Drucksache 19/455
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Annual Report 2017-2018
US Governor Philip D. Murphy (New Jersey) Annette Riedel, Senior Editor, Deutschlandfunk Kultur Berlin Transatlantic Forum 2018: “Present at the New Creation? Tech. Power. Democracy.” October 16, 2018 3 4 PREFACE Dear Friends of Aspen Germany, In 2017, we also had three US mayors in quick succession as guests of Aspen Germany: Mayor Pete Buttigieg of 2017 and 2018 were years of world-wide political and South Bend, Indiana, Mayor Eric Garcetti of Los Angeles, economic changes. The international order, established and Mayor Rahm Emanuel from Chicago. All three events 70 years ago under US leadership after World War II, is attracted high-ranking transatlanticists from the Bundestag, now being challenged by the rise of populism, the rise of think tanks, and political foundations as well as business authoritarian regimes from Russia, China, Turkey, and representatives. The goal of these events was to facilitate a fundamental changes in US policy under President Donald transatlantic discussion about the future course of the Trump. United States after Trump’s election. In the last two years, we have seen an erosion in the core of Throughout both years, we have also continued our our transatlantic alliance. From NATO and our common transatlantic exchange programs. The Bundestag and security interests to our trade relations, from our approach &RQJUHVV6WD൵HUV([FKDQJH3URJUDPEURXJKWVWD൵HUVIURP to climate change to arms control – everything we have WKH86&RQJUHVVWR%HUOLQDQGVWD൵HUVIURPWKH*HUPDQ taken for granted as a stable framework of transatlantic Bundestag to Washington, D.C.. Over the years, we have relations is now being questioned. These dramatic changes built a robust network of young American and German did not go unnoticed by us. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 239. Sitzung des Deutschen Bundestages am Dienstag, 7. September 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Gesetzes zur Errichtung eines Sondervermögens "Aufbauhilfe 2021" und zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht wegen Starkregenfällen und Hochwassern im Juli 2021 sowie zur Änderung weiterer Gesetze (Aufbauhilfegesetz 2021 - AufbhG 2021) in der Ausschussfassung hier: Artikel 12 (Änderung des Infektionsschutzgesetzes) Artikel 13 (Einschränkung von Grundrechten) Drs. 19/32039 und 19/32275 Abgegebene Stimmen insgesamt: 625 Nicht abgegebene Stimmen: 84 Ja-Stimmen: 344 Nein-Stimmen: 280 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 07.09.2021 Beginn: 14:35 Ende: 15:05 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 44. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Juni 2014 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 4 Entschließungsantrag der Abgeordneten Caren Lay, Eva Bulling-Schröter, Dr. Dietmar Bartsch, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. zu der dritten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und zur Änderung weiterer Bestimmungen des Energiewirtschaftsrechts - Drucksachen 18/1304, 18/1573, 18/1891 und 18/1901 - Abgegebene Stimmen insgesamt: 575 Nicht abgegebene Stimmen: 56 Ja-Stimmen: 109 Nein-Stimmen: 465 Enthaltungen: 1 Ungültige: 0 Berlin, den 27.06.2014 Beginn: 10:58 Ende: 11:01 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Julia Bartz X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
Plenarprotokoll 19/139
Plenarprotokoll 19/139 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 139. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 15. Januar 2020 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 B nung . 17327 B Dr. Wolfgang Strengmann-Kuhn Absetzung der Tagesordnungspunkte 6 b und (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 17335 D 14 c . 17329 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17335 D Nachträgliche Ausschussüberweisung . 17329 D Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 A Feststellung der Tagesordnung . 17329 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 B Ulrike Schielke-Ziesing (AfD) . 17336 C Tagesordnungspunkt 1: Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17336 D Befragung der Bundesregierung Kai Whittaker (CDU/CSU) . 17337 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17330 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 A René Springer (AfD) . 17331 A Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17337 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17337 D René Springer (AfD) . 17331 C Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17338 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17331 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 A Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 A Michael Gerdes (SPD) . 17338 B Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 B Antje Lezius (CDU/CSU) . 17332 B Michael Gerdes (SPD) . 17338 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17332 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17338 D Johannes Vogel (Olpe) (FDP) . 17332 D Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 A Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 B Dr. Martin Rosemann (SPD) . 17333 B Uwe Kekeritz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 17339 D Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17333 C Hubertus Heil, Bundesminister BMAS . 17339 D Dr. Martin Rosemann (SPD) . -
Germany at Sxsw 2018 Guide
GUIDE GERMANY AT SXSW 2018 MARCH 9–18 AUSTIN, TEXAS CONTENTS WUNDERBAR 2018 INTRODUCTION 4 STATE OF MIND – STARTUP GERMANY 10 SMARTER CITIES & TECHNOLOGY 12 NEW TECHNOLOGIES & NEW INDUSTRIES 14 NEW MEDIA & NEW WORK 16 INTERNATIONAL CULTURE TECH DAY 18 WUNDERBAR – MULTIFACETED GERMAN MUSIC SCENE 20 BLOCKHAIN & THE MUSIC INDUSTRY 22 GERMAN ARTISTS AT SXSW 24 FESTIVALS & CONFERENCES 2018/19 30 EXHIBITORS & DELEGATES 41 PARTNERS 89 DETAILED INDEX 108 MAP OF AUSTIN 111 FIND OUT EVERYTHING ABOUT THE GERMAN DELEGATES, BANDS AND EVENTS GERMANY AT SXSW 2018 — WUNDERBAR 3 GREETINGS FROM PROFESSOR BRIGITTE ZYPRIES DIETER GORNY FEDERAL MINISTER FOR ECONOMIC AFFAIRS AND ENERGY CHAIRMAN OF THE INITIATIVE MUSIK ADVISORY BOARD The annual South by Southwest (SXSW) Welcome to WUNDERBAR! This year our festival in Austin has become one of the WUNDERBAR presentations at SXSW again most acclaimed gatherings of artists, cre- include impressive offerings from the wide ators, and startups. I am therefore pleased array of creative activities in the German digi- that Germany will be represented at SXSW tal, startup, film, and music industries. With 2018 with one of the largest international over one thousand conference participants delegations. This is proof of the strength of and musicians attending in 2018, Germany the German cultural and creative industries. is again ranked among the top five interna- tional participants at SXSW. We will greet The cultural and creative industries will you and other guests from around the world play an increasingly important role in the at our trade show stand and at German Haus, economy of the future. The boundaries of which is just five walking minutes away from traditional industries, such as automotive the Austin Convention Center. -
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Mitgliederzeitung SPD Rhein-Lahn 2015/07
Infos der SPD Rhein-Lahn Juli 2015 Herzliche Grüße... Liebe Genossinnen und Genossen, im Rahmen der beiden Nominierungskonfe- renzen am 29. Mai in Lahnstein und am 2. Juni in Pohl wurden Jörg Denninghoff für den Wahlkreis 7, Diez/Nassau, und ich für den Wahlkreis 8, Koblenz/Lahnstein, mit jeweils einstimmigen Ergebnissen als Eure Kandida- ten zur Landtagswahl am 13. März 2016 ge- wählt. Ich möchte Euch allen auch im Namen von Jörg für dieses überwälti- gende Votum ganz herzlich danken. Ich verspreche Euch, dass wir beide in den vor uns liegenden Monaten alles dafür tun werden, um in unserem Rhein-Lahn-Kreis erneut beide Direktmandate zu gewin- nen und damit den unmittelbaren Einzug in den rheinland- pfälzischen Landtag zu schaffen, damit wir auch über 2016 hinaus SPD Rhein-Lahn feierte ihr mit zwei SPD-Abgeordneten tatkräftig die Interessen unserer Hei- mat in Mainz vertreten können. traditionelles Sommerfest Bis dahin ist es noch ein langer Weg, auf dem wir auch auf Eure BECHELN. Aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des SPD- Unterstützung angewiesen sein werden. Ich bin mir aber sicher, dass Ortsvereins hatte der Kreisverband seine Mitglieder in diesem wir dies, wie bereits in der Vergangenheit oft bewiesen, gemeinsam Jahr zu seinem traditionellen Sommerfest der SPD Rhein-Lahn schaffen werden. Die beiden Wahlkampfteams haben die Arbeit nach Becheln eingeladen. Dieser Einladung des Vorstands- aufgenommen und werden die Gemeindeverbände und Ortsvereine rechtzeitig einbinden. teams waren bei gutem Sommerwetter zahlreiche Mitglieder, aber auch Freunde und Gönner, gefolgt, so dass man dank der Wir haben uns in den vergangenen Wahlkämpfen oftmals von der Unterstützung des SPD-Gemeindeverbands Bad Ems, dessen politischen Konkurrenz dadurch unterschieden, dass wir den Men- Aktive die Vorbereitung und vor allem das kulinarische Ange- schen Zukunftsperspektiven geboten und gemeinsam erreichbare Ziele aufgezeigt haben, für die es sich lohnte, miteinander einzutre- bot übernommen hatten, einige schöne und gesellige Stunden ten. -
Was Ist Konservativ? Eine Spurensuche in Politik, Philosophie, Wissenschaft, Literatur
Markus Porsche-Ludwig & Jürgen Bellers (Hg.) Was ist konservativ? Eine Spurensuche in Politik, Philosophie, Wissenschaft, Literatur Verlag Traugott Bautz GmbH Markus Porsche-Ludwig & Jürgen Bellers (Hg.) Was ist konservativ? Eine Spurensuche in Politik, Philosophie, Wissenschaft, Literatur mit Artikeln und Beiträgen von Kurt Beck . Günther Beckstein . Edmund Burke . Erhard Eppler . Alois Glück . Johann Wolfgang von Goethe . Wilhelm Hankel . Georg Wilhelm Friedrich Hegel . Gunnar Heinsohn . Hans-Olaf Henkel . Hugo von Hofmannsthal . Vittorio Hösle . Franz Josef Jung . Helmut Kohl . Annegret Kramp-Karrenbauer . Winfried Kretschmann . Hermann Lübbe . Odo Marquard . Joachim Kardinal Meisner . Angela Merkel . Franz Müntefering . Ovid . Cem Özdemir . Joseph Kardinal Ratzinger . Helmut Schelsky . Robert Spaemann . Adalbert Stifter . Botho Strauß . Franz Josef Strauß . Martin Walser u.a. (Bundestagsabgeordnete, Minister, Professoren, Naturwissenschaftler, Industrielle) Verlag Traugott Bautz GmbH COVER, LAYOUT & SATZ: Elke Molkenthin mo.tif visuelle kunst | www.mo-tif.de Bibliografi sche Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografi e; detaillierte bibliografi sche Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. ISBN 978-3-88309-785-5 August 2013 © Verlag Traugott Bautz GmbH Ellernstr. 1 D-99734 Nordhausen Tel.: 03631/466710 Fax: 03631/466711 E-Mail:[email protected] Internet: www.bautz.de INHALTSÜBERSICHT Vorwort . 15 A. Konservative heute: Ja oder Nein, hic salta . 17 Karl Acham . 17 Konrad Adam . 18 Menno Aden . 19 Konrad Adenauer . 23 Christina Agerer-Kirchhoff . 23 Heinz Josef Algermissen . 24 Hannah Arendt . 25 Andreas Arndt. 26 Ronald G. Asch. 26 Heinrich Badura . 27 Dorothee Bär. 29 Th omas Bareiß . 30 Arnulf Baring . 31 Heinrich Beck . 31 Kurt Beck . 33 Volker Beck . -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 228. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 7. Mai 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Änderungsantrag der Abgeordneten Christian Kühn (Tübingen), Daniela Wagner, Britta Haßelmann, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu der zweiten Beratung des Gesetzentwurfs der Bundesregierung Drs. 19/24838, 19/26023, 19/29396 und 19/29409 Entwurf eines Gesetzes zur Mobilisierung von Bauland (Baulandmobilisierungsgesetz) Abgegebene Stimmen insgesamt: 611 Nicht abgegebene Stimmen: 98 Ja-Stimmen: 114 Nein-Stimmen: 431 Enthaltungen: 66 Ungültige: 0 Berlin, den 07.05.2021 Beginn: 12:25 Ende: 12:57 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Nein-Stimmen: 32 Enthaltungen: 13 Ungültige: 0
Deutscher Bundestag 89. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 27.Februar 2015 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Antrag des Bundesministeriums der Finanzen Finanzhilfen zugunsten Griechenlands; Verlängerung der Stabilitätshilfe Einholung eines zustimmenden Beschlusses des Deutschen Bundestages nach § 3 Abs. 1 i.V.m. § 3 Abs. 2 Nummer 2 des Stabilisierungsmechanismusgesetzes auf Verlängerung der bestehenden Finanzhilfefazilität zugunsten der Hellenischen Republik Drs. 18/4079 und 18/4093 Abgegebene Stimmen insgesamt: 586 Nicht abgegebene Stimmen: 45 Ja-Stimmen: 541 Nein-Stimmen: 32 Enthaltungen: 13 Ungültige: 0 Berlin, den 27.02.2015 Beginn: 11:05 Ende: 11:10 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. Andre Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. -
TOBACCO INDUSTRY INTERFERENCE INDEX September 2020
GERMANY 2020 TOBACCO INDUSTRY INTERFERENCE INDEX September 2020 Acknow e!"ements $%# report w&# written by L&)ra Graen. $e a)thor wo) ! l%ke to th&nk Katrin Sch& er and Ute Mons o- t+e Germ&n C&ncer Re#e&rch Center (DKF/0, Jo+&nne# Spatz o- Forum Smoke4Free, J&n Sch) 3 and Sonj& von Eichborn o- Unf&irtobacco1 M&rtina Pötsc+ke4(&nger o- the Germ&n Smoke-ree A %&nce (ABNR0 a# we a# Timo L&nge o- LobbyContro w+o pro6%!e! input and fee!back. $e a)thor wo) ! a #o like to e9pre## sincere gratitu!e to M&ry A##)nta o- t+e G oba Center for Goo! Go6ernance in Tobacco Contro (GGTC0 for her technica a!vice* $%# report i# f)nde! by B oomberg Ph% &nthropie# t+ro)"+ Stoppin" Tobacco Org&niz&tions &nd Pro!)cts (STO70* Endorse! by Germ&n Me!ica Action Gro)p Smoking or He& th (;ARG0, Germ&n NCD A %&nce (DANK), Germ&n Re#piratory Societ' (DG70, Germ&n C&ncer Re#e&rch Center (DKF/01 FACT e*<. – >omen A"&inst Tobacco1 Frie!en#band1 Institute for Therapy and He& th Re#e&rch (IFT Nord01 Center for A!!iction Prevention Ber in, R&)ch-rei Pl)# – He& th f&cilitie# for co)nse ing and tobacco ce##&tion, Unf&irtobacco1 V%6&nte# Ho#pita Ne)kö n 2 Table o- Content# B&ckgro)nd and Intro!)ction*****************************************************************************************************? Tobacco and H)m&n r%"+t#*****************************************************************************************************? (&ck o- Tobacco Contro Me&#)re# in Germ&ny D)e to Ind)#tr' Interference************************? Tobacco Ind)#tr' in Germ&ny*************************************************************************************************@ -
Einladung Fachgespräch Fachkräfteeinwanderung FINAL CD
Einladung Fachgespräch Viel Arbeit, zu wenig Personal – Wie das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz umsetzen? Sehr geehrte Damen und Herren, die Sicherung des Fachkräftebedarfs ist eine große Herausforderung für die Zukunft. Schon heute haben viele Arbeitgeber Schwierigkeiten, ausreichend qualifiziertes Personal zu finden. Das am 1. März 2020 in Kraft tretende Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist eine wichtige Maßnahme, um Personal- engpässe durch die Anwerbung von Menschen mit qualifizierter Berufsaus- bildung aus Drittstaaten zu lindern und den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig zu stärken. Diskutieren Sie mit uns, welche Maßnahmen für eine praxistaugliche Umsetzung des Gesetzes bereits getroffen worden sind und wo neben dem neuen Gesetz noch Handlungsbedarf besteht. Kurzum: Wo stehen wir und was ist noch zu tun, damit die Zuwanderung von ausländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nicht nur wirtschaftlich erfolgreich ist, sondern auch gesamtgesellschaftlich gelingt? Zu dieser Veranstaltung laden wir Sie herzlich ein für Mittwoch, den 11. März 2020, von 14.00 bis 16.00 Uhr, in den Sitzungssaal der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Reichstagsgebäude, Raum 3N001, Berlin. Über Ihre Teilnahme würden wir uns freuen. Gerne können Sie die Einladung an andere Interessierte weiterleiten. Mit freundlichen Grüßen Nina Warken MdB Peter Weiß MdB Integrationsbeauftragte der CDU/CSU-Fraktion Vorsitzender der AG Arbeit und Soziales der im Deutschen Bundestag CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Programm Fachgespräch Viel Arbeit,