Klimakrise und Klimapolitik als Breite Straße/Wurzner Straße, 04315 bewähren sich? Jörn Böwe und Johan- Leipzig, 29. Januar, Mittwoch, 19.30 Konflikt- und Kampffelder*** Leipzig nes Schulten vom Berliner Journalisten- Uhr REIHE: Jour Fixe - Ein unkonventioneller büro work in progress stellen ihre bei n Film und Podiumsgespräch Gesprächskreis. Mit Dr. André Leise- „Wege durch den Knast“ ist ein umfas- der Rosa-Luxemburg-Stiftung veröf- Mensch und Familie in der globa- witz (Biologe und Redakteur von sendes Standardwerk für Betroffene, fentlichten Studie dazu vor. lisierten Arbeitswelt „Z. Zeitschrift Marxistische Erneue- Angehörige und Interessierte. Es ver- Gespräch zum Film SORRY WE MISSED rung“), Moderation: Prof. Dr. Manfred mittelt tiefe Einblicke in den Knastall- Chemnitz, 22. Januar, 19 Uhr YOU. Mit Martin Dulig (Minister für Neuhaus. tag, informiert über die Rechte von In- n Vortrag und Diskussion Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Sach- Reclam-Museum, Kreuzstr. 12, Leipzig haftierten und zeigt Möglichkeiten auf, „Alles war Schauspiel“ – Ernst sen), Bernd Riexinger (Parteivorsit- wie diese durchgesetzt werden können. Jünger zwischen Dandytum und zender DIE LINKE und ver.di Gewerk- Görlitz, 12. Dezember, 20 Uhr Das Buch basiert auf einer Ausgabe Faschismus schaftssekretär) und Alexander Jorde n Lesung und Diskussion aus den 1990er Jahren und wurde von Mit Moritz Liewerscheidt (freier Künst- (Azubi zum Gesundheits- und Kranken- Endstation Knast - ein Gefängnis- Anwält*innen, Gefangenen, Ex-Gefan- ler und Filmemacher), Dr. Frank Schale pfleger), Moderation: Gundula Lasch direktor packt aus*** genen und Bewegungsaktivist*innen (Moderation). Eine Veranstaltung des (Journalistin). Eine Veranstaltung des Mit Thomas Galli (ehemaliger Gefäng- überarbeitet und aktualisiert. Im Vor- Referates für Antidiskriminierung des NFP marketing & distribution*, der Ge- nisdirektor JVA Zeithain, Kriminolo- trag werden die Entstehungsgeschich- Student_innenrates der TU Chemnitz werkschaft ver.di mit Unterstützung ge und Jurist), Moderation: MdL Mirko te sowie Erfolge und Misserfolge nach und der RLS Sachsen. der RLS Sachsen. Schultze (Landtagsabgeordneter) vier Jahren Buchverschickung in die Raum: 2/W37, Weinhold-Bau, TU Chem- Passage Kinos Leipzig, Hainstr. 19a, Jugendkulturzentrum BASTA!, Hother- Knäste beleuchtet. Im Anschluss kann nitz, Reichenhainer Straße 70, Chemnitz Leipzig straße 25, 02826 Görlitz gern diskutiert werden.

Jeder zweite Straftäter wird rückfäl- Leipzig, 11. Januar, 10.30-17.00 Uhr lig. Für den ehemaligen Gefängnisleiter n Gedenkveranstaltung, Exkursion Impressum Kontakt: Thomas Galli liegen die Gründe klar auf Erinnern heißt kämpfen! [email protected] der Hand: Ein System, das nur auf Weg- Eine Veranstaltung des VVN-BdA Leip- Links! Telefon 0351-8532725 sperren ausgerichtet ist, leistet keine zig e.V. und der RLS Sachsen. Politik und Kultur für Sachsen, Europa und die Fax 0351-8532720 Rehabilitation. Vom Mehrfachmörder, Ehrenhain des Südfriedhofs, Friedhofs- Welt Redaktionsschluss: 25.11.2019 der jede Therapie ablehnt, über den weg 3, 04299 Leipzig und Gedenkstät- Herausgeber: Die nächste Ausgabe erscheint voraussicht- Schläger, der sich im Gefängnis einem te Münchner Platz Dresden, Münchner Dr. Monika Runge, Verena Meiwald, Prof. Dr. Peter lich Anfang Februar 2020. Clan anschließt und immer tiefer in die Platz 3, 01187 Dresden Porsch, Dr. Achim Grunke Kriminalität abrutscht, bis hin zum Gei- Verleger: Die Zeitung „Links!“ kann kostenfrei abonniert selnehmer, der seine Entlassung ver- Am 11./12. Januar 1945 wurden in der Verein Linke Bildung und Kultur für Sachsen e.V., werden. Wir freuen uns jedoch über eine weigert, weil er sich ein Leben in Frei- Hinrichtungsstätte am Münchner Platz Kleiststraße 10a, 01129 Dresden Spende, mit der Sie das Erscheinen unserer Zei- heit nicht mehr vorstellen kann, zeigt in Dresden elf Mitglieder einer Leipzi- Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung tung unterstützen. Kostendeckend für ein Jahres- Galli die Grenzen des deutschen Straf- ger antifaschistischen Widerstands- der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich abo ist eine Spende in Höhe von 12 Euro. vollzugs auf und fordert: Die Instituti- gruppe ermordet. Die Gruppe um das Recht auf sinnwahrende Kürzungen vor. Ter- Sollten Sie an uns spenden wollen, verwenden Sie on Gefängnis muss grundlegend refor- Georg Schumann, Otto Engert und Kurt mine der Redaktionssitzungen bitte erfragen. bitte folgende Konto­daten: miert werden. Kresse hatte sich seit 1943 neu orga- Die Papierausgabe wird in der LR Medienver- Verein Linke Bildung und nisiert. Im Sommer 1944 wurden zahl- lag und Druckerei GmbH in in einer Auf­ Kultur für Sachsen e.V. Pödelwitz, 12.-13. Dezember, reiche Mitglieder des aktiven Wider- lage von 10.950 Exemplaren gedruckt. IBAN: DE83 8509 0000 3491 1010 07 Do. 10-17 Uhr - Fr. 10-14 Uhr standes in Leipzig verhaftet, schwer Der Redaktion gehören an: BIC: GENODEF1DRS n Workshop misshandelt und verurteilt. Die Todes- Kevin Reißig (V.i.S.d.P.), Jayne-Ann Igel, Dresdner Volksbank Raiffeisenbank Organizing von Basisorganisa- urteile wurden im Januar 1945 voll- Thomas Dudzak, Ralf Richter Aboservice: tionen und dynamischen Bewe- streckt. Nach dem stillen Gedenken an Bildnachweise, wenn nicht gesondert www.links-sachsen.de/abonnieren, gungen - ein Workshop zum Pro- den Gräbern auf dem Ehrenhain des vermerkt: Archiv, pixelio, iStockphoto [email protected] oder jektaufbau*** Südfriedhofs Leipzig werden wir ge- Telefon 0351-84389773 Mit Rico Rokitte (Koordinator für den meinsam nach Dresden in die heutige Seite 11 Rezensionen 12/2019 Links! Das Postulat vom Privateigentum auf dem Prüfstand Alexander Schmidt empfiehlt ein kleines, aber feines Buch zur Enteignungs-Debatte

Mit dem Volksbegehren „Deutsche als ideologische Chimäre bzw., mit die Analyse aktueller Zustände frucht- ist auch nicht das Ganze und daher nur Wohnen & Co. enteignen!“, ist wieder den Worten der Autorin, als „vergif- bar zu machen. ein Teil der Lösung. Das, was es am En- eine flammende Debatte zum Begriff tet“. Denn Eigentum ist „seit eh und je“ de wirklich braucht, sei eine neue Stu- „Enteignung“ entbrannt. Neben Journa- ungleich verteilt und das grenzenlose In den folgenden vier Kapiteln werden fe des menschlichen Bewusstseins – listen und Fachexperten mit mehr oder Wachstum der kapitalistischen Produk- die zentralen Fragen beantwortet: Wo- eine neue Einstellung des Menschen weniger Kompetenz schaltet sich auch her kommt eigentlich dieses Verspre- zur Welt, in der er lebt. Dabei geht sie Sabine Nuss mit einem kleinen, aber chen und seit wann existiert es? Was auch mit dem „realexistierenden“ Sozi- feinen Bändchen (136 Seiten, 12 €) ein. kann es leisten und was nicht? Was ist alismus hart ins Gericht und zeigt, wa- Es heißt „Keine Enteignung ist auch kei- Eigentum? Oder etwas genauer: Was rum Enteignung, in Form von Verstaat- ne Lösung. Die große Wiederaneignung ist Privateigentum und wie und wann lichung, nicht das Ende der Geschichte und das vergiftete Versprechen des Pri- ist diese Vorstellung entstanden? Denn von Profitdenken und Ausbeutung ist. vateigentums“ und ist im Berliner Karl bevor erklärt werden kann, was Enteig- Dietz Verlag erschienen. nung ist, in welchen Dimensionen sie Die Autorin argumentiert lupenrein und verläuft und wer eigentlich enteignet vermag mit Sprache umzugehen. Kurz, Und der Titel ist Programm! Schon in wird, gilt es zur klären, was es mit dem aber nicht knapp, und vor allem ver- der Einleitung wird klar, wohin die Rei- Privateigentum und seiner historischen ständlich, was für die Sprache der So- se geht. Hier wird die entscheidende Bedingung der „sozialen Enteignung“ zial- und Geisteswissenschaften leider Frage gestellt: „Was ist eigentlich Ei- bzw. „der ursprünglichen Akkumulati- oft ein unerfüllter Wunsch bleibt. Dabei gentum?“, und auch gleich treffend be- on“, wie es im „Kapital“ heißt, auf sich versteht sie es nicht nur gekonnt, Marx antwortet: „Eigentum ist Verfügungsge- hat. mit anderen Denkern wie Polany zu ver- walt“. Anschließend steuert die Autorin binden, sondern auch immer wieder an- zielstrebig auf die aktuelle Debatte zu Aber damit gibt sich die Autorin nicht hand von Beispielen wie Open-Source- und arbeitet einen zentralen Wider- zufrieden. Während Nuss in den ers- Software oder der Debatte um geistiges spruch heraus, welcher die oder den ten beiden Kapiteln untersucht, wie Eigentum im Zuge der Digitalisierung Lesende/n durch das ganze Buch be- sich die Vorstellung vom Privateigen- den Bezug zum aktuellen Geschehen, gleiten wird − den Unterschied zwi- tums entwickelt hat und was die Be- oder mit bekannten Sprichworten wie schen einer „guten“ und einer „bösen dingungen ihrer Manifestation in der „jeder ist seines Glückes Schmied“ und Enteignung“. Hier nimmt sie schon an- materiellen Realität sind, schlägt sie „ohne Fleiß kein Preis“ zum Alltagsle- schaulich vorweg, was im später kla- in Kapitel III gekonnt den Bogen zur ben herzustellen. Das kleine, aber feine rer zum Ausdruck kommt: Enteignung Ausgangsfrage und arbeitet nochmals Büchlein kann nur wärmstens als gelun- hat es schon immer gegeben. Und zwar tionsweise untergräbt die Sedimente den Doppelcharakter des „vergifteten“ gener Einstieg in die kritische Gesell- vonseiten der herrschenden Klassen. der materiellen Basis, auf der der Re- Versprechens heraus. Das Finale lie- schaftsanalyse empfohlen werden. produktionsprozess läuft. Eine brillan- fert dann, im vierten Kapitel, die Lö- Das Hauptthema aber ist das „dubio- te Hypothese, die auch der Soziologe sung − „gesellschaftliche Wiederaneig- Sabine Nuss: Keine Enteignung ist auch se Versprechen des Privateigentums“. Klaus Dörre in seinem Theorem der nung“ in „großer“ und „kleiner“ Form. keine Lösung. Die große Wiederaneig- Was zunächst recht verheißungsvoll da- „ökonomisch-ökologischen Zangenkri- Hier klärt sich endlich, was sowohl im nung und das vergiftete Versprechen herkommt − Privateigentum macht frei, se“ vertritt. Bereits hier merkt der Re- Titel als auch am Ende der Einleitung des Privateigentums. 136 Seiten, Bro- autonom, ist effizient und schafft da- zensent, dass die Autorin es vortrefflich bereits prophezeit wird: „Keine Enteig- schur. ISBN 978-3-320-02367-6. Karl her Wohlstand − entpuppt sich schnell versteht, Marxens Denkmethoden für nung ist auch keine Lösung“, aber sie Dietz Verlag Berlin GmbH 2019, 12 €. Klasse, Geschlecht und Mobilisierung Stehen wir vor einem enormen Eman- sowohl die soziologischen Verände- Die Frauen bilden die Unterschicht in Diese strukturelle Benachteiligung zipationsschub? Können die sozialen rungsprozesse als auch die Prozesse jeder Klasse“ (S. 21). Mit anderen Wor- zieht sich bis in die Hochschulen und und ökonomischen Unterschiede zwi- von Mobilisierung und Organisation be- ten: Eine reine Identitätspolitik nach Chefetagen. In Ostdeutschland wie- schen Männern und Frauen beseitigt grifflich-theoretisch zu fassen sowie in Geschlechterzugehörigkeit greift viel derum verloren nach der „Wende“ viel werden? Oder droht uns ein konservati- linkes Handeln zu überführen. Die fünf zu kurz, eine für DIE LINKE wichtige mehr Frauen ihre Arbeit als im Wes- ves und neoliberales „Roll back“ in den dokumentierten Beiträge konzentrieren Schlussfolgerung. ten. Dass die DDR im Ganzen güns- Geschlechterbeziehungen? Mit Fragen sich dabei auf die strukturelle Benach- tigere Gleichheitsvoraussetzungen wie diesen und ihrer Bewertung auf der teiligung von Frauen. „Frauen bilden die Den Blick auf die Geschlechterverhält- für Frauen bot, sieht man daran, dass Grundlage historisch-materialistischer Unterschicht in jeder Klasse“, so lautet nisse in der BRD richten Bettina Gutperl „Ostfrauen“ heutzutage in Organisati- Theorien und Methoden befasst sich das Fazit, das Kim Lucht und John Lüt- und Kerstin Wolter. Heute sind ca. 75,8 onen, Parteien, Konzernen etc. die er- die „Z“ in Heft 120. ten im Interview mit Margareta Steinrü- Prozent der Frauen in der BRD erwerbs- folgreicheren Frauen sind. Immerhin: cke ziehen. Diese hebt den eklatanten tätig, erhalten aber noch immer 21 Pro- „Trotz der aktuellen Ungerechtigkeiten Aus der „marxistischen Studienwo- Widerspruch hervor, „dass wir die best- zent weniger als Männer, bei gleicher lässt sich festhalten, dass in den letz- che“ vom März 2019 speist sich der ausgebildete Frauengeneration aller Ausbildung und Qualifikation immerhin ten hundert Jahren Frauen einen enor- Schwerpunkt des aktuellen Heftes: Zeiten haben, die auf Zustände trifft, in noch minus sechs Prozent. Die Autorin- men Emanzipationsschub verzeichnen „Geschlechterverhältnisse“. Dabei ga- denen sie nicht anständig bezahlt wird, nen stellen die Überrepräsentanz von können – sei es rechtlich, ökonomisch ben gesellschaftliche Veränderungen nicht in die entscheidenden Positionen Frauen im Niedriglohnsektor heraus, oder innerhalb privater Beziehungen; wertvolle Anstöße, so etwa der „Frau- kommt und trotzdem immer noch drei denn 27,2 Prozent der Frauen arbeiten auch wenn dieser entlang von Klasse enstreik“ am 8. März 2019 „und darü- Viertel der Hausarbeit macht“ (S. 17). hier, wohingegen der Männeranteil 15,8 und Herkunft gebrochen wird und teil- ber hinaus“, aber auch „weitreichende Prozent beträgt. In den meisten sozia- weise widersprüchlich ist.“ (S. 38) Die- soziale und sozialstrukturelle Verände- Die vielfältigen Debatten um die Bezie- len Berufen oder in der privaten Sorge- ser und weitere Artikel und Rubriken rungen, die mit der stark angestiege- hung zwischen Klasse und Geschlecht tätigkeit dominieren die Frauen. Fazit: machen die Z 120 zu einer lesenswer- nen Frauenerwerbstätigkeit, höherem prägen seit Jahrzehnten die frauenpo- „Wenn man dann noch hinzuzählt, dass ten Zeitschrift. Qualifikationsniveau, veränderten Fa- litischen Debatten. Zusammenfassend über die Hälfte der Erzieher_innen in milienverhältnissen u.ä.m. zusammen- aber ergibt sich für Margareta Steinrü- Teilzeit arbeiten, wirkt sich dies weiter • Dr. Holger Czitrich-Stahl hängen“ (S. 5). Dem „Equal pay day“ cke folgende Konstante: „Es gibt in je- negativ auf die Höhe der Einkünfte aus folgend werden auch die gewerkschaft- der Klasse jeweils eigene Vorstellungen und später auf die Rente. So hat die un- Zeitschrift marxistische Erneuerung, liche Aktivität gegen die Ungleichheit von Geschlecht. Aber es gibt auch Züge gleiche Verteilung der entlohnten und 30. Jahrgang, Heft 120 (2019), 230 von Frauen in der Arbeitswelt und für bzw. Merkmale, die alle Frauen in dem nicht entlohnten Sorgearbeit weitrei- Seiten, Einzelheft 10,-Euro oder Abo Gleichberechtigung und Gleichstellung jeweiligen Gruppenmiteinander ver- chende Folgen für die Sicherung im Al- (35.- Euro, vier Hefte. Bestellungen: re- thematisiert. Insgesamt durchzieht binden. Z. B., dass die Frau immer eine ter. Schon heute können wir sagen: Al- [email protected] oder www.zeit- diesen Schwerpunkt die Zielstellung, halbe Position unter dem Mann steht. tersarmut ist weiblich“ (S. 29). schrift-marxistische-erneuerung.de) Links! 12/2019 Die letzte Seite Seite 12

Sie ist ein wahres Energiebündel, ei- le Alben: 1989 „Crossroads“, 1992 ne ehrliche Weltverbesserin mit viel „Matters Of The Heart“, 1995 „New Herz und Seele. Vor allem aber ist die Beginning“, 2005 „Where You Live“, amerikanische Liedermacherin Tra- Seufzer des 2008 „Our Bright Future“. Mit dieser cy Chapman, die sich zwischen Folk, Präsentation übrigens, die teilweise Rock, Soul und Protestsong bewegt, mit Platin, Grammys und dem Ameri- mit einer mitreißenden Stimme und can Music Award ausgezeichnet wur- einer unbändigen Bühnenpräsenz ge- de, bestritt sie eine Europatournee segnet. Aufbegehrens mit über zwanzig Konzerten. Ihre Liedtexte sind von deutlicher Im Vergleich zu ihrem einstigen Idol Sprache geprägt. Klagen will sie mit- Joan Armatrading, deren Gesang von nichten. Obgleich die meisten ihrer Jens-Paul Wollenberg würdigt Tracy Chapman etwas seichterer Vornehmheit durch- Songs eine gewisse Melancholie aus- drungen war, zeichnet Chapmans In- strahlen, möchte sie aufrütteln, in- als Weltverbesserin mit Herz und Seele terpretationen schon stimmlich eine dem sie schildert, was es bedeutet, aufheizende Radikalität aus. Einige in den USA zu leben und eine dunk- Songs explodieren förmlich, sie brin- le Hautfarbe zu haben – immer noch! gen eine einmalige Klangästhetik Dabei pendeln ihre Texte zwischen mit sich. Chapman gelang ein revo- tiefer Trauer und taumelnder Eupho- lutionärer Wurf, ihr Gesang war teils rie. brüchig-hart, aber entschlossen, mal bitter balladenhaft, dann wieder Schon als kleines Mädchen bewies kraftvoll aufmüpfig und stets gewürzt die am 30. März 1964 in Cleveland/ mit einem sehnsuchtsvoll nach Frei- Ohio geborene Tracy Chapman gro- heit gierenden Seufzer des Aufbegeh- ßes Geschick und eine rasche Auffas- rens. Mal unverblümt rein, mal trös- sungsgabe beim Singen und Musizie- tend, mal verzweifelt klingend, als ren auf verschiedenen Instrumenten, sei sie auf der Suche nach ihrem weit bevor sie sich speziell dem akusti- entfernten Ursprungskontinent Af- schen Gitarrenspiel widmete. Es war rika, der Menschheitswiege, will sie ihr recht früh bewusst, dass man vermitteln, aussöhnen, was unver- nicht unbedingt eine elektrische Gi- söhnbar erscheint. Ein zeitloses Un- tarre braucht, um musikalisch Auf- terfangen. merksamkeit zu erringen. Da sie nie ein Blatt vor den Mund nahm, war ihr Das alles gelingt ihr letztlich schein- künftiger Weg klar. Bereits als Neun- bar spielerisch, und wenn sie in ih- zehnjährige kreierte sie höchst politi- rem Song „For You“ herzzerreißend sche Lieder wie „Talkin‘ Bout A Revo- leidenschaftlich die Satzfetzen „… lution“, in dem sie die Verlierer in der deep in my heart“ herausschleudert, Gesellschaft auffordert, nicht nur vor möchte man vermuten, dass sie ein den Armenküchen der Heilsarmee zu spirituelles Rendezvous mit dem reiz- stehen und reden, sondern endlich vollen „Morning Morgantown“ von auf den Straßen zu protestieren. Joni Mitchell kreiert und aus wei- ter Ferne ihre geistige Urmutter Mi- Doch auch in ihren Liebesliedern riam Makeba grüßen lässt, deren un- spiegelt sie schlicht poetische Emp- ermesslichem Kosmos Humanität, findsamkeiten und schildert authen- Antirassismus, Menschlichkeit und tisch den Alltag in den tristen Vor- Weltfrieden innewohnen. Wie heißt städten der Metropolen und die es doch in Chapmans Lied „Why?“: Schicksale in den Slums. „Warum müssen so viele Kinder Hun- ger leiden / wo es doch auf der Welt Anfänglich erinnerte ihre Art zu sin- so viel zu essen gibt. / Weshalb weiht gen an Joan Armatrading, die einst als man Raketen als „Friedensbeschüt- erste farbige Sängerin in Großbritan- zer“ / die doch zum Töten gedacht nien große Aufmerksamkeit erlangte. sind. / Aber irgendwann wird jemand Die 1950 in St. Kitts auf einer westin- dafür geradestehen müssen / bald dischen Insel geborene Sängerin, die kommt die Zeit, die die Wahrheit ans später nach Birmingham zog und dort Licht bringen wird! / Wenn die Blin- ihre Karriere begann, beeinflusste ih- den ihre Scheuklappen wegwerfen / re weit jüngere amerikanische Kolle- Foto:Hans© Hillewaert Wikimedia/ Commons CC/ BY-SA 4.0 und die Sprachlosen die Wahrheit sa- gin, die man mittlerweile getrost in ei- gen werden!“ ner Reihe mit Joni Mitchell, Joan Baez im Folgejahr unter dem Titel „Tracy Fortan wurde sie weltweit bejubelt. und Odetta Holmes nennen kann. Chapman“. Mit von der Partie waren Innerhalb weniger Wochen verkaufte Seit 2008 komponierte Tracy Chap- Danny Fongheiser, Paulinho Da Costa sich ihre Platte neun Millionen Mal. man auch Theatermusik, so etwa für Nach ihrem Schulabschluss in der am Schlagzeug plus Percussion, Dan- Kurz darauf bekam sie die Gelegen- das Stück von Athol Fugart „Blood Wooster School in Danbury begann ny Klein am Bass, Jack Holder an den heit, mit Bruce Springsteen, Sting Knot“, das er bereits 1961 verfasst Tracy ein Studium der Anthropologie. Gitarren, Steve Kaplan und Bob Mar- und Peter Gabriel, dem ehemaligen hatte. 2012 gastierte sie beim 35. Nebenbei tingelte sie singend durch lette an den Tasten und David LaF- Frontmann von Genesis (der 1975 die Buddy Guy-Jubiläumskonzert, ab die Folkclubs und Kneipen der Stadt lamme an der elektrischen Violine. Band zugunsten einer Solokarriere 2014 wirkte sie in der Jury für Doku- und spielte auf den Straßen, um sich Nach dem Erscheinen der Platte blieb und der Weltmusik verlassen hatte), mentarfilme am Sundance-Festival etwas dazuzuverdienen. Während ei- der Erfolg nicht aus – zumal Chap- auf Welttournee zu gehen, um Am- mit. Sie ist weiter auf den Bühnen zu nes Auftritts in einer Bostoner Bar man der Einladung folgte, zur welt- nesty International zu unterstützen. erleben und veröffentlicht immer wie- wurde sie zufällig von Joni Mitchells weiten TV-Liveübertragung des Soli- der in gebührendem Abstand neue Bassgitarristen und Ehepartner Lar- daritätskonzerts für Nelson Mandela Dass Tracy Chapman trotz ihrer Blitz- Alben. ry Klein entdeckt, der den sachkundi- zu dessen 70. Geburtstag im Londo- karriere bodenständig blieb und wei- gen Produzenten David Kershenbaum ner Wembley Stadium einen Song ter regelmäßig politisch tätig war, Neben den zahlreichen Grammys, die auf sie aufmerksam machte. Der hat- beizusteuern. Das löste Beifallsstür- bewies sie mit stetiger Teilnahme an ihr zugesprochen wurden, erhielt sie te schon Berühmtheiten wie Joe Jack- me aus, und als man sie bat, für Ste- humanitären bzw. solidarischen Akti- mehrere britische Awards sowie den son, Graham Parker oder Joan Baez vie Wonder einzuspringen (der hatte onen wie am „Free South Africa Con- Billboard Music Award. Doch sie blieb unter Vertrag und zögerte nicht lan- Schwierigkeiten mit der Aufnahme- cert“, am Tibetian Freedom Festival, trotz dieser Ehrungen sie selbst, sie ge. Er beschloss nach Chapmans technik und konnte nicht spielen), be- bei der San Francisco AIDS Founda- ändert ihren Stil kaum und bleibt mo- Anhörung bei Electra, mit Tracy ins trat sie spontan nochmals die Riesen- tion und bei ähnlichen Anlässen. Zwi- dischen Trends gegenüber gleichgül- Aufnahmestudio zu gehen. Die 1987 bühne und sang einen weiteren Song, schendurch produzierte sie alle paar tig. Eine ehrliche Weltverbesserin mit eingespielte Langspielplatte erschien nur von der Akustikgitarre begleitet. Jahre weiterhin sehr anspruchsvol- Herz und Seele eben. Seite 1 12/2019 Sachsens Linke! Dezember 2019

Sachsens Aktuelle Informationen stets auch unter www.dielinke- Linke sachsen.de

Zügig in die Spur kommen Ein Ausblick von Susanne Schaper und Stefan Hartmann Liebe DIE LINKE. Sachsen hat auf ihrem Sachsen profilieren werden. Zweitens stehen, nicht gerecht. Jeder sechste Landesparteitag in Dresden tiefgrei- bereiten wir einen Bewegungsrat vor. Mensch in Sachsen ist von Armut be- Genossinnen fende Konsequenzen aus unseren sehr Von der lokalen Bürgerinneninitiative droht, aber weder dieser Begriff noch schlechten Ergebnissen in den Wahlen bis zur Großdemonstration, vom ein- die wichtigen Themen Kinder- und und Genossen, des Jahres 2019 gezogen. Richtungs- maligen bis zum dauerhaften Engage- Altersarmut kommen im Vertragswerk weisend sind dabei nicht in erster ment sind viele unserer Mitglieder in überhaupt vor. Vielmehr wird dort es ist kein Geheimnis: Unser schlechtes Linie die erheblichen personellen gesellschaftlichen Bewegungen aktiv. bestenfalls auf „Hilfe zur Selbsthilfe“ Abschneiden bei der Landtagswahlen Veränderungen, die sich in der neuen Erfahrungsaustausch, Kooperation und gesetzt. Das ist nicht nur zu wenig, bedeutet, wie schon unser Einbruch bei Zusammensetzung des Landesvor- Organisierung linker Aktivitäten in Be- sondern geht klar in die fehlgeleitete der Europawahl, nicht nur den Verlust standes zeigen, sondern vor allem die wegungen sind hier das Ziel. Zum drit- Richtung der letzten Jahrzehnte, den von Mandaten – sondern auch erhebli- inhaltlichen und organisationspoli- ten beginnt die Arbeit an einem Kom- Betroffenen selbst die Verantwortung che finanzielle Einbußen. Das gilt für die tischen Beschlüsse des Parteitages. munalrat. Unsere kommunalpolitische dafür aufzuerlegen, sich am eigenen Landespartei wie für die Kreisverbän- Zunächst möchten wir an dieser Stelle Verankerung ist eine der wichtigsten Schopf aus der Armut zu ziehen, z. B. de. Es fehlen künftig Einnahmen aus der noch einmal ganz ausdrücklich Antje Säulen für erfolgreiche linke Politik. durch private Vorsorge. Aber auch den staatlichen Parteienfinanzierung eben- Feiks und Thomas Dudzak danken. Diese ist nach den Wahlen im Frühjahr drei großen aktuellen Entwicklungen, so wie Mandatsträgerbeiträge, Büros Antje hat in verantwortungsvoller erheblich geschwächt worden. Um nämlich der unter dem Begriff „Digita- und schnell auch die inhaltliche Arbeit und freundschaftlicher Art und Weise in fünf Jahren nicht noch schwächer, lisierung“ laufenden wissenschaftlich- sind gefährdet. Aus diesem Grund hat- sowohl den inhaltlichen als auch den im besten Fall jedoch wieder stär- technischen Revolution, dem exis- ten Euch der Landesgeschäftsführer personellen Wechsel begleitet. Tho- ker zu werden, müssen wir jetzt mit tenziellen Problem des Klimawandels und der Landesschatzmeister eine Bitte mas steht dem neuen Vorstand nun der Arbeit daran beginnen. Viertens und den Folgen der neoliberalen zur Beitragserhöhung zukommen lassen noch einige Wochen zur Seite, damit richten wir einen Mitgliederrat ein, Globalisierung (hier sollen wenigstens und um Eure Unterstützung gebeten. wir die erheblichen organisatorischen der unsere organisationspolitischen die Zerstörung der Existenzgrundlagen Herausforderungen in hoher Qualität Defizite in der Neumitgliederarbeit, bei durch Kriege, kapitalistische Landnah- Viele sind der Bitte nachgekommen meistern können. Das ist alles nicht der SeniorInnenbetreuung und bei der me und aus beidem folgende weltwei- und haben den Mitgliedsbeitrag erhöht selbstverständlich und verdient unsere Mitgliederbeteiligung in Angriff nimmt. te Migrationen benannt sein) wird nur oder möchten ihn noch erhöhen. Im Na- Hochachtung. Danke! Der Rat für politische Bildung erarbei- oberflächlich begegnet. Die Abschaf- men des Landesvorstandes möchten tet Vorschläge für die Bildungsarbeit in fung der Schuldenbremse als entschei- wir euch dafür herzlichst danken. Jeder Wie immer ist es auch jetzt so, dass den Kreis- und Ortsverbänden sowie dendes Hemmnis für die wirkungsvolle Euro zählt! Ihr tragt damit wesentlich wir nicht viel Zeit haben, um den weitergehende Konzepte auf diesem Antwort auf die strategischen Heraus- dazu bei, dass unsere Partei arbeitsfä- neuen Kurs der sächsischen LINKEN Gebiet. Eine Grundsatzkommission forderungen spielt keine Rolle. hig bleibt und unserem politischem An- wirkungsvoll zu untersetzen, selbst ist in Vorbereitung, darüber hinaus spruch gerecht werden kann. Denn die wenn die nächsten Bundestags- wollen wir über die Einrichtung eines Mit dieser kritischen Einschätzung, Aufgaben werden nicht weniger. Durch wahlen erst 2021 stattfinden sollten. Ältestenrates sprechen. Damit gehen die wir zusammen mit Rico Gebhardt Euren Beitrag ist es uns möglich, jetzt Deshalb haben wir auf der ersten wir die ersten Schritte zur Umsetzung veröffentlicht haben, verkennen wir gemeinsam an der Neuaufstellung unse- Beratung des Landesvorstandes des vom Landesparteitag beschlos- keineswegs die durchaus positiven rer Partei zu arbeiten. nicht lange gezögert, sondern Nägel senen Handlungskonzeptes; im ersten Elemente, die der Koalitionsvertrag mit Köpfen gemacht. Für das „linke Quartal 2020 werden die nächsten auch enthält. Beim Vergabegesetz, Vielen Dank noch mal dafür! Rätesystem“, welches wir auf dem folgen. beim Kita-Betreuungsschlüssel, beim Parteitag angekündigt haben, wurden Thema Gemeinschaftsschule oder Wir wünschen euch eine schöne Weih- die notwendigen Arbeitsbeschlüsse Wir wollen aber unsere erste Wortmel- beim gesenkten Quorum für einen nachtszeit und einen guten Rutsch ins gefasst. Dabei geht es erstens um die dung als Vorsitzenden-Duo nicht ohne Volksantrag gibt es Verbesserungen, neue Jahr. Einsetzung eines Gewerkschaftsrates, eine differenzierte Bewertung des für die wir viele Jahre gekämpft haben. mit dem wir in enger Zusammenarbeit Koalitionsvertrages der neuen Lan- Insofern stellt uns die Kenia-Koalition Janina Pfau mit Genossinnen und Genossen, die desregierung verstreichen lassen. Aus vor anspruchsvolle Fragen über die Landesgeschäftsführerin haupt- und ehrenamtlich in Gewerk- unserer Sicht wird dieses Papier den künftige Rolle der sächsischen LIN- schaften aktiv sind, unsere Politik für großen gesellschaftlichen Herausfor- KEN, die wir gemeinsam debattieren Andrea Kubank die (lohn-)arbeitenden Menschen in derungen, vor denen wir im Freistaat und beantworten müssen. Landesschatzmeisterin Sachsens Linke! 12/2019 Seite 2 Leserbriefe

Zu „Demokratie wieder im Aufwind“, sollten wir zuerst die massiven Men- schrift benötigen. Wäre es nicht eine Rand bei NPD und AfD. Man darf das Er- Sachsens Linke! 11/2019, S. 6 schenrechtsverletzungen durch die EU(- Überlegung wert, die Zeitung so zu ge- scheinen von linken Medien nicht ein- Staaten) kritisieren und den Iran gegen stalten, dass sie „monatlich einmal al- stellen, man muss darum ringen, viele Auf demokratische Aus- die Blockadepolitik des Westens unter- len Haushalten“ des jeweiligen Kreises Menschen damit zu erreichen, für linke gangsposition besinnen stützen. Erst dann wäre eine Unterstüt- zugestellt werden könnte? Wir werden Politik ist das eine Verpflichtung. zung der Menschenrechtsbewegung im sicher die Menschen nicht von unseren • Klaus Glaser, Schwarzenberg In Coswig wird seit einiger Zeit über Iran kein Handlangerdienst für die im- Ideen und Vorhaben überzeugen, nur den neuen Flächennutzungsplan dis- perialistische Aggressionspolitik gegen weil wir vor Wahlen Flyer, Handzettel Zu „Man spricht Englisch beim Töten“ kutiert. Er sieht die Umwandlung von den Iran unter dem Vorwand von Demo- wie irgendeine Zeitung verteilen oder (Links! 11/2019, S. 4) Gärten, Feldern und Waldflächen in kratie und Menschenrechten. mit Ständen an Hauptstraßen versu- Bauland für Einfamilienhäuser vor, wäh- • Rita Kring, Dresden chen, von unseren Ideen zu überzeugen. Frustrierten eine rend Mehrfamilienhäuser abgerissen Es muss nicht nur über kommunalpoli- Möglichkeit bieten wurden. Zwar hat die LINKE im Stadt- Zu Bestrebungen von AfD, FDP und CDU tische Probleme informiert werden, als rat dagegen gestimmt, wollte das The- im Stadtrat von Heidenau sehr wichtig betrachte ich Informatio- Ja, „weder mehr Polizeistellen noch ma aber nicht ins Kommunalwahlpro- nen über politisches Geschehen, beson- mehr Programme für ,Demokratie le- gramm aufnehmen. Es gab auch nur Respektlos und ders Aufklärungsarbeit zu Gefahren im ben‘“ können solche Morde stoppen. ein allgemeines Bekenntnis zur Bür- unverantwortlich Weltgeschehen. Wir leben in einer Zeit, Und ja, die Ursachen sind die Unter- gerbeteiligung. Schon in der Vergan- die eine gefährliche Entwicklung in Rich- teilung der Menschen in Gewinner und genheit hat die Stadtverwaltung bei In Heidenau wollen Kommunalpolitiker tung Konfrontation verschiedener Staa- Verlierer, mangelnde Anerkennung und Einwohner*innenversammlungen in das Andenken an Ernst Thälmann aus ten und Mächte nimmt. Es wird eine ste- Zukunftsperspektiven, daraus sich ent- zeitlich überzogenen Reden ihre Ar- dem Bewusstsein tilgen, indem sie eine tig wachsende Kriegsgefahr besonders wickelnder Hass und Mordphantasien, beit gelobt. Wenn ich kritische Fra- nach ihm benannte Straße umbenen- in Europa erkennbar. Deutschland wird der leichte Zugang zu Waffen und eine gen gestellt habe, wurde ich häufig nen. Ein fatales Signal in einer Zeit des voraussichtlich erstmals 2020 die Aus- Pseudoanerkennung in der Öffentlich- angegriffen. Kein Wunder, dass im- Wiedererstarkens faschistischer Ideolo- gaben für militärische Aufrüstung auf 50 keit. Aber ich würde noch einige Schrit- mer weniger Personen kamen. Der gien. Bedenkt euer Handeln und Tun! Milliarden Euro erhöhen. Wir haben ei- te weiter gehen. Menschen gelten nur bisherige Oberbürgermeister machte Mit den prophetischen Worten „Wer Hit- ne gefährliche Situation an den Grenzen dann als wertvoll, wenn sie sich verwer- mich dafür verantwortlich. Entge- ler wählt, wählt den Krieg!“ appellierte zu Russland und nach Äußerungen der ten lassen oder, erst recht, andere ver- gen der Gemeindeordnung gibt es Thälmann bereits 1932 an die Deut- CDU-Vorsitzenden und Verteidigungs- werten. Wer dazu nicht in der Lage ist, seit 2017 auch keine allgemeinen schen, mit Bedacht Entscheidungen ministerin Kramp-Karrenbauer stünde wird nicht akzeptiert. Rücksichtsloses Einwohner*innenversammlungen mehr. zur Reichstagswahl zu treffen. Verge- die Bundeswehr künftig in kriegerischen Verhalten wird so gefördert. Mit Waffen Auch sonst haben wir als nichtgewählte bens! Der erste Mann der Kommunisti- Krisengebieten ebenfalls zum Einsatz lässt sich leicht Profit erzielen. Die Main- Einzelpersonen fast keinen Einfluss auf schen Partei sah mit klarem Blick und bereit. Die Menschen werden für den streammedien klären nicht auf, sondern die Stadtpolitik. Das nutzt die AfD aus, gestützt auf eine marxistische Analy- Krieg gefügig gemacht. Wir haben aber skandalisieren und berichten häufig von indem sie scheinbar mehr Bürgerbetei- se der Machtverhältnisse, wie das Un- auch eine ernsthafte Pflicht, den Men- Kriminalfällen. So werden die Leute von ligung fordert und allen alles verspricht, heil heraufzog. Es kostete 60 Millionen schen die Wahrheit über vom Staat ent- den eigentlichen Problemursachen ab- obwohl sich deren Vorschläge selbst wi- Menschen das Leben. Thälmann, erbit- schiedene Belastungen zu offerieren gelenkt. Deshalb ist es auch kein Wun- dersprechen. Außerdem nutzt sie den terter Gegner der Faschisten und lei- und die dafür Verantwortlichen öffent- der, dass sich solche Morde nie gegen Frust der Menschen über ihre allgemei- denschaftlicher Kämpfer für eine antifa- lich zu benennen. Das gilt auch für die die Mächtigen richten, erst recht nicht ne Lebenssituation aus. Wenn die LIN- schistische Einheitsfront, wurde 1933 Frage, warum die Armut zunimmt und gegen das kapitalistische System, son- KE dem nur das Bekenntnis entgegen- verhaftet, in Bautzen eingekerkert und Reiche immer reicher werden. dern vorrangig gegen andere Benachtei- setzen kann, wie gut alles läuft und sich 1944 in Buchenwald erschossen. Seine Das alles sind Bausteine dafür, den Bür- ligte oder Unbeteiligte. Für uns besteht selbst als etablierte Partei sieht, warum Mörder lebten unbehelligt in der BRD. gerinnen und Bürgern Wahrheiten zu somit die Aufgabe, diese Zusammenhän- sollen die Menschen dann LINKE wäh- Heute wird öffentlich vor allem derer ge- vermitteln und zwar so, dass erkannt ge aufzuzeigen und den vom kapitalisti- len? Ich hoffe, die LINKE besinnt sich dacht, die erst zum Ende des Zweiten wird, das nur die Linke die Wahrheit schen System Frustrierten eine Möglich- wieder auf ihre demokratische Aus- Weltkrieges über ein gewaltsames Ende auszusprechen in der Lage ist. Natür- keit zur Veränderung zu bieten. gangsposition und nimmt die Sorgen Hitlers nachdachten und leider erfolg- lich ist auch die Frage der Finanzierung • Eric Neuber, Radebeul und Nöte der Menschen ernst. los handelten. Generäle, Ministerialräte, eines solchen medialen Schachzuges • Uwe Schnabel, Coswig Blutrichter und Staatsanwälte blieben zu klären, man muss überlegen, ob wir in der Bundesrepublik weitgehend in gegenwärtig übliche Seitenzahlen et- Zu „Den Frieden erhalten durch eine Amt und Würden. Nach 1989 wurden was reduzieren, eine DIN A4 Seite ge- Impressum Politik der Vernunft“, Sachsens Linke! Denkmäler und Erinnerungsstätten von faltet auf vier Seiten DIN A5 wäre doch 11/2019, Seite 11 Antifaschisten geschleift, Straßen und für eine monatliche Information ausrei- Sachsens Linke! Plätze sowie Schulen, die ihren Namen chend. Auch die Genossinnen und Ge- Die Zeitung der LINKEN in Sachsen Iran gegen die Blockade trugen, unbenannt. Auch damit wird der nossen wären zu überzeugen, Spenden Herausgeberin: des Westens unterstützen Kampf gegen den Faschismus mit sei- zur Verfügung zu stellen, es ist eine der DIE LINKE. Sachsen nen heutigen Folgen infrage gestellt. besten Möglichkeiten unsere Ziele den Verleger: Danke für die Darstellung, wie der We- • Raimon Brete, Chemnitz Menschen näher zu bringen. Allerdings Verein Linke Bildung und Kultur für Sachsen sten aus eigenen Profitinteressen die muss man auch fragen dürfen, ob die e.V., Kleiststraße 10a, 01129 Dresden Lebensverhältnisse der Menschen im Zu „Wie viel Zeitung brauchen wir noch?“ Zeitung „Sachsens Linke“ in dem Um- Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung Iran zerstört. Somit ist die Kritik im Iran (Sachsens Linke 11/2019, Seite 4) fang noch notwendig ist, sie informiert der Redaktion wieder. Die Redaktion behält daran mehr als berechtigt. Trotzdem doch auch nur die Mitglieder der Partei. sich das Recht auf sinnwahrende Kürzungen versucht der Iran immer wieder eine Möglichst viele Menschen Einzig und allein besteht für uns alle vor. Termine der Redaktionssitzungen bitte er- Verhandlungslösung. Aber nicht nur die erreichen! die Aufgabe darin, alle Menschen zu er- fragen. USA haben das Atom-Abkommen mit reichen, um sie von unseren Ideen zu Die Papierausgabe wird in der LR Medien- dem Iran gebrochen. Auch die EU hat Den Artikel habe ich aufmerksam ge- überzeugen, sie zu begeistern, dass nur verlag und Druckerei GmbH in Cottbus in einer nicht nur vor den USA gekuscht, son- lesen, ich schließe mich allerdings die- links die einzigen Vertreter für ihre In- Auf­lage von 10.950 Explaren gedruckt. dern auch aus eigenem Interesse das ser Meinung nicht an. Medien sind Mei- teressen stehen. Wir müssen sie darin Der Redaktion gehören an: Abkommen gebrochen. Frankreich und nungsträger politischer Ideologien, bestärken, dass linke Ideen die Mei- Jayne-Ann Igel, Thomas Dudzak, Antje Feiks Großbritannien sind ehemalige Koloni- wirtschaftspolitischer Machtpositionen nung mancher „Die sind auch nichts (V.i.S.d.P.), Andreas Haupt, Ralf Richter, almächte in der Region. Auch die BRD oder auch spezieller Organisationen. anderes als die anderen Parteien“ wi- Stathis Soudias. knüpft an ihre kolonialen Ambitionen Die Menschen werden ununterbrochen derlegen. Wir werden nur von uns über- Bildnachweise, wenn nicht gesondert ver- vor dem Ersten Weltkrieg an, z. B. durch durch neoliberale Meinungsmanipula- zeugen, wenn diese Meinung umkehr- merkt: Archiv, pixelio, iStockphoto Auslandseinsätze der Bundeswehr und tionen beeinflusst. Es gibt weder einen bar gemacht wird und die Bürgerinnen Kontakt: den Versuch, weltweit Einfluss zu gewin- Fernseh- noch Radiosender und nahezu und Bürger davon ausgehen: „Links ste- [email protected] nen. Das zeigt sich auch daran, dass all keine Zeitung oder Zeitschrift, die linke hen unsere Vertreter, Links ist für uns“! Telefon 0351-8532725 diese Staaten Atomwaffen besitzen, die Ideologie verbreiten. Selbst die Bildung Unsere größte und wichtigste Aufgabe Fax 0351-8532720 BRD im Rahmen der nuklearen Teilhabe, wird vom Neoliberalismus beherrscht. besteht darin, zu überzeugen: Die wirk- Redaktionsschluss: 25.11.2019 aber gleichzeitig dem Iran die friedliche Natürlich muss man fragen, ob Mitglie- liche Alternative zur neoliberalen Politik Die nächste Ausgabe erscheint voraus- Nutzung der Kernenergie einschränken, der der LINKEN ausschließlich zu ihrer befindet sich links und die größte Ge- sichtlich Anfang Februar 2020. auch für medizinische Zwecke. Somit eigenen Information eine Monatszeit- fahr befindet sich am äußersten rechten Seite 3 12/2019 Sachsens Linke! Gemeinsam aus der Krise: Ein Vorschlag Eine nicht gehaltene Parteitagsrede von Michael-A. Lauter

Dies ist der wesentliche Teil meiner Re- Wie wir dahin kommen können, wir mel zaubern konnte, mussten wir zuhö- Unverträglichkeiten und Intrigen, tra- de, die ich auf dem Landesparteitag hal- wussten es nicht. Wie wir unter demo- ren, was der andere sagte, nahmen wir fen Mimosen und Kakteen aufeinander, ten wollte. Da aber ein Fluch auf mir zu kratischen Bedingungen mit unseren uns gegenseitig ernst und begannen die gab es Verletzungen. Nur die von au- liegen scheint, das dritte Mal hinterein- Überzeugungen eine Hegemonie errin- Partei umzukrempeln, als Vorausset- ßen waren um ein Vielfaches stärker, ander lag mein Zettel am Boden der Los- gen könnten, wir wussten es nicht. Wie zung dafür, Gesellschaft verändern zu so dass die Solidarität untereinander trommel, ohne dass er in die Finger der wir erfolgreich Wahlen gewinnen kön- können. Es gelang auch mit viel Herz- eine Voraussetzung dafür war, unseren Losfee geriet, schicke ich meine Gedan- nen, wie man einen guten Wahlkampf blut, Kreativität, Engagement, Leiden- eingeschlagenen Weg erfolgreich fort- ken auf diesem Weg in den Äther. organisiert, wir wussten es nicht. Wie schaft und Selbstlosigkeit. zusetzen. wir gar mediale Präsenz erreichen Wenn ich an die Lage in unserer Partei könnten, wir wussten es nicht. Natürlich haben wir uns gestritten, gab Und heute ist es sehr ähnlich. Wir ste- denke, dann bin ich an 1989/90 erin- es die unterschiedlichsten Meinungen hen wieder in einer Krise. Und wieder nert. Damals stand die Partei vor einer Daraus, dass keiner die Lösung wuss- und auch Strömungen. Aber da nie- weiß keiner so genau, wie wir da wie- existenziellen Krise. Wir hatten eine ek- te, erwuchs die Gewissheit: Wir können mand die Generallösung hatte, die es, der herauskommen. Und wenn wir uns latante Niederlage zu verkraften. Wir Lösungen nur finden, wenn wir uns ge- nebenbei bemerkt, auch nicht geben das gegenseitig zugestehen, dann kom- waren dabei, ein Land zu verlieren, von meinsam auf den Weg machen in unbe- kann, niemand das von sich oder den men wir wieder zu jenem produktiven dem wir dachten, es sei das beste auf kannte Gefilde. Und das taten wir denn anderen erwartete, entstand eine offe- Klima der Jahre 1989/90. Und wir brau- der Welt, klar reformbedürftig, aber es auch, tage- und wochenlang beständi- ne, transparente, sich gegenseitig ach- chen wieder diese Aufbruchstimmung war unser Land. Ein Land, im dem wir ges Suchen, mit manchmal unerträglich tende Debattenkultur und Atmosphäre im Geiste von 89/90. Nun will ich keine den Sozialismus aufzubauen dachten. langen kontroversen Debatten. Aber da in der Partei. Ich will da nicht idealisie- Geisterbeschwörung vornehmen. Ja, keiner allein eine Lösung aus dem Är- ren. Natürlich gab es auch persönliche die Situation ist eine völlig andere. Wir Als die Krise um sich griff, verließen leben im Hier und Heute und da gibt es Hundertausende die Partei; die aber neue und völlig andere Hausforderun- blieben, wollten eine neue, von stalinis- gen. Aber genau deshalb sind die Er- tischen Strukturen befreite, pluralisti- fahrungen gerade derer in der Partei sche sozialistische Partei schaffen. Uns wichtig, die diese Prozesse in den Jah- einte der Wille, wir wollten dieses Land ren 1989/90 aktiv mitgestaltet haben. erhalten, aber mit einem reformierten Unsere Partei hat sich verjüngt und Sozialismus. In der Niederlage einte wird sich weiter verjüngen. Und das ist uns die Überzeugung, dass der Kapita- gut so. Umso wichtiger sind die Erfah- lismus nicht das Ende der Geschichte rungen meiner Generation. Deshalb ist, dass eine andere Welt möglich sei, schlage ich vor, analog zur Bundes- eine Gesellschaft der Freien, eine soli- ebene, auch im Landesverband einen darische, eine gerechte Gesellschaft. Ältestenrat zu bilden. Aufgaben und Wir gaben dieser Gesellschaft, in Ab- Rechte sollten den sächsischen Bedin- grenzung und im Gegensatz zum real gungen angepasst werden. Vielleicht existierenden Sozialismus den Namen reicht es ja aus, hier diesen Vorschlag DEMOKRATISCHER SOZIALISMUS. Da- zu machen, ohne ihn in Antragsform zu für lohnte es sich damals, dafür lohnt gießen. Vielleicht kann der neugewähl- es sich heute und besonders heute zu te Vorstand sich dessen annehmen. kämpfen. Dabei mitmachen will ich gern.

Positionspapier und Debatten zu Russland

Auf unserem letzten Landesparteitag 1. Die Haltung der LINKEN zu beto- schluss des Bundesparteitages in in anderen Staaten und damit selbst- ist es jüngst zu Debatten rund um das nen, dass die deutsche Außenpolitik Berlin 2014: „DIE LINKE hat die Völ- verständlich auch in Russland. Unsere Verhältnis zu Russland gekommen. eindeutig auf Frieden, Dialog und Ab- kerrechtsbrüche beim Krieg gegen Solidarität gilt immer zuerst den Men- Auch medial und in den ostdeutschen rüstung orientiert werden muss und Jugoslawien bzw. Serbien, bei der schen vor Ort, die von Ausbeutung, Bundesländern spielt das Verhältnis insbesondere jegliche militärische Abtrennung des Kosovo und den mili- Unterdrückung oder Diskriminierung zu Russland seit einiger Zeit wieder Eskalation z. B. im Rahmen des Mili- tärischen Interventionen im Irak und betroffen sind – egal wo auf der Welt. eine größere Rolle. Mit dieser Frage tärbündnisses NATO von uns verur- in Libyen verurteilt. Die Aufnahme der Das diskutieren wir zuerst und gemein- beschäftigte sich zudem unlängst ei- teilt werden. Das Manöver „Defender Krim in die russische Föderation ist sam mit unseren politischen und ge- ne große Konferenz der Rosa-Luxem- 2020“ im nächsten Frühjahr sowie ei- ebenfalls völkerrechtswidrig. DIE LIN- sellschaftlichen Partnern, die in die- burg-Stiftung. ne ganze Reihe weiterer militärischer KE versteht sich als Partei des Völker- sen Ländern aktiv sind. Wir stehen ein und Rüstungsaktivitäten zeigen, dass rechts und will das Völkerrecht stär- für ein Leben in Menschenwürde, egal Auch wir wollen uns dem Thema wid- die Russische Föderation von der NA- ken.“ wo auf diesem Planeten, und für jeden men: Nach Beschluss des Landesvor- TO als Hauptgegner behandelt wird. Menschen. Das ist Grundlage unserer stands vom November 2019 wurde Daher ist es angemessen, diesen kon- 3. „Wir lehnen alle Drohungen mit wirt- internationalen Solidarität, die zualler- die Internationale Kommission beim kreten politischen Sachverhalt auch schaftlichen Sanktionen, mit militäri- erst und vor allem den Menschen gilt, Parteivorstand der LINKEN um die Er- so zu benennen und unsere Position, scher Intervention oder gar den unmit- die unter den herrschenden kapitalisti- arbeitung eines Positionspapiers zum jegliches zwischenstaatliches Handeln telbaren Einsatz von Militär ab“, ist die schen Verhältnissen leiden, die ausge- Themenfeld „Russland und DIE LIN- ausschließlich friedlich und deeskalie- unmissverständliche Haltung unserer grenzt und an den gesellschaftlichen KE“ gebeten und hat diesen Auftrag rend zu gestalten, unter diesen aktu- Partei nicht nur in diesem, sondern Rand gedrückt werden. Die Kollabora- angenommen. Erste Thesen sollen ellen Bedingungen nicht nur allgemein jedem anderen betreffenden Zusam- tion der Herrschenden und Unterdrü- noch bis Ende 2019 vorliegen und zur als „Frieden mit der Welt“ sondern da- menhang, die wir gemeinsam be- cker aller Länder ist das Gegenteil un- politischen Debatte in den Kreis- und rüber hinaus auch konkret als „Frieden schlossen haben. seres solidarischen Politikansatzes. Ortsverbände, in den Landesweiten mit Russland“ zu definieren. Zusammenschlüssen und im Jugend- 4. Unsere Haltung zu den inneren ge- Im Kalenderjahr 2020 wird dann eine verband übergeben werden. Das finale 2. Unsere Haltung, eine friedliche Au- sellschaftlichen Verhältnissen anderer Beschlussfassung dazu durch eine ge- Positionspapier soll spätestens zum 8. ßenpolitik zwischen allen Ländern zu Länder relativiert nicht unsere grund- meinsame Beratung von Landesvor- Mai 2020 vorliegen. erreichen, ist selbstverständlich nicht sätzlich auf Frieden orientierte Politik. stand, Landesrat, Kreisvorsitzenden nur eine Anforderung an die deut- Genauso wenig begründet unser Ruf und Fraktionsvorstand angestrebt. Im Kern wird dieses Papier zwei Positi- sche Außenpolitik, sondern an die al- nach Frieden ein unkritisches Verhält- onen vorschlagen: ler Staaten. Wir erinnern an den Be- nis zu gesellschaftlichen Problemen • Susanne Schaper, Stefan Hartmann Sachsens Linke! 12/2019 Seite 4 DIE LINKE. Kreisverband Erzgebirge GMV 2019 – der Weg in die Zukunft? Eine persönliche Betrachtung von Holger Zimmer

Am 9. November 2019 führte der dass sich selbst nach einem Vermitt- jetzt enger zusammenrücken. Geben Stimmrecht zu bekommen, das man Kreisverband Erzgebirge seine Ge- lungsverfahren des Ombudsmannes wir den gewählten Genossinnen und vorher als beratendes Mitglied nicht samtmitgliederversammlung im des Landesverbandes an der Situati- Genossen eine Chance, ihre Sache hatte. Wenn diese Kandidatur nicht Ferienhotel Markersbach durch. Es on nichts geändert hat. Trotzdem ist gut zu machen und fangen wir nicht mit politischen Ideen, Zielen und In- sollte der Höhepunkt der internen es gelungen, einen siebenköpfigen wieder damit an, in unsäglichen Tele- halten hinterlegt ist, dann ist sie rela- Parteiarbeit im laufenden Jahr wer- Kreisvorstand zu wählen. Es ist uns fonaten innerhalb der Partei alles von tiv wertlos. Ein „Weiter so“ kann und den, denn es stand auch die Wahl ei- nicht gelungen, einen Kreisvorsitzen- Anfang an schlecht zu reden. Die Auf- darf es auch im Erzgebirge nicht ge- nes neuen Kreisvorstandes an. Rico den, einen Stellvertreter und einen gabe ist schwer genug. ben. Gebhardt hat in seiner kurzen, aber Schatzmeister zu finden. Damit blei- sehr inhaltsreichen Rede noch einmal ben die wichtigsten Funktionen inner- In den Reden zur GMV habe ich für Ganz persönlich wünsche ich allen auf die historische Bedeutung des 9. halb des Kreisverbandes unbesetzt unsere linke Politik nur wenige Zu- Gewählten viel Erfolg in der Arbeit November in der Geschichte hinge- und es fehlt somit quasi die Führung kunftsvisionen wahrgenommen. Ich und natürlich auch wieder Spaß, denn wiesen. Antje Feiks sprach nochmals der politischen Arbeit. In einer Zeit, in denke aber, dass es genau diese lin- ohne Spaß ist Parteiarbeit auch nicht zu den katastrophalen Wahlergebnis- der sich unsere Partei in einem mas- ken Ideen sein müssen, die uns wie- schön. Dieser Spaß hat uns in den sen der LINKEN in Sachsen und kriti- siven Umbruch befindet, ist dieser der aus dem Tal der Tränen holen. letzten beiden Jahren sehr häufig ge- sierte dabei sehr schonungslos den Zustand einfach nicht hinnehmbar. Wir müssen uns fokussieren auf be- fehlt. Wenn das Gefühl von intensiver Umgang in unserer Partei. Auch hat stimmte Ziele und viel mehr mitein- und konstruktiver Arbeit in die Par- sie begründet, warum sie nicht wie- Auf den Schultern von Andrea Schru- ander reden, anstatt übereinander teibasis strahlt, dann schaffen wir es der als Landesvorsitzende antritt. tek als gewählter Kreisgeschäfts- zu meckern. Auch in unserem Kreis- vielleicht auch, zur nächsten GMV die führerin lastet jetzt die gesamte verband werden gute Ideen schlecht leeren Plätze im Kreisvorstand zu be- Als scheidender Kreisvorsitzender Verantwortung für die Arbeit des geredet, nur weil sie teilweise von setzen. habe ich ein sehr kritisches Bild der Kreisvorstandes. Ich bitte deshalb al- Personen gemacht werden, die wie- LINKEN auch im Erzgebirge gezeich- le Genossinnen und Genossen, den derum von anderen Personen nicht Ich selbst werde mich weitestgehend net und darauf hingewiesen, dass neuen Kreisvorstand und Andrea akzeptiert, ja teilweise ganz offen be- aus der Parteiarbeit zurückziehen. mein Rückzug aus der Parteipolitik nach allen Kräften zu unterstützen. kämpft werden. Für mich ist es z. B. Grund ist, dass ich im Moment ganz nichts mit dem Ausgang der Wahlen Es wird eine schwere Zeit für die LIN- auch kein Argument, für den Kreis- gut zur Ruhe gekommen bin und nicht 2019 zu tun hat. Schließlich hatte ich KE im Erzgebirge. Die Partei muss vorstand zu kandidieren, nur um ein wieder zur Zielscheibe innerhalb der meinen Rückzug schon Ende Sep- Partei werden möchte. Wenn zwei tember 2018 gegenüber dem Kreis- oder mehrere Menschen in einem vorstand bekannt gegeben. Die Ursa- Gremium menschlich nicht miteinan- chen dafür waren ständige Angriffe der umgehen können, dann ist es ein- gegen meine Person, Diffamierungen fach besser, wenn einer das Gremium in aller Öffentlichkeit und verbreitete verlässt. Lügen von immer wieder den gleichen Personen innerhalb und außerhalb Es ist mir um unsere Partei im Erzge- des Kreisverbandes. Ich hätte den birge nicht bange, aber wenn wir es Kreisverband sehr gerne auch noch jetzt nicht schaffen, in einem zweiten die weiteren Jahre geführt. Gesund- Versuch junge Leute für Parteiarbeit heitliche Probleme haben zu dieser zu begeistern, dann wird es mir schon endgültigen Entscheidung ihr übriges bange. beigetragen, wenngleich diese aber nicht ausschlaggebend waren. Der jetzige Vorstand:

Da sich dieses Verhalten bestimm- Andrea Schrutek, Geschäftsführerin ter Genossinnen und Genossen in Renate Acksel den letzten beiden Jahren massiv auf Annett Börner die Arbeit im Kreisvorstand ausge- Frank Dahms wirkt hat, war es am Ende auch sehr Barbara Drechsel schwer, neue Kandidatinnen und Kan- Wilfried Greif didaten zu finden. Das Problem ist, Angela Hähnel Klaus Tischendorf verabschiedet Dankesworte von Holger Zimmer

Ein junger Journalist hat zur Landtags- Landtagsabgeordneten, als Kreisvor- wahl 1999 über Klaus Tischendorf sitzenden der LINKEN und als Gewerk- einmal folgendes geschrieben: „Die- schaftler. ser Mann hat irgendwie immer ein Lä- cheln auf den Lippen. Zwar platzt er Ich könnte jetzt noch stundenlang garantiert in die wichtigste Redakti- über Klaus und seine Arbeit reden. Er onssitzung oder stört zum tausends- ist in die SED eingetreten, als andere ten Mal beim Mittagessen – im Ernst- ihren Ausweis abgegeben haben. Er fall könnte man mit dem Tischendorf hat die SED-PDS, die PDS und später wohl Pferde stehlen, ohne dabei hinter die LINKE im Erzgebirge aufgebaut Gittern zu landen.“ „Sein Markenzei- und mitgestaltet. Ein einfaches DAN- chen“, so der heute nicht mehr so jun- KE ist dafür eigentlich zu wenig. ge Journalist weiter, „sind die Gesprä- che mit den Bürgerinnen und Bürgern Damit es dir in dem Dresden nicht so auf den Straßen des Erzgebirges.“ langweilig wird, haben wir ein klei- nes Abschiedsgeschenk gebastelt, Daran hat sich auch 20 Jahre später das an einige deiner Stationen erin- nichts geändert. So kennen wir ihn als nern soll. Seite 5 12/2019 Sachsens Linke! DIE LINKE. Kreisverband Zwickau Bericht vom 15. Landesparteitag Marlies Schneider zieht Bilanz aus der Sicht des Kreisverbands

Mit gemischten Gefühlen sind wir als Schaper, die mit 60,1 Prozent der Stim- sche Sprecherin ist Jennifer Trültzsch Neben dem Landesvorstand stan- Delegierte des Kreisverbands Zwickau men gewählt wurde, und Stefan Hart- aus Chemnitz. Für die weibliche Liste den auch Wahlen für den Bundesaus- nach Dresden zur zweiten Tagung des mann, der 62,4 Prozent erreicht hat. der Beisitzer*innen gab es noch drei schuss an, in den unser Genosse Tho- 15. Landesparteitags der Partei Als neue Stellvertreter*innen sind Ka- freie Plätze und (leider) auch nur drei mas Koutzky gewählt wurde, sowie DIE LINKE. Sachsen angereist. Im thrin Kagelmann mit 78,2 Prozent und Frauen*, die dafür kandidierten: Caroli- für die Landesschiedskommission, Nachgang der Landtags- und Kom- Alexander Weiß aus unserem Kreisver- ne Lentz (SV Dresden), Adelheid Noack die Landesfinanzrevisionskommissi- munalwahl wurde viel diskutiert, was band mit 64,9 Prozent gewählt. Außer- (SV Leipzig) und ich selbst aus unserem on und die Ombudsperson. Hier gab Grund oder Auslöser für die wenig auf- dem stand die Position der Landesge- Kreisverband. Alle wurden mit einem es ebenfalls viele personelle Neuerun- bauenden Wahlergebnisse war. Dass schäftsführerin zur Wahl, die ebenfalls guten Ergebnis gewählt. Auf der männ- gen. Am Sonntag standen dann noch daraus innerparteiliche Konsequenzen neu und aus unserer Gegend kommend lichen Liste gab es bezüglich der Kandi- Satzungsanträge und Parteiinterna zur folgen mussten – inhaltlich wie perso- besetzt wird: nämlich mit Janina Pfau dierenden mehr Auswahl: Hier standen Debatte. Dabei ging es zum Beispiel nell –, lag mehr oder weniger auf der aus dem Vogtland (55,2 Prozent). Neue für sieben Plätze zehn Menschen zur um Trennung von Amt und Mandat, Hand. Es war also relativ klar, dass es Schatzmeisterin ist Andrea Kubank mit Verfügung. Gewählt wurden Max Wege- Mandatszeitbegrenzung, Digitalisie- ein spannendes Wochenende werden 52,9 Prozent. Als Gleichstellungspo- ner, Michael Eichhorn, Tilo Hellmann, rung von Sitzungen oder Konzepte zur wird. Das hat auch die Stimmung ge- litische Sprecherin wurde Anja Eich- Silvio Lang, Eyk Fechner, Björn Reichel Mitgliedergewinnung/-betreuung. zeigt: War es am Freitag noch relativ horn im Amt bestätigt. Jugendpoliti- und André Schollbach. ruhig bei vielen Wortmeldungen zum Alles in Allem war es ein spannender Wahlergebnis, ging es Samstag radikal Parteitag, der viel zur Neuausrichtung um die Zukunft des Landesverbands beitragen wird und viele Ideen, Kon- und der Partei in Sachsen. Es ging um zepte und Anregungen mit sich bringt, Solidarität, Ehrlichkeit, Kommunikation auch für die Arbeit im Kreis und vor Ort. und in einem Punkt bestand weitestge- Wir stecken mitten im Generations- hend Einigkeit: Es gibt kein „weiter so“! wechsel und der macht auch vor der LINKEN nicht halt. Mit den Entschei- Der Rücktritt der Landesvorsitzen- dungen vom Wochenende hat nicht den Antje Feiks ebenso wie die Worte nur der neue Landesvorstand, sondern des nicht mehr gewählten Landesge- auch jede*r individuell, klare Aufträge schäftsführers Thomas Dudzak ver- für die Zukunft bekommen. Denn eines dienen in jedem Fall Respekt vor der ist auf dem Landesparteitag klar gewor- gezeigten Aufrichtigkeit und Haltung. den: Nur gemeinsam und solidarisch Nach den Berichten der verschiedenen können wir uns den Problemen der Zu- Gremien sowie des Ombudsmanns und kunft widmen und Lösungen finden. der Finanzrevisionskommission sind wir Den drei gewählten Genoss*innen aus mit der Entscheidung für eine Doppel- dem Kreisverband Zwickau und auch al- spitze im Landesvorstand in die Wahlen len anderen Gewählten wünschen wir eingestiegen. Die beiden neuen Men- alles Gute für die Arbeit in ihren Äm- schen an der Parteispitze sind Susanne tern. Rico Gebhardt zu Besuch in Wildenfels Der Fraktionschef der Landtags-LINKEN hat im Mehrgenerationenhaus vorbeigeschaut. Anni Porstmann blickt zurück

In Vorbereitung der Landtagswahlen recht saniertes denkmalgeschütztes Beschäftigte des Hauses eingeladen. geladen, was unser Bürgermeister Ti- am 1. September 2019 besuchte Rico Gebäude, unmittelbar am Eingang un- Michaela List war als Vertreterin der no Kögler gerne annahm. Dieses fand Gebhardt den Infostand in Wildenfels. seres Schlosses. Dadurch haben sich Leitung des MGH anwesend. Sie zeig- auch im MGH statt, welches gerade Eigentlich wollte ich mit ihm auch dar- die Bedingungen für alle enorm ver- te voller Stolz „ihr“ Haus, Rico war be- erst bezogen wurde. Unter anderem über sprechen, was uns sehr bewegt. bessert, Qualität und Angebote konn- geistert. An diesem Nachmittag war wurde auch damals schon über das Leider fehlte dafür die Zeit. Daraufhin ten erweitert werden. Das schlägt sich „Rentnertreff“, welcher ausschließlich Problem der Finanzierung gesprochen. habe ich ihn per Mail kontaktiert, er natürlich auch in steigenden Besu- von Ehrenamtlichen betreut wird. Infolgedessen hat die Fraktion einen hat mir dann den Besuch vor Ort ange- cherzahlen nieder. Diese Einrichtun- Antrag zum Haushalt eingebracht, boten, worüber ich mich natürlich sehr gen sind für das Leben unserer Bürge- Bei einer Tasse Kaffee und selbstgeba- dass für die Betreibung der Mehrgene- gefreut habe. Wir vereinbarten, uns am rinnen und Bürger, vor allem auch im ckenem Kuchen haben wir gemeinsam rationshäuser Geld zur Verfügung ge- 10. Oktober 2019 zu einer Gesprächs- ländlichen Raum, von großer Bedeu- über die Arbeit, die Angebote und Be- stellt werden soll. Das wurde mit der runde zu treffen. tung. darfslagen der Menschen in unserer Mehrheit der Koalition abgelehnt. Kommune gesprochen. Um langfristig In der Kleinstadt am Fuße des Erzge- Um diese auch in Zukunft so gut und diese Einrichtung weiter betreiben zu Für unsere Arbeit vor Ort würde ich birges gibt es ein Mehrgenerations- stabil betreiben zu können, bedarf es können, benötigen wir eine verlässli- mir wünschen, dass solche Initiativen haus, das mit sehr viel Arrangement einer sicheren Finanzierung. Es gibt che Finanzierung und gerade deshalb unserer Genossen auch wieder als In- und Leidenschaft betrieben wird. Die- viele Projekte, für die immer wieder brauchen wir jede Unterstützung, auch fo zurückkommen, denn damit können se Einrichtung hat für die Stadt und Fördermittel beantragt werden können auf politischer Ebene. Wir haben nicht wir den Betroffenen zeigen, dass wir ihre Umgebung einen hohen Stellen- und müssen. Bund, Kreis und Kommu- erwartet, dass er für uns eine Lösung uns für ihre Probleme einsetzen. wert. Da gibt es das, was drin steht, ne stellen Mittel bereit, aber das Land hat, aber seiner Unterstützung sind nämlich ein Haus, dessen Türen für nicht. Genau darüber wollte ich mit Ri- wir gewiss. In Auswertung des Besu- Auch der Ministerpräsident war vor alle Generationen offen stehen, und co sprechen. ches haben wir auch schon Post von der Wahl bei uns und wurde mit dem auch das Angebot ist sehr weitrei- ihm erhalten, die uns überrascht und Problem konfrontiert. Sein Interesse chend und inhaltsreich. Natürlich haben wir uns gleich im MGH gefreut hat. war groß, er fand auch anerkennende getroffen. Für diese Runde habe ich Worte, hatte aber auch keine Hoffnung Im Juni 2018 bezogen die Beschäftig- auch unseren Bürgermeister Tino Kög- Im August 2018 hatte die Landtagsab- bringende Antwort. Seine Info belief ten sowie die Helferinnen und Helfer ler, den Vertreter unseres Jugendbeira- geordnete Luise Neuhaus-Wartenberg sich dahin, dass im jetzigen Haushalt ein mit Fördermitteln behindertenge- tes der Stadt Felix Grenz und natürlich zu einem Bürgermeistergespräch ein- leider nichts dafür vorgesehen ist. Sachsens Linke! 12/2019 Seite 6 DIE LINKE. Kreisverband Meißen Meißen wieder mit starker Stimme Rückblick der Delegierten auf den Landesparteitag

Vom 15. bis zum 17.11.2019 fand in Tilo Hellmann aus Meißen im ersten Dresden unser Landesparteitag statt. Wahlgang in das LINKE Führungs- Michaela Vogel, Petra Franz-Bohn, gremium. Sein erklärtes Ziel ist es, Eileen Wagner, Tilo Hellmann, Daniel den Sitzungssozialismus konsequent Borowitzki, Peter Tzschäpe und Karl auszumisten und sich vehement für Sternberger erlebten als Delegierte zeitgemäße Beratungsformen wie des Kreisverbandes einen konstruk- Video- oder Telefonkonferenzen tiven und lebhaften Parteitag. Viele einzusetzen. Nur so wird es uns wichtige Entscheidungen wurden ge- gelingen, mitten im Leben Stehende, troffen, um DIE LINKE gestärkt, mutig Berufstätige und Familienverantwor- und selbstbewusst aufzustellen. tung Tragende zur aktiven Mitarbeit in unserer Partei zu bewegen. Für die Gewählt wurde auch der neue Landes- kleinen und großen Streitfragen in vorstand, dessen primäre Aufgabe es der sächsischen LINKEN ist ab sofort ist, uns fit für die Zukunft, attraktiv für auch Petra Franz-Bohn zuständig. Ihre neue MitstreiterInnen und bei kom- ausgleichende Art und ihr Streben menden Wahlen wieder stärker zu ma- nach Gerechtigkeit bringt sie nun in chen. Auch der Kreisverband Meißen der Landesschiedskommission ein. kann sich endlich wieder mit einer starken Stimme auf Landesebene zu Wir wünschen beiden bei ihren an-

Wort melden. Die Delegierten wählten Rode Dietmar Foto: spruchsvollen Aufgaben viel Erfolg. Paläste bauen? Das Kapital hat's schwer. Seiner Zeitung gebracht: Die bauliche Erwei- Negativzins „bestraft“ für das Bunkern denziellen Fall der Profitrate nun glo- Hauptaufgabe, sich zu mehren und terung des neuen Landratsamtes um solchen Geldes. bal sichtbar. Nicht der Kreis, nicht sich die Erde untertan zu machen, ent- ein Vielfaches der bestehenden Bau- Deutschland, nicht Europa – die Welt zieht es sich durch Versagen im Re- substanz. In Beton, Glas und Stahl – 2. Wieso ist das segensreiche Wirken ist betroffen. Und der Kreis ist höchs- produktionskreislauf. Statt via Inves- versteht sich. „Bürger, hab Vertrauen der CDU im Kreistag erst einen Tag vor tens ein Molekül in dieser Welt des Ka- tition zu Mehrwert und mehr Profit zu – wir bauen.“ In Wertpapieren angeleg- der Ausschusssitzung in Richtung Elb- pitals. Aber sichtbar. tendieren, enttäuscht es die Anleger tes Geld des Kreises in Höhe von über landkliniken, Arbeitsbedingungen für durch Negativrenditen. Lange geleug- 45 Millionen Euro – der Presse mitge- die Belegschaft und ÖPNV zutage ge- • Reinhard Heinrich net und vertuscht durch Scheinprofite teilt von Ausschussmitglied Wendsche treten? Ist die CDU zu neu im Kreistag aus Betrugsmanövern (z. B. Automo- (CDU, OB von Radebeul) – müssen of- und konnte deshalb nicht eher? Wie bilbranche), kommt dieser Prozess nun fensichtlich aus dem Strudel des sich ein Scheingefecht mutet es an, wenn auf Kreisebene an. Bei manchem Spa- stündlich entwertenden Kapitals her- plötzlich Pläne umgeworfen werden. Rettet die rer ist er das schon lange. Es ist eben aus gerettet werden. Versteht man. Vielleicht hatte sich die CDU-Fraktion kein Verlass auf den schönen Kapita- Da fragt sich aber der schlichte (linke) mit ihrer quasi Tisch-Vorlage einen klei- Kleingärten! lismus. Volksvertreter zweierlei: nen Durchmarsch erhofft, gut verkäuf- Das Thema Kleingärten ist mehr als lich in der Presse und stabilisierend in- nur ein Streitfall im Stadtrat von Mei- Im nichtöffentlichen Teil der jüngsten 1. Wieso kassiert der Kreis etwa drei- und außerhalb der Partei. War aber nix ßen. Es steht als Sinnbild für einen Sitzung des technischen Ausschus- ßig Prozent Kreisumlage von den Kom- mit fix. Vertagung beschloss der Aus- Richtungsentscheid. Meißen ist eine ses unseres Kreistages stand ein Pro- munen, die jene ihren Bürgern und Ge- schuss. Stadt mit einer historischen und ak- jekt auf der Tagesordnung, das ich hier werbetreibenden abknöpfen müssen tiv gelebten Kleingartenkultur – das gar nicht öffentlich besprechen dürfte, (Grundsteuer, Gewerbesteuer), wenn Wie schon auf der ersten und letz- grüne und soziale Rückgrat. Machen hätte nicht gleich am nächsten Tag mit derart hohe Reserven in Wertpapieren ten wirtschaftspolitischen Konferenz wir uns aber nichts vor – gerade Pauken und Trompeten die CDU-Frak- angelegt sind? Jeder Bürger und jeder der PDS 1994 in Dresden ausgeführt, diese Lagen wecken Begehrlich- tion ihren Triumph in die Sächsische Gewerbetreibende würde längst durch wird das Marx‘sche Gesetz vom ten- keiten. Was wiegt mehr, der schnöde Mammon oder Erhalt und sinnvolle Weitergestaltung von unschätzbarem Kulturgut? Gerade für Einkommens- Zeitungsfragen schwache ist der Kleingarten ihr „Malle“. Es ist unsolidarisch, ihnen das streitig zu machen, nur aus Eine Antwort von Reinhard Heinrich an Angela Hähnel Profitgier. Dort wo heute Familien ihre Freizeit verbringen, sollen in Recht hat sie, die Angela Hähnel aus der Entwurf zu den Statuten des Bun- Und damit DIE LINKE bemerkt – als ei- Meißen auch Eigenheime wachsen dem Erzgebirge. In der November-Aus- des der Kommunisten, enthält einen ne politische Andockstelle für Frauen- können. „Entwickeln“ nennt das die gabe stellte sie berechtigte Zukunfts- wichtigen Punkt über die Begründung politik. Aber so? Die moralische Erosion bürgerliche Sammlungsfraktion. Wir fragen und berichtete über die Gleich- von Parteibeiträgen: „Correspondenz- eines Kreisverbandes, der im Landtag als LINKE stehen an der Seite der gültigkeit der „engagierten Genossen, kosten“ heißt das Reizwort. Die Par- nicht mehr stattfindet, ist vergleichbar GärtnerInnen. Kleingärten, egal auf die sich in Wahlkämpfen stets so treff- tei (damals „Bund“) muss zuerst intern mit der Kampfmoral einer Einheit, die welchem Grund, sind kein Bauland. lich bewährt haben“. Bis auf Wahl-Er- kommunizieren, bevor sie der Öffent- hoffnungslos abgeschlagen ist, deren Sie sind gelebte Sozial- und Umwelt- gebnisse ist DIE LINKE ja in ganz Sach- lichkeit etwas zu sagen hat. Diese Auf- Kampf keine Rolle mehr spielt, weil die politik. Im Dezember kommt es im sen überaus erfolgreich. Da kann man gabe haben lange unsere Kreiszei- Schlachten ganz woanders geschlagen Rat zum Schwure, unser Antrag zum jeden fragen – der gewählt wurde. Und tungen erfüllt – von der „Alternative“ werden. Und das merkt man. Und das bedingungslosen Erhalt der Schre- die Übrigen – na ja ... Und die eine Klei- (Meißen) über das „Elbe-Rödertal- ist keine „olle Kamelle“, von der wir uns bergärten steht auf der Tagesord- nigkeit werden wir wohl auch noch hin- Echo“ bis zu „DIE LINKE im Elbland“. „im Vorwärtsschreiten und Vorwärts- nung – wir werden sehen, was siegt: kriegen. Mehr Infostände, mehr Flyer, Im Jahre des 100. Jubiläums des Frau- schauen“ kühn abwenden können. Das Vernunft und BürgerInnennähe oder mehr Hochglanz! Dann wird das schon. enwahlrechts freilich ging schon der ist bittere Gegenwart. Und Zukunft. Einzelinteressen einer abgehobenen Nur der böse Wähler sieht das anders. Plan, Aphorismen aus weiblicher Fe- Wenigstens bis zur nächsten Chance. vermeintlichen Elite. Der will Vertrauen schenken. Uns – der zu publizieren, den Bach runter. Ei- Wenn uns der Wähler – der böse – noch oder einer anderen Partei. Hauptsache ne Kleinigkeit. Und niemand hat es be- eine gibt. Bis dahin sollten wir eine • Tilo Hellmann, Ingolf Brumm, vertrauenswürdig. Sind wir das? Eine merkt. Hätten wir es aber getan – mit Kreis-AG Zeitung auf die Beine stellen. Andreas Graff der ältesten Schriften von Karl Marx, Sicherheit hätte es jemand bemerkt. Kreis-Parteitag ist im Januar. Seite 7 12/2019 Sachsens Linke! DIE LINKE.Kreisverband Bautzen Mutig voran! Kreismitgliederversammlung DIE LINKE. Bautzen vollzieht Generationenwechsel

Mut ist gefragt. Unter diesem Leitsatz hat, Dinge möglich zu machen, statt debattierte die Kreismitgliederver- sich zu fragen, ob das überhaupt geht“, sammlung DIE LINKE. Bautzen am 30. so Lang. „Dabei wird es auch mal einen November ihre personelle und inhaltli- Misserfolg geben, aber wir brauchen che Ausrichtung. Mut deshalb, weil die jetzt den Mut, Neues auszuprobieren Zeiten nicht leicht sind. Das stellten so- und Bewährtes weiter zu entwickeln.“ wohl die scheidende Kreisvorsitzende Diesen Mut wird man zum Glück nicht Marion Junge als auch die Bundestags- ganz allein entfachen müssen. Denn abgeordnete Caren Lay klar. das schlechte Abschneiden ist kein Bautzener Alleinstellungsmerkmal, die DIE LINKE im Kreis Bautzen schließt Situation ist in beiden ostsächsischen das Wahljahr mit einer schlechten Bi- Landkreisen schwierig. So verfügt der lanz ab – wie die gesamte Landespar- Kreisverband Görlitz zwar auch künf- tei. Bei den Kommunalwahlen wurde tig über zwei LINKE-Landtagsabgeord- die Zahl der Mandate in Kreis-, Stadt- nete, die Wahlergebnisse waren aber und Gemeinderäten nahezu halbiert. V. l. n. r.: Sebastian Schindler, Frieda Schiller, Jessica Pohl, Marion Junge, nicht wesentlich besser als in Bautzen. Bei den Landtagswahlen gelang es Andrea Kubank, Silvio Lang, Uwe Kratzert, Angela Palm, Rüdiger Thürling. Das schweißt zusammen. Der Görlitzer nicht mehr, einen Abgeordneten aus Kreisgeschäftsführer Marco Schmidt dem Kreisverband in den Landtag zu nur einem Jahr ein neuer Kreisvorstand Kratzert. Somit sind nun acht von 12 überbrachte per Grußwort daher die schicken, sowohl Marion Junge als auch gewählt. An der Spitze fungiert Silvio Vorstandsmitgliedern neu im Vorstand, frohe Kunde, dass dank der Solidari- Heiko Kosel verpassten – auch auf- Lang als Kreisvorsitzender, gewählt mit sechs von 12 jünger als 40 Jahre. „Es tät der beiden Görlitzer Abgeordneten grund schlechter Listenplätze – den 92,7 Prozent - ohne Gegenkandidatur. war uns wichtig, die richtige Mischung Antonia Mertsching und Mirko Schult- Wiedereinzug. Insgesamt liegt DIE LIN- Lang, 36, war bis vor kurzem stellver- zu finden und ich freue mich, dass wir ze wieder ein Büro in Kamenz eröffnet KE überall im Kreis abgeschlagen hinter tretender Landesvorsitzender und ist sowohl beim Alter wie auch bei der regi- werden kann. Und er bekräftigte die CDU und AfD. Als Konsequenz mussten Wahlkreismitarbeiter bei Caren Lay. onalen Verankerung im flächengrößten Anstrengungen der Kreisverbände Gör- zwei LINKE-Büros im Kreis bereits ge- Landkreis einen guten Mix haben wer- litz und Bautzen, eng abgestimmt und schlossen werden. Ihm zur Seite wurden als Geschäfts- den“, so Silvio Lang. solidarisch gemeinsam ein politisches führer Sebastian Schindler, als Schatz- Angebot für die Lausitz zu unterbreiten. Doch verzagen hilft nicht, wie es der meister Rüdiger Thürling, als Jugend- Wohin die Reise gehen soll, wurde im neu gewählte Schatzmeister Rüdiger politischer Sprecher Bruno Rössel und Leitantrag beschlossen: Inhaltliche Fo- Viele neue Wege gilt es also zu gehen. Thürling ausdrückte: „Wir haben einge- als Sorbenpolitischer Sprecher Heiko kussierung auf wenige Kernthemen, die Weil man nicht vorher wissen kann, wo- steckt, aber wir liegen nicht am Boden. Kosel bestimmt. Den Vorstand kom- mit mutig auszuprobierenden, neuen hin es einen dabei trägt, braucht es am Da ist Leben in dieser Partei und jetzt plettieren Marion Junge, Jessica Pohl, Formaten an die Wählerinnen und Wäh- Ende eben jene oft in diesen Zeilen er- braucht es uns alle, um wieder voran zu Frieda Schiller, Andrea Kubank, Ange- ler gebracht werden sollen. „Ich will ei- wähnte Eigenschaft: Mut. Gehen wir gehen.“ Damit das gelingt, wurde nach la Palm und Jessica Wallner sowie Uwe nen Kreisvorstand, der den Anspruch los! Für kommunale Verankerung und Solidarität Abschiedsworte der scheidenden Kreisvorsitzenden Marion Junge

Seit 30 Jahren bin ich Mitglied der Lin- hörte ich als Landtagsabgeordnete zu der Landespartei, Jugendlichen ohne Vogtland, Sächsische Schweiz/Osterz- ken. Wir haben in den Wendejahren einer Minderheit in der Fraktion, die ei- Berufsabschluss und kommunalpoliti- gebirge, Zwickau) gibt es keine Land- die Partei aktiv erneuert. Trotz gesell- nem Kommunalparlament angehören sche Erfahrungen sichere Listenplätze tagsabgeordneten der LINKEN mehr. schaftlicher Ausgrenzung und öffent- und somit die Basisarbeit in der Kom- zu geben, um die Jugendquote zu erfül- Dadurch fehlen uns wichtige Ansprech- licher Diffamierung waren wir in den mune mitgestalten. Schon 2010 habe len, führt häufig in eine Sackgasse oder partner/innen, Strukturen und Öffent- 90er Jahren innerparteilich solidarisch, ich als kommunalpolitische Sprecherin zu einer Funktionärs-Erwerbsbiografie. lichkeit in den betroffenen Kreisverbän- kämpferisch und kommunalpolitisch das Thema der dringend notwendigen Ich bin nicht gegen eine sinnvolle Ju- den. Wenn wir überall basisorientierte aktiv. Wir setzten uns für die Schwa- Verankerung der Landtagsabgeord- gendquote. Sie muss jedoch an beruf- Politik gestalten wollen, brauchen wir chen und Ausgegrenzten ein. Die zu- neten mit der Kommunalpolitik einge- liche Abschlüsse und kommunalpoliti- zukünftig wieder in allen Landkreisen nehmende gesellschaftliche Anerken- bracht und erhielt nur wenig Verständ- sche Erfahrungen geknüpft werden. und kreisfreien Städten Abgeordnete, nung der PDS war ein Erfolg der sehr nis. Wenn alle Landtagsabgeordneten die vor Ort wohnen und leben. engagierten Arbeit unserer Kommunal- und hauptamtlichen Beschäftigten der DIE LINKE darf nicht nur darüber reden, politiker/innen. LINKEN in einem Kommunalparlament dass die Kommunalpolitik das Herz- Solange wir nicht begreifen, dass wir (Ortschaftsrat, Gemeinde,- Stadtrat, stück der Partei ist, sondern sie muss alle Genossinnen und Genossen brau- Im September 2004 errangen wir unser Kreistag) verankert wären, gewönnen dies auch wahrhaftig umsetzen. Die chen, nicht nur zum Beitragszahlen, bestes Landtagswahl-Ergebnis mit 23,6 wir an Ansehen und Einfluss. Mühen der kommunalpolitischen Ebene und sie auch wertschätzen, solange Prozent. Seitdem verlieren wir konti- dürfen weder belächelt noch als Gar- wird es innerparteiliche Kämpfe geben. nuierlich Wählerstimmen und Einfluss. Die Landespartei muss jedoch auch viel tenverein diskreditiert werden. Warum gelingt es uns seit zehn Jahren mehr Unterstützung und Anerkennung Ich bin als Kreisvorsitzende und auch nicht, die Menschen von unseren Zie- für die kommunalpolitische Arbeit ge- Trotz erheblicher Verluste bei den als Landtagsabgeordnete seit Jahren len und guten Programmen zu überzeu- ben. Genossinnen und Genossen, Sym- Landtagswahlen hat die Mehrheit der von meiner Partei enttäuscht. Ich er- gen? Es gibt mehrere Gründe. Ich kann pathisantinnen und Sympathisanten, Delegierten auf der 3. Tagung des 14. lebe zu wenig Achtung, Anerkennung sicherlich nicht alle Ursachen hier dar- die viele Jahre für die PDS/DIE LINKE Landesparteitages DIE LINKE. Sach- und Solidarität innerhalb der LINKEN stellen. kommunalpolitisch gearbeitet haben, sen in Hoyerswerda wieder das Wahl- in Sachsen. Wir müssen unbedingt sollten in geeigneter und öffentlicher und Aufstellungsverfahren von 2014 aus den Wahlniederlagen die richti- Die Partei DIE LINKE in Sachsen for- Form gewürdigt werden. Junge Genos- beschlossen. „Mit diesem Wahlverfah- gen Schlüsse ziehen. Ich bin bereit und muliert wichtige Ziele wie soziale Ge- sInnen und NeumitgliederInnen sollten ren wird es keine ausgewogene Ver- froh, einem gut arbeitenden Kreisver- rechtigkeit, Solidarität, Partizipation, viel stärker durch den Landesvorstand teilung der Landtagsabgeordneten in band den jüngeren Genossinnen und Kommunalpolitik ist das Herzstück der animiert werden, für die Kommunalpar- Sachsen geben. Die mitgliederärmeren, Genossen in ihre Verantwortung zu ge- Partei, ... Wie gehen wir aber innerpar- lamente zu kandidieren. Mit einer kom- aber flächengroßen Kreisverbände sind ben. Macht was daraus! Kämpft mit teilich mit diesen Ansprüchen um? Seit munalpolitischen Verankerung sind sie die Verlierer dieser 20er Liste“, so mei- Herzblut für eine bessere, solidarische 29 Jahren bin ich Kommunalpolitikerin später in der Lage, wenn sie das wol- ne Einschätzung 2018. Leider ist diese und antikapitalistische Gesellschaft! und setzte mich trotz Landtagsmandat len, die Landes-, Bundes-, und Europa- Entwicklung in Sachsen eingetreten. Meine Unterstützung habt Ihr, lieber Sil- für die Kommunalpolitik ein. Leider ge- politik mitzugestalten. Der jetzige Weg In fünf Landkreisen (Bautzen, Meißen, vio, Sebastian, Bruno, Jessica, u.v.a.m. Sachsens Linke! 12/2019 Seite 8 Als die heroische Illusion vom demokratischen Sozialismus starb Ein Filmdokument erinnert bei Jour fixe an das Leipziger Demo-Geschehen im November/ Dezember 1989. Von Wulf Skaun

nen Landes mit seiner Friedens- und Sozialpolitik im heutigen Deutschland und Europa bewirkte. Die aufkommen- de Wehmut über eine verpasste his- torische Chance dämpft der gebürti- ge Hesse Minow: „Ihr könnt stolz sein, mit Eurer DDR gezeigt zu haben, dass es anders gehen kann.“

Neues aus dem Landesvorstand

Weniger als eine Woche nach sei- ner Wahl hat sich der Landesvor- stand zur konstituierenden Sitzung getroffen. Neben Formalien ging es schnell um die Umsetzung der Par- teitagsbeschlüsse und darum, poli- tisch Fahrt aufzunehmen. So hatte der Landesparteitag beschlossen, Von links nach rechts: Meigl Hoffmann, Hans-Rüdiger Minow, Gerd-Rüdiger Stephan und Dr. Volker Külow dass unser Landesverband digital- politische Leitlinien erarbeiten soll. Der heiße Herbst 1989 in Leipzig er- des einmalig-einzigartig politisierten gibt. Sein trotz der absehbaren Nie- Bis Februar 2020 soll ein Vorschlag eignete sich als Revolutionsdrama in Wendegeschehens, erfassen Haupt- derlage formuliertes Credo „Ich werde zur Zusammensetzung und zum zwei gegenläufigen Akten. Die hero- und Nebenakteure, auch die heute kämpfen!“ ist so nicht von ungefähr Zeitplan einer Arbeitsgruppe be- ische Illusion des Anfangs, den dis- fast vergessene Morbidität vieler Häu- zum Titel eines Filmes geworden, der schlossen werden, die diese Leitlini- kreditierten Staatssozialismus demo- ser und Straßen, und immer wieder noch späteren Generationen ein au- en erarbeitet. kratisch zu reformieren, erstarb nach die sich vertiefende Polarität der aber- thentisches Bild vermitteln wird. dem Mauerfall im mehrheitlich-über- tausenden Montagsdemonstranten. In Weiterhin ist die Einrichtung zahl- mächtigen Einheitstaumel derjenigen, deren aggressiv-militanter Mitte („Ro- An diesem Novemberabend aber ent- reicher Räte im Landesverband an- die der Verheißung „blühender Land- te aus der Demo raus!“) sind die cou- zündet und befeuert er erst einmal ei- gestoßen worden. So sollen un- schaften“ in kapitalistischer Markt- ragierten Anhänger eines „dritten We- ne Debatte, die auf dem Podium be- ter Einbeziehung interessierter wirtschaft bedingungslos zu folgen ges“ gen demokratischen Sozialismus ginnt und zunächst nahe am gefilmten Genoss*innen sowie gesellschaft- bereit waren. Ende Dezember zu einem sich treu ge- Geschehen vor 30 Jahren bleibt. Meigl licher Partner*innen und Organisa- bliebenen Fähnlein der Aufrechten ge- Hoffmann, der sich als Aus- und Ein- tionen beispielsweise ein Gewerk- Jour fixe, der unkonventionelle Ge- schrumpft. gereister wie ein „Beobachter zwi- schaftsrat, ein Bewegungsrat, ein sprächskreis am Leipziger Standort schen den Fronten“ fühlte, berichtet, Kommunalrat sowie ein Rat für po- der RLS Sachsen, hatte in seinem Zu ihnen gehört Volker Külow, als wie Ende 1989 bei der Montagsde- litische Bildung ins Leben gerufen Programm über 30 Jahre Leipziger frisch promovierter Historiker soeben mo Leute mit der Deutschlandfah- werden. Auch ein Mitgliederrat, ei- Wendegeschichte beide Entwick- ins Amt des Agit-Prop-Sekretärs der ne an ihm und seinen Freunden vor- ne Grundsatzkommission und ge- lungsphasen im Blick, wie Gerd-Rü- SED-Kreisleitung an der Karl-Marx- bei zogen und auf ihre spöttischen gebenenfalls auch ein Ältestenrat diger Stephan Mitte November bei Universität gekommen. Regisseur Mi- „Bananen“-Rufe mit aggressivem werden auf den Weg gebracht. Mit dessen 49. Auflage hervorhebt. Der now, der den 29-Jährigen tagelang „Stasikinder“-Gebrüll reagierten. Blick auf die künftige organisations- Zeithistoriker von der Rosa-Luxem- (mit wachsender Sympathie) in dienst- „Die wussten nicht, was sie im Wes- politische Entwicklung unseres Lan- burg-Stiftung Berlin hatte bereits die licher Mission als Parteifunktionär, zu ten erwartet.“ WDR-Regisseur Hans- desverbandes soll es eine Struktur- vorhergehende Diskursrunde über seinen gleichgesinnten Historikerkol- Rüdiger Minow und sein Kamerateam debatte geben. Einen Fahrplan dazu die Leipziger Montagsdemo vom 9. legen mit Klaus Kinner und Doktorva- haben nicht nur ähnliche verbale Atta- will der Vorstand Anfang Dezember Oktober 1989 moderiert. Dieses Mal ter Manfred Neuhaus an der Spitze, in cken erfahren („Ihr Stasischweine!“), beschließen. thematisiert die von ihm geleitete Po- sein arg bescheidenes Zuhause und sondern sich tätlicher Übergriffe von diumsdiskussion den sich rückwen- natürlich zu den Demos auf dem Karl- „proletarischen“ Demonstranten ent- Vor dem Hintergrund des angekün- denden politischen Umbruch im No- Marx-Platz begleitet, wird später er- ziehen müssen. „Da war mir klar, dass digten NATO-Manöver Defender vember und Dezember. Im überfüllten zählen, dass der zum Hauptdarsteller das, was Volker Külow und andere po- 2020 soll es außerdem Ende März Seminarzentrum Arbeit und Leben lie- Avancierte als Vertreter der sozialisti- litisch erreichen wollten, nicht aufge- 2020 eine Friedenskonferenz in fert eine Fernseh-Originalreportage schen Macht eigentlich nur „Beifang“ hen und die Hoffnung, aus der DDR der Lausitz geben, die auch mit den dafür eine Geist und Sinne tief berüh- im Recherchenetz des vielgesichti- könnte ein anderes Deutschland wer- Genoss*innen aus Brandenburg or- rende Vorlage. Regisseur Hans-Rüdi- gen politischen Umbruchs sein soll- den, platzen würde.“ ganisiert wird. Außerdem hat der ger Minow, Hauptdarsteller Volker Kü- te. Doch anders, als die WDR-Oberen Landesvorstand auf seiner Sitzung low und Kabarettist Meigl Hoffmann sich unter dieser Prämisse von der Rasch springt der Funke vom Podium einstimmig eine Resolution verab- präsentieren eine Filmdokumentation kostenaufwendigen Reportage er- ins engagiert mitgehende Auditori- schiedet, in der der Entzug der Ge- des Westdeutschen Rundfunks, die in warten, tritt dem Zuschauer in West um über. Als Moderator Gerd-Rüdiger meinnützigkeit für die Vereinigung authentisch-beklemmenden Bildern und Ost ein blutvoller Sozialist voller Stephan zur Diskussion mit dem Publi- der Verfolgten des Naziregimes – an den unaufhaltsamen Abgesang auf Esprit und Argumentationskraft ent- kum überleitet, setzt eine rege Debat- Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) eine revolutionäre Erneuerung des So- gegen, dessen Wahrhaftigkeit, Unei- te darüber ein, ob und unter welchen verurteilt wird. Noch am gleichen zialismus in jenen Spätherbsttagen gennützigkeit und Empathie für ein ge- Bedingungen die DDR zu retten ge- Abend wurde das Statement veröf- erinnert. rechtes, friedliches und solidarisches wesen wäre, welche inneren und äu- fentlicht. Miteinander der Menschen in einer ßeren Faktoren aber ihren Untergang Kamera und Mikrofon sind an vielen demokratisch-sozialistischen Gesell- besiegelten und welche gesellschaftli- • Tilman Loos Schauplätzen mittendrin im Strudel schaft dem ganzen Film das Gepräge che Restauration der Exodus des klei- Seite 9 12/2019 Sachsens Linke!

Kennst Du den Roten Baum? Das ist das kunterbunte Jugendhaus, das am Beim Roten Baum Haus der Begegnung in Dresden seinen Sitz hat. Aber der Rote Baum ist noch viel mehr: Als anerkannter Träger der Jugendhilfe betreibt er mehrere Street- kannst Du was erleben! work-Projekte, ein Mutter-Kind-Büro als Modellprojekt, ermöglicht Jugend- sozialarbeit und politische Bildung, ini- Ein Aufruf von Jacqueline Muth tiiert Projekte gegen Ausgrenzung und Rassismus, organisiert er jährlich Ju- gendweihen und schickt Hunderte von jungen Menschen in die Ferien.

Warum solltest Du unbedingt Ferienlagerbetreuer*in beim Roten Baum werden? Warst Du selbst frü- her im Ferienlager? Ich erinnere mich noch gut an meine Ferienlagerzeit. An die Badeferien an der Ostsee, an die großen Runden am Lagerfeuer und die Disco bei Kuschelrock 8 bis 12, das Tu- Jedes Jahr organisiert der Rote Baum scheln im Mehrbettzimmer, den ers- Ehrenamtsschulungen für junge Men- ten Kuss. Wer als junger Mensch die schen, die sich für die Arbeit mit Kin- Erfahrung machen darf, die eigene dern, Jugendlichen und jungen Er- Wirksamkeit in einer Gruppe Gleich- wachsenen qualifizieren möchten. altriger auszuprobieren und dabei von Insbesondere geht es dabei um die empathischen und einfallsreichen Vorbereitung auf das Ehrenamt als Fe- Betreuer*innen begleitet zu werden, rienlager-Betreuer*in. Wenn nun Deine wird sein Leben lang von diesen Er- Neugier geweckt ist, dann melde Dich innerungen zehren. Der Rote Baum bei uns, um vielleicht Betreuer*in im hat es sich zur Aufgabe gemacht, die- Sommer 2020 zu werden. Wer den Ro- se Erfahrungen besonders den armen ten Baum finanziell unterstützen möch- Menschen in unserer Gesellschaft zu te, kann dies mit einer Mitgliedschaft ermöglichen. Nicht selten ist eine Fe- im oder einer Spende an den Oybiner rienfreizeit die einzige Möglichkeit, Kreis e.V. tun. den eigenen Kindern eine Reise zu er- keine sozialpädagogische Ausbildung len Herkunft selbst zu verwirklichen. möglichen, wenn der knappe Hartz haben. Und muss auch keine Klamp- Deshalb begegnen wir jedem Men- Roter Baum IV-Satz nicht für einen Familienurlaub fe spielen (kann aber auch nicht scha- schen mit Respekt und Neugier. Wir Projekt Ferienfreizeiten reicht. Rot-Grün-Rot-Orange im Stadt- den…). Es geht vielmehr darum, mit wollen die Welt erkennen, um das da- HAUS DER BEGEGNUNG rat führte zu diesem Zweck in 2016 Kindern und Jugendlichen eine berei- durch gewonnene Wissen zum Woh- Großenhainer Straße 93, 01127 Dres- eine Förderung für alle Dresdner Kin- chernde und interessante Ferienzeit le von Mensch und Natur einzusetzen. den der ein, Kinder von ALG-2-Beziehen- zu verbringen. Ein bisschen Häuptling Wir prüfen unsere Handlungen und be- [email protected] den erhalten einen zusätzlichen Preis- sein, mal Alleinunterhalterin, mal Kum- stimmen unsere Ziele für die Zukunft nachlass. Diese Förderung gibt der merkasten oder Bademeister. Die ei- im Wissen um die Erfolge und Fehler Sprechstunde Ferienfreizeiten: jeder Rote Baum zu hundert Prozent an die genen Werte und die Werte des Roten unserer Vorfahren. Wir wissen, dass erster Dienstag im Monat, ab 18 Uhr Teilnehmer*innen weiter. Zugleich ist Baums vermitteln sich dabei im tägli- diese Gesellschaft vielen Menschen (bitte mit Voranmeldung) er auf die Mitwirkung vieler Freiwilliger chen Miteinander: ihre natürlichen und sozialen Lebens- angewiesen, die eine oder mehrere Fe- grundlagen entzieht und kämpfen aus Spendenkonto: rienfreizeiten betreuen und begleiten. Wir sind uns bewusst, dass jeder diesem Grund aktiv gegen bestehende Förderverein Oybiner Kreis e.V. Mensch wertvoll ist und die Chance Ungerechtigkeiten. Wir sind überzeugt, IBAN: DE09 8502 0500 0003 6537 00 Wer Betreuerin oder Betreuer werden haben muss, sich unabhängig von sei- dass wir durch unser Handeln die Welt / Bank für Sozialwirtschaft / BIC: BFS- möchte, muss kein Erzieher sein und ner ethnischen, sozialen und kulturel- verbessern können. WDE33DRE Ombudsmann – wie kann er der Partei helfen? Gedanken vom neu gewählten Ombudsmann Dieter Gaitzsch

Als erstes bedanke ich mich bei den fassungen haben. Das wäre der ers- und dass jeder daran mitarbeiten Das ist eine ganze Menge Arbeit, aber Delegierten für das überwältigende te Schritt zu einem anderen Umgang muss. Ich sehe das Wahlergebnis auch sie muss getan werden. Ich kann dies Vertrauen. Die Grundfrage ist aus mei- miteinander. Dabei kann der Ombuds- als Bestätigung dieser Auffassung. nicht alleine bewältigen. Wir alle sind ner Sicht: Wie kann die Partei die in- mann helfen. In der Satzung unserer Das haben mir die Parteimitglieder, gefragt, bei Konflikten schlichtend zu neren Konflikte für sich produktiv ge- Partei steht im §37(3): „Die Ombuds- mit denen ich auf dem Parteitag ge- wirken, sie nicht zu eskalieren zu las- stalten? person wird auf Vorschlag von Orga- sprochen habe, auch bestätigt. sen, sondern möglichst frühzeitig auf nen des Landesverbandes, auf Vor- eine Lösung hinzuarbeiten. Dabei sind Um es vorweg zu nehmen, uns allen schlag von Konfliktbeteiligten oder Wie kann es nun weitergehen? Ich bin die Fähigkeiten zur Mediation weiter steht ein mühevoller Weg bevor. Wir aus eigener Initiative tätig. Sie ist bei mir sicher, wenn wir den Erneuerungs- zu entwickeln. Wer sich dafür interes- müssen unsere Meinungen und An- der Ausübung ihres Amtes unabhän- prozess, ein Baustein davon ist der siert, sich als Mediator zu qualifizie- sichten auf den inneren Prüfstand gig.“ Die Formulierung „Auf eigene In- kulturelle Wandel, nicht sofort ent- ren und die Arbeit der Ombudsper- stellen. Die meisten von uns sind itiative“ verstehe ich als Auftrag, nicht schlossen anpacken, dann setzen wir son zu unterstützen, kann sich gern schon lange in der Partei und haben zu warten, bis jemand um die Schlich- die Existenz der Partei auf Spiel. Da- an mich wenden. Meine Mailadresse sich über viele Jahre zu vielen Dingen, tung oder Vermittlung von Konflikt- raus schlussfolgernd sehe ich meine ist Dieter.Gaitzsch@dielinke-sachsen. Personen und Institutionen eine Mei- fällen bittet, denn dann sind die Kon- Aufgabe darin, Kontakt mit allen Ebe- de. Selbstverständlich kann sich je- nung gebildet. Es ist nicht leicht, die- flikte oft schon so verhärtet, dass eine nen der Landespartei, mit den LAGs, des Parteimitglied an mich wenden, se kritisch zu hinterfragen, oft kom- Schlichtung nicht mehr möglich ist. den Strömungen und anderen Grup- wenn sie oder er Konflikte sieht, die men wir immer wieder zu den gleichen Dann liegt das Kind schon im Brunnen. pen aufzunehmen, um Konfliktlinien mit Hilfe der Ombudsperson zu lösen Schlussfolgerungen. Deshalb sollten kennen und verstehen zu lernen. Da- sind. Nehmen wir uns der Aufgabe an, wir versuchen, in den Austausch mit Auf dem Parteitag habe ich gefordert, bei gehe ich ohne Vorurteile auf alle unser Innenleben weiter zu dem ei- anderen Parteimitgliedern zu treten, dass wir dringend eine andere Kultur zu. Ich bitte darum, dass auch mir alle ner demokratischen und solidarischen besonders mit denen, die andere Auf- des Umgangs miteinander brauchen ohne Vorurteile gegenüber treten. Partei zu entwickeln. Sachsens Linke! 12/2019 Seite 10 Jugend

kräfte und Psychotherapeut_innen. 101 Jahre Frauenwahlrecht Solidarität mit Das hat erhebliche Folgen für die Pa- tient_innen. Beispielsweise müssen Am 12. November vor genau 101 Jah- n Striktes Vorgehen gegen männlich psychisch Kranken! Patient_innen, die aggressiv sind, ren wurde die Einführung des Frauen- dominantes Redeverhalten und Mans- häufiger zwangsfixiert werden. Auch wahlrechts in Deutschland verkündet. plaining Ende September hat der Gemein- ist kein Personal da, das Patient_in- Und obwohl man meinen müsste, dass same Bundesausschuss (G-BA) ge- nen empathisch zur Seite steht. Dabei 100 Jahre reichen sollten, um tatsäch- n Faire Verteilung von Sorgearbeit tagt. Er trifft wichtige Entscheidungen ist nachgewiesen: Je besser der Per- liche Gleichberechtigung zu schaffen, für unser Gesundheitssystem. Ei- sonalschlüssel ist, desto besser geht sind auch heute noch Politik und die n Abschaffung sexistischer Werbung nen ständigen Sitz und damit Stimm- es den Patient*innen. Auf lange Sicht Entscheidungsgremien gesellschaftli- recht haben nur drei unparteiische werden sich so auch die Wartezeiten chen Engagements vor allem von Män- n Kontrollgremien mit wirklicher Hand- Vertreter*innen, die gesetzlichen auf einen Therapieplatz verlängern. nern dominiert. Der Grund hierfür ist lungskraft Krankenversicherungen, die kas- Schon jetzt sind mehrere Wochen bis nicht etwa, dass Frauen* das Interes- senärztliche Bundesvereinigung, die Monate „normal“, manchmal kann se an Politik und Entscheidungen fehlt. n Schwangerschaftsabbruch kosten- Deutsche Krankenhausgesellschaft die Wartezeit auch ein Jahr betragen, Oft sind diese Strukturen nur veraltet los und die kassenzahnärztliche Bundes- selbst in Akutphasen. und durch männlich dominantes Ver- vereinigung. Fachverbände können halten überwogen. Häufig haben auch n Emanzipatorische Medien für Kinder nur beraten. Der G-BA wurde beauf- Warum sollten wir uns als linker Ju- Männer die Angewohnheit, Frauen* tragt, die Personalrichtlinien in psych- gendverband in diesem Bereich enga- Dinge zu erklären, ausgehend davon, n Feministische Inhalte in den Lehr- iatrischen Einrichtungen neu festzule- gieren? Ganz einfach: Weil psychisch dass sie diese nicht wissen, einzig und plan gen. Dabei kam jedoch nicht wirklich Kranke keine Lobby haben. Sie sind allein, weil sie Frauen* sind. Das wird was Gescheites raus. politisch kaum vertreten und finden auch „Mansplaining“ genannt. Nicht n Awareness in Bildungseinrichtun- nur wenig Gehör. Häufig schweigen gerade einladend, wenn man* sowie- gen/Sexismusmeldestellen Die Personalzahl wird nicht ange- sie lieber aus Scham und Angst vor so keinen Bock auf bestehende patri- hoben, sondern soll so bleiben. Diskriminierung oder Arbeitsplatzver- archale Verhältnisse hat. Dabei geht es n Ein breiteres Angebot an Anlaufstel- Psychiatrien werden jetzt jedoch lust, anstatt offen über ihre Erkran- uns nicht um eine angebliche übermä- len für Menschen, die sexualisierte sanktioniert, wenn sie eine Perso- kung zu reden, was für viele eine Er- ßige Bevorzugung von Frauen* (in Kom- Übergriffe erleben mussten oder sich naluntergrenze unterschreiten. Das leichterung wäre. Es fehlen immer petenzfeldern, wo doch so viele Män- bedroht fühlen. erste Jahr soll sanktionsfrei sein. An- noch Therapieangebote, sowohl (teil-) ner dafür zu haben sind), sondern um gehoben wird indes die Dokumen- stationär als auch ambulant. Aufklä- Gleichberechtigung. Deshalb fordern • Paul Podbielski tationszeit. Wenn Jens Spahn nicht rungsarbeit kommt immer noch stets wir u.a.: sein Veto einlegt, wird das ab dem 1. von Verbänden und Organisationen Januar in Kraft treten. Die Deutsche und selten vom Gesundheitsministeri- n Überwindung der Gender-Paygap Krankenhausgesellschaft, die Bun- um. Im Endeffekt geht es auch darum, despsychotherapeutenkammer, die dass wir uns denen gegenüber solida- n Sexismus immer und überall be- Gesellschaft für Psychiatrie, Psycho- risch verhalten, deren Rechte immer kämpfen therapie, Psychosomatik und Ner- wieder mit Füßen getreten werden. venheilkunde und weitere Akteur_in- 27,8 Prozent der erwachsenen Bevöl- n Quoten als Standard in politischen nen im Bereich sehen in dem Gesetz kerung in Deutschland sind jährlich Gremien, Führungspositionen und bei eine Verschlechterung der Psychia- von einer psychischen Erkrankung be- Stellenbesetzungen trien. Sie haben Forderungen aufge- troffen, also 17,8 Millionen Menschen. stellt, wie sie sich gute Einrichtun- Es kann gut sein, dass man entweder n Quoten in allen politischen und ge- gen für psychisch Kranke vorstellen. selber erkrankt (ist) oder jemanden sellschaftlichen Entscheidungsgremien Doch schon jetzt fehlt Personal in kennt, auch wenn eine Erkrankung psychiatrischen Krankenhäusern. nicht offensichtlich zu Tage tritt. n Förderung und Entlastung von Frau- Ärzt_innen sind teilweise ohnehin en* bei akademischer Laufbahn schon Mangelware, genauso Pflege- • Nathalie Prautsch

„Kein Frieden mit Russland“?!

Beginnen wir mit dem Positiven: Unser es sich dabei nicht um einen sozialisti- absurdes, aber sehr gefährliches Ge- litten. „Solidarität“ mag nicht das richti- Landesparteitag hat mit klarer Mehr- schen Staat handele, und weil im Land bräu, wenn man innenpolitische Kritik- ge Wort sein. Verpflichtet sind wir Russ- heit „Frieden mit Russland“ als ein zen- die Rechte und Freiheiten sexueller punkte einfach in die Friedens- und Si- land und seiner Bevölkerung – wie allen trales Arbeitsfeld für die nächsten Mo- Minderheiten immer noch nicht geach- cherheitspolitik hineinmixt. anderen Ländern der ehemaligen Sow- nate benannt. Da steht einiges an, vor tet würden. Es stimmt, die Rechte von jetunion – aber in jedem Fall. Wer das in allem Hilfe für und Beteiligung an den Schwulen und Lesben sind dort in der Die These „Keine Solidarität mit Russ- Abrede stellt, relativiert Geschichte. Protesten gegen DEFENDER 2020. Das Tat unter Druck, und Russland ist kein land!“ ist gleichfalls krass deplatziert. NATO-Manöver im April und Mai soll sozialistisches Land. Aber wie kommt Man könnte hier mit der Verletzung der Viele GenossInnen auch über Sachsen nach dem Willen der Scharfmacher im man von dort zur Aufforderung „Kein Gefühle all jener Genossinnen und Ge- hinaus sind schockiert angesichts sol- westlichen Bündnis das größte seit En- Frieden mit Russland“? Warum soll nossen argumentieren, die persönliche cher Töne. Das mag erklären, warum de des Kalten Krieges werden. Umso DIE LINKE nicht für Frieden mit diesem Beziehungen mit dem Land und sei- auf dem Bundeskongress der Linksju- größer war der Schock bei vielen Dele- Land eintreten, wenn unzweifelhaft ist, nen Menschen aufgebaut haben. Der gend am 15.12.2019 ein junger Ham- gierten und bei noch mehr Genossin- dass die NATO die militärische Situati- eigentliche Punkt ist aber viel grund- burger Genosse den Antrag gestellt hat, nen und Genossen, als auf der Face- on seit Jahrzehnten eskaliert? Nur ein sätzlicher: Als antifaschistische Partei „Russophobie und Kriegshetze gegen book-Seite der Linksjugend Leipzig am Beispiel abseits der Manöver: Die rus- hat die LINKE eine Verpflichtung für die Russland“ für unvereinbar mit der Mit- selben Tag ein Post mit dem üblen Titel sische Raketenabwehr klagt über im- Wahrung des Gedenkens an die über 24 gliedschaft in der Linksjugend zu erklä- „Kein Frieden mit Russland“ erschien, mer geringere Vorwarnzeiten, die durch Millionen Opfer des deutschen Vernich- ren. Man darf auf die Debatte gespannt wofür man sich auf dem Parteitag ent- die Scharfschaltung des neuen ballisti- tungskriegs auf dem Boden der Sowje- sein. Der Einsatz für Frieden in Europa schuldigte. Er erschien jedoch nur schen Raketenschirms NATO BMD und tunion (darunter als größte ethnische und die Wahrung des Andenkens an die Stunden später unter der Überschrift durch eine mögliche Stationierung von Gruppe die Russen). Die Bevölkerung Opfer und den Sieg der Sowjetunion im „Keine Solidarität mit Russland“ neu. Mittelstreckenraketen in Osteuropa der Sowjetunion und ihre Armee trugen Kampf gegen den deutschen Faschis- Im Anschluss kam es in sozialen Me- nach dem Ende des INF-Vertrags ent- die Hauptlast des Sieges über die Nazi- mus sind und bleiben zwei vordringli- dien auch zu Beleidigungen u.a. gegen stehen können. Ist die Gefahr eines mi- Barbarei. Wie kommen wir darauf, diese che Aufgaben für eine linke Partei in Bundestagsabgeordneten, die es „ge- litärischen, eines nuklearen Konflikts Verpflichtung davon abhängig machen Deutschland. Wer das partout nicht so wagt“ hatten, die Posts zu kritisieren. etwa hinzunehmen, weil uns die Innen- zu wollen, ob uns die heutige Staats- sehen will, oder wem dieses Erbe nicht politik dieses Landes nicht gefällt? Sind form oder der Staatsrepräsentant ei- wichtig ist, der sollte sich wirklich über- Beide Posts behaupteten im Wesentli- die Rechte von Schwulen und Lesben nes Landes „sympathisch“ sind oder legen, ob er bei uns in der LINKEN in chen, dass es keinen Grund zum Frie- in Russland besser gewahrt, wenn auch nicht? Das tun wir nicht im Falle Isra- der richtigen Partei ist. den mit Russland gebe, und dass Russ- sie im Zweifelsfall in einem Atomschlag els, und auch nicht gegenüber anderen land keine Solidarität verdiene, weil ausgelöscht werden? Es entsteht ein Ländern, die unter dem Terror der Nazis • Thomas Kachel Seite 11 12/2019 Sachsens Linke! DIE LINKE im Europäischen Parlament Soziale und ökologische Europ ean United Left / Nordic Green Left European Parliamentary Probleme anpacken Group Cornelia Ernst und Manuela Kropp haben klare Forderungen an die neue EU-Kommission

Die Personalvorschläge und die politi- nicht für den europäischen Verteidi- sen, um umzusteuern. Das heißt zum Grenzstellen zwischen den europäi- sche Ausrichtung der neuen, noch zu gungsfonds ausgegeben werden (13 Beispiel auch, dass der ÖPNV auf dem schen Mitgliedstaaten nicht vernünftig wählenden europäischen Kommissi- Milliarden sind dafür geplant), sondern Land wiederaufgebaut werden muss. ausgebaut ist. Entweder gibt es nur auf on lassen wirklich zu wünschen übrig. für den so wichtigen Ausbau der erneu- Es muss möglich sein, auch ohne Auto einer Seite der Grenze Strom, auf der Die Kandidatin Sylvie Goulard, der Vor- erbaren Energien, des europäischen auf dem Land zu leben. anderen nicht, oder die Abwicklung der schlag des französischen Präsidenten Eisenbahnnetzes und für Programme Frachtpapiere kann noch nicht elektro- Macron, ist von unserer linken Fraktion zur Gebäudedämmung. In diesen Be- Im Europaparlament kämpft die linke nisch erfolgen, und es müssen Papie- GUE/NGL abgelehnt worden, weil sie reichen könnte man viele Jobs schaf- Fraktion GUE/NGL für ein europäisch re hin- und hergereicht werden. Hier als Binnenmarktkommissarin auch für fen und gleichzeitig gegen die Klimakri- koordiniertes Eisenbahnnetz – z. B. für könnte die EU mit ihren Mitteln viel Gu- Verteidigung zuständig gewesen wäre, se angehen, die sich mittlerweile auch den Güterverkehr, der mehr und mehr tes tun. Dafür sollte sich ein Kommissar und unsere Fraktion die Verwendung in unseren Breiten bemerkbar macht. auf der rechten Autobahnspur zu finden für Binnenmarkt einsetzen, denn Bin- von EU-Geldern für Verteidigung ab- Der niedrige Wasserstand der Elbe, die ist und uns alle Zeit und Nerven kos- nenmarkt heißt auch: Mobilität. Und die lehnt. Außerdem hat sie fragwürdige Waldbrände in Brandenburg, die Dürre tet. Ein Güterzug von Schweden nach sollte möglichst auf der Schiene, mit Nebeneinkünfte in Höhe von schlappen in Sachsen – all dies zeigt uns, wie drin- Italien fährt im Durchschnitt unter 30 elektrischen Zügen stattfinden. 350.000 Euro vom Think Tank Berg- gend wir Geld in die Hand nehmen müs- km/h, weil das Eisenbahnnetz an den gruen erhalten. Die künftige Kommissarin für Wettbe- werb, Margrethe Vestager, ist leider Der neue Personalvorschlag von fran- auch nicht auf der Höhe der Zeit. Sie zösischer Seite, Thierry Breton, stellte sprach in ihrer Anhörung viel davon, sich am 14. November im Industrieaus- dass der Wettbewerb verstärkt werden schuss vor – aber auch hier bewies der muss, aber als ich nachfragte, wie sie französische Präsident kein glückliches denn bitte Jobs in der Lausitz schaffen Händchen. Bei Breton liegen handfes- möchte, kam nicht viel. Dabei wäre es te Interessenskonflikte vor. Er würde wichtig, dass diese Kommissarin die als Industriekommissar auch der neuen sog. „Wettbewerbsregeln“ anpasst, so „Generaldirektion Verteidigungsindus- dass die gezielte Förderung von erneu- trie und Weltraum“ vorstehen und da- erbaren Energien und die gezielte För- mit natürlich auch über Gelder ent- derung von Regionen im Umbruch und scheiden. Doch er ist rüstungsnahen Strukturwandel möglich sind. IT-Unternehmen verbunden, wie z. B. Atos, dem er bis heute als Chef vor- Die neue europäische Kommission steht. Atos entwickelte beispielsweise muss sich diesen Herausforderungen für die französische Armee ein System stellen und entsprechende Gesetzes- zur Automatisierung der Kriegstaktik. vorschläge einbringen. Unsere Frakti- on wird sich im Europaparlament dafür Die linke Fraktion GUE/NGL kämpft da- Foto:Andersen Pecorone Wikimedia/ Commons CC/ BY 2.0 einsetzen, damit wir die Zukunft unse- für, dass die Gelder des EU-Budgets Das Berlaymont-Gebäude in Brüssel – Sitz der Europäischen Kommission. rer Kinder und Enkel nicht verspielen. Mangelhafter Datenschutz bei „digitaler Versorgung“ Cornelia Ernst und Lorenz Krämer warnen vor dem Daten-Ausverkauf

Anfang November hat der Bundes- nen Versicherter in Deutschland die schen einfach die Wahl gäbe, ob sie brauch, sondern darin, Daten gar nicht tag das Digitale-Versorgungs-Gesetz Tür geöffnet. ihre Gesundheitsdaten in einem sol- erst zu nutzen.“ (DVG) beschlossen. Mit dem Gesetz chen System der Forschung zur Ver- wird eine zentrale Forschungsdaten- Allein die Speicherung in einer einzigen fügung stellen wollen. Nicht nur mit Ein noch größeres Interesse als an den bank geschaffen, die alle Gesundheits- Datenbank gilt Sicherheitsexperten be- einer Einspruchslösung,sondern mit pseudonymisierten Daten besteht na- daten aller in Deutschland gesetzlich reits als ein Problem. Kein Computer- einer glasklaren Zustimmungspflicht. türlich an den direkten persönlichen Krankenversicherten enthalten soll. system dieser Welt ist zu 100 Prozent Das würde sowohl den Buchstaben als Gesundheitsdaten der Menschen. An Zudem sollen Ärztinnen und Ärzte in sicher, mit einem Einbruch muss im auch dem Geist der Datenschutzgrund- dieser Stelle kommen die eingangs ge- Zukunft auch Gesundheits-Apps ver- schlimmsten Fall immer gerechnet wer- verordnung entsprechen. Zumal ja kei- nannten Gesundheits-Apps ins Spiel. schreiben können, so dass entstehen- den. Sind alle Daten in einer einzigen neswegs ausgeschlossen ist, dass die Darunter können verschiedene Dinge de Kosten dann von den Krankenkas- Datenbank gespeichert, müssen An- ganzen Daten im Rahmen einer Geset- fallen, von Fitness-Trackern bis hin zu sen übernommen werden müssen. greifer auch nur in ein einziges System zesänderung in ein, zwei Jahren auch Diagnose-Apps. Diese werden nun zu Jens Spahn sieht sein Gesetz natur- eindringen, statt in viele. Zwar sollen der Wirtschaft zur Verfügung gestellt Kassenleistungen und können von Ärz- gemäß positiv und erklärte, dass der die Daten in der Forschungsdatenbank werden könnten, entsprechende Forde- ten verschrieben werden. Das Problem: „Datenschutz auf höchstem Standard“ nur in pseudonymisierter Form gespei- rungen begleiten das DVG von Anfang Das, was bisher über die Datenpraxis eingehalten werde. Ähnlicher Mei- chert und zur Verfügung gestellt wer- an. Wirtschaftsvertretern geht das Ge- von manchen Anbietern bekannt ge- nung ist Dirk Heidenblut von der SPD, den, doch handelt es sich dabei mehr setz nicht weit genug. Der Bundesver- worden ist, ist geradezu erschreckend. er sieht den Datenschutz als „sehr ge- um ein Feigenblatt als um einen echten band Informationswirtschaft Bitkom Die populäre Diagnose-App Ada etwa nau und sehr penibel“ beachtet. Seine Schutz. Pseudonym heißt ja letztlich fordert, die „Gesundheitsdaten auch arbeitet mit Datenhändlern zusammen Fraktion veröffentlichte eine Stellung- nur, dass der Name der Patienten durch für die private Forschung, sowie für die und überträgt Daten auch an Face- nahme, wonach sämtliche Bedenken eine Nummer ersetzt wird, und das Hersteller von Medikamenten und Ge- book. Somit macht die Bundesregie- ausgeräumt worden seien. Doch so lässt sich mit modernen Mitteln zuneh- sundheitsanwendungen“ zugänglich rung mit dem DVG der Datenwirtschaft sinnvoll und zeitgemäß die Digitalisie- mend rückgängig machen, die Daten zu machen. Ähnlich äußerte sich der ein dickes Weihnachtsgeschenk. Denn rung von Teilen des Gesundheitswe- können re-identifiziert werden. Bundesverband der Deutschen Indus- die können sich ihre Dienste in Zukunft sens auch ist, so sehr wird der Daten- trie. Iris Plöger, Mitglied der Hauptge- von den Krankenkassen bezahlen las- schutz ignoriert und dem Missbrauch Angesichts solcher Probleme wäre es schäftsführung, sagte dazu: „Die größte sen und machen dann mit den Daten der Gesundheitsdaten aller 73 Millio- das Mindeste, wenn man den Men- Gefahr besteht nicht im Datenmiss- der Versicherten noch einmal Profit. Sachsens Linke! 12/2019 Seite 12 „… ab in die Lubjanka“ Fridolin Seydewitz (1919-2016) wäre 2019 hundert Jahre alt geworden. Eine Würdigung von Dr. phil. Dieter Rostowski

Am 7. Februar 1919 wurde Fridolin Sey- ben“: „Da unsere beiden großen Jungen er in Kolyma in „ewiger Verbannung“. dewitz (liebevoll Frido genannt) in Leip- inzwischen in die Jahre kamen, wo sie Endlich, im März 1948, konnte er nach zig als Spross einer alten sozialdemo- einen Beruf erlernen mussten, wozu es Deutschland zurückkehren. Fridolin kratischen Arbeiterfamilie geboren. in der Tschechoslowakei keine Möglich- ließ den Kopf nicht hängen und such- Sein Vater Max Seydewitz war linker keit gab, waren sie froh, im September te nach neuer Betätigung. So konnte er Sozialdemokrat, gelernter Buchdrucker 1935 durch Vermittlung von Genossen zunächst im Dresdner Jugendamt ar- und sozialdemokratischer Redakteur, der KPD als Emigranten in die Sowjet- beiten und schon 1950 nahm er ein Ju- der für die SPD im Reichstag saß. Die union fahren zu können. Danach haben rastudium auf. Mit Erika Pöschmann Eltern hatten die Kinder einbezogen in wir uns über ein Jahrzehnt lang nicht hatte er drei Kinder; der jüngste Sohn ihre Gedanken, ihre Meinung gehört gesehen und kaum voneinander gehört. (Jürgen, geboren 1953) lebte nur weni- und herausgefordert. Sie hatten sie Frido kehrte 1948 zu uns in die Heimat ge Tage, was für beide Partner ein her- im proletarischen Sinn erzogen, auch zurück, Horst im Oktober 1949.“ ber Schlag war. 1954 wurde Tochter Ni- Stolz auf ihre Zugehörigkeit zur Arbei- na geboren, die von 1954-2010 lebte. terklasse herausgebildet. Seine Erzie- Was war in der Zwischenzeit passiert? Sein Sohn Peter wurde 1956 geboren. hung führte Frido zum Entschluss, sich Frido und sein Bruder Horst kamen in den „Roten Falken“ zu organisieren. 1935 nach Moskau in eine Flüchtlings- Nach dem Jurastudium war Frido Sey- kolonie. Einige Zeit später konnte Frido dewitz als Staatsanwalt tätig, mit dem In Zwickau besuchte Frido nach Umzug als Montageschlosser in einer großen Schwerpunkt Wirtschaftskriminalität. der Familie eine Volksschule und dann Fabrik Arbeit finden. Lange lebten die Später, 1960, erfolgte sein Einsatz in die Freie Schul- und Werkgemeinschaft beiden Jungen in der Emigrantensied- der Generalstaatsanwaltschaft als Be- in Letztlingen. Für ihre Zeit war die lung. Sie hatten Hunger nach Bildung, rater zur Ausbildung neuer Anwälte. Schule sehr fortschrittlich und modern. und Frido meinte: „Eine ABF (Arbeiter- de über Wochen durch ganz Russland Er blieb der juristischen Tätigkeit bis Dort erlernte er bis 1930 ein starkes und-Bauern-Fakultät) machte das mög- transportiert: Auf der „Reise“ litten die zum Renteneintritt 1979 treu. Aber das Gemeinschaftsgefühl, aber auch den lich. Alles das tat ich, weil man sich Gefangenen unter schlechten hygieni- Jahr 1961 war für ihn eine besondere aktiven Willen zu Gerechtigkeit und De- einrichten musste, obwohl ich auch schen Bedingungen und geringen Ra- Genugtuung: Das oberste Gericht der mokratie. 1930 zog die Familie arbeits- dachte, dass es den deutschen Fa- tionen an Brot und Wasser. Nach der UdSSR nahm am 12. November seine bedingt nach Berlin. Hier besuchte er schismus nicht lange geben wird. Wir Ankunft ging es auf ein Schiff; später Rehabilitierung vor. mit Bruder Horst die Karl-Marx-Schule jungen Leute gingen auch auf Wander- wurden die Gefangenen dann in den in Berlin-Neukölln. Fridolin wuchs mit schaft und führten Fahrten durch. So GULag von Kolyma verbracht. Frido: Die 90er wie auch die 2000er waren mehreren Geschwistern auf, mit den gab es aber auch verschiedene Initiati- „Zu Beginn wurden wir von einem Arzt für Fridolin Seydewitz aktionsreich. So Brüdern Christoph und Horst sowie ven, durch die wir gefördert wurden. Es abgehört, der dann entschied, in wel- baute er gemeinsam mit Hans Lauter, seiner Schwester Nina. Fridolins sozi- war aufregend in Moskau. Wir besuch- che der drei Gruppen wir eingeteilt Edith Sparmann, Werner Wolf und an- ale Kompetenz und Offenheit trugen ten den Klub ausländischer Arbeiter, werden: leichte Arbeit, mittlere Arbeit, deren die 1953 aufgelöste VVN in Sach- allmählich dazu bei, dass er selbst in den Thälmann-Klub, Theater und Kon- schwere Arbeit. Ich wurde in die Grup- sen wieder auf. Frido wurde ihr erster der großen Stadt viele Freunde finden zerte. Wir fuhren auf die Krim und sind pe mittlere Arbeit eingeteilt, Goldgru- Vorsitzender. Erlebenswert waren stets konnte, die fast alle seine Überzeugung sogar in den Kaukasus geflogen; bestie- be. Die Einteilung erfolgte ohne Rück- seine Vorträge vor interessierten Men- teilten. Sein größter Gegner während gen den Elbrus. Eigentlich war das eine sicht auf das Alter. Hinzu kam, dass schen, besonders auch vor Schülern der frühen Nazizeit war die Hitlerju- glückliche Zeit in der Sowjetunion.“ wir als ,politische Volksfeinde‘ (Reichs- und im Rahmen der Zeitzeugengesprä- gend. Schon als Junge verteidigte er deutsche) eingestuft wurden. Das be- che in Hoyerswerdaer Schulen beim seine Einstellung. Fridolin sah auch Dann wurde Bruder Horst plötzlich ver- deutete, dass wir dem Regime schutz- Projekt „Wider das Vergessen“ der RAA den Reichstag brennen, was die Nazis haftet. Im Hotel „Lux“ traf Frido am los ausgeliefert waren. Selbst die Hoyerswerda. Er hob hervor: „Gern er- selbst inszeniert hatten und dann den 17. Februar 1938 Wilhelm Pieck, den Kriminellen konnten sich an uns auslas- innere ich mich an Lieder, die wir vol- Kommunisten in die Schuhe schoben. KPD-Vorsitzenden, worüber sich Frido sen. Die Organisation im Lager war vor- ler Inbrunst sangen: „Nie, nie woll‘n wir äußerte: „Er empfing mich freundlich, wiegend durch die Kriminellen besetzt. Waffen tragen. Nie, nie woll‘n wir wie- Am 5. März 1933 verschaffte sich die sehr liebenswürdig und sagte, er könne In der Goldgrube hatte ich das Tages- der Krieg. Hei, lasst die großen Lumpen SA Zutritt zur Wohnung der Familie sich auch nicht vorstellen, dass mein ziel, fünf Kubikmeter täglich zu schau- sich allein erschlagen, wir machen ein- Seydewitz. Die Eltern waren gerade im Bruder etwas verzapft habe.“ Am 9. feln, was für mich illusorisch war und fach nicht mehr mit!“, und „Brüder, zur Wahllokal zur Reichstagswahl und hat- März 1938 wurde es zur traurigen Ge- ich nie schaffen konnte.“ Sonne, zur Freiheit“, oder „Wacht auf, ten Halbschwester Nina mitgenom- wissheit im Leben von Frido und Horst Verdammte dieser Erde“. men. Die SA-Männer trafen nur die Jun- Seydewitz: Bereits im Januar 1938 war Frido weiter: „Wir/ich hatte(n) die Sow- gen an, die verängstigt waren. Schnell ihnen die deutsche Staatsbürgerschaft jetunion anders eingeschätzt und in ihr Sehr aktuell dürfte eine Aussage sein, kam es am Haus zu einem kleinen Auf- aberkannt worden. Nun mussten sie die Zukunft gesehen, weil von dort der die er wenige Jahre vor seinem Tod lauf von Leuten, die vom nahen Fußball- versuchen, die sowjetische Staatsbür- Gedanke ausging, dass man friedlich traf: „Die Überlebenden der Nazi-Hölle platz nach Hause liefen. Diesen Tumult gerschaft zu erlangen. Frido: „Nachts auf der Erde leben kann. So dachten schworen 1945 ,Nie wieder Faschis- bemerkten die Eltern von weitem. Des- vom achten zum neunten März: Wir ha- viele ehrliche Sozialdemokraten und mus, nie wieder Krieg!‘ Wir als VVN- halb gingen sie nicht weiter, sondern zu ben in unserem Emigrantenheim Frau- Kommunisten, die sich auch für uns BdA müssen darauf aufmerksam ma- Freunden. Von dort erreichten sie tele- entag gefeiert. Auch ich habe ordent- einsetzten. Wir/ich hielten auch nichts chen, dass es nicht unbedingt einer fonisch den ältesten Sohn in ihrer Woh- lich das Tanzbein geschwungen. Dann vom Führer-Kult, denn das darf es nicht faschistischen Herrschaft bedarf, um nung, der sie heimlich warnen konnte. Verhaftung, ab in die Lubjanka: Ich geben. Die Sowjetunion hat sich mit Krieg zu führen. Und wir sollten auch Die Eltern ließen schweren Herzens im dachte, die haben die Besoffenen aus Stalin selbst ein Grab geschaffen, sich mit Rechnungen die Kriegspolitik dis- April 1933 ihre Jungs zurück und bega- ganz Moskau aufgelesen; Verhör: ,Du selbst ins eigene Fleisch geschnitten, kreditieren. Welche großen sozialen ben sich mit der kleinen Tochter auf ei- bist Deutscher, also bist du ein Spion.‘“ und der Sozialismus ist diskreditiert und kulturellen Leistungen könnte der ne riskante Flucht aus Deutschland. Ihr Er und sein Bruder Horst seien angeb- worden. Das ganze Leben haben mein Staat erbringen, wenn er das in Rüs- Ziel war die noch nicht besetzte Tsche- lich Mitglieder einer Hitlerjugend in Vater und ich keine Waffe angerührt, tung und Kriegsführung investierte choslowakei. Moskau gewesen, zu der auch der Sohn und dennoch, vielleicht deswegen, ha- Geld für eine den Menschen dienende von Hans Beimler gehöre, lautete die ben wir überlebt. Von meiner Schul- Politik ausgeben würde!“– so der Eh- Die Jungen befanden sich bis zum Anschuldigung, wobei das bei Horst ge- klasse aus 40 Kindern haben nur zwei renvorsitzende der VVN-BdA Sachsen, 1. April in Geiselhaft der SA, aus der fundene Fahrtenmesser die Waffe ge- das Ende des Zweiten Weltkrieges er- der am 10. April 2016 verstarb. Seine sie fliehen konnten, weil die SA-Män- wesen sei, mit der er Stalin am Spaski- lebt. Solch eine Vernichtung von Leben Freunde und Kampfgefährten konn- ner zum Judenboykott gingen. Später Turm habe umbringen wollen. darf es nie wieder geben!“ ten an seinem Grab auf dem Dresdner gelang es den drei Jungen mit Unter- Heidefriedhof auf sein erfülltes anti- stützung von Dr. Maria Grollmuß, in die Nach fast einjähriger Haft im Taganka- Nach über acht Jahren GULag kam Fri- faschistisches Leben voller Stolz und Tschechoslowakei zu fliehen. Rückbe- Gefängnis erging das Urteil: acht Jahre do im September 1946 aus dem „Straf- Dankbarkeit zurückblicken. Würde er sinnend schrieb Max Seydewitz in sei- Arbeitslager! Sein Bruder war bereits vollzug“ frei. Doch die Freude hielt sich noch leben, hätte er 2019 seinen 100. nem Buch „Es hat sich gelohnt zu le- nach Workuta verschleppt. Frido wur- in Grenzen. Denn bis Januar 1948 blieb Geburtstag begehen können. Kommunal-Info 10-2019 3. Dezember 2019 Online-Ausgabe unter www.kommunalforum-sachsen.de

Beitragsfreier ÖPNV Testbeispiele und Erfahrungen für einen beitragsfreien ÖPNV Seite 3 Seminarvorschau Seminare in 2020 zu den Themen: ƒƒPersonalführung ƒƒKommunikation Seite 4 In eigener Sache Die letzte Ausgabe der „Kommunal-Info“ als Printausgabe Seite 4 Verbote für private Silvesterfeuerwerke Den Brauch, Silvester zu feiern, um vester-Böllerei zu verbieten bzw. zu allen Städten zur Verfügung.2 wenn das Bundesumweltministerium böse Geister für das neue Jahr zu ver- beschränken. Die formellen Anträge Dagegen machte der Verband der py- bzw. das Bundesinnenministerium ei- treiben, gibt es bereits seit Jahrhun- richten sich an die Städte, in denen die rotechnischen Industrie (VPI) in einer ne Änderung des Bundesimmissions- derten. Vor einigen Jahrzehnten kam DUH Rechtsverfahren zur „Sauberen Presseerklärung klar, dass er nichts schutzgesetzes und der Sprengstoffver- dann der kommerzielle Aspekt mittels Luft“ führt und deren innerstädtische von Verboten hält. Es gäbe bereits aus- ordnung prüfen würden. Der Berliner selbst zu kaufendem Feuerwerk dazu. Luft mit einer Feinstaubbelastung reichend Maßnahmen, um Menschen, Senat hat gerade beschlossen, im Bun- Zwar glaubt heute keiner mehr an böse von mindestens 20 µg/m3 belastet ist. Tiere und Gebäude vor Feuerwerks- desrat einen Antrag einzubringen, da- Geister, dennoch ist das Feuerwerk ge- Diesen Grenzwert hatte vor Jahren schäden zu schützen. Weitere Verbote mit die Sprengstoffverordnung geän- blieben und nahm in den letzten Jahren schon die Weltgesundheitsorganisati- führten eher zu mehr Ausschreitungen. dert wird.“ immer mächtiger zu. Der Silvesterum- on (WHO) empfohlen. Und der bishe- Zudem fuße die Debatte um Feuer- satz mit Feuerwerksartikeln belief sich rige EU-Umweltkommissar Vella hatte werksverbote vor allem auf der Ver- Gründe für umfassendes Verbot 1999 (zur Jahrtausendwende!) auf 118 erst vor wenigen Monaten angekündi- mittlung fehlerhafter Feinstaubwerte. In Verbindung mit der DUH wurde Mio. Euro, ging dann bis 2004 wieder gt, die derzeit viel zu hohen EU-Gren- Wörtlich heißt es in der Presseerklä- bereits 2018 eine Online-Petition ge- auf 87 Mio. Euro zurück, erreichte aber zwerte für Feinstaub entsprechend rung: „Wir glauben, dass es im Inte- startet, die das „generelle und ganzjäh- in den Jahren 2016 und 2017 ein neues der WHO-Empfehlung abzusenken. resse eines Großteils der Gesellschaft rige Verbot des Zündens von Feuerwer- Rekordhoch von 137 Mio. Euro, sank Die DUH beantragte nun von den be- liegt, Feuerwerke auch in Innenstädten ken für Privatpersonen“ fordert. Dabei dann aber 2018 auf 133 Mio. Euro. troffenen Städten eine Anpassung der zu erhalten, denn sie sind Tradition und werden mehrere Gründe aufgezählt, Nun haben immer mehr Städte be- Luftreinhaltepläne, beziehungsweise schaffen positive Gefühle.“3 die für ein umfassendes Verbot spre- gonnen, aus Sicherheitsgründen das kommunale Entscheidungen zur Sylve- Der Deutsche Städte- und Gemein- chen sollen:5 Zünden von Feuerwerken durch Pri- ster-Böllerei. debund vertritt die Meinung, dass Ver- ‰‰ Die Feinstaubbelastung in der Sil- vatpersonen in der Innenstadt zu ver- Unter den 98 Städten liegen 28 in bote allein nicht weiterhelfen. Weil vesternacht wird aufgrund der Feu- bieten. Denn Feuerwerk zu Silvester Ostdeutschland, für Sachsen werden ein Neujahrsfeuerwerk ein „Ausdruck erwerke um das bis zu 30-fache des wird für viele eine Belastung, ganz zu namentlich genannt: Chemnitz (21 µg/ von Lebensfreude“ sei, sollte es „da- Erlaubten überschritten. In der Sil- schweigen von der Brand- und Verlet- m3), Dresden (23 µg/m3), Görlitz (22 her nicht pauschal untersagt werden.“ vesternacht werden etwa 16 Prozent zungsgefahr. Deswegen fordern immer µg/m3), Leipzig (28 µg/m3), Zittau (22 Außerdem hätten Verbote ohne Kon- der gesamten im Straßenverkehr ent- mehr Bürgerinnen und Bürger die Ab- µg/m3), Zwickau (20 µg/m3).1 trolle und Sanktionen wenig Sinn. Die stehenden Feinstaubmenge innerhalb schaffung privater Feuerwerke. Die DUH hat jedoch ausdrücklich Durchsetzung von Böllerverboten et- eines Jahres ausgestoßen. Dies ist auch Laut Umweltbundesamt werden an erklärt, nichts gegen die Durchfüh- wa durch die Polizei und die Ordnungs- für die Bürger durch immer dichter Silvester rund 5000 Tonnen Feinstaub rung professionell und zentral organi- dienste sei aber nicht zuletzt wegen der werdenden Nebel zu erkennen, der das freigesetzt, was knapp 17 Prozent der sierter, vor allem die Luftqualität nicht begrenzten Personalkapazitäten gera- Bestaunen der durch die Raketen her- jährlich im Straßenverkehr abgege- beeinträchtigender Silvester-Feuer- de in einer einsatzintensiven Nacht wie vorgerufenen Lichtspiele mancherorts benen Feinstaubmenge entspricht. Zu- werke außerhalb der belasteten Innen- Silvester kaum möglich.4 gar nicht mehr zulässt. dem leiden viele Kinder sowie auch et- stadtbereiche einzuwenden. Dort wo Für den Deutschen Städtetag erklär- ‰‰Jedes Jahr entlaufen und sterben liche Haus- und Wildtiere unter dem viele Menschen leben und die Grund- te Hauptgeschäftsführer Dedy am 24. Haustiere durch massenhaftes Abfeu- teils entsetzlichem Lärm. Doch das belastung bereits so hoch ist, sodass Oktober 2019: ern von sogenannten „Böllern“. Da größte Problem sehen Städte und Ge- lungengeschädigte Menschen und as- „In den Städten wird der Umgang die geltenden Gesetze nicht eingehal- meinden in der Brandgefahr für histo- thmakranke Kinder durch archai- mit privaten Silvesterfeuerwerken un- ten werden, die das Abfeuern nur am rische Bauwerke und dem Verletzungs- sche Böllerei mit Schwarzpulver aku- terschiedlich debattiert. Auch die ört- 31.12. und 01.01. erlauben, ist es für risiko für die Bürger. te Atemprobleme bekommen, müsse lichen und baulichen Gegebenheiten viele Tierhalter tagelang ein Spießru- es aus Sicht der DUH ab diesem Win- sind in den Innenstädten verschieden. tenlauf. Ganz zu schweigen von den Verbote verlangt ter klare Verbote geben. Ein von der Vor diesem Hintergrund gibt der Deut- Wildtieren, die durch die Knallerei Im Juli 2019 hatte nunmehr die Deut- DUH in Auftrag gegebenes Rechtsgut- sche Städtetag keine Empfehlung zur in Panik geraten und auch teilweise sche Umwelthilfe (DUH) bei 31 Städ- achten zeigt die bisher, vor allem von Forderung der Deutschen Umwelthil- schwere Unfälle verursachen. Auch die ten formelle Anträge gestellt und im den kommunalen Spitzenverbänden fe ab, Silvesterfeuerwerke in den In- ohnehin schon stark schwindenden Vo- Oktober noch mal auf 98 Städte er- bestrittenen, rechtlichen Handlungs- nenstädten zu verbieten. Zutreffend gelbestände werden durch Feuerwerke weitert, um als wichtige Einzelmaß- möglichkeiten auf kommunaler Ebene. ist, dass Verbote auf rechtliche Hür- nahme für die Luftreinhaltung die Sil- Dieses Rechtsgutachten stellt die DUH den stoßen. Daher sind wir offen dafür, Fortsetzung auf folgender Seite Kommunal-Info 10/2 019 Seite 2

In Schweden dürfen seit dem 1. Ju- ni 2019 Raketen nur noch an Personen mit einer Sondergenehmigung ver- kauft werden. 2002 wurden dort bereits Knallkörper verboten, 2014 folgten große Raketen. Ein Grund für die Ver- schärfungen war, die Unfallzahlen zu senken, so die schwedische Zeitung „Aftonbladet“. In Dänemark ist Silvesterfeuerwerk für Privatpersonen zwar erlaubt, aber die Feuerwerkskörper müssen das CE-Zeichen haben, ansonsten gilt das Feuerwerk als illegal. Das CE-Zeichen garantiert, dass das Feuerwerk gete- stet und genehmigt ist. Die jeweiligen Kommunen können auch lokal Feuer- werk ganz verbieten. Außerdem dür- fen Feuerwerkskörper nur an Personen über 18 Jahre verkauft werden, Aus- nahmen gelten etwa für Wunderkerzen oder Knallerbsen. In Frankreich sind Feuerwerke auch eher die Ausnahme. Der Verkauf und das Zünden von privaten Feuerwerken ist dort vielerorts verboten. Es gibt aber einige, von den Gemeinden organisier- te, öffentliche Feuerwerke. Die Stadt Paris hat 2016 eine Verordnung heraus- gefährdet. ten) und Tieren verwendet. Allein dies ben (§ 20 Abs. 2 SprengV): Kategorie gegeben, die besagt, dass Feuerwerks- ‰‰Die hohen Mengen an Müll, die je- sollte Grund genug für das Verbot sein! 2/12 Jahre und Kategorie 2/18 Jahre körper „auf keinem Grundstück der des Jahr nach den Silvesterfeuerwerken Dass einige der Täter alkoholisiert wa- Nach § 22 Abs. 1 dürfen pyrotech- Stadt verwendet, gezündet, abgefeuert auf unseren Straßen liegen bleiben und ren, spielt keinerlei Rolle, denn dies ist nische Gegenstände der Kategorie 2 oder zur Explosion gebracht werden“ von den Kommunen weggeräumt wer- im Vorfeld bereits klar. dem Verbraucher nur in der Zeit vom dürfen. Außerdem darf keine Person den müssen. Wäre dies noch vertretbar, 29. bis 31. Dezember verkauft werden; unter 18 Jahren Silvesterknaller oder gilt dies nicht für den Müll, der auf Pri- Rechtliche Bestimmungen ist einer der genannten Tage ein Sonn- -raketen „besitzen, benutzen oder ent- vatgrundstücken oder Wasserflächen Für ein umfassendes, flächende- tag, ist ein Überlassen bereits ab 28. zünden“. Hinzu kommen strenge Ab- landet und diese vergiftet. ckendes Verbot von Feuerwerkskör- Dezember zulässig. Artikel dieser Ka- standsvorschriften für Feuerwerk.6 ‰‰Die Unfallgefahr, die jedes Jahr pern zu Silvester fehlt in Deutschland tegorie dürfen nur von 31. Dezember AG durch schwere Verletzungen und leider die rechtliche Grundlage. Auch in In- 0.00 Uhr bis 1. Januar 24.00 Uhr von auch tragische Todesfälle aufgrund un- nenstädten lässt sich für diesen Zeit- Personen abgebrannt werden, die das 1 Siehe Pressemitteilung der DUH un- sachgemäßen Gebrauchs von Feuer- raum kein pauschales Verbot verhän- 18. Lebensjahr vollendet haben (§ 23 ter www.duh.de/presse/pressemittei- werken aufs Neue bestätigt wird. Wenn gen. Abs. 2 SprengV). Das Abbrennen von lungen/. man sich den hohen Alkoholkonsum Nach Art. 73 Abs. 1 Nr. 12 Grund- pyrotechnischen Gegenständen der 2 Siehe „Kommunale Möglichkeiten der bei den Feiern vor Auge hält, ist es ei- gesetz hat der Bund die ausschließliche Kategorie 2 außerhalb von Silvester Beschränkung des Abbrennens pyro- gentlich schon fast ein Wunder, dass Gesetzgebung über das Sprengstoff- ist grundsätzlich verboten und bedarf technischer Gegenstände an Silvester“ nicht noch mehr passiert. Vor allem recht. Dazu hat das Bundesministeri- einer Genehmigung der zuständigen unter www.duh.de/fileadmin/user_ Jugendliche und Kinder werden Opfer um des Innern durch Erlass der Ersten Kommune (§§ 23 und 24 SprengV). upload/download/Projektinformation/ der Feuerwerkskörper. Hier einige Bei- Verordnung zum Sprengstoffgesetz (1. Hingegen dürfen Feuerwerkskörper Verkehr/Feinstaub/ Kommunale_Mög- spiele vom Jahreswechsel 2016/2017: SprengV) das Abbrennen von Silves- der Klasse I ganzjährig gekauft und lichkeiten_der_Beschränkung_von_Sil- ƒƒeine Siebenjährige wurde bei Hanno- terfeuerwerk detailliert geregelt. Für verwendet werden. vesterfeuerwerk.pdf ver verletzt, als ein 14-jähriges Mäd- die Städte bzw. Kommunen besteht Nach § 23 Abs. 1 ist das Abbrennen 3 Stellungnahme des VPI zum Antrag chen ihr einen Feuerwerkskörper in keine Möglichkeit, über den vorgege- pyrotechnischer Gegenstände der Ka- „Menschen, Tiere und Gebäude vor den Ausschnitt steckte, wo dieser dann benen Rahmen der SprengV hinaus tegorie 2 in unmittelbarer Nähe von Feuerwerksschäden zu schützen“ un- auch explodierte durch eigene Anordnungen tätig zu Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- ter www.feuerwerk-vpi.de/news/arti- ƒƒeine Vierjährige wurde in Bremen von werden und entsprechende Verbote zu und Altersheimen sowie Reet- und kel/news/ einer Gruppe Jugendlicher mit Böllern erlassen. Fachwerkhäusern verboten. Die zu- 4 Siehe unter www.dstgb.de/dstgb/ beworfen Zunächst werden pyrotechnische ständige Behörde kann außerdem nach Homepage/Aktuelles/2019/ ƒƒeinem Neunjährigen wurden in Köln Artikel, die von Privatpersonen oh- § 24 Abs. 2 SprengV allgemein oder 5 Siehe unter www.change.org/p/ver- zwei Finger abgerissen, als er auf ne besondere fachliche Vorausset- im Einzelfall anordnen, dass pyrotech- bot-von-silvesterfeuerwerk-für-privat- einem Spielplatz vermeintliche Blind- zungen verwendet werden dürfen, in nische Gegenstände der Kategorie 2 in personen-silvester gänger aufhob zwei Kategorien eingeteilt (§ 6 Abs. 6 der Nähe von Gebäuden oder Anlagen, 6 Vgl. Wochenzeitung „Stern“ vom 24. ƒƒalleine in Berlin gab es in der Silvester- SprengV): die besonders brandempfindlich sind Okt. 2019. nacht 14 Schwerverletzte durch Feuer- ƒƒKategorie 1: Feuerwerkskörper, die ei- sowie der Kategorie 2 mit ausschließ- werkskörper. ne sehr geringe Gefahr darstellen, ei- licher Knallwirkung in bestimmten ‰‰Belastungen der Steuerzahler durch nen vernachlässigbaren Schallpegel dichtbesiedelten Gemeinden oder Tei- Schäden in zweistelliger Millionen- besitzen und die in geschlossenen Be- len von Gemeinden zu bestimmten höhe jedes Jahr. Hervorgerufen durch reichen verwendet werden sollen, ein- Zeiten, also auch am 31. Dezember und Impressum Brände, Sachbeschädigungen, Verlet- schließlich Feuerwerkskörpern, die am 1. Januar nicht abgebrannt werden Kommunalpolitisches zungen und Vorsätzlichkeiten wie das zur Verwendung innerhalb von Wohn- dürfen. Forum Sachsen e.V. Zünden von Feuerwerkskörpern in gebäuden vorgesehen sind (z.B. Knal- Großenhainer Straße 99 Containern und Briefkästen. lerbsen, Knallbonbons, Tischfeuer- Andere Länder 01127 Dresden ‰‰Ohne Rücksicht auf die Umwelt, werke, Wunderkerzen); Strenge Regeln gelten für das Silve- Tel.: 0351-4827944 oder 4827945 Tiere und andere Menschen (z.B. De- ƒƒKategorie 2: Feuerwerkskörper, die sterfeuerwerk auch im europäischen Fax: 0351-7952453 menzkranke) wird vor und nach der er- eine geringe Gefahr darstellen, einen Ausland. In Großbritannien sind seit [email protected] laubten Zeit Feuerwerk abgebrannt und geringen Schallpegel besitzen und die 2004 die Verkaufsbeschränkungen www.kommunalforum-sachsen.de auch die Sicherheitszonen um Kran- zur Verwendung in abgegrenzten Be- verschärft worden. So muss man für Red., Satz und Layout: A. Grunke kenhäuser, Altenheime, landwirt- reichen im Freien vorgesehen sind (z.B. größere Feuerwerkskörper mindestens V.i.S.d.P.: P. Pritscha schaftliche Nutzflächen werden trotz Raketen, Sonnenräder, kleine Feuer- 18 Jahre alt sein. 1997 wurden außer- angedrohter Geldbußen von bis zu töpfe, Römische Lichter, Böller). dem einige Feuerwerkskörper we- Die Kommunal-Info dient der kommu- 50.000 Euro ignoriert. Der Umgang und Verkehr mit pyro- gen ihrer potenziellen Gefahr verbo- nalpolitischen Bildung und Informati- ‰‰Auch letztes Jahr wurden diese technischen Gegenständen der einzel- ten. Bei den Nachbarn in Irland sind on und wird durch Steuermittel auf der „Kleinsprengstoffe“ gezielt zur Kör- nen Kategorien ist Personen nur dann sogar nur Feuerwerke der Kategorie 1 Grundlage des von den Abgeordneten perverletzung an Menschen (unter an- gestattet, wenn sie das nachfolgend erlaubt, zum Beispiel Wunderkerzen des Sächsischen Landtags derem Polizisten und Rettungskräf- aufgeführte Lebensalter vollendet ha- oder Tischbomben. beschlossenen Haushalts finanziert. Seite 3 Kommunal-Info 10/2019 Tests mit beitragsfreiem ÖPNV Überall machbar? Hövermann hält trotzdem daran fest, Mehr Menschen vom Öffentlichen dass es für den Klimaschutz wich- Personennahverkehr (ÖPNV) über- tig ist, den ÖPNV – wenn schon nicht zeugen, mit diesem Ziel soll der Kli- kostenlos – so günstig wie möglich zu maschutz im Verkehr angekurbelt wer- machen. „Der ÖPNV muss sich hierzu- den. Einige Städte versuchen es nun lande zu mindestens 50 Prozent selbst mit einem beitragsfreien Angebot. finanzieren. Das ist politisch so festge- Doch wie können sich Kommunen das setzt, kann aber jederzeit geändert wer- leisten? den, wenn es einem mit dem Klima- Deutschland ist Autofahrerland. Im schutz ernst ist. Wir sollten über neue letzten Jahr waren hier 47,1 Millionen Wege der Finanzierung nachdenken, Pkw zugelassen. Und trotz großer me- um mehr Menschen vom ÖPNV über- dialer Aufmerksamkeit für Klimafra- zeugen zu können.“ gen steigt die Zahl der Pkw jedes Jahr. Auch im letzten Jahr gab es wieder Hannover testet kostenlosen 3,44 Millionen Pkw-Neuzulassungen. ÖPNV Der deutlich umweltfreundlichere öf- Am 30. November will Hannover den fentliche Nahverkehr wird von vielen ÖPNV beitragsfrei anbieten. Die Stadt nicht als Alternative wahrgenommen. will die Aktion wissenschaftlich be- Deshalb versuchen Kommunen ihren gleiten und daraus Erfahrungen sam- ÖPNV attraktiver zu machen. In eini- meln. Doch Kritiker bemängeln, dass gen Städten wird nun mit kostenlosen Land müsste jedoch erst einen rechtli- höhen, muss die Stadt aber natürlich langfristige Maßnahmen sinnvoller Angeboten experimentiert. Doch auch chen Rahmen schaffen, um diese Ab- tiefer in die Tasche greifen“, so Hö- sind als solch einmalige Aktionen. sie wissen: Um den ÖPNV flächende- gabe durchsetzbar zu machen. Die vermann. Auch das wäre zum jetzigen Vor Weihnachten wird es in den Städ- ckend kostenfrei zu machen, müssten letzte Möglichkeit, die derzeit hitzig Zeitpunkt vermutlich kein Problem, ten voll: Viele sind noch auf der Suche Bund und Länder die kommunalen diskutiert wird, sieht vor, die öffentli- denn die Stadt, die Unternehmen mit nach Weihnachtsgeschenken, wollen Verkehrsunternehmen stärker unter- chen Stellplätze im Stadtgebiet deut- einem niedrigen Gewerbesteuerhebe- durch die Läden schlendern oder die stützen. lich teurer zu machen. „Wir würden satz auf sich aufmerksam macht, ist Weihnachtsmärkte besuchen. Deshalb dann eine Gebühr von 30 Euro im Mo- seit 2013 schuldenfrei und hat seitdem kommt es immer wieder zu Staus. Kostenlose Samstage in Tübingen nat nehmen“, sagt Palmer. Im Gemein- 500 Millionen Euro an Überschüssen Um dem zu entgehen, können die In Tübingen gibt es seit Februar 2018 derat wird die Idee ähnlich kontrovers erwirtschaftet. Sollte die Stadt jedoch Bürger in Hannover am 30. November den kostenlosen ÖPNV an Samstagen. diskutiert wie in der Bevölkerung. einmal finanziell schlechter aufge- entweder aufs Fahrrad umsteigen oder Seitdem sind die Fahrgastzahlen in der stellt sein, würde der kostenfreie ÖP- kostenlos Bus und Bahn fahren. Denn baden-württembergischen Stadt um Komplett kostenfreier ÖPNV in NV wieder zur Disposition gestellt, die Stadt will testen, ob ein kostenloser mehr als 30 Prozent gestiegen. Monheim am Rhein nimmt Hövermann an. Und das ist ÖPNV wirklich mehr Menschen dazu Um den Bürgern diesen kostenlosen Bereits beschlossen ist der komplett auch die Kritik, die von vielen Kom- bringt, aufs Auto zu verzichten. Service anbieten zu können, muss die kostenlose ÖPNV in Monheim am munen und Verkehrsbetrieben kommt. Das Projekt soll wissenschaftlich be- Stadt der Verkehrsgesellschaft TüBus Rhein. Ab April 2020 können alle Ein- Kostenlosen ÖPNV könnten sich eben gleitet werden. Zählungen sollen Klar- jährlich 260.000 Euro zahlen. Das ent- wohner den öffentlichen Nahverkehr nur die reichsten Städte leisten. Höver- heit geben darüber, welche Auswir- spricht etwa den Fahrgeldausfällen für mit dem MonheimPass kostenfrei nut- mann kann die Sorge verstehen: „Ver- kungen ein kostenloser Öffentlicher das kommunale Unternehmen. Diese zen. Auch der ÖPNV der Nachbarstadt kehrsbetriebe fürchten niedrige Preise. Personennahverkehr hat. Und da Han- Summe kommt zu 100 Prozent aus dem Langenfeld, von wo aus viele Monhei- Sie sorgen dafür, dass mehr Leute das nover an diesem Tag mit einem hö- Tübinger Haushalt. Einen kostenlosen mer mit der S-Bahn nach Düsseldorf, Netz nutzen. Die Infrastruktur muss heren Passagieraufkommen rechnet, ÖPNV für jeden Wochentag anzubie- Leverkusen oder Köln pendeln, wird ausgebaut werden, doch gleichzeitig ist werden am 30. November mehr Busse ten, wäre so erstmal nicht finanzierbar. dann kostenfrei sein. „Pendler können weniger Geld da. Das ist eine Schere, und Stadtbahnen unterwegs sein. Ins- „Wir sind deshalb mit Bund und Land sich von uns den Restbetrag ausrech- die man vermeiden möchte.“ Gleich- gesamt rechnet die Stadt mit einem im Gespräch“, erzählt Palmer. „Wir nen lassen, den sie etwa vom S-Bahn- zeitig gibt er zu bedenken: „Wenn Einnahmeausfall von 200.000 Euro. möchten in einer Modellphase über hof in Langenfeld bis zu ihrem Ziel wir uns über Klimawandel, Luftver- zwei Jahre gefördert werden.“ So ließe zahlen müssen“, erklärt Detlef Höver- schmutzung und verstopfte Städte be- Kostenloser ÖPNV - nicht nur in sich ausloten, um wie viel sich die ÖP- mann, Geschäftsführer der Bahnen schweren, müssen wir eben auch etwas Hannvoer NV-Nutzung erhöhen würde und wie Monheim. „Auf dem MonheimPass ist tun. Die Frage ist, wie weitsichtig ist „Wer an diesem Tag zum ersten Mal die Infrastruktur dafür ausgebaut wer- dann die Information hinterlegt, dass Deutschland in dieser Sache.“ auf den öffentlichen Nahverkehr um- den muss. Für die Modellphase rechnet der Kunde einen erweiterten Geltungs- steigt, wird wohl vor allem unpünkt- die Stadt damit, jährlich 15 Millionen bereich, etwa bis Düsseldorf oder Köln, Machbarkeitsstudie des Verkehrs- liche und überfüllte Busse erleben“, Euro investieren zu müssen. Zehn Mil- gezahlt hat.“ 5,6 Millionen Fahrgäste verbunds Rhein-Sieg moniert Marco Hörmeyer von den lionen möchte sie von Bund oder Land hat die Verkehrsgesellschaft Bahnen Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg Stadtwerken Osnabrück. Anstatt mehr bekommen, fünf Millionen würde sie Monheim im Jahr. Damit wird der ÖP- (VRS) hat jüngst das Unternehmen Menschen für den ÖPNV zu begei- aus dem Haushalt beisteuern. Eine Zu- NV etwa für zehn Prozent der Wege WVI damit beauftragt herauszufinden, stern, würden mit der Aktion viele Vor- sage hat Palmer bisher nicht bekom- genutzt. „Das wollen wir deutlich er- ob er den kostenlosen ÖPNV bis 2024 urteile gegen den ÖPNV bestätigt wer- men, es habe jedoch „positive Signale“ höhen“, sagt Hövermann. Dazu gehöre umsetzen könnte und wie die Kosten den. Zudem seien solche einmaligen gegeben. aber nicht nur ein kostenloses Ticket. aussehen würden. Das Unternehmen Aktionen nicht so wichtig wie langfri- Hier hat Monheim in den letzten Jah- hat dabei einen Anstieg der Passagier- stige Maßnahmen. Wie kann der beitragsfreie ÖPNV ren schon einiges getan. Die Leistun- zahl um 30 Prozent angenommen. Das Doch Hannover ist mit den Überle- finanziert werden? gen der Bahnen Monheim haben sich Ergebnis: Es ist möglich, wäre jedoch gungen zum kostenlosen ÖPNV längst Wie der kostenlose ÖPNV nach ei- von 2016 auf 2019 um 60 Prozent er- teuer und würde den ÖPNV verändern. nicht allein. Auch in anderen deutschen ner Modellphase weiter finanzierbar höht. Zu Berufsverkehrszeiten fahren So wäre es etwa nicht möglich den Kommunen wie etwa Tübingen laufen bliebe, wird in Tübingen schon heu- die Busse zum S-Bahnhof in Langen- Schienenverkehr bis 2024 so weit aus- Tests dazu. Bekannt für den beitrags- te diskutiert. „Drei Möglichkeiten ha- feld alle fünf Minuten. Und auch für zubauen, dass er den Passagierzuwachs freien ÖPNV ist auch Luxemburg, das ben wir bisher besprochen“, sagt Pal- den Freizeitverkehr wurde das An- auffangen könnte. Es müsste stärker seinen Bürgern ab März 2020 ermög- mer. Zum einen könne man den ÖPNV gebot verbessert: Bis drei Uhr mor- auf den Ausbau der Buslinien, eine lichen will, auch ohne Ticket Bus und über eine Erhöhung der Gewerbe- oder gens fahren Busse. „Wir versuchen alle höhere Taktung und den Einsatz von Bahn zu fahren. Auch Pendler sollen Grundsteuer finanzieren. „Das läuft al- Hemmnisse auszuräumen, die Men- Schnellbussen gesetzt werden. Für die von dem Angebot profitieren. Davon lerdings anderen Zielen der Stadt zu- schen davon abhalten den öffentlichen zusätzlichen Personal- und Betriebs- erhofft sich das Land weniger Verkehr, wider“, gibt Palmer zu bedenken. „Wir Nahverkehr zu nutzen“, sagt Höver- kosten rechnet die Studie mit jährlich niedrigere Kosten für Pendler und bes- möchten nicht, dass das Wohnen teurer mann. 120 Millionen Euro. Die wegfallenden wird und wir wollen Unternehmen Monheim rechnet damit, für den ko- Einnahmen durch Fahrtickets machten Fortsetzung auf folgender Seite nicht mit einer höheren Gewerbesteu- stenlosen ÖPNV jährlich 2,5 bis 3 Mil- jährlich 680 Millionen Euro aus. Die er abschrecken.“ Eine weitere Opti- lionen Euro zusätzlich an die Bahnen VRS müsste – in den ersten Jahren – on wäre eine zweckgebundene Abga- Monheim zahlen zu müssen. „Wenn also zusätzliche 800 Millionen Euro be. Die Idee hätte zwar eine Mehrheit der kostenlose ÖPNV ein Erfolg ist jährlich in die Hand nehmen, um ihr im Tübinger Gemeinderat, Bund oder und die Fahrgastzahlen sich stark er- Angebot kostenlos anbieten zu können. Kommunal-Info 10/2 019 Seite 4 sere Luft. Auch in Tallinn und kleine- ren polnischen sowie französischen Vorschau auf Seminare 2020 Städten wurde der kostenlose ÖPNV eingeführt. Personalführung – Kommunen gestalten, entwickeln und führen 24. Januar 18:00 bis 26. Januar 13:30 Was macht den ÖPNV attraktiver? Landhotel Frankenberg 54 Prozent der Deutschen würden Dammplatz 3 laut einer Statista-Umfrage im Innen- 09669 Frankenberg stadtbereich auf das eigene Auto ver- Personalführung beinhaltet ganz eigene Aufgaben jenseits der politischen Themen: Angestellte müssen informiert, mo- zichten, wenn sie nichts für den ÖPNV tiviert, angeleitet, kontrolliert und mitunter sogar gerügt werden. Vielen, die plötzlich in einer solchen Position sind, ist zahlen müssten. Für 41 Prozent sind es nicht klar, was das alles beinhaltet. Wie delegiere ich Aufgaben? Soll ich kleinschrittig oder grob vorgehen? Wie viel vor allem bessere Verbindungen, die Eigenständigkeit darf ich erwarten? Darf ich etwas verlangen, was ich selbst nicht beherrsche? ausschlaggebend für einen Umstieg Aber auch jenseits hierarchischer Gegebenheiten müssen Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker mit ande- auf die Öffis wären und für 31 Pro- ren zusammenarbeiten. Wie können nun in Teams die unterschied­lichen Aufgaben aufgeteilt werden? Wer kann für wel- zent die kürzere Taktung. 17 Prozent che Bereiche den Hut aufhaben, ohne dass Befindlichkeiten anschwellen, die die Zusammenarbeit behindern würden? der Befragten geben an, dass vor allem Beide Themengebiete – Personalführung und Teamarbeit – gehören in folgender Hinsicht zusammen: Die Zusammen- die Sitzplätze eine große Rolle spielen. arbeit mit anderen basiert ganz essentiell auf Respekt, Wertschätzung und Vertrauen einerseits und einem reflektierten Doch die Umfrage zeigt auch, dass 18 Umgang mit den Zielen und Bedürfnissen aller Beteiligten andererseits. Prozent gar nicht umsteigen würde und Referent: Dr. Christian Wirrwitz (Dozent, Trainer, Coach) 12 Prozent nur bei höheren Treibstoff- Teilnahmeebeitrag: 60 EUR, ermäßigt 30 EUR und Energiepreisen. Für die Deutschen spielen also neben dem Preis auch weitere Kriterien wie Schnelligkeit und Flexibilität der Öf- Seminarreihe Kommunikation in der Kommunalpolitik Teil I fentlichen Verkehrsmittel eine große Konstruktive Kommunikation Rolle. 17. April, 19:00 bis 19. April, 13:00 Auch einige Experten sprechen sich Landhotel Frankenberg dafür aus, nicht nur auf die Beitrags- Dammplatz 3 freiheit zu setzen, um den ÖPNV at- 09669 Frankenberg traktiver zu machen und plädieren da- In diesem Seminar lernen wir, angespannte Situationen zu entschärfen, schwierige Gespräche zu führen und auch mit für, die Kraftstoffpreise zu erhöhen, politischen »Gegnern« offen und konstruktiv umzugehen. Inhaltlich beschäftigen wir uns damit, was Kommunikation noch striktere Tempolimits oder hö- grundlegend ausmacht und welche Ebenen und Ziele sie hat. Dies berührt auch die Frage nach der eigenen Wahrneh- here Parkgebühren einzuführen. Denn mung. So entstehen doch die meisten problematischen Situationen daraus, dass die Hörenden etwas anderes verstehen solche Eingriffe seien „leichter zu im- als die Sagenden meinen – und umgekehrt! Nicht zuletzt wenden wir uns der Frage zu, wie ich sachlich bleiben und die plementieren.“ eigenen Emotionen im Zaum halten kann, auch wenn mein Gegenüber aggressiv und verletzend ist. Zudem wird in vielen Kommunen auch über ein mögliches 365-Euro-Fla- Seminarreihe Kommunikation in der Kommunalpolitik Teil II trateticket diskutiert. Dazu meint Hörmeyer von den Stadtwerken Osna- Argumente in Texten und Reden brück: „Wir können nicht erst an der 05. Juni, 19:00 bis 07. Juni, 13:00 Preisschraube drehen und dann mit den Landhotel Frankenberg Angeboten nicht hinterherkommen.“ Dammplatz 3 09669 Frankenberg Wieso führen nicht alle Städte den Im Mittelpunkt des Workshops stehen Argumentationen, die wir als roten Faden für Texte oder Reden verwenden kön- kostenlosen ÖPNV ein? nen. Wir werden uns dafür mit der Logik von Argumenten und dem sinnvollen Aufbau von Texten und Reden beschäf- Wenn auf die Verkehrsbetriebe stei- tigen. Hierfür wollen wir miteinander erarbeiten, was überhaupt gute Argumente ausmacht und in welcher Form und gende Fahrgastzahlen zukommen, Abfolge ich sie bestmöglich anbringen kann. Wir betrachten Argumen­tationsschemata und auch die Frage, ob denn ein müssen die Betriebe auch die Tak- Argument immer so verstanden wird, wie es eigentlich gemeint ist. Wei­terhin werfen wir einen Blick auf die sogenann- tungen verkürzen und die Infrastruktur te »schwarze« Rhetorik, woran manipulative Argumentation zu erkennen ist und wie man sich vor ihr schützen kann. ausbauen. Auf der anderen Seite fehlen Einnahmen aus den Ticketverkäufen. Seminarreihe Kommunikation in der Kommunalpolitik Teil III Detlef Hövermann, der Geschäfts- führer der Bahnen Monheim versteht Freies Reden und sicheres Auftreten die Debatte über die finanziellen Pro- 25. September, 19:00 bis 27. September, 13:00 bleme, gibt aber gleichzeitig zu beden- Landhotel Frankenberg ken: „Wenn wir uns über Klimawan- Dammplatz 3 del, Luftverschmutzung und verstopfte 09669 Frankenberg Städte beschweren, müssen wir eben Wir wollen üben, aus dem Stegreif kleine Reden zu halten. Dabei liegen die Übungsschwerpunkte auf Unbefangenheit, auch etwas tun. Die Frage ist, wie Spontaneität und spielerischem Umgang mit ernsthaften Themen. Zusammen klären wir, was Rhetorik im eigentlichen weitsichtig ist Deutschland in dieser Sinne als »Kunst der guten Rede« auszeichnet. Hierzu schauen wir auf die Bedeutung von Anlass und Aufbau einer Re- Sache.“ de und wie man den roten Faden nicht verliert. Wir wollen aber auch gemeinsam üben, wie eine Rede gut rübergebracht Quelle: https://kommunal.de/tests-bei- werden kann. Hierbei legen wir das Augenmerk auf den angemessenen Ton und Ausdruck, stimmige Bilder, Analogien tragsfreier-oepnv und Metaphern sowie authentische Stimme und Körpersprache. Zusammen entsteht so überzeugendes, freies Reden. 26.08.2019 / 19.11.2019 Referent*innen: ƒƒDr. Christian Wirrwitz (Dozent, Trainer, Coach) ƒƒDr. Romy Jaster (wiss. Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität) In eigener Sache Teilnahmeebeitrag: 40 EUR, ermäßigt 20 EUR Seit 2002 hat das Kommunalpoli- Ermäßigung für KFS-Mitglieder und ALG-Empfänger, Auszubildende etc. tische Forum Sachsen (KFS) die Bei- Teilnahmebeitrag inklusive Übernachtung, alkoholfreien Tagungsgetränken und Handbuch. lage „Kommunal-Info“ zu dieser Zei- tungsausgabe geliefert. Anmeldungen an: Mit dieser letzten gedruckten Aus- Kommunalpolitisches Forum Sachsen e.V. gabe wollen wir uns nun von unseren Großenhainer Straße 99, 01127 Dresden Leserinnen und Lesern hier verab- Tel.: 0351-4827944 oder 4827945 schieden. Fax: 0351-7952453 Künftig ist die „Kommunal-Info“ aber [email protected] weiterhin als Digitalausgabe vom In- www.kommunalforum-sachsen.de ternetportal des KFS abrufbar oder kann über den Newsletter zugestellt werden. Außerdem wird das KFS ab 2020 ein vierteljährlich erscheinendes Maga- Unseren Leserinnen und Lesern wünschen wir ein frohes zin für Kommunalpolitik herausge- ben. Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2020 ! November 2019 Fraktion DIE LINKE im Sächsischen Landtag ParlamentsReport Dieser Koalitionsvertrag wird den Herausforderungen nicht gerecht

Nach langen Verhandlungen haben Statt auf eine Aktivierung des Staates täuschen. Anstelle eines echten Auf- CDU, Grüne und SPD am 1. Dezember für unser Gemeinwesen setzt die Koa- bruchs geht es der Koalition vor allem ihren Koalitionsvertrag präsentiert. In lition weiterhin die Hoffnung darauf, um schöne Begriffe. Neue Etiketten, den folgenden Wochen hat die Basis dass Funklöcher durch private Unter- kaum neuer Inhalt – wie bei der Tief- der drei Parteien das Wort zu den 133 nehmen geschlossen werden und der kühlpizza, auf der ,Neue Rezeptur‘ Seiten – während bei der CDU nur ein Markt die Probleme löst, die er mit steht, obwohl das Gleiche drin ist. Liebe Leserinnen Parteitag abstimmt, sollen bei SPD und verursacht. Sächsischer Grund und Grünen die Mitglieder entscheiden. Boden soll auch weiterhin verkauft Es sagt auch viel aus, was im Vertrag und Leser, Erst kurz vor Weihnachten wird wohl werden und Städte sieht der Koaliti- nicht vorkommt: Mit keinem Wort wird die Wahl des Ministerpräsidenten im onsvertrag als „Zuhause“ für „große auf Armut oder Frieden eingegangen. es war der Aufreger Ende November Landtag auf der Tagesordnung stehen. Investoren“. Die Benachteiligung des Ostens bei- in Sachsen: Der Kunstraub aus dem spielsweise beim Lohngefüge, Kon- „Grünen Gewölbe“ in Dresden. Die DIE LINKE kritisiert den Entwurf für Das Bündnis ist weder eine ,Sachsen- zepte für eine verlässliche Nahver- Empörung ist groß, auf unserer Seite einen Koalitionsvertrag der Kenia- Koalition‘ auf breiter Basis noch ein sorgung auf dem Land oder für sozial auch über die pathetische Reaktion Koalition. Dazu hat der Fraktions- Zukunftsprojekt, darüber können teils gerechten Klimaschutz sind ebenfalls des Ministerpräsidenten, der sogleich vorsitzende im Landtag, Rico gute Kompromisse wie beim Kita-Per- nicht zu finden. behauptete, „die Werte, die hier zu Gebhardt, gemeinsam mit den sonal nicht hinweg- Aus den Erfahrun- finden sind, wurden von den Menschen Landesvorsitzenden Susanne gen der letzten in unserem Freistaat über viele Jahr- Schaper und Stefan Hart- Legislaturperio- hunderte hart erarbeitet“, und deshalb mann die folgende Erklä- den gehen wir seien „wir Sachsen“ auch „bestohlen“ rung abgegeben: zudem davon worden. Er könnte durchaus wissen, aus, dass viele dass diese Juwelensammlung weit vor „Eigentlich ist in der Welt die Vereinbarun- der Existenz des Freistaates entstand Hölle los, auch wir in Sachsen gen aus diesem und auch nicht einer Arbeitswelt nach spüren das: Menschen demonst- Koalitionsver- heutigen Vorstellungen entsprungen rieren, Konzerne manipulieren, die trag wohl nicht ist, um es mal diplomatisch zu formu- Wirtschaftsstruktur wandelt sich, vollständig lieren. in den Städten explodieren die Mie- umgesetzt ten und kleine Städte und Dörfer werden. Wie dem auch sei: Es muss aufgeklärt bluten aus. Aber in Sachsen soll es werden, wieso dieses Verbrechen im Großen und Ganzen weitergehen Fortschritt- möglich war. Es erschüttert und macht wie bisher. Dieser Vertrag wird den liche Politik fassungslos, wie ein solch krimineller großen gesellschaftlichen Verände- wäre nur mit Zugriff auf weltbekannte Kunstschätze rungen nicht gerecht. einer Mitte- zugelassen wurde. Es gibt offene Links- Fragen zur Sicherheitstechnik und Als erste Maßnahme wäre doch zumin- Regierung überhaupt zur Sicherung des Grünen dest die Abschaffung des als Schul- in Reich- Gewölbes, die wir nun auch in einem denbremse getarnten Investitions- w e i t e Landtagsantrag aufgegriffen haben. Wir verbots nötig gewesen, damit wir in – dafür verlangen eine rückhaltlose und umfas- Sachsen Fortschritt aktiv gestalten kämpfen sende Aufklärung der Staatsregierung können, statt nur von der Seitenlinie wir unbe- gegenüber Landtag und Öffentlichkeit. zuzuschauen. irrt.“ Was die Verantwortlichen vor Ort seit Tagen an Widersprüchlichkeiten und Ungereimtheiten von sich geben, ist an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten. Es macht fassungslos, mit welchem Sachsen darf kein Aufmarschgebiet sein! Dilettantismus hier kostbarste Kunst- Wer viel auf sächsischen Autobah- (Niedersachsen), Burg (bei Magde- gegen den Nachfolgestaat einer der schätze faktisch der Schutzlosigkeit nen unterwegs ist, hat gute Chancen, burg) und des Truppenübungsplatzes Signatarstaaten, hier die Russische preisgegeben wurden. Ich möchte immer wieder Kolonnen von Militär- Oberlausitz. Föderation, richten. Deshalb werden daher von der Staatsregierung auch fahrzeugen zu begegnen. Das dürfte wir das Manöver politisch begleiten wissen, welche Konsequenzen gezogen im Frühjahr noch wahrscheinlicher Die Linksfraktion will das nicht hin- und fordern die Landesre- werden, bevor wir vom nächsten werden. Denn laut der Informations- nehmen, denn nach unserer gierung auf, gegenüber großen Kunstraub überrascht werden. stelle Militarisierung (IMI) beabsich- Auffassung dürfen die der Bundesregie- tigen die Streitkräfte der USA „mit ostdeutschen Bundes- rung darauf hin- Beteiligung anderer NATO-Staaten länder nach dem am zuwirken, dass und der Bundeswehr die Durchfüh- 12. September 1990 der Zwei-plus- rung eines militärischen Großmanö- geschlossen Zwei- Vier-Vertrag Rico Gebhardt vers mit der Bezeichnung ‚DEFENDER plus-Vier-Vertrag uneinge- Fraktionsvorsitzender 2020‘“. Daran werden sich viele euro- kein Gebiet für schränkt päische Staaten beteiligen, um zu zei- militärische Auf- eingehalten gen, „dass es möglich ist, in kurzer Zeit märsche und Sta- wird. Sach- große Mengen an Panzern und Solda- tionierungen für sen darf ten quer durch Europa an die russische NATO-Kräfte sein. nicht mehr Grenze zu transportieren.“ Vor allem Dies gilt besonders als Aufmarsch- im April und im Mai würden Truppen dann, wenn sich der gebiet genutzt verlegt, unter Einbeziehung dreier Aufmarsch und die werden!

„Convoy Support“ Zentren in Garlstedt Großmanöver ganz direkt Bild von OpenClipart-Vectors auf Pixabay Seite 2 PARLAMENTSREPORT November 2019 Wir alle sind Sachsen – mehr Demokratie! Auch für den Freistaat gilt: Die Bevöl- Rechenschaftslegung ist aber nur insbesondere für die Zusammenarbeit aus dem Minister- oder Staatssekre- kerung ist der Souverän. Sie wählt den möglich, wenn Informationen mit- mit der EU. Das wollen wir in der Ver- tärsamt ausscheidet. Landtag, nicht aber die Regierung. Die geteilt werden müssen. Ein aktuel- fassung sowie en detail in einem Par- Regierung wird vom Parlament getra- ler Gesetzentwurf der Linksfraktion lamentsinformationsgesetz regeln. Die Linksfraktion fordert deshalb eine gen und ist ihm Rechenschaft schuldig, soll die Regierung enger an die Leine Inspiration dazu kommt auch von der Karenzregelung. Dann müsste eine der Bevölkerung sowieso. Es stärkt legen, gegenüber CDU-Fraktion im Landtag Mecklen- neue Tätigkeit außerhalb des öffentli- die Demokratie in unserem Lande, dem Landtag ihr burg-Vorpommerns, die 2004 ein sol- chen Diensts offiziell der Staatskanzlei wenn die Regierung Handeln ches Gesetz vorschlug. angezeigt stärker für das offen- werden, öffentliche zule- Ein zweiter Geset- Interesse gen. zesvorstoß der in die LINKEN betrifft ebenfalls die

Pflicht genom- men und wirksamer kontrolliert wird.

solange die oder der Betroffene noch nicht Lan- länger als 24 Monate aus dem Amt desre- ausgeschieden ist. Ein besonders qua- gierung. Es lifiziertes und unabhängiges Gremium sorgte für Wir- würde die Tätigkeit bewerten und eine Bild: James Cridland / flickr.com / CC BY 2.0 + © Alois - Fotolia bel, als der frühere sächsi- Empfehlung abgeben, ob sie genehmigt sche Ministerpräsident Tillich werden sollte oder nicht. Im Einzelfall ankündigte, Aufsichtsratsvorsitzen- soll sie ganz oder teilweise untersagt der der Mitteldeutschen Braunkoh- werden, wenn durch die Beschäftigung lengesellschaft MIBRAG werden zu öffentliche Interessen beeinträchtigt wollen – seit dem 24. September 2019 werden könnten. Für diese Beschrän- Sie soll ist er das. Als Regierungschef und als kung, die maximal 24 Monate dauern das Par- Vorsitzender der „Kohlekommission“ soll, ist freilich eine Kompensation vor- lament noch dürfte er mindestens seine Chancen gesehen. Über eine Beschränkung soll frühzeitiger und noch umfang- erhöht haben, diesen Posten einzu- der Ministerpräsident entscheiden. reicher als bisher über geplante nehmen. Auch sein Fall zeigt, dass das Initiativen, insbesondere Gesetzes- Sächsische Ministergesetz korrigiert Wir sind gespannt auf die Debatte initiativen, Staatsverträge, Verwal- werden muss. Denn es enthält bisher dazu und darauf, ob, wann und wie die tungsabkommen und Bundesratsan- keine Beschränkungen für die Auf- vielfältigen Ankündigungen des Koaliti- gelegenheiten unterrichten. Das gilt nahme einer Tätigkeit, wenn jemand onsvertrages umgesetzt werden. Für eine Grundsicherung, die ihren Namen verdient

Das Bundesverfassungsgericht hat „Begrüßenswert“ findetSusanne Dennoch wird es weiter Sanktio- setzen, dass Kindergeld und Taschen- die Sanktionen bei Hartz IV für teil- Schaper, in der Linksfraktion nen geben, die Armut verschärfen. geld einschließlich der Einnahmen weise verfassungswidrig erklärt – und zuständig für Sozialpolitik, das Im Landtag wenden wir uns dagegen aus sogenannten „Ferienjobs“ nicht den Sachbearbeiterinnen und Sach- Urteil. „Damit stellt sich das Bun- und fordern eine Initiative im Bundes- mehr auf die Regelsätze von Kindern bearbeitern damit engere Grenzen desverfassungsgericht hinter unsere rat, um die Sanktionen auszusetzen und Jugendlichen angerechnet wer- gesetzt. Es verstößt gegen das Grund- Auffassung, dass die Mindestsiche- und letztlich komplett abzuschaffen. den. Einen entsprechenden Beschluss gesetz, Betroffenen mehr als 30 Pro- rung nicht gekürzt werden darf. Wir Es muss eine Garantie her, dass das hat der Landtag in Sachsen-Anhalt zent der Zahlungen oder die komplet- sind seit jeher strikt dagegen, dass menschenwürdige Existenzminimum auf einen Antrag der LINKEN bereits ten Leistungen zu streichen. Dann sogar die Leistungen für Unterkunft nicht unterschritten werden darf! Die gefasst, sogar mit Zustimmung der sind sie nämlich nicht mehr fähig, an und Heizung sowie die Beiträge zur Jobcenter müssen genug Personal dort regierenden Kenia-Koalitions- ihrer Rückkehr auf den Arbeitsmarkt gesetzlichen Kranken- und Pflege- und Mittel bekommen, um die Ein- fraktionen CDU, SPD und Grüne. Mit mitzuwirken. versicherung gestrichen werden gliederung zu befördern. Auch sollen den Spitzenverbänden der freien dürfen.“ Es sei eines Sozialstaates Arbeitsuchende nur noch passgenaue Wohlfahrtspflege, dem Kinderschutz- Laut der Bundesagentur für Arbeit unwürdig, Menschen unter das Exis- Angebote zur Qualifizierung und Wei- bund Sachsen e. V. sowie weiteren waren 2018 904.000 Leistungsbe- tenzminimum zu drücken. „Arbeitsu- terbildung sowie Wahlmöglichkeiten Verbänden soll zudem debattiert wer- ziehende von neu ausgesprochenen chende Menschen sollen im Rahmen erhalten. den, wie Kinderarmut überwunden Sanktionen betroffen, im Dezember ihrer Möglichkeiten daran mitwir- werden kann. wurden durchschnittlich 109 Euro, bei ken, ihren Lebensunterhalt selbst zu Ein zweiter aktueller Antrag der Links- unter 25-jährigen Leistungsbeziehen- bestreiten. Aber das können sie nicht fraktion gilt dem Kampf gegen Kin- Die Linksfraktion wird das Thema den durchschnittlich 125 Euro vom ohne Wohnung oder Krankenversiche- derarmut. Die Landesregierung soll Armut weiter beharrlich auf die Land- kargen Regelsatz abgeknapst. rung.“ sich auf der Bundesebene dafür ein- tags-Tagesordnung setzen! November 2019 PARLAMENTSREPORT Seite 3

Antifa ist gemeinnützig! Die Gemeinschaftsschule kommt –

Der Vereinigung der Verfolgten des wie wir, Hilfe! Wir brauchen Organisati- aber mit Einschränkungen Naziregimes – Bund der Antifaschistin- onen, die diese Arbeit unterstützen und nen und Antifaschisten (VVN-BdA) ist koordinieren. Nie habe ich mir vorstel- Nachdem der Landtagspräsident Gründung von Gemeinschaftsschu- durch das Finanzamt Berlin die Gemein- len können, dass die Gemeinnützigkeit den Volksantrag für zulässig erklärt len. Das Anliegen des Volksantrages nützigkeit aberkannt worden. Begrün- unserer Arbeit angezweifelt oder uns hat, wird er im Landtag zur Abstim- war ein anderes, nämlich den Akteu- det wird das mit dem Umstand, dass die abgesprochen werden könnte! Dass mung kommen. Ohne ihn hätte es in ren vor Ort bei gemeinschaftlichem VVN-BdA im bayerischen Verfassungs- ich das heute erleben muss! Haben den Koalitionsverhandlungen kaum Handeln unkompliziert die Option schutzbericht als „linksextrem“gilt und diejenigen schon gewonnen, die die Druck für unser Anliegen gegeben, Gemeinschaftsschule zu eröffnen.“ auch Kommunistinnen und Kommunis- Geschichte unseres Landes verfäl- die Gemeinschaftsschule endlich ten in seinen Reihen dulde. Letzteres schen wollen, die sie umschreiben und auch in Sachsen zu ermöglichen, folgt schlichtweg daraus, dass Kommu- überschreiben wollen?“ stellt Luise Neuhaus-Warten- nistinnen und Kommunisten im Nazire- berg, bildungspolitische Spre- gime verfolgt wurden … Auch Franz Sodann, kulturpoliti- cherin der Linksfraktion, fest. scher Sprecher der sächsischen Und ohne DIE LINKE in Sachsen Der VVN-BdA drohen nun Steuer- Landtags-LINKEN, ist empört. „Alles hätte es keinen Volksantrag gege- nachzahlungen in fünfstelliger Höhe, wird getan, um rechtem Gedankengut ben, denn unsere Genossinnen und wodurch die Organisation in ihrer Exis- weiter Vorschub zu leisten, man lässt Genossen haben knapp die Hälfte tenz bedroht wird. Die heute 94-jährige sich jagen, ist vorauseilend gehorsam. der Unterschriften gesammelt. Esther Bejarano, die als junges Mäd- Wer einem Verein gegen Faschismus Man wolle zwar den Volksantrag chen Auschwitz überlebt hat und heute und Krieg, gegründet von ehemaligen Bald können Eltern, Lehrkräfte „im parlamentarischen Verfahren Ehrenvorsitzende der VVN–BdA ist, hat KZ-Insassen, welcher das Gedenken sowie Schülerinnen und Schüler zügig, vollständig und in Abstim- sich empört an den Bundesfinanzminis- an Millionen von Opfern aufrechter- also auch in Sachsen auf die Tren- mung mit den Vertrauenspersonen ter Olaf Scholz gewandt. Sie schreibt: hält, die Gemeinnützigkeit entzieht, hat nung nach der 4. Klasse verzichten. beraten und die Einrichtung von „Wir Überlebende der Shoah sind die die Zeichen der Zeit nicht erkannt.“ Gemeinschaftsschulen und längeres Gemeinschaftsschulen in Sach- unbequemen Mahner, aber wir haben Alle Abgeordneten der sächsischen gemeinsames Lernen werden grund- sen ermöglichen.“ Dazu wolle man unsere Hoffnung auf eine bessere und Linksfraktion haben nunmehr die Mit- sätzlich möglich. Das ist ein Erfolg. einen Änderungsantrag erarbeiten. friedliche Welt nicht verloren. Dafür gliedschaft in der VVN-BdA beantragt, Die zweite gute Nachricht ist, dass Darin will die CDU Hürden für die brauchen wir und die vielen, die denken sofern sie nicht schon Mitglied waren. nach 15 Jahren wieder ein Volksan- Einrichtung von Gemeinschaftsschu- trag den Landtag erreicht hat. Das len aufbauen – so muss etwa eine ist ein Zeichen der Hoffnung für die Gemeinschaftsschule, welche die Demokratie und eine Ermutigung für Klassen 1 bis 12 umfasst, ab Klasse andere, der von der CDU eingeschlä- 5 mindestens vierzügig sein, im länd- ferten Volksgesetzgebung wieder lichen Raum im Regelfall mindestens Leben einzuhauchen. dreizügig. Gemeinschaftsschulen von Klasse 1 bis 10 dürfen so nicht Die CDU kippt aber wieder einen heißen, sondern als „Oberschule+“ großen Eimer Wasser in den Wein. nur außerhalb von Ober- und Mittel- Denn sie besteht auf eigene Ände- zentren gegründet werden und maxi- rungen am Volksantrag, ohne die es mal zweizügig sein. keine Zustimmung geben soll. „Das hinterlässt einen Eindruck von Miss- Wir finden: Die CDU sollte den trauen gegenüber den Initiatorinnen Wunsch vieler Menschen in Sachsen und Initiatoren des Volksantrages respektieren, eine Gemeinschafts- und allen Wählerinnen und Wählern, schule wählen zu können. Das ist die ihn mittragen“, so Neuhaus- der klare Wunsch der Bevölkerungs- Wartenberg. „Dass die Koalitionäre mehrheit, auch der CDU-Anhänger. einen eigenen Vorschlag unter- Wir werden den Änderungsantrag breiten werden, ist nur ein gerin- zum Volksantrag genau prüfen und ger Trost. Die CDU errichtet damit dann über die nächsten Schritte ent- höhere Hürden für die praktische scheiden.

Militär-Einsätze sind kein Abenteuerurlaub

Auf dem Leipziger Messegelände fand Er lehne es entschieden ab, dass die unlängst die Touristik- und Carava- Bundeswehr immer mehr Raum im ning-Messe 2019 statt. Gezeigt wur- öffentlichen Leben einnimmt. Sie den die neuesten Zelte, Wohnwagen, habe weder etwas an Schulen und E-Bikes sowie attraktive Reiseziele Universitäten noch an Freizeiteinrich- aus der Region, etwa im Erzgebirge. tungen oder auf Urlaubsmessen zu Ein Stand aber fiel aus dem Bild und suchen. Die Linksfraktion forderte die dem mobilitätspolitischen Spre- Eigentümer der Leipziger Messe, den cher Marco Böhme besonders auf: Freistaat Sachsen und die Stadt Leip- Die Repräsentanz der Bundeswehr in zig, auf, ein Verbot von militärischen Halle 4, die um Rekruten und für Aus- Ständen auf Messeausstellungen zu landseinsätze der Bundeswehr warb. erlassen. Keine Bühne für das Militär!

Der LINKEN-Abgeordnete findet es Die Sache selbst wird ein parlamen- „inakzeptabel, dass das Militär auf tarisches Nachspiel haben. Böhme einer Urlaubs- und Freizeitmesse um wird mit einer Kleinen Anfrage an die neue Soldatinnen und Soldaten sowie Staatsregierung nachhaken, ob die um ein gutes Image wirbt. Ich emp- Bundeswehr wenigstens auch wie alle finde es als eine Geschmacklosigkeit übrigen Messeteilnehmer eine ent- erster Güte, dass Militäreinsätze, bei sprechende Standmiete entrichtet hat denen immer Menschenleben aufs – oder ob sie sogar noch kostenfrei Spiel gesetzt werden, im Stil eines dort für schlechte Stimmung sorgen Abenteuerurlaubs verkauft werden.“ durfte. Seite 4 PARLAMENTSREPORT November 2019 Kommen die Kinderrechte ins Grundgesetz?

Kinder sind keine Objekte des guten Rechte unmittelbar betreffen, einen allem den Wegfall des letzten Halbsat- Jahren hat die Generalversammlung Willens der Erwachsenen – sondern Anspruch auf Gehör und auf Berück- zes, wonach jedes Kind bei staatlichen der Vereinten Nationen die UN-Kin- eigenständige Persönlichkeiten, die sichtigung seiner Meinung entspre- Entscheidungen, die seine Rechte derrechtskonvention beschlossen – Respekt verdienen und deren Wohl chend seinem Alter und seiner Reife.“ unmittelbar betreffen, einen Anspruch höchste Zeit zum Handeln. „bei allem staatlichen Handeln“ „vor- auf Gehör und Berücksichtigung sei- rangig“ zu berücksichtigen wäre. Um Das Bundesjustizministerium hat ner Meinung hätte. „Dies entsprä- Da eine Verfassungsänderung auf der das endlich sicher festzuschreiben, indes einen Gesetzesentwurf vorge- che meiner Überzeugung, dass jeder Bundesebene langwierig ist, dürfte gehören Kinderrechte ins Grundge- legt und dabei Änderungen gegenüber Mensch, der von politischen Entschei- noch eine Zeitlang um die Formulie- setz! Bereits vor zwei Jahren wollten dem Bericht der Arbeitsgruppe vorge- dungen betroffen ist, auch das Recht rungen gerungen werden. Die Land- wir als sächsische Linksfraktion die nommen. Anna Gorskih, kinder- auf Mitsprache und Mitbestimmung tags-LINKE hat klargemacht, worauf damalige CDU/SPD-Koalition beauf- und jugendpolitische Spreche- haben muss. Dass es nun anders kom- es uns ankommt. Die neue Landesre- tragen, in Berlin dafür zu kämpfen. rin der Linksfraktion, kritisiert vor men soll, ist inakzeptabel.“ Vor 30 gierung wird sich bekennen müssen. Ministerpräsident Kretschmer und die CDU lehnten ab.

Jetzt unternehmen wir einen neuen Anlauf, basierend auf dem Arbeits- ergebnis einer Bund-Länder-Arbeits- gruppe „Kinderrechte ins Grundge- setz“. Sie hat drei Formulierungen vorgeschlagen, mit denen die Verfas- sung geändert werden könnte. Die aus unserer Sicht beste Variante bringen wir nun im Landtag ein und wollen die Landesregierung beauftragen, sich für die Umsetzung stark zu machen.

Der Passus lautet: „Jedes Kind hat ein Recht auf Achtung, Schutz und Förde- rung seiner Grundrechte einschließlich seines Rechts auf Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen Persönlichkeit in der sozialen Gemeinschaft. Das Wohl des Kindes ist bei allem staat- lichen Handeln, das Kinder betrifft, vorrangig [alternativ: wesentlich] zu berücksichtigen. Jedes Kind hat bei staatlichen Entscheidungen, die seine 3.0 / Wikimedia Commons / CC BY-NC-ND auf fahrradmonteur.de (talk) - Fahrradtechnik Roletschek Bild: Ralf

Die inhaltliche Arbeit startet

Der Landtag hat seinen regulären Mitwirkende Abgeordnete: Feiks, Antonia Mertsching, Juliane Betrieb noch nicht wieder aufge- Nagel, Mirko Schultze nommen – bisher wurden keine Antje Feiks, Rico Gebhardt, Anna Ausschüsse gebildet, in denen sonst Gorskih, Kerstin Köditz, Mirko Arbeitskreis über Gesetze, Anträge und weitere Schultze, Marika Tändler-Walenta „Soziale Daseinsvorsorge“ Drucksachen diskutiert wird. Den- noch arbeiten die Abgeordneten der Arbeitskreis Themengebiete: Linksfraktion an parlamentarischen „Nachhaltige Entwicklung“ Vorstößen und entwickeln politische Soziales Konzepte. Um das zu strukturieren, Themengebiete: Pflege haben sie sich in drei Arbeitskreisen Gesundheit zusammengeschlossen. Umwelt Gesundheitswirtschaft Energie, Ressourcenwirtschaft Armutsbekämpfung Arbeitskreis Verkehr Familie „Demokratische Gesellschaft“ Landwirtschaft/ Jugend Klimaschutz Kinder Themengebiete: Landesentwicklung Senior*innen Impressum Wirtschaft Drogen Fraktion DIE LINKE Frieden Gewerkschaft Bildung: Kita, Weiterbildung, Schule, im Sächsischen Landtag Inneres Ausbildung Hochschule/Wissenschaft Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 Polizei Kreativwirtschaft Kultur 01067 Dresden Bevölkerungsschutz Arbeitsmarkt Sorben Antifaschismus Tourismus Erinnerungskultur Telefon: 0351/493-5800 Verfassungsschutz Forschung Gleichstellung Telefax: 0351/493-5460 Kommunales Denkmalschutz Queer E-Mail: [email protected] Verfassung und Recht, Strafvollzug Strukturentwicklung Inklusion www.linksfraktion-sachsen.de Bürger*innenrechte, Demokratie Haushalt/Finanzen, Fördermittel Migration/Integration V.i.S.d.P.: Marcel Braumann Kirchen Verwaltung/öffentlicher Dienst Redaktion: Kevin Reißig Datenschutz Bauen/Wohnen Mitwirkende Abgeordnete: Zivilgesellschaft/Ehrenamt Digitalisierung Politische Bildung Sarah Buddeberg, Anna Gorskih, Medien/Netzpolitik Mitwirkende Abgeordnete: Juliane Nagel, Luise Neuhaus-War- „Der Osten“ tenberg, Susanne Schaper, Franz Europa Marco Böhme, Nico Brünler, Antje Sodann, Marika Tändler-Walenta