DIP21 Extrakt

Deutscher

Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird.

Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken).

Basisinformationen über den Vorgang

[ID: 18-64384] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 18. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst Initiative: Bundesregierung

Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVIII/114 GESTA-Ordnungsnummer: I009 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzentwurf (Drs 636/14 (bes.eilbed.)) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 636/14 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/3784 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/4227 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: 1. Beratung: BT-PlPr 18/83 , S. 7914B - 7934B 1. Durchgang: BR-PlPr 930 , S. 26C - 31D 2. Beratung: BT-PlPr 18/92 , S. 8739A - 8762B 3. Beratung: BT-PlPr 18/92 , S. 8761C 2. Durchgang: BR-PlPr 932 , S. 97B - 102C Verkündung: Gesetz vom 24.04.2015 - Bundesgesetzblatt Teil I 2015 Nr. 17 30.04.2015 S. 642 Inkrafttreten: 01.05.2015 (weiteres siehe im BGBl) Sachgebiete: Recht ; Staat und Verwaltung ; Arbeit und Beschäftigung ; Wirtschaft ; Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen

Inhalt

Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen der Wirtschaft und im öffentlichen Dienst des Bundes, Vorgabe einer Geschlechterquote von mindestens 30 Prozent für Aufsichtsräte von börsennotierten und der paritätischen Mitbestimmung unterliegenden Unternehmen, Verpflichtung zur Festlegung von Zielgrößen für Aufsichtsräte, für Vorstände und für oberste Management-Ebenen, Novellierung der bestehenden Regelungen für den Bereich des Bundes, Erhöhung des Frauenanteils ab 2018 auf 50 Prozent, Berichterstattung über die Geschlechterquote in Führungspositionen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes, Evaluation, Folgeänderungen; Konstitutive Neufassung Bundesgremienbesetzungsgesetz unter dem Titel Gesetz über die Mitwirkung des Bundes an der Besetzung von Gremien (Bundesgremienbesetzungsgesetz - BGremBG) als Art. 1 der Vorlage sowie konstitutive Neufassung Bundesgleichstellungsgesetz unter dem Titel Gesetz für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesverwaltung und in den Unternehmen und Gerichten des Bundes (Bundesgleichstellungsgesetz - BGleiG) als Art. 2 der Vorlage, Änderung von 16 Gesetzen und 1 Rechtsverordnung sowie Aufhebung Bundesgremienbesetzungsgesetz alte Fassung und Bundesgleichstellungsgesetz alte Fassung; Verordnungsermächtigungen

Bezug: Siehe auch GESTA I004

Beschlussempfehlung des Ausschusses: Änderung von Regelungen zur Europäischen Gesellschaft, zu Fristen sowie zur Zusammensetzung von Aufsichtsräten, Zielgrößenfestlegung, Ergänzungen zur Verhinderung von Geschlechterdiskriminierungen, zur Familienfreundlichkeit sowie zu Erklärungen zur Unternehmensführung, statistische Pflichten, Ausweitung des Anwendungsbereichs der Vorschrift, Evaluierung des Erfüllungsaufwands, Klarstellungen, Folgeänderungen; Änderung versch. §§ Bundesgleichstellungsgesetz sowie Änderung weiterer 9 Gesetze

Schlagwörter

Aktiengesellschaft; Aktiengesetz; Aufsichtsrat; Bericht der Bundesregierung; Bundesgericht; Bundesgleichstellungsgesetz ; Bundesgremienbesetzungsgesetz ; Bundesunternehmen; Bundesverwaltung; Datenerhebung; Drittelbeteiligungsgesetz; Einführungsgesetz zum Aktiengesetz; Einführungsgesetz zum Handelsgesetzbuch; Europäische Aktiengesellschaft; Evaluation; Frau; Frauenförderung; Frauenquote; Führungskraft; Gemischtwirtschaftliches Unternehmen; Genossenschaft; Genossenschaftsgesetz; Geschlechterdiskriminierung; Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung; Gesetz für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst ; Gleichberechtigung von Mann und Frau; GmbHG-Einführungsgesetz; Handelsgesetzbuch; Handelsregistergebührenverordnung; Kommanditgesellschaft auf Aktien; Mitbestimmungsgesetz; Montan- Mitbestimmungsergänzungsgesetz; Montan-Mitbestimmungsgesetz; Öffentlicher Dienst; Privatunternehmen; SCE-Ausführungsgesetz; SE-Ausführungsgesetz; Soldatinnen- und Soldatengleichstellungsgesetz; Sozialgesetzbuch III; Umwandlungsgesetz; Vereinbarkeit von Familie und Beruf; Versicherungsaufsichtsgesetz; Vorstand

Vorgangsablauf

BR - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (federführend), Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (federführend) 29.12.2014 - BR-Drucksache 636/14

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/643/64384.html[09.12.2015 10:20:37] DIP21 Extrakt

Ausschüsse: Ausschuss für Frauen und Jugend (federführend), Ausschuss für Arbeit und Sozialpolitik, Ausschuss für Familie und Senioren, Ausschuss für Innere Angelegenheiten, Ausschuss für Kulturfragen, Rechtsausschuss, Wirtschaftsausschuss

BT - Gesetzentwurf, Urheber: Bundesregierung, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (federführend), Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (federführend) 20.01.2015 - BT-Drucksache 18/3784

BR - Empfehlungen der Ausschüsse 26.01.2015 - BR-Drucksache 636/1/14

FJ: u.a. Änderungsvorschläge - AS, FS, In, K, R; Wi: keine Einwendungen

BT - 1. Beratung 30.01.2015 - BT-Plenarprotokoll 18/83, S. 7914B - 7934B

Manuela Schwesig, Bundesmin., Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Rede, S. 7914D , MdB, DIE LINKE, Rede, S. 7916C (Hamburg), MdB, CDU/CSU, Rede, S. 7917D Katja Dörner, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 7920B Elisabeth Winkelmeier-Becker, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 7921D Sabine Zimmermann (Zwickau), MdB, DIE LINKE, Rede, S. 7923C Dr. Carola Reimann, MdB, SPD, Rede, S. 7924D Renate Künast, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 7925D Gudrun Zollner, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 7927A Christian Lange, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 7928C Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 7929D Christina Jantz, MdB, SPD, Rede, S. 7931C Oswin Veith, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 7932C , MdB, SPD, Rede, S. 7933C Beschluss: S. 7934B - Überweisung (18/3784)

Ausschüsse: Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (federführend), Ausschuss für Arbeit und Soziales, Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, Ausschuss für Wirtschaft und Energie, Haushaltsausschussgemäß § 96 Geschäftsordnung BT, Haushaltsausschuss, Innenausschuss, Verteidigungsausschuss

BR - Plenarantrag, Urheber: Bayern 05.02.2015 - BR-Drucksache 636/2/14

Stellungnahme

BR - 1. Durchgang 06.02.2015 - BR-Plenarprotokoll 930, TOP 11, S. 26C - 31D

Barbara Steffens, Stellv. MdBR (Ministerin für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter), Nordrhein-Westfalen, Rede, S. 26C Irene Alt, Stellv. MdBR (Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen), Rheinland-Pfalz, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 28B Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, MdBR (Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei), Thüringen, Rede, S. 28B Manuela Schwesig, Bundesmin., Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Rede, S. 29B , Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 30D Beschluss: S. 31D - keine Stellungnahme (636/14)

BR - Beschlussdrucksache 06.02.2015 - BR-Drucksache 636/14(B)

BT - Unterrichtung über Stellungnahme des BR, Urheber: Bundesregierung 20.02.2015 - BT-Drucksache 18/4053

BT - Nachträgliche Überweisung, Urheber: Bundestag 27.02.2015 - BT-Drucksache 18/4147

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/643/64384.html[09.12.2015 10:20:37] DIP21 Extrakt

Ausschüsse: Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (federführend), Ausschuss für Arbeit und Soziales, Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz, Ausschuss für Wirtschaft und Energie, Haushaltsausschuss, Innenausschuss, Verteidigungsausschuss Nachträgliche Überweisung der Stellungnahme BR gem. § 80 Abs. 3 Geschäftsordnung BT

BT - Beschlussempfehlung und Bericht, Urheber: Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 04.03.2015 - BT-Drucksache 18/4227

Birgit Kömpel, MdB, SPD, Berichterstattung Cornelia Möhring, MdB, DIE LINKE, Berichterstattung , MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Gudrun Zollner, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung Empfehlung: Annahme der Vorlage in Ausschussfassung

BT - Bericht gemäß § 96 Geschäftsordnung BT, Urheber: Haushaltsausschuss 04.03.2015 - BT-Drucksache 18/4228

Ekin Deligöz, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Berichterstattung Johannes Kahrs, MdB, SPD, Berichterstattung , MdB, DIE LINKE, Berichterstattung Alois Rainer, MdB, CDU/CSU, Berichterstattung

BT - Änderungsantrag, Urheber: Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 05.03.2015 - BT-Drucksache 18/4240

Ulle Schauws, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Änderungsantrag Katja Dörner, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Änderungsantrag und andere und andere

BT - 2. Beratung 06.03.2015 - BT-Plenarprotokoll 18/92, S. 8739A - 8762B

Manuela Schwesig, Bundesmin., Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Rede, S. 8739D Caren Lay, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 8741B Nadine Schön (St. Wendel), MdB, CDU/CSU, Rede, S. 8743A Katrin Göring-Eckardt, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 8744C Birgit Kömpel, MdB, SPD, Rede, S. 8746B Susanna Karawanskij, MdB, DIE LINKE, Rede, S. 8747C Marcus Weinberg (Hamburg), MdB, CDU/CSU, Rede, S. 8748B Ulle Schauws, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Rede, S. 8750A Sönke Rix, MdB, SPD, Rede, S. 8751B Dr. , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 8752B , Bundesmin., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 8754A Gudrun Zollner, MdB, CDU/CSU, Rede, S. 8755A Renate Künast, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Zwischenfrage, S. 8756B Dr. Eva Högl, MdB, SPD, Rede, S. 8757A , MdB, DIE LINKE, Zwischenfrage, S. 8757C , MdB, CDU/CSU, Rede, S. 8758C Christina Jantz, MdB, SPD, Rede, S. 8760B Dr. , MdB, DIE LINKE, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8812A Kathrin Vogler, MdB, DIE LINKE, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8812A Thomas Bareiß, MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8812D Ekin Deligöz, MdB, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8812D Dr. Kristina Schröder (Wiesbaden), MdB, CDU/CSU, Schriftliche Erklärung gem. § 31 Geschäftsordnung BT, S. 8813B Beschluss: S. 8761A - Ablehnung des Änderungsantrags (18/4240) S. 8761A - Annahme in Ausschussfassung (18/3784, 18/4227), Artikel 1 und 2 S. 8761B - Annahme in Ausschussfassung (18/3784, 18/4227), übrige Teile, einstimmig

BT - 3. Beratung 06.03.2015 - BT-Plenarprotokoll 18/92, S. 8761C

Beschluss: S. 8761C - Annahme in Ausschussfassung (18/3784, 18/4227)

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT, Urheber: Bundestag 06.03.2015 - BR-Drucksache 77/15

Ausschüsse: Ausschuss für Frauen und Jugend (federführend)

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/643/64384.html[09.12.2015 10:20:37] DIP21 Extrakt

BR - Unterrichtung über Gesetzesbeschluss des BT 26.03.2015 - BR-Drucksache zu77/15

Berichtigung

BR - 2. Durchgang 27.03.2015 - BR-Plenarprotokoll 932, TOP 2, S. 97B - 102C

Malu Dreyer, MdBR (Ministerpräsidentin), Rheinland-Pfalz, Rede, S. 97B , MdBR (Präsident des Senats, Erster Bürgermeister), Hamburg, Rede, S. 98A Cornelia Rundt, MdBR (Ministerin für Soziales, Frauen, Familie, Gesundheit und Integration), Niedersachsen, Rede, S. 98C Annegret Kramp-Karrenbauer, MdBR (Ministerpräsidentin), Saarland, Rede, S. 99D Manuela Schwesig, Bundesmin., Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Rede, S. 100C Ulrich Kelber, Parl. Staatssekr., Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Rede, S. 101D Dr. Marcel Huber, MdBR (Leiter der Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben), Bayern, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 102C Heike Werner, Stellv. MdBR (Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie), Thüringen, Rede (zu Protokoll gegeben), S. 102C Beschluss: S. 102C - kein Antrag auf Einberufung des Vermittlungsausschusses (77/15), gemäß Art. 77 Abs. 2 GG

BR - Beschlussdrucksache 27.03.2015 - BR-Drucksache 77/15(B)

Weitere Details in DIP...

http://dipbt.bundestag.de/extrakt/ba/WP18/643/64384.html[09.12.2015 10:20:37]