Magazin der Informationsstelle Militarisierung e.V. Dezember 2020 18. Jahrgang - Ausgabe 103 Einzelpreis: 4,50€ AUSDRUCK ISSN 1612-7366

Schwerpunkt: Reserve

Vision Reserve 2032+ Reserve International Reservisten mit Terrorplänen Der Digitale Tag der Bundeswehr Wahlen in der Elfenbeinküste Libanon: Imperialismus im Gewand „humanitärer Hilfe“ Inhalt

Schwerpunkt: Reserve

Editorial - Martin Kirsch und Christoph Marischka - 3 Vision Reserve 2032+ Zurück in die Zukunft eines neuen Kalten Krieges - Martin Kirsch - 4 Cyber-Reserve der Bundeswehr. Nachschub für den Kampf um den Informationsraum - Jürgen Wagner - 10 Reservist*innen vor Ort. Verbindungskommandos als Katalysatoren für Inlandseinsätze - Martin Kirsch - 12 Action, Urlaub, Jobroutine. Darstellungsweisen von Reservist*innen im Ausland - Thomas Rahmann -14 Unbewusst Reserve. Warum uns der Krieg fern ist - Andreas Seifert - 18 Reserve International. Ein Blick in die USA, nach Südkorea und Israel - Rudi Friedrich und Franz Nadler - 21 Sprachrohr der Reserve? Der Reservistenverband als Erfüllungsgehilfe der Bundeswehr - Jürgen Wagner - 25 Eine Hand wäscht die andere? Der strategische Einsatz von Reservist_innen in der Wirtschaft - Emma Fahr - 29 Wille zur Macht. Von studierenden Reservisten zu studierten Lobbyisten - Bernhard Klaus - 31 Königsbronner Gespräche. Die kleine Schwester der Münchener Sicherheitskonferenz - Bernhard Kusche - 33 Reservisten mit Terrorplänen. Der Reservistenverband als Wehrsportgruppe für Neonazis? - Luca Heyer - 34

Magazin

Deutschland und die Bundeswehr Historische und aktuelle Verbindungen zwischen Automobil- und Rüstungsindustrie - Jule Steinert - 39 Bevölkerung dagegen: Neues Militärgelände bei Tannheim - Alexander Kleiß - 43 Der Digitale Tag der Bundeswehr. Mediale Inszenierung eines fragilen Selbstbildes - Mario Pfeifer - 46 SPD in Gefechtsstellung. Beschaffung von Kampfdrohnen - Marius Pletsch - 49 NATO-Flagge zeigen! Kramp-Karrenbauers Transatlantischer New Deal - Jürgen Wagner - 50

Frankreichs (Neo-)Kolonialpolitik Frankreichs Einfluss im Libyen-Konflikt Lisa- Sturm - 53 Libanon: Imperialismus im Gewand „humanitärer Hilfe“ - Nabil Sourani - 58 Wahlen in der Elfenbeinküste. Flecken auf dem Hemd des Saubermanns des Westens - Pablo Flock - 63

NATO & Ukraine Nation, NATO, Krieg: Militärseelsorger nach US-Zuschnitt für die Ukraine - Wladimir Sergijenko - 69

IMI-Kongress Inmitten der Pandemie: Bericht vom IMI-Kongress „Politik der Katastrophe“ - 72 Reserve Editorial von Martin Kirsch und Christoph Marischka

Der aktuelle Schwerpunkt des Ausdrucks widmet maßgeblich drehen soll. Diese Kurzdefinition, die sich dem Thema Reserve. Aber was ist das eigent- “Gesamtheit der ausgebildeten, aber nicht aktiven lich genau? Sind es tendenziell dickbäuchige, ältere Wehrpflichtigen”, macht deutlich, dass es sich bei der Männer, die sich für den Kameradschaftsabend noch- Reserve nicht nur um einen altbackenen Männerverein mal in die alte Uniform zwängen, um dann passend oder ein paar übermotivierte Ex-Soldat*innen handelt. verkleidet unter gleichgesinnten Heldengeschichten Diese Definition zeigt klar, dass sich der Staat und sein von früher erzählen zu können? Oder steckt mehr Militär für den Kriegsfall den Zugriff auf hundert- hinter diesem Begriff? tausende ehemalige Soldat*innen und Wehrdienstlei- Fragt man den Duden nach dem Stichwort Reserve, stende vorbehält, um sie zu den Waffen zu rufen, wenn werden folgende Bedeutungen vorgeschlagen: es in seinem Sinne ist. “1. etwas, was für den Bedarfs- oder Notfall vor- Die Reserven an Munition, Ausrüstung, Verpfle- sorglich zurückbehalten, angesammelt wird”, “2. gungspaketen und Ersatzteilen werden wieder auf- Gesamtheit der ausgebildeten, aber nicht aktiven gestockt. Man scheint sich wieder auf einen Krieg Wehrpflichtigen (Gebrauch: Militär)”, “3. [Gesamt- vorzubereiten. Neben den materiellen Reserven heit der] Ersatzspieler, -spielerinnen einer Mannschaft braucht es allerdings auch eine Reserve an Menschen, (Gebrauch: Sport)” oder “4. kühles, distanziertes Ver- die kurzerhand (wieder) zu Soldat*innen gemacht halten, das auf eine gewisse Ablehnung schließen werden könnten. Auch solange dies nicht unmittelbar lässt”. bevorsteht, bildet diese Reserve ein Bindeglied zwi- Wenn die IMI auf das Thema Reserve blickt, tref- schen Staat, Krieg und Mensch, das die Gesellschaft fen alle vier Bedeutungen, wenn auch unterschiedlich auf verschiedene Arten durchdringt: von der Amtshilfe stark, zu. Beobachtet man die Reserve der Bundes- im Katastrophenfall bis zur alltäglichen, unbürokrati- wehr mit einer klar antimilitaristischen Haltung sind schen Zusammenarbeit mit Unternehmen, Medien und Distanz, Ablehnung und Befremden quasi permanente Studierenden. Begleiter. Auch wenn an dieser Haltung nicht gerüttelt werden soll, lohnt es trotzdem, sich intensiv mit diesem Thema zu beschäftigen. Auch, weil die jeweils aktuelle Haltung der Bundeswehrspitze zu ihrer Reserve viel über die aktuelle Großwetterlage und die jeweiligen Zukunftspläne aussagt. Betrachtet man die Werbebro- schüren von Reservistenverband und Bundeswehr zum Thema, fühlt man sich teilweise an einen Sportverein erinnert: Reservistenmeisterschaften hier, Vereinssit- zungen und Spendenaktionen dort und die Fitness der Reservist*innen darf auch nicht zu kurz kommen. In manchen Darstellungen verweist nur die Uniform in Flecktarn oder die eigenartige Sprache auf den klaren militärischen Bezug. Unter zweitens findet sich natürlich die Kurzdefi-

nition von Reserve, um die sich dieser Schwerpunkt Quelle: pixabay. 3 Vision Reserve 2032+ Zurück in die Zukunft eines neuen Kalten Krieges von Martin Kirsch

Seit gut fünf Jahren befindet sich die Bundeswehr tur und Transportwegen im Hinter- bzw. Heimatland auf Aufrüstungskurs. Zudem wurden in den letzten übernommen. Mit Russland als neuem/altem Feind der Jahren die strategischen Prioritäten deutlich verscho- deutschen Militärs orientieren sich die aktuellen Aufrü- ben. Nach über einem Jahrzehnt der Fokussierung auf stungspläne, angepasst an die neue geopolitische Lage Auslandseinsätze wurde mit der Konzeption der Bun- und garniert mit einer Prise Digitalisierung, Flexibili- deswehr 2018 eine andere Richtung eingeschlagen. Die tät und weiterem Managementsprech, an eben diesen Landes- und Bündnisverteidigung, also die Fähigkeit Strukturen der Bundeswehr aus dem letzten Kalten einen Krieg gegen einen militärisch gleichwertigen Krieg. Gegner an den Grenzen des NATO-Gebietes führen zu können, wurde zum strukturgebenden Merkmal der Strategie der Reserve Reformpläne der Bundeswehr erklärt. Nach einer Phase der Schrumpfung und der Anpas- Die Eckpunkte der Aufrüstungspläne für die Reserve sung an die Bedarfe der Auslandseinsätze rückt die werden in der Strategie der Reserve mit dem Unter- Reserve mittlerweile wieder in den Fokus der Aufrü- titel „Vision Reserve 2032+“ festgeschrieben, die im stungspläne und steht vor einer grundlegenden Reor- Oktober 2019 von Verteidigungsministerin Kramp- ganisierung. „Die Landes- und Bündnisverteidigung Karrenbauer erlassen wurde.2 Die Umsetzungspläne ist ohne eine starke Reserve nicht vorstellbar. Den der Strategie der Reserve orientieren sich am Fähig- Reservistinnen und Reservisten kommt also eine keitsprofil der Bundeswehr von 2018, das einen Aufrü- Schlüsselrolle zu“, lässt sich Verteidigungsministe- stungsfahrplan bis zur Kriegsfähigkeit der Bundeswehr rin Kramp-Karrenbauer in einer Videobotschaft zur ab 2032 vorzeichnet. Darin heißt es: “Die Nationale Jahrestagung der Reserve 2020 zitieren.1 Um diesen Ambition 2032 ist nur unter Berücksichtigung einer Auftrag erfüllen zu können soll die Reserve perso- im Umfang ambitionierten, einsatzbereiten und ver- nell deutlich aufgestockt werden, eine professionelle fügbaren Reserve realisierbar.”3 Konkretisiert und in Ausbildung erhalten und flächendeckend mit eigenem Arbeitsaufträge übersetzt werden die Vorgaben der Material ausgestattet werden. Zudem ist geplant, mit Strategie der Reserve in einer im Oktober 2020 erlas- der Einführung einer sogenannten Grundbeorderung senen „Weisung für die Reservistenarbeit in den Jahren den Zugriff auf ehemalige Soldat*innen für den Ein- 2020-2022“. Hier wird die Sprache noch deutlicher: satz in der Reserve deutlich zu erhöhen. Der Auftrag der Reserve im Rahmen der Landes- und Zu Hochzeiten Mitte der 1980er Jahre konnte Bündnisverteidigung sei es, die „Aufwuchsfähigkeit“, die Bundeswehr auf 495.000 aktive Soldat*innen Verstärkung der „Einsatzbereitschaft und Erhöhung der (inkl. Grundwehrdienstleistende) und rund 800.000 Durchhaltefähigkeit der Bundeswehr“ sicherzustellen. Reservist*innen zurückgreifen. Während die aktiven Das „bedeutet im Kern, dass wir die Reserve in die Kampftruppen im Kriegsfall unter Führung der NATO Lage versetzen müssen, im Gefecht zu bestehen.“4 unmittelbar an die Front gezogen wären, hätte das größ- In der Weisung ist vorgesehen, bis Ende 2023 die tenteils aus Reservist*innen bestehende Territorialheer Planung der künftigen Strukturen der Reserve „zur unter nationaler Führung einerseits die Kampftruppen Sicherstellung des Aufwuchses und Gewährleistung mit Nachschub an Personal und Material unterstützt der Durchhaltefähigkeit der Streitkräfte“ und die Ent- und andererseits die militärische Absicherung von wicklung der „Verfahren zum Aufwuchs in der Krise“ Kasernen, verteidigungswichtiger ziviler Infrastruk- abgeschlossen zu haben. Zudem soll die Grundbeor- 4 derung von ausscheidenden Soldat*innen und die ent- Grundlagen für die Alarmierung der Reservist*innen sprechende Ausbildung, sowie die Aufstockung des im Bedarfsfall zu schaffen. Darüber hinaus ist geplant, Materials der Reserve begonnen haben. die materielle Ausrüstung der Reserve fest in den In einem zweiten Schritt sollen bis Ende 2027 die Rüstungsplanungen der Bundeswehr zu verankern. geplanten Strukturen aktiviert und mit ausgebildetem Als Zielgröße für Ende 2031 wird angestrebt, auf das Personal bestückt sein. Zudem sieht die Planung vor, gesamte Personal der Reserve zugreifen zu können und dass die Personalverwaltung der Bundeswehr bis dahin durch Ausbildung in regelmäßigen Zyklen die Einsatz- in die Lage versetzt wurde, im Rahmen der Wehrer- bereitschaft sicherstellen zu können. Ausgestattet mit fassung auf die beorderten Reservist*innen und ihre eigenem Material und Infrastruktur soll der Aufwuchs Personaldaten zugreifen zu können, um damit die der Truppe im Kriegsfall gewährleistet werden.

Reservist*innen sind in Deutschland grundsätzlich heiten, die in Friedenszeiten üben und im Spannungs- alle Bundesbürger*innen, die älter als 18 und jünger oder Verteidigungsfall alarmiert werden können. Diese als 65 Jahre alt sind, mindestens einen Tag in der Bun- Reserveeinheiten verstärken dann die aktiven Trup- deswehr gedient haben, ohne gravierende Vorfälle aus pen und Strukturen und führen nach Einberufung im dem aktiven Dienst entlassen wurden und gesundheit- Kriegsfall zu einem schnellen Wachstum der Truppen- lich weiterhin wehrdienstfähig sind. stärke der Bundeswehr (Aufwuchs). Unterteilt werden Allgemeine Reserve: Die Allgemeine Reserve die Reserveeinheiten der Verstärkungsreserve in die umfasst alle Reservist*innen, die keine besonderen Truppenreserve und die Territoriale Reserve. Verpflichtungen gegenüber der Bundeswehr eingegan- Truppenreserve: Die Truppenreserve setzt sich gen sind. Schätzungen des Verteidigungsministeriums neben Einzeldienstposten zur Verstärkung aktiver gehen von über 900.000 Bürger*innen in Deutschland Verbände (z.B. Schiffsbesatzungen) größtenteils aus aus, auf die das zutrifft. Für die Bundeswehr dient Reservebataillonen und -kompanien zusammen, die die Allgemeine Reserve als Pool von Menschen, die wie Einheiten der aktiven (Kampf-)Truppen aufge- im Spannungs- oder Verteidigungsfall für die mittel- baut sind. Diese Reserveeinheiten unterstehen einer und langfristige Aufstockung der Truppe einberufen Brigade, oder einem Bataillon der aktiven Truppe, werden können. Einige Reservist*innen aus der Allge- mit dem sie gemeinsam üben. Die dorthin beorderten meinen Reserve nehmen in ihrer Freizeit an Aktivitäten Reservist*innen haben zuvor meist in dem Truppenteil des Reservistenverbandes teil, um sich militärisch fit gedient, in dem sie jetzt weiter einsatzbereit gehalten zu halten. (Siehe Wagner; “Sprachrohr der Reserve?“) werden. Ein Großteil der aktuell über 40 Reserveein- Beorderung: Als Beorderung wird die Einplanung heiten in der Bundeswehr ist im Bereich der Land- eine*r Reservist*in auf einen der aktuell rund 60.000 streitkräfte angesiedelt. Die Truppenreserve dient der Reservedienstposten1 innerhalb der Bundeswehr kurz- und mittelfristigen Aufstockung der aktiven bezeichnet. Bisher müssen sich Reservist*innen dafür (Kampf-)Truppen. aktiv für einen Beorderungsdienstposten bewerben. Territoriale Reserve: Die Territoriale Reserve Dann nehmen diese Reservist*innen, die ansonsten besteht ausschließlich aus Reserveeinheiten, die keine einem zivilen Job nachgehen, regelmäßig an Übungen Entsprechungen in der aktiven Truppe haben. Sie und Fortbildungen der Bundeswehr teil, um sich für unterstehen den Landeskommandos der Streitkräfte- diesen Dienstposten fit zu halten. Die Beorderungs- basis und sind für Verbindungs-, Wach-, Sicherungs- dienstposten werden in Personalreserve und Verstär- und Unterstützungsaufgaben innerhalb Deutschlands kungsreserve unterteilt. zuständig. Ein Teil ihres Aufgabenspektrums sind Ein- Personalreserve: Die Reservist*innen der Personal- sätze bei Naturkatastrophen und Großunfällen in „Frie- reserve dienen als Vertreter*innen von Führungskräften denszeiten“. Im Kriegsfall füllen sie die „Lücken“, die in der aktiven Truppe. Nach dem Prinzip des Spiegel- in Deutschland durch den Abzug der aktiven Truppen dienstpostens wird eine Führungsposition sowohl mit an die Front entstehen. Zum Schutz des „Rückwertigen eine*r aktiven Soldat*in, als auch mit eine*r gleich- Raumes“ bewachen sie Kasernen, Kritische Infrastruk- wertig ausgebildeten Reservist*in besetzt. Ist der/die tur und Transportwege und sichern so auch den Auf- aktive Soldat*in, z.B. wegen eines Auslandseinsatzes, marsch weiterer NATO-Truppen auf ihrem Weg durch nicht verfügbar, übernimmt der/die Reservist*in den Deutschland militärisch ab. Platz und führt die anfallenden Aufgaben in Deutsch- land fort. Anmerkungen

Verstärkungsreserve: Die Verstärkungsreserve 1 Kommado Heer: Die Reserve des Heeres – Ihr Ratgeber Grundstrukturen der Reserve Bundeswehr besteht neben Einzeldienstposten v.a. aus Reserveein- für Ihre Karriere in der Reserve des Heeres, bundeswehr. de, April 2018. 5 Neue Aufgaben und Strukturen 2020 eine neue Reservepanzerkompanie eingerichtet wird.8 Wenn auch in geringerem Umfang, sind ähnli- Laut Strategie der Reserve erfordert die „Rück- che Entwicklungen auch in der Streitkräftebasis, der besinnung auf die Landes-und Bündnisverteidigung Luftwaffe und der Marine, sowie im Sanitätsdienst zu [...] eine Konzentration der Reserve auf ihren Kern- beobachten. Einen eigenen Weg geht das Kommando zweck, den Aufwuchs und die Durchhaltefähigkeit Cyber- und Informationsraum, dass mit dem Kon- der Bundeswehr zu gewährleisten.“5 Kampfbereite zept der Cyber-Reserve (Siehe Wagner; „ Die Cyber- Reserveeinheiten sollen künftig die aktive Truppe im Reserve der Bundeswehr“) qualifiziertes IT-Personal Krisen- und Kriegsfall schnell aufstocken können und mit und ohne Bundeswehrerfahrung gewinnen will. weitere Reservist*innen und (Zwangs-)Wehrdienstlei- Ebenfalls für Auslandseinsätze weitestgehend irre- stende zur Verfügung stehen, um einerseits die Heimat- levant war die Option mit Reserveeinheiten den soge- standorte militärisch zu sichern und andererseits an der nannten „rückwertigen Raum“, also Kasernen und Front gefallene und verwundete Soldat*innen zeitnah verteidigungswichtige Infrastruktur hinter der Front in zu ersetzen. Oder etwas weniger spitz formuliert, aber Deutschland zu schützen. Eine Aufgabe, die im Kalten deutlich genug, mit den Worten des Verteidigungsmi- Krieg von den Heimatschutzverbänden der Territori- nisteriums in einer aktuellen Broschüre mit dem Titel alen Reserve übernommen wurde. Aktuell ist geplant „Auftrag Landes- und Bündnisverteidigung“: „Im Ver- eben diese Territoriale Reserve im Verantwortungsbe- teidigungsfall müssen alle ran. [...] Die meisten aktiven reich der Streitkräftebasis, die 2007 auf einen histori- Soldatinnen und Soldaten werden an den Bündnisgren- schen Tiefststand verkleinert wurde, wieder deutlich zen eingesetzt sein und in Deutschland Lücken hin- auszubauen. Bisher waren die eingeplanten knapp terlassen. Die Reserve ist daher wichtiger denn je und 9.000 Soll-Stellen der Territorialen Reserve zu weniger unverzichtbarer Bestandteil der Landes- und Bünd- als der Hälfte tatsächlich mit Reservist*innen besetzt. nisverteidigung. Auf sie stützt sich im Kriegsfall ein Jetzt sollen die 437 Verbindungskommandos (Siehe Großteil der Aufgabenerfüllung im Inland.“6 Kirsch; „ Reservist*innen vor Ort“) wieder vollständig Dementsprechend legt die Strategie der Reserve, mit Personal bestückt werden. Zudem ist ein deutlicher im Gegensatz zur Ausrichtung der letzten 15 Jahre, Ausbau der Reserveeinheiten für Wach-, Sicherungs- in denen der Fokus auf der Personalreserve als Lüc- und Unterstützungsaufgaben im Inland vorgesehen. kenfüller in der Heimat und dem Einsatz qualifizier- Die Basis dieses Ausbaus bilden die 30 Regionalen ter Reservist*innen in den Auslandskontingenten der Sicherungs- und Unterstützungskompanien (RSUKp), Bundeswehr lag (siehe Rahmann; “Action, Urlaub, die ab 2013 als Ersatz für die aufgelösten Heimat- Job-Routine”), den klaren Fokus auf die Verstärkungs- schutzbrigaden aufgestellt wurden. reserve. Im Rahmen eines aktuell laufenden Pilotprojekts von Für Auslandseinsätze quasi unbrauchbare eigenstän- Bundeswehr und Reservistenverband wurde 2019 ein dige Reserveeinheiten der Truppenreserve wie Reser- Landesregiment Bayern aufgebaut.9 Bis 2021 werden vepanzerbataillone, Reserveaufklärungskompanien oder hier die drei fränkischen RSU-Kompanien mit einer Reserveeinheiten des Bodenpersonals der Luftwaffe Stabs- und Versorgungskompanie und einer Unterstüt- oder der Bundeswehrkrankenhäuser werden für einen zungskompanie aufgestockt. Das dann aus nur zehn potenziellen Krieg in Europa wieder gebraucht. aktiven Soldat*innen und fast 500 Reservist*innen Für das Heer, den größten Truppenteil der Bun- bestehende Landesregiment soll nach 2007 erstmals deswehr, ist eine Aufstockung von aktuell 8.000 wieder den eigenständigen Einsatz von Reserveeinhei- Soll-Dienststellen auf künftig 20.000 tatsächlich mit ten in Deutschland ermöglichen. Ausgerüstet mit eige- Personal bestückte Dienstposten in den Reserveein- nen Waffen, gepanzerten Fahrzeugen, LKW, Baggern heiten der Truppenreserve vorgesehen.7 „Die Vorgaben und Radladern soll das Landesregiment künftig sowohl des Fähigkeitsprofils“, bis 2032 drei voll einsatzbereite für Hilfseinsätze bei Naturkatastrophen in „Friedens- Heeresdivisionen bereitstellen zu können, sind „nur zeiten“ als auch für die Bewachung von Kasernen und mit einem Personalumfang von mindestens 60.000 verteidigungswichtiger Infrastruktur in Krisen- und aktiven Soldaten und 20.000 Verstärkungsdienstposten Kriegszeiten zur Verfügung stehen. Zudem könnte das für die Truppenreserve realisierbar“, heißt es dazu aus Landesregiment im Rahmen des sogenannten Host dem Kommando Heer. Dafür sollen, neben weiteren Nation Support zur Absicherung und Unterstützung Umstrukturierungen, die bestehenden Brigaden und von NATO-Truppen anderer Staaten eingesetzt werden, Bataillone der aktiven Truppe mit weiteren Reserve- die sich im Krisen- und Kriegsfall in Deutschland auf- bataillonen und -kompanien aufgestockt werden. Mit halten, um von dort aus Richtung Osten an die Front diesem Ausbau begonnen wurde beispielsweise bereits zu ziehen.10 Damit übernimmt das Landesregiment im im Panzerbataillon 203 in Augustdorf, wo seit März Kern das Aufgabenspektrum der Infanterie-, Pionier- 6 Die Reserve als Herzschlag der Bundeswehr, Abbildung aus dem Papier Vision Reserve 2032+. Quelle: BMVg. und Transportverbände der Heimatschutztruppe der 2021 soll der Freiwillige Wehrdienst im Heimatschutz Bundeswehr im Kalten Krieg. beginnen. Besonders junge Erwachsene werden dann Nach Ablauf der Pilotphase 2021 soll entschieden sieben Monate lang für den Job des Wach- und Siche- werden, inwiefern das Konzept Landesregiment auch rungssoldaten in der Territorialen Reserve ausgebildet. auf die anderen Bundesländer zu übertragen ist. Die Daran anschließend verpflichten sie sich, aufgeteilt auf bereits jetzt begonnene Aufstockung der RSU-Kom- sechs Jahre insgesamt fünf weitere Monate Reserve- panien in Rheinland-Pfalz, Mecklenburg-Vorpommern dienst zu leisten um sich militärisch fit zu halten.16 In und Bayern weist allerdings deutlich darauf hin, dass einer Art berufsbegleitendem Wehrdienst light sollen mit einer flächendeckenden Einführung von Landes- zudem bisher „Ungediente“ Berufstätige in Wochen- regimentern zu rechnen ist. Der Reservistenverband endkursen zu künftigen Reservist*innen, v.a. für die träumte in den vergangenen Jahren bereits von 30.000 Territoriale Reserve, ausgebildet werden. Entspre- Reservedienstposten in den zu schaffenden Landesre- chende Pilotprojekte dazu laufen bereits in den meisten gimentern in allen 16 Bundesländern.11 der für die regionale Reservearbeit und die Territoriale Reserve zuständigen Landeskommandos.17 Bei dieser Mehr Personal Form der Rekrutierung spielt der Bundeswehr in die Karten, dass sich die Territoriale Reserve, die explizit Um die Masse dieser Reserveeinheiten auch tat- auch bei Naturkatastrophen in Deutschland eingesetzt sächlich mit Personal bestücken zu können, ist ein werden kann, als eine Art Freiwillige Feuerwehr mit deutlicher Zuwachs an kurz- und mittelfristig akti- Schusswaffe und weniger als Aushilfssoldaten zur vierbaren Reservist*innen geplant. Während im März Bewachung von Kasernen und Verkehrswegen im 2019 noch 25.000 Beorderungsdienstposten12 der Kriegsfall verkaufen lässt. Bundeswehr mit Reservist*innen besetzt waren, sind es mittlerweile 29.000.13 Währenddessen wurde die Mehr Material und Infrastruktur Zahl der Soll-Dienstposten für die Reserve von 30.000 auf 60.000 verdoppelt. Aussagen über die Kapazitä- Bisher waren alle Reserveeinheiten an aktive Ver- ten des zukünftig geplanten Personalmanagements bände angegliedert, von denen sie sich für Übungen für Reservist*innen lassen vermuten, dass in weite- und Einsätze Material leihen mussten. Die Strategie ren Schritten mit der Aufstockung auf bis zu 90.000 der Reserve gibt dazu eine neue Zielrichtung aus: Reservedienstposten zu rechnen ist.14 Andere Quellen „Truppenteile und Einzeldienstposten der Reserve sprechen sogar von geplanten Reservedienstposten im benötigen – wie die aktiven Truppen auch – das für sechsstelligen Bereich.15 die Aufgabenerfüllung notwendige Material und eine Einen Großteil dieser neuen Reservedienstposten passende Infrastruktur.“18 Daher ist geplant, die Ergän- will die Bundeswehr mit Hilfe der Einführung einer zungstruppenteile und die Territoriale Reserve mit sogenannten Grundbeorderung füllen. Auf diesem Weg eigenem Großgerät (z.B. Panzern), Fahrzeugen und werden ab Oktober 2021, abgesehen von wenigen Aus- Waffen sowie persönlicher Ausrüstung, Munition und nahmen, alle aus dem aktiven Dienst ausscheidenden weiterem Verbrauchsmaterial auszustatten. Dafür muss Soldat*innen für einen Dienstposten in der Reserve der Materialbedarf der Reserve bei allen künftigen eingeplant (mehr dazu im Abschnitt „Verschärfter Rüstungsvorhaben der Bundeswehr eingeplant und die Zugriff auf Reservist*innen“). Menge der insgesamt zu beschaffenden Rüstungsgüter Einen weiteren Weg v.a. neue Mannschaftsdienst- deutlich erhöht werden. grade für die Reserve zu generieren hat die Verteidi- Um die Reserve auch kurzfristig ausstatten zu gungsministerin im Juli 2020 unter dem Projektnamen können, soll übergangsweise auch auf „Substitute“ „Dein Jahr für Deutschland“ vorgestellt. Ab April zurückgegriffen werden. So sieht die Weisung Reser- 7 vistenarbeit (2020-2022) beispielsweise vor, das liche Akzeptanz bildet die Grundlage für eine starke Sturmgewehr G36, das in der aktiven Truppe in den Reserve”25, wird in der Strategie der Reserve diesbe- nächsten Jahren ersetzt werden soll, als Übergangslö- züglich angemerkt. sung zur Ausrüstung der Reserve einzuplanen.19 Ähn- Da es sich allerdings um Pläne handelt, die Bun- liche Entwicklungen sind innerhalb des Pilotprojekts deswehr in einem neuen Kalten Krieg wieder einsatz- Landesregiment Bayern zu beobachten. Dort werden bereit und damit kriegsfähig zu machen, will sich die Fahrer*innen für den Radpanzer Fuchs gesucht,20 der politische und die militärische Führung nicht allein auf in der aktiven Truppe aktuell schrittweise durch den Zustimmung und Freiwilligkeit verlassen. neueren Radpanzer Boxer ersetzt wird. In den aktuellen Planungen für die Reserve werden Neben Material und Waffen mussten sich Reser- weitestgehend in Vergessenheit geratene Regelungen veeinheiten bisher auch Kasernen, Unterkünfte und des Soldatengesetzes, des Reservistengesetzes und des Übungsplätze der aktiven Truppe „ausleihen“. Auch in aktuell ausgesetzten Wehrpflichtgesetzes wieder aus diesem Bereich wurde eine Kehrtwende beschlossen. der Mottenkiste gekramt. Zudem sollen Rechtsnormen Vor allem im Bereich Ausbildung, aber auch in Form und Dienstverordnungen in diesem Bereich an aktuelle von angedachten Mobilisierungsstützpunkten ist vor- Bedürfnisse der Truppe angepasst werden. gesehen, auch die Reserve mit eigener Infrastruktur Zentrales Element des personellen Aufwuchses der auszustatten.21 Reserve ist daher die Einführung einer Grundbeorde- rung. Dazu heißt es in der Strategie der Reserve: Die Professionalisierung der Ausbildung Grundbeorderung „ist die grundsätzliche Einplanung [...] aller wehrdienstfähig aus dem aktiven Dienst aus- Um die Masse der Reservist*innen in den neuen scheidenden Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr Strukturen auch tatsächlich auf ein einsatzbereites Aus- in die Reserve für einen Zeitraum von sechs Jahren.“26 bildungsniveau zu bringen, ist vorgesehen, dass kein*e Abgesehen von Ausnahmen wird damit der Zugriff Soldat*in künftig die aktive Truppe verlässt, ohne in auf rund 15.000 Soldat*innen, die jährlich die Bundes- Reserveeinheiten der vorherigen Truppengattung, oder wehr verlassen, gesichert. Eingeplant auf sechs Jahre in der Territorialen Reserve einsetzbar zu sein. ergibt sich damit in Zukunft ein Potenzial von bis zu Hatte die Konzeption der Reserve von 2012 unter 90.000 Reservist*innen, mit denen die Bundeswehr, der Maßgabe „Reservisten bilden Reservisten aus“ unabhängig von freiwilligen Reservedienstverhält- noch versucht, die Ausbildungseinrichtungen der akti- nissen, fest rechnen kann. Für den Start der Grund- ven Truppe möglichst wenig mit Reserveübungen zu beorderung sieht die Weisung Reservistenarbeit den belasten, ist in der neuen Strategie der Reserve von Oktober 2021 vor.27 Eine im Personalumfang verdrei- einer „Professionalisierung“ der Reserveausbildung22 fachte Reserve wäre damit bis Ende 2027 erreichbar. die Rede – Zugriff auf Ausbilder*innen der aktiven Diese 90.000 Reservist*innen könnten im Spannungs- Truppe inklusive. oder Verteidigungsfall direkt auf bereits vorgeplante Ein flächendeckendes „System der Inübunghaltung“ Dienstposten einberufen werden. In „Friedenszeiten“ soll dazu dienen, „Abholpunkte für die Krisenentwick- bleibt der Reservedienst, also die Teilnahme an Übun- lung“23 sicherzustellen. Ziel ist es, alle Reservist*innen gen und Fortbildungen im Rahmen der Grundbeorde- soweit fit zu halten, dass Reserveeinheiten spätestens rung, freiwillig.28 Allerdings enthält die Strategie der nach einem halben Jahr Krisenübung in den Kampf Reserve auch den unmissverständlichen Hinweis, dass geschickt werden können24 (mehr dazu im folgenden die grundbeorderten Reservist*innen nur durch aktive Abschnitt). Um die gezielte Aus- und Weiterbildung Teilnahme Einfluss darauf nehmen, an welchem Ort von Reservist*innen, v.a. der Territorialen Reserve und in welcher Funktion sie im Bereitschafts-, Span- sicherzustellen, wird im fränkischen Wildflecken aktu- nungs- oder Verteidigungsfall dienstpflichtig wären.29 ell ein erster zentraler Ausbildungsstützpunkt für die Auf den technisch-administrativen Aufwand für Reserve eingerichtet. Zudem sollen alle Ergänzungs- die Verwaltung der neuen Massen an Reservist*innen truppenteile der Truppenreserve eigene Stützpunkte sind die dafür zuständigen Karrierecenter der Bun- erhalten, an denen sie nicht nur üben, sondern auch im deswehr aktuell allerdings gar nicht ausgerichtet. Ihre Krisenfall zusammengezogen werden können. Vorgängerorganisationen, die Kreiswehrersatzämter, waren noch in der Lage, sowohl die Musterung und Verschärfter Zugriff auf Reservist*innen die Wehrdienstverwaltung im Normalbetrieb als auch die Alarmierung von Reservist*innen im Spannungs- Um die beschriebenen Aufrüstungspläne für die und Verteidigungsfall zu bewerkstelligen. Daher ist Reserve umsetzen zu können, ist die Bundeswehr auf geplant, die Personalverwaltung der Bundeswehr Zustimmung angewiesen. „Eine breite gesellschaft- in den kommenden Jahren mit weiterem Personal, 8 Material, und Infrastruktur auszustatten und die IT- 6 Bundesministerium der Verteidigung, Broschüre: Auf- Landschaft der Personalverwaltung zu modernisieren. trag Landes- und Bündnisverteidigung, Juni 2020, S. 19, Zudem sollen die Karrierecenter nach Wünschen der bmvg.de. Bundeswehr permanenten Zugriff auf die Meldedaten 7 Bundeswehr, Benjamin Vorhölter, Welche Rolle spielt die der grundbeorderten Reservist*innen aus den zivilen Reserve im Plan Heer?, 23.10.2020, bundeswehr.de. Meldebehörden erhalten, um deren Abrufbarkeit zu 8 Westfalen-Blatt, Das Panzerbataillon 203 in Augustdorf gewährleisten.30 sucht für seine Kompanie weitere Soldaten - IHK-Chef Als Ziel für die so ertüchtigten Personalverwal- führt Reservisten an, 04.03.2020, westfalen-blatt.de. tungsstrukturen wird ausgegeben, dass sie nicht nur die 9 IMI-Analyse 2019/07, Experiment Landesregiment neuen Anforderungen im Bereich der Reserve erfüllen Bayern - „Nationale Reserve“ als eigenständige Truppe können, sondern auch mit Planungen beginnen sollen, für Inlandseinsätze?, Martin Kirsch, 8. Februar 2019, imi- wie sie nach Wiedereinsetzung der Wehrpflicht im online.de. Spannungs-und Verteidigungsfall mit den Massen der 10 Strategie der Reserve 2019, S. 7. dann Wehrpflichtigen umgehen würden.31 Weitere Pla- 11 IMI-Analyse 2019/07. nungen für den verschärften Zugriff auf Reservist*innen 12 Bundeswehr, Beauftragte für Reservistenangelegenheiten sind im Rahmen eines Bereitschaftsfalls in Krisensi- - Interview: „Unsere Reserve neu denken“, März 2019, tuationen vorgesehen. „Zur Gewährleistung der Reak- bundeswehr.de. tions- und Handlungsfähigkeit müssen bei Anbahnung 13 Bundeswehr, Auftrag der Reserve, o.d., bundeswehr.de. einer Krise unbefristete Übungen von Reservistinnen 14 Weisung Reservistenarbeit (2020-22) - Anlage 1 - Maß- und Reservisten aufgrund eines Beschlusses der Bun- nahmenübersicht zur Implementierung der SdR, S. 35. desregierung als Bereitschaftsdienst möglich sein“32, 15 Luftwaffe: “Reingehört” in die Reserve, bundeswehr.de, lässt die Strategie der Reserve dazu verlauten. 14.08.2020. Grundlage dieser Planungen ist Artikel 6, Absatz 6 16 Bundesministerium der Verteidigung, „Dein Jahr für des Wehrpflichtgesetzes, der Reservist*innen zu dauer- Deutschland“: Freiwillig die Heimat schützen, 23.07.2020, haften Wehrübungen verpflichten kann.33 Die freiwilli- bmvg.de. gen und die grundbeorderten Reservist*innen würden 17 Ein Beispiel: Die Reserve, Pilotprojekt zur Ausbildung dann in den geplanten Ausbildungs- und Mobilisie- Ungedienter startet in Berlin, 12.04.2018, reservistenver- rungsstützpunkten zusammengerufen, um sich – unter band.de. Androhung rechtlicher Zwangsmittel bei Verweige- 18 Strategie der Reserve 2019, S. S.31. rung – für einen drohenden Krieg vorzubereiten. 19 Weisung Reservistenarbeit (2020-22), S. 15. Vielleicht noch deutlicher als Personalzahlen, mate- 20 Die entsrechenden Stellenanzeigen auf dem Bewerbungs- rielle Rüstungspläne und Organigramme neuer Struk- portal der Bundeswehr (bewerbung.bundeswehr-karriere. turen zeigen diese Zugriffsrechte auf aktive, ehemalige de) sind nichtmehr online, liegen dem Autor aber in Form und künftige Soldat*innen sowie auf potenzielle Wehr- von Screeneshots vor. pflichtige, dass der letzte Kalte Krieg sich momentan 21 Weisung Reservistenarbeit (2020-22), S. 15. von einer überwunden geglaubten Erinnerung oder 22 Strategie der Reserve 2019, S. 10. Erzählungen aus Geschichtsbüchern (dazu auch Seifert; 23 Strategie der Reserve 2019, S. 14. „Unbewusst Reserve“) zur modernisierten Blaupause 24 Weisung Reservistenarbeit (2020-22) - Anlage 1 - Maß- für das kommende Jahrzehnt wandelt. Wie bereits vor nahmenübersicht zur Implementierung der SdR, S. 42. 1989 sind auch die aktuellen Pläne der Bundeswehrfüh- 25 Strategie der Reserve 2019, S. 5. rung, Kriegsbereitschaft bis 2032 zu erreichen, nur mit 26 Strategie der Reserve 2019, S. 25. einer entsprechend einsatzbereiten Reserve möglich. 27 Weisung Reservistenarbeit (2020-22), S. 12. 28 Strategie der Reserve 2019, S. 25 Anmerkungen SDR, Grundbeorderungfreiwilligkeit. 1 Bundesministerium der Verteidigung, Ein Jahr Strategie 29 Strategie der Reserve 2019, S. 26. der Reserve: Was wurde erreicht?, 19.10.20, bmvg.de. 30 Weisung Reservistenarbeit (2020-22), S. 13. 2 Bundesministerium der Verteidigung, Broschüre: Strate- 31 Weisung Reservistenarbeit (2020-22), S. 35. gie der Reserve 2019 - Vision Reserve 2032+, 18.10.19, 32 Strategie der Reserve 2019, S. 19. bundeswehr.de. 33 Wehrpflichtgesetz, Artikel 6, Absatz 6, gesetze-im-inter- 3 Strategie der Reserve 2019, S. 16. net.de. 4 Bundesministerium der Verteidigung, Weisung für die Reservistenarbeitfür die Jahre 2020-2022, 09.10.2020, bundeswehr.de. 5 Strategie der Reserve 2019, S. 13. 9 Cyber-Reserve der Bundeswehr Nachschub für den Kampf um den Informationsraum von Jürgen Wagner

Die Auseinandersetzungen um die Kontrolle des Cyber-Reserve Cyber- und Informationsraums nehmen an Bedeu- tung und Schärfe zu und spielen auch und gerade in Ganz taufrisch ist die Idee einer Cyber-Reserve den Planungen der Bundeswehr eine immer größere nicht, erste Überlegungen in diese Richtung schei- Rolle. Gleichzeitig ist es dieser Bereich, in dem die nen bereits vor fast zehn Jahren angestellt worden zu Bundeswehr mit die größten Nachwuchsschwierigkei- sein – so zumindest die Bundesregierung in einer Ant- ten plagen, die wenigstens in Teilen über eine „Cyber- wort auf eine Kleine Anfrage am 15. Oktober 2020: Reserve“ behoben werden sollen. „Erste Überlegungen eine Cyber-Reserve zu etablieren wurden in der Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutsch- Bundeswehr auf Cyberkurs land 2011 formuliert.“ Mit dem (nicht-öffentlichen) „Konzept für die per- Ohne Begriffe wie „Digitalisierung“, „Künstliche sonelle Unterstützung der Cyber-Community der Bun- Intelligenz“ oder auch den „Cyber- und Informations- deswehr“ wurde die „Cyber-Reserve“ im März 2017, raum“ geht seit einiger Zeit in der Bundeswehr über- wohl nicht von ungefähr kurz bevor auch das KdoCIR haupt nichts mehr. Das Weißbuch der Bundeswehr an den Start ging, ins Leben gerufen – die Bundesre- stufte Cyberangriffe bereits 2016 als eine ernste Bedro- gierung schreibt: „Mit der Aufstellung des Kommando hung ein: Cyber- und Informationsraum (KdoCIR) und der „Die Auswirkungen von Cyberangriffen können Unterstellung von bereits existierenden Dienststellen, denen bewaffneter Auseinandersetzungen entsprechen wie dem Kommando Strategische Aufklärung oder und in die nichtvirtuelle Welt eskalieren.“ dem Kommando Informationstechnik der Bundeswehr, Mit der Einrichtung des in Bonn beheimateten „Kom- wurden existente Reservestrukturen für den Bereich mando Cyber- und Informationsraum“ (KdoCIR) im Cyber/IT-Dienst in die Cyber-Reserve integriert.“ Jahr darauf wurde der virtuelle Raum den Dimensionen Das Aufgabenprofil der Cyber-Reserve besteht vor Land, Luft, Weltraum und See gleichgestellt und erhielt allem darin, an zusätzliche Exemplare der raren, aber seinen eigenen Organisationsbereich. Im kommenden gefragten IT-Experten zu gelangen. In der ausführli- Jahr soll das KdoCIR den vollen Personalumfang errei- chen Variante wird dies auf der Homepage des Reser- chen, der auf der Homepage des Verteidigungsministe- vistenverbandes mit folgenden Worten beschrieben: riums folgendermaßen beziffert wird: „Bis 2021 soll „Absicht ist es, gezielt eine hoch qualifizierte und der gesamte Organisationsbereich Cyber- und Infor- schlagkräftige Cyber-Reserve zur bedarfsorientier- mationsraum seine volle Einsatzbereitschaft erreichen. ten Unterstützung des aktiven Cyber-Personals der Dazu wird der Organisationsbereich auf etwa 14.500 Bundeswehr sukzessive aufzubauen und für das Auf- Dienstposten aufwachsen.“ gabenfeld Cyber- und Informationsraum geeignete Gleichzeitig fällt es der ohnehin unter chronischer und interessierte Reservistinnen und Reservisten zu Personalnot leidenden Bundeswehr besonders schwer, gewinnen. Nur so kann benötigte Fachexpertise in an die zunehmend gefragten IT-ExpertInnen zu gelan- einem hoch innovativen und sich ständig weiterent- gen, was wohl ein zentraler Grund für die Aufstellung der Cyber-Reserve sein dürfte. wickelnden Bereich aktuell gehalten werden und die Effektivität der Bundeswehr im Cyber- und Informa- tionsraum verbessert werden. Zudem soll die Cyber- Reserve gemeinsame Übungen von Cyber-Spezialisten 10 aus Behörden, Gesellschaft und Wirtschaft zur Cyber- Verteidigung ermöglichen und einen Wissenstransfer fördern.“ Laut der im Oktober 2020 erschienenen „Weisung für Reservistenarbeit in den Jahren 2020 bis 2022“ wird diesem Reserve-Bereich hohe Bedeutung zugemessen: „Die Implementierung und Einsatzbereitschaft der Cyber-Reserve ist schon jetzt mit Blick auf das neue Konfliktbild (hybride Einflussnahme und Kriegsfüh- rung) im Rahmen der gesamtstaatlichen Sicherheits- vorsorge für den Grundbetrieb zu priorisieren.“ Allerdings waren die diesbezüglichen Anstrengun- gen bislang nur bedingt von Erfolg gekrönt. Die Bun- desregierung gibt in ihrer Antwort vom Oktober 2020 an, aktuell seien lediglich 283 von 523 Dienstposten besetzt (Stand: 18. September 2020). Die Bundeswehr hinkt also jetzt schon ihren Zielen hinterher – und das, obwohl sich die Zielgröße laut derselben Quelle Quelle: Skye Selbiger/thenounproject. noch einmal fast verdoppeln soll: „Als Folge der in der Strategie der Reserve festgelegten Grundbeorderung unterstützendes, komplementäres oder substituierendes aller ausscheidenden Soldatinnen und Soldaten soll Wirkmittel anzusehen. Sie haben zum Einen das Poten- der Umfang der DP für die Cyber-Reserve im OrgBer zial, in der Regel nicht-letal und mit hoher Präzision KdoCIR auf 931 anwachsen.“ Es ist also davon aus- auf gegnerische Ziele zu wirken, zum Anderen kann zugehen, dass die Bemühungen, IT-ReservistInnen zu diese Wirkung im Gegensatz zu kinetischen Wirkmit- gewinnen, noch einmal deutlich intensiviert werden teln unter Umständen sogar reversibel sein. Offensive dürften. Cyber-Fähigkeiten der Bundeswehr haben grundsätz- lich das Potenzial, das Wirkspektrum der Bundeswehr In der Cyber-Offensive in multinationalen Einsätzen signifikant zu erweitern.“ Nur ein Jahr später hieß es auch im Weißbuch der Das BMVg betont auf seiner Website, dass alle Bundeswehr, nun auch ohne viel Aufhebens für Inter- Cyberaktivitäten der Bundeswehr an die Vorgaben des essierte nachlesbar: „Die Verteidigung gegen derartige Grundgesetzes gebunden seien – insinuiert wird damit, [Cyber-]Angriffe bedarf auch entsprechender defensi- Offensivaktionen wären enge Grenzen gesetzt: „Der ver und offensiver Hochwertfähigkeiten, die es konti- Einsatz der Bundeswehr im Cyberraum unterliegt den- nuierlich zu beüben und weiterzuentwickeln gilt.“ selben rechtlichen Voraussetzungen wie jeder andere Es ist diese Offensivstrategie, in die die Cyber- Einsatz deutscher Streitkräfte. Rechtsgrundlage für Reserve als integraler Bestandteil eingebettet ist und die Einsätze und Verwendungen der Bundeswehr sind die inzwischen auch von ExpertInnen offen benannt die einschlägigen Regelungen des Grundgesetzes. Die wird. So wird beispielsweise Matthias Schulze von rechtliche Zulässigkeit von konkreten Operationen im der ansonsten in der Regel selten sonderlich kritischen Cyberraum ist – wie bei anderen militärischen Maß- „Stiftung Wissenschaft und Politik“ im Deutschland- nahmen auch – in jedem Einzelfall zu prüfen.“ funk mit den Worten zitiert: „Also mindestens seit 2016 Dennoch wurde bereits im April 2015, damals noch haben wir eine offensivere Gangart in der deutschen von Verteidigungsministerin , IT-Sicherheitspolitik. Davor war das Ganze in erster die als Verschlusssache eingestufte „Strategische Linie zivil und defensiv orientiert. Mit 2016 haben wir Leitlinie Cyber-Verteidigung im Geschäftsbereich das neue Weißbuch, was einen offensiveren Touch hat, BMVg“ erlassen. In der von netzpolitik.org veröffent- wir haben den Aufbau des Kommandos CIR, wir haben lichten Leitlinie wird Cyberattacken ganz ungeniert die Schaffung der ZITIS. Und das sind alles Pflöcke, das Wort geredet: „Der Cyber-Raum stellt mit seinen die da eingeschlagen werden, um in eine offensivere Chancen und Risiken eine Herausforderung dar, der Richtung zu gehen.“ sich die Bundeswehr intensiver stellen muss, um ihre Zukunftsfähigkeit zu erhalten. […] Neben den klas- sischen Räumen Land, Luft, See und Weltraum ist auch der Cyber-Raum somit ein Operationsraum. […] Offensive Cyber-Fähigkeiten der Bundeswehr sind als 11 Reservist*innen vor Ort Verbindungskommandos als Katalysatoren für Inlandseinsätze von Martin Kirsch

Anfang April 2020 verkündet die für Inlandseinsätze BVK/KVK der Bundeswehr als Berater*innen mit der Bundeswehr zuständige Streitkräftebasis in einer am Tisch. Ihr Job ist es dann, die dort versammelten Pressemitteilung mit dem Untertitel „Die Reserve als Führungskräfte aus Verwaltung, Polizei, Feuerweh- Berater der regionalen Krisenstäbe“, dass bereits 130 ren und Katastrophenschutz über „Möglichkeiten und Verbindungskommandos im Rahmen der Corona-Pan- Grenzen der Unterstützungsleistung durch die Bundes- demie aktiviert worden seien.1 Die insgesamt 434 Ver- wehr“3 zu beraten und mögliche Amts- oder Katastro- bindungskommandos sind die untersten Glieder eines phenhilfeanträge weiterzuleiten. Zudem informieren Territorialen Netzwerks der Bundeswehr, das sich die Verbindungskommandos ihre Vorgesetzen in den entlang der Ebenen des föderalen Systems über die Landeshauptstädten permanent über die Lage vor gesamte Bundesrepublik erstreckt. Ort. Kommt es dann, nach einer Bestätigung aus dem An der Spitze dieses Netzwerkes stehen das Kom- Kommando Territoriale Aufgaben, zu einem Einsatz mando Territoriale Aufgaben in Berlin mit Verbin- der Bundeswehr im Inland, sind die BVK/KVK dafür dungsleuten in die Bundesministerien und deren zuständig die notwendigen Kontakte vor Ort herzustel- Krisenstäbe und die 16 Landeskommandos in den len. Landeshauptstädten, die den Kontakt zu den Lande- Durch dieses zwischen 2007 und 2013 aufgebaute sinnenministerien halten. Diese Dienststellen sind mit Netzwerk der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit aktiven Soldat*innen besetzt und unterhalten eigene ist es der Bundeswehr mit Hilfe der Reservist*innen Führungsstrukturen und Lagezentren in Kasernen vor Ort möglich für die Fähigkeiten der Bundeswehr der Bundeswehr. Um unterhalb der Landeskomman- im Bereich des Katastrophenschutzes zu werben und dos den Kontakt zu Regierungsbezirken, Landkreisen einen ständigen Informationsfluss zwischen zivi- und kreisfreien Städten sicherzustellen, unterhält die len Katastrophenstäben und Führungsstrukturen der Bundeswehr aktuell 31 Bezirks- und 404 Kreisver- Armee sicherzustellen. In Folge dieser engen Ver- bindungskommandos (BVK/KVK).2 Besetzt werden knüpfung zwischen Bundeswehr und zivilem Kata- die Kreis- und Bezirksverbindungskommandos mit je strophenschutz hat die Aktivierung der Bundeswehr zwölf Reservist*innen. Diese ehemaligen Offiziere und für unbewaffnete Hilfseinsätze im Inland seit 2007 Unteroffiziere der Bundeswehr wohnen meist in den deutlich zugenommen. So hat sich die Bundeswehr im Bezirken und Kreisen, in denen sie eingesetzt sind und Bereich des Katastrophenschutzes in den vergangenen gehen dort einem zivilen Beruf nach. Im Bedarfsfall gut zehn Jahren unverzichtbar gemacht. Eine Entwick- sind sie aber, ähnlich den freiwilligen Feuerwehren, lung, die auch dazu führt, dass eine Ausfinanzierung über ein Diensthandy für die Bundeswehr alarmierbar. des zivilen Katastrophenschutzes in immer weitere Dann verlassen sie spontan ihren zivilen Job, ziehen Ferne rückt, solange die Bundeswehr als Lückenfüller sich eine Bundeswehruniform über und beziehen ihren bereitsteht. Zudem nutzt die Bundeswehr ihre Katastro- Posten. Dafür stehen ihnen Büroräume in Gebäuden pheneinsätze massiv, um sich in den Medien als Helfer der zivilen Verwaltung mit mobiler Büroinfrastruktur in Flecktarn zu präsentieren und damit Werbung zu der Bundeswehr zur Verfügung. betreiben, die auch der Akzeptanz ihres kriegerischen Kommt es also z.B. bei Waldbränden, Großunfällen, Handwerks zugutekommt. Hochwasser, extremen Schneefällen oder wie aktu- Alarmiert werden Soldat*innen in den vergangenen ell während einer Pandemie zu einer Aktivierung der Jahren allerdings nicht nur bei Hochwasser, Borken- zivilen Krisenstäbe, sitzen nach kürzester Zeit auch käferbefall und Waldbränden. Mit der Einrichtung der 12 Verbindungskommandos, parallel zum Anti-Terror- Diskurs Mitte der 2000er Jahre, sind auch die Begehr- lichkeiten gewachsen, die Bundeswehr für repressive Zwecke im Inland einzusetzen. Ein erstes deutliches Beispiel dafür war der G8-Gipfel 2007 in Heiligen- damm. Während des Gipfels überwachten Spähpanzer von Brücken aus die Autobahnen in der Region um Rostock, in der Luft wurden Kampfjets zur Unterstüt- zung der Polizei herangezogen, die die Protestcamps überflogen, um hochauflösende Luftbilder zu schießen, während zu Wasser mit Bundeswehrschiffen die See- seite des Kurortes an der Ostsee kontrolliert wurde.4 Diese von Gerichten im Nachhinein teils als Einschrän- kung der Versammlungsfreiheit gewerteten Bundes- wehreinsätze5 Der Einsatz während des Gipfels wurden allerdings nicht nur durch die politische Großwetter- lage begünstigt. Die konkrete Verbrüderung zwischen Polizei und Bundeswehr ging auf die Aktivitäten von Reservisten und THW während des Elbhochwassers. Quelle: Verbindungsoffizieren zurück, die bereits Monate vor Wikimedia/Bundeswehr/Rott. Gipfelbeginn an den Sitzungen der Sicherheitsbehör- den zur Planung der späteren Einsätze teilnahmen und men ist, werden entsprechende Szenarien seit 2017 die Fähigkeiten der Bundeswehr anpriesen. regelmäßig geübt. Bei sämtlichen gemeinsamen Anti- In den letzten fünf Jahren wird die Bundeswehr Terror-Übungen von Polizei und Bundeswehr sitzen zudem immer aktiver in die polizeiliche Terrorbe- die Reservist*innen der BVK/KVK als entscheidende kämpfung im Inland eingebunden. An einem Schlüs- Verbindungsglieder mit am Tisch. selereignis dieser Entwicklung war erneut ein lokales Im Zuge der aktuellen Refokussierung der Bun- Verbindungskommando in entscheidender Funktion deswehr auf die Landes- und Bündnisverteidigung beteiligt. Am 22. Juli 2016 schoss ein 18-jähriger in tauchen allerdings auch wieder Aufgaben für die Ver- der Umgebung des Olympia-Einkaufszentrums im bindungskommandos auf, die bereits ihre Vorgänger- Münchner Nordwesten auf migrantisch aussehende organisationen im Kalten Krieg erfüllten. Im Rahmen Jugendliche, tötete neun Menschen und verletzte des Großmanövers Defender 2020 waren lokale Ver- weitere schwer. Die rassistischen Motive des Täters bindungsoffiziere damit beauftragt, Routen für Mili- wurden erst drei Jahre später von offiziellen Stellen tärkonvois der US-Armee auszukundschaften und als 7 anerkannt. Während die Schüsse fielen ging die Polizei lokale Berater vor Ort zur Verfügung zu stehen, um von einem islamistisch motivierten Anschlag aus und damit den reibungslosen Aufmarsch von NATO-Trup- bewirkte das Herunterfahren des gesamten öffentlichen pen Richtung Osteuropa zu unterstützen. Lebens in der Stadt. Erst Tage später wurde bekannt, Anmerkungen dass zusätzlich zu tausenden schwerbewaffneten Poli- 1 Streitkräftebasis: Die Reserve als Berater der regionalen zeikräften, auch Soldat*innen der Bundeswehr abruf- Krisenstäbe, presseportal.de, 3.4.2020. bereit in ihren Kasernen standen.6 Auch hier eilten die 2 Landeskommando Niedersachsen, Info-Flyer: Bezirks- Reservist*innen des lokalen Verbindungskommandos und Kreisverbindungskommandos (BVK/KVK), via: in den Krisenstab und brachten aufgrund einer „infor- reservistenverband.de. mellen“ Frage nach Fähigkeiten, die alle anwesenden 3 Ebd. Organisationen zur Verfügung stellen könnten, den 4 Markus Euskirchen: Der Bundeswehreinsatz in und um Einsatz der Bundeswehr ins Spiel. Die darauf folgende Heiligendamm, gipfelsoli.org, 15.9.2007. Anfrage durchlief in Windeseile die Ebenen des Terri- 5 Pascal Beuker, Kampffliegereinsatz in Heiligendamm: torialen Netzwerks der Bundeswehr. Nur eine Stunde Angsteinflößend und einschüchternd, 26. 10. 2017, taz.de, später war die Entscheidung im Verteidigungsmini- 26. 10. 2017. sterium gefallen – rund 100 Militärpolizist*innen und 6 Weitere Infos: Martin Kirsch: Bundeswehr in den Stra- Sanitäter*innen wurden, trotz fehlender Rechtslage, in ßen?, IMI-Analyse 2016/33, imi-online.de, 12.8.2016. Alarmbereitschaft versetzt. 7 Benjamin Vorhölter: Warum der Dienst in der Territorialen Auch wenn diese Soldat*innen die Kasernen nicht Reserve des Sanitätsdienstes attraktiv ist, reservistenver- verließen und es bisher zu keinem aktiven Einsatz von band.de, 4.3.2020. Soldat*innen in der Terrorabwehr im Inland gekom- 13 Action, Urlaub, Jobroutine Darstellungsweisen von Reservist*innen im Ausland von Thomas Rahmann

Laut Bundeswehr-Webseite sind derzeit 184 „Weißbuch zur Sicherheitspolitik und zur Zukunft der Reservist*innen im Auslandseinsatz (Stand Bundeswehr“ 2016 festschreibt, spielen bei der Perso- 12.10.2020) – die meisten davon in Afghanistan (91) nalgewinnung im Reservedienst also auch internatio- und Mali (EUTM Mali: 10, MINUSMA: 41).1 Prozen- nale Einsätze eine wichtige Rolle – oder wie es auch in tual zur Gesamtstärke der Bundeswehr sind im Kosovo der „Strategie der Reserve“ 2019 des Bundesministeri- (ca. 14%) und im EUTM-Einsatz in Mali (ca. 13%) am ums für Verteidigung heißt: „Eine einsatzbereite Bun- meisten Reservist*innen eingesetzt. Allerdings waren deswehr erfordert eine einsatzbereite Reserve.“7 die Zahlen der Reservist*innen im Auslandseinsatz Im Soldatengesetz wird in diesem Zuge ein neuer auch schon höher – so waren es im März 2018 noch Paragraf 63b geschaffen, sodass mehr Reservist*innen 259.2 auch zum Stopfen längerfristiger Personallücken ein- Von der Bundesregierung politisch gewollt ist ein gesetzt werden können, um die „Bewältigung anders Ansteigen der Zahlen von Reservist*innen in Aus- nicht zeitgerecht zu erledigender Auftragsspitzen“8 zu landseinsätzen. So heißt es im Gesetzesentwurf zum ermöglichen.9 Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz (Bw- Auch wenn der Einsatzfokus von Reservist*innen EinsatzBerStG) vom 17.4.2019, dass die Bundeswehr derzeit nicht im „Feldersatz“ liegt, gilt: „Reservistin- als ein „attraktiver und wettbewerbsfähiger Arbeitge- nen und Reservisten werden gemäß ihrer Ausbildung ber“ gestärkt werden soll, um „in einem veränderten und Verfügbarkeit grundsätzlich im gesamten Aufga- sicherheitspolitischen Umfeld in der Lage [zu] sein, als benspektrum der Bundeswehr eingesetzt.“10 Instrument deutscher Sicherheitspolitik ein umfangrei- ches Aufgabenspektrum zu bewältigen.“ Selbstdarstellung von Bundeswehr und Reservist*innen sollen darin eine zentrale Rolle Reservistenverband spielen. Dies wird versucht, „durch Schaffung einer neuen Art des Wehrdienstes für Reservistinnen und Die mediale Darstellung von Reservist*innen spielt Reservisten“ sowie durch „Anreize für die Gewin- dabei sowohl eine Rolle im Anwerben als auch in der nung von Reservistendienst Leistenden zu mehr Vermittlung zwischen Zivil- und Militärbereich. In der Reservistendienst durch Änderungen des Unterhalts- „Strategie der Reserve“ heißt es: „Generell wirken alle sicherungs- und des Arbeitsplatzschutzgesetzes“.3 Reservistinnen und Reservisten als Mittler und Mul- Damit wird angestrebt, auch einen erweiterten Schutz tiplikatoren für die Bundeswehr in der Gesellschaft.“ für Reservist*innen im Auslandseinsatz zu gewährlei- Dies beginne bereits beim „‘Gespräch über den Gar- sten.4 Die meisten Änderungen finden im finanziellen tenzaun.‘“ Außerdem steht darin geschrieben: „Über Bereich statt, so werden die Zuschläge für den Aus- die Reserve soll authentisch, spannend und bildlastig landsdienst von Reservist*innen an die Regelungen berichtet werden“11. Speziell geht es dabei um Online- angepasst, die für Zeit- und Berufssoldat*innen gelten.5 Beiträge auf ‚bundeswehr.de‘. Denn: „Der Bedarf an Reservistinnen und Reservisten Im Rahmen dieses Anliegens kann der Artikel „Ich nimmt weiter zu, sowohl in internationalen Einsätzen bin im Einsatz: Wetterberaterin in der Sahelzone“ auf der Bundeswehr wie auch im Rahmen der Landes- und der Webseite der Bundeswehr gesehen werden. Hier Bündnisverteidigung.“6 wird über Josefine U., Hauptmann der Reserve, im Neben dem Schwerpunkt einer Refokussierung Rahmen ihres zweiten Einsatzes auf Mali berichtet. auf Landes- und Bündnisverteidigung, wie sie das Ihre Aufgabe besteht darin, Wettervorhersagen mithilfe 14 eines Programms zu erstellen, „das nicht nur von der Auf derselben Webseite findet sich ein Beitrag zu Bundeswehr, sondern auch vom Deutschen Wetter- Michel Pusch, in dem es um seinen zweiten Einsatz dienst genutzt wird.“ Außerdem berät sie Pilot*innen in Mali geht. Er „betreut und begleitet [dort] Generale und Bodentruppen vor Einsätzen bezüglich Wetterpro- oder Admirale, Bundestagsabgeordnete oder auch Pres- gnosen. Sie stellt heraus, dass multinationales Arbeiten severtreter, die nach Mali reisen und koordiniert ihren den Beruf für sie attraktiv mache. Zusätzlich betont sie Besuch auch bei deutschen Soldatinnen und Soldaten den Sinngehalt, den die Arbeit für sie darstellt: „Wenn in dem Einsatzland.“ Dabei stellt die Repräsentation ich Flüge so beraten kann, dass sie sicher stattfinden, der Bundeswehr in ihrem Auslandseinsatz in Mali für motiviert mich das ungemein.“ Ihr generell gehalte- ihn eine wichtige Aufgabe dar. So betont er: „Unsere nes Resümee könnte auch das nach einem ‚Work & Arbeit hat großen Einfluss drauf, mit was für einem Travel‘-Jahr sein: „Ich habe in diesem Einsatz viele Eindruck die Besucher zurück nach Deutschland flie- wertvolle und gute Erfahrungen gesammelt sowie viele gen. Das ist eine große Verantwortung.“ Als Motiva- interessante Menschen getroffen.“ tion für seinen zweiten Auslandseinsatz nennt er, dass In dieser Darstellung fällt auf, wie mit dem Reserve- „Abenteuerlust und der Drang, an etwas Größerem Teil dienst als Schnittstelle zwischen zivil und militärisch zu haben“ ihn hoffen lassen, an seine „bereichernde medienwirksam umgegangen wird. Als ‚ein bisschen und spannende Erfahrung“ im Südsudan anzuknüpfen. besonders‘ wird der Auslandseinsatz vor allem inso- Als Highlight wird, auch durch ein gemeinsames Foto fern dargestellt, dass klimatisch andere Bedingungen auf der Webseite, der Besuch des Parlamentarischen herrschen. Außerdem wird von Josefine U. ein Heli- Staatssekretärs im Verteidigungsministerium, Dr. Peter kopterflug bei Tag und Nacht erwähnt als „wahnsin- Tauber, erwähnt. Auch hervorgehoben wird, dass die nig tolles Erlebnis“. Ansonsten wird die Profession in gesamte Ausstattung von der Bundeswehr gestellt ist: Bezug auf Wettervorhersagen genauer beschrieben. „Von der Bekleidung über Schutzweste und Helm bis Die Aufgaben werden aufgrund des Klimas und der zur Waffe.“ Anforderungen an die Präzision als herausfordernd Im Artikel auf der Seite des Reservistenverbandes bezeichnet, aber im Grunde würde die Arbeit der Wet- wird speziell die Anerkennung des Reservedienstes tervorhersage ähnlich wie in Deutschland verrichtet.12 als Teil der Bundeswehr hervorgehoben. Gleichzeitig Michel Pusch, Major der Reserve, der Militärbe- tritt hier die Schnittstelle zwischen zivil und militä- obachter im Südsudan war, hebt auf der Webseite des risch besonders hervor, da Pusch als Vermittler vor Ort Reservistenverbandes in einem Artikel 2017 die Vor- auftritt – der Artikel nennt ihn in der Überschrift den teile von Reservist*innen im Auslandseinsatz hervor. „Möglichmacher“.14 Neben den „Softskills aus dem Zivilberuf“ betont er aus seiner Erfahrung als Militärbeobachter, dass „das Auf- Darstellungen von Reservist*innen in der Presse treten nicht dem Bild eines klassischen Soldaten sondern eher eines Diplomaten“ Da systematische Darstellungen deutscher Reser- entspricht.13 vist*innen in Auslandseinsätzen fehlen, die zudem das gesamte Aufgabenfeld derselben abbilden würden, ist man hier auf Darstellungen der Bundes- wehr sowie einzelner Zeitungen angewiesen. Diese betreiben eine gewisse Selektion, da erstere offen das Ziel der Anwerbung von Reservist*innen und einen Anschluss an den zivilen Sektor verfolgen, zweitere eine interessante Story für ihr Zielpu- blikum, im Falle von Lokalzeitungen beispiels- weise die lokale Bevölkerung, herausarbeiten wollen. So sind diese Darstellungen mit gewis- ser Vorsicht zu genießen. Sie können zwar nicht abbilden, was die Bedeutung und Rolle von Reservist*innen im Auslandseinsatz real ist, können aber ein Bild davon vermitteln, wie ihre Bedeutung und Rolle medial dar- gestellt wird. Es fehlen in den Berichten offensichtlich kämpfende Reservist*innen, stattdessen werden verschiedene zivile Aufgaben im Auslandseinsatz beschrieben. Action, Urlaub, Jobroutine. Quelle: Eigene Montage/Pixabay,15 flickr/ Andy Dunaway und vorderstrasse.de/Dirk Vorderstraße. Quelle: Eigene Montage/Pxhere, Wikimedia/Mihai Zamfirescu und Wikimedia/Vitold Muratov. In der Ostsee-Zeitung (OZ) gab es 2017 einen Bericht des Helfens heraus und betont den starken Truppenzu- über einen Reservisten der Marine: „Rostocker bildet sammenhalt. Als früherer Verwaltungsbeamter nimmt Soldaten im Libanon aus“, der Untertitel: „Christian er seine Funktion als vermittelnde Schnittstelle zwi- Rebbin ist Reservist im Auslandseinsatz. Dafür lässt schen zivil und militärisch in dem Sinne wahr, dass er er sogar seinen KfZ-Betrieb allein.“ Er unterrichtet die jeweiligen Auslandseinsätze (aus seiner subjekti- für sieben Monate „im Rahmen des UN-Blauhelmein- ven Perspektive) erklärt.16 satzes Unifil“ die „noch junge libanesische Marine“ 2009 schreibt die Neue Westfälische etwas patriotisch in Funktion und Reparatur von Schiffsmotoren, so aufgeladen: „Für Thomas Blumhagen ist es keine Frage, die OZ. Rebbin betont, dass dies ein „toller Job“ sei dass er als Bundeswehr-Reservist etwas für sein Land und wie er die „arabische Gastfreundschaft“ genieße. tut. Und im konkreten Fall heißt das: der 32-Jährige geht Zu seiner Motivation gibt er an: „Ich hatte Fernweh“. für ein halbes Jahr in den Kosovo, um dort die KFOR- Er will nach seinem Einsatz als Urlauber wiederkom- Truppen bei der Wahrung des brüchigen Friedens in Ex- men, da während des Einsatzes viele Freundschaften Jugoslawien zu unterstützen.“ Dazu lässt sich anmerken, entstanden seien. Die Schnittstelle zwischen zivil und dass die Darstellung von Bundeswehr-Auslandseinsät- militärisch tritt in dieser Darstellung stark hervor, da zen als Friedensmission medial 2009 noch gängiger war. die Uniform als Urlauber imaginär zum Ende des Arti- Konkret soll Blumhagen dort „als Leiter von Waffen-, kels einfach ‚ausgezogen‘ wird und die sozialen Kon- Geräte- und Lebensmittel-Transporten“ agieren – eine takte, die im Dienst entstanden sind, hervorgehoben Tätigkeit, worin er schon in Deutschland geübt ist, da werden.15 Dabei tritt der Reservist im Artikel als weit „der junge Mann bereits Transporte von 30 Millionen überlegener Lehrer auf, beispielsweise im Zitat Reb- teuren Raketen organisiert und geleitet“ hat. Daher ist bins, das als Unterüberschrift fungiert: „Manche haben seine Zusatzausbildung für den Auslandseinsatz „eher noch nie einen Motor von innen gesehen“. Dieses auf ethnische Konflikte und Spannungen im Kosovo sowie einige der folgenden Beispiele aus der lokalen ausgerichtet.“ Sein Gehalt besteht für diesen Einsatz aus Presse sind interessant, da der Bezug zur Heimatregion einer Mischung zwischen seiner zivilen Stelle und der automatisch ein größeres Thema der Artikel darstellt. Bundeswehr: „Als Bediensteter der Kommunalbetriebe Die Westdeutsche Zeitung schreibt 2013 über den bekommt Thomas Blumhagen sein Gehalt auch wäh- Reservisten Hans Riskes, der zweimal im Kosovo und rend der sechs Monate im Kosovo von der Stadt Bünde, zweimal in Afghanistan stationiert war. Im Kosovo war dazu kommen einige Zuschläge aus dem Wehretat.“ Er seine Aufgabe, „den Rückzug der Bundeswehr vorzu- wird dabei als im zivilen Leben verwurzelt beschrieben, bereiten“ und auch in Afghanistan „war Riskes für die besonders fehlen wird ihm zum Beispiel „die Gaststätte Auflösung eines Lagers mitverantwortlich.“ Er stellt Niedermeier an der Hansastraße in Muckum, in der bezüglich des Auslandseinsatzes besonders das Motiv Thomas Blumhagen seit Urzeiten Stammgast ist.“17 16 Die Lausitzer Rundschau berichtet über zwei Reser- wehr (VdRBw), 15.6.2018. visten vom „Kreisverbindungskommando (KVK) Elbe- 3 BT-Drucksache 19/9491, „Entwurf eines Gesetzes zur Elster“, das als „wichtiger Partner für den Landkreis bei nachhaltigen Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft der zivilmilitärischen Zusammenarbeit“ genannt wird. der Bundeswehr (Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstär- Eine freiwillige Bereiterklärung zu einem Auslandsein- kungsgesetz – BwEinsatzBerStG)“, 17.4.2019. satz, die beide Reservisten abgegeben haben, wird von 4 Vgl. „Personalmangel bei der Bundeswehr Verteidigungs- der Lausitzer Rundschau als besonderes Engagement ministerium will verstärkt auf Reservisten zurückgreifen“, beschrieben, aber nur bei Michael Schelter ist es bereits Spiegel Online, 27.2.2019. zu einem Einsatz in Afghanistan gekommen. Zu seiner 5 Vgl. „Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstärkungsgesetz – Tätigkeit dort meint er: „Wir haben in 50 Kleinstpro- Auswirkungen für Reservisten“, Europäische Sicherheit jekten den Bau von Brücken, Straßen oder Brunnen und Technik, 14.10.2019. kontrolliert […]“. In diesem kurzen Artikel wird zivil- 6 BT-Drucksache 19/9491, „Entwurf eines Gesetzes zur militärisch besonders die Verankerung im Kreisverbin- nachhaltigen Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft dungskommando Elbe-Elster betont, aus dem heraus der Bundeswehr (Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstär- einige Reservist*innen einen Auslandseinsatz antre- kungsgesetz – BwEinsatzBerStG)“, 17.4.2019. ten.18 7 „Strategie der Reserve“ vom Bundesministerium für Ver- Der Stern sorgte 2012 für eine konträre Darstellung teidigung, gültig ab 18.10.2019, Version 1. eines Reservisten im Auslandseinsatz in Afghanistan. 8 BT-Drucksache 19/9491, „Entwurf eines Gesetzes zur Die Kontrollmechanismen des Militärischen Abschirm- nachhaltigen Stärkung der personellen Einsatzbereitschaft dienstes (MAD) hätten in seinem Fall versagt, denn der Bundeswehr (Bundeswehr-Einsatzbereitschaftsstär- bereits 2008 hätte Hauptmann Michael L. aus Nordhes- kungsgesetz – BwEinsatzBerStG)“, 17.4.2019. sen einen Mitgliedschaftsantrag in der NPD gestellt. 9 Vgl. „Mehr Geld, mehr soziale Absicherung, mehr Reser- Der Reservisten-Dienst bietet als relativ niederschwel- visten: Bundeswehr will ‚personelle Einsatzbereitschaft‘ liger Dienst einen möglichen Einstieg Rechtsradikaler, verbessern – Zusammenfassung (m. Entwurf)“, augenge- sich im Schießen und Kämpfen ausbilden zu lassen – radeaus.de, 27.2.2019. eine Möglichkeit, vor der der Verfassungsschutz schon 10 „Strategie der Reserve“ vom Bundesministerium für Ver- in den 90er-Jahren warnte.19 Besonders brisant wird teidigung, gültig ab 18.10.2019, Version 1. dies, wenn rechtsradikale Reservist*innen in einen 11 „Strategie der Reserve“ vom Bundesministerium für Ver- Auslandsdienst geschickt werden. teidigung, gültig ab 18.10.2019, Version 1. 12 Vgl. „Ich bin im Einsatz: Wetterberaterin in der Sahel- Fazit zone“, bundeswehr.de, 31.8.2020, Der Deutsche Wetter- dienst selbst arbeitet nach eigenen Angaben sehr eng mit Die politische Entscheidung, Reservist*innen auch dem Geoinformationsdienst der Bundeswehr zusammen, einen Auslandseinsatz schmackhafter zu machen, siehe „GeoInfoDienst der Bundeswehr“ auf der Webseite wird in verschiedener Hinsicht auch die mediale des Deutschen Wetterdienstes. Rolle von Reservist*innen, unter anderem als zivile 13 „Aus der Truppe: Stärkeres Engagement ist eine Chance Vermittler*innen dieser Einsätze, verstärken. Es bleibt für Reservisten“, Verband der Reservisten der Deutschen zu beobachten, wie beispielsweise der Einsatz in Mali Bundeswehr (VdRBw), 18.9.2017. anhand von Reservist*innen in diesem Sinne weiter 14 „Aus der Truppe: Der Möglichmacher – als Reservist in dargestellt werden wird. In den hier betrachteten bishe- Mali“, Verband der Reservisten der Deutschen Bundes- rigen medialen Darstellungen zeichnet sich ein Bild von wehr (VdRBw), 15.6.2018. Reservist*innen ab, das zwischen dem Selbstverständ- 15 „Rostocker bildet Soldaten im Libanon aus“, Ostsee-Zei- nis kultureller Überlegenheit, Abenteuerlust, einem tung, 20.6.2017. ‚ganz normalen‘ Job und Urlaubserlebnissen verläuft. 16 „Als Reservist in Afghanistan“, Westdeutsche Zeitung, Die Bundeswehr selbst ist dabei vor allem bestrebt, 8.4.2013. möglichen Anwerbern ein attraktives Bild des Reser- 17 „Im Kosovo für die gute Sache - Thomas Blumhagen vom vedienstes zu vermitteln und lässt Reservist*innen sich 1. Januar an für ein halbes Jahr KFOR-Soldat auf dem dazu selbst darstellen. Balkan“, Neue Westfälische, 23.10.2009. 18 „Herzberger Reservist im Afghanistan-Einsatz“, Lausit- Anmerkungen zer Rundschau, 16.2.2012. 1 „Personalzahlen der Bundeswehr“, bundeswehr.de, 19 „Verstoß gegen Soldatengesetz: Rechtsextremer Bundes- August/Oktober 2020. wehr-Offizier dient in Afghanistan“, Stern, 3.10.2012. 2 Vgl. „Aus der Truppe: Der Möglichmacher – als Reservist in Mali“, Verband der Reservisten der Deutschen Bundes- 17 Unbewusst Reserve Warum uns der Krieg fern ist von Andreas Seifert

Qua Definition kann ein Staat im Falle eines Krieges stand gegen die Wiederbewaffnung war somit auch einen Großteil der Bevölkerung in einem bestimmten die pazifistische Einsicht aus realer Kriegserfahrung. Altersschnitt zum Dienst an der Waffe ziehen – ent- Dieser Widerstand, so führt es Wolfram Wette aus, sprechendes wird in einer Wehrverfassung festgelegt. fußte aber auch auf durchaus unterschiedlichen und In Deutschland sind derzeit alle Männer ab 18 Jahren anderen Motivationslagen: grundsätzlicher Pazifismus; wehrpflichtig und können bis zu ihrem 45. Lebens- antimilitaristische Position; antikapitalistische Posi- jahr in den Militärdienst berufen werden: Sie sind die tion; deutschlandpolitische Bedenken; kriegskritische „Reserve“! Einstellung, die Aufrüstung als potentiell bedrohlich, Je nach Land unterscheidet sich der Umfang der kriegsförderlich begreift; bis hin zum Widerstand der tatsächlichen Heranziehung und auch die unmittel- nationalen und nationalsozialistischen Eliten, der sich bare historische Erfahrung lässt Staaten dazu tendie- unter Einhaltung von „Vorbedingungen“ in Zustim- ren, mehr oder weniger Menschen in ihre potentielle mung wandelte.1 Und es ist genau diese Heteroge- Reserve aufzunehmen – und selbstverständlich ist es nität, die eine einheitliche Position, eine einheitliche auch denkbar, keine Reserve zu haben. In Deutschland Strategie gegen die Neuaufstellung einer deutschen ist die Wehrpflicht derzeit ausgesetzt – es wird kein Armee erschwerte und letztlich auch verhinderte.2 Das Mann aufgefordert, sich zur Musterung zu melden. Adenauersche Konzept einer „Erlangung der Souverä- Auch gibt es ebenso selbstverständlich eine Diffe- nität“ mittels Wiederbewaffnung war ab 1950 publik renz in der Wahrnehmung, ob die „Reserve“ vor allem und gewann mit verschwiegenen Maßnahmen, wie der eine theoretische Größe ist, oder eine aktive Beorderung Etablierung kasernierter Polizeitruppen oder der Aus- zu Wehrübungen in größerem Umfang stattfindet. Inso- planung von Details der Wiederbewaffnung zusehends fern ist das „Gefühl“, einer (potentiellen) „Reserve“ an Kontur.3 Analog ließ sich ähnliches im Osten beob- anzugehören heute nicht sonderlich ausgeprägt in den achten – auch hier mit dem Ziel, die einmal getroffene modernen Gesellschaften Europas – bei allen Konflik- Blockbindung zu festigen. ten und Kriegen in die Europa und seine Mitgliedstaa- Dass dies angesichts der unmittelbaren „Erfahrun- ten verwickelt sind. In Milizsystemen wie der Schweiz, gen“ und „Erinnerung“ an den Krieg geschehen konnte, dem Einzigen in Europa, ist dies ein bisschen anders zeigt auf, wie tiefgreifend die deutsche Gesellschaft – das Gewehr im Schrank, die Uniform auf dem Haken erschüttert und fragmentiert vom Krieg zurückblieb. erinnern an die Verpflichtung, im Zweifel für den Staat Im Rahmen des aufziehenden Kalten Krieges entstand in einen Krieg zu müssen. Aber: Müssen wir im Krieg eine ideologisch geprägte Erinnerungskultur, die den gewesen sein, um dagegen zu sein? Rahmen der öffentlichen Erinnerung auf Chiffren redu- Historisch berührte die Debatte um die Wiederein- zierte und individuell erlebte Gewalt kontextualisierte.4 führung der Wehrpflicht in den 1950er-Jahren in der Der Konstruktion eines Erinnerungsraumes, der aktiv jungen BRD auch diesen Punkt sehr schmerzhaft. und kollektiv gestaltet wird, nimmt sich auch Patrick Die Mobilisierung eines „letzten Aufgebots“ am Ende Krassnitzer an, der die Aussagekraft autobiographi- des II. Weltkriegs erfasste auch die letzten Reste der scher Quellen mit Bezug zu den Weltkriegserinnerun- Bevölkerung, die dem Kriegseinsatz bis dahin entgan- gen des nationalsozialistischen Milieus untersucht.5 gen waren. Die Erfahrung des „totalen Krieges“ war Mit Verweis auf die Gedächtnispsychologie führt er an, noch frisch, als die Neuaufstellung einer Armee genau dass das autobiographische Gedächtnis assoziativ ver- auch diese Option erneut ins Spiel brachte. Der Wider- fährt und sozial und kulturell geprägt ist. 18 „Aufgrund seines assoziativen Charakters sampelt das Gedächtnis wie ein moderner DJ alles zusammen, was in der jeweiligen Erinnerungsgegenwart als pas- send und stimmig erscheint.“6 Die konsequente Diffamierung des pazifistischen Lagers durch die Regierung Adenauer in der Gleich- setzung von Pazifismus, Antimilitarismus und Kom- munismus und der Aufbau eines Drohgespenstes in Form der Sowjetunion sicherte ihm 1953 die Wie- derwahl – Grundbedingung für die Durchführung der Wiederbewaffnung 1955/56 und die Zementierung der West-Bindung an die USA.7 „[...S]o trug in den Grün- derjahren der Bonner Republik der Antikommunis- mus, der sich vor allem als eine gegen den Stalinismus gerichtete Speerspitze verstand, nicht unerheblich dazu bei, sich zumindest vorübergehend von der nationalso- zialistischen Vergangenheit teilweise zu entlasten.“8 Für die gesellschaftliche Debatte um die Wieder- bewaffnung bedeutete dieser Befund, das es zwar der konservativen Politik in den 1950er Jahren gelang, die offizielle Rückschau auf den Krieg, Gewalt und Opfer CDU-Plakat aus dem Bundestagswahlkampf 1953. Quelle: so zu gestalten, dass die harten Widerstände gegen die Wikimedia/Konrad-Adenauer-Stiftung. Reaktivierung der militärischen Option an den Rand gedrängt wurden, andererseits die Wiederbewaffnung her zu immer größeren, immer weniger nachzuvollzie- immer noch als ein „Bruch“ mit der deutschen mili- henden Alltäglichkeit. Schon 2005 beschrieb Norbert tärischen Tradition ausgestaltet werden musste, um Meyerhöfer die ausbleibende öffentliche Entrüstung eine Mehrheit im Wahlvolk zu finden. Dazu gehört die und unsere Gewöhnung an den Kriegseinsatz deutscher offen vorgetragene defensive Ausrichtung der neuen Truppen als Ergebnis einer konsequenten Militarisie- Bundeswehr als alleinige „Verteidigungsarmee“ und rung der öffentlichen Debatte mithilfe medialer Berie- die Konstruktion eines Armeeangehörigen als „Bürger selung.10 Diese Berieselung bewirkt, dass wir das Bild, in Uniform“ in Abgrenzung zum Kadavergehorsam welches wir uns von den Auslandseinsätzen machen, der Wehrmacht. Ob man nun so weit geht und dies als für die Realität halten, statt für das Narrativ, das uns ein Resultat und Kennzeichen einer (lang anhaltenden) vorgesetzt wird. Dieses „Bild“ erhält seine Gültigkeit „Diskreditierung des Militärischen“ konstatiert, wie durch die Akzeptanz in unserem öffentlichen Diskurs. dies beispielsweise Schaarschmidt und seine Koauto- Die (erneute?) „Normalisierung des Militärischen“ ren9 tun, oder einfach festhält, dass die bundesdeutsche findet dabei in einem, vorsichtig formuliert, Vakuum Debatte lange vorsichtig war, militärische Gewalt als persönlich erlebter Erfahrungen statt: Am Beginn „Problemlösung“ ins Spiel zu bringen, ist dabei mehr des 21. Jahrhundert ist die deutsche Gesellschaft als als nur eine Geschmacksfrage. Die Bevölkerung, die Ganzes weit entfernt von einer unmittelbar lebenden zu Friedensdemonstrationen und Ostermärschen ging, Kriegserfahrung. Die breite deutsche Bevölkerung verstand sich nicht als Teil einer wie auch immer gear- kennt nur die weichgespülte Form von Krieg mit Bil- teten Reserve. Eine pazifistische Position war deutlich dern zerschossener Kampfzonen als Resultat von markiert und zeitigte Konsequenzen z.B. auch in der realen Kampfhandlungen, die sich hinter Rauchsäulen Etablierung des Wehrersatzdienstes. am Horizont verstecken, kennt abstrakte Drohnenauf- Die Beendigung des Kalten Krieges und die Suche nahmen platzender, hochpräziser, „smarter“ Bomben nach einer neuen Existenzberechtigung für Armee auf scheinbar virtuellen Gefechtsfeldern, kennt dahin- und NATO-Bindung Anfang der 1990er-Jahre haben jagende Kampfflugzeuge und effektive „Wirksysteme“ aber genau diese militärische Zurückhaltung in Frage als Resultat deutscher Ingenieurskunst, als Export- gestellt. Mit den „Verteidigungspolitischen Richtli- schlager. Medial entrückt, ist der Krieg ein abstrakter nien“ von 1992 erhielt das Bild einer Bundeswehr Dauergast in Nachrichtensendungen. als „territoriale Verteidigungsarmee“ deutliche Risse: Es gibt Ausnahmen zu dieser Feststellung – das sind Interessen, deutsche Interessen, konnten als Rechtferti- die eingesetzten Soldaten und das sind die Menschen, gung militärischer Einsätze herangezogen werden. Die die vor genau diesen Kriegen fliehen und Zuflucht weltweiten Einsätze deutscher Truppen eskalieren seit- suchen. Aber anders als beispielsweise in den USA 19 Empathie, es ist die Kombination mit dem überheb- lichen Selbstbild, tatsächlich zu wissen, warum und wofür dieser oder jener Krieg ist. Die Reproduktion des kriegsfördernden Narrativs und seine permanente Bestätigung blenden aus, dass auch wir (Männer) Bestandteil des Konzepts sind, das sich „Armee“ nennt: Reserve.

Anmerkungen 1 Wolfram Wette, „Friedensinitiativen in der Frühzeit des Kalten Krieges (1945-1955)“, in: Detlef Bald/Wolfram Wette (Hg.): Alternativen zur Wiederbewaffnung, Essen 2008, S. 7-23, S.14. 2 Ebenda, S.15 3 Ebenda, S.27f. 4 Claudia Kemper, „Wann ist der Krieg vorbei? - Gewalter- fahrungen im Übergang vom Nachkrieg zum Frieden“, in: Zeithistorische Forschungen, 15/2018, S.340-357, S.352 5 Patrick Krassnitzer, „Historische Forschung zwischen ‚importierten Erinnerungen‘ und Quellenamnesie“, in: Michael Epkenhans/Stig Förster/Karen Hagemann (Hg.), CDU-Plakat aus dem Bundestagswahlkampf 1953. Quelle: Militärische Erinnerungskultur, Paderborn 2006, S. 212- Wikimedia/Konrad-Adenauer-Stiftung. 222. spielen Kriegsrückkehrer hierzulande aktuell nicht 6 Ebenda, S.213. einmal in der Literatur eine ausgeprägte Rolle.11 Diese 7 Ebenda, S.35.

Leerstelle ist dabei kein wirklicher Zufall. Die Debatte 8 Stefan Creuzberger/Dierk Hoffmann, „Antikommunismus über Posttraumatische Belastungsstörungen und ihre und politische Kultur in der Bundesrepublik Deutsch- „Behebung“ durch die Psychologie vor wenigen Jahren land“, in: Creuzberger/Hoffmann (Hg.), „Geistige Gefahr“ zeigt vielmehr auf, dass dies – als innermilitärisches und „Immunisierung der Gesellschaft“, München 2014, Problem begriffen – vor der Zivilgesellschaft abge- S.1-13, S.3. schottet behandelt werden sollte. Geht es hier letzt- 9 Thomas Schaarschmidt/Winfried Süß/Peter Ulrich Weiß, lich auch darum, die Bereitschaft in der Bevölkerung, „Gewaltabkehr als gesellschaftliches Projekt – Leitbilder immer neue militärische Interventionen der Politik zu und Ambivalenzen in der Geschichte der Bundesrepu- akzeptieren, nicht weiter sinken zu lassen? Die Beto- blik“, in: Zeithistorische Forschungen, 15/2018, S. 203- nung der „Verantwortung“ Deutschlands, die inzwi- 221, S.206. schen nicht selten und selektiv in einem militärischen 10 Norbert Meyerhöfer, „Kriegserzählungen – Alltäglicher Engagement mündet, blendet die menschlichen Folgen Militarismus für Herz und Verstand“, in: Arbeitsstelle Frie- für die Gesellschaft hier aus. Neben allen sonstigen den und Abrüstung (Hg.), Am Hindukusch und anderswo, guten Argumenten, die gegen diese Unternehmungen Köln 2005, S. 94-105. sprechen, sind es eben auch die toten, verletzten und 11 Jonas Nesselhauf, Der ewige Albtraum, Zur Figur des seelisch beschädigten Soldaten, die auf diese Gemein- Kriegsheimkehrers in der Literatur des 20. und 21. Jahr- schaft zurückfallen. Die Versuche der Minimierung von hunderts, Paderborn 2018, S. 251f. eigenen Verlusten – augenfällig an der Materialschlacht zum „Schutz“ der Soldaten, die selbst offensive, töd- liche Waffensysteme (z.B. bewaffnete Drohnen) als Schutzmechanismen kennzeichnen – senken bewusst die Hemmschwelle zu Kriegseinsätzen. Dabei ist diese Hemmschwelle keinesfalls nur für die Politik und das Militär gesenkt, sie ist es auch für die Diskussion in der breiten Öffentlichkeit und den Medien: Wir sind so gut ausgerüstet … UNS passiert nichts. Die Dysfunktionalität unseres Kriegsbilds ist dabei nicht nur ein Mangel an spezifisch persönlicher Erfah- rung, einer durch persönliches Erleben hinterlegten 20 Reserve International Ein Blick in die USA, nach Südkorea und Israel von Rudi Friedrich (Südkorea, Israel) und Franz Nadler (USA)

Die drei Beiträge, die hier zusammengefasst sind, verweigerung erklärt hatten. Da sie damit jedes Jahr geben uns beispielhaft Einblick in die Konzepte militä- erneut die Ableistung des Reservedienstes verweiger- rischer Reserve in anderen Ländern. Das soll nicht das ten, unterlagen sie einer wiederholten Bestrafung, was Konzept der Bundeswehr relativieren, sondern einmal die UN-Menschenrechtskommission als Doppelbestra- mehr verdeutlichen, mit welchen gesellschaftlichen fung verurteilt hatte. Sie wurden in der Regel zu stetig Einschnitten der Unterhalt militärischer Strukturen höheren Geldstrafen verurteilt. Weiterhin gibt es Straf- verbunden ist. Den Part der Zusammenstellung haben verfahren gegen Reservisten, die vor der Verabschie- dankenswerterweise Autoren des Connection e.V. über- dung des Gesetzes die Ableistung des Reservedienstes nommen, die auf ihrer Homepage weiterreichend zu verweigert hatten. Die Reservestreitkräfte Südkoreas dem Thema Kriegsdienstverweigerer und Deserteure haben derzeit einen Umfang von 3.100.000 Mann. informieren: www.contection-ev.org Reservisten sind verpflichtet, in den acht Jahren nach Ableistung des Militärdienstes jährlich bis zu 160 Stun- Korea: Rigide Durchsetzung den Reservedienst abzuleisten. Die ersten vier Jahre ist dieser Dienst in der Mobilisierungsreserve abzuleisten, Südkorea hat eine Wehrpflicht. Männer haben 18-21 die im Falle eines Krieges auch an der Front eingesetzt Monate Dienst abzuleisten. Ein Recht auf Kriegs- würde. In den vier darauf folgenden Jahren ist dieser dienstverweigerung gibt es nach Urteilen des Ver- Dienst im Heimatschutz abzuleisten. Falls eine Kriegs- fassungsgerichtes erst seit Januar 2020. Die ersten dienstverweigerung anerkannt worden ist, ist dieser Ersatzdienstleistenden wurden im Oktober 2020 ein- Dienst ebenfalls im Gefängnis zu absolvieren. berufen. Sie haben einen 36 Monate langen Dienst in einem Gefängnis abzuleisten. Es gibt nur sehr wenige Ausnahmen von der Ableistung der Wehrpflicht. Nach „Wir wurden aufgefordert, die Waffe zu nehmen der aktuellen Gesetzgebung haben Reservisten die und auf Puppen zu zielen, die nordkoreanische Uni- Möglichkeit, ihre Kriegsdienstverweigerung zu erklä- formen trugen. Ein Schmerz durchzuckte meine Seele. Ich spürte, dass ich dies niemals tun könne. Ich ging ren. Aktiven Soldaten wird dieses Recht verwehrt. zu meinem Vorgesetzten und sagte ihm, dass ich keine Die südkoreanische Regierung benutzt die seit dem Waffe in die Hand nehmen könne und dachte, dass ich Koreakrieg (1950-53) bestehenden Spannungen, um deswegen ins Militärgefängnis gehen müsse.“ die Militarisierung und sein striktes Militärsystem auf- Der Vorgesetzte erklärte ihm, dass dann die gesamte recht zu erhalten. Das 50-Millionen-Einwohner-Land Einheit Schwierigkeiten bekommen werde und schickte unterhält eine Armee von 634.000 SoldatInnen und ihn stattdessen zu einer Einheit, die Verwaltungsaufga- hat damit die fünftgrößte Armee der Welt. Zugleich ist ben zu erledigen hatte. 2005 wurde Kim das erste Mal Südkorea eine wirtschaftliche Macht in Ostasien und zu einer Reserveübung einberufen. Eine Stunde nach Verbündeter der USA. Beginn der Übung merkte er, dass er das nicht durchhal- Über Jahrzehnte hinweg wurden in Südkorea ten werde, falls er dazu gezwungen werde, eine Waffe Kriegsdienstverweigerer verfolgt. In den letzten 68 in die Hand zu nehmen. Nachdem er seine Absicht dem Jahren waren fast 20.000 Kriegsdienstverweigerer Vorgesetzten mitgeteilt hatte, wurde er zur Polizei ein- im Gefängnis, zumeist für jeweils 18 Monate. Dieser bestellt und der Fall der Staatsanwaltschaft übergeben. Strafverfolgung unterlagen auch Reservisten, die nach Quelle: amnesty international: Verurteilt zum Leben, 2015 Der Fall Jung-sik Kim der Ableistung des Militärdienstes ihre Kriegsdienst- 21 rütteten Beziehungen, kaputten Existenzen. Die Streitkräfte setzen sich aus fünf Unterabtei- lungen zusammen, wovon das Heer die größte ist. Daneben gibt es zwei Abteilungen der Nationalgarde, die entgegen der Bezeichnung den Gouverneuren der jeweiligen Bundesstaaten unterstellt sind. In den USA gibt es derzeit 802.000 ReservistInnen. Bei den Streit- kräften sind es 364.200, davon beim Heer 190.000 und bei den Nationalgarden 330.000. Letztere können durch Beschluss des Kongresses oder auch nur durch eine Verfügung des Präsidenten der Bundesregie- rung unterstellt werden, wie gerade im Einsatz gegen Demonstrierende durch Donald Trump geschehen. Die für die Armee „freiwillig“ Rekrutierten unter- schreiben in der Regel einen 8-Jahres-Vertrag. Je nach Vertrag müssen sie zwei bis sechs Jahre aktiv dienen und für den Rest – je nach Einheit – minimal 38 Tage Militärparade in Seoul zum Tag der Streitkräfte im Jahr im Jahr Dienst in der Reserve leisten. Eine Weiterver- 2013. Quelle: Wikipedia/Chuck Hagel. pflichtung ist bis zum 60. Lebensjahr möglich. Der Vertrag besagt auch, dass er im Kriegsfalle erst sechs 2018 begann die südkoreanische Regierung damit, Monate nach dessen Beendigung ausläuft. Bei Offi- die Anzahl der Reservisten in den Streitkräften weiter zieren gibt es kein festgelegtes Ausscheidungsdatum. zu erhöhen. Als Grund wurde die sinkende Zahl der Ein reiner Dienst nur in der Reserve ist auch mög- Rekruten für den Militärdienst genannt. Mit Verweis lich – wobei allerdings für die Armee die Möglichkeit auf die Bedrohung durch Nordkorea werde daher ange- besteht, die Reservisten zum aktiven Dienst in der strebt, „die Reservestreitkräfte zu Elitereservestreit- Armee heranzuziehen. kräften zu formen“, so Lee Il-woo vom Korea Defense Network. Um dieses umzusetzen, wurde im Militär eine neue zentrale Kommandoeinheit für die Rekrutie- Im Rekrutierungsbüro „war ich nicht gleich bereit zu rung und Mobilisierung gegründet, berichtet das Indo- unterschreiben, denn der Gedanke, mein Leben für acht Pacific Defense Forum. Jahre der Regierung zu überschreiben, war mir unbe- Festzuhalten bleibt, dass all diese Regelungen ein- haglich. Es gäbe ein neues Programm der Armee, nach schließlich des Gesetzes zur Kriegsdienstverweigerung dem ich mich für fünfzehn Monate zur Probe verpflich- die Handschrift der Hardliner des Verteidigungsministe- ten könne. Wenn es mir nicht gefiele, könne ich nach riums tragen. Sie setzen alles daran, die Militarisierung Ablauf der Zeit wieder gehen. des Landes aufrechtzuerhalten, eine Militarisierung, Mir war nicht bewußt, dass die Armee das Recht die die gesamte Gesellschaft durchdringt. hat, meine Verpflichtung durch eine Stop-Loss-Order einseitig zu verlängern. Ich wusste auch nicht, dass USA: Allzeit bereit mich die Armee für die restlichen sechseinhalb Jahre jederzeit wieder einberufen kann, da ich der Reserve „Reserve hat Ruh´“ – mit diesem Spruch machen unterstehe.“ sich nicht nur bei uns SoldatInnen gehörig was vor. Auszug aus seiner Asylbegründung vom 27.11.2008. „Allzeit bereit“ wäre der Realität angemessener. Der Antrag ist bis heute nicht endgültig entschieden. Deutschland in André Shepherd, Nach dem enormen Widerstand gegen den Viet- Asyl suchender US-Deserteur namkrieg wurde 1973 die Wehrpflicht abgeschafft. Seitdem werden vor allem in ärmeren und abgelege- Im Krieg oder im Notfall kann der Präsident aller- neren Gegenden „Freiwillige“ mit den Argumenten dings einen Entlassungsstopp („Stop Loss“) verfügen. Patriotismus und Aufstiegsmöglichkeiten geködert. Er wurde erstmals 1990 beim Golfkrieg eingesetzt und Dabei stellt sich aber oft sehr schnell heraus, dass sich seitdem immer wieder wiederholt (Somalia, Haiti, Bos- SoldatInnen als „Bauern im Schachspiel“ missbraucht nien, Kosovo, Afghanistan, Irak). Er kann bis zu zwei fühlen. Zu sehr unterscheiden sich die Begründungen Jahre dauern. Seit 2001 waren 185.000 SoldatInnen für die jeweiligen Kriegseinsätze von der Realität vor davon betroffen, d.h. jedeR Zehnte im Kriegsgebiet. Da Ort. Zudem führen Alkohol, Drogen, Posttraumatische dafür keine Einwilligung der SoldatInnen vorgesehen Belastungsstörungen statt zu Aufstieg zu Gewalt, zer- ist, sehen sie sich vor vollendete Tatsachen gestellt. Die 22 Eine der National Guard gewidmete Briefmarke aus den USA. Quelle: Wikipedia/Bureau of Engraving and Printing. persönliche Lebensplanung ist von einem Tag auf den zu erreichen, wurde die Entlassungsprämie, die jedeR anderen über den Haufen geworfen, was zu erheblicher Neurekrutierte am Ende bekommen soll, auf 40.000 $ Unruhe in der Truppe und persönlicher Verzweiflung verdoppelt. Im Zuge der aktuellen Corona-Pandemie führt. Alle gerichtlichen Anfechtungen dagegen wurden und gesellschaftlichen Protesten in den USA hat Prä- bislang abgewiesen. Um den SoldatInnen ihr Schicksal sident Trump bisher 28.400 Angehörige der National- „erträglicher“ zu machen, kam man darüber ein, dass garde in allen 50 Bundesstaaten aktiviert (vorläufige sie eine steuerfreie Zulage von 500 $ für jeden Monat Zielgröße 40.000) – sie werden zur Unterstützung des im Kriegseinsatz bekommen sollten, aber bei über 80% Gesundheitssystems und vor allem zur inneren Repres- sion eingesetzt. Zudem hat die Armee versucht, 10.000 der Fälle fanden sich Gründe, dass dies dann doch nicht Personen aus der medizinischen Personalreserve auf der Fall war. Nach großen Protesten und einem auffälli- freiwilliger Basis zur Unterstützung zu mobilisieren. gen Rückgang der Einberufungszahlen wurde der Stop Auch ein neuerlicher Entlassungstopp ist im Gespräch, Loss 2011 ausgesetzt. Um das Rekrutierungsziel noch um die geringen Rekrutierungszahlen auszugleichen.

Israel: Zunehmend widerspenstig

Israel hat eine Wehrpflicht für Männer und Frauen. Männer haben 30 Monate Dienst abzuleisten, Frauen 24 Monate. Ein Recht auf Kriegsdienstverweigerung gibt es nach dem Gesetz zwar für absolute PazifistIn- nen. Es werden aber praktisch kaum VerweigerInnen vom Gewissenskomitee anerkannt, das dem Mili- tär unterstellt ist. Im Juli 2020 wurde berichtet, dass dennoch rund 33% der Männer und mehr als 44% der Frauen von vornherein vom Militärdienst befreit werden, häufig aus psychischen Gründen. Zudem sind die Ultraorthodoxen und arabische Israelis von der Ableistung der Wehrpflicht ausgenommen. Wehr- pflichtig sind allerdings die Angehörigen der Drusen, eine arabische Religionsgemeinschaft. Die Wehrpflicht Soli-Poster für André Sheperd. Quelle: Connection e.V. setzt sich nach dem aktiven Dienst fort. Dem Gesetz 23 nach sind alle unter 40 Jahren zu einem jährlichen Hotels einberufen, die zur Behandlung von Corona- mehrwöchigen Reservedienst verpflichtet. In den letz- PatientInnen mit leichten Krankheitsverläufen eröffnet ten Jahren wurden allerdings immer weniger Reservi- wurden. Während dieser Einsatz wenig umstritten zu stInnen einberufen. Als Grund wurde angeführt, dass sein scheint, zeigt sich aber über die Jahre, dass öffent- die Ausfallzahlungen für die Arbeitsstelle zu hoch liche Verweigerung von ReservistInnen immer wieder seien und ReservistInnen auch nicht mehr in einer sich als Möglichkeit des zivilen Ungehorsams genutzt wird: technologisch ständig wandelnden Armee sinnvoll ein- im Falle von Kriegseinsätzen, gegenüber der Besat- gesetzt werden könnten. Insgesamt hat die Armee in zungspolitik oder gegen die Diskriminierung von Min- Israel eine Größe von 180.000 Männern und Frauen derheiten. Wir dürfen gespannt sein, welche Dynamik und etwa 440.000 ReservistInnen. Trotz der abneh- sich letztlich daraus noch entwickeln wird. menden Zahl der einberufenen ReservistInnen stellen sie nach wie vor den größten Teil der Armee. Für die Wir waren Soldaten und SoldatInnen in den ver- abnehmende Bedeutung der ReservistInnen gibt es schiedensten Einheiten und Positionen der israelischen allerdings weitaus mehr Gründe. So gab es praktisch Armee – eine Tatsache, die wir nun bedauern, weil wir bei jedem Kriegseinsatz immer wieder ReservistInnen, im Dienst feststellten, dass SoldatInnen, die in den die ihren Dienst verweigerten – oder aus den verschie- besetzten Gebieten Dienst leisten, vor allem die Auf- densten Gründen erst gar nicht antraten. So wurde gabe haben, dem Leben der PalästinenserInnen einen die Organisation Yesh Gvul (Es gibt eine Grenze) aus Kontrollmechanismus aufzuerlegen. In Wahrheit ist einem Protest von ReservistInnen gegen ihren Ein- das gesamte Militär daran beteiligt. Aus diesem Grund satz im Libanonkrieg 1982 heraus gegründet. Auch weigern wir uns nun, Reservedienst zu leisten und wir Courage to Refuse entstand, weil 2002 über 600 Sol- unterstützen alle, die die Einberufung verweigern. datInnen und ReservistInnen in einem offenen Brief Die palästinensischen BewohnerInnen der West- erklärten, dass sie sich nicht mehr an der Besatzung der bank und des Gaza-Streifens sind ihrer zivilen Rechte Westbank beteiligen wollten. Auch im Zuge des Krieg- und Menschenrechte beraubt. Sie leben unter einem seinsatzes im Gaza-Streifen gab es erneut Verweige- Rechtssystem, das sich von denen ihrer jüdischen rungsaktionen von ReservistInnen. Zunächst reagierte Nachbarn unterscheidet. Das ist nicht nur die Schuld die Armee auf solche Protestbewegungen mit Strafver- der SoldatInnen, die in diesen Gebieten Dienst leisten. fahren, später bot sie den ReservistInnen einfach einen Deshalb sind nicht nur die SoldatInnen dieser Einhei- anderen Dienstort an. Zuletzt hatte 2016 eine Gruppe ten dazu verpflichtet, zu verweigern. Viele von uns lei- von israelischen Reservisten mit äthiopischer Herkunft steten Dienst im logistischen und Verwaltungsbereich; einen Brief verfasst, mit dem sie ihre Verweigerung Wir stellten dort fest, dass das gesamte Militär dazu erklärten, solange es Polizeigewalt und eine institutio- beiträgt, die Unterdrückung der PalästinenserInnen

nelle Diskriminierung der äthiopischen Israelis gebe. umzusetzen. Don’t Serve Aktuell werden ReservistInnen einberufen, um im Erklärung von ReservistInnen am 23. Juli 2014. Auszug Zuge der Corona-Pandemie Dienst zu leisten. So wurden 500 von ihnen im Juli 2020 zum Einsatz in Coronavirus-

Soldat*innen der Israel Defense Forces in der Stadt Nablus in der Westbank. Quelle: Wikipedia/IDF. 24 Sprachrohr der Reserve? Der Reservistenverband als Erfüllungsgehilfe der Bundeswehr von Jürgen Wagner

In jüngster Zeit fällt der „Verband der Reservisten gemeinnützig anerkannt, sodass die Mitglieder ihren der Bundeswehr“ (VdRBw) vor allem durch rechts- Jahresbeitrag von 30 Euro von der Steuer absetzen extreme Vorfälle in seinen Reihen unangenehm auf können. Der entsprechende Passus in der VdRBw- (siehe den Beitrag von Luca Heyer). Selbst sieht sich Satzung, mit dem die Gemeinnützigkeit begründet der Verein gerne als „Sprachrohr der Reserve“, bei wird, lautet: „Der Verband verfolgt ausschließlich dem sich nahezu alles um die Anliegen ausgeschiede- und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne der ner SoldatInnen dreht. De facto handelt es sich bei ihm Abgabenordnung. Er fördert allgemein das demokrati- aber um ein lediglich pseudounabhängiges Konstrukt, sche Staatswesen der Bundesrepublik Deutschland. Er das primär als Erfüllungsgehilfe der Vorgaben aus dem fördert die Völkerverständigung, Bildung und Erzie- Verteidigungsministerium (BMVg) dient. Und diese hung und den Sport sowie die Reservistenbetreuung.“ Vorgaben lauten: Als „Mittler in die Gesellschaft“ ein Der Verein steht prinzipiell allen offen, wobei er positives Bild der Bundeswehr zu zeichnen, vor allem sich primär an ehemalige SoldatInnen richtet. Laut aber sollen ehemalige SoldatInnen (und zunehmend dem aktuellsten Sachbericht vom Mai 2020 hatte der auch Ungediente) für den aktiven ReservistInnendienst VdRBw 113.205 Mitglieder im Jahr 2019, die Anteile gewonnen werden. ehemaliger und aktiver SoldatInnen sowie Interessier- ter sind dabei nicht ersichtlich. Seltsames Konstrukt Auf den ersten Blick erweckt der VdRBw damit den Eindruck eines unabhängigen Vereins, der sich primär Gegründet wurde der VdRBw am 22. Januar 1960. um die Belange ehemaliger SoldatInnen kümmert. Und Bereits einen Monat darauf erhielt er vom damaligen tatsächlich zählt die Strategie der Reserve (S. 53) zu Verteidigungsminister Franz-Josef Strauß finanzielle seinen Aufgaben die „[f]lächendeckende und lebens- Zusagen, die der Verteidigungsausschuss schließlich lange Betreuung aller Reservistinnen und Reservisten 1964 bewilligte. Aus welchem Holz der erste Verein- der Bundeswehr“. Bei näherer Betrachtung entpuppt schef, Adelbert Weinstein, geschnitzt war, verdeut- sich der VdRBw aber vor allem als Dienstleister der Bundeswehr. In der Strategie der Reserve (S. 23f.) licht sein Wikipedia-Eintrag auf eindrucksvolle Weise: „Adelbert Weinstein galt als ‚Eisenfresser‘, der seine Das eigentliche „Sprachrohr der Reserve“ dürfte militärische Prägung nie verleugnete und auch in seine nicht der VdRBw selber, sondern vor allem die von journalistische Arbeit einfließen ließ. Er war militär- ihm herausgegebene Monatszeitschrift „loyal – politischer Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Magazin für Sicherheitspolitik“ sein (ursprünglich Zeitung. Als Berichterstatter aus Vietnam während des „Die Reserve“). Sie wird an alle VdRBw-Mitglieder Zweiten Indochinakrieges verteidigte Weinstein das verteilt, 1.000 Stück gehen an MandatsträgerInnen militärische Engagement der USA in Vietnam. Sein und andere „InfluencerInnen“ und 6.000 Exemplare engagierter, am Frühwerk Ernst Jüngers geschulter Stil wandern in die Bundeswehrstützpunkte im In- wie wirkte hierbei gelegentlich sowohl auf einige seiner Ausland. Insgesamt kommt das Magazin auf eine Redaktionskollegen als auch auf einen Teil der Leser- Auflage von etwa 125.000 Heften und liegt damit schaft der FAZ verstörend.“ (alles Mediadaten von 2020) deutlich über Magazinen Laut der im Oktober 2019 in Kraft getretenen „Stra- wie „Y – Magazin der Bundeswehr“ (32.000) oder der tegie der Reserve“ ist der VdRBw ein „privatrechtlich

„Europäischen Sicherheit und Technik“ (23.874). Loyal: „Sprachrohr der Reserve“ organisierter (eingetragener) Verein“ (S. 53). Er ist als 25 heißt es dazu: „Der Verband der Reservisten der Deut- schen Bundeswehr e.V. (VdRBw) ist der besonders Reservistenverband: beauftragte Träger der Reservistenarbeit außerhalb Einnahmen 2019 der Bundeswehr. […] Er erhält für die Durchführung Eigenmittel dieser Arbeit jährlich eine Zuwendung aus dem Bun- 3,485 (16%) deshaushalt. Diese institutionelle Förderung ist an die Wahrnehmung der Aufgaben der Reservistenarbeit außerhalb der Bundeswehr im Sinne und nach Vorga- ben der Bundeswehr gebunden.“ BMVg-Mittel 17,707 (84%)

Am Tropf der Bundeswehr

Laut Strategie der Reserve (S. 22) ist die Stellver- treterIn des Generalinspekteurs bzw. der Generalin- Einnahmen des VdRBw 2019. Quelle: Eigene Darstellung. spekteurin der Bundeswehr verantwortlich für alle Oktober 2020 erschienenen „Weisung für Reservi- Angelegenheiten die Reserve betreffend. Dazu gehört stenarbeit in den Jahren 2020 bis 2022“ (S. 46), dass die Erarbeitung der „Weisung für die Reservistenar- beit“, in der „Vorgaben“ für die „Arbeit des Verbandes die Bundeswehr, unter anderem was Gelder an den der Reservisten der Deutschen Bundeswehr“ enthalten Reservistenverband anbelangt, „keine ausreichende sind. Ferner „überwacht und überprüft“ diese Stelle Kontrolle der Verwendung der Zuwendungsmittel „die Umsetzung ihrer bzw. seiner Vorgaben.“ sicherstellt“. Auf der anderen Seite ist aber auch nicht Augenscheinlich ist die Bundeswehr gegenüber damit zu rechnen, dass sich der VdRBw gegen die ihm dem VdRBw nahezu weisungsbefugt, was naheliegt, zugedachte Rolle als Erfüllungsgehilfe der Bundes- nachdem das BMVg erhebliche Beträge in den Verein wehr zur Wehr setzen würde. Selbst wenn er wollte, pumpt: 2015 erhielt der VBdR noch 15,7 Mio. Euro aus wäre ihm eine Weigerung, den BMVG-Vorgaben zu dem Verteidigungshaushalt, ein Betrag, der bis 2018 auf entsprechen – allein schon aus finanziellen Gründen – 16,7 Mio. Euro anstieg und sich im aktuellen Haushalt wohl kaum möglich. 2020 auf 18,1 Mio. Euro beläuft. Hinzu kommen noch etliche „Sachdienstleistungen“, die in der Strategie der Breites Aufgabenbündel Reserve (S. 54) wie folgt aufgelistet werden: „Dar- über hinaus werden für die Geschäftsstellen, die sich Neben den Belangen der ReservistInnen sind es vor in Bundeswehrliegenschaften befinden, eingerichtete allem drei Themenbereiche, in denen der VdRBw der Büroräume unentgeltlich überlassen. Im Rahmen auf- Bundeswehr nützlich sein soll: Öffentlichkeitsarbeit & tragsbezogener Veranstaltungen des VdRBw können Akzeptanzschaffung, Rekrutierung ehemaliger Solda- Bundeswehranlagen unentgeltlich mitbenutzt werden, tInnen und Ungedienter sowie deren militärische Aus- dies schließt die Leihe von Bundeswehrmaterial mit bildung. ein. Bei Dienstreisen hauptamtlicher Mitarbeiterinnen Öffentlichkeitsarbeit & Akzeptanzschaffung: Laut und Mitarbeiter des Verbandes können freie Unter- Konzeption der Reserve (S. 53) ist eine VdRBw- künfte in Bundeswehrliegenschaften unentgeltlich Aufgabe das „Wahrnehmen der Mittlerfunktion für genutzt werden. Außerdem wird zugelassen, dass die die Bundeswehr in der Gesellschaft“, insbesondere Verbandszeitschrift ‚loyal‘, soweit sie aus Bundesmit- durch das „Darstellen von Themen der Sicherheitspo- teln bezuschusst wird, unentgeltlich an alle Verbands- litik“ und das „Durchführen von sicherheitspolitischen mitglieder abgegeben wird.“ Um einen Eindruck zu Seminaren“ sowie das „Teilnehmen an sicherheitspoli- erhalten, wie weit der Reservistenverband von den tischen Veranstaltungen“ und das „Fördern des sicher- Geldern aus dem Verteidigungshaushalt abhängig ist, heitspolitischen Bewusstseins der Gesellschaft und genügt ein Blick auf die Aufschlüsselung der Einnah- einer sicherheitspolitischen Debatte.“ men des Jahres 2019. Der aktuelle VdRBw-Sachbe- Damit hier auch die richtigen Inhalte vermittelt richt weist für 2019 Eigenmittel von 3,45 Mio. Euro werden, organisiert der Verband eigens hierfür gedachte aus, denen „Zuwendungen“ des BMVg in Höhe von Seminare. Im Wikipedia-Eintrag zum Reservisten- 17,70 Mio. Euro gegenüberstanden (darüber hinausge- verband heißt es dazu: „Zusammen mit dem Zentrum hende Einnahmen sind vernachlässigenswert gering). Informationsarbeit Bundeswehr in Strausberg führt Mit anderen Worten, der Verband wird zu deutlich über der Reservistenverband jährlich sechs Durchgänge 80 Prozent aus dem Verteidigungshaushalt finanziert. des Seminars ‚Der Reservist als Mittler in der Öffent- Zwar rügte der Bundesrechnungshof laut der im lichkeit‘ durch. In diesem sogenannten Mittlerseminar 26 erhalten die Teilnehmer ein Medien- und Kommunika- haben sich bereit erklärt, in einer bestimmten Dienst- tionstraining.“ Im bereits erwähnten VdRBw-Sachbe- stelle und für bestimmte Verwendungen regelmäßig als richt für das Jahr 2019 wird deutlich, wie umtriebig der Reservist zu üben. Der Ergänzungsumfang der Streit- Verein in seinen Vortragstätigkeiten ist. Diesen Eigen- kräfte beträgt derzeit etwa 60.000 Dienstposten für angaben zufolge sollen 2019 über 2.980 Veranstaltun- die Reserve und wird weiter wachsen. Der Bedarf an gen abgehalten worden sein, bei denen nicht weniger beorderten Reservisten ist somit derzeit nur zur Hälfte als 2,6 Mio. BesucherInnen erreicht worden seien gedeckt. Der Bedarf an Dienstposten für die Reserve (2018: 3.254 / 2017: 3.206). Die gleiche Quelle gibt wird derzeit, vor dem Hintergrund der neuen Konzep- einen Einblick über das Spektrum der besagten Veran- tion der Bundeswehr, durch die Organisationsbereiche staltungen: „Ob bei Publikumsmagneten wie dem Tag neu ausgeplant. Es ist von einem zahlenmäßigen Auf- der Bundeswehr, dem Tag der offenen Tür der Bundes- wuchs des Ergänzungsbedarfes auszugehen.“ regierung in Berlin, dem Tag der Reservisten oder dem Ausgeschiedene SoldatInnen und selbst sogenannte örtlichen Stadtfest: Der Reservistenverband stellt die „Ungediente“ für eine Beorderung zu gewinnen, stellt Arbeit der Reserve regelmäßig bei Großveranstaltun- also ein zentrales Betätigungsfeld des VdRBw dar. gen vor und nutzt regionale Veranstaltungen als Platt- In der Strategie der Reserve heißt es: „Die Aufgaben form, um seiner Rolle als Mittler für die Bundeswehr in des VdRBw sind […] [w]erben für die Teilnahme am der Gesellschaft flächendeckend in ganz Deutschland Dienst in der Reserve (Beorderung und Reservisten- gerecht zu werden.“ dienst)“ und „[u]nterstützen aller Reservistinnen und Vorrangig dürfte es bei diesen Vorträgen um Akzep- Reservisten sowie auch Ungedienter, die Interesse an tanzschaffung und Öffentlichkeitswerbung gehen, aber einer Beorderung oder an Information und Betreuung natürlich sind dabei immer auch Rekrutierungsinter- haben“. (S. 53) Die Leitlinien für die Zusammenar- essen im Hinterkopf – in der Strategie der Reserve beit des Kommando Territoriale Aufgaben und des wird dies auch explizit so gefordert: „Die Aufgaben VdRBw vom 27. Mai 2019 schreiben dazu explizit: des VdRBw sind [das] Mitwirken bei der Gewinnung „Der VdRBw unterstützt die Bw mit dem Ziel, geeig- von aktivem Personal für die Bundeswehr.“ (S. 53f.) nete und qualifizierte Reservistinnen und Reservisten Natürlich ist es unmöglich überprüfbar, welches sicher- für die Übernahme von Aufgaben in der Bw bzw. eine heitspolitische Verständnis auf diesen Veranstaltungen Beorderung zu gewinnen. Die Ansprache ‚Ungedien- vermittelt wird. Allerdings leitet sich die Strategie der ter‘ folgt ebenfalls diesem Ziel.“ Reserve als „zentrale[s] Steuerungsdokument“, das die „Vorgaben für die Gestaltung der Reserve“ macht (S. Militärische Ausbildung 5), direkt aus den beiden höchsten Bundeswehr-Doku- menten ab: „Die Strategie der Reserve lehnt sich an den Ein letzter zentraler Tätigkeitsbereich des VdRBw Planungsprozess der Bundeswehr an. Dieser basiert auf umfasst die Ausbildung von ReservistInnen. In der den strategisch-politischen Vorgaben des Weißbuchs Strategie der Reserve wird er explizit angehalten, einen 2016 (Wohin?), die mit der KdB [Konzeption der Bun- „Beitrag zur Ausbildung der Reservistinnen und Reser- deswehr] 2018 in strategisch-konzeptionelle Zielvor- visten“ zu leisten (S. 52). Vor allem bildet der Verein gaben (Wie?) umgesetzt werden.“ (S. 17) in den Bereichen Gefechtsdienst, Schießausbildung und Truppenführung aus. Auch die Nachweise der ReservistInnen-Rekrutierung Individuellen Grundfertigkeiten und der Körperlichen Leistungsfähigkeit (IGF/KLF) können beim Reservi- Den ReservistInnen soll künftig eine wesentliche stenverband abgelegt werden. Im VdRBw-Sachbericht Rolle in den Landes- bzw. Bündnisverteidigung (LV/ (S. 41) vom Mai 2020 wird auf den Umfang der Ausbil- BV) genannten schweren Auseinandersetzungen mit dungstätigkeiten verwiesen: „Das Handlungsfeld Mili- Russland zukommen (siehe den Beitrag von Martin tärische Ausbildung umfasst die Bereiche Militärische Kirsch). Laut dem Behördenspiegel vom 15. Mai 2020 Ausbildung (MilAusb) und Individuelle Grundfertig- wären theoretisch etwa 900.000 ReservistInnen der keiten/Körperliche Leistungsfähigkeit (IGF/KLF), Bundeswehr nach §59 des Soldatengesetzes im Span- die durch die Haushaltstitel 535 01 MilAusb und 535 nungs- oder Verteidigungsfall heranziehbar. Außer- 02 IGF/KLF mit mehr als €280.000 ausgestattet sind. halb dessen müssen ausgeschiedene SoldatInnen einer […] Insgesamt konnten im Handlungsfeld Militärische dauerhaften Einplanung („Beorderung“) aber explizit Ausbildung 2019 rund 2.300 Veranstaltungen mit fast zustimmen – und das tun aus Sicht der Bundeswehr zu 70.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern durchgeführt wenige. Der Behördenspiegel schreibt: „Etwa 29.000 werden, worunter mehr als 26.000 Nicht-Mitglieder zu Reservisten sind auf besonders ausgewiesenen Stellen verzeichnen sind.“ in den Strukturen der Bundeswehr beordert, d.h. sie 27 Plakat zum Tag der Reservisten 1988. Quelle: flickr/Reservistenverband.

Positionen: Auf Linie vor) fordert er den Aufbau einer ‚Nationalen Reserve‘ von 30 000 Reservisten. Daraus sollen ‚16 regionale Es wurde bereits darauf verwiesen, dass sich die Landesregimenter‘ gebildet werden. Um diese ‚Volks- „Strategie der Reserve“ direkt aus den Anforderungen Armee‘ zu organisieren, will Veith alle ‚Männer und von Weißbuch und Konzeption der Bundeswehr ablei- Frauen zwischen 16 und 35 Jahren‘ zum ‚Dienst an tet. Insofern wundert es auch nicht weiter, wenn Passa- der Gesellschaft‘ verdonnern.“ Die erste unmittel- gen daraus klingen, als wären sie aus einem der beiden bare Reaktion darauf war eine scharfe Ablehnung der Dokumente abgeschrieben worden: „Eine Renais- VdRBw-Pläne. Noch einmal die Bild-Zeitung: „Die sance klassischer Machtpolitik, die auch den Einsatz Truppe ist entsetzt: In einer bundeswehrinternen Ana- konventioneller militärischer Mittel zur Verfolgung lyse (liegt BILD vor) werden die Leitlinien für die nationaler Ziele vorsieht, führt bei der Bundeswehr Reservisten als ‚nicht vereinbar‘ mit dem Grundgesetz zur Rückbesinnung auf die LV/BV. Ein neues Phäno- bezeichnet. Die Landesregimenter ‚widersprechen dem men ist hierbei die hybride Bedrohung unterhalb der Gewaltmonopol des Staates‘. Und die in dem Entwurf Schwelle der konventionellen Kriegführung. […] Die gewählten Formulierungen würden ‚die Grundsätze Bundesrepublik Deutschland hat sich zur Übernahme unserer freiheitlich und demokratischen Grundordnung von mehr Verantwortung bei der Mitgestaltung einer auf den Kopf stellen‘.“ multipolaren Ordnung bekannt. […] Dies schließt die Es floss aber nicht viel Wasser den Fluss hinab, bis Bereitstellung angemessener militärischer Kräfte als Bundeswehr und VdRBw wieder auf einer Wellenlänge Teil eines glaubwürdigen Beitrages zur Abschreckung waren. In einer Linken-Anfrage vom April 2019 heißt und Friedenssicherung in Europa und in der Welt mit es: „Im Dezember 2018 wurde das Pilotprojekt ‚Lan- ein. […] Deutschlands sicherheitspolitisches Umfeld desregiment Bayern‘ der Öffentlichkeit vorgestellt. ist dadurch noch komplexer, volatiler, dynamischer […] Erhofft wird sich davon eine größere militärische und damit schwerer vorhersehbar geworden. Dies stellt Eigenständigkeit der Reservistentruppe. Bis auf eine auch die Reserve der Bundeswehr vor neue und viel- Hand voll hauptamtlicher Soldaten und Soldatinnen schichtige Aufgaben.“ In den letzten Jahren hatte es soll das Landesregiment ausschließlich aus Reservisten nur einmal kurz den Anschein, als stimmten die Posi- und Reservistinnen bestehen. […] Damit wird eine For- tionen des Vereins nicht mit denen seiner Geld- und derung des Reservistenverbandes zumindest testweise Weisungsgeberin überein. Am 14. Juli 2017 berichtete umgesetzt, die laut einem Bericht auf ‚BILD.de‘ vom die Bild-Zeitung: „In einem ‚Leitlinien-Entwurf‘, den 14. Juli 2017 noch wegen schwerer verfassungsrecht- Reservisten-Chef Oswin Veith jetzt an die Führungs- licher Bedenken von der Bundeswehr zurückgewiesen etagen seines Verbandes verschickt hat (liegt BILD wurde.“ 28 Eine Hand wäscht die andere? Der strategische Einsatz von Reservist_innen in der Wirtschaft von Emma Fahr

Jedes Jahr verlassen tausende Soldat_innen die Bun- hoch spezialisierten Teams, wenn sie Mitarbeitende deswehr. Die meisten von ihnen konnten dort studie- für Wehrübungen freistellen – selbst wenn die Bun- ren oder eine Ausbildung machen – im Gegenzug für deswehr Gehaltszahlungen und Sozialabgaben für einige Jahre Dienst auf Zeit.1 Überspitzt könnte man die Einsatzdauer übernimmt. Wie Bundeswehr und von einer konstanten Wissensabwanderung sprechen. Reservistenverband klagen, hänge die Freistellung von Diese Zeitsoldat_innen sind nach Dienstzeitende in Reservist_innen daher häufig davon ab, ob die Vorge- vielen Wirtschaftsbranchen beliebt – aufgrund ihrer setzten selbst „gedient haben“.11 Daher sei „eine enge „Disziplin und […] Belastungsfähigkeit“, aber vor Kooperation […] entscheidend“.12 Hier schließt sich allem wegen des „Fachwissen[s]“, dass sie während das Konzept der „Agenda Attraktivität“, welche die ihrer Dienstzeit erworben haben.2 Wenngleich auch betrieblichen Bedürfnisse der Armee mit der allgemei- immer wieder der „weisungsorientierte Führungsstil“ nen gesellschaftlichen Akzeptanz verbinden soll. beklagt wird,3 suchen Konzerne wie Amazon sogar explizit nach sogenannten „Amazon-Warriors“ für Die Praxis: Triple-Win? Führungspositionen.4 Aus dieser Not des permanenten Personalstroms in die Wirtschaft möchte die Bundes- Ein Beispiel, wie diese „enge Kooperation“ aussehen wehr eine Tugend machen und „in die Spitzengruppe kann, ist ein Pilotprojekt des Hessischen Landeskom- der attraktivsten Arbeitgeber vorstoßen“.5 So sieht es mandos, in welchem das sogenannte Lebensarbeits- die „Agenda Attraktivität“ (2014) vor.6 Doch die Pro- zeitmodell entwickelt wurde. Es ist der Versuch, den bleme mit der gesellschaftlichen Akzeptanz und damit beruflichen Werdegang einer Person durch „abge- auch der Rekrutierung sind so alt wie die Bundes- stimmte Rekrutierungs-, Fort- und Weiterbildungsmaß- wehr selbst. Seit dem Aussetzen der Wehrpflicht 2011 nahmen“ fließend zwischen ziviler und militärischer kommt der Nachwuchs nicht mehr von allein. Gleich- Verwendung zu gestalten.13 So sollen diejenigen Soldat_ zeitig steigt aber der Bedarf an qualifiziertem Personal innen mit geringer schulischer Bildung wie auch in einer „Bundeswehr im Einsatz“7 – ein Dilemma. spezialisierte Fachkräfte in der zivilen Wirtschaft unter- gebracht werden.14 Die Unternehmen profitieren bspw. Reservist_innen: Die Lösung? dadurch, dass sie Reservist_innen in konjunkturschwa- chen Phasen an die Bundeswehr abtreten können.15 Die Die Lösung sollen nun die rund 900.000 Reser- Soldat_innen haben eine sichere Jobaussicht und die vist_innen sein, von denen etwa 29.000 zurzeit eine Bundeswehr weiterhin dringend benötigtes Personal: in feste Verwendung haben.8 Sie sollen als werbeträch- der Theorie eine „Triple Win Situation“.16 Die Gesell- tige „Botschafter_innen“ in der Gesellschaft fungieren, schaft, deren Zuspruch und Unterstützung eigentlich denn der allgemeine Zugriff auf diese Ex-Soldat_innen generiert werden sollte (Agenda), bleibt dabei außen vor. ging der Bundeswehr 2011 verloren.9 Im Gegen- Mittlerweile gibt es dennoch mehrere solcher Pilotpro- satz zu Einsatzkräften des THW beispielsweise, die jekte und rund 5.000 Kooperationen mit Unternehmen.17 bis heute laut Gesetz für ihr Engagement freigestellt Darunter befinden sich auch personelle Big Player wie werden müssen,10 ist die Bundeswehr auf die Bereit- die DB, WISAG, DHL und REWE.18 Mit Amazon steht schaft der Reserve und die Kooperation der zivilen die Bundeswehr aktuell in Verhandlung.19 Polemisch Arbeitgeber_innen angewiesen. Für letztere ist es aber überspitzt, bildet die Bundeswehr mit Steuergeldern und nicht immer attraktiv, insbesondere in kleineren oder Kameralächeln Führungskräfte für Konzerne aus. 29 „Partner der Reserve“: Eine Anekdote über Eigenlob Anmerkungen 1 Vgl. Statista (2020): Anzahl der Soldaten und Soldatinnen Seit 2016 verleihen das BMVg und der Reservi- bei der Bundeswehr im Jahr 2020 nach Art des Dienstes, stenverband gemeinsam die Auszeichnung „Partner de.statista.com. der Reserve“. Dieser undotierte Preis wird jährlich 2 Fuest, Benedikt (2019): Bundeswehr-Soldaten auf dem an Unternehmen und öffentliche Träger vergeben, die Arbeitsmarkt so gefragt wie nie, welt.de. „die Reserve in ihrem Engagement für die Bundeswehr 3 Ebd. vorbildlich unterstützen“.20 Die bisher 16 ausgezeich- 4 BusinessInsider (2018): Darum suchen Amazon und Aldi neten Unternehmen verbinden zweierlei Merkmale. jetzt gezielt bei der Bundeswehr nach Führungskräften, Zum einen ist die Öffentlichkeitsarbeit sehr beschei- businessinsider.de. den, obwohl das Ziel ist, sich öffentlichkeitswirk- 5 Ebd. sam um das „[Verhältnis] zwischen Bundeswehr und 6 Die Agenda nennt sich offiziell „Bundeswehr in Führung Gesellschaft verdient [zu] machen“.21 Nicht einmal – Aktiv. Attraktiv. Anders.“ In: Bundeswehr (2014), bmvg. die Unternehmen aus der Rüstungsbranche machen de. jedoch ihre Auszeichnung im Internet kenntlich. Zum 7 Vgl. Deutscher (2020): Drucksache 19/17686, zweiten sticht ins Auge, dass entweder die „Geschäfts- S. 7, bundestag.de. führer […] selbst bisweilen Uniform [tragen]“22 oder 8 Behördenspiegel (2020): Wieviel Reservisten hat die Bun- die Firmen in der Wehr- und Sicherheitstechnik behei- deswehr?, behoerden-spiegel.de. matet sind.23 Einige der Preisträger_innen unterhielten 9 Reservistenverband (2016): Reserve und Wirtschaft: Ein außerdem bereits vor der Auszeichnung Verträge mit kompliziertes Verhältnis, reservistenverband.de. der Armee – wie bspw. MarServices (Luftwaffe) oder 10 Vgl. §3 Abs. 1 THWG. die WISAG (Personalvermittlung).24 Die Öffentlich- 11 Vgl. Reservistenverband (2016). keitswirksamkeit beschränkt sich also auf eine Echo- 12 Oberstleutnant Holger Eberhardt. In: IHK (2017), ihk- kammer. Umso absurder scheint, dass es seit 2019 nuernberg.de. zusätzlich den „Förderer der Reserve“ gibt – für alle, 13 Logistikkommando der Bundeswehr (2020): Das Logi- die es nicht zum „Partner“ geschafft haben. stikkommando der Bundeswehr „Zukunftsorientierung Kooperationen in der Logistik“, S. 4, bundeswehr.de. Resümee 14 BMVg (2017): Bundeswehr kooperiert mit WISAG- Unternehmensgruppe, bmvg.de. Die Bundeswehr entlässt jedes Jahr tausende junger 15 Bundeswehr (2019): Reserve: Kooperation zwischen Menschen auf jenen Arbeitsmarkt, auf welchem sie Bundeswehr und Wirtschaft, bundeswehr.de. dann erbittert mit der Wirtschaft um eben jenes Per- 16 Logistikkommando der Bundeswehr (2020). sonal konkurriert, das sie selbst und mit staatlichen 17 Fuest, Benedikt (2019). Mitteln ausgebildet hat. Kooperationsmodelle und eine 18 BMVg (2017). „Attraktivitätsoffensive“ scheinen da auf der Hand zu 19 Fuest, Benedikt (2019). liegen. Schaut man sich jedoch an, welche Unterneh- 20 Bundeswehr (2020): Partner der Reserve 2020, bundes- men besonders engagiert sind, scheint weniger eine wehr.de. gesamtgesellschaftliche Akzeptanz geschaffen worden 21 BMVg (2018): Gute Partnerschaft: Ministerin verleiht zu sein, als dass in einer Blase um verzweifelt benö- Preis „Partner der Reserve“, bmvg.de. tigtes Personal geschachert wird. Grundlegend steht 22 BMVg (2019): Partner der Reserve: Die Bundeswehr doch in Frage, ob die temporäre Weiternutzung von unterstützen? Ehrensache!, bmvg.de. ehemaligem Personal eine nachhaltige Strategie ist, 23 Marservices (2020): Fachberatung, marservices.de. um die Kapazitätsprobleme zu lösen, zu denen u.a. die 24 BMVg (2016): Presseterminhinweis, marservices.de. Neuausrichtung der Bundeswehr selbst geführt hat. 25 Leonhard, Nina (2005): Soldat: Beruf oder Berufung?. In: Stattdessen wäre wohl Ursachenforschung vonnöten, Leonhard, Nina/Werkner, Ines-Jacqueline (Hrsg.): Militär- warum sich so wenige Menschen beim Militär ver- soziologie - Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS, S. pflichten wollen. Die Soziologin Leonhard, selbst bei 26. Bundeswehrinstitutionen beschäftigt, schreibt: „Wer berufliche Alternativen hat, geht nicht zur Bundes- wehr“.25 Wer sich diese Erkenntnis zu Nutzen macht, um junge Menschen zu locken und an sich zu binden, ist nicht in der „Spitzengruppe […] der Arbeitgeber“, sondern der Rattenfänger von Hameln.

30 Wille zur Macht Von studierenden Reservisten zu studierten Lobbyisten von Bernhard Klaus

Unter dem Titel „Vom Mythos der Reife“ hat Char- „ADLAS“, dem „Magazin für Außen- und Sicher- lotte Wiedemann kürzlich in der taz anschaulich darauf heitspolitik“, herausgegeben vom BSH. Es handelt hingewiesen, dass im Bereich „Sicherheitspolitik“ die sich dabei um eine Jubiläumsausgabe zum 30-jährigen öffentliche Meinung und die veröffentlichte Meinung Bestehen des BSH (bzw. des BAGStudRes), die einige der Leitmedien, des Parlaments und der vermeintlichen Rückblicke bis in die Zeit der Gründung enthält. Einer Expert*innen weit auseinander klaffen. Während eine der Beteiligten von damals berichtet unter dem Titel klare Mehrheit der Wahlberechtigten Auslandseinsätze „Ein Anfang im Streit“ (mit der Friedensbewegung), ablehne, kenne „die begleitende öffentliche Beschal- wie der Verband seinerzeit tatsächlich auf die Initia- lung nur eine Richtung: Wer ernst genommen werden tive studierender Reservisten zurückging, jedoch von will, muss zu auswärtigen Einsätzen der Bundes- Anfang an vom Reservistenverband und auch vom Ver- wehr stehen, das beweise Pragmatismus und einen als teidigungsministerium unterstützt wurde. Für seinen ‚gesund‘ apostrophierten Willen zur Macht“. Beitrag zur Gründung erhielt der Autor von Manfred Wiedemann spricht in diesem Zusammenhang von Wörner, Verteidigungsminister bis 1988, das Ehren- einem „außen- und sicherheitspolitischen Establish- kreuz der Bundeswehr in Bronze. ment“, andere etwas selbstbewusster oder neutraler Einen großen Raum nimmt in der Jubiläumsausgabe von einer „sicherheitspolitischen Community“. Durch- auch die Umbenennung 2005 und die damit einherge- forstet man das Internet nach diesem Begriff, stößt man hende Öffnung für „Ungediente“ ein, die wohl auch schnell auf einige Institutionen, die sicherlich dazuge- einen tiefer greifenden Kulturwandel in der Institution hören (wollen), darunter die Deutsche Gesellschaft für einleitete. Ein Autor beschreibt recht anschaulich, dass Auswärtige Politik (DGAP), die Bundesakademie für sich die Hochschulgruppen zunächst auch unter dem Sicherheitspolitik (BAKS) oder das Institut für Sicher- neuen Namen als Teil der Reservistenkameradschaft heitspolitik der Universität Kiel (ISPK). Andere Orga- verstanden, „im Schwerpunkt der militärischen Aus- nisationen, die zweifellos dazugehören, wie die Stiftung und Weiterbildung widmete[n]“ und sich in Kasernen Wissenschaft und Politik (SWP), der German Marshall fernab der Uni „[b]ei Schnitzel und Bier“ trafen. „[M] Fund (GMF) oder die Münchner Sicherheitskonfe- it dem sicherheitspolitischen Diskurs an Hochschulen renz, benutzen den Begriff zurückhaltender. Besonders hatte dies wenig gemein“, so der Autor rückblickend, gerne sprechen der Bundesverband Sicherheitspolitik der auch beschreibt, was sich in der Folge geändert an Hochschulen (BSH) und dessen Hochschulgruppen habe: „Wir veranstalteten Vorträge und Diskussions- von der „sicherheitspolitischen Community“, für deren runden in Seminarräumen der Universität und such- informelle Mitgliedschaft sich die Beteiligten ganz ten den Kontakt zu Fakultäten, Uni-Verwaltung und offenbar bewerben wollen. anderen Institutionen“. Mittlerweile entstünden „neue Der BSH ging aus der „Bundesarbeitsgemeinschaft Gruppen [...] wie selbstverständlich aus der Mitte der studierender Reservisten“ hervor, die 1985 noch unter Studierenden“. dem deutlich militärischer anmutenden Kürzel BAG- Tatsächlich weckt die Außendarstellung des BSH StudRes gegründet wurde. Hintergrund war damals heute kaum noch Assoziationen mit der kämpfenden offenbar der NATO-Doppelbeschluss, die damit Truppe. In Sachen „Gender-Balance“ scheint der BSH erstarkte Friedensbewegung und die vermeintliche besser aufgestellt als viele Organisationen der Frie- linke Hegemonie in den Hochschuldebatten. Nach- densbewegung. Auf der Homepage finden sich v.a. lesen kann man das gut in der Ausgabe 3/2015 des Gruppenfotos von jungen Menschen in Anzügen und 31 Kostümen, die im Verhältnis zum Alter der Abgebil- sionen einladen, ist davon auszugehen, dass die ent- deten wahlweise ambitioniert oder albern wirken. Die sprechenden Anträge über einen Schreibtisch in der Fotos stammen von regelmäßig durchgeführten Veran- Geschäftsstelle des VdRBw gehen, dem gegenüber staltungen wie der „Aufbauakademie Sicherheitspoli- das BMVg weisungsbefugt ist. Da diese Veranstaltun- tik“, dem Seminar „Wirtschaft & Sicherheit“ und der gen dann wiederum häufig Jugendoffiziere und andere „Simulation UN Mission HQ“. Bei den Grund- und Bundeswehrangehörige als Referent*innen vorsehen, Aufbauakademien werden in Berlin Denkfabriken und erscheinen die engagierten, mittlerweile überwiegend Regierungsinstitutionen besucht, die UN-Simulation „ungedienten“ Studierenden des BSH eher als zivile („Wie plane ich eine UN-Mission?“) findet im Rahmen Camouflage eines letztlich vom Verteidigungsmi- der Generalstabsausbildung an der Führungsakademie nisterium und der Armee selbst in die Hochschulen der Bundeswehr in Hamburg und also gemeinsam mit getragenen Diskurses. Das erklärt auch, wo eigentlich zukünftigen Stabsoffizieren statt. Darüber hinaus orga- die Finanzmittel herkommen, mit denen der BSH die nisiert der BSH Exkursionen. Die erste „internationale Gründung und Arbeit der Hochschulgruppen anschiebt. sicherheitspolitische Exkursion“ führte im April 2019 „Materielle und immaterielle Ressourcen“ erhält der für einige Tage ins Baltikum, wo u.a. das NATO- BSH – bei dem die Mitgliedschaft kostenlos ist – Exzellenzzentrum Cyber in Tallinn und die deutsche außerdem vom „Netzwerk Außen- und Sicherheitspoli- Luftwaffe in Ämari (Estland) besucht wurden. Eine tische Bildung“ e.V., über den er regelmäßig in seinem zweite internationale Exkursion war 2020 nach Alba- Newsletter („BSH-News“) unter der Rubrik „Förder- nien, Kosovo und Serbien vorgesehen, fiel jedoch verein“ berichtet. So auch in der Ausgabe III/2019: Corona-bedingt aus. Für die An- und Abreise hätten die „Das Vorstandsteam besteht aus dem Vorsitzenden Dr. Beteiligten selbst aufkommen müssen, weitere Kosten Michael Seibold (Volkswagen Financial Services AG) mussten sie jedoch nicht tragen. Die Exkursionen ver- und den Stellvertretenden Vorsitzenden Fabian Fisch- anstaltet der BSH gemeinsam mit dem Reservistenver- bach (PricewaterhouseCoopers GmbH), Jan Fuhrmann band und den Jugendoffizieren der Bundeswehr, die (Deutscher Bundestag), Sebastian Nieke (Bundesaka- vom BSH und seinen Hochschulgruppen gerne auch demie für Sicherheitspolitik) sowie dem Schatzmeister auf Veranstaltungen an der Universität oder anderswo Sebastian Hoffmeister (Bundesministerium des Innern, eingeladen werden. für Bau und Heimat)“. Die formellen Beziehungen zum Verband der Reser- Denn dass sich „neue Gruppen wie selbstverständ- visten der Bundeswehr (VdRBw) scheinen nebulös. lich aus der Mitte der Studierenden“ gründen, scheint Während die BAGStudRes durchaus als studentischer zumindest nur ein Teil der Wahrheit zu sein. Auf der Flügel des Reservistenverbandes bezeichnet werden Homepage des BSH jedenfalls sind die „vier Schritte“ konnte, wird vom BSH zwar oft von „Kooperation“ zur Gründung solcher Gruppen beschrieben, es wird mit dem VdRBw gesprochen, dieser wird aber in der eine Mustersatzung angeboten, „Bereitstellung von Satzung des BSH nicht erwähnt. Wenn der BSH eine Werbematerial, IT-Struktur und generelle Unterstüt- Postadresse angibt, so ist dies die Geschäftsstelle des zung durch den Bundesverband“ sowie finanzielle VdRBw in der Zeppelinstraße 7A in Bonn. Weiteren Unterstützung bereits der ersten Veranstaltung in Aus- Aufschluss gibt die bereits genannte Jubiläumsausgabe sicht gestellt. Mit Stand vom September 2020 gibt des ADLAS, die auch ein Interview mit Marc Cieszew- der BSH die Zahl der Hochschulgruppen mit 26 an, ski enthält, Organisationsleiter Sicherheitspolitische in fünf weiteren Städten gäbe es Initiativen zur Grün- Hochschularbeit des VdRBw und „damit Unterstüt- dung. Allerdings scheinen einige Gruppen schon vor zer, die gute Seele und das Gedächtnis des BSH“. Aus der Pandemie nicht mehr sehr aktiv gewesen zu sein. dem Interview geht hervor, dass er regelmäßig Finanz- Es ist durchaus anzunehmen, dass auch BSH-Gruppen anträge des BSH und seiner Hochschulgruppen bear- unter verkürzten Studienzeiten und Bologna-Reformen beitet. Das weckt durchaus den Eindruck, als würde leiden und das „Engagement“ deshalb manchmal nur der BSH – der an vielen Stellen den ehrenamtlichen kurz währt. Die letzte Ausgabe des ADLAS jedenfalls Charakter seiner Tätigkeit betont – wesentlich von der erschien mit der Nummer 1/2018 mit einem Schwer- Geschäftsstelle des VdRBw aus geführt. Dieser jeden- punkt zu Atomwaffen unter dem Titel „Strahlende falls bezeichnet seine „Kooperation“ mit dem BSH als Zukunft“. zentrales Element seiner „sicherheitspolitischen Hoch- schularbeit“. Wenn also „sicherheitspolitisch interessierte“ und „ehrenamtlich engagierte“ Studierende des BSH an den Hochschulen die „sicherheitspolitische Debatte“ vorantreiben wollen oder Kommiliton*innen zu Exkur- 32 Königsbronner Gespräche Die kleine Schwester der Münchener Sicherheitskonferenz von Bernhard Kusche

Es sind politische Schwergewichte, die als „Hauptat- che Verlauf der Gegendemos lässt zweiteres vermuten. traktion“ der Königsbronner Gespräche auftauchten: „Sicherheitspolitisches Forum Süd“, zuvor „Königs- Günther Oettinger, Thomas de Maizière, Ursula von bronner Gespräche“ – als klar war, diese Plattform der Leyen, , Guido Wolf ... Angestoßen dient ausschließlich militärischen bzw. militaristischen wurden die Königsbronner Gespräche von Roderich Zwecken, formte sich ein Bündnis für eine Friedens- Kiesewetter, dem ansässigen CDU-MdB, gleichzeitig politik, gegen die beabsichtigte Vereinnahmung der ein ehemaliges hohes Vieh in der Bundeswehr, in der Provinz für propagandistische Zwecke: Aalener Frie- CDU-Bundestagsfraktion Obmann des Auswärtigen densbündnis, DGB Ostalb, IG Metall Ostalb, DKP Ausschusses und (bis 2016) Vorsitzender des Bundes- Heidenheim, die LINKE Ostalb, Pax Christi, OTKM wehrreservistenverbandes. Stuttgart, DFG-VK LV Baden-Württemberg und Der gehört zu den tragenden Säulen – die Königs- Gruppe Nordschwaben waren und sind die hauptsäch- bronner Gespräche wurden in der Weisung der Reserve lichen Träger der Gegenbewegung (die GRÜNEN von 2016 als eine der „Großveranstaltungen des waren als Personen dabei, nicht als Partei!). Erst wurde Reservistenverbandes“ bezeichnet. Doch dann gab nur demonstriert, 2015 dann die Königsbronner Frie- es Knatsch zwischen Kiesewetter und dem Verband. dengespräche ins Leben gerufen, um die kriegstreiberi- Seit 2017 firmiert die Veranstaltung unter dem Titel sche Propaganda der Herrschenden zu entzaubern. Die „Sicherheitspolitisches Forum Süd“, veranstaltet vom Organisatoren könnten mit dem Erreichten zufrieden Bundeswehrverband und noch immer unter maßgebli- sein: gute Podiumsdiskussionen, sehr gute Referen- cher Beteiligung des Reservistenverbandes. Kiesewet- ten aus allen Teilen der Friedensbewegung – wenn, ter wird weiterhin als zugkräftiges Aushängeschild und ja wenn die Bevölkerung das Angebot entsprechend Stichwortgeber gebraucht. Weiter im Boot sind auch honoriert hätte. der militärpolitische Thinktank „Bundesakademie für Anfangs waren es jährlich noch wachsende Zahlen Sicherheitspolitik“ und der Bundeswehrverband bzw. bei der Demonstration und gute Zahlen bei den Frie- densgesprächen – schließlich ist Königsbronn kein dessen Bildungsableger „Karl-Theodor-Molinari-Stif- Hotspot der antimilitaristischen und pazifistischen tung“. Kleinere Gruppen aus der CDU und den bun- Bewegung. Weit weg von den städtischen Zentren deswehraffinen gesellschaftlichen Gruppen treten nicht bröckelten die Teilnehmerzahlen dann aber ab. Weil groß öffentlich auf, sind für die Publikumsgewinnung die Königsbronner Gespräche aber nach der pandemie- doch vonnöten. bedingten Unterbrechung weitergeführt werden, wird Schaut mensch sich die Besucher*innen der Haupt- auch der Widerstand weitergehen. Ganz im Sinne von veranstaltung an, fällt auf: Normale Bürger*innen Georg Elser, dem Königsbronner: Wir möchten den fehlen. Alle sehr gut gekleidet, viele in Uniform, vom Krieg verhindern! kleinen Reservisten bis zum hohen Lamettaträger. Kreuzt ein solcher auf, sind die Feldjäger, die sich nor- malerweise sehr zurückhalten, plötzlich wespig; die Polizeikräfte werden nervös ob der paar Gegner, die vom Veranstaltungsort in gehörigem Abstand gehalten werden. Apropos Polizei: Selbst die berittenen Kräfte waren schon da – zur Sicherheit der Tagungsgäste oder als notwendiger Auslauf der Tiere? Der immer friedli- 33 Reservisten mit Terrorplänen Der Reservistenverband als Wehrsportgruppe für Neonazis? von Luca Heyer

Der Reservistenverband hat ein Problem mit Neo- pommern 2018 der damalige Landesvorsitzende Helge nazis in den eigenen Reihen, das immer offener zutage Stahn, der bemüht war, gegen rechte Umtriebe im Ver- tritt. Dieses Problem existiert bereits seit Längerem. Mit band vorzugehen, abgewählt und durch Roland Heckt, der sogenannten „Flüchtlingskrise“ 2015 verschärfte einen Kandidaten des rechten Spektrums, ersetzt. Dar- sich das Problem jedoch auf besorgniserregende aufhin verließ der SPD-Landtagsabgeordnete Dirk Art und Weise. Seitdem werden immer wieder Fälle Friederiszik den Verband, was er folgendermaßen bekannt, in denen Reservist*innen in rechtsmotivierte begründete: „Der ehemalige Vorsitzende des Landes- Terrorplanungen verstrickt waren – wenn sie nicht gar verbandes, Helge Stahn, hatte sich zum Ziel gesetzt, federführend beteiligt waren. Allein 2019 wurden 773 rechtsextremistische Mitglieder aus dem Verband zu Reservist*innen wegen mangelnder Verfassungstreue entfernen. Doch dieser Kampf ging verloren und wird bzw. „Extremismus“ für Bundeswehreinsätze gesperrt.1 von seinem Nachfolger offenbar auch nicht fortgesetzt. Leider handelt es sich dabei keineswegs, wie häufig Stattdessen existieren die alten Netzwerke von Rechts- von Regierungsseite behauptet, um Einzelfälle, son- extremisten weiter und dehnen sich auch aus.“3 Dass dern um ein strukturelles Problem, das den gesamten sich rechte Kräfte zunehmend im Reservistenverband Verband betrifft: Es sind keineswegs isolierte Fanatiker durchsetzen, hat fatale Folgen – insbesondere, wenn – vielmehr sind Nazis unter den Reservist*innen ein- man bedenkt, dass die betreffenden Personen über gebettet in einen Verband, der insgesamt massiv nach den Reservistenverband Schießübungen absolvie- rechts rückte und eine klare Abgrenzung nach rechts ren können, Zugang zu Munition und Schusswaffen lange vermissen ließ. bekommen und unter Umständen im Katastrophenfall als Teil der Reserve der Bundeswehr im Inland einge- Machtkampf im Reservistenverband setzt werden.

Ähnlich schätzt auch , der für Nordkreuz die CDU im Bundestag sitzt und von 2011 bis 2016 Präsident des Reservistenverbands war, die politische Gerade in Mecklenburg-Vorpommern wurde sehr Lage im Verband ein. 2017, ein Jahr nach seinem Rück- schnell klar, wohin diese Problematik führen kann. tritt, begründete er ebenjenen mit der zunehmenden Dort bildete sich ab Ende 2014 ein rechtes Chatgrup- Rechtslastigkeit des Verbands: „In der Flüchtlingskrise pennetzwerk um mehrere Protagonisten des dortigen hat sich der Verband aus meiner Sicht von der Mitte Reservistenverbands heraus, das bundesweit unter dem der Gesellschaft wegbewegt. […] Ich wollte nicht Stichwort „Nordkreuz“ Schlagzeilen machte. Die mehr das moderne, freundliche Gesicht eines rückwärtsge- als 50, fast ausschließlich aus Mecklenburg-Vorpom- wandten Verbands sein.“2 Tatsächlich tobt innerhalb mern stammenden Mitglieder organisierten sich in den des Reservistenverbands seit Jahren ein Machtkampf: Telegram-Chats „Nordkreuz“, „Nord.Com“, „Nord“ Rechte Kräfte schafften es häufig, Schlüsselpositionen und „Vier gewinnt“. Ein Großteil der Mitglieder dieser innerhalb des Verbands zu besetzen, woraufhin sich Chats lässt sich klar dem neurechten und neonazisti- Vertreter*innen des moderaten Spektrums wie z.B. schen Spektrum zuordnen. Diese Mitglieder der Chat- Kiesewetter zurückzogen. Nicht nur auf der Präsidial- gruppen bereiteten sich auf einen Tag X vor, an dem u.a. ebene, sondern auch auf der Ebene der Landesverbände die Ermordung politischer Gegner*innen geplant war. gibt es dafür Beispiele. So wurde in Mecklenburg-Vor- Es ist unklar, wann genau der Tag X ausgerufen werden 34 sollte – von einem Mitglied wurden sowohl Szenarien tion. Auch Michael S., Mitarbeiter der AfD zuerst in wie der Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung Sachsen-Anhalt, dann im Bundestag für , durch vermeintlich unkontrollierte Zuwanderung, war Teil der Gruppe. Er ist im neurechten bis klassisch aber auch z.B. eine Pandemie genannt. Für den Tag neonazistischen Spektrum bestens vernetzt – auch er X wurden Waffendepots angelegt und sogar Leichen- ist Hauptmann der Reserve. Seit 2012 ist er Funktio- säcke und Ätzkalk bestellt.4 Am 28. August 2017 (und när des Reservistenverbands Sachsen. Während der danach noch weitere Male) kam es in Mecklenburg- Coronakrise war auch er zeitweilig in Bereitschaft ver- Vorpommern zu Razzien an sechs Orten, bei denen ein setzt worden – im selben Kreisverbindungskommando Waffenarsenal und Ordner mit Listen von politischen wie Gunnar G., mit dem er als Reservist häufiger zu Gegner*innen sichergestellt wurden. Als Beschuldigte Wehrübungen gefahren war. Auch der Neonazi Jörg K., gelten der Anwalt und Rechtspopulist Jan-Hendrik H. ebenfalls Reservist, beteiligte sich an den Planungen aus Rostock, sowie der (mittlerweile ehemalige) Kri- für den Rassenkrieg. Er wäre am Tag X vermutlich der minalkommissar Haik J. aus Grabow. Razzien gab es Anführer der Gruppe bzw. des Dorfes gewesen. Neben auch bei vier weiteren Personen, die nicht als Beschul- diesen drei zentralen Akteuren der Gruppe, die als digte gelten. Dies sind der Malermeister Axel M. und Reservisten aktiv sind, gibt es noch weitere neonazisti- Horst S., der Kommandeur der Regionalen Sicherungs- sche Reservisten, die zum Umfeld der Gruppe gehören. und Unterstützungskompanie (RSU-Kompanie), einer Der Schatzmeister des sächsischen Reservistenver- freiwilligen Reservisten-Einheit für Heimatschutzan- bands, Dirk H., unterstützte die rechten Prepper bei der gelegenheiten der Bundeswehr.5 Außerdem durchsucht Waffenbeschaffung und Schießtrainings. Heinz-Dieter wurden die Wohnungen des Versicherungsvertreters F., der ebenfalls Funktionär im Reservistenverband ist, Jörg S. und des LKA-Polizisten Marko G., der auch war bereit, für einzelne Mitglieder der Gruppe gegen zeitweilig beim Spezialeinsatzkommando (SEK) tätig Geld Schießnachweise zu fälschen. Der Reservist war. Bei ihm wurden 2019 zehntausende Schuss Muni- Norbert W., der wie Gunnar G. im Kreisverbindungs- tion sowie ein Waffendepot im Garten gefunden. Marko kommando Burgenlandkreis sitzt, unterhält zu einigen G. war zudem Administrator der Chats „Nordkreuz“, Chatmitgliedern ein freundschaftliches Verhältnis. Es „Nord.Com“ und „Vier Gewinnt“.6 Fünf der genann- scheint so, als ob das Kreisverbindungskommando ten sechs Personen sind bzw. waren beim Reservisten- Burgenlandkreis geradezu durchsetzt ist von Neonazis, verband aktiv. Über den Reservistenverband konnten die teils „Zuflucht Beuden“ zuzuordnen sind, teils eher die rechten Prepper militärische Schießübungen absol- dem rechten Burschenschaftsmilieu, wobei die Über- vieren. Für den Tag X war sogar geplant, Uniformen gänge fließend sind. Dies ist eine sehr beunruhigende und Militärfahrzeuge über den Reservistenverband zu Vorstellung, wenn man bedenkt, dass gerade dort zen- besorgen, um damit an Checkpoints nicht aufzufallen trale Entscheidungen im Falle eines Inlandseinsatzes und politische Gegner*innen besser deportieren zu der Bundeswehr getroffen werden, wie jetzt im Zuge können. „Nordkreuz“ ist Teil des Hannibal-Netzwerks, der Covid-19-Pandemie. Die Gefahr, die von militan- in dem rund um den Verein Uniter noch weitere Reser- ten Neonazis mit Umsturzplänen ausgeht, wenn diese visten aktiv sind.7 für die Bundeswehr als Reservisten in den Krisenstä- ben sitzen, darf auf keinen Fall unterschätzt werden.8 Zuflucht Beuden Zu viele „Einzelfälle“ Ähnliche Planungen für einen Tag X bzw. einen „Rassenkrieg“ gab es in den Chatgruppen „Zuflucht Neben „Zuflucht Beuden“ und „Nordkreuz“ gab es Beuden“ und „Endkampf“, deren Mitglieder größten- in den letzten Jahren noch weitere Fälle, die es zu weni- teils in Sachsen und Sachsen-Anhalt ansässig sind. Die ger Bekanntheit brachten. Exemplarisch sei hier noch Gruppe, zu der auch zahlreiche Reservisten gehören, auf den vom Militärischen Abschirmdienst (MAD) als plante ab der sogenannten „Flüchtlingskrise“ 2015 die rechtsextrem eingestuften Reservisten Christian G. aus Übernahme des Dorfs Beuden in Sachsen mittels Waf- Niedersachsen verwiesen, bei dem Anfang Juli 2020 fengewalt für den Fall, dass es in Deutschland wegen Hausdurchsuchungen stattfanden. Die Polizei fand bei der Geflüchteten einen „Rassenkrieg“ geben könnte. ihm eine Liste mit 17 Politiker*innen und Prominenten, Am Tag X wollten sich die Mitglieder dann in Beuden z.T. mit Privatadressen, außerdem Granaten sowie eine verschanzen. Eine zentrale Person der Gruppe, der zerlegte Langwaffe. In der Werkstatt einer Bundeswehr- Reservist Gunnar G., saß Anfang 2020 im Corona- Kaserne in Munster, in der G. gearbeitet hatte, stellte die Krisenstab des Burgenlandkreises und sollte ent- Polizei zudem ein Abschussgerät für Panzergranaten, scheiden, welche Art von Amtshilfe die Bundeswehr ein Minensuchgerät, eine Langwaffe und ein Magazin leisten kann – eine durchaus sicherheitskritische Posi- sicher, die er dort mutmaßlich illegal gelagert hatte.9 35 Schießausbildung der Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskompanien (RSUKp) von Reservist*innen – d.h. Reser- vist*innen trainieren Reservist*innen. Quelle: flickr/ Reservistenverband/Dennis Hallac.

Leider ist davon auszugehen, dass diese erschüt- und das auch nur während des Zeitraums, in dem sie ternden Fälle, die in den vergangenen Jahren bekannt beordert sind. Schmieden beorderte Reservist*innen in wurden, nur die Spitze des Eisbergs sind. Immerhin ihrer Freizeit Pläne für den „Rassenkrieg“ oder einen waren die Sicherheitsbehörden lange Zeit unfähig Tag X, dann fällt dies nach Ansicht des MAD nicht in oder unwillig, diesen Umtrieben einen Riegel vorzu- den eigenen Zuständigkeitsbereich, sondern in den des schieben. Auf „Nordkreuz“ wurden Polizei und Verfas- Verfassungsschutzes. Die Verfassungsschutzämter hin- sungsschutz zwar aufmerksam, nahmen die Vorgänge gegen blendeten lange Zeit die spezifisch militärische aber erst nach massivem gesellschaftlichem, parlamen- Komponente der Problematik aus, nämlich die Tatsa- tarischem und medialem Druck ernst. Alle Beteiligten che, dass die betreffenden Personen Zugang zu Waffen, sind bis heute auf freiem Fuß. Der MAD, der eigent- militärischer Ausbildung, Uniformen, Informationen lich dafür zuständig wäre, Neonazis in der Bundes- und in manchen Fällen auch Krisenstäben haben. wehr – und auch unter den beorderten Reservist*innen – zu entdecken und zu entfernen, hatte „Nordkreuz“ Keine Sicherheitsüberprüfung zunächst überhaupt nicht auf dem Schirm. Noch übler ist es im Fall von „Zuflucht Beuden“: Weder Geheim- Zudem wurden die Reservist*innen bislang keiner diensten noch Polizei war angeblich irgendetwas über regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung unterzogen. die Existenz der Gruppierung bekannt. Vielmehr kamen Ende 2016 war beschlossen worden, alle Soldat*innen die Pläne für den „Rassenkrieg“ erst durch Recher- zu Beginn ihrer Laufbahn einer „Einfachen Sicherheits- chen des antifaschistischen Recherchekollektivs „LSA überprüfung“ zu unterziehen. Der damalige Parlamen- Rechtsaussen“ ans Licht. Dementsprechend ist die tarische Staatssekretär im Verteidigungsministerium, Dunkelziffer rechtsradikeler Reservist*innen kaum Markus Grübel, begründete diesen Schritt damit, dass abschätzbar. Dass die bewaffneten Neonazis oft unbe- die Bundeswehr „nicht zum Ausbildungscamp für helligt bleiben können, liegt – neben einer allgemeinen Extremisten, Islamisten, Gewalttäter und Terroristen Blindheit auf dem rechten Auge der Sicherheitsbehör- werden“ dürfe.10 Bei der Reserve wurde jedoch offen- den – auch daran, dass sich seitens der Geheimdien- sichtlich nicht so genau hingesehen. Ende Juni 2020 ste lange Zeit niemand für Neonazis in der Reserve wurde im Untersuchungsbericht zu rechten Umtrieben interessierte, weil hier ein Zuständigkeitsgewirr unter beim Kommando Spezialkräfte moniert, dass sich eine den Geheimdiensten vorherrscht: Der MAD ist nur „erhebliche Anzahl von Vorkommnissen im Bereich zuständig für jene Reservist*innen, die von der Bun- Rechtsextremismus“ auf die Reserve beziehe. Das deswehr tatsächlich beordert, also eingesetzt werden – macht folgenden Befund des Berichts umso besorg- 36 niserregender: „Bei Reservistinnen und Reservisten, dem Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV), dem die vorübergehend Dienst in der Bundeswehr leisten, Bundeskriminalamt (BKA) und dem MAD geschlos- ist gegenwärtig nicht gewährleistet, dass sie überhaupt sen, die diese Problematik zumindest teilweise angeht. über eine Sicherheitsüberprüfung verfügen. Dies stellt Die als Verschlusssache eingestufte Vereinbarung sieht einen Widerspruch zu der im Jahr 2017 eingeführten unter anderem einen schnelleren und unkomplizierte- Soldateneinstellungsüberprüfung dar.“11 ren Datenaustausch zwischen den Behörden, gemein- same Fallbearbeitungen, gemeinsame projektbezogene Probleme erkannt? Dateien, gemeinsame Fortbildungen und wechselseiti- gen Personalaustausch vor. Es wird von den Präside- Im September 2020 wurde daraufhin beschlossen, nen der drei Behörden offen zugegeben, es habe bisher diesen Missstand zu beheben. In einem Bericht des „Defizite“ bei „der Übermittlung von Informationen Verteidigungsministeriums heißt es: „Ziel ist es, dass zwischen MAD und BfV“ gegeben.14 Ob die beschlos- künftig jeder Reservist, der im Rahmen einer Wehr- senen Maßnahmen tatsächlich ausreichen werden, um übung Dienst in der Bundeswehr leistet, eine erfolgrei- diese Defizite zu beheben, ist fraglich. Insgesamt ist che Sicherheitsüberprüfung vergleichbar der Stufe Ü1 es eher bemerkenswert, dass die Behörden bis August durchlaufen hat.“12 Aus dem Bericht geht auch hervor, 2020 offenbar kaum Daten zu mutmaßlichen Neonazis dass von den rund 30.000 beorderten Reservist*innen in der Bundeswehr austauschten. Nach dem Auffliegen nur 5.300 in den vergangenen fünf Jahren einer Sicher- von „Nordkreuz“ war bereits 2017 die „Arbeitsge- heitsüberprüfung unterzogen wurden. Für die übrigen meinschaft Reservisten“ von BfV und MAD gegrün- rund 25.000 müsse deshalb „das Überprüfungsverfah- det worden. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit ren so gestaltet werden, dass Aufwand und Wirkung wurden jedoch wegen mangelnder Ergebnisse von par- in einem angemessenen Verhältnis stehen.“13 Das lässt lamentarischer und militärischer Seite bislang eher als zwar Spielraum offen, wie ernst diese Überprüfung ernüchternd betrachtet.15 gemeint ist, zeigt jedoch immerhin, dass die Gefahr, die von Neonazis unter den Reservist*innen ausgeht, Umschwung im Reservistenverband? auch im Verteidigungsministerium nicht mehr ignoriert werden kann. Die Regelung ist bislang noch nicht in Auch im Reservistenverband scheint sich der Wind kraft getreten, soll aber zeitnah realisiert werden. wieder leicht zugunsten der moderateren Kräfte zu Auch bezüglich des Problems der unklaren Zustän- drehen. Nach Kiesewetters Rücktritt als Präsident 2016 digkeiten zwischen den Geheimdiensten scheint sich hatte zunächst Oswin Veith den Posten als Präsident etwas zu tun. Die Zuständigkeiten bleiben zwar wei- des Verbandes besetzt. Im November 2019 übernahm terhin genauso bestehen, am 18. August 2020 wurde der CDU-Bundestagsabgeordnete allerdings eine Kooperationsvereinbarung zwischen dieses Amt. Der grundsätzlich im politisch konservativ- militaristischen Lager zu verortende Sensburg bezieht seitdem allerdings klar Stellung gegen Neonazis im Reservistenverband, was sein Vorgänger Veith in dieser Klarheit häufig vermissen ließ. Sensburg kündigte ein hartes Vorgehen gegen „Extremisten“ an: Diese sollten konsequent ausgeschlossen werden. Von den Behör- den fühle er sich dabei jedoch wenig unterstützt, da diese Erkenntnisse über rechtsextreme Mitglieder nicht an den Verband weitergeleitet hätten: „Wenn die Sicherheitsbehörden sich nicht auch einen Schritt auf uns zu bewegen, dann können wir als Verband nicht mit aller Konsequenz gegen Extremismus in unse- ren Reihen vorgehen.“16 Auch Sensburg kritisierte in diesem Zusammenhang die unklare Zuständigkeit zwi- schen den verschiedenen Behörden. Wegen der nicht vorhandenen Kooperationsbereitschaft der Behörden könne der Verband nur auf eigene Faust gegen Neo- nazis in den eigenen Reihen vorgehen und bei Perso- Geradestehen im Rahmen des Pilotprojekts „Ausbildung von nen aktiv werden, bei denen die rechtsextremistische Ungedienten im Reservistenverband“ im Jahr 2018. Quelle: Gesinnung öffentlich bekannt sei. Öffentlich bekannt flickr/Reservistenverband/Ralph Erlmeier. wurde vor allem der Fall von Andreas Kalbitz (AfD). 37 Kalbitz stehe als führendes Mitglied des rechtsextre- Anmerkungen men Flügels der AfD und als ehemaliges Mitglied der 1 Bundeswehr-journal: MAD identifizierte 2019 insgesamt inzwischen verbotenen rechtsextremen „Heimattreuen 14 Extremisten, 4.3.2020. Deutschen Jugend“ (HDJ) nicht hinter der freiheitli- 2 Heidenheimer Zeitung: Rechtsruck. Reservistenverband: chen demokratischen Grundordnung, so Sensburg. Im Kiesewetter kritisiert politische Ausrichtung, 15.9.2017. Juni 2020 wurde er aus dem Verband ausgeschlossen.17 3 Nordkurier: Austritt. SPD-Politiker Friedriszik wirft Auch die geplante Überprüfung von beorderten Reservistenverband Extremismus vor, 2.10.2018. Reservist*innen begrüßte Sensburg: „Wir Reservi- 4 Redaktionsnetzwerk Deutschland: Die rechtsradikale stinnen und Reservisten haben kein Problem damit, “Kreuz”-Connection und die Bundeswehr, 23.1.2020. wenn auch wir überprüft werden, wir unterstützen 5 Vgl. IMI-Studie 2013/08a. Martin Kirsch: Der neue Hei- dies sogar.“18 Außerdem wurde unter Sensburgs Vor- matschutz der Bundeswehr. Die Regionalen Sicherungs- sitz die Kampagne „Reserve und Demokratie – Wir und Unterstützungskräfte und das Kommando Territoriale gegen Extremismus“ ins Leben gerufen, die sich klar Aufgaben als neue Instrumente für den Inlandseinsatz. gegen Rechtsextremismus positioniert, auch wenn 6 Panorama: Bundesanwalt ermittelt: Polizist als Staatsge- konzeptionell leider nach wie vor das in der Forschung fährder?, 07.09.2017; Taz: Terror-Ermittlungen in Nord- längst als irreführend beurteilte Modell der Extremis- deutschland. Kommando Heimatschutz, 20.12.2017. mustheorie bemüht wird, das vermeintlichen Links- 7 IMI-Studie 2019/04b. Luca Heyer: Der Hannibal-Kom- extremismus mit Rechtsextremismus gleichsetzt.19 plex. Ein militantes, rechtes Netzwerk in Bundeswehr, Hier droht die Gefahr der Verharmlosung von rechtem Geheimdiensten, Polizei, Justiz und Parlamenten. Terror – zumal im Reservistenverband nicht allzu viele 8 Sachsen-Anhalt rechtsaussen: „Sieg Heil, Herr Haupt- „Linksextremist*innen“ Mitglied sein dürften. mann“ - Rechte Prepper in der Bundeswehr, 7.6. 2020; Taz: Zuflucht rechts außen. 6.6.2020. Massives Problem, aber langsames Umdenken 9 Süddeutsche Zeitung: Waffen bei mutmaßlich rechtsextre- men Reservisten gefunden, 10.7.2020. Nach wie vor hat der prinzipiell schon rechts-kon- 10 BMVg: Bundestag beschließt Sicherheitsüberprüfung vor servativ eingestellte Reservistenverband ein massives Dienstantritt, 16.12.2016. Problem mit Neonazis in den eigenen Reihen. Dies 11 Bericht der Arbeitsgruppe Kommando Spezialkräfte. betrifft vor allem die Basis, auf die die Verbandsfüh- 30.6.2020. rung nur wenig Einfluss hat. Seitens der Bundesregie- 12 Augen geradeaus: Verteidigungsministerium will Sicher- rung und der Führungsebene des Reservistenverbands heitsüberprüfung von Reservisten und KSK ausweiten, scheint es allerdings mittlerweile zumindest ein Pro- 16.9. 2020. blembewusstsein zu geben. Ob die jüngst beschlos- 13 Ebd. senen Maßnahmen das Problem eindämmen können, 14 Spiegel Online: Vertrauliche Vereinbarung der Sicher- muss sich zeigen. Möglicherweise würde es helfen, heitsbehörden. MAD soll aggressiver gegen rechtsextreme der Forderung Sensburgs nachzukommen und den Soldaten vorgehen, 23.9.2020. Reservistenverband von staatlicher Seite über Nazis in 15 Beispielsweise durch Patrick Sensburg, MdB, Präsident den eigenen Reihen zu informieren. Außerdem wäre des Reservistenverbands: Taz: Reservisten-Präsident es hilfreich, Programme wie den Freiwilligen Wehr- zu Rechtsradikalen: „Es darf uns keiner durchhuschen“, dienst im Heimatschutz unter dem Motto „Dein Jahr 23.6.2020. für Deutschland“ oder die militärische Ausbildung von 16 Redaktionsnetzwerk Deutschland: Reservistenverband Zivilist*innen durch den Reservistenverband20 ein- will Extremisten in eigenen Reihen möglichst rasch aus- zustellen, da sie geradezu einer Einladung an Neona- schließen, 26.7.2020. zis gleichkommen, sich dort militärisch ausbilden zu 17 Bundeswehr-journal: Reservistenverband setzt Kalbitz lassen. Ansonsten droht die Gefahr, dass diese militä- vor die Tür, 19.6.2020. rischen Ausbildungen durch den Reservistenverband 18 Reservistenverband: Verband begrüßt Sicherheitsüber- bzw. die Bundeswehr auch eine staatlich betreute prüfung für Reservisten, 11.9.2020. Wehrsportgruppe für militante Neonazis bleibt. 19 Konrad-Adenauer-Stiftung: Reserve und Demokra- tie – Wir gegen Extremismus, 1.10.2020; Richard Stöss: Kritische Anmerkungen zur Verwendung des Extremis- muskonzepts in den Sozialwissenschaften, 29.1. 2015. 20 Deutschlandfunk Kultur: Reservisten-Schnellkurse in Berlin. Dürfen zivile Quereinsteiger dienen?, 12.7.2018.

38 Das Auto und der Krieg Historische und aktuelle Verbindungen zwischen Automobil- und Rüstungsindustrie von Jule Steinert

Während es in anderen Ländern klarere politische menslandschaft beider Branchen und dem Bereich ihrer Aussagen über das Ziel gibt, eine rüstungsindustri- Überlappung zu erhalten, wurde für diese Studie eine elle Basis zu haben, um im Zweifel kriegsbereit bzw. Datenerhebung vorgenommen. Ausgewertet wurden wehrhaft zu sein, wird das in Deutschland vor dem Daten von automobil-bezogenen Unternehmen, die in Hintergrund der beiden Weltkriege weniger offen for- deutschen Rüstungsverbänden Mitglied sind. Hierfür muliert. Historisch, insbesondere während des Zweiten wurden die Mitgliederlisten der Deutschen Gesellschaft Weltkriegs, hat die Automobilbranche mit der Produk- für Wehrtechnik e.V. (DWT), des Bundesverbands der tion von Militärfahrzeugen, Schwertransportern für die deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie Mobilisierung von Kriegstechnik an die Fronten und (BDSV) und vom Förderkreis Deutsches Heer e.V. Motoren für den Bau von Kriegsschiffen und -flug- (FKH) untersucht. Aus dieser Datenmenge von ins- zeugen die industrielle Basis deutscher Aufrüstung gesamt rund 650 Mitgliedsunternehmen (ca. 250 der gebildet. Nun drängt sich die Frage auf, ob sie hierfür DWT; ca. 220 des BDSV und ca. 180 des FKH) wurde bis heute einen wichtigen Bestandteil verkörpert oder jedes einzeln in den Blick genommen und daraufhin sich seither mit der Elektrisierung, Digitalisierung, geprüft, ob es im weitesten Sinne der Automobilbran- Automatisierung und Spezialisierung weiter von der che zugehört. Aus dieser Sammlung entstand dann eine Rüstungsindustrie entfernt hat. Findet tatsächlich eine Liste von 104 Unternehmen, die wegen ihrer gleich- industrielle Trennung der Branchen voneinander statt zeitigen Zugehörigkeit zu Verbänden der Rüstungs- oder werden durch Anteilseignung, Zulieferketten und industrie und ihrem Beitrag zum Herstellungsprozess personelle Überlappungen weiterhin Verbindungen von Automotiven einen Ausschnitt des Überlappungs- erhalten, die schnell zu Wiedereingliederungen in die bereichs beider Branchen darstellen. Diese machen Rüstung genutzt werden könnten? mit über 10% im rein rechnerischen Abgleich mit den Dieser Fragestellung geht die ausführliche Studie 952 Betrieben, die das Statista-Dossier zur deutschen (IMI-Studien 2020/06: Auto und Krieg) nach, indem Automobilindustrie zählt, einen bemerkenswert großen zunächst die aktuelle wirtschaftliche Relevanz der Anteil der Branche aus.1 Automobil- und Rüstungsindustrie sowie ihre histori- Bei der Erhebung wurde eine Einordnung der unter- sche Verknüpfung miteinander während des Zweiten suchten Betriebe in mehrere Kategorien vorgenom- Weltkrieges kurz nachgezeichnet werden. Vor diesem men: So wurde kontrolliert, ob es sich entweder um Hintergrund wird ein erster überblicksartiger Eindruck einen ‘Zulieferer oder Dienstleister‘- oder um einen der aktuellen Verbindungspunkte von Unternehmen ‘Hersteller‘-Betrieb aus der Automobilbranche handelt der Automobilindustrie zur Rüstungsherstellung ver- oder gar um ein Unternehmen, das aus dem Rüstungs- mittelt, anhand von Beispielen vertieft und schließlich bereich stammt und lediglich mit der Automobilbran- ausgewertet. Im Folgenden sollen hier nur die Teiler- che ‘verbandelt‘ ist. Ferner wurde festgehalten, welche gebnisse für die Verknüpfungen der Automobil- mit der Produkte oder Serviceleistungen das Unternehmen vor- Rüstungsbranche aufgezeigt und interpretiert werden. rangig anbietet und ob sich dieses Angebot auf zivile Fahrzeuge (und die Automobilbranche) bezieht und ob Automobilunternehmen in den Rüstungsverbänden es sich dezidiert (auch) an Militärfahrzeuge (und die Rüstungsbranche) richtet (siehe Tabelle 1). Um einen ersten groben Überblick und Eindruck von Ganz allgemein lässt sich zunächst festhalten, dass der aktuellen großen und sehr spezialisierten Unterneh- die meisten der herausgefilterten 104 Unternehmen 39 Mitglieder in der DWT sind. Die DWT ist die größte Holding (sondergeschützte Fahrzeuge, Prototypen). mitberücksichtigte Rüstungsvereinigung und die ein- Auch Schmitz Cargobull AG (Sattelauflieger und zige, bei der die Automobilbranche auch im Präsidium Anhänger, auch für sicherheitsrelevante Fracht) gehört vertreten ist. So haben mit 77 fast ein Drittel von den in diese Nische, weist jedoch über die Mitgliedschaft rund 250 fördernden Mitgliedern der DWT eine Ver- bei der DWT hinaus keine sichtbare Verbindung zur bindung zur Autoindustrie, während dies beim BDSV Rüstungsindustrie auf. (49 von 220) und dem FKH (35 von 180) jeweils für etwa 20% der Mitgliedsunternehmen zutrifft.2 Zulieferer

Hersteller Auch bei den Zuliefer- und Dienstleisterunterneh- men gibt es einige, deren Bezug zur Rüstungsbranche Das Verhältnis von 12 Herstellern zu 86 Zulieferern im Dunkeln bleibt. Unter ihnen sind es mit 15 von 86 aus der Gesamtmenge von 104 Unternehmen beträgt Betrieben sogar rund 17%, die zwar eine Mitglied- etwa eins zu sieben. Allerdings verkörpert von den hier schaft in mindestens einem der Verbände haben, doch untersuchten Fahrzeugherstellern nur die Daimler AG in ihrer öffentlichen Präsenz ansonsten keine deutliche tatsächlich eine enge Verbindung der militärischen und Verbindung zum Rüstungsgeschäft aufweisen und ihr zivilen Produktion. Dagegen stellen die FFG Flensbur- Angebot nicht (offen) an militärische Fahrzeugherstel- ger Fahrzeugbau Gesellschaft (Panzer- und Unterstüt- ler oder andere Rüstungssparten richten. In jedem Fall zungsfahrzeuge), GDELS Deutschland (Militärische aber scheint ein beidseitiges Interesse am Austausch Fahrzeuge und Fahrzeugsysteme), Hägglunds Vehicle zwischen Vertretern der Rüstungsindustrie und Betrie- (Kampf- und Geländefahrzeuge) und Krauss-Maffei ben aus den Bereichen digitale Sicherheit und Tech- Wegmann (hochgeschützte Rad- und Kettenfahrzeuge) nik, Informations- und Kommunikationstechnologie, gar keine Fahrzeuge für den zivilen Nutzungsbereich autonomes Fahren, automatische Fahrwerktechnik, her. Eine stärkere Verknüpfung der zivilen und militä- Logistik und Transport, Leichtbautechnik sowie Laser- rischen Produktion scheint es im Herstellungsbereich materialbearbeitung zu existieren. Der Strukturwan- von geschützten, vorwiegend schweren Sicherheits- del in der Fahrzeugindustrie zur Digitalisierung und oder Sonderfahrzeugen zu geben – wie bei der IVECO Automatisierung spiegelt sich auch hier wider. Dabei Magirus AG (Transporter und Nutzfahrzeuge), Stoof stechen Unternehmen hervor wie T-Systems Interna- International (gepanzerte Fahrzeuge), TII GROUP tional, deren Automotive-Sparte die früheren IT-Toch- (Schwerlastfahrzeuge), Doll Fahrzeugbau (High-Tech- tergesellschaften von Daimler und Volkswagen (debis Spezialist für Transportlösungen), GOFA Gocher Fahr- und gedas) in sich vereinigt und die u.a. öffentliche zeugbau (Tankfahrzeuge und -container) und WELP Sicherheitsbehörden beliefert, sowie die auf Hydrau-

Auswahl des Fuhrparks der Bundeswehr. Quelle: Wikipedia. 40 Werbung von Mercedes-Benz Defence Vehicles. Quelle: Screenshot/mbs.mercedes-benz.com. likprodukte spezialisierte HYDAC Systems & Services Auswertung von Datenmaterial von Aufklärungsflü- GmbH und der Alarm- und Sicherheitssysteme-Her- gen, Überwachung oder autonome Waffensysteme wie steller Securiton GmbH, die sogar zwei Rüstungsver- Drohnen.4 Aus der Mitgliedschaft im Förderkreis Deut- einen angehören. sches Heer e.V. lässt sich schließen, dass die digitalen Besonderes Augenmerk verdient die ZF Friedrichs- KI-Technologien, die der Konzern in den Bereichen hafen AG, die sogar in allen drei Verbänden Mitglied der Fahrzeug- und Sicherheitsbranche entwickelt, auch ist, und vor allem Antriebs- und Fahrwerktechnik pro- für die Verteidigungsindustrie von Interesse sind und duziert. Der Technologiekonzern ZF Friedrichshafen hier womöglich sogar Abnehmer finden. Hierauf deutet zählt zu den weltweit größten Automobilzulieferern auch hin, dass Bosch zusammen mit Rüstungskonzer- und ist mit 260 Produktionsstandorten in 41 Ländern nen wie Airbus, Rheinmetall und Heckler & Koch Part- vertreten. Obgleich auf der Firmen-Webseite selbst ner des Europäischen Polizeikongresses in Berlin ist. nicht ersichtlich, ist der Konzern doch ebenfalls in der Bosch wird auf der Kongress-Seite präsentiert als Rüstungsindustrie aktiv als Zulieferer von Antrieben „international führender Anbieter von Produkten u.a. für die Herstellung der Panzerserie Leopard. und Systemen für Sicherheit und Kommunikation“.5 Erst auf den zweiten Blick fällt auf, dass zwar nicht Bei der Mehrheit der Zulieferer und Serviceleister die Robert Bosch GmbH, ebenfalls einer der größten (mit 57 von 86 etwa zwei Drittel) wird jedoch ganz Automobilzulieferer der Welt, aber doch die Bosch deutlich, dass sowohl die zivile wie auch die militäri- Sicherheitssysteme GmbH als Mitglied im Förderkreis sche Fahrzeugbranche bedient werden. Dies gilt nicht Deutsches Heer e.V. eingetragen ist. In dieser Sparte nur speziell im Bereich der Um- und Aufrüstung und bietet Bosch Produkte der Sicherheits- und Überwa- Sicherheitstechnik (12%), in dem u.a. ACS Armoured chungsindustrie an, die stets auf dem neuesten Stand der Car Systems, EAFT Emder Anlagen- und Fahrzeugtech- Künstlichen Intelligenz, IT- und Kommunikationstech- nik und KIDDE DEUGRA tätig sind, sondern für die nik sind, wie beispielsweise fixierte und mobile Kame- ganze Breite diversifizierter Produktion über verschie- ras mit eingebauten Videoanalysesystemen. Bosch ist dene Branchen hinweg. Interessant ist, wie sich diese auch Gründungsmitglied des Projekts Cyber Valley in 57 Anbieter an der Schnittstelle von ziviler und militä- Tübingen und betreibt in Renningen ein eigenes For- rischer Produktion auf die Zulieferbranchen verteilen. schungszentrum zu KI.3 Dass neben Bosch fast nur Etwa ein Sechstel (14 von 86) der Zuliefer- und Dienst- Unternehmen der Automobilbranche (außer Amazon) leistungsbetriebe haben sich gezielt auf militärische zu den Industriepartnern des Valleys gehören, zeigt, Produkte in der Fahrzeugindustrie spezialisiert, insbe- wie wichtig „intelligente“ Systeme gerade in diesem sondere in der Sparte von Spezial- und Schutzfahrzeu- Wirtschaftszweig werden. KI-Techniken können aller- gen (wie DREHTAINER GmbH und Dynamit Nobel dings ebenfalls militärisch genutzt werden, z.B. für die Defence GmbH), Gefahrenanalyse und -erkennung 41 Der gepanzerte ‚Dingo‘ im Bundeswehreinsatz in Afghanistan – mit Motor von Mercedes-Benz. Quelle: Wikipedia. zum Beispiel für Aufklärungsfahrzeuge (von Bruker deckt dabei die ganze Bandbreite der Zulieferbranchen Daltonik GmbH oder TELEFUNKEN RACOMS), der ab. Die Vermutung, dass sich beide Wirtschaftszweige Aufrüstung und Instandhaltung von Militärfahrzeu- nach dem Zweiten Weltkrieg durch stärkere Speziali- gen (Glückauf-Logistik als Teil der RUAG AG) oder sierung auseinanderentwickelt hätten, scheint sich eher Unternehmen wie benntec Systemtechnik GmbH, die nicht zu bestätigen. Im Gegenteil bewegen sich die Trainingssoftware für Militärfahrzeuge anbieten. Bei Branchen durch den oben beschriebenen Strukturwan- anderen ist die militärische Ausrichtung gar nicht auf del hin zu einer vermehrten Digitalisierung und Auto- den ersten Blick erkennbar, wie bei Elektronik- oder matisierung wieder aufeinander zu: Das hat nicht nur Hydraulikspezialisten, die sich an Luft-, Schifffahrt- das Beispiel Bosch als führender KI-Spezialist gezeigt, und Militärtechnik ausrichten. auch in der statistischen Verteilung der Zuliefererbe- triebe machen in unserer Auswahl Informations- und Fazit Kommunikationstechnologien einen großen Anteil aus. Die High-Technisierung bewirkt also weniger eine Diese Studie hat damit begonnen, das Überlappungs- Trennung der Produktionssparten voneinander als eine feld zwischen der Automobilherstellung und Rüstung stärkere Ausfransung beider auf hoch spezialisierte aus der Geschichte heraus bis heute auszuloten. Eine Dienstleister und Zulieferer, da kein Unternehmen noch erste Datenerhebung konnte darüber hinaus einen alle, teilweise im Kleinsten mit komplexester Technik aktuellen Einblick in die Verbindungen der beiden ausgestatteten Bauteile selbst herstellen kann. Die Pro- Branchen gewähren. Dabei wurde deutlich, dass viele duzenten einzelner Techniken, Bauteile oder Systeme industrielle Zusammenhänge seit dem Zweiten Welt- wiederum bedienen nun Absatzmärkte in möglichst krieg fortbestehen oder sich mit dem Aufkommen vielen verschiedenen Branchen, die dieselben Techno- digitaler Technologien neu ergeben konnten und die logien nutzen. Unternehmenslandschaft in dieser Schnittstelle durch- Anmerkungen aus immer noch eine unbestreitbare Relevanz innehat. 1 Vgl. Statista-Dossier. Angaben für das Jahr 2013. S. 14: Als weiteres zentrales Ergebnis kann festgehalten automotive-allstars.com. werden, dass eine engere Verbindung der zivilen mit 2 Die Ambivalenz (77+49+35=161, nicht 104) entsteht der militärischen Produktion weniger bei den Fahr- durch Doppelmitgliedschaften zeugherstellern zu finden ist. Viel ausgeprägter sind die 3 Vgl. cyber-valley.de; bosch.de und imi-online.de. Verknüpfungen bei den Zulieferer- und Dienstleister- 4 Vgl. Peter Welchering: KI-Systeme im Militär. Deutsch- Unternehmen. Von den hier untersuchten Betrieben landfunk, 26.9.2019: deutschlandfunk.de. richtet die große Mehrheit ihr öffentlich sichtbares 5 europaeischer-polizeikongress.de. Angebot gezielt an beide Industriesparten aus und 42 Neues Militärgelände bei Tannheim Bevölkerung dagegen von Alexander Kleiß

Das Verteidigungsministerium (BMVg) plant einen Nachsorgeklinik weiter bestehen kann, falls die Bun- neuen Standortübungsplatz bei Tannheim in der Nähe deswehr nicht von ihrem Vorhaben abrückt. von Donaueschingen. Auf diesem sollen künftig das Hinzu kommt, dass sich das Gelände des geplanten Jägerbataillon 292 und die 3. Kompanie des Deutsch- Standortübungsplatzes mitten im Naturschutzgroß- Französischen Versorgungsbataillons trainieren. Bisher projekt „Baar“ befinden würde, das der Bevölkerung übten beide Einheiten auf dem Standortübungsplatz bisher gleichzeitig auch als Naherholungsgebiet dient. Donaueschingen, wo sie auch stationiert sind. Doch Der BUND stellt sich gegen die Pläne der Bundeswehr. nun reicht dieses Militärgelände nach Angaben des Das gesamte Gebiet ist ein EU-Vogelschutzgebiet. BMVg angeblich plötzlich nicht mehr für die „spezi- Außerdem sei ein Großteil des Geländes Wasserschutz- ellen Ausbildungsbelange“ der Einheiten aus. Deshalb gebiet. Der „Weißwald“ ist zudem ein Fördergebiet, in sollen bei Tannheim die 300 ha große, in Privatbe- dem Entwicklungs- und Pflegemaßnahmen zur Stär- sitz befindliche Fläche „Ochsenberg“ und die 100 kung der Resilienz der Arten gegen den Klimawandel ha große Fläche „Weißwald“, die sich im Besitz des durchgeführt werden. Diese Ziele könnten im Falle Landes Baden-Württemberg befindet, zu einem Stand- einer Realisierung des Militärgeländes nicht erreicht ortübungsplatz gemacht werden bzw. dem bestehenden werden, so der BUND.4 Standortübungsplatz zugeschlagen werden. Insgesamt Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunder- soll das Militärgelände eine Größe von 512 ha umfas- lich, dass ein Großteil der Menschen vor Ort gegen sen. Dort sollen dann „Übungsanlagen für die perso- das geplante Militärgelände ist. Es wurde sogar eine nen- und radfahrzeuggebundene Ausbildung sowie von Petition erstellt, die bereits mehr als 33.500 Personen Schießanlagen mit Manöver- und Übungsmunition“ unterschrieben haben. Diese findet sich u.a. auf der entstehen.1 Im Einzelnen sind dafür Schießanlagen für Homepage herzproblem.info, die als Sprachrohr der Panzerfäuste und Granatpistolen sowie Anlagen für lokalen Gegner*innen des Militärgeländes fungiert. Es Waldkampfübungen vorgesehen.2 wird auch dazu aufgerufen, als Protestform den Song „Herzproblem“ zuhause zu singen und sich dabei zu Nachsorgeklinik bedroht filmen, um mit einem virtuellen Chor für den Erhalt der Klinik bzw. gegen den Übungsbetrieb der Bundes- Ein großes Problem ist dabei neben grundsätzlichen wehr in unmittelbarer Nähe der Klinik zu demonstrie- Bedenken, dass sich in unmittelbarer Nachbarschaft ren. Es gibt also durchaus Widerstand, wenn auch nicht des geplanten Militärareals eine Nachsorgeklinik für in erster Linie antimilitaristisch motiviert. Auch die chronisch kranke Kinder und deren Familien befindet. Gemeinderäte der umliegenden Gemeinden Tannheim, Roland Wehrle, der Geschäftsführer der Nachsorgekli- Brigachtal und Wolterdingen sprachen sich mehrheit- nik, bezeichnet die Pläne der Bundeswehr als „schieren lich gegen das neue Militärgelände aus.5 In Tannheim Wahnsinn“. Die Ruhe, wegen der Kinder und Eltern wurden sogar große Protestplakate gegen den Standor- aus ganz Deutschland nach Tannheim kommen, würde tübungsplatz aufgehängt.6 durch einen Standortübungsplatz zerstört: „Das wäre nicht nur ein Qualitätsverlust, sondern auch ein Schlag Kann das Projekt noch verhindert werden? ins Gesicht aller Unterstützer, die bislang rund 50 Mil- lionen Euro in die Klinik investiert haben“, kritisiert Im Rahmen einer am 6. Mai 2020 angelaufenen Wehrle.3 Tatsächlich wäre es mehr als fraglich, ob die Machbarkeitsstudie des BMVg werden nun u.a. ein 43 Lärmschutzgutachten, eine Umweltverträglichkeits- Militär zumindest Probleme zu haben, zu rechtfertigen, prüfung, ein Genehmigungsverfahren nach dem weshalb es unbedingt nötig sei, diesen neuen Standor- Bundes-Immissionsschutzgesetz und eine artenschutz- tübungsplatz genau dort einzurichten und weshalb die rechtliche Prüfung durchgeführt. Mit der Durchführung Militärmanöver nicht in bereits bestehenden militäri- der Machbarkeitsstudie wurde das Staatliche Hochbau- schen Sperrbereichen durchgeführt werden können. So amt Freiburg beauftragt. Die Gutachten sollen Mitte befindet sich z.B. in 78 km Entfernung der große Trup- 2022 vorliegen.7 Erfahrungsgemäß sollte diesen Prü- penübungsplatz Heuberg bei Stetten a.k.M., auf dem fungen jedoch nicht allzu viel Hoffnung auf ein Ende die zwei Einheiten aus Donaueschingen ebenfalls trai- des Projekts geschenkt werden, da ähnliche Militärpro- nieren könnten. Dem BMVg zufolge8 seien die damit jekte häufig trotz erheblicher Natur- und Lärmschutz- verbundenen zwei Stunden Fahrzeit wegen der „damit bedenken durchgesetzt wurden – ein Beispiel hierfür ist einhergehenden Umweltbelastung und verlorenen Aus- das Gefechtsübungszentrum in der Colbitz-Letzlinger bildungszeit“ und dem „damit verbundenen organisa- Heide. Vielmehr ist es wichtig, nicht nur juristisch alle torischen Aufwand“ nicht zumutbar. Deshalb sei diese Wege auszuschöpfen, sondern auch breiten politischen Lösung verworfen worden. Das Argument der Umwelt- Druck aufzubauen. Leider sind quasi keine direktde- belastung kann in diesem Zusammenhang getrost als mokratischen Möglichkeiten vorgesehen, mit denen vorgeschoben bezeichnet werden – immerhin stößt die sich das Militärgelände verhindern lassen könnte. Ein Bundeswehr bei zahlreichen anderen Manövern ein Bürgerentscheid auf lokaler Ebene wäre für die Bun- Vielfaches der hier anfallenden Emissionen aus und deswehr nicht bindend, da auf dieser Ebene nur über nimmt auch deutlich längere Anfahrtswege in Kauf. die Positionierung der Gemeinden gegenüber der Bun- Allgemein scheint eine Auseinandersetzung seitens des deswehr entschieden werden könnte. Die betroffenen Militärs mit der eigenen Rolle in Klimafragen nicht Kommunen haben ein förmliches Anhörungsrecht, gewollt.9 verfügen jedoch über keinerlei Entscheidungskompe- tenzen. Die letztendliche Entscheidung wird im BMVg Gegenkonversion (also auf Bundesebene) getroffen, wo Volksentscheide nicht möglich sind. Die bei Tannheim konkret anvisierte Inbesitznahme Das BMVg ist aber verpflichtet, darzulegen, dass ziviler Flächen durch das Militär ist Teil einer allge- der Bedarf für das Militärgelände wirklich vorhanden meinen Trendwende, die sich mit dem Begriff „Gegen- ist und andere Orte nicht infrage kommen, um diesen konversion“ beschreiben lässt (vgl. dazu: IMI-Studie Bedarf zu decken. Dies könnte ein Hebel sein, das Mili- 03/2018). Während nach dem Kalten Krieg einige tärgelände auf juristischem Wege zumindest deutlich militärische Sperrgebiete wieder eine zivile Nutzung zu verzögern bzw. in direkter Nachbarschaft der Nach- (Konversion) erfuhren, lässt sich etwa seit 2014/15 sorgeklinik tatsächlich zu verhindern. Hier scheint das feststellen, dass aufgegebene Flächen wieder vom Quelle: openstreetmap. 44 Militär in Betrieb genommen, Konversionsprozesse Anmerkungen abgebrochen und zivile Flächen vom Militär besetzt 1 Antwort der Bundesregierung auf die Schriftlichen werden. Dies ist mit Blick auf die vergangenen Jahr- Fragen 9/474 und 9/475 des Abgeordneten Tobias Pflüger, zehnte eine neue Entwicklung, die als Teil der aktuel- 29.9.2020. len Aufrüstungspolitik zu begreifen ist. 2 Schwarzwälder Bote: Keine Handhabe gegen Bundes- Gegenkonversion in Form einer Reaktivierung ehe- wehr-Übungsplatz. 29.7.2020. maliger militärischer Einrichtungen passiert in den 3 Schwarzwälder Bote: „Truppenübungsplatz ist der schiere letzten Jahren flächendeckend in ganz Deutschland: Wahnsinn“. 24.7.2020. So wurde beispielsweise die ursprünglich aufgegebene 4 Hieronymus Online: BUND Stellungnahme zum geplan- Carl-Schurz-Kaserne in Hardheim (Baden-Württem- ten Standortubungsplatz im Weißwald. 14.10.2020. berg) wieder von der Bundeswehr erworben. Dort sind 5 Schwarzwälder Bote: Auch Wolterdingen gegen Truppen- nun eine Stabs- und Führungsunterstützungskompanie übungsplatz. 18.10.2020. des Kommando Spezialkräfte (KSK) sowie ein Pan- 6 Südkurier: Bund legt umfangreiche Stellungnahme zum zerbataillon untergebracht.10 Anfang 2019 wurde dann Truppenübungsplatz vor und lehnt Standort im Weißwald bekannt gegeben, dass acht Material- und Munitionsla- ab. 2.10.2020. ger in fünf Bundesländern reaktiviert werden sollen.11 7 Antwort der Bundesregierung auf die Schriftlichen Fragen Im August 2019 ließ das BMVg verlauten, man werde 9/474 und 9/475 des Abgeordneten Tobias Pflüger vom elf weitere ursprünglich aufgegebene Kasernen und 29.9.2020. Flugplätze weiter nutzen.12 Zudem sollen ehemalige 8 Antwort der Bundesregierung auf die Schriftlichen Fragen Bundeswehr-Liegenschaften in Bitburg und Pirmasens 9/474 und 9/475 des Abgeordneten Tobias Pflüger vom nun künftig von der US-Armee genutzt werden anstatt 29.9.2020. diese – wie ursprünglich geplant – einer zivilen Nut- 9 Vgl. IMI-Analyse 2020/34. Jacqueline Andres: Krieg und zung zuzuführen.13 Klima. Im Vergleich zur Reaktivierung ehemaliger Mili- 10 Mannheimer Morgen: Bundeswehr beginnt mit dem tärgelände stellt die Inbesitznahme neuer Flächen Aufbau. 30.9.2017; Augen geradeaus: Bundeswehr stellt durch das Militär jedoch eine noch krassere Form der weiteres Panzerbataillon auf. 6.12.2018. Gegenkonversion dar, die für die betroffenen Gemein- 11 Pressemitteilung BMVg: Eine wachsende Bundeswehr den mit noch heftigeren Einschnitten einhergehen. Die braucht Platz. Rund 600 Dienstposten und geschätzte 200 Schaffung neuer militärischer Flächen war bislang seit Millionen Euro Investitionen für acht zusätzliche Muniti- dem Kalten Krieg einmalig. Der einzige Fall ist Haiter- ons- und Materiallager. 15.1.2019. bach,14 wo ein Absprunggelände für das KSK entste- 12 Pressemitteilung BMVg: Wichtige Bundeswehrliegen- hen soll – ebenfalls gegen den Widerstand der lokalen schaften können erhalten bleiben. Die Bundeswehr wächst Bevölkerung. Mit Tannheim kommt nun – nicht weit wieder und braucht Platz. Eine Reihe von Liegenschaf- entfernt – ein zweiter Fall hinzu. Diesem Trend zur ten werden entgegen ursprünglicher Planungen nicht Schaffung neuer Militärareale gilt es entschieden ent- geschlossen. 1.8.2019. gegenzutreten. 13 Pfälzischer Merkur: US-Militär durchkreuzt Pirmasenser Die ursprünglich einmal als Friedenspartei ange- Pläne mit alten Panzerhallen. 23.8.2020; Triescher Volks- tretenen „Grünen“ spielen bei der Gegenkonversion freund: Verschlusssache Flugplatz: Was planen die Ameri- in Baden-Württemberg eine unrühmliche Rolle. Nach kaner in Bitburg? 8.1.2020. Haiterbach ist das Gelände bei Tannheim bereits die 14 IMI-Analyse 2017/38b. Alexander Kleiß: Scheinbeteili- zweite ursprünglich zivile Fläche, die unter dem grünen gung oder „Politik des Gehörtwerdens“? Das Kommando Ministerpräsidenten Kretschmann zum Militärgelände Spezialkräfte und die Suche nach einem neuen Absprung- werden soll. Die Landesregierung unterstützt die Bun- gelände. deswehr in beiden Fällen bei der Suche nach einem 15 Ebd.; Land Baden-Württemberg: Land unterstützt Bundes- neuen Militärgelände15 – auch indem sie versucht, wehr bei Suche nach Absprunggelände. 11.3.2017. den Protest in den betroffenen Gemeinden durch ver- 16 IMI-Analyse 2017/38b. Alexander Kleiß: Scheinbeteili- meintliche Beteiligung zu ersticken. Bei der sogenann- gung oder „Politik des Gehörtwerdens“? Das Kommando ten „Bürgerbeteiligung“ der Landesregierung handelt Spezialkräfte und die Suche nach einem neuen Absprung- es sich bestenfalls um Informationsveranstaltungen. gelände. Eine Beteiligung der Bürger*innen an der Frage, ob und wenn ja wo das jeweilige Militärgelände realisiert werden soll, ist ausdrücklich nicht vorgesehen. In Hai- terbach, wo der Prozess bereits seit Anfang 2017 läuft, lässt sich dies sehr eindrücklich beobachten.16 45 Fragiles Selbstbild Der „Digitale Tag der Bundeswehr“ von Mario Pfeifer

Am 16. Juni 2020 fand der „Digitale Tag der Bun- tärischem Gerät, Interviews mit der Wehrbeauftragten deswehr“ (DTdB) statt. Beim DTdB zeigt sich, wie und der Verteidigungsministerin sowie der Umgang eine kollektive Identifikation mit der Nation konstru- mit der Corona-Pandemie und die Unterstützung zivi- iert wird, um neue Rekrut*innen für den Dienst bei der ler Institutionen. Neben Zeidler moderiert im Studio Bundeswehr anzuwerben und die Truppe als Beschüt- auf dem Paradeplatz des Bundesverteidigungsmini- zerin des Kollektivs in der Gesellschaft zu verankern. steriums auch der Social-Media-Experte „Dan“ Goihl, Zudem lässt sich beim DTdB beobachten, wie die welcher für die Interaktion mit den Zuschauer*innen in Selbstdarstellung der eigenen geopolitischen Rolle als den sozialen Medien verantwortlich ist. passiv und stabilisierend verfestigt wird und das Pro- blem des Rechtsextremismus in den eigenen Reihen Der Dienst an einer konstruierten Gemeinschaft nur oberflächlich angegangen wird. Beim DTdB wird die Konstruktion einer kollek- Vom Jahrmarkt-Event zum Social-Media-Erlebnis tiven Identifikation auf Basis der Deutschen Nation ersichtlich. Es wird eine „Imagined Community“ kon- Der „Tag der Bundeswehr“ (TdB) findet seit 2015 struiert, also als eine Gemeinschaft, die sich durch die im Rahmen der „Attraktivitätskampagne“ der Bun- gegenseitige Identifikation miteinander definiert und deswehr jährlich als bundesweites Event statt. Neben außer der (mehrheitlich) gesprochenen Sprache kaum der Zurschaustellung von Panzern, Kampfjets und Gemeinsamkeiten als den Bezug zueinander aufweist. anderem militärischem Gerät inszeniert sich die Bun- Gerahmt wird der DTdB immer wieder mit Beiträgen, deswehr mit Vorführungen und einem breiten Rah- in denen die Opferbereitschaft der Soldat*innen für das menprogramm für Jung und Alt an Standorten in ganz übergeordnete „Wir“ angesprochen wird. Es wird das Deutschland. 2016 stand der TdB in der Kritik, weil Gelöbnis der Soldat*innen erwähnt, „der Bundesrepu- Kleinkinder ausgestellte Schusswaffen in die Hände blik treu zu dienen und Recht und Freiheit des deut- bekamen.1 Dieses Jahr fand der TdB am 13. Juni 2020 schen Volkes tapfer zu verteidigen“. Die Konstruktion aufgrund der Corona-Pandemie als zweistündiger der kollektiven Identifikation beim DTdB dient einer- YouTube-Livestream unter dem Motto „Wir sind da“ seits wie erwähnt der Anwerbung neuer Rekrut*innen. statt. Mit dem Livestream auf YouTube und der gleich- Wer sich selbst stark mit der übergeordneten Gemein- zeitigen interaktiven Nutzung von Instagram setzt die schaft identifiziert und aus patriotischen Gründen Bundeswehr ihre Strategie fort, mithilfe von Social dieser Gemeinschaft dienen will, wird für diesen Media und popkulturellen Elementen ein junges Ziel- Dienst bei der Bundeswehr mit Ehre, Stolz und Aner- publikum zu erreichen. Das Event dient einerseits dazu, kennung belohnt. Ehre, Stolz und die Dankbarkeit der neue Rekrut*innen anzuwerben. So werden beim DTdB Repräsentant*innen der Gemeinschaft für den Dienst immer wieder Aspekte zur Karriere bei der Bundeswehr werden beim DTdB immer wieder betont. Anderer- erläutert. Andererseits soll die Verankerung der Bundes- seits legitimiert der kollektive Bezugsrahmen die Bun- wehr in der Bevölkerung gestärkt werden, der moderie- deswehr und sorgt für Rückhalt in der Bevölkerung. rende Hauptmann David Zeidler beschreibt ihn als „Tag, Die Bundeswehr dient nach eigener Darstellung der an dem wir uns mit unserer Truppe verbunden fühlen“2. Gemeinschaft und beschützt sie vor Gefahren. Beim Zu den Beiträgen gehören Vorführungen der Panzerg- DTdB werden als Gefahren bspw. die Corona-Pande- renadiere und der Luftwaffe, die Vorstellung von mili- mie genannt, bei deren Bewältigung die Bundeswehr 46 mithilft, oder der internationale Terror, der bei einer (...) um hier im Raum die Stabilisation voran zu trei- Übung der Luftwaffe angedeutet wird, in deren Sze- ben und das Lagebild zu verdichten“. Es wird das Bild nario ein Privatjet den Funkkontakt verloren hat und vermittelt, dass die Bundeswehr durch ihre bloße Prä- von zwei Kampfjets abgefangen wird. Eine Anspielung senz stabilisierend wirkt. In einem Umfeld, das ohne auf den 11. September 2001, die die Legitimation der sie instabil wäre. Konkretere Beschreibungen des Auf- Bundeswehr mit Emotionen füllt. „Unsere Soldaten“, trags in Mali werden nicht geliefert. Nachdem Mode- die für „unsere Sicherheit“ sorgen und der TdB als rator Zeidler schon viele Anspielungen auf die Wüste „Tag, an dem wir uns mit unserer Truppe verbunden als Einsatzumgebung und das dortige Klima gemacht fühlen“. Immer wieder wird das Gemeinschaftsgefühl hat, fragt er, was die Soldat*innen im Einsatz am mei- beim DTdB aufgebaut. Doch wie genau sich das „Wir“ sten vermissen. Als Antwort wird die heimische Natur definiert, wer dazu gehört und wer nicht, bleibt offen. genannt: die Wälder, das Wasser und die klare, frische Eine Frage, die beim Thema Rechtsextremismus in der Luft. Die Verbindung der Heimat mit der Natur ruft Bundeswehr entscheidend ist. die Assoziation einer ruhigen, friedlichen, ursprüngli- chen Umgebung hervor. Im Gegensatz dazu steht die Die Bundeswehr als passive Beschützerin von einzige Assoziation, die im Beitrag mit Mali verknüpft Sicherheit und Stabilität wird: die leere Wüste mit heißer, drückender Luft, ohne schattenspendende Bäume oder frisches Wasser. Eine Die Darstellung der Rolle der Bundeswehr beim unruhige, gefährliche Umgebung, die gut in das zuvor DTdB beruht auf Passivität und Stabilität. Sie wird dar- gezeichnete Bild der Instabilität und der „hohen Bedro- hungslage“ passt. gestellt, als würde sie nur auf äußere Ereignisse reagie- ren, ohne selber proaktiv tätig zu werden. Aufrüstung Rechtsextremismus: Oberflächliche Distanzierung wird als „Schritthalten“ mit den Herausforderungen moderner Krisen bezeichnet, Soldat*innen „begegnen“ Seit längerem steht die Bundeswehr wegen Fällen in Auslandseinsätzen Krieg und Gewalt. Neben der von Rechtsextremismus und Verstrickungen in rechts- reaktiven, passiven Rolle der Bundeswehr werden auch extreme Netzwerke in der Kritik.4 Das Thema wird die Motive Sicherheit und Stabilität genutzt. Moderne auch beim DTdB thematisiert, nimmt bei über zwei Kanonen werden als „Schutzsysteme“ bezeichnet, der Stunden Gesamtlänge aber insgesamt nur ca. eine Einsatzbereich einer neuen Fregatte mit „Stabilisie- Minute ein. Die Wehrbeauftragte Eva Högl umgeht in rungseinsätze“ umschrieben. Eine „Stabilisierungs- einem Interview die Benennung des Problems ganz und fregatte“, die laut Bundeswehr dabei hilft, „Konflikte umschreibt den Grund für ihren kommenden Besuch 3 zu vermeiden“. Bei einer Live-Schaltung zu zwei beim KSK in Calw mit dem „aktuellen Anlass“. Soldat*innen nach Mali wird die Selbstdarstellung Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer bege- der eigenen geopolitischen Rolle erneut deutlich. Auf gnet dem Thema mit dem Statement „Extremismus, die Frage nach ihrem Auftrag in Mali antworten sie: insbesondere Rechtsextremismus haben in der Bundes- „Unser Auftrag ist vor allem die Präsenz im Raum. wehr keinen Platz“. Sie bezieht sich auf den Schwur der Hier sind wir regelmäßig auf den Straßen und abseits Soldat*innen, die Freiheit des deutschen Volkes not- davon unterwegs mit unseren geschützten Fahrzeugen falls auch mit ihrem Leben zu verteidigen und beteuert, dass sich die Mehrheit der Soldat*innen an den Schwur Im kommenden Jahr soll der „Tag der Bundeswehr“ hält und „wir“ es ihnen schuldig seien, die „wenigen wieder statt im Internet wieder auf festem Boden statt- anderen, die anders unterwegs sind“, auszugrenzen. finden – und zwar am Samstag, den 12. Juni 2021. An Rechtsextremismus in der Truppe bedeutet in dieser insgesamt 16 Standorten will sich die Truppe zele- Darstellung primär eine Gefahr für das Ansehen der brieren (München, Stetten am Kalten Markt, Dorn- Bundeswehr in der Gesellschaft. Die Gefahr für poten- stadt, Neuburg, Zweibrücken, Idar-Oberstein, Leipzig, tielle Opfer rechter Gewalt bleibt außen vor. In Bezug Warendorf, Storkow, Berlin, Brandenburg, Munster, auf die zuvor angesprochene kollektive Identifikation Neubrandenburg, Wilhelmshaven, Hohn, Eckernförde). mit der Nation stellt Rechtsextremismus in den eige- Auf der Bundeswehr-Homepage heißt es dazu: „Nach nen Reihen eine Störung des Verhältnisses zwischen dem corona-bedingten digitalen Tag der Bundeswehr Bundeswehr und dem „Wir“ dar, bei der sich scheinbar in diesem Jahr soll die Bundeswehr beim TdBw21 Soldat*innen gegen das „Wir“ wenden, anstatt ihm zu wieder vor Ort erlebbar sein.“ Die Bundeswehr ist also dienen. Die Glaubwürdigkeit der Rolle der Bundes- früh dran mit ihren Planungen – die Friedensbewegung wehr als Dienerin der Gemeinschaft, und somit ihre Tag der Bundeswehr 2021 Tag aber auch: Proteste sind bereits in Vorbereitung! gesellschaftliche Legitimation, nimmt ab. Die Störung scheint behoben, sobald die „wenigen rechtsextremen 47 Ausnahmen“ aus der Bundeswehr entfernt werden. Es sität Neubiberg bei München und waren dort Redak- muss für Rechtsextremist*innen jedoch kein Wider- teure beim Uni-Blatt „Campus“. Schon 2011 standen spruch sein, „die Freiheit des deutschen Volkes“ zu sie in der Kritik, weil sie unter Böcker als Chefre- verteidigen, einen patriotischen Dienst am „Vaterland“ dakteur das Blatt als Plattform für neurechte Inhalte zu leisten und gleichzeitig Menschen zu bekämpfen, nutzten.7 Böcker und Springer schrieben auch für das die ihrer Vorstellung vom „Wir“ bzw. dem deutschen neurechte Magazin „Sezession“, Kempf u.a. für die Volk nicht entsprechen. Hier zeigt sich die Problematik „Blaue Narzisse“ und die „Junge Freiheit“. Springer trat der diffusen kollektiven Identifikation: Bestehen unter- später öffentlich für die Identitäre Bewegung auf. 2017 schiedliche Vorstellungen darüber, wer dazu gehört ermittelte der MAD wegen Kontakten zur Identitären (bzw. noch wichtiger: wer nicht), kommt es auch zu Bewegung gegen vier Studenten und Absolventen aus unterschiedlichen Interpretationen, wie das „Wir“ ver- Neubiberg, es gab den Verdacht auf ein rechtsextremes teidigt werden muss. Wie oberflächlich die Absage an Netzwerk an der Uni.8 Auch Maximilian T., ein Kom- Rechtsextremismus beim DTdB ist und wie viel Platz plize des wegen Terrorverdachts angeklagten Franco A., für rechtsextremes Gedankengut doch in der Bundes- studierte in Neubiberg zwei Jahre lang gemeinsam mit wehr zu sein scheint, zeigt u.a. der Fall Marcel Bohnert. Felix Springer.9 Neben den diversen Berührungspunk- Bohnert moderierte beim DTdB einige Vorführungen ten zu Rechtsaußen-Akteuren widerspricht Marcel der Panzergrenadiere. Er war damals noch Leiter der Bohnert auch der Aussage, die Truppe stehe „in der Social-Media Abteilung der Bundeswehr. Einen Monat Mitte der Gesellschaft“, wie sie etwa Kramp-Karren- nach Ausstrahlung des DTdB wurden Verstrickungen bauer beim DTdB betont. Bei einer Diskussionsrunde von Bohnert in die rechtsradikale Szene bekannt. Auf in Hamburg sagte er, eine Armee, die in einer pazifi- Instagram sympathisierte er mit einem Nutzer, der der stisch orientierten Gesellschaft den demokratischen Identitären Bewegung nahesteht. Ihm gefielen Beiträge Staat repräsentiere, könne nicht kämpfen. Deshalb mit der einschlägigen Parole „Defend Europe“ oder könne auch die Bundeswehr „nicht ganz in der Mitte mit Fotos von Büchern des rechtsextremen Antaios der Gesellschaft stehen“.6 Das vermehrte Auftreten Verlags.5 Doch nicht nur auf Instagram unterhielt Boh- rechtsextremer Netzwerke in der Bundeswehr und nert Kontakte ins rechtskonservative bis rechtsextreme Marcel Bohnerts Kontakte in das rechte Milieu zeigen: Milieu. 2015 präsentierte er sein Buch „Der einsame Das beim DTdB gezeichnete Bild der Bundeswehr als Kämpfer“ bei der völkischen Rechtsaußen-Burschen- Dienerin und Beschützerin der freien Gesellschaft ist schaft „Cimbria München“. Im Jahr zuvor referierte äußerst fragil. Es zerbricht an der Frage, wer zu dieser Bohnert bei einer Tagung des „Studienzentrums Wei- Gesellschaft dazugehört und wer nicht. kersheim“, einem einschlägigen Zentrum der Neuen Rechten.6 2013 publizierte Bohnert einen Artikel im Anmerkungen Sammelband zum „Soldatentum“, der von Felix Sprin- 1 Andres, J. 2019: Keinen Tag der Bundeswehr – Gegen die ger, Martin Böcker und Larsen Kempf herausgegeben Normalisierung des Militärs. IMI-Standpunkt 2019/021 wurde. Alle drei studierten an der Bundeswehr Univer- 2 Bundeswehr Exclusive: Digitaler Tag der Bundeswehr | LIVE vom 13. Juni 2020. YouTube 13.06.2020. youtube. com 3 Bundeswehr 2020: Indienststellung der Fregatte „Nordr- hein-Westphalen“. bundeswehr.de 4 Heyer, L. 2019: Der Hannibal-Komplex. Ein militantes, rechtes Netzwerk in Bundeswehr, Geheimdiensten, Poli- zei, Justiz und Parlamenten. IMI-Studie Nr. 4b/2019. 5 Kampling, K. & Walter, C. 24.07.20: Bundeswehr: Social- Media-Leiter sympathisiert mit Rechtsradikalem. daserste. ndr.de 6 Kampling, K., & Walter, C. 24.07.20: Bundeswehr: Oberst- leutnant Marcel Bohnert hielt Vorträge in rechten Zirkeln. daserste.ndr.de 7 Mühleisen, S. 30.09.2011: Studenten halten umstrittenen Chefredakteur im Amt. sueddeutsche.de 8 Bernstein, M. & Schmidt, T. 18.05.2017: Hinweise auf rechtes Netzwerk an Bundeswehr-Uni. sueddeutsche.de 9 Bernstein, M. & Frehse, L. 19.05.2017: Rechte Umtriebe Quelle: Eigene Montage/Wikipedia. bei der Bundeswehr: Typisch, oder nicht? 48 SPD in Gefechtsstellung Beschaffung von Kampfdrohnen von Marius Pletsch

Die Entscheidung über die Bewaffnung der bereits den Bundestag zu senden. Die Abgeordneten sehen geleasten „G-Heron-TP“-Bundeswehr-Drohnen rückt das Hohe Haus als ausreichenden Schutz gegen einen näher. Bislang fliegen die Drohnen der Bundeswehr ausufernden Einsatz des neuen Waffensystems. Dabei ohne Raketen und Bomben. Jedoch war man an den oft soll der Bundestag die Einsatzgrundsätze nach den völkerrechtswidrigen Drohneneinsätzen befreundeter SPD-Forderungen und der Vorlage des Ministeriums Staaten beteiligt, etwa durch die Weitergabe von Infor- nach der Entscheidung nicht mehr beeinflussen, das mationen. Die Bundesregierung hat mit einer deutliche- Parlament soll über Änderungen lediglich informiert ren Abgrenzung und öffentlichen Kritik an der Praxis werden. Mitbestimmen soll es nur über die konkreten der „gezielten Tötungen“ von USA, Großbritannien Einsatzmandate. Und bislang hat der Bundestag Ent- und Frankreich so lange gewartet, bis die Bewaffnung scheidungen getroffen, die sowohl völkerrechtlich wie der bundeswehreigenen Drohnen in greifbare Nähe verfassungsrechtlich mindestens fragwürdig waren. rückte. Nun steht eine grundsätzliche Weichenstellung Einen Konsens gibt es in der SPD-Fraktion nicht: an, ob Deutschland über diese Waffensysteme und die „Kampfdrohnen sind das Gegenteil von sozialdemo- Möglichkeiten, die diese mitbringen, verfügen soll. kratischer Außen- und Friedenspolitik“, sagt Hilde Nach mehreren Veranstaltungen des Bundesvertei- Mattheis vom Forum Demokratische Linke 21. Anfang digungsministeriums fand am 5. Oktober 2020 eine des Jahres versuchte der Fraktionsvorsitzende Rolf Sachverständigenanhörung im Verteidigungsausschuss Mützenich in der Frage der „Tornado“-Nachfolge und des Bundestages statt. Das zentrale Argument der der nuklearen Teilhabe friedenspolitische Akzente zu Befürworter war, ist und bleibt der Schutz der eigenen setzen. Mit dem Schritt des Einstiegs in die Kriegsfüh- Soldaten. Doch der Einsatz zur sogenannten Luftnah- rung mit Drohnen würde sich die Partei in die entge- unterstützung ist bislang kaum Praxis, und die Bundes- gengesetzte Richtung bewegen. Nach der Anhörung regierung konnte keine Fälle benennen, wo bewaffnete bleiben wichtige Fragen offen. So ist der Begriff, der Drohnen von Partnernationen zu diesem Zwecke in eine Einsatzgrundlage darstellen soll, die „drohende Gefahr“, nicht restriktiv genug und der Rechtsschutz Afghanistan für die Unterstützung von deutschen von möglichen zivilen Opfern eines Einsatzes nicht Streitkräften angefordert oder eingesetzt wurden. ausreichend, wie der Völkerrechtler Christian Marxen Die SPD formulierte Ende Juni 2020 „strenge Bedin- in der Sachverständigenanhörung anmerkte. Unpräzise gungen“, unter denen sie die Drohnenbewaffnung mit- Formulierungen in den Einsatzgrundsätzen des Ver- tragen könne. Die meisten Kriterien der SPD stellen teidigungsministeriums bieten keinen ausreichenden keine großen Hürden für das Verteidigungsministerium Schutz vor einem Einsatz dieser Waffen – und das ist und die Bundeswehr dar. Die Fachpolitiker der Frak- wohl auch genau so beabsichtigt! tion positionieren sich nun nach der Anhörung deutli- cher, liebäugeln mit der Zustimmung. Der Abgeordnete sagte, wenn der Schutz der Soldaten zur „Grundlage einer Beschaffung wird, dann können wir uns auch vorstellen, einer Beschaffung zuzustim- men“. Lange wird man mit einer Entscheidung nicht warten wollen, im Bundestagswahlkampf soll die Frage kein Thema werden. Somit bleibt dem Verteidigungs- ministerium noch bis Ende 2020, um eine Vorlage an 49 NATO-Flagge zeigen! Kramp-Karrenbauers Transatlantischer New Deal von Jürgen Wagner

Vor ziemlich genau einem Jahr hielt Verteidigungs- Europäer [d]afür steht nicht zuletzt das Vorhaben, eine ministerin Annegret Kramp-Karrenbauer ihre erste Europäische Verteidigungsgemeinschaft (EVG) […]. Grundsatzrede, in der sie den Befund zunehmen- Deren Scheitern 1954 hatte unmittelbar zur Folge, dass der Großmachtkonflikte mit der Forderung verband, die EWG-Staaten im Wesentlichen ihre Sicherheits- Deutschland müsse sich hier künftig stärker militä- und Verteidigungspolitik an die schon 1949 gegründete risch engagieren: „Wir erleben derzeit eine Rückkehr Nato auslagerten und damit die atlantische Unterord- der Konkurrenz großer Mächte um Einflusssphären nung der EG/EU auf viele Jahrzehnte festschrieben.“ und Vorherrschaft. […] Ein Land unserer Größe und Dennoch legte die „Strategische Autonomie“ in den unserer wirtschaftlichen und technologischen Kraft, letzten Jahren eine bemerkenswerte Karriere in Brüssel ein Land unserer geostrategischen Lage und mit unse- hin und gilt heute nicht zuletzt dem französischen Prä- ren globalen Interessen, das kann nicht einfach nur am sidenten Emmanuel Macron als neues großes Leitbild, Rande stehen und zuschauen. […] Dazu gehört letzt- an dem alle sicherheitspolitischen Überlegungen auszu- endlich auch die Bereitschaft, gemeinsam mit unseren richten seien. Auch Ratspräsident Charles Michel kann Verbündeten und Partnern das Spektrum militärischer sich für das Konzept begeistern und gab unlängst zu Mittel wenn nötig auszuschöpfen.“ Am 17. November Protokoll (übersetzt mit deepl.com): „Wir senden eine 2020 folgte nun eine zweite Grundsatzrede, in der vor Botschaft nicht nur an unsere Bürger, sondern auch an allem die Frage adressiert wurde, gegen bzw. mit wem den Rest der Welt: Europa ist eine Weltmacht. Wir sind sich Deutschland und Europa in dieser neuen Groß- fest entschlossen, unsere Interessen zu verteidigen. machtkonkurrenz positionieren müssten – die Antwort […] Europäische strategische Autonomie ist nicht nur hätte kaum deutlicher ausfallen können: mit den USA! ein Wort. Die strategische Unabhängigkeit Europas ist unser neues gemeinsames Projekt für dieses Jahrhun- Strategische Autonomie: Absage! dert. Das ist in unser aller Interesse. 70 Jahre nach den Gründervätern ist die strategische Autonomie Europas Als Strategische Autonomie wird gemeinhin die das Ziel Nummer eins unserer Generation. Für Europa Fähigkeit bezeichnet, außen- und militärpolitisch weit- ist dies der eigentliche Beginn des 21. Jahrhunderts.“ gehend unabhängig eigene Interessen durchsetzen zu Die Debatte wurde vor einiger Zeit auch vom EU- können. Das Konzept ist einigermaßen umstritten, weil eigenen „Institute for Security Studies“ (EUISS) es von Anfang an im Kern primär auf eine weitgehende aufgegriffen: Um ernsthaft von „Strategischer Autono- militärpolitische Abkopplung von den USA hinaus- mie“ sprechen zu können, bedürfe es ungleich größe- lief. In der ausführlichen Untersuchung „Strategische rer militärischer Kapazitäten als derzeit vorhanden, so Autonomie Europas“ aus dem Haus der „Stiftung der Befund. Dies sei nur möglich, wenn perspektivisch Wissenschaft und Politik“ heißt es dazu: „Strategi- sogar mehr als die schwer umstrittenen 2 Prozent des sche Autonomie wird hier als die Fähigkeit definiert, Bruttoinlandsproduktes für das Militär ausgegeben eigene außen- und sicherheitspolitische Prioritäten zu werde, so das EUISS. Schon Anfang November hatte setzen und Entscheidungen zu treffen, sowie die insti- Kramp-Karrenbauer hiergegen Stellung bezogen, was tutionellen, politischen und materiellen Voraussetzun- Macron zu einer scharfen Replik veranlasste: „Wenn gen, um diese in Kooperation mit Dritten oder, falls man es ohne Umschweife ausdrücken möchte, stellt nötig, eigenständig umzusetzen [… ] Das Streben nach sich folgende Frage: Wird der Regierungswechsel in Selbstbehauptung und Selbstbestimmung der (West-) den USA dazu führen, dass die EU-Länder diese Ziele 50 Quelle: Eigene Montage/Wikimedia/Mstyslav Chernov/Unframe und Pixabay. weniger konsequent verfolgen? Ich teile beispielsweise Transatlantischer New Deal: Flagge zeigen! ganz und gar nicht die von der deutschen Verteidigungs- ministerin in einem Gastbeitrag für Politico geäußerte Anstatt auf eine – ohnehin aussichtslose – militä- Position. Ich halte das für eine Fehlinterpretation der rische Abkopplung von den USA zu setzen, gelte es Geschichte. Zum Glück verfolgt die deutsche Kanzlerin laut Kramp-Karrenbauer vielmehr, den schwächelnden nicht diese Linie, wenn ich es richtig verstanden habe. transatlantischen Partner künftig stärker militärisch Aber die Vereinigten Staaten werden uns nur als Verbün- unter die Arme zu greifen. Hier sieht sie das zentrale dete akzeptieren, wenn wir uns selber ernst nehmen, und Angebot an die wohl bald ins Amt kommende Biden- wenn wir in unserer eigenen Verteidigung souverän sind. Regierung und die Grundlage für einen „Transatlan- Ich denke daher, dass der Regierungswechsel in den tischen New Deal“: „Wir wollen, dass Europa für die USA vielmehr eine Chance ist, in völlig beruhigter und USA starker Partner auf Augenhöhe ist und kein hilfs- entspannter Weise weiter am unter Verbündeten notwen- bedürftiger Schützling. Der neue amerikanische Präsi- digen gegenseitigen Verständnis dafür zu arbeiten, dass dent Joe Biden muss sehen und spüren, dass wir genau wir den Aufbau unserer eigenen Autonomie fortsetzen, das anstreben. Ich halte es für wichtig, dass wir Euro- genau wie es die Vereinigten Staaten und China jeweils päer der kommenden Biden-Administration daher ein für sich auch tun.” Daraufhin legte die deutsche Verteidi- gemeinsames Angebot, einen New Deal, vorlegen. Für gungsministerin nun in ihrer Grundsatzrede noch einmal mich sind aus der Sicht der deutschen Verteidigungspo- Deutlichkeit nach, in der sie erneut aus ihrer Meinung litik drei Eckpunkte dabei besonders wichtig: Dass wir keinen Hehl machte, dass es sich bei der „Strategischen unsere Fähigkeiten in der Verteidigung ausbauen und Autonomie“ aus ihrer Sicht um einen Rohrkrepierer han- dafür die Verteidigungshaushalte auch in der Corona- delt: „Das renommierte Londoner RUSI-Institut schätzt, Zeit zuverlässig stärken. Dass Deutschland sich zu seiner dass die USA derzeit 75 Prozent aller NATO Fähigkei- Rolle in der nuklearen Teilhabe in der NATO bekennt. ten stellen. […] All dies zu kompensieren würde nach Dass beim Thema China dort, wo es mit unseren Inter- seriösen Schätzungen Jahrzehnte dauern und unsere essen vereinbar ist, eine gemeinsame Agenda Europas heutigen Verteidigungshaushalte mehr als bescheiden mit den USA möglich und gewollt ist.“ Besonders die daherkommen lassen. […] Die Idee einer strategischen Konfrontation mit China war ebenfalls bereits Gegen- Autonomie Europas geht zu weit, wenn sie die Illusion stand der letzten AKK-Grundsatzrede, schon damals nährt, wir könnten Sicherheit, Stabilität und Wohlstand betonte sie in diesem Zusammenhang die Notwendig- in Europa ohne die NATO und ohne die USA gewähr- keit einer größeren militärischen Präsenz im Indopa- leisten. […] Die Kosten einer strategischen Autonomie zifik. Konsequenterweise war daher auch im Frühjahr im Sinne einer vollkommenen Loslösung von den USA 2020 geplant, die Fregatte Hamburg in die Region zu würden im Übrigen ungleich höher ausfallen, als die entsenden, bis die Coronakrise diesem Vorhaben einen zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts, zu denen wir Strich durch die Rechnung machte. Im September 2020 uns selbst im atlantischen Bündnis verpflichtet haben.“ verabschiedete die Bundesregierung dann erstmals 51 Quelle: Eigene Montage/Wikipedia. eine Indopazifik-Leitlinie, in der explizit eine größere dass Europa mehr tun und gemeinsam handeln muss.“ militärische Präsenz in der Region angekündigt wird. Insofern war Kramp-Karrenbauers Ankündigung – Auch in ihrer heutigen Grundsatzrede griff Kramp-Kar- oder besser: Drohung – bemerkenswert, die Finanz- renbauer die Konfrontation mit China auf, wollte das lage könne es erfordern, diverse Rüstungsgroßprojekte Bestreben nach einer größeren deutschen Militärprä- einzukassieren: „Das führt mich zu einem zentralen senz aber explizit im Verbund und nicht gegen die USA Punkt: Ich werde einer Finanzierung von Großprojek- verstanden wissen: „Die Herausforderungen sind klar ten zu Lasten der Grundausstattung und der Mittel des erkennbar, der internationale Systemwettbewerb auch. täglichen Betriebs nicht zustimmen. […] Neue Groß- Einige Staaten stellen dem westlichen Modell der offe- projekte, so attraktiv sie scheinen und so schön es nen Gesellschaft, der Demokratie und des Rechtsstaats wäre, die damit versprochenen Fähigkeiten zu haben, ein anderes Modell entgegen, das mit unseren Werten in können nur dann realisiert werden, wenn dafür in der keiner Weise vereinbar ist. […] Ich freue mich, dass die Finanzplanung zusätzliches Geld bereitgestellt wird – Bundesregierung umfassende Leitlinien zum Indo-Pazi- oder wenn andere Großprojekte dafür nicht realisiert fik beschlossen hat, die auch die Sicherheits- und Ver- werden.“ Rüstungsvorhaben, die bereits eine „mittel- teidigungspolitik umfasst. Die strategische Bedeutung fristige Finanzperspektive“ hätten seien der „Eurofigh- ter“, der „Hubschrauber NH90“ und die „Eurodrohne“. der Region wird damit voll anerkannt. […] Deutschland Bemerkenswert abwesend in der Aufzählung sind wird präsenter, etwa durch mehr Verbindungsoffiziere aber die beiden Kernprojekte des europäischen Auto- und im kommenden Jahr, so Corona das zulässt, durch nomieprojektes: Das geplante deutsch-französische ein Schiff der Deutschen Marine. Wir werden Flagge Kampfflugzeug (FCAS) und der geplante Kampfpan- zeigen für unsere Werte, Interessen und Partner.“ zer (MGCS) – und das, obwohl auch für diese Projekte bereits erhebliche Gelder freigemacht wurden. Auch Innenpolitisches Manöver? Deutschland hat an beiden Großvorhaben ein großes Interesse hat, zumal auch deutsche Konzerne hieran Letztlich will aber auch Kramp-Karrenbauer über massiv beteiligt sind. Deshalb liegt der Verdacht nahe, verstärkte Rüstungsanstrengungen eine Aufwertung dass es mit dieser Warnung vor allem darum gehen im Bündnis erreichen, allzu groß sind die Differen- sollte, den Verteidigungshaushalt gegen pandemiebe- zen mit Macron also nicht. Auch Claudia Major von dingte Kürzungen zu immunisieren. Die Botschaft: der Stiftung Wissenschaft und Politik ist der Auffas- Wer die Europäische Union – mit Deutschland im Zen- sung, dass „die Unterschiede zwischen Frankreich und trum – ernsthaft als einen militärischen Akteur aller- Deutschland in Bezug auf die europäische strategische ersten Ranges positionieren möchte, der soll gefälligst Autonomie nicht so groß sind […]. Paris und Berlin auch die erforderlichen Milliardenbeträge bereitstellen sind sich weitgehend einig über den grundlegenden – Corona hin oder her! Wandel der Weltordnung und über die Notwendigkeit, 52 Frankreich im Libyen-Konflikt von Lisa Sturm

Seit dem Tod Muammar al-Gaddafis am 20. Oktober denten Fayiz al-Sarradsch und General Khalifa Haftars 2011 und der Beendigung der NATO-Intervention rund in Genf, wo sie sich auf eine Waffenruhe einigten. zwei Wochen später befindet sich Libyen im Bürger- Zudem sollen weitere Gespräche zwischen den beiden krieg. Zwar regiert in Libyen seit 2016 die Regierung Lagern über die politische Zukunft Libyens stattfinden. der Nationalen Übereinkunft unter Premierminister Auch sagte die UN-Beauftragte für Libyen, Stephanie Fayiz al-Sarradsch, welche durch den UN-Sicherheits- Williams, dass ausländische Kräfte, welche sich zur rat und einen Großteil der internationalen Staatenge- Unterstützung beider Seiten derzeit in Libyen befinden, meinschaft offiziell anerkannt ist. Allerdings hat die das Land innerhalb von 90 Tagen nach Beginn der Waf- Regierung in Libyen nur über eine vergleichsweise fenruhe – unter Aufsicht der UN – verlassen müssen.2 kleine Region im Nordwesten des Landes die politi- Trotz alledem gibt es noch immer große Interessens- sche Macht. Gegenspieler dieser Regierung ist General konflikte zwischen den Parteien in Libyen, vor allem Khalifa Haftar, welcher die Legitimität der Regierung was die militärische Macht im Land angeht. Zudem der Nationalen Übereinkunft nicht anerkennt und aktu- haben noch immer weitere Gruppen Eigeninteressen ell vor allem den Nordosten des Landes besetzt hält. in Libyen, nicht zuletzt die zahlreichen regionalen Zwischen den Streitkräften gibt es schon seit Jahren und internationalen Akteure, welche in diesen Kon- Kampfhandlungen, welche weiterhin andauern und für flikt verwickelt sind – auch Europa, welches vor allem Instabilität und Unsicherheit in Libyen sorgen. Beide migrationspolitische, wirtschaftliche und geopolitische Parteien setzten bei den Kämpfen auf einen Zermür- Interessen an Libyen hat. bungskrieg, bei welchem sie auf eine militärische Nie- derlage der jeweils anderen Partei hoffen. Momentan Frankreichs politische Position im Libyen-Konflikt befinden sich die Akteure in einer Pattsituation, eine militärische Niederlage einer Konfliktpartei ist nicht Seit 2016 steht Frankreich offiziell hinter der Regie- abzusehen - unter anderem auch, weil beide Parteien rung der Nationalen Einheit. Es ist allerdings ein weiterhin finanziell und in Form von Waffen durch offenes Geheimnis, dass die französische Regierung andere regionale sowie internationale Akteure unter- inoffiziell General Haftar unterstützt – sehr zur Irri- stützt werden. So gelangen trotz des Waffenembargos tation vieler Staaten. Haftar pflegt zur französischen immer wieder Waffen nach Libyen - darunter auch Regierung engen Kontakt und wurde bereits mehrmals europäische –, welche unter anderem vor allem durch in Frankreich empfangen, zuletzt im Juli 2019. Im Juli bzw. über Ägypten und die VAE an Libyen geliefert 2017 hatte Frankreich zum Beispiel sowohl Fayiz al- werden. Sarradsch als auch General Khalifa Haftar zu einem Aktuell scheint sich der politische Prozess in Libyen gemeinsamen Treffen in Paris eingeladen.3 Vieles Wei- wieder zu bewegen. Im September 2020 kamen Dele- tere deutete darauf hin, dass sich Frankreich auch poli- gierte beider Lager zusammen und verständigten sich tisch an die Seite Haftars stellt. Nach der gescheiterten angeblich darauf, dass eine neue Regierung gebildet Militäroffensive Haftars gegen Tripolis im April 2019 und binnen 18 Monaten Wahlen abgehalten werden wurde Frankreich von libyschen Regierungskreisen sollen. Zudem kündigte Ministerpräsident Fayiz al- und Beobachtern vorgeworfen, Resolutionen im UN- Sarradsch an, er werde bis Ende Oktober zurücktreten Sicherheitsrat und der EU zu blockieren, in welchen und sein Amt an jemand anderen übergeben.1 Im Okto- diese Offensive verurteilt wird.4 Eine solche Resolu- ber 2020 trafen sich Militärvertreter des Ministerpräsi- tion wurde der EU wenige Tage nach der Offensive 53 Haftars auf einem Krisengipfel bezüglich des Brexit in wurde bekannt, dass im Jahr 2015 von Frankreich Brüssel präsentiert. In jener Resolution hieß es, Haft- und Ägypten Verträge über Rüstungslieferungen im ars Offensive sei „eine Gefährdung der Zivilbevölke- Wert von sechs Milliarden Euro unterzeichnet wurden. rung, Störung des politischen Prozesses und ein Risiko Offiziell heißt es seitens der französischen Regierung, der weiteren Eskalation mit schwerwiegenden Folgen Ägypten sei ein Land, welches für “Sicherheit und Sta- für die gesamte Region, einschließlich terroristischer bilität im Nahen Osten […] von entscheidender Bedeu- Bedrohungen“ gewesen. Weiter forderte die Resolu- tung“‘10 ist. Die französischen Waffen sollen scheinbar tion, „die Feindseligkeiten müssen aufhören, die LNA ausschließlich zur Sicherung der libysch-ägyptischen [Libysch-Nationale Armee] muss sich zurückziehen Grenze und im Kampf gegen islamistischen Terror und die von den Vereinten Nationen geforderten huma- verwendet werden. Tatsächlich existieren aber eindeu- nitären Waffenstillstände beachtet werden.“5 Die Reso- tige Dokumentationen darüber, dass jene französischen lution wurde von Frankreich abgelehnt, angeblich weil Waffen von Ägypten auch zum gezielten Einsatz gegen es zusätzliche Elemente zu der Resolution hinzufügen zivile Ziele in Libyen verwendet wurden.11 2015 ver- wollte, um diese Aussage auszugleichen.6 kaufte Frankreich 24 Rafale-Kampfjets an Ägypten, von welchen laut jener Recherche „eines dieser Flug- Einflussnahme durch französische Waffen in Libyen zeuge mindestens einen Angriff auf Zivilgebäude in Libyen geflogen hat.“12 Nicht nur politisch, auch durch zahlreiche Waffen- Neben Ägypten ist Frankreich auch der zweitgrößte lieferungen nach Libyen und an Länder, welche am Waffenlieferant der Vereinigten Arabischen Emirate, fortwährenden Konflikt in Libyen beteiligt sind, nimmt welche 2015 bis 2019 11% ihrer Waffen von Frank- Frankreich noch immer Einfluss auf den Konfliktver- reich bezogen. Die VAE sind, wie auch Ägypten, am lauf. Dies geschieht, obwohl es nach geltenden EU- Krieg in Libyen militärisch beteiligt, beide kämpfen an Rüstungsexportrichtlinien unter anderem verboten ist, der Seite Haftars und beliefern diesen mit Waffen und Waffen in Länder zu exportieren, in welchen Bürger- Ausrüstung.13 Vor allem die VAE fallen immer wieder krieg herrscht oder in Regionen, in welchen die Stabi- auf, trotz des in Paragraph 9 der UN-Resolution 1970 lität gefährdet ist.7 verhängten Waffenembargos, General Haftar mit mili- Die französische Regierung lieferte im Jahr 2018 im tärischer Ausrüstung zu beliefern. In einem Bericht Wert von 295 Millionen Euro Feuerkontrollsysteme des Sicherheitsrats vom 9. Dezember 2019 heißt es und Technologien für z.B. die Entwicklung von Waffen dazu: “Die Mehrheit der [Waffen-]Transfers an Khalifa an Libyen8, was zwar kein direkter Verstoß gegen das Haftar wurde entweder von Jordanien oder den Verei- verhängte Waffenembargo war, trotzdem aber dazu nigten Arabischen Emiraten getätigt. Die Expertenkom- beigetragen hat, dass die Konflikte in Libyen fortge- mission befindet Jordanien, die Vereinigten Arabischen führt werden können. Neben den direkten Lieferungen Emirate und Haftar wiederholt gegen Paragraphen 9 französischer Waffen bzw. Feuerkontrollsysteme nach der Resolution 1970 verstoßen haben.“14 Weiter werden Libyen, gelangen jene aber auch immer wieder indirekt in dem Bericht mehrere Verstöße der Vereinigten Ara- in das Land, da jene Länder, welche von Frankreich mit bischen Emirate gegen das verhängte Waffenembargo Waffen beliefert werden, diese wiederum nach Libyen aufgeführt. Frankreich muss also damit rechnen, dass liefern. Dabei unterstützen die Länder, an welche französische Waffen bei den Kämpfen in Libyen einge- Frankreich – und im Übrigen auch andere europäische setzt werden, auch wenn sie nicht auf direktem Wege in Länder – Waffen liefern, unterschiedliche Konfliktpar- das Land gelangen. Im „Prif Blog“ des Peace Research teien. Institute Frankfurt und des Leibniz-Instituts der Hes- Frankreich ist drittgrößter Waffenexporteur der sischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung Welt und – so veröffentlichte das Stockholmer SIPRI heißt es dazu auch: „Neben Rüstungsexporten an die im März 2020 in einem Bericht – französische Waf- VAE bergen auch Rüstungsexporte an Ägypten und fenexporte an den Mittleren Osten waren im Zeitraum Jordanien das Risiko, von den ursprünglichen Emp- 2015-2019 um 363 Prozentpunkte höher als im Zeit- fängerstaaten umgeleitet und nach Libyen verbracht raum von 2010-2014. Dabei ist Ägypten das Land, an zu werden.“15 Auch damit verstößt Frankreich gegen welches von 2015 bis 2019 der mit Abstand größte Teil die EU-Rüstungsexportrichtlinien, nach welchen unter französischer Waffen exportiert wurde (26%), womit anderem gewährleistet werden muss, dass gelieferte Frankreich im selben Zeitraum gleichzeitig auch der Waffen nicht an Länder oder Gruppen weitergeleitet Hauptlieferant für Waffen in Ägypten war.9 Im Zuge der werden, welche als problematisch erachtet werden16 – Recherche „#FrenchArms“ des niederländischen Inve- dies trifft auf General Haftar in jedem Falle zu. stigativprojekts „Lighthouse Reports“, zusammen mit Neben Waffenlieferungen an Länder, welche diesen „Disclose“, „ARTE“, „Mediapart“ und „Radio France“ militärisch und politisch unterstützen, exportiert die 54 französische Regierung zum Beispiel aber auch Waffen in einem von der UN veröffentlichten Bericht im Mai an Katar. Frankreich ist auch hier zweitgrößter Waffen- 2020 bekannt gemacht, dass in Libyen eine „Geheim- lieferant - 14% der französischen Waffenexporte ginen mission privater Einsatzkräfte im Gange“ sei, an wel- von 2015 bis 2019 an Katar.17 Katar wiederum unter- cher wohl auch Frankreich beteiligt wäre. Das Ziel stützt die international anerkannte Regierung in Tripo- dieses sogenannten „Projekt Opus“ sei es angeblich, lis im Konflikt in Libyen. Waffenlieferungen der Türkei an Regierungschef Fayiz Es ist also sehr undurchsichtig, ob, in welchem Maße al-Sarradsch zu stoppen - und damit automatisch auch und von welcher Konfliktpartei in Libyen französische General Haftar zu unterstützen.21 Zudem wurde von Waffen eingesetzt werden, tatsächlich landen diese libyschen Medien der Verdacht geäußert, französische sowohl bei der Libysch-Nationalen Armee als auch Kampfjets seien in Westlibyen an der Grenze zu Niger bei der Armee von Fayiz al-Sarradsch. Die enormen gesehen worden – Frankreich hat dort Kampfjets im Waffenlieferungen an Ägypten und die VAE, welche Rahmen seiner Terrorbekämpfung stationiert.22 wiederum General Haftar stark unterstützen, zeigen aber zumindest, dass Frankreich es augenscheinlich als Gründe für Frankreichs Unterstützung für Haftar unproblematisch ansieht, dass Haftar indirekt mit fran- zösischen Waffen unterstützt werden könnte. Die Gründe für die inoffizielle Zusammenarbeit von General Haftar und Frankreich sind vielfältig und Militärische Unterstützung für Haftar beruhen vor allem auf wirtschaftlichen und geopoli- tischen Interessen. Zum einen hält Haftar inzwischen Nicht nur indirekt durch Waffenlieferungen an mit alle relevanten Öl-Export-Häfen und die großen Ölfel- Haftar verbündete Staaten, sondern auch durch direkte der im Osten Libyens besetzt. Somit hat er die Macht, militärische Hilfe scheint Frankreich General Haftar einen großen Teil der Ölexporte des Landes zu kon- zu unterstützen. So wurden im Juni 2019 französi- trollieren und zu regulieren. Frankreich hat großes sche Waffen – wenn auch funktionsuntüchtige - in Interesse an den Ölvorkommen Libyens, der franzö- einem militärischen Stützpunkt der Truppen Haftars sische Erdölkonzern „Total“ fördert bereits seit über 23 gefunden, wofür Frankreich keine wirklich plausible 60 Jahren Erdöl in Libyen. Total ist das viertgrößte Erklärung abgegeben hatte.18 Mit einem Helikopter- Erdölunternehmen der Welt und das größte Unterneh- Absturz im Juli 2016, bei welchem drei französische men Frankreichs und liefert sich mit dem italienischen Soldaten ums Leben kamen, wurden auch die schon Förderkonzern „Eni“, welcher lange Zeit fast eine länger kursierenden Vorwürfe bestätigt, französische Monopolstellung im Erdölgeschäft Libyens hatte, in Spezialeinheiten befänden sich auf libyschem Boden.19 den letzten Jahren zunehmend einen Kampf um Markt- Dabei gehörte dieser Hubschrauber nicht etwa zur Ein- anteile und Zugänge zu libyschem Öl. Etwa 10% des heitsregierung unter Fayiz al-Sarradsch, sondern zur libyschen Öls gingen 2018 an Frankreich24, dieses hat Libysch-Nationalen Armee, welche dem Kommando also schon jahrelange große Profite mit dem libyschen von General Haftar untersteht.20 Des Weiteren wurde Öl gemacht. Des Weiteren wird schon länger vermutet, dass mindestens 2/3 des libyschen Öls noch unentdeckt sind.25 Sicher ist wohl, dass in Libyen die größten Erd- ölvorkommen Afrikas liegen. Somit war das Land für Frankreich energiepolitisch wie ökonomisch nicht nur die letzten Jahre äußerst wichtig, sondern könnte auch in Zukunft noch enorme Gewinne bringen. Eine gute Beziehung zu General Haftar könnte hier sicherlich förderlich sein. Zudem sorgt Haftar durchaus für einen gewis- sen Grad an „Stabilität“ in Teilen Libyens. Er dringt auch im Süden des Landes immer weiter vor, wobei die Südgrenze Libyens für Frankreich von beson- ders großer Bedeutung ist. Frankreich hat auch in den angrenzenden Staaten Tschad, Niger und Mali große wirtschaftliche, militärische und politische Interessen. Der Geograph Laurent Chalard vom „European Centre for International Affairs“ äußert in einem Artikel im „Figaro“, die französische Regierung sei in Sorge, Kriegszerstörung in Tripolis. Quelle: Wikimedia/FunkMonk. dass die Instabilität in Libyen auch negativ auf die 55 Ölfelder in Libyen. Quelle: NordNordWest, Yug, CC BY-SA 3.0 südlichen Anrainerstaaten auswirken könnte. Dies, so flikten gegenüber, was zu einem Zerwürfnis geführt führt er weiter aus, könnte zu verstärkten Migrations- hat. Im Konflikt um Berg-Karabach zeigt Frankreich bewegungen nach Libyen und von dort nach Europa immer wieder die Nähe zu Armenien und kritisiert führen.26 Ein „starker Mann“, welcher Kontrolle über die türkische Regierung für ihr Verhalten im Konflikt, den Süden und die Südgrenze Libyens hat, kann also diese wiederum unterstützt offen Aserbaidschan mit von großem Vorteil für Frankreich sein, vor allem auch, Waffen31 und hat zudem die Entsendung von türkischen um Migrationsbewegungen zu unterbinden. Zudem hat Soldaten zur militärischen Hilfe zugesichert, sollte dies Haftar eine sehr konsequente ideologische Haltung nötig sein.32 Auch um die Gasvorkommen um Zypern gegenüber Islamisten27 und erklärt es als sein Ziel, und im Syrien-Konflikt befinden sich die beiden Regie- gegen diese vorzugehen. So rechtfertigte er beispiels- rungschefs im Streit. Zudem spielt aber eben auch die weise auch seine Militäroffensive gegen Tripolis mit unterschiedliche Position beider Länder im Libyen- der Bekämpfung von Islamisten.28 Auch deshalb mag Konflikt eine große Rolle im Zerwürfnis zwischen Frankreich General Haftar politisch wie militärisch Macron und Erdogan. Während Frankreich inoffiziell unterstützen, auch wenn Paris diese Unterstützung Haftar unterstützt, arbeitet die Türkei zunehmend enger stets dementiert.29 Mit der 2014 begonnenen und stark mit der Regierung Fayiz al-Sarradschs zusammen. So umstrittenen Opération Barkhane führt Frankreich in hat Ankara in den letzten Monaten „moderne Waffen, der Sahelzone einen Kampf unter dem Banner eines Drohnen, Truppen und mindestens 10.000 syrische internationalen Anti-Terror-Einsatzes. An diesem sind Söldner ins Land gebracht“. Nur durch diese Unterstüt- die südlich von Libyen gelegenen Länder Tschad, zung konnte die militärisch sonst schwache Regierung Burkina Faso, Mauretanien, Mali und Niger beteiligt. der Nationalen Übereinkunft im Mai 2020 verhindern, Befürchtungen, Libyen könnte als „Rückzugs-, Rekru- dass die Kräfte Khalifa Haftars die Hauptstadt Tripo- tierungs- und Ausbildungsort“ für islamistische Kräfte lis einnahmen, in welcher die Regierung derzeit ihren genutzt werden, könnten ein weiterer Grund sein, wes- Sitz hat.33 Dies hätte die Niederlage der Regierung halb Frankreich so konsequent auf Haftar setze, wird der Nationalen Übereinkunft bedeutet. Libyen und teils spekuliert.30 Jedenfalls hat dieses französische die Türkei planen zudem, ihre politische, militärische Engagement zur Folge, dass es zu Konflikten mit den und wirtschaftliche Zusammenarbeit weiter zu ver- restlichen Staaten der Europäischen Union – vor allem tiefen. Die Türkei hat in Libyen vor allem Interessen mit Italien - sowie mit internationalen Akteuren führt. an Öl- und Gasvorkommen sowie an der Ausweitung ihres geopolitischen Einflusses und der Stationierung Konflikt mit Ankara von Militärbasen in Nordafrika.34 Angeblich gibt es über letzteres schon ein Abkommen zwischen der Die französische Unterstützung von General Kha- libyschen Regierung und Ankara, welches den „Bau lifa Haftar führt zunehmend zu Spannungen mit dem türkischer Militärstützpunkte, die Ausbildung einer türkischen Staatspräsidenten Recep Erdoğan. Beide künftigen libyschen Armee und die Unterstützung aller Länder stehen sich in vielen aktuell wichtigen Kon- Militäraktionen im derzeitigen Bürgerkrieg“ umfasst.35 56 Diese enorme Ausweitung des türkischen Einflusses 8 EU arms report 2018, Council of the European Union, auf Libyen stößt bei Frankreich auf scharfe Kritik. Dies 21.11.2019 wohl sicherlich auch, weil die türkischen Handlungen 9 Trends in International Arms Transfers 2019, Stockholm massiv mit dem Interesse Frankreichs kollidieren, den International Peace Research Institute, März 2020 eigenen geopolitischen, wirtschaftlichen und militä- 10 Ägypten: Kriegsverbrechen mit französischer Ausrü- rischen Einfluss in Libyen zu sichern bzw. zu erwei- stung, arte, 20.09.2019 tern. Frankreich und die Türkei finden sich also auch 11 Ebd. in Libyen in einem extremen Interessenkonflikt wieder, 12 Ebd. welcher das Verhältnis beider Regierungen zunehmend 13 SIPRI 2020 verschlechtert. Die französische Tageszeitung Le Pari- 14 Final report of the Panel of Experts on Libya established sien schrieb dazu: „Zwischen Frankreich und der Türkei pursuant to Security Council resolution 1973 (2011), ist es (noch) nicht der Krieg, aber die Krise verschärft United Nations Security Council, 09.12.2019, S. 20 sich jeden Tag.“36 Die militärische, wirtschaftliche und 15 SIPRI 2020 politische Konkurrenz beider Länder heizt zudem auch 16 Wagner 2013 den Konflikt in Libyen weiter an. 17 SIPRI 2020 18 Französische Waffen im Lager von Warlord Khalifa Fazit Haftar aufgetaucht, Spiegel, 10.07.2019 19 Gutsche, Angelika: Ein Hubschrauberabsturz und viele Abschließend kann also gesagt werden, dass Frank- Fragen, der Freitag, 21.07.2016 reich noch immer großes Interesse an Libyen und dem 20 Frencharms: Ein Explosives Geschäft, arte, 2015 Verlauf des dortigen Konfliktes hat. Entsprechend 21 UN enttarnen Geheimprojekt in Libyen, Tagesschau, dieser Interessen nimmt es Einfluss auf Libyen, wobei 25.05.2020 alles darauf hindeutet, dass es militärisch und politisch 22 Keilberth, Mirco: Die Wüste bebt, taz, 06.07.2020 General Haftar unterstützt. Diese Unterstützung führt 23 Libya: Agreement Between NOC and Total Endorsing zu Konflikten innerhalb der Europäischen Union sowie the Group’s Entry into the Waha Concessions, Total, mit anderen internationalen Akteuren und beeinflusst 10.12.2019 den Libyen-Konflikt weiter zu Gunsten von Eigenin- 24 Where does Libya export Crude Petroleum to (2018)?, teressen. Möchte man tatsächlich einen politischen OEC Prozess in Libyen vorantreiben, muss diese Einflus- 25 Stahnke, Jochen: Alle wollen Libyens Öl, Zeit Online, snahme beendet werden. Anderenfalls wird es kaum 26.02.2008 möglich sein, den Selbstanspruch der EU zu erfüllen, 26 Knipp, Kersten: Frankreich und Nahost: Populisti- diplomatische Erfolge zu erzielen und effektiv zwi- sche Polemik und politische Interessen, Deutsche Welle, schen den Konfliktparteien zu vermitteln. Dazu müsste 04.11.2020 auch eine einheitliche Position zum Libyen-Konflikt 27 Gehlen, Martin: Der eine hat das Amt, der andere die innerhalb der EU gefunden werden – dazu müssten Macht, Zeit Online, 19.01.2020 aber friedenspolitische Erwägungen die Oberhand über 28 Regierung wirft Frankreich Unterstützung Haftars vor, interessensgeleitete Motive gewinnen. Zeit Online, 19.04.2019 29 Frankreich unterstützt Haftar in Libyen nicht, Handels- Anmerkungen blatt, 30.06.2020 1 Blaschke, Björn: Endet die politische Blockade in Libyen?, 30 Ladurner, Ulrich: Der Libyenkrieg zeigt die Schwächen Tagesschau, 17.09.2020 der EU, Zeit Online, 23.09.2020 2 Waffenstillstand in Libyen beschlossen, Tagesschau, 31 Noll, Andreas: Türkei und Frankreich: NATO-Partner im 23.10.2020 Dauerclinch, Deutsche Welle, 29.10.2020 3 Ehl, David: Europas Schlingerkurs zur Zukunft Libyens, 32 Türkei sichert Aserbaidschan Militärhilfe zu, Zeit Online, Deutsche Welle, 22.04.2019 22.10.2020 4 Regierung wirft Frankreich Unterstützung Haftars vor, 33 Avenarius, Thomas: Die Türkei ist auf dem Vormarsch in Zeit Online, 19.04.2019 Libyen, Süddeutsche Zeitung, 06.07.2020 5 Gabriela Baczynska, Francesco Guarascio: France blocks 34 Avenarius, Thomas, Ramadan, Dunja: Erdoğans viele EU call to stop Haftar’s offensive in Libya, Reuters, , Krisenherde, Süddeutsche Zeitung, 27.10.2020 10.04.2020 35 Avenarius, Thomas: Die Türkei ist auf dem Vormarsch in 6 Wintour, Patrick: Europe split over how to respond to Libyen, Süddeutsche Zeitung, 06.07.2020 Haftar assault on Tripoli, The Guardian, 11.04.2019 36 Regina Krieger, Tanja Kuchenbecker, Ozan Demircan: 7 Wagner, Jürgen: EUropas Rüstungsexportoffensive, Infor- Europa ringt um Einfluss in Libyen – doch die Erfolgsaus- mationsstelle Militarisierung e.V., Juni 2013 sichten sind gering, Handelsblatt, 26.06.2020 57 Libanon Imperialismus im Gewand „humanitärer Hilfe“ von Nabil Sourani

Im Libanon fordert seit Oktober 2019 eine konfes- dem Druck der Straße nach und legt sein Amt nieder. sionsübergreifende Massenbewegung das staatliche Am 21. Januar 2020 wird Hassan Diab durch den Prä- und wirtschaftliche Regime heraus. Ein Blick auf die sidenten Michael Aoun ins Amt des Premierministers Prozesse, die zum Aufbegehren der Libanesinnen und gehoben. Mit der Eingliederung des technokratischen Libanesen führen, legt imperiale Logiken der EU und Diab versuchen die herrschenden Eliten die Gunst der USA offen. Die Explosion im Hafen von Beirut im Bevölkerung und der internationalen Gemeinschaft August 2020 nutzen sie als Einfallstor, um Fakten zu zurückzugewinnen. Die USA und EU zeigen sich mit schaffen, ein Vorgang, der mit der Re-Inthronisierung dem Premierminister Diab zufrieden, segnen die neue Saad Hariris Ende Oktober 2020 seinen vorläufigen Regierung ab und fordern im selben Atemzug die zeit- Höhepunkt fand. nahe Umsetzung ausstehender wirtschaftlicher Refor- men. Das Haushaltsdefizit soll durch die Erhöhung der Alle heißt alle! Kraftstoff-, Umsatz- und Mehrwertsteuer sowie über Austeritätsmaßnahmen gesenkt werden.3 Zu letzteren „Revolution! Revolution! Revolution!“ Während zählt die Entschlackung des als aufgebläht deklarierten die politischen und wirtschaftlichen Eliten sich in ihren öffentlichen Sektors und die Streichung der Subventio- gepanzerten Fahrzeugen durch das Beiruter Regie- nen auf Getreide, Medizin und Benzin.4 rungsviertel hofieren lassen, füllen die Protestzüge Trotz Ausbruch von Covid-19 und der einherge- die Straßen. der Ruf „Alle heißt alle!“ zielt dabei auf henden staatlich angeordneten Ausgangssperre versie- die Forderung, dass die gesamte politische Elite abzu- gen die Proteste zu keinem Zeitpunkt. Die Bewegung treten hat. Die sogenannte Oktoberrevolution nimmt trotzte der massiven Repression seitens der Polizei und ihren Lauf. Arbeiterinnen und Arbeiter, Professorin- des Militärs sowie den Angriffen der verbündeten Mili- nen und Professoren, Studentinnen und Studenten: zen der Hisbollah und der Amal-Bewegung.5 Sie alle protestieren, gemeinsam, klassen- und reli- gionsübergreifend. Sie fordern das gesamte Regime Das Massaker am Hafen von Beirut des Libanons heraus, das seit Ende des Bürgerkriegs Anfang der 90er Jahre quasi unverändert fortbesteht Die Explosion von 2.750 Tonnen Ammonium-Nitrat und staatliche Basisleistungen nicht gewährleistet. am 4. August 2020 hinterlässt einen Krater von etwa 43 Ebenso begehren sie gegen ein neoliberales, ausbeu- Metern Tiefe und zerstört den Haupthafen des Landes. terisches System auf, das ihnen öffentliche Räume, Die bisherige Bilanz: Mehr als 200 Menschen sterben, Bildung, Arbeitsplätze, Renten, soziale und politische etwa 6.500 sind verletzt und 300.000 Menschen sind Teilhabe raubt. Polizei- und Militärapparat stehen zur obdachlos. Zusätzliche 70.000 Arbeiter_Innen verlie- Repression und Zerschlagung von Protesten bereit. Seit ren ihren Job und damit ihr Einkommen. Der Libanon Beginn des Aufbegehrens 2019 versucht die Regierung ist durch die radikale Neoliberalisierung in den 1990er mit Gummigeschossen, Blendgranaten und Tränen- Jahren auf den Import von jeglichen Grundgütern ange- gas die Protestbewegungen niederzuschlagen. Letale wiesen. So auch bei Nahrungsmitteln, wo Importe 85 Schusswaffen kommen ebenfalls zum Einsatz. Min- Prozent der Lebensmittelversorgung ausmachen. Die destens 10 Menschen sind im Zusammenhang mit den UN schätzt, dass mehr als die Hälfte der libanesischen Protesten verstorben,1 mehr als 1200 verletzt.2 Am 29. Bevölkerung Gefahr läuft, Ende des Jahres ihre Nah- Oktober 2019 gibt der Premierminister Saad Hariri rungsmittelgrundversorgung nicht mehr sicherstellen 58 zu können. Die Prozesse führen zu einem Wiederauf- ausgewählt wurden. Neuer Anwärter: Der libanesische keimen der Unzufriedenheit auf den Straßen. Blocka- Botschafter für Deutschland, Mustafa Adib, seit 2013 den werden errichtet, das Parlament verbarrikadiert in der Position, war von 2000 bis 2004 als Berater für und die Auflösung der Regierung gefordert. Letztere den ehemaligen Premierminister und Milliardär Najib lässt die Sicherheitskräfte auf die Demonstrierenden Mikati tätig. Schon vor seiner Vereidigung kündigt er los. Am 10. August 2020 tritt Premierminister Diab an, die Reformvorstellungen des Internationalen Wäh- zurück. Die Regierung arbeitet seitdem in verwalten- rungsfonds und Macrons durchzusetzen. Dafür erhält der Funktion. Adib die Rückendeckung der EU und USA, während Seit der Explosion findet sich verstärkt Sicherheits- der IWF seine Nominierung begrüßt.15 personal aus dem Ausland in Beirut ein. So zum Beispiel Bei Macrons Prüfbesuch am 1. September 2020 hochrangiges militärisches Personal, das im August mit trifft er sich zu Einzelgesprächen mit Vertretern der Kriegsschiffen aus Deutschland und Großbritannien im bedeutendsten politischen Bündnisse. Anschließend Hafen einläuft.6 Die italienische Marine legt im Sep- hält er eine öffentliche Konferenz. Macrons Rede wird tember ebenfalls an.7 Französische Forensiker und von französischen Kampfjets begleitet. In Formation das FBI sollen in Beirut die Ursachen der Explosion überfliegen sie das libanesische Staatsgebiet, wäh- untersuchen. Der französische Präsident Emmanuel rend sie die Farben der libanesischen Flagge hinter Macron schickt zusätzlich etwa 400 französische Mili- sich versprühen.16 Macron warnt die politische Elite tärs.8 Er entsendet die Marinefregatte Lafayette an die des Libanon eindringlich, dass ernsthafte Reformen libanesische Küste und zwei Kampfjets nach Zypern. innerhalb weniger Monate umgesetzt werden müs- Macron betont, er messe den Energie- und Sicherheits- sten, andernfalls riskiere die libanesische Regierung angelegenheiten in der Region höchste Wichtigkeit Strafmaßnahmen, einschließlich Sanktionen.17 Bezug- bei.9 Reichliche Gasvorkommen werden direkt vor nehmend auf die Hisbollah stellt er fest: „Heute gibt der libanesischen Küste vermutet. Im Februar 2018 es eine Partnerschaft zwischen ihr [Anmerk. d. A. der unterzeichnete der Libanon seinen ersten Vertrag für Hisbollah] und mehreren anderen Parteien“ und wenn Bohrungen in zwei Blöcken mit einem Konsortium der der Libanon nicht von Terror überschattet werden soll, Energieriesen Total, ENI und Novatek.10 dann „müssen wir die Hisbollah und andere Parteien über ihre Verantwortung erziehen.“18 Es sei „die letzte Systemneustart: Paris des Nahen Ostens Gelegenheit für das System“. Im Dezember will er die gemachten Fortschritte überprüfen. Insbesondere Frankreich lässt keine Chance der poli- Aktivistinnen und Aktivisten der Oktoberrevolu- tischen Einflussnahme ungenutzt. Die Verhandlungen tion vergleichen Adib und seine Pläne bereits mit der über eine neue Regierung basieren auf einem zweisei- im Januar eingesetzten „Marionette“ Diab.19 Dutzende tigen französischen Schriftstück vom September 2020, oppositionelle Gruppierungen schließen sich zusam- das einer Reihe libanesischer Führungskräfte übermit- men und veröffentlichen eine einheitliche Position mit telt wurde. Es beinhaltet Reformforderungen unter einer eigenem Programm, wie die Krise überwunden werden „Mission Regierung“ betitelten Regierungskoalition, kann. „Die Verkündung repräsentiert das Grundver- die innerhalb von vier bis sechs Wochen arbeitsfähig ständnis, das nötig ist, um das Chaos zu beenden, das sein solle.11 Es handelt sich um eine Neuausgabe des von denen an der Macht ausgenutzt wird, ebenso wie alten Regimes. „Die französische Initiative plädierte von ausländischen Kräften […] aber nur auf ihre eige- für ein Regierungsformat aus überparteilichen Spe- nen Interessen achtet“, so der Aktivist Amin Qamou- zialisten für einen Zeitraum von nur sechs Monaten. rieh.20 Aber „[w]ir haben Namen“ und „[w]ir sind Wir als politische Parteien werden nicht untergehen, bereit“, pflichtet Hassan Sinno von der oppositionel- wenn wir der Regierung sechs Monate lang fernblei- len Bewegung Massirat Watan bei.21 Auf dem Platz der ben“12, erklärte Hariri. Informierte Quellen vertrauen Märtyrer verkünden sie das 58 Punkte umfassende Pro- der Tageszeitung Asharq al-Awsat an, dass “die Kon- gramm.22 Es fordert unter anderem eine verschlankte sultationen hauptsächlich auf Hariri fokussiert sind, Übergangsregierung mit einem klaren Zeitplan zur insbesondere angesichts der deutlichen Unterstützung Abschaffung des sektenbasierten Systems, die Forma- der USA und Frankreichs für ihn.”13 Die Hariri Fami- lisierung der Unabhängigkeit der Justiz und lehnt jegli- liendynastie wird seit Jahrzehnten vom Elysée-Palast che im Status quo gebildete Regierung ab. gestützt.14 Hariri lehnt den Posten (vorerst) jedoch ab. Der auf geostrategischen Interessen beruhende Der libanesische Fernsehsender Al-Jadeed berichtet Druck von außen führt zu einer Blockierung der Regie- daraufhin Ende August 2020, dass Macron in einem rungsbildung.23 Die USA sind im Gegensatz zu Macron Telefonat mit dem libanesischen Präsidenten Aoun „drei mit der Eingliederung der Hisbollah in der neuen Kandidaten“ vorschlägt, die von Ex-Premierministern Regierung nicht einverstanden und weiten die Sanktio- 59 tär- und Polizeiapparat. Dem Mantra folgend, fokus- sieren sie sich bei ihren Unterstützungsmaßnahmen vor allen Dingen auf Ausstattungs- und Ausbildungs- hilfen. Damit legitimieren und begrüßen sie das repres- sive Vorgehen des libanesischen Sicherheitsapparats gegenüber der Bevölkerung. Auch wenn im Folgenden nur die drei Geberländer Deutschland, Frankreich und USA benannt werden, sind weitere Akteure involviert.

Deutsche Ertüchtigung des Sicherheitssektors

Über das Instrument der Ertüchtigungsinitiative wird die neu aufgebaute Marinebasis in Jounieh mit weiteren Radaranlagen27 an der Küste ausgestattet und modernisiert. Die Maßnahmen ermöglichen die zentrale Kontrolle und Steuerung der Radarstationen. Laut Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) sei Straßenkunst in Beirut. Die Gesichter zeigen libanesische dies “unser Erfolgsprojekt”.28 Ebenso sorgt es für die Politiker, u.a. Michel Aoun. Quelle: flickr/Mary Crandall. Ausbildung zur Bedienung der Anlagen. Vier Boote der militärischen Küstenwache werden mit einer inte- nen auf Angehörige der Hisbollah und mit ihr zusam- grierten Kommandobrücke ausgestattet, was die „lüc- menarbeitende Politiker aus.24 Nach den erfolglosen kenlose Überwachung“ im Seegebiet ermöglicht. Ein Regierungskonsultationen auf Basis der französischen automatisches Identifikationssystem und ein Kame- Initiative tritt Adib am 26. September 2020 zurück. rasystem erlauben eine Überwachung bei jeglichen „Die [neuerlichen] US-Sanktionen schufen eine ange- Sichtbedingungen.29 Seit 2011 werden zusätzlich liba- spannte Atmosphäre“ und „[d]ie Bildung einer Regie- nesische Offiziersanwärter_Innen von der deutschen rung ohne Schiiten [bezugnehmend auf Hisbollah] ist Marine an der Marineschule Mürwik ausgebildet.30 keine realistische Wahl“, äußert sich Macron.25 Mitt- Das BMVg verweist darauf, dass es nicht nur darum lerweile haben sich die Eliten aus dem In- und Aus- ginge, die libanesische Marine bei der Ausstattung und land abermals auf Hariri geeinigt. Am 22. Oktober Ausbildung zu unterstützen, “sondern auch Verträge wurde er für den Posten wiederernannt. Bei den ver- mit der Wirtschaft zu schließen”.31 Im Schnitt stellt die bindlichen parlamentarischen Konsultationen zwi- Bundeswehr im Rahmen des UNIFIL-Einsatzes 150 schen dem Präsidenten und den Abgeordneten erhielt Soldat_Innen, die Mandatsobergrenze liegt bei 300.32 Hariri 65 Stimmen bei 53 Enthaltungen. Daraufhin von Im Juni dieses Jahres unterzeichnen der deutsche Bot- Aoun ernannt, gelobte er, ein Expertenkabinett entspre- schafter und der General der libanesischen Streitkräfte, chend den Bedingungen Macrons aufzustellen und die Khalil Aoun, eine weitere Vereinbarung unter dem Reformforderungen des IWF umzusetzen. Ertüchtigungstitel. Im Zusammenhang mit Covid-19 sichern sie zu, Finanzmittel für die Beschaffung medi- Durch Militarisierung Fakten schaffen zinischer Ausrüstung zur Verfügung zu stellen. Zusätz- lich wird im Juli ein weiterer Vertrag zwischen dem Um das Regime abzusichern, wird der libanesische “Stab Ausrüstung” und dem Brigadegeneral Ziad Nasr Sicherheitssektor seit Jahrzehnten aufgerüstet. Gleich- aufgesetzt. Dieser beinhaltet ein großes Programmpa- zeitig gilt es, ein staatlich kontrolliertes, militärisches ket, das die Modernisierung der Küstenradarstationen Gegengewicht zur Hisbollah zu bilden, um damit die vorsieht.33 Iran-Irak-Syrien-Achse zurückzudrängen. Neben den USA und der israelischen Regierung strebt jüngst auch Militarisierung durch Frankreich Generalsekretär Antonio Guterres die Entwaffnung der Hisbollah an. So fordert er bezugnehmend zu Iran Frankreich, die ehemalige Kolonialmacht im Liba- „regionale Länder“ auf, die Umwandlung der Hisbol- non, unterstützt die libanesischen Sicherheitskräfte lah in eine „zivile politische Partei“ zu „fördern“ und des Inneren (ISF) ebenfalls seit Jahren großzügig. So „sie zu entwaffnen“.26 Dabei folgen EU und USA der wurden mehr als 25 gepanzerte Fahrzeuge, inklusive Logik, Demokratie und Wohlstand könnten nur über Munition und Ersatzteile34 dem libanesischen Staat ‚Stabilität und Sicherheit‘ gewährleistet werden. Die übergeben.35 Zusätzlich gingen 2017 noch 96 Lang- Basis für Stabilität und Sicherheit sehen sie im Mili- streckenabwehrraketen ein.36 Im Jahr darauf versprach 60 die französische Regierung weitere 400 Mio. Euro an diese Rolle und die entsprechenden Ziele.47 Die USA finanzieller Unterstützung für sowohl die ISF als auch verfolgt neben ähnlichen wirtschaftlichen Interessen das libanesische Militär.37 Erst im Februar 2019 wurde wie die EU zusätzlich die Verdrängung der Iran-Irak- Ausrüstung mit einem Gesamtwert von 400.000 Euro Syrien-Achse mit Hisbollah als Proxy. Der Fokus der an den Libanon übergeben.38 Zusätzlich werden im genannten Imperialisten auf eigene Interessen berück- folgenden Monat vier Kriegsschiffe an die Marine ver- sichtigt die soziale Lage der unteren Klassen im Liba- schenkt.39 Das bei den derzeitigen Protesten benutzte non nicht. Die reaktionäre humanitäre Hilfe löst die Tränengas stammt vom französischen Hersteller SAE Notlage der Bevölkerung ebenso wenig, während die Alsetex, der es als Waffe militärischen Niveaus klas- damit verbundenen Reformforderungen ihre Notsitua- sifiziert.40 Wenige Monate vor Ausbruch der Proteste tion weiter verschärften. wurde es von der französischen Regierung zum Export Ein Jahr, nachdem Massenproteste zum Rücktritt freigegeben und an die libanesischen Polizeikräfte Hariris führten, sitzt er wieder auf seinem Thron. Die geliefert. On-Off-Beziehung, die er mit diesem Amt pflegt, startet in die vierte Runde. Das Ausmaß der Mobili- Der ‘leichte Fußabdruck’ der Vereinigten Staaten sierung und des Widerstands von unten und die poli- tischen Formen, die dieser Widerstand angenommen Führend bei Militarisierungsprozessen im Libanon hat, zeigen, dass immer mehr Menschen im Libanon sind die USA. Die enge Sicherheitszusammenarbeit zu begreifen beginnen, dass das Problem bei der herr- mit den Vereinigten Staaten bescherte dem Libanon schenden Klasse als Ganzer liegt. seit 2006 etwa 2 Mrd. US-Dollar für die Ausbildung In manchen Beschreibungen des libanesischen poli- und Ausrüstung des Sicherheitssektors.41 Die Gelder tischen Systems heißt es, dass der Staat nicht funktio- wurden u.a. für den Aufbau eines Luftwaffenstütz- niere. Das ist irreführend, denn der Staat funktioniert punktes in Hamat auf einem ehemals zivilen Flughafen als Instrument der herrschenden Klasse im In- und investiert. Unter offizieller Kontrolle der libanesischen Ausland, zum Schutze ihres Eigentums und ihrer Privi- Luftwaffe wird dieser für deren Aufrüstung und Aus- legien sehr wohl. bildung sowie zur Grundversorgung der US-Militärs Die Explosion im Hafen von Beirut im August 2020 genutzt. Außerdem übergaben die US-Streitkräfte 2016 nutzen die EU, USA und ihre Verbündeten, um Fakten militärische Ausrüstung im Wert von 50 Mio.42 Euro zu schaffen. Neben strukturellem Druck soll die der- an die libanesische Armee. Weiter folgten 32 Panzer, zeitige politische und wirtschaftliche Krise genutzt 40 mittelschwere Haubitzen, eine bewaffnungsfä- werden, um ihren Interessen zur Durchsetzung zu ver- hige Cessna inklusive Raketen, 55 Mörsersysteme, helfen. 50 automatisierte Granatwerfer, 1.100 Maschinen- Das koloniale Erbe ist nicht Teil der historischen gewehre, 4.000 Sturmgewehre, mehr als eine halbe Vergangenheit, sondern schreitet auch in der Zukunft Million Schuss Munition, 320 Nachtsichtgeräte und weiter voran. “Das Paris des Nahen Ostens wird geret- Wärmebildkameras sowie 360 abhörsichere Funkge- tet werden”, reagiert die Zeit auf die Explosion im räte.43 Anfang 2019 lieferte die US-Regierung laser- August. Doch Beirut ist Beirut und niemand braucht gesteuerte Raketen im Wert von 16 Mio.44 US-Dollar ein zweites Paris. aus. Im August wurden weitere militärische Kriegsgü- ter in einem Gesamtwert von etwa 60 Mio. US-Dollar Anmerkungen geliefert. Zusätzlich gibt die US-Regierung Ende 2019 1 Press briefing note on Lebanon, Spokesperson for the UN eine weitere Tranche von 105 Mio. US-Dollar für die High Commissioner for Human Rights Ravina Shamda- militärische Unterstützung frei und versprach die Aus- sani, ohchr.org, 25.10.2019 lieferung von sechs Kampfhubschraubern.45 Etwa 120 2 Siehe für detaillierte Angaben die Langfassung dieses US-Militärangestellte sind derzeit dauerhaft im Liba- Textes: SouraniNabil: Aufrüstung gegen die libanesische non im Einsatz.46 Revolution, IMI-Studie 2020/07 3 Lebanon IMF Executive Board Concludes 2019 Article IV Fazit Consultation, imf.org, 17.10.2019 4 IMF says Lebanon should target subsidies at those most Auf internationaler Ebene wird der Druck auf die in need as reserves dwindle, reuters.com, 19.10.2020, libanesische Regierung in den letzten Jahren stetig Kareem Chehayeb: Anticipating Austerity. Lebanon’s erhöht. Frankreich nimmt seine Vergangenheit in die poor on the chopping block, rosalux-lb.org Hand und führt seine Interessen in kolonialer Manier 5 Lebanon protesters and Hezbollah, Amal supporters clash fort. Deutschland, als sein mächtigster ideologischer in Beirut, aljazeera.com, 25.11.2019, Lebanon protesters und wirtschaftlicher Verbündeter, gewährt und stützt stand off with Hezbollah, Amal supporters, english.alara- 61 biya.net, 6.6.2020 31 Für Frieden und Sicherheit, bmvg.de, 7.6.2020 6 Xavier Vavvasseur: European Navies Providing Disaster 32 Die Bundeswehr in Libanon, bundeswehr.de Relief to Beirut, navalnews.com,10.8.2020 33 Ertüchtigung: Corona-Hilfe und neue Küstenradare für 7 Arrival of Italian Navy Ship “San Giusto” to Beirut Port, den Libanon, bmvg.de, 14.7.2020 nna-leb.gov.lb, 23.8.2020 34 Zehn weitere sollen folgen. Das Fahrzeug kann Tag und 8 Lebanese, French military clear rubble from large swathes Nacht Raketen mit einer Reichweite von vier Kilometern of Beirut port, reuters.screenocean.com, 26.8.2020 abfeuern. 9 France sends jets and ships to tense east Mediterranean, 35 La France livre un système antichar à l’armée, lorientle- bbc.com, 13.8.2020 jour.com, 28.11.2018 10 Total strengthens its position in the Mediterranean region 36 Démonstration de tirs de l’armée libanaise sur les VAB by entering two exploration blocks offshore Lebanon, MEPHISTO-HOT français à Aqoura, ambafrance.org, total.com, 9.2.2018, 28.03.2018 11 Stalemate Between France And Lebanon Over The Esta- 37 How Lebanese protestors are targeted by French military- blishment Of A New Government, mepei.com, Form grade tear gas, middleeasteye.net, 27.11.2019 government without delay, France tells Lebanese politi- 38 Obendrauf spendete der Élysée-Palast militärische Ausrü- cians, reuters.com, 19.9.2020 stung im Wert von 45 Mio. Euro. Ebd.; La France poursuit 12 Aoun, Hariri Hold ‘Positive’ Talks, Affirm Need for son programme de livraison du système antichar HOT à French Initiative, naharnet.com, 12.10.2020 l’armée libanaise, ambafrance.org, 27.11.2018 13 No Progress in Consultations over Govt. Shape, Premier, 39 France Just Donated 4 ‘Sophisticated’ Warships to Leba- naharnet.com, 16.8.2020 non, the961.com, 25.3.2020 14 Can France bring stability to Lebanon in crisis?, 40 How Lebanese protestors are targeted by French military- fr24news.com, 14.9.2020, Emmanuel Macron’s big Beirut grade tear gas, middleeasteye.net, 27.11.2019 challenge, politico.eu, 21.8.2020, Lebanon in the tempest, 41 U.S. Contractor Told Lebanese Port Official of Chemicals sundayguardianlive.com, 15.8.2020, Lebanon’s Hariri to Risk, naharnet.com, 12.8.2020 meet parties over French plan, france24.com, 12.10.2020 42 America Delivers $50 Million in Humvees, Weapons, 15 Siehe detailliert Sourani 2020, S. 4 and Ammunition to the Lebanese Army, usembassy.gov, 16 France’s Macron urges political reform after new Leba- 9.8.2016 non PM named, dw.com, 1.9.2020 43 Bereits 2015 schloss das libanesische Innenministerium 17 Timour Azhari: In Lebanon, Macron offers the carrot or mit Airbus Defence and Space einen Rahmenvertrag zum the stick, aljazeera.com, 2.9.2020 Aufbau eines Tetra-Kommunikationssystems mit 2.000 18 Ebd. Funkterminals. Nicole Lecca, die damalige Vorsitzende 19 Timour Azhari: Mustapha Adib on course to be designa- der Abteilung Sichere Landkommunikation, merkt in ted Lebanon PM, aljazeera.com, 30.8.2020 diesem Zusammenhang an: “Dieser neue Vertrag resul- 20 Ebd. tiert von unserem langjährigen Engagement in der Region 21 Ebd. des Nahen Ostens”. Nachzulesen in: Airbus, Space wins 22 Ebd. deal to build Tetra system in Lebanon, tradearabia.com, 23 Lebanon faces hurdles to deliver cabinet on time, reu- 20.1.2015; United States Provides Border Security Equip- ters.com, Ali Harb: US imposes sanctions on two former ment to Lebanese Armed Forces, usembassy.gov, 5.5.2017 Libanese ministers over ties to Hezbollah, middleeasteye. US Delivers Bradley Fighting Vehiclers to the Lebanese net, 8.9.2020, US announces another round of Hezbollah- Army, usembassy.gov, 14.08.2017 related sanctions, middleeasteye.net, 17.9.2020 44 The U.S. Delivers APKWS Rockets to the LAF, usem- 24 Lebanese Hezbollah and allied parties condemn U.S. bassy.gov, 13.2.2019 sanctions on former ministers, reuters.com, 15.9.2020 45 U.S. Security Cooperation With Lebanon, usembassy. 25 Macron Slams Shiite Duo, Criticizes Hariri, Urges Govt. gov, 4.5.2020 in 4-6 Weeks, naharnet.com, 27.9.2020 46 Lebanese Armed Forces Commander Makes 3rd Visit to 26 UN Chief Calls for ‚Diasarmament’ of Hizbullah, nahar- USA, defaiya.com, 3.7.2018 net.com, 24.10.2020 47 Die EU ist ein wichtiger Handelspartner Libanons und 27 Ertüchtigung: Corona-Hilfe und neue Küstenradare für stellt 35 Prozent des Außenhandelsvolumens. Die wich- den Libanon, bmvg.de, 14.7.2020 tigsten Lieferanten sind Deutschland, Frankreich, Italien, 28 Für Frieden und Sicherheit, bmvg.de, 7.6.2019 China und die USA. 2017 betrug das Importvolumen Liba- 29 Bundeswehr: Neue Technik für die libanesische Marine nons 1,2 Mrd. US-Dollar. Nachzulesen in: Geschäftspraxis bei #UNIFIL [Tweet], twitter.com/bundeswehrinfo, im Libanon. Handel liegt den Libanesen im Blut*, gtai.de, 17.3.2020 18.10.2018 30 Libanon – UNIFIL, bundeswehr.de 62 Wahlen in der Elfenbeinküste Flecken auf dem Hemd des Saubermanns des Westens von Pablo Flock

Der nachfolgende Artikel wurde vor den Wahlen am Félix Houphouët-Boigny, der lokale Häuptling der heu- 31. Oktober 2020 abgeschlossen. Dass Alassane Ouat- tigen Hauptstadt Yamoussoukro und vorherige Abge- tara sie mit dem sagenhaften Ergebnis von 94,27 Pro- ordnete und Minister für französisch Afrika in Paris, die zent der Stimmen gewonnen haben soll, spricht Bände. Macht. Er prägte den Terminus „France-Afrique“, mit dem er die Freundschaft zu den ehemaligen kolonialen Am 31. Oktober 2020 wird in der Elfenbeinküste Meistern bezeichnete, die zu beiderseitigem Vorteil der Präsident und das Parlament gewählt. Seit Monaten sein solle. Gängiger ist heute die kritische Bezeichnung demonstriert die Opposition gegen eine erneute Kandi- „Françafrique“ für die französische Einflusssphäre in datur des amtierenden Präsidenten Alassane Ouattara. Afrika und die informellen Netzwerke, die dies begün- Mehrere Personen wurden bei Zusammenstößen zwi- stigen. Mit Verträgen, die Frankreich Vorrechte beim schen unterschiedlichen Gruppierungen und/oder mit Erwerb afrikanischer Rohstoffe, exklusive Ausstattung Sicherheitskräften getötet. Doch Ouattara hält daran afrikanischer Armeen durch französische Konzerne fest, dass er ein weiteres Mal kandidieren dürfe, obwohl und feste Truppenkontingente vor Ort einräum(t)en, seine zweite - und verfassungsgemäß letzte - Amtszeit war die Basis dafür geschaffen. Mit dem CFA-Franc, aufgebraucht sei. Da er die Verfassung geändert habe einer erst an den französischen Franc und dann an den und damit eine neue Republik beginne, seien die vor- Euro gekoppelten Währung, sind die ehemaligen Kolo- herigen Amtszeiten obsolet. Bisher wird er von west- nien außerdem bis heute an die europäische Wirtschaft lichen Regierungen kaum dafür kritisiert. Auch weil gekoppelt und in der Finanzpolitik von Frankreich Ouattara bisher kein typischer Diktator, sondern der abhängig.2 Houphouët-Boigny, ein Fürsprecher dieser neoliberale Liebling des Westens war. Er wurde 2010 Ordnung, hielt sich und sein Einparteiensystem für 33 nach einer strittigen Wahl mit der Hilfe französischer Jahre an der Macht. Soldaten und UN-Blauhelmen installiert. Als Ouattaras Vorgänger, Laurent Gbagbo, im Jahr Obwohl – oder gerade weil – die Elfenbeinküste 2000 an die Macht kam, hatte er 30 Jahre Kampf für die als größter Kakaoproduzent der Welt, als drittstärkste Demokratie hinter sich. Als Student setzte er sich für Wirtschaft der Westafrikanischen Wirtschaftsgemein- eine unabhängige Studierendenversammlung, außer- schaft (ECOWAS) nicht, wie die meisten anderen fran- halb der Ein-Parteien-Union des regierenden Félix kophonen Staaten der Region, zu den am wenigsten Houphouët-Boigny, ein und wurde dafür 1969 mit hun- entwickelten Ländern gehört, ist von politischer Stabi- derten anderen Studenten inhaftiert. Nach dem Studium lität dort kaum zu reden.1 Um die derzeitigen Proteste lehrte Gbagbo Geschichte an der Universität von Abid- besser zu verstehen, müssen jedoch die Geschichte seit jan, schrieb politische Schriften gegen das Einparteien- der Unabhängigkeit von Frankreich sowie die wieder- Regime, wurde ein weiteres Mal für seinen Aktivismus holten Eingriffe der ehemaligen Kolonialmacht in die eingesperrt und bereitete die Gründung der Partei Front Politik des Landes mit einbezogen werden. Populaire Ivorienne (FPI) im Untergrund vor. Nach- dem er beschuldigt wurde, einen Umsturz zu planen, Frankreichs Freunde und Gegner kämpfen seit drei floh er 1988 ins französische Exil. Von dort kehrte er Jahrzehnten zurück, nachdem Houphouët-Boigny 1990 die erste Wahl mit mehreren Parteien zuließ. Doch Houphouët- Nachdem die Franzosen 1960 die heutige Elfenbein- Boigny wurde ein weiteres Mal im Amt bestätigt und küste, wie viele seiner Nachbarn, verließ, übernahm erst nach seinem Tod vom Parlamentspräsidenten 63 Henri Konan Bédié ersetzt, der 1995 in Wahlen als Ausstattung der ivorischen Armee ein Ende bereitet – Präsident bestätigt wurde. Kurz vor der nächsten Wahl und wurde dafür bestraft. Bei Demonstrationen gegen wurde er dann 1999 geputscht. Der Putschistenführer den Eingriff Frankreichs und für einen Abzug aller Robert Guéï kandidierte in der kommenden Wahl und französischen Soldaten tötete die französische Armee bestand darauf gewonnen zu haben, obwohl Gbagbo zwischen 20 und 60 unbewaffnete Zivilisten und ver- wohl knapp 60% der Stimmen erhielt. Mit Unterstüt- letzte Tausende schwer. Die Kolonialmacht brachte zung von Demonstranten vertrieb Gbagbo Guéï aus strategische Punkte der wirtschaftlichen und De-facto- dem Präsidentenpalast. Hauptstadt Abidjan unter ihre Kontrolle.3 Zwar erreichte Gbagbo 2008 noch einen Deal mit Destabilisierung des Abtrünnigen der französischen Regierung, der einen Abzug der französischen Truppen vorsah, doch dazu kam es nicht Doch schon nach zwei Jahren seiner Amtszeit gab es mehr. Obwohl ein Friedensvertrag von 2007 eine kom- einen Putschversuch gegen Gbagbo, nach dessen Schei- plette Entwaffnung der Rebellen und die Regierungs- tern sich mehrere Parteien im muslimischen Norden kontrolle der nördlichen Gebiete als Voraussetzung für zur Rebellengruppe Forces Nouvelles (FN) zusammen neue Wahlen nannte, beugte sich Gbagbo zum Ende schlossen – ihre Führer: Guillaume Soro und Alas- seiner zweiten Amtszeit dem internationalen Druck sane Ouattara. Ein unter Frankreichs Schirmherrschaft und veranlasste die Präsidentenwahl, zu der auch der geschlossener Friedensvertrag verlangte eine Beteili- von den Rebellen unterstützte Ouattara zugelassen war. gung der Rebellen an der jungen Regierung, der gegen den Willen von tausenden Demonstranten in Abidjan Der neoliberale Saubermann durchgezogen wurde. Soro wurde Ministerpräsident und die 10.000 UN-Peacekeeper (UNOCI) blieben im Ouattara, Abkömmling eines alten afrikanischen Lande. Bei einem Luftangriff auf eine Rebellenbastion Königsgeschlechts, studierte in Amerika und machte im Norden, während eines Waffenstillstandes, wurden dann Karriere beim Internationalen Währungsfond 2004 neun französische Soldaten und ein US-Amerika- (IWF), wo er Afrika-Direktor wurde, und bei der ner (manchen Medien zufolge ein Entwicklungshelfer) Westafrikanischen Zentralbank (die den CFA-Franc getötet, woraufhin Frankreich die komplette ivorische herausgibt), die er als Gouverneur leitete. Nachdem Luftwaffe ausschaltete, die neben einigen Heliko- er dem Land zuerst als Vorsitzender des Interministe- ptern auch zwei neue russische Kampfjets beinhaltete. riellen Ausschusses für die Koordinierung des Sta- Gbagbo hatte dem exklusiven Recht Frankreichs auf bilisierungs- und Konjunkturprogramms vom IWF

Karte von Abidjan mit eingezeichneten Schlüsselpositionen. Quelle: Wikipedia/OpenStreetMap contributors. 64 aufgezwungen wurde, diente er unter Houphouët-Boi- beauftragte der UN, Young-jin Choi, im Gegensatz zur gny als Ministerpräsident. Er wollte diesen eigentlich IEC, einige von Gbagbos Einsprüchen diese hätten die nach dem Tod ersetzen, unterlag aber in regierungs- Wahl jedoch nicht verändert. Der UN-Sicherheitsrat internen Machtkämpfen gegen Bédié. Dieser änderte billigte infolgedessen den Eingriff der Peacekeeper und dann die Vorraussetzungen für Präsidentschaftskan- der französischen Operation Licorne, die mit Panzern didaten so, dass ein Nachweis erbracht werden muss, und Helikoptern (angeblich zum Schutz der Zivilbevöl- dass beide Eltern Ivorianer sind. Das Konzept der Ivo- kerung)5 den Präsidentenpalast angriffen und, zusam- rité war zuerst von Ouattara (unter Houphouët-Boigny) men mit den FN-Rebellengruppen, die man aus dem in Blei gegossen worden, indem er neue Ausweise mit Norden hatte vorrücken lassen, nahm man Gbagbo fest. strengen Regeln bezüglich der Herkunft einführte. Nun schlug es zurück – Ouattaras Mutter stammt wohl aus Einseitige Aufarbeitung und Darstellungen Burkina Faso. Er wurde nicht zu den Wahlen zugelas- sen und ging ins Exil nach Frankreich. Erst kurz vor Ouattara ist seitdem Präsident und Gbagbo saß die der Wahl 2010 kehrte er zurück, nachdem Gbagbo, auf meiste Zeit in Belgien in Haft, bis der Internationale Forderung der Rebellen und Frankreichs, ihm einen Strafgerichtshof (ICC) ihn letztes Jahr freisprach. Die diplomatischen Pass ausstellte und ihn zur Wahl zuließ. damaligen Geschehnisse und Menschenrechtsverlet- zungen wurden sehr einseitig aufgearbeitet, wie Human Regime Change mit UN-Billigung Rights Watch (HRW) beklagt.6 Nur Regierungsvertreter und keiner von der Rebellenseite wurden vor nationa- Als die durch mehrere Jahre Bürgerkrieg verscho- len und internationalen Gerichten angeklagt, und das, bene Wahl nun endlich durchgeführt wurde, ohne dass obwohl das wahrscheinlich größte Massaker, bei dem die eigentliche Vorgabe, die Entwaffnung der Rebellen, zwischen 400 und 800 Menschen im Duékoué getötet erfüllt war, waren Probleme wohl schon vorprogram- wurden, einer Gbagbo loyalen Gegend an der Grenze miert – was die damalige US-Botschafterin Wanda L. zu Liberia, von den Rebellen durchgeführt wurde. Nesbitt prophezeite.4 Schon im ersten Wahlgang waren Doch die westlichen Medien waren einig in ihrem Nar- die Ergebnisse angefochten worden, doch das Verfas- rativ und behaupten bis heute, dass Gbagbo das Blut- sungsgericht ordnete einen zweiten Wahlgang an, eine vergießen mit rund 3000 Toten mit seiner Ablehnung Stichwahl zwischen Gbagbo und Ouattara. Bédié, der der Wahl heraufbeschwor – und zwar bis hin zu linken dritte aussichtsreiche der insgesamt 14 Kandidaten, Medien wie der Taz.7 gab an, Ouattara zu unterstützen. Der Ton der Kam- Das prominenteste der wenigen Zeugnisse, das mit pagnen wurde aggressiver. Gbago beschuldigte Ouat- diesem Konsens bricht und von starken Bedenken der tara des Coups, und auch des Putsches von 1999 gegen Wahlbeobachter der Afrikanischen Union (AU) und Bédié, und Ouattara sagte, Gbagbo brächte den Ivo- anderer Wahlbeobachter berichtet, ist die in vielen rianern Krieg. Mit einiger Verspätung veröffentlichte Blogs vervielfältigte Schrift „What the World Got der Leiter der Unabhängigen Wahlkommission (IEC), Wrong in Côte D‘Ivoire“, die der Mediator der AU, eigenmächtig und im Hotel, von welchem Ouattara Südafrikas ehemaliger President Thabo Mbeki, im seine Wahlkampagne steuerte, die vorläufigen Ergeb- Foreign Policy Magazin veröffentlichte. Mbeki zitiert nisse und den Sieg Ouattaras. Der Verfassungsrat, von darin unter anderem die Koordination Afrikanischer der Verfassung beauftragt Wahlstrittigkeiten zu regeln, Wahlbeobachter (CAEE), die vom „Stehlen von Wahl- annullierte die Ergebnisse einiger Bezirke im von urnen, Einsperren von Repräsentanten von Kandidaten, Rebellen kontrollierten Norden, auf Unregelmäßigkei- Mehrfachwahlen, der Verweigerung, internationale ten verweisend, und erklärte Gbagbo zum Sieger der Beobachter beim Auszählen der Stimmen zuzulas- Wahl. Doch Frankreich, die USA, ECOWAS und EU sen, und dem Mord an Repräsentanten von Kandida- hatten Ouattara nach der Veröffentlichung der vorläu- ten“ berichten. Er beklagt, dass die ECOWAS, wohl figen Ergebnisse der Wahlkommission schon als Prä- wissentlich, keinen Bericht ihrer Wahlbeobachtungs- sidenten anerkannt. Obwohl der amtierende Gbagbo mission veröffentlichte, sowie dass die „Vereinten Einspruch einlegte, den das Verfassungsgericht auch Nationen sich entschieden, ihre Neutralität zu verab- billigte, wurde Ouattara in besagtem Hotel, in Abwesen- schieden und eine parteiische Kriegsteilnehmerin zu heit des eigentlich vorgeschriebenen Verfassungsrates, sein,“ was ihr eigentliches Mandat, die Kriegsparteien eingeschworen und die Westafrikanische Zentralbank auseinander zu halten, überspannt habe. Außerdem überantwortete ihm die Konten des Landes. Den Ver- seien Gbagbos Rufe nach einer unabhängigen Untersu- fassungsrat ignorierend, akzeptierte auch der damalige chungskommission ignoriert worden und die AU habe Generalsekretär der UN, Ban Ki Moon, die vorläufigen ihre eigenen Wahlbeobachter ignoriert und sich der UN Ergebnisse als endgültig. Zwar akzeptierte der Sonder- in der Forderung nach Gbagbos Abtritt angeschlossen.8 65 Sowohl in den Artikeln viel geachteter Zeitungen, politische und wirtschaftliche Agenden zurückführen. wie der BBC, wie auch von Lexika und Datenbanken Die Konfliktlinien verlaufen zwischen den Anhängern wie Britannica oder Wikipedia findet man keinerlei der jahrzehntelangen politischen Führer, wobei gerade Referenzen zu den Wahlbeobachtungsmissionen ver- Ouattaras Anhänger und die Staatsgewalt gegen die schiedener Organisationen, die von schweren Unregel- Anhänger Bédiés (84 Jahre) und Gbagbos (75) vor- mäßigkeiten sprechen. In Blogs mit panafrikanischer gehen. Geeint sind die letzten beiden Parteien, deren ideologischer Prägung ist der Regime Change der Führer sich zusagten, sich im Falle eines endgültigen Elfenbeinküste jedoch ein Thema. Das Sozialistische Ausschlusses einer Partei gegenseitig zu unterstüt- Forum Ghanas zitiert auch den Leiter der Wahlbeob- zen, jedoch in der Ablehnung Ouattaras (78) erneu- achtungsmission der AU, Joseph Kokou Kofigoh, der ter Kandidatur. Bei der Ausarbeitung der Verfassung von Gewalt berichtet; ebenso den Kommandanten habe Ouattara noch feierlich versprochen, keine dritte der UNOCI, General Abdul Hafiz aus Bangladesh, der Amtszeit anzustreben, wie Kakou Guikahué, der daran abtrat, nachdem der UN-Sonderbeauftragte Young-jin mitwirkte, gegenüber dem französischen Medium RFI Choi zusätzliche Söldner einflog, was er der Presse bezeugte.13 zuspielte.9 Er sagte, dass er seinen Dienst beende, um Im März 2020 gab Ouattara auch noch an, nicht kan- nicht das Falsche zu tun. didieren zu wollen und „die Macht in die Hände einer neuen Generation zu übergeben.“ Er wurde dafür bei- Demokratie und Menschenrechte heute spielsweise von der französischen Regierung gelobt. Nachdem sein Ministerpräsident und auserkorener Die ivorianische Politik hat unter Ouattara wieder Thronfolger an einer Herzattacke starb, gab er jedoch eine Umkehrung erfahren. Privatisierungen wurden im August an, erneut zu kandidieren. ausgeweitet, Gbagbos Bemühungen für eine westafri- Dies rief Proteste seiner Gegner hervor, die mit Härte kanische Währung unabhängig vom Euro wurden rück- bekämpft wurden. Allein bei den Protesten am 13. gängig gemacht, und Frankreich darf nicht nur seine und 14. August 2020 in Abidjan sind dabei vier Men- Truppen im Land behalten, sondern französische Firmen schen gestorben. Die junge Welt (jW) berichtet von wurden auch für die Verluste während der politischen zehn weiteren Toten und dem Einsatz von aus ande- Krise entschädigt. Der Kakao-Markt wurde liberali- ren afrikanischen Ländern rekrutierten Milizen und (!) siert, die staatlichen Zwischenhändler und Preisgaran- Kindersoldaten, die in anderen Städten weitere zehn tien wurden abgeschafft, was die Bauern anfälliger für Menschen töteten. Die in der jW interviewte ehemalige Ausbeutung macht.10 Dies hat weltweite Auswirkun- Ministerin berichtet außerdem von Inhaftierungen von gen, da die Elfenbeinküste der größte Kakao-Produzent Oppositionellen, „darunter führende Kräfte der Zivil- ist und für 40% der weltweiten Produktion aufkommt. gesellschaft, wie die Präsidentin der NGO »Alternative Der Preis des Rohstoffes war unter Gbagbos Herrschaft Citoyenne Ivoirienne«“.14 stetig gestiegen, erreichte sein Allzeithoch in der Krise, Oppositionelle Kräfte werden auch auf allen mög- als internationale Sanktionen den Hafen blockierten, lichen legalen Wegen behindert. Die Immunität eines und sinkt seitdem wieder. Nach Gbagbos eigenen oppositionellen Abgeordneten wurde ignoriert und Angaben war es seine Absicht, die Rohstoff-Verträge er wegen Verbreitung von Falschinformationen und mit Frankreich neu auszuhandeln, da die Elfenbeinkü- Aufruf zum Aufstand verurteilt, weil er in einem Twit- ste stets nur 12% des Profits bekommen habe – er for- ter-Post mutmaßte, dass ein anderer Abgeordneter, der derte 50%, was Frankreich letztendlich dazu bewogen wegen Korruption angeklagt ist, wohl bald festgesetzt habe, ihn loswerden zu wollen.1Außerdem war Gbagbo würde. Beide stellen sich gegen eine weitere Kandida- mit einigen seiner englisch-sprachigen Nachbarn, tur Ouattaras. Eine Delegation von Vertretern zivilge- sowie kritischen Stimmen aus der CFA-Franc-Zone, sellschaftlicher Organisationen und ein Journalist der bestrebt, eine nicht an den Euro gekoppelte Währung schweizerischen Tageszeitung Le Temps wurden an für die gesamte ECOWAS zu etablieren. Diese sollte der Tür der Wahlkommission festgenommen, nachdem ECO heißen. Ouattara verkündete nun kürzlich, zusam- sie einer Einladung zu einer Audienz der viel kritisier- men mit Macron, eine Reform des CFA-Francs, wobei ten Institution gefolgt waren. Sie wurden zusammen- tatsächlich einige koloniale Werkzeuge abgeschafft geschlagen, 36 Stunden festgehalten und dann ohne wurden, nicht aber die Bindung an den Euro. Aller- Anklage auf freien Fuß gesetzt. Seit dem 19. Septem- dings wird der CFA-Franc auch in ECO umbenannt, ber gilt ein komplettes Demonstrationsverbot. Trotzdem was den Gegnern der Euro-Kopplung wohl etwas Wind kommt es immer wieder zu Zusammenstößen. Mitte aus den Segeln nehmen soll.12 Oktober wurde das Haus von Gbagbos langjährigem Die aktuelle politische Krise der Elfenbeinküste Premierminister, Pascal Affi Nguessan, abgebrannt. Es lässt sich jedoch schwer allein auf unterschiedliche kam wieder zu Toten. 66 Die fest in Händen der regierenden Partei gewähnte beigeführte Wechsel vor zehn Jahren, sondern auch Wahlkommission steht besonders in der Kritik, da sie das Schweigen heute ist besonders. Frankreichs letztes einige der beliebtesten Opponenten Ouattaras nicht Communiqué zur Elfenbeinküste, am 6. März 2020, lobt zur Wahl zulässt. Ouattaras einstiger Unterstützer und Ouattara in der Entscheidung nicht als Kandidat anzu- Sprecher des Parlaments Guillaume Soro wurde, nach- treten. Obwohl seine Kandidatur seit August bekannt dem er seine Kandidatur bekannt gab, während eines ist, konnte sich Frankreich zu keiner erneuten Stellung- Aufenthalts in Frankreich der Korruption und der Ver- nahme durchringen.18 Die ECOWAS veröffentlichte schwörung gegen den Präsidenten angeklagt und zu einzig die Entsendung einer Wahlbeobachtungsmission 20 Jahren Haft verurteilt und ist somit nicht zur Wahl zur diesjährigen Wahl – ohne jegliche Rüge für Ouat- zugelassen. Auch Gbagbo wurde von einem ivorischen taras erneute Kandidatur oder die Gewalt auf den Stra- Gericht in Abwesenheit dafür verurteilt, während der ßen. Einzig die EU mahnte an, dass bürgerliche Freiheit Krise Staatsfinanzen geklaut zu haben,15 sodass er und Demonstrationsfreiheit gegeben sein müssen, dass nicht zurückkehren kann und nicht zur Wahl zugelas- Ermittlungen in die Gewalt bei Demonstrationen ein- sen ist. Andere Kandidaten, die Gbagbo nahe stehen, geleitet werden sollen und dass der Verfassungsrat mit sowie abtrünnige Kandidaten von Ouattaras Seite, seiner Zulassung der Kandidaten für eine inklusive und wurden ebenfalls nicht zur Wahl zugelassen. Insgesamt faire Wahl verantwortlich ist.19 Doch im Vergleich zu wurden nur vier der 40 Kandidaturen von der Wahl- dem großen Druck, den andere Herrscher (wie z.B. kommission zugelassen. Der Afrikanische Gerichts- Lukaschenko) in solchen Fällen erfahren, kann Ouat- hof für Menschen- und Völkerrecht (ACHPR) fordert tara diese Lippenbekenntnisse ohne Sanktionen oder deswegen eine Überarbeitung der Wahlkommission.16 Drohungen wohl eher als ‚weiter so‘ verstehen. Die belgische NGO CrisisGroup schließt sich dem an und empfiehlt eine Verschiebung der Wahl, die Erlaub- Anmerkungen nis der Rückkehr von Gbagbo und Soro und die Frei- 1 Innerhalb der ECOWAS sind Nigeria und Ghana, beides lassung der inhaftierten Parlamentarier.17 Ouattara ist ehemalige britische Kolonien, wirtschaftlich stärker. Aber jedoch bis jetzt zu keinen Zugeständnissen bereit. innerhalb der Währungsgemeinschaft des Westafrikani- schen Francs, die nahezu nur und nahezu alle ehemaligen Internationales Schweigen französischen Kolonien beinhaltet, ist die Elfenbeinküste die wirtschaftlich stärkste Kraft. DemocracyNow disku- Ob Gbagbo letztendlich geputscht wurde oder nur tierte die Bedeutung der Elfenbeinküste für Frankreich: ein sich an die Macht klammernder Präsident war, „French Forces Destroy Ivory Coast Airforce, Take Con- der die institutionellen Gegebenheiten ausnutzte – trol of Capital After Killing of 9 French Soldiers“ Demo- die Reaktion der internationalen Organisationen und cracyNow, 9.11.2004 https://www.democracynow.org Frankreichs sind sehr verschieden zu ähnlichen Fällen 2 Die Konsequenzen der von Frankreich kontrollierten Wäh- – nicht nur die Parteinahme und der gewaltsam her- rung für die Region sind hier recht gut erklärt, obwohl der Artikel die neuesten Änderungen (Fußnote 12) noch nicht berücksichtigt. http://www.senegal-info.de/2004.htm 3 Frankreich dementierte natürlich den Vorwurf Zivilisten getötet zu haben. Der Sicherheitsrat der Vereinten Natio- nen, in dem Frankreich einen festen Sitz mit Vetorecht hat, stellte sich hinter Frankreich. 4 Das Zitat ist aus dem Artikel von Mbeki im Foreignpolicy Magazin entnommen (Fußnote 8) 5 Hier findet sich der Wortlaut, in dem sich Sarkozy auf den Sicherheitsrat beruft: „Soldaten nehmen Gbagbo in seinem Bunker fest“ Der Spiegel, 11.04.2011 www.spiegel.de 6 HRW beklagte dies sowohl 2012 wie auch 2015 noch einmal: https://www.hrw.org/news/2012/03/21/ ; https:// www.hrw.org/news/2015/06/26/ 7 Die Taz berichtet zwar richtig, dass das Massaker in Dué- koué von den Rebellen durchgeführt wurde, bleibt aber im klassischen Narrativ, Gbagbo sei xenophobisch und hätte die Wahl eindeutig verloren. „Wir sind noch nicht in Präsidentin der NGO „Alternative Citoyenne Ivoirienne“ Sicherheit“ Katrin Gänsler 15.12.2011 taz.de Pulchérie Edith Gbalet. Quelle: Youtube/WorldTV. 8 “What the World Got Wrong in Côte D‘Ivoire“ Thabo 67 Mbeki, 29.04.2011 https://foreignpolicy.com 14 Das Interview wurde von Martin Dolzer geführt und 9 Der Artikel des Sozialistische Forums Ghanas: https:// erschien am 26.08.2020 in der jW: https://www.jungewelt. cbpm.org/ivorycoast.html ; ein weiterer Artikel, der über de/ das Abdanken General Hafiz spricht, ist dieser: „Gen. 15 Nachdem Ouattara von der BCEAO die Konten des Abdul Hafiz to Choi: ‚We Are Not Here to Kill Ivorians!‘“ Landes überschrieben bekam, ließ Gbagbo die regionale Cotedivoire.net 18.3.2011 http://www.ocnus.net Filiale der Zentralbank festsetzen und agierte weiter mit 10 Die Regelungen für den Kakao-Handel wurden sowohl dem Staatshaushalt, was von der heutigen Regierung von Gbagbo als auch von Ouattara mehrfach überarbeitet, natürlich als illegal bezeichnet wird. mal liberalisiert und mal weiter unter Regierungskontrolle 16 Sowohl Oppositionsparteien wie Gbagbo‘s FPI wie auch gestellt. Während Ouattara die festen Abnahmepreise, der ACHPR fordern die Überarbeitung der Wahlkommis- von denen die Bauern mindestens die Hälfte bekommen sion schon seit 2016: „Refus De Ouattara De Réformer mussten, zuerst durch Auktionshäuser ersetzte, scheint es La CEI: Le Parti De Gbgabo Demande Aux Ivoiriens De solche „farm gate“- Preise nun wieder zu geben. Se Tenir Prêts“ lessentinelles, 12.09.2018 www.lessenti- 11 Diese Aussagen zitiert Viviane Gemele von Cameroun24 nelles.info; eine Veränderung die Ouattara 2019 einführte, aus Gbagbos Buch mit dem französischen Originalti- wurde unter anderem auch von Bédiés Partei abgelehnt, tel „Pour la Vérité et la Justice“. „Françafrique. Laurent die darin nicht vertreten ist: „La composition de la nou- Gbagbo explique dans un livre pourquoi il a été éclaboussé velle commission électorale ivoirienne dévoilée“ Africa- du pouvoir en côte d‘ivoire“ Viviane Gemele 29.08.2020 news, 26.09.2019 https://fr.africanews.com https://cameroun24.net/ 17 Die Analyse der CrisisGroup gibt es hier: https://www. 12 Die Reform, die sowohl die zwingenden Reserven der crisisgroup.org Länder in der französischen Zentralbank, wie auch die 18 Alle offiziellen Mitteilungen der französischen -Regie mit Veto-Recht versehenen französischen Delegierten in rung zur Elfenbeinküste können hier eingesehen werden: der Westafrikanischen Zentralbank abschafft, wird hier https://www.diplomatie.gouv.fr/en/country-files/cote-d- beschrieben: „reforme de la cooperation monetaire avec ivoire l‘uemoa“ Französische Zentralbank, 21.12.2019 https:// 19 Der Europäische Rat veröffentlichte folgende Mittei- www.banque-france.fr lung: https://www.consilium.europa.eu/en/press/press- 13 Zitiert aus: „Cote d’Ivoire: Ouattara to Run for Third releases/2020/09/18/ Term, Opposition United in Protest“ Zeenat Hansrod, 07.08.2020 https://allafrica.com

Vier der Artikel im Magazinteil erschienen im Laufe der letzten Monate auch in ihrer Langform als Studie:

IMI- Studie 2020/04 IMI-Studie 2020/07 Frankreich und der Libyen-Konflikt: Französische Aufrüstung gegen die libanesische Revolution: Interessen an der Militär-Intervention Imperialismus im Gewand „humanitärer Hilfe“ von Lisa Sturm von Nabil Sourani

IMI-Studie 2020/06 IMI-Studie 2020/08 Auto und Krieg: Historische und aktuelle Verbindun- Selektive Empörung: Die Positionen Frankreichs, der gen zwischen Automobil- und Rüstungsindustrie EU und der ECOWAS bei strittigen Wahlen, Aufstän- von Jule Steinert den und Putschen in Westafrika von Pablo Flock Neuerscheinungen: IMI-Studien

68 Nation, NATO, Krieg Militärseelsorger nach US-Zuschnitt für die Ukraine von Wladimir Sergijenko

Um die Dienste der Militärseelsorger im Land zu noch weiß man um seine Worte, die er im Jahre 2016 professionalisieren, bittet die Regierung in Kiew Geist- von einer Kirchenkanzel an die Donbass-Einwohner liche aus Armeen der NATO-Länder um Hilfe. Ob dies gerichtet hatte: „Man sollte nicht glauben, dass die dem Friedensprozess dienlich ist, bleibt fraglich. Bevölkerung von Donbass an diesem Leid unschuldig Der Krieg in der Ukraine ist der bislang verlustreich- ist. Schuldig! Und ihre Schuld sollte mit Leid und Blut ste Krieg in Europa des 21. Jahrhunderts. Mehr als getilgt werden. Haben sie in der Volksabstimmung für 13.000 Tote zählen die Vereinten Nationen in diesem die Föderalisierung abgestimmt? Sie haben es. Haben Zusammenhang bis heute. Mindestens 3.350 davon sie gesündigt? Sie haben. Und das ist die Folge dieser seien Zivilisten – mehrheitlich aus dem Rebellenge- Sünde.“ biet. In den vergangenen Monaten ist im Osten des Aus Filarets Sicht gibt es nicht nur deshalb keinen Landes zwar eine brüchige Waffenruhe in Kraft getre- Grund, das Morden zu verurteilen. Seiner eigenen Dar- ten. Eine politische Lösung des Konflikts ist jedoch stellung zufolge treibt der Krieg Mitglieder in seine nicht in Sicht, die Kämpfe können jederzeit wieder schismatische Kirche, die über Jahrzehnte hinweg nicht aufflammen. Die ukrainische Regierung verweigert in der Weltorthodoxie, sondern nur von der ukraini- sich immer noch offen der Umsetzung des Minsker schen Regierung und der ukrainischen Diaspora aner- Abkommens – des einzigen international gültigen kannt worden war: „Unser Ziel ist es, zu wachsen, das Regelwerks zur Befriedung der Region. Zu den letzten Kiewer Patriarchat zu vergrößern. Und der Herr selbst Beschlüssen, die von Kiew faktisch verworfen wurden, hilft uns dabei. Auf welche Weise? Er ließ den Krieg zählt auch die sogenannte Steinmeier-Formel, wonach zu. Und dieser Krieg trägt zum Wachstum des Kiewer die vereinbarten Lokalwahlen auf dem von Kiew nicht Patriarchats bei.“ kontrollierten Territorium unter Aufsicht der OSZE Die Liste solcher und ähnlicher Zitate ließe sich durchgeführt werden sollen. lange fortsetzen. Ein anderer Hierarch aus der Kirche Zu der Entwicklung tragen auch anhaltende Medien- Filarets, der „Metropolit“ von Luzk, Michail Sinke- Propaganda und eine damit einhergehende ideologi- witsch, drohte in seinen Predigten faktisch jedem mit sche Rahmung des Konflikts in der Ukraine bei. Auch fünf bis sechs Jahre nach dessen Ausbruch wird der dem Tode, der mit Russland sympathisiert: „Lasst uns Bürgerkrieg in den Medien als großer vaterländischer diejenigen begraben, die immer noch nach Norden Krieg gegen den „Aggressor-Staat“ Russland darge- schauen. Wir werden noch viele weitere begraben, und stellt. Auch Vertreter der staatsnahen Kirchen vermit- wir werden auch diese Menschen begraben.“ Auch die teln die Darstellung eines gottgenehmen, gerechten Griechisch-Katholische Kirche ist bekannt für ihre Krieges. Friedensbemühungen werden demgegenüber militant-nationalistische Rhetorik. So findet laut Mili- als Verrat verurteilt. tärpriester Nikolai Medinski im Osten des Landes eine „Reinigung der Nation“ statt. Das Oberhaupt der Grie- „Patriarch“ von Kiew erhebt Kollektivvorwürfe chisch-Katholischen Kirche, Swjatoslaw Schewtschuk, begründete seine Weigerung, die weiteren Schritte der Einer der bekanntesten Kirchenhierarchen ist Filaret Donbass-Vereinbarung vom September 2019 zu unter- Denyssenko, der selbsternannte „Patriarch von Kiew“, stützen, mit folgender Argumentation: „Der Krieg ist der 1992 Teile der Ukrainischen Orthodoxen Kirche derer müde, die ständig darüber nachdenken, wie sie vom Moskauer Patriarchat abspalten ließ. Immer ihre eigene Haut retten können.“ 69 Kirchenoberhaupt Onofrios: „Der Krieg muss Die Union orthodoxer Journalisten geht davon aus, beendet werden“ dass die Kapläne mit dem neuen Gesetz endgültig zu staatlichen Ideologiewächtern werden. Sie befürchtet, Vertreter der zahlenmäßig größten Kirche im Land dass sie in ihrer Funktion immer mehr Politkommissa- – der weltweit anerkannten Ukrainisch-Orthodoxen ren aus den Zeiten der Sowjetunion ähneln. Kirche (OUK) – bewerten den Krieg diametral anders. Sie betonen, der Krieg sei ein Bürgerkrieg, in dem Ex-Oberbefehlshaber Turtschinow: NATO stärkt auf beiden Seiten vor allem ukrainische Bürger ster- unseren Geist ben. Das Kirchenoberhaupt, der Selige Onufrios, sagte bereits vor fünf Jahren in einem Interview: „Ich möchte Das westliche Militärbündnis NATO unterstützt die betonen, dass dies ein Bürgerkrieg ist. (...) Unsere ukrainischen Streitkräfte in dieser Entwicklung massiv. Kirche verurteilte sowohl den Bürgerkrieg, der 1917 Auch in den USA sowie in vielen anderen NATO-Staa- begann, als auch den gegenwärtigen Krieg, der mit ten dienen Kapläne als Offiziere der Armee. Seit Juni der «Revolution der Würde» begann. Seit 2013 rufen genießt die Ukraine den Status eines NATO-Anwärters wir zu Versöhnung und Vergebung auf. Nur auf diese mit „erweiterten Möglichkeiten“. Seit Jahren finden auf Weise werden wir die Integrität unseres Landes bewah- ukrainischem Territorium nicht nur NATO-Manöver ren und ihm die Möglichkeit geben, sich zu entwickeln. und Ausbildungsprogramme für die ukrainische Armee Die Position der Kirche ist, dass es notwendig ist, den statt. Dutzende NATO-Beratungsprogramme haben die Krieg zu beenden und damit aufzuhören, sich gegensei- Funktion, auch außermilitärische Lebensbereiche in tig zu töten.“ Seither hat sich die Position seiner Kirche der Ukraine den NATO-Standards anzugleichen. in keiner Weise geändert. Dennoch oder möglicher- „Die Ukraine wird Mitglied der NATO sein“, sagte weise auch gerade deshalb wird die OUK seit Beginn die deutsche Bundeskanzlerin bereits des Konflikts von staatlichen Stellen ausgegrenzt und im Juli 2008. Nach der Eiszeit während der Janukowy- schikaniert. OUK-Vertreter werden auch daran gehin- tsch-Ära in den Jahren 2010 bis 2013 findet die Einglie- dert, ihre Dienste als militärische Seelsorger im Kriegs- derung der Ukraine in die NATO nunmehr mit Vollgas gebiet auszuführen. „Die meisten Gemeindemitglieder statt. Bereits nach dem Staatsstreich von Anfang 2014 in der Armee kommen von der UOK. Gleichzeitig ließ das Parlament die NATO-Mitgliedschaft der sind die Seelsorger der kanonischen Kirche dort kaum Ukraine als Ziel in die Verfassung festschreiben. Die vertreten: Sie werden nicht zugelassen“, schreibt die Militärseelsorge gehört mittlerweile zu jenen Berei- Union Orthodoxer Journalisten, eine der UOK nahe- chen, die am stärksten unter NATO-Einfluss stehen. stehende Organisation. Eine der Schlüsselfiguren, die die NATO um Hilfe bei der „geistigen Wappnung“ der ukrainischen Armee Gesetz geplant: Priester werden zu Militärs gebeten hatte, war Alexander Turtschinow. Er war einer der wichtigsten Maidan-Akteure und wurde direkt nach Ende September wurde im ukrainischen Parlament dem Staatsstreich im Februar 2014 vom Parlament zum ein Gesetzentwurf eingebracht, der zum ersten Mal in Rada-Vorsitzenden und Interimspräsidenten erklärt. der ukrainischen Geschichte die Tätigkeit der Mili- Als damaliger Oberbefehlshaber ordnete Turtschinow tärpriester (Kapläne) verrechtlichen soll. Wird der auch im April 2014 den Beginn der sogenannten Anti- Entwurf Gesetz, würden Kapläne nicht länger ihrem Terroroperation im Osten des Landes an. Kirchenoberhaupt unterstellt sein, sondern einer Mili- Der Kriegsfalke Turtschinow dient aber auch Gott tärverwaltung. Außerdem müssten ihre Bewerbungen – auf seine Weise. Der frühere Leiter der Propaganda- vom ukrainischen Militärgeheimdienst SBU abgeseg- Abteilung des Komsomol-Regionalkomitees von net werden. Dnjepropetrowsk ist seit Jahren parallel zu seinem Poli- Der SBU und die militärische Führung würden dem- tiker-Leben als Prediger in einer protestantischen Frei- nach alle erforderlichen Instrumentarien erhalten, um kirche tätig. Auch aus diesem Milieu von Sektierern, die Kontrolle über die Seelsorger zu behalten. Außer- wie es die großen Volkskirchen nicht nur in Osteuropa dem würde die Diskriminierung von UOK-Priestern betrachten, stammten bereits in den ersten Monaten des sowie von gläubigen Soldaten und Offizieren, die dieser Krieges viele freiwillige Militärpriester an der Front. angehören, auf diese Weise legalisiert. Denn es ist klar, Damals hieß es von ihnen oft, es sei ein Irrtum, zu dass jene Vertreter der Kirche, die den Krieg mit einem glauben, das Christentum sei eine pazifistische Reli- unabhängigen Blick sehen, ausgegrenzt werden. In den gion. Gleich zu Beginn der Militäroperation im Osten Augen der „patriotischen Öffentlichkeit“ sind sie näm- des Landes versprach Turtschinow, den freiwilligen lich keine Vertreter einer ukrainischen Kirche, sondern Einsatz ukrainischer Kapläne durch den Einsatz von Moskaus „verlängerter Arm“. Beratern aus den USA und Kanada zu professionali- 70 sieren. Am Ende der Bemühungen soll nun das Gesetz Separatisten“ statt. Ende Oktober berichtete das Portal zur Regelung der Tätigkeit von Militärkaplänen stehen, der US-Armee über die Ausbildung der ukrainischen das demnächst vom ukrainischen Parlament, der Wer- Kapläne durch US-Fachkräfte. Der Kaplan (Major) der chowna Rada, beschlossen werden soll. Task Force Illini, Vincent Lambert, sagte, dass von der Am 22. September 2015 hatten SNBO-Sekretär Ausbildung beide Seiten profitieren. „Es ist für mich Alexander Turtschinow und NATO-Generalsekretär sehr aufschlussreich, eine Nation zu sehen, die sich Jens Stoltenberg bereits den Fahrplan für eine strate- vor kurzem ihre Unabhängigkeit erkämpft hat“, sagte gische Kommunikationspartnerschaft unterzeichnet. er – wohl in Unkenntnis darüber, dass die Ukraine ihre Ende Oktober 2015 fand im Trainingszentrum der Unabhängigkeit nicht erst „vor kurzem“, sondern Ende ukrainischen Nationalgarde eine internationale Kon- 1991 infolge der Auflösung der UdSSR erworben hatte, ferenz unter Teilnahme hochrangiger Militärseelsorger und zwar ganz kampflos. aus NATO-Staaten statt. Turtschinow begrüßte diese Die Task Force Illini ist das Führungselement der als „Vertreter von Ländern, die uns im Geist, in den Joint Multinational Training Group Ukraine, die für die Ansichten und Positionen nahe stehen, mit denen wir Ausbildung, Beratung und Betreuung der ukrainischen eine gemeinsame Vergangenheit und, was noch wich- Kader im Combat Training Center Jaworiw zuständig tiger ist, eine gemeinsame Zukunft teilen“. Geistlich- ist, „um die Ausbildungs- und Verteidigungsfähigkeit keit interpretiert er wie folgt: „Eine mächtige Nation, der ukrainischen Streitkräfte zu verbessern“. ein mächtiges System siegreicher und kampfbereiter militärischer Formationen kann nur auf der Grundlage Orthodoxie: Frieden als Maxime moralischer und geistiger Prinzipien gebildet werden.“ Der Dienst für und bei kämpfenden Soldaten ist US-Kapläne im Einsatz der Orthodoxie nicht fremd. Insgesamt hat auch der Patriotismus in der russisch-ukrainischen orthodoxen In den Folgejahren fanden in der Ukraine zahlrei- Tradition mit ihren historischen Regimentspriestern che Konferenzen, Runde Tische und Ausbildungs- einen hohen Stellenwert. Problematisch wird Patriotis- programme unter Teilnahme von Kaplänen aus den mus, wenn er zum Wunsch nach „Größe“ wird. Dann NATO-Staaten USA und Kanada statt. Die US-Kapläne beginnt er damit, Kriege und alle anderen Gesetzlo- bewerten den Krieg als Konflikt zwischen der Ukraine sigkeiten im „nationalen Interesse“ zu rechtfertigen, und Russland. In ihren Berichten verlieren die US-Mili- schrieb der orthodoxe Publizist Wiktor Sudarikow tärseelsorger kein Wort über das Leiden der Zivilbe- gleich nach Beginn des ukrainischen Bürgerkrieges im völkerung. Über den Charakter des Krieges sagen sie, Juli 2014 zum Dilemma „Kirche und Krieg“. Er stellte es finde eine „Invasion der von Russland unterstützten fest, dass beide Seiten im Konflikt auf gleiche Art und Weise Gott um Hilfe bitten, während sie gegeneinander in den Kampf ziehen: „Die Menschen beten vor den gleichen Ikonen und auf jeder Seite gibt es Priester, die Krieger geistlich betreuen.“ Was tun in einer solchen Situation? Die Lösung Sudarikows ist Friedensstiftung um jeden Preis: „Die Kirche muss frei von politischen Konflikten sein, aber sie kann nicht frei von Konflikten zwischen Gut und Böse sein, geschweige denn gleichgültig gegenüber menschlichem Leid. Aber wie ist das möglich, wenn Krieg, vor allem innerhalb einer Gesellschaft, immer von bösen Taten begleitet wird? Offenbar gibt es nur einen Ausweg – aufrichtige Friedensstiftung um jeden Preis.“ Der Slogan „Gott und Ukraine“ schmückt das offi- zielle Abzeichen auf der Uniform ukrainischer Militär- priester. Werden die Kapläne in der Ukraine nach Art der NATO zu Militärbeamten, würde Gott endgültig für einen angeblich „patriotischen“ Kriegszweck pri- vatisiert. Für ein Land, das sich in einem langjährigen Filaret Denyssenko, „Patriarch von Kiew“, auf dem Euromai- bewaffneten Bürgerkonflikt befindet, ist das ein Irrweg. dan 2014. Quelle: Bektour, CC BY-SA 4.0. 71 Inmitten der Pandemie Bericht vom IMI-Kongress „Politik der Katastrophe“ von IMI

Besondere Zeiten ermöglichen besondere Maßnah- rechten Schockstarre, während die politischen und men – und erfordern diese auch. Dieser Ansatz prägte wirtschaftlichen Eliten um die Macht im Land streiten. Format und Inhalt des diesjährigen IMI-Kongress. Die Referentin schloss ihre Betrachtungen mit der Dar- Nachdem die Informationsstelle Militarisierung über stellung einer dennoch aktiven und vielseitigen Pro- Monate ein hybrides Veranstaltungskonzept vorberei- testbewegung, die sich trotz aller Hindernisse gegen tet hatte, das sowohl eine Präsenzveranstaltung wie die herrschenden Verhältnisse wehrt. auch deren Übertragung in Radio und Internet vorsah, Das Panel wurde geschlossen von Tom Jennissen zwang uns die zweite Welle der Pandemie zuletzt doch (CILIP / Grundrechtekomitee), der anhand des Bei- auf das physische Zusammentreffen zu verzichten. Die spiels der Corona-Maßnahmen in Deutschland in Teilnahme war dennoch überwältigend. Der virtuelle seinem Vortrag den Begriff des „Ausnahmezustandes“ Raum war mit 55 Besucher*innen durchgehend voll diskutierte. Obwohl im Frühjahr 2020 kein offizieller besetzt, den Livestream des freien Radios Wüste Welle Ausnahmezustand in Deutschland ausgerufen wurde, verfolgten ebenfalls durchgehend über 100 Menschen. konnte laut dem Referenten ein „entfesseltes Regieren“ Wie viele den Kongress am Radio mitverfolgt haben, beobachtet werden: Der Staat griff schon bei der bloßen lässt sich hingegen nicht bestimmen. Andeutung von Macht- oder Kontrollverlust ohne jegli- che rechtliche Grundlage hart durch. Gegenüber ohne- 1. Panel: Politik der Katastrophe hin bereits marginalisierten gesellschaftlichen Gruppen äußerte sich dieses Vorgehen besonders stark. Hier sei Den Auftakt des IMI-Kongresses 2020 machte sichtbar geworden, wie der Staat in Situationen von Jacqueline Andres (IMI-Vorständin) mit der Vor- drohendem Machtverlust agiert. stellung der Schock-Doktrin nach Naomi Klein. Sie stellte Kleins Forschung dar, nach der neoliberale 2. Panel: Die Bundeswehr als Coronaprofiteur Regierungen Reformen zur Privatisierung beson- ders leicht in gesellschaftlichen Schock-Situationen Das zweite Panel eröffnete Martin Kirsch (IMI- (z. B. wirtschaftliche Zusammenbrüche, Kriege oder Beirat) mit einer Betrachtung des Inlandseinsatzes der Naturkatastrophen) gegen den Mehrheitswillen einer Bundeswehr im Rahmen der Corona-Pandemie. Mit Bevölkerung umsetzen können. Die Referentin schnitt einem historischen Kontingent (20.000 Soldat*innen) zur Veranschaulichung kurz einige Beispiele an, wie posiere das deutsche Militär als Katastrophenhelfer. etwa den Militärputsch 1973 in Chile gegen die dama- Das diente unmittelbar nicht nur dem Ausbau und der lige sozialistische Regierung. Beübung sonst lahmender Bundeswehr-Strukturen, Die Explosion von Ammoniumnitrat im Hafen von sondern auch der Polierung des beschädigten Images. Beirut am 4. August 2020 war das Thema des zweiten Neben einer effektiven und überaus sichtbaren Werbe- Vortrags. Die Referentin Miriam Younes (RLS-Büro kampagne für eine angeschlagene Berufsarmee, wurde Beirut) berichtete von der furchtbaren und tödlichen hier versucht, unter dem Vorwand der Amtshilfe durch Katastrophe als Symptom einer neoliberalen, korrup- militärische Kräfte quasi staatliche Zwangsmaßnah- ten, ignoranten und gewalttätigen Politik, deren Aus- men durchsetzen zu lassen. wirkungen sich unmittelbar gegen die libanesische Im zweiten Teil des Panels referierte Tobias Pflü- Zivilbevölkerung richten. Die libanesische Gesell- ger (IMI-Vorstand, MdB) über Corona-Konjunk- schaft befindet sich seit der Explosion in einer regel- turprogramme als Umverteilung. Er stellte dar, wie 72 Quelle: IMI. die aktuelle Corona-Pandemie von der Bundesregie- ein. In seinem Beitrag versuchte er der Wahrnehmung rung genutzt wird, um viele neue und immens teure Chinas als zunehmend geopolitisch agierendem Akteur Rüstungsprojekte durchzuwinken, die bei höherer Gestalt zu geben. Der Aufstieg Chinas und der als „Nie- medialer Aufmerksamkeit bei der Bevölkerung poten- dergang des Westens“ diskutierte relative Machtverlust tiell auf Unmut stoßen würden. Der Referent erklärte Europas und der USA haben sich im Zuge der Pande- weiterhin, wie erhebliche Mittel aus dem Corona-Paket mie beschleunigt. Die chinesische Erfolgsgeschichte zur Wirtschaftsförderung für militärische Projekte ist demnach zwar von Erfolgen in der Armutsbekämp- abgerufen wurden. Geschlossen wurde mit einem Fazit fung und der technologischen Entwicklung gekenn- darüber, dass Corona momentan als Brandbeschleuni- zeichnet, aber es seien auch nach wie vor ungelöste ger für die deutsche Aufrüstung wirkt. Probleme vorhanden, die nicht selten mit Repression überdeckt würden. China strebe danach, die Spielre- 3. Panel: Geopolitik im Schatten der Pandemie geln der globalen Wirtschaftsordnung mitzugestalten – die Pandemie hat dabei neue Nische eröffnet, die China Welche geopolitischen Verschiebungen die Pande- strategisch nutzt, um seinen Einfluss auszuweiten. mie mit sich bringe, ließe sich noch nicht abschließend feststellen, so Christoph Marischka (IMI-Vorstand) 4. Panel: Neoliberalismus als Katastrophe einleitend im folgenden Panel. Anders als zunächst vielleicht erwartet, traf sie den globalen Norden bis- Das abschließende Panel behandelte die Katastro- lang härter, als den globalen Süden. Auch die ganz phe jenseits der konkreten Pandemie als dem globalen große Wirtschaftskrise sei ersteinmal ausgeblieben und Wirtschaftssystem innewohnend. Den Auftakt machte in den großen wirtschaftspolitischen Denkfabriken und hier Gertrud Falk von FIAN, die sich mit der Gewin- Beratungsunternehmen sei ein erstaunlicher Optimis- nung von Rohstoffen für die Elektromobilität am Bei- mus erkennbar, was die nun möglichen Transformatio- spiel Lithium und Bauxit auseinandersetzte. Lithium nen angehe. In der EU wolle man die Pandemie nutzen, werde vor allem in der Atacama-Wüste in Chile abge- um das bereits 2016 formulierte Leitbild der „strategi- baut, benötige Unmengen an ohnehin knappem Wasser schen Autonomie“ umzusetzen, indem man Liefer- und und gefährde die an die natürlichen Gegebenheiten Wertschöpfungsketten schließt. Es drohe eine informa- angepasste Lebensweise der indigenen Bevölkerung. tionstechnische und informationelle Blockbildung mit Viel konkreter noch beschrieb sie dies am Beispiel des einem erhöhten Risiko militärischer Konfrontationen Bauxit-Abbaus in Guinea. Bauxit ist als Rohstoff für zwischen Großmächten. Aluminium bereits jetzt für die deutsche Automobilin- Auf die Rolle Chinas vor und während der Pandemie dustrie von großer Bedeutung, die mit der Elektromo- ging Andreas Seifert, ebenfalls IMI-Vorstand, näher bilität weiter zunehmen wird. Aktuell wird, unterstützt 73 durch Kreditgarantien der Bundesregierung, eine große Bauxitmine erweitert, was zur Vertreibung bzw. Umsiedlung der Bevölkerung führt. An den Vortrag von Gertrud Falk schlossen zwei Referenten der Forschungsstelle Flucht und Migra- tion (FFM) an, welche die aktuelle Lage in der Sahel- Region beschrieben. Dort gerate die Bevölkerung in einen Zangengriff zwischen einer von Norden voran- schreitenden Desertifikation und einer sich vom Süden her ausbreitenden Landnahme. In dieser Situation bil- deten sich zusätzlich ethnische und auch islamistische Milizen. Internationale Aufrüstung und Militäreinsätze zielten zugleich auf die Sicherung der Grenzen und die Einschränkung der Mobilität. Diese Form der Krieg- führung sei insofern funktional, als sie zur Landnahme und Umverteilung beitrage. Als Lösung der Krisen im Sahel schlägt die FFM „das naheliegendste“ vor: Öff- nung der Grenzen und Abzug der internationalen Trup- Blick in das „Moderationsstudio“. Quelle: Wüste Welle. pen. Anschließend berichtete Valeria Bustamante von Interessierte von einer aktiven oder auch nur passiven der Menschenrechtsorganisation DDHH 18.10 über Teilnahme ausgeschlossen sahen. die aktuelle Situation in Chile und den vorangegangen Pandemiebedingt fiel auch der letzte Teil des Kon- neoliberalen Umbau infolge des Putsches von 1973. gresses aus, bei dem die IMI traditionell versucht, Trotz der Pandemie und Hetze in den privatisierten mit anderen sozialen Bewegungen ins Gespräch zu Medien seien die sozialen Bewegungen in Chile wei- kommen. Hier war u.a. geplant, mit Betroffenen ras- terhin sehr aktiv. Sie seien jedoch auch von massiver sistischer Polizeigewalt und Akteuren migrantischer Repression betroffen und deshalb auf internationale Selbstorganisation in einen Austausch zu kommen um Solidarität angewiesen. u.a. auszuloten, ob nicht auch rechte Netzwerke in Poli- Den Abschluss machte Uli Brand von der Universität zei, Militär und anderen sog. „Sicherheitsbehörden“ als Wien, der die Begriffe der „imperialen Lebensweise“ alltägliche Katastrophe zu werten sind, die längst ein und der Externalisierungsgesellschaft vorstellte. Letz- grundlegendes Umdenken und entschiedene Maßnah- terer beschreibt etwa, dass die Kosten und Verwüstun- men vonseiten der Regierung erfordern. Als kleinen gen, die durch das Wirtschaften im globalen Norden Ersatz sendete die Wüste Welle am Tag nach dem Kon- entstehen, anderen Gesellschaften aufgebürdet werden. gress eine Sondersendung, die nicht nur einen ersten Dabei sei es nicht so, dass die Linke keine Konzepte Rückblick auf den Kongress umfasste, sondern auch etwa für nachhaltige Landwirtschaft oder Mobilität kurze Audio-Einspielungen beinhaltete, die diese Leer- habe, es fehle ihr jedoch an Durchsetzungskraft. stelle ansatzweise ausfüllen sollten. Gesendet wurde auch eine für den Kongress verfasste Stellungnahme Rückblick und Ausblick der DGB-Regionalsekretärin Bärbel Mauch, welche die unterschiedlichen Auswirkungen der Pandemie auf Das Publikum konnte sich über einen Chat mit Kom- verschiedene Bevölkerungsgruppen verdeutlichte und mentaren und Rückfragen beteiligen, die allerdings den Rüstungsausgaben gegenüberstellte. entsprechend kurz ausfielen. Als klar wurde, dass Viele den Kongress nur per Audio bzw. Livestream verfol- gen konnten, wurde zusätzlich kurzfristig eine Email- Vielen Dank an alle, die bei der Planung und Organi- Adresse eingerichtet, über die ebenfalls in Ansätzen sation des Kongresses mitgeholfen haben, an die Wüste eine Beteiligung ermöglicht werden sollte. Natür- Welle für ihre technische Unterstützung und natürlich lich fehlte das persönliche Kennenlernen, der gesel- an alle, die teilgenommen haben. Wir hoffen, Euch lige Ausklang und die vielen Gespräche am Rande, nächstes Jahr wieder in Tübingen begrüßen zu dürfen.

die ansonsten die Kongresse der IMI mit prägen. Die Danke Rückmeldungen per Mail oder Telefon waren durch- weg positiv, allerdings können wir nicht ausschließen bzw. sollten davon ausgehen, dass trotz aller Bemühun- gen auch technische Hürden bestanden, wodurch sich 74 losophie und Erziehungswissenschaft und absolviert aktu- ell ein Praktikum bei der IMI. Wladimir Sergijenko leitet u.a. einen Schriftstellerverein in Berlin. Nabil Sourani stu- dierte Wirtschaft und Politik. Er forscht zu Imperialismus Impressum und Militarisierungsprozessen im arabischsprachigen Raum. Der Ausdruck wird herausgegeben von und bezogen über Jule Steinert studiert Politikwissenschaften mit besonderem Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. Interesse an Friedensforschung und Politischer Theorie und Hechinger Str. 203 Lisa Sturm studiert Politikwissenschaft in Tübingen. Beide 72072 Tübingen Studien entstanden im Rahmen eines Praktikums bei der Telefon: 07071 – 49154 IMI. Fax: 07071 – 49159 [email protected] Bildnachweise wie angegeben außer: www.imi-online.de Titelbild: Quelle: Eigene Montage/Wikipedia/Pixabay. S.28: IMI.FB I_M_I @[email protected] Quelle: Eigene Montage/Pixabay. Rückseite: Aufruf zum globalen Aktionstag gegen den Krieg in Jemen, Quelle: Stop Redaktion: the War Coalition. Jacqueline Andres (Tübingen), Thomas Gruber (Erlangen), Alexander Kleiß (Tübingen), Martin Kirsch (Hannover), Bezugsbedingungen: Christoph Marischka (Tübingen), Ben Müller (Tübingen), IMI-Mitglieder und Mitglieder des IMI-Fördervereins erhal- Christopher Schwitanski (Köln), Andreas Seifert (Bonn), ten den Ausdruck kostenlos (ab einem Beitrag von 5 €/ Sven Wachowiak (Straßburg), Jürgen Wagner (Tübingen). Monat). Deutschland: Einzelpreis 4,50 € (zzgl. Porto). Im Jahresabo (4 Hefte) 30 € bzw. Förderabo ab 40 €. Ausland: Autoren und Autorinnen: Einzelpreis 4,50 € (zzgl. Porto). Im Jahresabo (4 Hefte) 40 € Emma Fahr studiert internationales Politikmanagement bzw. Förderabo ab 50 €. in Bremen. Pablo Flock reiste 2017/18 durch Ghana, die Elfenbeinküste, Mali und Senegal. Rudi Friedrich und Franz Eigentumsvorbehalt: Nadler sind bei Connection eV aktiv. Luca Heyer forscht zu Dieses Heft bleibt bis zur vollständigen Aushändigung rechtsextremen Netzwerken in der Bundeswehr. Mario Pfei- Eigentum des Absenders. ‚Zur-Habe-Nahme‘ ist keine Aus- fer studiert Geographie des Globalen Wandels in Freiburg. händigung im Sinne dieses Eigentumsvorbehalts. Nicht Marius Pletsch ist Redaktionsmitglied von W&F und IMI- ausgehändigte Hefte sind unter Angabe der Gründe der Beirat. Bernhard Klaus ist Journalist. Bernhard Kusche ist Nichtaushändigung an den Absender zurückzusenden. seit gut 15 Jahren organisatorisch in der Friedensbewegung (IMI, DFG-VK) aktiv. Thomas Rahmann ist Student der Phi- ______Mitgliedschaftsformular Ich möchte Mitglied im IMI-Förderverein Analyse und Frieden werden und die IMI dadurch mit meinem Beitrag unterstützen.

Vor- und Nachname: ______

Str., PLZ, Ort: ______

Mein jährlicher Beitrag beträgt: ______€ (Der Mindestbeitrag mit Abo liegt bei 60€ im Jahr.) Ich erteile IMI eine SEPA-Einzugsermächtigung für mein Konto. IBAN: ____-____-____-____-____-__ BIC: ______Ich richte einen Dauerauftrag ein. Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung: imi-online.de/uber-imi/datenschutzerklaerung

______Datum und Unterschrift 75