Adenauer: Wir Dürfen Nicht Zulassen, Daß Der Parteitag Sich in Einer Langen Debatte Über Einzelne Artikel Der Satzung Erschöpft

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Adenauer: Wir Dürfen Nicht Zulassen, Daß Der Parteitag Sich in Einer Langen Debatte Über Einzelne Artikel Der Satzung Erschöpft Nr. 14-15: 26. April - 12. Juli 1956 Majonica: Ich würde vorschlagen, daß wir die beiden beschlossenen Änderun- gen bezüglich der Stimmberechtigung der Bundesminister und der Aufführung der Frauenausschüsse dem Parteiausschuß vortragen. Wackerzapp: Ich muß dem leider widersprechen; denn es liegen viele Anträge vor, die dem Plenum des Parteitages vorgebracht werden. Wir können vom Vorstand nicht sagen: Diese Abstimmung gibt es nicht. Adenauer: Wir dürfen nicht zulassen, daß der Parteitag sich in einer langen Debatte über einzelne Artikel der Satzung erschöpft. Ich meine, wir nehmen die Sache an, wie sie ist, nur mit dem Zusatz im § 9: Bundestagspräsident und Bundesminister. Majonica: Wir haben beschlossen, daß die Bundesminister ohne Stimmrecht den Ministerpräsidenten der Länder gleichgestellt werden und daß die Vorsitzende des Frauenausschusses geborenes Mitglied ist. Adenauer: Das versteht sich von selbst, und man kann sagen: Die Bundesminister werden eingeladen. Damit wollen wir die Sitzung schließen und nun zur Sitzung des Parteiausschusses gehen. 15 Bonn, 12. Juli 1956 Anwesend: Adenauer, Albers, Altmeier, Bach, Bitter, Blank, Brauksiepe, Cillien, Dufhues, Eplee, Erhard, Fay, Fricke, Gerstenmaier, Gradl, Gurk, von Hassel, Heck, Hellwig, Johnen, Kaiser, Kratz, Krone, Lemmer, Lenz, Lindrath, Meyers, Müller, Noltenius, Oberländer, Osterloh, [Pet- tenberg], Frau Rehling, Röder, Scharnberg, Schmücker1, Schröder, Sieveking, Simpfendörfer, Stoltenberg, Wacher, Wegmann, Zimmer. Bericht über die Lage. Medienfragen. Aufnahme der Saar-CDU als Landesverband in die Bun- despartei; Verhalten gegenüber der CVF. Beginn: 10.30 Uhr Ende: 20.00 Uhr Adenauer: Meine Damen und Herren! Ich heiße Sie herzlich willkommen und darf beginnen mit der Bekanntgabe der Damen und Herren, die sich entschuldigt haben: 1 Dr. h.c. Kurt Schmücker (geb. 1919), 1946 CDU, 1948-1954 Vorsitzender der JU Olden- burg, 1949-1972 MdB, 1963-1966 Bundesminister für Wirtschaft, 1966 auch der Finanzen, 1966-1969 Bundesschatzminister, 1956-1966 Vorsitzender der Mittelstandsvereinigung der CDU. 920 Nr. 15: 12. Juli 1956 Frau Dr. Jochmus2, krank; Frau Dr. Weber, dienstliche Gründe; Herr Lensing, krank; Minister Wuermeling, Urlaub; Minister Lübke, dienstliche Gründe; Minister Kraft, krank. Weiter haben sich entschuldigt: Herr von Brentano und Herr Bauknecht ohne besondere Angabe von Gründen. Ich darf weiter die Namen der Damen und Herren mitteilen, die infolge der Veränderung des Vorstandes aus dem Vorstand ausgeschieden sind, und erbitte mir Ihre Zustimmung, daß wir ihnen ein Dankschreiben für ihre bisherige Tätigkeit zugehen lassen. Aus dem bisherigen Bundesvorstand sind ausgeschieden: Frau Heiler, Herr Majonica, Herr Samsche, Herr Professor Dr. Strickrodt, Herr Wackerzapp, Herr Winkelheide, Herr Wehking, Herr Dr. Hofmeister, Frau Praetorius, Herr Benda3, Herr Heurich4, Frau Pitz und Herr Professor Dr. Süsterhenn. Ich darf mich wohl als von Ihnen bevollmächtigt erachten, den Damen und Herren unseren Dank für ihre bisherige Arbeit auszusprechen. Als neue Mitglieder sind in den Vorstand eingetreten mit beschließender Stimme: Herr Bundestagspräsident Dr. Gerstenmaier, Herr Dr. Meyers, Frau Dr. Jochmus, Herr Dr. Stoltenberg, Frau Brauksiepe5, Herr Dr. Lenz, Herr Dr. Lindrath6, Herr Osterloh und Frau Dr. Rehling7, mit beratender Stimme: die Herren Bundesminister. Wir heißen die Damen und Herren herzlich willkommen bei uns. Wir freuen uns auf ihre Mitarbeit und erhoffen davon einen Gewinn für unser gemeinsames Ziel. Sie wissen, daß wir eine Lücke ausfüllen mußten in der Geschäftsstelle, die Journalistenlücke. Herr Pettenberg8 ist bei uns eingetreten, den ich ebenfalls herzlich willkommen heiße. Ihm wird gerade in der kommenden Zeit eine wichtige Aufgabe zufallen. Nun ist von Herrn Bach der Wunsch laut geworden, das Thema „Kommunalwah- len" vorzuziehen, weil er nachher nicht mehr hier sein kann. Ich kann Ihnen nicht 2 Dr. Hedwig Jochmus (geb. 1899), 1945 CDU, Mitgründerin des Bundes angestellter Akademiker in der IG Chemie, 1953-1957 MdB, 1960-1968 MdL Baden-Württemberg. 3 Ernst Benda (geb. 1925), 1955-1957 MdA Berlin (vgl. PROTOKOLLE 1 S.512 Anm. 19). 4 Fridolin Heurich (1878-1960), 1919-1933 MdL Baden (Zentrum), 1927-1933 Staatsrat, Mitgründer und 1946-1951 Landesvorsitzender der CDU Nordbaden, 1945 Bürgermeister von Karlsruhe, 1946-1952 MdL Württemberg-Baden. 5 Aenne Brauksiepe (geb. 1912), 1949-1972 MdB (CDU), 1968-1969 Bundesminister für Jugend und Familie. 6 Dr. Hermann Lindrath (1896-1960), 1928-1933 DVP, 1945 CDU Halle, 1951 Flucht in die Bundesrepublik, 1953-1960 MdB, 1957-1960 Bundesminister für wirtschaftlichen Besitz des Bundes. 7 Dr. Luise Rehling (1896-1964), 1949-1964 MdB (CDU). Vgl. PROTOKOLLE 1 S. 76 Anm. 11. 8 Dr. Heinz Pettenberg (1900-1974), 1928-1955 „Kölner Stadt-Anzeiger" (1949 Chefredak- teur), 1956-1966 Leiter der Presseabteilung der CDU. 921 Nr. 15: 12. Juli 1956 empfehlen, dem stattzugeben; denn die anderen Fragen sind von besonderer Wich- tigkeit und Dringlichkeit, und ich fürchte, wenn wir das Thema „Kommunalwahlen" einmal angefangen haben, müssen wir es auch gründlich besprechen, und das erfordert so viel Zeit, daß die anderen Dinge dahinter zurückstehen werden. Es tut mir sehr leid, Herr Bach, aber ich habe auch manchmal Wünsche, die ich unterdrücken muß. {Bach: Die werden meistens erfüllt! Das ist ein Unterschied!) Dem ist leider nicht so! {Bach: Wir haben in fünf Ländern Kommunalwahlen9, die von entscheidender Bedeutung für die Bundestagswahlen im Jahre 1957 sind!) Wenn Sie hierbleiben könnten, Herr Bach, würden wir heute nachmittag die Kommunalwahlen noch behandeln. {Bach: Die können Sie auch ohne mich behandeln!) Sie haben doch darum gebeten, weil Sie weg müssen, die Besprechung der Kommunalwahlen vorzuziehen! {Bach: Ich glaube nicht, daß wir noch dazu kommen, die Dinge zu behandeln!) Warten Sie mal ab! BERICHT üBER DIE LAGE Adenauer: Meine Damen und Herren! Nun soll von mir ein Bericht über die Lage erstattet werden. Erlauben Sie mir, daß ich diese Ausführungen stehend mache. Man hat dann mehr Bewegungsfreiheit für den Körper. Ich möchte Ihnen diesen Bericht über die Lage nicht sehr umfassend geben, sondern etwas zugespitzt auf die Fragen, die wir heute zu behandeln haben. Ich muß beginnen mit einer kurzen Schilderung der augenblicklichen Weltlage. Es ist Ihnen bekannt, daß ich in den letzten Wochen in den Vereinigten Staaten gewesen bin.10 Dort habe ich ein sehr gedrängtes Pensum absolvieren müssen. Wenn auch die deutsche Presse mehr oder weniger alles totgeschwiegen hat, was dort vor sich gegangen ist, so kann ich nur sagen, daß diese Reise nach den Vereinigten Staaten sehr erfolgreich gewesen ist. Sie war absolut notwendig, weil es doch mit Rücksicht auf die ganze Situation in den Vereinigten Staaten angebracht erscheint, daß von Zeit zu Zeit jemand dort hinfährt und namentlich in der Öffentlichkeit die Meinung der Regierung der Bundesrepublik wiedergibt. Ich habe in Chicago eine längere Rede gehalten bei einem Lunch mit 2.600 Leuten. Sie können daraus ersehen, welch gigantische Verhältnisse dort sind. Das war der größte Saal der Vereinigten Staaten und der größte Lunch, der jemals in den Vereinigten Staaten veranstaltet worden ist. 2.600 Menschen in einem Saal essen zu sehen, ist ein besonderes Vergnügen; aber es wurden die Tische vor meiner Rede abgeräumt. Ich habe in New York und dann in Milwaukee geredet und habe eine Reihe von Besprechungen gehabt - und das war das Wesentlichste - nicht nur mit Damen und Herren der amerikanischen Regierung, sondern auch mit Senatoren, mit 9 In Nordrhein-Westfalen, Hessen und Niedersachsen am 28. Oktober 1956, in Rheinland- Pfalz und in Baden-Württemberg am 11. November 1956. 10 USA-Reise vom 8. bis 16. Juni 1956 (ADENAUER: Erinnerungen 3 S. 156-176; Rede in der Yale-Universität und Kommunique in AdG 1956 S. 5818-5820). 922 Nr. 15: 12. Juli 1956 Vertretern der Opposition. Insbesondere habe ich ein längeres Gespräch gehabt mit Harriman11, dem Gouverneur von New York. Daß ich Eisenhower gesehen habe, wissen Sie. Ich habe ein langes Gespräch geführt mit Herrn Meany12, dem Präsidenten der amerikanischen Gewerkschaften, einer sehr einflußreichen Persönlichkeit. Sie wissen, daß er einige Tage darauf, am 17. Juni, über sämtliche amerikanischen Sender eine Rede gehalten hat für die Wiedervereinigung Deutschlands. Er hat eine sehr gute Rede dort gehalten. Ich habe auch gesprochen - ich erwähne das, weil sich da auch ein unmittelbarer Erfolg zeigt - mit dem Senator Johnson13, dem Vorsitzenden des Senatsausschusses für die Rückgabe der deutschen Vermögen in den Vereinigten Staaten. Sie werden vielleicht heute früh in den Zeitungen gelesen haben, daß der Senatsausschuß, dessen Vorsitzender er ist und der sich mit dieser Frage beschäftigt hat, irgendwie die Rückgabe aller deutscher Vermögenswerte innerhalb von fünf Jahren beschlossen hat.14 Natürlich ist ein Beschluß eines Senatsausschusses noch nicht Gesetz, aber ich glaube, wir können doch mit sehr großer Wahrscheinlichkeit annehmen, daß trotz der Kongreßwahlen der Beschluß Gesetz werden wird. Johnson ist Demokrat. Die Kongreßwahlen werden wahrscheinlich so ausfal- len, daß die demokratische Mehrheit sowohl im Senat wie im Repräsentantenhaus stärker wird als bisher. Sie wissen, daß jetzt eine schwache Mehrheit da war. Es ist anzunehmen, daß die Mehrheit größer werden wird, so daß also gerade dieser Beschluß, der insbesondere von Senator Johnson befürwortet worden ist, uns eine berechtigte Hoffnung gibt, daß wir die Vermögenswerte, die sich insgesamt auf etwa
Recommended publications
  • • 42. Woche Der Begegnung in Rolduc/NL • Wiederbewaffnungsdebatte Und Katholische Kritik • Islam – Naher Osten – Arabische Welt
    HEFT 248 / 2002 42. JAHRGANG • 42. Woche der Begegnung in Rolduc/NL • Wiederbewaffnungsdebatte und katholische Kritik • Islam – Naher Osten – arabische Welt 1 HEFT 248 – AUGUST 2002 AUFTRAG 42. JAHRGANG INHALINHALINHALTTT editorial ................................................................. 3 BLICK IN DIE GESCHICHTE DIE WIEDERBEWAFFNUNGSDEBATTE IN DER ADENAUER- 42. WOCHE DER BEGEGNUNG: ÄRA UND DIE KATHOLISCHE KRITIK »CHRISTEN IN VERANTWORTUNG FÜR EUROPA ZWISCHEN Vorwort (Baldur Hermans) ................................. 57 WÄHRUNGSUNION UND WERTEGEMEINSCHAFT« Die Wiederbewaffnungsdebatte – Kritik und Oppo- Programm-Auszug ................................................... 4 sition auf katholischer Seite (Arno Klönne) .... 58 Europa zwischen Währungsunion und Stellung der katholischen Kirche zum Ost-West- Wertegemeinschaft (Georg Kestel) ........................ 5 Konflikt – katho. Unterstützung der Wiederbe- Tagungsort Rolduc (Richard Schmitt) .................. 9 waffnungspolitik Adenauers (Ernst Josef Nagel) ............................................ 60 ISLAM UND WESTLICHE WELT Diskussionsbericht (Vera Bücker) ....................... 67 Teil 3: Islam und Christentum (Dieter Kilian) .... 11 Biographische Daten zum Diskussionsbericht....... 70 Terrorismus im Islam religiös nicht zu rechtfertigen................................................. 18 GESELLSCHAFT NAH UND FERN Der Nahostkonflikt: Das Drama im Heiligen Land SICHERHEITSPOLITIK UND FRIEDENSETHIK (Erich Maria Fink)........................................ 73 Drohende Schatten
    [Show full text]
  • Vpliv Rudolfa Augsteina Na Spiegel
    UNIVERZA V LJUBLJANI FAKULTETA ZA DRUŽBENE VEDE Tomaž Vodeb Vpliv Rudolfa Augsteina na Spiegel Diplomsko delo Ljubljana, 2010 UNIVERZA V LJUBLJANI FAKULTETA ZA DRUŽBENE VEDE Tomaž Vodeb Mentor: izr. prof. dr. Jernej Pikalo Vpliv Rudolfa Augsteina na Spiegel Diplomsko delo Ljubljana, 2010 ZAHVALA Iskreno se zahvaljujem mentorju prof. dr. Jerneju Pikalu za vse strokovne nasvete in velikodušno vsestransko pomoč pri izdelavi diplomskega dela. Zahvaljujem se tudi staršem, ki so mi omogočili študij in mi v težkih trenutkih vedno stali ob strani. Vpliv Rudolfa Augsteina na Spiegel Rudolf Augstein je eden najpomebnejših novinarjev povojne Nemčije.V diplomski nalogi analiziram njegovo pisanje in vpletenost v povojni politični prostor. Analiza poteka od začetka oz. ustanavljanja tednika vse do afere Spiegel, njenega poteka in posledic, ki so ključno spremenili družbeno okolje ne samo v Nemčiji. On in njegov tednik imata velik vpliv na razvoj socialne države iz pretežno uspešnega modela gospodarskega čudeža. V diplomski nalogi se osredotočam na Spiegel, ki je nastal v porušenem Hannovru s pomočjo Rudolfa Augsteina in njegovih mladih, iz vojne prispelih urednikov, tedensko izhajajoči Institut brez spoštovanja, ki ni kritiziral samo novo nastale demokracije, ostanke prejšnjega sistema, ampak tudi okupacijsko silo. Diploma preučuje človeka, ki je ustvaril Spiegel, kot tudi zgodovinski čas po drugi svetovni vojni v Nemčiji, ki je povezan tako z gospodarskim čudežem kot tudi s stalnim soočanjem z zgodovino. V nalogi ugotavljam, da je bil Augstein kompleksna oseba z veliko avtoritete v medijskem in tudi političnem svetu. Dognanja naloge dokazujejo, da je Augstein imel velik vpliv tudi širše, kar nakazuje tudi na to, da mediji pridobivajo na moči v novo nastali demokraciji v povojni Nemčiji.
    [Show full text]
  • Aus Adenauers Nähe
    QUADERNI DI DODIS | 2 1 BERND HAUNFELDER (HG.) AUS ADENAUERS NÄHE DIE POLITISCHE KORRESPONDENZ DER SCHWEIZERISCHEN BOTSCHAFT IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 1956–1963 2 3 QUADERNI DI DODIS BAND 1 Antoine Fleury und Sacha Zala (Hg.) Wissenschaft und Aussenpolitik. Beiträge zur Tagung anlässlich des 50. Jubiläums der Schaffung des ersten Postens eines Schweizerischen Wissenschaftsattachés BAND 2 Bernd Haunfelder (Hg.) Aus Adenauers Nähe. Die politische Korrespondenz der schweizerischen Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland 1956–1963 Für weitere Bände der Reihe | Pour d’autres volumes de la série | Per altri volumi della collana: www.dodis.ch/dds/quaderni 4 Die Quaderni di Dodis sind eine Publikationsreihe der Forschungsgruppe der Diplomatischen Dokumente der Schweiz (DDS) Herausgeber der Reihe: Sacha Zala Diese Publikation ist online im Volltext verfügbar: www.dodis.ch/dds/quaderni 1. Auflage © 2012 Diplomatische Dokumente der Schweiz (DDS) Hallwylstrasse 4, CH-3003 Bern Internet: www.dodis.ch Email: [email protected] Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet überhttp://dnb.dnb.de abrufbar. Dieses Werk steht unter einer Creative Commons Lizenz: Namensnennung-Nicht Kommerziell-Keine Bearbeitung 3.0 Unported Lizenz Layout: Erik Dettwiler ISBN 978-3-906051-04-8 (.pdf ) ISBN 978-3-906051-05-5 (Print) ISBN 978-3-906051-06-2 (.epub) ISBN 978-3-906051-07-9 (.mobi) ISSN 2235-509X
    [Show full text]
  • UID Jg. 25 1971 Nr. 9, Union in Deutschland
    Thema der Woche Nur die Spitze HEUTE Seite des Eisbergs sichtbar Warten auf das nächste Gefecht 2 Die Krise bei den Sozialdemokraten ist noch lange Darüber kann sich niemand wun- Neuer Anfang dern, solange Wehner und Steffen nicht zu sehen 3 nicht ausgestanden. Linksaußen stehende Sozial- im Parteivorstand der SPD einen demokraten mucken öffentlich gegen den Beschluß klaren Kurs der Partei verhindern. Als sozialdemokratischer Spitzen- Verstärkter Widerstand ihrer Partei auf, nicht mit den Kommunisten zu kol- kandidat in Schleswig-Holstein ver- gegen die Ostpolitik 5 laborieren. Eine schwache Figur macht der Partei- säumt Steffen keine Gelegenheit, die Bundesrepublik mit dem Begriff Wahlprogramm vorsitzende Brandt. CDU-Generalsekretär Dr. Bruno .moderner Faschismus' zu diffamie- der CDU in ren und darunter alles zu verstehen, Rheinland-Pfalz 7 Heck nimmt in dem folgenden Artikel zu der SPD- was dem linksradikalen Konzept Krise Stellung. Steffens widerspricht. Mit einer gewissen Logik verstieg Die ersten Tage nach dem Mün- dern die Tatsache, daß sich in der der sozialdemokratische-Minister- Die jüngste Massen- chener Bezirksparteitag der SPD bayerischen Hauptstadt ein linksra- präsidenten-Kandidat sich zu einer demonstration der Bauern haben gezeigt, daß die ideologische dikaler Vorstand etablieren konnte. Behauptung, die alles in den Schat- in Bonn hat ihre Wirkung Das knappe Abstimmungsergebnis Krise in der die Bundesregierung ten stellt, was wir bisher als poli- tragenden Partei erst beginnt. läßt keinen Zweifel daran, daß es auf die Bundesregierung tische Diskussionsbeiträge von SPD- sich in der Münchener SPD keines- nicht verfehlt. In Bonn Politikern zu hören bekamen. In Die Bonner SPD-Führung läßt in wegs nur um .kleine Kadergruppen' erinnert man sich der einem Interview vertritt er allen ihrem Pressedienst verlautbaren, sie handelt, wie der SPD-Pressedienst Vorschläge der CDU/CSU- Ernstes die Ansicht, zwischen der sei mit dem Ergebnis der Münche- verniedlichend bemerkt.
    [Show full text]
  • UID Jg. 15 1961 Nr. 20, Union in Deutschland
    Z 6796 C BONN . 18. MAI 1961 NR. 20 • 15. JAHRGANG UNIONinlZ&ctschlanpL INFORMATIONSDIENST der Christlich-Demokratischen und Christlich-Sozialen Union SPD-Politik unglaubwürdig Bundeskanzler Dr. Adenauer zum „Regierungsprogramm" und der Aussenpolirik der SPD Bundeskanzler Dr. Adenauer sprach unmittelbar nach Beendigung seines drei Monate ein Programm verkünden /^Trlaubs am 14. Mai 1961 vor der Jungen Union in Nürnberg. In seiner Rede, kann, den Appell in Hannover gemacht. aie weithin Beachtung fand, zeigte er die Unglaubwürdigkeit der SPD-Politik Gerade diesen Appell muß man sich sehr genau besehen. Es ist einfach nicht wahr, auf, die auch durch noch so viel taktische Erklärungen nicht vertrauens- daß die Sozialdemokratie in ihren Be- würdiger wird. schlüssen in Hannover ihren außenpoli- tischen Standpunkt geändert hat, das ist nicht richtig. Der Bundeskanzler beschäftigte sich im Die SPD hat ihn also damit beauftragt, Rahmen seiner Rede auch mit dem soge- der deutschen Öffentlichkeit dieses Pro- nannten „Regierungsprogramm", das die gramm vorzutragen und zu sagen, es sei Ehrlich währt am längsten SPD der Öffentlichkeit unlängst vorge- durchführbar. Die SPD ist der Ansicht, Die NATO ist ein Verteidigungsbünd- legt hat und von dem sie erklärte, seine daß es Wähler in Deutschland gibt, die nis. Die NATO will den Gegner, den Finanzierung sei gesichert. Die SPD hat sagen, den Worten des Generaldirektors kommunistischen Block, dadurch vor mit dieser Erklärung kaum Glauben einer Lebensversicherungsgesellschaft der einem Angriff abschrecken, daß sie sich gefunden. Bundeskanzler Adenauer sagte alle Risiken genau kalkulieren muß, kön- als die stärkere ausweist und daß einem dazu in Nürnberg u. a.: nen wir doch wohl glauben. etwaigen Angreifer klar wird: Ein An- „Die Wahltaktik der SPD ist im Wer so denken würde, der würde sich griff auf die NATO hat seinen eigenen Grunde genommen ganz einfach.
    [Show full text]
  • Central Europe
    Central Europe WEST GERMANY HE WEST GERMAN ECONOMY continued to expand between July 1955 and TJune 1956. After June, production declined slightly. The gross national product rose 11 per cent in 1955, to 60 per cent above 1950. Industrial pro- duction, up 16 per cent, doubled that of 1950. The index (1936= 100) was 221 by June 1956. But West Berlin only regained the 1936 level. Employment in the Federal Republic was more than 800,000 above the previous year. In part, this was due to the influx of almost 300,000 refugees from East Germany during 1955-56. Unemployment, at 479,000, or 2.5 per cent of the labor force of 18.4 million, was the lowest since the end of World War II. West Berlin unemployment fell, but was still 11.3 per cent. Output per man was up 17 per cent in 1955, while wages rose only 12 per cent. The July 1956 cost of living index (1950 = 100) at 113, was 2.3 per cent above July 1955. National consumption rose 12 per cent during 1955-56, but old age pensioners, war invalids and widows, and the lowest categories of un- skilled workers, were barely touched by the "economic miracle," and contin- ued to exist near the subsistence level. Steel production, exceeding that of either France or Britain, reached a post- war high of 21,700,000 tons in the twelve months under review. Some of the Ruhr steel and coal combines, split up by the Allies to destroy "dangerous concentrations of economic power," recombined in new forms.
    [Show full text]
  • Abbreviations
    ABBREVIATIONS AB Akten der Kirchlichen Bruderschaft im Rheinland, Landeskirchenamt, Düsseldorf ABC atomic, biological, chemical ASD Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich Ebert Stiftung, Bonn BA FDP Bundestag Archiv, Bonn BA-MA Bundesarchiv-Militärarchiv, Freiburg BHA Bundeshauptausschuss, Politisches Archiv der Friedrich Naumann Stif- tung, Bonn BK Büro Kloppenburg, Evangelisches Zentralarchiv, Berlin BRD Bundesrepublik Deutschland [Federal Republic of Germany (FRG) or West Germany] BV Bundesvorstand, Archiv des DGB-Bundesvorstandes, Düsseldorf BVA Bundesverteidigungsausschuss (or Bundesausschuss für Verteidigungs- fragen), Politisches Archiv der Friedrich Naumann Stiftung, Bonn BW Bundeswehr CDU Christlich Demokratische Union [Christian Democratic Union] CNA Committee against Nuclear Armaments [same as KgA] CND Campaign for Nuclear Disarmament CSCE Conference on Security and Cooperation in Europe CSU Christlich Soziale Union [Christian Social Union] DDR Deutsche Demokratische Republik [German Democratic Republic (GDR) or East Germany] DFU Deutsche Friedens-Union [German Peace Union] DGB Deutscher Gewerkschaftsbund [German Federation of Trade Unions] DP Deutsche Partei [German Party] EDC European Defense Community EKD Evangelische Kirche Deutschland [Evangelical Church of Germany, or Protestant Church] EM Erich Mende Bestand, Politisches Archiv der Friedrich Naumann Stif- tung, Bonn EO Erich Ollenhauer Nachlass, Archiv der sozialen Demokratie, Friedrich Ebert Stiftung, Bonn EZB Evangelisches Zentralarchiv, Berlin FAZ Frankfurter Allgemeine
    [Show full text]
  • Central Europe
    Central Europe WEST GERMANY Foreign Policy and Reunification HE DEADLOCK over reunification remained complete. Moscow repeated in T numerous notes and through its East German satellites that the East and West German governments should get together and form a confederation, with which a peace treaty might later be concluded. Soviet Deputy Premier Anastas Mikoyan visited Bonn in April 1958 to sign a trade agreement, but had nothing new to offer. The Bonn government, for its part, insisted on free elections for an all-German government and rejected anything implying rec- ogition of the East German regime. Chancellor Konrad Adenauer also severed relations with Yugoslavia in October 1957 when the latter recognized the "Ger- man Democratic Republic." For the time being, the question of reunification was overshadowed by the controversy over atomic arms for the West German army and the North Atlantic Treaty Organization (NATO) forces stationed on German soil. George Kennan's suggestion of a disengagement of the great powers from Germany, in his BBC lectures in the autumn of 1957, and Polish Foreign Minister Adam Rapacki's proposal for an atom-free zone in Europe were welcomed by a large part of public opinion as a basis for further discussion. But Chancellor Adenauer rejected the Rapacki plan unconditionally in January 1958. In March 1958 the Bundestag, after a tumultuous debate, em- powered the government to equip the Bundeswehr with tactical atomic weapons. Domestic Political Affairs After his victory in the Bundestag elections of September 1957 (see AMERICAN JEWISH YEAR BOOK, 1957 [Vol. 58], p. 288), Chancellor Adenauer made some minor changes in his cabinet, so that it consisted of fourteen mem- bers of his Christian Democratic Union (CDU-CSU) and two of the small right-wing German Party (DP).
    [Show full text]
  • Die Politisch-Administrative Elite Der BRD Unter Kurt Georg Kiesinger (1966-1969)
    Gefördert durch: Randauszählungen zu Elitestudien des Fachgebiets Public Management der Universität Kassel Band 18 Die Politisch-Administrative Elite der BRD unter Kurt Georg Kiesinger (1966-1969) Bastian Strobel Simon Scholz-Paulus Stefanie Vedder Sylvia Veit Die Datenerhebung erfolgte im Rahmen des von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien geförderten Forschungsprojektes „Neue Eliten – etabliertes Personal? (Dis-)Kontinuitäten deut- scher Ministerien in Systemtransformationen“. Zitation: Strobel, Bastian/Scholz-Paulus, Simon/Vedder, Stefanie/Veit, Sylvia (2021): Die Poli- tisch-Administrative Elite der BRD unter Kurt Georg Kiesinger (1966-1969). Randauszählungen zu Elitestudien des Fachgebiets Public Management der Universität Kassel, Band 18. Kassel. DOI: 10.17170/kobra-202102193304. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ...................................................................................................................................... 1 2 Personenliste ................................................................................................................................ 5 3 Sozialstruktur ................................................................................................................................ 9 4 Bildung ........................................................................................................................................ 13 5 Karriere ......................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Biographische Angaben Zu Den Mitgliedern Des Parlamentarischen Rates Während Der Zeit Des Nationalsozialismus
    Biographische Angaben zu den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates während der Zeit des Nationalsozialismus - Ausarbeitung - © 2009 Deutscher Bundestag WD 1 - 3000 - .../ Wissenschaftliche Dienste des Deutschen Bundestages Verfasser/in: Biographische Angaben zu den Mitgliedern des Parlamentarischen Rates während der Zeit des Nationalsozialismus Ausarbeitung WD 1 - 3000 - .../ Abschluss der Arbeit: Fachbereich WD 1: Geschichte, Zeitgeschichte und Politik Telefon: Ausarbeitungen und andere Informationsangebote der Wissenschaftlichen Dienste geben nicht die Auffassung des Deutschen Bundestages, eines seiner Organe oder der Bundestagsverwaltung wieder. Vielmehr liegen sie in der fachlichen Verantwortung der Verfasserinnen und Verfasser sowie der Fachbereichsleitung. Die Arbeiten der Wissenschaftlichen Dienste sind dazu bestimmt, Mitglieder des Deutschen Bundestages bei der Wahrnehmung des Mandats zu unterstützen. Der Deutsche Bundestag behält sich die Rechte der Veröffentlichung und Verbreitung vor. Beides bedarf der Zustimmung der Leitung der Abteilung W. - Zusammenfassung - Dem Parlamentarischen Rat gehörten insgesamt 77 Personen an. Zu den 65 offiziellen Mitgliedern kamen fünf Vertreter Berlins (ohne Stimmrecht) sowie sieben Nachrücker hinzu. Auf Grundlage der für diese Ausarbeitung herangezogenen Sekundärliteratur zum Thema sowie Biographien und Quelleneditionen, kann bei keinem der 77 Personen eine Mitgliedschaft in der NSDAP nachgewiesen werden. Es scheint ganz im Gegenteil so zu sein, dass eines der einigenden Bänder der Mitglieder des Rates, quer über alle Parteigrenzen hinweg, die Gegnerschaft zum Nationalsozialismus gewesen ist. Aus den 77 Kurzbiographien gehen darüber hinaus ganz unterschiedliche Arten von Verfolgung, Diskriminierung, Deportation, Haft, Flucht, Emigration und „Innerer Emigration“ her- vor. Die Darstellung dieser individuellen Lebensschicksale ist weder in statistischen Angaben möglich, noch sind sie katalogisierbar. Deshalb werden die individuellen Le- bensschicksale in dieser Ausarbeitung in der gebotenen Kürze individuell dargestellt.
    [Show full text]
  • Die Geglückte Verfassung
    spd-bundestagsfraktion mai 2009 Gisela Notz/Christl Wickert Die geglückte Verfassung Sozialdemokratische Handschrift des Grundgesetzes allgemein allgemein solidarische bürgergemeinschaft und demokratischer staat neue wertschöpfung und gute arbeit der vorsorgende sozialstaat eine friedliche, freie und gerechte weltordnung nachhaltiger fortschritt inhaltsverzeichnis ................................................................................................... 05 Vorwort 07 Zusammenfassung 15 Einleitung 16 Vorarbeiten im Exil und in der Illegalität 18 Was war der Parlamentarische Rat? 23 Was waren die Strukturen und Aufgaben des Parlamentarischen Rates? 26 Wer waren die Frauen und Männer des Parlamentarischen Rates? 28 Die Präliminarien der Arbeit des Parlamentarischen Rates 28 Streit um den Sitz des Parlamentarischen Rates und der vorläufigen Bundesregierung 29 Provisorium mit Bekenntnis zur Einheit Deutschlands 31 Präambel 03 spd-bundestagsfraktion ................................................................................................... 33 Exemplarische Bereiche der Diskussion zum Grundgesetz 33 Diskussion der Grundrechte 35 Parlamentarisches Regierungssystem 35 Staatsform, Verfassungsorgane 40 Bekenntnis zum sozialen Rechtsstaat 42 Der Föderalismusstreit 47 Künftige Stellung Berlins 48 Öffnung zum Weg nach Europa 49 Wahlrechtsdebatten im Parlamentarischen Rat 52 Politikbereiche 60 Das Grundgesetz ist verkündet 63 Biografien der sozialdemokratischen Mitglieder im Parlamentarischen Rat 96 Anhang 102 Literaturverzeichnis 103
    [Show full text]
  • 6 HA III Öffentlichkeitsarbeit
    Seite:ÿ312 CDU-Bundesparteiÿÿ(07-001) Signatur Laufzeit 6ÿHAÿIIIÿÖffentlichkeitsarbeit 6.1ÿAbteilungÿÖffentlichkeitsarbeit 6.1.1ÿAbteilungsleiterÿÖffentlichkeitsarbeit 20001ÿ -ÿ AbteilungÿIIIÿÖffentlichkeitsarbeitÿundÿWerbungÿ 1968ÿ-ÿ1969ÿ Konrad-Adenauer-Stiftung,ÿWIKASÿ1968ÿ-ÿ1969 AbteilungsleiterÿGerhardÿElschner WissenschaftlichesÿInstitutÿder Konrad-Adenauer-Stiftungÿ(WIKAS) Protokolle,ÿVermerke,ÿBericht,ÿKorrespondenz,ÿPresse, Ausarbeitungen,ÿinsbesondere: BisherigeÿArbeitenÿüberÿdieÿNPD ProtokollÿderÿBesprechungÿamÿ18.04.1969 Vermerkÿbetr.ÿAuseinandersetzungÿmitÿderÿNPD 1./2.ÿEntwurfÿfürÿeinÿWahlprogrammÿ1969ÿderÿCDU Bericht:ÿPolitischeÿEinstellungenÿinÿBayernÿ-ÿErgebnisse einerÿRepresentativbefragungÿimÿHerbstÿ1968 AnalyseÿdesÿDeutschlandtagesÿderÿJungenÿUnionÿ1968 Überlegungenÿzuÿeinerÿrepräsentativ-statistischen UntersuchungÿüberÿdasÿThema:ÿWissenÿund EinstellungsbildÿzurÿqualifiziertenÿMitbestimmungÿund derenÿmöglichenÿAlternativen VorlageÿdesÿallgemeinenÿTextteilsÿderÿSchrift:ÿZur VorbereitungÿderÿBundestagswahlÿ1969 DieÿGestaltungschancenÿderÿParteienÿ-ÿEineÿAuswertung zweierÿempirischerÿUntersuchungenÿvonÿPaul Kevenhörster AusarbeitungÿPaulÿKevenhörster:ÿVerliertÿdieÿNPD Wähler? Bericht:ÿDieÿUnruhenÿinÿFrankreichÿimÿMai/Juniÿ1968 undÿihreÿFolgenÿfürÿdieÿfranzösischeÿWirtschaft RechtsradikalismusÿinÿDeutschland?ÿ-ÿEine UntersuchungÿbeiÿdenÿAnhängernÿderÿNPD AusarbeitungÿIngridÿRiemen:ÿHerabsetzungÿdes Wahlalters Bericht:ÿPolitikÿinÿRundfunkÿundÿFernsehen 6.1.2ÿWerbemittel 6.1.2.1ÿBundesebene 6.1.2.1.1ÿGründungÿbisÿeinschließlichÿBTWÿ1949
    [Show full text]