Niederschrift Nr. 17 über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Wiemerstedt am Montag, 16. April 2018, in der Gastwirtschaft 'Dithmarscher Hof', Kleve

Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:45 Uhr

Anwesend sind: Herr Jens Peters als Vorsitzender Herr Klaus Tiedemann Herr Hartmut Sterrenberg Herr Bernd Fröhlich Frau Claudia Heesch Herr Reiner Steinberg

Von der Verwaltung: Frau Kerstin Böhm als Protokollführerin

Die Beschlussfähigkeit der Versammlung wird festgestellt. Die Einladung ist frist – und formgerecht erfolgt. Einwände werden nicht erhoben.

Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 16 vom 04.12.2017 3. Mitteilungen 4. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Wiemerstedt 5. Zuschussantrag DLRG e.V. 6. Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in Wiemerstedt; Auftragsvergaben 7. Finanzierung der Baumaßnahme Gemeindehaus 8. Anschaffung von Möbeln für das neue Dorfgemeinschaftshaus 9. Zustimmung zum Feuerwehrbedarfsplan der Freiwilligen Feuerwehr Fed- deringen-Wiemerstedt 10. Straßen- und Wegeangelegenheiten 11. Eingaben und Anfragen

TOP 1. Einwohnerfragestunde

1.) Zwei Einwohner erkundigen sich nach dem Baufortschritt beim Dörfergemein- schaftshaus. Es wird angefragt ob sichergestellt ist, dass das Gebäude am 06.05.2018 fertig gestellt ist. Es geht um die Räumlichkeiten zur Kommunalwahl. Man müsste sich sonst alternative Räumlichkeiten besorgen. Der Bürgermeister meint darauf, dass man den Architekten Herrn Voss drängt die Fertigstellung zu garantieren. Allerdings ist man abhängig von einzelnen Gewerken, die noch hinterher hängen.

1

2.) Herr Krause hat die marode Bank saniert. Sie kann wieder aufgestellt werden. Es wird darüber diskutiert, an welchem Standort. Man verständigt sich darauf, die sanierte Bank an die Kreuzung Haßrehmenweg aufzustellen anstatt sie mit der sanierungsbedürftige Bank aus dem Landweg auszutauschen.

TOP 2. Genehmigung der Niederschrift Nr. 16 vom 04.12.2017

Die Niederschrift Nr. 16 vom 04.12.2017 wird genehmigt.

Stimmenverhältnis: einstimmig

TOP 3. Mitteilungen

Der Bürgermeister teilt folgendes mit:

1. Der Eider-Treene-Sorge Verband bittet die Gemeinde die Hinweisschilder im Dorf zu reinigen um deren Lesbarkeit für Urlauber und Interessierte sicher zu stellen. 2. Der Bürgermeister informiert darüber, dass auch in 2018 wieder ein Zensus stattfinden wird. Nur damit sicher keiner wundert, wenn jemand an der Tür klin- gelt. 3. 2018 wird die Kreisumlage gesenkt, von 37% auf 34%, für Wiemerstedt bedeutet das zahlenmäßig statt 60.441€, nun 55.540€. Das sind 4.901€ weniger Kreisum- lage. 4. Der Bürgermeister hat Geburtstagswünsche zusammen mit einem Präsentkorb an die Jubilarin Frau Maschke überbracht. 5. 5.03.2018 – Bürgermeister-Dienstversammlung 6. 26.04.2018 – Sitzung des Sparkassen-Zweckverbandes, hier wir für die neuen Bürgermeister am 04.07.2018 noch eine Sitzung stattfinden. 7. Die Gemeinde hat aktuelle 63.000,00€ Plus in der Kasse. 8. 24.03.2018 – Umwelttag 9. 10.04.2018 – Sitzung Bauausschuss des Amtes 10. Regionaltag am 01.05.2018. 11. Am 08.03.2018 war eine Versammlung beim Wegeunterhaltungsverband. 12. Am 06.12.2017 war die Verbandsversammlung beim Wasserverband. Die Preise für Wasser und Abwasser bleiben stabil.

TOP 4. Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Wiemerstedt

Die amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wiemerstedt sollen zum nächstmög- lichen Zeitpunkt wieder neu geregelt werden. Ab dem 01.01.2017 wurden die Satzun- gen und sonstigen amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Wiemerstedt auf der Internetseite des Amtes veröffentlicht. Dieses war rechtlich auch so vorgesehen.

2

Die nach dem Baugesetzbuch erforderlichen Bekanntmachungen der Gemeinde müs- sen aber in anderer Form veröffentlicht werden, um die hierfür vorgesehene Anstoß- wirkung zu erzielen. Hier ist eine Veröffentlichung im Internet nur ergänzend zugelas- sen. Es war im Jahr 2017 in den Hauptsatzungen der Gemeinden so geregelt, diese Veröffentlichungen an der Bekanntmachungstafel des Amtes, die sich vor dem Dienst- gebäudes in Hennstedt befindet, auszuhängen. Es wurde dem Amt jetzt seitens des Innenministeriums mitgeteilt, dass eine solche Veröffentlichungspraxis nicht mit der Bekanntmachungsverordnung des Landes vereinbar ist. Es ist nicht statthaft, alle amt- lichen Bekanntmachungen der Gemeinden an einer Bekanntmachungstafel im Amts- gebiet zu veröffentlichen. Dieses gilt nicht als „ortsübliche“ Bekanntmachung im Sinne der entsprechenden Vorschriften. Es ist jetzt eine andere Veröffentlichungsform zu wählen. Alternativen zum eigenen Amtsblatt sind die Anschaffung und Aufstellung von Bekanntmachungstafeln in jeder Gemeinde bzw. eine Veröffentlichung der Bekannt- machungen in der Tageszeitung.

Aus praktischen Gründen wird seitens der Verwaltung daher vorgeschlagen, dass bis zum 31.12.2016 als amtliche Veröffentlichungsmedium dienende Informationsblatt des Amtes KLG Eider zu reaktivieren und ab sofort wieder einen amtlichen Teil für die Ver- öffentlichungen des Amtes und der Gemeinden vorzusehen.

Beschluss: Die Gemeindevertretung der Gemeinde Wiemerstedt beschließt die Änderung der Hauptsatzung für die Gemeinde Wiemerstedt in der vorliegenden Form (2. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung).

Stimmenverhältnis: einstimmig

TOP 5. Zuschussantrag DLRG Lunden e.V.

Die DLRG Lunden e.V. hat einen Antrag an die Gemeinde gestellt, ihre Kinder- und Jugendfahrt zum Landeskindertreffen der DLRG an den Brahmsee finanziell zu unter- stützen. Grundsätzlich werden Kinder- und Jugendfreizeiten gemäß Richtlinie aller Amtsgemeinden mit einem Satz von 3,- € pro Tag und Teilnehmer durch die Gemein- den des Amtes gefördert. Dazu muss die Institution nach der Maßnahme einen Ver- wendungsnachweis und eine von den Teilnehmern unterschriebene Teilnehmerliste einreichen.

Dieses Vorgehen war der DLRG im letzten Jahr mit einem zu hohen bürokratischen Aufwand verbunden. Stattdessen hat die DLRG Lunden e.V. direkt in ihren Anträge an die Gemeinden um finanzielle Unterstützung der Fahrt gebeten. Einzelne Gemeinde- vertretungen haben dann außerhalb der Richtlinie Zuschüsse (zum Teil deutlich höher als nach der Richtlinie) beschlossen.

Um andere Vereine und Institutionen, die ebenfalls Jugendfreizeiten organisieren und bei denen die Fahrten nach der Richtlinie gefördert werden, nicht zu benachteiligen, sollte das Vorgehen aus dem Vorjahr nicht wiederholt und die Richtlinie eingehalten werden.

3

Es ist zu überlegen, ob die DLRG Lunden e.V. einen jährlichen Zuschuss für ihre Kin- der- und Jugendarbeit erhalten soll. Die Gliederung Lunden/ Hennstedt besteht seit ca. 12 Jahren und hat derzeit 89 Mitglieder, davon 18 Jugendliche und 52 Kinder. Die DLRG Lunden e.V. gibt Schwimmunterricht für Kinder und Jugendliche. Auch nehmen Kinder mit Migrationshintergrund in gemischten Gruppen an diesem Unterricht teil, womit der Verein einen kleinen Teil zur Integration beiträgt.

Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt der DLRG Lunden e.V. jährlich einen zweckge- bundenen Zuschuss zur Kinder- und Jugendförderung in Höhe von 20,00 € zu gewäh- ren.

Stimmenverhältnis: Einstimmig

TOP 6. Neubau eines Dorfgemeinschaftshauses in Wiemerstedt; Auftragsvergaben

Der Architekt für das Dorfgemeinschaftshaus in Wiemerstedt, Herr Voss, hat für den Neubau für folgende Rohbaugewerke Ausschreibungsunterlagen vorbereitet. Es wur- den wie nachgeführt dargestellt je Gewerk mehrere Firmen aufgefordert, ein Angebot abzugeben. Am 14.09.2017 fand die Eröffnung der Angebote statt. Die jeweils einge- gangenen Angebote wurden geprüft und der wirtschaftlichste Bieter wurde festgestellt.

Gewerk Aufgeforderte Eingegangene Wirtschaftlichster Betrag Firmen Angebote Bieter Erd- und Stahlbeton 5 2 Schmidtbau aus 27.528,15 € Linden Zimmer- und Holz- 10 4 Thomas Beh- 47.633,78 € bauarbeiten rens UG, Dachdecker und 6 5 Olaf Stüve, Del- 11.174,04 € Klempnerarbeiten ve Trockenbauarbeiten 6 3 Thomas Beh- 13.290,16 € rens UG, Wrohm Tischlerarbeiten 8 4 Tischlerei Mar- 16.940,84 € hold, Wrohm Heizung- und Sani- 5 2 Riecke und The- 19.308,86 € tärinstallation obald, Hennstedt

Für die Innenausbaugewerke wurden ebenfalls Ausschreibungsunterlagen durch Herrn Voss erstellt. Es wurden auch hier wie nachfolgend dargestellt, mehrere Firmen je Ge- werk zur Angebotsabgabe aufgefordert. Es Da die Bindungsfrist der Angebote bereits am 20.10.2017 endetet, hat der Bürgermeister die Aufträge zunächst ohne die erforder- lichen Beschlüsse der Gemeindevertretung unterzeichnet. Dieses war sinnvoll, denn ansonsten bestand die Gefahr, dass die angebotenen Preise nicht eingehalten werden können.

Beschluss: Die Gemeinde Wiemerstedt stimmt der bereits unterzeichneten Aufträge für den Neu- bau des Dorfgemeinschaftshauses wie folgt zu:

4

Gewerk Firma Betrag Erd- und Stahlbetonarbeiten Schmidtbau GmbH, Linden 27.528,15 € Zimmer- und Holzbauarbeiten Thomas Behrens, Wrohm 47.633,78 € Dachdecker und Klempnerarbeiten Olaf Stüve, Delve 11.174,04 € Trockenbauarbeiten Thomas Behrens, Wrohm 13.290,16 € Tischlerarbeiten Tischlerei Marhold, Wrohm 16.940,84 € Heizung- und Sanitärinstallation Riecke und Theobald , Hennstedt 19.308,86 € Estricharbeiten Fachplaner Architekt

Stimmverhältnis: einstimmig

TOP 7. Finanzierung der Baumaßnahme Gemeindehaus

Zur Finanzierung des Neubaus des Dörfergemeinschaftshauses soll ein Kredit in Höhe von 100.000,00 € aufgenommen werden. Das günstigste Angebot hat die Investitionsbank i.V.m. der VR Bank Westküste eG ab- gegeben, 20 Jahre Zinsbindung, Zinssatz 1,329%.

TOP 8. Anschaffung von Möbeln für das neue Dorfgemeinschaftshaus

Der Bürgermeister teilt mit, dass er ein Angebot vorliegen hat über 60 Stühle zu je 27,00 € und 12 Tische zu insgesamt 1.800,00 €. So kommt man auf eine Gesamtsumme für Stühle von Tische von ca. 3.500,00 €.

Beschluss: Die Gemeindevertretung beschließt, dass die Stühle und Tische zu dem angegeben Preisen angeschafft werden sollen.

Stimmenverhältnis: einstimmig

TOP 9. Zustimmung zum Feuerwehrbedarfsplan der Freiwilligen Feuerwehr Fed- deringen-Wiemerstedt

Der Feuerwehrbedarfsplan wird im Rahmen der Sitzung am 16.04.2018 vorgestellt.

Der Bedarfsplan ist zwingender Bestandteil von Förderanträgen an den Kreis Dithmar- schen.

Beschluss: Die Gemeindevertretung stimmt dem Feuerwehrbedarfsplan der Gemeinden Fedderin- gen/ Wiemerstedt vom 08.10.2017 (aufgestellt durch die Freiwillige Feuerwehr Fed- deringen-Wiemerstedt) zu.

Stimmverhältnis: 4 Nein-Stimmen 2 Enthaltungen

5

Hinweis: Über den Feuerwehrbedarfsplan und die Entscheidung über die Planung und Anschaf- fung eines neues Fahrzeuges der FW , sowie die Beteiligung der Gemein- de Wiemerstedt sollen in einer Sitzung der neuen Gemeindevertretung erneut beraten werden. Zudem wurde vom Bürgermeister empfohlen, dies ebenfalls auch noch einmal in einer Einwohnerversammlung zu besprechen.

TOP 10. Straßen- und Wegeangelegenheiten

1.) Der vorhandene Teerschredder soll noch auf den Wegen verteilt werden. 2.) Herr Tiedemann gibt an, dass die an den Containern stehende große Esche umzustürzen droht. Der Regen unterspült sie. Die Esche muss gefällt werden. Da der Baum von oben runter genommen werden muss, ist dies ein gefährliches Vorhaben. Herr Sterrenberg wird mit Hauke Kaack sprechen. 3.) Herr Tiedemann gibt an, dass der Aubagger den Beton gebrochen hat. Außer- dem sind Löcher entstanden. Der Bürgermeister meint, dass die Löcher schon vorher da waren. Sie sollen kurzfristig verfüllt werden.

TOP 11. Eingaben und Anfragen

Es liegen keine Eingaben und Anfragen vor.

(Peters) (Böhm) Vorsitzender Protokollführerin

Verteiler:

GV, GB-Leitung, GSB, AV, Akte, Auszüge verteilt, Freigabe Ratsinfo, Protokollbuch. (ve)

6